AMTS- UND ANZEIGENBLATT FREITAG 27. OKTOBER 2017 NR JAHRGANG EURO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS- UND ANZEIGENBLATT FREITAG 27. OKTOBER 2017 NR JAHRGANG EURO"

Transkript

1 AMTS- UND ANZEIGENBLATT FREITAG 27. OKTOBER 2017 NR JAHRGANG EURO 0,70 Es ist soweit! Diesen Samstag eröffnen wir die erweiterte Fußgängerzone im Kirchenpark und in der Schulgasse. Ab 11:00 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm kommen Sie vorbei. Weitere Informationen in diesem Gemeindeblatt.

2 1. bis 4. November 2017 Spielboden Dornbirn tanzist.at Eine Veranstaltung des Vereins tanz ist in Kooperation mit dem Spielboden. Künstlerische Leitung: Günter Marinelli. Kunstvermittlung & Jugendprojekte Mag. Manuela Schwärzler. Grafik: Niklas Koch. Bild: Cat Jimenez Rudolf Sagmeister

3 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 INFORMATION 3 INNENSTADT NEUE FUSSGÄNGERZONE IN DORNBIRN Es ist soweit! Am Samstag, dem 28. Oktober, kann die erweiterte Fußgängerzone in der Schulgasse und im Kirchenpark eröffnet werden. Zwischen 11:00 und 14:00 Uhr erwartet die Gäste in der Schulgasse nicht nur ein buntes Programm mit Musik und Verpflegung, sondern auch ein erweiterter Wochenmarkt sowie ein italienischer Spezialitätenmarkt. Die Bauarbeiten werden derzeit abgeschlossen. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann: Die neue Fußgängerzone verbindet den Marktplatz, den Kirchenpark und über die Schulgasse die westliche Innenstadt mit dem Stadtzentrum. Wir schaffen damit einen neuen und wichtigen Impuls für die Einkaufstadt Dornbirn. Ich freue mich, dass wir dieses Projekt umsetzen konnten. Eröffnung neue Fußgängerzone Kirchenpark und Schulgasse Samstag, 28. Oktober 11:00 bis 14:00 Uhr Die letzten Arbeiten an der neuen Fußgängerzone in der Schulgasse und im Kirchenpark laufen auf Hochtouren. Derzeit werden die letzten Steinplatten verlegt und die Beleuchtung komplettiert. Für die Oberfläche der neuen Fußgängerzone wurde derselbe Stein gewählt, wie bereits bei der Gestaltung des Marktplatzes. Einziger Unterschied: die Steinplatten sind fast doppelt so dick und damit auch höher belastbar, ergänzt Tief baustadtrat Mag. Gebhard Greber. Mit der Erweiterung der Fußgängerzone erhalten die Bahnhofstraße und der rückwertige Bereich der Kirche bis zur Mozartstraße eine deutliche Aufwertung. Stadtplanungsreferent Vizebürgermeister Mag. Martin Ruepp: Die Gestaltung der Schulgasse und des Kirchenparks wird diesen Teil der Stadt für die Besucherinnen und Besucher der Innenstadt noch attraktiver machen. Als direkte Verbindung zwischen Marktplatz und Schulgasse/ Mozartstraße dient der Kirchenpark. Erweiterter Markt Der jeweils am Mittwoch und Samstag das ganze Jahr über auf dem Marktplatz stattfindende Wochenmarkt ist der wichtigste Frequenzbringer für die Innenstadt. Mit den zusätzlichen Flächen in der Schulgasse kann der Markt erweitert werden, was für die Marktbesucher ein noch besseres Angebot bedeutet. Unter anderem für den Bauernmarkt, der seit 30 Jahren den Markt mit regionalen Angeboten bereichert. Zusätzliche Flächen werden wir auch für attraktive Spezialmärkte zur Verfügung haben, wie beispielsweise den italienischen Markt, der bereits bei der Eröffnung in der Schulgasse Marktfeeling versprühen wird, ergänzt Stadtmarketingstadtrat Guntram Mäser.

4 4 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 BRÜCKENUNTERSUCHUNG ENTLANG DER EBNITERSTRASSE Auf Grund von Brückenuntersuchungen und kleineren Revisionsarbeiten müssen die Brücken der Ebniterstraße Waldfried sowie Rappenloch am Montag, dem 30. Oktober und Dienstag, dem 31. Oktober in der Zeit von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt entweder über den Springhaldenweg oder über Kehlegg. Sperre der Ebniterstraße Montag, den 30. Oktober Dienstag, den 31. Oktober von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr RATHAUS JUBILARE IN DER STADTVERWALTUNG Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich über einen längeren Zeitraum an ein Unternehmen binden, sind besonders wertvoll. Gerade in einem Dienstleistungsbetrieb, wie der Stadtverwaltung in Dornbirn, ist dieses Wissen wichtig. Vergangene Woche wurden 63 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Sie haben sich 25, 30 oder 40 Jahre für die Dornbirner Bevölkerung engagiert.

5 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 INFORMATION 5 STADT- UND VERKEHRSPLANUNG VERMESSUNGSARBEITEN IN DORNBIRN DIE STADT DORNBIRN BITTET UM IHRE UNTERSTÜTZUNG Die Stadt Dornbirn hat gemeinsam mit der Vorarlberger Energienetze GmbH ein geografisches Informationssystem aufgebaut. Um die Vermessungsdaten aktuell zu halten ist es notwendig, neue Vermessungen durchzuführen. Für diese Arbeiten benötigen die Techniker des Vermessungsbüros Schützenhofer (MS Vermessung) Zutritt zu privaten Grundstücken. Der Vorgang ist sehr einfach: Die zuständigen Mitarbeiter betreten das Grundstück, führen die Vermessung durch und verlassen sogleich wieder das Grundstück. Die Stadt Dornbirn bittet Sie höflich um Unterstützung dieser Arbeiten bzw. Gewährung des Zutrittes auf das Grundstück. Bei Rückfragen steht Ihnen die GIS-Abteilung während den Amtsstunden gerne zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner ist Arnold Weiss oder Die Stadt Dornbirn bedankt sich vorab für die Unterstützung und Ihr Verständnis. ZUSAMMENLEBEN ZUSAMMENLEBEN IN DORNBIRN Die Stadt Dornbirn hat seit Kurzem ein neues Leitbild zum guten Zusammenleben. Es ist die Überarbeitung und Weiterentwicklung des ersten österreichweiten Integrationsleitbildes überhaupt. Und es geht noch ein Stück weiter. Neben Flüchtlingsthematik und Migration, geht es auch um die Entwicklung der hier ansässigen Gesellschaft, die sich ebenso verändert. Zu einem grundsätzlichen Teil kommen im neuen Leitbild konkrete Maßnahmen, wie das Zusammenleben in Dornbirn noch weiter verbessert werden kann. Mitentwickelt wurde dieses neue Leitbild vom Soziologen Dr. Simon Burtscher-Mathis ( Wandel verstehen & gestalten ). In unserer Gemeindeblatt Serie erklärt er anhand kurzer Fragen anschaulich wesentliche Eckpunkte des neuen Dornbirner Leitbildes ebenso wie grundsätzliche Entwicklungen in der Gesellschaft. Teil 3 Wir erwarten von neuzugezogenen Menschen, dass sie sich integrieren nur wohin sollen sie sich integrieren? Dr. Simon Burtscher-Mathis: Das ist die große und schwierige Frage. Wenn wir heute eine Umfrage machen, welche die zehn zentralen Werte Dornbirns sind, fallen die Antworten komplett unterschiedlich aus je nachdem, wen Sie fragen. Alte Menschen antworten anders als junge, Frauen anders als Männer, sozial benachteiligte Schichten anders als privilegierte. DEN Österreicher, DEN Vorarlber

6 6 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ger, DEN Dornbirner gibt es nicht so klar, wie wir immer glauben. Ein sehr deutliches Beispiel für Diversität in der Gesellschaft völlig unabhängig von Zuwanderung ist der Sonntagvormittag. Noch vor 50 Jahren hat man den Sonntagvormittag sehr ähnlich verbracht, heute gibt es unzählige Möglichkeiten: Die einen wollen in die Kirche gehen, andere ausschlafen, die nächsten Sport machen, wieder andere mit Freunden frühstücken. Auch das ist Diversität. Wenn jeder sich stärker vom anderen unterscheidet, weil er seine Persönlichkeit entwickelt, entfernt er sich im Laufe des Lebens auch vom anderen. Dass ich heute schon in der Familie ein Tagesprogramm ausverhandeln muss, das ist auch anstrengend. Vielfalt ist auch anstrengend. Aber sie bereichert auch. Das alles erfahrbar und spürbar zu machen und Raum für Begegnung zu schaffen, das war ein ganz wesentliches Bedürfnis der Bevölkerung bei der Erstellung des Leitbildes. Das Leitbild Zusammenleben in Dornbirn wird am 16. November um 18:00 Uhr im Rathaus öffentlich präsentiert. Alle Dornbirnerinnen und Dornbirner sind dazu herzlich eingeladen. Informationen und Anmeldung unter ZUSAMMENLEBEN EIN DANKESCHÖN FÜR HAND IN HAND Die Stadt Dornbirn lud kürzlich gemeinsam mit Flüchtlingen zu einem Danke-Abend im Treffpunkt an der Ach. Ein Abend, um allen seit zwei Jahren freiwillig in der Flüchtlingshilfe engagierten Dornbirnerinnen und Dornbirnern ganz herzlich Danke zu sagen. Wer sich mit so viel Zeit und Kraft dafür einsetzt, dass alle Bevölkerungsgruppen in Dornbirn gut zusammen leben können, der hat größte Wertschätzung und Anerkennung verdient, das wollen wir mit dem heutigen Abend zeigen und das ist uns ganz besonders wichtig, betonte Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. Rund fünfzig freiwillig Engagierte, sowie zahlreiche Systempartner von ORS, Caritas und dem Sozialausschuss des Landes folgten der Einladung der Stadt Dornbirn. Allen Freiwilligen, die schon seit zwei Jahren aktiv sind, wollte die Stadt ihren Dank aussprechen, ebenso wie jenen, die sich nach der intensiven Zeit des Einsatzes nun zurückziehen oder eine Pause einlegen. Dass so viele Menschen in Dornbirn über so viele Jahre hinweg so gut zusammenhalten, sei etwas ganz Besonderes, waren sich alle Anwesenden einig. Stadträtin Marie-Louise Hinterauer hob auch den herausragenden spontanen Einsatz der Dornbirnerinnen und Dornbirner zu Beginn der Flüchtlingswelle 2015 hervor: Dieses Engagement hat bis heute angehalten, obwohl sich die Bedingungen ständig verändert haben und weiter verändern. Die Palette an Unterstützungen und Begleitungen wird immer breiter, das ist eine große Hilfe für ganz Dornbirn.

7 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 INFORMATION 7 Hand in Hand durchs Leben begleitet Die Frauen und Männer, die sich für Hand in Hand mit Flüchtlingen in Dornbirn engagieren, setzen nicht nur viel Freizeit ein, sie geben auch viel von sich. Ob beim Deutschlernen, bei Sport und Freizeit, genauso wie bei der Arbeits- und Wohnungssuche hier wird nicht betreut, hier wird begleitet. Eben Hand in Hand und auf Augenhöhe. Das wissen auch die Flüchtlinge sehr zu schätzen, wie Aiham Harheer und Kobra Hossaini aus Syrien und Afghanistan in einem Interview betonten. Nur mit der Unterstützung des Teams von Hand in Hand sei es möglich gewesen, in kurzer Zeit Deutsch zu lernen um sich hier gut zu Recht zu finden. Die Bewohnerinnen aus dem ORS-Haus Messe unter der Führung von Natalia Sagalova verwöhnten mit pikanten und süßen Speisen aus ihren Herkunftsländern, bastelten Tischdekoration und servierten Speisen und Getränke. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von drei jungen Flüchtlingen aus Afghanistan, die ganz völkerverbindend mit dem Dornbirner Edi Sammer musizierten. Nächster Stammtisch für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingshilfe Donnerstag, 14. November, 18:30 Uhr Treffpunkt an der Ach, Höchsterstraße 30 Anmeldung unter: E annamaria.baurenhas@dornbirn.at oder T STADTMARKETING PREISVERLEIHUNG DORNBIRNER FOTOMARATHON Bereits zum 8. Mal fand in Dornbirn der Fotomarathon statt. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf, um Dornbirn aus neuen und besonderen Blickwinkeln darzustellen. Nun wurden am Donnerstag, dem 19. Oktober, die Gewinnerinnen und Gewinner in der Dornbirner Sparkasse geehrt. Dieses Jahr wurden die Teilnehmerkategorien wieder in Jugend und Erwachsene unterteilt. Die Jugendlichen (Jahrgang 2002 bis 2009) hatten die Aufgabe innerhalb von acht Stunden, acht vorgegebene Themen in der richtigen Reihenfolge zu erstellen. Die Erwachsenen hingegen mussten zwölf Themen in derselben Zeit aufnehmen. So machten sich 61 Erwachsene und 15 Jugendliche auf, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und die vorgegebenen Themen wie mein Bezirk, Freiraum, Wasser, herbstlich oder Industriestadt zu fotografieren. Im Vordergrund standen der Spaß am Fotografieren und die Lust, Dornbirn aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und fest zu halten. Die zahlreichen Bilder wurden von einer Jury auf die Einhaltung der vorgegebenen Kriterien geprüft und nach Siegerbild Kategorie Jugend von Laura Armellini zum Thema Auf dem Weg. Kreativität, Umsetzung und Technik bewertet. Entscheidend für die Platzierung sind die Summe der Bewertung aller Einzelbilder sowie der Gesamteindruck der Serie eines Teilnehmers. Armellini Laura

8 8 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Erwachsene: 1. Platz: Arnaut Slavica 2. Platz: Faltejsek Karin 3. Platz: Siutz Harald Sonderpreis: Neumayer Rupert Die Fotos des Fotomarathons können im Internet unter stadtarchiv.dornbirn.at angesehen werden. Ein besonderer Dank gilt der Dornbirner Sparkasse, dem Stadtarchiv Dornbirn, der WKO, Foto Murer, Matthias Rhomberg und Andreas Ender sowie der Mohrenbrauerei Dornbirn und der Wann & Wo für die alljährliche Beteiligung beim Fotomarathon und die großzügigen Preise. Gewinner Fotomarathon 2017 Jugend: 1. Platz: Armellini Laura 2. Platz: Künz Annika 3. Platz: Thurnher Tobias Sonderpreis: Mai Charlotte und Zucali Lilli Siegerbild Kategorie Erwachsene von Arnaut Slavica zum Thema Verkehr. Arnaut Salvica Die Stadt Dornbirn gratuliert Ida und Johann Sinn herzlich zur Gnadenhochzeit. Die beiden vermählten sich im Oktober vor 70 Jahren.

9 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 INFORMATION 9 KRANKENHAUS TAGESCHIRURGIE KANN SICH SEHEN LASSEN Der Graue Star ist die weltweit häufigste Augenerkrankung im Alter. Dabei kommt es zur Trübung der Linse, welche die Farben zu grau verschwimmen und den Blick, bei vollständiger Erblindung, starr werden lässt. Deshalb wird die Katarakt auch Grauer Star genannt. Eine Verbesserung der Sehschärfe kann nur durch eine Operation erzielt werden. Diese führt seit bald 10 Jahren am Krankenhaus Dornbirn Dr. Christian Kunze durch und das bereits über Mal erfolgreich: Wir waren die erste Augenabteilung in Vorarlberg, die den Eingriff fast gänzlich tageschirurgisch durchgeführt haben und liegen aktuell bei einem Anteil von 99 Prozent. Zukünftig werden diese Eingriffe im neuen Operationstrakt in einem speziell auf die Bedürfnisse der Augenchirurgie angepassten Bereich durchgeführt, dem sogenannten Fast-Track-OP. Der Eingriff erfolgt tageschirurgisch, das heißt Aufnahme, OP und Entlassung erfolgen am selben Tag. Das bringt Vorteile: Die Behandlung ist gut planbar und folgt einem strukturierten Ablauf. Das bedeutet ein Mehr an Patientenorientierung durch kürzere Wartezeiten. Aber auch das Krankenhaus profitiert durch ein Weniger an Kostenaufwand, betont Bürgermeisterin Dipl.-Vw Andrea Kaufmann. Schonend und effizient das ist die ambulante Tageschirurgie. Ambulant kommt von lateinisch ambulare, bedeutet (spazieren) gehen. Es beschreibt treffend die Art der Medizin, die in diesem Bereich durchgeführt wird: Der Patient kommt zur Behandlung und kann am gleichen Tag wieder nach Hause gehen. So werden am Krankenhaus Dornbirn jährlich rund Patientinnen und Patienten in der Tageschirurgie von den operativen Fachabteilungen des Krankenhauses sowie von den Belegärzten für Augenheilkunde, plastische Chirurgie und HNO-Heilkunde betreut. Durchgeführt werden jene Eingriffe, bei denen Das Team der Pflege

10 10 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 keine Komplikation zu erwarten sind. Bei der Unfallchirurgie sind es zum Beispiel die Kniegelenksspiegelungen, Behandlung kleinerer Brüche und die Metallentfernung nach Knochenoperationen. Ebenso werden kleinere gynäkologische Eingriffe, die Entfernung von Rachenmandeln sowie die Operation des Grauen Stars in der Tageschirurgie vorgenommen. Es ist keine,kleine Chirurgie, die nebenher erledigt wird, betont Primar Harald Sparr, der ärztliche Leiter der interdisziplinären Tageschirurgie und Anästhesie-Ambulanz, eine tagesklinische Behandlung wird bis ins Detail durchdacht, vorbereitet, durchgeführt und nachbetreut. An erster Stelle stehen immer die Versorgungsqualität und die Sicherheit der Patientinnen und Patienten. Vom OP-Tisch direkt nach Hause Ein tageschirurgischer Eingriff gilt grundsätzlich als unbedenklich für einen gesunden Menschen, erklärt Primar Harald Sparr. Diagnoseerstellung und Terminvereinbarung erfolgen in der jeweiligen Fachabteilung. Die Patientinnen und Patienten erhalten gezielte Informationen zum postoperativen Verhalten. Zum Beispiel: Was sie ab wann machen dürfen. Bei Bedarf werden sie mit Medikamenten versorgt und erhalten einen Termin zur Nachkontrolle. Wichtige Befunde wie Labor, EKG, Röntgen werden bereits vor dem Tag der Operation erstellt. In einem persönlichen Gespräch mit einem Narkosearzt werden alle notwendigen Befunde abgeklärt und über die Tageschirurgie Dr. Christian Kunze verschiedenen Narkoseverfahren informiert. Der Tag des Eingriffs selbst ist genau geplant, mit den gleichen hohen Qualitätsstandards wie bei einem stationären Aufenthalt und mit entscheidenden Vorteilen für die Patientinnen und Patienten. So werden die allermeisten Operationen des Grauen Stars gefahrlos tageschirurgisch durchgeführt und zwar in Lokalanästhesie. Und das, obwohl die Erkrankung typischerweise älter Menschen mit verschiedenen zusätzlichen Erkrankungen betrifft. Unsere tagesklinische Versorgung ist patientengerecht und zukunftsorientiert, erklärt Krankenhausreferent Vizebürgermeister Mag. Martin Ruepp. Darko Todorovic SICHERHEIT WINTERSPORT-MÄRKTE Wintersportartikelmärkte bieten für viele eine willkommene Möglichkeit, nicht mehr gebrauchte Ausrüstung zu verkaufen bzw. günstig zu beziehen. Die Qualitätsbeurteilung der Sportgeräte stellt für den Veranstalter aber oft eine Herausforderung dar. Veranstalter von Wintersportartikelmärkten, die einen Sportfachhändler oder einen Wintersportverein mit einbeziehen, werden von Sicheres Vorarlberg mit einem Förderbeitrag und einem Winterquiz-Gewinnspiel unterstützt. Weitere Informationen unter / oder unter

11 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 INFORMATION 11 STADTARCHIV KENNEN SIE DORNBIRN? Das Stadtarchiv Dornbirn sammelt seit vielen Jahren Fotografien aus alter Zeit und verfügt mittlerweile über eine der größten Fotosammlungen Vorarlbergs. Sollten Sie historische Bilder zu Hause haben, würden sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen, diese der Sammlung zuzuführen. Auflösung aus der Vorwoche Der Aussichtsturm Mit dem wöchentlich erscheinenden Suchbild im Gemeindeblatt haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse des alten Dornbirn zu testen und aufzufrischen. Ein Ausschnitt aus einem historischen Foto wird in der Folgewoche im größeren Umfeld aufgelöst. So haben Sie die Möglichkeit, über den Jahresverlauf das historische Dornbirn besser kennen zu lernen. Wie hieß dieser Herr? Kurz vor 1900 wurde der Aussichtsturm auf Anregung von Viktor Hämmerle auf dem Karren erbaut, ein Vorgänger der heutigen Bergstation der Karrenseilbahn. Stadtarchiv Dornbirn Original Waltraud Böhler, Repr. Stadtarchiv Dornbirn

12 12 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Feiertage der Religionen AUS DER STADTREGIERUNG ENGAGIERTE JUGENDARBEIT IN DORNBIRN Die Religionen dieser Welt feiern ihre Feste unterschiedlich. Manches ist verschieden, anderes scheint vertraut. Das Wissen über Religionen und Kulturen hilft beim Verstehen und bei der Verständigung. 26. Oktober Österreichischer Nationalfeiertag In Erinnerung an die in Form eines Verfassungsgesetzes am 26. Oktober 1955 durch den Nationalrat beschlossene immerwährende Neutralität. 29. Oktober Reformationssonntag (Frankreich: 29 Oktober; Schweiz: 5. November) In Erinnerung an Martin Luthers Thesenanschlag vom 31. Oktober Oktober Halloween Heidnisches Fest am Vorabend von Allerheiligen (Kürbisse und Maskeraden, Geisterbeschwörung). Baha is Christen Muslime Buddhisten Hindus Sikhs chinesisch Juden Shintos Dornbirn darf zu Recht als jugendfreundliche Stadt bezeichnet werden. In Dornbirn finden Jugendliche tolle Freizeit, Sport und Bildungsangebote vor. Ein besonderes Highlight ist das jährlich stattfindende Klassensprechertreffen im Rathaus. Mehr als 90 Jugendliche aus den Dornbirner Schulen der 8./9. Schulstufe erhalten einerseits interessante Infos zu den Rechten und Pflichten als Klassensprecher, Flucht und Asyl, die Ausbildungspflicht bis 18, Aufgaben einer Gemeinde usw. und andererseits können sie aktiv in der Jugendarbeit mitmachen. Eine aktuelle Umfrage bestätigt, dass jeder zweite Dornbirner Jugendliche in einem Verein aktiv ist! Einen herzlichen Dank an die langjährigen ehrenamtlichen Vorstände in der OJA Dornbirn, die kürzlich bei der Jahreshauptversammlung wieder gewählt wurden. Die vielfältigen Programme werden sehr gut angenommen. Heuer ist wohl das Jahr der wissenschaftlichen Begleitforschung in der Dornbirner Jugendarbeit. So haben Studentinnen und Studenten der FHV unter der Leitung von Prof. Dr. Frederic Fredersdorf mehr als 170 Mädchen zum Thema Mädchenfreundliches Dornbirn interviewt. Für die Auftragsforschung zum Thema Jugendmitbestimmung in der Schule und am Wohnort wurden etwa 900 Schüler und Schülerinnen der 8./9. Schulstufe in die Studie einbezogen. Last but not least haben 1000 Jugendliche bei der mentalen Landkarte des Vereins jugendornbirn auf der Jungen Halle mitgewirkt. Sämtliche Ergebnisse liefern gute Grundlagen für die weitere Arbeit. Stadtrat für Jugend und Jugendbeteiligung Guntram Mäser

13 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 AMTLICH 13 Heizkostenzuschuss 2017/2018 Der Heizkostenzuschuss kann im Zeitraum von Montag, 23. Oktober 2017 bis Freitag,16. Februar 2018 beantragt werden. Der Zuschuss wird auf das Konto überwiesen. Daher sind die Bankverbindung und die entsprechenden aktuellen Einkommensunterlagen (Lohn, Pensionen, AMS Leistungen, Kinderbetreuungsgeld, Lehrlingsentschädigung, Wohnbeihilfe, geleistete Unterhaltszahlungen etc.) vorzulegen. Voraussetzung: Die Höchstgrenze des monatlichen Nettohaushaltseinkommens darf höchstens betragen: a) bei einer alleinstehenden Person 1.129,00 (netto) b) bei Ehepaaren, Lebensgemeinschaften (2 Personen) 1.665,00 (netto) c) bei einer alleinerziehenden Person mit einem Kind 1.380,00 (netto) d) zuzüglich zu b) und c) bei jeder weiteren Person mit einem Kind 196,00 (netto) In besonders berücksichtigungswürdigen Fällen (z.b. hoher gerechtfertigter Wohnungsaufwand, etc.) können die erwähnten Einkommensgrenzen bis zu einem Ausmaß von höchstens 10% überschritten werden. Als Einkommen gelten alle Einkünfte eines Haushalts aus selbstständiger oder unselbstständiger Arbeit sowie aus Vermietung und Verpachtung. Dazu zählen insbesondere Löhne, Gehälter, Renten, Pensionen, Leistungen aus der Arbeitslosen- und der Krankenversicherung, weiters Wohnbeihilfen, Unterhaltszahlungen jeglicher Art, Lehrlingsentschädigungen und das Kinderbetreuungsgeld. Nicht als Einkünfte gelten Familienbeihilfen, Familienzuschüsse, Kinderabsetzbeträge, Studienbeihilfen, Pf legegelde, sowie Spesenersätze, Diäten und Kilometergelder. Der Wohnungsaufwand und andere Ausgaben sind in den Richtsätzen inkludiert und werden daher nicht berücksichtigt. Ausnahme: Tatsächlich geleistete Unterhaltszahlungen werden bis zu einem Betrag von 139,00 je Unterhalt empfangender Person berücksichtigt. Die Höhe des Zuschusses pro Haushalt beträgt einmalig 270,00 für die Heizperiode 2017/2018. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann

14 14 AMTLICH Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Wochenmarkt Auf Grund des Feiertages Allerheiligen am Mittwoch, dem 1. November 2017 findet der Wochenmarkt am Dienstag, dem 31. Oktober 2017 statt. STADTRAT STADTRATSITZUNG Kurzbericht über die am 24. Oktober 2017 unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann abgehaltene 82. Sitzung des Stadtrates. 1. Die Stadt Dornbirn gewährt verschiedenen Antragstellern gemäß dem Fördermodell Arbeitsgruppe Petition Nachbauerstraße für die Errichtung einer Regenwasserversickerung im Zusammenhang mit der Umstellung der öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlage auf ein modifiziertes Mischsystem Kostenbeiträge. 2. Die Stadt Dornbirn vergibt die Planung samt architektonischer Begleitung für den Neubau der Rappenlochbrücke an der Ebniter Straße an das Ingenieurbüro Marte.Marte, Feldkirch, mit einer Nettoangebotssumme von ,. 3. Die Ingenieurleistungen für den Ausbau des Gerbergrabens, im Bereich der Firma Opel Gerster und L 190 Schwefel werden an das Ingenieurbüro Rudhardt + Gasser, Bregenz, zum Angebotspreis von ,79 netto vergeben. 4. Die Stadt Dornbirn stimmt der Renovierung und Erweiterung des bestehenden Pferdestalles aufgrund der Pläne der Equus Design GmbH CoKG (Architekt Barta) in der Höchsterstraße zu. KUNDMACHUNG 180. ÄNDERUNG DES FLÄCHENWIDMUNGSPLANES Mit Bescheid vom hat die Vorarlberger Landesregierung folgende in den Sitzungen der Stadtvertretung vom und des Raumplanungsgesetzes, LGBl.Nr. 39/1996, i.d.g.f. LGBl.Nr. 28/2011 beschlossene Änderung des Flächenwidmungsplanes genehmigt: GST-Nr: Widmung/Ersichtlichm. Alt: Widmung/Ersichtlichm. Neu: Fläche (m²): 14225/2 Bantling/ Watzenegg 4637 Bobletten Freifläche Landwirtschaftsgebiet Baufläche Wohngebiet 996 Freifläche Landwirtschaftsgebiet Freifläche Freihaltegebiet 229

15 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 AMTLICH /1 Bobletten 4637 Bobletten 4635/1 Bobletten 10900/7 In Fängen 4317/2 In Fängen.2199 Mittelfeldstraße 5988/2 Mittelfeldstraße 5988/3 Mittelfeldstraße.195 Mittelfeldstraße.3874 Mittelfeldstraße Mittelfeldstraße 5985/2 Mittelfeldstraße.198/1 Mittelfeldstraße 5990/1 Mittelfeldstraße.199/2 Mittelfeldstraße 5989 Mittelfeldstraße 5985/3 Mittelfeldstraße Bobletten Freifläche Landwirtschaftsgebiet Freifläche Freihaltegebiet 1641 Freifläche Landwirtschaftsgebiet Freifläche Sondergebiet Hackschnitzel und Rundholzlager 527 Freifläche Landwirtschaftsgebiet Freifläche Sondergebiet Hackschnitzel 4726 und Rundholzlager Freifläche Freihaltegebiet Freifläche Sondergebiet Kleingärten 996 Freifläche Freihaltegebiet Freifläche Sondergebiet Kleingärten 905 Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet (Kirche, Kindergarten) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet (Kirche, Kindergarten) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet (Kirche, Kindergarten) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet (Kirche, Kindergarten) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet (Kirche, Kindergarten) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet (Kirche, Kindergarten) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet (Kirche, Kindergarten) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet (Kirche, Kindergarten) Baufläche Mischgebiet Baufläche Mischgebiet Baufläche Mischgebiet Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet (Kirche, Kindergarten) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet 20 (Konfessionelle Einrichtung) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet (Konfessionelle Einrichtung) 3650 Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet 506 (Konfessionelle Einrichtung) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet 2380 (Konfessionelle Einrichtung) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet 201 (Konfessionelle Einrichtung) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet 438 (Konfessionelle Einrichtung) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet 1964 (Konfessionelle Einrichtung) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet 145 (Konfessionelle Einrichtung) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet 214 (Rettungs- u. Sicherheitseinrichtung, Soziale Einrichtung) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet 530 (Rettungs- u. Sicherheitseinrichtung, Soziale Einrichtung) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet 303 (Rettungs- u. Sicherheitseinrichtung, Soziale Einrichtung) Vorbehaltsfläche Baufläche Mischgebiet 1527 (Rettungs- u. Sicherheitseinrichtung, Soziale Einrichtung) Freifläche Landwirtschaftsgebiet Gewässer 37 In den Flächenwidmungsplan samt dieser genehmigten Änderung kann während der Amtsstunden von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 12:00 Uhr und Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13:30 16:00 Uhr im neuen Rathaus, Zimmer Nr. 129, Abteilung Stadt- und Verkehrsplanung, von jedermann Einsicht genommen werden. Die Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann

16 16 SERVICE Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 KALENDER Mond geht unter sich am 8. November. Vollmond am 4. November. Woche 44 Sonnenaufgang 7:00 Uhr Sonnenuntergang 17:08 Uhr 30. Mo S Claudia, Gerard, Alfons, Dieter, German 31. Di S Wolfgang, Christoph, Notburga, Jutta 1. Mi D Allerheiligen; Harald, Sigurd, Luitpold 2. Do D Allerseelen; Tobias, Viktoria, Margot 3. Fr F Martin v. P., Pirmin, Ida, Hubert 4. Sa F Karl Borr., Emmerich, Franziska 5. So G Berthild, Zacharias, Elisabeth. Sibylle Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender: Meist unfreundlich mit Regen und Schnee, bis auf wenige schöne Tage zu Anfang und Mitte des Monats. Bauernregeln und Lostage: Sitzt im November noch das Laub, wird der Winter hart, das glaub. Ist der November kalt und klar, wird trüb und mild der Januar. St. Martin klar und rein, bricht der Winter bald herein (11.). Andreas hell und klar bringt ein gutes Jahr (30.). WIR GRATULIEREN Lieselotte und Josef Anton GREIFENEDER, Resselgasse 5, feiern am Freitag, dem 27. Oktober 2017 das Fest der Goldenen Hochzeit. Margret und Wolfgang MAGES, Härte 12, feiern am Freitag, dem 27. Oktober 2017 das Fest der Goldenen Hochzeit. Erna und Helmut EHRLE, Unter der Bahn 22, feiern am Montag, dem 30. Oktober 2017 das Fest der Goldenen Hochzeit. JUBILARE NOVEMBER Ingrid Dolores Kennedy 88 Jahre 3. Blanka Schertler 92 Jahre 3. Karl Baumgartner 87 Jahre 4. Engelbert Lepuschitz 96 Jahre 4. Guntram Bechtold 95 Jahre 4. Marianne Amann 90 Jahre 5. Ing. Bruno Josef Bauer 80 Jahre 6. Berta Felder 95 Jahre 7. Otto Pollner 96 Jahre 7. Berta Maria Aichner 87 Jahre 9. Georg Klocker 87 Jahre 10. Leopold Konrad 83 Jahre 10. Hildegard Karolina Jussel 81 Jahre 10. Theresia Wald 86 Jahre 10. Theresia Waldner 80 Jahre 11. Eleonore Fässler 96 Jahre 11. Ana Burča 84 Jahre 12. Paula Elisabeth Spitaler 82 Jahre 13. Karl Josef Bohle 88 Jahre 13. Klara Eidler 87 Jahre 13. Ingeborg Berger 86 Jahre 14. Dipl.Vw. Julius Lerchenmüller 85 Jahre 14. Armin Spiegel 84 Jahre 14. Roland Bilgeri 88 Jahre 15. Hermine Stuppöck 87 Jahre 15. Leopold Hofmayr 84 Jahre 16. Frieda Eberle 88 Jahre 16. Alfons Masal 85 Jahre 16. Norbert Klocker 87 Jahre 16. Elvira Marianne Gappmaier 82 Jahre 17. Engelbert Svetina 88 Jahre 17. Frieda Marianne Hämmerle 80 Jahre 17. Herbert Geiger 88 Jahre 17. Margrit Geiger 84 Jahre 18. Helmar Wilhelm Mäser 87 Jahre 19. Lydia Klien 87 Jahre 19. Theresia Rainer 82 Jahre 20. Johann Schwendinger 82 Jahre 20. Anton Joachim Schweizer 90 Jahre 21. Reinold Anton Schwärzler 84 Jahre 21. Charlotte Maria Fink 80 Jahre 21. Leo Herbst 89 Jahre 21. Hermine Klocker 86 Jahre 22. Otto Blank 89 Jahre 23. Erna Riedler 86 Jahre 24. Ilga Liesinger 94 Jahre 25. Agatha Fußenegger 88 Jahre 25. Hubert Maier 82 Jahre 25. Paula Wilma Streitler 89 Jahre 25. Anton Josef Huber 88 Jahre 27. Franz Eckler 80 Jahre 28. Mathilde Theresia Böckle 89 Jahre 28. Agatha Margarethe Willam 87 Jahre 29. Maria Katharina Kalb 94 Jahre 30. Herbert Kohler 85 Jahre 30. Maria Magdalena Kucher 81 Jahre

17 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 SERVICE 17 DANKE SPENDEN ZU STERBEFÄLLEN, IN EHRENDEM GEDENKEN UND ZU ANDEREN PERSÖNLICHEN ANLÄSSEN ST. JOSEF FRANZISKANERKLOSTER Spende von: Walter Schwald 50 PFARRE ST. LEOPOLD, HATLERDORF Frau Trudi Winkler von: Schwägerin Herlinde, Gabi und Christian, Martin und Barbara mit Familie, in liebem Gedenken 100 / Friederike Drexel 20 / Fam. Artur Bohle, im lieben Gedenken 20 / Elsa Wohlgenannt, der lieben Trudi in ehrendem Gedenken 20 Herrn Armin Wohlgenannt von: der Trauerfamilie mit diversen Spendern, im lieben Gedenken 100 / Helmut und Lisi Fussenegger, zum ehrenden Gedenken 20 Herrn Alfons Mayer von: Cornelia, meinem Bruder im lieben Gedenken 50 / Anton und Reinhilde Ilg, zum ehrenden Gedenken 40 / Familie Johann und Monika Rein, zum Gedenken 30 / Hubert Spiegel, zum Gedenken 25 / Gerda Spiegel, im Gedenken 20 Herrn Armin Wohlgenannt und Herrn Alfons Mayer von: Herta und Josef Vonbank, für unsere langjährigen Freunde in dankbarer Erinnerung 40 / Fam. Oswald Lenz, in guter Erinnerung 30 Herrn Armin Wohlgenannt und Lienhard Salzmann von: Fam. Walter Hilbe, in guter Erinnerung 50 PFARRKIRCHE MARIA HEIMSUCHUNG, HASELSTAUDEN In Gedenken an Frau Monique Amann von: Rudi und Wilma Sohm 50 / Jörg und Monika Bergmeister 30 / Karin und Martin Bösch 20 / Ulrike Flax 100 / Egbert und Rose Hinterauer 40 / Richard und Ilse Fässler 30/ Polzer Mag. Phil. K 20 / Wolfgang O. Waibel 20 / Margot und Wilfried Rottmar, in liebem Gedenken 100 / Wolfgang Waibel 20 / Lydia Hagen 50 / Agb. Z. NR. Gerald Loacker 50 / Elmar und Perpetua Galehr 50 / Hildegard und Wolfgang Karlinger, in lieber Erinnerung 100 Frau Hedwig Gmeiner von: Johann Gunz, in Gedenken 20 PFARRE BRUDER KLAUS KIRCHENRENOVIERUNG Herrn Armin Wohlgenannt von: der Trauerfamilie im lieben Gedenken 100 Spende von: Norbert Klien 30 KAPELLE MÜHLEBACH Berichtigung: Für Wolfi Baurenhas und Trudi Winkler von: Friedl und Konrad Geier, in liebem Gedenken 40 KAPELLE VORDERE ACHMÜHLE/GECHELBACH Frau Trudi Winkler von: Familie Jochum Werner Senior und Junior sowie Familie Wolf, in lieber Erinnerung 100 KAPELLE HINTERE ACHMÜHLE Zum Gedenken an den 10-jährigen Todestag von Herrn Hugo Diem von: Familie Diem 100 KAPELLE BÜRGLE Frau Herta Oberhauser von: Herlinde und Hartwig, in lieber Erinnerung 20 Herrn Alfons Mayer von: Eugen und Anna Spiegel, in dankbarer Erinnerung 30 KAPELLE JENNEN Im ehrenden Gedenken an Frau Hedwig Gmeiner von: Marianne und Gregor von der Thannen 30 / Elisabeth Hammerer 40 BISCHOF KRÄUTLER Berichtigung: Herrn Mag. Karl Mair in lieber Erinnerung von den Familien Kräutler (Dornbirn, Innsbruck, Wien, Winterthur) 70 CONCORDIA SOZIALPROJEKT Frau Berta Ruedl von: Univ. Prov. Dr. Klaus Abbrederis, in herzlichem Gedenken 50 PROJEKT ALBANIEN Frau Trudi Winkler von: Fam. Werner Natter, in liebem Gedenken 20 / Siegfried Luger, in liebem Gedenken 40 Frau Grete Bildstein von: Erika Kalb, in liebem Gedenken 30 Herrn Alfons Mayer von: Ilga und Zita, in lieber Erinnerung 40

18 18 SERVICE Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ÄRZTE OHNE GRENZEN Herrn Harald Poltrum von: diversen Spendern, in liebem Gedenken 100 Herrn Roland Melojer von: Heinz, zum Gedenken an meinen Jugendfreund 30 MISSIONSKREIS ROHRBACH Herrn Günter Starkl von: Fam. Paul Egele, in Gedenken 30 AKTION LEBEN Herrn Armin Wohlgenannt von: der Trauerfamilie mit diversen Spendern, in liebem Gedenken 200 / Brunhilde mit Familie, in liebem Gedenken 100 LICHT FÜR DIE WELT Herrn Harald Poltrum von: diversen Spendern, in liebem Gedenken 50 / Werner und Marlene Winsauer, in lieber Erinnerung 50 ROTKREUZ-ABTEILUNG DORNBIRN Herrn Harald Poltrum von: Anton und Herma Winsauer, zum Gedenken 50 Herrn Leander Blum von: deiner Frau Hermi 40 / Johanna Hirzi 30 / Verein Dornbirner Berufskraftfahrer 50 Frau Maria Stemmer von: diversen Spendern 135 HOSPIZ, REGIONALSTELLE DORNBIRN Herrn Harald Poltrum von: diversen Spendern, in lieber Erinnerung 50 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE VORARLBERG Herrn Mag. Karl Mair von: Familie Lenz, in ehrendem Gedenken an unseren lieben Nachbarn 50 KREBSKRANKE KINDER IM KRANKENHAUS DORNBIRN Herrn Harald Poltrum von: Ilse und Werner Hoch, zum Gedenken 100 / Monika Schwendinger und Sabine Hoch m. Fam., zum Gedenken 50 / diversen Spendern, in liebem Gedenken 100 FERIENHEIM MAIEN Frau Kuttin von: der Dbn. Anteilsverwaltungssparkasse 100 KRANKENPFLEGEVEREIN DORNBIRN Frau Monique Amann von: Jahrgang 1940, im Gedenken an unsere Jahrgängerin 35 Herrn Leander Blum von: Irmgard Rotscheidt, zum Gedenken 30 Herrn Alfons Mayer von: Peter und Martin Winsauer, zum Gedenken 40 Herrn Mag. Karl Mair von: Familie Karl Strele, in lieber Erinnerung 50 Frau Maria di Centa von: der Trauerfamilie 120 Frau Marlies Bohle von: Familie Karl Simcic 30 / Anton und Herta Winsauer 50 RETTUNGSHEIM BÖDELE Frau Trudi Winkler von: deinem Bruder Ludwig Schnell mit Brigitte und Ursula, in lieber Erinnerung 50 Herrn Harald Poltrum von: Helmut und Annette mit Martin und Hannah, in lieber Erinnerung an unseren Papa und Opa 200 Berichtigung: Zum Gedenken an unsere Eltern Emmy und Anton Masal von: Arno, Doris und Ulrike mit Familien 50 Frau Maria Stemmer von: diversen Spendern, in liebem Gedenken 135 Frau Margarethe Bildstein von: deiner Schwester Olga mit Günter, in liebem Gedenken 50

19 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 SERVICE 19 KIRCHE WERK DER FROHBOTSCHAFT Freitag, 27. Oktober 19:00 Uhr auftanken Bibelgespräche wollen zur Lebendigkeit beitragen. Die Treffen bieten verschiedene Zugänge zur Bibel und Hilfen, um dem eigenen Handeln Orientierung und Tiefe zu geben. Für die Teilnahme genügt das Interesse an der Bibel. Mit Pfr. Mag. Erich Baldauf. Haus der Gemeinschaft, Mähdlegasse 6, 6850 Dornbirn, Montag, 30. Oktober 18:00 Uhr Evensong Jeden zweiten, vierten und fünften Montag im Monat gibt es den sogenannten Evensong. Es ist ein gesungenes Abendlob mit mehrstimmigen Liedern. Wer möchte, trifft sich bereits um 17:30 Uhr im Haus der Gemeinschaft zur Probe der ausgewählten Lieder, anschließend ist um 18:30 Uhr der Evensong in der Christus-Kapelle im Kaplan Bonetti-Haus. STADTPFARRKIRCHE ST. MARTIN Freitag, 27. Oktober 18:00 bis 18:30 Uhr Beichtgelegenheit. 18:30 Uhr Rosenkranz. 19:00 Uhr Abendmesse. Samstag, 28.Oktober 19:00 Uhr Orgelkino. Sonntag, 29. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis 8:00 Uhr Messfeier. 10:30 Uhr Messfeier. 11:30 Uhr Tauffeier. 19:00 Uhr Abendmesse. Dienstag, 31. Oktober 19:00 Uhr Abendmesse mit anschließender Anbetung. Mittwoch, 1. November Allerheiligen 8:00 Uhr Messfeier. 10:30 Uhr Messfeier. 14:00 Uhr Totengedenken auf dem Friedhof. Donnerstag, 2. November Allerseelen 19:00 Uhr Messfeier mit Totengedenken für alle die seit Allerseelen 2016 verstorben sind, gleichzeitig Jahrtagsmesse für alle im November Verstorbenen: Anna Gabl, Anna Niederwieser, Msgr. Walter Vonbank, Josef Wallner, Madeleine Stoß, Johanna Albinger, Ulrich Faltejsek, Julia Künz, Werner Zoppel, Hilda Spiegel, Hans Stefani, Ingeborg Rhomberg, Ingeborg Neunteufel, Alwin Geiger, Wilfried Ölz, Eugen Heim Freitag, 3. November 18:00 bis 18:30 Uhr Beichtgelegenheit. 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Abendmesse. Sonntag, 5. November 31. Sonntag im Jahreskreis 8:00 Uhr Messfeier. 10:30 Uhr Familiengottesdienst. 17:00 Uhr Symphonische Orgelkunst. 19:00 Uhr Wortgottesfeier. Tauftermine: Sonntag, 19. November, 14:30 Uhr Sonntag, 10. Dezember, 14:30 Uhr ST. JOSEF, FRANZISKANERKIRCHE Wir laden sie ein dem Förderkreis des Franziskanerkloster beizutreten. Weitere Infos sind in der Kirche und an der Pforte zu erfahren. Freitag, 27. Oktober 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe. Samstag, 28. Oktober Hl. Simon und Hl. Judas 6:30 Uhr Hl. Messe. 17:00 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 29. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis 7:30 Uhr Hl. Messe. 11:00 Uhr Hl. Messe. Montag, 30. Oktober 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe. Dienstag, 31. Oktober 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz. 17:00 Uhr keine Vorabendmesse!

20 20 SERVICE Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Mittwoch, 1. November Allerheiligen 7:30 Uhr Hl. Messe. 11:00 Uhr Hl. Messe. Donnerstag, 2. November Allerseelen 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz. Freitag, 3. November Gedächtnis der Verstorbenen des Seraphischen Ordens; Herz-Jesu-Freitag 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend Herz-Jesu-Andacht. Samstag, 4. November Hl. Karl Borromäus, Protektor des Franziskanerordens 6:30 Uhr Hl. Messe. 8:00 Uhr Hl. Messe mit dem Franziskanischen Säkularorden (OFS). 17:00 Uhr Vorabendmesse Kollekte für die Renovierung des Klosters. Sonntag, 5. November 31. Sonntag im Jahreskreis 7:30 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Renovierung des Klosters. 11:00 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Renovierung des Klosters. 13:30 Uhr Hl. Messe in den polnischen und slowakischen Sprachen. Vom 1. bis 8. November kann täglich einmal ein vollkommener Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden. Neben den üblichen Voraussetzungen: Beichte, entschlossener Abkehr von jeder Sünde, Kommunionempfang und Gebet auf Meinung des Heiligen Vaters sind erforderlich: a) am Allerseelentag (einschließlich 1. November ab 12 Uhr): Besuch einer Kirche oder öffentlichen Kapelle, Vater unser und Glaubensbekenntnis; oder b) vom 1. bis zum 8. November: Friedhofsbesuch und Gebet für die Verstorbenen. ST. LEOPOLD, HATLERDORF www. pfarre-hatlerdorf.at Freitag, 27. Oktober 9:15 Uhr Trauergottesdienst für Herrn Wolfgang Diem. 19:30 Uhr Rosenkranz. SAMSTAG, 28. Oktober 18:30 Uhr Hl. Messe. SONNTAG, 29. Oktober 9:00 Uhr Hl. Messe 19:30 Uhr Hl. Messe MONTAG, 30. Oktober 18:30 Uhr Oktoberrosenkranz. DIENSTAG, 31. Oktober 8:15 Uhr Werktagsmesse. 18:30 Uhr Stille Anbetung in der Katharine Drexel Kapelle. MITTWOCH, 1. NOVEMBER ALLERHEILIGEN 9:00 Uhr Festgottesdienst mit dem Kirchenchor. 14:00 Uhr Andacht für die Verstorbenen in der Kirche, musikalisch umrahmt durch das Familienchörle. DONNERSTAG, 2. NOVEMBER ALLERSEELEN 19:00 Uhr Hl. Messe für alle Verstorbenen des vergangenen Jahres. SAMSTAG, 4. NOVEMBER 18:30 Uhr Hl. Messe. SONNTAG, 5. NOVEMBER 9:00 Uhr Hl. Messe. 19:30 Uhr Hl. Messe. KAPELLE MÜHLEBACH Mittwoch, 19:00 Uhr Kapellenmesse. Donnerstag, 19:30 Uhr Rosenkranz. Sonntag, 17:00 Uhr Andacht. ST. SEBASTIAN, OBERDORF www. pfarre-oberdorf.at Samstag, 28. Oktober Pfarrkirche: 16:30 Uhr Silberhochzeit von Herrn und Frau Seidel. 18:00 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 29. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis, Kirchweihfest Pfarrkirche: 10:30 Uhr Festlicher Gottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor, Sendung des Pastoralteams und Pfarrgemeinderats, anschließend Pfarrcafé im Pfarrsaal mit Möglichkeit zum Mittagessen. In den Sprengeln sind keine Gottesdienste, Mittwoch, 1. November Allerheiligen Watzenegg: 8:00 Uhr Festgottesdienst mit Gräberbesuch. Kehlegg: 9:30 Uhr Festgottesdienst mit Gräberbesuch. Pfarrkirche: 10:30 Uhr Festgottesdienst. Gütle: 10:45 Uhr Festgottesdienst mit Gräberbesuch. Stadtfriedhof: 14:00 Uhr Totengedenkfeier. Donnerstag, 2. November Allerseelen Pfarrkirche: Anbetungsstunden von 8:00 12:00 Uhr und 14:00 18:30 Uhr. 19:00 Uhr Abendmesse mit Totengedenken für alle Verstorbenen seit dem 1. November Freitag, 3. November Pfarrkirche: 8:00 Uhr Messfeier mit eucharistischem Segen. 15:00 Uhr Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit. Watzenegg: 8:00 Uhr Messfeier mit anschließendem Frühstück. Samstag, 4. November Pfarrkirche: 18:00 Uhr Vorabendmesse mit Jahresgedenken für Walter Thurnher und Olga Zumtobel. Sonntag, 5. November 31. Sonntag im Jahreskreis Watzenegg: 8:00 Uhr Gebet für die Verstorbenen. Kehlegg: 9:30 Uhr Sonntagsmesse. Pfarrkirche: 10:30 Uhr Sonntagsmesse. Gütle: 10:45 Uhr Sonntagsmesse.

21 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 SERVICE 21 MARIÄ HEIMSUCHUNG, HASELSTAUDEN Freitag, 27. Oktober 18:30 Uhr Rosenkranz. Samstag, 28. Oktober 18:30 Uhr Vorabendmesse; zugleich Jahrtagsmesse für Pfr. Anton Zehrer. Sonntag, 29. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis 8:45 Uhr Sonntagsmesse. Montag, 30. Oktober 9:00 Uhr Messfeier in der Bachgasse 2. 13:00 Uhr stille Anbetung bis 18:00 Uhr. 14:30 Uhr offenes Singen; Pfarrheim / Semianrraum. 18:30 Uhr Rosenkranz. Dienstag, 31. Oktober 8:30 Uhr Messfeier. Mittwoch, 1. November 8:45 Uhr Festtagsmesse; musikalische Gestaltung Kirchenchor. 14:00 Uhr Totengedenken. Donnerstag, 2. November Allerseelen 19:00 Uhr Jahrtagsmesse für Maria Dünser und alle im November Verstorbenen. 19:45 Uhr CSI in der Bachgasse 2. Freitag, 3. November 18:30 Uhr Rosenkranz. Samstag, 4. November 18:30 Uhr Wortgottesfeier; Leitung Brigitte Klocker; Chor Los amol. Sonntag, 5. November Seelensontag 31. Sonntag im Jahreskreis 8:45 Uhr Sonntagsmesse ST. CHRISTOPH, ROHRBACH Freitag, 27. Oktober Pfarrbüro geschlossen. 7:15 Uhr Schülermesse entfällt Herbstferien. 19:00 Uhr Anbetung. Samstag, 28. Oktober 8:00 Uhr Morgenlob. 18:30 Uhr Wortgottesfeier. Sonntag, 29. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Messfeier. 1. Les: Ex 22, Les: 1 Thess 1,5c 10 Ev: Mt 22, :00 Uhr Oktober-Rosenkranz. Montag, 30. Oktober 19:00 Uhr Rosenkranz. Mittwoch, 1. November Allerheiligen 8:30 Uhr Messfeier entfällt. 10:30 Uhr Messfeier. 1. Les: Offb 7, Les: 1 Joh 3,1 3 Ev: Mt 5,1 12a 14:00 Uhr Totengedenken in der Kirche, anschließend Friedhofsbesuch. 19:00 Uhr Rosenkranz zum Totengedenken. Freitag, 3. November 7:15 Uhr Schülermesse entfällt Herbstferien. 19:00 Uhr Anbetung. Samstag, 4. November 8:00 Uhr Morgenlob. 18:30 Uhr Messfeier und Jahresgedächtnis für die im November verstorbenen Pfarrangehörigen: Waltrude Bröll, Franz Kager, Anna Krottenhammer, Hanno Fessler. Sonntag, 5. November 31. Sonntag im Jahreskreis Opfer Pfarrzentrum 10:30 Uhr Messfeier, mitgestaltet vom MV Rohrbach und Taufe von Sebastian Johannes Schauer. 1. Les: Mal 1,14b 2,2b Les: 1 Thess 2,7b 9.13 Ev: Mt 23, :00 Uhr Taufe von Nevio Luis Matt. BRUDER KLAUS, SCHOREN Samstag, 28. Oktober 19:30 Uhr Sonntagvorabendmesse mit Pfr. Dominik Toplek. Sonntag, 29.Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dominik Toplek und Akkordeonclub Altach. Montag, 30. Oktober 9:00 Uhr Morgenlob. Dienstag, 31. Oktober 9:00 Uhr Messfeier. Mittwoch, 1. November Allerheiligen 9:00 Uhr Gottesdienst. Donnerstag, 2. November Allerseelen 19:30 Uhr Totengedenken und Jahrtagsmesse. Samstag, 4. November 19:00 Uhr Wortgottesfeier. Sonntag, 5. November 31. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dominik Toplek.

22 22 SERVICE Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 HL. MARIA MAGDALENA, EBNIT Sonntag, 29. Oktober 9:30 Uhr Messfeier. Mittwoch, 1. November Allerheiligen 9:30 Uhr Messfeier; anschließend Gräberbesuch. Sonntag, 5. November 9:30 Uhr Messfeier. KAPELLE KRANKENHAUS Lustenauer Straße 4 Freitag, 27. Oktober 18:00 Uhr Hl. Messe. Sonntag, 29. Oktober 9:00 Uhr Hl. Messe. KAPELLE PFLEGEHEIM Höchster Straße 30a Sonntag, 29. Oktober 10:00 Uhr Hl. Messe. EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE A.U.H.B. Heilandskirche Dornbirn, Pfarrbüro Wingatstraße 2 Pfarrer Michael Mayer T Gottesdienst: Sonntag, 29. Oktober 10:00 Uhr gehalten von Pfr. i. R. Onnen. Nächster Gottesdienst: Reformationsgottesdienst in Bludenz Sonntag, 5. November 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst der Gemeinden Bludenz, Feldkirch und Dornbirn in der Kirche zum guten Hirten Bludenz. Für Mitfahrgelegenheit oder gemeinsamer Fahrt mit dem Zug bitte im Gemeindebüro melden. Sonntag, 12. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. i. R. Onnen und dem Chor aus Uhldingen-Mühlhofen. Fahrdienst von Hohenems und Lustenau, bitte im Gemeindebüro anmelden! Veranstaltungen: Dienstag 17:00 Uhr Jugendgruppe in der Heilandskirche in Dornbirn. Komm rein, schau zu, mach mit! Dienstag, 31. Oktober 19:30 Uhr in der Mohrenbrauerei. Ein Vorarlberger im Lutherkreis: Bartholomäus Bernhardi. Vortrag von Dr. McEwan-Bernhard, University of London Freitag, 3. November ab 19:30 Uhr Club 18/81. Infos bei Renate Stöckl. Donnerstag, 16. November 20:00 Uhr öffentliche Gemeindevertretersitzung in der Heilandskirche. NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE DORNBIRN Sandgasse 7a T http: /dornbirn.nak.at Sonntag, 29. Oktober 9:30 Uhr Gottesdienst. Donnerstag, 2. November 20:00 Uhr Gottesdienst. CHRISTLICHE GEMEINDE DORNBIRN CGD Treffpunkt an der Ach Höchster Straße 30 Jeden Sonntag 9:30 Uhr Gottesdienst. Weitere Informationen zum Programm unter oder T FEG FREIE EVANGELIKALE GEMEINDE Kirche mit Herz Stiglingen 49a, Dornbirn, T (Montag bis Freitag ab 12:00 Uhr) Samstag, 28. Oktober 14:00 Uhr Jungschar. Sonntag, 29. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst (Kinderbetreuung bis 12 Jahre). 18:00 Uhr Jugendgottesdienst. Dienstag, 31. Oktober 19:30 Uhr Gemeinde - gottesdienst. Donnerstag, 2. November 20:00 Uhr Taufkurs (Daniel Beusch). Sie können die Predigt auch jederzeit online anhören unter ICF VORARLBERG Kirche am Puls der Zeit Wallenmahd 6, Dornbirn Jeden Sonntag: 10:30 Uhr Celebration mit ICF Kids. 19:00 Uhr Celebration. Unter der Woche: icf-vlbg.at/smallgroups Events & Specials: icf-vlbg.at/events Mittwoch, 1. November Allerheiligen 10:00 Uhr Hl. Messe.

23 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 VERANSTALTUNGEN 23 Christbäume gesucht! Alle Jahre wieder werden vom Forstbetrieb der Stadt Dornbirn die Weihnachtsbäume auf den öffentlichen Plätzen bzw. vor den Dornbirner Kirchen aufgestellt. Um jedoch jedes Jahr 20 schöne Weihnachtsbäume mit über 10 m Höhe liefern zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Sie haben einen schönen Baum im Garten, der mittlerweile zu groß ist oder zuviel Schatten macht? Kein Problem! Wir holen die brauchbaren Bäume kostenlos! Als kleines Dankeschön wird der Baumstumpf herausgefräst. Zudem wird die Spenderliste im Gemeindeblatt veröffentlicht. Gönnen Sie Ihrem Baum doch einen würdevollen Abgang! Herzlichen Dank! Ihr Forstbetrieb der Stadt Dornbirn. Kontakt: Forstbetrieb Stadt Dornbirn, Seniorentreffpunkte TREFFPUNKT KOLPINGHAUS Montag, 30. Oktober 2017, 14:30 Uhr Viele schöne gemeinsame Stunden haben wir im vergangenen Jahr miteinander erlebt und mit den herrlichen Bildern von Herrn Anton Kaufmann lassen wir diese Zeit Revue passieren. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag und laden ganz herzlich dazu ein. TREFFPUNKT PFARRZENTRUM ROHRBACH Montag, 30. Oktober 2017, 14:30 Uhr Oktoberfest Heute wollen wir uns so richtig aufbrezeln für das Oktoberfest mit Edi Sammer. Schwungvoll wollen wir den Herbst verabschieden und freuen uns auf zahlreiche Besucher. Das Team vom Rohrbach Das Team des Kolpinghauses. TREFFPUNKT HATLERDORF / SCHOREN PFARRSAAL SCHOREN Montag, 30. Oktober 2017, 14:30 Uhr Mit Freude begrüßen wir Frau Helga und die Herren Johann und Eugen. Sie werden uns einen tollen Singnachmittag gestalten. Auf viele sangesfreudige Besucher freuen sich die Sänger und Eure Frauen vom Treffpunkt Schoren.

24 24 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Treffpunkt an der Ach Höchster Straße 30 ELTERNBERATUNG Beratung durch DGKS Renate Duregger Montag von 9:00 bis 11:00 und 14:00 bis 15:30 Uhr Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Beratung durch DGKS Strolz Bernadette: Mittwoch von 14:00 bis 15:30 Uhr Info: DGKS Renate Duregger, T DGKS Strolz Bernadette, T ELTERN-KIND-ZENTRUM STADT DORNBIRN Höchsterstraße 30, T oder Herbstferien: Der Eltern-Kind-Treff und das Karenz-Café bleiben vom 26. Oktober 2017 bis 3. November 2017 mittags geschlossen. Unsere Angebote ohne Voranmeldung: Karenzcafé: Montag bis Freitag von 8:30 bis 11:00 Uhr Eltern-Kind-Treff: Montag bis Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr (ausgenommen Schulferien) Weiters bieten wir an: Spielgruppen, Waldspielgruppe, Vortragsserie Fit für Familie, Kasperltheater, Kinderschminken, Spielebox... Hurra, der Kasperl kommt Freitag, 3. November 2017, um 15:30 Uhr Kosten: 2, pro Person Für Kinder ab 3 Jahren VEREIN FÜRANAND OFFENES HAUS Ort der Begegnung, ein Treffpunkt für Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten und/oder einer Behinderung, Kontakt: TAGESBETREUUNG FÜR ÄLTERE ODER PFLEGEBEDÜRFTIGE MENSCHEN In unserer Tagesbetreuung bieten wir älteren und pflegebedürftigen Menschen ein abwechslungsreiches Tagesprogramm. In gemütlicher Atmosphäre besteht hier die Möglichkeit neue Freunde zu finden und sich für unterschiedliche Beschäftigungen begeistern zu lassen. Unser Team geht ganz persönlich auf die Bedürfnisse der Tagesgäste ein. Neben einem großzügigen Küchen- und Wohnbereich, stehen mehrere Schlafzimmer und Ruhemöglichkeiten zur Verfügung. Wir bieten einen kostenlosen Schnuppertag! Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8:00 18:00 Uhr Donnerstagnachmittag von 13:00 18:00 Uhr bei entsprechender Nachfrage. Betreuung ist halbtags (vormittags oder nachmittags) oder ganztags möglich. Voranmeldung nur vormittags T TRAUER ZEIT RAUM Hospiz Vorarlberg lädt zum offenen Frühstück: Samstag: 7. Oktober 2017, von 9:30 bis 11:30 Uhr Dornbirn, Treffpunkt an der Ach, Höchsterstraße 30, Eltern-Kind-Zentrum, in Kooperation mit der Pfarre Rohrbach Nähere Informationen: Hospiz Vorarlberg, T ; hospiz.trauer@caritas.at HAUSVERWALTUNG oder Aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage!

25 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 VERANSTALTUNGEN 25 Das Wochenende in Dornbirn / Infos & Veranstaltungen: & Ticketbuchung online: WOCHENENDE FR Film: Körper und Seele Spielboden 19:30 Uhr FR D Süosslar: Do spielt d Musig Pfarrheim Haselstauden 20:00 Uhr FR Konzert: Paul Batto & Ondra Kriz live@t!voli Tivoli Kellerbar 20:00 Uhr FR Konzert: OK KID Spielboden 21:00 Uhr FR Konzert: folkshilfe wirtschaft 21:00 Uhr SA SA SA SA SA GUSTAV Internationaler Salon für Konsumkultur Messe Dornbirn 10:00 20:00 Uhr Kinder: Die Rotzgören: Egal was ist wir sind dagegen! Spielboden 15:00 Uhr 24. International Festival Symph. Orgelkunst Orgelkino: Charlie Chaplin the Kid Pfarrkirche St. Martin 19:00 Uhr Film: Einsamkeit und Sex und Mitleid Spielboden 19:30 Uhr Liederhort Hatlerdorf Singendes Österreich Pfarrheim Hatlerdorf 19:30 Uhr SO GUSTAV Internationaler Salon für Konsumkultur Messe Dornbirn 10:00 18:00 Uhr SO Ensemble für Unpopuläre Freizeitgestaltung: Die lächerliche Finsternis Kulturhaus 20:00 Uhr WOCHENVORSCHAU MO Blickpunkt Wirtschaft: Internationale Vorlesung der Startupstube The Silicon Vallery Mindset Fachhochschule Vorarlberg 18:30 Uhr DI Konzert: Grand Magus Conrad Sohm 18:30 Uhr DI Vortrag: Ein Vorarlberger im Lutherkreis Das Leben und Wirken des Schlinser Bartholomäus Bernhardi Mohrenbrauerei 19:30 Uhr DI DI Ensemble für Unpopuläre Freizeitgestaltung: Die lächerliche Finsternis Kulturhaus 20:00 Uhr Halloween Party mit Demented Are Go Kulturcafé Schlachthaus 20:30 Uhr MI Film: tanz ist surprises Pharaohs of Memphis Spielboden 19:30 Uhr MI Ensemble für Unpopuläre Freizeitgestaltung: Die lächerliche Finsternis Kulturhaus 20:00 Uhr DO Film: tanz ist surprises Wild Style Spielboden 19:30 Uhr DO Lyrik bei FLATZ: Sarah Kuratle FLATZMuseum 20:00 Uhr DO Ensemble für Unpopuläre Freizeitgestaltung: Die lächerliche Finsternis Kulturhaus 20:00 DO Konzert: The Queen Kings wirtschaft 21:00 Uhr

26 26 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 LAUFENDE VERANSTALTUNGEN bis The Orange Age Eine Ausstellung über mediendesign der 70er Jahre designforum Vorarlberg, Campus Dornbirn Öffnungszeiten: DI FR 10:00 19:00 und SA bis 16:00 Uhr bis Ausstellung: Dialog 2 Imagination QuadrART, Sebastianstraße 9 Öffnungszeiten: MI SA 17:00 19:00 Uhr und n. Vereinb. bis Steinbrener/Dempf & Huber: Crazy Horse, eine disruptive Falle Kunstraum Dornbirn Montagehalle im Stadtgarten, Jahngasse 9, Öffnungszeiten: Mo Do 10:00 18:00 Uhr bis Aquarell-Ausstellung von Margot Reinisch (monatlich wechselnd) Studio-Cafe, Arlbergstraße Laufend Stadtmuseum Dornbirn Sonderausstellung bis : Galerie der Aufrechten Gesichter des Widerstandes gegen die NS-Gewaltherrschaft Stadtmuseum, Marktplatz 11 Öffnungszeiten: DI SO 10:00 12:00 und 14:00-17:00 Uhr Laufend Laufend Laufend Laufend Laufend FLATZ Museum Sonderausstellung bis : Elfie Semotan Stillleben FLATZMuseum, Marktstraße 33 Öffnungszeiten: Mo Do nach Vereinbarung und FR: 15:00 17:00 und SA 11:00 17:00 Uhr inatura Erlebnis Naturschau Sonntagsführungen um 11:00 und 14:00 Uhr Sonderausstellung bis : Auf leisen Pfoten Die Raubtiere des Alpenraums inatura, Jahngasse 9 Öffnungszeiten: Täglich 10:00 18:00 Uhr Museum in der Mohren Biererlebniswelt Mohrenbrauerei, Dr.-Waibel-Straße 2 Öffnungszeiten: DO 10:00 20:00 Uhr, FR + SA 10:00 18:00 Uhr und SO 10:00-17:00 Uhr Rolls-Royce Museum Rolls-Royce Museum, Gütle 11a Öffnungszeiten neu ab bis : SA + SO von 10:00 17:00 Uhr geöffnet und danach geschlossen bis Krippenmuseum Krippenmuseum, Gütle 11c Öffnungszeiten: DI SO 10:00 17:00 Uhr Tri, tra trallala,... der Kasperl ist bald wieder da! Am Freitag, 3. November 2017, um 15:30 Uhr Eintritt 2,00 pro Person Für Kinder ab 3 Jahren! Der Eltern-Kind-Treff ist an diesem Nachmittag von 15:00 bis 17:00 Uhr offen. HERBSTFERIEN: Der Eltern-Kind-Treff und das Karenz- und Familiencafé bleiben vom 26. Oktober bis 3. November (Mittag) geschlossen. Erholsame Ferien und auf ein Wiedersehen freut sich das EKiZ-Team. Kontaktadresse: Höchsterstraße 30, 6850 Dornbirn T , elternkind.zentrum@dornbirn.at,

27 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 VERANSTALTUNGEN 27 MESSE DORNBIRN 220 AUSSTELLER IM ZEICHEN EINER NEUEN KONSUMKULTUR Am 27. Oktober öffnen sich im Rahmen der Preview die Tore zur 5. Gustav. Der internationale Salon für Konsumkultur bietet den Besuchern am 28. und 29. Oktober einzigartige Design- und Genuss-Produkte von 220 internationalen Ausstellern. Die Vorbereitungen zur Gustav, dem internationalen Salon für Konsumkultur, laufen auf Hochtouren. Ende Oktober warten 220 internationale Aussteller mit ihren Produkten auf das qualitätsbewusste Publikum, das aus der gesamten Vier-Länder Region ins Messequartier Dornbirn anreist. Freuen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein hochwertiges Produktangebot, das im unverkennbaren Ambiente der Gustav präsentiert wird. Messe- Geschäftsführerin Sabine Tichy-Treimel über das Erfolgsformat: Was die Aussteller vereint ist die Liebe zu ihren Produkten, die hohen Ansprüche an eben diese, eine verantwortungsvolle Produktion und die Einhaltung höchster Qualitätskriterien. Das garantieren die teilnehmenden Unternehmen mit der Unterzeichnung des Gustav-Qualitätsmanifests. Vielfalt für ein anspruchsvolles Publikum Die Palette reicht von Naturkosmetik für das Badezimmer, handgemachtem Schmuck, Taschenmanufakturen, Schuhen, Brillen und Modelabels für die Ankleide bis hin zu geschmiedeten Messern, Schneidbrettern oder Werkstücken aus Zirbenholz und Keramik für die Küche. Betten und hochwertige Möbelstücke, Licht- und Gestaltungslösungen, Kunstwerke, Fliesen, Musikinstrumente, Reisegepäck oder Papierwaren runden das vielseitige Programm im Bereich Design ab. Hochwertiges kulinarisches Angebot Feinschmecker finden auf der Gustav hochwertige und liebevoll produzierte Speisen und Getränke. Erlesenes aus Trüffel, Eingemachtes und Kompotte, feinste Weine, Spirituosen, Säfte, Öle, biologische Wurst- und Käsespezia

28 28 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 litäten, Aufstriche oder Gewürze aus aller Welt bilden das Sortiment im Genuss-Bereich. Neben den Ausstellern, die mit ihren Produkten in die weite Welt des Genusses laden, ist die Live-Zubereitung verschiedenster Speisen ein wichtiger Bestandteil des Gustav-Konzepts. Dafür sind heuer bereits zum zweiten Mal die Chef s Tastings zuständig, die wieder gemeinsam mit Vorarlberg isst inszeniert werden. In offenen Showküchen bereiten die Köche von sechs ausgewählten regionalen Gastronomiebetrieben kleine Köstlichkeiten vor, die anschließend auch gleich verkostet werden können. Dieses Angebot hat sich bei der letzten Gustav als wahrer Renner entpuppt, erklärt Sabine Tichy-Treimel. Die Salonbesucher können aus einer großen Auswahl hervorragender Speisen wählen und kommen so in den Genuss eines erstklassigen Essens. Netz für Kinder auf der Gustav Schon traditionell ist die Präsenz von Netz für Kinder, einem gemeinnützigen Verein, der seit 1996 gefährdete Kinder in Vorarlberg unterstützt. Dabei setzt er sich dafür ein, dass diese Kinder ein Stück Normalität bekommen. Auf der Gustav können die Enten von Netz für Kinder direkt erworben werden. Zudem bietet der Verein ein Einkaufsservice und betreut die Garderobe. Die 5. Gustav startet am Freitag, 27. Oktober mit der Preview und hat am Samstag, dem 28. und am Sonntag, dem 29. Oktober 2017, jeweils ganztags geöffnet. 5. Gustav Zeit und Raum für guten Geschmack Messequartier Dornbirn, Messeplatz 1, 6850 Dornbirn (Vorarlberg, AT) Preview: Freitag, 27. Oktober 2017, 18:00 bis 22:00 Uhr Samstag, 28. Oktober 2017, 10:00 bis 20:00 Uhr, Sonntag, 29. Oktober 2017, 10:00 bis 18:00 Uhr Die Gastronomiebetriebe der Chef s Tastings: Gasthaus PLEIFERSengel, Hard Löwen Hotel Montafon & Restaurant Montafoner Stube, Schruns Die Zauberei, Bregenz Wirtshaus am See, Bregenz Restaurant BluThu, Thüringen Restaurant Gasthof Adler, Schwarzenberg Weitere Informationen unter: oder

29 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 VERANSTALTUNGEN 29 FLATZ MUSEUM LYRIK-REIHE IM FLATZ MUSEUM Bereits zum sechsten Mal findet im FLATZ Museum Lyrik bei FLATZ statt. Lyrik ist wohl jene literarische Gattung, die der bildenden Kunst, der Performance und der Musik am nächsten steht. Nach der ersten, sehr gut besuchten Lesung von Maja Haderlap, erwartet die Besucherinnen und Besucher am 2. November die junge Schriftstellerin Sarah Kuratle und den Abschluss der Lyrikreihe macht Bert Papenfuß am 30. November. Donnerstag, 2. November, 20:00 Uhr Sarah Kuratle Donnerstag, 30. November, 20:00 Uhr Bert Papenfuß Am Donnerstag, den 2. November, folgt mit Sarah Kuratle eine Neuentdeckung in der österreichischen Literatur. Die junge Schriftstellerin, 1989 in Bad Ischl geboren, ist diesund jenseits der österreichisch-schweizerischen Grenze aufgewachsen. Neben ihrem Studium der Germanistik und Philosophie begann sie ihren Roman Iris, der in Fortsetzungen in der renommierten Literaturzeitschrift manuskripte erscheint, wo sie lyrische Texte veröffentlichte. Lyrik veröffentlichte sie auch in der Zeitschrift wespennest. Neben dem manuskripte-förderpreis der Stadt Graz erhielt sie 2016 und 2017 das Startstipendium des Bundes für Literatur. Ausgezeichnet u.a. mit dem N.C. Kaser Preis 1988 oder dem Erich Fried Preis 1998 bestreitet Bert Papenfuß am Donnerstag, den 30. November, das Finale der Reihe. Kaum ein anderer verkörpert wie er seit den1980er Jahren als Autor anarchischer Lyrik, als Mitbetreiber des Kaffee Burger, als Kneipier für den renitenten Rest der Bewohner seines Kiezes (TAZ) die widerständige Kulturszene am Prenzlauer Berg. Er arbeitete mit Malern und Musikern sowie als Mitherausgeber kulturpolitischer Zeitschriften (SKLAVEN, GEGNER, Abwärts!). Der Schriftsteller Karl Mickel sprach von poetischer Ursubstanz Papenfußschen Werk. Bert Papenfuß liest aus seinem Buch Seifensieder und neue unveröffentlichte Texte aus dem Manuskript Sketchprüfer. Eintritt 5 Euro Schüler/Lehrlinge/Studierende frei Sonderschau Elfie Semotan Stillleben Einlass 19:30 Uhr Lyrik bei FLATZ wird kuratiert von R. Jörg Wir danken für die Unterstützung: Buchhandlung Brunner, Dornbirner Sparkasse. Karten an der Abendkasse.

30 30 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 STADTBÜCHEREI PROJEKTWERKSTATT DORNBIRN Die Projektwerkstatt ist ein strukturierter Rahmen der Stadt Dornbirn, um Ideen und Konzepte mit Mitdenkern weiterzuentwickeln und umzusetzen. Beim nächsten Termin am Montag, 6. November um 18:00 Uhr (Ort: Obergeschoss der Stadtbücherei Dornbirn, Schulgasse 44) gibt es neben einem Projekt der Stadtverwaltung eine Themendiskussion zu den Laubblasgeräten. Ein weiteres Projekt kann noch eingereicht werden. Sie sind neugierig geworden? Anmeldung und Fragen zum Format unter STADTBÜCHEREI KREATIV-WORKSHOPS IN DER STADTBÜCHEREI DORNBIRN Vorweihnachtszeit ist Bastelzeit: Veronika Köb und Gabriele Fink bieten in drei Kreativworkshops, ganz Besonderes an. Es wird gezeigt, wie aus alten Buchseiten und besonderem Papier kreative und dekorative Kunstwerke für die Weihnachtszeit hergestellt werden. Aufgrund der großen Beliebtheit stehen drei Termine zur Auswahl: Dienstag, 7. November, 19:00 bis 22:00 Uhr; Donnerstag, 16. November, 14:00 bis 17:00 Uhr oder von 19:00 bis 22:00 Uhr. Mitzubringen sind: Schere, Klebstoff, Lineal, kleine Zange, Wäscheklammern, Schreibmaterial und ggf. alte Bücher. Kostenbeitrag: 15 Euro Mm Anmeldung unter Tel oder wird gebeten. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

31 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 VERANSTALTUNGEN 31 INATURA INATURA SONDERAUSSTELLUNG Auf leisen Pfoten Die Raubtiere des Alpenraums bis 24. Februar 2018 Besonders die großen Raubtiere faszinieren uns Menschen seit jeher. Ihre teilweise Rückkehr, nach Jahrhunderten der Abwesenheit, führt zudem zu Verunsicherung oder sogar Angst. Die inatura nimmt dies zum Anlass, Luchs, Fuchs, Wolf und Co gewohnt interaktiv zu präsentieren. VORTRAG ZUM THEMA MENSCH Impulsvorträge und Podiumsdiskussion der Vorarlberger Gebietskrankenkasse in Kooperation mit der inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn. Computerspiele, Smartphone, Chatroom etc. Die Angst der Eltern um ihre Kinder Impulsvorträge und Podiumsdiskussion mit Mag. Andreas Prenn, Leiter der Supro, Gerhard Bargetz, Polizeiinspektion Feldkirch, Mag. (FH) Cornelia Müller, Supro Mittwoch, 8. November 2017, 19:00 Uhr inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn Medien, wie Fernseher, Handy, Computer oder Tablet, nehmen mittlerweile eine zentrale Rolle im Alltag vieler Menschen ein. Vor allem auf Kinder und Jugendliche üben sie eine große Faszination aus und sind Teil ihrer Freizeitgestaltung. Für Eltern ist es oft schwierig die Handlungen ihrer Kinder einzuschätzen. Experten aus der Suchtprävention und von der Polizei beleuchten in Kurzvorträgen gemeinsam die Chancen und Gefahren von Medien, um Eltern dabei zu helfen sich im Mediendschungel zu orientieren. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion gibt es die Möglichkeit offene Fragen zu klären. Bei den Vorträgen und am Podium begrüßen Sie Mag. Andreas Prenn, Leiter der SUPRO Werkstatt für Suchtprophylaxe, Gerhard Bargetz von der Polizeiinspektion Feldkirch sowie Mag. (FH) Cornelia Müller, SUPRO Werkstatt für Suchtprophylaxe, als Moderatorin. Eintritt frei! Um Anmeldung unter oder wird gebeten inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse Dornbirn Tel naturschau@inatura.at Geöffnet täglich 10:00 bis 18:00 Uhr

32 32 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Donnerstag, 2. November, 20 Uhr Sarah Kuratle Donnerstag, 30. November, 20 Uhr Bert Papenfuß Mittwoch, 17. Jänner 2018, 20 Uhr Durs Grünbein (in Planung) Eintritt 5 Schüler/Lehrlinge/Studierende frei. Ab 19:30 Uhr besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des FLATZ-Museums sowie der Sonderschau Elfie Semotan Stillleben. Wir danken für die Unterstützung der Veranstaltungsreihe Buchhandlung Brunner, Dornbirner Sparkasse. Karten an der Abendkasse.

33 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 VERANSTALTUNGEN 33 SPIELBODEN FREITAG, 27. OKTOBER 2017, 19:30 UHR, KINO, EINTRITT: 8, FILM: KÖRPER UND SEELE Mária und Endre arbeiten beide in einem Schlachthaus, sie als Qualitätskontrolleurin, er als Finanzchef. Doch die Autistin und der halbseitig Gelähmte haben noch etwas gemeinsam sie träumen jede Nacht identische Träume. Sie fühlen sich auf seltsame Weise zueinander hingezogen und versuchen, sich kennenzulernen. Die zarte Liebesgeschichte der ungarischen Regisseurin Ildikó Enyedi zwischen zwei verletzten Seelen beeindruckt durch seine Kombination von einer poetischen Bildsprache und einer zutiefst bewegenden Emotionalität. Körper und Seele ist ein magisches Arthouse-Highlight, das nicht nur die Berlinale-Jury überzeugte, sondern auch zum Publikumsliebling des Festivals avancierte. FREITAG, 27. OKTOBER 2017, 21:00 UHR, GROSSER SAAL, EINTRITT: VVK 23, / AK 26, KONZERT: OK KID + YUKNO Zweites Album, zwei Finger auf dem Cover, zwei Sichtweisen: Frieden oder Mittelfinger. Zu- oder Abneigung. Den zweiten, der Zeigefinger, den schneiden wir einfach ab. Niemand braucht Zeigefinger. OK KID auch nicht. Detailverliebtheit, Pop, Zukunftsmusik und Wucht. Die Frage nach dem Genre? Irrelevant. Widersprüche: abgelehnt. Zwei ist das Album, welches OK KID immer schreiben wollten, voller musikalischer Anknüpfungspunkte. Songs im Stile von 4K-Aufnahmen. Gestochen scharfe Details, ohne auf das große Ganze verzichten zu müssen. Support: Yukno SAMSTAG, 28. OKTOBER 2017, 15:00 UHR, KINO, EINTRITT: 7, KINDER: KINDERTHEATER PIPIFAX: DER REGENBOGENFISCH Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Marcus Pfister Mit seinem schillernden Schuppenkleid ist der Regenbogenfisch der allerschönste Fisch im weiten Ozean. Aber er ist eitel, stolz und sehr überheblich. Und so kommt es, dass er mit den anderen Fischen unter gar keinen Umständen teilen will. Mit der Zeit wenden sich daher die anderen Meeresbewohner von ihm ab. Mit Hilfe des weisen Oktopus überwindet der Regenbogenfisch jedoch seinen Hochmut. Er erkennt, dass Teilen große Freude machen kann. Und siehe da, plötzlich gewinnt er wieder viele Freunde. Ein Stück mit wunderschönen Bildern, viel Poesie und Musik. Schauspiel: Helen Brugat & Kento Friesacher SAMSTAG, 28. OKTOBER 2017, 19:30 UHR, KINO, EINTRITT: 8, FILM: EINSAMKEIT UND SEX UND MITLEID Ein Schuhdiebstahl im Zug bildet den Auftakt eines wilden Kaleidoskops von Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen unterschiedlichsten Großstadtmenschen, die in diesem Film lustvoll wie in einem Spinnennetz zappeln. In seinem fulminanten Kinodebüt nutzt Regisseur und Ko-Autor Lars Montag jene von Schriftsteller und Drehbuchautor Helmut Krausser in seinem gleichnamigen Bestseller entworfenen Figuren und formt mit ihnen ein rabenschwarz schillerndes Bild moderner Beziehungen. Regie: Lars Montag D 2016, 119 min., OF, Mit: Jan Henrik Stahlberg, Maria Hofstätter, Eva Löbau, Rainer Bock u.a.

34 34 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 SAMSTAG, 28. OKTOBER 2017, 20:30 UHR, GROSSER SAAL, EINTRITT: VVK 16, / AK 19, KONZERT: KOFI QUARSHIE & BAND Der ghanaische Master Drummers Kofi Quarshie stellt gemeinsam mit seiner Band das neue Album I Remember, das fröhliche afrikanische Rhythmen mit Jazzund Soulelementen verbindet, vor. Es erinnert an die Leichtigkeit und Lebensfreude der Menschen in Ghana. Beim Hören stellt sich unweigerlich ein Lächeln ein und der Körper bewegt sich zu den Beats. Man fühlt sich nach Ghana versetzt, wo Hitze, Musik und lachende Menschen allgegenwärtig sind: die Menschen scherzen und tanzen auf den Straßen und lassen sich von den Alltagssorgen nicht den Spaß am Leben nehmen. MITTWOCH, 1. NOVEMBER 2017, 19:30 UHR, KINO, EINTRITT: 8, FILM: TANZ IST SURPRISES PHARAOHS OF MEMPHIS Der Dokumentarfilm erforscht die Ursprünge und Gegenwart der Street Dance Szene in Memphis und präsentiert die Entwicklung vom Gangsta Walking der 1980er Jahre zum heutigen Jookin. Unterschiedliche Tänzer Lil Buck, Ryan Haskett, Daniel Price, Carmen Savage erzählen von ihrer persönlichen Beziehung zu Tanz, sei es ein Ventil für kreative Energie oder eine Strategie um Kriminalität einzuschränken. Regie: Phoebe Driscoll, 2015, 56 min, engl. OF DONNERSTAG, 2. NOVEMBER 2017, 19:30 UHR, KINO, EINTRITT: 8, FILM: TANZ IST SURPRISES WILD STYLE DIENSTAG, 31. OKTOBER 2017, 19:30 UHR, GROSSER SAAL, EINTRITT: FREI LITERATUR: ANDREAS WASSNER DER KLEINE PRINZ WIRD ERWACHSEN. (VERMIETUNG) Hip Hop-Klassiker aus den 80ern! Der Spielfilm war nicht nur der erste erfolgreiche Film aus der Hip Hop-Szene, mit seinem Soundtrack prägte er auch deren Entwicklung entscheidend mit. Zudem dokumentiert er das damals gerade entstehende Interesse der Medien und der etablierten Kunst-Szene an der Hip Hop-Kultur, die sich innerhalb der latein- und afroamerikanischen Communities entwickelt hatte. Erzählt wird die Geschichte des Graffiti-Künstlers Zoro und seinem Leben voller Spannungen zwischen seiner Kunst und dem realen Leben, das er als Raymond bestreitet, sowie die Beziehung zu seiner Freundin Rose. Regie: Charlie Ahearn, 1983, 82 min, DF Einige Zeit, nachdem der kleine Prinz die Erde verlassen hatte, kehrte er auf unseren Planeten zurück. Er wollte sich den vielen offenen Fragen widmen, die ihn seit seinem letzten Besuch beschäftigten. Vor allem wollte er herausfinden, wie aus unseren tollen Kindern oft so seltsame große Leute werden können, die dann gar nichts mehr verstehen.

35 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 VERANSTALTUNGEN 35 Neue Fußgängerzone in Dornbirn Es ist soweit! Die erweiterte Fußgängerzone in der Schulgasse und im Kirchenpark kann eröffnet werden. Die Gäste in der Schulgasse erwartet nicht nur ein buntes Programm mit Musik und Verpflegung, sondern auch ein erweiterter Wochenmarkt sowie ein italienischer Spezialitätenmarkt. Eröffnung der neuen Fußgängerzone Kirchenpark und Schulgasse Samstag, 28. Oktober 2017, 11:00 bis 14:00 Uhr Wir feiern Stadt

36 36 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Stadtrat-Sprechstunden im Rathaus BÜRGERMEISTERIN DIPL.-VW. ANDREA KAUFMANN Montag, 16:00 17:30 Uhr 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 105 Finanzen und Wirtschaft Personalwesen und Organisation Gesundheits- und Gemeindesanitätswesen Sicherheits-, Rettungs- u. Feuerwehrwesen Kultur und Kulturbetriebe Weiterbildung Wissenschaft und Fachhochschule Interkommunale Zusammenarbeit Bürgerbeteiligung sowie sämtliche Angelegenheiten, die nicht anderen Mitgliedern des Stadtrates zugewiesen sind VIZEBÜRGERMEISTER MAG. MARTIN RUEPP Montag, 17:30 18:30 Uhr 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 112 Stadtentwicklung und Stadtplanung Raum- und Verkehrsplanung Öffentlicher Personennahverkehr Vermögens- und Beteiligungsmanagement Krankenhaus Projektkoordination STADTRAT MAG. GEBHARD GREBER Montag, 17:30 18:30 Uhr 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 Straßenbau, Straßenerhaltung und Brückenbau Geh- und Radwege Verkehrseinrichtungen und öffentliche Beleuchtung Wildbach- und Lawinenverbauung Wasserwirtschaft STADTRAT WERNER POSCH Dienstag, 10:00 11:00 Uhr 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 Schulen Integration und Sprachförderung Interkulturelles Zusammenleben STADTRÄTIN MARIE LOUISE HINTERAUER Dienstag, 8:15-9:15 Uhr 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 Sport und Sportstätten Sozial- und Gemeinwesen Senioren Seniorenhäuser und Pflegeheime Freiwilliges Engagement Natur- und Umweltschutz Abfallwirtschaft Familien Kindergärten Kinderbetreuung Land- und Forstwirtschaft STADTRÄTIN DR. JULIANE ALTON Montag, 16:00-17:00 Uhr 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 STADTRAT JOSEF MOOSBRUGGER Freitag, 8:00-9:00 Uhr 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 STADTRAT WALTER SCHÖNBECK Sprechstunde nur nach Terminvereinbarung im Wohnungsamt. Erdgeschoss, Zimmer Nr. E16 Hochbau Energieeffizienz und Energieplanung Wohnungswesen STADTRAT GUNTRAM MÄSER Donnerstag, 16:30-17:30 Uhr 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 Jugend und Jugendbeteiligung Stadtmarketing und Tourismus Städtepartnerschaften EU-Angelegenheiten und internationale Kontakte

37 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN 37 SMARTCITY DORNBIRN IDEEN & PROTOTYPEN WETTBEWERB Mach Dornbirn lebenswerter! Visionäre Menschen, TechnikerInnen und kreative Köpfe sind dazu aufgerufen Ideen und Prototypen zum Internet der Dinge (IoT) für das Stadtleben zu entwickeln. Termine, Informationen und die offizielle Anmeldung sind auf SmartCity.Dornbirn.at zu finden

38 38 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Getreide und Hülsenfrüchte Wertvolle Kraftpakete für jeden Tag Wo: Pfarrheim Hatlerdorf Wann: und jeweils um 18:30 Uhr Kurskosten: 35, inklusive Verköstigung von verschiedenen Speisen wie: Kichererbsencurry, Kürbis-Linsengulasch, Dinkelsüppchen, Hirsemüsli Es erwarten dich spannende Themen und leckere Gerichte zum Ausprobieren. Bitte Kochschürze, Schneidebrett und Messer mitbringen. Lustig ist das Zigeunerleben Über das Leben und zur Kultur der Roma Anmeldung bei Vögel Rebecca: Herzlichen Dank an Frau Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, Herrn Pfarrer Schwab und allen Verwandten und Freunden für die Glückwünsche zum 90. Geburtstag und zur Gnadenhochzeit. IDA und JOHANN SINN Montag, 6. November Uhr, Kolpinghaus Dornbirn Impulsvortrag Norbert Mappes-Niediek, Journalist und Fachautor für Osteuropa Auf dem Podium Norbert Mappes-Niediek, freier Korrespondent und Fachautor für Osteuropa Elmar Stüttler, Obmann von Tischlein deck dich Monika Spiss, Beratungsstelle für Notreisende, Kaplan Bonetti Haus Moderation Thomas Matt flickr_begle_kathkirchevb Veranstalter: Pastoralamt, EthikCenter Katholisches Bildungswerk KirchenBlatt Caritas Bildungshaus St. Arbogast Bildungshaus Batschuns Katholische Arbeitnehmer/ innen Bewegung - Arbeitsgemeinschaft christlicher Unternehmer Katholische Frauenbewegung Katholische Männerbewegung Katholische Jugend und Jungschar Kolping Diözesanverband Vorarlberger Familienverband Pax Christi Evangelische Gemeinden Vorarlbergs Altkatholische Kirche Netzwerk von Christen zur Unterstützung der GMPI Großer Weihnachts- Flomarkt Am Sonntag, dem 12. November 2017, Sportplatz Haselstauden, Kabinen Erlös: DSV Nachwuchs Sozialkreis Haselstauden Dafür werden schöne bzw. wertvolle Gegenstände aller Art gesammelt. Abgabeort Sportplatz Haselstauden Sa , von 9:00 12:00 Uhr Fr , von 17:00 19:00 Uhr Bei Rückfragen: T

39 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN 39 Beachten Sie unsere Homepage Am Samstag, 4. November, 17:00 Uhr feiern wir in der Krankenhauskapelle Dornbirn mit dem Franziskaner Guardian Pater Wenzeslaus den Gedenkgottesdienst für unsere Mitglieder die seit Allerheiligen 2016 verstorben sind. Wir laden die Angehörigen der Verstorbenen, Mitglieder und Freunde des Dornbirner Seniorenbundes sowie Krankenhauspatienten herzlich ein. Der große Dornbirner Seniorenchor unter Leitung von Frau Gisela Hämmerle gestaltet die Messfeier mit. Nächste Veranstaltung: Donnerstag, 9. November, Besichtigung einer Bettenmanufaktur in Hörbranz Besuchen Sie die Gemälde-Ausstellung Kapellen und Kirchen in Dornbirn im Seniorenhaus Birkenwiese. Voranzeige: 128. Generalversammlung 10. November 2017, um 19:00 Uhr im Kolpinghaus Tagesordnung im nächsten Gemeindeblatt. Mehr über unseren Verein in unserer Homepage 3TÄLERPASS- JAHRESKARTE. BERGE UND BAD MIT EINER KARTE. NEU DABEI: STADTBAD DORNBIRN NUR NOCH BIS IM VORVERKAUF BEI DER KARRENSEILBAHN GÜNSTIGER Detaillierte Preise, Informationen und Onlinebestellung auf 3Täler Informations- und Verkaufsbüro, T +43 (0) , info@3taeler.at, Druckfehler und Änderungen vorbehalten.

40 40 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Dornbirn Brot und Zopf selbst backen leicht gemacht Möchten Sie ihr Brot oder ihren Zopf aus Dinkelmehl selbst herstellen? Tipps und Tricks für die einfache Zubereitung von Hefeteig bekommen Sie an diesem Abend unter fachkundiger Anleitung. Wir backen gemeinsam Zöpfe, Brote Walnussbrot, Schinken-Käse-Weckerl, Sesamgrissini. Termin: Kursleiterin: Dienstag, 14. November 2017, um Uhr, Hauswirtschafts-Fachschule Haselstauden Elisabeth Bachmair Kursgebühr 25. für Kneippmitglieder inkl. Material: 30. für Nichtmitglieder Anmeldung bis 6. November 2017 bei Ingrid Amann T oder josef.amann.at@gmail.com Kartenvorverkauf Dornbirn Tourismus Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr Sa 9 bis 12 Uhr 05572/ Eintritt: 15,- Euro inkl. einem Getränk Ausverkauft Restkarten Restkarten können auch an der Abendkassa gekauft werden. Informationen dazu an den jeweiligen Aufführungstagen zwischen 17 und 19 Uhr (sonntags zwischen 16 und 18 Uhr) unter der Tel. Nr.: 0664/

41 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN 41 Mundharmonikaclub Rheintal Blues Harp Anfängerkurs Der Anfängerkurs beginnt am 2. November 2017 Ort: Gasthof Habsburg, Graf-Maximilianstraße 19, Hohenems Dauer: 6 Abende, jeweils Donnerstag von 18:30 20:00 Uhr Termine: , , , , , Preis: (für Clubmitglieder) (für Nichtmitglieder) Kursleiter: Anmeldung: Hermann Bechter mentalcoach@hbechter.at oder Tel ab 18:00 Uhr Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Erforderlich ist eine Blues Harp in C-Dur. Wenn du schon eine hast, bring sie mit; du kannst auch vor Ort eine erwerben. Du wirst staunen, was du alles nach dem Anfängerkurs schon spielen kannst. Chromatische Mundharmonika Anfänger- leicht Fortgeschrittenenkurs Der Anfängerkurs beginnt am 7. November 2017 Ort: Gasthof Habsburg, Graf-Maximilianstraße 19, Hohenems Dauer: 6 Abende, jeweils von 19:30 21:00 Uhr Termine: Di , Mi , Mi , Mi , Di , Mi Preis: (für Clubmitglieder) (für Nichtmitglieder) Kursleiterin: Barbara Kevenhörster Anmeldung: office@mundharmonika-rheintal.at Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Erforderlich ist eine Chromatische Mundharmonika in C-Dur. Der Kurs ist so zugeschnitten, dass er für leicht Fortgeschrittene, oder bei denen es schon länger her ist, dass sie Mundharmonika spielen gelernt haben, wie auch für Anfänger geeignet ist. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt. Weitere Informationen unter: spielen_lernen.html Wenn du Fragen hast, kurzer Anruf bei Hermann Bechter ab 18:00 Uhr PFARRHEIM HATLERDORF Singendes Österreich SAMSTAG: 28. Okt :30 Uhr EINTRITT: Freiwilliger Beitrag LEITUNG: Jakob Rapatz

42 42 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Lustenauer AboKonzerte 2018 im Reichshofsaal kultur 1. AboKonzert Neujahrskonzert mit der Sinfonietta Lustenau Freitag, 5. Jänner 2018, 20 Uhr Dirigentin: Dir. Doris Glatter-Götz SolistIn: Matthias Seewald (Posaune), Julia Konzett (Trompete), u. a. 2. AboKonzert Collegium Instrumentale Dornbirn Sonntag, 22. April 2018, 20 Uhr Dirigent: Guntram Simma Solisten: Yunus Kaya (Klavier), Martin Lindenthal (Tenor) 3. AboKonzert Sterne von Morgen junge Talente stellen sich vor Sonntag, 17. Juni 2018, 20 Uhr 4. AboKonzert BartolomeyBittmann progressive strings vienna Donnerstag, 20. September 2018, 20 Uhr Matthias Bartolomey (Violoncello), Klemens Bittmann (Violine & Mandola) 5. AboKonzert Opernabend mit dem Musiktheater Vorarlberg I Capuleti e i Montecchi Dienstag, 16. Oktober 2018, 20 Uhr Dirigent: Nikolaus Netzer Regie: Norbert Mladek 6. AboKonzert Sinfonietta Vorarlberg Donnerstag, 8. November 2018, 20 Uhr Dirigent: Tibor Bényi Solistin: Hanna Bachmann (Klavier) Westösterreichs größte VOGELSCHAU im Gemeindesaal in Schwarzach Gebhard-Schwärzler-Straße 15, am 28. und 29. Oktober 2017 mit Bewirtung und Kuchenbuffet. Buntes Gezwitscher aus aller Welt. Veranstalter: Vorarlberger Kanarien- und Ziervogelzuchtverein Öffnungszeiten: Sa Uhr So Uhr Tag & Nacht: / Dornbirn. Moosmahdstraße 5 Ein kultiviertes Geschenk für liebe Menschen oder für sich selber. Abo-Preis für sechs Konzertabende: I. Platz 87,- / Einzelpreis 21,-; II. Platz 83,- / Einzelpreis 20,- Ermäßigung: 12,- für Schüler- und Seniorenabonnement; 3,- für Schüler- und Senioreneinzelkarten Info und telefonische Bestellung: Simone Engel, T simone.engel@lustenau.at

43 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN 43 BARBARA SCHNETZLER (CH) SKULPTUREN Im Areal des Kies- und Betonwerkes KOPF im Alten Rhein, Altach Geöffnet: Samstag Uhr, Sonn- und Feiertag Uhr Kontakt: Löwengasse 1, A-6844 Altach, Tel Fax ,

44 44 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 AUF EIN NEUES JAHR HEIMAT 24. Internationales Festival Symphonische Orgelkunst 2017 St. Martin Dornbirn Samstag, 28. Oktober, 19 Uhr Orgel-Kino: Charlie Chaplin The Kid Der Stummfilm wird auf Groß leinwand vorgeführt. Die Filmmusik dazu improvisiert Christiane Michel-Ostertun aus Mannheim live an der großen Orgel. Ein spezielles Erlebnis! NEU bei unartproduktion, Dornbirn, T: 05572/23019 und im Buchhandel erhältlich! Eintritt: 15, (Schüler: 8, ) Marktstraße 59 (Nähe Sägercenter) 6850 Dornbirn 05572/ A K T I O N S W O C H E von bis bei Sherry Lane Zuflucht und Schutz für von Gewalt bedrohte Frauen und deren Kinder. ifs FrauennotWohnung das frauenhaus in vorarlberg Tel Rund um die Uhr. wir helfen weiter -15% Rabatt Aktion gültig auf alle Mäntel und Winterjacken von Größe 36 bis 54.

45 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN Alberschwende Tel/Fax +43 (0) 5579 / 4391 info@alpengasthof.com Auf Grund eines Unfalles beenden wir unsere Saison frühzeitig am 30. Oktober! Die Wintersaison 2017/2018 halten wir geschlossen und starten am 27. April in die Sommersaison Peter Oberhauser und das Brüggeleteam Annahmeschluss! Inserate für das Gemeindeblatt Annahmeschluss für Inserate in der Woche 44/2017 ist am Montag, den 30. Oktober 2017, 12:00 Uhr Erscheinungstermin: Donnerstag, 2. November 2017 Arztassistentin für 3-4 Halbtage in unsere dermatologische und plastisch-chirurgische Praxisgemeinschaft (ab WAHLÄRZTE) gesucht. Wir erwarten uns ein ruhiges und freundliches Auftreten, viel Erfahrung im Praxisalltag, organisatorische Fähigkeiten, Belastbarkeit und Flexibilität. Wir bieten ein freundliches Arbeitsklima, eine in teressante abwechslungsreiche Tätigkeit (Rezeption, OP und Labor) sowie ein Gehalt über KV. Wir würden uns über Ihre schriftliche Bewerbung sehr freuen, bitte per mail an dr.laengle@hautarzt.at oder per Post an die Praxis. Dermatologische und Plastisch-Chirurgische Praxisgemeinschaft MR Dr. Udo Längle, Dr. Christina Rainer-Längle, Doz. Dr. Christian Rainer Riedgasse 9, 6850 Dornbirn, T office@hautarzt.at 3TÄLERPASS- JAHRESKARTE. DAS PERFEKTE GANZJAHRES- BERGERLEBNIS. NUR NOCH BIS IM VORVERKAUF BEI DER KARRENSEILBAHN GÜNSTIGER! NEU DABEI: HÜNDLEBAHN OBERSTAUFEN UND IMBERGBAHN STEIBIS NEU DABEI: STADTBAD UND WALDBAD ENZ DORNBIRN Detaillierte Preise, Informationen und Onlinebestellung auf 3Täler Informations- und Verkaufsbüro, T +43 (0) , info@3taeler.at, Druckfehler und Änderungen vorbehalten.

46 46 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 SA 28. OKTOBER, 15 UHR BIRKENWIESE Regionalliga West 17. Spieltag FC MOHREN DORNBIRN FC ALBERSCHWENDE Spieltagsponsor + Weinverköstigung mit Livemusik vom Duo Johnny & Alf im Mohren-Pavillon. Christoph Diem und Bernd Felder servieren edle Tropfen von der Mohren Brauerei. + Die ersten 200 Raiba-Mitglieder erhalten eine Gratis-Eintrittskarte ein Getränk + Essen. Bitte die Karte und Bons vorher bei der Raiffeisenbank im Rheintal abholen! + So, 5. November 2017, Uhr: FC Dornbirn 1913 Juniors FC Klostertal jetzt könnt ihr boden gut machen. Parkett abverkauf. -40% bis nur solange vorrat reicht! jetzt nur 39,90 (Preis je m 2, inkl. mwst.) Landhausdiele eiche wild, gebürstet, dunkel, geölt 2000 x 158 x 13 mm jetzt nur 42,90 (Preis je m 2, inkl. mwst.) Landhausdiele eiche wild, gebürstet, natur, geölt 2400 x 192 x 13 mm...hier dürfen auch Privatkunden einkaufen. ermenstr. 15, hohenems, direkt an der L190 tel , mo - Fr uhr, uhr / sa uhr

47 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN 47 PREMIUM ALLES INKLUSIVE KREUZFAHRTEN SC Elektro Graf Hatlerdorf INFOABEND TUI MEIN SCHIFF Götzis - Am Bach Uhr/freier Eintritt Infos, Gewinnspiel, Beratung KARIBIK Traumroute ,- Bus München, Flug, Außenkabine mit Christian + Gudrun Urban KANAREN & Marokko / ab 1.195,- Flug, Transfer, Innenkabine ORIENT & Indien ab 2.395,- Flug, Transfer, Innenkabine NORDKAP & Fjorde ,- Bustransfers Bremerhaven, Balkonkabine FELDKIRCH DORNBIRN reisen@nachbaur.at FLOHMARKT Sonntag, 29. Oktober, 8 bis 16 Uhr Jeder kann teilnehmen solange Platz vorhanden ist. ACHTUNG! Standauf bau erst ab 6:30 Uhr früh! SCHLACHTPARTIE-WOCHENENDE Freitag, 3. November, ab 17 Uhr Samstag, 4. November, ab 16:30 Uhr Sonntag, 5. November, ab 11 Uhr Es warten feine Spezialitäten von der Metzgerei Fink. Um Reservierung wird gebeten. (Clubheim Tel ) HEIMSPIEL auf der Sportanlage In Steinen Samstag, 4. November, ab 15 Uhr SC Hatlerdorf FC Sulz Sei dabei und unterstütze auch du unsere Elf.

48 48 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Gasthaus KRONE Kehlegg Schlachtpartie Bergbrennerei & Ga#t#tube vom Do. 26. bis So. 29 Okt Ihre Reservierung nehmen wir gerne entgegen. bei Gasthaus Heumöser 3, Dornbirn-Ebnit Tel.: +43(0)664/ , Robert Huber Alle Arten von Holztreppen sowie Kombinationen mit Stahl oder Glas Gerhard Berchtold Zimmerei Treppenbau 6867 Schwarzenberg, Tel /2923, Fax 05512/3113

49 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN 49

50 50 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober Bogner Fire+Ice, SPORTALM, Toni Sailer, Mountain Force, Peak Performance, Vaude, J.LINDEBERG, SchÖFFEL, ORTOVOX, NORRONA, HAGLÖFS, ATOMIC, SALOMON, ROSSIGNOL, HEAD, NIKE, ADIDAS, UVM. DRYKORN, REPLAY, LIU JO, Set, iheart, RICH & ROYAL, MARC O POLO, PEPE JEANS, oakwood, CANDICE COOPER, GABS, UVM. zu70% bis FR BIS SA FR bis uhr sa bis uhr VHS GÖtzis, AM GARnmarkt 12, 1. Stock Winter sonderverkauf FR bis SA Volkshochschule götzis HANNI S SECOND HAND SHOP Sportartikel und Markenbekleidung Dr. Anton- Schneiderstr. 28 (Irisgebäude) Tel / shop.at, info@hannis- shop.at Verkaufen und Suchen Ski-, Tourenski-, Langlaufskiausrüstungen,Rodel u. sonst. Wintersportartikel Sowie Wintersportbekleidung, Markenbekleidung und Abendmode ACHTUNG ab November auch wieder Samstags von Uhr geöffnet Öffnungszeiten: Mo u. Di von Uhr und Do u. Fr. von und Uhr

51 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN 51 Professionelle Hundepflege in Hohenems Neueröffnung Styling, Pflege, Bad kompetent, einfühlsam und mit Liebe zum Detail. Bio-Pflege-Produkte ausgewählte Qualität, exklusiv für Sie und Ihren Hund. Egal wie klein, frech oder groß Ihr Hund würde nur noch zu Hundewohl gehen. Ihr Wunsch-Termin:

52 52 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Dornbirn. CITY HAUS. Kreuzgasse 6a. T Holz spüren. Wärme fühlen. Bei uns schlafen Sie natürlich richtig! 1 NacHtkästcHeN kostenlos beim kauf eines Bettrahmens Halle 14 stand 19

53 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN 53 MESSE DORNBIRN HALLE 14 BIS ZU SKI UND SKISCHUHE, SPORTBEKLEIDUNG, TRACHTEN UND MODE DONNERSTAG UND FREITAG VON 9 BIS 19 UHR SAMSTAG VON 9 BIS 16 UHR SALE.STROLZ.AT

54 54 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 MUSIKINSTRUMENTE Service Reparatur Restauration ATTILA NAGY DIPL.INSTRUMENTENBAUMEISTER FÜR HOLZ- UND BLECHBLASINSTRUMENTE Öffnungszeiten: Mo nach tel. Vereinbarung Di 9 18 Uhr Fr 9 15 Uhr Mi 9 19 Uhr Sa 9 14 Uhr Do Uhr Gewerbepark A / 2. Stock A Rankweil Alemannenstraße 49 Mobil Tel.: Fax: nagy.attila@gmx.at WANNE RAUS DUSCHE REIN... DENN IHR BAD SOLL SICHER SEIN. BESUCHEN SIE UNSERE HAUSMESSE :00 18:00 UHR :00 18:00 UHR PONTENSTR LUSTENAU VORHER NACHHER WIR FREUEN UNS, WENN SIE UNS MIT FREUNDEN/BEKANNTEN BESUCHEN KOMMEN! Präzise Planung, Zuverlässigkeit und Top-Qualität Wir sind begeistert! viterma in Ihrer Nähe Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren unter (gratis) oder dornbirn@viterma.com Viele Referenzen und Bilder auf BEREITS ÜBER ZUFRIEDENE KUNDEN

55 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN 55

56 56 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Wir verkaufen nicht nur Küchen, sondern Gesamtlösungen. Dazu gehört auch, dass wir sämtliche Handwerker koordinieren, die es braucht. Arno Weinl Einrichtungsberater und Küchenprofi PLANUNG MÖBELHAUS TISCHLEREI Herzogried 2, 6837 Weiler T weilermoebel.at Mo bis Fr 9 12 und Uhr, Sa 9 16 Uhr

57 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN 57 Wohnen in Dornbirn WOHNBAU PROJEKTBAU Dornbirn Obere Härte Dornbirn Irisweg HWB ca. 28 kwh/m 2 a Ruhige und stadtnahe Lage! 3- oder 4-Zi-Wo in Südausrichtung mit großen Balkonen/Terrassen inkl. praktischer Abstellbox. Umweltfreundliche Wärmepumpenheizung, Solar uvm. HWB ca. 27,2/28,8 kwh/m 2 a Stadtnahes Wohnen im Grünen! Tolle 2-/3-/4-Zi-Wo. Durch die Aufteilung der 17 Wohnungen auf zwei Häuser entsteht der Charme einer Kleinwohnanlage. Hochwertige Ausstattung uvm. Info: Dieter König dieter.koenig@naegele.at Nägele Wohn- und Projektbau GmbH 6832 Sulz, Filiale: 6850 Dornbirn,

58 58 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Zufriedenheit hat viele Gesichter. Ihre Immobilie in guten Händen. Seit über 50 Jahren arbeiten wir als unabhängiges Realbüro mit viel Know-how, Innovation und voller Transparenz für die Zufriedenheit unserer Kunden in Vorarlberg. Bei uns dürfen Sie mit umfassendem und kompetentem Immobilien-Service rechnen. Garantiert.

59 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN 59 TALENTE GESUCHT! B SUNDRIG. WENN MAN TEIL EINES STARKEN TEAMS IST! Sutterlüty ist der Lieblingsmarkt der Vor arl berger für regionale Lebensmittel und ein b sundriges Arbeitsumfeld für talentierte Genuss menschen. Als erfolgreiches Familienunternehmen garantieren wir einen sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben und lang fristigen Karrierechancen, echancen, sowie überdurchschnittlichen Sozialleistungen. WIR SUCHEN FÜR UNSEREN LÄNDLEMARKT IN DORNBIRN BAHNHOF MITARBEITER/INNEN FÜR BROT QUEREINSTEIGER MÖGLICH, VOLLZEIT (4 UHR BIS CA. MITTAG) ODER TEILZEIT (SA & SO) GUSTO RESTAURANT VOLL-/TEILZEIT KASSA & SORTIMENT TEILZEIT WIR SUCHEN TALENTE MIT kundenfreundlichem und offenem Auftretenten genauer und verlässlicher Arbeitsweise hoher Flexibilität und hoher Wertschätzung der Region und ihrer typischen Produkte engagiertem und lösungsorientiertem Vorgehen Für die ausgeschriebene Position als MitarbeiterIn Brot, Kassa & Sortiment/Gusto gilt ein KV-Mindestgrundgehalt von EUR ,- /22.143,- brutto pro Jahr auf Vollzeitbasis mit Bereitschaft zur Überbezahlung je nach Qualifikation und Erfahrung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Sutterlüty Ländlemarkt zh Jürgen Meyer Poststraße 2a 6850 Dornbirn +43 / (0)5574 / bewerbung@sutterluety.at Dijana B. Brot REGIONAL IS T G E NIA L

60 60 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Spannende Positionen, einmalige Chancen & sympathische Unternehmen Bilanzierer In Assistent In für den Bankenvorstand Personalverrechnung Küchenhilfe mit Erfahrung, Teilzeit oder Vollzeit. Für einen Termin rufen Sie uns bitte an: Mi So 11:00 14:00 und 17:00 21:00 Uhr Lohn- & Gehaltsverrechnung Zeiterfassung Steuerberater In Leitung Finanzund Rechnungswesen Referent In für HR Leitung Housekeeping Top Hotel in Lech Chef-Rezeptionist In Hotel im Montafon Druckvorstufe Teamleitung CtP Damen und Herren sind gleichermaßen angesprochen. Das tatsächliche Gehalt liegt über dem KV und orientiert sich an der jeweiligen Qualifikation wie Erfahrung. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website Kontakt Mag. David Wielath steht Ihnen unter bzw. T +43 (0) zur Verfügung. MAYER Personalmanagement GmbH Ringstr Rankweil Inserate per Sie haben die Möglichkeit, Inserate auch per an die Gemeindeblattverwaltung zu senden. gemeindeblatt@dornbirn.at

61 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN 61 Sicherheitstechniker/ Sicherheitsfachkraft m/w Assistenz der Geschäftsleitung m/w (auch in Teilzeit möglich) Ihr Aufgabengebiet Sicherheits- und brandschutztechnische Betreuung von Unternehmen und Projekten Erstellen und Ausarbeiten von Brandschutzund Sicherheitskonzepten, Evaluierungen, Explosionsschutzdokumenten Selbstständige Projektabwicklung sicherheitstechnisch komplexer Projekte, Projektentwicklung und Betreuung HTL-, Bauhandwerkerabschluss oder eine ähnliche Ausbildung Erfahrung in der Projektabwicklung Sicherheitsfachkraftausbildung sowie CAD Kenntnisse sind von Vorteil Ihr Aufgabengebiet Administration/Organisation im Sekretariat/Empfang Organisation sämtlicher allgemeiner Bürotätigkeiten inkl. Unterstützung der Geschäftsleitung Koordination von Kundenanfragen, Terminen sowie Ausbildungs-/Lehrgangsabwicklung Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sehr mit guten Ausgezeichnetes Deutsch in Wort und Schrift Organisations- und Koordinationstalent Eigenverantwortlicher, genauer, und selbstständiger Arbeitsstil Wir, die HIG Gruppe haben uns seit der Gründung kontinuierlich zu einem der größten Ingenieurbüros für Brandschutz- und Sicherheitstechnik entwickelt und sind auch über die Landesgrenze hinaus sehr gefragt und tätig. Unser dynamisches Wachstum verlangt nun nach Verstärkung. Was wir bieten Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem dynamischen und zukunftsorientiertem Unternehmen Selbstständige und interessante Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung uvm. Entlohnung nach und Erfahrung Haben Sie Interesse, Teil unseres Teams zu werden, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. IHW-INGENIEURBÜRO HUBER GMBH Zehentweg Weiler, Austria Tel: / Fax: DW 5 Mitarbeiterorientiertes Familienunternehmen Bauleitung und Organisation Verputzarbeiten Unser Auftrag geber ist ein bekanntes Bau unter nehmen im Vorarl berger Unter land, welches in mehreren Sparten tätig ist. Ein abwechs lungs reiches Tätigkeitsfeld wird geboten. Aufgaben Ganz heit liche Bau stellen organi sation & Zu teilung der Projekte Abstim mung mit den Po lieren Massen ermittlung und Abrechnung Kontakt mit Bauherren Angebotslegung in Zusammen arbeit mit dem Innen dienst-team Anforderungen Aus- oder Weiter bildung wie Bauleiterkurs, Verputzer meister, Bau hand werker, Bau techniker Erfahrung im Bau-/Bauneben gewerbe aus einer vergleich baren Position Team geist, Organisations geschick, Zuver lässig keit & Flexibiliät Das reno mmierte Familien unter nehmen bietet ein abwechs lungs reiches und selbstän diges Tätig keitsfeld, ein gutes Betriebs klima und attraktive Rahmen bedingungen. Damen und Herren sind gleichermaßen angesprochen. Das Bruttomonatsgehalt zwischen 3.5 und 4 t + Auto richtet sich nach Ihrer Qualifikation und Erfahrung. Kontakt Herr Florian Bösch von der beauftragten Personalberatung steht Ihnen gerne unter f.boesch@mayer.co.at bzw. T +43 (0) zur Verfügung. Ref MAYER Personalmanagement GmbH Ringstraße Rankweil

62 62 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Das Spa im Hotel Post Bezau ist ein Ort der Schönheit, der Entspannung und des ganzheitlichen Wohlbefindens. Wir bieten unseren Gästen eine große Auswahl von Treatments, Massagen und Ritualen mit den Schwerpunkten und Natural Anti Aging. Wir suchen eine/n Masseur/in eine/n Kosmetiker/in Außerdem bieten wir ausgezeichnete Ausbildungsplätze (ab 17 Jahren) in folgenden Positionen: Kosmetik Massage Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Voll- oder Teilzeitbeschäftigung. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an Isabella Venc unter: Wir möchten, dass sie sich Wohlfühlen bei uns! Bäckerei Mangold Das Schönste am Tag. Mitarbeiter im Verkauf (m/w) (Vollzeit/Teilzeit und Wochenendkräfte) Wir expandieren stark und sind im ganzen Land flächendeckend mit mittlerweile über 26 Filialen vertreten. Wir eröffnen am unsere neue filiale in dornbirn forach und suchen Verstärkung: & A-6870 Bezau, Spa Ihre Aufgaben: Umfangreiche Verkaufstätigkeiten Erstellung einer ansprechenden Warenpräsentation Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort engagierte Fachkräfte (m/w) in den folgenden Bereichen: Ihr Profil: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ähnliches von Vorteil Freundlichkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit WiedereinsteigerInnen sind willkommen Flexibel und verlässlich Kellner/in Barmann/-frau Hilfskraft Service Chef de Pâtissier Jungkoch/-köchin Rezeptionist/in mit Schwerpunkt Verkauf Hausdame/Gouvernante Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Voll- oder Teilzeitbeschäftigung. Unter lesen Sie, was wir außer dem Grundgehalt monatlich noch alles bieten. Bewerben Sie sich bei Frau Isabella Venc unter HOTEL POST BEZAU & SUSANNE KAUFMANN SPA ****S TELEFON Wir bieten Ihnen ein angenehmes Betriebsklima in einem langjährigen Traditionsunternehmen und eine abwechslungsreiche und spannende Aufgabe! Der Gehalt laut KV beträgt 1.462,- brutto/monat (Überzahlung möglich) und orientiert sich am Vorarlberger Arbeitsmarkt bzw. Ihrer Qualifikation und Erfahrung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, Foto). Bäckerei Mangold GmbH z.h. Frau Mag. Christine Ringler Personalabteilung Achstraße 42, 6922 Wolfurt

63 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN 63 Spannende Positionen, einmalige Chancen & sympathische Unternehmen Bilanzierer In Assistent In für den Bankenvorstand Personalverrechnung Lohn- & Gehaltsverrechnung Zeiterfassung Steuerberater In Leitung Finanzund Rechnungswesen WIR VERSTÄRKEN UNSER TEAM ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich Sie arbeiten gerne in einem internationalen Umfeld, sprechen sehr gut Englisch und haben eine hohe Affinität im Umgang mit Zahlen? Wir suchen: > Assistent Internationaler Verkauf (m/w) Nähere Informationen zur Stelle finden Sie unter Ansprechpartnerin: Barbara Vögel, Human Resources ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG Mockenstraße 34, 6971 Hard, Österreich T +43 (5574) , Referent In für HR Leitung Housekeeping Top Hotel in Lech KOCH KÖCHIN UND KÜCHENHILFE Chef-Rezeptionist In Hotel im Montafon Druckvorstufe Teamleitung CtP Damen und Herren sind gleichermaßen angesprochen. Das tatsächliche Gehalt liegt über dem KV und orientiert sich an der jeweiligen Qualifikation wie Erfahrung. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website Kontakt Mag. David Wielath steht Ihnen unter d.wielath@mayer.co.at bzw. T +43 (0) zur Verfügung. SUCHEN AB DEZEMBER Du bist motiviert, einsatzbereit, freundlich, offen für Neues, verlässlich und arbeitest gerne im Team? Dann suchen wir genau dich zur Verstärkung für unser kleines Team! Wir freuen uns auf deine Bewerbung und dich kennen zu lernen! MAYER Personalmanagement GmbH Ringstr Rankweil Familie Katja & Werner Zünd Hinterbündt Mellau katja@hotel-hubertus.at T +43 (0) oder +43 (0)

64 64 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Wir suchen: Wir erwarten uns: Saison 2017/2018 Hochälpelelift Stationspersonal und Liftbedienstete für unsere Mitarbeiter Liftanlage für die Betriebsleitung Freundlichkeit Teamfähigkeit Reinigungskraft im Ausmaß von 50 % Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Reinigungskraft im Ausmaß von 50 %. Arbeitszeiten: 6:00 bis 10:00 Uhr Das jährliche KV-Mindestentgelt beträgt brutto 9.800,. Das tatsächliche Gehalt liegt über dem KV, orientiert sich am Vorarlberger Arbeitsmarkt und ist zudem abhängig von beruf licher Qualifikation und Erfahrung. Wir bieten: Einen eigenverantworlichen Aufgabenbereich mit interessanten Tätigkeiten in unserem Team Bewerbungen senden Sie an Hochälpeleliftgesellschaft, Weißtanne 564, 6867 Schwarzenberg oder Sie machen es unkompliziert und rufen unter 0664/ an. Bei Interesse: Silvia Ferner, T Olympiazentrum Vorarlberg GmbH, Höchsterstraße 82, 6850 Dornbirn info@olympiazentrum-vorarlberg.at, Webseite: Annahmeschluss! Inserate für das Gemeindeblatt Annahmeschluss für Inserate in der Woche 44/2017 ist am Montag, den 30. Oktober 2017, 12:00 Uhr. Erscheinungstermin: Donnerstag, 2. November 2017 #HELLWACH DIE HELLSTEN LEUCHTEN SIND BEI UNS GOLDRICHTIG! Stell dich der Herausforderung und mache eine Lehre als Elektroinstallationstechniker/in. Mit über 30 Lehrlingen ist die GRAF-Gruppe einer der größten Lehrlings-Ausbilder Vorarlbergs. Profitiere vom Wissen der über 280 Mitarbeiter und werde Experte in den Bereichen Elektroinstallationen, Elektroanlagen, Steuerungsbau und Maschinenbau. lehre.grafgroup.com f /elmargrafgmbh

65 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN 65 STELLEN Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Tischler, einen Montage-Tischler sowie einen Mitarbeiter für Planung und Verkauf. Mathis Tischlerei, Hohenems, T Einzigartige Chance. Für jeden unabhängig vom Alter. Sinnvolle Tätigkeit. Selbstbestimmtes Arbeiten ethisch und fair. T Haushalts- und Bügelhilfe im Raum Bregenz, TZ ca. 20 h/woche. Fr. Burkhard, T , info@mayer.co.at VERMIETUNGEN Vermiete Lagerraum, 6 m 2, in Dornbirn-Schwefel, 90 mtl. adrian_zell@hotmail.com Tiefgaragenplatz zu vermieten in Dornbirn, Nähe Naturschau. T Zimmer-Dachwohnung im Bregenzerwald/Bizau. Geräumige hochwertige, besondere Wohnung, 98 m 2 mit Top-Ausstattung, Lift, Kellerabteil, Garage usw. ab sofort an liebe einheimische Menschen (Nichtraucher) zu vermieten. Miete 930,, BK 220, ). Infos unter Lagerflächen in Koblach, Herrschaftswiesen, zu vermieten. Ab 100 m 2 bis 1000 m 2, Raumhöhe 2,55 m gute Autobahnanbindung, genügend Parkplätze, große Verladerampe, großer Warenlift. Zu besichtigen nach Terminabsprache mit Hanno Aichner. Aichner LSV GmbH, T , Hanno@aichner.net Lustenau 6-Zimmerwohnung zu vermieten! 150 m 2 Wfl., 51 m 2 Terrasse, in Zweifamilienhaus, HWB: 131 kwh. Miete 1.200, + BK 200,, Gesamt 1.400,. Andreas Hofer Immobilien, T Dornbirn 4-Zimmerwohnung zu vermieten! 99 m 2 Wfl., 20 m 2 eigener Keller und eigene Tiefgarage, HWB 16 kwh. Miete: 1.120, + BK 280,, Gesamt: 1.400,. Andreas Hofer Immobilien, T Dornbirn, 2-ZWG zu mieten, Wfl. 70 m², 33 m² Terrasse. Kevin Bachmann, T , Immoteam7.at 2-Zimmerwohnung in Dornbirn zu vermieten in meinem Einfamilienhaus. Küche mit Eßzimmer, großes Schlafzimmer, Duschkabine, WC, Waschraum und einen großen Gang. Ca. 50 m 2, Wohnung komplett möbliert. Miete inkl. Strom und Betriebskosten 600,, Kaution 1.500,. T REALITÄTEN Mozartstraße Dornbirn exklusive Kleinwohnanlage in bester Lage. Südlich ausgerichtete 2- und 4-Zimmerwohnungen mit großzügigen Terrassen sowie ein Penthouse mit umliegender Terrasse und fantastischer Bergsicht zu verkaufen. HWB: 27,4/B. Barta Projektbau GmbH, T , info@atelier-barta.at, Penthouse Schützenstraße Dornbirn exklusives, südlich ausgerichtetes Penthouse in ruhiger und zentraler Wohnlage. HWB 28,4/B. Barta Projektbau GmbH, T , info@atelier-barta.at, Pontenstraße Lustenau: Attraktive Geschäftsfläche in optimaler Werbelage im Herzen von Lustenau zu verkaufen (71 m² Nutzfläche). Ausreichend Kundenparkplätze vorhanden, individuelle Raumaufteilung möglich (HWB 48,1 kwh/m²a). T , info@atelier-barta.at, Fussenegger Wohnbau sucht Baugründe ab 1000 m², rasche und seriöse Abwicklung mit prompter Zahlung sind selbstverständlich! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. T , Bauen kennt viele Gründe wir suchen die Besten Baugründe ab 1000 m 2 gesucht! Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu. Lenz Wohnbau, Weiler, T , Barzahler sucht 1- bis 2-Zi.-Wohnungen in Vorarlberg zu kaufen. Egal ob vermietet oder leerstehend. T

66 66 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Liegenschaftsbewertung Wir bewerten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu fairen Preisen. Rufen Sie uns an, genaue Infos gerne in einem unverbindlichen Gespräch. Mag. Bernd Hagen M.A., T , Realbüro Hagen Immobilien GmbH, Pontenstraße Lustenau: Südlich ausgerichtete 3- und 4-Zimmer-Wohnung mit großzügigen Terrassen zu verkaufen. Ausgedehnte Grünflächen, Lift, flexible Raumaufteilung, praktische Abstellräume und ausreichend Besucherparkplätze erhöhen den Wohnkomfort (HWB 27,4 kwh/m 2 a). T , info@atelier-barta.at, Dornbirn Neu! 3-Zimmer-Wohnung. Neue Wohnanlage im Hatlerdorf, 3-Zimmer-Wohnung, ca. 77 m 2 Wfl. und 170 m 2 Privatgarten oder im Obergeschoss mit 42 m 2 Sonnenterrasse, Lift, TG, Raumhöhe 2,55 Meter, HWB 25. Jetzt informieren. T Dornbirn Neu! 2-Zimmer-Wohnung. Neue Wohnanlage im Hatlerdorf, 2-Zimmer-Gartenwohnung oder im Obergeschoss mt 17 m 2 Terrassenfreiheit. Lift, TG, Raumhöhe 2,55 Meter. HWB 25. Jetzt informieren. T Haus Haselstauden: junge dornbirner Familie sucht Haus in der Haselstaude zu kaufen. Wir freuen uns über eure Anrufe unter T Vielen Dank! ZIMA sucht Baugründe ab m²! Rasche, seriöse Abwicklungen mit prompter Zahlung sind selbstverständlich. Rufen Sie einfach an! T , office@zima.at, Lustenau Augartenstraße 4-Zi-Wohnung, 1. OG , ,00 TG-Platz 104 m² Wfl. plus ca. 28 m² Terrasse. HWB: 21 kwh/m²a, Klasse: B. T ,office@zima.at, Lustenau Augartenstraße Tolle 2-Zi-Dachgeschosswohnung, ,00 TG-Platz 61 m² Wfl. plus ca. 12 m² Terrasse. HWB: 21 kwh/m²a, Klasse: B. T , office@zima.at, Verkaufe neuwertige Penthousewohnung 106 m 2, Terrasse 300 m 2, davon 30 m 2 überdacht in zentraler Lage. Weitere Infos unter T oder T Hohenems: Wohnhaus für 2 Familien mit ca. 215 m² Wfl., 867 m² Grund, Garage, 2 Außenparkplätze, großer Garten, Kachelofen, usw., Bj. 1981, EAW in Arbeit, zu verkaufen. EXACTING Bmstr. H. Kapeller, Sachverständige & Immobilien, T , Götzis: Besondere 2-Zi.-Whg. mit ca. 50 m 2 Wfl., Balkon ca. 13,50 m 2, Keller und TG-Platz, Bj. 1998, EAW 49/B zu verkaufen. EXACTING Bmstr. H. Kapeller, Sachverständige & Immobilien, T , Schwarzach gepflegte 4-Zimmer-Gartenwohnung! 93 m 2 Wfl., sonniger Garten und Terrasse, überdachtes Carport und Parkplatz, direkt am Naherholungsgebiet! HWB 65 kwh, , + NK. Andreas Hofer Immobilien, Markus Mader, T FAHRZEUGE Neu- und Gebrauchtwagen aller Fabrikate von Ihrem Kfz-Betrieb. Bürgle Garage Manfred Andergassen, Kehlerstraße 12, T Bitte alte Fahrräder nicht wegwerfen. Reini s Bike Shop in Lustenau holt diese zuverlässig und kostenlos ab. T E-Bike, ultraleicht ab 10,3 kg! Neu in Hohenems! T Aktion Winterreifen, neu, gebraucht, Superpreise. Bürgle Garage Manfred Andergassen, Kehlerstraße 12, T VERSCHIEDENES Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.). T

67 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 ANZEIGEN 67 Gold- und Silberankauf! Kaufe Altgold, Bruchgold, Zahn gold, Altsilber, Gold- und Silbermünzen,... Zahle über dem aktuellen Ögussa-Kurs! Ländlegold, Montfortstraße 2, Bregenz, T Zahnöl statt Zahnpasta! Fresh Green Shop, Marktstraße 27 Alleinunterhalter empfiehlt sich für Hochzeiten, Geburtstags- und Familienfeiern. T Hausflohmarkt am 21. und und , jeweils von 10 bis 18 Uhr, in Baumgarten 26, Dornbirn. Schweizer Naturprodukte von Nahrin. Ruf an: T , Monika Moosbrugger Pinoccio in Lustenau sucht gebrauchte: Carvingschi in allen Längen, Schischuhe in allen Größen, Rodel, Bob, Beistellbettchen, Laufwagen, Babyphone, Holzhochstühle, Holzgehschulen, Rückentragen, sämtliche Spielwaren für Jungs und Mädchen, auch Duplo, Lego und Playmobile u.v.m. Einfach vorbeibringen ohne Termin. T , mehr unter Neu am Bödele Imbisskiosk bei der Talstation vom Lanklift. Ab sofort bei guten Wetter geöffnet. Mit selbstgebackenen Kuchen, Toast, Suppen,... Auf euer Kommen freut sich Karoline mit Familie. Brennholz-Verkauf: Alt-, Weich- und Hartholz, trocken, abgelängt und zugestellt. Vermögensgemeinschaft Bader, Hittisau oder Dornbirn, T Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung. T , Strahlend aussehen durch CharisCara Gesichtsmassage. Alexandra, T Die medizinische Fußpflege bei Kosmetik Karin Amann oder gemütlich bei Ihnen zu Hause. Dornbirn-Oberdorf, Wingatstraße 6a, T neue Termopur-Matratzen, orig.vp, Visco Kaltschaum Nasa Prod., NP je 1.095,, umständehalber je 395,. T GESCHÄFTLICHES Malerbetrieb Innenräume und Fassadenanstriche schnell, sauber und preiswert. T Bedenken Sie! Die Werterhaltung ihrer alten Uhren, durch Pflege und Reparatur. Ihre Uhrmacherwerkstätte in Dornbirn, Alois Bonvicini, Schützenstraße 3, T Bei Glasbruch OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! T , F , office@okglas.at Besuchen Sie unsere Internetseite: Staubsaugerreparateur aller Marken, besonders Vorwerk Kobold. Ratzer, Wolfurt, T Wir reparieren jedes Fahrzeug: Mechanik, Elektronik, Spenglerei, Lack prompt und preiswert. Prüfstelle und Kfz-Meisterbetrieb Bürgle Garage Manfred Andergassen, Kehlerstraße 12, T Elektrotechnik Neuinstallationen, Umbauten, Kleininstallationen. Prock Jürgen, Elektrotechnik Meisterbetrieb, Dornbirn, Haselstauden, Armin-Diem-Gasse 13, T Markisen, Rollladen, Jalousien Reparaturen oder neu. Gunz & Peter OEG, Färbergasse 15, T Dietrich Schloss + Schlüssel machen Kummer, wähle diese Nummer , Steinebach 18, Dornbirn. Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und Zustellservice. Längle Glas, Götzis, T Kein Bild kein Ton wir kommen schon! expert Schelling, Lustenauerstraße 1, T Reparatur Haushaltsgeräte: Waschmaschine, Wäschetrockner, Geschirrspüler. Schnell und kompetent. Stromgalerie Dornbirn, T oder info@stromgalerie.at

68 68 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Sonpro e.u. Ländle-Sonnenschutz. Jalousien, Markisen, Rollladen, Reparaturen oder neu. Wichnerstraße 14, T , F Teppiche reinigen reparieren. Abholung und Lieferung kostenlos. Teppich Grabher, T , Haushaltsgeräte defekt? Wir reparieren es. Schwendinger Elektrotechnik, T Preiswert Ihren Parkettboden schleifen, lackieren/ölen. Spiegel Parkett GmbH, Riedgasse 45, Dornbirn, T oder , office@spiegel-parkett.at Reparaturen Sanierungen Kleinaufträge im Holzbereich. Christian Holzer, T Infrarotheizungs-Experten. Wir beraten Sie gerne. Stromgalerie Dornbirn, Mo Sa 8.30 bis Uhr und Mo Fr bis Uhr Service und Reparatur Kaffeevollautomat. Da sind Sie bei uns genau richtig! Stromgalerie Dornbirn, T Rund um s Haus Terrassenböden, Balkonverkleidungen, Sichtschutz, Zäune aller Art. Die Holzwerkstatt, T Buchhaltung Lohnverrechnung: Wir übernehmen gerne die Aufgaben Ihrer E/A-Rg, Buchhaltung, Lohnverrechnung. Kontaktieren Sie uns einfach. Profitieren Sie von unserer persönlichen Beratung und unserer langjährigen Erfahrung. Ihr STEUERteam vor Ort. T oder senden Sie uns einfach eine unter office@morscher.cc Elektro Hanno Mair, Elektroarbeiten nur vom Fachmann. Prompt und zuverlässig. Mesnergut 9 in Dornbirn, T Elektroinstallationen, TV- und Satellitenanlage, Beleuchtung, Neubau und Umbauten. Preiswert und zuverlässig durch Eigenleistung möglich. Elektro Berktold, T , berktold.heinrich@vol.at Baumarbeiten und Wurzelstockfräsen, Baunebenarbeiten, Bagger- und Kranarbeiten, Asphalt-(Flick)-Arbeiten. T Haus- und Innentüren aller Art. Reparatur oder Neu. Ihr Fachmann, T Alle Spenglerarbeiten, ob Dachrinnen, Kaminverkleidungen, Fensterbänke, Solareinfassungen, Flachdächer usw. erledigen wir fachgerecht und termingetreu wir beraten Sie gerne. Spenglerei Schwendinger in Dornbirn, T Pflastererarbeiten, Baggerarbeiten, Gartengestaltung, Steinkörbe (Rost). AM Bau.Service, Anton Müller, T Installationen Gas-Wasser-Heizung-Solar Stephan Montaperti, T , Wir reparieren und überprüfen Kaffeemaschinen der Marken AWG, Gaggia, Jura, Saeco, Spidern,... expert Schelling, Lustenauer Straße 1, T GÄRTNER Neuplanung oder Umgestaltung Ihres Gartens. Planen Sie jetzt schon für den Frühling mit uns Ihren Traumgarten oder Schwimmteich. Gartengestaltung Amann e.u., Götzis, René: ; Matthias: , Obstbäume, bewährte Sorten, Hoch- und Halbstamm, zu verkaufen. Stück à 38,50. Dietrich, Lerchenauerstraße 45, Lauterach, T oder info@dietrich-kostbarkeiten.at Gartenpflege: Obstbaum-, Sträucherschnitt und div. Pflegearbeiten. Der Fachbetrieb für den pflegeleichten Garten. Pflanzenverkauf im Ideenpark geöffnet von Mo Fr 8 12 Uhr, Uhr und Sa 8 12 Uhr. Gartengestaltung Amann e.u., Götzis, René: ; Matthias: ,

69 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 VEREINE 69 VEREINSANZEIGER A-cappella unplugged Vocappellas Manchmal klingen wir wie ein Chilli Chor n Carne: heiße Rhythmen, gestochen scharf. Manchmal wie ein Chor netto: luftig, leicht und süß. Oft unterstreichen wir unsere Songs mit einer Chor eographie: bunt verspielt, wie ein Chor allenriff, das im Ozean schimmert. Wir erfreuen auch gerne Ihr Chor azon bei Hochzeit, Taufe, Messen und diversen Feiern. Vocappellas. Ein Chor im Oberdorf. Proben montags ab 20:00 Uhr. Admira Dornbirn Großkampftag auf der Sportanlage Rohrbach am Nationalfeiertag am Donnerstag, 26. Oktober Unsere 1. Kampfmannschaft spielt um 15:00 Uhr das Heimspiel in der Vorarlbergliga gegen SC Röfix Röthis. Um 10:30 Uhr das U/18-Team gegen RW Rankweil U/18 und um 12:45 Uhr das 1B-Team gegen SC Austria Lustenau 1B. Das Nachspiel um 17:30 Uhr bestreitet unser U/16-Team gegen FC Alberschwende U/16. Wir freuen uns auf euren Besuch es ist was los auf der Sportanlage und anschließend in der Mohrenschirmbar! Aikido Club Dornbirn Aikido ist eine friedliche Kampfkunst, die für jeden praktizierbar ist. Im Aikido werden Konzentration und Bewegungsgefühl verbessert sowie Selbstvertrauen und Ausgeglichenheit gestärkt. Neue Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag 20:00 21:30 Uhr und Freitag 19:30 21:00 Uhr im Olympiazentrum Dornbirn, Kampfsporthalle. Kontakt-Telefon , Aikikai Dornbirn O Sen Kan Aikido ist eine japanische Kampf kunst zur Selbstverteidigung und Selbstfindung. Bei uns erlernst du viele Wurfund Hebeltechniken und den sicheren Umgang mit dem Schwert, Stock und Holzmesser. Kindertraining finden jeden Donnerstag von 16:00 17:00 Uhr statt. Schnupperstunde ist gratis! Weitere Infos unter: juergenschwendinger@aon.at, T aktion leben vorarlberg Dr.-Anton-Schneider-Str. 3, 6850 Dornbirn, T , aktion.leben.vbg@aon.at, Schwangerenberatung und Bildungsarbeit. Bürozeiten: Montag und Mittwoch, von 8:00 bis 11:00 Uhr. Anonyme Alkoholiker Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwer es ist, zur Erkenntnis zu gelangen, Alkoholiker zu sein. Wenn Du zweifelst und Dir Sorgen über Dein Trinken machst, wenn Du jemals auch nur den Gedanken den Wunsch gehegt hast, Dir möge in dieser Hinsicht geholfen werden, dann bist Du hier richtig. Kontakt 19:00 22:00 Uhr T Babysittervermittlung Frau Holle des Vbg. Familien verbandes Dornbirn WEST Susanne Herburger, Forachstraße 41b, Dornbirn, T ; frauholledornbirnwest@familie.or.at Terminvereinbarung für persönliche Gespräche notwendig. Babysittervermittlung Frau Holle des Vbg. Familienverbandes Dornbirn OST Semra Sahin, T , frauholledornbirnost@familie.or.at Sprechzeiten: Mittwoch, 14:00 17:00 Uhr Wo: aha Jugendinfo, Poststraße 1, Dornbirn BIFO Beratung für Bildung und Beruf Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn, T 31717, F Öffnungszeiten: Mo Do 14:00 17:00 Uhr. Informationszentrum mit Infos und Unterlagen zu Themen wie Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung,... BeraterInnen stehen für Fragen zur Verfügung. Billard Academy Dornbirn-Gütle Ein sauberes und rauchfreies Lokal, qualitativ hochwertige Tische und eine familiäre Atmosphäre, machen unser Lokal zum perfekten Ort für einen gemütlichen Billardabend für Jung und Alt. Von professionellen Trainings für jedes Spielniveau bis zum Ligabetrieb bieten wir alles was das Billardherz begehrt. Öffnungszeiten laut Homepage. T , office@billard-academy.at Boccia Sportclub Dornbirn Besuchen Sie unser Bocciastüble, den ruhigen Gastgarten und die Atmosphäre rund um diesen italienischen Sport. Die Bahnen können von Vereinen oder Firmen auch gemietet werden. Vereinstraining jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr. Ruhetage Samstag und Sonntag.

70 70 VEREINE Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Boxclub Dornbirn Box dich fit! Boxen fördert Reaktionsfähigkeit, Konzentration und die grundmotorischen Fähigkeiten. Anfängertraining Mo um 19:00 Uhr. Ladyboxen Mi von 18:00 bis 19:00 Uhr. Kindertraining Mo/Fr von 17:30 bis 19:00 Uhr. Trainingslokal Hauptschule Haselstauden. Weitere Infos: oder T BSC Dornbirn Indians Baseball Liebe Mädels und Jungs! Wollt ihr einen tollen und lustigen Sport kennenlernen, dann kommt doch auf ein Schnuppertraining vorbei. Immer am Donnerstag auf der Sportanlage Haselstauden. (Achtung neu!) Kinder Jg bis 2007 von 17:30 bis 19:00 Uhr. Infos unter Helfried Lambauer, T oder indians.at Capoeira Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz, der musikalische als auch akrobatische Elemente beinhaltet. Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem kostenlosen Probetraining ab 5 Jahren ein! Training: VS Haselstauden Kinder Fr Uhr, Erwachsene: Mi 20 21:30 Uhr. Infos: T , info@capoeiravorarlberg.com Die Fähre Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen Hilfe & Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren Angehörige. Mo Fr 9:30 12:30 Uhr, Di und Do 15:00 19:00 Uhr. T ; connect@diefaehre.at; Dornbirner Alpenverein, Seniorengruppe Sibirien, die Eisstraße ins Polarmeer. Filmvortrag von Wanderfreund und ARTE-Filmer Wolfgang Merlin, am Freitag, 27. Oktober 2017, 19 Uhr im Kolpinghaus Dornbirn. Dornbirner Seniorenbund 50 plus Wanderung am Dienstag, 31. Oktober 2017, mit Bus 9 um 12:41 Uhr Bahnhof Dornbirn nach Steinebach. Watzenegg Stüben Fluh Haselstauden. 2 1/2 Std. 200 Hm. Info: Elmar Hilbe T Eishockey Bulldogs Dornbirn Schnuppertraining Hallo Jungs! Seid ihr zwischen 5 10 Jahre alt und habt Lust den Eishockey-Sport kennen zu lernen, dann kommt doch auf ein Schnuppertraining vorbei. Jeden Montag und Mittwoch, 16:00 Uhr im Messestadion. Mitzubringen: Schlittschuhe und Handschuhe, Infos: Kresser Günter, T Eltern-Kind-Zentrum Stadt Dornbirn Herbstferien: Der Eltern-Kind-Treff und das Karenz-Café bleiben vom 26. Oktober bis 3. November Mittag geschlossen. Kasperltheater: Freitag, 3. November um 15:30 Uhr Kosten: 2, pro Person. Für Kinder ab 3 Jahren. Ensemble Kontrapunkt ladet zum großen Kirchenkonzert ein! Requiem in c-moll von Antonio Salieri und Litaniae Lauretanae in B, KV 109 von W. A. Mozart für Soli, Chor, Orchester und Orgel. Mit hervorragenden Solisten und Instrumentalisten werden wir Salieris kirchenmusikalisches Hauptwerk und Mozarts Marienlitanei am Sonntag, 12. November 2017, in der Pfarrkirche St. Sebastian in Dornbirn-Oberdorf, 17 Uhr, zur Aufführung bringen! Leitung: Dagmar Marxgut Familienhilfe der Caritas Vorarlberg Einsatz von FamilienhelferInnen/Dipl. Sozialbetreuerinnen bei Familien, welche vorübergehend eine Unterstützung benötigen. Gibt es Fragen, die nicht telefonisch geklärt werden können, vereinbaren wir auch gerne Termine in Dornbirn. Einsatzleitung: Lidia Rebitzer, Wichnergasse 22, 6800 Feldkirch, T , lidia.rebitzer@caritas.at FLIP Begabungsförderung für Kinder Interessen wecken Begabungen entdecken! Infos, Beratung und Kursanmeldung unter T (Anruf beantworter, Frau Waibel) begabungsfoerderung@gmx.at Aktuelles Kursprogramm unter füranand freizeit.begegnung.selbstbestimmt füranand hus: Individuelle Tagesstruktur für Jugendliche und Erwachsene mit sog. Behinderung. Mo Fr, 9:00 18:00 Uhr, ganzjährig. füranand familienunterstützung: Begleitung und Unterstützung in der freien Zeit; Erlebniswochenenden mit Übernachtung, etc. Zugang: Bewilligung des Landes Vorarlberg oder Gutscheine zur Familienentlastung. Kontakt: Mag. Sabine Mäser, T , sabine.maeser@fueranand.at;

71 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 VEREINE 71 füranand Treff Offenes Haus Höchster Straße 30, Begegnung Freizeitspaß Empowerment Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahren. Sinnvolle Freizeitgestaltung in gemütlicher Café-Atmosphäre. Do und Fr 16:00 bis 22:00 Uhr, Sa 10:00 bis 22:00 Uhr. Mit Anmeldung T ; treff.dornbirn@fueranand.at füranand Ehrenamt Ob mit oder ohne Behinderung, alle Menschen haben Stärken und Schwächen. Im füranand sollen Menschen mit Behinderung in der Interaktion mit anderen, besonders mit Menschen ohne Behinderung, sich ihrer Fähigkeiten bewusst werden. Wir suchen ehrenamtliche Mitar beiterinnen für ganz alltägliche Tätigkeiten wie jassen, Kuchen backen, gemeinsame Spaziergänge usw. Kontakt: T , sabine.maeser@fueranand.at füranand Mädchen- und Frauentreff Höchster Straße 30, Treffpunkt für Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahre. Sinnvolle, selbstbestimmte und aktive Freizeitgestaltung jeden Mi von 14:00 bis 20:00 Uhr. T , frauentreff@fueranand.at GV Frohsinn Dornbirn-Oberdorf Die nächsten Montage bereiten wir uns musikalisch auf die kommende Adventszeit vor und proben wie gewohnt ab 19:30 Uhr in unserm Lokal Alte Kochschule, Kirchg. 8, Raum 1. Gesangsfreudige Gäste zur Verstärkung sind uns herzlich willkommen. Noch haben wir freie Plätze! hellblau. Powerteam Lauftreff Dornbirn jeden Donnerstag, 19:00 Uhr, Olympiazentrum. Fit durch den Winter, Frühling, Sommer,... Wir trainieren regelmäßig, das ganze Jahr! 3 Gruppen vom Anfänger bis zum ambitionierten Läufer. Einstieg für Hobbyläufer jederzeit möglich. Tipps und Tricks von ausgebildeten Lauftrainern. Andere Lauf- und Sportbegeisterte kennenlernen. ifs Gewaltberatung Die ifs Gewaltberatung richtet sich an Menschen, die mit ihrem Verhalten Beziehungen belasten und aus dem Kreislauf der Gewalt und Grenzverletzungen aussteigen wollen. Mit erfahrenen Beratern und Beraterinnen lernen Sie, selbstbestimmt zu leben und wertschätzend mit anderen umzugehen. ifs Gewaltberatung Dornbirn, Färbergasse 17/1, Dornbirn, T , gewaltberatung@ifs.at Institut für traditionelle Chinesische Wissenschaften Unser Verein bezweckt die Lehre und Erforschung der traditionellen Chinesischen Wissenschaften. Aktuell bieten wir Chinesischkurse für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene sowie Lehrgänge zum Taiji, Qigong und Meditation an. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage Judoclub Dornbirn Der Anfängerkurs für Kinder ab 6 Jahre bis Dezember hat begonnen Quereinsteiger sind willkommen (Fr, 18 Uhr, Turnhalle SPZ, Schulg. 40). Details finden sich auf der Homepage Das Jugend- und Erwachsenentraining findet immer am Montag, Turnhalle SPZ, 19:45 Uhr, statt. Weitere Infos unter T Kendo Dornbirn Kendo, der Weg des Schwertes, ist eine sowohl körperlich als auch geistig herausfordernde Tätigkeit, die Praktiken und Werte der Kampf künste mit anstrengender körperlicher Aktivität vereint. Dabei wird unter anderem das Konzentrationsvermögen, das Selbstbewusstsein sowie der Respekt im Umgang mit anderen gestärkt. Mehr Information: Kontakt: KendoDornbirn@gmx.at Kneipp-Aktiv-Club Dornbirn Sie wollen unser Bewegungsprogramm kennen lernen? Schnupperstunde ist gratis für Ganzkörpertraining, Wirbelsäulentraining, Anti-Osteoporose-Training, Effektives Anti-Osteoporose-Training, Aquafit/Aquajogging, im Gleichgewicht bleiben Sturzprävention, Indian Balance, Nordic-Walking Lauftreff Nichtmitglieder herzlich willkommen. Info: Margit Keller T und unter Krankenpflegeverein Dornbirn Annagasse 3, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, nachmittags nach vorheriger Terminver einbarung. T , F info@kpv-dornbirn.at, Besuchen Sie uns auf unserer Homepage!

72 72 VEREINE Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Les Fadas du français Bonjour! Lust zum Eintauchen in die Welt der französischen Sprache? Wir sind für Sie da: unser Verein ist als ein Botschafter der französischen Kultur in Vorarlberg zu verstehen. Unsere Mitglieder sind alle die gerne französisch sprechen. Unser Angebot: Treffen rund um ein Essen, Kinobesuche, Sport, Bücher, Kartenspiele,... Leben wie Gott in Frankreich. Kontaktieren Sie uns: Liederhort Chor Hatlerdorf Einladung zum Liederabend Singendes Österreich, für unterstützende Mitglieder und Freunde, Samstag, den 28. Oktober 2017, 19:30 Uhr, im Pfarrheim Hatlerdorf. Eine musikalische Reise durch Österreich mit Liedern der neun Bundesländer. Volker Klump, Tenor; Wolfgang Egender, Bariton; Leitung: Jakob Rapatz. Eintritt: Freiwilliger Beitrag. Liederhort Chor Hatlerdorf Ich singe schön für mich allein, noch schöner wär es im Verein. Bass, Tenor, Sopran und Alt, das gibt der Seele Kraft und Halt. Komm und sing mit uns voll Freude, beim Liederhort da hast du Freunde. Mittwoch, 20 bis 22 Uhr, Wo: Volksschule Mittelfeldstraße 18. Helga, T , liederhort1891@aon.at Obst- und Gartenbauverein Dornbirn Voranzeige: Freitag, 10. November, 19:00 Uhr Generalversammlung im Kolpinghaus mit Neuwahlen und Programmvorstellung Zeigen Sie mit Ihrem Kommen Interesse an unserem OGV. Danke! Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung im nächsten Gemeindeblatt. Mehr unter Österreichische Lungenunion Vorarlberg Für alle Betroffenen von Asthma und COPD. Kostenlose Beratung, Vorträge, Beihilfen. Info: Herbert Riedmann, Binsenfeldstraße 8d, Lustenau, T oder herbert.riedmann@hotmail.com Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Körperlich und geistig fit bleiben mit dem Bewegungsprogramm vom Roten Kreuz. Donnerstag, 18:30 Uhr im Rettungsheim Dornbirn, Höchsterstraße 36a. Monika Riezler, T , monika.riezler@vol.at Österreichische Wasserrettung, Abteilung Dornbirn Höchsterstraße 36a, dornbirn@v.owr.at T (Stefan Vogel). Training für Kinder (ab 10 Jahre) und Jugendliche immer donnerstags ab 19:00 Uhr im Stadtbad. Rettungsschwimmkurse ab 13 Jahren nach Vereinbarung. Fragen und Anmeldungen unter dornbirn.ausbildung@v.owr.at. Infos auf unserer Homepage unter Kursangebote. Pensionistenverband Ortsgruppe Dornbirn PVÖ-Hock. Wir treffen uns zum letzten Mal im heurigen Jahr beim Obstguat zum Steirer (Reini und Karin) Forachstraße 117 zu einem gmüotliga Hock, am Freitag, den 3. November, um 16 Uhr. Auf ein geselliges Zusammensein freut sich der Vorstand. Pfadfinder-Club und -Gilde Dornbirn Stadtführung durch die Inselstadt Lindau: Wir treffen uns am Dienstag, dem 7. November, um 14:15 Uhr vor dem Verkehrsverein Lindau zur Stadtführung, dann Zeit zum Bummeln und ab 17 Uhr gemütlicher Ausklang im GH zum Sünfzen. Anfahrtempfehlung mit REX um 13:39 Uhr ab Bahnhof Dornbirn. Anmeldung bis 30. Oktober an den Obmann erbeten. Pfarre Bruder Klaus Schoren Das Pfarrzentrum Bruder Klaus empfiehlt sich für: Familienfeiern, Firmenfeiern, Seminare, usw. Der Pfarrsaal mit 144 Sitzplätzen, das Dorothea Zimmer mit 35 Sitzplätzen und das Bruder Klaus Zimmer mit 25 Sitzplätzen verfügen über moderne technische Ausstattungen. Für Anfragen steht Ihnen das Pfarrbüro unter T gerne zur Verfügung. Pfarrheim Sebastian Oberdorf Wir bieten freundliche Räumlichkeiten für Seminare, Kurse, Vorträge, Feste (auch mit Küchenbenutzung). Kapazität bis 150 Personen, moderne technische Ausstattung. Infos auf Anfragen und Reservierungen jeweils am Montag von 17:30 bis 19:30 Uhr im Pfarrheim, Zanzenberggasse 1, T oder pfarrheim@pfarre-oberdorf.at Pfarrzentrum St. Martin Mitten in Dornbirn bieten wir freundliche, verschieden große Räumlichkeiten für Vorträge, Kurse, sowie Seminare, aber auch Feste, z.b. Geburtstagsfeiern, Taufen, Agapen, an. Moderne technische Ausstattung ist vorhanden; Küchenbenützung ist möglich. Auskunft erhalten Sie bei Regina Wohlgenannt-Nigsch: T , regina.wohlgenannt@st-martin-dornbirn.at,

73 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 VEREINE 73 Rassekleintierzuchtverein Dornbirn Nächste Monatsversammlung am Freitag, 27. Oktober 2017, um 20 Uhr, im neuen Vereinsheim Schorenhof. Am Sonntag, 29. Oktober 2017, um 9 Uhr, Tischbewertung im Schorenhof. Rollhockeyclub Dornbirn Der Rollhockeyclub Dornbirn sucht Nachwuchs ab ca. 5 Jahren. Du hast Interesse an einer rassigen, schnellen Sportart dann melde dich unter T , wo du alles über ein Probetraining erfährst. Russischer Sprach- und Kulturverein Spielgruppe RUSalotschka Montags 15:00 17:00 Uhr (2 3 Jahre) Mittwochs und freitags 15:00 17:00 Uhr (4 6 Jahre) T und Dornbirn, Kapuzinergasse 8 info@rusalotschka.at, SC Graf Hatlerdorf Fußball ist nur was für Mädchen? Wir sagen klar nein! Du bist zwischen 12 und 17 und hast Spaß am Kicken? Dann melde dich gleich bei uns unter nachwuchs@sc-hatlerdorf.at Infos unter Schülerclub Dornbirn Christian hatte nur Fünfer in Mathe. Die Nachprüfung schaffte er fast mit einem Einser. Wo bleibt aber Ihr Kind? Täglich von 14 bis 18 Uhr helfen wir bei Hausaufgaben und Schularbeiten. Wir suchen noch Helfer, denn es gibt nichts Schöneres als Kindern zu helfen, bis sie wieder lachen können , office@schuelerclub.at, Dornbirn, Viehmarktstraße 3/I. Schützengilde Dornbirn Der Traditionsverein, gegründet 1956, für Leistungs- und Hobbyschützen. Trainingszeiten Montag und Freitag ab 19:00 Uhr. Wir organisieren auch gerne Ihre Firmen- und Vereinsschießen, Reservierungen unter T Schwimmclub TS Dornbirn Halte dich fit! Angebote für alle Altersgruppen von Aquafitness bis Stilverbesserungen! Trainingsmöglichkeiten je nach Vereinbarung täglich von 16:00 20:00 Uhr. Information montags 17:00 Uhr im Stadtbad oder unter SEI BU KAN Karateclub Dornbirn Karate ist eine japanische Kampfkunst ohne Waffen. Dabei werden nicht nur Kraft, Reaktion und Ausdauer gestärkt, sondern auch Selbstvertrauen, Konzentration und Körperbeherrschung. Kinder 5 8 J.: Mo, 17 Uhr; 8 12 J.: Mo, 18 Uhr; Jugendl./Erw.: Mi, 19 Uhr in der VS Haselstauden. Infos: obfrau@karate-dornbirn.at oder Selbsthilfegruppe HSP Für Betroffene von Heriditäre Spastische Spinalparalyse. Wir informieren über Neuigkeiten zu Medikamenten und Therapien. Geben Ratschläge zu sozialen Themen wie Behindertenausweis, Pflegegeld und Hilfsmittel. Ein ganz wichtiger Teil ist der Erfahrungsaustausch untereinander. Dietmar Böhler, T , hsp.vor@gmx.at Seniorenbörse Dornbirn Will i mi übor Gott und d Wealt undorhalto, muoß i s all für mi sealbor bhalto. Kuona do der mit mir dischgutiert, und s reda zu am guoto Ende führt. ein Fall für die Seniorenbörse, sie kann das richten, denn so was gehört zu ihren vornehmsten Pflichten! Anmeldungen unter T oder Seniorenring Dornbirn Auf Wunsch einiger Mitglieder wird der Hock vom Mittwoch auf den 1. Montag im Monat verlegt. Bei einem Feiertag ist es der darauffolgende Montag. Ich freue mich auf euer Kommen. Euer Obmann Alois Salcher. Skiverein Dornbirn Vorankündigung Am Mittwoch, 8. November 2017, besuchen wir das Heimatmuseum in Schwarzach. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr beim Fußballplatz in Haselstauden. Näheres im kommenden Gemeindeblatt. Spendenkarussell Kinder helfen Kindern Unsere Kinderkarusselle in Vorarlberg bringen Spaß und Unterhaltung für die Kleinsten. Gleichzeitig sammeln sie wertvolle Spenden für Kinder in Not. Das Dornbirner Karussell steht in der Europapassage. Wer unseren Verein unter stützen möchte ob finanziell oder tatkräftig ist herzlich willkommen!

74 74 VEREINE Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Treffpunkt Philosophie Philosophie ist... der Beginn einer inneren Reise! Lernen Sie von spannenden Philosophen, von Lebenskonzepten und Methoden, diese auch im eigenen Leben umzusetzen. Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünscht. Mahatma Gandhi. Für alle, die ihr Leben zu einem echten Abenteuer gestalten möchten! Infos und Programmbestellung unter oder T Union Sportschützen Dornbirn Wir sind eine Gruppe junger, engagierter Schützen, die Gewehr- und Pistolenschießsport betreiben. Wir trainieren jeden Freitag ab 19:00 Uhr im Areal der ehem. Druckerei Höfle, Marktstraße 61. Interessierte (auch Jugendliche) sind herzlich eingeladen. Wir haben zwei ausgebildete Jugendtrainer. Oberschützenmeister Walter Fleisch, T Verein Wissen macht stark Unser Verein aus Dornbirn hat sich zum Ziel gesetzt in Senegal zu helfen. Wir machen uns für Kinder stark, für die eine Schulausbildung ohne finanzielle Mittel nicht möglich wäre. Und wir unterstützen Familien in Notsituationen mit Soforthilfe und unserem ehrenamtlichen Einsatz vor Ort. Informieren Sie sich über unsere Homepage Natalie Moosmann (Obfrau v. Verein) Jahrgang 1929 Wir treffen uns wie üblich immer am 1. Donnerstag im Monat zur gewohnten Zeit im Hotel Krone. Jahrgang 1932 Wir treffen uns wieder zu unserem Stammtisch am Donnerstag, 2. November 2017, um 14 Uhr im Café Ulmer. Jahrgang 1937 Stammtisch-Hock ist am 2. Donnerstag im Monat im Café Danner-Hatlerstraße. Auf viele Jahrgänger freut sich der Vorstand. Anton Georg Reini Jahrgang 1939 Am Montag, dem 30. Oktober 2017, ab 17:30 Uhr, treffen wir uns im Gasthaus Schwanen, Lustenauerstraße, zu unserem Monatstreff. Der Ausschuss Jahrgang 1942 Am kommenden Montag, dem 30. Oktober, findet wieder unser Hock im Café Danner statt. Start wie immer um ca. 18 Uhr. Fotos vom Ausflug liegen auf. Elfi und ihr Team. Jahrgang 1955 Zu einem gemütlichen Hock treffen wir uns am Freitag, dem 10. November 2017, ab 19:30 Uhr im Vorarlberger Hof. Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich die Organisatoren. Voranzeige: Freitag, den 15. Dezember 2017, besuchen wir die Lindauer Hafenweihnacht! Jahrgang 1959 Wir treffen uns zum Herbst-Stammtisch, gemeinsam mit dem JG 1958 am Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:00 Uhr, Bierlokal, Marktstr. 12, Dornbirn. Es ist für uns im Erdgeschoss reserviert. Näheres , wolfram.boehler@cable.vol.at, Mitgliedsbeitrag 2017, 15, Dornbirner Sparkasse IBAN: AT Der Vorstand freut sich auf euch. Jahrgang 1963 Liebe JahrgängerInnen, wir treffen uns zum Stammtisch am Freitag, dem 3. November 2017, um 20:00 Uhr im Sauter. Jahrgang 1932 Unsere traditonelle Schlachtpartie vom Metzger Peter ist statt am 17. November, am Donnerstag, 16. November, wie immer im Admiraheim. Die guten und heißen Speisen kommen um 17 Uhr, das Lokal ist aber schon um 16:30 Uhr offen. So gut wie bei uns ist es nirgends. Wir freuen uns schon alle. Schöne Grüße Ingo und Helfer! Jahrgang 1937 Voranzeige: unser Preisjassen findet im Kolpinghaus am 17. November 2017, um 17:00 Uhr statt. Wie immer schöne Preise! Auch Nichtjasser sind willkommen! Es grüßt der Vorstand Anton Fink Georg Knöpferl und Reini, T

75 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 DIENSTE 75 STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN Öffnungszeiten AMT DER STADT DORNBIRN Rathausplatz 2 T F Parteienverkehr: MO FR: 8:00 12:00 Uhr MO DO: 13:30 16:00 Uhr KRANKENHAUS DER STADT DORNBIRN Lustenauerstraße 4 T Allgemeine Besuchszeiten: Täglich 14:00 16:00 Uhr und 19:00 20:00 Uhr Kinder- und Jugendheilkunde (Ost und West) Täglich 14:00 19:00 Uhr Eltern können ihre Kinder jederzeit besuchen, Kinder unter 10 Jahren sollten wegen Infektionsgefahr fernbleiben. Interdisziplinäre Intensivstation Täglich 14:00 18:00 Uhr Abweichende Besuchszeiten können mit dem Pflege personal abgesprochen werden. Neonatologie und Kinderüberwachung Eltern sind jederzeit willkommen. Besuchszeiten für Geschwister, Angehörige und Bekannte sind im Einzelfall mit dem Pflegepersonal abzuklären. Eltern-Informationsabend Besichtigung des Kreißsaals jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat. Beginn: 19:00 Uhr Treffpunkt: 2. Stock, vor dem Speisesaal Ein gelungener Start ins Leben Die Signale des Babys sehen und verstehen. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat. Beginn: 14:00 15:30 Uhr Treffpunkt an der Ach, Höchsterstraße 30 Anmeldung unter infozumstart@dornbirn.at TAGESBETREUUNG FÜR ÄLTERE MENSCHEN Höchsterstraße 30 Öffnungszeiten: DI, MI und FR 8:00 18:00 Uhr DO 13:00 18:00 Uhr Anmeldung nach tel. Voranmeldung bis 10:00 Uhr des Vortages. Information T MO FR 8:00 12:00 Uhr FEUERWEHR DORNBIRN Siegfried-Fußenegger-Straße 2 T Öffnungszeiten: MO DO 8:00 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr FR 8:00 12:00 Uhr ENERGIEBERATUNG DORNBIRN T energieberatung@energieinstitut.at Die Anmeldung für eine erste Beratungsstunde erfolgt über das Energietelefon des Energieinstituts Vorarlberg. Täglich besetzt zwischen 8:30 und 12:00 Uhr. DORNBIRN TOURISMUS & STADTMARKETING GMBH Rathausplatz 1a T tourismus@dornbirn.at fb: /dornbirn6850/ instag: 6850dornbirn/ Öffnungszeiten: MO FR 9:00 18:00 Uhr, SA 9:00 12:00 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen

76 76 DIENSTE Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN Öffnungszeiten KARRENSEILBAHN Gütlestraße T Sommerfahrzeiten (bis 5. November 2017): MO DO 9:00 23:00 Uhr FR 9:00 24:00 Uhr SA 9:00 24:00 Uhr SO 9:00 23:00 Uhr ABTEILUNGEN JAZZSEMINAR Am Kehlerpark 4 Leitung: Florian King T jazzseminar@dornbirn.at jazzseminar.at Büro-Öffnungszeiten Jazzseminar: DI 14:00 17:00 Uhr DO 8:30 12:00 und 16:15 18:00 Uhr STADTMUSEUM DORNBIRN Marktplatz 11 T stadtmuseum@dornbirn.at TANZABTEILUNG Am Kehlerpark 4, 3. Stock Leitung: Brigitte Jagg T brigitte.jagg@dornbirn.at Öffnungszeiten: DI SO 10:00 12:00 und 14:00 17:00 Uhr Büro-Öffnungszeiten Tanzabteilung: DI 16:30 18:00 Uhr DO 16:30 17:30 Uhr STADTARCHIV DORNBIRN Marktplatz 11 T stadtarchiv@dornbirn.at BIBLIOTHEKEN IM DORNBIRNER BIBLIOTHEKSVERBUND UND FACHBIBLIOTHEKEN IN DEN HERBSTFERIEN Öffnungszeiten: DI FR 10:00 12:00 und 14:00 17:00 Uhr MUSIKSCHULE DORNBIRN Rosenstraße 6 Leitung: Ivo Warenitsch Kontakt: Karin Maierwieser, Brigitte Winkel T musikschule@dornbirn.at musikschule.dornbirn.at STADTBÜCHEREI DORNBIRN Schulgasse 44 T stadtbuecherei.dornbirn.at stadtbuecherei@dornbirn.at Öffnungszeiten: Freitag, 27. Okt. Samstag, 28. Okt. Dienstag, 31. Okt. 10: Uhr 10: Uhr 10: Uhr Büro-Öffnungszeiten Musikschule: MO FR 8:30 12:00 Uhr MO MI 14:00 17:00 Uhr DO FR 14:00 16:00 Uhr BÜCHEREI ROHRBACH ST. CHRISTOPH Pfarrzentrum St. Christoph, Rohrbach 37 T Öffnungszeiten: Dienstag, 31. Okt. 16:00 19:00 Uhr

77 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 DIENSTE 77 BÜCHEREI UND SPIELOTHEK WALLENMAHD Volksschule Wallenmahd T BÜCHEREI OBERDORF ST. SEBASTIAN Zanzenberg 1 T Öffnungszeiten: Freitag, 27. Okt. Dienstag, 31. Okt. Freitag, 3. Nov. 8:00 10:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr 8:00 10:00 Uhr SPIELOTHEK UND SPIELBERATUNGSSTELLE ST. MARTIN Pfarrhaus, Marktplatz 1 T Öffnungszeiten: Die Bücherei ist in den Herbstferien geschlossen. Öffnungszeiten: Die Bücherei ist in den Herbstferien geschlossen. BIBLIOTHEKEN AUSSERHALB DES BÜCHEREIVERBUNDES: STADTARCHIV DORNBIRN Marktplatz 11 T Fax: stadtarchiv@dornbirn.at http: /stadtarchiv.dornbirn.at BÜCHEREI UND SPIELOTHEK SCHOREN Pfarramt Bruder Klaus, Parterre Schorenquelle 5 T Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr Freitag, den 28. Okt., nachmittags und Mittwoch, den 1. Nov., ganztags, ist das Stadtarchiv geschlossen. Öffnungszeiten: Die Bücherei ist in den Herbstferien geschlossen. BÜCHEREI UND SPIELOTHEK HATLERDORF Unterer Kirchweg 2 (im Pfarrheim) T Öffnungszeiten: Samstag, 28. Okt. Montag, 30. Okt. 18:00 20:00 Uhr 9:00 11:00 Uhr BÜCHEREI UND SPIELOTHEK HASELSTAUDEN Feldgasse 30 T Öffnungszeiten: Die Bücherei ist in den Herbstferien geschlossen. STADTMUSEUM DORNBIRN Marktplatz 11 T , Fax: stadtmuseum@dornbirn.at Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Nationalfeiertag, 26. Oktober 2017: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Allerheiligen, 1. November 2017: 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr SÜDWIND INFOTHEK DORNBIRN Radetzkystraße 3, T suedwind.vbg@suedwind.at Öffnungszeiten: In den Herbstferien bleibt die Infothek geschlossen.

78 78 DIENSTE Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN Öffnungszeiten INATURA ERLEBNIS NATURSCHAU DORNBIRN Jahngasse 9 T naturschau@inatura.at Öffnungszeiten: Täglich 10:00 18:00 Uhr Sekretariat und Besucher-Service MO FR 8:30 18:00 Uhr SA, SO und Feiertage 10:00 18:00 Uhr T Fachberatung MO FR 9:00 12:00 Uhr T fachberatung@inatura.at Sauna MO 17:00 22:00 Uhr Damen Achtung! Nur während der Schulzeit DI und MI 14:00 22:00 Uhr Gemischt DO 14:00 22:00 Uhr Damen FR 14:00 18:00 Uhr Herren 18:00 22:00 Uhr Gemischt SA 9:00 21:00 Uhr Gemischt SO und Feiertage 9:00 18:00 Uhr Gemischt Massage Massagen sind von Dienstag bis einschließlich Samstag möglich. Bitte um Terminvereinbarung unter T , christian.jones84@gmail.com. WALDBAD ENZ Geschlossen! DAS STADTBAD Schillerstraße 18 T stadtbad@dornbirn.at, ARENA HÖCHSTERSTRASSE Geschlossen! Badebereich MO geschlossen DI 7:00 21:00 Uhr MI 9:00 21:00 Uhr DO 7:00 21:00 Uhr FR 9:00 21:00 Uhr SA 9:00 20:00 Uhr SO und Feiertage 9:00 18:00 Uhr Am Nationalfeiertag, 26. Oktober 2017, und an Allerheiligen, 1. November 2017, ist das Bad und die Sauna von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. MESSESTADION DORNBIRN (EISHALLE) MO DI MI DO FR SA SO 9:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 9:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 9:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 20:10 22:00 Uhr 9:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 9:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 9: Uhr 14: Uhr 20: Uhr 9:00 11:30 Uhr 14: Uhr

79 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 DIENSTE 79 GRÜNGUT-ANNAHMESTELLE FORACHECK Öffnungszeiten: FR 13:00 18:00 Uhr SA 8:00 13:00 Uhr Bei Fragen bezüglich Grüngutentsorgung wenden Sie sich bitte unter T oder unter renate.preissegger@dornbirn.at an die Abfallberatung. SPERRMÜLLANNAHMESTELLE PROBLEMSTOFFANNAHMESTELLE Gütlestraße Werkhof Abteilung Abfallwirtschaft T Öffnungszeiten: MO DO 16:00 19:00 Uhr FR 13:30 16:30 Uhr ÄRZTE AUSSER DIENST Stellen und Dienste DR. CHRISTIANE RHOMBERG Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde Dornbirn, Marktplatz 6/2 T Wir sind vom 27. Oktober bis einschließlich 1. November 2017 im Urlaub. Am Donnerstag, dem 2. November 2017, sind wir gerne wieder für Sie da. DR. REINOLD BÖHLER Arzt für Allgemeinmedizin Dornbirn, Mitteldorfgasse 4 T Unsere Praxis bleibt am Donnerstag, dem 2. und Freitag, dem 3. November 2017, geschlossen. DR. GABI SPRICKLER- FALSCHLUNGER Ärztin für Allgemeinmedizin Dornbirn, Rhomberg s Fabrik, Färbergasse 15/ROT 10 T Unsere Ordination bleibt am Donnerstag, dem 2. und Freitag, dem 3. November 2017 geschlossen. Vertretung: Dr. Bernhard Schlosser, Lustenauerstraße 3, T Unter 141 erfahren Sie welche Ordinationen geöffnet sind. DR. JOHANNA DREIBHOLZ Ärztin für Allgemeinmedizin Dornbirn, Höchsterstraße 27 T Die Praxis bleibt ab Donnerstag, den 2., bis Donnerstag, 9. November 2017, geschlossen. Wir sind ab 13. November 2017, wieder für Sie da. Unsere Vertretung in dringenden Fällen übernehmen: Dr. Elisabeth Schuler, Zollgasse 4, T und Dr. Alfred Andexlinger, Fahnacker 3, T In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an: Dr. Walter Lintner T oder T 141

80 80 DIENSTE Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 Ärztlicher Notdienst Wochenenddienst von Ärzten und Apotheken DONNERSTAG Bereitschaftsdienst: DO 26. Oktober von 7:00 Uhr bis FR 27. Oktober 7:00 Uhr Ordinationszeiten von 10:00 12:00 Uhr sowie zwischen 17:00 18:00 Uhr. Außerhalb der Ordinationszeiten: T Dr. Paul Winsauer Marktstraße 57/1 T SONNTAG Bereitschaftsdienst: SO 29. Oktober von 7:00 Uhr bis MO 30. Oktober 7:00 Uhr. Ordinationszeiten von 10:00 12:00 Uhr sowie zwischen 17:00 18:00 Uhr. Außerhalb der Ordinationszeiten: T Dr. Gabriele Sprickler Färbergasse 15 T WAS IST EIN NOTFALL? Je nach Art der Verletzung oder der Krankheit gibt es unterschiedliche Anlaufstellen, die Ihnen gerne behilflich sind. Bitte beachten Sie, dass die Notfalleinrichtungen ausschließlich bei akuten und dringlichen Fällen in Anspruch genommen werden sollten. Notarzt und Rettungssystem (T 144) Bewusstlosigkeit, Eintrübung Epileptischer Anfall Akute, starke Schmerzen über der Brust Akute Atemnot, Unfälle Ambulanz des KH Dornbirn Frische Verletzungen Spezialambulanzen (z. B. onkologische Ambulanz) Praktische Ärzte (T ) Alle übrigen akuten Erkrankungen mit gebotener Dringlichkeit SAMSTAG Bereitschaftsdienst: SA 28. Oktober von 7:00 Uhr bis SO 29. Oktober 7:00 Uhr. Ordinationszeiten von 10:00 12:00 Uhr sowie zwischen 17:00 18:00 Uhr. Außerhalb der Ordinationszeiten: T Dr. Walter Lintner Nachbauerstraße 13 T WERKTAGE Falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, erfahren Sie über die zentrale Telefonnummer 141 den Namen einer offenen Ordination für Allgemeinmedizin. Die Notfall- und Unfallambulanz im Krankenhaus Dornbirn wird nur noch nach Knochenbrüchen oder stationären Aufenthalten Krankheitsmeldungen für den Arbeitgeber ausstellen. Alle anderen Krankmeldungen erhalten Sie von Ihrem Hausarzt. ZAHNÄRZTLICHER WOCHENEND- UND FEIERTAGSDIENST DO 26. Oktober von 17:00 19:00 Uhr FR 27. Oktober von 17:00 19:00 Uhr Dr. Antonia Kupec Eisengasse 25, Dornbirn SA 28. Oktober von 17:00 19:00 Uhr SO 29. Oktober von 17:00 19:00 Uhr Dr. Niels Siebenbrunner Schillerstraße 24a, Lustenau

81 Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober 2017 DIENSTE 81 APOTHEKEN- BEREITSCHAFTSDIENST FR 8:00 Uhr SA 8:00 Uhr Nibelungen-Apotheke Kaulbachstraße 5, Hohenems T SA 8:00 Uhr 18:00 Uhr Apotheke im Messepark Messestraße 2 T SA 18:00 Uhr SO 8:00 Uhr Christopherus-Apotheke Rohrbach 47 T SO 8:00 Uhr MO 8:00 Uhr Lebensquell-Apotheke Haselstauderstraße 29a T MO 8:00 Uhr DI 8:00 Uhr Apotheke-Drogerie Kaulfus KG Schlossplatz 5, Hohenems T DI 8:00 Uhr MI 8:00 Uhr Stadt-Apotheke Marktstraße 3 T MI 8:00 Uhr DO 8:00 Uhr Oswald-Apotheke Moosmahdstraße 35 T DO 8:00 Uhr FR 8:00 Uhr St. Martin-Apotheke Eisengasse 25 T TIERÄRZTLICHER WOCHENEND- UND FEIERTAGSDIENST Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt. WAS IST BEI EINEM TODESFALL ZU TUN? Kontaktieren Sie bitte die Stadtpolizei (T 22200). Diese benachrichtigt den dienst habenden Stadtarzt zur Durchführung der Totenbeschau. Gemäß Bestattungsgesetz ist der/die Verstorbene bis zur Durch führung der Totenbeschau am Sterbeort zu lassen. Die Dornbirner Bestattungsunternehmen stehen Ihnen für sämtliche weiteren Fragen gerne zur Verfügung: Abel T oder T / Nuck T oder T Oberhauser T oder T

82 82 UNTERHALTUNG Dornbirner Gemeindeblatt 27. Oktober Symboltier im Frühling Schmuckstein gemauertes Ufer geradlinig gehärtetes Eisen Sudoku Gründer des Türkischen Reichs 8 5 russisch: halt! französisch: man artgleiche Lebewesen Kfz.-Z.: Heinsberg Laubbaum mit weißem Stamm Wiener Fußballclub besitzanzeigendes Fürwort eh. österr. Bundespräsident (Heinz) heiter, vergnügt peinlicher Vorfall Nachtlokal Meerriese der nord. Sage kurzer Strumpf Osteuropäerin Maler, Dichter, Musiker Bundesland von Österreich ärgerlich Körperfunktion Freibeuter Stromspeicher (Kw.) Abschiedsgruß, Lebewohl österr. Kompon. (Gustav) 1911 orient. Volksangehöriger das Unsterbliche französischer Biologe 1895 Steinwand Abk.: Erdgeschoss Abnehmer Besitzfürwort Finkenvogel unbestimmter Artikel Seeotter fester Standort Vorname zweier dt. Bundeskanzler Kfz.- Abgasentgifter (Kzw.) Abk.: Bataillon erster Generalsekretär der UNO Vorn. des Autors Wallace 1932 ohnehin, sowieso (ugs.) indischer Bundesstaat Unabhängigkeit japanische Münze Haushaltsgerät IMPRESSUM AMTS- UND ANZEIGENBLATT Erscheint jeden Freitag Einzelpreis 0,70 Erscheinungsort und Verlagspostamt 6850 Dornbirn Inserate sind jeweils bis: DI 12:00 Uhr (vor Feiertagen MO 12:00 Uhr) schriftlich einzureichen Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Stadt Dornbirn Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn T F Für Druck- und Satzfehler wird nicht gehaftet gemeindeblatt@dornbirn.at Redaktion Mag. Ralf Hämmerle (Leitung) Ing. Charlotte Erhart Elisabeth Haschberger MA Mag. Andrea Bonetti-Mair Inserate Corina Achberger Hersteller Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH Auflösung von Woche 42/ S E C H R O M 3 6 P H I L U O N A R E D I K T T U T A S E T E I L D R A K O N F E R S E E T E T M A L S V S A E U L E U K I L O O L M D A N L E G E R H E N N A G B A I L I O N B L E S E R A R R A H E L W L N A S S A U E W E B N U T P D R U E S E E G P I N I E H E R F R E U N D I N D E N G

83 KOMM ZUM GEWINNER-TEAM Carolin sucht nette Unterstützung im Einkauf Christina freut sich auf kompetente Kollegen im Verkaufsinnendienst Doda braucht helfende Hände in der Protos Produktion Kerstin benötigt flexible Mitarbeiter für den Außendienst Sarah braucht zuverlässige Hilfe für den Verkauf in unserem Shop Gabi freut sich auf Deine Bewerbung unter Alle Stellengesuche gelten für weibliche und männliche Personen gleichermaßen. Begründung der Jury: Anton Pfanner hat sein Ziel, sicheren und bezahlbaren Arbeitsschutz anzubieten, nie aus den Augen gelassen. Mit dem Schutzhelm Protos hat er unter großem persönlichen und finanziellem Einsatz ein Referenzprodukt in diesem Bereich geschaffen. Wir suchen laufend Auszubildende. Nutze Deine Chance und bewirb dich für eine dreijährige Fachausbildung in den Bereichen Großhandel Lagerlogistik Einzelhandel Der neue Shop: direkt an der Autobahn, Ausfahrt Koblach/Klaus MO FR 8 12 Uhr und Uhr SA 8 12 Uhr Herrschaftswiesen Koblach +43 (0) pfanner-austria.at Sende Deine Bewerbung an: bewerbung@pfanner-protos.at

84 Wir präsentieren Ihnen die einzigartigen Ideen der Schmuckmanufaktur schmuckwerk mit allen Neuheiten! Heike und Markus Schmidt, die Gründer und kreativen Köpfe von schmuckwerk zeigen Ihnen persönlich ihre gesamte Kollektion. HAPPY HOUR Freitag, 3. November 2017 von bis Uhr Mit leichten Cocktails und leckeren Häppchen! Und am liebsten mit Ihnen! CHAMPAGNER-FRÜHSTÜCK BEI JUWELIER PRÄG Samstag, 4. November 2017 von 9.00 bis Uhr. Samstage sollten PRICKELN! Wie könnte ein Wochenende schöner beginnen als mit einem Glas eiskaltem Champagner, feinen Häppchen und aufregend schönem Schmuck? Frühstück bei Juwelier Präg? Wir freuen uns auf Sie!

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Aufeinander zugehen Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde In Ihrer Pfarre und Gemeinde leben Flüchtlinge. Sie möchten etwas

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

12 Herz-Mariae. Waldwoche im Kindergarten Don Bosco. Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei

12 Herz-Mariae. Waldwoche im Kindergarten Don Bosco. Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei 12 Herz-Mariae Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei Um den Frühling so richtig willkommen heißen zu können, durften wir die Gärtnerei Hürlimann in Bludenz besuchen. Die Kinder konnten es die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten 1 2 Helfen, wo Hilfe gebraucht wird! so lautet das Motto der freiwillig engagierten Sozialpaten und Integrationspaten. Als kompetente

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr