Musikrevue 2010/11. Vorschau Rückblick Rückblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musikrevue 2010/11. Vorschau Rückblick Rückblick"

Transkript

1 Musikrevue 2010/11 Vorschau März: Vereinskonzert 21./22. April: Konzertwertung Bad Kreuzen 07. Juli: Marschwertung Klam 09./10./11. Nov: Dorfabend Rückblick 2010 Instrumentenworkshop Vereinskonzert Konzertwertung, Saxen Naturparkfest Dorfabend Rückblick 2011 Vereinskonzert Konzertwertung - Mauthausen Marschwertung Münzbach Ausstandsfeier Alois Öhlinger Musikerausflug Dämmerschoppen Feuerwehrfest 100 Jahre Flohmarkt

2 Der Obmann am Wort Geschätzte GemeindebürgerInnen! Der Musikverein möchte mit der zweiten Auflage der Musikrevue Interessantes und Neuigkeiten wieder an euch weitergeben. Meine Damen und Herren wussten Sie, dass der Musikverein der älteste Verein in der Gemeinde ist? Das Gründungsjahr der Musikkapelle Allerheiligen war Es gibt die Musikkapelle also bereits seit über 120 Jahren. Seit 120 Jahren ist die Musikkapelle da, um Feste und Feiern, sei es weltlicher oder kirchlicher Natur, zu verschönern und einen würdigen Rahmen zu geben. War es am Anfang auch nur eine kleine Gruppe von musikbegeisterten Männern, so hat sich die Musikkapelle ständig weiterentwickelt. Die Musik hat schöne und schwere Zeiten durchgemacht und ist heute nach wie vor ein wichtiger Bestandteil einer gut funktionierenden Gemeinde. Die Anforderungen an eine Musikkapelle sind heute vielfältiger als früher. Spielte man früher hauptsächlich bei Bällen und Hochzeiten zum Tanz, werden wir heute für Ein- und Auszüge, Frühschoppen, Dämmerschoppen sowie zu Jubiläumsfeiern, zur Ehrung von Gemeindebürgern oder Gruppen, die sich mit ihren besonderen Leistungen für die Gemeinde verdient gemacht haben, gerufen. Dazu gehören auch die kirchlichen Ausrückungen. Dies tun wir natürlich gerne und mit Freude, denn dazu sind wir da. Doch auch unsere eigenen Veranstaltungen sind uns sehr wichtig. Sei es das Vereinskonzert, das wir in den letzten Jahren neu gestaltet haben, der Dorfabend, die Musikermesse oder vielleicht einmal ein Dorffest gemeinsam mit anderen Vereinen. All dies geschieht, um einen positiven Beitrag für die Allerheiligener zu leisten. Applaus ist das Brot der Musiker, so sagt man. Darum ersuche ich Sie, unsere Veranstaltungen zu besuchen, damit wir gemeinsam einige schöne Stunden mit Musik, Spaß und Unterhaltung genießen können. Für die laufende finanzielle Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich bei der Gemeinde und der Bevölkerung. Wir können damit unsere Musikschüler, Jungmusiker und Musiker mit Instrumenten, Trachten und neuem Notenmaterial ausstatten. Auch im Jahr 2012 wird sich der Musikverein bemühen den gewünschten Anforderungen gerecht zu werden. Ich wünsche Ihnen noch einen guten Rutsch sowie Gesundheit und Erfolg im Jahr Obmann Helmut Hinterholzer 2

3 Geschätzte Allerheiligenerinnen und Allerheiligener, Liebe Freunde und Gönner der Trachtenmusikkapelle Allerheiligen! Vor ziemlich genau drei Jahren wurde ich vom Vorstand der Trachtenmusikkapelle Allerheiligen bestimmt, als Kapellmeister den Takt anzugeben. Vorerst war dieses ehrenvolle Amt als Provisorium gedacht. Es stellte sich aber bald heraus, dass der musikalische Konsens zwischen MusikerInnen und Kapellmeister in gleicher Weise gegeben ist und somit konnte eine kontinuierliche Steigerung an Qualität und Leistung, erzielt werden. Die Trachtenkapelle stellt derzeit mit 34 MusikerInnen einen von der Größe eher kleinen Klangkörper, zeichnet sich aber durch seine qualitativ hervorragende Musikalität aus und 2011 standen als musikalische Höhepunkte die Vereinskonzerte und natürlich die anschließenden Konzertwertungen im Vordergrund. So erreichten wir 2010 bei der Konzertwertung in Saxen Musikhauptschule einen Sehr Guten Erfolg mit 89 Punkten und 2011 in Mauthausen - Donausaal - einen Ausgezeichneten Erfolg mit 91,50 Punkten. Man kann auf eine präzise und intensive Probenarbeit zurückblicken und stolz auf diese hervorragenden Leistungen sein. Ich möchte mich daher bei jedem einzelnen Musiker und besonderes bei unseren jungen Talenten sehr herzlich bedanken. Das Bestreben ein Musikinstrument zu erlernen, liegt jedem Kind am Herzen und so hatten im letzten Schuljahr sieben Mädl s das Privileg bei Verena Öhlinger und bei mir Blockflöte zu erlernen. Vier davon sind bereits auf das Wunschinstrument Klarinette umgestiegen und werden von mir unterrichtet, drei erlernen weiter Blockflöte und warten auf einen freien Platz in der Musikschule Perg. Verena Öhlinger besucht die HBLA für künstlerische Gestaltung in Linz und kann aus zeitlichen Gründen diese Aufgabe nicht mehr wahrnehmen. Der Musikverein und ich möchten sich bei dir, liebe Verena, für deinen spontanen und konsequenten Einsatz sehr herzlich bedanken. Damit das Erlernen der Blockflöte im jungen Kindesalter ermöglicht wird, können wir auf eine Person sehr stolz sein. Barbara Diesenreither ist Pädagogin in der VS Allerheiligen und sie organisiert und unterrichtet dort Blockflöte mit dem Ziel, musikalische Talente früh zu erkennen und die Kleinen auf den richtigen Weg zu führen. Die Blockflötenkinder sind eine große Bereicherung bei schulischen Veranstaltungen und kirchlichen Festen. Ich bin sehr froh, dass unsere Barbara diese ehrenvolle Aufgabe übernommen hat und wünsche ihr viel Erfolg, Freude und Spaß im Unterricht. Gezielte Jugendarbeit ist das beste Fundament eines Vereines. In der heutigen Zeit wird zur Darbietung von zeitgenössischen Werken oder moderner Literatur vorausgesetzt, dass im Orchester jedes Instrument in ausreichender Anzahl vertreten ist. Jahre, in denen die Jugendarbeit nicht intensiv betrieben wird und keine Musiker nachkommen, sind nicht mehr aufzuholen. Aus diesem Grund möchte ich alle Eltern bitten, ihre Kinder beim Wunsch ein Instrument zu erlernen, zu unterstützen. Der Musikverein stellt in der Regel ein Leihinstrument zur Verfügung und hilft bei der Lehrersuche bzw. Anmeldung in der Musikschule. 3

4 Die Aufgabe des Jugendreferates vom Musikverein Allerheiligen ist seit Herbst 2011 in jungen, dynamischen Händen und ich bin sehr froh, dass die Meli, Melanie Bindreiter, dieses überaus wichtige Amt übernommen hat. Dieser Aufgabenbereich ist sehr umfangreich und daher sehr arbeitsintensiv. Wir werden dich in jeder Hinsicht tatkräftig unterstützen. Ich danke dir sehr herzlich und freue mich schon sehr auf eine erfolgreiche, harmonische Zusammenarbeit. Das Jahr geht mit großen Schritten dem Ende zu und ich möchte mich bei allen, die uns durch ihren Besuch bei unseren Auftritten, durch positive Rückmeldung und natürlich auch durch die finanzielle Unterstützung ihr Wohlwollen bewiesen haben, sehr herzlich bedanken. Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches Jahr 2012! Euer Kapellmeister Rupert Instrumenten-Workshop Am 21. Juni fand im Musikheim des MV-Allerheiligen ein Instrumenten-Workshop mit den Schülern der VS-Allerheiligen statt. Kapellmeister Rupert Holzer stellte mit einigen Musikern, die in der Musikkapelle verwendeten Instrumente und den Ausbildungsweg vor. Anschließend konnten die interessierten Kinder die Instrumente selbst ausprobieren. Mit Begeisterung versuchten die Schüler den verschiedenen Instrumenten neue Klänge zu entlocken. Die Freude über die ersten selbstgespielten Töne war groß. Auch das Schlagzeug hatte auf so manche magische Anziehungskraft. 4

5 Vereinskonzert 2010 Bunt gestaltete der Musikverein das Vereinskonzert am 20. März Erstmals wurden mit Lichteffekten, Bildern und Showeinlagen die Themen der Konzertstücke hervorgehoben. Das Konzert gestaltete sich daher nicht nur hörenswert, sondern auch sehenswert. Herbert Kühhas als Washboard-King Das Leistungsabzeichen in Bronze wurde an Clemens Edtbauer, Michael Windhager und Günther Öhlinger überreicht. Gratulation an die Jungmusiker, die den Verein erstmals beim Vereinskonzert unterstützten. Carina Grasserbauer erwarb das Silberne Leistungsabzeichen Konzertwertung 2010 Am 17. April 2010 nahm der Musikverein an der Konzertwertung in Saxen teil. Mit 89 Punkten wurde dabei ein sehr guter Erfolg erreicht. Naturparkfest Nach Zusammenschluss der Gemeinden Rechberg, Bad Zell, St. Thomas und Allerheiligen zum Naturpark Mühlviertel fand am 2. Mai 2010, im Anschluss an Feuerwehrmesse und Maibaumsetzen, das Naturparkfest in Allerheiligen statt. Der Musikverein beteiligte sich mit einem Frühschoppen und den Alphornbläsern an der gelungenen Veranstaltung. 5

6 Ausstandsfeier Alois Öhlinger Am 16. Juli 2011 fand die Ausstandsfeier unseres Ehrenmitglieds Alois Öhlinger statt. Jahrelang stand uns Alois bei wichtigen Veranstaltungen wie Vereinskonzert, Dorfabend usw. als Sprecher zur Verfügung. Gab es viele englische Wörter, war Alois ganz besonders in seinem Element. Mit viel Humor begeisterte er immer wieder das Publikum. Deshalb waren alle Musiker auch zu seiner Feier gekommen. Alle Musiker wünschen dir lieber Alois viel Glück und Gesundheit auf deinem weiteren Lebensweg. Vielen Dank für deine jahrelange Unterstützung. Musikalisch wurde für gute Stimmung gesorgt. Kulturelle und Kirchliche Veranstaltungen Nicht immer sind es nur die großen Veranstaltungen die der Musikverein zu bewältigen hat. Feste, Feiern, kirchliche Veranstaltungen prägen den Großteil der musikalischen Ausrückungen. Folgende Fotos erinnern an kulturelle Ausrückungen, die viele Feste umrahmten. Feuerwehrmesse Maibaumsetzen Erstkommunion Erntedankfest 6

7 Narrisch guat s aus Allerheiligen - Dorfabend 2010 Großartigen Erfolg feierte der MV-Allerheiligen bei seinem traditionellen Dorfabend. Die wichtigsten Begebenheiten und vor allem Missgeschicke der vergangenen zwei Jahre wurden in lustige Sketche, humorvolle Gedichte, Gesangs- und Musikeinlagen verpackt. Manch Peinliches und in Vergessenheit Geratenes wurde wieder aufgewärmt und ein wenig ausgeschmückt der Öffentlichkeit präsentiert. Wie ein roter Faden zog sich die Parodie Klingendes Allerheiligen mit Sepp Forcher (Peter Schinnerl) durch das Programm, ergänzt mit Filmszenen einiger ortsbekannter Einkehrhütten. Durch das Programm führte in bewährter Weise unser Ehrenmitglied Alois Öhlinger. 7

8 A. Kogler rockte die Stage Der Almabtrieb Das Zwergenpaar Karin und Herbert Biertränke unter Aufsicht HERZILEIN HERZILEIN Allerheiligener Herzbuben 8

9 MUUUH! Unser bewährter Alois Öhlinger Das Fliegerlied von den Golden Girls Pfiat Gott beinaund, bis zum Dorfabend 2012, euer Sepp 9

10 Vereinskonzert 2011 Am 16. April 2011 fand das Vereinskonzert statt. Am Programm standen neben Filmmusiken Das Boot und Tarzan sowie Popsongs von Miles Davis und Michael Jackson, auch die Uraufführung von Caresse, ein Stück des jungen Perger Komponisten Thomas Asanger. Ein besonderer Glanzpunkt des heurigen Konzerts war das Solostück Fantasie für Altsaxofon, gespielt von Doris Lumesberger. Sie hatte sich damit bei der Abschlussprüfung Audit of Art in der Landesmusikschule Perg das Leistungsabzeichen in Gold erspielt. Heimatliche Klänge einer Alpenfantasie und eine Strauß-Polka rundeten den musikalisch vielfältigen Konzertabend ab. Unsere goldene Doris Erfreulich ist immer wieder die Aufnahme neuer Musiker. Auf den Fotos links Markus Kapplmüller sowie rechts Carola Lumesberger, die uns auf dem Saxofon bzw. Bariton unterstützen. 10

11 Konzertwertung in Mauthausen Ausgezeichneter Erfolg Am 30. April 2011 erreichte der Musikverein zum zweiten Mal unter der Leitung von Kapellmeister Rupert Holzer einen ausgezeichneten Erfolg. Mit 91,5 Punkten in der Leistungsstufe B knüpften die Musiker an den großartigen Erfolg von vor 2 Jahren an, der ebenfalls im Donausaal in Mauthausen erspielt wurde. Marschwertung in Münzbach Ausgezeichneter Erfolg Schwierigste Wetterverhältnisse herrschten am 3. Juli bei der Marschwertung in Münzbach. Der Musikverein unter Stabführer Herbert Wahl erreichte, trotz Regens, mit 90,05 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg. Unter dem Motto Jung und Jung geblieben wurde im Vorfeld Werbung für die Marschwertung betrieben. Für das gemeinsame Pressefoto stand unser Hornist Clemens Edtbauer und unser Junggebliebener Alois Himmelbauer vulgo Kogler zur Verfügung. 50 Jahre trennen die beiden. 11

12 Musikerausflug nach Kärnten, Ferndorf August 2011 Der 2-tägige Ausflug des Musikvereins führte in diesem Jahr nach Kärnten an den Millstättersee. Nach einer Almwanderung und einem gemütlichen Mittagessen ging es rasch talwärts, da die Musiker von einem Gewitter überrascht wurden. Abends besuchten wir gemeinsam eine Veranstaltung des Musikvereins aus Ferndorf. Am zweiten Tag herrschte wunderbarer Sonnenschein. Auf dem Krippenstein besichtigten wir die einzigartige Rieseneishöhle des Dachsteinmassivs. Anschließend standen die berühmten Five Fingers mit herrlicher Aussicht ins Tal am Programm. Bei Speis und Trank fand der Ausflug einen gemütlichen Ausklang. 12

13 Dämmerschoppen beim Bauern z Lebing Bei mildem Wetter fand am 19. August 2011 der Dämmerschoppen des ÖAAB statt. Dabei eignete sich das Anwesen von Wahl Josef wieder optimal als Veranstaltungsgelände. Kapellmeister Rupert Holzer dirigierte die Musiker sicher durch den lauen Sommerabend, der mit Wein, Witz und Gesang feucht-fröhlich ausklang. Erstmals im Einsatz waren die Geschwister Markus und Barbara Kapplmüller mit ihren humoristischen Witzen. Mit dem Solostück Captain Cook, alias Bertl Baumgartner, und seine singenden Saxophone eroberten unsere Saxophonisten im Sturm die Herzen der Zuhörer. Musikermesse Adventmarkt 13

14 Feuerwehrfest 100 Jahre Umfangreich beteiligt war der Musikverein anlässlich des Feuerwehrfestes am 28. August Nach dem Empfang der umliegenden Feuerwehren gestaltete der Musikverein die Messe sowie den anschließenden Frühschoppen. Flohmarkt Nach mehr als 6 Jahren veranstaltete der Musikverein wieder einen Flohmarkt. Neben dem Sammeln und Aufstellen der wertvollen Gegenstände wurde auch ein Festzelt aufgebaut. Goggi, Hans und Hannes als Solisten beim Marsch Dem Land Tirol die Treue Die Mühen wurden voll belohnt. Der Flohmarkt war wohl auch aufgrund des wunderbaren Wetters ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an die Bevölkerung für die gespendeten Wertsachen. 14

15 Großes Dankeschön an die Familie Kapplmüller für die Bereitstellung des Flohmarktgeländes Unsere Glücksengerl Clemens und Carola bei der Ziehung der Tombolapreise Der glückliche Gewinner des Hauptpreises Gerhard Katzenschläger fleißige Urviecher des Flohmarkts Unsere Kassiere bei der Gewinnausschüttung 15

16 Der Musikverein freut sich über Neuzugänge Regina Edtbauer, Markus Kapplmüller und Rene Öhlinger bereichern seit 2011 unseren Klangkörper. Wir wünschen ihnen viel Spaß im Musikverein Allerheiligen. Wir gratulieren dir liebe Karin Leimlehner zum Nachwuchs Michael Herzlich bedanken dürfen wir uns bei unseren Hauptsponsoren Kirchenwirt Lugmayr, Autohaus Ambros, Elektro-Technik Mayrhofer, Raiffeisenbank Allerheiligen und Sunzenauer Reisen für ihre finanzielle Unterstützung der Musikrevue, sowie bei allen Unternehmen für die Sachpreise, die uns zum Flohmarkt 2011 zur Verfügung gestellt wurden. 16 Impressum Musikverein Allerheiligen, Verlagsort: Allerheiligen, Eigenverlag

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausgabe Jänner 2015 TRACHTEN Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausflug 2014 450.000 Besucher an 7 Tagen und 55.000 am Trachtengruppenumzug mit 3.300 Umzugsteilnehmern, soweit die Eckdaten des

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Informationsblatt des Musikvereins ERTL Informationsblatt des Musikvereins ERTL 10. Ausgabe, Oktober 2013 Herausgeber und Inhalt: MV Ertl Einladung zum Herbstkonzert 9. November 2013 20:00 Uhr im Turnsaal der Volks- und Mittelschule Ertl Schüler

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Das Konzert der jungen Talente

Das Konzert der jungen Talente 4. Ausgabe Jänner 2007 Das Konzert der jungen Talente Unsere Talente (von oben nach unten): Eva Zöpfl, Georg Kaindlstorfer, Dominic Mair, Bettina Tiefenthaler, Petra Tiefenthaler Beim Herbstkonzert stellten

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2014 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Information zum Junior-Orchester der Blasmusik Hafnerbach, sowie zu verschiedenen Blasinstrumenten in der Kapelle

Information zum Junior-Orchester der Blasmusik Hafnerbach, sowie zu verschiedenen Blasinstrumenten in der Kapelle Für den Inhalt verantwortlich: Blasmusik Hafnerbach A-3386 Hafnerbach, Kirchenplatz 3 e-mail: blasmusik.hafnerbach@aon.at Jugendreferent Dominik Wagner Hafnerbach, August 2008 Information zum Junior-Orchester

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG!

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG! Musi-Zeitung 2012 DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG! MIT DEN STÜCKEN SOUND OF SPRING, ALPENFANTASIE UND NOVENA KONNTE DER

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Jubiläumsnachlese Goldenes Priesterjubiläum P. Dr. Paulus Bergauer OSB, Pfarrer von St. Ulrich Am Sonntag, den 24. Juni konnten wir in unserer Pfarre bei Kaiserwetter den 50. Weihetag unseres Pfarrers

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Interkulturelles Familientreffen

Interkulturelles Familientreffen Projektbericht vom interkulturellen Familientreffen für Jung bis Alt ein Friedensprojekt der besonderen Art am 18. Mai 2014 in Wiener Neustadt Ausschreibung: Interkulturelles Familientreffen für Jung bis

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik MUSIWIESN RETZ 10. - 11. JUNI 2017 STADTKAPELLE RETZ VON FREUND ZU FREUND DAS PROGRAMM DIE BESUCHER DIE PAKETE Musikalische Highlights aus Österreich Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik Ihre Werbemöglichkeiten

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Ceşm-î Dıl. Das innere Auge. Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien

Ceşm-î Dıl. Das innere Auge. Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien Ceşm-î Dıl Das innere Auge Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien Am 20.10.2012 um 20 Uhr fand das Konzert des Projekts Ceşm-î Dıl (Das innere Auge) der bekannten anatolischen

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen 2012 18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt Tempi passati Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir stehen am Anfang eines neuen Jahres. Wie Wilhelm Busch bereits treffend bemerkte: «Eins, zwei, drei im Sauseschritt;

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember informiert D A N K E. für Ihre Spende!

Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember informiert D A N K E. für Ihre Spende! Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember 2004 informiert D A N K E für Ihre Spende! Der Obmann am Wort! Geschätzte Regauerinnen und Regauer Bereits zum 3. Male erhalten Sie gleichzeitig

Mehr

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Best of.. Kpm. Franz Knoflach 15 Jahre in Dur und Moll Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Wie die Geschichte begann; Im Jahre 1995 begab sich die Musikkapelle Zell am Ziller auf die Suche nach

Mehr

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES JAHRESBERICHT 2015 DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES Für den Inhalt verantwortlich: Bezirkskapellmeister Ewald Huber, Tel: 0664/214 11 97, E-Mail: ewaldhuber@aon.at Seite

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Frühschoppen- Tournee 2014!

Frühschoppen- Tournee 2014! Österreichische Post AG. Info.Mail Entgelt bezahlt Euratsfelder Musi - Zeitung Jahrgang 16, Ausgabe, April 2014 Gehen Sie mit der Trachtenmusikkapelle auf Frühschoppen- Tournee 2014! 27. April Beim Seppelbauern,

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR.

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR. DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR. Musikverein Ried im Traunkreis 2 Vorwort von Obmann Gerhard Ameshofer Sehr geehrte Riederinnen und Rieder, Liebe Freunde und Mitglieder des Musikvereines

Mehr

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn! Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn!  Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl MusikMagazin 10 Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl Unsere Musiker Seite 2 Wertungen mit dem MV Sandl Seite 3 Ein Highlight - das Pfingstkonzert Seite 4 Was ist los, das ganze Jahr über Seite

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Marios & Julie Marios & Julie Julie Anastassiou Marios Anastassiou

Marios & Julie Marios & Julie Julie Anastassiou Marios Anastassiou 1 Man nehme gute, authentische griechische Musik, mische einen starken Schuss Kreativität dazu, rühre tief um, nehme eine Prise Humor, musikalisches Feingefühl und Virtuosität und achte darauf, dass die

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2013/2014 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern Musikschule im KuWeBe Grundschule 1 Einleitung Der Schulunterricht hat heute mehr denn je die Aufgabe, unsere Kinder fit für die Zukunft zu machen.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Musikalische Grundausbildung

Musikalische Grundausbildung Musikalische Grundausbildung Die musikalische Grundausbildung ist im Rahmen des musikalischen Grundstufenunterrichts auf Kinder der Altersstufe 6-8 Jahre ausgerichtet. Das entspricht in der Grundschule

Mehr

Musterreden, Sprüche und Zitate

Musterreden, Sprüche und Zitate Y V O N N E J O O S T E N Musterreden, Sprüche und Zitate 5 Inhalt Vorwort................................. 8 Reden zur Verlobung..................... 13 Rede der Mutter zur Verlobung ihres Sohnes......

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 22. Januar 2016 Vollgas Party 23. Januar 2016 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde

Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde Obmann: Muigg Rupert Musikkapelle Navis Obmann: Muigg Rupert Seite 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung und Vorwort 2. Situation der Musik in der Gemeinde 3.

Mehr

Prof. Karl Karst Eröffnungsrede Preisverleihung musik gewinnt WDR Funkhaus Köln

Prof. Karl Karst Eröffnungsrede Preisverleihung musik gewinnt WDR Funkhaus Köln Prof. Karl Karst Eröffnungsrede zur Preisverleihung des 3. Bundeswettbewerbs musik gewinnt Musikalisches Leben an Schulen 2010 WDR Funkhaus Köln, Großer Sendesaal 12. Juni 2010 Meine Damen und Herren,

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Das war meine erste Auslandsreise. Ich habe auf sie sehr gern gewartet und ich habe getraeumt von dem Treffen mit unseren deutschen Freunden. Nachdem wir

Mehr

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Staatssekretärin Petra Olschowski anlässlich der Verleihung des Landesjazzpreises an Volker Engelberth am 15. Juni 2016 in Mannheim Es gilt das

Mehr

Regionalvorspiel in Rhaunen

Regionalvorspiel in Rhaunen 1 S eite Regionalvorspiel in Rhaunen Über zahlreiche Zuhörer konnten sich die jungen und jung gebliebenen Musiker in Rhaunen beim ersten Regionalvorspiel der Kreismusikschule in diesem Schuljahr freuen.

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Update September 2013 Ein wichtiger Teil meines Aufgabenbereiches bei der Firma Norbert Schaub GmbH in Neuenburg ist die

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

180 Jahre Musikverein Rückblick

180 Jahre Musikverein Rückblick Ausgabe 1 / 2015 Zeitung des Musikvereines Schottwien 180 Jahre Musikverein Rückblick Unser Fest zum 180-jährigen Bestandsjubiläum, kann man nur als gelungen bezeichnen. Die vielen Stunden für die Vorbereitung

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Liebe Vorchdorferinnen und Vorchdorfer, liebe Freunde des Musikvereins. Mit der neuen Ausgabe der Musikzeitung fortissimo bieten wir Ihnen wieder einen einzigartigen Rückblick

Mehr

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg JeKi Hamburg Jedem Kind ein Instrument Hamburg Die Kinder nehmen ihr Instrument zum Üben mit nach Hause. Die Lehrkräfte zeigen den Kindern im Unterricht, was sie zu Hause üben sollen und wie man übt. Dadurch

Mehr

Fassbodechlopfer Wettige

Fassbodechlopfer Wettige 2014 Sponsoring-Unterlagen 5430 Wettingen Sponsoringanfrage Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Besten Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit für unser Anliegen nehmen. Wir sind ein

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Gut Spiel! Eure MaWi

Gut Spiel! Eure MaWi 40 Jahre Spielmannszug Neuenfelde, wenn das kein Grund für ein Wiedersehen ist! So geschehen am Tag der offenen Tür, am 03.07.2016, ja wo denn, klar, in Neuenfelde! Im Vorfeld hatte man eingeladen über

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen. Jugend und Musik Herzlich Willkommen Kennst du eigentlich die Jugendmusiken im Werdenberg? In diesem Flyer werden unsere Jugendmusiken porträtiert. Wir alle sind Jungmusikantinnen und Jungmusikanten, die

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Ein herzliches Glück auf Der Sommer 2015 war wunderschön und sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Musikschullehrerinnen

Mehr

Fahnenweihe der Musikgesellschaft leuca, Leuk-Stadt

Fahnenweihe der Musikgesellschaft leuca, Leuk-Stadt Fahnenweihe der Musikgesellschaft leuca, Leuk-Stadt 13. März 2005 Kurzansprache von Roberto Schmidt, Gemeindepräsident Leuk Geschätzte Fahnenpatin Rita Murer Geschätzter Fahnenpate Kurt Steiner Liäbä Fännär

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik.

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik. Musik[er]leben Schuljahr 2016/17 Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski (1882-1971), russ.-amerik. Komponist Was bieten wir an? Musik[er]leben (Ehemals MusikWerkStetten)...steht

Mehr

Freundschaftliche Begegnung Vokal-Instrumental-Tanz. must & friends. Corpo Bandistico, S. Cecilia di Arconate' Mailand

Freundschaftliche Begegnung Vokal-Instrumental-Tanz. must & friends. Corpo Bandistico, S. Cecilia di Arconate' Mailand Freundschaftliche Begegnung Vokal-Instrumental-Tanz must & friends i m^m4.: > «*.. «I-F 4,Gauverbands-Chor' Salzburg Corpo Bandistico, S. Cecilia di Arconate' Mailand Tanzgruppe der Goldhauben" Salzburg

Mehr

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1 Musik in Worten Musik in Worten ist ein Informationsblatt, das den Freunden des Musikvereines St. Florian die Möglichkeit bietet, einen Blick hinter die Kulissen des Vereines zu werfen, um Neuigkeiten

Mehr

Musik macht Freu(n)de

Musik macht Freu(n)de Musik macht Freu(n)de Blasmusik mit beim Musikverein Unterjettingen Der MVU stellt sich vor Der Musikverein Unterjettingen e.v. wurde 1963 gegründet und bildet seither eine feste Größe im kulturellen Angebot

Mehr

Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung

Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung Grußwort der Generalkonsulin Jutta Wolke anlässlich der Einweihung des Kindergartens in Tarabya am 23. Mai 2015 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Nach dem großen Erfolg der Vorjahre und in Anlehnung an die Initiative des Wirtschaftsbundes Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! führte die

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr