Das Ferienprogramm 2016 steht der Sommer kann kommen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Ferienprogramm 2016 steht der Sommer kann kommen"

Transkript

1 Die Gemeinde informiert GEWERBETREIBENDE AUFGEPASST KOSTENFALLE - private Branchenverzeichnisse -! In den letzten Monaten erhielten wir vermehrt Anfragen zu Schreiben von.gewerbe-meldung.de.das jeweilige Schreiben erweckt fälschlicherweise den Eindruck, dass es sich um ein behördliches Anschreiben handelt. Im Brief wird dann mittels Eiliger Mitteilung versucht, Daten der Gewerbeanmeldung abzugleichen und weitere Daten einzuholen. Bei genauerem Durchlesen stellt man jedoch fest, dass es sich um ein Abo- Angebot einer privaten Firma mit Sitz in Leipzig handelt. Nach erfolgter Unterschrift werden für einen Zeitraum von 3 Jahren Kosten in Höhe von über 1.200,- verlangt. Wer sich die Kosten sparen möchte, kann die Schreiben ignorieren.auf eine eventuelle Erinnerung muss nicht geantwortet werden. Betroffen von diesen Schreiben sind vorwiegend Unternehmen, Unternehmer und Freiberufler aber auch Vereine, kirchliche Einrichtungen und öffentliche Stellen, wie etwa Schulen oder Bibliotheken. Wer das Formblatt versehentlich unterzeichnet und zurückgesendet hat, wird zeitnah eine Rechnung erhalten. Bei einer Weigerung der Zahlung sollten weitere Schritte mit anwaltlicher Beratung durchgeführt werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Gewerbeamt der Gemeindeverwaltung unter der Rufnummer /-26. Das Ferienprogramm 2016 steht der Sommer kann kommen Zum ersten Mal ist das diesjährige Ferienprogramm eine Koproduktion der beiden Gemeinden und Weigendorf. Die Mitarbeiter von Vereinen und Kirchengemeinden, aber auch Privatpersonen haben sich allerhand einfallen lassen, um in der schulfreien Zeit keine Langeweile aufkommen zu lassen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Flyer werden rechtzeitig vor den Ferien in den Geschäften, Schulen und Kindergärten ausliegen. Vorab schon mal ein kurzer Überblick über das umfangreiche Programm: Den Auftakt macht die Weigendorfer Feuerwehr mit einer Firefighter Challenge. Mit Kaiser Karl nimmt der Heimat- und Museumsverein die Kinder mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und der Sportverein Hartmannshof fordert zum Spiel ohne Grenzen heraus. Mit der evang. Kirchengemeinde Eschenbach/Hirschbach gibt es Spaß unter Gottes Himmel und die evang. Kirchengemeinde wird zusammen mit der Dekanatsjugend Hersbruck an zwei Terminen einen Kindertag und ein Spielefest anbieten. Nach Unterklausen geht es zum Hippolini Schnupperreiten und auch das traditionelle Kajakfahren auf der Pegnitz mit den er Naturfreunden darf natürlich nicht fehlen. Die Katholische Pfarrei Heldmannsberg/ will mit den Kindern ein Wochenende Bei den Piraten anheuern. Die Theatergruppe Hartmannshof geht mit den Kids auf eine Schnitzeljagd quer durch die Natur, der OGV wird künstlerisch tätig und gestaltet mit den Kindern Vogeltränken mit Mosaik. Vom SC 1924 e. V. wird auch dieses Jahr an drei Tagen die Ferienfußballschule angeboten, und Ulli und Klaus Meier aus Haunritz unternehmen eine Lamatrekking-Tour. Doris Ertel & Marion Bock werden mit den Kindern nähen und handwerklich wird es auch bei der Feuerwehr Guntersrieth, wenn Nistkästen für Singvögel gebaut werden. Der Spielebus des Kreisjugendrings kommt mit dem Motto MAXL is(s)t gesund, und Familie Maul geht mit den Kindern auf Schatzsuche. Karl-Heinz Haas bietet eine Imkereibesichtigung und im Urzeitbahnhof Hartmannshof gibt es eine spannende Führung zum Thema von den Neandertalern zu den Kelten. Um große Haie und kleine Fische geht es bei der evang. Kirchengemeinde Hartmannshof und auch das beliebte Entenwettschwimmen des Kleintierzuchtvereins ist wieder beim Ferienprogramm dabei. Sportlich wird es bei einer GPS-Radtour mit Dagmar Pickel und Kathrin Brand, und der evang. Kindergarten Haus für Kinder Im Gehrestal unternimmt einen Ausflug zum Naturerlebnispfad Schönberger Forst. Feuer & Flamme für ein heißes Hobby heißt es bei der Feuerwehr, und Peter Grötsch nimmt die Kids mit auf eine Mountainbiketour. Wie jedes Jahr darf auch das Erlebnisreiten auf dem Fankyhof der Familie Aurnhammer nicht fehlen. Viel Spaß! Die Rundschau ist die Plattform für die Darstellung der Vereinsarbeit. 2

2 Die Gemeinde informiert Befüllung von Schwimmbädern Die schönen Tage werden jetzt immer mehr und viele beginnen damit, ihr privates Schwimmbad mit Wasser zu füllen. Um plötzlichen Druckabfall in der Wasserversorgung vermeiden zu können, möchten wir Sie bitten, dies vorher beim Wasserwerk unter der Telefonnummer 09154/ oder handy anzuzeigen. Was macht eigentlich...?... der Bauhof der Gemeinde Allgemeine Aufgaben: Unterhalt der Gemeindestraßen (ca. 85 km) Unterhalt der Wege, Brücken und Plätze (wie z. B. Parkplätze, Spielplätze, Kneippanlage usw.) Winterdienst (Räum- und Streudienste, Streugut ausfahren etc.) Landschaftspflege Beschilderung im Bereich Verkehr Friedhofunterhalt (z. B. Gras mähen, Hecken schnei den) Betrieb des Wertstoffhofes Pflege sowie Unterhalt der gemeindlichen Fahrzeuge Mitwirken bei den Festen, Kirchweihen usw. Unterhalt und Pflege der gemeindlichen Immobilien Durchführung von Grabenreinigungen Reinigung der Sinkkästen Durchführung kleinerer Asphaltierungsarbeiten Bankette mähen Unterhalt Gewässer 3. Ordnung (kleinere Gewässer, Bachläufe) Waldarbeiten (teilweise) Unterhalt von 3 Kindergärten Unterhalt von Grund- und Hauptschule Aufgaben Entsorgungseinrichtungen: Überwachung und Unterhalt des Kanalnetzes und der Kläranlagen Kanal- und Hausanschlüsse Erstellung von Bestandsplänen des Kanalnetzes Aufgaben Versorgungseinrichtungen: Überwachung und Unterhalt des Wasserversorgungs netzes, der Behälter und der Aufbereitungsanlagen Hausanschlüsse Erstellen von Bestandsplänen des Wassernetzes Einsatzkoordinierung bei Rohrbrüchen Sehr geehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem das Wohnhaus sowie die Garagen am Rathausplatz abgerissen wurden, konnten die Vorarbeiten für den Rathaus- Neubau zeitig im Frühjahr beginnen. Mit dem Einbringen der Spunddielen und zusätzlicher Rückverankerung ist nun eine ausreichende Hangstabilität gewährleistet. Dadurch dass die ersten Ankerbohrungen nicht das gewünschte Ergebnis erreichten, musste nachgebessert werden, was eine ca. 4-wöchige Bauverzögerung nach sich zieht. Es ist dennoch geplant, dass der Bau bis zur kalten Jahreszeit soweit fortgeschritten sein wird, um den Innenausbau über den Winter ausführen zu können. Am 2. Juni wollen wir nun die Grundsteinlegung feiern und damit den Weg für den weiteren Bauverlauf ebnen. Nach Fertigstellung des Rohbaus wird es zum ersten Mal für die Bevölkerung eine Möglichkeit zur Baustellenbesichtigung geben. Auf die stetig steigende Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen hat die Gemeinde in den letzten Jahren immer wieder zeitnah reagiert und entsprechende Räumlichkeiten dafür errichtet bzw. umgebaut. So sind speziell im Krippenbereich nun ausreichend Plätze geschaffen, verteilt auf die drei Einrichtungen. Im Haus für Kinder Arche Lichtenstein stehen 12 Plätze, im Haus für Kinder Gehrestal 20 Plätze und im Kindergarten HaWei in Hartmannshof ab September 22 Plätze zur Verfügung. Der seit Jahren erhöhte Bedarf an Krippenplätzen löst jetzt auch eine steigende Nachfrage nach einer Hortbetreuung für Grundschulkinder aus, Nachdem die Hortplätze im Haus für Kinder Arche Lichtenstein den Bedarf nicht mehr abdecken, haben die zuständigen Gremien von und Weigendorf einen Hortanbau an die derzeit entstehende Krippe im HaWei beschlossen. Diese weiteren 25 Plätze werden dann insbesondere den beiden Grundschulklassen in Hartmannshof zur Verfügung stehen. Damit können wir jungen Familien eine breite Kinderbetreuungspalette anbieten, was ihnen ein hohes Maß an Flexibilität ermöglicht. Zur bevorstehenden Kirchweih- und Festzeit erhoffen wir viel Sonnenschein und wünschen bestes Gelingen den traditionsreichen Veranstaltungen! Herzlichst, Ihr Jörg Fritsch Bürgermeister 3

3 Die Gemeinde informiert Der Sprechtag des Versichertenberaters Erich Brendl im Gemeinschaftshaus in findet an jedem ersten Montag im Monat statt. Ab dem jeweils von bis Uhr. Termine können unter Telefon / 8631 vereinbart werden. 4

4 Die Gemeinde informiert Redaktionsschluss für die Ausgabe August / September ist der 15. Juli

5 ... aus unseren Ortschaften Lückenschluss im Fünf-Flüsse-Radweg Die drei Herren, die sich hier auf moderne Räder geschwungen haben, sind beileibe nicht die einzigen Nutzer des neuen Radwegstücks. Denn der Rundkurs des Fünf-Flüsse-Radwegs von Nürnberg her in die Oberpfalz nach Regensburg und zurück erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit. Nun wurde eine Lücke zwischen den Nachbarorten Hartmannshof und Weigendorf geschlossen. (von links) Bürgermeister Jörg Fritsch, Bauamtsleiter Klaus Schwab, Bürgermeister Reiner Pickel Der gut ausgebaute Radweg von der Noris her wurde 2014 vom Straßenbauamt Nürnberg bis in die Ortsmitte von Hartmannshof verlängert. Die B 14 bot aber keinen Platz für die Weiterführung; so wurde im Bauabschnitt (BA) I eine Fußgängerampel installiert und der Geh- und Radweg über Ortswege bis zum Bahnhof geleitet. Dort konnte man zwar am so genannten Bahnweg entlang der Bahnlinie bis nach Weigendorf weiterfahren, musste aber einen unbefestigten Feldweg in Kauf nehmen. Der BA II hat nun dieses Manko beseitigt. Mit Teerdecke und Verbreiterung sowie der Verlegung eines Hügelteilstücks bedeutet der 920 m lange Ausbau eine deutliche Verbesserung und Attraktivität. Da die Bezirksgrenze überschritten wird, arbeitete das federführende Straßenbauamt Nürnberg mit den Kollegen in Amberg zusammen. Wegen der anliegenden landwirtschaftlichen Flächen wurde der Weg auf 3 m erweitert und entsprechender Untergrund eingebracht. Die Mehrkosten haben die beiden Gemeinden und Weigendorf übernommen. 6 Die Hauptarbeiten wurden im Spätherbst 2015 durch die Fa. Englhard Bau GmbH geleistet. Vor Wintereinbruch konnte noch die Grobteerung abgeschlosssen werden; die Restarbeiten und Feinteerung folgten jetzt im Frühjahr. Die beiden Bürgermeister Jörg Fritsch (Pommelsbrun) und Reiner Pickel (Weigendorf) trafen sich zur Übergabe mit den Vertretern des Straßenbauamts Nürnberg. Tiefbauleiter Klaus Schwab schilderte die Entwicklung und ist mit dem Schlusspunkt auf seinem Gebiet voll zufrieden. Rechtzeitig zur Radlersaison geht er nun in Betrieb, dazu wünschte er den Nutzern ein unfallfreies Fahren. Verantwortlich für den guten Ablauf waren Abteilungsleiter Norbert Grüner, Projektleiter Carl Schell und Bauaufsicht Jürgen Mellech. Bauamtsleiter Erwin Bleisteiner der Gemeinde war bei Einzelheiten auch gefragt. Bürgermeister Jörg Fritsch () dankte dem Amt für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Die Maßnahme erhöht die Verkehrssicherheit deutlich, da die vielbefahrene B 14 vermieden wird. Dies ist auch für den Nahtourismus ein Gewinn. Und nur ein kleines Stück entfernt können die Experten von Radsport Manfred Müller bei Pannen helfen. Sein Kollege Reiner Pickel lobte das reibungslose Miteinander zwischen den beiden Gemeinden und Bezirken, wie schon öfter praktiziert. Der Grunderwerb für die Trassenänderung klappte und die Bauarbeiten verliefen gut. Die Verbesserung ist für alle ein Gewinn. (fm) Erneuerung der Brücke über den Högenbach am AWO-Seniorenheim Die Bewohner des AWO-Seniorenheims, Spaziergänger, Wanderer, Zugfahrer aus Höfen, sie alle nutzen die hölzerne Brücke unterhalb des AWO-Heims über den Högenbach, um zu ihren jeweiligen Zielen zu gelangen. Diese hat rund 25 Jahre ihren Dienst getan, wurde auch mehrmals überholt, jedoch nun war eine Komplett-Erneuerung fällig, die übrigens ganz super ausgefallen ist, wie Bürgermeister Jörg Fritsch, Altbürgermeister Werner Oberleiter und Walter Maisel (Verwaltungsrat der AWO- Eigentümer), AWO-Leiter Rainer Eisenbarth, der technische Leiter der Gemeinde, Erwin Bleisteiner und sein technischer Assistent, Christian Lepp, bei einem Ortstermin bewundernd feststellten. (v.li.) Bürgermeister Jörg Fritsch, Erwin Bleisteiner, Altbürgermeister Werner Oberleiter, Christian Lepp, Rainer Eisenbarth und Walter Maisel Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht sei eine Erneuerung nötig geworden, informierte Fritsch. Die Kosten seien zwischen Gemeinde, Eigentümern und Heim aufgeteilt worden. Die "deutsche Wertarbeit aus Lärchenholz", binnen drei Wochen nach der Entscheidung entstanden, schaffe eine Verbindung von der B14 zum Radweg. Fritsch dankte seinen Mitarbeitern Bleisteiner und Lepp, welche die Entstehung "begleitet" hätten. Altbürgermeister Werner Oberleiter dankte seinerseits für die "flotte Abwicklung" und wies darauf hin, dass schon unter seinem Vorgänger Alois Schmid der Gedanke entstanden war, einen Verbindungsweg vom Talgrund zur Wied (Naturfreundehaus)

6 ... aus unseren Ortschaften und zum Lichtenstein zu schaffen. Auch Walter Maisel freute sich über die "handwerklich sehr saubere Arbeit". Dass nicht nur Menschen die Brücke nutzen, bewies ein neugieriges Entenpärchen, das sich von so viel Aktivität angelockt zeigte. (ma) Sportliche Herausforderung? ein Entenpärchen begutachtete sogleich ebenfalls die Brücke ORTSVERSCHÖNERUNGSVEREIN HOHENSTADT e.v. Der Ortsverschönerungsverein Hohenstadt hat tief in die Tasche gegriffen und für den neuen Friedhof einen Brunnen samt Gießkannen-Halterung in Höhe von rund 3000 Euro gespendet. Nachdem dort bisher nur im oberen Teil eine Schöpfstelle vorhanden war, bedeutet dies eine enorme Erleichterung für die Friedhofspflege. Zudem ist der aus einem Granitstein gefertigte Brunnen in Form und Material besonders ansprechend geraten. Die daneben angebrachte Halterung für Gießkannen wurde von privater Hand gefertigt, was preisgünstiger war als eine gekaufte. Das ist eine gelungene Sache und für ältere Herrschaften bedeutend bequemer lobte Bürgermeister Jörg Fritsch vor Ort gegenüber 1. Vorsitzenden Jürgen Endner die Initiative des engagierten Ortsvereins, dem er herzlich dankte. Eine derart gewaltige Spende sei nicht selbstverständlich. Der Bauhof unter seinem technischen Leiter Erwin Bleisteiner habe bei der Aktion mit Rat und Tat zur Seite gestanden. (ma) Was hat sich der Baustellenbeschilderer wohl dabei gedacht, die Fußgänger in Hohenstadt kopfüber auf die andere Straßenseite zu schicken? Bis dato wurde niemand gesichtet, der die Umgehung der Baustelle im Handstand berwältigt hätte! Tipp: Den Schildervorrat mit Pfeilen nach links aufstocken - nix für ungut! Nenad Milutinovic Nürnberger Str Tel / Unser Therapieangebot Manuelle Therapie Lymphdrainage Krankengymnastik Dorntherapie Ayurveda Fußreflexzonentherapie Krankengymnastik am Wirbelsäulentherapie Gerät und Gerätetraining Hausbesuche Sportphysiotherapie Wellnessangebote Yoga für Rückenprobleme Massagen/Fango/Rotlicht Bürgermeister Jörg Fritsch mit Jürgen Endner (re.) am Brunnen Neu in der Praxis: Karate... für Erwachsene ab 16 Jahren Dienstag Uhr... für Kinder 5-10 Jahre Donnerstag ab Uhr 7

7 Freitag Uhr Einweihung des Krippenanbaus im "Haus der Kinder" im Gehrestal Uhr Samstag Sommerfest im "Haus der Kinder" im Gehrestal ab Uhr Kegelklub Fortuna - Tagesausflug nach Abensberg/Riedenburg Sonntag Hohenstadt Posaunenchor - Posaunentag in Dresden MGV - Konzert zum "Tag des Liedes" Uhr am Dorfplatz Mittwoch Heimat- u. Museumsverein: Vortrag "Karl IV - Herrscher zwischen Böhmen und Franken" Uhr im GH Vogel Hohenstadt Drei-Tages-Wanderung der Wanderfreunde Freitag Hohenstadt Jahreshauptversammlung des Sportvereins Samstag MGV - Ausflug Sonntag Eschenbach Evang. Kirche Enzendorfer Hütte Uhr Gottesdienst m. PosChor FFW - Festzug "150 Jahre FFW Hersbruck ab Uhr Fischbrunn FFW - "150 Jahre FFW Hersbruck" ab FW-Haus Uhr Hartmannshof Evang. Kirche - Gottesdienst am Sportgelände "Hellberg" Heldmannsberg ab Uhr Pfarrfest der Katholischen Kirchengemeinde Freitag Hohenstadt Jahreshauptversammlung des Sportvereins Eschenbach Der SC Eschenbach e.v. feiert 50-jähriges Jubiläum Samstag OG NaturFreunde - Sonnwendfeier am NF-Haus ab Uhr Mittwoch Hohenstadt Gemeinsame Kirchenvorstandssitzung der er Kirchengemeinden Uhr im Gemeindehaus Freitag Fischbrunn ab Uhr Sonnwendfeier der Ortsvereine Sportclub - Jahreshauptversammlung Uhr GH Vogel Samstag Guntersrieth FFW - Sonnwendfeier ab UHr am "Osterbergl" Gemeinsames Gartenfest von Soldaten- u. Res.Kameradschaft Pfeifenclub, Schnupferclub und CSU-Ortsverband ab Uhr im Gasthaus Gnahn Sonntag Hohenstadt OVV - Busfahrt zur Gartenschau nach Bayreuth, Anmeldung unter Tel Freitag Hohenstadt März 2016 ab Uhr Vogelsuppe im Sportheim mit der Eschenbacher Blasmusik Samstag OGV - Ausflug nach Veitshöchheim und Würzburg Sonntag Hartmannshof Evang. Kirche - Kirchweih-Gottesdienst beim Haunritzer Wirt Hohenstadt Kirchweih Montag Hohenstadt Frühschoppen im Sportheim Samstag Eschenbach Die Blasmusik spielt in Burgthann Hartmannshof Schützengesellschaft. - Grillfest mit Königsproklamation Dorffest der Ortsvereine Für Irrtümer und Fehlinformationen kann keine Haftung übernommen werden. 8

8 ... aus unseren Ortschaften Sonntag Eschenbach Badfest im Hirschbacher Freibad Freitag Fischbrunn ab Uhr Vogelsuppe im Feuerwehrhaus Samstag Fischbrunn FFW - ab Uhr Grillfest am Feuerwehrhaus Hartmannshof Sommernachtsfest des HSV am Sportgelände im Haag Hohenstadt Preisverleihung zum Kirchweihschiessen beim Schützenverein Stallbaum FFW Stallbaum/Mittelburg - Fest mit Musik am FW-Haus Sonntag Eschenbach Die Blasmusik spielt ab Uhr in der Michelmühle, Hersbruck Mittwoch Heimat- u. Museumsverein: Vortrag "Der Herrscher auf Reisen - die Reisen der Herrscher" Uhr im GH Vogel Eschenbach Kirchweih mit Festzeltbetrieb Donnerstag Eschenbach Trad. Vogelsuppe im GH Lehr und im "Grünen Schwan" Freitag Kegelclub Fortuna - Schmankerlgrillen ab Uhr GH Vogel Samstag Hartmannshof FFW - Dorffest ums Feuerwehrhaus Sonntag /Arzlohe Uhr Kirchweihgottesdienst in der Kappellenruine Arzlohe mit dem MGV und dem KiChor Montag Eschenbach ab Uhr Frühschoppen mit der Blasmusik im GH Lehr Samstag Eschenbach Posaunenchor - Grillfest am Sportplatz Mittwoch Heimat- u. Museumsverein: Vortrag "Das mittlere Pegnitztal- Schmelztiegel der Völker" Uhr im GH Vogel Redaktionsschluss für die Ausgabe August / September ist der 15. Juli 2016 Hundeverein sucht Grundstück ( qm) zu pachten oder Kauf Tel / Landgasthof Pension Metzgerei Zum Bayerischen Johann Das traditionell musikantenfreundliche Wirtshaus OED-Lehentalstr Weigendorf Telefon / 4805 Telefax / Auf zur Kirwa in Oed vom 14. bis 18. Juli Donnerstag: Trad. Vogelsuppe mit der Hauskapelle Samstag: ab Uhr "Die Bergwaldmusikanten" Sonntag: ab Uhr (bei schönem Wetter) Frühschoppen mit der Happurger Feuerwehrkapelle am Nachmittag unterhalten "Die Bergwaldmusikanten" Montag: Ausklang mit den "Kirchenrheinbacher Spitzboum" 9

9 ... aus unseren Ortschaften Das erste Mal und danach Der erste Mann im Leben ist für ein Mädchen wichtig. Beim zweiten steht daneben schon das Wörtchen flüchtig. Die erste Frau im Leben vergisst ein Junge nie. Die zweite bringt es eben noch auf ein kannte sie. Die erste Urlaubsreise bleibt uns für immer wert. Der zweiten gönnt man leise ein sie war nicht verkehrt. Der erste Rausch ist grässlich, weil Du Dich übergibst. Der zweite Rausch ist lässlich, weil Du den Suff schon liebst. Das erste Auto schätzt Du als bestes auf der Welt. Beim zweiten seufzt vergrätzt Du: Das kostet aber Geld! Im ersten Job im Leben schaffst Du noch wie ein Stier. Im zweiten sagst Du: Streben? Ich mache auf Hartz vier! Dein erstes Buch ist Klasse und wirklich interessant. Das zweite ist schon Masse; Du legst es aus der Hand. Das erste Mal zu kiffen steckst Du noch locker weg. Beim zweiten Mal dann sniffen, beim dritten Male Crack. Der erste Sarg im Leben gefällt Dir wunderbar. Einen zweiten wird s nicht geben, das ist schon ziemlich klar. Anzeige 10

10 ... aus unseren Ortschaften Bei Sangesfreunden in Ungarn Wir, die Sängerinnen und Sänger sowie Freunde des MGV Hartmannshof reisten über Pfingsten zu ihrem Partnerchor nach Ungarn. Diese Sangesfreundschaft besteht nun schon seit 16 Jahren. In dieser Zeit kam es zu jeweils 4 Treffen in Insel Neudorf ca. 50 km südlich von Budapest sowie in Hartmannshof. Am Anreisetag waren wir zum 30-jährigen Chorjubiläum unseres Gastchores eingeladen. Dieses wurde mit einem festlichen Abendessen und zahlreichen Chordarbietungen gefeiert. Die unterhaltsame und fröhliche Runde löste sich erst in den frühen Morgenstunden auf. Beeindruckt waren wir wieder einmal von der überschwänglichen Gastfreundschaft unserer Freunde. Am nächsten Tag fuhren wir in die ungarische Puszta und besuchten dort einen Pferdezuchtbetrieb. Ebenso gab es die verschiedensten traditionellen handwerklichen Produkte zu bestaunen. Informationen aus der Asyl- und Flüchtlingsarbeit in Hartmannshof In der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber wird es wieder unruhig. Viele Bewohner sind inzwischen als Flüchtlinge anerkannt und haben damit die Erlaubnis, für drei Jahre in Deutschland zu bleiben. So groß die Freude über den Bescheid des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge ist, beginnt damit auch die Wohnungssuche. Wer gerade selbst auf der Such nach einer Wohnung ist oder ab und zu Zeitung liest, weiß, dass es derzeit sehr schwierig ist, etwas Passendes zu finden. Für Flüchtlinge ist die Wohnungssuche oft noch schwieriger. Viele Vermieter wollen keine Mieter, die Wohngeld beziehen oder haben Bedenken, weil das Wohnumfeld eine konservative Einstellung hat. In den Medien wird berichtet, dass die meisten Flüchtlinge in die Städte ziehen wollen, wo es ohnehin wenig freien Wohnraum gibt. Eine große Ausnahme sind unsere Flüchtlinge in Hartmannshof. Wenn es ginge, würden die meisten gerne in der Gegend bleiben und suchen daher Wohnungen in Hartmannshof,, Happurg oder Hersbruck. Wir, die Ehrenamtlichen und Flüchtlinge, hoffen sehr, dass Wohnungen gefunden werden, bevor das Landratsamt einen Auszug aus der Gemeinschaftsunterkunft erzwingt. Neben der Wohnungssuche sind die Sprachkurse das wichtigste Thema. Durch gesetzliche Änderungen dürfen auch schon Asylbewerber im Asylverfahren Integrationskurse (Sprache und Kultur) besuchen. Manche gehen in Sprachkurse, die in Hartmannshof und Hersbruck von Ehrenamtlichen angeboten werden. Falls Sie uns und den Flüchtlingen bei der Wohnungssuche (1- bis 3-Zimmer Wohnungen) helfen können, freuen wir uns sehr über Ihre Tipps: Asylarbeit-Hartmannshof@gmx.de Eine anschließende Stadtrundfahrt in Budapest mit Besichtigung touristischer Highlights durfte im Ausflugsprogramm natürlich nicht fehlen. Der Abend mit gutem Essen und Trinken sowie stimmungsvoller Geselligkeit rundete den Tag angemessen ab. Die Heimreise führte uns über die Slowakei. Bei einem Aufenthalt in der Hauptstadt Bratislava (ehemals Preßburg) durften wir die architektonischen aber selbstverständlich auch kulinarischen Genüsse über uns ergehen lassen. Über Tschechien fuhren wir wieder unserer Heimat entgegen. An den wunderbaren Eindrücken dieser Kurzreise werden wir noch lange zehren. Während der Fahrzeit wurde das Reisevölkchen von einem engagierten Serviceteam vorzüglich verwöhnt; das war First- Class. So wird auch eine lange Busfahrt zum Genuss. Redaktionsschluss für die Ausgabe August / September ist der 15. Juli

11 ... aus unseren Ortschaften Freiwillige Feuerwehr Hohenstadt Maiwanderung war wieder eine gelungene Veranstaltung Eine stattliche Anzahl von 35 Wanderfreudigen traf sich traditionell am 1.Mai um die im Voraus geplante Route von 1.Kdt Uwe Dilling zu bewältigen. Vom Bahnhof Hersbruck ging es mit dem Zug nach Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg. Bei bestem Wanderwetter ging es zu Fuß von dort in Richtung Osterhöhle. Dort angekommen nahmen einige an der Führung in der Höhle teil während der andere Teil sich vom ersten Streckenabschnitt erholte. Nachdem alle dann wieder zu Kräften kamen ging es weiter in Richtung Kauerhof. Kurz vor der Ankunft in der Gaststätte Zum Wulfen kam ein wenig Unruhe unter den aktiven Feuerwehrmännern auf. Der Grund war eine Alarmierung zu einem umgestürzten Baum zwischen Hohenstadt und Hubmersberg. Da aber bekannt war, dass ein Großteil der Aktiven bei der Wanderung teilnehmen, wurde für diesen Tag im Einsatzfall die FF mit alarmiert. Gestärkt durch das gute Essen ging es dann auf den letzten Teil der Wanderung nach Sulzbach-Rosenberg. Während einige noch beim Kreuzerwirt einkehrten fuhren andere mit dem Zug zurück nach Hersbruck. Jahresversammlung beim Kegelclub Fortuna Nach einer kleinen Durststrecke hat sich der Kegelclub Fortuna wieder erholt. Die Beteiligung an Kegelabenden und den Veranstaltungen ist gestiegen. Die Zufriedenheit zeigte sich auch bei den Wahlen der Vorstandschaft, die überwiegend bestätigt wurde. Im Vereinslokal Gasthof Vogel hieß Vorsitzender Markus Radl viele seiner Mitglieder willkommen. Der Totenehrung für Niklas Walter und Elisabeth Horn folgte das Protokoll der Jahresversammlung 2015 durch Schriftführer Günther Dumhard. In seinem Bericht streifte der Vorsitzende die Veranstaltungen wie die Himmelfahrtswanderung von Neukirchen zur Osterhöhle, das Schmankerlgrillen und die Meisterschaftsfeier. Von den 70 Mitgliedern sind bis zu 18 Personen bei den Kegelabenden aktiv. Der Quizabend für die Ortsvereine fand mit elf Teams wieder guten Anklang. Hier gab es großes Lob für den Organisator und Aufgabensucher Hermann Kraus. Die Vereinsfahrt heuer geht nach Abensberg zum Hundertwasserturm. Der Kassenbericht von Günther Dumhard zeigte eine zufriedenstellende Entwicklung. Die Prüfer Artur Pirner und Heinz Dumhardt waren zufrieden. Vor den Wahlen wurde die Vorstandschaft entlastet. Die nächsten zwei Jahre macht die bewährte Vorstandschaft weiter. 1. Vorsitzender bleibt Markus Radl, seine Stellvertreterin ist Margit Helmpardamus. Günther Dumhard bleibt Schriftführer und Kassier in Personaleinheit, ebenso die Kassenprüfer Artur Pirner und Heinz Dumhardt. Als Beisitzer ergänzen Klaus Göttler und Konrad Schmidt sowie (neu) Klaus Helmpardamus und Nadine Radl die Vorstandschaft. Mit dem Ausblick auf 2016 und weiteren guten Zusammenhalt wurde die Versammlung geschlossen. Nach der Brotzeit durch Kassler mit Kraut saß man noch länger beisammen. (fm) Die Vorstandschaft mit (von links) Artur Pirner, Günther Dumhard, Heinz Dumhardt, Klaus Helmpardamus, Markus Radl, Konrad Schmidt, Margit Helmpardamus, Klaus Göttler, Nadine Radl Informationen zu Anzeigen in der er Gemeinde-Rundschau unter Telefon / oder per klaus.bachmueller@t-online 12

12 ... aus unseren Ortschaften Kindergottesdienst Hartmannshof auf Reisen - ein Wochenende in der Sonne Dieses Jahr ging der Kindergottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Hartmannshof schon Anfang Mai auf Reisen. Am Freitagnachmittag wurden die Zimmer im Nikolaus-Selnecker- Haus in Hersbruck bezogen. Das Wochenende drehte sich rund um biblische Wunder-Geschichten: Wasser wird in Wein verwandelt, Jesus heilt Kranke und einen Blinden. Zwischendurch wurde gespielt, gebastelt, gesungen und lecker gegessen. Der Außenbereich des Nikolaus-Selnecker-Hauses wurde ausgiebig zum Fußballspielen und Seilspringen genutzt, im Jugendzentrum wurde Tischtennis und Billiard gespielt. Abends machten sich alle auf zu einer Nachtwanderung durch Hersbruck. Am Samstag wurden die Kinder kreativ: sie bemalten Tassen mit wasserfesten Farben, beklebten Holzkreuze mit buntem Sand und bastelten Becher aus Beton. Nachmittags stand die Stadtrallye durch die Hersbrucker Innenstadt auf dem Programm. HARTMANNSHOF Triathlon bei den Schützen Drei Sportarten in einem Wettbewerb zusammen zu bringen, ist meist aufwendig und anstrengend. Beim Triathlon der Schützengesellschaft traf dies nicht zu. Schießstand und Kegelbahn sind vorhanden, eine Dartscheibe im Gastraum aufgehängt. So durften sich die Freizeitsportler der heimischen SG und der Kegler-Spielgemeinschaft mit Hersbruck bei fünf Schüssen auf eine Spassscheibe nicht auf das Zentrum verlassen, sondern auch sonst schwache Treffer brachten gute Ringzahlen. Anders beim Kegeln in die Vollen, hier mussten doch möglichst viele Kegel bei den fünf Schüben fallen. Die Dartscheibe sieht harmlos aus, lässt aber ohne früheres Training nicht allzu viele Punkte zu. Wettkampfleiter Stephan Müller überwachte mit seinem Team die einzelnen Disziplinen und konnte bei der Endabrechnung der 20 Teilnehmer die jeweils drei Besten ehren. Bei der Jugend siegte Dominik Zäch vor Jakob Donhauser und Schwester Marie. Die Hauptklasse führte Stephan Müller an vor Reinhard Donhauser und Reinhold Franz. Der Sieger wird wie bei allen früheren Triathlonen auf einer Jubiläumsscheibe verewigt. Beim kulinarischen Rahmen der Veranstaltung ragten die gegrillten Forellen und Makrelen aus den übrigen Grillschmankerl heraus, dazu herzhafte Salate. (fm) Zum Abschluss gab es am Sonntag einen gemeinsamen Kindergottesdienst mit den Kindern aus Hersbruck, bei dem es um die Speisung der Fünftausend ging. Nach dem Mittagessen wurden die Kindergottesdienstkinder von ihren Eltern wieder abgeholt. Damit ging ein sonniges und erlebnisreiches Wochenende zu Ende bei dem alle viel Spaß hatten. Die Besten mit (von links) Dominik Zäch, Jakob Donhauser, Reinhard Franz, Stephan Müller, Reinhard und Marie Donhauser Weiche, natürliche Blondtöne und ein saftiges Schokoladenbraun bleiben weiterhin in. Platinblond ist die Trendfarbe schlechthin.bei den Frisuren treffen sich der extreme Seitenscheitel und breite Pony. Auch die beiden fanden das Wochenende einfach "Spitze" Nürnberger Straße 35 Telefon / Bitte mit Anmeldung - 13

13 ... aus unseren Ortschaften Gelungenes Frühlingsfest Alle Kinder sind jetzt da - das herzlich-fröhliche Lied aus Kinderkehlen war das Willkommen zum Frühlingsfest. Diesmal hatte man sich das Sportgelände der SpVgg Weigendorf ausgesucht und landete einen Volltreffer. Denn auf dem weitläufigen Rasen, dem Sportheim mit Vorhalle und Grill gab es keine räumliche Enge. Nach einem längeren Spaziergang vom Kindergarten am Högenbach bergauf durch Flur und Wald landete die Kinderschar auf dem mit Eltern und Familien ziemlich bevölkerten Gelände. Rasch die jeweilige Kostümierung angelegt und schon rief der Trommelschlag von KiGa-Leiterin Elke Kolodzyk samt lustigem Begrüßungsgedicht zum Feiern auf. In die kreisrunde Arena aus KiGa-Bänken tappten zuerst die Küken, die Kleinsten bis drei Jahre, und versuchten zum passenden Lied ein Tänzchen. Eine kleine Hütte aufgebaut und schon waren die Bären dran mit einem Sketch vom Zerstrittensein und nach Waldeinsamkeit zu Zusammenfinden und Versöhnung. Eine stachlige Angelegenheit war der Tanz der Igel. Die Bären durften nochmal dran mit dem Tanz um ihren Brummi. Auch die Mäuse durften nicht fehlen mit dem Lied von Klaus die Maus. Die emsigen Feldmäuse sammelten Körner als Vorrat, damit auch der arbeitsscheue Frederick im Winter etwas zu fressen hatte. Die großen Igelkinder hatten Sprüche über ihren Fridolin auf Lager und führten ein kleines Stück dazu auf. Zuletzt verschwanden die zehn Bärenkinder liedhaft nach und nach, wurden dann aber geweckt und tanzten zum Abschluss. Mit großem Hurra waren die von vielen Erwachsenen beklatschten Spiele und Tänze zu Ende. Dann stürmten die Kleinen in die Mittagspause, wo sie Würstl und Getränke bekamen. Auch alle übrigen Gäste machten es sich gemütlich bei der guten Versorgung mit Grillschmankerl und einem reichhaltigen Salatbuffet, das der Elternbeirat bestens organisiert hatte. Getränke aller Art sowie die Cafeteria mit vielen Kuchen und Maffins lockten zur späteren Stärkung. Die Kinder konnten sich auf dem Spielplatz und mit Ballspielen oder Fangen so richtig austoben. Das KiGa-Team rief später zu einem kleinen Wettbewerb mit Sackhüpfen und ähnlichen Spielen auf, wo als Belohnung kleine Geschenke warteten. (fm) Die Mäuse sammelten Vorrat für den Winter; Hinter die Kulissen der Bank geschaut Da wurden die Augen groß, als die massive Tresortüre von Renate Nagler und Geschäftsstellenleiter Günter Mertel in der Hartmannshofer Filiale der Sparkasse aufgeschwungen wurde. Für die Vorschulkinder des Kindergartens HaWei der Gemeinden und Weigendorf war diese Demonstration von Sicherheit ein einmaliges Erlebnis. Ein Gitter musste noch geöffnet werden, um zum Stahlschrank zu kommen. Dessen Inhalt barg Bündel von Geldscheinen und Münzrollen, der Unterschied im Gewicht von einem Schein zu einer Rolle mit gleichem Wert war für die kleinen Hände staunenswert. Besondere Münzen waren in Form von Schokotalern willkommen, die meist gleich verzehrt wurden. Die Küken ließen es langsam angehen; 14 Öffnen des Tresors durch Renate Nagler und Günter Mertel

14 ... aus unseren Ortschaften Eine andere Gruppe durfte mit Özlem Ödemis inzwischen im Beratungszimmer das Verhalten bei einem Banküberfall durch fehlende Worte ergänzen. Im Arbeitsraum scharten sich alle um den Geldscheinzähler und -bündler, wo mit einem anderen Gerät die Echtheit geprüft wird.. Diese werden bei Einzahlungen eingesetzt und erleichternt so die Bearbeitung. Genauso drängte sich die Schar um den Münzsortierer und -zähler, der bei Anlieferung von Kleingeld wie z. B. aus den Sparbüchsen mit großem Geklimper eingesetzt wird. Die erste größere Begegnung mit Geld endete mit einer Stärkung durch ein Getränk und Brezen, bevor es unter dem Geleit von KiGa-Leiterin Elke Kolodzyk und Betreuerin Sabine Meier wieder zurück in den Kindergarten ging. (fm) Besuch vom Kinderklimabotschafter Chapeau Claque Was alles passiert, wenn ein Maulwurf und eine Biene sich verbünden um die Natur zu retten, durften die Großen und Kleinen vom Haus für Kinder Arche Lichtenstein in hautnah erleben. Sie hatten für ihr tolles Projekt Das kommt mir nicht in die (Plastik) Tüte vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit dieses Theaterstück geschenkt bekommen. Aufgeführt wurde es vom Kinderklimabotschafter Chapeau Claque. Die Kinder waren natürlich stolz auf ihren Gewinn und genossen das kurzweilige, spannende und ereignisreiche Theaterstück. Sie fieberten mit, ob es den Tieren gelingen würde, die Zerstörung der Umwelt zu stoppen. Dabei konnten sie Maulwurf und Biene auch kräftig unterstützen und wurden so selbst zu Akteuren im Kampf gegen die Ungerechtigkeit. Spannung bei Echtdheitsprüfung mit Özlem Ödemis und Günter Mertel, Betreuerein Sabine Meier Nachträglich herzliche Glückwünsche und alles Gute zum Geburtstag Die Hartmannshofer Vereine gratulieren ihren Mitgliedern: in Hartmannshof: Frau Betty Quenzler zum 85sten Frau Irmgard Zimmermann zum 85sten Frau Gunda Singer zum 82sten Frau Gisela Beyer zum 75sten Frau Ria Hubmann zum 60sten in Arzlohe: Herrn Leonhard Häberlein zum 70sten in Guntersrieth: Herrn Hermann Kraus zum 60sten in Hersbruck: Herrn Karl-Heinz Genitheim zum 70sten in München: Herrn Erwin Bauer zum 75sten in : Herrn Georg Mertel zum 65sten in Weigendorf: Frau Hannelore Bätz zum 65sten Herrn Werner Lembke zum 65sten In der Arche Lichtenstein ist das Ökokids Projekt aber noch lange nicht beendet. Mit vielen guten Ideen wird weiter auf Plastik verzichtet, fleißig Müll gesammelt und so mitgeholfen, die vorhandenen Ressourcen zu schützen und zu bewahren. 15

15 ... aus unseren Ortschaften Evang. Haus für Kinder Im Gehrestal Gehrestalstraße 7 י Telefon: י ev.kiga.gehrestal@t-online.de Nach der Zeit des Arbeitens kommt nun die Zeit des Feierns! Unser An- und Umbau ist fertig und schon seit einiger Zeit in Betrieb. Zur Einweihung und zum Kindergartenfest laden wir nicht nur unsere Eltern, sondern auch alle Interessierten recht herzlich ein. Infos zu Anzeigen unter Telefon /

16 ... aus unseren Ortschaften Kleintierzuchtvereins Wasser marsch! in der Arche Lichtenstein Am Samstag, den 11. Juni 2016 feiern die Großen und Kleinen der Arche Lichtenstein ihr Sommerfest rund ums Thema Wasser. Los geht es um Uhr mit einer Aufführung aller Kinder der Arche, bei der man das Element Wasser einmal ganz anders erleben kann. Anschließend laden die verschiedensten Spiel- und Kreativaktionen zum Mitmachen ein. Tolle Schnappfische werden gestaltet, man kann Wasser mit allen Sinnen genießen, sich schminken lassen oder beim Wasserparcour seine Schnelligkeit testen. Selbstverständlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Man kann es sich bei leckerem Essen so richtig gut gehen lassen. Außerdem wartet ein reichhaltiges Kuchenbuffet auf die Gäste. Um Uhr endet dieser erlebnisreiche Familien-Festtag mit einer lustigen Überraschung. Die Großen und Kleinen der Arche Lichtenstein sowie der Elternbeirat freuen sich riesig auf viele Gäste aus nah und fern. Freiwillige Feuerwehr Stallbaum-Mittelburg Es ist wieder soweit: Am 16. Juli 2016 geht s am Feuerwehrhaus in Stallbaum ab Uhr wieder rund! Die Wehr lädt zum alljährlichen Grillfest ein. Für gute Unterhaltung sorgt Walter Rasser - bestens bekannt als Musiker vom "Kirschgarten-Duo" aus Weingarts. Für Süffiges und Schmankerln ist bestens gesorgt. Redaktionsschluss für die Ausgabe August / September ist der 15. Juli 2016 Nachruf Walter Nicklas Seine Passion waren Holländerkaninchen, gelb-weiß. Am starb unser geschätzter Zuchtfreund und Preisrichterkollege Walter Nicklas im Alter von 69 Jahren. Als Züchter und Funktionär prägte Walter Nicklas über Jahre das lokale und überregionale Zuchtgeschehen. Bereits 1959 trat er in die Jugendgruppe des KTZV B433 Reichenschwand ein. Er war Gründungsmitglied des KTZV B 438, wo er als Zuchtwart von 1972 bis 2015 und als Vorsitzender von 1986 bis 2015 tätig war. Aufgrund seiner Verdienste wurde er 2015 zum Ehrenvorstand ernannt. Der gute Ruf des Vereins, sowie der Bau der Gerätehalle und unzählige Lokalschauen sind eng mit dem Namen Walter Nicklas verbunden. Im Kreisverband Lauf/Hersbruck engagierte er sich sowohl als Schriftführer ( ), als auch als Vorsitzender ( ), ehe er sein Amt 2001 in jüngere Hände gab und zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Dem Holländer-Club Bayern trat er 1970 bei und war von 1971 bis 2001 dessen Kassierer. Seine Preisrichterlaufbahn startete Walter Nicklas bereits 1964 mit dem Eintritt in die PV Bayern, Gruppe Mittelfranken. Im März 1969 legte er erfolgreich seine Hilfsrichterprüfung und im März 1971 seine Preisrichterprüfung ab. Als zuverlässiger und besonnener Kassierer der Bayerischen Preisrichtervereinigung von 1988 bis 2008 wird er vielen Kollegen außerhalb Mittelfrankens in guter Erinnerung bleiben. Walter Nicklas war Träger der silbernen und goldenen Ehrennadel des DPV für 20- und 30-jährige Mitgliedschaft, wurde 1992 zum Meister der Deutschen Rassekaninchenzucht ernannt, war seit 2006 Altmeister der Bayerischen Preisrichtervereinigung sowie deren Ehrenmitglied seit 2010 und bereits seit 2009 Ehrenmitglied der Deutschen Preisrichtervereinigung. Mit Walter Nicklas verlieren wir eine echte Züchterpersönlichkeit. Vor allem wird uns aber der Mensch Walter fehlen, der unser Hobby im wahrsten Sinne des Wortes gelebt hat und uns als Freund in guter Erinnerung bleiben wird. Unser Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden seiner Familie. KTZV B438 Obst- und Gartenbauverein e.v. Wir gratulieren nachträglich unseren Mitgliedern Frau Margret Harms zum 80sten... Herrn Leonhard Häberlein zum 70sten... Herrn Hans Völker zum 70sten... Herrn Rainer Bruder zum 65sten... Herrn Georg Mertel zum 65sten... Herrn Rico Münch zum 65sten... Herrn Norbert Haas zum 60sten 17

17 ... aus den Kirchengemeinden Gas- und Wasserinstallation Flaschnerei - Installationsartikel 18 Inh. Thomas Maier Haunritzer Weg Hartmannshof Telefon (09154) Fax (09154) 59 29

18 ... aus den Kirchengemeinden Gottesdienste Evangelische Kirchengemeinde Eschenbach Telefon / Fax Bürozeit: Mittwoch Uhr pfarramt@elkb.de 05. Juni 2. So. nach Trinitatis (Fr. Sperber) Uhr in Eschenbach Uhr in Hirschbach 12. Juni 3. So. nach Trinitatis Kirche im Grünen Uhr in Enzendorf, Bergwachthütte mit dem Eschenbacher Posaunenchor, anschl. gemütliches Beisammensein 19. Juni 4. So. nach Trinitatis (Pfr. Durst) Kirche im Grünen Uhr in Eschenbach im Festzelt anl. 50-jähriges Jubiläum SCE, anschließend gemütliches Beisammensein 26. Juni 5. So. nach Trinitatis (Hr. Remer) Uhr in Eschenbach Uhr in Hirschbach 03. Juli 6. So. nach Trinitatis (Pfr. Durst) Uhr in Eschenbach Uhr in Hirschbach 17 Uhr Kultur rund ums Gemeindehaus mit dem Chor esbecial und Gästen 10. Juli 7. So. nach Trinitatis (Pfr. Durst) Kirche im Grünen Uhr Gottesdienst im Terrassenfreibad Hirschbach, anschl. gemütliches Beisammensein 17. Juli 8. So. nach Trinitatis (Dr. List) Uhr in Eschenbach Uhr in Hirschbach 24. Juli 9. So. nach Trinitatis (Pfr. Durst) Uhr Kirchweihfestgottesdienst in Eschenbach 31. Juli 10. So. nach Trinitatis (Pfr. Durst) Kirche im Grünen Uhr in Hegendorf 07. August 11. So. nach Trinitatis (Pfr. Durst) Uhr in Eschenbach Uhr in Hirschbach Kirche für Kinder Kindergottesdienste in Eschenbach Uhr Gemeindehaus / / / Abschluss * * * * * Kindergottesdienst in Hirschbach jeden Sonntag gleichzeitig mit dem Hauptgottesdienst Uhr Haus der Begegnung Kigo-Team aus Eschenbach & Hirschbach Einladung an alle Jugendlichen jeweils ins GH Eschenbach ACHTUNG bis zum 20. September findet keine Jungschar mehr statt. U N D ab der Konfirmation zur Jugendgruppe Freitag, 10.06, Samstag und jeweils ab Uhr Übernachtung in der Cäciliengrotte Ankündigung: Ferienprogramm am um Uhr Das ist das Herrliche an jeder Freude, dass sie unverdient kommt und niemals käuflich ist. Hermann Hesse Gemeinde Der Weg zur Freiheit (Evang. Freikirche) Hubmersberg 2a Telefon / Fax info@derwegzurfreiheit.de Veranstaltungen Juni/Juli 2016 Unsere Gottesdienste finden statt am Sonntag: 10:00 Uhr Montag: 20:00 Uhr vorher jeweils Gebet Besondere Termine: - Sonntag 5.6.u. Montag 6.6. Gottesdienste mit Richard Krüger - Sonntag u. Montag Gottesdienste mit B. Williamson - Sonntag u. Montag Gottesdienste mit Derek Gitsham - Samstag Seminar mit Derek Gitsham - Montag Gottesdienst mit Raul Reyes, Argentinien - NEU: jeden Donnerstag Vormittag Walken und Kräutersammeln mit Dr. Kropf; ca 1 Stunde; wechselnde Treffpunkte erfragen unter 09154/ 8490 Regelmäßige Veranstaltungen unter der Woche Dienstag: 09:00 Uhr Frauenfrühstück in Hersbruck Babette Schönwiesner, Tel: / 3229 Mittwoch 20:00 Uhr Hauskreis in Hartenstein Andrea Eggers, Tel / Donnerstag Vormittags Walk -Runde und Kräutersammeln Lobpreis - u. Gebetsabend jeweils mit Dr. Kropf (monatlich) Freitag 19:30 Jugendhauskreis in Hubmersberg Ingrid u. Günter Adelmann, Tel / :00 Männerabend in Ottensoos monatlich Horst Ziegler, Tel / Ein Wort der Weisheit: Ja, ein Wort ist oft wichtiger als eine große Gabe, und ein freundlicher Mensch gibt sie beide. (Sirach 18,17) Die Gemeinderundschau erreicht alle zwei Monat jeden Haushalt in der Gemeinde... und damit auchmit allem, was Sie Ihren Kunden mitteilen wollen!ihre Werbung bleibt aktuell und unterstützt die Arbeit unserer Vereine. 19

19 ... aus den Kirchengemeinden Evangelische Kirchengemeinde Hartmannshof Telefon Pfarramt: / Bürostunden: Die / Mi Gottesdienste im Juni und Juli An jedem Sonntag ist parallel zum Hauptgottesdienst Kindergottesdienst, jeden 1. Sonntag im Monat mit Kinderfrühstück, jedem 3. Sonntag im Monat ab Uhr KiGo-Spezial Gottesdienst Gottesdienst am Hellberg (Fan-Club-Jubiläum) Gottesdienst Gottesdienst mit Taufe Einführung neues Parament Mit-Mach-Gottesdienst Festgottesdienst zur Kirchweih in Haunritz im Wirtsgarten Abendgottesdienst Gottesdienst mit Taufe Arzloher Kirchweih Gottesdienst in der Kapellenruine Gottesdienst Kleidersammlung Von Montag, 30. Mai bis Samstag, 4. Juni 2016 führt die Kirchengemeinde Hartmannshof gemeinsam mit der Deutschen Kleiderstiftung Spangenberg eine Spendenaktion für Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche durch. In dieser Zeit können Sie täglich zwischen 8.00 Uhr und Uhr Ihre Kleiderspende gut verpackt in Plastiktüten oder Kartons in der Pfarrgarage ablegen. Bitte geben Sie Ihre Säcke nur in dieser Woche ab! Plastiksäcke mit weiteren Informationen liegen im Gemeindehaus und in der Kirche aus. Mit-Mach-Gottesdienst Am Sonntag, 26. Juni um 11 Uhr findet in der Friedenskirche Hartmannshof ein Mit-Mach-Gottesdienst für Junge Familien statt. Projektchor Sie singen gern? Sie würden gern in einem Chor mitsingen, scheuen sich aber, sich für wöchentliche Proben zu verpflichten, weil Ihr Terminkalender ohnehin schon so voll ist? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Am 30. Oktober findet in der Friedenskirche ein Konzert mit dem Posaunenchor statt. Dafür wollen wir auch einen Projektchor gründen. Wir suchen Sängerinnen und Sänger, die sich an ausgewählten (nicht zu vielen) Terminen treffen, um ein paar Lieder für das Konzert einzuüben. Ist das Konzert vorbei, löst sich auch der Projektchor wieder auf. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Wir treffen uns am Dienstag, 12. Juli um Uhr im Gemeindehaus um alles zu besprechen und Probentermine festzulegen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Melanie Schmidt ( ) oder an Pfarrerin Judith Felsner. Wir freuen uns auf das gemeinsame Singen! Treffpunkt Gemeindehaus Mini-Club Eltern-Kind Gruppe jeden Mittwoch von Uhr Infos: Johanna Berg (Tel ) Kirchenmäuse Mädels und Jungs von 7 bis 10 Jahren mittwochs Uhr Infos: Jasmin Huber (Tel ) JAM Mädels und Jungs von 11bis 13 Jahren freitags Uhr Infos: Rebekka Hämmerl (Tel. 4324) Frauenkreis donnerstags und Infos: Edeltraud Haas (Tel. 5649) Gebetskreis mittwochs um Uhr / Infos: Klaus Hämmerl (Tel. 4324) Hauskreise montags (14tägig) um Uhr Infos: Ruth Prühäuser (Tel. 4170) donnerstags (14tägig) um Uhr /23.06./07.07./ Infos: Bettina Scharf (Tel. 4004) Posaunenchor jeden Freitag um Uhr Infos: Klaus Haas (Tel. 4821) Redaktionsschluss für die Ausgabe August / September ist der 15. Juli

20 Gruppen und Kreise Evang.Luth. Pfarramt Hohenstadt Adlerstraße 12 Telefon / Bürozeit: Mittwoch Uhr Unsere Gottesdienste in Hohenstadt Sonntag nach Trinitatis 10:15 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr, Kindergottesdienst Sonntag nach Trinitatis 10:15 Uhr, Abendmahl Sonntag nach Trinitatis 10:15 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr, Actionskindergottesdienst Johannistag 19:30 Uhr, Gottesdienst in Heuchling Sonntag nach Trinitatis 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag nach Trinitatis 10:15 Uhr Kirchweihgottesdienst, Abendmahl 10:15 Uhr, Kindergottesdienst Sonntag nach Trinitatis 10:15 Uhr, Gottesdienst im Freien Sonntag nach Trinitatis 10:15 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr, Actionskindergottesdienst Uhr, Gottesdienst in Arzlohe Sonntag nach Trinitatis 10:15 Uhr Gottesdienst Gemeindenachmittag Uhr im Gemeindehaus Dias "Die Jahreszeiten" mit Ernst Müller Brett- und Kartenspiele Ansprechpartner: Fr. Konias Tel.: Fr. Pflaum Tel.: Posaunenchor jeden Donnerstag 19:30 Uhr im Gemeindehaus Jungbläserprobe: jeden Dienstag 18:30 Uhr Chorleiter: H. Richard Weih Tel.: Obfrau: Fr. Ilse Böhm Tel.: Singkreis immer freitags um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Chorleiterin: Fr. Nina Renner Tel.: Ansprechpartnerin: Fr. Lisa Pflaum Tel.: Jugendtreff Bitte bei Katja Albrecht erfragen Tel Fit im Alter Dienstags 15:45 Uhr Gemeindehaus Frau Martina Hoffmann Tel Sunburst Christliche Rockband Sonntags 18:00 20:00 Uhr Frau Doris Kaulfuß Tel Kindergottesdienst Jeden 1. Sonntag im Monat 10:15 Uhr Ansprechpartner: Frau Christine Pfeiffer, Tel Krabbelgruppe Jeden Montag von 9:30 Uhr - 11:00 Uhr (außer in den Ferien) im Gemeindehaus Ansprechpartner: Fr. Katja Albrecht Tel aus den Kirchengemeinden Evang.-Luth.Kirchengemeinde Kirchplatz 7 Telefon / Fax gruppiger Kindergarten der Kirchengemeinde Im Gehrestal Telefon / Unsere Gottesdienste in Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Sonntag nach Trinitatis 09:00Uhr, Gottesdienst m. Abendmahl Sonntag nach Trinitatis 10:15 Uhr Gottesdienst, Kirchenkaffee Johannistag 19:30 Uhr, Gottesdienst in Heuchling Sonntag nach Trinitatis 09:00Uhr, Gottesdienst Sonntag nach Trinitatis 09:00Uhr,gottesdienst, Abendmahl Sonntag nach Trinitatis 09:00Uhr,, Gottesdienst Uhr Kinderkirche Sonntag nach Trinitatis 09:00Uhr, Gottesdienst Uhr, Gottesdienst in Arzlohe mit Kirchenchor und MGV :30 Uhr, Familiengottesdienst Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Regelmäßige Veranstaltungen in im Evang. Gemeindehaus, Schulgasse 6 Kirchenchor (Proben) dienstags um Uhr Posaunenchor (Proben) Donnerstag um 20:00 Uhr Rücken- und Atemgymnastik montags um Uhr Christine Worwetz, Tel /427 Kinderkirchenteam Jeden 2. Sonntag im Monat um 10:00 Uhr In der Laurentiuskirche (s.auch unsere Gottesdienste, Wolke 7) Krabbelgruppe Jeden Mittwoch von Uhr Ort: Haus für Kinder im Gerestal Tel Ökumenischer Gemeinde und Seniorenkreis Jeweils 2. Donnerstag im Monat 15:00 Uhr im Gemeindehaus Treffpunkt EVA Siehe Bericht Unsere Kirche, Treffpunkt EVA Team: Christine Pickel, Brigitte Rumler, Rosi Schönberg, Eva Scholz ٠ Nürnberger Str Tel.:

21 ... aus den Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinde Heldmannsberg / Pfarramt: Eichenstr. 5, Tel.: 09154/1248 Fax: 09154/8924 Bürozeiten: Di. / Mi Uhr pfarramt@pfarrei-heldmannsberg.de Gottesdienste Juni / Juli 2016 Abkürzungen: Hbg - Heldmannsberg, Hhf - Hartmannshof, Für - Fürnried, Pom -, Hap - Happurg, Hir - Hirschbach Samstag Hhf Uhr Pfarrgottesdienst z. Patrozinium Sonntag Pom Uhr Hl. Messe zum Patrozinium Samstag Hap Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe Sonntag Hbg Uhr Hl. Messe, anschl. Pfarrfest Samstag Hbg Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe Sonntag Pom Uhr Pfarrgottesdienst Samstag Hap Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe Sonntag Hbg Uhr Hl. Messe mit Trauung: Beate Steinbrener u. Marcel Zehe Hbg Uhr Taufe v. Lucy Wolf, Hartmannshof Samstag Hhf Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag Pom Uhr Hl. Messe Samstag Hap Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe Sonntag Hbg Uhr Hl. Messe Samstag Hbg Uhr Trauung: Kathrin Brand und Christian Lepp,Haunritz Hbg Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe Sonntag Pom Uhr Ökum. Gottesdienst AWO-Heim Hap Uhr Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung Samstag Hap Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe Sonntag Hbg Uhr Hl. Messe Samstag Hbg Uhr Trauung: Markus u. Amelie Loos Sonntag Hhf Uhr Hl. Messe Pom Uhr Hl. Messe 22 Verehrung der Gottesmutter Zur Verehrung der Gottesmutter, der das Barockkirchlein auf der Jurahöhe geweiht ist, gehören die altüberlieferten Maiandachten. So auch die besinnliche Stunde am Pfingstmontag, die dank des Landfrauenchors unter der Leitung von Resi Hierl nahmen die Zuhörer geradezu gefangen. Mit Gebeten und Liedern baten alle um die Hilfe Mariens. Zum Abschluss dankte Pfarrer Roland Klein dem ihm gut bekannten Chor mit einigen Proben seiner Fruchtweine. Weitere Andachten folgten an den Sonntagen 22. und 29. Mai unter Mitwirkung der Deinschwanger Sänger mit den Wurschtbachtaler Musikanten. (fm) Pfarrfest in Heldmannsberg Das diesjährige Pfarrfest findet am 12. Juni statt. Es beginnt um Uhr mit einem Familien - Gottesdienst, bei schönem Wetter auf der Pfarrwiese mit Blick auf das Schottental. Anschließend gibt es wieder köstliche Schmankerl vom Grill, leckeren Kuchen und sonstige Überraschungen. Ausflug des Treff 50 Plus Wie jedes Jahr fahren wir wieder am Seniorentag zum Anna-Berg- Fest nach Sulzbach Rosenberg. Abfahrt ist am Freitag, 29. Juli ab Uhr in Alfeld (13.00 Alf, Thalh, Hap, Pom, Hhf, Wei). Anmeldungslisten liegen ca. 3 Wochen vorher in den Kirchen auf; die Bezahlung erfolgt direkt im Bus. Pfarrwallfahrt nach Assisi Die diesjährige Pfarrwallfahrt vom 25. September bis 2. Oktober geht nach Assisi. Wir wollen in dieser Zeit die Wirkungsstätte des hl. Franziskus und der hl. Klara näher kennen lernen und die tolle Atmosphäre dieser mittelalterlichen Stadt erleben. Der Fahrpreis beträgt für Bus, Quartiere und Halbpension in Assisi 570,- für Erwachsene und 350,- für Kinder, Einzelzimmerzuschlag: 30,-. Die Anmeldung ist gültig, wenn sie den Reisepreis auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung bei der Raiffeisenbank Hersbruck, IBAN DE überweisen (Stichwort: Pfarrwallfahrt Assisi). Nähere Auskunft im Pfarrbüro oder in den Kirchen (Programme liegen auf) Anmeldung: ab sofort. Vorankündigung Zeltlager in Fürnried Das Zeltlager in Fürnried am Sportplatz findet vom 6. bis 8. August statt. Mitmachen dürfen Kinder der 3. bis 8. Klassen. Anmeldungsformulare werden über Pfarrer Roland Klein und Gemeindereferentin Stefanie Seufert-Wolf rechtzeitig verteilt, bzw. liegen ab Mitte Juni in den Kirchen auf. Regelmäßige Veranstaltungen Kirchenchor: montags Uhr in (Pfarrheim), Chorleiter Markus Weinländer, Happurg Tel: / Gospelchor Overcross: donnerstags Uhr in, Gasthaus Vogel Chorleiter Bernhard Wolf, Hohenstadt Tel: / Redaktionsschluss für die Ausgabe August / September ist der 15. Juli 2016

22 ...Aktuelles Bauernregeln Wie s Wetter wird... Gibt s im Juni Donnerwetter, wird auch das Getreide fetter. Im Juni viel Donner, bringt einen trüben Sommer. Soll gedeihen Korn und Wein, muß im Juni Regen sein. Wenn kalt und naß der Juni war, verdirbt er meist das ganze Jahr. Im Juli muß vor Hitze braten, was im September soll geraten. Ein tüchtiges Juligewitter ist gut für Winzer und Schnitter. Was der Juli verbricht, rettet der September nicht. Juli recht heiß, lohnt sich Mühe und Schweiß. Wer sich im Juli regen tut, sorget für den Winter gut. Impressum er Gemeinde Rundschau Redaktion, Anzeigenannahme und Satz: Klaus Bachmüller Druckservice Feilenbrunnenstr.24, Hartmannshof Telefon / Fax / e mail: klaus.bachmueller@ t online.de Verbreitete Auflage: Druck: PuK Print und Kommunikation Krämmer GmbH, Hersbruck Die er Gemeinde Rundschau informiert über Nachrichten der Kommune sowie Aktivitäten und Ereignisse in der Gemeinde. Zuschriften sind daher immer willkommen. Fotos bitte keine Dias oder Negative. Die Vereinsbeiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Eine Verpflichtung zur Veröffentlichung besteht nicht, Textbeiträge können aus technischen Gründen gekürzt werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Bitte unbedingt den jeweils angegebenen Redaktionsschluss beachten. V.i.S.d.P. Klaus Bachmüller. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung des Herausgebers Für Irrtümer keine Haftung. vhs Hersbrucker Land Informationen über unser Kursangebot finden Sie in unserem Programmheft oder im Internet unter Telefonisch erreichen Sie uns unter der Nr / oder 4 zu den gewohnten Geschäftszeiten. Aktuelle Meldungen erhalten Sie auch auf unserer Facebookseite vhs Zweckverband Hersbrucker Land. In finden folgende Kurse statt: Ashtanga Yoga im Freien Einsteigerkurs ab Donnerstag, , Uhr, Sportplatz an der Grundschule Lichtenstein Asthanga (Vinyasa) Yoga ist ein kraftvoller, dynamisch fließender Hatha-Yogastil und ein ganzheitlich gesundheitsförderndes System. Ashtanga Yoga im Freien - für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen ab Donnerstag, , Uhr, Sportplatz an der Grundschule Lichtenstein "Mein Onkel ist Numismatiker". - "Was ist das?" - "Einer der Münzen sammelt." - "Toll, diese Fremdwörter heutzutage. Früher sagte man einfach Bettler." 23

23 Fach- und sachgerechte Beratung, vielfältige Angebote und zuvorkommender Service sind uns besonders wichtig.....wir sind immer gerne für Sie da! Qualität auf kurzem Wege in Hartmannshof Krankengymnastik Krankengymnastik nach Bobath Manuelle Therapie Massagen Lymphdrainage Wirbelsäulentherapie nach Dorn Hausbesuche Wohlfühlbehandlungen Hot Stone Hot Chocolate Ohrkerzen Kräuterstempel Neu: Fußreflexzonentherapie! Physiopraxis Stephanie Zehrt Bahnhofstraße Hartmannshof Telefon / info@physio-auf.de Die Rundschau ist die Plattform für die Darstellung der Gemeindearbeit und des Vereinslebens Inh. Reinhard Müller Mittelburg Telefon / Telefax / info@reinhard-mueller.de Beratung Grafik Vorstufe Druck Finishing Lettershop Mediaplanung 24

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Meidenbauer Bus 336 Hofstetten - Hartmannshof - Pommelsbrunn Regiobus GmbH Gültig ab Montag - Freitag Samstag Bus Bus Bus Bus

Meidenbauer Bus 336 Hofstetten - Hartmannshof - Pommelsbrunn Regiobus GmbH Gültig ab Montag - Freitag Samstag Bus Bus Bus Bus 336 Hofstetten - Hartmannshof - Pommelsbrunn Hofstetten b.pommelsbr. Wüllersdorf Heldmannsberg Waizenfeld Guntersrieth Hartmannshof Bahnhofstr. R4 Hartmannshof ab R4 Nürnberg an Högen Mühlweg - Ortsmitte

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Inklusion Aufgabe der Kirche

Inklusion Aufgabe der Kirche in Niedersachsen Inklusion Aufgabe der Kirche Christoph Künkel Profil Positionen Perspektiven Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. 2 Inklusion Aufgabe der Kirche Inklusion Aufgabe

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Helferkreis Türkheim Fahrradaktion vielen Dank an alle Spender!

Helferkreis Türkheim Fahrradaktion vielen Dank an alle Spender! Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, letzte Woche sind sieben neue Flüchtlinge in unserer Marktgemeinde angekommen. Neben den bereits bekannten Ländern sind jetzt

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Sachbericht KulturRaum Oberzwehren 2013 Seite 3 1.1 - KulturHaus Oberzwehren Vermietung Oberzwehren Neujahr 2013 Ausstellung Oberzwehrener

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde und Mehrgenerationenwerkstatt Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde Lebens- mittel- punkt Aidhäuser Dorflädle Folie 2 Mehrgenerationenwerkstatt Ziel ist es: Menschen verschiedener Generationen zusammenbringen

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Sechs Integrationslotsen aus unsere Integrationslotsen im Landkreis Cloppenburg Verein und 42 andere Ehrenamtliche aus dem Landkreis Cloppenburg

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr