Juni Reformationssommer feiern. Candle-Night für Frauen am Mach mit bei der Mäusebande! Anmeldung zur Jubelkonfirmation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni Reformationssommer feiern. Candle-Night für Frauen am Mach mit bei der Mäusebande! Anmeldung zur Jubelkonfirmation"

Transkript

1 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Nürnberg-Gibitzenhof Reformationssommer feiern Juni 2017 Candle-Night für Frauen am Mach mit bei der Mäusebande! Anmeldung zur Jubelkonfirmation

2 Angedacht Geh durchs Tor der Freiheit! Margot Käßmann Der Reformationssommer 2017 hat begonnen. Ein großes Zentrum ist Wittenberg mit der Weltausstellung Reformation. Dort öffnen sich bis in den September hinein mit wechselnden Spezialgebieten Tore der Freiheit. Das ist eine Reise wert, aber wie sieht es bei uns im Alltag aus? Die reformatorischen Gedanken sind hochaktuell, sagt Margot Käßmann, Botschafterin der evangelischen Kirche für das Reformationsjubiläum Sie hat in den letzten Jahren 60 Länder auf der ganzen Welt bereist. Ganz konkret berichtet sie von einer Erfahrung, die die Selbstachtung junger Menschen betrifft. In vielen wohlhabenden Ländern ist es so: Schon Achtjährige machen Diäten. Wer ein bisschen anders ist oder zu erfolgreich, erlebt direkt oder über die sogenannten sozialen Netzwerke Mobbing. Viele ziehen sich in die künstliche Welt des Internets und der Computerspiele zurück. Gottes Gnade und Liebe im Glauben zu erfahren kann hier Leben verändern. Junge Menschen lernen, durch das Tor der Freiheit zu gehen. Frau Käßmann erzählt von einem Aha -Erlebnis in Hongkong. Eine junge Frau sagte: Ich habe mich von diesem chinesischen Du musst leisten, du musst gut sein in Musik, in Sprache, in Benehmen, in allem immer getrieben gefühlt. Doch dann habe ich begriffen: Ich bin frei. Ich bin von Gott geliebt, egal ob ich grade genug leisten kann. Sie nannte das ihre Befreiungserfahrung. Durch dieses Tor der Freiheit kann jede und jeder von uns täglich gehen und Reformation leben. Wir müssen nur loslaufen! Ihre Pfarrerin Silvia Wagner 2

3 Angebote im Freien Ökumenischer Gottesdienst im Grünen Am 25. Juni 2017 um 10 Uhr, Georg-Schönweiß-Heim, Frankenstr. 25 Begleitet vom Posaunenchor St. Markus gestalten Gemeindereferent M. Kleemann von St. Ludwig und Pfarrerin Wagner einen Gottesdienst, zu dem die Bewohner und Mitarbeitenden des Seniorenheims und ihre Angehörigen ebenso willkommen sind wie die Mitglieder der Kirchengemeinden und alle Interessierten. Bei schönem Wetter findet er im Innenhof statt, andernfalls im Speisesaal. Es schließt sich der Tag der Offenen Tür an. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Herzlich willkommen! Anker werfen Gibitzenhofer Sommer 2017 Dieses Jahr gibt es ein langes Wochenende zum Feiern in Gibitzenhof! Am Samstag, dem 1. Juli findet der Gibitzenhofer Sommer unter dem Motto Jahrmarkt auf dem Herschelplatz statt. Von Uhr gibt es ein buntes Programm mit Bühnenshows und vielen Angeboten für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl wird mit selbstgebackenen Kuchen und anderen Leckereien gesorgt. Erstmals wird es auch ein kleines Karussell geben. Wie immer ist der Großteil der Angebote kostenlos, da das Fest finanziell vom Stadtteilpaten Siemens unterstützt wird. Die Organisation liegt auch dieses Jahr wieder bei den verschiedenen Einrichtungen rund um den Herschelplatz, ohne die der Gibitzenhofer Sommer nicht stattfinden könnte. Und am Sonntag geht es nahtlos weiter mit den Gemeindefesten von St. Ludwig und St. Markus. Freuen wir uns auf schöne gemeinsame Stunden und viel Sonne! 3

