Seit 48 Jahren hilft die PNP-Stiftung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seit 48 Jahren hilft die PNP-Stiftung"

Transkript

1 ZEITUNGSENGAGEMENT Freitag, 5. Februar 2016 Seite 31 Seit 48 Jahren hilft die PNP-Stiftung Liebe Leserinnen Leser, seit nahezu einem halben Jahrhert setzt sich die Stiftung der Passauer Neuen Presse bereits überaus erfolgreich für unsere Region ein. Sie fördert unterstützt kulturelle, wissenschaftliche soziale Projekte im sozialen Bereich insbesondere Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind: Kranke, Alleinerziehendeinausweglosen Situationen genauso wie Familien mit kranken behinderten Kindern natürlich bedürftige Senioren, die von Altersarmut bedroht sind. Auch wenn die Kunst, zu fördern, nicht immer einfach, so sucht der Stiftungsrat doch stets nach Mitteln Wegen, die Probleme zu lösen oder zumindest zu lindern das möglichst unbürokratisch schnell. So war es beispielsweise auch bei den PNP-Fluthilfeaktionen , für die die PNP-Leser insgesamt über 8,5 Millionen Euro gespendet haben die über... weil ich hier fierte Kritiken regionaler Kulturveranstaltungenfinde. Beiuns is ja nix los! Das kann nur der sagen,der keinen Blick in die PNP wirft. Tagtäglich werden unzählige lokale regionale Veranstaltungen angekündigt. Im Feuilleton finden sich Besprechungen, die Lust auf mehr machen. Mehr könnte es immer sein: Künstler, Kulturmacher Veranstalter würden sich noch mehr Berichte von den Profis der PNP wünschen. Das doch ein Kompliment! Roland Pongratz (40), Kulturmacher, Regen 32. die Stiftung abgewickelt wurden (siehe auch Seite 35). Darüber hinaus die PNP-Stiftung im kulturellen wissenschaftlichen Bereich zuverlässiger vertrauensvoller Ansprechpartner für Künstler sowie Einrichtungen der Kultur Wissenschaft.Hier ein kleiner Überblick, wen was die PNP-Stiftung bereits gefördert unterstützt hat. Im Bereich Kultur Wissenschaft: Festspiele Europäische Wochen Passau, Museum Moderner Kunst Wörlen Passau, Tiefenbacher Herbststrauß, Europäisches Jugend-Musik-Festival Passau, Scharfrichterhaus Passau, Glaskörper Kulturverein Frauenau, Internationale Volksmusiktage, Wirtschaftsforum der Region Passau, Kinderschutzb Passau, Universität Passau, Arbeitskreis ZwieselerFink, HeinrichSchütz Ensemble Vornbach,jugend musiziert, Free der Burganlage Weißenstein, NaturVision Freyung- Grafenau, Regener Deggendorfer Spieletage, Wolfsteiner WER KANN EINEN ANTRAG STELLEN? Laut Satzung unterstützt fördert die PNP-Stiftung: Alte, invalide Angehörige ehemalige Angehörige der Passauer Neuen Presse GmbH. Alte oder kranke bedürftige Personen innerhalb des Verbreitungsgebietes der Passauer Neuen Presse ihrer Bezirksausgaben in Notfällen. Jugend, Sport, Kunst, Wissenschaft, Literatur, Journalismus das heimische Brauchtum im gesamten Verbreitungsgebiet der Passauer Neuen Presse. Für jede Art der Förderung ein schriftlicher Antrag erforderlich, in dem das Anliegen ausführlich zu erläutern. Es gibt keine speziellen Antragsformulare! Über den Antrag entscheidet der Stiftungsratinder Regel zeitnah. Bewilligungen Ablehnungen ergehen schriftlich. Nähere Informationen zur PNP-Stiftung auch zur Antragstellung finden Sie auf der Homepage unter: Herbst, Kulturwaldfestspiele Bayerischer Wald, Künstlerseelsorge Passau, NaturVision Filmtage Bayerischer Wald, Passauer JazzFest, Gesellschaft der MusikfreePassau, Euregio Symphonieorchester, Bildhauer-Symposium Bayer. Eisenstein, Passauer Saiten, Regenbogen Kids Passau, TSV Obernzell (Zirkus O zelloni), Verein für Ostbairische Heimatforschung, Schulen im PNP-Verbreitungsgebiet für ihr soziales kulturelles Engagement natürlich viele einzelne Künstlerinnen Künstler. Im sozialenbereich: Familiennothilfe der Passauer Kinderklinik Dritter Orden, Einzelprojekte von Hospizvereinen, Tafeln sowie Kinder- Jugendheime in der gesamten Region, Einzelprojekte des BayerischenBlindenbes Region Nieder- Oberbayern, Projekte von regionalen Wohlfahrtsläden, Projekte von Seniorenstiften natürlich viele, viele Einzelpersonen, die unverschuldet in Not geraten sind. Zum sozialen kulturellen Bereich gehört als weiterer Förderschwerpunkt die Journalenausbildung, hier ganz gezielt die Förderung des Instituts für Journalenausbildung der Passauer Neuen Presse. Das heißt: Seit über 30 Jahren wird in Passau jungen Menschen über ein Stipendienmodell eine in dieser Form einzigartige duale Ausbildung angeboten: Studierende aller Fachrichtungen Hochschulen erhalten die Möglichkeit, Studium Volontariat zu kombinieren dabei eine vollwertige journalische Ausbildung zu absolvieren die PNP-Stiftung finanziert dieses Passauer Modell. Als Stiftungsbeauftragte werde ich oft gefragt, wie denn die PNP- Stiftung arbeitet? In einem Verfahren werden von der Stiftung Einzelfall- sowie Projektanträge unter anderem anhand von eingereichten Unterlagen genau geprüft. Nur so es der Stiftung möglich, gezielte sinnvolle Hilfe zu leen. Dabei kooperiert die Stiftung eng überaus fruchtbar mit sozialen kulturellen Organisationen in der Region. Sie liefern häufig wichtige Zusatzinformationen, die der Stiftung das Prüfungsverfahren deutlich erleichtern. Näheres über die weitere Arbeit der PNP-Stiftung erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Geld verschenken kann jeder, aber mit beschränkten Stiftungsmitteln nachhaltige Wirkung erzielen, das erfordert Planung, Erfahrung die Bereitschaft, sich intensiv mit den Förderprojekten auseinanderzusetzen. Wie im geschäftlichen, privaten politischen Leben gilt auch in der Stiftungswelt: Mit vereinten Kräften kommt man schneller ans Ziel. Also setzt die PNP-Stiftung auf Vernetzung mit anderen leungsfähigen Partnern,umsoeine effiziente Förderarbeit in der Region leen zu können. Erfolgreiche, also wirksame Stiftungsarbeit eine strategische ebenso wie eine Management-Herausforderung, der sich die PNP- Stiftung mit Fantasie,Einfühlungsvermögen, Weitsicht, Hartnäckigkeit, Sachverstand, aberauch mit großer Freude Begeerung stellt. Daran soll sich auch in Zukunft nichts ändern: Die PNP-Stiftung wird sich auch künftig sehr gerne mit bewährtem Engagement für unsereregion einsetzen, versprochen! Herzlichst IhreStiftungsbeauftragte Eva Maria Fuchs Altötting-Mühldorf Rottal-Inn Deggendorf 70 Jahre Passauer Neue Presse Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Wir gratulieren der Passauer Neuen Presse recht herzlich zum 70-jährigen Bestehen wünschen weiterhin viel Erfolg! Ihre Sparkassen in der Region Freyung-Grafenau Passau S

2 32 70 JAHRE PNP Schnelle Hilfe, wenn das Schicksal plötzlich zuschlägt Unbarmherzig schlägt dasschicksalimmer wieder plötzlich zu stößtmenschenin tiefstes Elend.Allzu oft bitten Betroffene in ihrer Verzweiflung die PNP-Stiftung um Hilfe, wie Familie Hüttinger aus Hengersberg. Von Eva Maria Fuchs Am 8. September 2015 brannte die Wohnung der EheleuteBrigitte Max Hüttinger (beide 54) aus bisher ungeklärter Ursacheaus. Sohn Florian (28), dessen Frau Andrea (30) die beiden Kinder, die das Haus bewohnten, leben seitherin dem vom Brand unversehrt gebliebenen Anbau mit den Eltern der pflegebedürftigen Oma (81) auf nur 80 Quadratmetern zusammen solange, bis alles saniert. Brigitte Hüttinger erinnert sich: In zwei Räumen brannte es lichterloh. Es war alles vollerrauch, auch im Obergeschoss. Nichts war mehr bewohnbar. Mobiliar Kleidung waren nicht mehr zu gebrauchen. Es war furchtbar. Und der Schrecken sollte nicht enden: Das ausgebrannte Haus war unterversichert, Euro betrug die zu erstattende Versicherungssumme. Zu wenig, bei einem geschätzten Schadenvon Euro! In ihrer Not wandte sich Familie Hüttinger an die PNP-Stiftung bat um schnelle Unterstützung. Im Eilverfahren genehmigte der Stiftungsrat 5000 Euro als Soforthilfe ordneteeine Eilüberweisung an, so dass die Summe bereits einen Tagspäter auf dem Konto der Hüttingers war.andrea Hüttinger: Wir haben das Geld so dringend gebraucht,umuns das Nötigste anzuschaffen, vor allem Kleidung für die zwei Buben. Beide Kinder sind schwer krank: Der siebenjährigeflorian hat bereits zwei Herzoperationen hinter sich, der zweijährige Maximilian von Geburt an schwerbehindert hat ebenfalls eine gefährliche Herzoperation überstanden. Dass auch Brigittes Ehemann Max durch einen Arbeitsunfall nicht mehr... weil sie eine tolle regionale Sportberichterstattung hat. Ein Raub der Flammen wurde das Wohnhaus der Familien Hüttinger in HengersbergAnfangSeptember2015.Zwei Räume brannten völlig aus(bild links),rauch Löschmaterial verwüsteten das übrige Haus.Von Brand Krankheit schwer getroffen lassen die Hüttingers(Bild rechts,von links) Maximilian, Florian, Andrea, Florian, Oma Maria Brigitte den Kopf aber nicht hängen. Fotos: Feuerwehr/Robert Fuchs arbeiten kann sie zudem die schwerbehinderte Mutter daheim pflegt, macht das Leben der Hüttingers nicht leichter. Doch kein Wort der Klage, im Gegenteil. Wir sind sehr dankbar, dass bei dem Brand niemand zu Schaden gekommen, meint Brigitte Hüttinger holt mit Tränen in den Augen eine etwa einen halben Meter große Holzfigur der hl. Barbara: Die beidenlichterloh brennenden Räume wurden früher von der Urgroßmutter bewohnt, die vor drei Jahren gestorben. In diesen zwei Zimmern beim Brand alles verschmolzen verkohlt außer der Heiligenfigur des Hochzeitsfotos der Uroma. Beides blieb völlig unversehrt. Ich bin mir sicher,dass die Uroma die hl. Barbaraihreschützenden Hände über uns gehalten haben, dass uns allen nichts passiert. Den materiellen Schaden kann man wieder richten. Genau dabeisind die Hüttingers auch nicht alleine. Wir haben so viel Hilfe von außenerhalten. Fast täglich helfen befreete Handwerker uns beim Renovieren, damit die Sanierung bezahlbar bleibt. Sonst könnten wir das nie schaffen finanzieren, erzählt Andrea Hüttinger tief gerührt. Vor allem auch der Arbeitgeber ihres Mannes unterstütze die Familie sehr. Diese überwältigende Hilfe einfach werbar.vergelt s Gott an alle! Mitte Februar es dann endlich so weit: Dann können Andrea, ihr Mann Florian die zwei Buben wieder ins eigeneheim einziehen. Die Vorfreude auf die PNP mit Heimatsport groß auch wenn man schon alle Ergebnisse kennt. Die Zeitung kann weder durch Internet-Berichte noch durch PNP-onlineersetzt werden! Auch über die unterenfußballklassen wirdgroßzügig berichtet. Schade: Es gibt keine Spielberichte von Jugendmannschaften unter Kreisliga-Niveau. Sehr gut sind die Geschichten über die Karrieren regionaler Talente. Klaus Wittenzellner (52), Stadtkämmerer,Regen 33. Dankbar zeigt Brigitte Hüttinger die Holzfigurder hl. Barbara, die beim Brand völlig unversehrt blieb. Das Obergeschoss(o.) muss noch renoviert werden, aber das Kinderzimmerfür Max(u.) schon fertig. Die Stiftung der Passauer Neuen Presse Dr. Hans Kapfinger-Stiftung vor 48 Jahrenvon Dr.Hans Kapfinger als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet worden. Dr. Kapfinger (* in Adldorf; in Passau) war der Gründer Herausgeber der Passauer Neuen Presse. Sein Leitspruch lautete: Recte faciendo neminemtimebis (Wenn du recht tust, brauchst du niemanden zu fürchten). Am 9. November 1967 rief Dr. Hans Kapfinger die Stiftung ins Leben stellte sie durch Übertragung von Verlagsanteilen auf eigene Füße. Sie steht unter der Rechtsaufsicht der Regierung von Niederbayern. Die Stiftungspielte in den folgenden Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Expansion des niederbayerischen Zeitungsverlags zu einem europäischen Kommunikationskonzern. Demokratisch, unabhängig,chrlich sollte diese Zeitung nach Ansicht seines Gründers sein die Interessen Ostbayerns vertreten. SechsMitglieder des Stiftungsrates wachen heutedarüber,dass die Passauer Neue Presse im Sinne ihres Gründungsverlegers weitergeführt wird. Aber die PNP-Stiftung Dr. Hans Kapfinger-Stiftung wacht nicht nur vor allem hilft sie Bedürftigen, fördert den Journalennachwuchs Kulturellesinunserer Region. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Mitglieder des Stiftungsrats, beraten entscheidenineiner Sit- Noch nicht allesbezugsfähig, aber bald könnendie sanierten Räume wieder bewohnt werden,worüber sich Andrea Hüttinger (links) ihre Schwiegermutter Brigitte sehr freuen. Fotos: Eva Maria Fuchs Wiealles begann zung überdie eingereichten Anträge. Dem PNP-Stiftungsrat gehören an: Dr. Dr. Axel Diekmann, Stiftungsratsvorsitzender, Verleger Angelika Diekmann, stv. Stiftungsratsvorsitzende, Verlegerin Eva Maria Fuchs, Stiftungsrätin, Stiftungsbeauftragte Wolfgang Held, Stiftungsrat, Minerialdirektor a. D. Dr. Georg Waltner, Stiftungsrat, Minerialdirektor a. D. Herbert Zelzer, Stiftungsrat, Herausgeber. Seit Herbst 2012 erscheint regelmäßig eine Stiftungsseite in der PNP,die ausführlich über die Arbeit der Stiftung Wer wird für welche Projekte gefördert wie 70 Gründe Die PNP 34. informiert: erfolgt die Umsetzung. Wer braucht dringend materielle immaterielle Hilfe, wie kann man schnell unbürokratisch dort unter die Armegreifen, wo die Not am größten. Kontaktdaten: Stiftung der PassauerNeuen Presse Medienstraße Passau Telefon: 0851/ Fax: 0851/ eva.fuchs@pnp.de Stiftungs-Homepage: für mich unverzichtbar, weil sie mir sagt, wie die Sterne heute für mich stehen. Ich bin bloß ein hoiberter Mensch, wenn i beim Frühstück mei Zeitung net hab. Lesen tu ich alles, aus aller Welt, den Sport natürlich Waldkirchen. Und der Blick aufs Horoskop zu den Sternzeichenmuaß unbedingt auch sein. Ich glaub zwar nicht alles, was dös Horoskop sagt; aber interessant es schon, was die Sterne für mich vorhersagen, wie es mir gehen sollte. Liesl Schuster (82), Hausfrau, Waldkirchen

3 Lichtblick Seniorenhilfe An Bayerns allgemeinbildenden Schulen kommen die künstlerischen Fächer zu kurz, betont Prof. Dr. AlexanderGlas vom Lehrstuhl für Kunstpädagogik/Ästhetische Erziehung an der UniversitätPassau, der mit Unterstützung der PNP-Stiftung im vergangenen Jahr ein Atelier für kreatives Gestalten gegründet hat. kind.jugend.kunst heißt es hat die Förderung der kulturellen Bildung des künstlerisch ästhetischen Gestaltens bei Kindern zum Ziel. Miteiner Anschubfinanzierung in Höhe von Euro hat die Stiftung der Passauer Neuen Presse dieses regionale Pilotprojekt gefördert. Es richtet sich an alle Kreativ-Atelier Woche für Woche wenden sich arme SeniorenInnen aus dem gesamtenpnp-verbreitungs- gebiet an den Stiftungsrat bitten um Hilfe. Eine Riesenaufgabe, die die Stiftung nicht alleine bewältigen kann. Aus diesem Gr hat sich vor knapp drei Jahren die PNP-Stiftung mit dem Münchner Verein Lichtblick Seniorenhilfe vernetzt, um gemeinsam dem Gespenst Altersarmut die Stirn zu bieten ein Sonderprojekt, das von Erfolg gekrönt : Neben der Stiftung unterstützt mittlerweile Lichtblick viele bedürftige RentnerInnen in unseren Städten Gemeinden u.a. mit finanzieller Soforthilfe Patenschaften. Über Euro flossen von Lichtblick bereits ins PNP-Verbreitungsgebiet! Lichtblick-Vorsitzende Lydia Staltner: Wir möchten ein Lichtblick für alle Senioren in Not sein. Deshalb es unser Ziel, ein immer größeres Netzwerk aufzubauen, damit wir noch mehr älteren Menschenin Not helfen können. Da sich Lichtblick ausschließlich über Spenden finanziert, der Verein dringendauf Geldmittel von außen angewiesen. Unterstützen Sie also Lichtblick Seniorenhilfe ermöglichen Sie armen Rentnern auch in unserer Region ein Leben in Würde! Lichtblick Seniorenhilfe e. V. Stadtsparkasse München Stichwort: PNP-Stiftung IBAN: DE Kinder Jugendlichen aus der StadtPassau dem Umland will in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Plastik, Keramik Szenisches Spiel Ideen eigene Gestaltungsvorhaben verwirklichen. kind.jugend.kunst wendet sich am Nachmittag an Kinder Jugendliche für individuelleskreatives Arbeiten, am Vormittag künstlerische Aktivität in den Schulen geplant. Es haben sich bereits viele Schulen angemeldet. Informationen gibt es unter Mail: kunst.hiwi@gmx.de Tel.: 0851/ Ein Kurstermin kostet 4Euro. Die Familiennothilfe der PassauerKinderklinik DritterOrden ein Sonderprojekt der PNP- Stiftung, das seit 2013 unterstützt wird. Es umfasst ein Team aus Ärzten, Pflegekräften, Psychologen, Sozialarbeitern Seelsorgern. Das Konzept reicht von der emotionalen Unterstützung organisatorischen Entlastung der Familien über die Finanzierung von Unterbringung im oder innähe des Krankenhauses bis hin zur Trauerbegleitung. Ein in Ostbayern einmaliges Projekt, das langfrig von der Kinderklinik durch Spenden getragen werden muss. Der Weg wird nicht einfach, meintklinik- leiter Prof. Dr.Matthias Keller. Ein 70 JAHRE PNP 33 Die Sonderprojekte der PNP-Stiftung Prof. Dr.Matthias Keller(l.), Chefarzt der Passauer Kinderklinik, freut sich mit Ärzten Schwesternüber die Genesung eines Buben. F.:Jäger Wir gratulieren der Passauer Neuen Presse zu einem außergewöhnlichen Jubiläum! Von über 90 Jahren unserer Unternehmensgeschichte sind wir 70 Jahre gerne in unserer Heimatzeitung zu Wort gekommen. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit. Elektro Kreutzpointner Unternehmensgruppe Kämpfen seit 2013 gegen die Altersarmutinder Region: Stiftungsbeauftragte Eva Maria Fuchs(l.) Lichtblick-Vorsitzende Lydia Staltner. Familiennothilfe Weg, den die PNP-Stiftung gerne mitgeht. So hat der Stiftungsrat bereits 2013 das Konzept Familiennothilfe wegen seines Vorbildcharakters für förderungswürdig befen mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von Euro auf den Weg gebracht wird es weiter begleiten. Aus diesem Gre hat die Stiftung 2013 auch ein Sonderkonto zugunsten der Familiennothilfe eingerichtet. Unterstützen auch Sie dieses regional wichtige Projekt mit Spenden: Stiftung der PassauerNeuenPresse IBAN: DE BYLADEM1PAS Stichwort Familiennothilfe Der erste Kurs des Kreativ-Ateliers kind.jugend.kunst fandimsommer 2015 statt: Emilia Perkins malt ein Landschaftsbild. Foto: Jäger Industrietechnik Gebäudetechnik Ingenieurtechnik Schaltanlagenbau Die ganze Welt der Elektrotechnik -komplett aus einer Hand Kreutzpointner zählt zu den großen mittelständischen Elektro- EMSR-Fachbetrieben in Deutschland wird seit der Gründung im Jahr 1923 als Familienunternehmen geführt. Das Leungsspektrum unserer Unternehmensgruppe mit ihren r 950 Mitarbeitern, davon ca. 50 Auszubildende zusätzlich r 200 Beschäftigte von Arbeitnehmerüberlassungsfirmen Nachunternehmern, in Deutschland, Österreich Rumänien erstreckt sich in den Fachbereichen Industrie-, Gebäude- Ingenieurtechnik sowie Schaltanlagenbau auf Beratung, Planung, Ausführung Instandhaltung. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Leungsportfolio, aussagekräftige Referenzen herausragende technische Kompetenz aus einer Hand. Regional, national international. Elektro Kreutzpointner GmbH Burgkirchener Straße Burghausen Tel. +49(0) 86 77/ elektro@kreutzpointner.de Burghausen. Über mehr als neun Jahrzehnte hinweg hat sich Elektro Kreutzpointner, 1923 als Elektro-Kleinirma in Burghausen gegründet, zu einem der deutschlandweit führenden mittelständischen Elektro-EMSR-Dienstleungsunternehmen entwickelt. Die heutige Unternehmensgruppe besteht aus fünf Firmenschwestern mit r 950 Mitarbeitern Standorten in Deutschland, Österreich Rumänien. Unsere Erfolgsgeschichte dabei eng verknüpft mit der PNP-Heimatzeitung, sagt Firmenchef Fritz Kreutzpointner. Die Passauer Neue Presse ihre Lokalausgaben haben uns in den letzten 70 Jahren bei unserer positiven Entwicklung mit guter fairer Berichterstattung begleitet. Wir haben die Heimatzeitung als tolle Plattform für Werbebotschaften für die Suche nach Fachkräften erfolgreich genützt. Diese Zusammenarbeit wollenwirauchinzukunftweiterplegengratulierenderpnpzuihrem außergewöhnlichen Jubiläum! Fritz Kreutzpointner(49) leitet das Familien-Unternehmen mit seiner 93jährigen Tradition in der dritten Generation. Die Elektro Kreutzpointner Unternehmensgruppe zählt mittlerweile zu den großen mittelständischen Elektro- MSR-Fachbetrieben in Deutschland. Die Unternehmensgruppe besteht aus fünf rechtlich eigenständigen Gesellschaften mit einheitlichem Leungsspektrum unterschiedlicher regionaler überregionaler Gründe Die PNP für mich unverzichtbar,... Streng vertraulich diskret! Inden vielen Briefen, die ich erhalte, in den vielen Telefonaten persönlichen Gesprächen, die ich führe, werde ich von Antragstellern ganz oft mit großer Sorge gefragt: Wirdmein Anliegen schonvertraulich behandelt? oder Erfährtniemand etwas von meiner Notlage? oder Hoffentlich erscheint mein Schicksal nicht in der Zeitung? oder Kann ich mich darauf verlassen, dass das Gespräch unter uns bleibt?. Natürlich arbeitet die Stiftung der Passauer Neuen Presse absolut vertraulich das schon seit 48 Jahren! Das ein wichtiger Grsatz! Alle Anliegen von Antragstellern werden selbstverständlich diskret behandelt, wichtige Belege Unterlagen wiederzurückgeschickt alle Gespräche stets unter vier Augen geführt. Die Arbeit der Stiftung mit den Antragstellern egal, ob im kulturellen oder sozialen Bereich gestützt auf gegenseitiges Vertrauen auf gegenseitige Zusammenarbeit: Nur wenn ich als Stiftungsbeauftragte möglichst genau über die Sachlagen oder Projekte informiert bin, es mir auch möglich, den Stiftungsrat ausführlich über die Sachverhalte zu unterrichten. Damit dies gelingt, bedarf es eines konstruktiven ehrlichen Miteinanders zwischen Stiftung, Antragstellern den häufig dazwischengeschalteten Beratungsstellen der verschiedensten karitativen Organisationen. Bisher funktioniert dies werbar! Nur so kann die Stiftung schnell unbürokratisch entscheiden vor allem fördern helfen. Natürlich wird auch niemand in der Zeitung über sein Schicksal etwas lesen, wenn er dies nicht ausdrücklich erlaubt hat! Auf den Stiftungsseiten, die regelmäßig samstags in der Passauer Neuen Presse überregional erscheinen, werden überwiegend kulturelle soziale Projekte vorgestellt, damit sich der Leser ein Bild von der umfangreichen Arbeit der Stiftungmachen kann. Aber auch in diesen Fällen gilt: Ohne Einverständnis kein Bericht! Jeder Hilfesuchende oder jede Institution, die bei der PNP-Stiftung einen Antrag auf Förderung oder finanzielle Unterstützung stellt oder sich ansonsten mit irgendeinem Anliegen an sie wendet, kann sicher sein: Alles wird absolut vertraulich diskret behandelt! Eva Maria Fuchs, Stiftungsbeauftragte Kreutzpointner-Unternehmensgruppe: PNP begleitet Erfolgskurs seit 70 Jahren Elektro-EMSR-Dienstleungsunternehmen baut Stammsitz Mitarbeiterstamm weiter aus R 950 Mitarbeiter sind derzeit bei der Elektro Kreutzpointner Unternehmensgruppe tätig, um laufende Elektrotechnik -Installations-Projekte im Millionenbereich abzuwickeln, wie hier im Bild die Mitarbeiter des Kreutzpointner-Standorts auf dem Werksgelände der Wacker Chemie AG in Burghausen. Foto: Wacker Chemie AG Ausrichtung: Die Elektro Kreutzpointner GmbH mit ihrem Hauptsitz in Burghausen sowie weiteren Standorten in Bayern, die Kreutzpointner energy GmbH in Gangkofen/Lkr. Rottal-Inn, die AEK Automation Elektro Kreutzpointner GmbH in Freiberg/Sachsen, die Elektro Kreutzpointner Austria GmbH in Linz/Österreich sowie die AER Automation Elektro Romania S.R.L. in Brasov/Rumänien.... weil mir das PNP-Konjunkturbarometer die aktuelle Stimmung verrät. Die Stimmung in der Wirtschaft die daraus folgende Investitionsbereitschaft von Unternehmen sind nicht voneinander zu trennen.neben den persönlichen Gesprächen mit unseren Unternehmern Banken vor Ort die PNP hierbei ein wertvolles Nachrichtenmedium für meine tägliche Arbeit in der Wirtschaftsförderung. Ralph Heinrich (47), Landkreis-Wirtschaftsreferent, Waldkirchen Das Leungsspektrum der r 950 Kreutzpointner-Mitarbeiter, davon ca. 50 Auszubildende etwa 200 Beschäftigte von Arbeitnehmerüberlassungsirmen Nachunternehmern, erstreckt sich in den vier Fachbereichen Gebäude-, Industrie- Ingenieurtechnik sowie Schaltanlagenbau auf Beratung, Planung, Ausführung Instandhaltung. Im Bereich großer PV-Freilächenanlagen Kreutzpointner als lexibler Dienstleer weltweit tätig. Die Firmengruppe vorwiegend für Unternehmen aus den Branchen Chemie, produzierendes Gewerbe, Rechenzentren, Maschinenbau, medizinische Versorgung Pharma, sowie für die öffentliche Hand tätig erzielte 2015 einen Umsatz von über 90 Millionen Euro. Zahlreiche laufende regionale bis internationale Projekte im Bereich der Elektrotechnik -Installation im insgesamt hohen zweelligen Millionenbereich ermöglichen der Gruppe einen weiteren Ausbau ihrer Standorte des Mitarbeiterstammes: Noch Ende 2016 werden wir die Erweiterung unserer Burghauser Unternehmenszentrale mit einer hohen Investition abschließen, erklärt Fritz Kreutzpointner betont: Unser Fachkräfte-Bedarf weiterhin groß, unsere Mitarbeiter können sich in unserem Familienunternehmen in vielen Projekten engagieren hier auch Karriere machen. mko

4 34 70 JAHRE PNP PNP-Stiftung ehrt Schulen mit Sozialpreis Bereits seit drei Jahren lobt die Stiftung der Passauer Neuen Presse für Schulen einen Sozialpreis aus, der das soziale Engagement von Schülern ihrer Lehrkräfte würdigen belohnen soll. Von Eva Maria Fuchs Bisher nahmen Gymnasien, Real- Wirtschaftsschulen sowie Mittelschulen aus dem gesamten Verbreitungsgebiet der PNP an der Ausschreibung teil reichten ihre Sozialprojekte bei der Stiftungein. In diesen Projekten zeigten die SchülerInnen auf ganz eindrucksvolle Weise, wie sich junge Menschen sinnvoll engagieren, wie sich Eigeninitiative Mitverantwortung in der Schule lernen lassen wie Lehrkräfte ihre Schüler dabei unterstützen entweder in sozialen Projekten für die Schulgemeinschaft oder in Projekten außerhalb der Schule. Eine Fachjury wählte jeweils aus allen eingereichten Sozialprojekten die besten aus. Der Sozialpreis dotiert mit 2000 Euro für die 1. Gewinnerschule,mit 1500 Eurofür die 2. Gewinnerschule, mit jeweils 1000 Euro für drei weitere Schulen zusätzlichen Geldpreisen für die anderen teilnehmenden Schulen. Im Rahmeneiner offiziellen feierlichen Preisverleihung im Passauer Medienzentrum wurden dann die Gewinnerschulen, aber auch alle anderen teilnehmenden Schulen von Staatssekretär Bernd Sibler ausgezeichnet mit den Preisen belohnt, weil soziales Engagement nur gewinnen kann! Auch in diesem Jahr verleiht die PNP-Stiftung wieder einen Sozialpreis an Schulen zwar an alle Der PNP-Stiftungspreis wirdanschulen für ihr soziales Engagement verliehen.heuer könnensich Grschulen bewerben. Foto: Jäger Grschulen im Verbreitungsgebiet der PNP. Für das Einreichen der Sozialprojekte sind folgende Kriterienzubeachten: Teilnehmer: Gruppen von Schülern aller Jahrgangsstufen arbeiten zusammen, um eine Idee zu verwirklichen: Wie das soziale Klima das gesellschaftliche Miteinander, zum Beispiel von Jung Alt, Behinderten Nichtbehinderten, verbessert werden kann.projekte einzelner SchülerInnen können leider nichtberücksichtigt werden. Zielsetzung: Das Projekt soll kein punktuelles Vorhaben beschreiben, sondern wirkt innerhalb des Schullebens zumindest mittelfrig/langfrig weiter soll im Schulleben verankert werden. Das soziale Engagement kann mit dem Lehrplan in Bezug stehen, soll aber nicht ausschließlich vom Lehrplan gefordert sein. Das Projekt sollte nicht nur ein unterrichtsbezogenes Projekt sein,das im Unterricht geplant durchgeführt wird. Projekte: Es können auch Projekte eingereicht werden, die schon im Schuljahr 2014/15 geplant durchgeführt wurden (jedoch nicht früher). Voraussetzung: Das Projekt muss auch im Schuljahr 2015/16 weiter bestehen. Vorstellung: Die Art der schriftlichen (max.fünf DIN-A4-Seiten) oder medialen Präsentation liegt im Ermessen der durchführenden Schülergruppe. Es sollten aber Art, Umfang,Dauer mögliche Auswirkungen/Ergebnisse des Projekts genau beschrieben werden. Besonders wichtig das Herausstellen der Gründe für das soziale Handeln/ Engagement der Gruppe. Folgende Kriterien werden zugregelegt: 1. Eigeninitiative Teamorientierung. 2. Wirkung in Bezug auf Nachhaltigkeit Vorbildcharakter. 3. Aktionscharakter gemessen an Mitmacheffekt Öffentlichkeitswirksamkeit. 4. Praktische Umsetzung im Hinblick auf Funktionalität Einsatzmöglichkeiten. Alle Grschulen reichen Ihre Sozialprojekte bitte ein bei der PNP-Stiftung der Stichwort Sozialpreis Medienstraße 5, 94036Passau Einsendeschluss: 6. Mai Gründe... weil ich durch sie meine Katze wiedergefen habe. Als mein KaterBazi vor einem Jahr verschwen war, hat die Passauer Neue Presse eine tolle Geschichtedaraus gemacht mir geholfen, sie wiederzufinden.jemand hatte sie wohl gefangen in Neustift ausgesetzt, aus Angstsie könnte seinen Gemüsegarten umgraben. Zwei Tage nach meinem 22. Geburtstag habe ich ihn dann von der Katzenhilfe Hals wiederbekommen. Das war ein schönes Geburtstagsgeschenk. Die PNP für mich unverzichtbar,... Matthias Bredemeier (22), Bürokaufmann, Salzweg Freuten sich 2015 über die Stiftungspreise: Die Hauptschulen, die für ihr soziales Engagement ausgezeichnet wurden. Foto: Jäger AusgezeichnetmitdemBespreis2003/2007 dembayerischenstaatspreis2005/2009 Seit mehr als 20 Jahren im Auftrag zufriedener Ken! Futtermittel Artgerechte Heernährung! Frischleisch Trockenprodukte aus eigener Herstellung Flocken Reis verschiedene Sorten Trockenfutter Ein Besuch oder Anruf, der sich immer lohnt! Wir beraten Sie gerne persönlich! Eglseer Str Ruhstorf/Sulzbach Telefon 08503/1795 Fax 08503/8205 Wir gratulieren zum Jubiläum! Eichinger Schreinerei GmbH Rothof Neuhaus/Inn Tel.+49(0)8503/1594 Fax+49(0)8503/529 Bodenland Holzland Hshammer Besuchen Sie unsere Ausstellung! Holz-, Holz-Alu-, EiTec - EiCor - Wintergartensysteme Hier entdecken Sie heute, wie Sie morgen wohnen! Biowohnen mit Korkböden in 30 Holzdekoren, Vinylböden, 200 Sorten Parkettböden, Landhausdielen, Laminatböden, 1000 Böden zur Auswahl Deggendorf, Gstocketwiesenstr. 3(Natternberg) Nähe Elypso Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Ihr PNP Restaurant-Team Andrea Meltzer &Annette Miedl Medienstraße 5, Passau Tel. 0851/ Öffnungszeiten bis 14 Uhr Autohaus Dazet Qashqai 2.0 lbenz. 104 kw (141 PS), EZ: 03/2009, km, Klimaautom., Alu Preis: EUR Qashqai 1.5 l Diesel 81 kw (110 PS), EZ: 10/2011, km, Klimaautom., NAVI Preis: EUR Qashqai 1-Way 2.0 ldiesel 110 kw (150 PS), EZ: 12/2010, km, Dachreling, Panorama- Glasdach, NAVI, Rückfahrkamera, Klimaautom. Preis: EUR Neues Modell: Qashqai 4x4 =Allrad, 1.6 ldiesel 96 kw (130 PS), EZ: 10/2014, km, Klimaautom., NAVI, Rückfahrkamera, Sitzheizung Preis: EUR Neues Modell: Qashqai 1.6 lbenz. 120 kw (163 PS), EZ: 07/2015, km, Klimaautom., NAVI, Rückfahrkamera, Sitzheizung Preis: EUR Nissan-Service Bad Höhenstadt/Fürstenzell Telefon 08506/4 60 Quickflag Hawaii komplett ab49,90 Art.-Nr.:1723 AWAG Fahnen Fahnenmasten Inh. Alois Wagner e. K. Donaumühle Winzer Deutschland QualitätzuDiscounterpreisen! Fahnenmast mit Ausleger ab194,- Entdecken Sie weitere Angebote in unserem Online-Shop! Sehen kaufen! Kontaktieren Sie uns: Tel.: Fax: fahnen@awag.de WIRGRATULIEREN ZUM JUBILÄUM. Rollup Triton komplett ab49,- Art.-Nr.:1965 Aufeineweiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Stadt Viechtach gratuliert der Passauer Neuen Presse herzlich zum 70jährigen Bestehen! Veranstaltungstermine 2016/ Kartenvorverkauf: Tour-Info Viechtach, Tel /1661, Tourismusangebote:

5 Von Eva Maria Fuchs Elend Not brachten die beiden letzten Flutkatastrophen über viele Menscheninder Region.Ein Schicksal, das auch die Passauer NeuePresse ihre Stiftungzu- tiefstberührte. Mit groß angelegten Spendenaktionenreagierte die Heimatzeitung umgehend die PNP-Leser dankten es mit einem überwältigenden Engagement: So wurden bei der Jahrhertflut 2002 im Rahmen der PNP- Fluthilfe-Aktionüber 3,5 Millionen Eurogespendet. Geld, das die PNP-Stiftung ohne Verwaltungsaufwand zu 100 Prozent an die Flutopfer verteilte. Chrian Bernreiter,seit 1. Mai 2002 Landrat des Landkreises Deggendorf, dankt der PNP-Stiftung für ihr Engagement: Der Deggendorfer Landrat sagt Vergelt s Gott! Helfen, das die leidenschaftliche permanente Aufgabe der PNP-Stiftung. Und sie tut das in sehr effizienter erfolgreicher Weise. Dank regelmäßiger Spendenaktionen eines guten Netzwerkes hilft sie umfangreich großzügig bei akuten Notlagen Katastrophen in der Region. Beeindruckend nachhaltig die wertvolle Hilfe, Ein herausragendes Spendenaufkommen begleitete die PNP- Fluthilfe-Aktion auch anlässlich der verheerenden Jahrtausendflut 2013: Nach einem Spendenaufruf in der PNP startete die Fluthilfe, die ebenfalls über die Stiftung abgewickelt wurde: In sieben Monaten spendeten die Leserinnen Leser der Passauer Neuen Presse ihrer Lokalausgaben mehr als 5,5 Millionen Euro. Die PNP-Fluthilfe-Spendenaktion 2013 damit die größte erfolgreichste Spendenaktion der Passauer Neuen Presse ihrer Stiftung! Direkt über die vom Hochwasser betroffenen Gebietskörperschaften hat die Stiftung das Geld an die Flutopfer verteilt. Auf diese Weise konnte die PNP-Stiftung im Namen der zahlreichenspender vielen Hochwassergeschädigten wieder Mut Hoffnung für die Zukunft machen, beim Wiederaufbau helfen damit auch ein überragendes Zeichen der Solidarität Mitmenschlichkeit für die Menschen setzen, denen die Hochwasserkatastrophe nicht nur Hab Gut, sondern vielfach auch Erinnerungen an ein ganzes Leben von heute auf morgen weggerissen hat. Zurückgeblieben waren materielle emotionale Schäden, die Zeit Geldnur langsamzuheilen vermögen. Allzu oft hatten sich diese verzweifelten Frauen, Männer Kinder an die PNP-Stiftung auch an die Kolleginnen Kollegen in den PNP-Redaktionen gewandt, um sich ihre Sorgen Nöte von der Seele zu reden. Ein Leid, das uns alle tief bewegt berührt, uns aber auch zu engagierten kämpfenden Fluthilfe- die anlässlich der Hochwasserkatastrophe 2013 in sehr beträchtlicher Höhe in den Landkreis Deggendorf geflossen. Die effiziente Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Stiftung war vorbildlich. So konnte den Betroffenen zeitnah schnell geholfen werden. Unvergessen bleibt aber auch die Unterstützung von Einzelfällen anlässlich der Schneekatastrophe Dafür sind wir zutiefst dankbar. Die Stiftung hilft aber zudem ständig im Kleinen Stillen bei persönlichen Problemen Schicksalsschlägen von Bürgerinnen Bürgern.Sie eine bewährte verlässliche Anlaufstelle, wenn meine Mitarbeiterinnen Mitarbeiter oder ich mit einer akuten sozialen Notlage konfrontiert werden, in die die Betroffenen plötzlich unverschuldetkommen. Dann es sehr gut zu wissen, dass bei der PNP-Stiftung unbürokratisch, effizient, schnell diskret geholfen wird. Ich schätze das Engagement der PNP-Stiftung außerordentlich. Damit kann wirksam den außergewöhnlichen Fällen geholfen werden, die vom sozialennetz nicht erfasst werden. Die Stiftung der Passauer Neuen Presse lindert insofern konkrete Not steht für Humanität, Solidarität gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dafür besten Dank Vergelt s Gott! Wir werden auch künftig im Bedarfsfall bei den Stiftungsverantwortlichen stellvertretend für die Menschen in Not anklopfen. Alles Gute! 70 JAHRE PNP 35 Wiedie PNP-Leser bei Flutkatastrophen halfen Die PNP-Stiftung hat jederzeit auch die Möglichkeit, bei Naturkatastrophen in der Region schnell zu helfen wie bei den Überschwemmungen weil ich hier auch als Leser zu Wort komme. Leserbriefe sind für mich ein Stück gelebte Demokratie. Mit 15 hatte ich einen engagierten Lehrer, Dr. Otmar Zilk, der uns im Unterricht aufforderte,,misch dich ein, sag deine Meinung. Das tue ich, indem ich Leserbriefe bei der PNP schreibe. Denn man darfdas öffentliche Leben nicht nur den Politikern überlassen, denn für sie zählt viel zu oft nur der Posten. Den Eindruck habe nicht nur ich, darum schreibe ich. Walter Resch (76), Rentner,Passau Auch für die gesamtepassauer Altstadt galt im Jahr 2013 Land unter. Ganz Mitteleuropa wurde von einer verheerenden Flutkatastrophe heimgesucht. 38. Lob von der Regierung Der Regierungspräsident von Niederbayern, Heinz Grunwald, hat sich ausdrücklich für die PNP-Fluthilfe-Aktion 2013 bedankt: Es freut mich ganz besonders, dass über diesen Spendenaufruf eine solch hohe Summe zusammengekommen, die vollständig an die Betroffenen weitergegeben werden konnte. Gerade diese Tatsache, dass alle Spenden ohne jeden Abschlag für Verwaltungskosten in konkrete Hilfe für die von der Katastrophe Betroffenen umgewandelt werden konnten, findet meine vollste Anerkennung. Ihnen allen Beteiligten an dieser außergewöhnlichen Aktion, die so viel Gemeinsinn gelebte Solidarität erkennen lässt, gilt mein herzlicher Dank für diese verdienstvolle Arbeit. In der Ste der Not zeigt sich eben, was die Niederbayern ganz besonders Ihre Stiftung auszeichnet! Mitstreitern gemacht hat! Ein Leid, das uns darüber hinaus zum verantwortungsbewussten Handeln verpflichtet hat, diese hohe Spendensumme möglichst sinnvoll zu vergeben, damit das Geld dort ankommt, wo es auch dringend gebraucht wird. Eine Mammutaufgabe, die nur in enger Kooperation mit den zuständigen Stellen der vom Hochwasser betroffenen Gebietskörperschaften zu bewältigen war. Denn dort liefen die Fäden zusammen, dort hatte man einen Gesamtüberblick. Eine überaus vertrauensvolle effektive Zusammenarbeit mit den Behörden hat es der Stiftung ermöglicht, schnell unbürokratisch Fluthilfe zu leen. So konnte die Stiftung auf Vorschlag der Behörden EuroanSoforthilfe an Flut-Härtefälle betroffenehelfer in allen Hochwassergebietendirekt auszahlen so Menscheninwirklich größter Not helfen. Auch die Verteilung der übrigen Spendengelder erfolgte über die zuständigen Behörden. Nur so kann die Stiftung sicherstellen, dass die Spenden möglichst gerecht verteilt wurden noch immer werden. Geld, das die Leserinnen Leser der PNP in großer Anteilnahme in vielen tollen Aktionen für die Flutopfer gegeben haben. Sie alle haben über 5,5 Millionen Euro auf das Fluthilfekonto eingezahlt. Die Stiftung versichert, dass jeder ge- spen- dete Cent, ohne Verwaltungsaufwand, zu 100 Prozent bei den Flutopfern angekommen noch ankommen wird. Ihre goldrichtige Geldanlage: ErtragschancenstattZinsdiät. Gleich für den richtigen Anlage-Mix entscheiden. OberbankPassau Brunngasse Passau Tel.:0851/ pa@oberbank.de 70 Gründe Die PNP Mag.KarlWöhs LeiterderFilialePassau 37. Foto: Roland Binder für mich unverzichtbar, weil man mit der Frühjahrskur auf einfache Weise Pfe verlieren kann. In unserem Berufsbildungszentrum Marienheimin Regenhaben 26 Auszubildende Mitarbeiterinnen bei der PNP-Frühjahrskur mitgemacht die angebotenen Rezepte nachgekocht. Alle waren begeert, wie schnell dabei die Pfe purzelten wie gut die Gerichteschmeckten, besonders die asiatischereispfanne. Dankder Frühjahrskur konnte eine unserer Auszubildenden sogar sechs Kilo abnehmen. Tanja Stich (42), Betriebsleiterin, Regen Mag.GabrieleAngerer Stellv.LeiterinderFilialePassau Oberbank.Nicht wie jede Bank.

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch.

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch. Bremen macht Helden Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: 31.10.2012 Stark. Fair. Hanseatisch. Ideenwettbewerb zur Kinder- und Jugendförderung Einführung Zukunft

Mehr

Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt 2016 Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse gegründet.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede -

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede - Sperrfrist: 23.03.2012, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Abschlussveranstaltung des

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Skistar Felix Neureuther startet sein Projekt Beweg dich schlau! in München

Skistar Felix Neureuther startet sein Projekt Beweg dich schlau! in München Pressemitteilung Skistar Felix Neureuther startet sein Projekt Beweg dich schlau! in München Kids on Court -Festival an der Grundschule an der Lincolnstraße Die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung macht 25

Mehr

I. Begrüßung Liedzitat

I. Begrüßung Liedzitat Sperrfrist: 25.01.2012, 11:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Festakts Partnerschaft zwischen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Jugend- und Senioren-Stiftung

Jugend- und Senioren-Stiftung Jugend- und Senioren-Stiftung Jugend- und Senioren-Stiftung Jugend- und Senioren-Stiftung Stiftung und Stiftungszweck Organe der Stiftung Mittelvergabe Förderungswürdige Maßnahmen und Projekte Förderanträge

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen. Sperrfrist: 3.Juni 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Zentrums

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz In diesem Text geht es um das Programm der

Mehr

Förderrichtlinien der Bürgerstiftung Karlsfeld

Förderrichtlinien der Bürgerstiftung Karlsfeld Förderrichtlinien der Bürgerstiftung Karlsfeld Die Bürgerstiftung Karlsfeld ist eine Stiftung von und für Karlsfelder Bürgerinnen und Bürger. Sie möchte eine nachhaltige Entwicklung Karlsfelds fördern

Mehr

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste,

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste, Es gilt das gesprochene Wort Stichpunkte für die Übergabe des Signets Bayern barrierefrei Wir sind dabei! durch Herrn Staatssekretär Johannes Hintersberger am 13. Januar 2016 um 14:00 Uhr an das Café ELLA

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 5. November 2010, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Verleihung des Preises

Mehr

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Samstag, 18. Juli 2015 um 11:20 Uhr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, Innenhof Odeonsplatz 3, 80539 München Grußwort Bertram Brossardt

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Pänz vun Kölle e.v. Eine Initiative setzt sich ein!

Pänz vun Kölle e.v. Eine Initiative setzt sich ein! Pänz vun Kölle e.v. Eine Initiative setzt sich ein! www.paenz-vun-koelle.de Inhalt 3 Die Initiative 4 Unsere Philosophie 5 Das Konzept 6 Wir unterstützen 7 Projekte 8-9 Bildergalerie 11 So können Sie helfen

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Aus der Nord- und Ostbayern-Initiative finanziert, setzt es der Universität Passau ein neues Glanzlicht auf auch aus baulicher Hinsicht.

Aus der Nord- und Ostbayern-Initiative finanziert, setzt es der Universität Passau ein neues Glanzlicht auf auch aus baulicher Hinsicht. Sperrfrist: 14. Mai 2014, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Einweihung

Mehr

Stiften ist einfach. wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist

Stiften ist einfach. wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist Stiften ist einfach wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist Eine Idee ist wahr geworden Meine persönliche Stiftung Sport und Freizeit Erziehung und Bildung Bildung Schule Erziehung Kindergarten

Mehr

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo FACHTAGUNG der Vertretung des kirchlichen Schulwesens in Bayern (VKS) Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo Michael Eibl, Direktor der Katholischen

Mehr

Ihr Gesundheitsassistent

Ihr Gesundheitsassistent SERVICE Ihr Gesundheitsassistent Hilfe und Unterstützung bei Erkrankung und Genesung für alle Versicherten. Die Gesundheitsassistentinnen der Deutschen BKK. Ganz gleich, ob jung oder alt jeder, der schon

Mehr

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung!

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung! Ihre SRK-Patenschaft für bedürftige Menschen in der Schweiz Kleiner Zustupf, grosse Wirkung! Mit Ihrer Patenschaft helfen Sie Menschen in der Schweiz, nach Schicksalsschlägen wieder Hoffnung zu schöpfen.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Zitat Jan-Hendrik Olbertz. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Zitat Jan-Hendrik Olbertz. Anrede Sperrfrist: 23.07.2012, 10:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Symposiums Lernen und Erfahren

Mehr

Feuer und Flamme für Bremen 2017

Feuer und Flamme für Bremen 2017 Feuer und Flamme für Bremen 2017 Mit unserer Initiative Feuer und Flamme für Bremen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein

Mehr

Die Bedeutung des Technischen Hilfswerks für Unternehmen in Bayern

Die Bedeutung des Technischen Hilfswerks für Unternehmen in Bayern Die Bedeutung des Technischen Hilfswerks für Unternehmen in Bayern Dienstag, 05.07.2016 um 18:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Begrüßung

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

M I T K Ö R P E R U N D S E E L E

M I T K Ö R P E R U N D S E E L E MIT KÖRPER UND SEELE DIE DIAGNOSE KREBS HAT MIR DEN BODEN UNTER DEN FÜSSEN WEGGERISSEN. ICH HATTE ANGST, WAR HILFLOS, VERZWEIFELT, WÜTEND, MUTLOS. Schnitt-Punkt aus der Ausstellung Zustandsbeschreibung

Mehr

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Über unsere Stiftung informieren wir Sie gerne persönlich in unseren Geschäftsstellen oder im Internet unter www.spk-mgl.de/stiftungen SpkMgl2007

Mehr

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN 2 INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN Diese Carglass Unternehmensleitsätze sind die Basis für unser tägliches Handeln und ein ethisch integeres Miteinander. Als vertrauenswürdiges und angesehenes Unternehmen

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt Sehr geehrter Frau Sozialministerin Taubert, liebe Heike, liebe Leiterin des Jugend- und Sozialamtes Frau Bräunicke, liebe Sabine, sehr geehrte Mitglieder der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung dieser Broschüre,

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

SpeedDating Sprungbrett Bayern

SpeedDating Sprungbrett Bayern SpeedDating Sprungbrett Bayern Freitag, 22. April 2016 um 09:00 Uhr Dominik-Brunner-Realschule Poing Seerosenstraße 13a, 85586 Poing Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer bayme Bayerischer Unternehmensverband

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Wolfgang Waschulewski am 1.

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Fördern Sie Ihre Region

Fördern Sie Ihre Region Fördern Sie Ihre Region Unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und junge Familien im Bergischen Wir entwickeln und fördern bedarfsgerechte Hilfen Unsere aktuellen Projekte und Aktionen auf einem Blick Bergischer

Mehr

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar Mittwoch, 18.03.2015 um 10:00 Uhr Kolpinghaus München Adolf-Kolping-Straße 1, 80336 München Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Richtlinien zu Spenden und Sponsoring

Richtlinien zu Spenden und Sponsoring Richtlinien zu Spenden und Sponsoring Die gesellschaftliche Verantwortung steht für die THIMM Gruppe neben der Kunden- und Mitarbeiterorientierung im Focus. Teil dieses sozialen Engagements sind Spenden

Mehr

We want U! Karrierestart & Perspektiven. Kreutzpointner. Elektro. Industrietechnik. Ingenieurtechnik. Gebäudetechnik.

We want U! Karrierestart & Perspektiven. Kreutzpointner. Elektro. Industrietechnik. Ingenieurtechnik. Gebäudetechnik. Elektro We want U! Karrierestart & Perspektiven Industrietechnik Ingenieurtechnik Gebäudetechnik Schaltanlagenbau Ihr Direkteinstieg in unsere Fachbereiche Ohne Umweg an die Arbeit bei Elektro : Sie wollen

Mehr

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft Fonds Jugend, Bildung, Zukunft Das höchste Gut und allein Nützliche ist die Bildung. Friedrich Schlegel 2 Liebe Leserinnen und Leser, unseren Kindern und Jugendlichen unabhängig ihrer Herkunft eine gute

Mehr

IDeA Individuelle Entwicklung und Lernförderung

IDeA Individuelle Entwicklung und Lernförderung Projekt EDUCARE Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben. Bildung, Betreuung und Erziehung aus der Perspektive der Politik, der Professionellen in Kinder tageseinrichtungen und Grundschulen,

Mehr

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist! Landratsamt München Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern Weil Integration mehr als Sprache ist! Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Arbeitgeber im Landkreis München, nicht

Mehr

Hessens Landkreise wollen gestalten statt verwalten

Hessens Landkreise wollen gestalten statt verwalten Pressemitteilung Frankfurter Straße 2 65189 Wiesbaden Telefon (0611) 17 06-0 Durchwahl (0611) 17 06-12 Telefax-Zentrale (0611) 17 06-27 PC-Fax-Zentrale (0611) 900 297-70 PC-Fax-direkt (0611) 900 297-72

Mehr

Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik 2013

Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik 2013 Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik 2013 Bewerbungsleitfaden Wie werde ich Bildungsidee? Bewerben Sie sich mit Ihrer Idee, Ihrem Projekt oder Ihrer Initiative und werden Sie eine ausgezeichnete Bildungsidee

Mehr

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK Perspektiven für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK IHK-AHK-DIHK-Organisation Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) 79 in ganz Deutschland Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. (DIHK)

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Aus der Region für die Region.

Aus der Region für die Region. Stiften Sie Freude. Aus der Region für die Region. Vorwort. Aus der Region für die Region so lautet der Kerngedanke unseres Engagements. Sparkassen sind seit jeher eng mit der Region verbunden. Ob Metropole

Mehr

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz.

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Wenn s Wenn s um um Geld Geld geht geht s Sparkasse Günzburg-Krumbach Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Die Firmenkunden-Beratung Ihrer Sparkasse. 2 Auf gute Geschäfte

Mehr

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! UNTERNEHMEN 2 UNTERNEHMEN Umicore Materials for a better life Wir sind mehr als nur ein Technologieführer rund ums Edelmetall.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Flucht nach Europa - Deutschland auf dem Weg:

Flucht nach Europa - Deutschland auf dem Weg: MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Ministerin Theresia Bauer anlässlich der Verleihung der Theodor-Heuss-Medaillen am 30. April 2016 in Stuttgart Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden.

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden. Spenden helfen Mehr geben. Immer. Für jeden. Auf eine geschlechterneutrale Schreibweise wurde zugunsten besserer Lesbarkeit verzichtet gemeint sind stets Frauen wie Männer. UMG Spenden helfen 03 Liebe

Mehr

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

Wie dürfen wir sterben?

Wie dürfen wir sterben? Ökumenischer Arbeitskreis Ethik und Menschenrechte Wie dürfen wir sterben? Informationen über die Diskussion um die Sterbe-Hilfe in Deutschland Text: Brigitte Huber - für den ökumenischen Arbeitskreis

Mehr

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN!

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! Gründen Sie Ihre eigene Treuhandstiftung! Geben Sie Ihrem Lebenswerk eine Zukunft! Die CaritasStitftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat als

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

Migration und Ausbildung - Chance aber auch Herausforderung

Migration und Ausbildung - Chance aber auch Herausforderung 11.07.2016 Wolfgang Zwicknagl Migration und Ausbildung - Chance aber auch Herausforderung Migration und Ausbildung Chance aber auch Herausforderung Integration ist Marathon, kein Sprint Hinter jeder Flucht

Mehr

FAQs zum Wertebündnis Bayern

FAQs zum Wertebündnis Bayern FAQs zum Wertebündnis Bayern 1. Was ist das Wertebündnis Bayern? 2. Welche Zielsetzung hat das Wertebündnis Bayern? 3. Welche Werte sollen den Kindern und Jugendlichen schwerpunktmäßig vermittelt werden?

Mehr

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben

Mehr

Von Menschen für Menschen

Von Menschen für Menschen Von Menschen für Menschen BBBank Stiftung in Zahlen Der Vorstand der BBBank Stiftung (v. l.): Matthias Eder (Vorsitz), Gabriele Kellermann und Ralf Baumann. 1.075.000 Euro Spendengelder haben bereits 107

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner Staatspreis Beste Lehrbetriebe Fit for Future 2013 Vorwort Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend Die duale Berufsausbildung in Österreich gilt weltweit als vorbildlich

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Verantwortungspartner Saarland

Verantwortungspartner Saarland Verantwortungspartner Saarland Das Umsetzungsnetzwerk für gesellschaftliches Engagement von Unternehmen im Saarland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten bei der Festveranstaltung anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung der Stiftung für

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule - staatlich genehmigte Ersatzschule - Ziele Wege - Wünsche

Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule - staatlich genehmigte Ersatzschule - Ziele Wege - Wünsche Schule als Raum für Leben und Lernen Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule - staatlich genehmigte Ersatzschule - Ziele Wege - Wünsche Unser Anliegen Wir möchten die mit Beginn des

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

macht niedersachsen lebendiger

macht niedersachsen lebendiger macht niedersachsen lebendiger lebendiger Jugendleiter-innen machen Niedersachsen lebendiger Die wöchentliche Gruppenstunde der Jugendfeuerwehr, die Sommerfreizeit der Pfadfinder-innen, das Ganztagsschulangebot

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Schülerinnen und Schüler, Sperrfrist: 29.11.2012, 10:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Preisverleihung zum crossmedia-wettbewerb

Mehr

Rede der Staatsministerin. anlässlich der. offiziellen Eröffnung der Air Liquide-Luftzerlegungsanlage. in Gundelfingen an der Donau am 4.

Rede der Staatsministerin. anlässlich der. offiziellen Eröffnung der Air Liquide-Luftzerlegungsanlage. in Gundelfingen an der Donau am 4. Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Rede der Staatsministerin anlässlich der offiziellen Eröffnung der Air Liquide-Luftzerlegungsanlage in Gundelfingen an

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

UNTERNEHMENS- LEITBILD

UNTERNEHMENS- LEITBILD UNTERNEHMENS- LEITBILD Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Bank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Handwerkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu einer

Mehr

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende:

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende: 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden.

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Teilnahme an der Unterzeichnung zur Selbstverpflichtung Schule ohne Rassismus Schule mit Courage des

Mehr

Wer kann vorschlagen? Unser Dankeschön. Die Preisverleihung findet am 24. November 2016 in Hamburg statt. Die Jury

Wer kann vorschlagen? Unser Dankeschön. Die Preisverleihung findet am 24. November 2016 in Hamburg statt. Die Jury Wer kann vorschlagen? Unser Dankeschön Wir freuen uns über Vorschläge für alle Kategorien von: Für viele Gliederungen ist es mittlerweile Ehrensache, Gliederungen der DLRG Behörden Gemeinden / Städten

Mehr

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst Anonyme Drogenberatung Delmenhorst Die Sucht hat viele Gesichter Sucht ist eine erfolgreich behandelbare Krankheit und keine Willens- oder Charakterschwäche. Jeder Schritt, der aus einer Abhängigkeitserkrankung

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

LEITBILD. Internationale Projekte

LEITBILD. Internationale Projekte LEITBILD Internationale Projekte Caritas Caritas (lateinisch für Hochachtung und Liebe) ist das engagierte und uneigennützige Handeln der Christen für Menschen in Not. Die Caritas Österreich ist als Teil

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ganztagskonzept mit sozialpädagogischem Schwerpunkt der Hundertwasser-Schule Förderschule des Kreises Gütersloh Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Mehr