PSS Schulungen: LC von Makromolekülen Übersicht für 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PSS Schulungen: LC von Makromolekülen Übersicht für 2018"

Transkript

1 PSS Schulungen: LC von Makromolekülen Übersicht für 2018 PSS ist der Spezialist für die erfolgreiche Charakterisierung von Makromolekülen mit Flüssigchromatographie und veranstaltet seit über 30 Jahren erfolgreich praxisnahe Schulungen mit dem Schwerpunkt Polymere, Biopolymere und Proteine. Unser Konzept kombiniert theoretische und praktische Elemente. Das ermöglicht Ihnen, Ihr neu erworbenes theoretisches Wissen sofort umzusetzen und zu vertiefen. Für Sie heißt das: Kursgestaltung durch erfahrene Polymerchemiker mit langjährigen Erfahrungen in der Charakterisierung von Makromolekülen Intensive und individuelle Betreuung Arbeit in kleinen Praktikumsgruppen: o Höchstens 5 Personen pro Anlage im GPC-Kurs o 2 Personen pro Team im Visko/LS-Kurs o Höchstens 2 Personen pro PC in Softwarekursen Alle Schulungen sind im nachfolgenden beschrieben und in Deutsch oder Englisch verfügbar. Wie finden Sie die passende Schulung für Ihre Bedürfnisse? Sie interessieren sich für PSS Kurse PSS 1

2 Kurs Termine 2018: ,- Hochschulen/ Institute: 1.100,- Preise zzgl. MwSt. Theorie und Praxis der GPC/SEC (3-tägig) Der Kurs vermittelt theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für umfassende Analytik von Makromolekülen mittels Gelpermeationschromatographie (GPC). Die Theorie, die praktische Durchführung, sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Methode werden ausführlich in Seminarvorträgen behandelt. GPC-Kopplungsmethoden (z.b. Viskosimetrie, Lichtstreuung, FTIR) werden einführend vorgestellt. Im praktischen Teil werden in Arbeitsgruppen mit maximal 5 Personen unter Anleitung eines erfahrenen Polymerchemikers Übungen an einer GPC/SEC-Anlage durchgeführt. Für die Beantwortung von individuellen Fragestellungen bleibt hierbei viel Zeit. Theoretische Grundlagen der GPC/SEC Übersicht Geräte und Detektoren Kalibrierverfahren Datenanalyse und -bewertung Methodenentwicklung und -optimierung Erhöhung von Genauigkeit und Reproduzierbarkeit Da allgemeine Konzepte und theoretische Grundlagen behandelt werden ist dieser Kurs auch für Anwender geeignet, die keine PSS Hard- und/oder Software einsetzen. Wenn möglich werden die Praktikumsgruppen nach dem Erfahrungsstand der Teilnehmer gebildet, so dass Anfänger und Fortgeschrittene geeignete Ansprechpartner finden. Die Teilnehmer sollen am Ende des Kurses in der Lage sein, Analysendaten zu generieren, diese in Ergebnisse um zusetzen, sowie den Zustand der chromatographischen Anlage und die Qualität der Ergebnisse zu beurteilen. PSS 2

3 Kurs ,- Hochschulen/ Institute: 1.100,- Preise zzgl. MwSt. Hands-On-Training Viskosimetrie/ Lichtstreuung/Tripledetektion (2-tägig) Dieses Seminar behandelt alle Aspekte des Arbeitens mit intelligenten Detektoren zur Bestimmung von Molmasse, Größe und Struktur von Polymeren und Biopolymeren in Lösung. Im praktischen Teil werden in kleinen Arbeitsgruppen aus 2 Personen unter Betreuung eines Tutors verschiedene Versuche durchgeführt. Die sorgt für die notwendige Arbeitsdichte und dafür, dass auch eigene Fragestellungen diskutiert werden können. Ein Quiz-Teil rundet die Veranstaltung ab. Anwendungsbereiche von Lichtstreuung und Viskosimetrie Aufbau einer Multidetektionsanlage und Durchführung von Messungen (inkl. Praxisteil) Auswertemethoden und experimentelle Parameter Interpretation von Rohdaten und Ergebnissen Einfluss experimenteller Parameter auf die Ergebnisse Was mache ich wenn Da allgemeine Konzepte und theoretische Grundlagen behandelt werden ist dieser Kurs auch für Anwender geeignet, die keine PSS Hard- und/oder Software einsetzen. Wenn möglich werden die Praktikumsgruppen nach dem Erfahrungsstand der Teilnehmer gebildet, so dass Anfänger und Fortgeschrittene geeignete Ansprechpartner finden. Die Teilnehmer sollen am Ende des Kurses in der Lage sein, die Besonderheiten von Multidetektionssystems einzuordnen, Systemparameter zu bestimmen und zu verifizieren sowie Analysendaten in Ergebnisse umzusetzen und deren Qualität zu beurteilen. PSS 3

4 Kurs ,- Wechselwirkungschromatographie von Polymeren Dieser Kurs richtet sich an alle Analytiker, die mehr über die Zusammensetzung komplexer Polymersysteme erfahren wollen und auf der Suche nach komplementären Charakterisierungsmethoden zur GPC/SEC sind. Er vermittelt die Grundlagen der Wechselwirkungschromatographie von Polymeren und stellt die erzielbaren Informationen denen der GPC/SEC gegenüber. Es werden praktische Hinweise zur Säulen-, Lösungsmittel- und Detektionsauswahl gegeben. Ein kompakter Überblick über die Kopplung von Wechselwirkungschromatographie und GPC/SEC zur 2-dimensionalen Chromatographie rundet die Veranstaltung ab. Grundlagen der Flüssigchromatographie von Polymeren Adsorptions-, kritische und Gradientenchromatographie Arbeitstechniken und experimentelle Handhabung Wie trenne ich nach? 2-dimensionale Chromatographie Die Teilnehmer sollen am Ende des Kurses in der Lage sein, die zur Fragestellung passende Trennstrategie auszuwählen sowie die zugehörige Methode zu erstellen und zu optimieren. PSS 4

5 WinGPC Software-Schulungskurse Die PSS Softwarekurse wurden speziell für Anwender von PSS WinGPC MCDS entwickelt. In Vorträgen werden Funktionalitäten und Konzepte vorgestellt, die in kleinen Arbeitsgruppen von (höchstens) 2 Personen pro PC mittels praktischer Übungen vertieft werden. Software-Schulungstage sind getrennt voneinander, einzeln buchbar. Für eine erfolgreiche Teilnahme an den Modulschulungen ist eine vorherige Teilnahme an der UniChrom Basisschulung ( ) nützlich, aber nicht notwendig. Kurs ,- Preis zzgl. MwSt Möglichkeiten und Funktionen der WinGPC UniChrom In diesem Softwareschulungskurs können Anwender Funktionen und Möglichkeiten des Makromolekularen Chromatographie-Datensystems PSS WinGPC UniChrom besser kennen lernen. Nach einem Überblick über den gezielten Einsatz von unterschiedlichen Optionen und Möglichkeiten können diese in Arbeitsgruppen aus 2 Personen direkt am PC praxisnah geübt werden. WinGPC UniCrom: Philosophie und Probendatenbank Optimale Bedienung von WinGPC UniChrom Automatische und interaktive Auswertung Kalibration Erweiterte Funktionen und Softwaremodule Dieser Kurs wurde entwickelt für WinGPC-Anwender, ist aber auch nützlich um sich einen Überblick über die WinGPC-Einsatzgebiete zu verschaffen. Die Teilnehmer sollen am Ende des Kurses in der Lage sein, die WinGPC UniChrom selbständig zu nutzen, die Auswertemöglichkeiten vorteilhaft in den eigenen Laboralltag einzubeziehen, Analysen effektiver auszuführen und den Zustand der chromatographischen Anlage sowie die Qualität der Ergebnisse besser zu beurteilen. PSS 5

6 Kurs ,- WinGPC Module für Lichtstreuung und Viskosimetrie Dieser WinGPC-Schulungskurs für Anwender und Interessenten vermittelt theoretische Kenntnisse für moderne Polymeranalytik mittels GPC-Lichtstreu- und GPC-Viskositäts-Detektion. In Vorträgen werden Stärken, Schwächen und Synergien der beiden Analysenmethoden diskutiert, danach werden in kleinen Arbeitsgruppen von 2 Personen pro PC die Bestimmung der Systemparameter und die Auswertung von realen Messdaten geübt. Theoretische Grundlagen Viskosimetrie und Lichtstreuung Bestimmung der Systemparameter Gerätevalidierung Datenanalyse und -bewertung Trouble-Shooting Die Teilnehmer sollen am Ende des Kurses in der Lage sein, qualifizierte Analysen mit Lichtstreu- und Viskositäts-Detektoren selbständig durchzuführen. Kurs ,- WinGPC ChromPilot - Gerätesteuerung Dieser WinGPC-Schulungskurs für Anwender und Interessenten zeigt die Integration der Steuerung von GPC/SEC Systemen aus den Serien PSS SECcurity, Tosoh EcoSEC, Agilent 1xx0, Waters, Shimadzu und Dionex in die WinGPC anhand praktischer Beispiele. Die Teilnehmer erlernen in kleinen Arbeitsgruppen von maximal 2 Personen pro PC die Anbindung des Systems, das Erstellen von Sequenzlisten, die GPC-spezifische Steuerung, den Einsatz von Nacht-/Wochenendschaltungen, Trouble- Shooting und den Umgang mit Logbüchern und Wartungshinweisen. Einbindung von einem oder mehreren GPC-Systemen Mischbetrieb mit anderen GPC-Systemen PSS 6

7 Sequenzerstellung und -verwaltung Intelligente Stopp-Bedingungen Trouble-Shooting Die Teilnehmer sollen am Ende des Kurses in der Lage sein, die Funktionen des ChromPilot vorteilhaft in den eigenen Laboralltag einzubeziehen, Analysen effektiver durchzuführen und die Anlagen entsprechend den Anforderungen in der GPC/SEC optimal zu konfigurieren und zu kontrollieren. Kurs Eigene Ergebnisberichte mit dem WinGPC Report Designer gestalten In diesem WinGPC-Schulungskurs können Anwender und Interessenten die Funktionen und Möglichkeiten des WinGPC Report Designers kennen lernen. Nach einem Überblick über den kompletten Funktionsumfang wird die Erstellung von Reports in kleinen Arbeitsgruppen (2 Personen) direkt am PC geübt. 690,- Optimale Bedienung des Report Designers Erstellen von Reports nach firmeneigenen Layoutvorgaben Erstellen von Tabellen, intelligentes Runden Zahlendarstellung und Mittelwertberechnung Reportformate und Ausgabe aus der WinGPC Die Teilnehmer sollen am Ende des Kurses in der Lage sein, den Report Designer selbständig zu nutzen und eigene ein- oder mehrseitige Reports mit Abbildungen, Texten und Ergebnistabellen zu erstellen. Kurs WinGPC Compliance Pack Dieser Softwareschulungskurs für WinGPC Administratoren und Advanced User erläutert die speziellen Funktionen und besonderen Optionen für WinGPC mit Compliance Pack für Compliance mit GAMP5, GxP, ISO DIN EN und FDA 21CFR11. PSS 7

8 690,- Die Teilnehmer können in kleinen Arbeitsgruppen von 2 Personen pro PC das Anlegen von Usern, die Rechtevergabe und die Analyse von Logbüchern diskutieren und üben. Die Teilnehmer werden die PSS Werkzeuge zur Validierung und Verifikation der WinGPC-Software und der Datenerfassungshardware an praktischen Beispielen einsetzen und den Nachweis der korrekten Installation und Arbeitsweise für Dritte führen. Philosophie des WinGPC Compliance Packs WinGPC Administrationskonsole Userverwaltung und Userlevels Logbücher und Logbuchverwaltung Trouble-Shooting Die Teilnehmer sollen am Ende des Kurses in der Lage sein, die Funktionen des Compliance Pack vorteilhaft in den eigenen Laboralltag einzubeziehen und WinGPC entsprechend der regulatorischen Anforderungen optimal zu konfigurieren und zu nutzen. PSS 8

9 PSS In-House-Schulungen Vor-Ort-Training durch einen erfahrenen Polymerchemiker mit langjähriger Erfahrung in der Charakterisierung von Makromolekülen und sehr guten Kenntnissen in der PSS WinGPC Software. Der Schulungsinhalt wird in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt und hängt von Ihren Fragestellungen im Labor und dem Teilnehmerhintergrund ab. Nach Absprache Termin: Nach Absprache Teilnehmergebühr und Kursnummern: 1-4 Personen 1 Tag: 1.510,- ( ) 2 Tage: 2.800,- ( ) 3 Tage: 3.950,- ( ) 5-9 Personen 1 Tag: 2.600,- ( ) 2 Tage: 4.820,- ( ) 3 Tage: 6.520,- ( ) und Reisekosten Mögliche Bereiche und Themen: Theoretische Grundlagen der GPC/SEC Wechselwirkungschromatographie von Polymeren Säulenauswahl Methodenentwicklung Kalibration und Kalibrierverfahren 2D-Chromatographie Viskosimetrie Lichtstreuung Erweiterte Detektionsmethoden Hochtemperatur-GPC Bedienung der WinGPC und der vorhandenen Module Diskussion von Auswerteoptionen Diskussion spezifischer Fragestellungen Genauigkeit und Reproduzierbarkeit (Bio)SECcurity Bedienung und Wartung Validierung/Qualifizierung und alle weiteren Schwerpunkte aus den PSS-Schulungen Sie als Auftraggeber stellen bereit: Seminarraum und/oder Computerarbeitsplatz Repräsentative Proben oder Daten Betriebsbereite GPC-Anlage (wenn Praxisteil gewünscht) PSS 9

10 Terminübersicht PSS Schulungen in (Einhoven*) (alle Kurse, Termine und Beschreibungen für englische Kurse finden Sie in der englischen Kursübersicht) Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Hands-On-Training Viskosimetrie/Lichtstreuung Theorie und Praxis der GPC/SEC WinGPC Softwarekurse GPC/SEC Säulen WinGPC Usermeeting Wechselwirkungchromatographie von Polymeren (Bio)SECcurity Training PSS GPC/SEC In-House- Schulungen Nach Absprache PSS On-demand Webcasts Deutsch Englisch Offizielle Sprache: Deutsch Offizielle Sprache: Englisch 10 PSS

PSS bietet auch Kurse und Webinare in englischer Sprache. Diese finden Sie in der englischsprachigen Übersicht.

PSS bietet auch Kurse und Webinare in englischer Sprache. Diese finden Sie in der englischsprachigen Übersicht. PSS veranstaltet seit über 25 Jahren erfolgreich Schulungen unterschiedlichster Art. Unser Konzept ist dabei Ihnen zu ermöglichen Ihr neuerworbenes theoretisches Wissen sofort im Praktischen umzusetzen

Mehr

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 Mit der macs academy möchten wir unsere Kompetenz und unser Wissen in Form von Schulungen weitergeben. Den Anfang machen Schulungen rund um die Bedienung von

Mehr

Statistik- und SPSS-Inhouse-Schulungen von HEUTE UND MORGEN Ansprechpartner: Dr. Michaela Brocke, ,

Statistik- und SPSS-Inhouse-Schulungen von HEUTE UND MORGEN Ansprechpartner: Dr. Michaela Brocke, , Statistik- und SPSS-Inhouse-Schulungen von HEUTE UND MORGEN Ansprechpartner: Dr. Michaela Brocke, 0221 995005-11, michaela.brocke@heuteundmorgen.de HEUTE UND MORGEN GmbH Venloer Str. 19 50672 Köln Telefon

Mehr

Seminarkalender. Analysen. Seminare. Lösungen. Techniken. Deutschland Österreich Schweiz. Schulungen. Januar bis Juli 2014. Was ist NEU?

Seminarkalender. Analysen. Seminare. Lösungen. Techniken. Deutschland Österreich Schweiz. Schulungen. Januar bis Juli 2014. Was ist NEU? Lösungen Seminare Schulungen Analysen Techniken Deutschland Österreich Schweiz Was ist? Mit der Einführung des neuen 7890B GC und 5977A Massenspektrometers haben wir die Seminare 7890 Anwendertraining

Mehr

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. LOGIKAL SCHULUNGEN ZUKUNFT WISSEN Weiterbildung macht Spaß und ist ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg Ihres Unternehmens. Mit unserem Schulungsprogramm bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern

Mehr

Team Foundation Server & Ranorex Workshop

Team Foundation Server & Ranorex Workshop Tag 1: Testing Fundamentals Der Kurs (Tag) zeigt wie Software Tests in einem "best practice" Ansatz gestaltet werden können. Referenzierend auf den ISTQB gibt es ein "Best off" aus der Gestaltung, Abwicklung,

Mehr

TRUMPF Laser Schramberg Kundenschulungen

TRUMPF Laser Schramberg Kundenschulungen TRUMPF Laser Schramberg Kundenschulungen Kurstermine 2013 2 VORWORT Schulung gibt Sicherheit Mit Ihrem Laser von TRUMPF haben Sie eine ausgesprochene High-Tech-Anlage erworben. Ob Sie schweißen, schneiden,

Mehr

PolyWorks Inspector Grundschulung: Basispaket für Einsteiger

PolyWorks Inspector Grundschulung: Basispaket für Einsteiger PolyWorks Inspector Grundschulung: Basispaket für Einsteiger Unsere PolyWorks Inspector Grundschulung richtet sich an PolyWorks Einsteiger mit Inspektionsaufgaben. Bereits in der Grundschulung berücksichtigen

Mehr

PSS TICKER. GPC / SEC - Service. Ausgabe Herbst 2010

PSS TICKER. GPC / SEC - Service. Ausgabe Herbst 2010 Ausgabe Herbst 2010 PSS TICKER GPC / SEC - Service In den vergangenen Jahre wurden in der chemischen und pharmazeutischen Industrie immer mehr Laborarbeitsplätze eingespart. Immer weniger Fachleute müssen

Mehr

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation Certificate of Advanced Studies

Mehr

Von Entitäten, Cubes und Data Readern. Architektur Lizenzierung Installation & Konfiguration BOARD Client Betrieb und Wartung

Von Entitäten, Cubes und Data Readern. Architektur Lizenzierung Installation & Konfiguration BOARD Client Betrieb und Wartung Aufbau einer multidimensionalen Datenbank mit BOARD : 2 Tage Von Entitäten, Cubes und Data Readern Voraussetzungen Laptop mit vorinstallierter und lizenzierter BOARD Software Know-how im Umgang mit relationalen

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre 3n Kunstgeschichte Modul: Einführungsmodul Ostasien: Kunst und materielle Kultur Hochschule/Fachbereich/Institut: Freie Universität Berlin/Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften/Kunsthistorisches

Mehr

Seminare zur Mediaplanung mit medimach und best for planning (b4p)

Seminare zur Mediaplanung mit medimach und best for planning (b4p) Seminare zur Mediaplanung mit medimach und best for planning (b4p) Mit medimach haben Sie sich für eine hoch-professionelle und flexible Software zur Auswertung von Markt-Media-Studien entschieden. medimach

Mehr

https://weiterbildung.zhaw.ch/de/angewandtelinguistik/programm/sommerschule-barrierefreie-kommunikation.html

https://weiterbildung.zhaw.ch/de/angewandtelinguistik/programm/sommerschule-barrierefreie-kommunikation.html Sommerschule Barrierefreie Kommunikation Übersicht Studienform: Abschluss: Die Sommerschule umfasst 25 Kontaktlektionen und ca. 15 Stunden begleitetes Selbststudium in Form von praktischen Aufgaben und

Mehr

PSS TICKER. Wir stellen Ihnen vor:

PSS TICKER. Wir stellen Ihnen vor: Ausgabe Frühjahr 2012 PSS TICKER GPC/SEC-Lösungen mit kompetentem und schnellem Support GPC/SEC/GFC ist die Methode der Wahl zur umfassenden Charakterisierung von Polymeren, Biopolymeren, Polysacchariden

Mehr

GPC/SEC Wir bringen s voran. WinGPC UniChrom

GPC/SEC Wir bringen s voran. WinGPC UniChrom GPC/SEC Wir bringen s voran WinGPC UniChrom PSS im Kurzporträt GPC/SEC - Wir bringen s voran PSS Polymer Standards Service GmbH wurde 1985 als Spin-Off Unternehmen der Universität Mainz von hochqualifizierten

Mehr

Fakultät für Physik und Astronomie

Fakultät für Physik und Astronomie Fakultät für Physik und Astronomie Modulhandbuch Schlüsselkompetenzmodule aus den Wirtschaftswissenschaften für das Studienfach Physik im Studiengang Master of Science nach den Bestimmungen der Studien

Mehr

GPC/SEC Wir bringen s voran. (Bio)SECcurity LC-Systeme und Lösungen

GPC/SEC Wir bringen s voran. (Bio)SECcurity LC-Systeme und Lösungen GPC/SEC Wir bringen s voran (Bio)SECcurity LC-Systeme und Lösungen PSS im Kurzporträt GPC/SEC Wir bringen s voran Zertifiziert nach DIN ISO EN 9001 PSS Polymer Standards Service GmbH wurde 1985 als Spin-off-Unternehmen

Mehr

OMNITEC: Schulung für Ihren Bedarf

OMNITEC: Schulung für Ihren Bedarf SOFTEC AKADEMIE OMNITEC: Schulung für Ihren Bedarf Ein klares Ergebnis von ERP-Studien: Beim Einsatz derselben Software erzielen geschulte Mitarbeiter im Vergleich zu Mitarbeitern mit geringem Anwender-Knowhow

Mehr

Januar bis Dezember 2016. TRUMPF Laser Schramberg. Schulung. Das Kursprogramm. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik

Januar bis Dezember 2016. TRUMPF Laser Schramberg. Schulung. Das Kursprogramm. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik Januar bis Dezember 2016 TRUMPF Laser Schramberg Schulung Das Kursprogramm Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik Vorwort Schulung gibt Sicherheit. Mit Ihrem Laser von TRUMPF haben

Mehr

MOC 20687B: Konfiguration von Windows 8

MOC 20687B: Konfiguration von Windows 8 MOC 20687B: Konfiguration von Windows 8 Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Windows 8 ist die neueste Version des Windows-Betriebssystems und der

Mehr

Unity Lab Services Training Courses

Unity Lab Services Training Courses Unity Lab Services Training Courses the key to your laboratory s success Trainingskurse 2012 Austria, Dionex Products Invest in Yourself Liebe Dionex-Anwender 2011 war für Dionex ein sehr ereignisreiches

Mehr

In diesem Ticker möchten wir einige PSS-Entwicklungen

In diesem Ticker möchten wir einige PSS-Entwicklungen Ausgabe 1/2016 PSS TICKER Makromolekulare Flüssigchromatographie im Fokus Früher war alles... Besser? Schlechter? Nun, zumindest anders. Darauf können sich wohl alle Analytiker einigen. Schaut man einmal

Mehr

PSS TICKER. Ab nachmittags auch: Dr. Hans-Ulrich Ehmcke, Friedhelm Gores, Dr. Thorsten Hofe, Kirsten Oleschko

PSS TICKER. Ab nachmittags auch: Dr. Hans-Ulrich Ehmcke, Friedhelm Gores, Dr. Thorsten Hofe, Kirsten Oleschko Ausgabe Frühjahr 2010 PSS TICKER ANALYTICA 2010 Halle A2 Stand 423 Die Analytica 2010 ist ein besonderes Ereignis für PSS. Hier möchten wir unseren Kunden, Partnern und Freunden nicht nur die neuesten

Mehr

Kundenschulung. Seminarkalender. Ab sofort bieten wir Ihnen Software-Schulungen und gerätespezifische

Kundenschulung. Seminarkalender. Ab sofort bieten wir Ihnen Software-Schulungen und gerätespezifische Was ist NEU? Kundenschulung Seminarkalender JANUAR bis JULI 2017 Ab sofort bieten wir Ihnen Software-Schulungen und gerätespezifische s zu OpenLAB CDS 2.x an. In der Regel sind diese für GC, D,LC bzw.

Mehr

Apparatives Praktikum Physikalische Chemie für Studierende der Chemie/Lebensmittelchemie, Sommersemester 2009

Apparatives Praktikum Physikalische Chemie für Studierende der Chemie/Lebensmittelchemie, Sommersemester 2009 Ergebnisbericht der Online-Umfrage: http://popollog.de/prak.chem.ss09.pci.tu-bs.de Apparatives Praktikum Physikalische Chemie für Studierende der Chemie/Lebensmittelchemie, Sommersemester 2009 Christof

Mehr

I*AM design. Schulungen. Übersicht Programmschulungen Erwachsenen-Fortbildung

I*AM design. Schulungen. Übersicht Programmschulungen Erwachsenen-Fortbildung I*AM design Schulungen Übersicht 2013 Programmschulungen Erwachsenen-Fortbildung Kreativ + effektiv wir zeigen ihnen, wie es geht! Die gezielte Weitergabe von Informationen ist eine tragende Säule eines

Mehr

Seminare 2015 Sylke Rebelsky-Gey

Seminare 2015 Sylke Rebelsky-Gey Neu im Programm! wave Facilities Mit waveware arbeiten Sie mit einem mächtigen Instrument, das Ihnen bei der Planung, Optimierung und Analyse aller kostenrelevanten Vorgänge rund um beliebige Objekte schnell,

Mehr

Die Teilnehmer erhalten in unseren Schulungen einen Überblick zur Theorie und üben die Software-Anwendung an praxisnahen Schulungsbeispielen.

Die Teilnehmer erhalten in unseren Schulungen einen Überblick zur Theorie und üben die Software-Anwendung an praxisnahen Schulungsbeispielen. Schulungen und Seminare 2017, 1. Halbjahr Schulungen Die Teilnehmer erhalten in unseren Schulungen einen Überblick zur Theorie und üben die Software-Anwendung an praxisnahen Schulungsbeispielen. Kursthema

Mehr

PSS TICKER. Aber auch für klassische synthetische Makromoleküle ergeben sich neue Möglichkeiten. Wie zuvor bei der HPLC, die durch die Entwicklung

PSS TICKER. Aber auch für klassische synthetische Makromoleküle ergeben sich neue Möglichkeiten. Wie zuvor bei der HPLC, die durch die Entwicklung Ausgabe Analytica 2014 PSS TICKER Es tut sich was in der GPC/SEC! GPC/SEC Theorie oder Praxis? Wenn wir eines können, dann beides! Sicher ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass die GPC/SEC immer weiter

Mehr

GPC/SEC Wir bringen s voran. GPC/SEC-Service

GPC/SEC Wir bringen s voran. GPC/SEC-Service GPC/SEC Wir bringen s voran GPC/SEC-Service PSS im Kurzporträt GPC/SEC - Wir bringen s voran PSS Polymer Standards Service GmbH wurde 1985 als Spin-Off Unternehmen der Universität Mainz von hochqualifizierten

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS SQL Server 2012: Kurs Alles für Administratoren (Kurs-ID: S2Y) Seminarziel Die SQL Server 2012 Schulung richtet sich an folgenden Personenkreis: SQL Server-Datenbankadministratoren, fortgeschrittene

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS PowerPoint 2007/2010/2013: Aufbaukurs (Kurs-ID: 7PA) Seminarziel MS-PowerPoint bietet viele Möglichkeiten, Präsentationen professionell und individuell zu gestalten. Bereits bei der Erstellung mit MS-PowerPoint

Mehr

SIMATIC TIA Portal WinCC maschinennah

SIMATIC TIA Portal WinCC maschinennah SITRAIN SIMATIC TIA Portal WinCC maschinennah Das Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) bildet die Arbeitsumgebung für ein durchgängiges Engineering mit SIMATIC STEP 7 und SIMATIC WinCC. Der

Mehr

Unterweisungen in der stationären und ambulanten Altenpflege

Unterweisungen in der stationären und ambulanten Altenpflege Unterweisungen in der stationären und ambulanten Altenpflege online unterweisen mit System Was sind eigentlich Unterweisungen? Unter einer Unterweisung versteht man im Allgemeinen die methodische Vermittlung

Mehr

Anerkannt gemäß Energieeffizienz- Expertenliste. Eine Qualifikation, die sich auszahlt. ROCKWOOL Thermografie-Schulungen

Anerkannt gemäß Energieeffizienz- Expertenliste. Eine Qualifikation, die sich auszahlt. ROCKWOOL Thermografie-Schulungen Anerkannt gemäß Energieeffizienz- Expertenliste Eine Qualifikation, die sich auszahlt. ROCKWOOL Thermografie-Schulungen Thermografie von A wie Analyse bis Z wie Zertifikat Willkommen in der Praxis Thermografie

Mehr

Kundenschulung. Seminarkalender. Deutschland Österreich Schweiz

Kundenschulung. Seminarkalender. Deutschland Österreich Schweiz Kundenschulung Seminarkalender JANUAR bis JULI 2015 Deutschland Österreich Schweiz Was ist? Mit der Einführung des neuen 7890B Gaschromatographen haben wir das Seminar Wartung und Fehlersuche am GC (R1914A)

Mehr

MOC 6294A: Planung, Verwaltung und Bereitstellung einer Windows 7 Desktop-Umgebung

MOC 6294A: Planung, Verwaltung und Bereitstellung einer Windows 7 Desktop-Umgebung MOC 6294A: Planung, Verwaltung und Bereitstellung einer Windows 7 Desktop-Umgebung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 6294A: Planung, Verwaltung und Bereitstellung einer Windows 7 Desktop-Umgebung"

Mehr

Messsystemanalyse (MSA) - Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Messsystemanalyse (MSA) - Eignungsnachweis von Prüfprozessen ofracar Seminar Messsystemanalyse (MSA) - Eignungsnachweis von Prüfprozessen Aktuelle Ausschreibung für 11. 12. Mai 2016 in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie GmbH ofracar - Automobilnetzwerk e.v.

Mehr

Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer

Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer Entwicklungsprojekte in Dresden Angebot-Nr. 01323669 Angebot-Nr. 01323669 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 1.749,30 (Inkl.

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls Modulbeschreibung Code VI.1.2. Modulbezeichnung Online-Marketing Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) - Die Studenten lernen die Zielsetzungen, Strategien,

Mehr

Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz. Das Energie Transparenz System. Energiesparen. hier und jetzt! E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz. Das Energie Transparenz System. Energiesparen. hier und jetzt! E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz Das Energie Transparenz System Energiesparen hier und jetzt! ist die Rundum-Lösung für Ihr Energiemanagement Mit dem Energie Transparenz System optimieren

Mehr

Internet Information Services (IIS) - Administration und Konfiguration

Internet Information Services (IIS) - Administration und Konfiguration Internet Information Services (IIS) - Administration und Konfiguration Kompakt-Intensiv-Training In unserem Kurs "Internet Information Services (IIS) - Administration und Konfiguration" erwerben Sie Kenntnisse

Mehr

Webinare & Trainings. Schulungsplan der dc Academy 2017

Webinare & Trainings. Schulungsplan der dc Academy 2017 Webinare & Trainings Schulungsplan der dc Academy 2017 dc Academy Mit unseren Trainings & Webinaren bauen Sie wichtiges Know-how im Bereich E-Commerce auf! Unsere Bedienungs-, Know-how- und Entwicklungstrainings

Mehr

Microsoft Exchange Server Für Administratoren

Microsoft Exchange Server Für Administratoren Microsoft Exchange Server 2013 - Für Administratoren Kompakt-Intensiv-Training Unsere Schulung "Microsoft Exchange Server 2013 - Für Administratoren" vermittelt Ihnen die neuen Funktionen und Features

Mehr

Lehrplan Digitale Radiologie (DR)

Lehrplan Digitale Radiologie (DR) Lehrplan Digitale Radiologie (DR) Inhalt: 1. Zweck und Geltungsbereich... 2 2. Begriffe... 2 3. DR 1... 3 4. DR 2... 5 Name: M. Zwanzig Name: A. Bachmann Seite: Seite 1 von 6 1. Zweck und Geltungsbereich

Mehr

DIE MITUTOYO ROUNDTEST UND FORMTRACER AKTION

DIE MITUTOYO ROUNDTEST UND FORMTRACER AKTION DIE MITUTOYO ROUNDTEST UND FORMTRACER AKTION Vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015 DIE MITUTOYO ROUNDTEST UND FORMTRACER AKTION ROUNDTEST Roundtest RA-120 ab CHF 12.243* Ideal für die Fertigungsumgebung.

Mehr

Lernumgebung für das Travelling Salesman Problem. Bedienungsanleitung. Projekt im Sommersemester 2016 Betreuer: Prof. Dr.

Lernumgebung für das Travelling Salesman Problem. Bedienungsanleitung. Projekt im Sommersemester 2016 Betreuer: Prof. Dr. Lernumgebung für das Travelling Salesman Problem Bedienungsanleitung Projekt im Sommersemester 2016 Betreuer: Prof. Dr. Peter Klutke Alexander Kirijatov (286925), Andreas Peter (266601), Benjamin Heckel

Mehr

CAD-Schulungen IPID / VECTORPIPE

CAD-Schulungen IPID / VECTORPIPE CAD-Schulungen IPID / VECTORPIPE Series 5000 Auto-trol Technology Fachbereich Werkstoffe und Verfahren Prof. Dr.-Ing. F. P. Helmus Der Fachbereich Werkstoffe und Verfahren der Fachhochschule Osnabrück

Mehr

Seminarkalender. Deutschland Österreich Schweiz. Was ist NEU? Januar bis Juli 2011

Seminarkalender. Deutschland Österreich Schweiz. Was ist NEU? Januar bis Juli 2011 Deutschland Österreich Schweiz Was ist? Unser Seminarkalender wurde Ihren Anforderungen entsprechend angepasst, nachfolgend die wichtigsten Neuerungen: Agilent Technologies kann Ihnen ab sofort eine noch

Mehr

inlab SW 4.0 Grundlagen Training für Einsteiger

inlab SW 4.0 Grundlagen Training für Einsteiger inlab SW 4.0 Grundlagen Training für Einsteiger infinident Training Inhalte Sie lernen die ersten Schritte und im Kursverlauf die vielseitigen Konstruktionsmöglichkeiten der Design-Software inlab SW 4.0

Mehr

Die Vielfalt makromolekularer Informationen mit. WinGPC Unity

Die Vielfalt makromolekularer Informationen mit. WinGPC Unity Die Vielfalt makromolekularer Informationen mit WinGPC Unity Makromolekulares Chromatographie Datensystem integriert alle LC&GPC - Methoden und Instrumente aller Marken und Hersteller. Highlights Modulare

Mehr

Vertiefung (VT) VTA7 Führung & Kultur Zirkler Michael, Prof. Dr. phil. Bommeli Berenice, MSc ZFH. Arbeits- & Organisationspsychologie MSc

Vertiefung (VT) VTA7 Führung & Kultur Zirkler Michael, Prof. Dr. phil. Bommeli Berenice, MSc ZFH. Arbeits- & Organisationspsychologie MSc Modulbeschreibung Modul-Kategorie Modul-Nummer Modul- Fach- & Modul- Verantwortung Wissenschaftliche Mitarbeit Kurse: Vertiefung (VT) VTA7 Führung & Kultur Zirkler Michael, Prof. Dr. phil. Bommeli Berenice,

Mehr

computerconsult ist nun seit über 10 Jahren Dentalpartner für Produkte aus dem Hause CGM.

computerconsult ist nun seit über 10 Jahren Dentalpartner für Produkte aus dem Hause CGM. Wir über uns computerconsult ist nun seit über 10 Jahren Dentalpartner für Produkte aus dem Hause CGM. Von Dortmund über Marburg bis Frankfurt vertrauen über 600 Zahnärzte auf unseren Service und unsere

Mehr

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung Mediendesign und digitale Gestaltung, Seite 1 von 5 46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung (1) Studienstruktur Das Studium Mediendesign und digitale Gestaltung umfasst 25 Module in

Mehr

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech.

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech. 1 PQ Explorer Netzübergreifende Power Quality Analyse 2 Ortsunabhängige Analyse: so einfach, wie noch nie PQ-Explorer ist ein Instrument, das die Kontrolle und Überwachung von Energieversorgungsnetzen

Mehr

Oracle und SQL. Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. Oracle und SQL

Oracle und SQL. Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. Oracle und SQL Oracle und SQL Kompakt-Intensiv-Training In unsere Schulung "Oracle und SQL" erhalten Sie einen breitgefächerten Überblick über die fachmännische und effektive Nutzung der SQL-Implementierung in Oracle.

Mehr

Pro/INTRALINK 10.1. Lehrplan-Handbuch

Pro/INTRALINK 10.1. Lehrplan-Handbuch Pro/INTRALINK 10.1 Lehrplan-Handbuch Lehrplan-Handbuch für Kurse unter Anleitung Systemadministration für Windchill 10.1 Systemadministration für Windchill 10.1 Überblick Kursnummer TRN-3826-T Kursdauer

Mehr

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf ANMELDUNG zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf Rücksendung an: alphacam GmbH Frau Jennifer Steinke Erlenwiesen 16 73614 Schorndorf Fax: 07181-9222 100 abwicklung@alphacam.de Schulungsname:

Mehr

Ergonomie-Beratung am Büroarbeitsplatz in der Produktion

Ergonomie-Beratung am Büroarbeitsplatz in der Produktion Ergonomie-Beratung am Büroarbeitsplatz in der Produktion Individuelle Ergonomieberatung am Büroarbeitsplatz Bei dieser Variante der Ergonomieschulung wird sehr persönlich auf die Bedürfnisse der Arbeitenden

Mehr

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS Dr. Margit Geißler, Susanne Böhme Shimadzu Europa GmbH, Duisburg info@shimadzu.de www.shimadzu.de Das Problem von Co-Elutionen

Mehr

SoDRisk. Die Software-Lösung für die Identifizierung kritischer Einzelberechtigungen und Berechtigungskombinationen in Ihrem SAP -System:

SoDRisk. Die Software-Lösung für die Identifizierung kritischer Einzelberechtigungen und Berechtigungskombinationen in Ihrem SAP -System: Die Software-Lösung für die Identifizierung kritischer Einzelberechtigungen und Berechtigungskombinationen in Ihrem SAP -System: SoDRisk Für mehr Transparenz in Ihrem SAP -System Mehr Transparenz und Sicherheit

Mehr

Worum geht s? Normkonforme Usability-Methoden / Schulungen sind aufwändig - für kleinere Unternehmen oft nicht bezahlbar ( Luxus ).

Worum geht s? Normkonforme Usability-Methoden / Schulungen sind aufwändig - für kleinere Unternehmen oft nicht bezahlbar ( Luxus ). Usability- Trainingsprogramm Überblick 1 Einführung 2 Worum geht s? Normkonforme Usability-Methoden / Schulungen sind aufwändig - für kleinere Unternehmen oft nicht bezahlbar ( Luxus ). Wie integriere

Mehr

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11.

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. IT-SYSTEMADMINISTRATOR Über Bildungsgutschein förderfähig. IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. Individuelle Bausteinausbildung für IT-Spezialisten. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit

Mehr

Optikentwicklung mit ZEMAX

Optikentwicklung mit ZEMAX Optikentwicklung mit ZEMAX Seminarreihe 2015 Veranstaltet vom Ingenieurbüro Dr. Türck in Zusammenarbeit mit Optec-Berlin-Brandenburg (OpTecBB) e.v. Kompetenznetz für Optische Technologien ZEMAX ist eingetragenes

Mehr

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung Neue Intensiv-Workshops: Die Teilnehmer erarbeiten sich in Kleingruppen gemeinsam mit einem Experten die Inhalte. Unser Wissen und unsere

Mehr

Business-Software für erfolgreiche Unternehmen. Schulungsangebote für Kunden

Business-Software für erfolgreiche Unternehmen. Schulungsangebote für Kunden Business-Software für erfolgreiche Unternehmen Schulungsangebote für Kunden 1. Halbjahr 2016 Die Schulungen auf einen Blick Januar 1 2 4 KW 1 6 7 8 9 10 11 KW 2 12 1 14 1 16 17 Framework Studio Admin (40)

Mehr

FMEA Moderatoren Ausbildung FMEA Moderator Schulung FMEA Moderator Training FMEA Moderator Semi

FMEA Moderatoren Ausbildung FMEA Moderator Schulung FMEA Moderator Training FMEA Moderator Semi FMEA Moderatoren Ausbildung FMEA Moderator Schulung FMEA Moderator Training FMEA Moderator Seminar ( 3 Tage ) by Silvia Pieper - Donnerstag, Februar 18, 2016 /fmea-moderatoren-ausbildung/ [vc_row][vc_column

Mehr

Dieses Modul eignet sich für Mitarbeiter, die mit Outlook oder ähnlichen Programmen arbeiten.

Dieses Modul eignet sich für Mitarbeiter, die mit Outlook oder ähnlichen Programmen arbeiten. Der Bereich Computer Skills umfasst viele unterschiedlicher Module, die im Bedarfsfall an den jew Der Bereich Computer Skills umfasst viele unterschiedlicher Module, die im Bedarfsfall an den jeweiligen

Mehr

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti 1 Modulbezeichnung Konstruktives Software Engineering (Constructive Phases of Software Engineering) 2 Lehrveranstaltungen V+Ü: Konstruktive Phasen des Software Engineering (erste zwei Monate der Vorlesung

Mehr

DAF EcoDrive Trainings

DAF EcoDrive Trainings DAF EcoDrive Trainings Für eine höhere Rentabilität und eine saubere Umwelt Transportunternehmen stehen stark unter Druck. Steigende Kraftstoffpreise, ein harter Preiswettbewerb und strengere Umweltnormen

Mehr

Curriculum. Kompaktausbildung Biofeedbacktherapie

Curriculum. Kompaktausbildung Biofeedbacktherapie Curriculum Kompaktausbildung Biofeedbacktherapie (Stand: Oktober 2015) Kontakt: DI. Dr. Dieter Kropfreiter Europäische Biofeedbackakademie Steglandweg 5 5400 Hallein ÖSTERREICH Tel.: +43(0)676/5229710

Mehr

So startest du mit deiner Landingpage

So startest du mit deiner Landingpage So startest du mit deiner Landingpage Du brauchst 1. ein Produkt/eine Dienstleistung, die du in den nächsten 12 Monaten über das Internet verkaufen möchtest. 2. Das Wissen, dein Thema auch weiter ausbauen

Mehr

Apparatives Praktikum Physikalische Chemie für Studierende der Chemie und der Lebensmittelchemie, Wintersemester 2009/10

Apparatives Praktikum Physikalische Chemie für Studierende der Chemie und der Lebensmittelchemie, Wintersemester 2009/10 Ergebnisbericht der Online-Umfrage: http://popollog.de/prak.chem.ws09.pci.tu-bs.de Apparatives Praktikum Physikalische Chemie für Studierende der Chemie und der Lebensmittelchemie, Wintersemester 2009/10

Mehr

DAIKIN Schulung. Die Kurse sind direkt über buchbar. Leading Air

DAIKIN Schulung. Die Kurse sind direkt über  buchbar. Leading Air Die Kurse sind direkt über www.daikin-schulung.de buchbar Leading Air Herzlich Willkommen beim sprogramm! Mit unserem aktuellen sprogramm machen wir Sie und Ihr Team fit für das Klimaanlagen- und Wärmepumpen-Tagesgeschäft.

Mehr

Im Rahmen des Projektes ecampus HTWD

Im Rahmen des Projektes ecampus HTWD Content-Entwicklung Im Rahmen des Projektes ecampus HTWD Workshop zur Bedarfsanalyse 12. Und 13. Dezember 2007 Tagesordnung 12.Dezember 2007 Einführung (Prof. Dr. Teresa Merino) Präsentationen (bis ca.

Mehr

Wir wünschen eine getrennte Auswertung von Organisationseinheiten.

Wir wünschen eine getrennte Auswertung von Organisationseinheiten. Leistungen 1 Mitarbeiterbefragung Zzgl. Fallpreis pro Mitarbeiter 2 Kultur Audit Optional; bei Wettbewerbsteilnahme obligatorisch Feedback-Report zur Mitarbeiterbefragung Benchmark-Report zur Mitarbeiterbefragung

Mehr

CKE TrainingsCamp. Excel für die Energiewirtschaft Die sinnvolle Unterstützung für Ihren Alltag Jeder Tag ist einzeln buchbar!

CKE TrainingsCamp. Excel für die Energiewirtschaft Die sinnvolle Unterstützung für Ihren Alltag Jeder Tag ist einzeln buchbar! CKE TrainingsCamp Excel für die Energiewirtschaft Die sinnvolle Unterstützung für Ihren Alltag 21. 24.11.2016 Jeder Tag ist einzeln buchbar! Veranstaltungsort: PERCUMA by CKE - die moderne Conference-

Mehr

NIEDERLASSUNG SAARBRÜCKEN, SCHULUNGSCENTER AKTUELLES SCHULUNGSANGEBOT

NIEDERLASSUNG SAARBRÜCKEN, SCHULUNGSCENTER AKTUELLES SCHULUNGSANGEBOT NIEDERLASSUNG SAARBRÜCKEN, SCHULUNGSCENTER AKTUELLES SCHULUNGSANGEBOT INHALT Über uns 3 Hard- und Software 4 Auszug aus dem Schulungsangebot 5 Grundlagenschulung 6 Blech 7 Aufbaukurs Solid 8 Aufbaukurs

Mehr

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen.

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen. Einführung Das Einmaleins wird häufig in der dritten Klasse eingeführt und entsprechend gute Kenntnisse in diesem Bereich erleichtern das Lösen vieler Aufgaben. Weiterhin wird ab der vierten Klasse das

Mehr

Innovative Software und Beratung für professionelles Raum- und Ressourcenmanagement.

Innovative Software und Beratung für professionelles Raum- und Ressourcenmanagement. Innovative Software und Beratung für professionelles Raum- und Ressourcenmanagement. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... INTIME verwaltet Ihre

Mehr

Welches Chromatographie-Datensystem ist das Richtige für mich?

Welches Chromatographie-Datensystem ist das Richtige für mich? Welches Chromatographie-Datensystem ist das Richtige für mich? Matthias Hrobarsch Chromeleon Support Specialist Thermo Fisher Scientific, Dreieich The world leader in serving science Sommer 2016 CDS Webinar

Mehr

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Sem BA-Modul A CP BA-Modul B CP BA-Modul C CP BA-Modul D BA-Modul E CP BA-Modul F CP MA-Modul A CP MA-Modul B C Modul D

Mehr

Grundlagentraining IT-Security. Die Basis für den erfolgreichen Vertrieb von IT-Security Lösungen.

Grundlagentraining IT-Security. Die Basis für den erfolgreichen Vertrieb von IT-Security Lösungen. Grundlagentraining IT-Security Die Basis für den erfolgreichen Vertrieb von IT-Security Lösungen. Grundlagentraining IT-Security Die Basis für den erfolgreichen Vertrieb von IT-Security Lösungen. Das Grundlagentraining

Mehr

Simatic* S5 Grundkurs

Simatic* S5 Grundkurs Simatic* S5 Grundkurs 5-tägiges Intensivseminar für den Einstieg oder die Auffrischung der Step5* Programmierung Kurzbeschreibung: Die speicherprogrammierbare Steuerung Simatic* S5, als Vorgänger der Simatic*

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ Linux-LPI: LPIC-1-Zertifizierungsausbildung (Kurs-ID: LC1) Seminarziel Angesprochener Teilnehmerkreis: LPIC-1-Kandidaten (Junior-Level-Administration). Ziel der LPI-C-Zertifizierung ist es, dass Linux-Administratoren

Mehr

Optimieren Sie den Einsatz Ihrer Software. Investieren Sie in die Ausbildung.

Optimieren Sie den Einsatz Ihrer Software. Investieren Sie in die Ausbildung. Zug, Mai 2010 Optimieren Sie den Einsatz Ihrer Software. Investieren Sie in die Ausbildung. Sehr geehrte Damen und Herren Sie nutzen für Ihre Buchhaltung und/oder das Lohnwesen die Software SESAM bzw.

Mehr

ProSafe-RS sicherheitsgerichtete Technik

ProSafe-RS sicherheitsgerichtete Technik ProSafe-RS sicherheitsgerichtete Technik Hochverfügbare Technologie des Yokogawa PLS Die Yokogawa-Leitsysteme CENTUM CS und CS 3000 sind bereits seit über zehn Jahren auf dem Markt und kommen in vielen

Mehr

Windchill ProjectLink 10.1. Lehrplan-Handbuch

Windchill ProjectLink 10.1. Lehrplan-Handbuch Windchill ProjectLink 10.1 Lehrplan-Handbuch Lehrplan-Handbuch für Kurse unter Anleitung Einführung in Windchill ProjectLink 10.1 Systemadministration für Windchill 10.1 Einführung in Windchill ProjectLink

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

Umfang 10 LP. Prüfungen Prüfungsform(en) benotet/unbenotet Hausarbeit (20 Seiten) benotet/unbenotet u.a. als Zulassungsvoraussetzung

Umfang 10 LP. Prüfungen Prüfungsform(en) benotet/unbenotet Hausarbeit (20 Seiten) benotet/unbenotet u.a. als Zulassungsvoraussetzung Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters 530100100 MA-KuGe A Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck Pflicht 1.-2. Wahlpflicht 1.-2. Wahlpflicht 1.-2. MA Kunstgeschichte MA Mittelalterstudien MA

Mehr

Produktinformation MSChromSearch

Produktinformation MSChromSearch Stand: April 2014 Software zum automatisierten Chromatogrammvergleich Chromatogramme erkennen Eine häufige Aufgabe der chromatographischen Analytik ist der Vergleich von Chromatogrammen miteinander. Dies

Mehr

6 Teilnehmerunterlage (nur auf CD-ROM)

6 Teilnehmerunterlage (nur auf CD-ROM) Modul 1: Einführung in die DIN EN ISO 9000er Reihe 1. So wenden Sie diese Praxislösung an.................... 7 1 DIN EN ISO 9000 ff. Warum? 1/01 Gründe für ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem.......................

Mehr

Punktgenau, wo Sie uns brauchen

Punktgenau, wo Sie uns brauchen Punktgenau, wo Sie uns brauchen THEMEN UND TERMINE 2017 VEDA ZEITMANAGEMENT HAMBURG HANNOVER BERLIN ALSDORF AACHENACHEN FÜRTH LUDWIGSBURG Liebe PersonalerInnen, Ihre Mitarbeiter verlassen sich auf ein

Mehr

Semester Dauer Art ECTS-Punkte Studentische Arbeitsbelastung. 1 1 Sem. Pflicht h; Kontaktstudium: 54 h, Selbststudium: 80 h.

Semester Dauer Art ECTS-Punkte Studentische Arbeitsbelastung. 1 1 Sem. Pflicht h; Kontaktstudium: 54 h, Selbststudium: 80 h. Modulbezeichnung: Produktion und Logistik 1 1 Sem. Pflicht 5 134 h; Kontaktstudium: 54 h, Übung Elsner Mit dem Modul Produktion und Logistik werden den Studierenden die Grundlagen der Leistungserstellung

Mehr

Messtechnik / Aufsich t-densitometer X-Rite exact Densitometer

Messtechnik / Aufsich t-densitometer X-Rite exact Densitometer Messtechnik / Aufsich t-densitometer X-Rite exact Densitometer Seite 1 / 6 X-Rite exact Übersicht Benutzerfreundlich X-Rite exact ist ein tragbares Farbmessgerät der nächsten Generation. Damit können Druckereien

Mehr

ABBOTT AG - DIAGNOSTICS DIVISION. Kursprogramm 2015 2017 ARCHITECT & HÄMATOLOGIE

ABBOTT AG - DIAGNOSTICS DIVISION. Kursprogramm 2015 2017 ARCHITECT & HÄMATOLOGIE ABBOTT AG - DIAGNOSTICS DIVISION Kursprogramm 2015 2017 ARCHITECT & HÄMATOLOGIE Wir sind gerne für Sie da: 08.00 bis 17.00 Uhr von Montag bis Freitag Unter den folgenden Telefonnummern erhalten Sie Unterstützung:

Mehr

Core Tools der Automobilindustrie

Core Tools der Automobilindustrie ofracar Seminar Core Tools der Automobilindustrie Aktuelle Ausschreibung für 29. Februar 1. März 2016 in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie GmbH ofracar - Automobilnetzwerk e.v. Gottlieb-Keim-Straße

Mehr