GRUNDFOS DATENHEFT. SE/SL-Pumpen kw. 50 Hz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRUNDFOS DATENHEFT. SE/SL-Pumpen kw. 50 Hz"

Transkript

1 GRUNDFOS DATENHEFT SE/SL-Pumpen 9-30 kw 50 Hz

2 SE/SL-Pumpen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 Anwendungen S-tube-Laufrad Grundfos blueflux Smartdesign Leistungsbereich 5 Leistungsbereich der SE/SL-Pumpen und der S-Pumpen Leistungsbereich der SE/SL-Pumpen mit 9-30 kw Identifikation 7 Typenschlüssel Namensschild 8 5. Produktauswahl 9 Bestellvorgang Produktübersicht Ausführungen 16 Übersicht über die Optionen Konstruktion 18 Schnittzeichnungen vom Motor Bauteil- und Werkstoffübersicht Eigenschaften Betriebsbedingungen Motorübersicht Explosionsgeschützte Pumpen Niveausteuerungen Schaltpläne Kennlinien und technische Daten 40 Lesen der Kennlinien Kennlinienbedingungen Leistungsprüfungen Zertifikate Beglaubigte Prüfung mit zugesichertem Betriebspunkt Kennlinien und technische Daten 42 SuperVortex-Laufrad S-tube-Laufrad Zubehör 78 Aufstellungssysteme Weiteres Zubehör Maße 80 Automatische Kupplung Aufstellung mit Bodenstützring Vertikale Trockenaufstellung Horizontale Trockenaufstellung Grundfos Product Center 87 2

3 SE/SL-Pumpen 1 1. Einführung Im vorliegenden Datenheft werden die großen Grundfos Abwasserpumpen der Baureihe SE/SL mit 9-30 kw beschrieben. TM Anwendungen Die SE/SL-Pumpen sind unter anderem bestimmt für den Einsatz in Rohwasserzuführungsanlagen Klärwerken kommunalen Pumpstationen öffentlichen Gebäuden Mehrfamilienhäusern Industrieanlagen Autowerkstätten Tiefgaragen Autowaschanlagen Restaurants und Hotels. Die Pumpen sind sowohl für die stationäre Installation als auch für den transportablen Einsatz geeignet. Der Tragbügel an den Pumpen erleichtert den Transport und die Aufstellung am Aufstellungsort. S-tube-Laufrad Einführung Abb. 1 SE/SL-Pumpe Bei den SE/SL-Pumpen mit 9-30 kw handelt es sich um eine komplette Baureihe von Abwasserpumpen mit Freistromlaufrad (SuperVortex-Laufrad) oder S-tube Kanallaufrad zur Förderung von Schmutz- und Abwasser aus dem kommunalen, privaten und gewerblichen Bereich. Die SE-Pumpen sind mit einem internen Regelkühlsystem ausgerüstet. Dadurch ist eine Trockenaufstellung der Pumpe möglich. SL-Pumpen hingegen haben kein Kühlsystem, weil sie ausschließlich für die Nassaufstellung bestimmt sind. Die Pumpen sind aus äußerst beständigen und widerstandsfähigen Werkstoffen, wie z.b. Grauguss oder Edelstahl, gefertigt. Durch die Verwendung von ausschließlich hochwertigen Werkstoffen ist bei regelmäßiger Wartung ein zuverlässiger und störungsfreier Betrieb über viele Jahre gewährleistet. Die Pumpen sind mit Motoren von 9 kw bis 30 kw ausgerüstet. Je nach Motorbaugröße werden 2-, 4- oder 6-polige Motoren eingesetzt. Der freie Durchgang der Pumpen beträgt 75 bis 160 mm. Die SE/SL-Pumpen sind geeignet für die freistehende Nassaufstellung mit Bodenstützring die Nassaufstellung in Verbindung mit einem Kupplungsfußkrümmer bei vollständig eingetauchtem Motor die Nassaufstellung in Verbindung mit einem Kupplungsfußkrümmer nur bei Medium über Pumpengehäuse die vertikale Trockenaufstellung die horizontale Trockenaufstellung. Das S-tube-Laufrad ist das zurzeit einzige Laufrad auf dem Abwassermarkt, bei dem keine Kompromisse in Hinblick auf den Wirkungsgrad und den freien Kugeldurchgang eingegangen werden müssen. Herausragendes Kennzeichen des S-tube-Laufrads ist die einfache, glattflächige Bauform ohne Schneidoder Zerkleinerungseinrichtungen, die mit der Zeit verschleißen können. Auf diese Weise wird eine konstant hohe Effizienz erreicht. Das S-tube-Laufrad ist ein spezielles Einkanallaufrad, dass optimal zum zylindrisch ausgeführten Pumpengehäuse passt. Dank der zylindrischen Bauform existieren keine scharfen Kanten und Toträume. Die einzigartige Auswuchtung des Laufrads sorgt für eine minimale Schwingung der Pumpe, wodurch die Belastung der Wellendichtung, Welle und Lager verringert wird. Das S-tube-Laufrad bietet einen großen freien Durchgang mit einer natürlichen Erweiterung zur an die Pumpe angeschlossenen Rohrleitung. Daraus ergibt sich ein optimaler hydraulischer Wirkungsgrad bei gleichzeitig problemloser Handhabung von Medien mit Feststoffen. Die einfache Bauform sorgt für niedrige Lebenszykluskosten aufgrund des geringeren Verschleißes und der geringeren Verstopfungsneigung. 3

4 1 SE/SL-Pumpen Einführung Grundfos blueflux Grundfos blueflux steht bei den Grundfos Produkten für den derzeit höchstmöglichen Motorwirkungsgrad. Jedes einzelne Bauteil eines Grundfos blueflux Motors ist darauf ausgerichtet, die tatsächlichen Anforderungen der jeweiligen Anwendung zu erfüllen, für die die Pumpe vorgesehen ist. Besonderer Wert wurde bei der Entwicklung auf die Zuverlässigkeit und Effizienz gelegt. Smartdesign Smartdesign steht für die funktionale Gestaltung der Grundfos Produkte. Das Logo verweist auf das elegante Erscheinungsbild und die wegweisenden Eigenschaften, die ganz auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Eine Pumpe oder eine Pumpenlösung, die mit einem Grundfos blueflux Motor ausgerüstet ist, besitzt einen erheblich höheren Gesamtwirkungsgrad als vergleichbare Lösungen, so dass die Lebenszykluskosten spürbar sinken. Die Kombination aus fortschrittlicher Motortechnologie, optimaler Gestaltung der Pumpenhydraulik und Drehzahlregelung sorgt für eine perfekte Anlagenregelung mit geringstmöglichen Auswirkungen auf die Umwelt bei gleichzeitiger Reduzierung der Wartungskosten. Grundfos blueflux steht für eine Vielzahl von Eigenschaften und innovativen Prozessen, die Grundfos bei der Entwicklung der Motortechnologie eingebracht hat. Grundfos hat zudem an dem Entwurf und der Verabschiedung der EuP-Richtlinie mitgewirkt, die die ökologischen Anforderungen an die in der Europäischen Union in Verkehr gebrachten Motoren festlegt. Als einer der Technologieführer im Bereich der hocheffizienten Motoren wurde Grundfos zusammen mit anderen Pumpen- und Motorherstellern eingeladen, sich an der Ausgestaltung der Richtlinie im Hinblick auf die technischen Fragestellungen zu beteiligen. Auf diese Weise konnte Grundfos das Bewusstsein der politisch Verantwortlichen für das große Energiesparpotenzial von drehzahlgeregelten Motoren steigern und in einem weiteren Schritt die Entscheidungsträger dahingehend beeinflussen, die drehzahlgeregelten Antriebe in die Gesetzgebung einzubeziehen. Als Ergebnis wird der jährliche Stromverbrauch in Europa im Jahr 2020 um 5 % reduziert. Das ist zehnmal mehr als zuvor angedacht. Dazu hat auch Grundfos durch seine Mitwirkung einen großen Anteil beigetragen. Der Aufkleber Grundfos blueflux bestätigt, dass die eingesetzte Motortechnologie dem aktuellen Marktstandard voraus ist und die in der Gesetzgebung geforderdeten Anforderungen an den Motorwirkungsgrad erfüllt oder übertrifft. Das smartdesign der SE/SL-Pumpen umfasst folgende Komponenten und Eigenschaften: S-tube-Laufrad Patronendichtung mit doppeltem Gleitringdichtungssystem für eine zuverlässige Abdichtung des Motors gegenüber dem Fördermedium Leckagefreier Anschluss über das Grundfos Smart- Seal-Dichtungssystem Wasserdichte Kabeleinführung aus korrosionsbeständigem Edelstahl Feuchtigkeitsschalter zur kontinuierlichen Überwachung des Motorgehäuses, der bei Eindringen von Flüssigkeit die Pumpe automatisch abschaltet Es kann zwischen zwei Laufradarten gewählt werden: Selbstreinigendes S-tube Kanallaufrad mit langen Schaufeln, bei dem die Gefahr des Verstopfens oder Blockierens erheblich reduziert ist, oder Super- Vortex-Laufrad mit hohem Wirkungsgrad und geringer Ausfallwahrscheinlichkeit. Das SmartTrim-System erleichtert die Einstellung das Laufraddichtspalts und sorgt so dafür, dass der maximale Pumpenwirkungsgrad über die gesamte Lebensdauer der Pumpe erhalten bleibt. Der Motor ist in der Isolationsklasse H (180 C) und der Schutzart IP68 ausgeführt sowie mit drei Thermofühlern in den Statorwicklungen ausgestattet. ATEX-Motoren für Anwendungen in explosionsgefährdeter Umgebung lieferbar. 4

5 SE/SL-Pumpen 2 2. Leistungsbereich Leistungsbereich der SE/SL-Pumpen und der S-Pumpen Leistungsbereich TM

6 2 SE/SL-Pumpen Leistungsbereich Leistungsbereich der SE/SL-Pumpen mit 9-30 kw H [m] SL/SE1 (Super high) 50 Hz SLV/SEV (High) SL/SE1 (High) SL/SE1 (Medium) SL/SE1 (Extra-low) Q [l/s] Q [m³/h] TM Übersicht der Pumpenkennlinien SuperVortex-Laufrad Druckbereich Kennliniendiagramm auf Seite S-tube-Laufrad Druckbereich SEV/SLV H 42 SEV/SLV H 43 SEV/SLV H 44 SEV/SLV H Hochdruckausführung 45 SEV/SLV H 46 SEV/SLV H 47 SEV/SLV H 48 SEV/SLV H 49 Kennliniendiagramm auf Seite SL/SE S 50 SL/SE S 51 SL/SE S 52 SL/SE S Ultra-Hochdruckausführung 53 SL/SE S 54 SL/SE S 55 SL/SE S 56 SL/SE S 57 SL/SE H 58 SL/SE H 59 SL/SE H 60 SL/SE H Hochdruckausführung 61 SL/SE H 62 SL/SE H 63 SL/SE H 64 SL/SE H 65 SL/SE M 66 SL/SE M 67 SL/SE M 68 SL/SE M Mitteldruckausführung 69 SL/SE M 70 SL/SE M 71 SL/SE M 72 SL/SE M 73 SL/SE E 74 SL/SE E Super-Niederdruckausführung 75 SL/SE E 76 SL/SE E 77 6

7 SE/SL-Pumpen 3 3. Identifikation Typenschlüssel Code Beispiel SL S.S.N.5 1D Identifikation SE SL 1 V [ ] A B xxs xxh xxm xxe S C D H [ ] Q S R D N Ex 5 1D 1E 1N PTC [ ] Z : Abwasserpumpe mit Kühlmantel Abwasserpumpe ohne Kühlmantel Laufradtyp: S-tube-Laufrad SuperVortex-Laufrad (Freistromlaufrad) Freier Durchgang der Pumpe: Maximale Feststoffgröße = Codenummer aus der Typenbezeichnung [mm] 75 mm Druckabgang der Pumpe: Nenndurchmesser des Pumpenauslasses = Codenummer aus der Typenbezeichnung [mm] 100 mm Abgabeleistung P2: P2 = Codenummer aus der Typenbezeichnung * 100 [W] 25 kw Sensorausführung: Standardpumpe Sensorausführung 1 Sensorausführung 2 Polzahl: 2-poliger Motor 4-poliger Motor 6-poliger Motor Pumpenreihe/Druck: Ultra-Hochdruckausführung Hochdruckausführung Mitteldruckausführung Super-Niederdruckausführung Aufstellungsvariante: Nassaufstellung ohne Kühlmantel Nassaufstellung mit Kühlmantel Vertikale Trockenaufstellung Trockenaufstellung, horizontal Werkstoffcode für Laufrad, Pumpen- und Motorgehäuse: Pumpengehäuse, Laufrad und Motorgehäuse aus Grauguss Laufrad aus Edelstahl , Pumpengehäuse und Motorgehäuse aus Grauguss Pumpengehäuse und Laufrad aus Edelstahl , Motorgehäuse aus Grauguss Pumpengehäuse, Laufrad und Motorgehäuse aus Edelstahl Pumpengehäuse und Motorgehäuse aus Edelstahl , Laufrad aus Duplexstahl Pumpenausführung: Pumpe ohne ATEX-Zulassung Pumpe mit ATEX- oder IECEx-Zulassung Frequenz: 5 = 50 Hz Spannung: Standardausführung: D Y D Y D Thermistor Thermoschalter Kundenspezifisch gefertigte Produkte 7

8 4 SE/SL-Pumpen Namensschild 4. Namensschild enschild 2 1 CE0344 FM14ATEX0002X 3 4 II2G Ex bcd llb T4. T3 Gb Ta = -20 C to +40 C Type: SL M.S.EX.61G Model: P.c IP68 20 m Hmax: 42 m Qmax: 565 m / h Motor: 3 ~ Tmax.: 40 c P1: 27 P2: kw 24.5 kw n: min V A Hz Insul.class: H V A Weight: 334 kg 26 Made in Tatabanya. Hungary TM Abb. 2 enschild Pos. Beschreibung 1 Zulassungen 2 Ex-Symbol der EU für explosionsgeschützte Motoren 3 Ex-Beschreibung ATEX 4 Nr. des Explosionsschutzzertifikats 5 Ex-Beschreibung 6 Typenbezeichnung der Pumpe 7 Typenzeichnung der Pumpe (Zeile 2) 8 Modellnummer 9 Produktionscode, Jahr/Woche 10 Gehäuseklasse 11 Maximal zulässige Einbautiefe 12 Maximale Förderhöhe 13 Maximaler Förderstrom 14 Anzahl der Phasen 15 Maximale Medientemperatur 16 Nennleistungsaufnahme P1 17 Nennleistungsabgabe P2 18 Nenndrehzahl 19 Cos φ bei Volllast 20 Bemessungsspannung I 21 Bemessungsstrom I 22 Bemessungsspannung II 23 Bemessungsstrom II 24 Frequenz 25 Isolationsklasse 26 Zulassung 27 Gewicht 8

9 SE/SL-Pumpen 5 5. Produktauswahl Bestellvorgang Bei der Bestellung einer SE/SL-Pumpe mit 9-30 kw sind die folgenden vier Komponenten getrennt auszuwählen: Pumpe Kundenspezifische Optionen Zubehör Steuerung. Pumpe Die Pumpe, die die jeweiligen Anforderungen am besten erfüllt, kann mit Hilfe des Abschnitts Produktübersicht auf Seite 10 und des Abschnitts Typenschlüssel auf Seite 7 ausgewählt werden. Das nachfolgende Beispiel enthält eine genaue für die folgende ausgewählte Pumpe: Pumpe Produkt-Nr. SL S.S.N.51D , wie im Typenschlüssel beschrieben 10 m Kabel Lackierung: schwarz, NCS S9000/N, Stärke 150 μm Drei Thermoschalter, einer für jede Phase oder drei Thermosensoren (PTC) Ein Feuchtigkeitsschalter unter der Motorabdeckung (bei explosionsgeschützten Ausführungen zwei Feuchtigkeitsschalter) Test nach ISO 9906:2012, Stufe 3B. Zum Auswählen einer Standardpumpe, siehe Abschnitt Kennlinien und technische Daten auf Seite 42. Hinweis: Weitere produktspezifische Daten zu dieser Pumpe finden Sie im Grundfos Product Center, wenn Sie die Produktnummer eingeben. Steuerung Die folgenden Steuerungen sind lieferbar: LC/LCD 107 für die Niveauerfassung über Messglocken LC/LCD 108 für die Niveauerfassung über Schwimmerschalter LC/LCD 110 für die Niveauerfassung über Tauchelektroden Grundfos Dedicated Controls. Abb. 3 Grundfos Dedicated Controls Die Grundfos Dedicated Controls ist eine Niveausteuerung, die für Abwasserinstallationen innerhalb von gewerblich genutzten Gebäuden oder Übergabepumpstationen mit bis zu sechs Pumpen ausgelegt ist. Standardmäßig wird die Dedicated Controls mit einer anwendungsptimierten Software ausgeliefert, die an Ihre speziellen Anforderungen angepasst werden kann. Weitere Informationen zur Grundfos Dedicated Controls finden Sie auf Seite 34. TM Produktauswahl Kundenspezifische Optionen Die SE/SL-Pumpen können mit Hilfe zahlreicher Optionen und Zusatzfunktionen, wie z.b. ATEX-Zulassung, verschiedene Kabellängen oder Verwendung von Sonderwerkstoffen, an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden. Die Optionen sind im Abschnitt Übersicht über die Optionen auf Seite 16 beschrieben. Benötigen Sie für Ihren Anwendungsfall Pumpenausführungen oder Optionen, die nicht in der dort aufgeführten Liste enthalten sind, wenden Sie sich bitte an Grundfos. Zubehör Je nach Aufstellungsvariante ist ggf. entsprechendes Zubehör mitzubestellen. Zum Auswählen des passenden Zubehörs siehe Abschnitt Zubehör auf Seite 78. Hinweis: Das mitbestellte Zubehör ist nicht ab Werk montiert. 9

