Ausgabe Nr. 3 Juli / August / September 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Nr. 3 Juli / August / September 2014"

Transkript

1 Jahrgang 1 Ausgabe Nr. 3 Juli / August / September Jahre Altenclubleiterin 30 Jahre Altenclubleiterin Neue Burgwald-Chronik Neue Burgwald-Chronik Fast & Sound in Bottendorf Grenzgang Perbál Bäume fürs Jawort Kahl& Schlichterle-Cup Kahl& Schlichterle-Cup Herausgeber: Gemeinde Burgwald

2 KontaKte Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Gemeinde Burgwald, Hauptstraße 73, Burgwald (06451) Fax (06451) Montag bis Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch: Dienstleistungsabend bis Uhr Freitag Uhr Bürgerbüro Montag bis Donnerstag Uhr, Mi. bis Uhr Freitag Uhr Ansprechpartner Lothar Koch (06451) Andrea Ayora Escandell (06451) Bürgermeister Vorzimmer Bürgermeister Vermietung Dorfgemeinschaftshäuser, Seniorenarbeit, Veranstaltungen Ortsvorsteher Birkenbringhausen: Mario Tschirner, (06451) Bottendorf: Stefan Schäfer, (06451) Burgwald: Holger Simon, (06451) ernsthausen: Frank Kleinwächter, (06457) 8423 Wiesenfeld: Günter Beck, (06457) 8790 Ortsgericht Für Bottendorf: Ursula Breucker, Königsbergstraße 16, ot Bottendorf, (06451) 4301 Für ernsthausen, Burgwald, Birkenbringhausen u. Wiesenfeld: Josef Kentzler, Siedlerstraße 7, ot ernsthausen, (06457) 509 Schiedsmann Axel Schröder, Randstraße 2, ot Burgwald, (06451) Detlef Engel (06451) Werner Junghenn (06451) Christiane Zissel (06451) Christoph Ehler (06451) Christiane Bahr Michaela Bettelhäuser Ingrid Schmidt Jennifer Kreis Fabian Schremb (06451) Herbert Engel (06451) Heike Röse (06451) Silke Kimm (06451) Andrea Adler (06451) Sylke König (06451) Siegfried Vetter (06451) Erhard Klinge (0172) Karl-Heinz Müller (0174) Thomas Neugebauer (0172) Büroleiter, zentr. organisation Personalamt, Standesamt, Friedhofsangelegenheiten, Beitragsabrechnungen Rechnungsstelle, Brandschutz, ordnungsamt, Soziales Leitung Bürgerbüro, ordnungsund Gewerbeamt, Kindergärten Bürgerbüro: einwohnermelde- und Passamt (auszubildende) (Jahrespraktikant) Finanzen, Steuern, Verbrauchsabrechnung Gemeindekasse ordnungsamt Bauamt, Hoch- und tiefbau Bauamt, Bauverwaltung, gesplittete abwassergebühr Umweltamt, abfallbeseitigung, Liegenschaften Vorarbeiter Bauhof, Klärwärter stellv. Vorarbeiter Bauhof Wassermeister Störungsdienst Wasser Seniorenbeirat Vorsitzende Ursula Breuer, Königsbergstraße 13, Bottendorf, (06451) 9585 Schulen Grundschule Bottendorf Frankenberger Straße 11, (06451) 8750 Grundschule Ernsthausen Schulstraße 5, (06457) 791 Kindergärten Evangelischer Kindergarten Birkenbringhausen Blumenstraße 1, (06451) 8353 Evangelischer Kindergarten Bottendorf Bachweg 23, (06451) 6340 Evangelischer Kindergarten Burgwald Grünstraße 5, (06451) Evangelischer Kindergarten Ernsthausen Schulstraße 3, (06457) 1218 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Impressum Burgwalder nachrichten für die Gemeinde Burgwald und deren ortsteile. Verteilung: Haushaltsdeckend an alle Haushalte der Gemeinde Burgwald mit ortsteilen (kostenlos). Auflage: 2300 exemplare. Herausgeber: Gemeinde Burgwald, Hauptstraße 73, Burgwald. Objektleitung: Bürgermeister Lothar Koch (V. i. S. d. P). Produktion und Layout: Wilhelm Bing Druckerei und Verlag GmbH, Lengefelder Straße 6, Korbach Druck: Bing & Schwarz Druck und Medien Verlags GmbH, Korbach Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und / oder Datenträger übernimmt der Herausgeber keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese auch nicht zurück. Gekennzeichnete artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der anzeige übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. 2

3 Vorwort Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste und Besucher unserer schönen Gemeinde. Gute Nachrichten sind Burgwalder Nachrichten Mit diesem Motto habe ich Sie in den vergangenen beiden Auflagen der Burgwalder Nachrichten begrüßt und damit möchte ich auch das Grußwort der mittlerweile dritten Auflage beginnen. Sie erinnern sich vielleicht noch an die Zeit, als ich mich Ihnen im Jahr 2008 als Bürgermeisterkandidat vorgestellt habe; meine Ziele, meine Ideen und meine Vorstellungen, wie ich als Bürgermeister gerne arbeiten möchte. Ein Punkt war, dass ich eine offene und bürgerfreundliche Verwaltung führen möchte und dass Ihre Anliegen kurzfristig und möglichst umfänglich bearbeitet werden. Dass die Verwaltung und der Bauhof einen guten ruf in der Bevölkerung genießen und die geleistete Arbeit anerkannt wird, das wird mir immer wieder bei terminen bestätigt. Darauf sind wir auch stolz! Auch meine Arbeitsweise mit einer offenen tür für jedermann und zu jeder Zeit hat sich bewährt: So konnten kleine Probleme schnell gelöst werden, und wünsche und Belange, z. B. der Vereine, auch wenn etwas kurzfristig benötigt wurde, konnten erfüllt werden. Aber auch Lösungen durchaus größerer Probleme konnten angegangen werden: Nehmen wir hier das Projekt Silo und Lagerhalle bei Bottendorf. Sicherlich sind hier Fehler gemacht worden, aber wie hat meine oma immer schon gesagt: Jedem Menschen recht getan ist eine Kunst, die niemand kann! Umso mehr freue ich mich, dass nun im Zuge eines sogenannten runden tisches das thema Silo und Lagerhalle gemeinsam und offen angegangen wird und somit alle auf dem gleichen Stand gehalten werden. Also: Offene Tür statt stilles Kämmerlein! Machen Sie Gebrauch davon wir sind doch eine Gemeinde! Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit! Ihr Lothar Koch Bürgermeister Fair. Menschlich. Nah. Ein Mensch. Ein Wort. Ihre persönliche Beratung in Burgwald. Sparkasse Waldeck-Frankenberg BERATE WIE DEINE DICH KUNDEN SELBST! HannaDepner Geschäftsstellenletei i rn Burgwald-Bottendorf Bestattungsinstitut Otfried Mandel Natascha Scheffel Geschäftsstellenleiterin Burgwald -Ernsthausen UweThielemann Geschäftsstellenleiter Burgwald Urbachstraße Bottendorf Telefon otfried.mandel@t-online.de 3

4 Aus der GemeindeverwAltunG Neuer Service für Vermieter und Wohnungssuchende in der vergangenheit ist es immer wieder vorgekommen, dass wohnungssuchende bei der Gemeindeverwaltung nachgefragt haben, ob dort freie wohnungen bekannt sind. leider war eine Antwort nicht immer möglich. um hier künftig entsprechende informationen geben zu können, bietet die Gemeinde Burgwald ab sofort als zusätzlichen service an, dass dem Bürgerbüro freie wohnungen gemeldet werden, die dann in einer liste zusammengestellt und an wohnungssuchende weitergegeben werden können. Wohnung gesucht Mieter gesucht Haben Sie eine Wohnung zu vermieten und suchen Mieter? dann wenden sie sich bitte an: oder Telefon / Folgende Angaben sind erforderlich: vermieter (ggf. auch zuständiger makler) telefonnummer für rückfragen lage der wohnung (Ortsteil, straße, Hausnummer) Größe der wohnung in Quadratmetern Anzahl der Zimmer Bemerkungen (z. B. mit Garage, mit Balkon o. ä.) machen sie bitte Gebrauch von diesem Angebot und helfen sie mit, den Bürgerservice in unserer Gemeinde auszubauen. vielen dank! Ihre Gemeindeverwaltung Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Burgwald die Gemeindevertretung der Gemeinde Burgwald hat in ihrer sitzung am 7. mai 2014 den tag für die nächste Bürgermeisterwahl festgelegt. Alle Burgwalder Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, am Sonntag, dem 30. November 2014, darüber zu entscheiden, wer ab 1. mai 2015 Bürgermeister der Gemeinde Burgwald werden oder bleiben soll. Für den Fall einer stichwahl wurde sonntag, 14. dezember 2014, festgelegt. der amtierende Bürgermeister lothar Koch hat bereits erklärt, dass er selbstverständlich seine wahlunterlagen abgeben und für weitere sechs Jahre für das Amt des Bürgermeisters kandidieren werde. Neueröffnung ab 9. Juni 2014 seit 1964 Wolkersdorfer Straße Bottendorf Tel. (06451) Christine Hürthen Königsbergstr Burgwald-Bottendorf Tel

5 Rückblick Unterwegs bis an Perbáler Grenzen... Rund 70 Teilnehmer, darunter 20 Mitglieder des Musikzugs bottendorf sowie drei kameraden der Patenkompanie der burgwald-kaserne, sind am 14. Mai 2014 in den frühen Morgenstunden mit zwei bussen in Richtung Perbál (Ungarn) aufgebrochen. Dort fand der zweite Grenzgang statt und dazu waren die burgwalder eingeladen. Nach längerer Fahrt wurden sie von den Perbáler Freunden mit einem kleinen Programm begrüßt. bürgermeister lothar koch hatte für den kindergarten Geschenke im Gepäck, die er von der Sparkasse Waldeck-Frankenberg, dem Autohaus Hoffmann und der Firma FingerHaus als Spende erhalten hatte. Am 15. Mai stand ein besuch der ungarischen Hauptstadt budapest auf dem Programm. Nach einer interessanten Stadtrundfahrt hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich die beine zu vertreten. Wegen anhaltenden Regens wurde von den meisten die Markthalle besucht. Anschließend fand eine Schiffsfahrt auf der Donau statt. Wieder an land folgte eine besichtigung des ungarischen Parlamentsgebäudes, von dem sich alle besucher sehr beeindruckt zeigten. Am 16. Mai startete der Grenzgang bei Regenwetter, was jedoch der guten Stimmung aller Teilnehmer nichts anhaben konnte. Die erste Etappe führte über weite Felder bis zum Grenzpunkt budajenó, Perbál, Tök, wo ein Grenzstein aufgestellt und durch den Perbáler Pfarrer Gábor geweiht wurde. Anschließend erreichte die Gruppe den Ort budajenó. Dort fand nach dem Mittagessen, zu dem traditionelle Pogatschen gereicht wurden, eine Weinprobe des Reiszner-Weinkellers statt. Gestärkt machten sich die Grenzgänger auf den Heimweg, auf dem noch die alte budajenóer kapelle besichtigt wurde. Die Strecke des zweiten Tages führte diesmal bei besserem Wetter in Richtung der Nachbargemeinden Tinnye und Piliscsaba, wo auch an dieser Gemarkungsgrenze ein Grenzstein aufgestellt und geweiht wurde. Die anschließende Rast fand auf einer Waldwiese statt. Dort wurden typisch ungarische Gebäckspezialitäten gereicht. An den Abenden der beiden Grenzgangtage hatten die Gastgeber jeweils ein kulturprogramm organisiert, das sowohl von den burgwaldern als auch von den Perbálern als sehr gelungen gewertet wurde. Am letzten Abend konnte der Musikzug bottendorf mit einigen liedern sein können unter beweis stellen. Danach hieß es dann auch schon wieder Abschiednehmen: Nach ein paar Worten des Abschieds machten sich die burgwalder wieder auf die Reise in die Heimat. DasSpeiselokal im Burgwald mit neu gestaltetem Biergarten. Wirbieten: FrischemediterraneKüche, Steinofenpizza-Variationen, hausgemachte KuchenamWochenende, Familienfeiern allerart, Lieferservice. BesuchenSie uns! 5

6 Veranstaltungen Neunter Kahl& Schlichterle-Cup auf dem Sportplatz in Ernsthausen Spielplan 2014 VORRUNDE Dienstag, 8. Juli Spiel Uhr TSV/FC Korbach SG Rennertehausen/Battenfeld Spiel Uhr SG Bunstruth/Haina SG Wollmar/Frohnhausen Spiel Uhr TSV Altenlotheim FC Ederbergland Mittwoch, 9. Juli Spiel Uhr SG Eder VfB Wetter Spiel Uhr VfB Marburg FSG Buchenberg/Ederbringhausen Spiel Uhr SG Rosenthal/Roda FV Breidenbach Donnerstag, 10. Juli Spiel Uhr SG Laisa/Berghofen TSV Bottendorf Spiel Uhr SG Ernsthsn./Münchhsn. TSV Röddenau ZWISCHENRUNDE Donnerstag, 10. Juli Spiel Uhr Sieger Spiel 2 Sieger Spiel 5 Freitag, 11. Juli Spiel Uhr Sieger Spiel 8 Sieger Spiel 7 Spiel Uhr Sieger Spiel 6 Sieger Spiel 1 Spiel Uhr Sieger Spiel 4 Sieger Spiel 3 ENDRUNDE Sonntag, 13. Juli Spiel Uhr Sieger Spiel 11 Sieger Spiel 10 Spiel Uhr Sieger Spiel 12 Sieger Spiel 9 In der Pause findet ein F-Jugend-Spiel statt. Spiel Uhr Spiel Platz 3 Verlierer Spiel 13 Verlierer Spiel 14 Spiel Uhr Endspiel Sieger Spiel 13 Sieger Spiel 14 Siegerehrung und Preisübergabe finden um ca Uhr statt! Die angegebenen Spielzeiten können sich verschieben, da in den Vorrundenspielen bei Gleichstand nach Ende der Spielzeit (2 x 30 Minuten) eine Entscheidung durch sofortiges Elfmeterschießen und ab der Zwischenrunde durch eine Verlängerung von 2 x10 Minuten und eventuell erforderliches anschließendes Elfmeterschießen herbeigeführt wird. 6

7 Die Fußballsaison geht gerade erst zu Ende......da freuen sich die Fußballfans im Burgwald schon auf den Höhepunkt der Sommerpause: den Kahl& Schlichterle-Cup in Ernsthausen. Die neunte Auflage des renommierten Turniers läuft vom 8. bis 13. Juli auf dem Sportgelände des TSV Ernsthausen, der in diesem Jahr 90-jähriges Jubiläum feiert. Auch neun Jahre nach der Premiere hat der mit 4000 Euro dotierte Cup nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt. So ist das Turnier längst zu einem festen Treffpunkt in der weitgehend fußballlosen Sommerzeit geworden. Auch weniger am Fußball interessierte Besucher zählen zum Publikum, in dem man viele Burgwälder, aber auch viele Fans aus Nachbarregionen findet. Schließlich trifft man viele Leute, das Ambiente sowie Essen und Trinken sind bestens. Am dritten Turniertag steigt der Jubiläumsverein ein. Gastgeber SG Ernsthausen/Münchhausen trifft auf den TSV Röddenau. Nachbar SG Wollmar/Frohnhausen bekommt es zum Auftakt mit der SG Bunstruth/Haina zu tun. Das zweite Team aus der Gemeinde Burgwald, der TSV Bottendorf, startet gegen Laisa/Berghofen. Von Dienstag bis Freitag, 8. bis 11. Juli, geht es jeweils um Uhr los. Die Endrunde wird am Sonntag, dem 13. Juli, ab Uhr ausgetragen. (schä) Spielplan 9. Kahl & Schlichterle-Cup Dienstag, 8. Juli: Spiel 1 TSV/FC Korbach SG Rennertehausen/ Battenfeld (17.30 Uhr), Spiel 2 SG Bunstruth/Haina SG Wollmar/ Frohnhausen (18.40 Uhr), Spiel 3 TSV Altenlotheim FC Ederbergland (19.50 Uhr) VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 9. Juli: Spiel 4 SG Eder VfB Wetter (17.30 Uhr), Spiel 5 VfB Marburg FSG Buchenberg/Ederbringhausen (18.40 Uhr), Spiel 6 SG Rosenthal/Roda FV Breidenbach (19.50 Uhr) Donnerstag 10. Juli: Spiel 7 SG Laisa/Berghofen TSV Bottendorf (17.30 Uhr), Spiel 8 SG Ernsthausen/Münchhausen TSV Röddenau (18.40 Uhr) Zwischenrunde 10. Juli: Sieger Spiel 2 Sieger Spiel 5 (19.50 Uhr); Freitag, 11. Juli: Sieger 8 Sieger 7 (17.30 Uhr), Sieger 6 Sieger 1 (18.40 Uhr), Sieger 4 Sieger 3 (19.50 Uhr) Interessante Duelle auf dem Platz: Beim Kahl+Schlichterle-Cup sind auch die SG Ernst./Münchausen (rote Trikots) und der TSV Bottendorf wieder dabei. (Foto: Dirk Schäfer) 7

8 Rückblick Ursula Breuer ist dienstälteste Altenclubleiterin Ursula breuer sei die dienstälteste Altenclubleiterin im Altkreis Frankenberg, stellte DRk-kreisaltenbetreuerin Elfriede Ramb fest, als sie jetzt mit zahlreichen Wegbegleitern aus der Seniorenarbeit der engagierten bottendorferin für 30 Jahre Dienst für ältere Mitbürger dankte. bei einem Treffen des DRk- Altenclubs bottendorf im August-Winnig-Heim übermittelte sie der Jubilarin gemeinsam mit Vorstandsmitglied Dr. Hans Hermann Dietrich die Glückwünsche und den Dank des DRkkreisverbandes Frankenberg. Für etwa 360 Veranstaltungen habe Ursula breuer Themen, Referenten und Ausflugsziele organisiert, unterstützt von den freiwilligen Helferinnen der landfrauen und der evangelischen kirchengemeinde, blickte Elfriede Ramb zurück. Aber Verantwortung für ältere Menschen bedeutet nicht immer nur Freude, sondern auch Teilnahme an Sorgen, krankheiten und Abschieden, sagte sie und wünschte: Machen Sie weiter so! Darauf Ursula breuer, selbst mittlerweile 78 Jahre alt und auch als kreisvorsitzende im Sozialverband Vdk aktiv: ich bin noch nicht müde geworden! Dank und viele gute Wünsche überbrachten langjährige Weggefährten wie Heinz klem, ehemaliger Ortsvorsteher und Vorsitzender der Gemeindevertretung von burgwald, bürgermeister a. D. Adam Daume, Gemeindebeigeordnete Heike Schmidt, Ortsvorsteher Stefan Schäfer und Frieda Ernst im Namen des Altenklubs bottendorf. Pfarrer konrad Schullerus wünschte ihr mit dem dann auch gemeinsam gesungenen Dank-choral ein immer fröhlich Herz. Von den benachbarten DRk-Seniorenclubs gratulierten Helga Paxian (burgwald), Heinrich cronau (Ernsthausen), birgit Schmidt (birkenbringhausen) und Sigrid koch (Roda). club-mitglied Dora Schneider hatte für Ursula breuer ein Gedicht verfasst. Mit liedern, Rhythmus, Tanz und Gesang überraschten die bottendorfer kinder mit kita-leiterin irmgard Ratajczyk die Jubilarin. Welch ein Geschenk ist ein lied, sang der Frauenchor Pro Musica unter leitung von Marion born und überbrachte Glückwünsche. Bericht und Foto: K.-H. Völker Viele Glückwünsche nahm Ursula Breuer (Mitte) zu ihrem 30-jährigen Jubiläum entgegen. Kommunikationstechnik zuverlässig &professionell seit 20Jahren für zu Hause und im gewerblichen Einsatz Telefone - Telefonanlagen - DSL-Router... Kirchstr. 2a Ernsthausen Tel.: M Besondere Geschenkideen Ausgewaehlte Wohn- u. Gartendeko & Geschmackvolle Modeaccessoires

9 Aktuelles Neuauflage der Burgwald-Chronik Die Neuauflage der Burgwald-Chronik ist verfügbar. Die erstauflage aus dem Jahr 1998 ist seit einiger Zeit vergriffen. Das Interesse an der Geschichte des noch jungen Ortsteils ist aber nach wie vor vorhanden. Daher wurde der Wunsch nach einer Neuauflage der Chronik erkennbar. Der damalige Herausgeber Richard Wildeus hat sich des Projekts angenommen und den kulturverein Burgwald e. V. um unterstützung gebeten. Die erste Chronik ist in der ursprünglichen Form komplett nachgedruckt worden. sie wurde im zweiten teil auf über 60 seiten durch Berichte, Bilder und karten der vergangenen 15 Jahre ergänzt. eine Fortschreibung der Geschichte der luftmunitionsanstalt 2/XII Frankenberg wird ebenso thematisiert wie die politische Weiterentwicklung des inzwischen umbenannten Ortsteils Burgwald. Auch die größten Arbeitgeber unseres Ortsteils, die Firmen Osborn und Metak, geben einen einblick in ihre Firmengeschichte seit Neuerungen in den katholischen und evangelischen kirchengemeinden sowie der Freiwilligen Feuerwehr und der Partnerschaftsvereinigung Burgwald finden eingang in der vorliegenden Chronik. Burgwalder Vereine stellen sich vor. Neben dem älteren karnevalsverein hat es auch einige Neugründungen in den vergangenen 15 Jahren gegeben. Im Jahr 2001 haben sich der erste Bogenschützenclub Burgwald e. V. und der Hundesportverein ederbergland e. V. gegründet. Der jüngste Verein in unserem Ortsteil ist der kulturverein Burgwald e. V. er wurde 2008 gegründet. All dies ist in der zweiten, fortgeschriebenen Auflage der Chronik nachzulesen. Die Chronik Burgwald von der luftmunitionsanstalt zum Ortsteil ist für 20 euro erhältlich. Verkauft wird sie in der Gemeindeverwaltung Burgwald, sparkasse Waldeck-Frankenberg - Zweigstelle Burgwald, Frankenberger Zeitung und der Buchhandlung Inge Jakobi in Frankenberg. Interessenten können sich auch an den ersten Vorsitzenden klaus Rühl, telefon 06451/8440, wenden. Bernhard Bock (l.) und Klaus Rühl vom Kulturverein präsentieren die fortgeschriebene Burgwalder Chronik. (Foto: M. Steber) Bestattungen SOMMER Ernsthausen Telefon 06457/754 Mobil 0179/ Bestattungen jeder Art Überführungen Erledigung aller Formalitäten Qualität aus dem Burgwald Frrrischlinge frisch im Laden für Sie gebacken! Bäcker Müller GmbH & CoKG Rodaer Str Burgwald /Ernsthausen Tel.: /

10 Aktuelles Wiesenfeld, wie lieb ich dich! (von Johanna Beaupain) Gewandert bin ich über die Darmstadthöhen, von hier ist das Hugenottendörfchen Wiesenfeld zu sehen. Meine Gedanken stehen still, weil ich nicht weiß, was mein Herze will. Das Dörfchen, umrahmt vom Waldesrand, ist doch wo meine Wiege stand. Der Kirchturm ragt über die Dächer hinaus, ob es noch steht, mein Elternhaus? Meine Jugendjahre habe ich dort verbracht, als Kind gesungen und gelacht. Das alte Schulhaus, aus lauter Fachwerk gebaut, auf dem Hof der Schatten spendende Lindenbaum. Die Jugendjahre sind längst dahin, doch Wiesenfeld, mein Heimatort, liegt mir im Sinn. Der Heiligenbach floss mitten durchs Dorf entlang am Weg, zu jedem Hof führte übers Bächlein ein Steg. Die Enten und Gänse wateten durchs kühle Nass, auch uns Kindern machte es gelegentlich Spaß. Des Morgens fuhr jeder Bauersmann hinaus aufs Feld mit seinem Gespann. Die Knechte und Mägde konnten nicht verweilen, bei der Arbeit mussten sie sich eilen. Jörg Naumann Stukkateurbetrieb Putz Stuck Trockenbau Malerarbeiten Vollwärmeschutz dekorative Wandgestaltung Bodenbeläge Tel.: 06451/ Burgwald-Birkenbringhausen Im Juni wurde das duftende Heu gemacht, in der Sommer- und Herbstzeit die Ernte eingebracht. Danach brummte die Dreschmaschine auf jedem Hof, das Zwetschenmus kochte jede Bauersfrau selber noch. Zur Schwarzebutterküche stellte sich auch die Jugend ein, sie rührten im Mus, tranken Kaffee, aßen Kuchen und gingen heim. Im Winter, das war wirklich fein, schlachtete jeder Bauer sein eigenes Schwein. Ein Musmännchen wurde zurechtgemacht, so war der Brauch, es holte beim Schlachtefest sich ein Stück Schweinebauch. Jeden Abend das Glöcklein vom Kirchtum erklang und die schaffenden Menschen zum Feierabend zwang. Es sprach ein jeder auf seine Weise sein Gebet dann laut oder leise: Lieber Mensch, was soll s bedeuten, dass man hört die Glocken läuten? Es bedeutet Abendmahl, deines Lebens Ziel und Zahl. Wie der Tag hat abgenommen, so wird auch dein Ende kommen. Darum Mensch, bekehre dich, dass du sterbest seliglich. Johanna Beaupain 10

11 Rund 1200 Jugendliche und Betreuer werden beim Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr vom 4. bis 6. Juli auf dem Birkenbringhäuser Sportplatz erwartet. Ein buntes Programm erwartet auch die Zuschauer. In jedem Jahr richtet die Kreisjugendfeuerwehr ein Zeltlager im nord- und eines im südkreis aus. In größeren abständen finden auch großzeltlager statt, bei denen die Jugendlichen beider Kreisteile zusammenkommen. Doch noch nie fand ein solches Zeltlager bisher im Frankenberger land statt. In diesem Jahr soll sich dies nun ändern. Die Birkenbringhäuser Feuerwehr organisiert das erste großzeltlager der Kreisjugendfeuerwehr auf dem sportplatz des Burgwalddorfes mit rund 1200 teilnehmern. am ersten Juliwochenende wird es so in Birkenbringhausen kurzzeitig mehr Jugendliche als gemeldete einwohner geben. Das Programm für die Jugendlichen ist sehr abwechslungsreich. am Freitagabend startet das großzeltlager mit einer gemeinsamen eröffnung und einem Fackelzug mit 500 Fackeln. Der samstag steht dann ganz im Zeichen der Wettbewerbe. Mit rund 80 Mannschaften entsteht einer der größten einzelwettbewerbe Deutschlands. Die Jugendlichen treten dabei in verschiedenen Disziplinen an. Die sieger des entscheids vertreten den landkreis bei den landesmeisterschaften im september. am nachmittag wird Veranstaltungen Mehr Jugendliche als Einwohner Zeltlager in der Gemeinde ein umfangreiches alternativprogramm geboten. Viele spiele und eine ausstellungsfläche für verschiedene Berufe gibt es auf dem Festplatz. auch die Bundeswehr hat ihr Kommen und eine Fahrzeugausstellung angekündigt. am samstagabend können die Jugendlichen dann beim eigenen Discoabend auf dem Zeltlagergelände feiern. nach einem ausgiebigen Brunch am sonntag werden die Jugendlichen dann ihre leistungen unter Beweis stellen und die Jugendspangen erwerben. eine weitere Besonderheit wird das großzeltlager in Birkenbringhausen bieten. erstmals werden auch die Mahlzeiten in einem Zelt statt in einer Halle eingenommen. Dafür hat die Feuerwehr extra ein Festzelt geordert. Weitere Informationen zum Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren gibt es auch auf der Internetseite und auf der Facebook-seite der Feuerwehr unter Dort ist auch ein kurzes durch die Jugendlichen selbst gedrehtes Video zum Zeltlager zu finden. Bericht: Michael Wickenhöfer Wettbewerbe sind ein großer Bestandteil des Kreiszeltlagers. Sieglinde Naumann Bestattungsinstitut Überführungen Sarglager Erledigung aller Formalitäten Poststraße Burgwald-Birkenbringhausen Telefon (0 6451)8778 (0172) Form follows function 11

12 veranstaltungen Skurril, bunt, lautstark: Fast & Sound geht in die dritte Runde! Am Wochenende, 25. bis 27. Juli, strömen aus ganz Deutschland sowie aus den Nachbarländern wieder Auto- und Tuninginteressierte nach Bottendorf in den Gewerbepark. Dort findet bereits zum dritten Mal das Fahrzeug- und Tuningevent Fast and Sound statt kamen bereits 256 Autos sowie zahlreiche Motorräder, Quads und ca Besucher nach Bottendorf. Am Samstagabend wird der Gewerbepark gerockt. Die Band Blackout wird Songs von ACDC, Metallica aber auch aufgerockte Hits von Lady Gaga und den Beatles zu Gehör bringen. Eine feurige Stripshow wird den Zuschauern zusätzlich einheizen. Der Eintritt ist frei und alle sind willkommen! Am Sonntag können die Besucher über die vielfalt der umgebauten Autos staunen. Neben den bekannten Wettbewerben, wie Show and Shine und der db-contest startet in diesem Jahr zum ersten Mal die Klasse: U21+Azubi. Hierbei geht es nicht darum, wer die meiste Kohle in die Karre steckt, sondern wer aus wenig viel macht. Natürlich wird es auch wieder eine Tombola mit attraktiven Preisen geben und für das leibliche Wohl wird durch kühle Getränke, Wurst sowie Pommes gesorgt sein. Weitere Infos unter: Sei dabei und werde ein Teil von Fast and Sound 2014! Planungsbüro für elektrotechnische Anlagen Beratung Planung Ausschreibung Vergabe Fachbauleitung Bericht: Mandy Ernst Harald Hilbert Schützenstraße 26 D Burgwald-Bottendorf Tel. ( ) Fax ( ) Planungsleistungen Starkstromtechnik Telekommunikationstechnik Blitzschutzanlagen EIB-/KNX-Gebäudeleittechnik Beleuchtungstechnik Lichtplanung Lichtarchitektur AGEB Hausgeräte Elektrotechnik Photovoltaikanlagen Hausgeräte Ihr Partner für: -Industrieautomation -Wasserstrahlschneiden -Allgemeine Elektrotechnik -Hausgeräteshop mit - Photovoltaikanlagen Kundendienst (ausschließlich deutsche Technik) Stimmungsvolles Wohnambiente durch Farben, Tapeten, Decorputze und Lasuren Anstrich/Tapezierarbeiten Altbausanierung Wärmedämmsysteme Fassadendekoration Farbdesign Fußbodenverlegearbeiten Grundweg Bottendorf Telefon 06451/83 82 Fax info@mandel-maler.de 12

13 RücKBLicK Baum erinnert an das Jawort Süßkirsche, Sauerkirsche, Apfel, Birne und Pflaume: Darauf fiel die Wahl der Paare, die im vergangenen Jahr in der Gemeinde Burgwald vor den Traualtar traten. Jedes der insgesamt 15 Paare hat bei der Trauung einen Gutschein der Gärtnerei Kopp bekommen und alle Paare haben diesen auch eingelöst. Als Zeichen der Verbundenheit sei es ein Stück weit Tradition geworden, jedem Paar einen Baum zu überreichen, sagt Bürgermeister Lothar Koch, der zwölf der 15 Paare zu einem kleinen Empfang am Burgwalder Bauhof begrüßte, um zur besten Pflanzzeit die Bäume ihrer Bestimmung zu übergeben. Zusätzlich zum Obstbaum überreichte Werner Junghenn den Paaren noch eine Anleitung für die richtige Pflege. Einpflanzen muss man den Baum gemeinsam, sagt der Standesbeamte. Seit dem Jahr 1994 bekommen alle Paare, die in Burgwald getraut werden, einen Obstbaum überreicht. Seit Beginn der Aktion im Jahr 1994 haben sich im Burgwalder Standesamt bereits 448 Paare das Jawort gegeben. Marco Steber Kahl+ Schlichterle Edelstahldesign -Metallbau Bauschlosserei -Aluminiumverarbeitung Edles aus Metall Kahl &Schlichterle ohg IRodaer Str. 4I35099 Burgwald-Ernsthausen Tel: IFax: IWeb: WENN SIE ETWAS WIRKLICH LIEBEN, DANN ZÄHLT NUR DER BESTE SCHUTZ. Ihr Versicherungspartner vor Ort: Geschäftsstelle Theo Figge/Markus Hebel Rotlehm Burgwald-Bottendorf Telefon

14 Rückblick 90 Jahre TSV 1924 Ernsthausen 40 Jahre Burschenschaft 2014 ist für Ernsthausen das Jahr der Jubiläen: 90 Jahre TSV und 40 Jahre burschenschaft. Das soll gefeiert werden mit einem Heimatfest, organisiert von der Vereinsgemeinschaft in Ernsthausen. Das Fest ist geplant von Freitag, dem 1., bis Montag, 4. August. Wie war das damals vor 90 Jahren mit dem TSV? Der Gründungstag fiel auf den 13. Juli Mehr als 20 Mitglieder der Bild oben: Die Turnerfrauen des TSV Ernsthausen anl. des 55-jährigen Bestehens (li. hinten: Maria Kaiser, Elisabeth Briel, Ilse Alex, Elfriede Engel, Irmgard Schinagel, li. vorne: Regina Schmid, Maria Lämmle, Anita Wagner, Margarete Becker, Lenchen Geil, Elke Mengel und Adelheid Kaiser) ersten Stunde wählten Johannes briel zum ersten Vorsitzenden, Schriftführer wurde Fritz Aab und kassierer Hermann Greis. Man hatte sich vorgenommen, mit Geräteturnen zu beginnen und für später leichtathletische übungen wie kugelstoßen, Wettlaufen sowie Hoch- und Weitsprung in das Programm aufzunehmen. Anfang 1925 wurden die ersten Turngeräte, ein Spannreck und ein barren, angeschafft und im Schwiederschen Saal aufgestellt, der künftig als übungsraum diente. Ein erster prestigeträchtiger Höhepunkt für den jungen Verein war die Ausrichtung eines bezirksturnfestes am 19. Juni 1927 auf dem Mühlrain. im gleichen Jahr wurden sowohl eine Faustballmannschaft als auch ein eigener Spielmannszug ins leben gerufen. Schließlich gründete sich auch eine Theatergruppe, die einmal vor stets ausverkauften Rängen im Schwieder schen Saal ein Stück aufführte. Während des Zweiten Weltkrieges kam das Vereinsleben zum Erliegen. Erst nach kriegsende, am 16. März 1946, fand die Neugründung statt. Der Turnbetrieb wurde wieder im alten Saal aufgenommen, auch die Faustballer waren wieder aktiv, mussten jedoch dann in den Sechzigerjahren mangels interesse den Spielbetrieb einstellen. Mittlerweise pflegte der TSV zusätzlich auch den Fußballsport. Als erste größere Veranstaltung nach dem krieg kann die 25-Jahr-Feier 1949 gelten. Da wurde für 495 DM eine Vereinsfahne angeschafft. Diese wurde 1950 bei der Einweihung des neuen Sportplatzes geweiht. Die neue Fußballabteilung trat sogleich dem Hessischen Fußballverband bei. (weiter auf der nächsten Seite) Urbachstraße Burgwald-Bottendorf Telefon Beratung Planung Gestaltung Ausführung Ab sofort für Sie da! HerbertThiele Schmiedemeister und Schweißfachmann Wolkersdorfer Straße Burgwald Telefon 06451/ Mobil 0174 / Fax 06451/ Geländer Balkone Treppen Schweißtechnik Schmiedearbeiten Wolkersdorfer Straße Burgwald Telefon 06451/ Mobil 0174/ Fax 06451/

15 RÜcKBLIcK Im gleichen Jahr gründete sich auch eine Tischtennisabteilung zum 40-jährigen Vereinsjubiläum wurde der Sportplatz an seinen heutigen Platz verlegt und eingeweiht und 1965 wurde das neu errichtete Vereinshaus übergeben. Die Turner übten nun im neu errichteten Dorfgemeinschaftsaus und 1972 fand erstmals das Volkswandern am 1. Mai statt wurde eine Prellballmannschaft gegründet. Heute können die 750 Vereinsmitglieder ein vielfältiges Sportangebot nutzen. Fachkundige Trainer, Übungsleiter und Betreuer stehen den Sportlern zur Seite. Gute Trainingsmöglichkeiten bieten die Sporthalle und der Sportplatz mit Laufbahn. Auch das Sportlerheim kann sich sehen lassen. Um all dies zu ermöglichen, sind viele ehrenamtliche Mitarbeiter notwendig. Derzeit greift der TSV auf ca. 30 Personen zurück, die ständig als Übungsleiter und Betreuer aktiv sind. Weiterhin engagieren sich viele Männer und Frauen in den Abteilungen und im Vorstand. Die Burschenschaft wurde 1973 mit dem Zweck gegründet, die überlieferten Traditionen und Gebräuche aufrechtzuerhalten. Aktuell hat der Verein ca. 60 Mitglieder und zahlreiche Ehemalige. Mitmachen kann jeder Bursche ab 14 Jahren, der sich mit Ernsthausen verbunden fühlt. Aber: Am Tag der Heirat ist Schluss! Die Mitgliedschaft erlangt man durch einen schriftlichen Antrag an den Vorstand oder durch Teilnahme an den Arbeitseinsätzen. Jedes Jahr stehen verschiedene Veranstaltungen an, die die Burschenschaft ausrichtet. Los geht es im Januar mit dem Einsammeln der Weihnachtsbäume, mit denen wird schon mal für das Osterfeuer geübt, das jeden Ostersamstag auf dem Mühlrain veranstaltet wird. Am 27. Dezember steht dann das Platzen an, bei dem mit dem Peitschengeknalle die bösen Geister vertrieben werden sollen, was jedes Jahr zu einer schweren Prüfung wird, denn die Kümmelgeister sitzen immer sehr tief wurde erstmals seit langer Zeit wieder ein Discoabend im DGH veranstaltet, der mit großem Erfolg gekrönt war. Die Erträge all dieser Veranstaltungen gehen ausschließlich an wohltätige Einrichtungen. Gisela Schneider Die Burschenschaft beim Platzen am 27. Dezember

16 VerAnsTAlTunGen Alle Termine ohne Gewähr. Juli Freitag, 4., bis Sonntag, 6. Juli Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Birkenbringhausen, Großzeltlager mit ca Jugendlichen auf dem Sportplatz, Ausrichter: Feuerwehr Birkenbringhausen Sonntag, 6. Juli Beginn: Uhr Jugendtag, SV 1971 Ernsthausen, Schützenhaus 8., 9., 10., 11. und 13. Juli Kahl& Schlichterle-Cup, TSV Ernsthausen, Sportplatz Samstag, 12. Juli Inthronisierung Schützenverein Birkenbringhausen, Bilse Samstag, 12., und Sonntag, 13. Juli Jugendturnier, TSV Bottendorf Samstag, 19. Juli Beginn: Uhr Altennachmittag, Altenclub Bottendorf, August-Winnig-Heim Samstag, 19. Juli Beginn: Uhr Seniorennachmittag, Seniorenclub Ernsthausen, DGH Samstag, 19. Juli Dämmerschoppen Feuerwehr Wiesenfeld, Feuerwehrhaus Freitag, 25., bis Sonntag, 27. Juli Drittes Tuningtreffen Fast & Sound 2014 in Bottendorf August Jubiläums- und Heimatfest Ernsthausen Freitag, 1., bis Montag, 4. August Jubiläums- und Heimatfest in Ernsthausen, 90 Jahre TSV / 40 Jahre Burschenschaft Ernsthausen, Festplatz Ernsthausen Freitag, Uhr Country Club Discoparty mit DJ Manni Samstag, Uhr Kinderfest Uhr Festgottesdienst ev. Kirche Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal Uhr Offizielle Festeröffnung, Unterhaltung und Tanz mit der Big Band Battenberg Sonntag, Uhr Festzug Uhr Tanz und Unterhaltung mit der Big Band Battenberg Montag, Uhr Frühschoppen und Festausklang mit den Grenzgangmusikanten aus Goßfelden August Samstag, 2. August Altherren-Fußball-Kleinfeldturnier, TSV Bottendorf Samstag, 9. August Beginn: Uhr Altennachmittag, Altenclub Bottendorf, August-Winnig-Heim Samstag, 23. August Beginn: Uhr Königs- und Kaiserschießen, SV 1971 Ernsthausen e.v., Schießplatz am Schützenhaus / Festplatz Samstag, 23. August Beginn: Uhr Grillfest, VdK-Ortsverband Bottendorf, August-Winnig-Heim Samstag, 30. August 60 Jahre Jubiläumsfeier Feuerwehr Burgwald September Samstag, 6. September Beginn: Uhr Seniorennachmittag, Seniorenclub Burgwald, DGH Burgwald Samstag, 13. September Beginn: Uhr Inthronisierung der Schützenkönigsfamilie, SV 1971 Ernsthausen e.v., Schützenhaus Samstag, 20. September Beginn: Uhr Altennachmittag, Altenclub Bottendorf, August-Winnig-Heim Jahresplanung 2014/2015 Samstag, 6. Dezember 2014 Weihnachtsliederabend, Pro Musica, DGH Bottendorf Mittwoch, 31. Dezember 2014 Silvester Auftaktveranstaltung der Vereinsgemeinschaft / Feuerwehr zur 777-Jahr-Feier Wiesenfeld, DGH Wiesenfeld Sonntag, 31. Mai 2015 Jubiläumsfeier, 50 Jahre Kindergarten Birkenbringhausen EFFIZIENT GUT FREUNDLICH Die Kraft der Natur in unserer Region

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist. Herbsttreffen vom 03.bis 06.10.2013 in Bühl ( Baden-Baden). Donnerstag den 03.10.2013 Ab 17.00 Uhr treffen die meisten RX 7 Fahrer im Hotel Froschbächel ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Eröffnung auf dem Römerberg

Eröffnung auf dem Römerberg 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main Eröffnung auf dem Römerberg Die 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main ist eröffnet. Gérard Boutteville, der Präsident der Internationalen

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier

Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier Liebe Fußballfreunde, wir freuen uns sehr, Euch bei unserem Sommerturnier begrüßen zu dürfen! Neben einer Anfahrtsbeschreibung und der Platzübersicht gibt es nun die wichtigsten

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Friedhof in Saasen

Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Friedhof in Saasen Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Friedhof in Saasen 15 16 In stillem Gedenken an unsere Verstorbenen, Gefallenen und vermißten Mitglieder 17 Festprogramm Freitag:10.Juni 2011 20:00

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

4. Peugeot Treffen am Edersee vom

4. Peugeot Treffen am Edersee vom 4. Peugeot Treffen am Edersee vom 16.-18.07.2010 Was ist ein Tuningtreffen und wozu ist es gut? Ein Tuning-Treffen selbst ist eine eintägige oder auch mehrtägige Veranstaltung. Es gibt markenoffene Treffen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr.

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall wird im September dieses Jahr 150 Jahre jung. Dieses Jubiläum beruht auf der ersten Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in unserer Stadt, der damaligen Gemeinde

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert!

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! Sponsoringkonzept Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! JUBILAEUM Inhalt 1. Ausgangslage... 3 2. Das Fest... 3 3. Ort... 3 4. Organisation... 4 5. Sponsoring und Werbemöglichkeiten...

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort II I Vorwort Vorwort Geschichte und Überlieferung Der Ballspielverein (BSV) Leese wurde als reiner Fußballverein am 24. November 1924 in der Gaststätte Hollmann (Leeser Krug)

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

kassel 1100 nachschau nordshausen

kassel 1100 nachschau nordshausen kassel 1100 nachschau nordshausen Der Stadtteil Nordshausen gestaltete im Zeitraum vom 30. August bis 8. September 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar VOR DEM EUROVISION SONG CONTEST 1956 fand zum ersten Mal der Eurovision Song Contest statt. Seitdem treten jedes Jahr Musiker und Musikerinnen aus vielen europäischen Ländern gegeneinander an. 2010 gewann

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG ZENTRUM FÜR HOCHSCHULSPORT MARBURGER KANUCLUB E.V.

PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG ZENTRUM FÜR HOCHSCHULSPORT MARBURGER KANUCLUB E.V. PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG ZENTRUM FÜR HOCHSCHULSPORT MARBURGER KANUCLUB E.V. Liebe Freundinnen und Freunde des Kanupolo-Sports, wir freuen uns über Euer großes Interesse an unserem diesjährigen Kanupolo-Turnier.

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

BURGWALDER NACHRICHTEN. Ausgabe Heeresmusikkorps Kassel in Bottendorf. Neuer Mitarbeiter im Bauamt der Gemeindeverwaltung

BURGWALDER NACHRICHTEN. Ausgabe Heeresmusikkorps Kassel in Bottendorf. Neuer Mitarbeiter im Bauamt der Gemeindeverwaltung BURGWALDER Ausgabe 1-2017 NACHRICHTEN Willkommen in der 5. Jahreszeit! Heeresmusikkorps Kassel in Bottendorf Neuer Mitarbeiter im Bauamt der Gemeindeverwaltung Eine Gemeinde geht auf Reisen II 13. Mai

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr