"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein"

Transkript

1 Welche Politiker sind die größten Klimasünder? CO 2 -, Motorisierung und Spritverbrauch der Dienstwagen der Regierungschefs "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bundesland Regierungschef Fahrzeug Baujahr Verbesserung zu 2011 in % Baden- Württemberg Winfried Kretschmann Mercedes Benz S300 BlueTEC HYBRID lang (Diesel Hybrid) ,7 4, % Quelle: DUH-Recherche Januar bis März Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten CO 2 - gewertet. Unterschiedliche Angaben für das gleiche Fahrzeugmodell ergeben sich z.b. durch verschiedene Erstzulassungszeitpunkte und/oder Ausstattungsvarianten. Grüne Karte 130 g CO 2 /km (EU-Grenzwert seit 2012) Gelbe Karte g CO 2 /km Rote Karte 175 g CO 2 /km Seite 1 von 3

2 Welche Politiker sind die größten Klimasünder? CO 2 -, Motorisierung und Spritverbrauch der Dienstwagen der Regierungschefs "Gelbe Karte" Karte" für positive Ansätze bei CO 2 -Reduktion Bundesland Regierungschef Fahrzeug Baujahr Verbesserung zu 2011 in % Bremen Jens Böhrnsen Mercedes Benz E250 (Benzin) ,5 5, % Hamburg Olaf Scholz BMW 530d xdrive ,5 5, % Schleswig- Holstein Rheinland- Pfalz Saarland Brandenburg Thüringen Mecklenburg- Vorpommern Sachsen- Anhalt Torsten Albig BMW 730Ld ,8 5, % Malu Dreyer Annegret Kramp- Karrenbauer Dr. Dietmar Woidke Christine Lieberknecht Erwin Sellering Dr.Reiner Haseloff Niedersachsen Stephan Weil Mercedes Benz S350 Blue Tec lang Audi A8L 3.0 TDI quattro Audi A8 3.0 TDI quattro ,1 5, % ,5 6, % ,9 6, % BMW 750Ld xdrive ,3 6, % Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6, % BMW 750Ld xdrive ,3 6, % Audi A8L 3.0 TDI quattro ,9 6, % Seite 2 von 3

3 Welche Politiker sind die größten Klimasünder? CO 2 -, Motorisierung und Spritverbrauch der Dienstwagen der Regierungschefs "Rote Karte" für Übermotorisierung und zu hohe CO 2 -Emissionen Bundesland Regierungschef Fahrzeug Baujahr Verbesserung zu 2011 in % Sachsen Bayern Berlin Hessen Nordrhein- Westfalen Stanislaw Tillich Horst Seehofer Klaus Wowereit Volker Bouffier Hannelore Kraft Audi A8L 4.2 TDI quattro Audi A8L 4.2 TDI quattro Audi A8L 4.0 TFSI quattro (Benzin) Audi A8L 4.0 TFSI quattro (Benzin) Audi A8 4.0 TFSI quattro (Benzin) ,5 7, % ,5 7, % ,8 9, % ,8 9, % , % Quelle: DUH-Recherche Januar bis März Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten CO 2 - gewertet. Unterschiedliche Angaben für das gleiche Fahrzeugmodell ergeben sich z.b. durch verschiedene Erstzulassungszeitpunkte und/oder Ausstattungsvarianten. Grüne Karte 130 g CO 2 /km (EU-Grenzwert seit 2012) Gelbe Karte g CO 2 /km Rote Karte 175 g CO 2 /km Seite 3 von 3

4 Welche Politiker sind die größten Klimasünder? CO 2 -, Motorisierung und Spritverbrauch der Dienstwagen der Umweltminister "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bundesland Minister Fahrzeug Baujahr Niedersachsen Stefan Wenzel Audi A3 1.6 TDI ,8 3,9 102 Saarland Hessen Hamburg Reinhold Jost Priska Hinz Jutta Blankau Mercedes Benz E300 BlueTEC HYBRID (Diesel Hybrid) Mercedes Benz E300 BlueTEC HYBRID (Diesel Hybrid) BMW 320d EfficientDynamics ,1 4, ,1 4, ,0 4,1 109 Bremen Dr. Joachim Lohse Mercedes Benz E220 CDI ,7 4,7 125 Berlin Michael Müller Mercedes Benz E220 CDI ,7 4,7 125 Quelle: DUH-Recherche Januar bis März Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten CO 2 - gewertet. Unterschiedliche Angaben für das gleiche Fahrzeugmodell ergeben sich z.b. durch verschiedene Erstzulassungszeitpunkte und/oder Ausstattungsvarianten. Grüne Karte 130 g CO 2 /km (EU-Grenzwert seit 2012) Gelbe Karte g CO 2 /km Rote Karte 175 g CO 2 /km Seite 1 von 3

5 Welche Politiker sind die größten Klimasünder? CO 2 -, Motorisierung und Spritverbrauch der Dienstwagen der Umweltminister "Gelbe Karte" Karte" für positive Ansätze bei CO 2 -Reduktion Bundesland Minister Fahrzeug Baujahr Nordrhein-Westfalen Johannes Remmel Schleswig-Holstein Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg Dr. Robert Habeck Ulrike Höfken Franz Untersteller BMW 525d , BMW 530d ,1 134 BMW 520d Gran Turismo ,9 5,3 139 Audi A6 3.0 TDI quattro ,7 5,7 149 Brandenburg Anita Tack Audi A6 3.0 TDI quattro ,7 5,7 149 Sachsen Frank Kupfer Audi A8 3.0 TDI quattro ,3 5,9 155 Thüringen Mecklenburg- Vorpommern Sachsen-Anhalt Jürgen Reinholz Audi A8L 3.0 TDI quattro , Dr. Till Backhaus Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6,4 169 Dr. Hermann Onko Aeikens Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6,4 169 Bayern Dr. Marcel Huber BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Seite 2 von 3

6 Quelle: DUH-Recherche Januar bis März Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten CO 2 - gewertet. Unterschiedliche CO 2 -Angaben für das gleiche Fahrzeugmodell ergeben sich z.b. durch verschiedene Erstzulassungszeitpunkte und/oder Ausstattungsvarianten. Grüne Karte 130 g CO 2 /km (EU-Grenzwert seit 2012) Gelbe Karte g CO 2 /km Rote Karte 175 g CO 2 /km Seite 3 von 3

7 Welche Politiker fahren beim Klimaschutz voran? CO 2 -, und Spritverbrauch der Politiker-Dienstwagen Dienstwagen der Landesregierungen Rang Bundesland Minister Amt Fahrzeug Baujahr Hamburg Bremen Schleswig- Holstein Rheinland- Pfalz Jutta Blankau Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt BMW 320d EfficientDynamics ,0 4,1 109 Frank Horch Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Mercedes Benz E300 BlueTEC HYBRID (Diesel Hybrid) ,2 4,2 109 Prof. Barbara Kisseler Kultursenatorin Mercedes Benz E300 BlueTEC HYBRID (Diesel Hybrid) ,2 4,2 109 Ties Rabe Senator für Schule und Berufsbildung Mercedes Benz E300 BlueTEC HYBRID (Diesel Hybrid) ,2 4,2 109 Dr. Dorothee Stapelfeldt Senatorin für Wissenschaft und Forschung Mercedes Benz E300 BlueTEC HYBRID (Diesel Hybrid) ,2 4,2 109 Dr. Peter Tschentscher Finanzsenator Mercedes Benz E300 BlueTEC HYBRID (Diesel Hybrid) ,2 4,2 109 Michael Neumann Senator für Inneres und Sport BMW 320d Gran Turismo ,9 4,9 129 Detlef Scheele Senator für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Audi A6 3.0 TDI ,8 5,1 133 Cornelia Prüfer-Storcks Senatorin für Gesundheit und erschutz Audi A6 3.0 TDI ,8 5,1 133 Jana Schiedek Senatorin für Justiz und Gleichstellung Audi Avant A6 3.0 TDI ,9 5,2 136 Olaf Scholz Erster Bürgermeister BMW 530d xdrive ,5 5,5 146 Dr. Hermann Schulte-Sasse Senator für Gesundheit Kein Dienstwagen Ulrich Mäurer Senator für Inneres und Sport Mercedes Benz E300 BlueTEC HYBRID (Diesel Hybrid) ,1 4,1 107 Karoline Linnert Senatorin für Finanzen Mercedes Benz E220 BlueEFFICIENCY Edition ,4 4,4 114 Dr. Joachim Lohse Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Mercedes Benz E220 CDI ,7 4,7 125 Anja Stahmann Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Mercedes Benz C220 CDI T-Modell ,3 5,1 134 Jens Böhrnsen Präsident des Senats Mercedes Benz E250 (Benzin) ,5 5,8 135 Martin Günthner Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Mercedes Benz E350 BlueTEC ,3 6,4 138 Ulrike Hiller Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen b. Bund u. für Europa Mercedes Benz E250 CDI 4MATIC ,4 5,4 140 Prof. Dr. Eva Quante-Brandt Senatorin für Bildung und Wissenschaft Bremen Mercedes Benz E250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY ,0 5,6 147 Monika Heinold Finanzministerin Mercedes Benz E300 BlueTEC HYBRID (Diesel Hybrid) ,2 4,2 109 Dr. Robert Habeck Minister für Energiewende Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume BMW 530d ,0 5,1 134 Andreas Breitner Innenminister BMW 535d ,5 5,4 142 Kristin Alheit Ministerin für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung BMW 535d xdrive ,8 5,6 147 Torsten Albig Ministerpräsident BMW 730Ld ,8 5,6 148 Anke Spoorendonk Ministerin für Justiz, Kultur und Europa Audi A6 3.0 TDI quattro ,7 5,7 149 Prof. Dr.Waltraud Wende Ministerin für Bildung und Wissenschaft Audi A6 3.0 TDI quattro ,7 5,7 149 Reinhard Meyer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Doris Ahnen Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Mercedes Benz E300 BlueTEC HYBRID (Diesel Hybrid) ,2 4,2 109 Irene Alt Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Audi A6 2.0 TDI ,0 4,9 129 Eveline Lemke Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Audi A7 Sportback 3.0 TDI ,9 5,1 135 Ulrike Höfken Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten BMW 520d Gran Turismo ,9 5,3 139 Malu Dreyer Ministerpräsidentin Mercedes Benz S350 Blue Tec lang ,1 5,6 148 Alexander Schweitzer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Roger Lewentz Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur BMW 740d xdrive ,3 6,0 159 Dr. Carsten Kühl Minister der Finanzen BMW 740d xdrive ,3 6,0 159 Jochen Hartloff Minister der Justiz und für erschutz Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6,4 169 Quelle: DUH-Recherche Januar bis März Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten CO 2 - gewertet.unterschiedliche CO 2 -Angaben für das gleiche Fahrzeugmodell ergeben sich z.b. durch verschiedene Erstzulassungszeitpunkte und/oder Ausstattungsvarianten. Grüne Karte: 130 g CO 2 /km (EU-Grenzwert seit 2012) CO 2 - Ø CO 2 - in 121 (2013: 128) (2012: 136) (2011: 156) 22% besser 130 (2013: 139) (2012: 144) (2011: 150) 13% besser 142 (2013: 144) (2012: 180) (2011:184) 21% besser 145 (2013: 148) (2012: 163) (2011: 185) 22% besser Gelbe Karte: 131 bis 174 g CO 2 /km Rote Karte: 175 g CO 2 /km Seite 1 von 4 (Stand März 2014)

8 Welche Politiker fahren beim Klimaschutz voran? CO 2 -, und Spritverbrauch der Politiker-Dienstwagen Dienstwagen der Landesregierungen Rang Bundesland Minister Amt Fahrzeug Baujahr Baden- Württemberg Brandenburg Berlin Saarland Winfried Hermann Minister für Verkehr und Infrastruktur Mercedes Benz E300 BlueTEC HYBRID (Diesel Hybrid) ,1 4,1 107 Winfried Kretschmann Ministerpräsident Mercedes Benz S300 BlueTEC HYBRID lang (Diesel Hybrid) ,7 4,4 115 Andreas Stoch Minister für Kultus, Jugend und Sport Mercedes Benz S350 BlueTEC ,0 6,5 146 Silke Krebs Ministerin des Staatsministeriums Mercedes Benz S400 HYBRID lang (Benzin Hybrid) ,6 6,3 147 Peter Friedrich Minister für Bundesrat, Europa und Internationale Angelegenheiten Mercedes Benz S350 BlueTEC lang ,1 5,6 148 Theresia Bauer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Mercedes Benz S350 BlueTEC lang ,1 5,6 148 Franz Untersteller Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Audi A6 3.0 TDI quattro ,7 5,7 149 Bilkay Öney Ministerin für Integration Audi A8 3.0 TDI quattro ,3 5,9 155 Reinhold Gall Innenminister Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Rainer Stickelberger Justizminister Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Dr. Nils Schmid Minister für Finanzen und Wirtschaft Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Alexander Bonde Minister für Ländlichen Raum und erschutz Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Katrin Altpeter Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Dr. Helmuth Markov Minister der Justiz Brandenburg Audi A4 2.0 TDI ,7 4,8 127 Christian Görke Minister der Finanzen Audi A6 2.0 TDI ,0 5,0 132 Prof. Dr.-Ing. Dr.Sabine Kunst Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur Audi A6 3.0 TDI ,8 5,1 133 Jörg Vogelsänger Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft Mercedes Benz E250 CDI 4MATIC ,5 5,5 143 Dr. Martina Münch Ministerin für Bildung, Jugend und Sport BMW 530d ,6 5,5 145 Anita Tack Ministerin für Umwelt, Gesundheit und erschutz Audi A6 3.0 TDI quattro ,7 5,7 149 Ralf Holzschuher Minister des Innern Audi A8 3.0 TDI quattro ,3 5,9 155 Ralf Christoffers Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Audi A6 3.0 TDI quattro ,2 5,9 156 Günter Baaske Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Audi allroad A6 3.0 TDI quattro ,0 6,1 159 Dr. Dietmar Woidke Ministerpräsident Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6,4 169 Michael Müller Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Mercedes Benz E220 CDI ,7 4,7 125 Dilek Kolat Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen Mercedes Benz E220 CDI ,7 4,7 125 Sandra Scheeres Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft Audi A6 3.0 TDI ,8 5,1 133 Frank Henkel Senator für Inneres und Sport BMW 730Ld ,8 5,6 148 Mario Czaja Senator für Gesundheit und Soziales Audi A6 3.0 TDI quattro ,7 5,7 149 Cornelia Yzer Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung BMW ActiveHybrid 5 (Benzin Hybrid) ,1 6,4 149 Dr. Ulrich Nußbaum Senator für Finanzen Audi A6 3.0 TDI quattro ,7 5,7 149 Thomas Heilmann Senator für Justiz und erschutz BMW 530d Gran Turismo ,8 5,8 153 Klaus Wowereit Regierender Bürgermeister Audi A8L 4.0 TFSI quattro (Benzin) ,8 9,2 216 Reinhold Jost Minister für Umwelt und erschutz Mercedes Benz E300 BlueTEC HYBRID (Diesel Hybrid) ,1 4,1 107 Monika Bachmann Ministerin für Inneres und Sport Audi A8 3.0 TDI quattro ,3 5,9 155 Annegret Kramp-Karrenbauer Ministerpräsidentin Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Andreas Storm Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie BMW 730d xdrive ,2 6,0 158 Ulrich Commerçon Minister für Bildung und Kultur Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6,4 169 Stephan Toscani Minister für Finanzen und Europa Audi A8L 3.0 TDI quattro ,9 6,5 171 Anke Rehlinger Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Audi A8L 3.0 TDI quattro ,9 6, % besser Quelle: DUH-Recherche Januar bis März Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten CO 2 - gewertet. Unterschiedliche CO 2 -Angaben für das gleiche Fahrzeugmodell ergeben sich z.b. durch verschiedene Erstzulassungszeitpunkte und/oder Ausstattungsvarianten. Grüne Karte: 130 g CO 2 /km (EU-Grenzwert seit 2012) Ø CO 2 - in 147 (2013: 169) (2012: 167) (2011: 224) 34% besser 147 (2013: 154) (2012: 162) (2011: 178) 17% besser 150 (2013: 147) (2012: 164) (2011: 152) 1% besser 156 (2013: 163) (2012: 182) (2011: 173) Gelbe Karte: 131 bis 174 g CO 2 /km Rote Karte: 175 g CO 2 /km Seite 2 von 4 (Stand März 2014)

9 Welche Politiker fahren beim Klimaschutz voran? CO 2 -, und Spritverbrauch der Politiker-Dienstwagen Dienstwagen der Landesregierungen Rang Bundesland Minister Amt Fahrzeug Baujahr 8 Niedersachsen 10 Thüringen Christian Meyer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und erschutz VW Jetta Hybrid 1,4 TSI Hybrid (Benzin Hybrid) ,4 4,1 95 Stefan Wenzel Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Audi A3 1.6 TDI ,8 3,9 102 Dr. Gabriele Heinen-Kljajić Ministerin für Wissenschaft und Kultur Audi A6 3.0 TDI ,8 5,1 133 Antje Niewisch-Lennartz Justizministerin Audi A6 3.0 TDI ,8 5,1 133 Cornelia Rundt Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit u. Integration Audi A8 3.0 TDI , Frauke Heiligenstadt Kultusministerin Audi A8L 3.0 TDI quattro , Peter-Jürgen Schneider Finanzminister Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6,4 169 Stephan Weil Ministerpräsident Audi A8L 3.0 TDI quattro ,9 6,5 171 Boris Pistorius Minister für Inneres und Sport Audi A8 4.0 TFSI quattro (Benzin) ,4 219 Olaf Lies Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr VW T5 Multivan 2,0l TDI 4-motion BMT ,7 8,3 219 Christoph Matschie Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mercedes Benz S350 BlueTec lang ,1 5,6 148 Christian Carius Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Mercedes Benz S350 BlueTec lang ,1 5,6 148 Jürgen Gnauck Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten Audi A8 3.0 TDI quattro ,3 5,9 155 Dr. Wolfgang Voß Finanzminister Audi A8 3.0 TDI quattro ,3 5,9 155 Heike Taubert Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit Audi A8 3.0 TDI quattro ,3 5,9 155 Uwe Höhn Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Jürgen Reinholz Minister für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Christine Lieberknecht Ministerpräsidentin BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Jörg Geibert Innenminister BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Dr. Holger Poppenhäger Justizminister Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6,4 169 Priska Hinz Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Mercedes Benz E300 BlueTEC HYBRID (Diesel Hybrid) ,1 4,1 107 Tarek Al-Wazir erschutz Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung BMW 520d ,2 4,5 119 Axel Wintermeyer Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Dr. Thomas Schäfer Minister der Finanzen Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Boris Rhein Minister für Wissenschaft und Kunst Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6, Hessen Peter Beuth Minister des Innern und für Sport BMW 750d xdrive ,3 6,4 169 Prof. Dr. Alexander Lorz Kultusminister BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Stefan Grüttner Minister für Soziales und Integration BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Lucia Puttrich Ministerin für Bundesangelegenheiten Audi A8L 3.0 TDI quattro ,9 6,5 171 Eva Kühne-Hörmann Ministerin der Justiz Mercedes Benz S350 BlueTEC 4MATIC ,9 7,3 193 Volker Bouffier Ministerpräsident Audi A8L 4.0 TFSI quattro (Benzin) ,8 9,2 216 Heike Polzin Finanzministerin Audi A8 3.0 TDI quattro ,3 5,9 155 Mathias Brodkorb Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Audi A8 3.0 TDI quattro ,3 5,9 155 Birgit Hesse Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Audi A8 3.0 TDI quattro ,3 5, Harry Glawe Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus BMW 730d xdrive ,2 6,0 158 Mecklenburg- Erwin Sellering Ministerpräsident Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6,4 169 Vorpommern Dr. Till Backhaus Minister für Landwirtschaft, Umwelt und erschutz Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6,4 169 Lorenz Caffier * Minister für Inneres und Sport BMW7er * 2013 k.a. k.a. k.a. k.a. 169 Uta-Maria Kuder Justizministerin BMW 750d xdrive ,3 6,4 169 Christian Pegel Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6,4 169 Quelle: DUH-Recherche Januar bis März Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten CO 2 - gewertet. Unterschiedliche CO 2 -Angaben für das gleiche Fahrzeugmodell ergeben sich z.b. durch verschiedene Erstzulassungszeitpunkte und/oder Ausstattungsvarianten. * aus Sicherheitsgründen keine weiteren Angaben zu Modell und Motorisierung Grüne Karte: 130 g CO 2 /km (EU-Grenzwert seit 2012) Aussto ß Ø CO 2 - in 156 (2013: 187) (2012: 182) (2011: 180) 13% besser 158 (2013: 170) (2012: 180) (2011: 192) 18% besser 162 (2013: 180) (2012: 192) (2011: 212) 24% besser 163 (2013: 162) (2012: 178) (2011: 190) 14% besser Gelbe Karte: 131 bis 174 g CO 2 /km Rote Karte: 175 g CO 2 /km Seite 3 von 4 (Stand März 2014)

10 Welche Politiker fahren beim Klimaschutz voran? CO 2 -, und Spritverbrauch der Politiker-Dienstwagen Dienstwagen der Landesregierungen Rang Bundesland Minister Amt Fahrzeug Baujahr Sachsen Sachsen- Anhalt Nordrhein- Westfalen Bayern Jens Bullerjahn Minister der Finanzen Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Norbert Bischoff Minister für Arbeit und Soziales BMW 730d xdrive ,2 6,0 158 Hartmut Möllring Minister für Wissenschaft und Wirtschaft Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Thomas Webel Minister für Landesentwicklung und Verkehr Audi A8L 3.0 TDI clean diesel quattro ,5 6,0 158 Dr. Reiner Haseloff Ministerpräsident BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Rainer Robra Europaminister und Chef der Staatskanzlei Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6,4 169 Dr. Hermann Onko Aeikens Minister für Landwirtschaft und Umwelt Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6,4 169 Holger Stahlknecht Minister für Inneres und Sport BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Prof. Dr. Angela Kolb Ministerin der Justiz und Gleichstellung Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6,4 169 Stephan Dorgerloh Kultusminister BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Frank Kupfer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Audi A8 3.0 TDI quattro ,3 5,9 155 Dr. Jürgen Martens Staatsminister der Justiz und für Europa Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Prof. Georg Unland Staatsminister der Finanzen Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Christine Clauß Staatsministerin für Soziales und erschutz BMW 740d xdrive ,3 6,0 159 Dr. Johannes Beermann Staatsminister und Chef der Staatskanzlei BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Markus Ulbig Staatsminister des Innern BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Brunhild Kurth Staatsministerin für Kultus BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Prof. Sabine Ffr.v.Schorlemer Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Sven Morlok Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Audi A8L 3.0 TDI quattro ,9 6,5 171 Stanislaw Tillich Ministerpräsident Audi A8L 4.2 TDI quattro ,5 7,5 197 Johannes Remmel Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft Natur- und erschutz BMW 525d ,6 5,0 133 Sylvia Löhrmann Ministerin für Schule und Weiterbildung Mercedes Benz S400 HYBRID (Benzin Hybrid) ,6 6,3 147 Guntram Schneider Minister für Arbeit, Integration und Soziales Mercedes Benz S350 BlueTEC lang ,1 5,6 148 Thomas Kutschaty Justizminister Mercedes Benz S350 BlueTEC lang ,1 5,6 148 Garrelt Duin Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Ute Schäfer Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung BMW 740d xdrive ,3 6,0 159 Dr. Norbert Walter-Borjans Finanzminister BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Michael Groschek Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Barbara Steffens Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6,4 169 Dr. Angelica Schwall-Düren Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien Audi A8 3.0 TDI quattro ,9 6,4 169 Hannelore Kraft Ministerpräsidentin Audi A8 4.0 TFSI quattro (Benzin) ,0 9,4 219 Ralf Jäger Minister für Inneres und Kommunales Audi A8L 6.3 FSI quattro (Benzin) ,6 11,9 277 Dr. Markus Söder Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Audi A8L 3.0 TDI quattro ,5 6,0 158 Dr. Beate Merk Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Dr. Marcel Huber Staatsminister für Umwelt und erschutz BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Joachim Herrmann Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Dr. Ludwig Spaenle Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Ilse Aigner Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Helmut Brunner Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten BMW 750Ld xdrive ,3 6,4 169 Melanie Huml Staatsministerin für Gesundheit und Pflege Audi A8L 3.0 TDI quattro ,9 6,5 171 Horst Seehofer Ministerpräsident Audi A8L 4.2 TDI quattro ,5 7,5 197 Christine Haderthauer Staatsministerin für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben Audi A8L 4.2 TDI quattro ,5 7,5 197 Prof. Winfried Bausback Staatsminister der Justiz und für erschutz Audi A8L 4.2 TDI quattro ,5 7,5 197 Emilia Müller Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Audi A8L 4.2 TDI quattro ,4 7,5 198 Quelle: DUH-Recherche Januar bis März Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten CO 2 - gewertet. Unterschiedliche CO 2 -Angaben für das gleiche Fahrzeugmodell ergeben sich z.b. durch verschiedene Erstzulassungszeitpunkte und/oder Ausstattungsvarianten. Grüne Karte: 130 g CO 2 /km (EU-Grenzwert seit 2012) Ø CO 2 - in 164 (2013: 170) (2012: 182) (2011: 180) 9% besser 167 (2013: 172) (2012: 178) (2011: 190) 12% besser 171 (2013: 175) (2012: 188) (2011: 210) 19% besser 178 (2013: 179) (2012: 205) (2011: 221) 19% besser Gelbe Karte: 131 bis 174 g CO 2 /km Rote Karte: 175 g CO 2 /km Seite 4 von 4 (Stand März 2014)

11 In welcher Partei sind die größten Klimasünder? Der durchschnittliche CO 2 - der abgefragten Dienstwagen der Landesregierungen im Vergleich Parteienvergleich 2014 Rang Partei Ø in Anzahl g/km Politiker 1 Bündnis 90/Die Grünen Die Linke parteilos SSW SPD FDP CDU CSU Die Dienstwagen der Landesregierungen nach Partei und CO 2 -Durchschnitt (Die prozentuale Verbesserung seit 2012) Bündnis 90/Die Grünen (-16%) Die Linke (-7%) SPD (-10%) FDP (-8%) CDU (-9%) CSU (- 16 %)

Dienstwagen der Landesregierungen 2015

Dienstwagen der Landesregierungen 2015 - 1/5-1 3 Hamburg 2 Rheinland-Pfalz Bremen 4 Schleswig-Holstein Frank Horch Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Mercedes Benz E300 BlueTEC Hybrid (Diesel) 2014 150 242 4,1 4,1 103 Ties Rabe

Mehr

1 BMZ Dirk Niebel BMW 730 Ld (Diesel) ,8 5, BMWI Dr. Philipp Rösler BMW 750 Ld xdrive (Diesel) ,3 6,4 169

1 BMZ Dirk Niebel BMW 730 Ld (Diesel) ,8 5, BMWI Dr. Philipp Rösler BMW 750 Ld xdrive (Diesel) ,3 6,4 169 CO 2 -, Motorisierung und Spritverbrauch der Dienstwagen der Bundesminister "Gelbe Karte" Karte" für positive Ansätze bei CO 2 -Reduktion Rang Ministerium Bundesminister Fahrzeug Baujahr CO2-1 BMZ Dirk

Mehr

Dienstwagen der Landesregierungen 2016

Dienstwagen der Landesregierungen 2016 Platz 1 Hamburg Platz 2 Rheinland- Pfalz Platz 3 Bremen Frank Horch Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Mercedes-Benz E300 BlueTEC HYBRID Diesel 150 242 4,1 4,1 103 Dr. Dorothee Stapelfeldt

Mehr

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bonn, den 15. Juni 2012 53117 Graurheindorfer Straße 157 53012

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 11.01.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 08.09.2015 Vorsitzender Klaus Barthel Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein der deutscher Bischöfe 2013 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-reformierte Kirche Bistum Dresden-Meißen Kirche Kirchenleitung Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Evangelisch-lutherische

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] * - 1/5 - verhängt. verhängt. Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 51 75 5 Netzteile s. o. PKW 10 10 Betriebe 5 Netzteile 9 Betriebe, 29 9 6,6 1,67 s. o. Reifen 47 47 Betriebe 2 Betriebe 2 Hessen Hessisches

Mehr

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Advisory council at the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railways

Advisory council at the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railways Advisory council at the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railways Chair Klaus Barthel Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,

Mehr

Marktüberwachung nach EnVKG Ergebnisse der DUH-Umfrage vom 26. Mai 2014 (Stand 12. August 2014) auf der Basis der LUIG

Marktüberwachung nach EnVKG Ergebnisse der DUH-Umfrage vom 26. Mai 2014 (Stand 12. August 2014) auf der Basis der LUIG Grüne Karte Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Hessische Eichdirektion (HED) 86 Betriebe / 46 Beanstandungen 371 Produkttests / 98 fehlerhafte 107 Betriebe / 39 Beanstandungen

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Baden-Württemberg (Albert) Erwin Teufel (CDU) - Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg! Post: Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart! Email: poststelle@stm.bwl.de

Mehr

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Liebe Kollegin, lieber Kollege, Liebe Kollegin, lieber Kollege, Rheinland-Pfalz hat eine neue Landesregierung. Die sogenannte Ampel aus SPD, FDP und Grünen ist nun im Amt. Den Koalitionsvertrag haben wir aus gewerkschaftlicher Sicht

Mehr

Bayerische Staatsregierung

Bayerische Staatsregierung Bayerische Staatsregierung Ministerpräsident Horst Seehofer, MdB Bayerische Staatskanzlei Franz-Josef-Strauß-Ring 1 Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und für Bundesangelegenheiten und Verwaltungsreform,

Mehr

Vereinbarung. über amtliche Gefahrendurchsagen und Gefahrenmitteilungen über das Satellitengestützte Warnsystem des Bundes (SatWaS)

Vereinbarung. über amtliche Gefahrendurchsagen und Gefahrenmitteilungen über das Satellitengestützte Warnsystem des Bundes (SatWaS) Vereinbarung der Innenminister und -senatoren des Bundes und der Länder und der in der ARD zusammengeschlossenen Rundfunkanstalten sowie des DeutschlandRadio über amtliche Gefahrendurchsagen und Gefahrenmitteilungen

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein deutscher Kirchenvertreter und ihrer Hilfsorganisationen "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Kirche Konfession Kirchenleitung CO2-Ausstoß Bistum Dresden-Meißen Bischof Dr. Heiner Koch Hybrid

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg Raumordnung auf Landesebene Stand: 14.03.2017 Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten Baden- Württemberg Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Abteilung 5 Baurecht, Städtebau,

Mehr

Bundesland Zuständiges Ministerium Zuständige Vollzugsbehörde

Bundesland Zuständiges Ministerium Zuständige Vollzugsbehörde Baden-Württemberg NiSG: Ministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren, Baden-Württemberg Referat 25 Schellingstraße 15 70174 Stuttgart Tel.: +49 (0)711-123-0 Fax: +49 (0)711-123-39

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Dr. Doeblin Gesellschaft für Wirtschaftsforschung mbh

Dr. Doeblin Gesellschaft für Wirtschaftsforschung mbh Snippet 16/06 Dr. Doeblin Gesellschaft für Wirtschaftsforschung mbh 31. Januar 2016 Bevölkerungsumfrage in fünf Bundesländern Wirtschaftskompetenz bei Landespolitikern Mangelware Ministerpräsidenten haben

Mehr

Die neue Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern

Die neue Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern Die neue Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern Im Anschluss an die Wahl im Landtag hat Ministerpräsident Erwin Sellering die Ministerinnen und Minister der künftigen Landesregierung ernannt. Schwerin,

Mehr

...vernetzt, bewegt und gewichtet die Stärken der Regionen

...vernetzt, bewegt und gewichtet die Stärken der Regionen Tag der Regionen / Bundesverband der Regionalbewegung...vernetzt, bewegt und gewichtet die Stärken der Regionen Bundeskoordinationsstelle Tag Initiatoren des Tages der Regionen Bundeskoordinationsstelle

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Mecklenburg-VorpommernTREND Juni 2016 Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des Nordkuriers, der Ostseezeitung und der Schweriner Volkszeitung

Mecklenburg-VorpommernTREND Juni 2016 Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des Nordkuriers, der Ostseezeitung und der Schweriner Volkszeitung Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des s, der und der Wirtschaftliche Lage im Bundesland (+3) 48 (-5) 39 (+/-0) (+1) 2 9 sehr gut gut weniger gut schlecht Frage: Wie beurteilen Sie ganz allgemein die gegenwärtige

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Tabelle 1: Ausnahmeregelungen für die Industrie Wie bewerten Sie die Ausnahmeregelungen für die Industrie bei den Kosten der Energiewende?

Tabelle 1: Ausnahmeregelungen für die Industrie Wie bewerten Sie die Ausnahmeregelungen für die Industrie bei den Kosten der Energiewende? Tabelle 1: Ausnahmeregelungen für die Industrie Wie bewerten Sie die Ausnahmeregelungen für die Industrie bei den Kosten der Energiewende? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M

Mehr

KATA LOGO Politik - Bundesländer

KATA LOGO Politik - Bundesländer KATA LOGO Politik - Bundesländer Politikebene Person Rolle Finanzierung Profil & Quelle Wertung Baden-Württemberg Bündnis 90 / Die Grünen Winfried Kretschmann Regierungschef Steuerzahler Bayern CSU Horst

Mehr

Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 26.03.-01.04.2012

Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 26.03.-01.04.2012 Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 26.03.-01.04.2012 Montag, 26.03.12 10.00 Uhr Berlin: Die Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Manuela Schwesig nimmt an der Vorstellung

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Fachtagung Verbraucherbildung am 11. Juni 2014 in Berlin

Fachtagung Verbraucherbildung am 11. Juni 2014 in Berlin Fachtagung Verbraucherbildung am 11. Juni 2014 in Berlin Strukturen schaffen für mehr Verbraucherbildung an Schulen Verbraucherbildung ist notwendig, um Schülerinnen und Schülern zu helfen, bewusste Konsumentscheidungen

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

556 GBl. vom 29. Oktober 2012 Nr. 15. Gesetz zur Aufhebung des Fahrberechtigungsgesetzes

556 GBl. vom 29. Oktober 2012 Nr. 15. Gesetz zur Aufhebung des Fahrberechtigungsgesetzes 556 GBl. vom 29. Oktober 2012 Nr. 15 Für die Freie Hansestadt Bremen: Jens Böhrnsen Für die Freie und Hansestadt Hamburg: Olaf Scholz Für das Land Hessen: Volker Bouffier Für das Land Mecklenburg-Vorpommern:

Mehr

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 06.02.2017 Vorsitzender Dr. Markus Hirschfeld Vorsitzender des Bundesfachplanungsbeirates

Mehr

ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON

ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON WAS IST SCHÜLER HELFEN LEBEN? Als 1992 die schrecklichen Bilder des Krieges in Südosteuropa über die Fernsehschirme flimmerten, beschloss eine Gruppe von Schülern: Wir

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern. am 4. September 2011

Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern. am 4. September 2011 Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011 Kurzübersicht der gewählten Bewerber (vorbehaltlich der Nachwahl im Wahlkreis 33 Rügen I) Albrecht, Rainer SPD Diplom-Betriebswirt (BA) Wahlkreis

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein deutscher Kirchenvertreter und ihrer Hilfsorganisationen 04 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Kirche Konfession Kirchenleitung CO-Ausstoß Bistum Dresden-Meißen Bischof Dr. Heiner Koch Hybrid

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

CSU-Kabinettsmitglieder im Bund und in Bayern (Stand: Dezember 2011)

CSU-Kabinettsmitglieder im Bund und in Bayern (Stand: Dezember 2011) MPr = Bayerischer Ministerpräsident stv. MPr = Stellvertretende/r Bayerische/r Ministerpräsident/in BM = Bundesminister/in StM = Bayerische/r Staatsminister/in StS = Staatssekretär/in CSU-Kabinettsmitglieder

Mehr

Tag der Deutschen Einheit. 01. bis 04.Oktober 2015 in Frankfurt am Main

Tag der Deutschen Einheit. 01. bis 04.Oktober 2015 in Frankfurt am Main Tag der Deutschen Einheit 01. bis 04.Oktober 2015 in Frankfurt am Main Auch in diesem historischen Jahr konnte der Sonderpreis an ausgezeichnete Demokratisch Handeln Projekte verliehen werden. Insgesamt

Mehr

Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen.

Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen. Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen. Nordsee Dänemark Ostsee Der Deutsche Bundes-Tag Niederlande Bremen Niedersachsen Kiel

Mehr

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am in Leipzig

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am in Leipzig 3. Deutsche am 3.0.202 in Leipzig Veranstalter: Arbeitsgruppe Gesundheitsmanagement und Sport (AG GMS) der AGBF in Zusammenarbeit mit der Deutschen Feuerwehr-Sportföderation e.v. (DFS) sowie mit freundlicher

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Deutsche Besucher in Japan von 1960 bis heute

Deutsche Besucher in Japan von 1960 bis heute Deutsche Besucher in Japan von 1960 bis heute Bundeskanzler Dr. Adenauer 25.03.-01.04.60 Bundespräsident Dr. Lübke 06.11.-15.11.63 Bundeskanzler Dr. Kiesinger 17.05.-21.05.69 Bundespräsident Dr. Heinemann

Mehr

Stiftungen in Zahlen. Errichtungen und Bestand rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland im Jahr 2010

Stiftungen in Zahlen. Errichtungen und Bestand rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland im Jahr 2010 Stiftungen in Zahlen Errichtungen und Bestand rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland im Jahr 2010 Stichtag: 31. Dezember 2010 Stand: 10. Februar 2011 Stiftungserrichtungen 2010

Mehr

Teil II Fragen für das Bundesland Baden-Württemberg

Teil II Fragen für das Bundesland Baden-Württemberg Teil II Fragen für das Bundesland Baden-Württemberg 1. Welches Wappen gehört zum Bundesland Baden-Württemberg? 1 2 3 4 2. Welches ist ein Landkreis in Baden-Württemberg? Demmin Neckar-Odenwald-Kreis Nordfriesland

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2003 19. Wahlperiode 23.01.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Mathias Petersen (SPD) vom 16.01.09 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Ausreichender Schutz vor Überwachung Seit den Enthüllungen von Edward Snowden über die Überwachungsprogramme von Geheimdiensten ist ein Jahr vergangen. Fühlen Sie sich durch die Reaktion der

Mehr

Pressemitteilung der Versicherungswirtschaft

Pressemitteilung der Versicherungswirtschaft Pressemitteilung der Versicherungswirtschaft 11.09.2013. Autodiebstahl 2012: Weniger Pkw gestohlen als im Vorjahr - Rund 8 Prozent weniger Pkw gestohlen - Durchschnittsschaden steigt auf fast 13.500 Euro

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe 15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Naturschutzkonferenz am 4. Oktober 2012 in Tangermünde 15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Vor 15 Jahren hat die UNESCO das länderübergreifende

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Rainer Baake Staatssekretär

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Rainer Baake Staatssekretär Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Klaus-Peter Murawski Staatsministerium Baden-Württemberg Richard-Wagner-Straße 15 70184 Stuttgart klaus-peter.murawski@stm.bwl.de HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT

Mehr

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter 19. Juni 2015 09.30 Uhr Die Halle Tor 2, Köln klimaexpo-nrw.de Vorwort der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Der Senator für kirchliche Angelegenheiten Der Senator für Kultur. Vita

Der Senator für kirchliche Angelegenheiten Der Senator für Kultur. Vita Bürgermeister Jens Böhrnsen Der Präsident des Senats Der Senator für kirchliche Angelegenheiten Der Senator für Kultur Bürgermeister Jens Böhrnsen wurde am 12. Juni 1949 in Bremen Gröpelingen geboren und

Mehr

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005 Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005 Anschriften der Beschwerdewahlausschüsse und der Wahlbeauftragten Vom18. März 2004 Zur Durchführung

Mehr

Nachruf auf den ehemaligen Abgeordneten Hans Detlef Stäcker

Nachruf auf den ehemaligen Abgeordneten Hans Detlef Stäcker SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 15. Wahlperiode Beschlussprotokoll über die 35. Tagung des Landtages 92. Sitzung am 27. August 2003 Beginn: 10.03 Uhr Nachruf auf den ehemaligen Abgeordneten Hans Detlef

Mehr

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012.

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode 31.10.2012 Tagesordnung 12. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 8. November 2012 *) vormittags: 10.00 Uhr Donnerstag, 8. November 2012 1.

Mehr

Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- und Pflegeprodukten halten

Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- und Pflegeprodukten halten PLASTIK IN KOSMETIK Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- m und Pflegeprodukten halten Eine TNS Emnid-Umfrage im Auftrag von Greenpeace e.v. 1. Wunsch nach eindeutiger

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 9.3.2013 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Informationsblatt für Bewirtschafter von GVO-Anbauflächen zur Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung

Informationsblatt für Bewirtschafter von GVO-Anbauflächen zur Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung Informationsblatt für Bewirtschafter von GVO-Anbauflächen zur Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung in Bezug auf das Standortregister Der gesetzliche Rahmen 1 für Nutzer von gentechnisch veränderten

Mehr

UMK-Beschluss zur Streichung des Tagesmittelwertes für Feinstaub in der Novelle der LuftqualitätsrahmenRL

UMK-Beschluss zur Streichung des Tagesmittelwertes für Feinstaub in der Novelle der LuftqualitätsrahmenRL An den Vorsitzenden der UMK Herrn Hans-Heinrich Sander Umweltministerium Niedersachsen Archivstr. 2 30169 Hannover Berlin, 1. Februar 2006 nachrichtlich: An die Umweltminister der Länder UMK-Beschluss

Mehr

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden seit 2011

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden seit 2011 CHECK24-Autokreditatlas Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden seit 2011 Stand: August 2012 CHECK24 2012 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Kredit, Zinssatz und Einkommen nach Bundesländern

Mehr

Sachsen Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Klaus-Peter Schöppner April TNS Emnid. Political Social

Sachsen Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Klaus-Peter Schöppner April TNS Emnid. Political Social Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Klaus-Peter Schöppner April 01 Political Social TNS 01 Studiensteckbrief Repräsentative Bevölkerungsumfrage in Sachsen Institut Medien- und Sozialforschung

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Liste der Entscheider

Liste der Entscheider mit Bund Dr. Michael Meister, MdB, Deutscher Bundestag Lothar Mark, MdB, Deutscher Bundestag Gesprächstermin herbeigeführt öffentl. Info-Veranstaltung am 30.03.09; Dr. Meister für Bündelung und Untertunnelung;

Mehr

BUNDESRAT. Stenografischer Bericht 948. Sitzung. Plenarprotokoll 948. Berlin, Freitag, den 23. September Inhalt:

BUNDESRAT. Stenografischer Bericht 948. Sitzung. Plenarprotokoll 948. Berlin, Freitag, den 23. September Inhalt: Plenarprotokoll 948 BUNDESRAT Stenografischer Bericht 948. Sitzung Berlin, Freitag, den 23. September 2016 Inhalt: Zum Tode des Altbundespräsidenten Walter Scheel, der ehemaligen Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts

Mehr

Baden-Württemberg. Bayern

Baden-Württemberg. Bayern Landeswahlbeauftragte für die Durchführung der Wahlen zu den Organen der Selbstverwaltung auf dem Gebiet der Sozialversicherung in der Amtsperiode 1. Oktober 2015 bis 30. September 2021. Baden-Württemberg

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49 Runden von Zahlen 1. Runde auf Zehner. a) 44 91 32 23 22 354 1 212 413 551 b) 49 57 68 77 125 559 3 666 215 8 418 c) 64 55 97 391 599 455 2 316 8 112 9 999 d) 59 58 98 207 505 624 808 2 114 442 2. Runde

Mehr

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft 425-2155/0001 Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft Stichtag: 15. November 2004... Inhaltsverzeichnis Seite Seite 1. Landwirtschaft 4. Forstwirtschaft

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Der Bundesrat. Der Plenarsaal des Bundesrates. 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt?

Der Bundesrat. Der Plenarsaal des Bundesrates. 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt? Der Bundesrat Bild: D.Claus Der Plenarsaal des Bundesrates 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt? 2. Wie viele Stimmen gibt es insgesamt

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Landesmeisterschaft MV

Landesmeisterschaft MV Tria Seite 1 / 6 Ergebnisliste - Männer 1 62 Geyer, Thomas HSV Neubrandenburg 82 M30 1 3 4 :55,51 2 60 Seemann, Jan TC Fiko Rostock 75 M40 1 3 5 :10,12 3 61 Pankow, Martin TSG Wittenburg 89 M20 1 3 6 :21,88

Mehr

Mitglieder Bewilligungsausschuss Exzellenzinitiative

Mitglieder Bewilligungsausschuss Exzellenzinitiative Mitglieder Bewilligungsausschuss Exzellenzinitiative Stand: Juni 2012 Funktion Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender Mitglied Professor Dr.-Ing. Matthias Kleiner Deutsche Forschungsgemeinschaft Bonn

Mehr

ZUSTÄNDIGKEITEN COMPETENCY ANSPRECHPARTNER/INNEN CONTACT PERSON. Baden-Württemberg

ZUSTÄNDIGKEITEN COMPETENCY ANSPRECHPARTNER/INNEN CONTACT PERSON. Baden-Württemberg Stand: 23.04.2014 ANSPRECHPARTNER/INNEN CONTACT PERSON ZUSTÄNDIGKEITEN COMPETENCY Baden-Württemberg Regierungspräsidium Tübingen Ref. 54.4 Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz Konrad-Adenauer

Mehr

13. ADAC/VBA Classic Rallye VBA Automobile Tradition e.v.

13. ADAC/VBA Classic Rallye VBA Automobile Tradition e.v. 14 Seite/Page: 1 Kl. 1. 1. Turner, Nils Reibeholz, Bernd 1,06 0,25 0,13 0,42 0,10 0,58 0,74 0,25 7,32 A4 25 0,19 0,22 0,26 0,45 0,30 0,11 0 0 0,00 0,35 0,02 0,00 0,18 0,44 0,60 0,11 0,11 Peugeot 504 Coupé

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

Dr. med. Wolfgang Haedicke Stadtrandstraße Berlin Tel.: Fax:

Dr. med. Wolfgang Haedicke Stadtrandstraße Berlin Tel.: Fax: Seite 1 Baden-Württemberg Dr. med. Elisabeth Hickmann Gemeinschaftspraxis für Histologie und Cytologie Auf dem Säer 1 72622 Nürtingen Tel.: 07022 9093510 Fax: 07022 9093599 E-Mail: e.hickmann@pathologie-nuertingen.de

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr