Pfarrbrief Nr. 11 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr. 11 vom"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr

2 - 2 -

3 Montag, Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom :30 Haus Mozart Wort-Gottes-Feier Dienstag, Mariä Aufnahme in den Himmel 08:00 St. Markus Tr Einschulungsgottesdienst der Kurfürst-Balduin-Realschule 08:15 Wengerohr B Einschulungsgottesdienst der Grundschule Wengerohr 09:00 St. Markus F Einschulungsgottesdienst der Grundschule Friedrichstraße 09:00 St. Paul Einschulungsgottesdienst des Cusanus-Gymnasiums 09:15 Bombogen C Einschulungsgottesdienst der Grundschule Bombogen 10:15 Altrich Tr Einschulungsgottesdienst der Grundschule Altrich 11:00 Christuskirche D Einschulungsgottesdienst der Grundschule Georg-Meistermann 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Kolpingsfamilie 18:30 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier zum Gedenken an die ++ Patienten im April, Mai und Juni 19:00 Bombogen L Eucharistiefeier zum Patronatsfest mit Segnung der Kräuter musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Bombogen/Lüxem Mittwoch, :30 St. Markus Wort-Gottes-Feier Kollekte für die Sudanhilfe 15:30 St. Paul RH in der Caféteria der Seniorenresidenz: Eucharistiefeier Donnerstag, :00 Altenzentrum H Eucharistiefeier mit Segnung der Kräuter 19:00 Lüxem C Eucharistiefeier Freitag, :30 Altrich Trauung 15:30 Altenzentrum Glaubensgespräch - 3 -

4 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Samstag, Sonntag im Jahreskreis 14:00 Lüxem C Trauung Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 15, :00 Maria Grünewald Evang. Gottesdienst 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier anschließend Kommunionspendung auf den Stationen 19:00 Platten C Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 15, :00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Bombogen L Eucharistiefeier 09:30 Altrich Eucharistiefeier 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus C Eucharistiefeier zur Kirmes zu Ehren des Wittlicher Stadtpatrons, des Hl. Rochus Vorstellung von Kaplan Carsten Scher musikalisch mitgestaltet vom Chor 95 14:30 Altrich Z Tauffeier 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Dienstag, Maria Königin 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Frauengemeinschaft 19:00 Altrich in der Kapelle Hof Haardt: Eucharistiefeier - Bernhardsmesse musikalisch mitgestaltet von den Jagd- und Bläserfreunden Heckenland Mittwoch, :30 St. Markus L Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Apostel Bartholomäus 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier - 4 -

5 Freitag, :30 Altenzentrum Rosenkranzgebet für die ++ Bewohner des Altenzentrums im August 17:30 Wengerohr Wort-Gottes-Feier zum Anlass des Ausbildungsabschlusses in der Physiotherapie, Kurs PT 14-17/09 am Bildungszentrum Eifel-Mosel 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Samstag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 16, :00 Krankenhaus Eucharistiefeier anschließend Kommunionspendung auf den Stationen 19:00 Lüxem S Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 16, :00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Wengerohr S Eucharistiefeier 10:30 St. Paul Keine Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum G Eucharistiefeier 11:00 St. Bernhard C Ökumenischer Gottesdienst zum Gemeindefest 14:30 Wengerohr C Tauffeier 16:00 St. Paul RH Eucharistiefeier mit Elementen aus der indischen Liturgie, anschließend Prozession und gemütliches Beisammensein, veranstaltet vom Förderverein Klein Bethlehem e.v., offen für alle Interessierten 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet vom Collegio Fiato anschließend lädt der Förderverein die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang ein, aus Anlass des 50. Geburtstages von Pater Huning Dienstag, :30 St. Markus Friedensgebet Mittwoch, :30 St. Markus Wort-Gottes-Feier Enthauptung Johannes des Täufers - 5 -

6 19:00 St. Markus-Haus Eucharistiefeier mitgestaltet von der Cursillo-Gruppe Donnerstag, Hl. Paulinus 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier Freitag, Herz-Jesu-Freitag 09:00 Wengerohr Wort-Gottes-Feier zum Anlass des Ausbildungsbeginnes in der Gesundheits- und Krankenpflege und der Physiotherapie am Bildungszentrum Eifel-Mosel 10:30 Altenzentrum Evang. Gottesdienst 18:00 St. Bernhard C in der Fallerkapelle: Dankandacht anlässlich abgeschlossener Renovierungsarbeiten 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier mit neuen geistlichen Liedern anschließend Gelegenheit zum betenden Verweilen in der Gegenwart Gottes. 20:30 Uhr Abschluss mit eucharistischem Segen Samstag, Sonntag im Jahreskreis 14:00 St. Markus Z Trauung 15:00 Wengerohr L Trauung Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 16, :00 St. Anton C Eucharistiefeier zum Abschluss der Klausurtagung 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 17:30 St. Bernhard L Eucharistiefeier 19:00 Altrich S/Z Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mt 16, :00 Plein G Eucharistiefeier 09:30 Bombogen S/Z Eucharistiefeier 11:00 Lüxem D Mach-Mit!-Gottesdienst für Familien 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus C Eucharistiefeier - 6 -

7 11:00 Platten S/Z Eucharistiefeier 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Beichtgelegenheit bei Pfarrer Comes und Kaplan Scher nach Vereinbarung Beichtgelegenheit bei Pater Huning in St. Paul nach Vereinbarung und samstags von 15:00-17:00 Uhr Gemeinsame Mitteilungen Neuer Weihbischof Papst Franziskus hat den Vorsitzenden des Diözesan-Caritasverbandes Trier, Prälat Franz Josef Gebert, zum Weih-bischof im Bistum Trier ernannt. Das gab Bischof Dr. Stephan Ackermann am in Trier bekannt. Zeitgleich wurde die Ernennung auch in Rom bekannt. Der neue Weihbischof wird für den Visitationsbezirk Trier zuständig sein. Die Bischofsweihe findet am Sonntag, um 15:00 Uhr im Hohen Dom zu Trier statt. Für sein neues Amt im Bistum Trier wünschen wir Ihm alles Gute und Gottes Segen Beauftragung zur Gemeindereferentin In den letzten zwei Jahren durfte ich als Gemeindeassistentin meine Berufseinführung in der Pfarreiengemeinschaft durchführen. Nach dieser Zeit ist meine Ausbildung zur Gemeindereferentin jetzt fast abgeschlossen und alle Prüfungen liegen hinter mir. Am um 9:00 Uhr findet im Trierer Dom die Beauftragungsfeier statt. Ich würde mich freuen dort auch Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft begrüßen zu dürfen! Nach der Beauftragung werde ich weiterhin als Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft tätig sein. Jana Diefenbach Veränderte Öffnungszeiten Pfarrbüro Kirmesmontag, geschlossen Mittwoch, von 8-12 Uhr und Uhr Donnerstag, geschlossen. Mittwoch, 6.9. von 8-12 Uhr und Uhr Ökumene Ökumenisches Gemeindefest Gemeinsam unterwegs Nach Jahrhunderten der Auseinandersetzungen, Streitigkeiten, Kämpfen, der Missverständnisse und des Misstrauens zwischen den Konfessionen ist in den letzten Jahrzehnten das Bewusstsein gewachsen, dass die Gemeinsamkeiten größer sind als die Unterschiede, dass unser Auftrag von Christus her Gemeinschaft und nicht Trennung ist, dass wir gemeinsam unterwegs sind in der Hoffnung auf eine Welt nach dem Willen Gottes und dem Einsatz dafür. Darin fühlen sich die Christen in der evangelischen Gemeinde und der katholischen Pfarreiengemeinschaft Wittlich eng verbunden. Ein deutliches Zeichen dafür soll sein, dass wir in diesem Jahr des Gedenkens an den Beginn der

8 Reformation vor 500 Jahren unter dem Thema gemeinsam unterwegs am Sonntag, dem , ein gemeinsames Gemeindefest feiern. Es wird stattfinden im und um das Pfarrheim Sankt Bernhard, das evangelische Gemeindehaus und auf der Sankt-Bernhard-Straße, die die beiden Kirchen verbindet. Eine große Zahl von Gruppen wird sich und ihre Arbeit vorstellen, es wird vielfältige Angebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder und natürlich zum Essen und Trinken geben und darüber hinaus ein, wie wir meinen, interessantes Programm. Einen Überblick darüber finden Sie auf der zweiten Seite dieses Pfarrbriefs. Natürlich sind auch Angehörige anderer Konfessionen und Religionen willkommen. Eine besondere Aktion wird die Erstellung einer Wittlicher Bibel sein. Dabei soll von möglichst vielen Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen eine Seite gestaltet werden: Abschreiben einer Stelle aus dem Neuen Testament, eventuell Bild (gezeichnet oder gemalt) u. ä. Das kann sofort während des Festes geschehen oder auch später zu Hause. Sie alle können sich beteiligen, auch wenn Sie nicht beim Gemeindefest anwesend sind. Wichtig ist aber, dass Sie sich beim evangelischen Gemeindebüro erkundigen, welche Bibelstelle noch vergeben werden kann, denn natürlich sollen Doppelungen vermieden werden. Das Projekt soll Pfingsten 2018 abgeschlossen sein. Vorher sollen alle Blätter zusammengefügt werden, so dass dann eine Wittlicher Bibel entstanden ist. Zur Teilnahme an diesem Projekt und am gemeinsamen ökumenischen Fest am laden wir Sie alle ganz herzlich ein. Wir wiederholen unsere Bitte, sich beim Auf-/Abbau und Diensten bei der Durchführung zur Verfügung zu stellen. Melden Sie sich bitte bei Uschi Becker, Tel oder Elisabeth Heiseler, Tel Wir bitten auch um Kuchenspenden. Diese können abgegeben werden am Tag des Festes ab 10:00 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard. Für die Vorbereitungsgruppe Karl-Heinz Musseleck Weitere Infos Fallerkapelle Nach fast sechs Jahren Planung und Umsetzung konnten die Arbeiten an der Faller-Kapelle vor der alljährlich stattfinden Prozession an Karfreitag dank vieler helfender Hände zum Abschluss gebracht werden. Auch alle Schäden, die durch die Sanierungsarbeiten im Umfeld der Kapelle verursacht wurden, sind zwischenzeitlich beseitigt. Die Kapelle erstrahlt in neuem Glanz und ist jetzt wieder ein Schmuckstück, nicht nur für die beiden Stadtpfarreien, sondern für die ganze Stadt. Es gilt allen Dank zu sagen, die während der Planungs- und Bauphase zum Gelingen beigetragen haben: den Institutionen, die durch großzügige finanzielle Unterstützung die Ausfinanzierung der Sanierungsmaßnahme erst möglich gemacht haben, hier in erster Linie der Pfarrgemeinde St. Markus und deren Verwaltungsrat, aber auch der Sparkasse Mittelmosel, der VVR Bank Wittlich und der Stiftung Stadt Wittlich und allen privaten Spendern. Unterstützt wurde die Maßnahme auch durch die Fa. Daus GmbH, die Bauunternehmung Kappes, die Baustoffhandlung Follmann und die Fa. Raabe durch Stellung von Maschinen und Baustoffen. Ein besonderer Dank sei an dieser Stelle der Arbeitsgruppe Faller-Kapelle gesagt, die mehr als 320 Arbeitsstunden eingebracht hat und natürlich unserem Architekten Kurt W. Eckstein, der die Sanierung mit viel Herzblut, einem enormen - 8 -

9 zeitlichen Aufwand und großem Sachverstand während der ganzen Zeit, und dies ohne jegliche Berechnung, begleitet hat. Sein großer Erfahrungsschatz hat den Entscheidungsträgern nicht nur bei der Lösung vieler Detailfragen sehr geholfen. Die grundsanierte Kapelle soll den Mitgliedern der beiden Stadtpfarreien, aber auch allen interessierten Bürgern der Stadt im Rahmen einer Dankandacht in der Faller-Kapelle am Freitag, um 18:00 Uhr vorgestellt werden. Hierzu, und zu einem Glas Wittlicher Wein nach der Andacht, herzliche Einladung. Da die Sitzkapazitäten in der Kapelle begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung an das Pfarrbüro unter der Telefon-Nr oder per mail an: für den VR St. Bernhard: Gerhard Heiseler Ausstellung "Asyl ist Menschenrecht" Das "Netzwerk Asyl Stadt Wittlich" wird im September 2017 die Ausstellung "Asyl ist Menschenrecht" in Wittlich zeigen. Die Ausstellung besteht aus ca. 35 großformatigen Plakaten und ist ein Gemeinschaftsprodukt folgender Organisationen: Pro Asyl, Brot für die Welt, Misereor, DGB, Diakonie Hessen, Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau u.a. Die Ausstellung wird auf folgende Ausstellungsorte verteilt sein: Stadthaus Wittlich Stadtbücherei Haus der Jugend Peter-Wust-Gymnasium Berufsbildende Schulen Mehrgenerationenhaus Pfarrei St. Markus (St.-Markus-Haus) Evangelische Gemeinde (Gemeindehaus) Die Ausstellung wird im gesamten September zu sehen sein und am um 18:00 Uhr im Stadthaus durch Herrn Bürgermeister Rodenkirch eröffnet werden. Das "Netzwerk Asyl Stadt Wittlich" freut sich über Ihr Kommen. Bombogen Neue Chorleiterin für die Chorgemeinschaft Bombogen-Lüxem Im letzten Pfarrbrief hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die neue Chorleiterin heißt Sabina Gildner, nicht wie irrtümlich geschrieben Susanna. Wir bitten um Entschuldigung. Renovierung unserer Pfarrkirche Im nächsten Jahr werden an unserer Pfarrkirche der Außenputz und das Dach renoviert. Der Verwaltungsrat hat sich in den letzten Jahren eingehend mit dem Thema beschäftigt. Es wurden Gutachten eingeholt, Experten angehört und Verhandlungen mit dem Bistum geführt. Alle Gespräche führten zu dem Ergebnis, dass eine Sanierung des Außenputzes dringend notwendig ist, damit die Bausubstanz nicht angegriffen und geschädigt wird. Das Dach der Pfarrkirche weist einige Löcher auf - es regnet auf die Orgelempore - sodass auch hier eine Sanierung dringend notwendig ist. Weiterhin müssen im Glockenturm einige Brandschutzmaßnahmen getroffen werden. Die gesamte Baumaßnahme wird die Pfarrgemeinde rund kosten. Hierzu gibt das Bistum einen Zuschuss, sodass auf die Pfarrgemeinde ein Eigenanteil von ca zukommt. Die Ausschreibung zu den Arbeiten wird im Herbst 2017 erfolgen, die Bauarbeiten werden im Frühjahr 2018 beginnen. Sollten Sie die Baumaßnahme unterstützen wollen, so können Sie gerne auf unser Konto bei der Sparkasse Eifel- Mosel-Hunsrück - 9 -

10 IBAN: DE eine Spende einzahlen. Bitte geben Sie als Verwendungszweck "Spende Renovierung Pfarrkirche" an. Sie erhalten dann automatisch eine Spendenbescheinigung. Über den weiteren Bauverlauf halten wir Sie auf dem Laufenden. Thomas Oehlenschläger, Vorsitzender VR Lüxem Lüxemer Kirchengeschichte im Stadtjahrbuch Wittlich 2017 Angeregt durch das 50 jährige Jubiläum der Pfarrkirche St. Maria Magdalena Lüxem im letzten Jahr hat Hermann Hayer-Faas für die aktuelle Ausgabe des Stadtjahrbuches Der Säubrenner seine Erinnerungen an den Kirchenbau aufgeschrieben. Unter der Überschrift Wie der Hahn auf den Kirchturm kam schildert er auf interessante und humorvolle Weise den großen Einsatz der Lüxemer und Flußbacher vom Schlagen des Bauholzes im Gemeindewald bis zur Aufstellung des Kirchturms. Das Buch ist im Handel und im Alten Rathaus erhältlich. M. Walter Wengerohr Verkauf Pfarrhaus St. Peter Wengerohr Die kath. Kirchengemeinde St. Peter Wittlich (Wengerohr) verkauft ihr im Jahr 1964 erbautes und im Ortskern liegende Pfarrhaus. Bei dem Objekt handelt es sich um ein freistehendes, zweigeschossiges und unterkellertes Gebäude mit Garage. Die Wohnfläche beträgt insgesamt 198 m². Das Grundstück ist insgesamt 778 m² groß. Ein Energieausweis liegt nicht vor. Der Kaufpreis beträgt VB: Euro Besichtigung nach vorheriger Absprache möglich Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Rendantur Wittlich, Frau Janin Kanitz, Tel / Hilfe für Menschen Caritas-Kleiderkammer bittet um Spenden von Bettwäsche und Handtücher Die Caritas bietet Menschen in schwierigen Lebenslagen und Notsituationen Information, Beratung und Hilfe an. Die Kleiderkammer der Caritas ist dabei eine konkrete Hilfestellung. Aktuell bitten die Mitarbeiter/innen der Kleiderkammer um Spenden von Bettwäsche und Handtüchern. Diese können zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro oder in der Caritasgeschäftsstelle in der Kurfürstenstraße 6 in Wittlich abgegeben werden. Bolivien-Kleiderpunkt Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und mittwochs von 8:00 12:00 Uhr gut erhaltene Kleidung zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier abgegeben werden. Handys sammeln, Gutes tun! In unseren Handys sind wertvolle Erze und Metalle verbaut Rohstoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Es sind Bodenschätze, die zu Krieg und Gewalt führen. 23 Kilogramm Golderz werden benötigt, um das Edelmetall für ein einziges Handy zu gewinnen und 100 Millionen Altgeräte liegen unbenutzt in deutschen Schubladen. Missio möchte diese ausgedienten Handys einem guten Zweck zuführen. Durch das umweltgerechte Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen. Aus dem Erlös der Wiederverwertung wird u.a. traumatisierten Menschen im Kongo geholfen.

11 Weitere Infos finden Sie auf der Homepage: Wenn Sie diese Aktion unterstützen möchten, sind sie gebeten, ausgediente Handys im Pfarrbüro abzugeben. Vielen Dank. Kontakt: Gemeindereferentin Heike Feldges Sakramente Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: 3.9. Bombogen und Platten Wengerohr und Lüxem Altrich und St. Bernhard St. Markus Ehe Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Gerald Schlemmer und Lea Traut, wohnhaft in Altrich Michael Kräber und Vanessa Bayer, wohnhaft in Wittlich Stephan und Hanna Lindstaedt, geb. Leinen, wohnhaft in Wittlich Dr. Christoph Rose und Jutta Derix, wohnhaft in Düsseldorf Haus- und Krankenkommunion St. Bernhard Freitag, 1.9. ab 9:30Uhr Kaplan Scher St. Markus keine Krankenkommuion Plein Freitag, 8.9. ab 16:00 Uhr Kommunionhelfer Altrich keine Krankenkommuion Platten Donnerstag, 7.9. von 10:00-12:00 Uhr und ab 15:00 Uhr Diakon Zisch Bombogen nach telefonischer Absprache Neuerburg Freitag, 1.9. ab 15:00 Uhr Kommunionhelfer Lüxem keine Krankenkommuion Flußbach nach telefonischer Absprache Wengerohr Freitag, 8.9. ab 16:00 Uhr Pfarrer Comes Kirchenmusik Probe der Chöre St. Markus: Kirchenchor donnerstags um 19:30 Uhr Plein: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Altrich: Kirchenchor dienstags um 20:00 Uhr Platten: Kirchenchor montags um 20:00 Uhr St. Bernhard: Kirchenchor montags um 20:15 Uhr Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft August in Lüxem Sept./Okt./Nov./Dez. in Bombogen mittwochs um 19:30 Uhr Neuerburg: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr Wittlich: kfd-chor dienstags um 17:00 Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um 18:00 Uhr

12 Kirchliche Gruppen und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9:15 Uhr ein Bibelgespräch im St.-Markus-Haus statt. Frauengemeinschaft Altrich Einladung zur meditativen Abendwanderung Wir treffen uns am Mittwoch, um 18:00 Uhr vor dem Pfarrhaus zu einer meditativen Abendwanderung (Gehzeit ca. 30 Minuten), anschließend gemeinsames Grillen im Pfarrgarten. Gerne sind auch Frauen, die den Fußweg nicht gehen können, zum Grillen herzlich eingeladen. Wengerohr Nächste Helferinnenversammlung ist am um 18:00 Uhr im Pfarrheim. St. Josefsbruderschaft Wittlich Der Jahresausflug der Bruderschaft findet am Mittwoch, statt. Die Abfahrt ist um 9:30 Uhr auf dem Viehmarktplatz Wittlich. für die Josefsbruderschaft: Helmut Marmann Kirchliche Einrichtungen Öffnungszeiten der Pfarrbücherei St. Markus Mittwoch: 09:00 11:00 Uhr Freitag: 16:00 18:00 Uhr Die Bücherei ist zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichbar unter Tel Jeden Donnerstagnachmittag findet in der Bücherei von 15:00 Uhr 17:00 Uhr ein Spielenachmittag statt. Herzliche Einladung an alle Interessierte! Senioren Bleibt gesund, damit Ihr nochmal kommen könnt! - Ehrenamtlicher Seniorenbesuchsdienst der Katholischen Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem und der Filiale St. Servatius Flußbach erfreut sich großer Beliebtheit - Es begann im Jahr Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Seniorenteams und Mitglieder des Pfarrgemeinderates schmiedeten den Plan, ältere Mitmenschen, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr zum Seniorennachmittag kommen können, hin und wieder zu Hause zu besuchen, damit der Kontakt zur Gemeinde nicht verloren geht und ein wenig Freude und Abwechslung in den Alltag gebracht wird. Überraschend schnell waren zahlreiche Ehrenamtliche gefunden, die sich in dieser Weise für ältere Menschen engagieren wollten. Mit Unterstützung durch den Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. konnte die Idee dann auch rasch in die Praxis umgesetzt werden. Seither besuchen die Lüxemer Helferinnen - im Rahmen ihrer zeitlichen Möglichkeiten - Seniorinnen und Senioren zu Hause, hören zu bei den kleinen und großen Sorgen, reden mit den Besuchten über Gott und die Welt, tauschen Erinnerungen aus und spielen auch schon einmal Mensch-ärgere-dichnicht mit ihnen, wenn die Besuchten in Spiellaune sind. Mittlerweile ist dieses Angebot zur festen Institution in Lüxem und Flußbach geworden und bereichert das vielfältige Spektrum der Dinge, das für ältere Seniorinnen und Senioren in diesem Wittlicher Stadtteil - unabhängig

13 von Herkunft und Konfession - offensteht. Das Schöne daran ist, dass beide Seiten etwas davon haben - die Besucherinnen wie die Besuchten, so Katharina Wieser, die eine der Ansprechpartnerinnen des Besuchsdienstes ist. Sie und ihre Mitstreiterinnen erleben immer wieder, wie sehr sich die älteren Menschen über diese Begegnungen freuen. Es macht einem selbst so viel Freude, wenn man sieht, mit wieviel Begeisterung aus der guten alten Zeit erzählt wird. Gerade bei alleinlebenden älteren Menschen ist es so wichtig, dass sie jemanden haben, der zuhören kann, so das einstimmige Urteil aller im Besuchsdienst Mitarbeitenden. Und auch das Teilhabenlassen am Gemeindeleben durch das Erzählen von Neuem aus dem Dorf lässt bei den Älteren das schöne Gefühl entstehen, Teil der Dorfgemeinschaft zu sein. Was den Besuchsdienstmitarbeiterinnen auch so gut gefällt, ist das Vertrauensverhältnis, das sich im Laufe der Zeit zwischen beiden Seiten aufbaut. Die Menschen wissen, dass wir alles Gesagte vertraulich behandeln und sich Tratsch für uns verbietet, so die Helferinnendes Besuchsdienstes. Auch dies trägt sicher mit dazu bei, dass die Ehrenamtlichen am Ende ihres Besuches immer wieder mit Worten verabschiedet werden, wie: Schön, dass Ihr Zeit habt und vergesst uns nicht oder: Bleibt gesund, damit Ihr wieder kommen könnt! Diese schönen Erfahrungen können auch weitere an einem sozial-caritativem Engagement Interessierten machen, denn das Besuchsdienstteam freut sich über Frauen und Männer jeden Alters, die das harmonisch arbeitenden Team ergänzen: Jeder, der diese schöne Aufgabe für sich entdecken will, ist bei uns herzlich willkommen. Wer unsere Besuchsdiensttätigkeit kennenlernen will, kann uns auf Wunsch einfach einmal unverbindlich begleiten und hineinschnuppern. Wie viel man tun möchte und wann, kann dabei jeder selbst für sich entscheiden, es gibt bei uns keine Vorgaben, so Mattia Walther, die als Vertreterin des Pfarrgemeinderates mit dabei ist. Weitere Infos bei Matthia Walter, Tel Katharina Wieser, Tel und Irmgard Wenig, Tel Seniorennachmittage Bombogen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Wengerohr Dienstag, um 15:00 Uhr gemütlicher Nachmittag der Frauengemeinschaft Wengerohr im Pfarrheim. Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus. Familie Der Sachausschuss Familie Wittlich trifft sich am Mittwoch, um 20:15 Uhr. Alle Eltern, die Lust haben, Familienangebote in der Pfarreiengemeinschaft zu überlegen und mitzugestalten, sind herzlich willkommen. Kontakt: Gemeindeassistentin Jana Diefenbach oder Petra Langer Projekttreffen Familiengottesdienste konkrete Planung In den vergangenen Monaten hat sich immer wieder die Projektgruppe getroffen, die gemeinsam überlegt hat, wie Gottesdienst und Glaube auch für Familien mit größeren Kindern interessant sein können

14 Mittlerweile hat die Gruppe ein Konzept entwickelt und sich eine neue Gottesdienstform für Familien überlegt. Ein Termin für einen ersten Mach-Mit!- Gottesdienst steht auch schon fest. Die Gruppe trifft sich jetzt noch einmal um diesen ersten neuen Gottesdienst zu planen. Das Treffen findet am um 16:30 Uhr im Pfarrhaus statt. Interessierte sind herzlich eingeladen an diesem Treffen teilzunehmen und mit zu planen. Kontakt: Gemeindeassistentin Jana Diefenbach Mach-Mit! - Gottesdienst Herzliche Einladung zum ersten Mach- Mit!-Gottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Wittlich für Familien und Kinder ab der Grundschule aufwärts. Du findest normale Gottesdienste nicht so interessant? Du willst im Gottesdienst richtig mitmachen und etwas gestalten? Du singst gerne und willst eine gute Zeit mit deiner Familie, Freunden und Gott verbringen? Dann ist der Mach-Mit!-Gottesdienst genau richtig für dich! Wir feiern diesen besonderen Gottesdienst zum 1. Mal am Sonntag, um 11:00 Uhr in der Pfarrkirche in Lüxem. Sei dabei das Vorbereitungsteam freut sich auf dich und deine Familie! Kontakt: Gemeindeassistentin Jana Diefenbach Familienwochenende Datum: vom Ort: Jugendherberge Prüm Beitrag: Euro pro Familie (zahlen Sie, was Sie geben können) Mal raus aus dem Alltag, die Beine baumeln lassen und rasten. Gleichzeitig aber neue Impulse und Anregungen bekommen und gestärkt in den Alltag gehen. Das Familienwochenende ist eine Bereicherung für die Eltern und Kinder. Für die Kinder gibt es am Samstag ein eigenes altersgerechtes Programm mit Kinderbetreuung. Weitere Informationen und Anmeldung bei Gemeindeassistentin Jana Diefenbach, oder unter Das Wochenende wird veranstaltet vom Sachausschuss Familie Wittlich in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenenbildung. aus den Räten Klausurtagung des Pfarreienrates am Samstag, von 9:00 Uhr 17:00 Uhr im Haus St. Anton. Sitzungstermine der Pfarrgemeinderäte in Altrich Montag, um 20:00 Uhr im Pfarrhaus St. Bernhard Dienstag, um 20:00 Uhr im Jugendheim St. Bernhard Lüxem Donnerstag, um 20:00 Uhr im Pfarrheim Wengerohr Donnerstag, um 20:00 Uhr im Pfarrheim Dekanat Der ökumenische Hospizdienst Wittlich lädt die Gäste des Lebenscafés zum Grillen am Freitag, ein. Treffpunkt: 15:00 Uhr am St. Markus Haus, Wittlich. Von dort fahren wir zum Grillplatz

15 Bitte Grillfleisch und -wurst, Teller und Besteck selbst mitbringen. Für Brot, Salate und Getränke wird gesorgt sein. Neue Gäste und die Ehemaligen sind ebenfalls herzlich willkommen. Diese melden sich bitte bei Monika Hartmann, Tel oder per Offener Abendtreff für Trauernde Das Dekanat Wittlich bietet neben dem Lebenscafé am Nachmittag auch abends einen Treffpunkt für Trauernde an, die einen lieben Menschen durch Tod verloren haben. Das Dekanat Wittlich bietet für diese Trauerarbeit einen geschützten Raum an mit der Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch mit anderen Betroffenen und Seelsorgerinnen, aber auch zum Schweigen. Termine: jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00-21:00 Uhr, 6.9., 8.11., und ; Ort: Jugend- und Pfarrheim St. Bernhard, Dekanatsbüro, Auf m Geifen 12, Wittlich; Leitung Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin und Monika Hartmann, Pastoralreferentin; Veranstalter Dekanat Wittlich. Kontakt: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin, Tel / oder -0, bianca.anzenhofer@bistum-trier.de, Monika Hartmann, Pastoralreferentin, Tel / , monika.hartmann@bistum-trier.de Repair-Café im Haus der Jugend Wittlich Im Repair-Café helfen Leute mit handwerklichen Fähigkeiten den Besuchern dabei, ihre kaputten Dinge zu reparieren. Einfach so, kostenlos, in ihrer Freizeit. Ein weiteres Anliegen ist es, jüngere Menschen mit der Erfahrung der älteren zusammenzubringen und die Idee der Nachhaltigkeit und Umweltschonung zu wecken sowie handwerkliches Knowhow zu übertragen, das in unserer Wegwerfgesellschaft in Vergessenheit gerät. Das Repair-Café ist auch dazu gedacht, Menschen auf neue Art und Weise wieder miteinander in Kontakt zu bringen. So entdecken sie, wieviel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. Zusammen etwas reparieren kann zu neuen tollen Kontakten führen. Das Reparier-Helferteam freut sich über Unterstützung: Wer Lust und Zeit hat, seine/ihre handwerklichen Fähigkeiten mit einzubringen, ist herzlich willkommen. Termine: 1.9., 6.10., 3.11., , jeden 1. Freitag im Monat, 16:00 Uhr Termine werden in der Presse angekündigt. Ort: Haus der Jugend, Kurfürstenstr. 3, Wittlich. Kontakt: Tel.: 06571/ oder 29160, johannes.schmidt@stadt.wittlich.de. Autobahnkirche St. Paul Deutsch-Indische heilige Messe Am Sonntag, findet um 16:00 Uhr eine Deutsch-Indische heilige Messe statt in der Autobahnkirche Wittlich mit anschließender Sakramentsprozession. Danach ist gemütliches Beisammensein für ALLE. Zelebrant ist Pater Saji Cheruchilampil, Koblenz, früher Dekanat Bernkastel. Mitorganisiert wird der Gottesdienst vom Fördervein Klein Belthlehem e. V., Koblenz, früher Wittlich. Alle sind herzlich willkommen! Diakon Bernhard Saxler, Tel oder bernhard-saxler@t-online.de

16 Kinder und Jugend Kinder- und Jugendchöre Probe der Kinder- und Jugendchöre Kinderchor Wittlich für Kinder ab 6 Jahre freitags um 17:00 Uhr im St.-Markus-Haus Kinder- und Jugendchor Bombogen samstags um 10:00 11:00 Uhr in der Pfarrkirche Bombogen Messdienerinfo Die Verantwortlichen in der Messdienerarbeit der PG Wittlich treffen sich am Donnerstag, um 20:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. Grillnachmittag der Messdiener Wengerohr Am Samstag, lädt das Leitungsteam zu einem Grillnachmittag für die Wengerohrer Messdiener ein. Bitte haltet euch diesen Nachmittag schon einmal frei. Weitere Infos erhaltet ihr per Mail und über die WhatsApp-Gruppe. KjG (Kath. Junge Gemeinde) Altrich Gruppenstunden Gruppe 9. Schulj. The Cookies : montags, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Gruppe Mädchen 8. Schuljahr: mittwochs 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Gruppe Hannah We. Die Coolsten (Mädchen 7. Schulj.): mittwochs, 18:00 Uhr bis 19:00Uhr Gruppe Johanna, Gerrit (Jungs 7. Schulj.): dienstags, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gruppe Leonie, Lena (6. Schulj.): freitags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gruppe Eva, Hannah Wi. Die Geckos (5. Schulj.): dienstags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gruppe Stephan, Hannah B. (3./4. Schulj): Donnerstags 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Wittlich Gruppenstunden in Wittlich Es treffen sich die Känguru-KjG (5. Schuljahr) 14-tägig donnerstags von 17:00 18:30 Uhr im Jugendheim St. Markus die KjG-Spaßvögel (6. Schuljahr) 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus die KjG-Werwölfis (8.-9. Schuljahr) 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. Wenn du bei einer Gruppenstunde mitmachen möchtest, melde dich bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Wengerohr Zur Gruppenstunde trifft sich die KjG-Affenbande 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Pfarrheim. Kath. Jugend Lüxem Gruppenstunden im Pfarrheim Mexül-Kids (Jahrgang ) mittwochs, 16:30 Uhr, einmal im Monat Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 12/2017 vom bitte bis Dienstag, , 12:00 Uhr einreichen

17 - 17 -

18 Kontakte Gemeinsames Pfarrbüro Wittlich Sekretärinnen: Christiane Braun, Rita Hees, Melanie Herres, Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Karrstraße Wittlich Homepage: (06571) 6368 (06571) :00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 17:30 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Kirmesmontag, geschlossen Mittwoch, von 8-12 Uhr und Uhr Donnerstag, geschlossen. Mittwoch, 6.9. von 8-12 Uhr und Uhr Seelsorger/-in: Comes Bruno Pfarrer Diefenbach Jana Gemeindeassistentin Feldges Heike Gemeindereferentin Lehmann Jan Subsidiar, Jugendpfarrer Scher Carsten Kaplan Worring Gebhard Diakon mit Zivilberuf Zisch Günter Diakon mit Zivilberuf weitere Zelebranten: C D F L S W Z Impressum: Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Druck: Erscheinungsweise: Pfarrbüro St. Markus, (06571) bruno.comes@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: feldges@pfarreien-wittlich.de (06542) (Büro) / Mobil: jan.lehmann@bgv-trier.de Pfarrbüro St. Markus, (06571) carsten.scher@bistum-trier.de (06571) fam.worring.platten@pfarreien-wittlich.de (06571) guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de Pfr. i.r.: H=Honecker / G=Gansemer / E=Ewen / RH = Pater Huning Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Kath. Pfarrbüro, Wittlich Karrstraße 14, Wittlich Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen in der Regel alle 3 Wochen Dieses Produkt wurde gedruckt auf Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Bericht aus der Projektpfarrei

Bericht aus der Projektpfarrei Projektpfarrei Kaiserslautern Bericht aus der Projektpfarrei 21./22. März 2014 Rätestruktur 1. Projektpfarrei 6 Gemeinden: St. Martin 4455 St. Bartholomäus 1489 St. Norbert 1436 St. Anton 1317 St. Joseph

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Katholische Franziskus Grundschule Robert-Koch-Str. 50, 44143 Dortmund Schulleiter: Michael Schündelen V (0231) 50 25 419

Katholische Franziskus Grundschule Robert-Koch-Str. 50, 44143 Dortmund Schulleiter: Michael Schündelen V (0231) 50 25 419 Katholische Franziskus Grundschule Robert-Koch-Str. 50, 44143 Dortmund Schulleiter: Michael Schündelen V (0231) 50 25 419 Altenzentrum Bruder-Jordan-Haus/Hospiz Melanchthonstr. 17, 44143 Dortmund Leiterin:

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8 vom 06.05. 26.05.2013

Pfarrbrief Nr. 8 vom 06.05. 26.05.2013 Pfarrbrief Nr. 8 vom 06.05. 26.05.2013 Pfarrei mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit

Mehr

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim Ausschuss Caritas & Soziales der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales 1. Was uns bewegt Die Kirche Jesu Christi, der nicht gekommen ist, um sich bedienen

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr