32/ Sonntag im Jahreskreis / Weltmissionssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "32/ Sonntag im Jahreskreis / Weltmissionssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel Frau Mechthild Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: Pastor Paul Berbers Tel.: Diakon Johannes Telkmann Tel.: Gem.-Ref. Rita Rickelmann-Klüsener Tel.: Gem.-Ref. Ann-Kathrin Hoffmann Tel.: Pfr. i.r. Franz Groteschulte Tel.: Pfr. i.r. Hermann-Josef Wessendorf Tel.: Bürozeiten Pfarrbüro Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr und Uhr Homepage: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de 32/ Sonntag im Jahreskreis / Weltmissionssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, Hl. Ursula und Gefährtinnen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag Montag, Hl. Johannes v. Capestrano Dienstag, Hl. Antonius Maria Claret Mittwoch, Hl. Krispin und Krispinian Donnerstag, Freitag, St. Johannes Ap. Wietmarschen Beichtgelegenheit 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt gleichzeitig Kinderkirche im Äbtissinnenhaus L.: Nüße (Husteden/Böing) Kollekte für die Weltmission Tauffeier Jugendvesper mitgestaltet vom Jugendchor Wietmarschen Dekanatsmesse in St. Augustinus Hl. Messe - Matthiasstift Angelusgebet - Marienkapelle Hl. Messe - Matthiasstift kfd-rosenkranzgebet Pilgermesse 8.30 Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Zienczyk) Gottesdienst der Firmgruppe Bruns, Hangbers im Chorraum der Pfarr- und Wallfahrtskirche Beichtgelegenheit Abendmesse mitgestaltet von der kfd-gruppe Kunterbunt Hl. Messe - Matthiasstift Dankamt anl. der Goldhochzeit der Eheleute Hermann Lühn und Anni geb. Fischer Dankamt anl. der Silberhochzeit der Eheleute Martin Osseforth und Maria geb. Jahn St. Antonius Abt Lohne Beichtgelegenheit Rosenkranzgebet Vorabendmesse 8.50 Rosenkranzgebet 9.00 Hochamt Familiengottesdienst 8.30 Rosenkranzgebet 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe Eucharistische Anbetung Rosenkranzgebet Abendmesse Wortgottesdienst Matthias Haus 8.20 Rosenkranzgebet 8.30 Hl. Messe

