AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM"

Transkript

1 Nr. 42 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Nr. 42 Eningen, den 18. Oktober 2013 INHALT Notruf- und Servicetafel 2 Wichtige Informationen 3 Abfallkalender 3 Amtliche Bekanntmachungen 4 Standesamtliche Nachrichten 5 Veranstaltungsvorschau 5 Aktuelles aus der Gemeinde 6 Kinder, Jugend und Familie 7 Jahrgänge 8 Kirchliche Nachrichten 9 Neues aus den Vereinen 11 Wissenswertes aus der Region 19 Wir gratulieren 20 Samstag, , Uhr, 180. Stifungsfest des Gesangvereins Eningens in der HAP-Grieshaber-Halle AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 16. JAHRGANG

2 2 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 42 NOTRUF- UND SERVICETAFEL ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Zentralruf / Am Wochenende und feiertags ab 7.00 bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages KINDERÄRZTLICHER NOTFALL- DIENST Samstags, sonntags und feiertags ab 7.00 Uhr Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Steinenbergstr. 31, Telefon (keine tel. Voranmeldung notwendig) Kernsprechstunde 9.00 bis Uhr und bis Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann unter der Telefonnummer 01805/ erfragt werden. NOTFALL-RUFNUMMERN Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 1 12 Krankentransporte Polizei 1 10 Täglich rund um die Uhr! DIAKONIE-SOZIALSTATION Pfullingen Eningen u.a. e.v. Schillerstraße 47/3, Eningen, Telefon APOTHEKENDIENST Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30 Uhr. Während des Notdienstes von Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 2,50. Samstag, : Uhland-Apotheke, Schulstr. 10, Pfullingen, Tel /71150 Sonntag, : Hirsch-Apotheke, Wilhelmstr. 53, RT, Tel / RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24 Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEnergie Reutlingen Telefon / IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Eningen unter Achalm, Kontakt: / Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Alexander Schweizer oder sein Vertreter im Amt. Foto Titelseite oben: Eberhard Weinmann Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, Metzingen, Tel. (07123) , Telefax (07123) , Homepage: NAK.Anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo (07123) Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, Reutlingen Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: Mittwoch, Uhr Auf ein Wort... Liebe Eningerinnen und Eninger, GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS am vergangenen Wochenende war wieder viel los in Eningen am Samstag fand taggenau am 40. Geburtstag des Modellclubs Eningen die Einweihung des Fluggeländes auf dem Haslich statt. Nach jahrzehntelanger Suche nach einer geeigneten Fläche konnte nun mit tatkräftiger und ideeller Unterstützung der Landwirte Sautter, Rall und Häßler die Start- und Landebahn eingeweiht werden. Weil der Modellclub sich seit Jahrzehnten aktiv am Gemeindeleben beteiligt und dauerhaft eine gute Jugendarbeit betreibt, war es erfreulich, dieses Engagement nun mit der Erfüllung eines langgehegten Wunsches belohnen zu können. Ich hoffe, dass Kinder, Jugendliche und erwachsene Mitglieder dort nun ihrem Hobby frönen können und die vereinbarten Spielregeln dafür sorgen, dass es keine Konflikte mit Spaziergängern und Passanten gibt. Ebenfalls am Samstagnachmittag freute sich der Waldkindergarten beim Historischen Treiben im Wald auf der Eninger Weide über den rechtzeitig aufkommenden Sonnenschein. An vielen Stationen wurden mit einfachen Werkzeugen kreative Produkte hergestellt. Für mich ist es immer wieder faszinierend, mit welch einfachen Mitteln die Erzieherinnen und die Eltern des Trägervereins das dortige Gelände in freier Natur zu einem abwechslungsreichen, vielseitigen Ort des Lernens und Entdeckens machen. Und am Sonntag schien dann endlich mal wieder die Sonne zum 4. Eninger Gesundheitstag und zum sportlichen Kräftemessen im Wengestadion. Unter dem Motto gesund und aktiv alt werden in Kreis und Kommune waren zahlreiche Aussteller, Vortragende und Besucher in die HAP-Grieshaber-Halle gekommen, um verschiedenste Aspekte des Themas aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Sehr erfreulich ist, dass der Eninger Gesundheitstag sich immer mehr auch zu einer überörtlichen Veranstaltung entwickelt. So fanden sich neben dem Schirmherrn, Herrn Landrat Thomas Reumann, auch die Landtagsabgeordneten Klaus Käppeler und Karl-Wilhelm Röhm ein, um die Angebote näher zu betrachten. Herzlichen Dank nochmals an die Mitveranstalter und Organisatoren, Frau Dr. Barbara Dürr vom Gesundheitsforum Eningen und Herrn Günter Neuhäuser vom TSV Eningen! Am vergangenen Dienstagnachmittag konnten wir den Spatenstich für den Bau des Sportzentrums im Arbachtal begehen. Leider setzte just zum vereinbarten Zeitpunkt um 16:30 Uhr ein heftiger Regenschauer ein und durchnässte die Gäste. Allerdings findet Freiluftsport eben witterungsunabhängig statt und somit ließen wir uns von unserer Absicht nicht abbringen und stachen die Spaten unter tatkräftiger Mithilfe des Fussball- Nachwuchses in die regennasse Erde. Wenn man bedenkt, dass schon beim Bau der Sportplätze auf der Wenge vor 58 Jahren im Jahr 1955 die Standortfrage heftig umstritten war damals waren zahlreiche Bürger der Meinung, die Sportplätze sollten besser außerorts gebaut werden. Auf der Wenge wollten nicht wenige die kostbaren Flächen für Wohnbauzwecke verwenden. Beim Spatenstich wurde dies erneut diskutiert. Freilich gebietet der vom heutigen Gemeinderat favorisierte Grundsatz Innen- vor Außenentwicklung, die innerorts gut erschlossenen Reserveflächen zu nutzen, damit die Natur und Landschaft am Ortsrand eben geschont werden kann. Jedenfalls werden wir sehen, ob der kommende Winter es möglich machen wird, den ambitionierten Zeitplan für dieses 2,6 Millionen Euro teure Projekt einzuhalten. Wenn alles reibungslos klappt, wird schon im Sommer der erste Anstoß auf den neu geschaffenen Sportplätzen stattfinden. Ihr Alexander Schweizer, Bürgermeister

3 Nr. 42 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 3 WICHTIGE INFORMATIONEN Gemeindeverwaltung Eningen Standesamt und Rentenstelle geschlossen Wegen einer Reihe von Fortbildungsveranstaltung sind das Standesamt und die Rentenstelle am Dienstag, 20. Oktober, am Dienstag, 5. November jeweils vormittags und Mittwoch, 13. November 2013 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Abräumung von Reihengräbern auf dem Friedhof der Gemeinde Eningen unter Achalm Die Ruhezeit vieler Reihengräber auf dem alten und neuen Friedhofsteil ist abgelaufen, bzw. läuft zum Jahresende ab. Wir bitten alle Angehörigen, die noch keinen Auftrag zur Abräumung des Grabes ihrer verstorbenen Angehörigen gestellt oder das Grab selbst abgeräumt haben, die Grabstelle bis zum 31. Dezember 2013 zu räumen. Sollte die Abräumung nicht innerhalb dieser Frist erfolgt sein, wird die Friedhofsverwaltung die Abräumung ab Januar 2014 veranlassen. Die Kosten in Höhe von 150 werden dem Verfügungsberechtigten in Rechnung gestellt. Der Gemeinde obliegt gem. 20 Abs. 2 der Friedhofsordnung hinsichtlich der Grabausstattung keine Aufbewahrungspflicht; spätere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Friedhofsverwaltung, Rathaus I, Zimmer 6, Tel ABFALLKALENDER Restmüll-Tonne Nächster Abholtermin: Abholung 14-täglich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag Bio-Tonne Nächster Abholtermin: Abholung 14-täglich - Juni bis August wöchentlich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag! Papier-Tonne Bezirk: Eningen 1 Nächster Termin: Abfuhrtage: jeden vierten Montag Bezirk: Eningen 2 Nächster Termin: Abfuhrtage: jeden vierten Dienstag - Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Der Gelbe Sack Gesamtgemeinde Eningen Nächster Termin: Abfuhrtage: jeden vierten Mittwoch - Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Beratung unter 07121/ , abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de Öffnungszeiten Rathaus Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Tel: Montag Freitag: Uhr Montag: Uhr Dienstag und Donnerstag: Uhr Sprechzeiten der Ämter: Montag Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: dienstags von Uhr (vierzehntägig). Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter der Rufnummer Öffnungszeiten Bücherei Gemeindebücherei Eningen Burgstraße Eningen unter Achalm Tel.: Fax buecherei@eningen.de Öffnungszeiten: Di.: Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Sprechzeiten Jugendbüro Jugendbüro Eningen Hauptstr. 19, Eningen unter Achalm Tel Jugendbuero-eningen@pro-juventa.de Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung! Jugendtreff mittwochs 14-tägig: Uhr 1. Freitag im Monat: Uhr (Näheres Aushang am Jugendtreff) Sprechzeiten Musikschule Musikschule Eningen, Johannes Popp, Eitlinger Str. 7, Tel , musikschule@eningen.de Sprechstunde: dienstags: Uhr oder Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm, Ute Buskies, Rathaus 1, Zimmer 18, Tel , Ute.Buskies@eningen.de Sprechstunde: Mo, Mi, Do, Fr: 8.00 bis Uhr Di: bis Uhr Ist Ihr Personalausweis oder Reisepass noch gültig?

4 4 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 42 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nachweise für Hundesteuerermäßigung 2014 Sehr geehrter Hundehalter, sehr geehrte Hundehalterin, das Steueramt möchte Sie bitten bis spätestens 31.Oktober 2013 die Nachweise über eine im Jahr 2013 erfolgreich abgelegte Begleithunde- oder Schutzhundeprüfung Rettungshunde-Tauglichkeitsprüfung Rettungshunde-Prüfung vorzulegen. Gerne können Sie diese Bescheinigung auch per Fax / oder michael.kahlbow@eningen.de übermitteln. Bitte das Buchungszeichen nicht vergessen. Sollte keine Bescheinigung bis zum obigen Datum vorliegen, so entfällt für das Steuerjahr 2014 die bisher gewährte Steuerermäßigung. Hinweis - Einzugsermächtigung - ab Januar 2014 SEPA Mandat Falls Sie der Gemeinde Eningen unter Achalm eine Einzugsermächtigung /SEPA Mandat erteilen möchten, diese kann Ihnen gerne zugesandt werden. Bitte nicht per / Fax zurück senden. Die Einzugsermächtigung / SEPA Mandat ist nur mit Original Unterschrift gültig. Auskunft & Sprechzeiten: Bei Fragen wird Ihnen das Steueramt gerne weiterhelfen. Das Steueramt ist zu erreichen... Rathaus 2, EG, Zimmer 4 Gewerbe- & Steueramt Montag - Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag von Uhr bis Uhr sowie nach telefonischer Terminabsprache Telefon: / Fax: / michael.kahlbow@eningen.de Gemeinde Eningen unter Achalm Steueramt Ortsübliche Bekanntgabe des Jahresabschlusses des Eigenbetriebs Bauhof der Gemeinde Eningen unter Achalm für das Wirtschaftsjahr 2012 Der Gemeinderat hat am den Jahresabschluss 2012 des Bauhofs wie folgt festgestellt: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1 Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,68 - das Umlaufvermögen ,65 - Verrechnungskonten 0, davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,26 - Fördermittel und Zuschüsse ,00 - die Rückstellungen ,70 - die Verbindlichkeiten , Jahresergebnis , Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,56 Gemeinde Eningen unter Achalm Rathausplatz 1, Eningen unter Achalm Landkreis Reutlingen Ausschreibungshinweis Die Gemeinde Eningen unter Achalm schreibt Bauarbeiten für die Straßeninstandsetzung 2014 Teil 1: Ausbau Wengenstraße Teil 2: Sanierung Schillerstraße auf der Grundlage der VOB/A öffentlich aus. Weitere Informationen unter: und de Aktuelle Straßenbauarbeiten In der laufenden und kommenden Woche (KW 42,43/2013) werden In der Raite (ab der Straße Im Grund - Reutlinger Straße) und in der Reutlinger Straße (Zufahrt Jet-Tankstelle) dringend erforderliche Belagsarbeiten durchgeführt. Straßenbauarbeiten In der Raite Um die Zufahrt für die Anlieger und Kunden der Geschäfte und Betriebe jederzeit zu gewährleisten, werden die Arbeiten in zwei Bauabschnitten ausgeführt. Für die Belagsarbeiten In der Raite ist es notwendig, dass die Zufahrten teilweise gesperrt werden. Die Zufahrten zum EDEKA- Markt, dem Autohaus Nick und der Straße Im Grund sind in dieser Zeit entweder über die Wengenstraße / Bahnhofstraße oder über die Reutlinger Straße zu erreichen. Bitte beachten sie die Beschilderung. Die Zufahrt für die Anlieger und Kunden der Geschäfte und Betriebe In der Raite ist somit jederzeit gewährleistet. Straßenbauarbeiten Zufahrt Gewerbegebiet Untere Bäch Die Zufahrt für die Anlieger und Kunden der Geschäfte und Betriebe in der Reutlinger Straße ist auch hier jederzeit gewährleistet. Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Bauamt (Tel ) gerne zur Verfügung. Winterdienst : Rückschau und Auswertung der Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern Nach Abschluss eines nicht zu Ende gehen wollenden Winters wurden die schriftlichen und telefonischen Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger im Hinblick auf den Streu- und Räumdienst analysiert. Bei den teilweise atypisch extremen Witterungsverhältnissen (starke Schneefälle sowie Eisregen am ) kam das Bauhofteam des Winterdienstes teilweise an die Grenzen des Machbaren. So konnte nicht immer zur vollen Zufriedenheit der Anlieger geräumt und gestreut werden. Die bei uns eingegangenen Beschwerden nehmen wir ernst und haben bei der Auswertung die in der Karte Eningens dargestellten Schwerpunkte ausmachen können: 2. Behandlung des Abmangels ist auf neue Rechnung vorzutragen ,22 3. Entlastung der Betriebsleitung Der Betriebsleitung wird Entlastung erteilt ( 9 Abs. 1 Nr. 2 EigBG) Öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses und des Jahresberichts des Eigenbetriebes Bauhof der Gemeinde Eningen unter Achalm für das Jahr 2012 Der Jahresabschluss und der Jahresbericht 2012 wird vom bis einschließlich zu den üblichen Dienstzeiten im Rathaus 2, Zimmer 12 öffentlich ausgelegt. Graue ud rote Punkte: Schwerpunkte der Beschwerden in Bezug auf den Streuund Räumdienst im Winter 2012/2013

5 Nr. 42 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 5 Gemeinsam wurden verschiedene Maßnahmen besprochen, um insbesondere absehbaren starken Schneefällen oder angekündigtem Eisregen besser Rechnung tragen zu können. Wir werden dies in der kommenden Wintersaison berücksichtigen, sind aber sicher auch in den kommenden Wintern weiterhin auf Ihr Verständnis angewiesen. STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Standesamtliche Nachrichten der Gemeinde Eningen unter Achalm Geburten: Romy Lou Schubert, Eltern: Petra Schubert geb. Zeeb und Siegfried Heinz Schubert, Hauptstr. 51, Eningen unter Achalm Apostolos Katis, Eltern: Alexandra Manuela Katis geb. Eckert und Konstantinos Katis, Bruckbergstr. 8, Eningen unter Achalm Leyna Ecrin Sauer, Eltern: Navina Patricia Sauer und Mustafa Ersahin, Haupstr. 7, Eningen unter Achalm Elias Jäger, Eltern: Anke Jäger geb. Herrmann und Tim Patrick Jäger, Augenriedstr. 57, Eningen unter Achalm Nele Juliane Mettenberger, Eltern: Iris Maria Mettenberger geb. Gebhart und Dirk Mettenberger, Calner Str. 1, Eningen unter Achalm Magdalena Maria Gibson, Eltern: Monika Gibson geb. Merling und Richard Gibson, Eitlinger Str. 43, Eningen unter Achalm Carolin Paula Reimann, Eltern: Sonja Moser und Ulrich Reimann, Weinbergstr. 18, Eningen unter Achalm Lena Sophia Hagel, Eltern: Nicole Gaby Hagel geb. Aicheler und Thomas Hagel, Wengenstr. 115/9, Eningen unter Achalm Aleyna Marie Bühler, Eltern; Aylin Sencel Bühler geb. Sencel und Samuel Benedikt Markus Bühler, Frauenkirchstr. 8, Eningen unter Achalm Leopold Alexander Konstantin Schütz, Eltern: Anne-Kathrin Zinn und Alexander Eric Schütz, Schöner Weg 15, Eningen unter Achalm Luca Giuseppe Braun, Eltern: Patrizia Concetta Talarico und Tobias Michael Braun, Heinestr. 10, Eningen unter Achalm Melinay Varol, Eltern: Nese Varol geb. Bal und Salhi Varol, Schießwasen 4, Eningen unter Achalm Sterbefälle: Rolf Peschke, 83 Jahre alt, Ulmer Str. 5, Reutlingen Joachim Stütz, 54 Jahre alt, Albstr. 31, Eningen unter Achalm Gerlinde Ingeborg Vött geb. Majer, 76 Jahre alt, Gartenstr. 42, Kusterdingen Maria Engels geb. Tisch, 77 Jahre alt, Kut-Schumacher-Str. 32, Reutlingen Rolf Schucker, 39 Jahre alt, Marktstr. 6, Pfullingen Helga Klara Görsch geb. Frommhold, 74 Jahre alt, Leyrenbachstr. 20, Reutlingen Georg Mönch, 87 Jahre alt, Eitlinger Str. 14, Eningen unter Achalm Heinz Ewald Roloff, 85 Jahre alt, Reuchlinstr. 9, Eningen unter Achalm Eva-Maria Ulrich geb. Schwenkel, 71 Jahre alt Kanalstr. 23, Metzingen Elsa Klara Roßner geb. Mauch, 91 Jahre alt, Brühlstr. 56/1, Reutlingen Kurt Maurer, 85 Jahre alt, Auf der Reute 43, Reutlingen Theo Egon Haug, 55 Jahre alt, Baumsatzstr.30, Pliezhausen Eheschließungen: Steven Vayhinger und Anette Ochs, Friedrichstr. 109, Eningen unter Achalm Patrick Bérard und Mareike Christine Eitel, Hildenweg 19, Eningen unter Achalm Panagiotis Pontikakis und Julia Eger, Holbeinstr. 40, Eningen unter Achalm Patrick Matthias Alexander Gehrung und Julia Walz, Weihenstr. 22, Eningen unter Achalm Ioannis Kapadiannidis und Zoi Mostrali, Bachstr. 7, Eningen unter Achalm Energiespar-Tipp der Woche Die Heizperiode 2013/14 steht vor der Tür. Rund 90 % aller Heizungen sind nicht optimal eingestellt und könnten bedeutend effizienter arbeiten. Aber was tun? Hydraulischer Abgleich lautet das Stichwort. Bei ungleichmäßig erwärmten Heizkörpern oder bei auffälligen und hörbaren Strömungsgeräuschen arbeitet ihr Heizsystem nicht optimal. Mit einem Abgleich der Hydraulik wird jeder Heizkörper optimal mit der richtigen Wärmefracht beliefert. Sie sparen Brennstoff, elektrische Energie beim Heizungspumpenbetrieb und die gleichmäßige Wärmeabgabe in den Raum steigert Ihr Wohnraumklima. Zudem schonen Sie unser Klima durch gesenkten CO 2 Ausstoß. Die Kosten liegen im Einfamilienhaus zwischen Geringe Investition, aber viel Wirkung. Informieren Sie sich, welche Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt an Ihrem Haus die Richtigen sind. Besprechen Sie Ihre Fragen und Ideen mit einem unserer qualifizierten Energieberater aus Ihrer Region. Zur Terminvereinbarung einer kostenfreien und unabhängigen Energieerstberatung auf Ihrem Rathaus wenden Sie sich an Herrn Heiselbetz in der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, Tel. Nr.: VERANSTALTUNGSKALENDER Veranstaltungen Oktober Schwäbischer Albverein Tageswanderung in den Balinger Bergen Gesangverein 180. Stiftungsfest HAP-Grieshaber-Halle Schwäbischer Albverein Tag des Lichtensteingau s in Oferdingen Gemeindeverwaltung Uhr Vorbesprechung zum Eninger Weihnachtsmarkt Rathaus 1, Saal Evangelische Kirchengemeinde Uhr Mittendrin-Gottesdienst mit anschließendem Imbiss Johanneshaus Evangelische Kirchengemeinde Uhr Gottesdienst (Taufsonntag) Andreaskirche Schwäbischer Albverein Schönbuchwanderung rund um das Kloster Bebenhausen Kath. Kirche Abschluss des Jubiläumsjahres mit dem festlichen Kirchenkonzert Bitte beachten: In unserer vorletzten Ausgabe wurde versehentlich für ein Konzert des Posaunenchors angekündigt. Dieses Konzert findet allerdings erst am statt. Das Aussetzen von Tieren ist kein Kavaliersdelikt sondern eine Straftat.

6 6 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 42 AKTUELLES AUS DER GEMEINDE Volkshochschule Kulturelles Ausstellung im Rathaus 1 Silvia Peisker Ansichtssache(n) BAROCK AUF DER SCHWÄBISCHEN ALB Ein Streifzug durch das ehemalige Zwiefalter Klostergebiet mit Irmtraud Betz-Wischnath Am Mittwoch, den um 19 Uhr, findet in der Gemeindebücherei in Eningen ein Vortrag über die Zwiefalter Klosterkirche statt. Im südlichen Teil des heutigen Landkreises Reutlingen und darüber hinaus besaß das Kloster Zwiefalten bis zur Säkularisation 1802 ein eigenes Territorium mit rund 30 Dörfern. Nach dem 30-jährigen Krieg und bis weit ins 18. Jahrhundert sorgten die Äbte für den Bau moderner Kirchen und Kapellen. Die meisten dieser Gebäude sind bis heute erhalten - darunter ist manches unbekannte Kleinod. Nach einer kurzen Einführung in die Klostergeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts werden die schönsten Bauten vorgestellt. Außerdem gibt es dazu manche Geschichte zu erzählen. Mi, , 19:00 Gemeindebücherei Eningen, Burgstr. 14 9,00 (erm. 4,00 ) Dr. Irmtraud Betz-Wischnath Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses geöffnet. Eninger Rathaus Konzerte Liebe Konzertfreunde! die Saison der Rathauskonzerte startet in diesem Jahr am 01. Dezember um Uhr. 5 Konzerte stehen in dieser Saison wieder auf dem Programm - Los geht s am mit Tango komplott. Das Quartett mit Michael Schwarz (Violine), Tilman Jäger (Piano), Paul Müller (Kontrabass) und Andrej Mouline (Bajan) wird Ihnen Tangomusik in all seinen Schattierungen präsentieren. Das Neujahrskonzert findet diesmal wieder in der HAP-Grieshaber-Halle im großen Rahmen statt. Das beliebte Johann-Strauß-Festival Ensemble und Adelinde Bohn werden am 06. Januar mit einer musikalischen Reise durch Europa das neue Jahr begrüßen. Am gibt es Musik und Rezitation - mit Anna Fridmann und ihrer Beethoven-Show. Einen Mittelalter-Krimi an Wein- und Gaumenschmaus verspricht am 16. Februar mit dem Titel Das teuflische Testament von der Hör- und Schaubühne Stuttgart. Zum Abschluss der Konzertsaison wird das Waldenstein-Trio mit den Künstlern Paul-Ernst-Knötzele (Piano), Matthias Neundorf (Violine) und Shih-YuYu (Violoncello) am 9. März alle Besucher mit seinem musikalischen Können erfreuen. Sichern Sie sich schon jetzt ihre Plätze im Vorverkauf beim Schreibwarengeschäft Greve, Tel Dort liegen auch Flyer der neuen Konzertreihe aus. In den Herbstferien gibt es noch freie Plätze im VHS- Silberschmiedekurs Unter Anleitung von Herrn Michael Uhlig, einem erfahrenen Gold- und Silberschmied, können Erinnerungsstücke mit Namen- und Datumsgravur geschmiedet werden, wie zum Beispiel Ringe, Armspangen und Anhänger. Anmeldung in der Gemeindebücherei Eningen, Burgstr. 14, Tel Der Kurs findet am Montag statt, dem von 10:00-17:00 Uhr in dem Werkraum Michael Uhlig, Burgstr. 17. Kinder und auch Erwachsene sind willkommen! Preis: 34 + Materialkosten nach Verbrauch SCHULNACHRICHTEN Achalmschule Parken Sie nicht auf Gehwegen Unser Lerngang ins Eninger Heimatmuseum Am Donnerstag dem waren wir von 14 Uhr bis Uhr im Eninger Heimatmuseum. Dort wurden wir von Herrn und Frau Schuon erwartet. Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Ich war in der Gruppe von Herrn Schuon. Er hat uns gezeigt, wie die Krämer früher gelebt haben. Einen Pass von einem

7 Nr. 42 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 7 alten Krämer hat er uns auch gezeigt. Wir haben gesehen, wie eine Krämerkiste (genannt Krätze ) von innen aussieht. Das war sehr interessant. In einer großen Vitrine war die Achalm mit der Burg zu sehen. Nach einer halben Stunde haben wir die Gruppen getauscht. Jetzt war ich bei Frau Schuon. Sie hat uns gezeigt, wie die Leute früher gewohnt haben. Im Schlafzimmer gab es sogar eine ganz witzige Erfindung. Es war ein Schuhauszieher. Dann haben wir uns die Küche angeschaut. Es gab viele Dinge, die ich noch nicht kannte, z.b. ein Butterfass. Das war ein riesiger Topf. Man schüttete die Milch hinein. Dann machte man den Deckel drauf und außen gab es eine Kurbel. Die musste man lange drehen und dann war die Butter fertig. Ich fand es im Heimatmuseum sehr interessant. Das war ein toller Nachmittag. Hanna de Greiff, Kl. 4a Auch die Klassen 4b, 4c und 4d besuchten mit ihren Klassenlehrerinnen das Heimatmuseum zum Abschluss der Unterrichtseinheit Unser Ort. Dem Ehepaar Schuon ist es gelungen, unseren Schülerinnen und Schülern interessant und kurzweilig ihren Heimatort noch näher zu bringen. Viel Spaß hatten die Kleinen mit einem Wildschweinfell, an dem Luftballons befestigt waren. Denn diese durfte man mit Hilfe von Holzspießen so richtig laut knallen lassen. Ein ganz besonderer Höhepunkt war jedoch die Flugvorführung der Garuda Falknerei aus Weil im Schönbuch. Mäusebussarde, Falken, Adler und Eulen flogen über die Köpfe der Zuschauer hinweg und konnten aus nächster Nähe beobachtet werden. Falknerin Vanessa Müller gab den begeisterten Zuschauern Einblick in ihren Wissensschatz über Greifvögel und die weit zurückreichende Tradition der Falknerei. Sie erklärte, wie Greifvogel und Falkner zusammenarbeiten und warum der Vogel zu ihr zurück kommt, wenn sie ihm die Freiheit schenkt. Einige mutige Kinder durften ausprobieren wie es sich anfühlt, wenn ein Greifvogel sein Element verlässt, aus der Luft zum Menschen zurückkehrt und Nahrung aus seiner Hand annimmt. Ein ganz besonderer Moment und für alle Zuschauer ein unvergessliches Erlebnis. Daran erfreute sich bestimmt auch die Sonne, denn sie beschenkte die Besucher dann doch noch mit ihren warmen Strahlen. Und so waren sich am Ende alle einig, dass das Fest ein großer Erfolg und ein echtes Herbst-Highlight war. KINDER, JUGEND UND FAMILIE Waldwichtel Eningen e.v. Herbstzauber für alle Sinne Allerlei historische und zauberhafte Wesen tummelten sich vergangenen Samstag auf dem Gelände des Waldkindergartens. Erzieherinnen, Eltern, Kinder und Verein hatten zum Herbstfest eingeladen, das in diesem Jahr unter dem Motto Historisches Treiben im Wald stand und öffentlich gefeiert wurde. Trotz des zunächst unfreundlichen kalten und nebligen Wetters fanden sich zahlreiche Besucher ein. An allen Ecken und Enden war spürbar, dass ein Waldkindergarten viel mehr ist, als nur eine naturpädagogische Einrichtung für Kinder - nämlich ein Ort der Gemeinschaft, Freundschaft, Kreativität und Fantasie. Und so machten es viele helfende Hände möglich, dass der in wunderschöne Herbstfarben getauchte Wald in eine andere, ganz und gar zauberhafte Zeit versetzt wurde. In Werkstätten konnten verschiedene Formen alter, fast vergessener Handwerkskunst ausprobiert werden. Es gab eine Weberei, eine Lederwerkstatt, eine Glutschnitzerei, eine Holzkohle-Malstation, einen Naturwebrahmen und vieles mehr. Aus der Crêperie dufteten süße und salzige Crêpes. Kaffee, Tee und eine wohlig beheizte Hütte halfen, kalte Füße und Hände zu wärmen. Die Waldwichtel sagen danke! Wir bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben, unser Herbstfest zu verwirklichen: bei der LBS (vertreten durch Herrn Michele Palmieri) und der Kreissparkasse Reutlingen für die finanzielle Unterstützung bei Bürgermeister Alexander Schweizer sowie den Gemeinderäten Rebecca Hummel und Herbert Hanner für ihren Besuch und das Interesse an unserem Kindergarten bei Vanessa Müller und ihren wunderbaren Tieren für die tolle Flugschau allen Besucherinnen und Besuchern für das schöne Beisammensein und schließlich auch unserem Erzieherinnen-Team, dem Vorstand und der Elternschaft. Waldwichtel Eningen e.v.

8 8 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 42 Für ein persönliches Informationsgespräch steht Ihnen unsere Projektbegleitung Frau Spiegel zur Verfügung, Tel.: 07121/ , Glückskäfer e.v. Am Samstag, den 28.September 2013 waren die Kinder und Erzieherinnen der Glückskäfer eingeladen den Erntedank-Gottesdienst für die Minis mitzugestalten. Alle Kinder waren zunächst etwas aufgeregt und schüchtern ihre seit Wochen eingeübten Lieder vorzutragen.dank dem herzlichen Empfang durch die Konfir manden,demvorbereitungsteam und Pfarrer Eißler legte sich die Aufregung aber schnell und alle Kinder konnten sich auf die neue Situation einlassen. Mit leckerem Kuchen und Apfelsaft genossen alle Kinder und Erwachsene den Abschluß dieses Nachmittages. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Andreaskirche für diesen Nachmittag Es grüßen die Glückskäfer und die Erzieherinnen JAHRGÄNGE Jahrgang 1940/41 Eningen am Spaziergang: Treffpunkt Uhr Cafe Roth Gehzeit ca. 1,5 Std., dann Einkehr Egerhof. Nichtspaziergänger ca Uhr Egerhof. Info unter Tel Walter Jahrgang 50/51 Anfang Oktober trafen sich über 30 Schulkameradinnen und Kameraden vom Jahrgang 50/51 zur diesjährigen Wanderung, die wegen des unwirtlichen Wetters von der Mehrzahl mit dem Auto zum Zielort angefahren wurde. Doch fanden sich 6 wanderfreudige Wettertrotzige zusammen die gemeinsam den Albaufstieg im dichten Nebel wagten. Oben im Albvereinshaus saß schon eine muntere Schar fröhlich im Zelt bei Musik und Weißwurst. Das Disc Golf Turnier konnte leider nicht statt finden da es sehr nass und kalt war. Doch eine versprochene Überraschung bereitete uns unsere Schulkameradin Erika mit einem von ihr etwas umgedichteten Lied auf unsere schwäbische Alb, sie wurde spontan von der Band Hüttensound instrumental unterstützt. Den ganzen Nachmittag wurden wir hervorragend mit toller Musik unterhalten es war für jeden Musikgeschmack etwas dabei, Schunkeln, Singen und es durfte auch getanzt werden. Herzlichen Dank an die 6 Musiker die unermüdlich für unsere gute Stimmung sorgten. Man sagt ja immer schlechtes Wetter gibt es nicht und so konnten wir auch dem dichten Herbstnebel noch eine gute Seite abgewinnen. Karl hatte eine super Vermarktungsidee für unser Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Albnebel im Gläsle mit dem Slogan: Dr Albnebel zieht die Falten weg Somit ist eben nichts schlecht nicht mal das Wetter, wenn man es versteht das Gute daran zu sehen. Danke an Alle die mit dabei waren und zum Gelingen eines harmonischen und lustigen Tages beigetragen haben. Danke auch an das Bewirtungsteam des Albvereinshauses Familie Gekeler. Tagesmütter e.v. Reutlingen Außenstelle Eningen Wir suchen... Pädagogische Fachkräfte und Tagesmütter/-väter für langfristige Projekte im Landkreis Reutlingen im Rahmen der Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen (TigeR) Im TigeR werden bis zu 9 Kinder im Alter von 0 3 Jahren in einem Team von zwei Fachkräften gefördert und betreut. Diese Säule der Kindertagespflege stellt eine Verbindung dar zwischen den Merkmalen institutioneller Betreuung und den Qualitätsvorteilen der Kindertagespflege wie familienähnliche Strukturen, Lebensraum-Nähe sowie Orientierung am individuellen Bedarf und der Lebenssituation des Kindes und der Eltern. Sie haben eine pädagogische Ausbildung absolviert sind an selbstständiger und selbstbestimmter Arbeit mit Kleinkindern interessiert arbeiten gerne im Team Wir bereiten Sie in unserer Qualifizierung auf die neue Herausforderung vor bieten Ihnen Fachberatung und Begleitung an Ist dies eine attraktive berufliche Perspektive für Sie? Informationsveranstaltung für Interessierte Montag, , um 19:00 Uhr, Tagesmütter e.v., Federnseestr. 4, Reutlingen

9 Nr. 42 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 9 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Wochenspruch Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Römer 12, 21) Sonntag, 20. Oktober, 21. nach Trinitatis 9.00 Gottesdienstmit Abendmahl, Johanneshaus (Eißler) Gottesdienst, Andreaskirche (Eißler) Kinderkirche in Johanneshaus und Andreaskirche Ev. Kirchengemeinde Eningen unter Achalm Springlebendig... waren die ca. 50 Kinder, die sich vergangenen Samstag zu einem besonderen Mittag im Johanneshaus trafen. An verschiedenen Stationen gab es Aufgaben, die sich an die Geschichte des Gelähmten an der Pforte des Tempels von Jerusalem anlehnten. Petrus und Johannes konnten dem Bettler zwar kein Geld geben, aber im Namen Jesu wurde er geheilt und springlebendig folgte er den beiden in den Tempel. Unterstützt wurde das Mitarbeiterteam am Samstag von Konfirmandinnen und Konfirmanden, die im Rahmen ihres Gemeindepraktikums an verschiedensten Stellen mitarbeiteten. Am Sonntag wurde das Thema des Mittags im Familiengottesdienst wieder aufgenommen. Angebote für Kinder und Teenies gibt es über diesen Termin hinaus auch das Jahr über. Am Sonntag, lädt die Kinderkirche im Johanneshaus und in der Andreaskirche zum Kindergottesdienst ein. Am gibt es auch für alle ab der 5. Klasse wieder einen besonderen Gottesdienst. Die Bibelentdecker treffen sich um 10 Uhr im Untergeschoss des Andreasgemeindehauses. Freitags lädt die Mädchenjungschar von Uhr 17 Uhr in ihren Raum unter der Andreaskirche ein. Neue Informationen zu den verschiedenen Angeboten finden sich jeweils zeitnah, sowohl in den Eninger Nachrichten, als auch auf der Homepage der Kirchengemeinde. (IS) Montags Jungbläser, Andreaskirche UG Posaunenchor, Andreaskirche UG Dienstag, Abfahrt zum Altentreff-Ausflug zum Diakonissenring an der Andreaskirche (Angemeldete Personen) Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Elisabeth (Eißler) Mütterkreis mit Eninger Heimatgeschichte, Andreaskirche UG (Kielkopf/Fetzer) Mittwoch, / Konfirmanden-Unterricht, Andreaskirche UG Donnerstag, Probe des Kirchenchors, Andreaskirche UG Freitag, Mädchen-Jungschar, Andreaskirche UG Öffentliche Sitzung des Ortwahlausschusses zur Prüfung der Wahlvorschläge zur Kirchengemeinderatswahl, Andreas-Gemeindehaus, UG Literaturkreis: Ulla Hahn, Unscharfe Bilder, Andreas-Gemeindehaus (Clubraum) Samstag, Mittendrin-Gottesdienst, Johanneshaus (Eißler/Team), danach Einladung zum Imbiss Sonntag, 27. Oktober, 22. nach Trinitatis Gottesdienst, Andreaskirche (Eißler) Beginn der Herbstferien keine Kinderkirche Literaturkreis Der Literaturkreis der Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Austausch über den Roman Unscharfe Bilder von Ulla Hahn. Die Besprechung ist am Freitag, 25. Oktober, um Uhr im Andreas-Gemeindehaus. Informationen erhalten Sie bei Heidemarie Eckle, Tel Hallo liebe Kulturtreff Freunde, zu unserer letzten in diesem Jahr stattfindenden kulturellen Veranstaltung wollen wir im Landkreis bleiben und im Rahmen einer besonderen Führung die Pfullinger Hallen zusammen mit der Laiblin Villa in Pfullingen als krönenden Abschluss besuchen. Hermann Götz hat zu dieser Führung Martin Fink gewinnen können. Ihr müsstet Euch auch unter der Tel. Nr.:(07121) bei Hermann Götz anmelden. Die Führung ist am 8. November, beginnt um 14:00 Uhr und dauert ca. zwei Stunden. Wir werden zur Bildung einer Fahrgemeinschaft uns an der Andreaskirche in Eningen um 13:40 treffen. Nach den Führungen ist wie immer zum Abschluss eine Einkehr vorgesehen, die wir im Alten Bahnhof in Pfullingen ausklingen lassen wollen. Für den Treff Horst W. Zielke Mütterkreis Zum nächsten Mütterkreisabend am 22. Oktober mit dem Thema Eninger Heimatgeschichte laden wir sehr herzlich ein. Fritz Kielkopf und Gerd Fetzer haben lange recherchiert, z.b. über häufig vorkommende Familiennamen, Familiengeschichten und dergleichen im 19. Jahrhundert. Interessantes, auch Lustiges, wird zu hören sein. Wir treffen uns um 19:30 Uhr im Raum unter der Andreaskirche und freuen uns auf Ihr Kommen. Lisa Vetter und Gisela Götz Termine und Veranstaltungen 2013 unter:

10 10 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 42 Evangelisch-methodistische Kirche EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHE ENINGEN Versöhnungskirche Eningen unter Achalm, In der Raite 8 Sonntag, Abendgottesdienst mit Vorstellung des neuen Praktikanten Ruben Held (Lengerer) und Sonntagschule Montag, Chörle Mittwoch, Kirchlicher Unterricht in Reutlingen-Erlöserkirche Sing&pray Freitag, Teeniekreis in der Versöhnungskirche Sonntag, Gottesdienst (Rückert) und Sonntagsschule Gelungener Konzertabend mit Mateus Dea Fonte Ein Feuerwerk der Gitarrenmusik bot der aus Brasilien stammenden Gitarristen Mateus de Fonte in seinen vierten Herbstkonzert am vergangen Sonntag in der Eninger Versöhnungskirche. Über 100 Freunde der Gitarrenmusik hatte sich in der vollbesetzten Kirche eingefunden, um den Klängen des Ausnahmegitarristen zu lauschen. Dela Fonte stellte in diesem Konzert das Programm seiner zweiten. CD Paisagem Brasileira Brazilian Landscape - Brasilianische Landschaft vor, die Mitte November erscheinen wird. In virtuosem Spiel malte er Bilder seiner brasilianischen Heimat, die sich in der bei uns weniger bekannten Musikrichtung des Choros widerspiegelt. Das erste große Werk des Abends stammte vom bedeutendsten Komponisten Brasiliens: Heitor Villa-Lobos. Seine Suite Populäre Bresilienne ist ein exzellentes Abbild der brasilianischen Populärmusik seiner Zeit. In ihr nahm er die europäischen Tänze auf, die zu jener Zeit in Brasilien in Mode waren auf. Darauf folgten zwei Stücke des aus Paraguay stammenden Komponisten Agustín Barrios Mangoré, den die brasilianische Gitarrenmusik auf seinen Reisen durch das Nachbarland beeinflusste. Der zeitgenössische Komponist Leonardo Vincenzo Boccia, der in Dela Fontes Heimatstadt Salvador/Bahia lebt, stilisierte in seinem rhythmischen und mitreißenden Werk Paisagem e Visões (Landschaft und Visionen) Elemente des Sambas, Baiao und Choro. Hier zeigte sich, dass Mateus Dela Fonto auch moderne Musik exzellent auf seiner Gitarre beherrschte. Präzise spielte er die rhythmisch und in den Harmonien sehr schwierigen Passagen der drei Sätze. Zusammen mit dem ebenfalls aus Brasilien stammenden Flötisten Vitor Diniz bestritt Dela Fonte den letzten Teil des Abends. Die beiden Musiker verstanden es mit traditionellen Choros von Severino Araújo und Pixinguinha die Zuhörer zu fesseln und die Mentalität brasilianische Menschen musikalisch zu vermitteln. Für diese Musik hatte der Gitarrist eine 8-saitige Gitarre bauen lassen, mit der er noch eine Oktave tiefer spielen konnte. Ein satter Klang in den Basstönen überrascht die Zuhörer. Die Spielfreude und der Spaß, den die Musiker an der traditionelle Musik ihrer Heimat hatten, war offensichtlich. Musikalisch und technisch überzeugend, spielt sich Mateus Dela Fonte mit viel Einfühlungsvermögen und Empathie in die Herzen der Hörer. Kurze Erläuterungen zu den einzelnen Stücken schufen für den Hörer eine Verbindung zu Musiker und Musik. Ein gelungener Konzertabend, der nach mehr verlangt. Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Termine Samstag, 19. Oktober Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Sonntag, 20. Oktober Eucharistiefeier Eninger Sonntagsmatinee Adolph Kolping im Martinussaal Montag, 21. Oktober Kirchenchorprobe im Martinussaal Mittwoch, 23. Oktober Seniorengymnastik im Martinussaal Gottesdienst in Frère Roger Kindergartenausschuss im Kindergarten St. Raphael Bibelkreis in St. Elisabeth - Themenreihe: Apostel Thema: Paulus Apostel durch Offenbarung Donnerstag, 24. Oktober Krabbelgruppe im Martinussaal Gottesdienst in St. Elisabeth Werktagsgottesdienst Kirchenchor: Hauptprobe Ökumeneausschuss im evang.-method. Gemeindehaus Samstag, 26. Oktober Kirchenchor: Generalprobe Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Sonntag, 27. Oktober 2013 Missio-Sonntag 9.30 Eucharistiefeier Weltladen auf dem Kirchplatz Jubiläumskonzert Jubilate et cantate zum 50. Kirchenchorjubiläum Adolph Kolping ein Mensch, der begeistert Die Kirche und das Kolpingwerk feiern in diesem Jahr den 200. Geburtstag von Adolph Kolping. Er war der Sohn eines Schäfers, ein Schustergeselle, ein spätberufener Priester, ein Publizist, ein Querdenker, ein Zeitgenosse von Karl Marx, ein Gesellenvater, der Gründer eines weltweiten katholischen Sozialverbandes. Der Referent wird in seinem Vortrag das Leben und Werk Adolph Kolpings, der mit Mut, Freude, Verantwortung, Tatkraft, Begeisterung und Gottvertrauen auch heute noch viele Menschen begeistert, bekannt machen. Referent: Clemens Dietz Termin: Sonntag, 20. Oktober 2013, Uhr Ort:Martinussaal der Liebfrauenkirche in Eningen Mit Bewirtung und Kinderbetreuung! Eintritt frei! Jubiläumskonzert Jubilate et Cantate am Sonntag, um Uhr, Liebfrauenkirche Eningen Der Chor der katholischen Liebfrauengemeinde Eningen feiert dieses Jahr sein 50. Chorjubiläum. Zu diesem Anlass lädt der Chor alle Freunde und Interessierte herzlich zum Jubiläumskonzert ein. Zur Aufführung kommen Werke verschiedener Musikstile und versprechen einen spannungsreichen Hörgenuss. Es werden Werke von M. Charpentier, V. Rathgeber, Th. Gabriel und anderen zu hören sein. Der Chor wird von Solisten, einem Orchester und der Orgel begleitet. Die Gesamtleitung hat Peter Hermann. Neuapostolische Kirche Eningen unter Achalm Sonntag, 20. Oktober Gottesdienst 9.30 Gottesdienst in englischer Sprache in ES-Mettingen, Lerchenbergstr. 28 Montag, 21. Oktober Treffpunkt 55plus in Reutlingen, Alexanderstr. 80 Mittwoch, 23.. Oktober Gottesdienst Donnerstag, 24. Oktober Fresh-Up -Gottesdienst mit dem Jugendchor in Bernloch, Steinmäuerle 1 Samstag, 26. Oktober 2013 ab Bezirkstag 150 Jahre Neuapostolische Kirche in beiden Reutlinger Kirchen Weitere Informationen und Programmpunkte über das Jubiläum im Internet:

11 Nr. 42 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 11 Sonntag, 27.Oktober Festgottesdienst zum Jubiläum mit Apostel Kühnle in Reutlingen, Dürrstraße 15 Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen! Adresse der Neuapostolischen Kirche in Eningen: Friedrichstraße 11 Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: des Stammes Eningen machen durften und hoffen, dass auch die nächsten 60 Jahre so wunderbar verlaufen, wie die vergangenen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns bei unseren vielen Aktionen unterstützt haben: Sei es bei den vielen Eninger Unternehmen, die uns auf unterschiedlichste Weise immer wieder ihre Hilfe anbieten. Bei der Eninger Gemeinde und Kirchengemeinde, die für uns zuverlässige Ansprechpartner sind. Und nicht zuletzt möchten wir uns bei den Eltern unserer Mitglieder bedanken, zum Einen für die große parktische Unterstützung und zum Anderen auch für das Vertrauen, das sie uns entgegenbringen. Vielen Dank! 1863 Ein Glaube Ein Ziel 2013 Geocaching-Tour Ab 07. Oktober 2013 Informationen zur Tour: Startpunkt: Kirche Reutlingen-Süd Tauchen Sie ein in fast 500 Jahre Reutlinger Kirchengeschichte Kirche RT-West: Wir machen Musik Historische Musikaufnahmen des Schallplatten Chors Kinder basteln Instrumente Orgeldemonstration Informationen zum Internationalen Kirchentag 2014 Imbiss und Getränke, Kaffee und Kuchen ab Uhr: Offene Chorprobe unserer MUKIs Bezirkstag Samstag, 26. Oktober bis Uhr Wiederholung der Programmpunkte in beiden Kirchen, mit Pause für einen Ortswechsel: bis Uhr und bis Uhr Kirche RT-Süd: Wir machen Geschichte Alle 23 Kirchengemeinden präsentieren ihre Geschichte Aktivitäten und Beiträge rund um Meine Kirche Zwischen Neckar und Alb Kirchenmodelle Kinderaktivitäten im historischen Gewand Imbiss und Getränke, Kaffee und Kuchen bis Uhr, Kirche Reutlingen West Lasst uns fröhlich Lieder singen Gemeinsames musizieren (verschiedene Chöre, Orchester, Orgel, Teilnehmer, etc.) bis Uhr, Wittumhalle in Rommelsbach Youth Blue Night Konzert mit Linda Kyei Band (Gospel/Soul/Pop/Rock) Festgottesdienst Sonntag, 27. Oktober Uhr, Kirche Reutlingen West Festgottesdienst durch Apostel V. Kühnle Einladung entsprechend Bekanntgabe Weitere Informationen finden Sie auf: AUS DEN VEREINEN Eninger Briefmarkenclub 1974 e.v. Donnerstag, Uhr Tauschabend im Gemeinderaum der ev. Andreaskirche. Gäste sind immer willkommen. DPSG Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Eningen 60 Jahre Stamm Eningen - 3 Tage Fest Am ersten Oktober-Wochenende haben wir Eninger Pfadfinder unser 60-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Am Donnerstag wurde das große Schwarzzelt auf der Pfarrwiese aufgebaut und eingerichtet, so dass trotz regnerischem Wetter alle im Trockenen feiern konnten. Wir machten mit allen Stammesmitgliedern am Freitagabend den Anfang. Es wurde gemeinsam gegrillt, die zu alt gewordenen wurden in die nächsthöhere Stufe aufgenommen und auf einer großen Geburtstagskarte konnte jeder seine Wünsche für die Zukunft des Stammes vermerken. Am Samstag wurde es in unserem großen Zelt etwas enger, denn an diesem Abend kamen auch die Eltern, Freunde, Ehemalige und auch andere Pfadfinder aus dem Bezirk Neckar. Mit Bildern aus der Vergangenheit wurden Erinnerungen wach und spannende Geschichten wieder ins Gedächtnis gerufen. Am Sonntag fand dann noch der Gottesdienst im Zelt statt und so ging das Feierwochenende zu Ende. Wir sind alle dankbar für die vielen schönen Erfahrungen, die wir als Mitglied

12 12 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 42 DRK Lebensrettende Sofortmaßnahmen und Erste Hilfe: Jedes Jahr verunglücken mehrere Millionen Menschen im Heim-/Freizeitbereich, im Verkehr oder im Beruf. Viele Notfälle betreffen uns im persönlichen Umfeld. Wollen Sie Ihr Wissen in Erster Hilfe auffrischen oder brauchen Sie einen Kurs in lebensrettenden Sofortmaßnahmen zum Erwerb des Führerscheins? Dann machen Sie beim nächsten großen EH Kurs: jeweils 09:00-16:00 Uhr Teilnahmegebühren: 30 Euro Wo: Schillerstraße 67, Eningen telefonische Anmeldung bei Christiane Merz 07121/81519, oder an Gesundheitsforum Eningen e.v. Das Gesundheitsforum Eningen e.v. freut sich nach dem erfolgreichen Gesundheitstag bereits über die nächste Veranstaltung: Heilpraktikerin Ute Kohfink-Traugott, Mitglied im Gesundheitsforum Eningen e.v., lädt zu einem Seminarabend ein. Der kurze Vortrag mit Mitmachaktion findet am Mittwoch, dem statt. Das Thema lautet: Mit Neurolymphatischen Punkten die Lymphe anregen und entgiften. Dauer: Uhr bis 21 Uhr. Ort: Naturheilpraxis Ute Kohfink-Traugott, Metzinger Str. 4, Eningen. Da die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt ist, wird um eine telefonische Anmeldung gebeten. Bei größerer Nachfrage können weitere Termine, auch an anderen Wochentagen angeboten werden. Anmeldung unter Tel.: 07121/ Der Eintritt ist frei. Gesangverein1833 e.v. Eningen unter Achalm Erinnerung an unser Stiftungsfest Nicht vergessen: Am kommenden Samstag gibt es in der HAP-Grieshaber-Halle ab 19:30 Uhr die My Fair Lady zu sehen und zu hören. Bei den neurolymphatischen Punkten handelt es sich um Reflexpunkte, die über die Nerven (Neuro) mit dem lymphatischen System verbunden sind. Diese Reflexpunkte sind aus der Kinesiologie und werden auch Chapman Punkte genannt. Sie sind jeweils mit einem Meridian (Energieleitbahn des Körpers) verbunden. Das Massieren der Punkte bewirkt, dass im Bereich des dazugehörenden Meridians gestaute Stoffwechselabfallprodukte besser über das Lymphsystem abfließen können. Es kommt so zu einer Entlastung des Gewebes. Als Präventionsmassnahme ist es sinnvoll, die Neurolymphatischen Punkte jeden Tag zu massieren, was ungefähr 10 Minuten dauert. Termine Samstag, 19. Oktober :00 Uhr Schminken für Music and More und Solisten 18:30 Uhr Einsingen für alle 19:30 Uhr Konzertbeginn Die Natur braucht uns nicht - aber wir die Natur

13 Nr. 42 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 13 Heimat- und Geschichtsverein Eningen Straßenbahngedenktag 19. Oktober 2013 Am morgigen Samstag jährt sich die Stilllegung der Reutlinger Straßenbahn zum 39sten mal; am 19. Oktober 1974 fand die letzte Fahrgastbeförderung statt. Es geziemt sich daher, inne zu halten und Ihrer zu gedenken. Burdinski) konstruiert, der dann auch symbolisch von allen Anwesenden in die Luft befördert wurde, um damit allzeit guten Flug und Landung zu wünschen. In der Begrüßungsrede des 1. Vorsitzenden C. Deutscher wurde allen Anwesenden für Ihr Kommen gedankt, besonders auch der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Herrn Rupp, die diese Einweihung mit einem geeigneten Gelände in der Nähe unseres Hausberges Achalm erst möglich machten. Zum Bild: vor beinahe 50 Jahren, im Dezember 1963, wurde eine fabrikneue Gelenktriebwagengarnitur per Tieflader in Eningen angeliefert. Wir sehen hier den Abladevorgang am Industriegleis bei der Weberei. Beim Gebäude im Hintergrund - mit Ecktürmchen - handelt es sich um die ehemalige Gaststätte BIERHALLE. Besuchen Sie auch die Internetseite des Heimat- u. Geschichtsvereins: BIL- DERTANZ ENINGEN Obwohl das Wetter anfänglich sich nicht gerade von der freundlichsten Seite zeigte, riss genau vor der Einweihungsrede des Bürgermeisters die Wolkendecke auf, und es hörte endlich auf zu regnen. In der Einweihungsrede von Herrn Bürgermeister A. Schweizer wurde dann nochmals das langjährige Bemühen des Vereins und die gemeinsame Suche mit der Gemeinde nach einem Fluggelände verdeutlicht. Mit dem nun letztendlich erfolgreichen Ergebnis kann dem Verein und seiner Jugendarbeit die Zukunft gesichert werden. Auch der Dachverband DMFV (Deutscher Modellfliegerverband) war mit seinen beiden Gebietsvertretern Volker Schwarz und Paul Miele vertreten, die den beiden Vorsitzenden Uwe Frasch und Christof Deutscher zum 40jährigen Bestehend eine Urkunde und ein Jubiläumsgeschenk in Form eines Windsackes überreichten. Gelenktriebwagen der Reutlinger Straßenbahn Nachtwächterführung Sa. 19. Oktober 2013 um Uhr Treffpunkt: Rathaus Der Eninger Nachtwächter Ewald Schlotterbeck führt durch historische Gassen und Wege. Lassen Sie sich überraschen wer Ihnen alles begegnet. Unkostenbeitrag: 3 Euro Anmeldung erforderlich Tel Landfrauenverein Eningen Kirbe im Egerstüble Wir treffen uns am 21. Oktober um Uhr im Vesperstüble Egerhof zur diesjährigen Kirbe. Mitzubringen sind gute Laune und ev. ein kleiner Beitrag zur Unterhaltung. Für gutes Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Modellclub Eningen 40 Jahre Modellclub! Am vergangenen Wochenende gab es ordentlich etwas für den Modellclub zu feiern! Nicht nur das 40jährige Bestehen seit Gründung des Vereins am 12. Oktober 1973 mit einem Tag der offenen Tür am Samstag und Sonntag, sondern auch die gelungene Einweihung des neuen Fluggeländes durch Herrn Bürgermeister Alexander Schweizer in Anwesenheit der Gemeinderäte Frau Dr. Barbara Dürr, Frau Annegret Romer und Frau Rebecca Hummel. Extra zu diesem Anlass wurde ein kleiner Einweihungsflieger durch den Verein (M. Höhepunkte der Einweihung waren sicherlich die Flugvorführungen durch den clubeigenen Nachwuchs mit dem Jugendsegler NEON (Flugvorführung durch Noah Engels) sowie die extrem akrobatischen Flüge von Lars Wätzig, der als erfahrender Pilot bereits 3. in der Deutscher Meisterschaft im RC Kunstflug wurde und mit seinem Vater extra auf dem Kaiserstuhl angereist kam. Zum Adlerteam aus Whyl/Forcheim verbindet den MCE sowieso eine lange Freundschaft!. Was Lars hier mit einem elektrisch angetriebenen 3D-Helikopter anstellte war schon atemberaubend! Auch der 2. Kunstflug mit seinem 3D Elektro-Wettbewerbsmodell verdeutlichte zu welchem Geschick und fliegerischem Können junge Piloten heute im Stande sind - tägliches Training z.b. am Flugsimulator von ca. 2 Stunden sind hier keine Seltenheit. Hier nochmals dem Aussenteam unter der Leitung von Uwe Frasch nochmals herzlichen Dank für die perfekte Organisation! Anschließend ging es dann zum gemütlichen Teil in die Vereinsräume und Schillerschule und damit zum Tag der offenen Tür, um die ausgestellten Flugmodelle und die Highlights zu besichtigen. Einzelne Stationen in den Clubräumen und in der Schillerschule, wie die vereinseigene PC Schneidemaschine, der Formenbau oder auch der Flugsimulator zeigten dem interessierten Publikum wie abwechslungsreich und herausfordernd der Modellbau und Modellflug sein

14 14 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 42 können. Auch wurde der MCE außergewöhnlich unterstützt von der Firma GE- WALT Modellbau. So konnte uns auch der Inhaber Holger Brunke wunderbare Flugmodelle wie die CORSAIR zur Verfügung stellen. Vielen Dank dafür! Etwas ganz Besonderes war am Sonntag sicherlich der Besuch von drei Gründungsmitgliedern. Günther Hirsch, Franz Breiteneicher und Herrmann Eissler waren sogar nach Jahren wieder gekommen. Besonders Herrmann Eissler ließ es sich nicht nehmen, nur 2 Tage nach einem mehrwöchigen Krankenhausaufenthalt (!) die Ausstellung und die Mitglieder zu besuchen und allen viel Glück zu wünschen - mehr als bemerkenswert!. Mit dem Ende des Tages der offenen Tür,also am Sonntagabend um 17 Uhr, gingen dann für alle sehr ereignisreiche und arbeitssame 2 Jahre erfolgreich zu Ende. An dieser Stelle sei allen Mithelfern und Mitgliedern herzlichst gedankt. Dank auch der Schulleitung Frau Maschke und Herrn Möck, die mit Rat und Tat zur Seite standen. Nicht zuletzt auch das Engagement vieler Eltern und Ehepartner für s Kuchenbacken und bei der Bewirtung sein abschließend noch hervorzuheben. Gez. für den Vorstand C.D. Eninger Häbles-Wetzer Narrenzunft e.v Gelungenes Kirbefest Sehr guten Anklang fand auch diesmal wieder das von der Eninger Narrenzunft Häbles-Wetzer am Wochenende im Vereinsheim in der Schwanenstraße veranstaltete Kirbefest, das heuer unter dem besonderen Motto Herzlich willkommen im Dirndl stand. Schon am Samstagnachmittag lockte das reichhaltige Kuchenbüfett die Besucher an, während abends und am Sonntag zum Frühschoppen die Schlachtplatte in verschiedenen Variationen mit Wurst und Sauerkraut sowie Neuer Wein vom Kaiserstuhl der große Renner war. Darüber hinaus sorgte am Samstag die Live-Band Schwarzwald-Duo bei einem vollen Haus für ausgezeichnete Stimmungs- und Unterhaltungsmusik. Wenngleich die Tanzfläche leer blieb, so wurde dennoch kräftig gesungen und geschunkelt. Die Gäste waren bester Laune und kamen auf jeden Fall voll auf ihre Kosten. Als rundum gelungene Sache kann auch die Dirndl-Aktion bezeichnet werden, denn sie wurde von der Damenwelt sehr gut in die Tat umgesetzt, sodass die zahlreichen Dirndl-Trägerinnen von den Narren als Belohnung ein Lebkuchenherz in Empfang nehmen konnten. Vollauf zufrieden waren auch die Verantwortlichen und Organisatoren der Häbles-Wetzer insgesamt mit ihrem Kirbefest, weshalb sie der Bevölkerung Dank sagen für den regen Besuch!! In eigener Sache und aufgrund der Nachfrage: Das neue Jugend-Bauprojekt RISER78 für Kinder /Jugendliche ab 12 Jahr startet im November. Dauer ca. 4 Monate. Alle Eltern der Schnupperflieger vom Ferienprogramm werden hierzu noch direkt angeschrieben. Neue Interessenten melden sich bitte bei Herrn Christof Deutscher unter: vorstand@modellclubeningen.de Musikverein Eningen e.v. Probetermine Jugendkapelle Montag Uhr Tutti Probe Aktive Kapelle Sonntag Uhr Kirbe Würtingen Dienstag Uhr Tutti Probe Wir bilden aus: Blockflöte 20 \Monat Blasinstrumente nach Absprache Bei Interesse steht Ihnen unser Jugendleiter Harald Reinhardt gerne für Fragen zur Verfügung: Tel Reinhardtharald@gmx.de

15 Nr. 42 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 15 Naturfreunde Eningen Veranstaltungen im Oktober Sa., Kindergruppe (für Kinder von 5-9 Jahren) Schülergruppe (für Jugendliche ab 10 Jahren) Gemeinsames Kürbisschnitzen ist angesagt. Beginn: Uhr im Naturfreundehaus Sa., So., Di., Di., Fotogruppe - Herbstfeier Beginn: Uhr im Naturfreundehaus Halbtageswanderung Von Schlattstall über die Lange Steige nach Strohweiler und wieder zurück nach Schlattstall mit Einkehr. Abfahrt: Uhr, Parkplatz Fa. Dingler in Eningen Gehzeit: ca. 4 Std. Führung: Willi Jungbauer Nordic Walking - Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee Beginn: Uhr Nordic Walking - Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee Beginn: Uhr Sie wollen uns kennenlernen? Nichts leichter als das. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Achtung! Terminänderung/Programmänderung Busausfahrt der Eninger Naturfreunde Bei unserer beliebten Ausfahrt nach Lehrensteinsfeld hat sich eine Termin - sowie eine Programmänderung ergeben.. Termin: Freitag, Abfahrt: Abfahrt in Eningen auf der Wenge. Unkostenbeitrag: pro Person, zahlbar bei der Anmeldung Wanderführer: H. Gerber; Tel ; S. Reusch, Tel Von Eningen aus geht es mit dem Bus in den schon bekannten Stein - Besen in Lehrensteinsfeld. Bevor sich die Gruppe dort dem Wein und der Wahrheit widmet, besteht die Möglichkeit der Stadtbesichtigung von Marbach am Neckar. Heute kultivieren etwa 140 Weingärtnerfamilien rund um Lehrensteinsfeld ca. 130 Hektar Rebfläche. Jeder Weingärtner hegt und pflegt seinen Weingarten sorgfältig und im Einklang mit der Natur. Die Anbauflächen befinden sich alle in der bekannten Lage Steinacker. Es ist kein Zufall, daß in den Wörtern Lehrensteinsfeld und Steinacker der Begriff Stein erscheint. Das Keuber- Gestein der Weingärten gibt die für den Weinbau besonders notwendigen Mineralien ab. Es speichert durch ihre besondere Beschaffenheit die Wärme des Tages um diese dann in den Nachtstunden und an kühleren Tagen an die Weinreben wieder abzugeben. Diese ausgleichende Eigenschaft wissen die Reben zu schätzen. Somit macht der Steinacker-Keuber das besondere Gschmäckle des angebauten Weines aus. Der Boden gibt den Weinen ihre Feinheit, Frucht und ihre bekömmlich milde Säure. Bei der anschliessenden Einkehr Im Stein-Besen ergibt sich für alle Teilnehmer die Gelegenheit diese Eigenschaften des angebotenen Weines ausgiebig zu testen. Der Fahrpreis von 18 /Person ist bei der Anmeldung beim Hüttendienst im Naturfreundehaus am Lindenplatz in Eningen zu leisten. Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Wanderführer. Gäste sind bei uns wie immer herzlich willkommen. Erste Hilfe Kurs - Abendtermine Die Eninger Naturfreunde machen beim DRK Eningen einen Erste Hilfe Kurs und suchen noch Teilnehmer. Der Kurs umfasst 12 volle Unterrichtsstunden und findet an 4 Abenden statt. Die Termine sind wie folgt: Do., Uhr Fr., Uhr Do., Uhr Do., Uhr Anmeldung bis spätestens Sa im Naturfreundehaus Eningen oder unter der Telefonnummer (Anrufbeantworter der Naturfreunde) Teilnahmegebühr von 30,00 pro Person sind am ersten Abend zu entrichten. Naturfreundemitglieder erhalten einen Zuschuss von 15,00. In der Gruppe lernen macht mehr Spaß, daher freuen wir uns über jede Teilnahme. Geben Sie sich einen Ruck, damit Sie auch in Zukunft Ihre Mitmenschen in die stabile Seitenlage bekommen. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eningen Herbstwanderung am Raichberg Diese Albwanderung beginnt am Wanderparkplatz Stich bei Onstmettingen und führt zunächst zum Zeller Horn mit dem schönen Blick auf den Hohenzollern. Im Herbstwald geht es zum Hangenden Stein und anschließend über den Raichberg zum Nägele Haus, wo natürlich eingekehrt wird. Zurück führt die Tour dann nach Onstmettingen. Entfernung: 16 km. Bitte kleines Rucksackvesper mitnehmen Samstag, 19. Oktober, Treffpunkt 9 Uhr Rathaus Eningen, Bildung von Fahrgemeinschaften Information bei Wanderführer Wilfried Knorr : Tel Gäste sind herzlich eingeladen. Neues vom Wanderheim Eninger Weide Langsam neigt sich der Herbst seinem Ende zu und die Öffnungzeiten des Wanderheims redzieren sich. Ab der nächsten Woche, also ab ist nur noch an Wochenenden und an Feiertagen geöffnet. Diese Regelung gilt bsi Von hat die Familie Gekeler einen privaten Termin, deshalb ist an diesem Wochenende geschlossen. Wanderung im herbstlichen Schönbuch Zu einer Familienwanderung für jung und alt laden wir ein am Sonntag, den 27. Oktober 2013, 9.30 Uhr Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Rathaus nach Bebenhausen. Wir entdecken ab 10 Uhr das ehemalige Kloster Bebenhausen und besuchen um 11 Uhr das Jagdschloß des württembergischen Königs Wilhelm II. Die Führung kostet 4 Euro (Kinder sind frei). Um 12 Uhr stärken wir uns im Gasthaus Sonne und wandern gegen Uhr in den herbstbunten Schönbuch. Die Strecke führt entlang dem Kirnberg vorbei am König Wilhelm Stein auf gut gepflegten Waldwegen. Wir bieten alternativ zwei Strecken an: 8 km vorbei an der Mauterwiese und durch das Kirnbachstal zurück nach Bebenhausen. (ca. 2 Stunden) 12 km zur Bärlocheiche und zur Kreuzbuche mit Querung in das Kirnbachtal und zurück nach Bebenhausen. ( ca. 3 Stunden). Unterwegs gibt es Hütten und Feuerstätten, um Pausen einzulegen. Sagen und Geschichten des Schönbuchs werden auch unterwegs zu hören sein. Wanderführer sind: Hermann Walz Tel und Heiko Schuster Tel Gäste sind herzlich willkommen. Achtung an diesem Sonntag wird die Winterzeit eingeführt. Hallo Kinder, merkt Euch vor!wir machen Kürbisgeister am Dienstag, denn 22. Oktober um 18 Uhr im Spital mit Petra Fuhrmann. Näheres nächste Woche. SKV Sport- und Kulturverein Eningen 1889 e.v. Termine Fußball: Samstag, Kreisstaffel, D-Juniorinnen 10:30 Uhr SKV Eningen - SV Weiler

16 16 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 42 Kreisstaffel, C-Juniorinnen 12:00 Uhr SKV Eningen - SG Reutlingen Sonntag, Bezirksliga, Frauen 12:00 Uhr SKV Eningen - TSV Dettingen/Erms Kreisliga C 3, Herren 15:00 Uhr SKV Eningen - CP Reutlingen Christian Schulz im Zweikampf Ersatz Keeper Markus Herbst beim Abschlag Spiel gegen FC Reutlingen II Am vergangenen Sonntag musste die Mannschaft von Trainer Peter Konietzny zum Tabellen zweiten dem FC Reutlingen II fahren. Man wollte an das Spiel gegen Oferdingen anknöpfen und dies sah auch ganz gut aus, bis zur 73. Minute. Nun lag man 1:0 hinten, doch man hatte viele gute Torchanchen zum ausgleich, aber man vergab sie. In der 82. Minute erhöhte der FC Reutlingen II noch einmal, dies war dann auch der Endstand. Nun kommt am Sonntag der CP Reutlingen auf die Wenge. Für den SKV Eningen spielten: Markus Herbst (Nr. 1); Jens Puschinski (Nr. 3); Christian Schulz (Nr. 19); Alexander Hess (Nr. 17); Peter Konietzny (Nr. 24); Martin Rapp (Nr. 15); Ulf Kubina (Nr. 12); Florian Röhm (Nr. 23); Benjamin Kaufmann (Nr. 18); Tommasso Tortorella (Nr. 16); Frank Euring (Nr. 32); Mark Harter (Nr. 27); Gerd Lubenow (Nr. 4); Prasit Bayphrachanh (Nr. 21) TSV 1848 Eningen unter Achalm e.v. Beim 9. Stöckles Cup in Trochtelfingen sind wir, der NW-TREFF des TSV Eningen, mitgestöckelt. Die 10 Stockenten haben sich bei der 12 km Strecke wacker geschlagen und hatten ihren Spaß dabei. Wir treffen uns jeden Donnerstag bei jedem Wetter um 9.45 Uhr am Lindenplatz und walken bis ca 11 Uhr. Wir freuen uns über jeden neuen Mitwalker! Herren 15:00 Uhr SKV Eningen - CP Reutlingen Trainer Peter Konietzny beim Eckball

17 Nr. 42 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 17 Abteilung Fußball Verbandsspiele der Aktiven am Sonntag, 20. Oktober Kreisliga A TuS Metzingen II gegen TSV I - Beginn 15 Uhr Kreisliga B TV Unterhausen gegen TSV II - Beginn 15 Uhr Leider zwei Niederlagen Nichts zu holen gab es am vergangenen Wochenende für die beiden aktiven TSV-Teams. Mit einer 2:4-Niederlage schlug sich die Laureti-Truppe gegen den übermächtigen Spitzenreiter Pliezhausen allerdings noch recht beachtlich. Nach 0:1 schon nach 2 Minuten gelang der Ausgleich durch einen tollen Freistoßtreffer von Maik Stingel. Auch nach dem 1:2 konnte man bis zur Pause durch Schaible wieder gleichziehen. Nach dem Seitenwechsel spielte man zwar teil- und zeitweise gut mit, aber die Gäste waren einfach cleverer und routinierter. Den Eningern fehlte in manchen Situationen -auch bei den Gegentoren- einfach das gewisse Etwas. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass dem jungen Team momentan mit Mehmet Caran und Tim Frehler zwei nicht unwichtige Spieler aufgrund Studium und Auslandsaufenthalt nicht zur Verfügung stehen. Am Sonntag geht es nun zum Tabellenviertletzten, der Landesliga-Reserve der TuS Metzingen, der mit 11 Zählern (15:19 T.) nur 5 Punkte weniger hat als die Achalmer als Zweitplatzierter. Ob nach den 2 Niederlagen in Folge wieder ein Dreier gelingt? Recht mager sieht es bei der TSV-Zweiten aus, denn nach dem 1:4 gegen Sveti Reutlingen ist man mit 4 Punkten (7:19 T.) Schlußlicht.. Als Gegner wartet nun die Fock-Truppe des TV Unterhausen, die mit 19 Zählern (31:16 T.) die Tabelle anführt. Spiele der Fußballjugenden: A-Junioren Leistungsstaffel SGM Wendelsheim : TSV Eningen Spieltag, Samstag 19.Oktober, 2013, 15:30 Uhr sieben Stunden Fahrt das Ziel, nachdem unterwegs auf einem Rastplatz noch eine schöpferische Pause mit einem Frühstücksbuffet eingelegt wurde. Mit den Dresdner Barockbauten bot sich der Gruppe bei der Ankunft gleich eine einzigartige Kulisse und dies umso mehr, da Elbflorenz mit seiner über einer halben Million Einwohnern ja bekanntlich eine Fülle an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Die Stadt begeistert als Gesamtkunstwerk mit faszinierenden Bauwerken und Kunstschätzen, einer beeindruckenden Museenlandschaft und Klangkörper, die Weltruhm genießen. Bekanntlich wurde hier auch vor 200 Jahren Richard Wagner geboren, der seine Kindheit und Jugend in Dresden verbrachte und später Königlich-Sächsischer Hofkapellmeister wurde. Bei der sofort stattgefundenen Stadtrundfahrt startete man am Zwingerteich und fuhr dann über die Marienbrücke in die Dresdner Neustadt. Dort wurde die Dreikönigskirche, der Goldene Reiter, das Volkskunstmuseum, Finanzministerium sowie der Sitz der Sächsischen Staatsregierung und die vielen Villen im Vorbeifahren begutachtet. Über die Carolabrücke ging es weiter in die Altstadt; vorbei an Synagoge, Rathaus, Deutsches Hygienemuseum und VW-Automobilmanufaktur. Über Blasewitz fuhr man nach Loschwitz zur Brücke Blaues Wunder und den drei Elbschlössern. Zurück in der Altstadt wurden zu Fuß Zwinger, Semperoper, Katholische Hofkirche und Residenzschloß besichtigt. Vorbei am Fürstenzug kam man dann zum Besucherzentrum der Frauenkirche, wo es einen Film über die Geschichte und den Wiederaufbau zu sehen gab anschließend schaute man sich noch in der wirklich sehenswerten und auch beeindruckenden Kirche um. Danach folgte der Check in im Hotel Ibis Königstein im Stadtzentrum von Dresden. Nach einem kleinen Spaziergang folgte das Abendessen mit einem rustikalen Buffet im Sophienkeller. Nach dem Kulturtag war tags drauf Wandertag in der sächsischen Schweiz angesagt. Von Wehen aus ging es durch den Uttenwaldegrund zum Uttewalder Felsentor bis nach Zscherregrund zur Bastei. Nach Einkehr im Panoramarestaurant zur Stärkung führte der Wanderweg von ca.18 km vorbei am Steinernen Tisch über den Höllengrund zurück zum Bus. Gemeinsames Abendessen mit entsprechenden Bierspezialitäten erfolgte dann im Ball- und Brauhaus Watzke. Den nächsten Tag konnte dann jeder auf seine Weise gestalten, denn er stand für Jedermann für eigene Unternehmungen bei strahlender Sonne zur freien Verfügung. Das Elbufer lockte hier ebenso wie die vielen anderen Sehenswürdigkeiten in der Richard-Wagner-Metropole. Abends ging es auf der Elbe dann noch mit einem Raddampfer auf eine dreistündige Dixieland-Tour mit italienischem Essen. Am Sonntag trat man mit vielen neu gewonnenen und vor allem schönen Eindrücken wieder die Heimfahrt wie immer gut chauffiert von Roland - ins Schwabenland an. Dankesworte richtete Jürgen Schneckenburger im Namen aller TSV-AHler abschließend an den umsichtigen Busfahrer und Dolf, der auch diesen viertägigen Ausflug wieder toll organisiert hatte. B-Junioren Leistungsstaffel TSV Altingen : TSV Eningen Spieltag, Sonntag 20.Oktober, 2013, 10:30 Uhr C-Junioren Leistungsstaffel TB Kirchentellinsfurt : TSV Eningen Spieltag, Samstag 19.Oktober, 2013, 14:00 Uhr D-Junioren Leistungsstaffel Tus Metzingen I : TSV Eningen Spieltag, Samstag 19.Oktober, 2013, 10:30 Uhr Besichtigung in Dresden E-Junioren Kreisstaffel TSV Riederich : TSV Eningen Spieltag, Samstag 19.Oktober 2013, 9:30 Uhr F-Junioren spielfrei! Bambini spielfrei! Wir wünschen den Jugendmannschaften viel Erfolg und faire Spiele. AH in Dresden Wie schon in der Vergangenheit reihte sich auch dieser Jahresausflug der Fußball-AH des TSV Eningen, der heuer in die neuen Bundesländer führte, nahtlos in die bislang durchgeführten Unternehmungen ein und kann ohne wenn und aber wieder als absolutes Highlight bezeichnet werden. Unter dem Motto Dresden ist immer eine Reise wert fuhren die Seniorenkicker mit Anhang in aller Frühe sozusagen fast mitten in der Nacht- los und erreichten nach über Kurz vorm Start zur mehrstündigen Wanderung

18 18 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 42 Abteilung Handball me-jugend: Tolle Leistung gezeigt Am zweiten Spieltag der Handball Runde trat die männliche E-Jugend des TSV Eningens stark dezimiert an. Nur 5 Spieler standen im Aufgebot, es gab also keine Auswechselmöglichkeiten. Trotz dieses Nachteils zeigen die Jungs unter Trainer Maximilian Hagenloch eine Klasse Moral und zeigten was sie im Training gelernt hatten. Gegner an diesem Tag war die SG Tübingen. Als erstes wurde Handball gespielt, was sich als ein sehr spannendes und torreiches Spiel herausstellten sollte. Nach 20 packenden Minuten musste man sich dem Gegner 20:22 geschlagen geben. Durch kleine Abwehrfehler ermöglichte man hier den Tübingern immer wieder frei zum Wurf zu kommen. Als nächstes standen die Koordinations-Parcours auf dem Programm. Hier holten die Eninger oft die Höchstpunktzahl und entschieden diese Runde klar für sich.. Beim Turmball-Spiel sollte nun also alles entschieden werden. Es war ein Duell auf Augenhöhe, beide Teams verteidigten taktisch klug und konnten viele Gegenstöße laufen. Am Ende ging es 27:27 aus, ein faires und verdientes Unentschieden. Die Jungs zeigten klasse Kampfgeist und ließen sich auch von einer kurzzeitigen Unterzahl durch eine 2-Minuten-Zeitstrafe nicht unterkriegen. Der nächste Spieltag ist am Samstag, den in der heimischen Arbachtalhalle. Wenn das Team dort vollzählig ist, kann mit einem Sieg gerechnet werden. Das Team freut sich auf kräftige Unterstützung durch zahlreiche Zuschauer! Dabei waren: Bruno Kalbfell (3), Frieder Huonker (5), Jann Eberwein, Leo Weißmüller (9), Micha Staiger ma-jugend: Erster Punktgewinn beim 27:27 in Rutesheim Für die neue Saison hatte sich die neu formierte A-Jugend mit ihren beiden neuen Trainern Axel Baum und Cedric Beschle trotz der dünnen Spielerdecke viel vorgenommen. Mit Torhüter Moritz Liebelt, Tobias Dinkelmeyer und Hannes Tegethoff stehen aber sogar drei Spieler, die eigentlich noch für die B-Jugend spielberechtigt sind, im Kader der A-Jugend! Bereits im ersten Spiel, das bei der Spvgg Renningen mit 30:27 verloren wurde, zeigte es sich, dass auch die anderen Mannschaften gut vorbereitet sind. So fuhr man mit gemischten Gefühlen zum 2. Auswärtsspiel zur SKV Rutesheim. In einem von vielen individuellen Fehlern beider Mannschaften geprägten Spiel ging der TSV nach sehr zähem Spielauftakt zwar mit 0:3 in Führung, musste diese bis zur Mitte der ersten Halbzeit beim Stand von 6:5, 7:6, 8:7 und 9:8 aber immer wieder abgeben. Die letzten 10 Minuten bis zum Seitenwechsel konnte man sich aber auch Dank der guten Reaktionen von Torhüter Moritz Liebelt und einer konzentrierten Angriffsleistung mit 12:16 etwas absetzen. Doch sofort nach der Halbzeit glich Rutesheim wieder sehr schnell zum 17:17 aus. Eningen konnte anschließend durch seine besseren spielerischen Mittel seine Tore erzielen, Rutesheim dagegen hatte zwei starke Rückraumspieler, die mit gelungenen Einzelaktionen die Eninger Abwehr bezwangen. Anschließend lag der TSV zwar dann immer wieder mit 1 bis 2 Toren in Führung, Rutesheim kam aber jedes Mal wieder bis zum Ausgleich heran. Kurz vor Schluss konnte der Gastgeber sogar mit 26:25 und 27:26 in Führung gehen und die Zuschauer wollten bereits einen Heimsieg bejubeln, doch Maximilian Hagenloch sicherte mit seinem Treffer zum 27:27 Endstand den über die gesamte Spieldauer verdienten Punkt für seine Mannschaft. Das erste Heimspiel der Saison findet am Samstag den gegen den TSV Schönaich statt. Spielbeginn in der Arbachtalhalle ist um Uhr. Es spielten: Moritz Liebelt Tobias Dinkelmeyer, Maximilian Hagenloch (4), Oliver Leuze (13), Mario Peisker (3), Elmar Schult (2), Adam Simunic, Jonas Strittmatter (5/1), Hannes Tegethoff. Abteilung Tischtennis Hätte besser sein können (rb)eine nicht ganz so erfolgreiche Woche liegt hinter den Aktiven der Tischtennisabteilung. Lediglich ein Sieg und ein Unentschieden standen drei Niederlagen gegenüber. Verbandsklasse Damen: TSV Eningen - TTV Gärtringen 6:8 Klasse gekämpft aber nicht belohnt wurde die erste Damenmannschaft bei ihrer knappen 6:8 Niederlage gegen den Favoriten aus Gärtringen. Aus den Doppeln ging man mit einem 1:1 heraus. Anschließend gewannen Schaal und Braun je 2 ihrer Einzel und Reiner eines. Bley konnte leider keinen Sieg beisteuern. Schade, dass die beiden Fünfsatzspiele jeweils an den Gast gingen. Bei etwas mehr Glück hätten Reiner (8:11) und Braun (5:11) eines dieser Spiele drehen können. Leider war dies nicht der Fall und am Ende stand es 6:8 aus Eninger Sicht. Landesliga Damen: TSV Eningen 2 - FC Mittelstadt 7:7 Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen oder Pünktchen für Pünktchen dem Klassenerhalt entgegen. Wieder einmal endete ein Spiel der zweiten Mannschaft mit einer Punkteteilung und wieder einmal zeigten die Eninger Damen Moral als sie einen klaren Rückstand noch drehten. Ein klasse Doppel zeigten B. Kregel/S. Krumm bei ihrem klaren 3:0 Sieg. Pech hatten M. Kregel/P. Schimmer bei ihrer knappen 9:11 Niederlage im 5. Satz. Nach zwei verlorenen Spielen am vorderen Paarkreuz gewann S. Krumm ihr erstes Spiel in dieser Saison mit 15:13 im 5. Satz. Je zwei Siege von P. Schimmer und M. Kregel und ein Sieg von B. Kregel sicherten am Ende nach einem zwischenzeitlichen 4:7 noch den ersehnten und verdienten Punktgewinn. Kreisklasse B4 Herren: TSV Eningen 3 - TB Metzingen 3 3:9 Gegen den Tabellenführer aus Metzingen gab es für die 3. Mannschaft aus Eningen nichts zu holen. Als die Eninger ins Spiel fanden war dieses praktisch schon entschieden. Nach drei chancenlosen Doppeln stand es bereits 0:3. Anschließend verloren die Eninger weitere 4 Spiele in Folge. Erst jetzt, nach dem 0:7, nahmen die Eninger am Spiel teil. K. Schimmer gewann sein Spiel 12:10 im Entscheidungssatz. Dem ließ Brunner ein 11:9 im 5. Satz folgen. Auch T. Kitzmann ließ sich nicht lumpen und gewann sein erstes Spiel in dieser Runde im Entscheidungssatz mit 11:5. Doch dann war es mit der Eninger Herrlichkeit leider wieder vorbei und Metzingen gewann die beiden folgenden Spiele und die 3:9 Niederlage stand fest. Kreisklasse C5 Herren: TSG Upfingen 3 - TSV Eningen 4 6:9 Es war das Spiel von E. Krumm. Endlich wurde sie einmal für ihren Trainingsfleiß und Einsatz für die Tischtennisabteilung belohnt. Nicht nur, dass sie das Doppel an der Seite von Rall gewann, nein, sie gewann auch ihre beiden Einzel und verhalf so ihrer Mannschaft zu einem Sieg. Nach den Doppeln stand es 1:2. Dies drehten Sommer, Brunner und G. Storz in ein 4:2, wobei Brunner gute Nerven im 5 Satz bewies und diesen 13:11 für sich entschied. Eissler, bei seinem ersten Einsatz im Aktivenbereich verlor dieses Spiel 7:11 im Entscheidungssatz. Krumm und Rall stellten mit ihren Siegen den alten Abstand wieder her und Eningen führte 6:3. Nach der Punkteteilung am vorderen Paarkreuz, Sommer gewann sein Spiel und zwei Niederlagen in der Mitte stand es nun nur noch 7:6 für Eningen. Doch Rall und Krumm gewannen auch ihr zweites Spiel und Eningen ging als Gesamtsieger (9:6) von der Platte. Senioren Kreisklasse 2: TSV Eningen - TSV Grafenberg 4:6 Nicht so richtig in Tritt kommen die Eninger Senioren. Nach der klaren Niederlage in Metzingen wollte man eigentlich gegen Grafenberg den ersten Punktgewinn feiern. Doch es kam anders. Im Doppel unterlagen E. Krumm/Brenner 0:3 gegen Köstlin/Greiner. M. Kregel/Loth gewannen 3:1 gegen Tremel/Zimmermann. Anschließend unterlag Loth knapp 11:13/11:4/9:11/10:12 gegen Greiner. Brenner glich mit einem 3:1 gegen Köstlin aus. M. Kregel drehte einen 0:2 Satzrückstand gegen Zimmermann in einen 6:11/10:12/11:7/11:7/11:8 Sieg. E. Krumm hatte gegen Tremel keine Chance und es stand 3:3. Loth hatte an diesem Abend Pech. Auch sein Spiel gegen Köstlin verlor er 9:11/11:9/12:10/9:11/6:11. Brenner konnte nochmals mit einem 3:0 gegen Greiner ausgleichen. Nach einer Niederlage von E. Krumm gegen Zimmermann lag es nun an M. Kregel den Punkt für Eningen zu sichern. Doch in einem Spiel, welches keinen Verlierer verdient gehabt hat, unterlag sie denkbar knapp 9:11/11:9/14:12/9:11/9:11 und die Eninger Mannschaft leider 4:6. Erfolgreiche Jugendteams (rb)wieder einmal spielten die Eninger Jugendteams sehr erfolgreich und setzten sich in der Spitzengruppe ihrer jeweiligen Spielklasse fest. Hierbei glänzt die erste Jugendmannschaft nach ihrem Abstieg aus der Bezirksliga als Tabellenführer in der Bezirksklasse. Bezirksklasse Jungen U18: TSV Eningen 1 - TTC Reutlingen 3 6:1 TSV Eningen 1 - TSV Sondelfingen 1 6:2 Wieder einmal präsentierte sich die Eninger Mannschaft als eine geschlossene Einheit und ließ sich auch nicht von außen oder durch Störungen der Gegner aus der Ruhe bringen. Gegen den TTC Reutlingen gingen die Eninger als Favoriten ins Spiel. Dies zeigten sie anschließend im Spiel. Zunächst waren es Scherf/Philippi, die anfangs gegen Grats/Reich Mühe hatten, nach Unaufmerksamkeiten und Nachlässigkeiten das Spiel aber doch noch 11:13/11:3/10:12/11:5/11:9 gewannen. Riedinger/Eissler hatten gegen Lamparter/Striebel weniger Mühe und gewannen 3:1. Sichere 3:0 Siege durch Scherf, Riedinger und Philippi brachten eine klare 5:0 Führung. Eissler hatte mit Reich einen gleichwertigen Gegner erwischt. Beide zeigten ein klasse Spiel. Am Ende musste Eissler seinem Gegner aber zum 11:8/11:2/7:11/10:12/9:11 gratulieren. Den Siegpunkt holte Scherf mit einem 3:1 gegen Lamparter. Schwerer hatte man das Spiel gegen Sondelfingen erwartet. Doch auch hier zeigten sich die Eninger Jungs von ihrer besten Seite. Einmal mehr wurden beide Doppel gewonnen. Scherf/Philippi spielten gegen beide Spitzenspieler aus Sondelfingen Zekovic/Krüger. Nach einem sehr guten Spiel gewannen sie 11:4/11:7/13:15/10:12/11:4. Aber auch Riedinger/Eissler zeigten sehr gutes Tischtennis und siegten 5:11/11:8/11:6/11:3 gegen Oehler/ Höneß. Im Anschluss versuchte Sondelfingens Krüger Scherf mit seinen Eskapaden aus der Ruhe zu bringen, doch es half nichts. Scherf gewann sicher 3:0. In einer sehr guten Form präsentiert sich zur Zeit Riedinger. Nachdem er erst letzte Woche gegen Nagel aus Lustnau gewann, fertigte er diesmal Sondelfingens Spitzenspieler Zekovic 3:1 ab. Philippi sicherte mit einem 11:1/11:5/11:0 gegen Höneß bereits das Unentschieden. Pech hatte wiederum Eissler bei seiner 1:3 Niederlage. Drei Sätze wurden hier in der Verlängerung entschieden. Im zweiten Durchgang unterlag Scherf deutlich 0:3 gegen Zekovic, doch auf Riedinger ist zur Zeit Verlass. Ein sicheres 3:0 gegen Krüger sicherte den 6:2 Erfolg. Mit nunmehr 12:0 Punkten steht der TSV Eningen an der Tabellenspitze der Bezirksklasse. Kreisklasse A3 Jungen U18: TSV Eningen 3 - TSG Upfingen 6:0 TSV Eningen 3 - SSV Bernloch 2 5:5 Leider hat die TSG Upfingen wenige Tage vor dem Spiel die Begegnung abge-

19 Nr. 42 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 19 sagt. Damit ist der TSV Eningen neben dem VfL Pfullingen Nutzniesser und beide Mannschaften bekamen das Spiel gegen Upfingen kampflos 6:0 gewonnen. Im zweiten Spiel ging es gegen den starken Tabellennachbarn aus Bernloch. Die Eninger waren hier noch gar nicht richtig im Spiel und schon stand es 1:4. Doch der Reihe nach. Im Doppel unterlagen M. Kendelbacher/Kühne 0:3 und auch N. Kendelbacher/Schenk unterlagen 1:3. Zwar konnte Vanessa Schenk durch ein 8:11/11:4/7:11/11:8/11:5 auf 1:2 verkürzen, doch zwei Niederlagen von Nadine und Max Kendelbacher brachten die Gäste aus Bernloch 1:4 in Führung. Nun gin ein Ruck durch die Eninger Mannschaft. Tom Kühne gewann sein Spiel gegen Goller 3:0. Am vorderen Paarkreuz ließen Vanessa ein 3:1 und Nadine ein 3:0 folgen. Plötzlich stand es 4:4. Max mit einem sicheren 3:0 gegen Goller brachte Eningen in Führung. Tom stand aber gegen Werner auf verlorenem Posten und musste eine 0:3 Niederlage einstecken. Am Ende stand es also 5:5 und jeder war mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. Die Eninger Mannschaft schob sich mit den drei Punkten auf den zweiten Tabellenplatz vor und kann diesen sogar mit einem Sieg am letzten Spieltag gegen Pfullingen verteidigen. Nicht schlecht für einen Aufsteiger. 20:14 Punkten alles nach einem glatten Sieg aus. Dann kam der Bruch und man musste sich letztendlich mit 2:3 geschlagen geben. Das soll am Sonntag nicht mehr passieren. Beim ersten Heimauftritt empfangen die Eningerinnen um 11 Uhr den SSC Tübingen und ab 13 Uhr den TSV Calw in der Arbachtalhalle. Beide Spiele müssen gewonnen werden, um nicht gleich ins Mittelfeld abzurutschen. Die zweite Damenmannschaft tritt am Samstag beim ASV Pfäffingen an und die Mädels hoffen mit einem Sieg an die beiden gelungenen Erfolge vom letzten Spieltag anzuknüpfen. Auch das Landesliga-Team der zweiten Herrenmannschaft gibt ihr Heimdebut. Mit dem SV Gebratshofen und dem TV Rottenburg 3 kommen am Sonntag zwei unangenehme Gegner in die Arbachtalhalle. Gespielt wird ab 11 Uhr und die Zuschauer erwarten sowohl bei den Damen als auch bei Herren 2 spannende Spiele. Herren 3 und Herren 4 müssen am Samstag in Nagold gegen deren Erste und Zweite antreten. Nach den Auftaktsiegen wollen beide Teams ihre tollen Erfolge aus den ersten Spielen wiederholen und sich nach dem Spieltag jeweils an der Spitze festsetzen. Heimspiele im Überblick: Bezirksliga Damen, Sonntag ab 11 Uhr: TSV Eningen - SSC Tübingen TSV Eningen - TSV Calw Landesliga Herren, Sonntag ab 11 Uhr TSV Eningen 2 - SV Gebratshofen TSV Eningen 2 - TV Rottenburg 3 WISSENSWERTES AUS DER REGION v.l.: Arne Scherf, Alexander Eissler, Marc Riedinger, Dominic Philippi h.v.l.: Vanessa Schenk, Nico Schreiber, v.v.l.: Nadine und Max Kendelbacher, Tom Kühne Abteilung Turnen Sport nach Krebs Auf Bitten der Gemeindeverwaltung verschiebt sich unsere Übungsstunde in der Arbachtal-Halle am Dienstag. Beginn Uhr, nicht wie bisher Uhr. Diese Änderung gilt ab 5. Nov bis voraussichtlich Frühjahr Abteilung Volleyball Zweiter Spieltag in den Volleyballligen Nachdem der Auftakt nicht ganz so geglückt ist, wie man sich in den Lagern der Flaggschiffe des TSV erhofft hatte, streben die Regionalligamannschaft und Damen 1 ein versöhnlicheres Ergebnis an. Die Erste der Herren hat am Samstag beim ersten Auswärtsspiel mit dem VfB Friedrichshafen 2 einen echten Brocken vor dem Visier. Der VfB gilt als Favorit in der Regionalliga und für die Eninger geht es hauptsächlich darum, den Giganten zu kitzeln. Auf Wiedergutmachung sind die TSV-Schmetterlinge in der Bezirksliga aus. Beim ersten Spiel gegen die TSG Tübingen sah beim Stand von 2:0 Sätzen und Alzheimer Angehörigen-Treff im Oktober zum Thema Technische Hilfen für Menschen mit Demenz am Donnerstag den 31. Oktober 2013 von Uhr in den Räumen des Roten Kreuzes Reutlingen, Obere Wässere 1 Häufig wird darüber diskutiert, das Leben im Alter und bei Pflegebedürftigkeit durch technische Hilfsmittel zu erleichtern. In welchen Fällen ist das sinnvoll? Meine demenzkranke Mutter läuft bei Nacht in ihrer Wohnung herum, ich als Angehörige befürchte, dass sie stürzt und hilflos auf dem Fußboden liegt. Mein Ehemann geht gerne spazieren, findet aber nicht wieder nach Hause zurück. Um in solchen Fällen die Sicherheit zu gewährleisten werden die Kranken in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt und die Angehörigen sind in ständiger Sorge. Richtig eingesetzt können technische Hilfsmittel Menschen mit Demenz dabei helfen, länger selbstbestimmt zu leben und gleichzeitig die Angehörigen entlasten. Unser Gast, Herr Kübler, stellt technische und elektronische Möglichkeiten vor, die er in der eigenen Familie erprobt hat. Neben den fachlichen Informationen gibt es Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen, eine Voranmeldung ist nicht nötig. DRK-Alzheimer Beratungsstelle Tel / Terminhinweis für den 27. Oktober 2013LIFE+-Markt der Streuobst-Vielfalt in Dettingen/Teck Am 27. Oktober findet in der Schloßberghalle in Dettingen unter Teck der LIFE+Markt der Streuobst-Vielfalt statt. Große und kleine Besucher erwartet an diesem Sonntag von Uhr bis Uhr ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Info-Ständen, Ausstellungen sowie ein Streuobstkuchen-Wettbewerb und vieles mehr. Verschiedene Verbände und regionale Initiativen laden interessierte Verbraucher zum Entdecken der Streuobstvielfalt ein. Bei interaktiven Vogelweg-Stationen können die Besucher testen, ob sie eine bestimmte Vogelart am Zwitschern erkennen und verschiedene Obstbäume am Holz unterscheiden können. Natürlich sorgt eine breite Palette an leckeren Produkten aus der Streuobstwiese für das leibliche Wohl. Der Autor Jürgen Seibold liest aus seinem spannenden Krimi Lindner und das Apfelmännle, in dem der Leiter des LIFE+-Streuobstprojekts tot aufgefunden wird. Die Obstler Kulturlandschaftsführer Streuobstwiesen haben den ganzen Tag über ein informatives und unterhaltsames Programm für Groß und Klein auf die Beine gestellt: Es reicht von der Märchenecke über Obstlerwaffeln und frisch gepressten Apfelsaft bis hin zum Filzen. Hochprozentige Obstler für Erwachsene präsentiert dagegen der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.v. (LOGL). Der Markt der Streuobstvielfalt ist die zentrale Abschluss-Veranstaltung des LIFE+-Projekts Vogelschutz in Streuobstwiesen, das vom Regierungspräsidium Stuttgart in Zusammenarbeit mit 34 Partner-Kommunen durchgeführt wird. Das genaue Programm mit allen Detailinformationen zu den Programmpunkten ist im Internet nachzulesen unter Hier einige ausgewählte Programmpunkte aus dem LIFE+-Markt der Streuobstvielfalt: Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Trostel, Ev. Kirchengemeinde Dettingen Uhr Offizielle Eröffnung und Grußworte

20 20 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr :30 Uhr Streuobst-Ernährungsvortrag mit Dieter Bässler 12:30 Uhr Bienengärten mit belebten Skulpturen mit Jeannette Zippel Uhr Preisverleihung Streuobstkuchenwettbewerb 13:40 Uhr Wie mache ich einen guten Most? Forum mit Rudolf Thaler und Jürgen Ellwanger Uhr Lesung LIFE+-Krimi Lindner und das Apfelmännle mit Jürgen Seibold Unter dem Motto An die Bleche, fertig, los! Wer backt den besten Streuobstkuchen? findet an diesem Tag auch ein Streuobstkuchenwettbewerb statt. Alle, die gerne selbst einen Kuchen backen, sind herzlich eingeladen, ihr bestes Stück aus erntefrischem Kernobst (Äpfel und/oder Birnen) an diesem Tag mitzubringen. Die Kuchen können am zwischen Uhr in der Schlossberghalle Dettingen/Teck angeliefert werden. Die ersten 20 Plätze gewinnen hochwertige Backutensilien! Mehr Informationen zum LIFE+-Markt der Streuobstvielfalt und zum Kuchenwettbewerb finden Sie unter WIR GRATULIEREN Sonntag, 20. Oktober 2013 Gertrud Werner, Hohenstaufenstraße 27, 90 Jahre Montag, 21. Oktober 2013 Lore Beller, Im Unterdorf 8, 78 Jahre Slavko Penic, Tommentalstraße 16, 83 Jahre Helmut Rothärmel, Tommentalstraße 53, 79 Jahre Dienstag, 22. Oktober 2013 Christel Fingerle, Schillerstraße 60, 91 Jahre Werner Kugel, Schillerstraße 60, 79 Jahre Ursula Hägele, Schopenhauerstraße 7, 87 Jahre Donnerstag, 24. Oktober 2013 Barbara Kreppel, Augenriedstraße 45, 78 Jahre Annemarie Stratmeier, Schillerstraße 60, 86 Jahre Zur Diamantenen Hochzeit am Donnerstag, 24. Oktober Lisa und Erhard Wißmann, Im Hörnle 52 Kostenlose Informationsreihe Das Regionalzentrum Reutlingen lädt zu folgenden Informationsveranstaltungen ein Rente und Steuern was muss ich wissen? am Montag den , Beginn 19:00 Uhr Auswirkungen des Alterseinkünftegesetzes Besteuerung der Renten Verfahren der Rentenbesteuerung Mini-Jobs niedrige Beiträge, voller Schutz am Dienstag den , Beginn 19:00 Uhr Was sich seit Januar 2013 geändert hat Welche Vorteile der volle Rentenversicherungsschutz bietet Was die Rentenversicherung rät Todesfall versorgt über den Partner? am Mittwoch , Beginn 19:00 Uhr Anspruch auf Hinterbliebenenrente Anrechnung des eigenen Einkommens Abfindung bei Wiederheirat Rehabilitation und Erwerbsminderung am Donnerstag den , Beginn 19:00 Uhr Durch Rehabilitation wieder fit für den Job Anspruch auf Erwerbsminderungsrente Berufsunfähigkeitsschutz Rentenhöhe und Hinzuverdienstmöglichkeiten Frauen und ihre Rente: Was ist wichtig? am Montag den , Beginn 19:00 Uhr Anrechnung von Kindererziehung bei der Rente Auswirkungen der Elternzeit und Teilzeitarbeit auf die Rente Altersrente und Witwenrente Meine Altersvorsorge was habe ich schon, was brauche ich noch? am Dienstag den , Beginn 19:00 Uhr Wie bestimmte ich meine Einkünfte im Alter? Was muss ich beachten? Risiken, Möglichkeiten, Zuschüsse Scheidung Ausgleich bei der Rente am Mittwoch den , Beginn 19:00 Uhr Was bedeutet Versorgungsausgleich? Wie wird geteilt? Erziehungsrente? Alle Vorträge sind kostenlos und finden im Regionalzentrum Reutlingen, Ringelbachstraße 15 in Reutlingen statt, Beginn 19:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden Um besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung, unter Tel Mehr Sicherheit für alle - Dank Tempo 30

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 22. Januar 2016 Vollgas Party 23. Januar 2016 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 www.dpsg-dortmund.de/bezirkskurier DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 INHALT Bezirksstudientagung Haus Höchsten Update Jamboree on the air Bezirksversammlung Gemischtes aus dem Bezirk drei

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr