Vereinsnachrichten Januar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsnachrichten Januar 2017"

Transkript

1 Vereinsnachrichten Januar 2017 Sportverein Funkstreife München e.v.

2 Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft Wir laden hiermit alle Mitglieder, Freunde, Geschäftspartner und Gönner des Sportvereins Funkstreife zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein am Donnerstag, 6. April 2017, Uhr Einlass, 19 Uhr Beginn Hofbräuhaus am Platzl, Münchner Zimmer Parkplätze sind im Nahbereich nur begrenzt vorhanden, das Veranstaltungslokal des SV Funkstreife ist aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Bitte kommen Sie recht zahlreich. Wir rufen einmal mehr auch die aktiven Sportler des Vereins auf, durch ihr Erscheinen ihr Interesse zu zeigen und auch in der Versammlung aktiv mitzuwirken. Tagesordnung: Aufnahme und Austritt von Mitgliedern Geschäftsbericht der Vorstandschaft Bericht der Schatzmeisterin Bericht der Kassenprüfer Bericht Abteilung Fußball Bericht Abteilung Tischtennis Bericht Abteilung Segeln Bericht Abteilung Skisport Bericht Abteilung Bergsport Bericht Abteilung Triathlon Bericht Abteilung JuJutsu, SV, Fitness Bericht Abteilung Eishockey Bericht Abteilung Volleyball Mitgliederehrungen Verschiedenes Wichtig Anträge auf Erweiterung oder Änderung der nebenstehenden Tagesordnung müssen eine Woche vor der Versammlung der Geschäftsstelle vorliegen. 2

3 Die Vorstandschaft informiert 1. Vorsitzender Ulf Buschmann T Vorsitzender Rainer Singer Tel Fax Vorsitzende Manuela Hartl Tel Fax Veranstaltungsübersicht Jeder ist zu den Veranstaltungen herzlichst eingeladen. (in Klammern steht die durchführende Abteilung/Seite für weitere Infos) Weitere Infos auf den jeweiligen Internetseiten der Abteilungen und auf unserer Homepage , 4.2., 11.2., Kinderskikurs (Skisport, S.37) 18.2., 11.3., Skiausflug nach Neukirchen am Wildkogel/ Großvenediger (Skisport, S.37) Ski-Meisterschaften des Polizeipräsidiums München (Skisport, S.37) Skivereinsmeisterschaft in Ehrwald (Skisport, S.38) Preisschafkopfen (SVF, S. 9) Skiausflug Schweiz (Skisport, S.37)??? März/April Ski-Tour (Skisport, S. 37) Jahreshauptversammlung (SVF, S. 2) Mehrtagestour - Wanderung Sächsische Schweiz (Bergsport, S. 34) 3

4 Liebe Mitglieder und Freunde des SVF, auch das ereignisreiche Jahr 2016 hat sich als weiteres, geschlossenes Kapitel dem großen Geschichtsbuch hinzugefügt. Vor einigen Wochen haben wir unsere traditionelle Weihnachtsfeier im Wirtshaus am Bavariapark in einem würdigen Rahmen und unter großer Beteiligung der Vereinsmitglieder gefeiert. Hierzu finden Sie in diesem Heft einen gesonderten Bericht. Lassen Sie mich jedoch einen Blick voraus werfen und einige Worte über die anstehenden Aufgaben und Ereignisse verlieren. Am 07. April wird die vereinsrechtlich jährlich abzuhaltende Jahreshauptversammlung stattfinden. Veranstaltungsort wird wieder das bewährte Hofbräuhaus am Platzl sein. Bitte beachten Sie hierzu die gesonderte Einladung in diesem Heft. Ein Tagesordnungspunkt wird die Wahl einer neuen Vorstandschaft sein. Manuela Hartl hat angekündigt, sich definitiv zum letzten Mal als Schatzmeisterin (zgl. 3. Vorstand) zur Verfügung zu stellen. Hier gilt es langsam aber sicher eine oder einen Nachfolger(in) zu finden und schonend an diese verantwortungsvolle Aufgabe heranzuführen. Finanzen sind bekanntlich der Punkt, an denen der berühmte Spaß endet. Die Gewissenhaftigkeit, mit der Manuela seit vielen Jahren diese Tätigkeit ausübt hat sicherlich schwer erreichbare Maßstäbe gesetzt, nichts desto trotz muss die Zukunft geplant werden. Alle Vereinsmitglieder sind aufgerufen, an dieser Zukunftsaufgabe mitzugestalten. Es kann nicht sein, dass mit der Denkweise für die nächsten zwei Jahre ist alles geregelt im Frühjahr 2019 panisch eine Notlösung gesucht bzw. überredet werden muss. Dies kann nicht im Sinne einer verantwortungsvollen Vereinsführung sein. Auch bei mir stehen möglicherweise dienstliche Veränderungen im Raum, die auf die Verfügbarkeit für die Vereinstätigkeit starke Auswirkungen haben können. Bitte helft der aktuellen Vorstandschaft bei der Suche nach geeigneten Personen für die Zukunft des Sportvereins Funkstreife. Ich glaube, dieser tolle Verein hat es verdient. Somit wünsche ich allen einen guten Start in das Jahr 2017, viel sportlichen Erfolg und vor allem Gesundheit und Zufriedenheit! Ihr Ulf Buschmann 1. Vorsitzender SVF 4

5 Runde Geburtstage im 1. Drittel 2017 Wir gratulieren recht herzlich: Leitner Bayr Friedrich Stemmer Obermeier Koller Leitner Schäffler Josef Lutz Kurt Doris Gerhard Johanna Helga Gertrud Hoeneß Gohla May Fischer Pelta Haupt Echle Uli Christian Bianca Markus Oliver Leander Stefan Vereinsjubilare im 1. Drittel Jahre Pappalardo Ciric Nier Nier Gareiß Egglseder Schwalm Gareiß Fischer Ewald 15 Jahre Kögel 20 Jahre Kohl 25 Jahre Nick Waldmann Paulus Giuseppe Robert Christian Bernd Sandra Peter Maik Michael Peter Imke Thomas Christian Philipp Georg Thomas 30 Jahre Geck Betzler 35 Jahre Meyer Kleesattel Roland Elisabeth Werner Harald 40 Jahre von Schenkendorf Günther Schaffhauser Paul Beckerbauer Horst 45 Jahre Wilka 50 Jahre Dubelowski Otto Klaus Herzlich Willkommen - Wir begrüßen im SVF Neue Mitglieder: Mahee Stephen - Tischtennis 5

6 Antrag des Vorstandes auf Satzungsänderung des SVF an der Jahreshauptversammlung am 06. April 2017 Es werden folgende Änderungen bzw. Ergänzungen der Satzung vorgeschlagen: 3/Ziffer 1 Satz 1 bisher im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der AO /Ziffer 1 Satz 1 neu im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. *) 3/Ziffer 4 neu einfügen 4. Die Mitglieder des Vorstandes sind ehrenamtlich und unentgeltlich tätig. Vergütungen können nur im Rahmen der Auslagenerstattung und der Ehrenamtspauschale ( 3 Nr. 26a EStG) erfolgen. **) 3/Ziffer 4, 5 und 6 bisher Erhalten die neue Nummerierung 5, 6 und 7 9/Ziffer 1 Satz 1 bisher Der Vereinsausschuss besteht aus den Vorstandsmitgliedern und den Abteilungsleitern. 9/Ziffer 1 Satz 1 neu Der Vereinsausschuss besteht aus den Vorstandsmitgliedern, den Ehrenvorsitzenden und den Abteilungsleitern. ***) 6

7 Begründungen: Aufgrund immer strengerer Prüfungen der Finanzbehörden in Bezug auf die Gemeinnützigkeit von Stiftungen und Vereinen in den letzten Jahren wurde unsere Satzung überprüft. Um den Ansprüchen zu genügen müssen sich einige Formulierungen fast wortwörtlich in der Satzung wiederfinden. Die wesentlichen Formulierungen sind in unserer Satzung enthalten. Um jedoch den gesetzlich zulässigen Spielraum für Aufwandsentschädigungen und Ehrenamtsvergütungen gemäß dem Ehrenamtsstärkungsgesetzes auch anwenden zu können, muss dies in der Vereinssatzung verankert sein. Die drei Änderungsvorschläge haben im Einzelnen folgende Hintergründe: *) Aufgrund mehrerer Änderungen und Ergänzungen der Abgabenordnung wird mit dieser Umformulierung immer auf die aktuelle Fassung Bezug genommen. **) Mit dieser Ergänzung werden alle rechtlich zulässigen und möglichen Vergütungen satzungsrechtlich abgesichert. ***) Diese Satzungsänderung wird vom 1. Vorstand vorgeschlagen. Ich möchte aufgrund der jahrelangen Erfahrung der Ehrenvorsitzenden in Fragen der Vereinsführung deren Ratschlägen und Meinungen im Vereins ausschuss ein Mitbestimmungsrecht einräumen. Buschmann 1. Vorstand 7

8 Spenderliste 2016 Hiermit möchten wir uns herzlich bei nachfolgend aufgeführten Geld- und Sachspendern bedanken. Die Liste entspricht dem Stand vom Separate Spendenquittungen werden ab einem Betrag über 200,00 ausgestellt. Für Beträge darunter ist der Einzahlungsbeleg für das Finanzamt ausreichend. Fa. Fimex Spörl Heinz u. Renate Assbeck Heinz u. Marianne Diehl Hermann Ackstaller Jakob Mayer Walter u. Doris Schmidt Gerhard Bodenmüller Günter u. Elisabeth Bornheim Rosalinde Jermendy Ingrid Bayr Lutz Stelter Horst Schertl Günter Beckerbauer Horst Winkler Heidi Schroder Frank Pfaffenberger Ingeborg Lechner Walter Kammergruber Albert Nelsen Werner Munzert Heinrich Scholz Renate Guggenberger Isidor Leitner Helga u. Josef Altmann Günter Dürr Josef Dubelowski Klaus Friedrich Kurt Lauer Uwe Bruck Josef Taschner Korbinian Außerdem die gesamte Tischtennisabteilung. Ich hoffe, dass ich niemanden vergessen habe. Wenn doch, so bitte ich um Mitteilung. Ich werde ihn dann in der nächsten Liste erwähnen. Eure Schatzmeisterin Manuela Hartl 8

9 Einladung zum Preisschafkopfen des SV Funkstreife München Do., 16. März Uhr (Einlass ab Uhr) Kantine Bereitschaftspolizei München, Rosenheimer Str. 130 U 2 Haltestelle Karl-Preis-Platz Ab Ostbahnhof mit Bus 55, 145, 155 bis Anzinger Str. Parkhaus Rosenheimer Str. 145 c Hauptpreis 300 Euro Viele weitere Geld- und Sachpreise! Startgeld 12 Euro (Abendkasse) Teilnahme nur nach Anmeldung: Gerold Werner, Tel. 089/ (Bürozeit), gerold@svfunkstreife.de Heinz Spörl, Tel. 0173/ , heinz@svfunkstreife.de Sportverein Funkstreife e.v., Ettstr. 2, München 9

10 Unsere jungen Helden des SVF Weihnachten beim SVF - gemalt von unserer Kiera Dieses Jahr waren sogar 2 richtige Engerl bei uns die hatten sich für Euch was gaaanz besonderes ausgedacht. Und so war der Ansturm natürlich riesengroß und Eure Augen leuchteten so hell, wie die Sterne am Himmel 10

11 Weihnachtsfeier 2016 Liebe Vereinsmitglieder, auch die Weihnachtsfeier am war wieder ein Highlight. Der Saal im Wirtshaus am Bavariapark war bis auf den letzten Platz gefüllt. Es ist äußerst erfreulich, wie groß die Anteilnahme der Mitglieder und ihrer Familien ist. Erstmals seit Jahren waren alle Abteilungen vertreten. Nach meinem kurzen Jahresrückblick konnten wir viele langjährige Mitglieder mit einer Ehrennadel des BLSV ehren und ihnen noch ein kleines Geschenk des Vereins überreichen. Danach fasste wieder der Nikolaus (auch dieses Jahr mit neuer Stimme) die sportlichen Aktivitäten der Abteilungen zusammen. Sehnlichst von allen Kindern erwartet wurden im Anschluss die Nikolaustüten verteilt. Als Auflockerung der weihnachtlichen Stimmung ertönten dann plötzlich südamerikanische Klänge. Die Capoeira-Gruppe (brasilianischer Kampftanz), die ab Januar 2017 als Teil der Abteilung Kampfsport das Training aufnehmen wird, stellte sich kurz sportlich vor. Nach dem verdienten Applaus konnte die von Korbi und seinen Helfern wieder vorbildlich vorbereitete Tombola eröffnet werden. Den Hauptpreis, einen Einkaufsgutschein für das Feinkosthaus Dallmayr, gewann Uli Bartel, von unserer Tischtennisabteilung. Eine weitere liebgewonnene Tradition unserer Tombola ist der von Günter Ankenbrand gestiftete zweite Hauptpreis die selbstgebastelte Weihnachtskrippe. Diesjähriger Gewinner war Günter Schertl. Um unseren Kleinsten etwas mehr passende Preise zukommen zu lassen hatten wir uns eine kleine Neuerung einfallen lassen ein Glücksrad. Der Andrang war riesig und das Ergebnis viele glückliche Kindergesichter. Nachdem alle Preise verteilt waren, konnte die Feier ausklingen und der ein oder andere ließ sich noch ein weiteres Getränk schmecken. Der Saal für 2017 ist bereits gebucht. Wir freuen uns jetzt schon. Ulf&Rainer&Manuela 11

12 Altmann Günther Tischtennis 1966 Schmidt Gerhard Tischtennis 1966 Nelsen Werner Tischtennis 1966 Ankenbrand Günter Fußball 1976 Bodenmüller Günter Fußball 1976 Hauck Wolfgang Fußball 1976 Holzapfel Walter Tischtennis 1976 Stelter Horst Fußball 1976 Feil Norbert Fußball 1986 Selb Johann Skisport 1986 Pusback Gerda Bergsport 1986 Niederhuber Johann Fußball 1986 Scheidt Peter Tischtennis 1986 Jäger Robert Tischtennis 1986 Schmuck Erna Fußball 1986 Stemmer Doris Fußball 1986 Tatzel Helmut Fußball 1986 Schöpf Wilhelm Bergsport 1991 Bauer Robert Fußball 1991 Kopp Heinz Tischtennis

13 50 Jahre Mitgliedshaft im BSLV 40 Jahre Mitgliedshaft im BSLV 30 Jahre Mitgliedshaft im BSLV 25 Jahre Mitgliedshaft BSLV 13

14 Preisverleihungen In Würdigung für besondere Verdienste erhielt Peter Scheidt das Vereinsehrenzeichen des SVF in Silber (2.v.l.) Die Hauptgewinner der Tombola Uli Bartel (Feinkost Dallmayr- Einkaufsgutschein) und Günter Schertl (Ankenbrand- Weihnachtskrippe) Impressionen zur SVF Weihnachtsfeier 14

15 15

16 Die Ehrenamtlichen beim Schuhbeck Theatro Quelle: Zeitungsartikel aus der TZ - München vom

17 Einladung zum Tag der Ehrenamtlichen bei Schuhbecks Teatro Sie alle leisten in München in ganz unterschiedlichen Aufgabenbereichen engagierte soziale Arbeit, ohne die unser gesellschaftliches Leben undenkbar wäre. Die vielen Gruppen, Vereine und Einrichtungen von der Laimer Tafel über die Münchner Schlaganfall-Selbsthilfegruppe bis zur Sicherheitswacht Neuhausen. Stellvertretend für alle anderen hatte die Münchner Tageszeitung tz 400 Ehrenamtliche am 28. November in einer öffentlichkeitswirksamen Aktion zur Show und zum Galamenü in Schuhbecks Teatro eingeladen. Weil es in München erfreulicherweise einige Tausend ehrenamtliche Helfer gibt, konnte nur teilnehmen, wer sich beworben und im Losverfahren Glück hatte. Warum sollen wir das nicht versuchen, dachte sich unser Ehrenvorsitzender Emil Pallay, rief bei der tz an und erhielt einige Tage darauf die Information, dass der Sportverein Funkstreife mit 16 Ehrenamtlichen zu dieser Veranstaltung eingeladen ist. Alle unsere Teilnehmer (siehe Foto unten) waren begeistert und für den SVF ergab sich durch Presseberichte, Fotos und Gespräche eine gute Gelegenheit zur öffentlichen Darstellung seiner Vereinsarbeit. 17

18 Abteilung Tischtennis Abteilungsleiter: Wolfgang Schuh Tel: Fax: Mail: Turnhalle der Grundschule an der Jenaer Str. 3 in München - Moosach Trainingszeiten: Montag und Mittwoch von 17:30-21:30 Uhr am Freitag von 18:15-21:15 Uhr Hallo liebe Freunde des gepflegten Ballsports, die Tischtennisabteilung darf auf eine sehr erfolgreiche Hinrunde 2016/2017 zurückblicken sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft grüßen von der Tabellenspitze: I. Mannschaft (3. Bezirksliga/Würm) Nachdem das erste Spiel gegen den alten Konkurrenten TTC Neuhausen überraschend klar mit 9:5 gewonnen wurde und auch die zweite Partie bei Thalkirchen VI trotz Rückstands und zwei Ersatzspielern mit 9:7 an die Erste ging, war der Saisonstart geglückt. Das 8:8 gegen PSV II und die vermeidbare 6:9-Niederlage bei Weißblau-Allianz III bildeten die einzigen Punktverluste, alle anderen Partien wurden teils knapp (Oberalting-Seefeld, Thalkirchen V), teils klar (Starnberg II) gewonnen somit sicherte sich die erste Mannschaft mit 15:3 Punkten die Herbstmeisterschaft! 18

19 Die Grundlage für die überraschend gute Vorrunde bilden eine durchweg positive Doppelbilanz (u.a. Müller/Anton mit 8:1) und die teilweise starken Einzelbilanzen (Stefan Hirschbichler 12:6, Tobias Anton 12:3 somit erfolgreichster Liga-Spieler im mittleren Paarkreuz). Christoph Müller und Fabian Chudziak konnten im ersten Paarkreuz ihre guten Vorjahresleistungen bestätigen; auch die durch berufliche und private Verpflichtungen (Schichtdienst, Dienstreisen, Kinderbetreuung) notwendigen Ersatzspieler erwiesen sich als zuverlässige Unterstützung. In der Rückrunde wird es in dieser sehr ausgeglichenen Liga vor allem darauf ankommen, möglichst in voller Mannschaftsstärke, motiviert und konzentriert zur Sache zu gehen, um den Dreipunkte-Vorsprung ins Ziel zu retten. Die voraussichtlichen Hauptkonkurrenten um die Meisterschaft Neuhausen, PSV II und Thalkirchen IV/V/VI werden sicher alles daran setzen, den SVF I noch einzuholen. Wenn alle ihr Niveau halten und im hinteren Paarkreuz ein kleine Leistungssteigerung erfolgt, sollte der Meisterschaft und dem damit verbundenen direkten Aufstieg in die 2. Bezirksliga nichts im Weg stehen. II. Mannschaft (1. Kreisliga/West) Auch die zweite Mannschaft blickt auf eine hervorragende Hinrunde zurück: Lediglich das Spitzenspiel beim hochfavorisierten Konkurrenten Forstenried III ging knapp mit 7:9 verloren, alle anderen Partien wurden souverän gewonnen. Da Forstenried III sich zwei Ausrutscher (8:8 gegen Neuhausen II, 7:9 in Neuried) leistete, sicherte sich das Team um den neuen Mannschaftsführer Maik Kümmerling die Herbstmeisterschaft. Angesichts der Tatsache, dass die beiden Spitzenspieler Wolfgang Schuh und Walter Festl verletzungsbedingt kein einziges Spiel bestreiten konnten, ist diese Leistung fast sensationell; hieran hatten auch die (Ersatz-) Spieler der dritten Mannschaft einen großen Anteil. Das Erfolgsteam im Kurzporträt: 1) Wolfgang Schuh: als Motivationscoach unersetzlich 2) Walter Festl: zum Mitfiebern verdammt - in Forstenried beim Spitzenspiel als moralische Stütze und Bierlieferant erfolgreich neben der Platte unterwegs 3) Erik Weiß: die neue Nummer 1 der Zweiten hat sich packende Duelle mit der Elite der Liga geliefert und sie teilweise in Grund und Boden gespielt. Für sein erstes Halbjahr bei der Funkstreife gibt es ein extra Lob! 4) Onay Urfalioglu: in der Ruhe und in der Banane liegt scheinbar die Kraft 5) Manuel Wagner: seine Punktspiele am Montag waren oft von einer gewissen Trägheit geprägt, die seinen Wochenend-Aktivitäten geschuldet war? 19

20 6) Maik Kümmerling (MF): hatte Mühe und Not, die Truppe zusammen zu halten In der Rückrunde gilt es, weiterhin jedes Spiel mit vollem Einsatz und möglichst in voller Mannschaftsstärke anzugehen. Das Heimspiel gegen Forstenried III ( ) wird sicher vorentscheidenden Charakter einnehmen; bei einer erfolgreichen Revanche für das unglückliche 7:9 winkt die Meisterschaft und der direkte Aufstieg in die 3. Bezirksliga. Platz zwei und die damit verbundene Aufstiegsrelegation scheinen bereits sicher zu sein. Maik Kümmerling III. Mannschaft (1. Kreisliga/West) Die Dritte steht mit 9:9 Punkten im gesicherten Mittelfeld. Die Ergebnisse der 3. Mannschaft haben sich im Verlauf der Vorrunde erfreulicherweise verbessert und so konnte mit 9:9 ein ausgeglichenes Punkteverhältnis erreicht werden. Ein besonderer Dank gilt dabei Julian Heyn, der trotz seines neuen Wohnortes Hamburg viele Strapazen auf sich genommen hat, um uns bei mehreren Spielen im vorderen Paarkreuz zu unterstützen, das gleiche gilt für die zuverlässigen Ergänzungsspieler aus der vierten Mannschaft, ohne deren Unterstützung dieses Ergebnis nicht möglich gewesen wäre. Viele Spiele verliefen sehr spannend und entschieden sich erst zum Schluss, das Highlight der Vorrunde war unser 9:7-Erfolg bei PSV III, der erst nach Mitternacht eingefahren werden konnte. Solange waren alle Beteiligten noch nie bei einem Tischtennisspiel. Die Mannschaft freut sich auf eine spannende Rückrunde und hofft, durch den Rückenwind der letzten Spiele, noch den einen oder anderen Platz in der Tabelle nach oben zu klettern. Peter Walch 20

21 IV. Mannschaft (2. Kreisliga/West) Die vierte Mannschaft schließt eine erfolgreiche Hinrunde mit 14:4 Punkten auf dem zum direkten Aufstieg berechtigenden zweiten Platz ab. Lediglich gegen den souveränen Tabellenführer SC Au gab es eine knappe 6:9-Niederlage; die beiden Remis gegen Blumenau II und Solln II sind dafür umso ärgerlicher, da man in beiden Partien klar in Führung lag. Herauszuheben ist neben den überzeugenden Leistungen im ersten Paarkreuz (Ming Deng, Tim Schrapps & Rückkehrer Oliver Dirr (ehemals Kucharski)) vor allem die Ausgeglichenheit der Truppe. Den knappen Zwei-Punkte-Vorsprung auf Verfolger Blumenau II gilt es, in der Rückrunde zu verteidigen. V. Mannschaft (2. Kreisliga/West) Und jährlich grüßt das Murmeltier! Nachdem die fünfte Mannschaft letzte Saison als Drittletzter den Klassenerhalt nur am grünen Tisch erreicht hatte, war allen Beteiligten klar, dass auch die laufende Spielzeit wieder vom Abstiegskampf geprägt sein würde. Die ersten Partien gingen teilweise knapp und unglücklich an die gegnerischen Mannschaften, so dass sich das Team um Mannschaftsführer Andreas Robrecht vor dem 7. Spieltag mit null Punkten auf dem letzten Tabellenplatz wiederfand. Das anstehende Spiel gegen den TSV Neuried IV hätte die Fünfte dann richtig in den Abstiegssog bringen können. Doch durch einen Kraftakt konnten die Gegner mit 9:6 bezwungen und die ersten beiden Punkte gesammelt werden. Entsprechend motiviert gewann die Fünfte auch das nächste Spiel gegen den TSV Solln II mit 9:4 und hofft jetzt auf den erneuten Klassenerhalt - diesmal aber am liebsten aber aus eigener Kraft. Aufgrund der guten Einzel-Bilanzen von Jürgen Ruland (6:6 im vorderen Paarkreuz), Frank Schröder (10:3 im mittleren Paarkreuz) und Thomas Wichmann (6:0 im hinteren Paarkreuz) ist allerdings zu erwarten, dass der Abstiegskampf in anderer Besetzung zu Ende geführt werden muss Lorenz Marchese-Schmidt 21

22 VI. Mannschaft (3. Kreisliga/West) Die Sechste ist erneut als klarer Abstiegskandidat gestartet und hat erneut überrascht: nach vier teils überraschenden Siegen und einem Unentschieden finden sich Werner Jocham und seine Mannen mit komfortablen 9:9 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz wieder. Von den 18 gemeldeten Spielern kamen zwölf zum Einsatz, wobei besonders Amir Scherübel (10:6) und Cristian Nichita (5:1) sowie beide im gemeinsamen Doppel (5:0) zu überzeugen wussten. Nun gilt es, die Motivation und die hohe Trainingsbeteiligung beizubehalten, um eine sorgenfreie Rückrunde zu erleben. Pokalergebnisse Bezirkspokal/Ebene West 2. Runde: SV Funkstreife I TSV Gilching-Argelsried (2. Bezirksliga) 5:2 Kreispokal Achtelfinale: FT München-Süd - SV Funkstreife IV 1:5 TSC München-Maxvorstadt - SV Funkstreife II 5:3 FT München Blumenau IV - SV Funkstreife III 0:5 Turniererfolge Kreiseinzelmeisterschaften München-West, in Neuried A-/B-Klasse: 3. Platz Erik Weiß C-Klasse: 2. Platz Tobias Pentzek D-Klasse: 2. Platz Amir Scherübel, 3. Platz Lorenz Marche se- Schmidt Internationales Haushamer Neujahrsturnier, C-Klasse: 2. Platz Lothar Velte 22

23 Zu-/Abgänge Christiane Marchese wechselt zur Rückrunde von der FT München - Blumenau zum SVF. Julian Heyn wechselt berufs- und wohnortsbedingt zur Rückrunde nach Hamburg zum TuS Ottensen. Oliver Dirr (ehemals Kucharski) wohnt wieder in München und ist umgehend in den Punktspielbetrieb (SVF IV) eingestiegen. Wolfgang Schinhan kehrt nach einer Pause zurück und verstärkt in der Rückrunde die sechste Mannschaft. Alle weiteren Informationen, Neuigkeiten, Ergebnisse usw. gibt es unter Tobias Pentzek Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken. 23

24 Abteilung Fußball Abteilungsleiter: Gerold Werner Tel: Mobil: Mail: Bezirkssportanlage Solln, Herterichstr. 141, Vereinsgaststätte: Tel: Liebe Fußballfreunde, wieder liegt ein ereignisreiches und spannendes Fußballjahr hinter uns. Erstmals seit etwa 15 Jahren beenden wir ein Fußballjahr wieder mit 2 Mannschaften, die am Spielbetrieb teilgenommen haben. Unserer neuen 2. Mannschaft gelang dabei wahrlich ein Meisterstück. Als Neuling errang man souverän und mit großem Punkteabstand auf den 2. Tabellenplatz die Meisterschaft und den Aufstieg in die Stadtliga (siehe nachstehende Abschlusstabelle). Leider konnte die 1. Mannschaft ihren Meistertitel der Münchner Firmen- und Behördenrunde des Jahres 2015 nicht verteidigen. In einem spannenden Saisonfinale errang man nur den 3. Tabellenplatz (siehe Abschlusstabelle). Die Mannschaften des SC Landesbank, der FG Finanzverwaltung, des HVB-Club und wir konnten bis drei Spieltage vor Saisonschluss alle noch Meister werden. Durch eine krasse Fehlentscheidung in der 93. Spielminute verloren wir unverdient gegen die FG Finanzverwaltung mit 1 : 2 und ebenso knapp mit 0 : 1 gegen die SC Landesbank. Wie in der letzten Ausgabe bereits berichtet mussten wir in der 1. Mannschaft, insbesondere in der Saisonrückrunde, sehr viele Leistungsträger wegen schwerwiegenden Verletzungen ersetzen. Dies gelang uns nur bedingt. Erfreulich ist, dass wir in keinem Spiel der 2. Mannschaft die drei Punkte aufgrund Spielermangels kampflos den Gegner überlassen mussten. Oli Schmidt, 24

25 Mannschaftsbetreuer und Kapitän der 2. Mannschaft, schaffte es immer wieder eine Mannschaft am Spieltag zu haben. Manchmal waren es allerdings auch nur 10 oder 11 Spieler. Bemerkenswert ist, dass Oli Schmidt als ältester Spieler der 2. Mannschaft alle Spiele absolvierte und mit 16 Toren auch Torschützenkönig wurde. In der 1. Mannschaft wurde wie im letzten Jahr Thomas Zirngibl Torschützenkönig. Zurzeit bereiten wir uns auf die neue Saison und die anstehenden Hallenturniere (Aicher Ambulanz Cup und Hallenmeisterschaft der Münchner Firmen- und Behördenrunde) in der McGraw-Kaserne vor. Erfreulich ist, dass wir bis dato keine Spielerabgänge zu verzeichnen haben. Derzeit verhandeln wir mit drei neuen Spielern, die uns sicherlich verstärken würden. Voraussichtlich sind bis zum Saisonstart nahezu alle verletzten Spieler wieder gesund. Das ist auch wichtig, denn in der Kreisliga sind zwei spielstarke Mannschaften aufgestiegen und diesmal steigen wieder 2 Mannschaften ab. Die 2. Mannschaft muss sich als Aufsteiger in der Stadtliga bewähren. Auch bleibt es uns zu wünschen, dass die dienstliche Einsatzlage im Jahr 2017 (Wahljahr) nicht so stark wie im Jahr 2016 Einfluss auf unsere Mannschaftsaufstellungen nimmt. Am Schluss des Jahres möchte ich mich ganz herzlich bei Kay Grahe und Oliver Schmidt für ihr Engagement in der Mannschaftsbetreuung bedanken. Ohne diese beiden könnte ich bei mehr als 40 Saisonspielen einen reibungslosen Spielbetrieb nicht aufrechterhalten. Allen Spielern und Fans des SV Funkstreife wünsche ich ein gesundes, verletztungsfreies und sportliches erfolgreiches Jahr Gerold Werner 25

26 Meistermannschaft der A-Klasse der Münchner Firmen- und Behördenrunde 2016 SV Funkstreife 2 26 Jahreshauptversammlung des SV-Funkstreife Bitte denkt an die SVF Jahreshauptversammlung mit Wahlen der Vorstandschaft am Donnerstag, 6. April 2017, Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen Hofbräuhaus am Platzl, Erkerzimmer Einlass: 18 Uhr Beginn: 19 Uhr

27 Abschlusstabelle der Kreisliga der Münchner Firmen- und Behördenrunde 2016 Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. 1 FG Finanzverwaltung : SC Bayer. Landesbank : SV Funkstreife München : HVB-Club : BSG SWM : BSG Roche Penzberg : SG BMW FS : SG Siemens Ost : BSG Stadtsparkasse Mün : Abschlusstabelle der A-Klasse der Münchner Firmen- und Behördenrunde 2016 Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. 1 SV Funkstreife : BSV Brunata München : BSG SWM : HVB-Club : SG BSG Robert Bosch-ILF / BSG DRV Bayern Süd Mü : SG FC Uffz Korps/ 1. FC Siemens Mitarbeiter Nord : SG BSG Post München / BSG : Postamt 80 8 SG Siemens Ost : FC KVR : FC Hofbräu München zg : Der Sportverein Funkstreife bedankt sich bei seinen Sponsoren und Inserenten in unseren Vereinsnachrichten. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Werbepartner. 27

28 Abteilung Eishockey Abteilungsleiter: Heinrich Hauner Tel: Mail: Trainingslager 2016 Auch heuer wieder ein Highlight, das Trainingslager im BLZ Füssen. 28

29 Einladung zum Mau-Hunter-Cup-2017 Termin: Samstag, in der Memminger Eissporthalle Turnierbeginn: Uhr Modus: Vorrunde: 2 Gruppen mit 4 Mannschaften (geplante Spieldauer 30 min durchlaufende Zeit) Platzierungsspiele Startgebühr: 275 (incl. All you can eat für alle Spieler) Achtung: Die Reihenfolge der eingegangenen Meldungen und des überwiesenen Organisationsbeitrages von 100, bis spätestens entscheidet über die Teilnahme am Turnier. Die Mauhunters gibt s jetzt auch auf Facebook. Mit sportlichen Grüßen Michael Zoller Teilnehmer bitte bei Spielertrainer Schotti melden! 29

30 Abteilung Ju Jutsu Selbstverteidigung, Fitness Abteilungsleiter: Andreas Manneck Mobil: Mail: Neues aus der Ju-Jutsu Abteilung Ab Januar 2017 sind wir Polizei- Leistungsstuetzpunkt des JJVB Jeden 3. Donnerstag im Monat bieten wir für Polizisten ein Polizeitraining in den Bereichen Boxen und BJJ an. Zeit: Uhr Uhr Ort: Dojo in der Tegernseer Landstr. 210 Zusaetzlich richten wir die beiden Polizeiworkshops aus, , Samstag, ca Uhr Uhr Thema: Waffenabwehr in der Nahdistanz , Samstag, ca Uhr Uhr Ausschreibungen unter JJVB- Termine, Neues Kindertraining: Capoeira, brasilianische Kampfkunst - Kampftanz Trainerin Mel Andreas Manneck 30

31 Abteilung Bergsport Abteilungsleiter: Werner Kern Tel: Mobil: Mail: Liebe Bergsportfreunde Ganz planmäßig ist unser Restprogramm 2016 dann doch nicht gelaufen ansprechend war s trotzdem: Für die Wendelsteintour war der Tourenführer Hans leider verhindert. Walter hat die Lücke mit der Radlwanderung am 24. August durch den Forstenrieder Park gefüllt: Zu sechst fuhren sie in Münchens Süden von Forstenried los. Nach kurzer Pause im schattigen Biergarten des Jägerwirts ging`s über Zell, Irschenhausen nach Hohenschäftlarn. Entlang auf dem Isarhochufer, meist auf schattigen Radwegen, vorbei an Buchenhain nach Pullach. Dort gab es unter Verzicht auf einige Biergärten dann das verdiente Eis mit Kaffee. Und wie es sich für ne richtige Radltour gehört, war kurz vor Ende doch noch ein Platten zu richten aber sowas hält die Bergler ja net auf. 31

32 Am Mittwoch, 07. September, ging`s dann statt zum Radeln wieder zu Fuß mit Walter zum Blomberg und Heiglkopf. Hier ist Elfriedes Bericht: Bei wunderschönem Wetter starteten wir (Agnes, Sepp, Luise, Elfriede und Walter) unsere Tour in Wackersberg. Auf einem ständig ansteigenden Forstweg ging es bis kurz vor dem Blomberghaus rechts ab zu einem Aussichtspunkt oberhalb des eigentlichen Blomberggipfels. Für die gewünschte Kaffeepause bot sich die gemütliche private Wackersbergalm an. Der von anderen Gästen hochgelobte Käsekuchen musste natürlich auch probiert werden. Weiter ging s dann zum Heigelkopf, dem höchsten Punkt unserer Wanderung. Die Fernsicht war beeindruckend. Beim Abstieg freuten wir uns auf die Einkehr bei der Waldherralm. Auf dem Weg zum Parkplatz besuchten wir noch die Pestkapelle von Wackersberg, die zum Gedenken an die vielen Opfer während des Dreissigjährigen Krieges von 7 Überlebenden errichtet wurde. Wir waren uns einig es war eine Genusstour. Am Sonntag 25. September, fuhren 16 Bergler mit der fast schon nostalgisch anmutenden Eckbauer Gondelbahn bei Garmisch zum Graseck und kehrten erstmal im dortigen Wirtshaus zum Eckbauer ein. So gestärkt ging es auf dem Höhenweg über den Wamberg zur Elmauer Alm und dann weiter nach Klais. Von dort wieder mit dem Zug zurück es war zwar eng im Zug, aber wenigstens hatten wir keinen Stau. 32

33 Die diesjährige Abschlusstour führte uns vom Oktober nach Oberstdorf, und zwar mit einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl von 17 (siebzehn) Bergler. Eine entspannte Anfahrt mit dem Zug, ideales Wanderwetter, gute Unterkunft mitten in Oberstdorf mit ausgezeichnetem Frühstücksbuffet, alle gut drauf was willst Du mehr. Naja, des mit nur Frühstück im Hotel war dann doch net so toll Oberstdorf hat zwar ne Menge Lokale, wo man problemlos essen gehen kann, aber dass um diese Zeit noch soooo viel Touristen unterwegs waren, die alle die gleiche Idee hatten, hab ich ehrlicherweise nicht einkalkuliert da wär` Halbpension einfacher gewesen. Näheres zu den Touren vor allem mit den Bildern wie immer nachzulesen unter Wir möchten unsere Versandadressen auf dem neuesten Stand halten. Teilen Sie uns bitte jede Anschriftenänderung (dienstlich und privat) an folgende -adresse mit: Nur so können wir eine rechtzeitige Zustellung der Vereinsnachrichten gewährleisten 33

34 34 ++Achtung+++Achtung+++Achtung+++Achtung++ Terminhinweis für 2017 Die Mehrtagestour ist heuer schon recht früh: Sonntag, 23. mit Freitag, 28. April, Anfahrt mit Zug und/oder Bus; 5 Nächte im Hotel mit Halbpension, Tageswanderungen im Nationalpark Sächsisch-/Böhmische Schweiz. Die restliche Planung unter - die Abschlusstour im Oktober geht in den Schwarzwald. Euer Werner

35 Aktivitäten unserer Freizeitkegler Nach wie vor recht aktiv sind unsere derzeit 13 Freizeitkegler, die sich monatlich einmal in der Bezirkssportanlage Solln treffen. Neben dem Sport haben auch gesellige Unternehmungen einen hohen Stellenwert. So traf man sich heuer im Mai anstelle des üblichen Jahresausflugs in der Forschungsbrauerei Perlach zu einem gemütlichen Beisammensein. Weil die damals von unserem jetzigen Ehrenvorsitzenden Emil Pallay gegründete Keglergruppe nun schon seit 25 Jahren besteht, gab es in diesem Jahr ein kleines Jubiläumsturnier. Die ersten drei Plätze belegten dabei bei den Frauen Renate Spörl, Inge Werner und Rosi Heiß und bei den Männern Heinz Spörl, Emil Pallay und Josef Leitner. Sieger beim abschließenden Weihnachtskegeln wurde bei den Frauen zum dritten Mal in Folge Inge Werner vor Rosi Heiß und Renate Spörl und bei den Männern Harry Hartl (zugleich Gesamtsieger) vor Emil Pallay und Josef Leitner. Das Paarekegeln entschieden Rosi Heiß und Korbinian Taschner für sich. Unsere Keglergruppe 35

36 Sieger beim Jubiläumskegeln: Renate und Heinz Spörl Sieger beim Weihnachtskegeln: Inge Werner und Harry Hartl 36

37 Abteilung Skisport Abteilungsleiter: Adrian Miggisch Tel: Mail: Liebe Skifreunde, zunächst darf ich Euch für das neue Jahr 2017 vor allem Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und sportlichen Erfolg wünschen. Der erste Schnee ist gefallen, die Pisten warten nur darauf, endlich befahren zu werden. Einem erfolgreichen Winter steht nun nichts mehr im Wege. Wir wünschen Euch einen guten Saisonstart und faszinierende Erlebnisse im Schnee! Termine und Programm 2017: 28.1., 4.2., 11.2., Kinderskikurs 18.2., 11.3., Skiausflug nach Neukirchen am Wildkogel/ Großvenediger Ski-Meisterschaften des Polizeipräsidiums München Skivereinsmeisterschaft in Ehrwald Skiausflug Schweiz??? März/April Ski-Tour Kinderskikurs des SVF Bei Interesse bitte direkt Adi Miggisch kontaktieren unter adi@svfunkstreife.de oder telefonisch unter

38 28. Ski-Vereinsmeisterschaft des SV Funkstreife am 12. März Die Abteilung Skisport lädt alle Mitglieder, ihre Angehörigen und auch Freunde des Vereins zur 28. Ski-Vereinsmeisterschaft des SVF im Riesenslalom für Kinder und Erwachsene, an den Wettersteinbahnen in Ehrwald, recht herzlich ein. Also, dann auf eine gelungene Saison, viel Schnee und ein paar lustige Tage/ Abende. 38

39 Ihr Spezialist für Immobilien- und Bauträger-Finanzierungen oder IHRE BRÜCKE ZUR BANK BCWS - Bauconsulting Wolfgang Schuh e.k. Fon: Internet: Fax: info@bcws.de Sämtliche Beiträge geben nur die Meinung des Verfassers, nicht die des gesamten Vereins wieder Vereinsnachrichten des SV Funkstreife e.v. Herausgeber: Redaktion und Sportverein Funktsreife e.v. Geschäftsstelle: Ettstr. 2, München Tel: Internet Adresse: Bankverbindungen: Sparda Bank eg, BIC: GENODEF1S04 IBAN: DE Uwe Lauer redaktion@svfunkstreife.de Anzeigenverwaltung: 089 / Druck: Infotex-digital, Bahnhofsweg 2, Unterhaching Die Sportnachrichten erscheinen vierteljährlich. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Die Benutzung von Inserenten, Anschriften und von Ausschnitten zu Werbezwecken ist untersagt. Werbeverträge werden ausschließlich vom ersten, zweiten oder dritten Vorsitzenden des SV Funkstreife abgeschlossen Gefördert von der Landeshauptstadt München 39

40 »WIR engagieren uns.«gemeinsam mehr als eine Bank Wir engagieren uns für soziale, gesellschaftliche und ökologische Anliegen nachhaltig. Unsere Förderprojekte sind so vielfältig wie die Region Oberbayern. Was wir heute tun, ist auf morgen ausgerichtet. So verwandeln wir unseren Leitgedanken der Nachhaltigkeit in aktives Engagement zum Wohle aller. Arnulfstraße München Weitere Geschäftsstellen in München (22x) und Oberbayern (26x) SpardaService-Telefon: SpM_AZ_A5h_GESELLSCHAFT01_Allg_4C_10_15.indd :11

Vereinsnachrichten Januar 2018

Vereinsnachrichten Januar 2018 Vereinsnachrichten Januar 2018 Sportverein Funkstreife München e.v. www.svfunkstreife.de Einladung zur Mitgliederversammlung Wir laden hiermit alle Mitglieder, Freunde, Geschäftspartner und Gönner des

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Vereinsnachrichten Januar 2016

Vereinsnachrichten Januar 2016 Vereinsnachrichten Januar 2016 1958 Sportverein Funkstreife München e. V. www.svfunkstreife.de Einladung zur Mitgliederversammlung Wir laden hiermit alle Mitglieder, Freunde, Geschäftspartner und Gönner

Mehr

Vereinsnachrichten. Januar Sportverein Funkstreife München e.v.

Vereinsnachrichten. Januar Sportverein Funkstreife München e.v. Vereinsnachrichten Januar 2015 1958 Sportverein Funkstreife München e.v. www.svfunkstreife.de Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft Wir laden hiermit alle Mitglieder, Freunde,

Mehr

Vereinsnachrichten Mai 2017

Vereinsnachrichten Mai 2017 Vereinsnachrichten Mai 2017 Sportverein Funkstreife München e.v. www.svfunkstreife.de 32. Wörthsee-Triathlon Olympische Distanz - Staffel- und Volkstriathlon Jeder kann mitmachen am Sonntag 30. Juli 2017

Mehr

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt. Bayerischer Tischtennisverband Bezirk Oberbayern 1. Kreisliga Kreis 9, Miesbach / Bad Tölz Spielleiter: Reinhard Freundorfer, Enzianstr. 37, 82515 Wolfratshausen Tel. Privat: 08171 / 488225 E-Mail:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet: 24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember 2016 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Gabriele Forkel zum 55. Geburtstag Harald Schneider

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse STADION REPORT Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, 21.10.2017, 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse SCF : SV Söllhuben Ausgabe Nr. 07 Saison 2017/18 auch unter www.scfrasdorf.de mit Spielberichten: SCF :

Mehr

Vereinsnachrichten. Juli Sportverein Funkstreife München e.v.

Vereinsnachrichten. Juli Sportverein Funkstreife München e.v. Vereinsnachrichten Juli 2015 1958 Sportverein Funkstreife München e.v. www.svfunkstreife.de 28. Wörthsee-Triathlon 30. Wörthsee-Triathlon Olympische Distanz - Staffel- und Volkstriathlon Oberbayern-CUP

Mehr

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II 3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II 2. Jahrgang August 2017 - Heft 2 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des VfL Sponheim

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Wir wünschen dem SV Lengenfeld viel Erfolg!

Wir wünschen dem SV Lengenfeld viel Erfolg! Wir wünschen dem SV Lengenfeld viel Erfolg! www.rb-lech-ammersee.de postmaster@rb-lech-ammersee.de Apfeldorf Dettenschwang Dießen am Ammersee Lengenfeld (SB-GS) Pürgen Reichling Rott Stadl-Pflugdorf Thaining

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Vereinsnachrichten Juli 2012

Vereinsnachrichten Juli 2012 Vereinsnachrichten Juli 2012 1958 Sportverein Funkstreife München e.v. www.svfunkstreife.de 1 2 Die Vorstandschaft informiert 1. Vorsitzender Emil Pallay T. 0177 5799651 2. Vorsitzender Ulf Buschmann T.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Vereinsnachrichten April 2013

Vereinsnachrichten April 2013 Vereinsnachrichten April 2013 1958 Sportverein Funkstreife München e.v. www.svfunkstreife.de 1 2 Liebe Leser, am Donnerstag, dem 04.04.2013 fand im Hofbräuhaus München die Jahreshauptversammlung des SV

Mehr

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 - - Bezirk Schwaben - - Die Liga im Bereich Bogen ist die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Bogenschießen in der Halle und umfasst neben der Bezirksliga

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis Am Sonntag, den 10.09.2017 Beginn: 10:00 Uhr Spielzeit: 1 x 13:00 min Pause: 02:00 min I. Teilnehmende Mannschaften SE Freising e.v. 10. Tower Cup 2017 für - E - Junioren - Mannschaften im Sportpark Savoyer

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Hallen- Nachtturnier des SV Inning

Hallen- Nachtturnier des SV Inning Samstag, 26. Januar 2013 Hallen- Nachtturnier des SV Inning Beginn: Finale: 18.00 Uhr ca. 22.20 Uhr im Anschluss Hallenparty B-Junioren-Turnier ab 9:30 Uhr A-Junioren-Turnier ab 13:30 Uhr HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach Ausgabe 2 Do./Fr. 13./14.08.2015 Do. 13.08. 18:30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach Fr. 14.08. 18:30 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II 1. FC Schwarzach II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

BBSV Sommerfest 2013

BBSV Sommerfest 2013 BBSV Sommerfest 2013 Tennis Bewerb Datum: Uhrzeit: Treffpunkt: Wo: 23 und 24.08.2013 (Samstag). Freitag 13:00 Uhr / Samstag: 08:00 Uhr. Freitag 12:30 Uhr / Samstag 07:45 Uhr. BBSV Anlage. Modus: Paare

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Tabellen Senioren Damen/Jungen

Tabellen Senioren Damen/Jungen Tabellen Herren Tabellen Senioren Tabellen Senioren Damen/Jungen Ergebnisse März 2019 Spielplan LivePZ 25.03.2019 Berichte/News 24.03.2019 Herren: BSV 92 I TSC II Ebenfalls in einem wichtigen Spiel war

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V. Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v. 1924.e.V. Auf der Grundlage des Beschlusses aus der Vorstands- und Beiratssitzung vom 05.09.2016 wird hiermit folgende Ehrenordnung des Turn- und Sportvereins

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Vorwort Die Ehrenordnung ist als satzungsnachrangige Vereinsordnung als Erweiterung zur ordentlichen Vereinssatzung gemäß gültig. Sie kann unabhängig von

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

11. Spieltag am TuS Engelsberg TV Kraiburg/Inn TuS Engelsberg II - TSV Trostberg

11. Spieltag am TuS Engelsberg TV Kraiburg/Inn TuS Engelsberg II - TSV Trostberg 11. Spieltag am 08.10.2016 TuS Engelsberg TV Kraiburg/Inn TuS Engelsberg II - TSV Trostberg Liebe Fußballfreunde, zum heutigen Heimspiel unserer 1. Mannschaft in der Kreisklasse 2 der Saison 2016/2017

Mehr

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg 1 20099 Hamburg Mitgliederversammlung am: 21.11.2018 Ort: Roter Hahn, Berliner Tor Beginn: 16:20 Ende: 17:23 Teilnehmer: siehe beiliegende Liste

Mehr

STADION REPORT. SCF II : WSV Samerberg II. SCF : NK Croatia Rosenheim. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v.

STADION REPORT. SCF II : WSV Samerberg II. SCF : NK Croatia Rosenheim. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. STADION REPORT Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa 26.03.2016, 14:00 Uhr Fußball-Kreisklasse SCF : NK Croatia Rosenheim Ausgabe Nr. 07 Saison 2015/16 auch unter www.scfrasdorf.de mit Spielbericht -

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 21.05.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

STADIONBLATT. FC BIH Rosenheim : SV Söchtenau II. Sonntag, Spielbeginn: 14:00 Uhr

STADIONBLATT. FC BIH Rosenheim : SV Söchtenau II. Sonntag, Spielbeginn: 14:00 Uhr STADIONBLATT FC BIH Rosenheim : SV Söchtenau II Sonntag, 11.09.2016 Spielbeginn: 14:00 Uhr 2 Willkommen an der Innfludmulde! Willkommen beim FC Bosna i Hercegovina Rosenheim Das nächste Heimspiel am Sonntag,

Mehr