10 6 SE/SL-Pumpen Produktübersicht 6. Produktübersicht SE1-Pumpen mit Kühlmantel Produkt- Nr. Pumpe D Y Polzahl Maximaler freier Durchgang [mm] Kabellänge Messbereich Explosionsgeschützt Grundgestell für die horizontale Aufstellung* Zubehör Bodenstützring für die vertikale Aufstellung getrennt zu bestellen Kupplungsfußkrümmer Transportable Stütze SE S.C.N.51D S 2 75 Nein SE S.H.N.51D S 2 75 Nein SE S.C.EX.51D S 2 75 Ja SE S.H.EX.51D S 2 75 Ja SE S.C.N.51D S 2 75 Nein SE S.H.N.51D S 2 75 Nein SE S.C.N.51D S 2 75 Nein SE S.H.N.51D S 2 75 Nein SE S.C.EX.51D S 2 75 Ja SE S.H.EX.51D S 2 75 Ja SE S.C.N.51D S 2 75 Nein SE S.H.N.51D S 2 75 Nein SE S.C.N.51D S 2 75 Nein SE S.H.N.51D S 2 75 Nein SE S.C.EX.51D S 2 75 Ja SE S.H.EX.51D S 2 75 Ja SE S.C.N.51D S 2 75 Nein SE S.H.N.51D S 2 75 Nein SE S.C.N.51D S 2 75 Nein SE S.H.N.51D S 2 75 Nein SE S.C.EX.51D S 2 75 Ja SE S.H.EX.51D S 2 75 Ja SE S.C.N.51D S 2 75 Nein SE S.H.N.51D S 2 75 Nein SE S.C.N.51D S 2 80 Nein SE S.H.N.51D S 2 80 Nein SE S.C.EX.51D S 2 80 Ja SE S.H.EX.51D S 2 80 Ja SE S.C.N.51D S 2 80 Nein SE S.H.N.51D S 2 80 Nein SE S.C.N.51D S 2 80 Nein SE S.H.N.51D S 2 80 Nein SE S.C.EX.51D S 2 80 Ja SE S.H.EX.51D S 2 80 Ja SE S.C.N.51D S 2 80 Nein SE S.H.N.51D S 2 80 Nein SE S.C.N.51D S 2 80 Nein SE S.H.N.51D S 2 80 Nein SE S.C.EX.51D S 2 80 Ja SE S.H.EX.51D S 2 80 Ja SE S.C.N.51D S 2 80 Nein SE S.H.N.51D S 2 80 Nein SE S.C.N.51D S 2 80 Nein SE S.H.N.51D S 2 80 Nein SE S.C.EX.51D S 2 80 Ja SE S.H.EX.51D S 2 80 Ja SE S.C.N.51D S 2 80 Nein SE S.H.N.51D S 2 80 Nein SE H.C.N.51D H 4 85 Nein SE H.H.N.51D H 4 85 Nein SE H.C.EX.51D H 4 85 Ja SE H.H.EX.51D H 4 85 Ja SE H.C.N.51D H 4 85 Nein SE H.H.N.51D H 4 85 Nein SE H.C.N.51D H 4 85 Nein SE H.H.N.51D H 4 85 Nein SE H.C.EX.51D H 4 85 Ja SE H.H.EX.51D H 4 85 Ja SE H.C.N.51D H 4 85 Nein SE H.H.N.51D H 4 85 Nein * Bei den Pumpen für die horizontale Aufstellung ist das Grundgestell bereits in der Produktnummer der Pumpe enthalten (nicht getrennt zu bestellen). 10

11 SE/SL-Pumpen 6 Produkt- Nr. Pumpe D Y Polzahl Maximaler freier Durchgang [mm] Kabellänge Messbereich Explosionsgeschützt Grundgestell für die horizontale Aufstellung* Zubehör Bodenstützring für die vertikale Aufstellung getrennt zu bestellen SE H.C.N.51D H 4 85 Nein SE H.H.N.51D H 4 85 Nein SE H.C.EX.51D H 4 85 Ja SE H.H.EX.51D H 4 85 Ja SE H.C.N.51D H 4 85 Nein SE H.H.N.51D H 4 85 Nein SE H.C.N.51D H 4 85 Nein SE H.H.N.51D H 4 85 Nein SE H.C.EX.51D H 4 85 Ja SE H.H.EX.51D H 4 85 Ja SE H.C.N.51D H 4 85 Nein SE H.H.N.51D H 4 85 Nein SE H.C.N.51D H 4 95 Nein SE H.H.N.51D H 4 95 Nein SE H.C.EX.51D H 4 95 Ja SE H.H.EX.51D H 4 95 Ja SE H.C.N.51D H 4 95 Nein SE H.H.N.51D H 4 95 Nein SE H.C.N.51D H 4 95 Nein SE H.H.N.51D H 4 95 Nein SE H.C.EX.51D H 4 95 Ja SE H.H.EX.51D H 4 95 Ja SE H.C.N.51D H 4 95 Nein SE H.H.N.51D H 4 95 Nein SE H.C.N.51D H 4 95 Nein SE H.H.N.51D H 4 95 Nein SE H.C.EX.51D H 4 95 Ja SE H.H.EX.51D H 4 95 Ja SE H.C.N.51D H 4 95 Nein SE H.H.N.51D H 4 95 Nein SE H.C.N.51D H 4 95 Nein SE H.H.N.51D H 4 95 Nein SE H.C.EX.51D H 4 95 Ja SE H.H.EX.51D H 4 95 Ja SE H.C.N.51D H 4 95 Nein SE H.H.N.51D H 4 95 Nein SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE M.C.EX.51D M Ja SE M.H.EX.51D M Ja SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE M.C.EX.51D M Ja SE M.H.EX.51D M Ja SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE M.C.EX.51D M Ja SE M.H.EX.51D M Ja SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE M.C.EX.51D M Ja SE M.H.EX.51D M Ja SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE M.C.EX.51D M Ja SE M.H.EX.51D M Ja * Bei den Pumpen für die horizontale Aufstellung ist das Grundgestell bereits in der Produktnummer der Pumpe enthalten (nicht getrennt zu bestellen). Kupplungsfußkrümmer Transportable Stütze Produktübersicht 11

12 6 SE/SL-Pumpen Produktübersicht Produkt- Nr. Pumpe D Y Polzahl Maximaler freier Durchgang [mm] Kabellänge Messbereich Explosionsgeschützt Grundgestell für die horizontale Aufstellung* Zubehör Bodenstützring für die vertikale Aufstellung getrennt zu bestellen SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE M.C.EX.51D M Ja SE M.H.EX.51D M Ja SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE M.C.EX.51D M Ja SE M.H.EX.51D M Ja SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE M.C.EX.51D M Ja SE M.H.EX.51D M Ja SE M.C.N.51D M Nein SE M.H.N.51D M Nein SE E.C.N.51D E Nein SE E.D.N.51D E Nein SE E.H.N.51D E Nein SE E.C.EX.51D E Ja SE E.D.EX.51D E Ja SE E.H.EX.51D E Ja SE E.C.N.51D E Nein SE E.D.N.51D E Nein SE E.H.N.51D E Nein SE E.C.N.51D E Nein SE E.D.N.51D E Nein SE E.H.N.51D E Nein SE E.C.EX.51D E Ja SE E.D.EX.51D E Ja SE E.H.EX.51D E Ja SE E.C.N.51D E Nein SE E.D.N.51D E Nein SE E.H.N.51D E Nein SE E.C.N.51D E Nein SE E.D.N.51D E Nein SE E.H.N.51D E Nein SE E.C.EX.51D E Ja SE E.D.EX.51D E Ja SE E.H.EX.51D E Ja SE E.C.N.51D E Nein SE E.D.N.51D E Nein SE E.H.N.51D E Nein SE E.C.N.51D E Nein SE E.D.N.51D E Nein SE E.H.N.51D E Nein SE E.C.EX.51D E Ja SE E.D.EX.51D E Ja SE E.H.EX.51D E Ja SE E.C.N.51D E Nein SE E.D.N.51D E Nein SE E.H.N.51D E Nein * Bei den Pumpen für die horizontale Aufstellung ist das Grundgestell bereits in der Produktnummer der Pumpe enthalten (nicht getrennt zu bestellen). Kupplungsfußkrümmer Transportable Stütze 12

13 SE/SL-Pumpen 6 SEV-Pumpen mit Kühlmantel Produkt- Nr. Pumpe D Y Kabellänge Druckbereich Polzahl Maximaler freier Durchgang [mm] Explosionsgeschützt Grundgestell für die horizontale Aufstellung* Zubehör Bodenstützring für die vertikale Aufstellung getrennt zu bestellen Kupplungsfußkrümmer Transportable Stütze SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein SEV H.C.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.H.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein SEV H.C.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.H.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein SEV H.C.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.H.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein SEV H.C.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.H.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein SEV H.C.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.H.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein SEV H.C.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.H.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein SEV H.C.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.H.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein SEV H.C.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.H.EX.51D H 2 80 Ja SEV H.C.N.51D H 2 80 Nein SEV H.H.N.51D H 2 80 Nein * Bei den Pumpen für die horizontale Aufstellung ist das Grundgestell bereits in der Produktnummer der Pumpe enthalten (nicht getrennt zu bestellen). Produktübersicht 13

14 6 SE/SL-Pumpen Produktübersicht SL1-Pumpen ohne Kühlmantel Produkt- Nr. Pumpe D Y Kabellänge Messbereich Polzahl Maximaler freier Durchgang [mm] Explosionsgeschützt Grundgestell für die horizontale Aufstellung Zubehör Bodenstützring für die vertikale Aufstellung getrennt zu bestellen Kupplungsfußkrümmer Transportable Stütze SL S.S.N.51D S 2 75 Nein SL S.S.EX.51D S 2 75 Ja SL S.S.N.51D S 2 75 Nein SL S.S.N.51D S 2 75 Nein SL S.S.EX.51D S 2 75 Ja SL S.S.N.51D S 2 75 Nein SL S.S.N.51D S 2 75 Nein SL S.S.EX.51D S 2 75 Ja SL S.S.N.51D S 2 75 Nein SL S.S.N.51D S 2 75 Nein SL S.S.EX.51D S 2 75 Ja SL S.S.N.51D S 2 75 Nein SL S.S.N.51D S 2 80 Nein SL S.S.EX.51D S 2 80 Ja SL S.S.N.51D S 2 80 Nein SL S.S.N.51D S 2 80 Nein SL S.S.EX.51D S 2 80 Ja SL S.S.N.51D S 2 80 Nein SL S.S.N.51D S 2 80 Nein SL S.S.EX.51D S 2 80 Ja SL S.S.N.51D S 2 80 Nein SL S.S.N.51D S 2 80 Nein SL S.S.EX.51D S 2 80 Ja SL S.S.N.51D S 2 80 Nein SL H.S.N.51D H 4 85 Nein SL H.S.EX.51D H 4 85 Ja SL H.S.N.51D H 4 85 Nein SL H.S.N.51D H 4 85 Nein SL H.S.EX.51D H 4 85 Ja SL H.S.N.51D H 4 85 Nein SL H.S.N.51D H 4 85 Nein SL H.S.EX.51D H 4 85 Ja SL H.S.N.51D H 4 85 Nein SL H.S.N.51D H 4 85 Nein SL H.S.EX.51D H 4 85 Ja SL H.S.N.51D H 4 85 Nein SL H.S.N.51D H 4 95 Nein SL H.S.EX.51D H 4 95 Ja SL H.S.N.51D H 4 95 Nein SL H.S.N.51D H 4 95 Nein SL H.S.EX.51D H 4 95 Ja SL H.S.N.51D H 4 95 Nein SL H.S.N.51D H 4 95 Nein SL H.S.EX.51D H 4 95 Ja SL H.S.N.51D H 4 95 Nein SL H.S.N.51D H 4 95 Nein SL H.S.EX.51D H 4 95 Ja SL H.S.N.51D H 4 95 Nein SL M.S.N.51D M Nein SL M.S.EX.51D M Ja SL M.S.N.51D M Nein SL M.S.N.51D M Nein SL M.S.EX.51D M Ja SL M.S.N.51D M Nein SL M.S.N.51D M Nein SL M.S.EX.51D M Ja SL M.S.N.51D M Nein SL M.S.N.51D M Nein SL M.S.EX.51D M Ja SL M.S.N.51D M Nein SL M.S.N.51D M Nein SL M.S.EX.51D M Ja SL M.S.N.51D M Nein

15 SE/SL-Pumpen 6 Produkt- Nr. Pumpe D Y Kabellänge Messbereich Polzahl Maximaler freier Durchgang [mm] Explosionsgeschützt Grundgestell für die horizontale Aufstellung Zubehör Bodenstützring für die vertikale Aufstellung getrennt zu bestellen Kupplungsfußkrümmer Transportable Stütze SL M.S.N.51D M Nein SL M.S.EX.51D M Ja SL M.S.N.51D M Nein SL M.S.N.51D M Nein SL M.S.EX.51D M Ja SL M.S.N.51D M Nein SL M.S.N.51D M Nein SL M.S.EX.51D M Ja SL M.S.N.51D M Nein SL E.S.N.51D E Nein SL E.S.EX.51D E Ja SL E.S.N.51D E Nein SL E.S.N.51D E Nein SL E.S.EX.51D E Ja SL E.S.N.51D E Nein SL E.S.N.51D E Nein SL E.S.EX.51D E Ja SL E.S.N.51D E Nein SL E.S.N.51D E Nein SL E.S.EX.51D E Ja SL E.S.N.51D E Nein Produktübersicht SLV-Pumpen, ohne Kühlmantel Produkt- Nr. Pumpe D Y Kabellänge Messbereich Polzahl Maximaler freier Durchgang [mm] Explosionsgeschützt Grundgestell für die horizontale Aufstellung Zubehör Bodenstützring für die vertikale Aufstellung getrennt zu bestellen Kupplungsfußkrümmer Transportable Stütze SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein SLV H.S.EX.51D H 2 80 Ja SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein SLV H.S.EX.51D H 2 80 Ja SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein SLV H.S.EX.51D H 2 80 Ja SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein SLV H.S.EX.51D H 2 80 Ja SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein SLV H.S.EX.51D H 2 80 Ja SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein SLV H.S.EX.51D H 2 80 Ja SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein SLV H.S.EX.51D H 2 80 Ja SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein SLV H.S.EX.51D H 2 80 Ja SLV H.S.N.51D H 2 80 Nein

16 7 SE/SL-Pumpen Ausführungen 7. Ausführungen Übersicht über die Optionen Motor Verschiedene Kabellängen EMV-sicheres Starkstromkabel Kabellänge abhängig von Motorgröße und Stromversorgung. Abgeschirmte Versorgungskabel für den drehzahlgeregelten Betrieb Siehe Hinweis zu ECM-Kabeln, Abschnitt m 15 m 25 m 30 m 50 m 10 m 15 m 25 m 30 m 50 m Motor in Sonderausführung Spezialspannung auf Anfrage Auf Anfrage PTC-Thermistoren in den Wicklungen Motorschutz Thermoschalter/Kaltleiter (PTC) + Feuchtigkeitsschalter Standardausführung Thermoschalter/Kaltleiter (PTC) + Feuchtigkeitsschalter Ex-Standardausführung Thermoschalter/Kaltleiter (PTC) + Feuchtigkeitsschalter + PT1000-Fühler Sensorausführung 1 Thermoschalter/Kaltleiter (PTC) + Feuchtigkeitsschalter + PT1000-Fühler + PSV3 + SM 113 und IO 113 Sensorausführung 2 Thermoschalter/Kaltleiter (PTC) + Feuchtigkeitsschalter + PT1000-Fühler + SM 113 und IO 113 Ex-Sensorausführung 1 Thermoschalter/Kaltleiter (PTC) + Feuchtigkeitsschalter + PT1000-Fühler + PSV3 + SM 113 und IO 113 Ex-Sensorausführung 2 Prüfungen Überprüfung des Betriebspunkts auf der zum Standardlaufrad gehörenden Kennlinie Überprüfung des Betriebspunkts bei abgedrehtem Laufrad (Nur SuperVortex-Laufräder) Stichpunktartige Überprüfung der gesamten QH-Kennlinie (einschließlich Prüfbericht) 5-10 Punkte auf der Förderkennlinie Anderer Prüfstandard Von Grundfos zugesicherter Wirkungsgrad ISO 9906:2012 Klasse 3B ISO 9906:2012 Klasse 2B Vibrationsprüfung (einschließlich Prüfbericht) Gemäß Grundfos Qualitätsstandard Leistungsprüfung am Trockenprüfstand Auf Anfrage Hydrostatikprüfung Auf Anfrage NPSH-Prüfung Auf Anfrage Überprüfung der Hebekette Auf Anfrage Beglaubigte Prüfung mit zugesichertem Betriebspunkt Auf Anfrage Hinweis: Kontaktieren Sie Grundfos, wenn Sie benutzerspezifische Betriebspunkte oder andere Klassen mit 5-Punkte-Testzertifizierung benötigen, um vor der Bestellung die Bedingungen zu vereinbaren. Zertifikate Bescheinigung für Pumpen mit ATEX-Zulassung Spezieller Grundfos Bericht. Bitte wenden Sie sich an Grundfos. Konformitätszertifikat mit Bestellung Gemäß EN Gemäß ISO 9906:2012 3B. Pumpenzertifikat Gemäß EN Gemäß ISO 9906:2012 3B. Abnahmeprüfzeugnis Gemäß EN Gemäß ISO 9906:2012 3B. Werkstoffprüfzeugnis Gemäß EN B. Werkstoffbericht mit Zertifikat Gemäß EN Informationen zum Werkstofflieferant. Inspektionszertifikat, Lloyds Register Gemäß EN Inspektionszertifikat, DNV (Det Norske Veritas) Gemäß EN Inspektionszertifikat, Germanischer Lloyd Gemäß EN Inspektionszertifikat, American Bureau of Shipping Gemäß EN Inspektionszertifikat, Bureau Veritas Gemäß EN Registro Italiano Navale Agenture Gemäß EN Sonstige Prüfzertifikate von Drittanbietern Bitte wenden Sie sich an Grundfos. IECEx-genehmigte Pumpe Bitte wenden Sie sich an Grundfos. IECEx-genehmigter Bericht (spezieller Grundfos Bericht) Bitte wenden Sie sich an Grundfos. 16

17 SE/SL-Pumpen 7 Sonstiges FKM-Abdichtung (optional) Kabelschutzschlauch Aluminiumanoden Keramikbeschichtung von Laufrad und Pumpengehäuse Säurebeständig beständig gegenüber Mineralölen und Pflanzenölen beständig gegenüber den meisten Lösungsmitteln (Toluol, Benzin, Trichlorethylen usw.). Säurebeständig Beständig gegenüber den meisten Ölen beständig gegenüber den meisten Lösungsmitteln usw. Verlängerte Lebensdauer der Pumpen in aggressiven Umgebungen wie bei der Schifffahrt Verbesserte Korrosionsbeständigkeit. Geringerer Abrieb der Graugussteile Verbesserte Korrosionsbeständigkeit Vorteilhaft bei wenigen Betriebsstufen. Zusätzliche Epoxidbeschichtung, 300 µm Verbesserte Korrosionsbeständigkeit. Oberste Beschichtung (schwarz RAL9005, rot RAL 3000 und andere Farben) Sonderverpackung Sondertypenschild Sonderausführungen Bitte wenden Sie sich an Grundfos. Bitte wenden Sie sich an Grundfos. Bitte wenden Sie sich an Grundfos. Bitte wenden Sie sich an Grundfos. Bitte wenden Sie sich an Grundfos. Bitte wenden Sie sich an Grundfos. Bitte wenden Sie sich an Grundfos. Bitte wenden Sie sich an Grundfos. Bitte wenden Sie sich an Grundfos. Ausführungen 17

18 8 SE/SL-Pumpen Konstruktion 8. Konstruktion Schnittzeichnungen vom Motor D D G G F F H H TM Abb. 4 SE-Pumpe, 2- und 4-polig 18

19 SE/SL-Pumpen 8 TM Konstruktion Abb. 5 Fortsetzung Schnittzeichnungen der SE-Pumpe, 2- und 4-polig 19

20 8 SE/SL-Pumpen Konstruktion b b c TM Abb. 6 SE-Pumpe, 6-polig 20

21 SE/SL-Pumpen 8 Konstruktion E E A A D D TM Abb. 7 SL-Pumpe, 2- und 4-polig 21

22 8 SE/SL-Pumpen Konstruktion TM Abb. 8 Fortsetzung Schnittzeichnungen der SL-Pumpe, 2- und 4-polig 22

23 SE/SL-Pumpen 8 Konstruktion b b c TM Abb. 9 SL-Pumpe, 6-polig 23

24 8 SE/SL-Pumpen Konstruktion Schnittzeichnungen von der Pumpe TM Abb. 10 SE/SL-Pumpe mit SuperVortex-Laufrad 24

25 SE/SL-Pumpen 8 TM Konstruktion Abb. 11 SE/SL-Pumpe mit S-tube-Laufrad 25

26 8 SE/SL-Pumpen Konstruktion TM Abb. 12 SE/SL-Pumpe mit Führungsklaue für den Kupplungsfußkrümmer 26

27 SE/SL-Pumpen 8 Konstruktion Abb. 13 SE-Pumpe für die vertikale Trockenaufstellung TM TM Abb. 14 SE-Pumpe für die horizontale Trockenaufstellung 27

28 8 SE/SL-Pumpen Konstruktion TM Abb. 15 SE-Pumpe auf einem Bodenstützring 28

29 SE/SL-Pumpen 8 Bauteil- und Werkstoffübersicht SE, SL-Standardversionen Die Positionsnummern in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf die Schnittzeichnungen auf den vorherigen Seiten. Konstruktion Pos. Bauteil Werkstoff DIN W.-Nr. / EN-Norm AISI/ ASTM 7a Niete Edelstahl 1, a Keil (für Keilnut) Edelstahl 1, c Einstellschraube Edelstahl 1, Stopfen für die Druckprüfung Edelstahl 1, Schraube Edelstahl 1, a O-Ring Nitrilkautschuk (NBR) 37b O-Ring Nitrilkautschuk (NBR) 48 Statorblech 49* Laufrad Grauguss EN-JS 1050 A536 Klasse * Spiralgehäuse Grauguss EN-JL-1040 ASTM A48 Class 40B 55 Statorgehäuse Grauguss EN-JL-1040 ASTM A48 Class 40B 55a Sicherungsring DIN a a Zwischendichtungsgehäuse (SE-Install.) Oberes Dichtungsgehäuse (SL-Install.) Obere Dichtungsgehäuseabdeckung Abdeckung für die Lageraufnahme Obere Lageraufnahme Unterlegscheibe für das Laufrad Laufradbefestigungsschraube O-Ring 76 Typenschild Unteres Dichtungsgehäuse, 77 6-poliger Motor Unteres Dichtungsgehäuse, oder 4-poliger Motor Gleitringdichtung 105 in Patronenbauweise, komplett 105a Sicherungsring O-Ring der 106 Gleitringdichtung Grauguss EN-JL-1040 Grauguss EN-JL-1040 Grauguss EN-JL-1040 Grauguss EN-JL-1040 ASTM A48 Class 40B ASTM A48 Class 40B ASTM A48 Class 40B ASTM A48 Class 40B Edelstahl 1, Edelstahl 1, Nitrilkautschuk (NBR) SiC/SiC oder SiC/synthetische Kohle 107 O-Ring Nitrilkautschuk (NBR) 150c Äußerer Kühlmantel Edelstahl 1, b Innerer Kühlmantel 150d Schraube 153 Kugellager Edelstahl 154 Kugellager Edelstahl 155 Untere Lageraufnahme 157c 157b O-Ring O-Ring 157 O-Ring Grauguss EN-JL-1040 Nitrilkautschuk (NBR) Nitrilkautschuk (NBR) Nitrilkautschuk (NBR) ASTM A48 Class 40B Pos. Bauteil Werkstoff 157d O-Ring 164a Obere Motorabdeckung DIN W.-Nr. / EN-Norm Grauguss EN-JL-1040 AISI/ ASTM ASTM A48 Class 40B 168 Kabeleinführung PA oder Grauguss 168a Untere Kabeleinführung 168b Steckerabdeckung 172 Welle mit Rotor Edelstahl 1,4462 UNS e Schraube Edelstahl 1, f Federscheibe Edelstahl 1, a Klemmenleiste 176c Stopfenaufnahme 178 Schraube Edelstahl 1, a Schraube Edelstahl 1, Kabel 181b EMV-Kabel/ Abschirmung 182 Schraube Edelstahl 1, b Innensechskantschraube Edelstahl 1, c Unterlegscheibe 182d O-Ring 183 Schraube 184b Schraube Edelstahl 1, Schraube 187a Unterlegscheibe Edelstahl 1, Sicherungsring 188 Sicherungsring 190b Schraube Edelstahl 1,4408 CF8M 190 Hebebügel Edelstahl 1,4408 CF8M 193 Stopfen Edelstahl 1,4408 CF8M 197 Unterlegscheibe 198 Gummidichtung 198b Unterlegscheibe 198a Unterlegscheibe 198c Tellerfeder 494 Stopfen Edelstahl 1, a Schraube Edelstahl 1, Feuchtigkeitsschalter, oben 520c Schraube 521 Feuchtigkeitsschalter, unten 521a Unterlegscheibe Zn DIN b Schraube 522 Halter für Feuchtigkeitsschalter 522c Sicherungsscheibe 524 Gummibuchse 524a Tellerfeder 754 Kühlmantelring Werkstoffdeklaration: - Grauguss wird gemäß EN 1561:1997 hergestellt. - Gegossenes Edelstahl wird gemäß EN 10283:2010 hergestellt. - Die Umwandlung auf andere Normen wie AISI/ASTEM erfolgt normativ, die Produkte werden nicht gemäß diesen Standards gefertigt. 29

30 8 SE/SL-Pumpen Konstruktion Pumpe Pos. Bauteil Werkstoff 7a Niete 9a Keil (für Keilnut) Edelstahl (1.4436/316) 12c Einstellschraube Edelstahl (1.4436/316) 26 Schraube Edelstahl (1.4436/316) 37 O-Ring Nitrilkautschuk (NBR) 37b O-Ring Nitrilkautschuk (NBR) 49* Laufrad Grauguss EN-JL * Spiralpumpengehäuse Grauguss EN-JS Unterlegscheibe für das Laufrad Edelstahl (1.4436/316) 67 Laufradbefestigungsschraube Edelstahl (1.4436/316) 76 Namensschild 150c Äußerer Kühlmantel Edelstahl (1.4436/316) 494 Stopfen Edelstahl (1.4436/316) Zubehör Pos. Bauteil Werkstoff 487 Grundgestell für die horizontale Aufstellung Verzinkter Stahl 701* Kupplungsfuß Grauguss 702* Halterung für die Führungsrohre Grauguss 703* Führungsklaue Grauguss 704 Gummidichtung Neopren Schraube Stahl 8.8 DIN Bodenstützring für die vertikale Aufstellung Stahl, verzinkt 732 Schraube für den Bodenstützring Stahl 8.8 DIN Obere Flanschdichtung für den Bodenstützring 734 Untere Flanschdichtung für den Bodenstützring 749 Bogen Grauguss 751 Aufstellung mit Bodenstützring Stahl, verzinkt 752 Schraube für den Bodenstützring Stahl 8.8 DIN Flanschdichtung für den Bodenstützring 761 Schlauchanschlussstück Grauguss oder Edelstahl 762 Schraube für das Schlauchanschlussstück Stahl 8.8 DIN Flanschdichtung für das Schlauchanschlussstück * Als kundenspezifische Ausführung auch in Edelstahl lieferbar. 30

31 SE/SL-Pumpen 9 9. Eigenschaften SmartTrim Bei herkömmlichen Abwasserpumpen ist die Wiederherstellung des werkseitig eingestellten Laufraddichtspalts mit einem hohen Zeitaufwand und mit Ersatzteilkosten verbunden. Denn dazu müssen die Pumpen zunächst von der Rohrleitung getrennt und vollständig zerlegt werden. Zudem sind einige Bauteile auszutauschen, um den optimalen Pumpenwirkungsgrad wieder herzustellen. Doch es gibt eine sehr viel einfachere Lösung: Das Grundfos SmartTrim-System! Alle großen Grundfos Abwasserpumpen mit geschlossenem Laufrad - egal, ob für die Trocken- oder Nassaufstellung - sind mit dem einzigartigen SmartTrim- System zur Einstellung des Laufraddichtspalts ausgerüstet. Damit kann der ab Werk eingestellte Laufraddichtspalt ohne großen Aufwand wieder hergestellt werden, so dass der optimale Pumpenwirkungsgrad über die gesamte Pumpenlebensdauer erhalten bleibt. Die Nachjustierung erfolgt ganz einfach nur durch Drehen der Einstellschrauben außen am Laufradgehäuse. Die Nachjustierung kann schnell vor Ort ohne ein Zerlegen der Pumpe und ohne Sonderwerkzeug durchgeführt werden. Wirkungsgradverlust in % Werkseitig eingestellter Laufraddichtspalt A: Mit Grundfos SmartTrim-System B: Ohne Grundfos SmartTrim-System Jahre SmartSeal Das am Druckflansch der Pumpe montierte, automatische Dichtungssystem Grundfos SmartSeal sorgt für eine vollständig leckagefreie Abdichtung zwischen der Pumpe und dem Kupplungsfußkrümmer. Dadurch werden der Wirkungsgrad des gesamten Pumpensystems optimiert und die Betriebskosten auf ein Minimum reduziert. Kugellager Die Lager sind dauergeschmiert. Hauptlager: Doppelreihige Schrägkugellager. Stützlager: Einreihiges Rillenkugellager. A B TM Gleitringdichtung Die Wellenabdichtung der Pumpe erfolgt über zwei Gleitringdichtungen, die verhindern, dass das Fördermedium in den Motor eindringt. Die Gleitringdichtungen sind in einer Patronendichtung untergebracht, die den Austausch im Reparaturfall erleichtert. Außerdem wird durch die Anordnung der Primär- und Sekundärdichtung in einer Patrondichtung die Einbaulänge sowie die Gefahr des Falscheinbaus im Vergleich zu herkömmlichen Wellendichtungen reduziert. Die Gleitflächen der Hauptdichtung bestehen aus der Werkstoffpaarung SiC/SiC und die Gleitflächen der Sekundärdichtung aus der Werkstoffpaarung SiC/ Synthetische Kohle. Motor Der Motor ist wasserdicht und vollständig gekapselt. Die Hauptmerkmale des Motors sind: Isolationsklasse H (180 C) Temperaturanstiegsklasse B (80 C) Schutzart IP68. Der Motorschutz und die eingebauten Sensoren sind unter Sensoren auf Seite 32 beschrieben. Versorgungskabel Norm S1BN8-F Kabeltyp [mm 2 ] EMV (S1BC4N8-F) Außendurchmesser des Kabels Biegeradius [mm] min. max. [cm] 7 x x 1,5 21,0 23,0 12,0 7 x x 1,5 23,8 26,8 13,0 7 x x 1,5 24,5 27,5 14,0 Kabeltyp [mm 2 ] Außendurchmesser des Kabels Biegeradius [mm] min. max. [cm] 3 x x 1 24,5 27, x x 1 24,7 27, x x 1 24,9 27,9 14 Standardmäßig beträgt die Kabellänge 10 m. Andere Kabellängen sind auf Anfrage lieferbar. Siehe Übersicht über die Optionen auf Seite 16. Die Kabelabmessungen sind abhängig von der Motorleistung. 31

32 9 SE/SL-Pumpen Motorflüssigkeit Die Dichtungskammer ist werkseitig mit der Grundfos Flüssigkeit SML-3 befüllt, die bis -20 C frostsicher ist. Spezifikation der Grundfos Flüssigkeit SML-3: Korrosionsschutz Die Grundfos Flüssigkeit schützt alle Metalle und Legierungen der Pumpe gegen alle Arten von Korrosion. Durch die Verwendung von FDA-zugelassenen Inhaltsstoffen mit geringer Giftigkeit und gleichzeitig hohen Korrosionsschutzeigenschaften hat die Grundfos Motorflüssigkeit eine Alleinstellung im Markt. Der Nachweis der Korrosionsschutzeigenschaften erfolgt gemäß ASTM D Verträglichkeit und Mischbarkeit Die Grundfos Flüssigkeit ist kompatibel zu den meisten anderen Wärmeträgerflüssigkeiten auf Mono-Propylenglykolbasis. Sie darf nur mit sauberem Wasser gemischt werden. Das Produkt kann als fertige Lösung geliefert werden, die mit der richtigen Menge an demineralisiertem Wasser verdünnt wurde. Toxizität und Sicherheit Die Grundfos Flüssigkeit besteht aus FDA-zugelassenen Inhaltsstoffen für Wärmeträgerflüssigkeiten mit indirektem Nahrungsmittelkontakt. Weder das Grundfos Flüssigkeitskonzentrat, noch irgendwelche Verdünnungen sind in der Richtlinie für gefährliche Zubereitungen aufgeführt. Kabeleinführung Verwendet wird eine wasserdichte Kabeleinführung aus Edelstahl mit abgerundeten Oberflächen und Dichtungsringen zur Vermeidung von Kabelschäden und Undichtigkeiten. Die benutzerfreundliche Kabeleinführung ermöglicht ein einfaches und schnelles Trennen des Kabels durch den Benutzer. Nur zwei Schrauben müssen entfernt werden, um auf die Verteilung zugreifen zu können. Sensoren Die SE/SL-Pumpen sind mit verschiedenen, fest eingebauten Sensoren lieferbar. Durch die in der Pumpe integrierten Sensoren wird die Ausfallgefahr und die Gefahr schwerwiegender Beschädigungen an der Pumpe erheblich reduziert, weil der Betreiber sofort informiert wird, wenn eine Störung auftritt. Je nach und Einsatzbedingungen können die Sensoren für verschiedene Aufgaben genutzt werden. So dienen z.b. die Feuchtigkeitsschalter zum Abschalten der Spannungsversorgung, wenn Wasser entweder durch die Kabeleinführung, das Kabel oder die Wellenabdichtung in den Motor oder die Elektronik eindringt. Die Temperaturfühler in den Lagern hingegen werden für die Überwachung der Lagertemperaturen verwendet. Die standardmäßig eingebauten Sensoren und die optional eingebauten Sensoren sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Standardpumpe Pumpe mit Sensorausf. 1 Pumpe mit Sensorausf. 2 Standardausführung Ex-Pumpe Ex-Pumpe mit Sensorausf. 1 Ex-Pumpe mit Sensorausf. 2 Thermoschalter oder Kaltleiter (PTC) in Wicklungen Feuchtigkeitsschalter im oberen Motorraum Feuchtigkeitsschalter unten im Statorgehäuse Leckageschaltersensor in der Trockenkammer über der Dichtungskammer PT1000 in der Motorwicklung PT1000 im oberen Lager PT1000 im unteren Lager Vibrationssensor PVS3 Modul IO 113* Modul SM 113 * IO 113 wird nicht zusammen mit der Pumpe geliefert, sondern muss separat bestellt werden. Standardmäßig ist die Pumpe mit folgenden Sensoren ausgerüstet: Drei Thermoschalter, einer für jede Phase Zwei Feuchtigkeitsschalter - einer unter jeder oberen Motorabdeckung und einer in der oberen Dichtungsgehäusekammer (SL) oder im Zwischendichtungsgehäuse (SE). Pumpen der Sensorausführung 1 sind mit folgenden Sensoren ausgerüstet: alle Sensoren der Standardausführung Pt1000-Fühler in der Statorwicklung zur Temperaturmessung. Pumpen der Sensorausführung 2 sind mit folgenden Sensoren ausgerüstet: alle Sensoren der Standardausführung PT1000-Fühler in der Statorwicklung zur Temperaturmessung PT1000-Fühler im oberen und unteren Lager zur Temperaturmessung SM 113. Das nachfolgend beschriebene Modul SM 113 ist ab Ende 2012 lieferbar. Modul IO 113 Das IO 113 ist ein Schutzmodul speziell für Grundfos Abwasserpumpen. Das IO 113 verfügt über Eingänge zum Anschluss von analogen und digitalen Pumpensensoren, über die die Pumpe bei Vorliegen einer Störung abgeschaltet werden können. Das IO 113 wird an die Steuerung Dedicated Controls angeschlossen und bietet folgende Überwachungsfunktionen: Motortemperatur Feuchtigkeit im Motor Isolationswiderstand. 32

33 SE/SL-Pumpen 9 Modul SM 113 Das SM 113 wird zur Erfassung und Weiterleitung von Sensordaten verwendet. Das SM 113 wird zusammen mit dem IO 113 verwendet. Die Kommunikation zwischen beiden Geräten erfolgt mit Hilfe einer Powerline- Verbindung über das Grundfos GENIbus-Protokoll. Mit Hilfe des SM 113 können die Daten von folgenden Sensoren aufgenommen werden: 3 Stromsensoren, 4-20 ma 3 PT100-Temperaturfühler 3 PT1000-Temperaturfühler 1 PTC-Temperaturfühler 1 Digitaleingang. Kundenspezifische Sensorausstattung 1. In jeder Motorwicklung sind drei Thermistoren eingebaut, die anstelle der herkömmlichen Thermoschalter verwendet werden können. Bei Verwendung der Thermistoren muss ein Relais vorgesehen werden, dass die Spannungsversorgung bei zu hoher Temperatur unterbricht. 2. Beim Statortemperaturfühler handelt es sich um einen analogen Fühler. Insbesondere bei Versionen ohne einen Kühlmantel kann ein Temperaturfühler im Statur zur frühzeitigen Warnung verwendet werden, bevor der Stator/die Lager oder andere Teile schädliche Temperaturen erreicht haben und der integrierte Überhitzungsschutz den Motor aufgrund von zu hoher Temperatur abschaltet. Auf diese Weise kann die Pumpe kurzzeitig mit nicht eingetauchtem Statorgehäuse betrieben werden. Voraussetzung ist, dass die Pumpen nicht zu häufig eingeschaltet werden. 3. Bei den Lagertemperaturfühlern für die Temperaturen des oberen und unteren Lagers handelt es sich um PT1000-Fühler. 4. Beim Sensor für die Pumpenschwingung handelt es sich um einen Grundfos PVS3-Vibrationssensor (4-bis-20-mA-Analogsensor). Der Vibrationssensor überwacht das Schwingungsverhalten der Pumpe. Eine Änderung des Schwingungsverhaltens deutet auf ein nicht ordnungsgemäßes Betriebsverhalten hin. wie z.b. ein verstopftes Laufrad, verschlissene Lager, geschlossene Absperrventile, usw. In diesem Fall sollte unverzüglich eine Inspektion durchgeführt werden, bevor Schäden an der Pumpe oder den Rohrleitungen auftreten. 5. Der Wicklungswiderstand kann mit Hilfe des Grundfos Moduls IO 113 gemessen werden. Prüfungen Alle Pumpen werden vor der Auslieferung einer Nassprüfung unterzogen. Der dazugehörige Prüfbericht basiert auf der Norm ISO 9906:2012, 3B. Der Prüfbericht kann zusammen mit der Pumpe oder getrennt unter Angabe der Seriennummer der Pumpe bestellt werden. Auf Anfrage können weitere Prüfungen durchgeführt werden. Zudem sind die Pumpen mit Abnahmebescheinigungen von unabhängigen Organisationen lieferbar. Siehe Übersicht über die Optionen auf Seite 16. Betriebsbedingungen Nass aufgestellte Pumpen ohne Kühlmantel: Dauerbetrieb bei bis zur Motoroberkante eingetauchter Pumpe. Aussetzbetrieb mit max. 20 Schaltspielen pro Stunde bei bis zur Mitte des Motors eingetauchter Pumpe. Kurzzeitig darf das Fördermedium bis zur Oberkante des Pumpengehäuses abgepumpt werden. Hinweis: Explosionsgeschützte Pumpen müssen immer vollständig im Fördermedium eingetaucht sein. Nass und trocken aufgestellte Pumpen mit Kühlmantel: Dauerbetrieb und Aussetzbetrieb mit maximal 20 Schaltspielen pro Stunde bei bis zur Oberkante des Pumpengehäuses eingetauchter Pumpe. Fördermedien SE1/SEV/ SL1/SLV 1) Medientemperatur: 0 bis 40 C. Zum Fördern von Medien mit einer höheren Dichte und/oder kinematischen Viskosität als Wasser müssen Pumpen mit einer entsprechend höheren Motorleistung eingesetzt werden. Kurzzeitig (max. 3 Minuten) ist eine Medientemperatur von bis zu +60 C zulässig (gilt nicht für Ex-Ausführung). Schalldruckpegel Der Schalldruckpegel der Pumpen liegt unter den in der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG angegebenen Grenzwerten, ab denen der Schalldruckpegel explizit angegeben werden muss. Werkstoffausführung Standardausführung Bei schwankenden ph-werten liegt der zulässige ph-wert in einem Bereich zwischen 4 und 14. Motorübersicht Installation Werkstoff ph-wert Trockenund Nassaufstellung Laufrad, Pumpengehäuse und Motorabdeckung aus Grauguss Wellenleistung Polzahl und , 4 und und und ,5 2 und und und , ,5 bis 14 1) 33

34 9 SE/SL-Pumpen Explosionsgeschützte Pumpen In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen nur Pumpen in explosionsgeschützter Ausführung eingesetzt werden. Die Explosionsschutzklasse der Pumpen lautet Ex c d IIB T3. Auf Anfrage sind die Pumpen auch in der Explosionsschutzklasse Ex d IIB T4 lieferbar. Bei einem Betrieb der Pumpe über einen Frequenzumrichter ist die Temperaturklasse T3 erforderlich. Die Installation muss ggf. behördlich genehmigt oder abgenommen werden. Niveausteuerungen Grundfos bietet eine große Anzahl an Pumpensteuerungen zur Überwachung des Füllstands im Abwassersammelschacht an, um einen ordungsgemäßen Betrieb und einen optimalen Schutz der Pumpe zu gewährleisten. Baureihen: Dedicated Controls, DC Schaltschränke Niveausteuerungen LC und LCD. Dedicated Controls Die Dedicated Controls ist entweder aus getrennten Einzelkomponenten zusammengestellt oder als fertige Schaltschranklösung lieferbar. Die Steuerung kann in Verbindung mit den folgenden Komponenten betrieben werden: Schwimmerschalter Niveausensor Niveausensor und Schwimmerschalter für Sicherheitsfunktionen. Die Schaltschränke sind für die folgenden Pumpenleistungen und Einschaltarten lieferbar: Pumpen bis einschließlich 9 kw, Direktanlauf Pumpen bis einschließlich 40 PS (30 kw), Stern- Dreieck-Anlauf Pumpen bis einschließlich 40 PS (30 kw), Sanftanlauf. Für fast alle Pumpenleistungen können Steuerungen aus den Einzelkomponenten (Steuereinheit und Module) zusammengestellt werden. Bedienfeld der CU CU Abb. 17 Bedienfeld der CU TM Abb. 16 Schaltschrank der Dedicated Controls Die Grundfos Dedicated Controls ist eine Niveausteuerung zur Regelung und Überwachung von einer bis sechs Grundfos Abwasserpumpen und einem Tauchrührwerk oder einem Spülventil. Die Dedicated Controls werden in Installationen eingesetzt, die erweiterte Regelfunktionen und eine Datenübertragung erfordern. Hauptkomponenten der Steuerung Dedicated Controls: Steuereinheit CU 362 Modul IO 351B (allgemeines E/A-Modul). Gr Pos. Beschreibung 1 Display 2 Rechts 3 Hilfe 4 Nach oben 5 Nach unten 6 Plus-Taste (Werte erhöhen) 7 Minus-Taste (Werte reduzieren) 8 Zurück 9 Startseite 10 Ok (bestätigen) 11 Meldeleuchte, Betrieb (grün) 12 Meldeleuchte, Störung (rot) 13 Kontrast 34

35 SE/SL-Pumpen 9 Produkteigenschaften und -vorteile Die Grundfos Steuerung Dedicated Controls besitzt folgende Funktionen und Vorteile: Grundfunktionen Pumpenstart/-stopp Wechselbetrieb der Pumpen Überlauferkennung Überlaufmessung Alarme und Warnungen erweiterte Alarmliste Ein- und Ausschaltverzögerungen freie Sprachauswahl. Erweiterte Funktionen Benutzerdefinierte Funktionen Umschaltung zwischen Gruppen Wechselndes Einschaltniveau (zur Reduzierung von Ablagerungen) Kombialarme Tägliche Entleerung Abpumpen der Schwimmdecke Deblockierfunktion bei Kalkablagerungen Sicherheitsnachlaufverzögerung Tauchrührwerk- oder Spülventilsteuerung Maximale Anzahl an eingeschalteten Pumpen Messung des Pumpenförderstroms Messung des Anlagenvolumenstroms Berechnung des Pumpenförderstroms Berechnung des Anlagenvolumenstroms. Zusatzfunktionen, IO 113 Überwachung von: Isolationswiderstand Feuchtigkeit im Motor. Zusatzfunktionen, MP 204 Schutz vor Ablagerungen durch Spülen Überwachung von: Spannung Strom Stromasymmetrie Phasenfolgefehler cos φ (Leistungsfaktor) Leistung Energie Isolationswiderstand Temperatur, PT100/PT1000 Temperatur, PTC Temperatur, Tempcon. Zusatzfunktionen, CUE oder FU Beim CUE/FU (optional) handelt es sich entweder um einen Grundfos Frequenzumrichter oder einen allgemeinen Frequenzumrichter. Er bietet einen besseren Schutz der Pumpe und einen konstanteren Durchfluss durch das Rohrsystem. Zusätzlich bietet der Grundfos CUE/FU folgende Funktionen und Vorteile: Deblockierfunktion automatische Verbrauchsoptimierung Überprüfung des spezifischen Energieverbrauchs Ausgangsfrequenz Überwachung von: Spannung* Strom* Phasenfolgefehler* Leistung* Energie* Drehmoment* entgegengesetzter Anlauf Spülen Spülen beenden PID-Regler. * Diese Funktionen sind nur bei einem Grundfos CUE-Frequenzumrichter verfügbar. Kommunikationseigenschaften Vollständiger Überblick über die Pumpenanlage Sollwertänderung, Zurücksetzen der Anlageneinstellungen sowie Ein- und Ausschalten der Pumpe vollständiger Zugriff auf den Alarm-/Warnspeicher automatische Weiterleitung von Alarm- und Warnmeldungen an die diensthabenden Mitarbeiter Optimierung der Wartungs- und Instandhaltungsplanung Reduzierung des Energieverbrauchs Kabelgebundene Datenübertragung über Modbus RTU Modbus TCP Datenübertragung über GSM/GPRS) Senden und Empfangen von SMS-Befehlen SMS-Sendeplan VNC-Verbindung für die Darstellung der Benutzerschnittstelle in einem Webbrowser über Ethernet. Weitere Informationen finden Sie im Datenheft oder der Montage- und Betriebsanleitung der Dedicated Controls, die auf (Grundfos Product Center) verfügbar sind. 35

36 9 SE/SL-Pumpen Bezeichnung Anwendung Eine Pumpe Zwei Pumpen Mehrpumpenanlage Tauchrührwerk Batterienotstromversorgung Niveausensor Schwimmerschalter Elektroden Messglocken Drucksensor Ultraschallsensor Analogsensor und Schwimmerschalter zur Sicherheit Einschaltart Direktanlauf (DOL) Stern-Dreieck-Anlauf Sanftanlasser Grundfunktionen Ein- und Ausschalten der Pumpe(n) Pumpenwechselbetrieb Hochwasseralarm Niveau für Trockenlaufalarm Volumenstromerfassung (berechnet oder über Durchflusssensor gemessen) Pumpenstatistik Alarm bei sich wiedersprechenden Niveaus Erweiterte Funktionen Ein- und Ausschaltverzögerungen (zur Vermeidung von Wasserschlag) Motortemperaturfühler Testlauf/Deblockierfunktion Tägliches Entleeren (Entleeren des Schachts einmal pro Tag) Eingang für den Wasser-in-Luft-Sensor Kommunikation Textnachrichten 1) SCADA-Kommunikation (GSM/GPRS) 1) Bedienoberfläche Niveauanzeige Graphischer Bildschirm PC Tool WW Controls 1) Wenn ein CIM 250 GSM/GPRS Modul im CU 362 installiert ist. LC und LCD Die LC- und LCD-Baureihe der Grundfos Niveausteuerungen sind für Ein-Pumpen- und Zwei-Pumpen-Anlagen bestimmt. Sie besteht aus drei Unterbaureihen mit insgesamt sechs Ausführungen: LC und LCD 107 für die Niveauerfassung über Messglocken LC und LCD 108 für die Niveauerfassung über Schwimmerschalter LC und LCD 110 für die Niveauerfassung über Tauchelektroden. DC Alle aufgeführten Steuerungen sind bestens geeignet für Anwendungen, in denen Motoren bis 11 kw für den Direktanlauf eingesetzt werden. Die LC- und LCD- Steuerungen können auch mit einem integrierten Stern-Dreieck-Anlasser für Anwendungen mit größeren Motoren bis 30 kw ausgerüstet werden. LCD 110 Abb. 18 LCD 110 für Zwei-Pumpen-Anlagen Produkteigenschaften und -vorteile Steuerung von einer Pumpe (LC) oder zwei Pumpen (LCD) automatischer Wechselbetrieb von zwei Pumpen (LCD) automatischer Testlauf (verhindert das Festkleben der Gleitringdichtungen bei längeren Stillstandszeiten) Schutz vor Wasserschlag Anlaufverzögerung nach einer Stromunterbrechung automatische Alarmquittierung, falls erforderlich automatischer Neustart, falls erforderlich Alarmausgang als Schließer oder Öffner. Ist ein optionales SMS-Modul in der LC- oder LCD- Steuerung eingebaut, kann dieses als Zeitaufzeichnungsgerät für die Pumpen genutzt werden. Wird das SMS-Modul z.b. mit Hilfe eines gewöhnlichen Mobiltelefons mit SMS-Nachrichtenfunktion entsprechend programmiert, können Textnachrichten gesendet werden. Dazu gehören Alarmmeldungen wie z.b. "Hochwasseralarm" und "Allgemeiner Alarm", Informationen über den Betrieb und die Anzahl der Einschaltungen. Das SMS-Modul ist auch mit einer Notstrombatterie lieferbar. Dann können auch bei einem Stromausfall Textnachrichten gesendet werden, die z.b. darüber informieren, wenn die Stromversorgung wieder hergestellt ist. Weitere Informationen finden Sie im Datenheft oder der Montage- und Betriebsanleitung der LC- und LCD- Steuerungen, die auf (Grundfos Product Center) verfügbar sind. TM

37 SE/SL-Pumpen 9 Bezeichnung DC LC LCD Anwendung Niveausensor Einschaltart Grundfunktionen Eine Pumpe Zwei Pumpen Mehrpumpenanlage Tauchrührwerk Batterienotstromversorgung Schwimmerschalter Elektroden Messglocken Drucksensor Ultraschallsensor Analogsensor und Schwimmerschalter zur Sicherheit Direktanlauf (DOL) Stern-Dreieck-Anlauf Sanftanlasser Ein- und Ausschalten der Pumpe(n) Pumpenwechselbetrieb Hochwasseralarm Niveau für Trockenlaufalarm Volumenstromerfassung (berechnet oder über Durchflusssensor gemessen) Pumpenstatistik Alarm bei sich wiedersprechenden Niveaus Erweiterte Funktionen Ein- und Ausschaltverzögerungen (zur Vermeidung von Wasserschlag) Motortemperaturfühler Testlauf/Deblockierfunktion Tägliches Entleeren (Entleeren des Schachts einmal pro Tag) Kommunikation Textnachrichten 1) 2) 2) SCADA-Kommunikation (GSM/GPRS) 1) Bedienoberfläche Niveauanzeige Graphischer Bildschirm PC Tool WW Controls 1) 2) Wenn ein CIM 250 GSM/GPRS Modul im CU 362 installiert ist. Wenn ein SMS-Modul installiert ist. 37

38 9 SE/SL-Pumpen Schaltpläne TM Abb. 19 Schaltplan, 12-adriges Kabel, Stern-Dreieck-Anlauf Anschluss der Pumpe mit EMV-Kabel. Hauptversorgungsspannung ist anzugeben, da die Pumpe werksseitig entsprechend angeschlossen wird. TM Abb. 20 Schaltplan, 8-adriges Kabel, DOL-Anlauf 38

39 SE/SL-Pumpen 9 Thermoschalter Feuchtigkeits-/Leckageschalter TM Thermoschalter Feuchtigkeits-/Leckageschalter SM ma TM Abb. 21 Standardausführung mit Thermoschalter Abb. 26 Sensorausführung 2 (Thermoschalter), Ausführung 1 Ex und Ausführung 2 Ex PTC-Thermistoren P1 t+ t+ t+ Feuchtigkeits-/Leckageschalter P1 t+ t+ t+ Feuchtigkeits-/Leckageschalter P2 P2 P3 P4 P5 Abb. 22 Standardausführung mit PTC-Sensoren Thermoschalter Feuchtigkeits-/Leckageschalter Abb. 23 Sensorausführung 1 PTC-Thermistoren Abb. 24 Sensor 1 (PTC) P1 t+ t+ t+ Feuchtigkeits-/Leckageschalter P2 P3 P4 P5 +t TM TM TM P3 P4 P5 Abb. 27 Sensorausführung 2 (PTC), Ausführung 1 Ex und Ausführung 2 Ex Schalter- und Sensorübersicht Thermoschalter Feuchtigkeits-/Leckageschalter TM SM ma TM Standardpumpe Pumpe mit Sensorausf. 1 Pumpe mit Sensorausf. 2 Standardausführung Ex-Pumpe Ex-Pumpe mit Sensorausf. 1 Ex-Pumpe mit Sensorausf. 2 Thermoschalter oder Kaltleiter (PTC) in Wicklungen Feuchtigkeitsschalter im oberen Motorraum Leckageschalter unten im Statorgehäuse Leckageschaltersensor in der Trockenkammer über der Dichtungskammer PT1000 in der Motorwicklung PT1000 im oberen Lager PT1000 im unteren Lager Vibrationssensor PVS3 Modul IO 113 Modul SM 113 Abb. 25 Standardausführung Ex-Pumpe 39

40 10 SE/SL-Pumpen Kennlinien und technische Daten 10. Kennlinien und technische Daten Lesen der Kennlinien Von Grundfos empfohlener Betrieb bei durchgehender Leitung Gesamtförderhöhe H = H gesamt Q/H-Kennlinie Eta2 ist der hydraulische Wirkungsgrad der Pumpe Eta1 ist der Gesamtwirkungsgrad (Pumpe + Motor) Die Leistungskennlinien zeigen die Leistungsaufnahme [P 1 ] und die Ausgangsleistung [P 2 ] der jeweiligen Pumpe. Hinweis: Die Prüfung der Pumpen erfolgt gemäß Toleranzen nach ISO 9906:2012, Klasse 3B. Die Prüfausrüstung und Messgeräte wurden gemäß den genannten Normen konstruiert und kalibriert. Die Pumpen sind gemäß den Toleranzen der gesamten in Klasse 3B festgelegten Kennlinie zugelassen. Die für alle Varianten abgebildete NPSH- Kennlinie ist gemäß ISO 9906:2012 als maximale NPSH-Kennlinie definiert. TM

41 SE/SL-Pumpen 10 Kennlinienbedingungen Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die auf den Seiten 42 bis 77 abgebildeten Kennlinien. Toleranzen gemäß: ISO 9906:2012, Klasse 3B. Die Kennlinien zeigen die Förderleistung der jeweiligen Pumpen mit unterschiedlichen Laufrädern bei Nenndrehzahl. Die Kennlinien gelten für die Förderung von luftfreiem Wasser mit einer Temperatur von +20 C und einer kinematischen Viskosität von 1 mm 2 /s (1 cst). ETA: Diese Kurven geben den hydraulischen Wirkungsgrad der Pumpe für die unterschiedlichen Laufraddurchmesser an. NPSH: Die Kennlinien geben die maximalen NPSH- Werte gemäß ISO 9906:2012 wieder. Bei der Förderung von Flüssigkeiten mit einer von 1000 kg/m 3 abweichenden Dichte ist der Auslassdruck proportional zur Dichte. Zur Förderung von Medien mit einer höheren Dichte als 1000 kg/m 3 sind die Pumpen ggf. mit Motoren auszurüsten, die eine höhere Leistung besitzen. Berechnung der Gesamtförderhöhe Die Gesamtförderhöhe ergibt sich aus dem Höhenunterschied zwischen den Messpunkten, dem Differenzdruck und dem dynamischen Druck. H gesamt =H geo + H stat + H dyn H geo : Höhenunterschied zwischen den Messpunkten. H stat : Differenzdruck zwischen Saug- und Druckseite der Pumpe. H dyn : Auf Basis der Strömungsgeschwindigkeit des Fördermediums auf der Saug- und Druckseite der Pumpe ermittelte Werte. Leistungsprüfungen Der für die einzelnen Pumpen geforderte Betriebspunkt wird nach ISO 9906:2012, Klasse 3B, geprüft. Es wird jedoch kein Prüfbericht ausgestellt. Wird in Bestellungen lediglich der gewünschte Laufraddurchmesser der Pumpe (d.h. kein bestimmter Betriebspunkt) angegeben, erfolgt die Prüfung der betreffenden Pumpe entsprechend der ISO 9906:2012, Klasse 3B, bei einem Betriebspunkt von 2/3 des maximalen Förderstroms der für den in der Bestellung angegebenen Laufraddurchmesser geltenden Kennlinie. Sollen mehrere Betriebspunkte auf der Kennlinie geprüft werden oder ist die Einhaltung bestimmter Mindestleistungen bzw. ein bestimmtes Zertifikat gefordert, sind Einzelmessungen durchzuführen, für die auf Wunsch ein Zertifikat ausgestellt werden kann. Zertifikate Zertifikate sind für jede Bestellung einzeln anzufordern. Auf Anfrage können folgende Zertifikate ausgestellt werden: Werksbescheinigung nach EN ) Pumpenprüfbescheinigung. Beglaubigte Prüfung mit zugesichertem Betriebspunkt Wird oder wurde die Pumpe geprüft und ein Zertifikat ausgestellt, wird der Betriebspunkt zugesichert und bestätigt, dass das Prüfverfahren der ISO 9906:2012 entspricht. Die Bestätigung des Prüfverfahrens durch Grundfos erfolgt nicht schriftlich und es wird darüber kein Extra- Zertifikat ausgestellt. Die Bestätigung gilt jedoch als verbindliche Zusage, dass die Prüfung entsprechend des vorgegebenen Prüfverfahrens durchgeführt wird. Soll die Förderleistung verbindlich zugesichert werden, ist dies bei der Bestellung anzugeben. Kennlinien und technische Daten 41

42 11 Kennlinien und technische Daten 11. Kennlinien und technische Daten SuperVortex-Laufrad SLV/SEV H TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SLV/SEV H Y/D ,72 0,81 0,86 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SLV/SEV H 221,

43 11 SLV/SEV H Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SLV/SEV H Y/D ,75 0,84 0,88 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SLV/SEV H

44 11 Kennlinien und technische Daten SLV/SEV H TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SLV/SEV H Y/D ,75 0,84 0,87 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SLV/SEV H

45 11 SLV/SEV H Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SLV/SEV H 21 18, Y/D ,77 0,85 0,87 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SLV/SEV H

46 11 Kennlinien und technische Daten SLV/SEV H TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SLV/SEV H Y/D ,79 0,86 0,89 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SLV/SEV H

47 11 SLV/SEV H Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SLV/SEV H Y/D ,81 0,87 0,89 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SLV/SEV H

48 11 Kennlinien und technische Daten SLV/SEV H TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SLV/SEV H Y/D ,69 0,77 0,83 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SLV/SEV H

49 11 SLV/SEV H Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SLV/SEV H 30 26, Y/D ,71 0,79 0,85 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SLV/SEV H

50 11 Kennlinien und technische Daten S-tube-Laufrad SL/SE S TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE S Y/D ,72 0,81 0,86 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE S

51 11 SL/SE S Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE S Y/D ,75 0,84 0,88 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE S

52 11 Kennlinien und technische Daten SL/SE S TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE S Y/D ,75 0,84 0,87 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE S 186,

53 11 SL/SE S Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE S 21 18, Y/D ,77 0,85 0,87 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE S

54 11 Kennlinien und technische Daten SL/SE S TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE S Y/D ,79 0,86 0,89 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE S 197,

55 11 SL/SE S Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE S Y/D ,81 0,87 0,89 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE S

56 11 Kennlinien und technische Daten SL/SE S TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE S Y/D ,69 0,77 0,83 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE S

57 11 SL/SE S Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE S 30 26, Y/D ,71 0,79 0,85 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE S

58 11 Kennlinien und technische Daten SL/SE H TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE H Y/D ,66 0,74 0,81 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE H

59 11 SL/SE H Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE H Y/D ,70 0,79 0,86 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE H

60 11 Kennlinien und technische Daten SL/SE H TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE H Y/D ,67 0,76 0,83 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE H

61 11 SL/SE H Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE H Y/D ,70 0,80 0,86 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE H

62 11 Kennlinien und technische Daten SL/SE H TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE H Y/D ,68 0,72 0,77 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE H

63 11 SL/SE H Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE H 21 18, Y/D ,69 0,73 0,79 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE H

64 11 Kennlinien und technische Daten Kennlinien der SL/SE H TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE H Y/D ,69 0,74 0,81 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE H

65 11 SL/SE H Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE H Y/D ,70 0,76 0,85 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE H

66 11 Kennlinien und technische Daten SL/SE M TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE M Y/D ,66 0,74 0,81 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE M

67 11 SL/SE M Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE M Y/D ,70 0,79 0,86 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE M

68 11 Kennlinien und technische Daten SL/SE M TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE M Y/D ,67 0,76 0,83 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE M

69 11 SL/SE M Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE M Y/D ,70 0,80 0,86 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE M

70 11 Kennlinien und technische Daten SL/SE M TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE M Y/D ,68 0,72 0,77 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE M

71 11 SL/SE M Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE M 21 18, Y/D ,69 0,73 0,79 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE M

72 11 Kennlinien und technische Daten SL/SE M TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE M Y/D ,69 0,74 0,81 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE M

73 11 SL/SE M Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE M Y/D ,70 0,76 0,85 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE M

74 11 Kennlinien und technische Daten SL/SE E TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE E Y/D ,50 0,57 0,64 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE E

75 11 SL/SE E Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE E Y/D ,53 0,61 0,70 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE E

76 11 Kennlinien und technische Daten SL/SE E TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE E Y/D ,56 0,67 0,79 0, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE E

77 11 SL/SE E Kennlinien und technische Daten TM Elektrische Daten Hinweis: Schutzart: IP68 P1 P2 Polzahl U/min Einschaltart I N I Start η Motor [%] Cos φ Trägheitsmoment [A] [A] 1/2 3/4 1/1 1/2 3/4 1/1 [kgm 2 ] Kippmoment M max [Nm] SL/SE E Y/D ,60 0,73 0,87 1, Laufraddurchmesser Max. freier Durchgang Druckstufe Pumpengehäuse Max. zul. Eintauchtiefe [mm] [mm] PN [m] SL/SE E

78 12 SE/SL-Pumpen Zubehör 12. Zubehör Aufstellungssysteme Abbildung Beschreibung Abmessungen/ Werkstoffe SEV.XX.80 SLV.XX.80 SE1.XX.100 SL1.XX.100 SE1.XX.150 SL1.XX.150 SE1.XXX.200 SL1.XXX.200 SE1.XXX.300 SL1.XXX.300 Produktnummer TM TM Kompletter Kupplungsfußkrümmer mit Führungsklaue, Grundeinheit und oberer Halterung für die Führungsschienen, inklusive Schrauben, Muttern und Dichtungen. Hinweis: Beträgt die Länge der Führungsschienen mehr als 6 m sollte eine Zwischenhalterung zur Stabilisierung vorgesehen werden. Kompletter Kupplungsfußkrümmer mit Führungsklaue, Grundeinheit und oberer Halterung für die Führungsschienen, inklusive Schrauben, Muttern und Dichtungen. Bei Pumpen mit einem Austrittsflansch DN 250 und größer muss die Führungsklaue an den Austrittsflansch der Pumpe angebracht werden. Bei Flanschen unter DN 250 wird die Führungsklaue mit der automatischen Kupplung geliefert. Komplette Führungsklaue aus Grauguss mit Kugelgraphit EN 1563 EN-GJS-500/7 DN 100/ DN 80, DN 80 (Grauguss) DN 100 (Grauguss) DN 100, DN 150, 3" DN 150 / DN DN 150, DN 200, PN 10, G DN 300, PN 10, G DN DN TM Für Führungsrohre länger als 6 m IGRH DN 125/ UGRH DN DN DN 100, R TM Kompletter Aufstellungssatz für die vertikale Trockenaufstellung DN DN 150, R DN DN 200, R TM TM Grundplatte für die vertikale Trockenaufstellung aus epoxidbeschichtetem Stahl, inklusive Dichtungen und Bolzen. Kompletter Bodenstützring mit 90 - Bogen mit Flansch und Schlauchanschluss oder Außengewindeanschluss, inklusive Schrauben, Muttern, Dichtungen und Ankerbolzen. DN DN 100/DN DN 100/DN 80 mit Gewinde DN 100/DN 80 Transportabler Bodenstützring R DN DN 100 mit Gewinde DN 100/DN 100 Transportabler Bodenstützring R DN DN 150 mit Gewinde TM Kompletter Bodenstützring für die transportable Aufstellung mit 90 -Bogen mit Flansch und Schlauchanschluss, inklusive Schrauben, Muttern, Dichtungen und Ankerbolzen. DN 200/DN 200, ANSI 8"/8", G DN 200/DN 200, ANSI 8"/8", R

79 SE/SL-Pumpen 12 Abbildung Beschreibung Abmessungen/ Werkstoffe SEV.XX.80 SLV.XX.80 SE1.XX.100 SL1.XX.100 SE1.XX.150 SL1.XX.150 SE1.XXX.200 SL1.XXX.200 SE1.XXX.300 SL1.XXX.300 Produktnummer Zubehör TM Grundgestell für die horizontale Aufstellung, inklusive Schrauben und Muttern. Hinweis: Bei Pumpen für die horizontale Aufstellung ist das Grundgestell enthalten. Adapter für automatische Flygt-Kupplungen DN DN 150/6" ANSI DN 200/8" ANSI DN DN 80/ DN DN 100/ DN DN DN DN Weiteres Zubehör Abbildung TM Beschreibung Ablasskette Verzinkter Stahl, zertifiziert, vollständig Ablasskette Edelstahl, zertifiziert, vollständig Länge [m] Max. zul. Hebelast [kg] SEV.XX.80 SLV.XX.80 SE1.XX.100 SL1.XX.100 SE1.XX.150 SL1.XX.150 SE1.XXX.200 SL1.XXX.200 SE1.XXX.300 SL1.XXX.300 Produktnummer

80 13 SE/SL-Pumpen Maße 13. Maße Automatische Kupplung TM Abb. 28 Abmessungen für die Pumpenaufstellung mit automatischem Kupplungsfußkrümmer C F Z 1 Z1 Z2 Z3 Z4 Z6 Z7 Z8 Z9 Z10 Z11 Z12a Z12b SE S.C x , SE S.C x , SE S.C x , SE S.C x , SE S.C x , SE S.C x , SE S.C x , SE S.C x , SE H.C x SE H.C x SE H.C x SE H.C x SE H.C x SE H.C x SE H.C x SE H.C x SE M.C x SE M.C x SE M.C x SE M.C x SE M.C x SE M.C x SE M.C x SE M.C x SE E.C x SE E.C x SE E.C x SE E.C x SEV H.C x , SEV H.C x , SEV H.C x ,

81 SE/SL-Pumpen 13 C F Z 1 Z1 Z2 Z3 Z4 Z6 Z7 Z8 Z9 Z10 Z11 Z12a Z12b SEV H.C x , SEV H.C x , SEV H.C x , SEV H.C x , SEV H.C x , SL S.S x , SL S.S x , SL S.S x , SL S.S x , SL S.S x , SL S.S x , SL S.S x , SL S.S x , SL H.S x SL H.S x SL H.S x SL H.S x SL H.S x SL H.S x SL H.S x SL H.S x SL M.S x SL M.S x SL M.S x SL M.S x SL M.S x SL M.S x SL M.S x SL M.S x SL E.S x SL E.S x SL E.S x SL E.S x SLV H.S x , SLV H.S x , SLV H.S x , SLV H.S x , SLV H.S x , SLV H.S x , SLV H.S x , SLV H.S x , Maße Z13 Z14 Z15 Z16 Z17G Z17S ZDC1 ZDN1 ZDT1 ZL1 ZL2 ZM SE S.C ,0 3,0 180 DN X M16 SE S.C ,0 3,0 180 DN X M16 SE S.C ,0 3,0 180 DN X M16 SE S.C ,0 3,0 180 DN X M16 SE S.C ,0 3,0 180 DN X M16 SE S.C ,0 3,0 180 DN X M16 SE S.C ,0 3,0 180 DN X M16 SE S.C ,0 3,0 180 DN X M16 SE H.C ,0 3,0 240 DN X M16 SE H.C ,0 3,0 240 DN X M16 SE H.C ,0 3,0 240 DN X M16 SE H.C ,0 3,0 240 DN X M16 SE H.C ,0 3,0 240 DN X M16 SE H.C ,0 3,0 240 DN X M16 SE H.C ,0 3,0 240 DN X M16 SE H.C ,0 3,0 240 DN X M16 SE M.C ,0 3,0 295 DN X M24 SE M.C ,0 3,0 295 DN X M24 SE M.C ,0 3,0 295 DN X M24 SE M.C ,0 3,0 295 DN X M24 SE M.C ,0 3,0 295 DN X M24 SE M.C ,0 3,0 295 DN X M24 SE M.C ,0 3,0 295 DN X M24 SE M.C ,0 3,0 295 DN X M24 SE E.C ,0 3,0 400 DN X M24 SE E.C ,0 3,0 400 DN X M24 SE E.C ,0 3,0 400 DN X M24 81

82 13 SE/SL-Pumpen Maße Z13 Z14 Z15 Z16 Z17G Z17S ZDC1 ZDN1 ZDT1 ZL1 ZL2 ZM SE E.C ,0 3,0 400 DN X M24 SEV H.C ,0 3,0 180 DN X M16 SEV H.C ,0 3,0 180 DN X M16 SEV H.C ,0 3,0 180 DN X M16 SEV H.C ,0 3,0 180 DN X M16 SEV H.C ,0 3,0 180 DN X M16 SEV H.C ,0 3,0 180 DN X M16 SEV H.C ,0 3,0 180 DN X M16 SEV H.C ,0 3,0 180 DN X M16 SL S.S ,0 3,0 180 DN X M16 SL S.S ,0 3,0 180 DN X M16 SL S.S ,0 3,0 180 DN X M16 SL S.S ,0 3,0 180 DN X M16 SL S.S ,0 3,0 180 DN X M16 SL S.S ,0 3,0 180 DN X M16 SL S.S ,0 3,0 180 DN X M16 SL S.S ,0 3,0 180 DN X M16 SL H.S ,0 3,0 240 DN X M16 SL H.S ,0 3,0 240 DN X M16 SL H.S ,0 3,0 240 DN X M16 SL H.S ,0 3,0 240 DN X M16 SL H.S ,0 3,0 240 DN X M16 SL H.S ,0 3,0 240 DN X M16 SL H.S ,0 3,0 240 DN X M16 SL H.S ,0 3,0 240 DN X M16 SL M.S ,0 3,0 295 DN X M24 SL M.S ,0 3,0 295 DN X M24 SL M.S ,0 3,0 295 DN X M24 SL M.S ,0 3,0 295 DN X M24 SL M.S ,0 3,0 295 DN X M24 SL M.S ,0 3,0 295 DN X M24 SL M.S ,0 3,0 295 DN X M24 SL M.S ,0 3,0 295 DN X M24 SL E.S ,0 3,0 400 DN X M24 SL E.S ,0 3,0 400 DN X M24 SL E.S ,0 3,0 400 DN X M24 SL E.S ,0 3,0 400 DN X M24 SLV H.S ,0 3,0 180 DN X M16 SLV H.S ,0 3,0 180 DN X M16 SLV H.S ,0 3,0 180 DN X M16 SLV H.S ,0 3,0 180 DN X M16 SLV H.S ,0 3,0 180 DN X M16 SLV H.S ,0 3,0 180 DN X M16 SLV H.S ,0 3,0 180 DN X M16 SLV H.S ,0 3,0 180 DN X M16 82

83 SE/SL-Pumpen 13 Aufstellung mit Bodenstützring TM Maße Abb. 29 Abmessungen für die Pumpenaufstellung mit Bodenstützring Y 2 Y1 Y2 Y3 Y4 Y5 HCH DSTH D F SE S.C SE S.C SE S.C SE S.C SE S.C SE S.C SE S.C SE S.C SE H.C SE H.C SE H.C SE H.C SE H.C SE H.C SE H.C SE H.C SE M.C SE M.C SE M.C SE M.C SE M.C SE M.C SE M.C SE M.C SEV H.C SEV H.C SEV H.C SEV H.C SEV H.C SEV H.C SEV H.C SEV H.C SL S.S SL S.S SL S.S SL S.S SL S.S SL S.S SL S.S SL S.S SL H.S SL H.S SL H.S SL H.S

84 13 SE/SL-Pumpen Maße Y 2 Y1 Y2 Y3 Y4 Y5 HCH DSTH D F SL H.S SL H.S SL H.S SL H.S SL M.S SL M.S SL M.S SL M.S SL M.S SL M.S SL M.S SL M.S SLV H.S SLV H.S SLV H.S SLV H.S SLV H.S SLV H.S SLV H.S SLV H.S

85 SE/SL-Pumpen 13 Vertikale Trockenaufstellung TM Maße Abb. 30 Abmessungen für die vertikale Trockenaufstellung C E X02 X03 X04 X1 X2 X3 X9 X10 X11 X12 X16 XDc3 DN1 DN2 XDC2 DT2 XM1 SE E.D DN DN300 DN M24X6 SE E.D DN DN300 DN M24X6 SE E.D DN DN300 DN M24X6 SE E.D DN DN300 DN M24X6 85

86 13 SE/SL-Pumpen Maße Horizontale Trockenaufstellung TM GW / LDT Abb. 31 Abmessungen für die horizontale Trockenaufstellung D F Q1 Q2 Q3 Q4 Q5 Q6 Q8 Q10 QZ1 QDc1 QDN Q 1 D1N D 2 D2N Dc2 DN2 DT2 Q 3 SE S.H DN100 M DN SE S.H DN100 M DN SE S.H DN100 M DN SE S.H DN100 M DN SE S.H DN100 M DN SE S.H DN100 M DN SE S.H DN100 M DN SE S.H DN100 M DN SE H.H DN150 M DN SE H.H DN150 M DN SE H.H DN150 M DN SE H.H DN150 M DN SE H.H DN150 M DN SE H.H DN150 M DN SE H.H DN150 M DN SE H.H DN150 M DN SE M.H DN200 M DN SE M.H DN200 M DN SE M.H DN200 M DN SE M.H DN200 M DN SE M.H DN200 M DN SE M.H DN200 M DN SE M.H DN200 M DN SE M.H DN200 M DN SE E.H DN300 M DN SE E.H DN300 M DN SE E.H DN300 M DN SE E.H DN300 M DN SEV H.H DN100 M DN SEV H.H DN100 M DN SEV H.H DN100 M DN SEV H.H DN100 M DN SEV H.H DN100 M DN SEV H.H DN100 M DN SEV H.H DN100 M DN SEV H.H DN100 M DN

87 SE/SL-Pumpen Grundfos Product Center Die Online-Suche und das Dimensionierungsprogramm unterstützen Sie dabei, die richtige Auswahl zu treffen. Grundfos Product Center DIMENSIONIERUNG ermöglicht es Ihnen, eine Pumpe anhand der eingegebenen Daten und Auswahlmöglichkeiten zu dimensionieren. ERSATZ ermöglicht es Ihnen, ein Ersatzprodukt zu finden. Suchergebnisse umfassen die Informationen über den niedrigsten Anschaffungspreis den geringsten Energieverbrauch die geringsten Lebenszykluskosten. KATALOG ermöglicht Ihnen den Zugang zum Produktkatalog von Grundfos. MEDIEN Hier finden Sie Pumpen, die zur Förderung von aggressiven, brennbaren oder anderen besonderen Medien geeignet sind. Alle erforderlichen Informationen an einem Ort Kennlinien, technische Daten, Abbildungen, Maßskizzen, Motorkennlinien, Schaltpläne, Ersatzteile, Reparatursätze, 3D-Zeichnungen, Unterlagen, Anlagenteile. Im Produkt Center werden alle früheren, gespeicherten Suchanfragen angezeigt - bis hin zu kompletten Projekten - direkt auf der Hauptseite. Downloads Über die Produktseite können Sie Betriebanleitungen, Datenhefte, Serviceanleitungen, usw. im PDF-Format herunterladen. Technische Änderungen vorbehalten. 87

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale.

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale. EVML (F) EVM (F) EVMG (F) Baureihe Typenschlüssel EVM L G 32 2 2 F 5 Hydraulik 1.4401 Pumpengehäuse Grauguss Nennförderstrom [m³/h] EuP Anzahl Laufräder Anzahl red. Laufräder Anschluss F: Rundflansch 50Hz

Mehr

Kunststoff Fertigschacht Abwasser

Kunststoff Fertigschacht Abwasser PAP Plug and Pump Kunststoff Fertigschacht Abwasser individuell anschlussfertig Standard bis Ø 1200 mm Einsatzgebiet Anschlussfertiger Pumpenschacht aus PE mit eingebauter Abwasser Tauchmotorpumpe Typ

Mehr

Flygt C-Pumpen 3068-3800

Flygt C-Pumpen 3068-3800 Flygt C-Pumpen 3068-3800 Tauchmotorpumpen für Abwasser und Rohwasser Flygt Tauchmotorpumpen für unterschiedliche Anwendungsbereiche Flygt Tauchmotorpumpen arbeiten direkt in das Fördermedium eingetaucht.

Mehr

Abwasser- Tauchmotorpumpen

Abwasser- Tauchmotorpumpen PXFLOW / PXGRIND Abwasser- Tauchmotorpumpen kompakt und leistungsstark vielseitig einsetzbar mit Kühlmantel-System PXFLOW PXGRIND PXFLOW Abwasser-Tauchmotorpumpen Alle PXFLOW-Pumpen sind so konzipiert

Mehr

Kraft mal Innovation. Mobile Pumpsysteme. // Schlammpumpen

Kraft mal Innovation. Mobile Pumpsysteme. // Schlammpumpen Kraft mal Innovation. Mobile Pumpsysteme. // Schlammpumpen Korrosionsbeständig Bau- und Schlammpumpen aus Edelstahl 2700 Baureihe 2700 Die 2700er Bau- und Schlammpumpe ist verschleissfest, korrosionsbeständig

Mehr

CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 2858, EN 733 (DIN 24255), API 610

CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 2858, EN 733 (DIN 24255), API 610 CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 25, EN 733 (DIN 24255), API 6 CombiSump CombiSump ist die Lösung zur Förderung von geringviskosen Medien für Sumpf- und Behältereinbau.

Mehr

Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für maritime Anwendungen, MBT 5560

Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für maritime Anwendungen, MBT 5560 Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für maritime Anwendungen, MBT 5560 Technische Broschüre Vorteile Konstruiert für anspruchsvolle maritime Anwendungen, in denen es auf Zuverlässigkeit, Robustheit

Mehr

Lenntech. GRUNDFOS DATENHEFT CME 1. Horizontale, mehrstufige Kreiselpumpen 50/60 Hz

Lenntech.  GRUNDFOS DATENHEFT CME 1. Horizontale, mehrstufige Kreiselpumpen 50/60 Hz Lenntech info@lenntech.com www.lenntech.com GRUNDFOS DATENHEFT Horizontale, mehrstufige Kreiselpumpen 5/6 Hz CM, CME 7 CME, 5/6 Hz p [kpa] 12 1 H [m] 12 11 1 CME 348 rpm 5/6 Hz ISO 996 Annex A Leistungsbereich

Mehr

Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252

Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252 Datenblatt Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252 Eigenschaften und Anwendung MBT 5250/5260 Messeinsatz für MBT 5250 Zur Messung und Regulierung von Temperaturen in Rohrsystemen und Kälteanlagen

Mehr

Grinder-Serie. Doppelstufige Abwasserpumpen mit Zerkleinerungssystem

Grinder-Serie. Doppelstufige Abwasserpumpen mit Zerkleinerungssystem Grinder-Serie Doppelstufige Abwasserpumpen mit Zerkleinerungssystem Grinder-Serie Schnetzlersystem Fäkalienabwasser Zweistufige Abwasser-Tauchpumpen Kupplungsfuss Leistung: 3.75 ~ 7.5 kw Max. Förderhöhe

Mehr

Zukunft: U- Pumpen / U- Motoren Markt

Zukunft: U- Pumpen / U- Motoren Markt Berlin- Brandenburger Brunnentage 2014 Die Unterwasserpumpe Energetische,ökologische und technische Qualitätsstandards GWE pumpenboese GmbH, D-31228 Peine 1 Zukunft: U- Pumpen / U- Motoren Markt Sehr effizienten

Mehr

Technische Spezifikation. Tauchmotorpumpe N 3153, 50 Hz

Technische Spezifikation. Tauchmotorpumpe N 3153, 50 Hz Technische Spezifikation Tauchmotorpumpe N 3153, 50 Hz Stern-Dreieck-Start SUBCAB 7G2,5+2x1,5 mm 2 7G4+2x1,5 mm 2 7G6+2x1,5 mm 2 Überwachungsausstattung Thermischer Wicklungsschutz (Öffnerkontakt) bei

Mehr

Tauchmotor-Rührwerke Strömungsbeschleuniger

Tauchmotor-Rührwerke Strömungsbeschleuniger Tauchmotor-Rührwerke Strömungsbeschleuniger Baureihen HRS/HRG, HRM/HRL Die Quelle für mehr Innovationskraft Die Quelle für mehr Leistung Ein breites Spektrum Ein breites Spektrum Tauchmotor-Rührwerke von

Mehr

Temperaturfühler zur Messung von Abgastemperaturen

Temperaturfühler zur Messung von Abgastemperaturen MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Technische Broschüre Temperaturfühler zur Messung von Abgastemperaturen Typ und MBT 5116 MBT 5116 MBT 5116 Slim-line Hochleistungssensoren, die zum Messen der Abgasregelung

Mehr

Schmutzwasserpumpen aus Grauguss und Edelstahl

Schmutzwasserpumpen aus Grauguss und Edelstahl Schmutzwasserpumpen aus Grauguss und Edelstahl Für Wasser mit Feststoffen ZUWA-Zumpe GmbH Franz-Fuchs-Str. 13-17 8341 Laufen Tel.: +49 8682 8934- Fax.: +49 8682 8934-34 E-Mail: info@zuwa.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1 Hocheffizienz-Umwälzpumpe ALPHA3. Produktnr.

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1 Hocheffizienz-Umwälzpumpe ALPHA3. Produktnr. Position Anz. Beschreibung 1 Hocheffizienz-Umwälzpumpe ALPHA3 Produktnr.: 98888324 Hocheffizienz-Nassläuferpumpe mit Permanentmagnetmotor (ECM-Technologie) und integrierter, elektronischer Leistungsanpassung

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-6

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-6 237-917897 / Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-6 Kennlinien n= const 8 7 34 1 /min - 1 V 6 311 1 /min - 9 V 5 283 1 /min - 8 V 4 254 1 /min - 7 V 3 226 1 /min - 6 V 197 1 /min - 5 V 2 169 1 /min - 4 V 14 1

Mehr

Schmutzwasserpumpen für Wasser mit Feststoffen

Schmutzwasserpumpen für Wasser mit Feststoffen Schmutzwasserpumpen für Wasser mit Feststoffen Für Biogasanlagen: Pumpen mit ATEX-Zulassung ZUWA-Zumpe GmbH Franz-Fuchs-Str. 13-17 8341 Laufen Tel.: +49 8682 8934- Fax.: +49 8682 8934-34 E-Mail: info@zuwa.de

Mehr

Lowara. sauberes und verschmutztes Wasser. Baureihe DIWA

Lowara. sauberes und verschmutztes Wasser. Baureihe DIWA ANWENDUNGS- BEREICHE Entleerung von Sammeltanks für Regenwasser, Sickerwasser oder Haushaltsabwässer Entleerung von Kellern, Garagen und Räumen bei Überflutung Garten- und Rasenbewässerung Entwässerung

Mehr

Lagertemperaturfühler Typ MBT 5310

Lagertemperaturfühler Typ MBT 5310 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Datenblatt Lagertemperaturfühler Die Temperaturfühler-Baureihe MBT 5310 wurde speziell für die Temperaturmessung der Lager entwickelt, bei denen die Gefahr einer Überhitzung

Mehr

Energieeffizienz bei Elektromotoren

Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Konsequenzen aus der Durchführungsverordnung Nr. 640/2009 vom 22.Juli 2009 zur Richtlinie 2005/32/EG (EuP - Richtlinie) Energieeffizienz

Mehr

Heizung, Klima, Kälte

Heizung, Klima, Kälte Technische Daten Wilo-Star-RS Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) (ClassicStar) 15/4 15/6 25/2 25/4 25/6 3/2 3/4 3/6 Heizungswasser (gemäß VDI 235) Wasser/Glykol-Gemische (max. 1:1; ab 2%

Mehr

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen 3 3-15 kw Elektroheizung 14 Ausführungen Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen Einsatzbereich Elektra ist eine Baureihe von Heizlüftern für anspruchsvolle

Mehr

Abgastemperaturfühler MBT 5113 und MBT 5116

Abgastemperaturfühler MBT 5113 und MBT 5116 Datenblatt Abgastemperaturfühler MBT 5113 und MBT 5116 Temperaturfühler für die Messung von Abgas aus Dieselmotoren, Turbinen und Verdichtern in stationären und Schiffsanwendungen. MBT 5113 basierend auf

Mehr

GRUNDFOS ABWASSER. Schmutzwasserpumpen. Abwasserpumpen SEG / SL / SE. Abwasserpumpen. Sammelbehälter. Kleinhebeanlagen. Fäkalienhebeanlagen

GRUNDFOS ABWASSER. Schmutzwasserpumpen. Abwasserpumpen SEG / SL / SE. Abwasserpumpen. Sammelbehälter. Kleinhebeanlagen. Fäkalienhebeanlagen Sammelbehälter 17 21 22 Abwasserpumpen Schmutzwasserpumpen 16 Kleinhebeanlagen Abwasserpumpen Fäkalienhebeanlagen SEG / SL / SE Steuerungen GRUNDFOS ABWASSER 19 Abwasserpumpen Seite und Einsatz Abbildung

Mehr

1/8. 1 Wasserversorgungssystem MQ 3-35 A-O-A BVBP Produktnr.: 96515412

1/8. 1 Wasserversorgungssystem MQ 3-35 A-O-A BVBP Produktnr.: 96515412 Position Anz. Beschreibung Einzelpreis 1 Wasserversorgungssystem MQ 3-35 A-O-A BVBP 510,00 Produktnr.: 96515412 Die MQ ist eine komplette, Alles-In-Einem-Einheit: Bestehend aus Pumpe, Motor, Membranbehälter,

Mehr

Heizlüfter Elektra. Heizlüfter Elektra. Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen. Produkteigenschaften

Heizlüfter Elektra. Heizlüfter Elektra. Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen. Produkteigenschaften Heizlüfter Elektra Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen 3 14 Ausführungen 3-15 kw Elektroheizung Einsatzbereich Elektra ist eine Baureihe von Heizlüftern für anspruchsvolle

Mehr

Position Anz. Beschreibung Einzelpreis. 1 Umwälzpumpe, Typ ALPHA A 180 Produktnr.:

Position Anz. Beschreibung Einzelpreis. 1 Umwälzpumpe, Typ ALPHA A 180 Produktnr.: Position Anz. Beschreibung Einzelpreis 1 Umwälzpumpe, Typ ALPHA2 2560 A 180 auf Anfr. Produktnr.: 95047519 Hocheffiziente Nassläuferpumpe mit mit luftabscheidendem Pumpengehäuse (Schnellentlüfter bauseits),

Mehr

ALBRECHT-AUTOMATIK GMBH

ALBRECHT-AUTOMATIK GMBH Albrecht-Automatik Fertigungsprogramm Albrecht-Automatik Ventile werden in Übereinstimmung mit den Richtlinien des Europäischen Parlaments gefertigt. Die beschriebenen Armaturen entsprechen in Ihrer Konstruktion,

Mehr

direktgesteuert direct acting

direktgesteuert direct acting 1 direktgesteuert direct acting Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Kolbenventil Nennweite

Mehr

Chemie-Motorblockpumpe BN

Chemie-Motorblockpumpe BN Allgemeines Pumpe Chemie-Motorblockpumpen der Typenreihe BN sind normalsaugende, einstufige, Kreiselpumpen aus Kunststoff in horizontaler Bauart in kompakter Blockbauweise und entsprechen in Abmessungen

Mehr

Unterwassermotorpumpe mit integriertem Druckschalter. Ixo-Pro. Baureihenheft

Unterwassermotorpumpe mit integriertem Druckschalter. Ixo-Pro. Baureihenheft Unterwassermotorpumpe mit integriertem Druckschalter Ixo-Pro Baureihenheft Impressum Baureihenheft Ixo-Pro Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet,

Mehr

HOCH- EFFIZIENTE INLINE- PUMPEN

HOCH- EFFIZIENTE INLINE- PUMPEN HOCH- EFFIZIENTE INLINE- PUMPEN GRUNDFOS INLINE-PUMPEN TP, TPD, TPE, TPED GRUNDFOS BIETET MIT DER TP/TPE-BAUREIHE EIN UM- FASSENDES ANGEBOT HOCH- EFFIZIENTER INLINE-PUMPEN, DIE FÜR VERSCHIEDENSTE ANWENDUNGSBEREICHE

Mehr

Baureihenbeschreibung: Wilo-Yonos PICO

Baureihenbeschreibung: Wilo-Yonos PICO 9 / Vitis 8/89 / 8/89- Baureihenbeschreibung: Wilo-Yonos PICO 6 Wilo-Yonos PICO,, /-,, /-6 APPLIES TO EUROPEAN DIRECTIVE FOR ENERGY RELATED PRODUCTS Bauart Nassläufer-Umwälzpumpe mit Verschraubungsanschluss,

Mehr

VOGEL - Abwasserpumpen Baureihe KS, Kanalradpumpen Baureihe W, WTS, Freistrompumpen

VOGEL - Abwasserpumpen Baureihe KS, Kanalradpumpen Baureihe W, WTS, Freistrompumpen VOGEL - Abwasserpumpen Baureihe KS, Kanalradpumpen Baureihe W, WTS, Freistrompumpen VOGEL - Kanalradpumpen, Baureihe KS Leistungsbereich: Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) Förderhöhen bis 45 m (150

Mehr

SERIE R - MD MOR & GOR

SERIE R - MD MOR & GOR SERIE R - MD MOR & GOR TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Konstruktion aus Aluminiumlegierung Oberflächenbehandlung (Eloxierung, Standard bei Version ATEX 2) Verfügbar in Kompaktbauweise (MOR) oder mit Kupplung

Mehr

Motoren und Getriebe vom Profi. Elektromotoren. Getriebe

Motoren und Getriebe vom Profi. Elektromotoren. Getriebe Elektromotoren Getriebe Elektromotoren Standardmotoren Polumschaltbare Motoren Drehstrom-Asynchron-Motoren Energieklasse IE 2 Leistungen: von 0,75-315 kw Drehzahlen: 3000, 1500, 1000 upm Motoren ab 7,5

Mehr

diameter DN 2,0 6,0 0 max. 48bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316

diameter DN 2,0 6,0 0 max. 48bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316 direktgesteuert direct acting Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Sitzventil Nennweite

Mehr

CR-, CRN-, CRNE-Hochdruckpumpen

CR-, CRN-, CRNE-Hochdruckpumpen GRUNDFOS DATENHEFT CR-, CRN-, CRNE-Hochdruckpumpen Vertikale, mehrstufige Kreiselpumpen 5/ Hz CR-, CRN-, CRNE-Hochdruckpumpen Inhaltsverzeichnis 1. Produktbeschreibung 3. Leistungsbereich Mindesteffizienzindex

Mehr

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Datenblatt Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33 Die Standard-Druckmessumformer vom Typ MBS 32 und MBS 33 wurden für den Einsatz in fast allen Industrieanwendungen

Mehr

Messgaspumpen P2.x ATEX

Messgaspumpen P2.x ATEX Analysentechnik Messgaspumpen P2.x ATEX Auch in explosionsgefährdeten Anlagen der chemischen Industrie, der Petrochemie oder der Biochemie ist die Gasanalyse der Schlüssel zum sicheren Betrieb. Viele der

Mehr

ABWASSERTAUCHPUMPEN ATP stark verschmutztes Hoch- und Abwasser für Feuerwehr, Technische Hilfsorganisationen und Kommunen bis l/min, bis 2.

ABWASSERTAUCHPUMPEN ATP stark verschmutztes Hoch- und Abwasser für Feuerwehr, Technische Hilfsorganisationen und Kommunen bis l/min, bis 2. ABWASSERTAUCHPUMPEN ATP stark verschmutztes Hoch- und Abwasser für Feuerwehr, Technische Hilfsorganisationen und Kommunen bis 2.500 l/min, bis 2.0 bar Robuste Qualität. MAST Abwassertauchpumpen sind für

Mehr

LED Navigationslichter S64

LED Navigationslichter S64 LED Navigationslichter S64 LED Navigationslichter S64 Mehr Licht, weniger Energie Die kleinen Dinge machen den Unterschied. Hohe Zuverlässigkeit und kompakte Bauweise der neuen LED Navigationslichter ermöglichen

Mehr

Unterwasserpumpen 4"-UNTERWASSERPUMPEN - ERP-KONFORM ÜBERARBEITET UND MIT OPTIMIERTER HYDRAULIK

Unterwasserpumpen 4-UNTERWASSERPUMPEN - ERP-KONFORM ÜBERARBEITET UND MIT OPTIMIERTER HYDRAULIK Unterwasserpumpen e-gs 4" 4"-UNTERWASSERPUMPEN - ERP-KONFORM ÜBERARBEITET UND MIT OPTIMIERTER HYDRAULIK FÖRDERMENGE BIS 22 m 3 /h FÖRDERHÖHE BIS 31 m LEISTUNG BIS,37 kw BIS 7,5 kw ErP Ready. Alle Unterwasserpumpen

Mehr

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 11/2011

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 11/2011 zwangsgesteuert force pilot operated Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Nennweite DN

Mehr

Baureihe 3000 Abwasserpumpen. Die kanalentwässerer in slim- und profi-ausführung

Baureihe 3000 Abwasserpumpen. Die kanalentwässerer in slim- und profi-ausführung Baureihe 3 Abwasserpumpen Die kanalentwässerer in slim- und profi-ausführung Transportable Abwasserpumpen Profi-Range Technische Daten Abwasserpumpen 385-3127 Diese Tauchmotorpumpen sind die Spezialisten

Mehr

R L M E A R E M W C R Z R

R L M E A R E M W C R Z R Ventilatortyp 01 02 03 05 06-08 09 10 11-13 14-16 17-19 Beispiele: R L M E 6-2 5 2 8-2 3-1 3 - A R E M 1 1-0 3 1 5-2 W - 1 3 - C R Z R 1 3-1 0 0 0 01... 03: Ventilator-Baureihe 05... 06: Ventilator-Ausführung

Mehr

VOGEL - Abwasserpumpen. Kanalradpumpen, Baureihe KS Freistrompumpen, Baureihe W, WTS

VOGEL - Abwasserpumpen. Kanalradpumpen, Baureihe KS Freistrompumpen, Baureihe W, WTS VOGEL - Abwasserpumpen Kanalradpumpen, Baureihe KS Freistrompumpen, Baureihe W, WTS 1 1 VOGEL - Kanalradpumpen, Baureihe KS Leistungsbereich: Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) Förderhöhen bis 45

Mehr

Produktinformation. Baureihe T vertikale dichtungslose Eintauchpumpen Werkstoff: PP oder PVDF trockenlaufsicher

Produktinformation. Baureihe T vertikale dichtungslose Eintauchpumpen Werkstoff: PP oder PVDF trockenlaufsicher Produktinformation vertikale dichtungslose Eintauchpumpen Werkstoff: PP oder PVDF trockenlaufsicher Beschreibung vertikale dichtungslose Eintauchpumpen Anwendungen: Einsatzmöglichkeiten: Werkstoffe: Eintauchtiefe:

Mehr

Schraubenkompressoren Baureihe SCK Volumenstrom: 4,6 43,07 m 3 /min

Schraubenkompressoren Baureihe SCK Volumenstrom: 4,6 43,07 m 3 /min Schraubenkompressoren Baureihe SCK 51 341 Volumenstrom: 4,6 43,07 m 3 /min Intelligenz, Innovation, Zuverlässigkeit Auf die Dauer hilft nur Power wirtschaftliche Druckluftversorgung hohe Druckluftqualität

Mehr

Drehstrom Hochspannungsmotoren mit Käfigläufer, kreislaufgekühlt Schutzart IP55

Drehstrom Hochspannungsmotoren mit Käfigläufer, kreislaufgekühlt Schutzart IP55 Drehstrom Hochspannungsmotoren mit Käfigläufer, kreislaufgekühlt Schutzart IP55 Baugröße 355 800 mm Leistung 150 4000 KW Spannung 2000 13800V Vorteile : Hochwertige Qualität Robuste Konstruktion Schwingungsarmes

Mehr

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe AKH-X 1201 3606 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: Förderhöhe: Drehzahl: von 0,4 bis 7,5 m³/h von 10 bis 242 m 1450 1/min. (max. 1800 1/min.)

Mehr

Energiesparmotoren. Permanenterregte Synchronmotoren Ausführung Super-Premium Efficiency IE4*

Energiesparmotoren. Permanenterregte Synchronmotoren Ausführung Super-Premium Efficiency IE4* Energiesparmotoren Permanenterregte Synchronmotoren Ausführung Super-Premium Efficiency IE4* www.vem-group.com Permanenterregte Synchron-Energiesparmotoren Ausführung Super-Premium Efficiency IE4* Hocheffiziente

Mehr

( 2 \ _:.} :..- '"'"

( 2 \ _:.} :..- '' [1] EG-BAUMUSTERPRÜFBESCHEINIGUNG gemäß Richtlinie 94/9/EG, Anhang 111 [2] Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen, Richtlinie 94/9/EG [3) EG-Baumusterprüfbescheinigungsnummer:

Mehr

Edelstahl - Kreiselpumpen

Edelstahl - Kreiselpumpen Edelstahl - Kreiselpumpen FÜR ALLGEMEINE UND PROZESSINDUSTRIE ICP IFF IRP ISP Seit über 25 Jahre bewährt sich die ICP2-Pumpe als eine sehr zuverlässige Prozesspumpe in der allgemeinen Prozessindustrie.

Mehr

Tauchmotorpumpen AT. Hergestellt in Sigmaringen, Deutschland. Qualität setzt sich durch!

Tauchmotorpumpen AT. Hergestellt in Sigmaringen, Deutschland. Qualität setzt sich durch! Tauchmotorpumpen AT Hergestellt in Sigmaringen, Deutschland Qualität setzt sich durch! Nutzen bieten - Erträge ernten mit Eisele-Tauchmotorpumpen AT werden seit 1972 gebaut und haben sich in Landwirtschaft

Mehr

Position Anz. Beschreibung Einzelpreis. 1 Hochdruck-Kreiselpumpe, Typ:CRE 1-11 A-A-A-E HQQE Produktnr.:

Position Anz. Beschreibung Einzelpreis. 1 Hochdruck-Kreiselpumpe, Typ:CRE 1-11 A-A-A-E HQQE Produktnr.: 1 Hochdruck-Kreiselpumpe, Typ:CRE 1-11 A-A-A-E HQQE 1.993,00 Produktnr.: 96515359 Vertikale, normalsaugende Hochdruckkreiselpumpe mit gegenüberliegendem Saug- und Druckstutzen gleicher Nennweite (Inline-Ausführung).

Mehr

Förderpumpen VP / VPB / VPBM

Förderpumpen VP / VPB / VPBM Förderpumpen VP / VPB / VPBM Symbol Allgemein Die Förderpumpen der Baureihe VP sind geräuscharme einhubige Konstantpumpen in Flügelzellenbauart. Durch die Verwendung eines gedämpften Pumpenträgers (PT)

Mehr

In Vorbereit. Industriestraße Eschborn Telefax /

In Vorbereit. Industriestraße Eschborn Telefax / Servomotoren Black Panther EGK xx-xx NR 0,6-5,9 Nm Hochdynamischer AC-Servomotor der neusten Generation Technische Highlights der Black-Panther -Reihe extrem hohe Leistungsdichte sehr hohe Dynamik sehr

Mehr

Flygt Baupumpen. Baureihe Die Perfektion in der Wasserhaltung unschlagbar bei anspruchsvollen Pumpaufgaben.

Flygt Baupumpen. Baureihe Die Perfektion in der Wasserhaltung unschlagbar bei anspruchsvollen Pumpaufgaben. Baureihe 2600 Die Perfektion in der Wasserhaltung unschlagbar bei anspruchsvollen Pumpaufgaben. Wie aus Erfahrung und Innovationskraft gänzlich neue Pumpentechnologie entsteht, beweist die Baureihe 2600

Mehr

PTM/N/Ex - Programmierbar

PTM/N/Ex - Programmierbar Programmierbare eigensichere Drucktransmitter für PTM/N/Ex - Programmierbar KUNDENVORTEILE Zertifikate: ATEX Grosse Flexibilität durch frei wählbaren Druckbereich Einstellung von Nullpunktverschiebung

Mehr

Edelstahlkabelbinder. Die perfekte Lösung

Edelstahlkabelbinder. Die perfekte Lösung Edelstahlkabelbinder Die perfekte Lösung Edelstahlkabelbinder Ball-Lock-Typ (Kugelverriegelung) E49405 Einfache und schnelle Montage von Hand und starker Selbstverriegelungsmechanismus (Stahlkugel) mit

Mehr

Baureihenbeschreibung: Wilo-Star-Z NOVA

Baureihenbeschreibung: Wilo-Star-Z NOVA 392 / Vitis 2841/8595 / 2841/8595-14 Baureihenbeschreibung: Wilo- H/m Wilo-Star Z NOVA,8,6,4 A,2,5,1,15,2,25,3 Q/m³/h Bauart Nassläufer-Zirkulationspumpe mit Verschraubungsanschluss und blockierstromfestem

Mehr

0,5 max. 16bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316

0,5 max. 16bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316 servogesteuert pilot operated Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Nennweite DN 13 50

Mehr

Dynapac - Innenrüttler mit Schlauchwelle (Pendelausführung) Technische Daten

Dynapac - Innenrüttler mit Schlauchwelle (Pendelausführung) Technische Daten MBA AG, Baumaschinen Zürichstrasse 50, CH-8303 Bassersdorf, Seite 1 Dynapac - Innenrüttler mit Schlauchwelle (Pendelausführung) AA-Reihe Eigenschaften AA - Reihe Verzinkte Flasche, die Bauteile bestehen

Mehr

50 Hz Kühlmantel. Einsatzgebiete. Kühlmantel für Unterwassermotorpumpen UPA und S100B. Betriebsdaten. Ausführung. Zertifizierung

50 Hz Kühlmantel. Einsatzgebiete. Kühlmantel für Unterwassermotorpumpen UPA und S100B. Betriebsdaten. Ausführung. Zertifizierung Baureihenheft 3440.52/2 G2 50 Hz Einsatzgebiete Ein kann die Temperatur des Unterwassermotors typischerweis um 10 C senken. Es empfiehlt sich, einen unter folgenden Betriebsbedingungen zu verwenden: Bei

Mehr

HOCHEFFIZIENZ- HEIZUNGSPUMPEN HZ-LE 401 HZ-LE 601

HOCHEFFIZIENZ- HEIZUNGSPUMPEN HZ-LE 401 HZ-LE 601 VORTEX 90 C HOCHEFFIZIENZ- HEIZUNGSPUMPEN HZ-LE 401 HZ-LE 601 80 C 70 C 60 C 50 C 40 C CLEVER SPAREN MIT DER LOW ENERGY-TECHNIK. LEISTUNGSAUFNAHME AB 5 WATT. 30 C 20 C ENERGIEEINSPARUNG Spart bis zu 70

Mehr

Pumpen ELEKTROMASCHINEN

Pumpen ELEKTROMASCHINEN Pumpen ELEKTROMASCHINEN artne Pumpen Krauter. Der richtige Partner. Wir bewegen Flüssigkeiten, Wasser und Abwasser. Seit vielen Jahrzehnten sind wir der bewährte Partner für die Industrie, Handwerk, Installateure

Mehr

Produktübersicht. Gesamtprogramm Chemikalienfeste Pumpen für aggressive und gefährliche Medien

Produktübersicht. Gesamtprogramm Chemikalienfeste Pumpen für aggressive und gefährliche Medien Produktübersicht Gesamtprogramm Chemikalienfeste Pumpen für aggressive und gefährliche Medien Produktübersicht Gesamtprogramm Chemikalienfeste Pumpen für aggressive und gefährliche Medien Horizontale Kreiselpumpen

Mehr

Die Edelstahl - Kreiselpumpen der Baureihe FP2 sind das Ergebnis von über 40 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von rostfreien Edelstählen für die

Die Edelstahl - Kreiselpumpen der Baureihe FP2 sind das Ergebnis von über 40 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von rostfreien Edelstählen für die Die Edelstahl - Kreiselpumpen der Baureihe FP2 sind das Ergebnis von über 40 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von rostfreien Edelstählen für die Lebensmittel- und Pharmazeutische - Industrie. Sie wurden

Mehr

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 11/2011

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 11/2011 direktgesteuert direct acting Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Nennweite DN 1,7 Druckbereich Gehäusewerkstoff Dichtwerkstoff Sitzventil mit Handnotbetätigung

Mehr

2/2-Wege Kunststoff-Magnetventil 2/2-way plastic solenoid valve. Baureihe 148 Type 148

2/2-Wege Kunststoff-Magnetventil 2/2-way plastic solenoid valve. Baureihe 148 Type 148 direktgesteuert mit PTFE-Faltenbalg direct acting with PTFE-bellow Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Bauart Nennweite DN 2,0 8,0 Druckbereich Gehäusewerkstoff

Mehr

VENTILE REIHE 70, ELEKTROPNEUMATISCH

VENTILE REIHE 70, ELEKTROPNEUMATISCH VENTILE REIHE, ELEKTROPNEUMATISCH TECHNISCHE DATEN 1/ 1/4 1/2 Arbeits monostabil druck: bistable externe Steuerluft Minimaler Arbeitsdruckbereich Temperaturbereich Nenndurchmesser Durchflussleistung C

Mehr

SPX / SPX-R. SPX und SPX-R Schmutzwasser- Tauchpumpen robust, laufstark, zuverlässig

SPX / SPX-R. SPX und SPX-R Schmutzwasser- Tauchpumpen robust, laufstark, zuverlässig SPX / SPX-R SPX und SPX-R Schmutzwasser- Tauchpumpen robust, laufstark, zuverlässig SPX Schmutzwasser-Tauchpumpen SPX 215 / 315 / 222 / 322 4 3 2 SPX222 SPX 5Hz 29 U/min SPX leistungsstarke, robuste Schmutzwasser-Tauchpumpen

Mehr

2/2-Wege Kunststoff-Magnetventil 2/2-way plastic solenoid valve. Baureihe 111 Type 111. direktgesteuert mit Trennmembrane flüssigkeitsgedämpft

2/2-Wege Kunststoff-Magnetventil 2/2-way plastic solenoid valve. Baureihe 111 Type 111. direktgesteuert mit Trennmembrane flüssigkeitsgedämpft direktgesteuert mit Trennmembrane flüssigkeitsgedämpft direct acting with isolating diaphragm fluid-damped Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Bauart Nennweite

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-8

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-8 Datenblatt: Wilo-Stratos 5/1-8 Kennlinien 1 2 v 3 4 DN4 m/s,5 1, 1,5 2, 2,5 DN5 H/m Wilo-Stratos 4/1-8 p/kpa Wilo-Stratos 5/1-8 48 1 /min - 1 V 1~23 V - DN 4 / DN 5 8 8 P 1/W n= const 6 383 1 /min - 8

Mehr

ABB Antriebstechnik. Motoren und Frequenzumrichter für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen

ABB Antriebstechnik. Motoren und Frequenzumrichter für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen ABB Antriebstechnik Motoren und Frequenzumrichter für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen Zertifizierung. Sorgfalt. Zuverlässigkeit. Sicherheit. Alles zählt Prozesse in explosionsgefährdeten

Mehr

Ex d Gehäusesystem aus Stahlblech Druckfeste Kapselung Reihe 8225

Ex d Gehäusesystem aus Stahlblech Druckfeste Kapselung Reihe 8225 www.stahl.de > aus Stahlblech > 6 grundgrößen > kombinierbar, Baukastenprinzip > Lieferung von Leergehäusen sowie komplett montierten und verdrahteten Steuerungen und Verteilungen > Mögliche Leitungseinführungen:

Mehr

TÜV 02 ATEX 1943 X. T0v NORD CERT

TÜV 02 ATEX 1943 X. T0v NORD CERT (1) Konformitätsaussage (2) Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen - Richtlinie 9419/EG (3) Prüfbescheinigungsnummer (4) Gerät: (5) Hersteller: (6)

Mehr

Steckvorrichtungen Dekontaktoren Steckverbinder

Steckvorrichtungen Dekontaktoren Steckverbinder EMV Steckvorrichtungen Dekontaktoren Steckverbinder TECHNOLOGie Steckbare Anschlüsse mit EMV-Schirmung Der Störschutz von elektrischen Systemen oder Geräten durch optimale EMV-Lösungen ist heute wichtiger

Mehr

Luftkühler Industrie AC-LN 8-14 MI mit integriertem Frequenzumrichter

Luftkühler Industrie AC-LN 8-14 MI mit integriertem Frequenzumrichter Luftkühler Industrie AC-LN 8-14 MI mit integriertem Frequenzumrichter Symbol Allgemein Die Luftkühler-Baureihe AC-LN 8-14 MI kann in allen Bereichen eingesetzt werden, in denen entweder Öl oder Wasser-Glykol

Mehr

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige Mit zwei programmierbaren Schaltausgängen oder mit einem programmierbaren Schaltausgang und einem programmierbaren Analogausgang Typ: 7680, 7690

Mehr

ANDRITZ Pumpenlösungen für die Offshore-Industrie

ANDRITZ Pumpenlösungen für die Offshore-Industrie ANDRITZ Pumpenlösungen für die Offshore-Industrie www.andritz.com/pumps ANDRITZ für Offshore-Anwendungen Maßgeschneiderte Pumpenlösungen Sie suchen sichere und effektive Lösungen für das Wassermanagement

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 15/1-4

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 15/1-4 Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 15/1-4 Kennlinien Δp-c (constant) 1 2 v 3 4 5 Rp ½,4,8 1,2 1,6 Rp 1m/s Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) Heizungswasser (gemäß VDI 235),2,4,6,8 1, 1,2 Rp

Mehr

Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A /00 12/2014

Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A /00 12/2014 Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) DE AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A 80008907/00 12/2014 2 Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX)

Mehr

PRG Kreiselpumpen. Technische Daten Fördermenge Q max. = 62 l/min Förderhöhe H max

PRG Kreiselpumpen.  Technische Daten Fördermenge Q max. = 62 l/min Förderhöhe H max 1 6007-DE Kreiselpumpen Technische Daten Fördermenge Q max = 62 l/min Förderhöhe H max = 32 m Temperaturbereich -20 C bis +60 C Kinematische Viskosität ν max = 20 mm 2 /s Quality Management DIN EN ISO

Mehr

SIHI ISOchem. Der modulare Baukasten. Beschreibung. Bauausführung. Anwendung. Optionen. Technische Daten

SIHI ISOchem. Der modulare Baukasten. Beschreibung. Bauausführung. Anwendung. Optionen. Technische Daten Der modulare Baukasten SIHI ISOchem Beschreibung Chemienormpumpen der Baureihe SIHI ISOchem sind horizontale, einstufige Spiralgehäusepumpen mit Abmessungen entsprechend ISO 2858 / EN 22858, die den technischen

Mehr

Spiralair. Ölfrei verdichtende Scrollkompressoren SPR 2-8

Spiralair. Ölfrei verdichtende Scrollkompressoren SPR 2-8 Spiralair Ölfrei verdichtende Scrollkompressoren SPR 2-8 Ölfrei verdichtende Kompressoren In den Prozessen vieler Industriebranchen, darunter Pharma, Lebensmittel, Getränke, Elektronik und Textilien, können

Mehr

VTD03-**-*-Ex. Technisches Datenblatt. Trägerfrequenz Impulsverstärker mit Doppelabgriff.

VTD03-**-*-Ex. Technisches Datenblatt. Trägerfrequenz Impulsverstärker mit Doppelabgriff. www.kem-kueppers.com info@kem-kueppers.com Technisches Datenblatt VTD03-**-*-Ex Trägerfrequenz Impulsverstärker mit Doppelabgriff zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 2 VTD 03 - Trägerfrequenz Impulsverstärker

Mehr

KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Einzelanlage. KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Duo Doppelanlage. für fäkalienfreies und fäkalienhaltiges

KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Einzelanlage. KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Duo Doppelanlage. für fäkalienfreies und fäkalienhaltiges KESSEL-Hebeanlagen für fäkalienhaltiges Abwasser ohne/mit Absperreinrichtung. Innerhalb von Gebäuden nach DIN EN 1256 Artikelabbildung und Maßzeichnung Artikelbeschreibung KESSEL-Hebeanlage Aqualift F

Mehr

EASY-MIX F / FN Abwassertauchpumpen. Pumpen der Spitzenklasse. Abwasser. 230 V 400 V (50 Hz) großer Korndurchgang. robust und zuverlässig

EASY-MIX F / FN Abwassertauchpumpen. Pumpen der Spitzenklasse. Abwasser. 230 V 400 V (50 Hz) großer Korndurchgang. robust und zuverlässig Pumpen der Spitzenklasse großer Korndurchgang robust und zuverlässig schnell einsatzbereit ESY-MIX F / FN bwassertauchpumpen bwasser 230 V 00 V (50 z) EIDE-PUMPEN Eco-Protect biologisch abbaubare Schmierstoffe

Mehr

Explosionsgeschützte Temperaturfühler

Explosionsgeschützte Temperaturfühler Explosionsgeschützte Temperaturfühler Betriebsanleitung für Thermometer der Typen SWX-**-*-**-* BVS 04 ATEX E156 X Stand : Juni 2008 Hersteller: Reckmann GmbH Werkzeugstr. 21 / 23 D-58093 Hagen Tel.: +49

Mehr

direktgesteuert mit PTFE-Faltenbalg direct acting with PTFE-bellow

direktgesteuert mit PTFE-Faltenbalg direct acting with PTFE-bellow 1 direktgesteuert mit PTFE-Faltenbalg direct acting with PTFE-bellow Schaltfunktion A: NC (stromlos geschlossen) function A: NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally

Mehr

Schmutzwasserpumpen aus Grauguss und Edelstahl

Schmutzwasserpumpen aus Grauguss und Edelstahl Schmutzwasserpumpen aus Grauguss und Edelstahl Für Wasser mit Feststoffen ZUWA-Zumpe GmbH Franz-Fuchs-Str. 13-17 D-31 Laufen www.zuwa.de Tel.: +9 93- Fax.: +9 93-3 E-Mail: info@zuwa.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Druckerhöhungsanlage. Hya-Solo EV. Baureihenheft

Druckerhöhungsanlage. Hya-Solo EV. Baureihenheft Druckerhöhungsanlage Hya-Solo EV Baureihenheft Impressum Baureihenheft Hya-Solo EV Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt,

Mehr

Hochwasserschutzpumpe CHIEMSEE. Hochwasserschutzpumpe CHIEMSEE. Prüfnummer FT 6/531/01

Hochwasserschutzpumpe CHIEMSEE. Hochwasserschutzpumpe CHIEMSEE. Prüfnummer FT 6/531/01 Prüfnummer FT 6/531/01 (Prüfnummer FT 6/531/01) Die ist mit dem Patentierten Spechtenhauser Laufrad Kühlsystem ausgerüstet und fördert ungesiebtes Schmutz- und Abwasser mit Feststoffen bis zu 70mm Durchmesser

Mehr

Lösungen für Einrohranlagen

Lösungen für Einrohranlagen Beschreibung Danfoss bietet für Einrohr-Heizungsanlagen ein komplettes Produktsortiment, mit denen sich effiziente und zuverlässige Lösungen realisieren lassen. Die sind: - Automatischer Durchflussregler

Mehr

SCHMITT. Produktinformationen. Kreiselpumpen. Baureihe MPN. normalansaugende, magnetgekuppelte Kreiselpumpen. Werkstoffe: PVDF oder PP

SCHMITT. Produktinformationen. Kreiselpumpen. Baureihe MPN. normalansaugende, magnetgekuppelte Kreiselpumpen. Werkstoffe: PVDF oder PP SCHMITT Kreiselpumpen chemikalienfeste Pumpen für aggressive und hochreine Medien Produktinformationen Baureihe MPN normalansaugende, magnetgekuppelte Kreiselpumpen Werkstoffe: oder Ansprechpartner Österreich

Mehr

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 11/2011

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 11/2011 direktgesteuert mit PTFE-Faltenbalg direct acting with PTFE-bellow Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally

Mehr

Einphasen-Asynchronmotoren, oberflächengekühlt, Allgemeines

Einphasen-Asynchronmotoren, oberflächengekühlt, Allgemeines Allgemeines Einphasen-Asynchronmotoren, oberflächengekühlt, Reihe LS, gemäß IEC 34, 38, 72. Leistung von 0,09 bis 1,8 kw. Baugrößen von 56 bis 90. 2-, 4- und 6-polig. Versorgungsnetz 230 V +10% -10%, 50

Mehr