2 Samstag, Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel - Fest 2. Seite Beichtgelegenheit Vorabendmesse 3. Firmblock (Timmers/Jansen) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Ende der Sommerzeit 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Familiengottesdienst mit den KiWi s L.: B. Lügering (Germer/Lohmann) Kollekte für die Gemeinde Angelusgebet - Marienkapelle Dekanatsmesse in St. Augustinus 8.50 Rosenkranzgebet 9.00 Hochamt Sonntag - Weltmissionssonntag Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) Mehr als 100 päpstliche Missionswerke sammeln am Weltmissionssonntag auf allen Kontinenten für die soziale und pastorale Arbeit der Kirche. Fast die Hälfte der weltweit rund Diözesen der katholischen Kirche befindet sich in Ländern, die zu den ärmsten der Welt gehören. Kirchliche Arbeit ist hier nur dank der Solidarität der Katholiken weltweit möglich. In Deutschland findet die Kollekte an diesem Sonntag, den 22. Oktober 2017 statt. Im Mittelpunkt steht jedes Jahr ein Land mit einem bestimmten Schwerpunkt: In diesem Jahr ist das Burkina Faso in Afrika, und die Situation der Mädchen und Frauen dort, in einem der ärmsten Länder der Welt. Sie stehen im Mittelpunkt der diesjährigen missio-aktion, weil vor allem für sie der Alltag besonders erbarmungslos ist. Jahr für Jahr werden in Burkina Faso tausende Mädchen zwangsverheiratet, manche schon im Alter von 11 oder 12 Jahren. Traditionen wie Hexenverfolgung oder Genitalverstümmelung sind trotz gesetzlichen Verbots weit verbreitet. Die Müttersterblichkeit ist eine der höchsten der Welt. Klimaveränderungen und Dürreperioden treffen besonders die in der Sahelzone liegenden Landesteile hart. Ein Großteil der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft. Bleibt der spärliche Regen aus oder fällt er zur falschen Zeit, müssen die Menschen hungern. Alternative Einkommensquellen fehlen oft ganz oder sind mit Gefahr für Leib und Leben verbunden. Perspektivlosigkeit wird so zum Nährboden für Gewalt und Terror. Die Kirche sieht nicht tatenlos zu. Bildungsinitiativen, Schutzprogramme, Hilfe zur Selbsthilfe - Mädchen und Frauen sollen Verantwortung für ihr Leben übernehmen dürfen. Du führst mich hinaus ins Weite lautet deshalb das biblische Leitwort des Sonntags der Weltmission Es drückt aus, was Menschen mit Gott erleben: Gott eröffnet dem Leben Chancen, wo alles aussichtslos scheint, er schenkt dem Leben Weite. Weitere Informationen unter: Liebe Gemeinde, am Weltmissionssonntag, werden Sie darum gebeten, sich an der Kollekte für die Aufgaben der Weltmission zu beteiligen. Doch es geht um mehr als nur um Geld. Es geht vor allem darum, dass wir uns als eine weltweite Glaubensgemeinschaft verstehen und als Christen weltweit solidarisch handeln, indem wir zeigen, dass uns das Leitwort Du führst mich hinaus ins Weite berührt und herausführt aus der Enge unseres Alltags und unseren Blick weitet, über dem ewigen Kreisen um uns selbst und unsere Probleme hinaus, für die Sorgen und Nöte unserer Schwestern und Brüder in der Welt, die Gott allen geschenkt hat! Einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünscht Ihnen / Euch Diakon Johannes Telkmann Messdienerplan vom bis So , 10.30: M. Klewing, J. Lübbers, B. Schürmann, L. Borker. So , 11.30: Th. Evers, L. Lütkes. Di , 15.00: E. Evers, J. Röcker, L. Engelbrink. Do , 19.30: L. Wübbels, L. Thole, E. Albers, J. Havermann. Sa , 18.00: B. Schürmann, E. Schulten, J. Kuper, K. Röcker, K. Hütten. So , 10.30: M. Lühn, M. Bowe, H. Esders. Wir bitten die Messdiener/innen, die an den eingeteilten Terminen verhindert sind, sich um Ersatz zu kümmern. Vielen Dank. Kollektenergebnis Die Kollekte am Sonntag, den für die Gemeinde erbrachte 170,08. Die Kollekte am Sonntag, den für die Domkirche erbrachte Die Kollekte am Sonntag, den für die Gemeinde erbrachte 225,01. Herzlichen Dank! Tauffeier Am Sonntag, den wird durch das Sakrament der Taufe in die Kirche aufgenommen: Markus Hütten, Vermeerstr. 11, Wietmarschen Jannis Büter, Baus Blick 18, Wietmarschen Lotta Klewing, Monetstr. 19, Wietmarschen.

3 3. Seite Tauftermine Die nächsten Tauftermine in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel in Wietmarschen sind am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr und am Sonntag, den um Uhr. Die nächsten Tauftermine in der St. Antonius Abt Kirche in Lohne sind am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr. Wir gratulieren Herrn Josef Hütten, Heidberg 5, zum 84. Geburtstag am Herrn Franz Tenfelde, Am Moersfeld 34, zum 79. Geburtstag am Frau Hilde Zienczyk, Monetstr. 8, zum 77. Geburtstag am Frau Maria Niers, Markenkoppel 3, zum 73. Geburtstag am Frau Elisabeth Nüsse, Birkenstr. 9, zum 74. Geburtstag am Frau Maria Feldmann, Am Stiftsbusch 9, zum 85. Geburtstag am Herrn Hilko Freerichs, In der Bauernschaft 9, zum 73. Geburtstag am Zum 18. Geburtstag: Maurizio Maik Martins (nachträglich, ). Zur Goldhochzeit am : Herrn Hermann Lühn und Frau Anni Lühn geb. Fischer, Birkenstraße 26, Wietmarschen Zur Silberhochzeit am : Herrn Martin Osseforth und Frau Maria Osseforth geb. Jahn, Lingener Str. 36, Wietmarschen Sprechzeiten Pastoralteam Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie im Pfarrhaus in Wietmarschen: Pfarrer Gerhard Voßhage Donnerstag, Uhr Pastoralkoordinator Axmann Mittwoch, Uhr und (fast) jederzeit nach Absprache Tel / oder Gemeindereferentin Hoffmann Montag, Uhr Pfarrhaus in Lohne: Pfarrer Gerhard Voßhage Mittwoch, Uhr Gemeindereferentin Rickelmann-Klüsener dienstags Uhr Diakon Telkmann Donnerstag, Uhr Möchten Sie Pastor Berbers sprechen, können Sie ihn unter erreichen. Kinderkirche ist wieder am Sonntag, den um Uhr. Wir beginnen im Äbtissinnenhaus und kommen zum Ende der Messe in die Kirche. Herzliche Einladung an alle jüngeren Kinder!! Familiengottesdienst Am Sonntag, den um Uhr ist wieder für die ganze Gemeinde Familiengottesdienst mit unserem Kinderchor (KiWi)! Die Kommunionfamilien sind eingeladen, ihre Familien-Jesus- Kerze mitzubringen. Vorabendmesse Nach der Zeitumstellung Ende der Sommerzeit ( bis Ende März 2018) wird die Vorabendmesse in unserer Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen-Lohne am Samstag um Uhr gefeiert. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen. Taufvorbereitung anders Taufkatecheten gesucht: Die meisten von Ihnen kennen die Taufvorbereitung in den Gemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft: Nach der Anmeldung im Pfarrbüro kommt der taufende Priester oder Diakon Telkmann zum Taufgespräch. In beiden Pfarrgemeinderäten ist jetzt überlegt worden, die Taufvorbereitung zu erweitern. Das Gespräch zwischen Tauffamilie und Taufendem wird es weiterhin geben. Darüber hinaus sollen die Tauffamilien zu einem gemeinsame Gespräch ins Äbtissinnenhaus (Wietmarschen) bzw. ins Pfarrzentrum (Lohne) eingeladen werden, um mit Taufkatecheten über den Sinn der Taufe, die konkrete Gestaltung, über religiöse Erziehung und was sonst auf dem Herzen liegt, ins Gespräch zu kommen. In Zeiten, in denen Kirche und Glaube nicht mehr so wie früher selbstverständlich sind, ist es gut, sich gegenseitig zu kennen und sich mit anderen auszutauschen. Wie diese Taufvorbereitung genau aussehen soll (1 oder 2 Treffen abends oder am Samstag, soll mit denen überlegt werden, die sich vorstellen können, als Taufkatecheten da zu sein). Es werden also Frauen und Männer gesucht, - die vielleicht selber Kinder haben, die vor einiger Zeit getauft worden sind - die Interesse haben, mit anderen jungen Familien ins Gespräch zu kommen über Gott (Taufe) und die Welt (Kinder) - die mit anderen überlegen möchten, wie religiöse Erziehung bei den Kleinsten gehen kann - die sich selber mit Taufe und deren Sinn auseinandersetzen wollen, um das dann weiterzugeben - Wer als Taufkatechet mitmachen möchte bzw. wer erst mal gucken möchte, melde sich bitte bei Rita Rickelmann-Klüsener 05908/ Oder vielleicht weiß jemand einen anderen, von dem er sich das gut vorstellen könnte. Vorbereitungstreffen Vorstellungsgottesdienst Wir treffen uns am Montag, den um Uhr im Äbtissinnenhaus (Raum 2) zur Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes der Erstkommunionkinder. Kommunionkatechetinnen Das Treffen der Kommunionkatechetinnen findet am Mittwoch, den um Uhr im Äbtissinnenhaus (Raum 1) statt.

4 4. Seite Firmkatechetinnen Wietmarschen Wie vereinbart, treffen sich die Wietmarscher Firmkatechetinnen (Raum 7) am Montag, den um Uhr zur Vorbereitung des nächsten Firmblocks. Jugendvesper in Wietmarschen Am Sonntag, um 17 Uhr lädt der Jugendchor Wietmarschen zur Jugendvesper in die Marienkapelle der Pfarr- und Wallfahrtskirche ein. Besonders die Firmlinge unserer Gemeinde sind herzlich eingeladen. Glaube im Alltag - Bibel und mehr Gesprächsabend am Donnerstag, den um 20 Uhr im Äbtissinnenhaus (Raum 3) in Wietmarschen über das Sonntagsevangelium und uns. Herzliche Einladung an Frauen von St. Antonius und St. Johannes. Pilgermessen Im Monat Oktober findet jeden Dienstag um Uhr eine Hl. Messe in der Pfarr- und Wallfahrtskirche statt, um auch Pilgern die Möglichkeit zu geben, ihre Wallfahrt mit einer Eucharistie zu verbinden. Es wäre sehr erfreulich, wenn auch unsere Gemeindemitglieder dieses Angebot annehmen würden. Ausstellung Das Stift Wietmarschen und die Reformation Die Ausstellung Das Stift Wietmarschen und die Reformation ist im Monat Oktober jeweils am Samstag, Sonntag und am Dienstag in der Zeit von Uhr geöffnet. Am Dienstag, den laden die Kirchengemeinde St. Johannes Ap. und der Heimatverein um Uhr (nach der Pilgermesse) zu einer öffentlichen Führung mit Dr. Andreas Eiynck durch die Ausstellung ein. Dr. Andreas Eiynck vom Lingener Museum, der maßgeblich an der Planung und Umsetzung der Ausstellung beteiligt ist, wird die Besucher durch die mit zahlreichen Originalstücken ausgestattete Präsentation führen. Der Eintritt ist frei. Gräbersegnung in unserer Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen/Lohne In Lohne beginnt die Gräbersegnung am Mittwoch, den (Allerheiligen) um Uhr mit einer Andacht in der Kirche St. Antonius, anschließend der Gang zum Friedhof. Die Gräbersegnung auf dem Friedhof in Füchtenfeld findet am Donnerstag, den (Allerseelen) um Uhr statt. Auf dem Waldfriedhof in Wietmarschen ist die Gräbersegnung am Sonntag, den um Uhr. Gräbersegnung auf dem Waldfriedhof am Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre beginnt die Gräbersegnung am Sonntag, um Uhr auf dem Friedhof. Die Liturgen, Ministranten und der Musikverein werden am Eingang des Friedhofes stehen. Beim Fürbittgebet wird an die Toten gedacht, die seit dem letzten Allerseelentag 2016 auf dem Friedhof beigesetzt worden sind. Eine ganz herzliche Bitte: Nutzen Sie bitte die Parkplätze bei der Kirche. Ganz herzlich danken wir allen, die sich um die Pflege der Gräber und des Friedhofs sorgen. Grabpflege zu Allerheiligen / Allerseelen Alle Gemeindemitglieder werden gebeten, die Gräber der Verstorbenen zu Allerheiligen / Allerseelen in Ordnung zu bringen. Plastikabfälle müssen mit nach Hause genommen werden, um sie dort zu entsorgen. Hauskommunion für alte und kranke Gemeindemitglieder Kommunionhelferinnen und -helfer unserer Gemeinde kommen zu Allerheiligen wieder zu den vereinbarten Zeiten in die Wohnungen und Häuser unserer alten und kranken Gemeindemitglieder, die nicht mehr regelmäßig am Gemeindegottesdienst teilnehmen können. Wenn jemand zu Hause die Kommunion empfangen möchte, nehmen Sie gerne bis Dienstag, , Kontakt mit dem Pfarrbüro (Frau Hermeling Tel.: 226) auf. Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause. Treffen der Krankenkommunionhelferinnen und -helfer Die Kommunionhelferinnen und -helfer, die zu Allerheiligen die Hl. Kommunion zu den alten und kranken Gemeindemitgliedern bringen, treffen sich zu einer Besprechung am Dienstag, den , um Uhr im Äbtissinnenhaus, Raum 4. Wer an diesem Termin nicht teilnehmen kann, möge sich bitte vorab mit Diakon J. Telkmann zwecks Absprache der Dienste in Verbindung setzen. Ganz herzlich eingeladen sind auch unsere neuen Kommunionhelferinnen, die ihren Dienst zum ersten Mal im Gottesdienst am Samstag, den , wahrgenommen haben. Lektorentreffen Das nächste Lektorentreffen findet am Montag, den um Uhr im Äbtissinnenhaus, Raum 4, statt. Der Kirchenvorstand informiert: Haushalt der Kirchengemeinde Der Haushalt der Kirchengemeinde wurde mit ,56 für das Jahr 2016 in Gesamteinnahmen und ausgaben abgeschlossen. Der Haushaltsplan für das Jahr 2017 schließt in Einnahmen und Ausgaben in Höhe von ,00 ab. Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am der Verabschiedung bzw. der Planung zugestimmt. Herrn Pfarrer Gerhard Voßhage und dem Rendanten Johannes Osseforth wurde Entlastung erteilt. Haushalt der Kitas Der Haushalt der Kita St. Johannes wurde mit ,73 für das Jahr 2016 in Gesamteinnahmen und ausgaben abgeschlossen. Der Haushaltsplan 2017 schließt in Einnahmen und Ausgaben in Höhe von ,20 ab. Der Haushalt der Edith-Stein-Kita wurde mit ,19 für das Jahr 2016 in Gesamteinnahmen und ausgaben abgeschlossen. Der Haushaltsplan 2017 schließt in Einnahmen und Ausgaben in Höhe von ,70 ab. Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am der Verabschiedung bzw. der Planung zugestimmt. Herrn Pfarrer Gerhard Voßhage und der Rendantin Elisabeth Koers wurde Entlastung erteilt.

5 5. Seite Friedhof Die Pflasterarbeiten am Waldfriedhof werden in dieser Woche bis auf kleinere Restarbeiten abgeschlossen. Auch hier ist die optische Aufwertung des Friedhofes deutlich zu erkennen. In letzter Zeit gingen häufig Fragen diesbezüglich an einige Mitglieder des Kirchenvorstandes, welche die Breite des Weges betreffen. Hierzu folgende Beantwortung: Obwohl der Grünschnitt mittlerweile über den Weg des neuen Friedhofsabschnittes abtransportiert wird, kann es auch auf dem jetzt neu erstellten Hauptweg weiterhin zu LKW-Verkehr kommen, in diesem Fall hauptsächlich durch den Friedhofsgärtner oder durch Firmen wie z. B. Fa. Monser aus Nordhorn aufgrund der Anlieferungen von Grabsteinen. Daraus resultiert, dass auch dieser Weg ausreichend verstärkt werden musste. Aus diesem Grund ist unter anderem der Tiefbordstein mit einer mindestens cm starken Rückenstütze aus Beton einzufassen. Eine Verlegung der Bordsteine direkt an die Grabstelle wie vorher, war daher ohne mit dem Beton auf die Grabstellen zu gelangen, nicht möglich. Ein Streifen von 15 cm Breite neben den Gräbern wäre sowieso entstanden. Aus folgenden Gründen wurde jetzt ein Abstand von ca. 40 cm von den Gräbern gewählt: - Ein Streifen von 40 cm lässt sich besser pflegen als ein Streifen von 15 cm Breite. - Die LKW s der Lieferanten für Grabsteine fahren jetzt mit ihren Reifen hauptsächlich über den mit Beton verstärken Bordstein und langfristige Schäden werden dadurch vermieden. Wir hoffen, dieses ausreichend verständlich dargelegt zu haben. Stellenausschreibungen: Die Kirchengemeinde St. Antonius Abt Lohne sucht zum eine Verwaltungsfachkraft zur Unterstützung der Leitung der Kindertagesstätten. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe E 5 AVO (analog TVöd). Die Tätigkeit soll sowohl in den Einrichtungen als auch in Heimarbeit erfolgen. Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bis zum an: Pastoralkoordinator Rainer Axmann Hautstr Wietmarschen-Lohne Die Kirchengemeinde St. Johannes Ap. Wietmarschen sucht zum eine Verwaltungsfachkraft zur Unterstützung der Leitung der Kindertagesstätten. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 5 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe E 5 AVO (analog TVöd). Die Tätigkeit soll sowohl in den Einrichtungen als auch in Heimarbeit erfolgen. Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bis zum an: Pastoralkoordinator Rainer Axmann M. Rosemann Str Wietmarschen Liturgischer Abreißkalender 2018 Der Liturgische Abreißkalender für das Jahr 2018 kann noch bis zum bei den Austrägern des Kirchenboten oder im Pfarrbüro bestellt werden. St. Antonius Lohne Am Sonntag, sind alle, ganz besonders die Familien, wieder herzlich um Uhr zum Familiengottesdienst eingeladen. Wer ist unser Bestimmer? Unsere Kommunionfamilien sind eingeladen, ihre Familien-Jesuskerzen mitzubringen, damit sie gesegnet werden können. Herzliche Einladung an alle. Wer seine Termine für das Jahr 2018 in den Wandkalender der Kolpingsfamilie eingetragen haben möchte, gibt diese bitte bis spätestens zum bei Stephan Jasper, Hauptstr. 76 oder per Mail: stephanjasper@online.de ab. Terminspiegel Sa Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH kfd, Abfahrt Marktplatz So Kinderkirche, ÄH R Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH Führung Gruppe Ausstellung, VH Mo Führung Gruppe Ausstellung, VH Eine-Welt-Arbeitskreis, ÄH R Vorb. Vorstellungsgottesdienst, ÄH R FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R Firmkatecheten, ÄH R Lektorentreffen, ÄH R Führung Gruppe Ausstellung, VH Di Dekanatspastoralkonf., Kloster Frenswegen Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH Kolping-Radfahrclub, Treffp. ÄH Erstk.-Gr. Bollrat/Helming/Lügering, MR Krankenkommunionhelfer, ÄH R4 Mi Erstk.-Gr. Jahn/Kallinich/Klewing, MR Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R Erstk.-Gr. Lübbers/Schnieders, MR KiWi-Kinderchor, Kirche + AH R Kommunionkatechetinnen, ÄH R Kirchenchor, ÄH R2 Do Deutschkurs, ÄH R Flohzirkus, ÄH R Kreativwerkstatt, Teestube Neuer Ministrantenkurs, Kirche Wietmarscher Kids, ÄH R FABI, ÄH R Glaube im Alltag, ÄH R3 Fr Die Knallfrösche, ÄH R Das Lädchen, Gebäude Schmitz Erstk.-Gr. Schnieders/Schomakers, MR Wietmarscher Tafel, ÄH Kolping, Abfahrt ÄH Weltgebetstag Kolping, Kloster Frenswegen Generalversammlung KAB, VH Sa Firmbewerber, ÄH alle Räume Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH So Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH Führung Gruppe Ausstellung, VH Wir bitten zu berücksichtigen, dass aufgrund von Absprachen in den Gruppen eventuell im Terminspiegel eingetragene Termine nicht stattfinden.

6 6. Seite Aus den Verbänden Kolping Am Freitag, den findet der Weltgebetstag des Internationalen Kolpingwerkes im Kloster Frenswegen statt. Das Thema des diesjährigen Gebetstages ist das ostafrikanische Land Burundi. Der Gebietspräses, Pfarrer Hubert Bischof wird um Uhr einen Wortgottesdienst halten. Um Fahrgemeinschaften zu bilden, treffen wir uns um Uhr beim Äbtissinnenhaus. Kolping Der Bezirksverband der Kolpingsfamilie Grafschaft Bentheim lädt alle Kolpinger zu einer Betriebsbesichtigung der Neuenhauser Maschinenbau GmbH in Neuenhaus ein. Die Besichtigung findet am Freitag, den um Uhr statt. Wer Interesse hat, kann sich ab dem bis einschl. den bei Norbert Stemann 1388 anmelden. Frauengemeinschaft Frauengemeinschaft Im Oktober beten wir an jedem Dienstag ( und ) um Uhr in der Marienkapelle den Rosenkranz. Wir laden herzlich hierzu ein. kfd Am Samstag, den findet unsere Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Oldenburg statt. Abfahrt vom Marktplatz in Wietmarschen ist um Uhr. Um Uhr werden wir Oldenburg wieder verlassen. Mitglieder bezahlen 15 Euro, Nichtmitglieder 20 Euro. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen nimmt Nadine Ströer 05925/99680 entgegen. kfd Letzte Infos für alle, die sich zur Fahrt nach Münster am zur GOP angemeldet haben. Abfahrt ist um Uhr vom Marktplatz in Wietmarschen. Wer noch Fragen hat, kann sich bei Nadine Ströer melden. kfd Die Abendmesse am Donnerstag, den um Uhr wird von der kfd-gruppe Kunterbunt vorbereitet. Wir laden herzlich dazu ein. KAB Liebe Mitglieder der KAB Wietmarschen, zu unserer Generalversammlung am Freitag, den laden wir herzlich ein. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr im Verwalterhaus. Außerkirchliches Kulturkreis Am Sonntag, den um Uhr spielt das Wittener Kinder- und Jugendtheater im Schulzentrum Lohne das Das kleine Gespenst. Eintritt: 3,00. Der letzte Schlag der Eulenberger Rathausuhr verklingt: Mitternacht. Aber nanu, huscht da nicht nebenan auf Burg Eulenstein eine schneeweiße Gestalt über die Zinnen? Natürlich es ist das kleine Gespenst! Seit uralten Zeiten wohnt es dort, tut niemandem etwas zuleide und ist überhaupt ganz freundlich. Eigentlich liebt das kleine Gespenst den Mond und die Nacht. Wäre es allerdings nicht schrecklich aufregend, die Welt einmal bei Tag zu sehen? Sportverein Wietmarschen Der Sportverein veranstaltet jedes Jahr im Vereinsheim des SV Wietmarschen von Oktober bis März Preisdoppelkopfturniere. Die Termine sind: Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, und Freitag, Beginn ist jeweils um Uhr. Schützenverein Wietmarschen Vereinsmeisterschaft im KK- Schießen Die Vereinsmeisterschaft findet am Samstag, den 18. November 2017 in der Zeit von Uhr bis Uhr im Schützenhaus Wietmarschen, Schulstraße 15, statt. Es wird mit den KK-Gewehren des Schützenvereins mit Visierungen wie beim Königschießen geschossen. Probeschüsse sind möglich. Die Vereinsmeisterschaft wird für folgende Gruppen ausgetragen: - Aktive Sportschützinnen/Sportschützen (Als solche gelten alle Schützinnen und Schützen, die ein Jahr vorher aktiv in Wettbewerben ab Kreisebene geschossen haben, diese können sich für alle anderen Gruppen und Mannschaften nicht melden) - Damen (alle Altersgruppen) - Herren in folgenden Altersgruppen 16 bis 30 Jahre 31 bis 50 Jahre über 50 Jahre - Mannschaften, bestehend aus Herren (vier Schützen, kein Streichergebnis) Damen (vier Schützinnen, kein Streichergebnis) Zugelassen sind nur eingetragene Mitglieder des Schützenvereins Wietmarschen und deren Ehegatten. Es werden Medaillen in Gold, Silber und Bronzenachbildung zur Befestigung an der Schützenjacke vergeben. Die Anzahl der vergebenen Plätze richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer/innen und kann über drei Plätze hinausgehen. Die Aushändigung der Medaillen erfolgt auf dem Winterfest des Schützenvereins. Mannschaften, die auf die Medaillen verzichten, erhalten einen Verzehrgutschein für das Winterfest in Höhe des Aufwands des Schützenvereins für die Medaillen. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein statt. Für Getränke und eine kleine Verpflegungsauswahl wird gesorgt. Frauenunion lädt zu selbstgebackenem Apfelkuchen und Kaffee ins Heimathaus Lohne ein: Am Reformationstag, Dienstag den um Uhr pflanzt die Frauenunion einen Apfelbaum am Heimathaus Lohne, Hauptstr. 77a, Wietmarschen-Lohne, um an die Reformation Luthers zu erinnern. Die gesamte Gemeinde Wietmarschen ist herzlich zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen eingeladen. Mit dabei sind unser Bürgermeister Manfred Wellen, die stellvertretende Landes- und Bezirksvorsitzende der FU Ingrid Thole, Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche und unsere CDU Ortsvorsitzenden. Veranstaltungen im Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen Was gibt dem Leben Sinn? Grundfragen des Lebens Thema im LWH Mit den Grundfragen des Lebens beschäftigt sich der Akademieabend Suchen macht Sinn Ich, mein Leben und Gott am 26. Oktober im Ludwig-Windthorst- Haus (LWH) in Lingen. Der Referent Dr. Martin Splett wird die Fragen erörtern, was im Leben sinnvoll erscheint, was sich lohnt und was bleibt. Splett, der als Theologe beim Caritasverband der Diözese Osnabrück arbeitet, wird zudem die Aspekte Vertrauen, Hoffnung und Angst beleuchten und sie in die Frage nach Gott einordnen. Der Akademieabend Suchen macht Sinn richtet sich primär an Schülerinnen und Schüler in der Abiturphase, ist aber für jedermann offen. Er beginnt am Donnerstag, 26. Oktober, um Uhr im LWH. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter Tel. 0591/ oder unter Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sa : L+V Fa. Egbers-Lambers/ Elisabeth Schnöing So : JM Georg Nüsse/ Ehl. Franz und Maria Backers/ L+V Fa. Wesselink/ Hermann Hense/ Hermann Bruns/ L+V Fa. Klewing-Lockhorn/ Maria Ernst/ Georg Wübben/ JM Johanna Siepker Di : Ehl. Maria und Heinz Büscher/ Bernhard Möller/ Paul Lütkeniehoff Mi : JM Maria Nolte und Hermann Nolte/ L+V Fa. Quaing- Lüens/ Zu Ehren der Muttergottes Fr : L+V Fa. Lühn-Fischer/ L+V Fa. Osseforth-Jahn

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

33/ /28./29. Sonntag im Jahreskreis 02./09./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

33/ /28./29. Sonntag im Jahreskreis 02./09./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

3/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

3/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

6/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

6/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

25/ /18./19. Sonntag im Jahreskreis /02./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

25/ /18./19. Sonntag im Jahreskreis /02./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern 29. Sonntag im Jahreskreis Woche 16. Oktober 22. Oktober 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg

Mehr

35/ Sonntag im Jahreskreis / Allerheiligen / Allerseelen Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

35/ Sonntag im Jahreskreis / Allerheiligen / Allerseelen Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

18/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

18/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

24/ /17./18. Sonntag im Jahreskreis /24.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

24/ /17./18. Sonntag im Jahreskreis /24.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2016/12 Juni/Juli GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 26.06.-10.07. SAMSTAG, 25.06. 16:00 St. Matthias Abschluss des Frauentages in der Krypta 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (rs)

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

/ Nr Sonntag im Jahreskreis

/ Nr Sonntag im Jahreskreis 03.10. 01.11.2015 / Nr. 9 27. 30. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 03.10. Tag der deutschen Einheit keine Beichtgelegenheit / Rosenkranz keine Vorabendmesse SONNTAG, 04.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS -

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Gem.- Ref.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius, Lohne

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius, Lohne Katholische Kirchengemeinde St. Antonius, Lohne Dechant / Pfarrer Gerhard Voßhage Pastoralkoordinator Rainer Axmann Pastor Paul Berbers Diakon Reinhard Schnöing Diakon Johannes Telkmann Gemeindereferentin

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

ST.Marien November 2016

ST.Marien November 2016 ST.Marien November 2016 Dienstag 1 Allerheiligen 8 Uhr Schülergottesdienst, anschl.frühstück im Gemeindehaus 10 Uhr Hochamt 16.00 Uhr Gräbersegngung Friedhof Oldenburger Landsstraße Mittwoch 2 Allerseelen

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr