LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2014 HALS-/NASEN-/OHRENHEILKUNDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2014 HALS-/NASEN-/OHRENHEILKUNDE"

Transkript

1 LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2014 HALS-/NASEN-/OHRENHEILKUNDE Leiter: Sekretariat: Website: Jaqueline Schiller, Nadine Bischof PERSONALBESETZUNG ZUM Oberärzte: Geschäftsführender Oberarzt: Bereichsleitender Oberarzt: Bereichsleitende Oberärztin: Fachärzte: Ausbildungsärzte: Dr. Bernhard Münst Dr. Miklos Horvath Dr. Michaela Ranta Dr. Istvan Zörényi Dr. Markus Hahn Dr. Joachim Kronberger (seit ) Dr. Robert Unterweger Dr. Johannes Gächter (10%) Dr. Andreas Oberauer Dr. Buchmüller Marcel Dr. Heinzle Frank Dr. Böhler Ursula Turnusärzte: Bereichsleitung o Stationsleitung HNO Betten: o Stationsleitung HNO Ambulanz Bereichsleitung HNO OP: Logopädie: Sekretariat: 2 Susanne Domig Sonja Klien Alexander Scherer Klieber Jürgen Afra Berchtold Anna Maria Koch-Nollert Doris Rinner-Sturm Waltraud Bernhart Jaqueline Schiller Nadine Bischof

2 BERICHT Abteilungsleiter : Die HNO-Abteilung des LKH-Feldkirch hat den gesetzlichen Auftrag, die fachspezifische Versorgung sowohl im chirurgischen, als auch im konservativen Bereich auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Aufgrund der geographischen Gegebenheit erweitert sich das Einzugsgebiet auf Liechtenstein und das angrenzende Tirol. Bedingt durch die Tourismusregion Vorarlberg weitet sich das Versorgungsspektrum auf internationale Gäste. Eine hervorragende Infrastruktur, modernste Ausstattung und ein äußerst engagiertes Team machen es möglich, die uns gesetzten Ziele der professionellen Versorgung, umzusetzen. Die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen KollegInnen basiert auf einer freundschaftlichen, sachlichen Ebene. Am erfolgte die ISO Zertifizierung ISO 9001:2008 (Re-Zertifizierung) der gesamten HNO-Abteilung (Ambulanz, Station, OP). Der große Arbeitsaufwand ist nur durch den besonderen Einsatz aller Beteiligten bewältigbar. Schwerpunkte der Versorgung: Tumorbehandlung: Eine große Verantwortung liegt in der Betreuung der Tumorpatienten, da die richtige Therapieentscheidung ausschlaggebend ist für die Prognose und Lebensqualität der betroffenen Patienten. Die Therapieempfehlungen erfolgen im Tumorboard in Anwesenheit der Strahlentherapeuten, Internistischen Kollegen, Vertretern spezifischer Fachrichtungen und in Anwesenheit der Patienten und ggf. der Angehörigen. Eine hervorragende Zusammenarbeit mit der Plastischen Chirurgie, bzw. Allgemeinchirurgie macht es möglich, große, postoperative Defektdeckungen bedarfsgerecht durchzuführen und somit die im Zusammenhang stehenden Funktionseinbußen deutlich zu reduzieren. Nasennebenhöhlen- /Schädelbasis- und Ohrchirurgie: Bei den oben erwähnten operativen Eingriffen steht dem Operationsteam ein sich auf modernstem Stand befindliches Equipment zur Verfügung. Funktionelle, endoskopische Nasennebenhöhleneingriffe zählen bei akuten und chronischen Krankheitsbildern, aber auch Tumorerkrankungen zu den Routineeingriffen. Der Zugang zur Schädelbasis ist auch für den erfahrenen Operateur eine Herausforderung und benötigt neben dem technischen Know-how auch entsprechende anatomische Kenntnisse. Die uns zur Verfügung stehende Navigation zeigt sich hilfreich in schwierigen Fragestellungen, wie zb bei Rezidivpolyposis und in der Tumorchirurgie. Hörverbessernde Operationen, Ohrsanierungen bei chron. Erkrankungen, Cochleaimplantate und implantierbare Hörgeräte sind für den Chirurgen eine besondere Herausforderung. Durch den Ersatz des Sinnesorganes Ohr, ist es tauben und hochgradig schwerhörigen Patienten wieder möglich zu hören und zu kommunizieren. Traumatologie: Modernste Verplattungssysteme (auch resorbierbare) stehen uns zur Osteosynthese bei Mittelgesichtsverletzungen zur Verfügung.

3 Ästhetische Chirurgie: Viel Gefühl, Geschick und Erfahrung sind Vorraussetzung für die Schönheitschirurgie im Nasen-/ Gesichts- und Ohrbereich. Basis-Operationen: Die meisten Operationen im HNO-Bereich beinhalten Eingriffe an den Tonsillen, Adenoiden, Paukenergüssen, Septen und Speicheldrüsen. Konservative Therapie: Die verschiedensten Spezialambulanzen werden von erfahrenen MitarbeiterInnen geleitet, denen im Rotationsprinzip junge KollegInnen zugeteilt sind: Allergie Pädaudiologie (vor allem Neugeborenen-Screening) Diagnostik des AVW (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung) Stimmanalysen Stimmtherapie Schluck-/ Videoendoskopie Schwindelabklärungen Ultraschalldiagnostik Tracheostoma: Ansprechpartner für Kanülenpatienten aus dem ganzen Land (die Betreuung erfolgt durch den / die HNO-Arzt / Ärztin, diplomierte Krankenpflege und die Diätassistentin Herausforderungen 2015: Für das Jahr 2015 sehe ich 3 wesentliche Herausforderungen, die bewältigt werden müssen: 1. Kapazitätserweiterung der HNO-Abteilung Feldkirch bei zunehmender Patientenanzahl und hoher Gesamtauslastung (Konzentrierung von der Peripherie in die Mutterabteilung) 2. Ausbildung neu sowohl für den Arzt für Allgemeinmedizin, als auch für die Sonderfächer (HNO als Wahlfach) 3. Neustrukturierung durch das Arbeitszeitgesetz und die Implementierung von Arbeitszeitmodellen Dank Vor allem in der Zeit als ärztlicher Direktor bin ich auf die Mithilfe eines routinierten Teams angewiesen. Dank gilt meinen MitarbeiterInnen und der hervorragenden Zusammenarbeit mit den einzelnen Disziplinen im Sinne einer professionellen Patientenbetreuung. Chefarzt,

4 STATISTIKEN HNO Bettenzahl Stationäre Aufnahmen: 2766 Belagstage: Verweildauer: 4,03Tage Auslastung gesamt: 86,95 % 2. Ambulante Patienten: Gesamt: ambulante Fälle: 4905 ambulante Kontrollen: Logopädie: Gesamt: 5618 Sprachtherapie / logopädische Abklärung 163 Schlucktherapie 135 Stimmrehabilitation Lary 38 Schluckstimulation b. Säuglingen 10 Fotodokumentation mit Bildspeicherung 739 Logopädische Beratung und Befundbesprechung 923 Videoendoskopie 143 Stroboskopie 360 Erstaudiogramm 749 Kontrollaudiogramm 445 Spielaudiogramm 60 Verhaltensaudiogramm 42 Tympanogramm 756 Stapediusreflex 108 OAE 117 BERA Erwachsene 8 BERA Kinder Sreening BERA / AABR Tinnitusbestimmung 18 CI-Telemetrie 89 CI-Fitting 88 HG-Kontrolle 32 Sprachaudiogramm 46 Erstgespräch / Anamnese 400 Stimmfeld 11

5 4. Operationen gesamt: 3471 Mundhöhle 193 Pharynx 774 Larynx 163 Nase 664 Nasennebenhöhlen 278 Ohr 603 Speicheldrüsen 57 Hals 154 Trauma 124 Haut 200 Ösophagus 83 Trachea 105 Lunge 73 VORTRÄGE/PUBLIKATIONEN/WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN/ UNTERRICHTSTÄTIGKEIT Internationale Zeitschrift für ärztliche Fortbildung Update Gesellschaft zur Förderung der ärztlichen Fortbildung und med. Forschung Neue Therapieoptionen für die allergische Rhinitis Ausgabedatum 01/2014 Fallbericht: Fulminant verlaufendes Anti-Laminin-332-Schleimhautpemphigoid mit laryngealer Beteiligung Februar 2014 R. Hügel, E. Schmidt, B. Lange-Asschenfeldt, K. Lhotta, W. Elsäßer, S. Mennel, E. Messmer, H. Tilg, A. Lang 6. Wiener Airway 2014 Management Kurs 1. Vortrag: Tracheobronchoskopie Wien, Wiener Airway 2014 Management Kurs 2. Präparationsübungen an der Leiche Wien, SHFJV Workshop Feldkirch Jentventilation im HNO-OP Landeskrankenhaus Feldkirch,

6 Medizinische Forschung in Vorarlberg / Verleihung des Preises der Ärztekammer für Vorarlberg Landeskrankenhaus Feldkirch, Vorsitz: Wangerooger HNO Tag HNO und Grenzgebiete Wangerooge, Vorsitz: 13th International Conference of Cochlear Implants and other implantable auditory technologies Temporal bone - Hands-on-Workshop München, th International Conference of Cochlear Implants and other implantable Auditory Technologies Temporal bone - Hands-on-Workshop München, Wiener Medizinische Wochenzeitschrift / Springer Medizin Band 11 / Heft 7 Die Bronchoskopie in der HNO-Heilkunde; Einsatzfelder, Technik, Komplikationen, Möglichkeiten Ausgabedatum 07/ Österreichischer HNO-Kongress CMD und der Einfluss von myofunktionellen Störungen auf das oto-neurologische System Gmunden, Vorsitz 58. Österreichischer HNO-Kongress Onkologie Gmunden, Vorsitz 58. Österreichischer HNO-Kongress Vortrag: Grenzen der Bronchoskopie Gmunden, Rhinosinusitis und Epistaxis Vorlesung für Studenten der Allgemeinmedizin HNO Klinik der Universität Semmelweis Budapest, OA Dr. Miklos Horvath

7 Navigation im HNO-Bereich bei NNH-Operationen und Ohr-Operationen Fortbildungsveranstaltung der Fachgruppe HNO Vorarlberg Landeskrankenhaus Feldkirch, OA Dr. Miklos Horvath Meningitis und Otoliquorrhoe bei Innenohrmissbildungen Fallbericht und Konsequenzen für die Praxis 58. Österreichischer HNO-Kongress Gmunden, OA Dr. Miklos Horvath ( + OA Dr. Joachim Kronberger) Die erste interdisziplinäre Tracheostomaambulanz in Österreich Tracheostoma-Fachtagung Wien, Österreichischer HNO-Kongress 2014 Die erste interdisziplinäre Tracheostomaambulanz in Österreich Gmunden, Physiologie und Pathologie des Ohres (Innenohr und Vestibularorgan) Akademie Schloß Hofen Lochau, OA Dr. Markus Hahn Meningitis und Otoliquorrhoe (Fallbericht) 43. HNO-Kongress der ungarischen HNO-Gesellschaft Tapolca, Ungarn, OA Dr. Istvan Zörenyi Notfälle in der HNO-Heilkunde Rettungsleitstelle Feldkirch, Notarzt-Ausbildung Feldkirch, OA Dr. Joachim Kronberger Notfälle in der HNO-Heilkunde LKHF( Turnusärztefortbildung) Landeskrankenaus Feldkirch, OA Dr. Joachim Kronberger Schwindel Turnusärztefortbildung Landeskrankenhaus Feldkirch, Neues aus dem HNO-Videokopfimpulstest Fachgruppensitzung HNO Landeskrankenhaus Feldkirch,

8 Physiologie und Pathologie des Ohres (Innenohr und Vestibularorgan) Akademie Schloß Hofen Lochau, Freitagsfortbildungen: Meningitis und Liquorfistel bei Mondini-Dysplasie Fallbericht, Übersicht der Innenohrmissbildungen Landeskrankenhaus Feldkirch, OA Dr. Miklos Horvath Neurostimulation und Larynxschrittmacher Landeskrankenhaus Feldkirch, Reha nach totaler Laryngektomie Landeskrankenhaus Feldkirch, Journal Club; JAMA Otolaryngo. / Head and Neck Surgery Landeskrankenhaus Feldkirch, Kindliche Hörstörungen Neugeborenen-Screening und Ursachen Landeskrankenhaus Feldkirch, OA Dr. Markus Hahn Bamboo nodes als Ursache von Dysphonie bei Autoimmunerkrankungen Landeskrankenhaus Feldkirch, OA Dr. Markus Hahn Dysphonie / Dysphagie phoniatrische Fallbeispiele Landeskrankenhaus Feldkirch, OA Dr. Markus Hahn Narben und Keloid im Gesicht Landeskrankenhaus Feldkirch, OA Dr. Istvan Zörenyi Journal Club Landeskrankenhaus Feldkirch, OA Dr. Joachim Kronberger Ebola Landeskrankenhaus Feldkirch, OA Dr. Joachim Kronberger

9 Aktinische Mykobakteriose Landeskrankenhaus Feldkirch, FA Dr. Robert Unterweger Neue Leitlinie zur Behandlung der obstruktiven Sialadenitis Landeskrankenhaus Feldkirch, Hautmanagement bei Radio-/ Immuntherapie Landeskrankenhaus Feldkirch, Neuromuskuläre Elektrostimulation Landeskrankenhaus Feldkirch, AÄ Dr. Ursula Böhler Gerinnungsdiagnostik und Blutungskomplikationen bei TE Landeskrankenhaus Feldkirch, AÄ Dr. Ursula Böhler Jet-Ventilation Landeskrankenhaus Feldkirch, AA Dr. Marcel Buchmüller Fortbildungsveranstaltungen für Turnusärzte im Jahre 2014: Ohrerkrankungen Diagnostik und Therapie Entzündliche und tumoröse Erkrankungen im HNO-Bereich; Ursachen und Behandlungen der Epistaxis Allergie Diagnostik und Therapie Traumatologie; Fremdkörper im HNO-Bereich; Sprach- und Stimmstörungen Unterrichtstätigkeiten Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch: Gesamte HNO-Heilkunde Prim. Dr. W. Elsäßer

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2013 HNO-HEILKUNDE

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2013 HNO-HEILKUNDE LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2013 HNO-HEILKUNDE Leiter: Sekretariat Jaqueline Schiller (75%) Nadine Bischof (85% ab 07.01.2013) Gerlinde Reichart (Austritt 01.01.2013) Website: www.lkhf.at/hno

Mehr

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2015 HALS-/NASEN-/OHRENHEILKUNDE

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2015 HALS-/NASEN-/OHRENHEILKUNDE LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2015 HALS-/NASEN-/OHRENHEILKUNDE Leiter: Sekretariat: Jaqueline Schiller, Nadine Bischof (bis 08.01.2015) Anja Sandbocks (ab 01.07.2015) Website: www.lkhf.at/feldkirch/hno

Mehr

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2016 HALS-/NASEN-/OHRENHEILKUNDE

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2016 HALS-/NASEN-/OHRENHEILKUNDE LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2016 HALS-/NASEN-/OHRENHEILKUNDE Leiter: Sekretariat: Anja Sandbocks (100%) Marina Mittelberger (50% ab 01.04.2016) Nadine Bischof (20% ab 01.05.2016) Jaqueline

Mehr

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2011 HNO-HEILKUNDE

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2011 HNO-HEILKUNDE LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2011 HNO-HEILKUNDE Leiter: Sekretariat: Jaqueline Schiller Margot Gindl Gerlinde Reichart Website: http://www.lkhf.at/hno PERSONALBESETZUNG OberärztInnen: Dr.

Mehr

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2012 HALS-/NASEN-/OHRENHEILKUNDE

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2012 HALS-/NASEN-/OHRENHEILKUNDE LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2012 HALS-/NASEN-/OHRENHEILKUNDE Leiter: Sekretariat: Jaqueline Schiller (75%) Margot Gindl (60 % bis 01.11.2012) Gerlinde Reichart (25%) Website: www.lkhx.at/abteilung

Mehr

JAHRESBERICHT 2009 ABTEILUNG FÜR HALS-, NASEN-, OHRENHEILKUNDE

JAHRESBERICHT 2009 ABTEILUNG FÜR HALS-, NASEN-, OHRENHEILKUNDE JAHRESBERICHT 2009 ABTEILUNG FÜR HALS-, NASEN-, OHRENHEILKUNDE Leiter: Sekretariat: Schiller Jaqueline (75%) Reichart Gerlinde (25%) Margot Gindl (60 %) Website: www.lkhf.at/hno PERSONALBESETZUNG PER 31.12.2009

Mehr

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH HALS-/NASEN-/OHRENHEILKUNDE JAHRESBERICHT 2010

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH HALS-/NASEN-/OHRENHEILKUNDE JAHRESBERICHT 2010 LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH HALS-/NASEN-/OHRENHEILKUNDE JAHRESBERICHT 200 Leiter: Website: www.lkhf.at/feldkirch/hno PERSONALBESETZUNG ZUM 3.2.200 Oberärzte: Fachärzte: Ausbildungsärzte: Dr. Bernhard Münst

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm August bis Dezember 2010

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm August bis Dezember 2010 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm August bis Dezember 2010 Kontinuierliche Veranstaltungen (Weiterbildung) Montags 07.45-08.15

Mehr

Informationen für unsere Patienten. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen

Informationen für unsere Patienten. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen Informationen für unsere Patienten Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule

Mehr

Rudolf Probst Gerhard Grevers Heinrich Iro

Rudolf Probst Gerhard Grevers Heinrich Iro Rudolf Probst Heinrich Iro Mit Beiträgen von Frank Rosanowski Ulrich Eysholdt Thomas Brauer Frank Waldfahrer 3. korrigierte und aktualisierte Auflage 635 Abbildungen 58 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2011

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2011 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2011 Kontinuierliche Veranstaltungen (Fort- und Weiterbildung) Montags

Mehr

Abteilung für HNO-Heilkunde. Vorstand: Prim. Dr. Wolfgang Elsäßer. Sekretariat: Schiller Jaqueline (75%) Reichart Gerlinde (25%) Margot Gindl (60 %)

Abteilung für HNO-Heilkunde. Vorstand: Prim. Dr. Wolfgang Elsäßer. Sekretariat: Schiller Jaqueline (75%) Reichart Gerlinde (25%) Margot Gindl (60 %) Abteilung für HNO-Heilkunde Vorstand: Sekretariat: Schiller Jaqueline (75%) Reichart Gerlinde (25%) Margot Gindl (60 %) WWW: www.lkhf.at/hno 1. Personalbesetzung per 31.12.2008 Oberärzte: Fachärzte: Ausbildungsärzte:

Mehr

Magdeburger HNO-Telegramm

Magdeburger HNO-Telegramm Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Klinikdirektor Prof. Dr. med. Christoph Arens Magdeburger HNO-Telegramm Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, sehr geehrte Freunde der

Mehr

Fachhandbuch für F08 - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (8. FS)

Fachhandbuch für F08 - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (8. FS) Fachhandbuch für F08 - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Unterricht am Krankenbett... 5 2. Beschreibung

Mehr

Kleines Fach ganz groß!

Kleines Fach ganz groß! HNO Kleines Fach ganz groß! HNO WARUM? HNO ist vielseitig und sinnlich Unser Behandlungsspektrum umfasst sowohl konservative, als auch chirurgische Therapien (von der Mikrochirurgie bis zur großen Tumorchirurgie).

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2012

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2012 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2012 Kontinuierliche Veranstaltungen (Fort- und Weiterbildung) «Case of

Mehr

Regensburger Zentrum für Kindliche Hörstörungen eröffnet

Regensburger Zentrum für Kindliche Hörstörungen eröffnet Presseinformation, 30. Mai 2011 Regensburger Zentrum für Kindliche Hörstörungen eröffnet Am Samstag, 28. Mai 2011 wurde das Regensburger Zentrum für Kindliche Hörstörungen am Universitätsklinikum Regensburg

Mehr

13. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch)

13. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 13. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 11. - 13. Oktober 2018 Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen,

Mehr

Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts

Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts Department für Kopf - und Zahnmedizin Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-,Ohrenheilkunde Sektion Phoniatrie und Audiologie Praktikum Hals-,

Mehr

12. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch)

12. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 12. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 12. - 14. Oktober 2017 Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen,

Mehr

Mit beiden Ohren hören können

Mit beiden Ohren hören können Mit beiden Ohren hören können Erstmals beidseitige Cochlea-Implantation an der HNO Feldkirch Feldkirch, am 13.12.2005 An der Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde haben Prim. Dr. Wolfgang Elsässer

Mehr

8. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch)

8. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 8. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 10. - 12. Oktober 2013 Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen,

Mehr

25. Ulmer Tagung für Alter(n)sfragen DAS Geriatrie-Update in der Region ULM Privatdozentin Dr med Anke Leichtle

25. Ulmer Tagung für Alter(n)sfragen DAS Geriatrie-Update in der Region ULM Privatdozentin Dr med Anke Leichtle 25. Ulmer Tagung für Alter(n)sfragen DAS Geriatrie-Update in der Region ULM 03.03.2018 Privatdozentin Dr med Anke Leichtle Presbyakusis - das Hörgerätedrama - Besserung in Sicht? Herzlich Willkommen! PD

Mehr

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Pressefrühstück des Landes-Krankenhauses Schärding Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Donnerstag, 1. Dezember 2016, 11 Uhr Besprechungsraum 2, 6. OG, LKH Schärding

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25.

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Januar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Kolleginnen und Kollegen, wir

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2019

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2019 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2019 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 09. 11. MAI 2019 HOTEL DAS WEITZER GRIESKAI 12-14, 8020 GRAZ Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Donnerstag,

Mehr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Update Innere Medizin 2016 Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Innere Medizin erfährt eine immer stärkere Aufspaltung in die internistischen Subdisziplinen.

Mehr

DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER DYSPHAGIE EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG

DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER DYSPHAGIE EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER DYSPHAGIE EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG MITTWOCH, 6. APRIL 2016, 16.00-20.00 UHR, HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL Sehr geehrte

Mehr

Die Vinzenz Gruppe 2

Die Vinzenz Gruppe 2 1 Die Vinzenz Gruppe 2 Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz 672 Betten 141.000 Patienten ambulant 48.000 Patienten stationär 16.200 Operationen 1.540 Mitarbeiter 150 Umsatz (Mio. ) 18 Abteilungen

Mehr

Klinik und Ambulanz für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Chefarzt Dr. med. Andreas Boehm

Klinik und Ambulanz für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Chefarzt Dr. med. Andreas Boehm Klinik und Ambulanz für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Chefarzt Dr. med. Andreas Boehm Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir freuen uns, Sie in unserer HNO-Klinik begrüßen zu dürfen und wünschen

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Direktor: o. Univ.-Prof. Dr. med. H. Riechelmann

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Direktor: o. Univ.-Prof. Dr. med. H. Riechelmann Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Direktor: o. Univ.-Prof. Dr. med. H. Riechelmann Universitätsklinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen Direktor: o. Univ.-Prof. Dr. med. P. Zorowka

Mehr

2. Herner Update: Altersmedizin

2. Herner Update: Altersmedizin 2. Herner Update: Altersmedizin Fortbildungsveranstaltung Samstag 16.03.2019 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Altersmedizin

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 23. 25. APRIL 2015 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe

Mehr

KPJ in Dornbirn. aktiv das Wissen vertiefen 1

KPJ in Dornbirn. aktiv das Wissen vertiefen 1 KPJ in Dornbirn aktiv das Wissen vertiefen 1 Akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Universitäten Innsbruck, Wien und Graz* Die Studenten der großen medizinischen Universitäten in Innsbruck, Wien

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Sehr geehrte Patientinnen und Patienten 2 Seit August 2009 gibt es die Praxis für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie. Unser Ziel ist Ihre medizinische Betreuung auf höchstem Fachniveau.

Mehr

Anästhesiologie Chirurgie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Neurochirurgie Neurologie Orthopädie Schmerztherapie

Anästhesiologie Chirurgie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Neurochirurgie Neurologie Orthopädie Schmerztherapie Anästhesiologie Chirurgie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Neurochirurgie Neurologie Orthopädie Schmerztherapie Paracelsus-Kliniken Eine Klinik im Verbund Paracelsus-Kliniken Deutschland - das heißt seit mehreren

Mehr

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation 11. Februar 2014 Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation Leitung Mission des CCCF zentraler, unabhängiger Unit/Teil

Mehr

LANDESKRANKENHAUS HOHENEMS TAGESCHIRURGIE UNFALLCHIRURGIE/SPORTTRAUMATOLOGIE JAHRESBERICHT 2010

LANDESKRANKENHAUS HOHENEMS TAGESCHIRURGIE UNFALLCHIRURGIE/SPORTTRAUMATOLOGIE JAHRESBERICHT 2010 LANDESKRANKENHAUS HOHENEMS TAGESCHIRURGIE UNFALLCHIRURGIE/SPORTTRAUMATOLOGIE JAHRESBERICHT 2010 Leiter: Sekretariat: Website: Prim. Dr. Hartmut Häfele Edith Bolter www.lkhh.at/tageschirurgie PERSONALBESETZUNG

Mehr

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2013 ABTEILUNG FÜR UROLOGIE

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2013 ABTEILUNG FÜR UROLOGIE LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH JAHRESBERICHT 2013 ABTEILUNG FÜR UROLOGIE Leiter: Sekretariat: Sekretariat / Dokumentationsassistentin: Ambulanzsekretariat: Website: Prim. Univ. Doz. Dr. Alfred Hobisch Frau

Mehr

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: HALS-, NASEN- UND OHRENKRANKHEITEN

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: HALS-, NASEN- UND OHRENKRANKHEITEN An die Ärztekammer ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: HALS-, NASEN- UND OHRENKRANKHEITEN Herr/Frau Dr. geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152,

Mehr

strukturierter Qualitätsbericht für das berichtsjahr 2016 gemäß 137 abs. 3 satz 1 Nr 4 sgbv Ganz Ohr sein für den Menschen.

strukturierter Qualitätsbericht für das berichtsjahr 2016 gemäß 137 abs. 3 satz 1 Nr 4 sgbv Ganz Ohr sein für den Menschen. Qualitätsbericht 2016 HNO-Klinik Bogenhausen Dr. Gaertner GmbH strukturierter Qualitätsbericht für das berichtsjahr 2016 gemäß 137 abs. 3 satz 1 Nr 4 sgbv Ganz Ohr sein für den Menschen. w w w. g a e r

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

näher an ihrer gesundheit

näher an ihrer gesundheit näher an ihrer gesundheit Das Ambulante Zentrum in Ihrer Nähe «Im CURATIVA hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass man mich versteht» E. Zogg, Patientin Ambulante Therapien CURATIVA Das Ambulante Zentrum

Mehr

Kieferorthopädie. Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie. nicht Betten führend

Kieferorthopädie. Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie. nicht Betten führend B-14 Kieferorthopädie B-14.1 Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie Fachabteilung: Art: Kieferorthopädie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Dietmar Kubein-Meesenburg Ansprechpartner: PD

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

LANDESKRANKENHAUS BLUDENZ JAHRESBERICHT 2016 ANÄSTHESIE UND INTENSIVMEDIZIN, TAGESCHIRURGIE

LANDESKRANKENHAUS BLUDENZ JAHRESBERICHT 2016 ANÄSTHESIE UND INTENSIVMEDIZIN, TAGESCHIRURGIE LANDESKRANKENHAUS BLUDENZ JAHRESBERICHT 2016 ANÄSTHESIE UND INTENSIVMEDIZIN, TAGESCHIRURGIE Leiterin: Prim. Dr. Ruth Krumpholz Website: www.lkhz.at/anästhesie www.lkhz.at/interdisziplinäre intensivstation

Mehr

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie Multiple Sklerose Ambulante Diagnostik und Therapie Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, kaum eine Krankheit verläuft so individuell und wenig vorhersehbar wie die Multiple Sklerose die Krankheit

Mehr

Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch

Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch Seit Anfang des Jahres steht das größte Krankenhaus in Vorarlberg, das Landeskrankenhaus Feldkirch, unter neuer ärztlicher Leitung: Prim. Univ. Prof. Dr. Heinz

Mehr

3. Luzerner Brustkrebs-Symposium Frauenklinik Luzern Update Mammakarzinom

3. Luzerner Brustkrebs-Symposium Frauenklinik Luzern Update Mammakarzinom 3. Luzerner Brustkrebs-Symposium Frauenklinik Luzern Update Mammakarzinom Donnerstag, 16. November 2017 13.00-18.15 Uhr Hörsaal Spitalzentrum, Luzerner Kantonsspital Geschätzte Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres B - 10.1 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Matthias Kontaktdaten Abteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Interdisziplinäres und interprofessionelles Prozessmanagement als Instrument zur Qualitätssteigerung in der hochfrequenten Patientenversorgung

Interdisziplinäres und interprofessionelles Prozessmanagement als Instrument zur Qualitätssteigerung in der hochfrequenten Patientenversorgung Interdisziplinäres und interprofessionelles Prozessmanagement als Instrument zur Qualitätssteigerung in der hochfrequenten Patientenversorgung K. Mrak Unser Klinikum Unser Klinikum 63 Betten 2 Operationssäle

Mehr

Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie

Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie Cochlear-Implant-Centrum Erlangen Das Ende der Stille Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen ist eine der größten HNO-Kliniken in

Mehr

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per .

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per  . Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail. Referenznummer: 30250AA Bewerbungsunterlagen für die Position als:

Mehr

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Samstag, 7. Oktober 2017 // 9.00 bis 16.00 Uhr Orthopädisches Spital Speising // Philipp-Erlacher-Saal Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich

Mehr

25. BOCHUMER KURS ZUR ENDONASALEN NASENNEBENHÖHLENCHIRURGIE MIT PRÄPARATIONSÜBUNGEN APRIL 2014

25. BOCHUMER KURS ZUR ENDONASALEN NASENNEBENHÖHLENCHIRURGIE MIT PRÄPARATIONSÜBUNGEN APRIL 2014 25. BOCHUMER KURS ZUR ENDONASALEN NASENNEBENHÖHLENCHIRURGIE MIT PRÄPARATIONSÜBUNGEN 3. 5. APRIL 2014 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie St. Elisabeth Hospital

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

SCHWINDEL GANGSTÖRUNGEN

SCHWINDEL GANGSTÖRUNGEN SRH KLINIKEN SCHWINDEL UND SCHWINDEL SCHWINDEL GANGSTÖRUNGEN INTERDISZIPLINÄRE SPRECHSTUNDE FÜR SCHWINDEL UND GANGSTÖRUNGEN IN ZUSAMMENARBEIT DER KLINIK FÜR HALS-,NASEN-, OHRENHEILKUNDE / PLASTISCHE OPERATIONEN

Mehr

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018 l 9:00 16:00 UHR l HÖRSAAL SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Sicherung

Mehr

DAS COCHLEA IMPLANTAT

DAS COCHLEA IMPLANTAT DAS COCHLEA IMPLANTAT Damit Hören wieder selbstverständlich wird. DER WEG ZUM BESSEREN HÖREN MIT COCHLEA IMPLANTAT Wissenswertes und Informatives vom Erstgespräch bis hin zur Rehabilitation. Tagesklinische

Mehr

MANUELA MOTZKO LOGOPÄDISCHE ANWENDUNGEN MIT DEM NOVAFON

MANUELA MOTZKO LOGOPÄDISCHE ANWENDUNGEN MIT DEM NOVAFON MANUELA MOTZKO LOGOPÄDISCHE ANWENDUNGEN MIT DEM NOVAFON Mehr Erfahrung und Wissen in der fachspezifischen An wendung des NOVAFONs sowie in der Vibrationstherapie geben Ihnen mehr Sicherheit in der Anwendung

Mehr

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n Qualität in Medizin und Ausstattung Als zentrale Einrichtung versorgt die Klinik alle Abteilungen des Hauses auf den

Mehr

LEBENSLAUF. 07/87-02/88 Assistenzarzt, Gefäßchirurgie Univ. Klinik Innsbruck. 04/88-05/92 Assistenzarzt, II. Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck

LEBENSLAUF. 07/87-02/88 Assistenzarzt, Gefäßchirurgie Univ. Klinik Innsbruck. 04/88-05/92 Assistenzarzt, II. Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck LEBENSLAUF 1. PERSÖNLICHE DATEN Namen: Tschmelitsch Jörg, Dr., Univ. Prof., Prim., FACS Geburtsdatum: 21. August 1961, Klagenfurt Nationalität: Österreich Telefon: 04212/4990 Fax: 04212/499 609 Email:

Mehr

Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen

Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen Anschrift des Krankenhauses Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen DRK-Kinderklinik Siegen Wellersbergstr. 60 57072 Siegen www.drk-kinderklinik.de http://www.drk-kinderklinik.de/home/fuer-stellensuchende/praktisches-jahr/

Mehr

Samstag 12. April 2014 Universität Salzburg. Kapitelgasse 4 Hörsaal 230. Schilddrüse interdisziplinär was kann, muss und wird der HNO-Arzt tun?

Samstag 12. April 2014 Universität Salzburg. Kapitelgasse 4 Hörsaal 230. Schilddrüse interdisziplinär was kann, muss und wird der HNO-Arzt tun? Samstag 12. April 2014 Universität Salzburg Kapitelgasse 4 Hörsaal 230 Schilddrüse interdisziplinär was kann, muss und wird der HNO-Arzt tun? gedanken Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch heuer möchten

Mehr

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Das Endokrine Zentrum Gelsenkirchen widmet sich der Therapie

Mehr

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal Referenzen Die "Notfallstandards" sind einerseits ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung auf der Notfallstation und gewährleisten so eine bestmögliche Behandlung unserer Notfallpatienten. Ausserdem

Mehr

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben. Klinik für Internistische Rheumatologie Klinik für Rheumaorthopädie, Hand- und Fußchirurgie Klinik für Anästhesie und Interventionelle Schmerztherapie Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie

Mehr

Endosummer 2015 Fortschritte Live

Endosummer 2015 Fortschritte Live Endosummer 15 Fortschritte Live Samstag 26. September 15 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt Wählen Sie aus sechs Salzburger Kliniken unterschiedlicher Größe und Struktur Universitätskliniken der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Landeskrankenhaus

Mehr

Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung. Narben. Zürich, 25. November UniversitätsSpital Zürich. Universität Zürich. Dermatologische Klinik

Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung. Narben. Zürich, 25. November UniversitätsSpital Zürich. Universität Zürich. Dermatologische Klinik Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung, 25. November 2004 Universität Liebe Kolleginnen und Kollegen können das Selbstwertgefühl und damit die Lebensqualität der Betroffenen massgeblich einschränken.

Mehr

FORTBILDUNGSTAG für niedergelassene und angestellte Ärzte anlässlich der

FORTBILDUNGSTAG für niedergelassene und angestellte Ärzte anlässlich der FORTBILDUNGSTAG für niedergelassene und angestellte Ärzte anlässlich der St. Johanner Gesundheitstage Samstag, 14. Oktober 2017, Beginn: 09.00 Uhr A. ö. Bezirkskrankenhaus ST. JOHANN IN TIROL LEITLINIEN

Mehr

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie Ärztliche Leitung: PD Dr. habil. Wolf-Armin Cappeller Prof. Dr. med. Gerd Meißner Dr. med. Felix Göbel Verantwortlich für die PJ-Ausbildung (Tutoren):

Mehr

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. DRK-Kinderklinik Siegen Das Kind als Patient DRK-Kinderklinik Siegen im

Mehr

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, da die Anzahl der Patienten mit Baucherkrankungen mehr und mehr zunimmt, ist es umso wichtiger, in Diagnostik

Mehr

JUBILÄUMSSYMPOSIUM 20 JAHRE KLINIKVORSTAND O.Univ.Prof.Dr.Klaus Ehrenberger Mittwoch 18.Juni 2003

JUBILÄUMSSYMPOSIUM 20 JAHRE KLINIKVORSTAND O.Univ.Prof.Dr.Klaus Ehrenberger Mittwoch 18.Juni 2003 JUBILÄUMSSYMPOSIUM 20 JAHRE KLINIKVORSTAND 1983-2003 O.Univ.Prof.Dr.Klaus Ehrenberger Mittwoch 18.Juni 2003 FESTVERANSTALTUNG 25 JAHRE COCHLEA IMPLANTAT IN WIEN Donnerstag 19.Juni 2003 PHONIATRIESYMPOSIUM

Mehr

Die Notaufnahmen der Kliniken Südostbayern AG vor dem Hintergrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen Wie gelingt uns das?

Die Notaufnahmen der Kliniken Südostbayern AG vor dem Hintergrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen Wie gelingt uns das? Die Notaufnahmen der Kliniken Südostbayern AG vor dem Hintergrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen Wie gelingt uns das? CÄ Frau Dr. Kornelia Zenker-Wendlinger, OA Herr Dr. Bernhard Müller Köln 07.11.2012

Mehr

Pädaudiologie. Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro. Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie. Phoniatrie und

Pädaudiologie. Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro. Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie. Phoniatrie und Phoniatrie und Pädaudiologie Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro Experten fu r Sprechen, Hören und Schlucken Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf-

Mehr

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie Informationen für Patienten und Interessierte Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie

Mehr

TAGESKLINISCHE CHIRURGIE STATUS QUO? QUO VADIS?

TAGESKLINISCHE CHIRURGIE STATUS QUO? QUO VADIS? TAGESKLINISCHE CHIRURGIE STATUS QUO? QUO VADIS? PROGRAMM 18./19. Oktober 2018 Hilton Vienna Danube Waterfront Durchführung der tagesklinischen Eingriffe im (Live-Übertragung) Die AFS MEDICAL GmbH organisiert

Mehr

DATUM VORTRAGSTITEL ORT. "Früherkennung von sprachlichen und sprachassoziierten Störungen nach akutem Schlaganfall"

DATUM VORTRAGSTITEL ORT. Früherkennung von sprachlichen und sprachassoziierten Störungen nach akutem Schlaganfall DATUM VORTRAGSTITEL ORT 26.04.01 Schlucksymposium: Vortrag: "Therapieansätze bei neurogenen Dysphagien" Workshop: "Therapie bei neurogenen Dysphagien" Bad Pirawarth 08.10.-10.10.2004 1. Wiener Logopädenkongress

Mehr

Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg

Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg Weiterbildungsinhalte 1.-6. Monat Vermittlung der Grundlagen

Mehr

Leistungsspektrum Klinik für Innere Medizin und Pneumologie, Palliativmedizin

Leistungsspektrum Klinik für Innere Medizin und Pneumologie, Palliativmedizin Leistungsspektrum Klinik für Innere Medizin und Pneumologie, Palliativmedizin Liebe Patienten, mein Name ist Hans-Joachim Eisele und ich habe seit dem 01.04.2018 die Chefarztposition in der Inneren Medizin

Mehr

2010/I. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

2010/I. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! 2010/I Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Nachdem Doz. Dr. Heribert Höfler in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist, habe ich die Leitung der Abteilung

Mehr

Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin

Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin 1 / 8 Gemeinsame Inhalte für die Gebiete Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin, Neurochirurgie und Neurologie Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

Allgemein- und. Viszeralchirurgie. Informationen für Patienten und Interessierte

Allgemein- und. Viszeralchirurgie. Informationen für Patienten und Interessierte Allgemein- und Viszeralchirurgie Informationen für Patienten und Interessierte Die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie steht unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd H. Markus, Facharzt für Allgemeine

Mehr

Einladung 4. Interdisziplinäres Allergieforum 2014

Einladung 4. Interdisziplinäres Allergieforum 2014 UKS Universitätsklinikum des Saarlandes Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie kontakt & Information Universitätsklinikum des Saarlandes Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Mehr

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen PROGRAMM Das Karzinom des rechten Colon Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen 3./4. November 2016 Sheraton Grand Salzburg AFS MEDICAL organisiert seit 2007 im Rahmen der AFS ACADEMY Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar verbindlich an unter:

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar verbindlich an unter: + UROGYN-REFRESHER-KURS SA 28.01.2017 9:00 16:00 UHR Krankenhaus St. Joseph-Stift Tagungszentrum Clara-Wolff-Haus, 3. Etage Wintergartenstr. 15/17 01307 Dresden IN KOOPERATION MIT ANMELDUNG Bitte melden

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2014 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

Gebündelte Kompetenz und Erfahrung

Gebündelte Kompetenz und Erfahrung Presseinformation Gebündelte Kompetenz und Erfahrung Zertifizierung des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums 12. November 2015 1/7 Gebündelte Kompetenz in der Inkontinenztherapie Das neue Beckenbodenzentrum

Mehr