Inventory of Creative Activities and Achievements (ICAA) Deutsche Version

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inventory of Creative Activities and Achievements (ICAA) Deutsche Version"

Transkript

1 Inventory of Creative Activities and Achievements (ICAA) Deutsche Version The ICAA was devised by Benedek, M. & Jauk, E. (2012) at the University of Graz, Austria. It comprises a creative achievement scale (8 domains) and a creative activities scale (same 8 domains), which are presented together for each domain. Additionally, it includes an optional top-5 creative achievement list. The achievement scale is scored similarly to the CAQ by Carson. The ICAA was used and described in: Jauk, E., Benedek, M., & Neubauer, A. C. (in press). The road to creative achievement: A latent variable model of ability and personality predictors. European Journal of Personality. doi: /per.1941 Jauk, E., Benedek, M., Dunst, B., & Neubauer, A. C. (2013). The relationship between intelligence and creativity: New support for the threshold hypothesis by means of empirical breakpoint detection. Intelligence, 41, doi: /j.intell

2 Inventory of Creative Activities and Achievements (ICAA) Deutsche Version In diesem Fragebogen werden Sie danach befragt, welche kreative Aktivitäten und Leistungen Sie bereits vollbracht haben. Er umfasst acht unterschiedliche Bereiche (Literatur, Musik,..) und zu jedem Bereich werden jeweils drei Fragen gestellt: Ein Beispiel: Frage 1: In Frage 1 sollen Sie angeben, wie häufig Sie bestimmte kreative Aktivitäten in den letzten 10 Jahren bereits gemacht haben. Beispiel - Bereich Humor: Wenn Sie bereits 4 einen Zaubertrick erfunden haben, jedoch noch nie ein Zirkusprogramm entworfen haben dann kreuzen Sie folgendes an: 10 ein Zirkusprogramm entworfen o o o o einen Zaubertrick erfunden o o o o Frage 2: Bei Frage 2 sollen Sie angeben welche Vertiefungsstufen Sie bisher im jeweiligen Bereich bereits erzielt haben. Es werden Ihnen zu jedem Bereich dieselben 11 Antwortalternativen angeboten. Bitte kreuzen Sie alle Vertiefungen an, die Sie im gesamten Bereich erzielt haben. Beispiel - Bereich Humor: Wenn Sie bereits Zaubertricks erfunden haben, dann haben Sie den Bereich bereits ausprobiert und eigene Werke erstellt; wenn Sie diese auch bereits Freunden aber noch nicht Fremden vorgeführt haben dann kreuzen Sie folgende Kreise an: Frage 3: Bei Frage 3 geben Sie bitte an wie viele Jahre Sie sich, in Ihrem Leben, bereits mit dem genannten Bereich beschäftigt haben. Bitte beachten Sie dabei nur kreative Tätigkeiten im jeweiligen Bereich, welche Sie außerhalb von verpflichtenden Veranstaltungen (bspw. Schule), also freiwillig, gemacht haben Beispiel - Bereich Humor: Falls Sie bereits seit 3 Jahren Zaubertricks und seit 5 Jahren lustige Geschichten erfinden, dann ist Ihre Antwort: 5 Jahre.

3 I. LITERATUR 1) Bitte kreuzen Sie für alle kreativen Aktivitäten aus dem Bereich Literatur an, wie häufig Sie diese in den letzten 10 Jahren gemacht haben. 10 ein kurzes Werk (Gedicht/Kurzgeschichte) geschrieben ein langes Werk (Buch, Theaterstück) geschrieben einen Beitrag für eine Zeitung geschrieben eine originelle Rede entworfen einen Witz erfunden einen Blogeintrag geschrieben 2) Kreuzen Sie bitte alle Vertiefungsstufen an, die Sie bisher im Bereich Literatur erzielt haben. Weise mit dem Bereich Literatur beschäftigt haben.

4 II. MUSIK 1) Bitte kreuzen Sie für alle kreativen Aktivitäten aus dem Bereich Musik an, wie häufig Sie diese in den letzten 10 Jahren gemacht haben. 10 ein Musikstück geschrieben ein Musikstück kreativ abgeändert/neu interpretiert eine Melodie ausgedacht einen Rhythmus ausgedacht Töne künstlich erzeugt (z.b. mit Synthesizer) eine Musikzusammenstellung erstellt (z.b. DJ, CD-Sampler) 2) Kreuzen Sie bitte alle Vertiefungen an, die Sie bisher im Bereich Musik erzielt haben. Weise mit dem Bereich Musik beschäftigt haben.

5 III. HANDARBEITEN 1) Bitte kreuzen Sie für alle kreativen Aktivitäten aus dem Bereich Handarbeiten an, wie häufig Sie diese in den letzten 10 Jahren gemacht haben 10 einen Alltagsgegenstand gebastelt einen Alltagsgegenstand verschönert ein Geschenk gebastelt originelle Dekoration gestaltet einen Garten geplant Kleidung entworfen oder genäht 2) Kreuzen Sie bitte alle Vertiefungen an, die Sie bisher im Bereich Handarbeiten erzielt haben. Weise mit dem Bereich Handarbeiten beschäftigt haben.

6 IV. KOCHEN 1) Bitte kreuzen Sie für alle kreativen Aktivitäten aus dem Bereich Kochen an, wie häufig Sie diese in den letzten 10 Jahren gemacht haben. 10 ein originelles Gericht gekocht ein Gericht kreativ angerichtet Kekse/Torte kreativ verziert eine Skulptur aus Essen gemacht ein eigenes Rezept erfunden ein neues Getränk/Cocktail kreiert 2) Kreuzen Sie bitte alle Vertiefungen an, die Sie bisher im Bereich Kochen erzielt haben. Weise mit dem Bereich Kochen beschäftigt haben.

7 V. SPORT 1) Bitte kreuzen Sie für alle kreativen Aktivitäten aus dem Bereich Sport an, wie häufig Sie diese in den letzten 10 Jahren gemacht haben. 10 Neue Tricks/Bewegungsabfolgen erfunden im Geschicklichkeitssport (z.b. Jonglieren) Neue Tricks/Bewegungsabfolgen erfunden im Wintersport (z.b. Schifahren, Snowboard) Neue Tricks/Bewegungsabfolgen erfunden im Sommersport (z.b. Fahrrad, Skateboard) Neue Tricks/Bewegungsabfolgen erfunden im Kampfsport (z.b. Karate, Judo) Neue Tricks/Bewegungsabfolgen erfunden in anderen Sportbereichen Ein abwechslungsreiches Sporttraining geplant 2) Kreuzen Sie bitte alle Vertiefungen an, die Sie bisher im Bereich Sport erzielt haben. Weise mit dem Bereich Sport beschäftigt haben.

8 VI. BILDENDE KUNST (Graphik, erei, Bildhauerei, Baukunst) 1) Bitte kreuzen Sie für alle kreativen Aktivitäten aus dem Bereich bildende Kunst an, wie häufig Sie diese in den letzten 10 Jahren gemacht haben. eine Fotozusammenstellung oder Fotomontage gemacht 10 ein Logo/Banner entworfen ein Gebäude geplant ein Bild/eine Grafik ausgedacht und gemalt eine Skulptur entworfen eine Skizze für Neugestaltung eines Innenraums angefertigt 2) Kreuzen Sie bitte alle Vertiefung an, die Sie bisher im Bereich bildende Kunst erzielt haben. Weise mit dem Bereich bildende Kunst beschäftigt haben.

9 VII. DARSTELLENDE KUNST (Theater, Tanz, Film) 1) Bitte kreuzen Sie für alle kreativen Aktivitäten aus dem Bereich darstellende Kunst an, wie häufig Sie diese in den letzten 10 Jahren gemacht haben. 10 eine Rolle in einem Theater gespielt ein Puppentheater/Kasperltheater aufgeführt einen neuen Tanz ausgedacht einen Tanz neu interpretiert einen Film/Video gemacht eine Animation (z.b. Stop Motion, Trickfilm, etc.) gemacht 2) Kreuzen Sie bitte alle Vertiefung an, die Sie bisher im Bereich darstellende Kunst erzielt haben. Weise mit dem Bereich darstellende Kunst beschäftigt haben.

10 VIII. TECHNIK & NATURWISSENSCHAFTEN 1) Bitte kreuzen Sie für alle kreativen Aktivitäten aus dem Bereich Technik & Naturwissenschaften an, wie häufig Sie diese in den letzten 10 Jahren gemacht haben. 10 eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben eine Theorie entwickelt um Phänomene zu erklären ein praktisches Problem mit einem eigenen technischen Trick gelöst etwas konstruiert, das wissenschaftliches Wissen erfordert Computerprogramm geschrieben eine eigene Webseite erstellt 2) Kreuzen Sie bitte alle Vertiefungen an, die Sie bisher im Bereich Technik & Naturwissenschaften erzielt haben. Weise mit dem Bereich Technik & Naturwissenschaften beschäftigt haben.

11 Top-5 kreative Leistungen Bitte nennen Sie nun die fünf kreativsten Leistungen/Errungenschaften Ihres Lebens. Wählen Sie jene Leistungen aus die einer anderen Person am ehesten ermöglichen Ihre Kreativität einzuschätzen. Ihre Antworten können auch aus anderen Bereichen als denen im vorangehenden Fragebogen kommen. Nennen Sie erst Ihre kreativste Leistung, dann die zweit-kreativste Leistung, und so weiter. Beschreiben Sie bitte jede Leistung mit einem kurzen prägnanten Satz in den entsprechenden untenstehenden Feldern. Wenn es weniger als fünf relevante Leistungen geben sollte, lassen Sie die verbleibenden Felder einfach frei

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken!

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken! Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken! Name der Einrichtung Ort.. Homepage Hinweis zum Ausfüllen: Das FSJ ist ein Engagementjahr, in dem junge Menschen

Mehr

Technische Daten / Technical data

Technische Daten / Technical data RENTAL INDOOR Die Rental-Lösungen von LEDium sind voll Road-tauglich. Dies bedeutet im Detail ein schnelles Auf- und Abbauen sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit. Bei den indoor Varianten kommt ein sehr

Mehr

Aufgaben zu Ziel G01: Lernende nehmen Kunst und Kultur in ihrer Umgebung als Teil ihres Lebens bewusst wahr.

Aufgaben zu Ziel G01: Lernende nehmen Kunst und Kultur in ihrer Umgebung als Teil ihres Lebens bewusst wahr. Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ABU SCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1 (LÖSUNGEN) Aufgaben zum Thema 06 Kunst und Kultur Aufgaben zu Ziel G01: Lernende nehmen Kunst und Kultur in ihrer Umgebung als Teil ihres

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Anhang 4: Interessencheckliste

Anhang 4: Interessencheckliste Anhang 4: Interessencheckliste Bestimmen Sie Ihre Interessen Gartenarbeit Meditation, Yoga Karten spielen Fremdsprachen lernen, sprechen Duschen, ein Wannenbad nehmen Konzerte besuchen Spaziergänge machen

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Spanisch-AG -Wir wollen einfache Redemittel kennenlernen zu den Themen

Mehr

Bundestag. Diagramm 1: Diagramm 2: Sitzverteilung im Bundestag. Mathematik: Musteraufgabe 2006/ Bundestag 16. Bundestag

Bundestag. Diagramm 1: Diagramm 2: Sitzverteilung im Bundestag. Mathematik: Musteraufgabe 2006/ Bundestag 16. Bundestag Bundestag Daniel hat für ein Politikreferat im Internet nach der Sitzverteilung im aktuellen 16. Bundestag recherchiert. Zurzeit regiert eine Koalition aus CDU/CSU und SPD. Vor der Wahl hat im 15. Bundestag

Mehr

AusgabeNr.8 Mai2012

AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 Marktzeitung Tauschring Neugereut - 7 - Ausgabe N6 November 2011 SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA THE SHORENSTEIN CENTER ON THE PRESS, POLITICS & PUBLIC POLICY JOHN F. KENNEDY SCHOOL OF GOVERNMENT, HARVARD UNIVERSITY, CAMBRIDGE, MA 0238 PIPPA_NORRIS@HARVARD.EDU. FAX:

Mehr

Schulterstudie. Bitte kreuzen Sie für beide Schultern die durchschnittliche Stärke Ihrer Schmerzen während der letzten Woche an:

Schulterstudie. Bitte kreuzen Sie für beide Schultern die durchschnittliche Stärke Ihrer Schmerzen während der letzten Woche an: Schulterstudie Liebe Patienten! Auf den folgenden Seiten finden Sie Fragen zu gesundheitlichen Einschränkungen. Wir möchten Sie bitten, für beide Schultern möglichst genaue Angaben zu machen. Bitte kreuzen

Mehr

Fragebogen zur Imagebroschüre

Fragebogen zur Imagebroschüre Fragebogen zur Imagebroschüre Zweck und Ziele Welchen Zweck hat Ihre Broschüre? Erstinformation über das Unternehmen, um langen mündlichen Vorstellungen vorzubeugen Überblick zur Struktur, Entwicklung

Mehr

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte)

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) 1/4 - Aktiva Programmelement Verfahrensmethode Zeit Punkte Aktiva Füllen Sie die Leerstellen aus 5' 1.5 Die Aktiven zeigen die Herkunft der Vermögensgegenstände

Mehr

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN VON HUBERT GRUBER HERAUSGEGEBEN VON: HAUS DER MUSIK WIEN IN KOOPERATION MIT DER LANG LANG INTERNATIONAL MUSIC FOUNDATION Lerne, wie du mit den Karten von STAIRPLAY

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

FAHRZEUGSTECKVERBINDER CONNECTORS FOR VEHICLES

FAHRZEUGSTECKVERBINDER CONNECTORS FOR VEHICLES FAHRZEUGSTECKVERBINDER CONNECTORS FOR VEHICLES Radial gedichtete Flachkontaktgehäuse mit Sekundärverriegelung Die Steckergehäuse zur Aufnahme von Flachkontakten der Größen 1,2 mm; 1,5 mm; 2,8 mm; 4,8 mm

Mehr

Webseiten mit HTML. Visual QuickProject Guide. von Elizabeth Castro

Webseiten mit HTML. Visual QuickProject Guide. von Elizabeth Castro Webseiten mit HTML Visual QuickProject Guide von Elizabeth Castro Der Ihnen vorliegende Visual QuickProject Guide langweilt nicht mit Theorie und umständlichen Erklärungen, sondern nutzt große Farbabbildungen

Mehr

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2009

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2009 Anlage 2: Fachspezifische Anlagen den Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang D Darstellendes Spiel Das Lehrangebot des Faches Darstellendes Spiel wird gemeinsam von folgenden Hochschulen erbracht: Hochschule

Mehr

Ästhetische Bildung 1

Ästhetische Bildung 1 Ästhetische Bildung 1 Musik Musik und Medien Die Funktion von Musik in den Medien kennenlernen sowie Videoclips hörend und beobachtend untersuchen. Wie kann man die Musik einsetzen, um eine bestimmte Wirkung

Mehr

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor Abstract The thesis on hand deals with customer satisfaction at the example of a building subcontractor. Due to the problems in the building branch, it is nowadays necessary to act customer oriented. Customer

Mehr

CURRICULA JAZZ. BACHELORSTUDIUM JAZZ (INSTRUMENT/GESANG) (V xxx) BACHELOR S DEGREE PROGRAM JAZZ (INSTRUMENT/VOCALS) (V xxx)

CURRICULA JAZZ. BACHELORSTUDIUM JAZZ (INSTRUMENT/GESANG) (V xxx) BACHELOR S DEGREE PROGRAM JAZZ (INSTRUMENT/VOCALS) (V xxx) UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST GRAZ UNIVERSITY OF MUSIC AND PERFORMING ARTS GRAZ CURRICULA JAZZ BACHELORSTUDIUM JAZZ (INSTRUMENT/GESANG) (V 033 160 xxx) BACHELOR S DEGREE PROGRAM JAZZ (INSTRUMENT/VOCALS)

Mehr

In der Regel haben wir einen zweizeiligen Bachelorthesistitel

In der Regel haben wir einen zweizeiligen Bachelorthesistitel In der Regel haben wir einen zweizeiligen Bachelorthesistitel Bachelorarbeit für die Prüfung zum Bachelor of Engineering des Studienganges Vorderasiatische Archäologie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Mehr

KJL Erzählende Literatur

KJL Erzählende Literatur KJL Erzählende Literatur Bilderbücher Erstes Lesen Erstes Lesen Lesestufe 1 Erstes Lesen Lesestufe 2 Erstes Lesen Lesestufe 3 Abenteuer ab 6 Magisches Baumhaus Abenteuer ab 10 Andere Länder ab 10 Comics

Mehr

1. Describe each hobby in the pictures below and state your opinion about the hobby.

1. Describe each hobby in the pictures below and state your opinion about the hobby. 1. Describe each hobby in the pictures below and state your opinion about the hobby. Example: Deutsche spielen oft Tennis. Ich spiele nicht gern Tennis, weil ich Tennis sehr langweilig finde. Deutsche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Teil 1 Einführung in das System der Künstlersozialversicherung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Teil 1 Einführung in das System der Künstlersozialversicherung Vorwort Abkürzungsverzeichnis V VII Teil 1 Einführung in das System der Künstlersozialversicherung I. Die Funktionsweise der Künstlersozialversicherung 1 1. Die versicherten Künstler und Publizisten 2

Mehr

Das zählt in Mathe an unserer Schule

Das zählt in Mathe an unserer Schule Das zählt in Mathe an unserer Schule Ich strenge mich an und arbeite ausdauernd. Ich kontrolliere meine Ergebnisse genau. Ich arbeite gut mit anderen zusammen. Ich erledige meine Hausaufgaben ordentlich

Mehr

Konstruktionsbez. - Construction des. - Dés. de construct.

Konstruktionsbez. - Construction des. - Dés. de construct. MercedesBenz PKWTypen seit 1946 sortiert nach Baumuster MercedesBenz PC models since 1946 categorised by model code MercedesBenz modèles VP à partir de 1946 classés par code de modèle MotorBezeichnung

Mehr

NEUE OBERSTUFE BW am Justinus-Kerner-Gymnasium / Heilbronn

NEUE OBERSTUFE BW am Justinus-Kerner-Gymnasium / Heilbronn NEUE OBERSTUFE BW 207 am Justinus-Kerner-Gymnasium / Heilbronn Info-Termine 205 Information über die Kursstufe in allen Klassen Information der Fachlehrer zu den Kursen Bekanntgabe Kernfachlehrer (außer

Mehr

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Britta Buschmann Englisch in Bewegung Spiele für den Englischunterricht auszug aus dem Originaltitel: Freeze Hör-/ und Sehverstehen Folgende Bewegungen werden eingeführt: run: auf der Stelle rennen

Mehr

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Was mach(t)en Sie alles neben der beruflichen Tätigkeit? In der Erinnerungslandkarte, die Sie ganz am Anfang erstellt haben, sind bereits einige Tätigkeiten

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule.

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule. Kursheft Schuljahr 2013/2014 2. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Fragebogen Jedem Kind seine Kunst

Fragebogen Jedem Kind seine Kunst Fragebogen Jedem Kind seine Kunst Name, Vorname: Straße: Stadt: Telefon: Email: Geburtsdatum: PLZ: Landkreis/ kreisfreie Stadt: Mobiltelefon: Internetseite: Studium/Berufsausbildung Schulabschluss: künstlerische

Mehr

VerwandLungen Klasse 7B

VerwandLungen Klasse 7B VerwandLungen Klasse 7B Lehrerteam armgard von trotha Musik alexandra duda Kunst Kulturagentin Friederike Holländer Künstlerin Katrin Wiener Videokünstlerin nach dem Prinzip «thema und Variationen» haben

Mehr

Thema. Welche Bedeutung hat der Musikunterricht für Schüler und Lehrer? Albrecht Ziepert

Thema. Welche Bedeutung hat der Musikunterricht für Schüler und Lehrer? Albrecht Ziepert Albrecht Ziepert Welche Bedeutung hat der Musikunterricht für Schüler und Lehrer? Wie in der vorherigen Ausgabe angekündigt, folgt nun ein zweiter Artikel zu den Ergebnissen der Studie: Musikunterricht

Mehr

Kapitel 4 Meine Aktivitäten in der Freizeit. Meine Aktivitäten in der Freizeit

Kapitel 4 Meine Aktivitäten in der Freizeit. Meine Aktivitäten in der Freizeit Was machst du alles neben der Schule? In der Erinnerungslandkarte, die du ganz am Anfang erstellt hast, sind bereits einige Tätigkeiten aufgelistet. Die folgende Liste soll dir weitere Anregungen geben.

Mehr

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Bertholt Brecht Brechtleben Der Dichter Bertholt Brecht gehört zu den gröβten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Brecht lebte von 1898 bis 1956. Sein Vater war

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT Seite 1 von 7 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Mai Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft

Mehr

285. Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Ausschreibung der Funktion der Rektorin/des Rektors

285. Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Ausschreibung der Funktion der Rektorin/des Rektors 285. Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Ausschreibung der Funktion der Rektorin/des Rektors 286. Kunstuniversität Linz Verordnung Architektur 287. Kunstuniversität Linz - Gegenverrechnung

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas)

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas) Tauchen mit Übergewicht (Adipositas) Dr. med. Bernd Winkler Universitätsklinikum Ulm Klinik für Anästhesiologie Sektion Notfallmedizin Adipositas - Einteilung 27.02.2012 Tauchen bei Adipositas 2 Adipositas

Mehr

Performing Arts Programm Berlin

Performing Arts Programm Berlin Performing Arts Programm Berlin Ein Programm des LAFT Berlin Landesverband freie darstellende Künste Berlin e. V. Büro Prenzlauer Berg Pappelallee 15 10437 Berlin Büro Kreuzberg Mariannenplatz 2 10997

Mehr

Anforderungen Bewerbung Villa Kamogawa

Anforderungen Bewerbung Villa Kamogawa Anforderungen Bewerbung Villa Kamogawa Liste der benötigten Arbeitsproben inkl. Angaben zum zulässigen Dateiformat Stand: Februar 2014 Hier finden Sie, nach Sparten sortiert, die Liste der Unterlagen inkl.

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

INDIKATOREN Wahrnehmung des kulturellen Erbes und der Gegenwartskunst/Interesse an Kunstwerken Nutzung des kulturellen Angebots

INDIKATOREN Wahrnehmung des kulturellen Erbes und der Gegenwartskunst/Interesse an Kunstwerken Nutzung des kulturellen Angebots L L L L Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit (EU- Schlüsselkompetenz) Kulturkompetenz ist die Anerkennung der Bedeutung des künstlerischen Ausdrucks von Ideen, Erfahrungen und Gefühlen durch

Mehr

DIE ZUKUNFT WISSENSCHAFTLICHER BIBLIOTHEKAR/INNEN VOR DEM HINTERGRUND DES FORSCHUNGSDATENMANAGEMENTS

DIE ZUKUNFT WISSENSCHAFTLICHER BIBLIOTHEKAR/INNEN VOR DEM HINTERGRUND DES FORSCHUNGSDATENMANAGEMENTS FACHREFERENT ODER DATENKURATOR? DIE ZUKUNFT WISSENSCHAFTLICHER BIBLIOTHEKAR/INNEN VOR DEM HINTERGRUND DES FORSCHUNGSDATENMANAGEMENTS RENÉ SCHNEIDER HAUTE ECOLE DE GESTION, GENF All cartoons courtesy of

Mehr

10 Vorschläge für Berlin 10 Ideas for Berlin

10 Vorschläge für Berlin 10 Ideas for Berlin 10 Vorschläge für Berlin 10 Ideas for Berlin Berlin bietet jedem etwas! Wegen dieser großen Fülle ganz unterschiedlicher Möglichkeiten haben wir diesmal bewusst auf die Organisation ausgewählter Veranstaltungen

Mehr

Um Ihre Kunden fit zu hallten würde ich einen Song GRATIS auf Ihrer Hompage zum downloaden sponsoren.

Um Ihre Kunden fit zu hallten würde ich einen Song GRATIS auf Ihrer Hompage zum downloaden sponsoren. Pressemitteilung DJ-Chart mit neuem Album. Sehr geehrte Damen und Herren, Der St. Galler Musik-Tüftler hat eine Sport & Dance Edition veröffentlicht. Bitte hören Sie doch mal rein oder schauen Sie sich

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Caspar-David-Friedrich-Schule Integrierte Sekundarschule mit musisch- künstlerischem Profil Ganztagsbetrieb in teilgebundener Form Caspar-David-Friedrich-Schule SchülerInnen:

Mehr

DEUTSCHE NORM September 2000

DEUTSCHE NORM September 2000 DEUTSCHE NORM September 2000 Corrosion protection of metals Electrodeposited coatings of zinc with supplementary treatment on iron and steel English version of DIN EN 12329 { EN 12329 ICS 25.220.40 Korrosionsschutz

Mehr

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Security Patterns Benny Clauss Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Gliederung Pattern Was ist das? Warum Security Pattern? Security Pattern Aufbau Security Pattern Alternative Beispiel Patternsysteme

Mehr

Gilden-Design - Fragebogen

Gilden-Design - Fragebogen Gilden-Design - Fragebogen Version 1.0 1. Kundendaten 2. Informationen zur Gilde Firmendaten: Name: Kundennummer: 2.1 Bitte geben sie den Namen der Gilde an: Strasse: 2.2 Bitte geben sie das MMORPG an:

Mehr

Lehrangebot BILDENDE KUNST. ALTER STUDIENPLAN MALEREI und GRAFIK

Lehrangebot BILDENDE KUNST. ALTER STUDIENPLAN MALEREI und GRAFIK Im Rahmen der Erstellung des neuen Studienplanes kommt es zu Änderungen des Lehrangebotes betreffend Stundenanzahl, Titel und Inhalten der Lehrveranstaltungen. Für NICHT in den neuen Studienplan ÜBERTRETENDE

Mehr

Teil 2.2: Lernen formaler Sprachen: Hypothesenräume

Teil 2.2: Lernen formaler Sprachen: Hypothesenräume Theorie des Algorithmischen Lernens Sommersemester 2006 Teil 2.2: Lernen formaler Sprachen: Hypothesenräume Version 1.1 Gliederung der LV Teil 1: Motivation 1. Was ist Lernen 2. Das Szenario der Induktiven

Mehr

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Fragebogen für Projekte und Vorhaben Die Initiative mitwirkung! Kinder und Jugendliche sind fast immer von politischen Entscheidungen betroffen. Selten

Mehr

new possibilities for the worldwide market

new possibilities for the worldwide market new possibilities for the worldwide market GIS for everyday life EMEA 2008-10- 28-30 London und Geoinformation 1 Modeling our world Objects to be modeled Formats LOD Clearing: Platform & Tools Interaction

Mehr

Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time

Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time Write your name here Surname Other names Edexcel IGCSE German Paper 1: Listening Centre Number Candidate Number Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time You do not need

Mehr

Auswertung der Fragebogenaktion Offene Jugendarbeit. vom 15.02. 24.02.2012. GS Am Wasserquell, Wagrienschule, Freiherr-vom-Stein Schule, KBS

Auswertung der Fragebogenaktion Offene Jugendarbeit. vom 15.02. 24.02.2012. GS Am Wasserquell, Wagrienschule, Freiherr-vom-Stein Schule, KBS GS Am Wasserquell, Wagrienschule, Freiherr-vom-Stein Schule, KBS 2.219 Schüler/innen / 919 Fragebogen (davon 885 gültig)/ Beteiligung = ca. 41,4 % Jede/r Schüler/in konnte 5 vergeben Was ist Euch in Eurer

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software.

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software. Normung von Software in der Medizin Übersicht Vorstellung der DKE Vorstellung der Normungsgremien Normen im Bereich Software Zukunftstrends 20.09.2013/1 Vorstellung der DKE Gemeinnütziger Verband ohne

Mehr

Urheberrecht in der Schule. SGV-Forum, Thurpark Wattwil 18. November 2010

Urheberrecht in der Schule. SGV-Forum, Thurpark Wattwil 18. November 2010 Urheberrecht in der Schule SGV-Forum, Thurpark Wattwil 18. November 2010 Stellen Sie sich vor Inhalt Überblick Urheberrecht Verwendung von urheberrechtlich geschützten Werken in der Schule Urheberrechte

Mehr

Elterninformation Wahlpflicht-Wahl in Klasse 6. gem. Beschluss der Schulkonferenz vom

Elterninformation Wahlpflicht-Wahl in Klasse 6. gem. Beschluss der Schulkonferenz vom Herzlich willkommen Elterninformation Wahlpflicht-Wahl in Klasse 6 gem. Beschluss der Schulkonferenz vom 19.04.2015 Gymnasiale Oberstufe Wahlpflichtmodell Gesamtschule Gronau Lt. Schulkonferenz vom 19.04.2015:

Mehr

Unternehmens im Alter von 12 bis 15 Jahren ihre Kreativität und praktischen. Wichtig ist dabei das gemeinsame Arbeiten in kleinen Gruppen, wobei jeder

Unternehmens im Alter von 12 bis 15 Jahren ihre Kreativität und praktischen. Wichtig ist dabei das gemeinsame Arbeiten in kleinen Gruppen, wobei jeder Spannende Technik Teenager erfinden und bauen fantasievolle mechatronische Objekte auf dem ersten Vector TechCamp Stuttgart, 13. August 2015 Technik mal anders - auf dem erstmals durchgeführten Vector

Mehr

Tables for Art History in the University II: Ernst Guhl

Tables for Art History in the University II: Ernst Guhl Eric Garberson Table 1: Guhl s courses by semester, 1848-1862 Semester Institution Course Type Enrollment Summer 1848 University Geschichte d. neueren deutschen Malerei 6-8 Geschichte d. Architektur bei

Mehr

Titel der Präsentation

Titel der Präsentation Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation Kreativität in der Produktion audiovisueller Unterhaltung Strategie für eine digitale Medienwelt? Pamela Przybylski Institut für Kommunikationswissenschaft

Mehr

PLAY Conference Programm

PLAY Conference Programm PLAY Conference Programm Donnerstag, 17. September 2015, 9 bis 18 Uhr Tag 1: System Computerspiel // Digital Games as Systems Uhrzeit Programm Ort 08:30 09:00 Eintreffen und Registrierung 2. Stock 09:00

Mehr

Kataloganreicherung & Urheberrecht. AjBD, Mannheim, 4. Juni 2008 Dr. Harald Müller

Kataloganreicherung & Urheberrecht. AjBD, Mannheim, 4. Juni 2008 Dr. Harald Müller Kataloganreicherung & Urheberrecht AjBD, Mannheim, 4. Juni 2008 Dr. Harald Müller 1 UrhG Grundsatz Die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen für ihre Werke Schutz nach Maßgabe

Mehr

Die Wahlpflichtfächer

Die Wahlpflichtfächer Die Wahlpflichtfächer Ziel der Wahlpflichtfächer In den Klassenstufen 8, 9 und 10 werden Wahlpflichtfächer eingerichtet um: einer weiteren Fremdsprache Raum zu geben oder den Neigungen der Schülerinnen

Mehr

KULTUR- Portfolio. Zuname Vorname

KULTUR- Portfolio. Zuname Vorname KULTUR- Portfolio Zuname Vorname Vorwort KULTUR-Portfolio Was heißt das für Sie als Schüler/innen? Im Unterrichtsgegenstand Deutsch wird mit den neuen Lehrplänen (ab Schuljahr 2004/2005) das Verfassen

Mehr

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Mai / May 2015 Inhalt 1. Durchführung des Parameter-Updates... 2 2. Kontakt... 6 Content 1. Performance of the parameter-update... 4 2. Contact... 6 1. Durchführung

Mehr

Faszinierende Bauwerke der Welt und wie sie entstanden sind

Faszinierende Bauwerke der Welt und wie sie entstanden sind Faszinierende Bauwerke der Welt und wie sie entstanden sind Berühmte Schlösser, atemberaubende Wolkenkratzer und aberwitzige Konstruktionen - dieses Buch begeistert Kinder für die Wunderwerke der Architektur.

Mehr

Outsourcing von Sekundären Servicebereichen

Outsourcing von Sekundären Servicebereichen Outsourcing von Sekundären Servicebereichen Institutionenökonomische und kognitive Erklärungsansätze 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

PROJEKT INNER DRESS. (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair. Jakob Kaiser)

PROJEKT INNER DRESS. (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair. Jakob Kaiser) PROJEKT INNER DRESS (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair Jakob Kaiser) 2016 1 Medieninformation INNER DRESS In der Ausstellung TIME SPACE EXISTENCE von 28 Mai bis 27 Nov.

Mehr

Informationsabend Qualifizierenden Mittelschulabschluss

Informationsabend Qualifizierenden Mittelschulabschluss Informationsabend Qualifizierenden Mittelschulabschluss Mittelschule Oberding 23.02.2015 Programmpunkte Vorstellung der Prüfungsfächer und deren Auswahlmöglichkeiten Möglichkeit der Wahl des zusätzlichen

Mehr

Methodentransfer für Universitäten

Methodentransfer für Universitäten Methodentransfer für Universitäten Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Leiter KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu 1. Umfeld: heterogen

Mehr

Klasse / Halbjahr

Klasse / Halbjahr Klasse 7 2015/2016 1. Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Tanzen wie die Stars oder zumindest wie die Tänzer im Hintergrund! Für Jungen und Mädchen! In dieser Gruppe werden von euch eigene Choreografien zu bekannten

Mehr

Auswertung des Fragebogens

Auswertung des Fragebogens Auswertung des Fragebogens. Geht es dir gut auf deinem Schulweg? Kl. 9 Nein, weil ich keinen zum Reden habe. Ja, es macht Spaß. Ja, weil ich einfach auf den Bus warten muss. Ja, weil ich mit Freunden gehe.

Mehr

Projektdatenblatt // Seite 1/7 In vierfacher Ausfertigung vorzulegen! Projektdurchführende Schule

Projektdatenblatt // Seite 1/7 In vierfacher Ausfertigung vorzulegen! Projektdurchführende Schule Projektdatenblatt // Seite 1/7 Schule Name Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon E-Mail Webseite Projektverantwortliche/r Name Telefon Schulform Grundschule Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Förderschule

Mehr

134 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Russischer Vertragstext (Normativer Teil) 1 von 51,,,,,,,

134 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Russischer Vertragstext (Normativer Teil) 1 von 51,,,,,,, 134 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Russischer Vertragstext (Normativer Teil) 1 von 51 1979,,,,,,,,,, -,,,,,,,,, ( ),,,,, 15 - -,,,,, 93 2 von 51 134 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Russischer

Mehr

AP German Language. Der Lehrling" (ein neues Erfrischungsgetränk): A Lesson Plan for Advanced German Students. Handouts and rubrics

AP German Language. Der Lehrling (ein neues Erfrischungsgetränk): A Lesson Plan for Advanced German Students. Handouts and rubrics AP German Language Der Lehrling" (ein neues Erfrischungsgetränk): A Lesson Plan for Advanced German Students Handouts and rubrics Juan Carlos Morales Miami Palmetto Senior High Pinecrest, Florida connect

Mehr

In den folgenden Fragen wirst du über verschiedene Aspekte digitaler Medien und digitaler Geräte befragt. Dazu gehören PCs, Notebooks, Smartphones,

In den folgenden Fragen wirst du über verschiedene Aspekte digitaler Medien und digitaler Geräte befragt. Dazu gehören PCs, Notebooks, Smartphones, In den folgenden Fragen wirst du über verschiedene Aspekte digitaler Medien und digitaler Geräte befragt. Dazu gehören PCs, Notebooks, Smartphones, Tablet-Computer, Handys ohne Internetzugang, Spielekonsolen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1 Internationales Jugendprogramm Version 1.5, 22.10.2015 1 Kurzbeschreibung Das Programm richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25; bietet Möglichkeit für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen

Mehr

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade.

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade. Veröffentlichungen Veröffentlichungen (mit peer review) Denn, A.-K., Theurer, C., Kastens, C. & Lipowsky, F. (in preparation). The impact of gender related differences in student participation on self-concept

Mehr

Informationen zur neuen OAPVO

Informationen zur neuen OAPVO Informationen zur neuen OAPVO (Stand:009) KGB I. Allgemeines Klasse 11 Einführungsphase Klassen 1 und 1 vier Schulhalbjahre (Semester) der Qualifikationsphase Verkürzungsmöglichkeiten bei Auslandsaufenthalt

Mehr

Qualitätsindikatoren 2013 was ist neu? DIVI 2013 Leipzig 4.12.2013

Qualitätsindikatoren 2013 was ist neu? DIVI 2013 Leipzig 4.12.2013 Qualitätsindikatoren 2013 was ist neu? DIVI 2013 Leipzig 4.12.2013 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N HARITÉ AMPUS VIRHOW-KLINIKUM und AMPUS HARITÉ MITTE Jan-Peter Braun Universitätsklinik

Mehr

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Soft Skills - Kultur weckt Talente Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Euer Körper spricht! Schon mit seinem Gang kann man ausdrücken, was man fühlt und denkt: Choreografin

Mehr

Fragebogen. Teil 1 Fragen zu Ihren Verbindungen zu anderen Akteuren

Fragebogen. Teil 1 Fragen zu Ihren Verbindungen zu anderen Akteuren Fragebogen Teil 1 Fragen zu Ihren Verbindungen zu anderen Akteuren I. Auf den folgenden Seiten sehen Sie die Liste der aktuellen Netzwerkpartner des Netzwerks Nachqualifizierung Gießen Lahn Dill. Bitte

Mehr

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (grosse Projekte)

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (grosse Projekte) Eine Abteilung des Amts für Kultur Kulturförderung des Kantons Graubünden, Loëstrasse 26, CH-7000 Chur Telefon 081 257 48 00, Fax 081 257 48 93, E-Mail info@afk.gr.ch Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen

Mehr

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen.

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen. RAUM I KLANGSCHATZKISTE Die Schweizer Nationalphonothek ist das Tonarchiv der Schweiz. Sie kümmert sich um das klingende Kulturgut unseres Landes. Am Eingang ist ein Mix von Klängen aus dem Archiv der

Mehr

Inhalt. Einleitendes IX. Kapitel 1 Dialekt. Lernziele 2. Material für Lehrer 3. Material für Schüler 26

Inhalt. Einleitendes IX. Kapitel 1 Dialekt. Lernziele 2. Material für Lehrer 3. Material für Schüler 26 Inhalt Einleitendes IX Kapitel 1 Dialekt Lernziele 2 Material für Lehrer 3 Definition des Begriffs Dialekt 4 Die Arbeiten am SPRACHATLAS VON UNTERFRANKEN (SUF) 5 Ausgewählte Karten aus dem SPRACHATLAS

Mehr

IDEEN UND (KOSTENFREIE UND KOSTENGÜNSTIGE) PROGRAMME ZUR PRAKTISCHEN MEDIENARBEIT. Carsten Liedtke MKN-Koblenz 19.05.2015 carsten.liedtke@gmail.

IDEEN UND (KOSTENFREIE UND KOSTENGÜNSTIGE) PROGRAMME ZUR PRAKTISCHEN MEDIENARBEIT. Carsten Liedtke MKN-Koblenz 19.05.2015 carsten.liedtke@gmail. IDEEN UND (KOSTENFREIE UND KOSTENGÜNSTIGE) PROGRAMME ZUR PRAKTISCHEN MEDIENARBEIT Carsten Liedtke MKN-Koblenz 19.05.2015 carsten.liedtke@gmail.com Was erwartet mich? Videoarbeit One-shot Filme Trailer

Mehr