4 Für Kinder und Familien Mach mit bei der Mäusebande! Die Kindergruppe in St. Markus Bist du zwischen 6 und 10 Jahre alt und liebst Basteln, Spielen, Gemeinschaft und Projekte, wie Theaterstücke oder Forschertage? Dann komm in unsere Kindergruppe der Gemeinde St. Markus! Zeit: Jeden Freitag von Uhr Ort: Gemeindehaus, An der Marterlach 28 Wir freuen uns auf dich Das Mäusebandenteam: Caro, Matthias, Sophie und Miriam Beim Osternest-Basteln Projekte Mai/Juni: Einstudieren eines Theaterstückes, Schnitzeljagd, Sportfest Kontakt: Caroline Swoboda, Tel.: 0911/

5 Für Kinder und Familien Rückblick auf die Kinderbibelwoche Viel los bei König David! In den Osterferien war viel los in der Kinderbibelwoche über den König David! Wir haben viel ferngesehen ohne Fernseher natürlich! Es gab eine Talkshow zum Thema Freundschaft und alle durften Pfauenfeder-Balancieren üben. Wir haben gespielt, gelacht und leckeres Essen gemampft, Vielen Dank noch einmal an das ganze Team und an das Familienzentrum der Diakonie für die gute Zusammenarbeit! Pfarrerin Johanna Robledo Alle Schafe im Stall Wattestäbchen pusten Mit Freunden Spaß haben Frank spielt den Goliath in unserem Riesen-Fernseher 5

6 Jugendaktion zum Reformationsjahr Da steh ich drauf Workshop für Jungreformatoren / -innen Für welche Überzeugungen kannst und willst Du stehen? Welche Fragen oder Sicherheiten hast Du zum Glauben und zum Leben? Auf welche Aussagen, Werte, Prinzipien und Kerngedanken kannst und willst Du nicht verzichten? Worauf stehst Du? Finde es heraus und probiere Dich aus am Freitag, 30. Juni und am Samstag, 1. Juli 2017 Unter der Anleitung von Poetry-Slammer Michael Jakob kannst Du Deinen eigenen Grundsätzen auf die Spur kommen und sie in gewinnende Texte packen. So wirst Du unter fachlicher Anleitung zur Jungreformatorin / zum Jungreformator, die / der etwas zu sagen hat! Du verfasst Texte, mit denen Du Deine Haltung und Deine Glaubensaussagen überzeugend zum Ausdruck bringen kannst. Dabei erhältst Du Tipps und Tricks und Beratung vom Profi-Texter. Michael Jakob Infos zum Workshop und Anmeldung bei Evangelische Jugend Nürnberg, Regionaljugendreferentin Barbara Gruß b.gruss@ejn.de, Tel.:

7 Angebote für Frauen Candle-Night mit Abendbuffet für Frauen Referentin: Petra Braun Donnerstag, 29. Juni um Uhr Markuskirche, Frankenstr. 29 (Winterkirche) Kostenbeitrag: 3 Die Trommeln erzählen Leckere Beiträge zu unserem Buffet sind herzlich willkommen. Bei unserer Candle-Night geht es diesmal um Musiktherapie. Was macht man denn bei der Musiktherapie? Muss man da ein Instrument können? Warum ausgerechnet Musiktherapie und nicht eine andere Therapie? Petra Braun Musikerin und Musiktherapeutin aus Leidenschaft gibt einen Einblick in ihre Tätigkeit als Musiktherapeutin. Wir werden aber nicht nur zuhören, sondern dürfen auch Verschiedenes ausprobieren. Unter anderem werden wir auch trommeln wer also eine Trommel hat, darf diese gerne mitbringen. Lassen Sie sich überraschen! Ihr Candle-Night-Team CANDLE- N GHT 7

8 Jubelkonfirmation Jubelkonfirmation am 15. Oktober Alle, die 1992, 1967, 1957, 1952 oder noch früher konfirmiert wurden, sind ganz herzlich zur Feier des Konfirmationsjubiläums am 15. Oktober um 10 Uhr eingeladen. Auch Interessierte, die nicht in St. Markus, sondern anderen Gemeinden eingesegnet wurden, seien es jetzige Gemeindemitglieder, Ehepartner oder Freundinnen, sind sehr willkommen. Um Anmeldung im Pfarramt (Tel ) wird gebeten! Einladung zur Silbernen Konfirmation Konfirmation im Frühsommer 1992 bei Pfarrer Schuster: Ihre Pfarrerin Silvia Wagner Claudia Dilling, Silke Dudek, Melanie Engelhardt, Nicole Gläser, Sandra Morell, Kerstin Schlegel, Tanja Schmitt, Melitta-Betina Schuster, Michaela Schneider, Nadja Schwarz, Esther Ströhlein, Doris Tänzer, Katharina Temann, Anja Wagner, Jeannette Karner. Sven Dudek, Steven Geissler, Thomas Hermann, Alexander Herrmann, Jörg Kreichauf, Mario Martini, Markus Milde, Michael Milde, Erhard Metzger, Ronny Pfabe, Jürgen Rascher, Daniel Strobel, Armin Wagner, Rolf Wenzel, Stefan Werziger, Alexander Zwerenz, Oliver Zwerenz. Einladung zur Goldenen Konfirmation Konfirmation am 12. März 1967 bei Pfarrer Rentsch (Sprengel I): Norbert Frommer, Reinhard Härtl, Wilhelm Leipelt, Heinz Neubert, Heinz Rohmer, Rainer Satzinger, Rudolf Schmucker, Peter Horst Schweigert, Manfred Wörner. Margita Beifuß, Margit Durnwalder, Renate Föcke, Gertrud Hüller, Heidemarie Karpinsky, Hannelore Maisch, Gisela Narr, Vera Rupprecht, Ingrid Saemann, Ilse Seywald, Helga Thiele, Ingrid Waller, Ulrike Zellmer. Konfirmation am 12. März 1967 bei Vikar Buckel (Sprengel III): Roland Amon, Eduard Gehring, Paul Hofmann, Gerhard Leikam, Klaus Müller, Gerhard Nesser, Erich Novak, Wilfried Stünzendörfer, Lutz Thieme 8

9 Jubelkonfirmation Erika Brückner, Roswitha Fuchs, Karin Kern, Elfriede Neussinger, Helga Stumm, Irene Pfaffenberger. Konfirmation am 19. März 1967 bei Pfarrer Meyer (Sprengel II): Karsten Beer, Joseph Brown, Herbert Hofmann, Martin Jehnes, Norbert Jeschke, Herbert Kronester, Gerhard Link, Gerd Wolfgang Maußner, Bernhard Ohr, Karlheinz Pramschüfer, Peter Scharr, Günter Schneider, Hartmut Schöbel, Norbert Schulze, Harald Schultz, Gerd Sollner. Dorothea Appel, Gertraud Blank, Eva-Regina Hußlein, Birgit Kielke, Else Schülein, Heyke Weissmann. 9

10 Senioren Unterwegs zum höchsten Berg des Iran Bunter Nachmittag Dienstag, 27. Juni 2017, Uhr Markuskirche, Frankenstr. 29 Im August 2016 wanderte Zia Seyedjula, der Ehemann von Pfarrerin Wagner, elf Tage im iranischen Hochgebirge. Ziel der Gruppe mit 16 deutschen und persischen Bergsteigern war der Damawand. Er ist mit 5671 Metern der höchste Berg des Iran. Nordöstlich der Hauptstadt Teheran ragt er über der Hochebene auf. Der Gipfel liegt in der sauerstoffarmen Luft über den Wolken. Von dieser spannenden Reise wird mit einem kleinen Film und vielen schönen Bildern erzählt. Auch in die Geschichte und Kultur des Landes wird kurz eingeführt. Nähern Sie sich einem Teil der Welt, den wir heutzutage eher aus negativen Schlagzeilen kennen, auf eine ganz andere Art! Deutsche und persische Köstlichkeiten zu Kaffee oder Tee stehen natürlich auch bereit! Herzlich lädt ein Ihr Team des Bunten Nachmittags 10

11 Mit-Teilen Taufen Mehdi Abbasi, Vogelweiherstraße Fereydoun Nikbakhsh, Vogelweiherstraße Milad Rostamani, Vogelweiherstraße Bestattungen Erna Fialka, 89 Jahre, Frankenstraße Martha Panknin, 87 Jahre, Frankenstraße Erwin Koch, 83 Jahre, Kiefernschlag Elfriede Gassmann, 87 Jahre, Frankenstraße Lydia Lengenfelder, 92 Jahre, Pettenkoferstraße Freud und Leid in der Gemeinde Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele. Der Herr behüte deinen Ausgang und deinen Eingang von nun an bis in alle Ewigkeit. Psalm 121 Wechsel im Kirchenvorstand Aus der Kirchenvorstandssitzung am 26. April Wegen eines beruflich bedingten Umzuges muss Moyra Wight ihren Platz im Kirchenvorstand leider aufgeben. Nachrücker ist Harald Buhn, der schon immer regelmäßig an den Sitzungen teilgenommen hat, bisher nur ohne Stimmrecht. Vielen ist er bestens bekannt, da er im Feste-Team und beim Kirchencafé engagiert mitarbeitet, wie auch bei vielen anderen Veranstaltungen, wo eine helfende Hand gebraucht wird. Die geänderten Ostergottesdienste standen zentral im (Rück-)Blick des Kirchenvorstands. Diese sind sehr gut verlaufen, auch wenn der massive Regen dazu zwang, die Osternestsuche am Ostermontag kurzerhand auf die erste Empore der Kirche zu verlegen. Viele Veranstaltungen im Mai mussten geplant werden, wohingegen der Juni wegen der Pfingstferien in St. Markus etwas ruhiger verläuft. Uwe Grassmé 11

12 Gottesdienste feiern Gottesdienste im Juni 4. Juni Pfingstsonntag Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Robledo Markuskirche Pfarrerin Robledo St. Sebald Dekan Körnlein, Regionalbischof Nitsche, Erzbischof Schick 11. Juni Trinitatis Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Petzold-Fekete Markuskirche Pfarrerin Petzold-Fekete 18. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Robledo Markuskirche Pfarrerin Robledo 25. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst Kurzandacht vor dem Weg nach St. Sebald Ökumenischer Pfingstgottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Georg-Schönweiß-Heim Ökumenischer Gottesdienst Pfarrerin Wagner, mit dem Posaunenchor Gemeindereferent Kleemann 12

13 Gottesdienste feiern An Pfingsten gemeinsam unterwegs Ökumenischer Pfingstgottesdienst in St. Sebald Strahlen brechen viele aus einem Licht, unser Licht heißt Christus. Wie bereits berichtet, trifft sich die Gemeinde um 10 Uhr zu einer kurzen Andacht mit dem Posaunenchor vor der Markuskirche. Danach machen wir uns in 2 Gruppen auf den Weg nach St. Sebald: Eine Gruppe fährt angeführt vom Posaunenchor mit der Straßenbahn. Die andere Gruppe läuft zur Christuskirche und von dort gehen wir gemeinsam zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach St. Sebald. In der Innenstadtkirche treffen wir uns auch mit den Geschwistern unserer katholischen Nachbargemeinden St. Ludwig und St. Gabriel. Aus allen Gemeinden in Nürnberg machen sich die Christen an diesem Pfingstfest in einer Sternwallfahrt auf den Weg dorthin, um gemeinsam Pfingsten zu erleben. Auch wir von St. Markus sind dabei. Der Pfingstgottesdienst wird gehalten von Regionalbischof Stefan Ark Nitsche, Erzbischof Ludwig Schick und Stadtdekan Jürgen Körnlein. Pfingstsonntag, 4. Juni, 10 Uhr Treffen vor der Markuskirche Gottesdienst Uhr St. Sebald 13

14 Geschäftsanzeigen Kopernikusplatz 32 Geöffnet: Mo Uhr, Di.-Fr Uhr, Sa Uhr Tel.: (0911) TONER Ihr Südstadt Spezialist rund ums Drucken und Kopieren EXPRESS Galvanistraße Nürnberg Toner und Tintenpatronen zu Lagerverkaufspreisen! Fon : (0911) Diakonie Team Noris Ihr ambulanter Pflegedienst in der Innenstadt, im Süden und im Südwesten von Nürnberg Rothenburger Straße 241, Nürnberg Tel.: (0911) info@diakonie-team-noris.de Ausführliche Informationen unter 14

15 Reformationsfeiern Am 1. Juli rund um die Sebalduskirche Ein Festgottesdienst zur Eröffnung Der Gottesdienst mit Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, dem Chor des Bayerischen Rundfunks, der Capella de la Torre und einer Ballade des Liedermachers Martin Luther wird vom Bayerischen Rundfunk live übertragen. Ein Treiben wie vor 500 Jahren Bayerisches Reformationsfest Ab Mittag beleben Gaukler, Stelzenläufer, Ritter mit Gefolge, Schwertkämpfer und andere Artisten den Platz vor der Sebalduskirche. Historische Handwerker bieten ihre handgearbeiteten Waren feil. Mit Spielen wie zu Luthers Zeiten lädt das Team des Spielzeugmuseums Jung und Alt ein. Atemberaubende Vorführungen machen das Fest zu einem einmaligen Erlebnis. Der Klang der Lutherzeit Spezialisten für Alte Musik hauchen dem Geist der Lutherzeit durch inspirierende Interpretationen musikalisch neues Leben ein. Lauschen Sie im Stadtmuseum im Fembohaus und im Albrecht-Dürer-Haus den Musikern von Hathar Consort, dem Ensemble Tasto Solo, dem Lautenist Magnus Andersson oder dem Vocalconsort Berlin! Der Geist der Lutherzeit Erleben Sie Lutherszenen von Langenzenner Theatergruppen und entdecken Sie bei Führungen durch die Sebalduskirche oder bei Kurzvorträgen und Lesungen von Kunst- und Sprachwissenschaftlern, Historikern und Theologen Überraschendes rund um das Thema Nürnberg und die Reformation. Reformation jung seit 500 Jahren Schülerinnen und Schüler aus über einem Dutzend bayerischer Schulen laden Sie zu selbst entwickelten Bandprojekten, Chorwerken und Theatervorführungen ein: Erleben Sie Luther und sein Wirken - kritisch, frisch und gegenwartsbezogen. 15

16 Geschäftsanzeigen Blumengalerie Moderne Floristik für jede Gelegenheit Kaiserplatz 3, Fürth Tel. (0911) Fax (0911) Ab 20 Bestellwert Lieferung frei Haus Praxis für Physiotherapie und Ergotherapie Katrin Gerstmeyer Tel.: 0911 / Monika Bryant Tel.: 0911 / Volckamerplatz 18 S ANITÄR- UND Planung Ausführung Öl- und Gasfeuerung Kundendienst Notdienst Sanitärarbeiten Badrenovierung H Nürnberg EIZUNGSTECHNIK DO RIEG U K Meisterbetrieb Gyulaer Straße 7, Nürnberg Tel , Fax Mobil

17 Aus den Nachbargemeinden Konzerte in Nürnberger Kirchen und Kapellen Entre cielo y tierra Zwischen Himmel und Erde Stefan Grasse (Gitarre) spielt Bach, Barrios und eigene Werke Dauer ca. 50 Minuten. Eintritt frei, Spenden willkommen Dienstag, 6. Juni, 18 Uhr Peterskapelle Kapellenstraße Nürnberg Lichtenhofer Kirchweih Lichtenhof ist bunt Sonntag, 25. Juni ab 10 Uhr in der und um die Gustav-Adolf-Gedächtniskirche, Allersberger Str Uhr Familiengottesdienst mit dem Kinderhaus Halskestr. und Verabschiedung von Sr. Anna auf dem Kirchplatz anschließend: Kirchweih mit Musik der Fränkischen Musikanten, Marmeladenmarkt, Turmbesteigung, Kinderprogramm, der großen Tombola u.v.m. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! 17

18 Geschäftsanzeigen Dipl. Finanzwirt (FH) Elfriede Schuster Steuerberaterin menschlich beraten glaubwürdig verhandeln kreativ lösen Rothenburger Str Nürnberg Tel: 0911 / Fax: 0911 / steuerberatung@schuster-steuerkanzlei.de Maiacher Str. 19 a Nürnberg (in der Kleingartenanlage) Tel. (0911) Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag Uhr Montag Ruhetag D i e n s t a g : P A S T A t a g M i t t w o c h : P I Z Z A t a g ERICH PUTZ Sanitärinstallation Boilerdienst Inhaber: Reiner Fritsche Neuanlagen Lingstr. 3 Gasheizungen Nürnberg Rohrreinigunen Tel. (0911) Reparatur und Wartung reiner.fritsche@arcor.de 18

19 Senioren 70. Geburtstag Werner Dörsch, Hainbuchenweg Lothar Stern, Schwabenstraße Viktor Brikmann, Speyerer Straße Kurt Öhlschläger, Alpenrosenweg 80. Geburtstag Eberhard Günther, Linggstraße 85. Geburtstag Johann Bauer, Thymianweg Marianne Stibitz, Meisenstraße 90. Geburtstag Eberhard Papst, Spießstraße Unsere Jubilare im Juni Marta Pfarherr, Herschelplatz 91. Geburtstag Margarete Mödl, Frankenstraße Christine Pongratz, Gugelstraße Kunigunda Distler, Listerstraße 92. Geburtstag Hildegard Hutzler, Linggstraße Heinrich Wolf, Frankenstraße Kunigunda Michels, Bunsenstraße 96. Geburtstag Irma Benker, Frankenstraße Gott segne deinen Weg Die sicheren und die tastenden Schritte Die einsamen und die begleiteten Die großen und die kleinen Gott segne deinen Weg Mit Atem über die nächste Biegung hinaus Mit dem Mut stehenzubleiben Und der Kraft weiterzugehen Gemeinsam unterwegs: Die Panzernashörner Sofie und Sanjai im Tiergarten Nürnberg 19

20 Gemeindeleben Treffpunkte der Gemeinde Gemeindebriefverteilung Abholung Gemeindebrief: Do., Kinder- und Jugendgruppen Leseclub Markuslöwen für Kinder der 1. und 2. Klasse, Sa., Uhr, KiGa St. Markus, Helmut-Herold-Platz 1, Anita Ivanisevic, Tel Mäusebande Kinder von 6 10 Jahren Fr., Uhr, Marterlach, Caroline Swoboda, Tel , Jugend-MAK Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest Kirchenvorstand Mi., 28.6., 19 Uhr, An der Marterlach 30; die Sitzung ist öffentlich. Krabbelgruppen An der Marterlach 28 Infos im Pfarramt (Tel ) Marienkäfer (Minigruppe) Do., 9 11 Uhr, Melanie Förg (Tel , ) Glückskäfer Maxi Di., Uhr, Melanie Förg (Tel , ) Sterne Yıldızlar Deutsch-türkische Eltern-Kind-Gruppe, Di., Uhr Musik Posaunenchor St. Markus Fr., Uhr, Markuskirche, Udo Krieg, Tel Kirchenchor St. Markus Mo., Uhr, Markuskirche, Eveline Schill, Tel Chor Swinging St. Markus Mo., 20 Uhr, Markuskirche 20

21 Gemeindeleben Tanz- und Gesprächskreis Mi., , Uhr, Markuskirche, Ulla Geyer, Tel Senioren Fit mit 60 plus Mo., , Uhr, 14-täglich, Markuskirche, Erika Mönius, Tel Holzwürmer 2-wöchentlich, Di., 10 Uhr, Alemannenstr. 40, Peter Schlegel, Tel Spiele-Nachmittag Do., 22.6., 15 Uhr, Georg-Schönweiß-Heim Bunter Nachmittag Di., 27.6., Uhr, Markuskirche, Pfarrerin S. Wagner, Tel Busfahrten für Senioren Monatlich, Do., 1.6.: Hechlingen am See; Anmeldung bei Anneliese Weber, Tel Wandergruppe Sa., 10.6.: Lichtenfels Hausen Bad Staffelstein (4,5 Std.), Herr Triebe (Tel ); So., 25.6.: Ochenbruck Oberferrieden (4 Std.), Herr Wittmann (Tel ) Seniorenkreis St. Gabriel (kath.) 1.6. Gymnastik und Spielen, 8.6. Aus der Jugendzeit, Dias; Uhr, An der Marterlach 28, Helga Betz, Tel Die Wandergruppe lädt ein 21

22 Impressum Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus Pfarramt Spendenkonto Pfarramtssekretärin: Karin Batke Alemannenstraße 40, Nürnberg Tel. (0911) , Fax: (0911) Öffnungszeiten: Mo., Do.: Uhr, Fr.: 8 10 Uhr Evangelische Bank (BIC GENODEF1EK1) IBAN DE Pfarrerinnen Pfarrerin Silvia Wagner, Alemannenstr. 40 Tel , s.wagner@sanktmarkus-nuernberg.de Pfarrerin Johanna Robledo, Tel und johanna.robledo@elkb.de Wochenend-Bereitschaft der Pfarrerinnen: Tel Mitarbeiter Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Verena Krieg Tel Jugendreferentin: Anja Staffendt Tel Gottesdienst- Orte KinderGARTEN St. Markus: Ute Greim-Rosenthal Tel Diakoniestation Team Noris, Rothenburger Str. 241 Tel Markuskirche, Frankenstr. 29 Georg-Schönweiß-Heim, Frankenstr. 25 Bildnachweis Impressum S. 2: epd bild, Norbert Neetz; S. 3 Gabriele Kuhnt; S. 7: Gaby Stein/ pixelio.de; S. 4: Matthias Buhn; S. 6 Valentin Olpp; S. 13: Vitold Muratov/wikimedia; S. 19: Ludwig Jakobi; S. 23: Isabelle Grassmé; S. 9, 24: Uwe Grassmé Herausgeber: Kirchengemeinde St. Markus Verantwortlich: Pfarrerin Silvia Wagner Gestaltung: Uwe Grassmé Ausgabe: Juni 2017 Auflage: Alle Personenangaben sind nur für die Kirchengemeinde bestimmt und dürfen anderweitig nicht verwendet werden. Text- und Bildbeiträge sind willkommen und können ans Pfarramt übermittelt werden. 22

23 Rückblick Teilt Licht! Osternacht 2017 Das Osterlicht wird hereingetragen und weitergegeben Die Markuschöre singen vom neuen Anfang in der Mitte der Nacht Feuriger Abschluss 23

24 Etz horch amol Gemeindefest am 2. Juli ab 11 Uhr Miteinander reden und einander zuhören ist in einem Stadtteil wie Gibitzenhof gar nicht mehr selbstverständlich. Beim Gemeindefest und dem Gibitzenhofer Sommer steht es dagegen ganz oben auf der Tagesordnung. Verschiedene Gruppen bringen schon Beiträge in den Gottesdienst in der Markuskirche ein. Bitte beachten Sie: Der Gottesdienst beginnt diesmal erst um 11 Uhr! Mittags ist für Grillgerichte, Salate und später Kaffee und Kuchen gesorgt. Kuchenspenden, durchgebacken und ohne Sahne, nehmen wir sehr gerne noch entgegen. Bühnenprogramm Swinging St. Markus Mäusebande Reformation reloaded mit der Jugend Buntes Spielprogramm mit Hüpfburg im Garten Herzliche Einladung! Swinging St. Markus 24

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Angelika Ammann: Kerzen und Engel als Anhänger. Christiane Gerhard (www.rosaigel.blogspot.de): Accessoires und Bekleidung aus Filz und Stoff

Angelika Ammann: Kerzen und Engel als Anhänger. Christiane Gerhard (www.rosaigel.blogspot.de): Accessoires und Bekleidung aus Filz und Stoff Durlacher Weihnachtsmarkt im Rathaus 2015 Aussteller am ersten Advents- Wochenende Angelika Ammann: Kerzen und Engel als Anhänger Mina Gabele: Gestecke, Häkel-, Strickund Bastelarbeiten, Gebäck und Marmelade

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Januar bis August 2012 Treffpunkt: Kulturwerkstatt Studio - 1. Etage Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht

P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht Jahrestagung des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 22. bis 24. November 2013 im Hotel Sheraton Carlton in Nürnberg Freitag, den 22.

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer.

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Hallo Kindertagesstätten nach Wohngebieten Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Das Angebot an Kindertagesstätten finden Sie nach Wohngebieten

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Unsere Gemeinde Advent und Weihnachten 201 4 Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Schwerhörigenverein Stuttgart e.v.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Schwerhörigenverein Stuttgart e.v. Einladung zum Jubiläum Der mit seinem David-Wengert-Haus und Kommunikations- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte ist seit 1911 eine Organisation der Selbsthilfe und Interessenvertretung hörgeschädigter

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr