Dinkelscherben. Jubiläum 500 Jahre Markt Dinkelscherben. Leistungsschau Reischenau 2014 vom Rund um die Montessori-Pädagogik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dinkelscherben. Jubiläum 500 Jahre Markt Dinkelscherben. Leistungsschau Reischenau 2014 vom Rund um die Montessori-Pädagogik"

Transkript

1 Dinkelscherben Ausgabe 46 Januar 2014 Jubiläum 500 Jahre Markt Dinkelscherben Leistungsschau Reischenau 2014 vom Rund um die Montessori-Pädagogik Engel auf der shopping-meile - Weihnachtsfeier der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben Warum Sie keine Diät machen sollten Faschingskalender

2 Jubiläum 500 Jahre Markt Dinkelscherben Liebe Bürgerinnen und Bürger des Marktes Dinkelscherben, liebe Gäste, Dinkelscherben aktuell heißt nicht, dass man sich zwangsläufig nur mit dem Jetzt beschäftigen darf nein wir dürfen und sollten uns auch mit unserer Vergangenheit und unserer Herkunft beschäftigen. 500 Jahre Markt Dinkelscherben eine unendlich lang erscheinende Zeit für den Einzelnen, ein kurzes Intermezzo in der Menschheitsgeschichte und eine nicht Messbare im Weltengeschehen. Aber diese Zeit war derart mit Ereignissen besonders in den letzten 100 Jahren gespickt, dass einem schon schwindlig werden kann. In diesen 500 Jahren hat der Markt Dinkelscherben durch seine engagierten Bewohnerinnen und Bewohner viele Veränderungen erfahren. Ziel war immer allen Einwohnern ein lebenswertes Umfeld und ein Zuhause zu schaffen. Insbesondere aber die letzten hundert Jahre brachten immense und oft auch nicht gewollte Veränderungen mit sich. Neben dem Jubiläum 500 Jahre Markt Dinkelscherben gibt es auch in unserem Jubiläumsjahr weitere beachtenswerte Jubiläen: 100 Jahre seit Beginn des 1. Weltkrieges 75 Jahre seit Beginn des 2. Weltkrieges 25 Jahre seit dem Mauerfall Auch in Dinkelscherben wurden diese Entwicklungen wahrgenommen, ertragen und aktiv mitgestaltet. Eine weitere gewaltige Umgestaltung erfuhr unser Markt Dinkelscherben mit der Gemeindegebietsreform in den Jahren 1972 bis Aus den ehemals selbständigen Gemeinden Anried, Breitenbronn, Ettelried, Fleinhausen, Grünenbaindt, Häder, Lindach, Oberschöneberg und Ried entstand gemeinsam mit Dinkelscherben eine Einheitsgemeinde. Mit dem Bau der Verbandsschule an der Kohlstattstraße wurden die in den ehemaligen Gemeinden vorhandenen kleinen Dorfschulen in denen unsere Eltern und Großeltern ihre Schulzeit verbrachten geschlossen. Heute sind diese Gebäude größtenteils einer anderen Nutzung zugeführt (Gemeinschaftshäuser, Vereinsheime etc.) oder wurden abgebrochen. Heute, im Jahr 2014, können wir nun auf 500 Jahre Markt Dinkelscherben anstoßen. Dies ist nun wahrlich ein gebührender Anlass auf die zurückliegenden Jahre ein Prosit auszubringen und allen Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Dinkelscherben für ihre Heimatverbundenheit, ihren Optimismus und ihre Ausdauer bei der Lösung der vielen, zweifelsohne anstehenden, Aufgaben zu danken. Besonders erfreulich ist auch das Engagement der ortsansässigen Gewerbetreibenden bei der Durchführung der enorm vielen Veranstaltungen im Rahmen un- 2

3 seres Jubiläumsjahres Sicherlich wird neben dem Bezirksmusikfest am Pfingstwochenende und Dinkel 14 mit Landkreis-Oldtimerrallye, Ende Juli 2014, die Leistungsschau Reischenau 2014 Anfang Oktober ein Highlight für das örtliche Gewerbe. Mit dem Dank an alle Gewerbetreibenden und an alle Mitwirkenden bei der Durchführung der Veranstaltungen des Jubiläumsjahres sowie dem Wunsch, dass allen Dinkelscherbenern und unseren Gästen das gesamte Festjahr 2014 mit all seinen unzähligen Veranstaltungen in guter Erinnerung bleibt, verbleibe ich mit den besten Wünschen für das Festjahr Ihr Peter Kraus, 2. Bürgermeister, Markt Dinkelscherben Das genaue Programm kann unter angesehen werden. Begleitend über das ganze Jahr werden vom Heimatverein und der Volkshochschule Vorträge zum Jubiläum organisiert. Jeden letzten Dienstag im Monat referieren Experten über die Zeit um So erfahren die Zuhörer über den damaligen Alltag, das Weltgeschehen oder aber auch, wie 21 Unglücksraben zwischen 1498 und 1534 durch die Gerichtsbarkeit in Dinkelscherben ihr Leben lassen mussten. Für ein ganz besonderes Konzert kommt am 15. Februar das Ensemble für frühe Musik aus Augsburg zu Besuch. Seit über 25 Jahren und auf mehr als 1000 Konzerten in Europa und Amerika begeistert das Ensemble sein Publikum. Weiterhin finden wie gewohnt die Dinkelscherbener Rathauskonzerte mit hochkarätigen Musikern statt. Doch nicht nur Musikalisches, sondern auch Feste aller Art finden im Jubeljahr 2014 in Dinkelscherben und allen seinen Ortsteilen statt. So kann auf zahlreichen Faschingsbällen, Festen wie dem Brunnenfest in Ettelried, Partys wie der Mexico-Party in Ried oder den Partytagen Häder ausgiebig gefeiert werden. In einem Public Viewing werden die wichtigsten Spiele der Fußballweltmeisterschaft übertragen. Die Bücherei in Oberschöneberg veranstaltet diverse Lesungen und einen Kinoabend für jung und alt, die Grund- und Mittelschule einen eigenen Projekttag zur Zahl 500. Und natürlich sollen im Marktjahr auch die drei bestehenden Marktsonntage in Dinkelscherben größer, bunter und spektakulärer werden....weiter nächste Seite WINTERMODE KNALLHART REDUZIERT Einzelteile bis zu 70 Messeneuheiten eingetroffen Augsburger Straße 5 Tel Ingrid s Wellnessmassagen abschalten, entspannen und genießen Infos und Termine unter: Ingrid Wiener Illweg 4 Tel.: / Mobil: /

4 4 Uhr seit 1890 Ludwig Lutz Glas - Porzellan - Hausrat - Geschenke Fit in den Frühling mit gesunden Gerichten einfach zubereitet mit dem SPIRALLI von Lurch, köstliche Gemüsespaghetti, da purzeln die Pfunde. Statt 37,90 Sonderpreis: 35,90 Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Neue Trends und Farben im Frühjahr Schützenstraße 1 Telefon: Fax: ludwig-lutz@freenet.de Fortsetzung von Seite 3: Zahlreiche Vereine sorgen in diesem Rahmen für mehr Abwechslung. Der Kaffeenachmittag des Frauenbundes oder das irische Theater- und Musicalstück Odd love, welches in Finkls Stadl mit der bekannten Augsburger Folk-Band boy miez girl aufgeführt wird, sind nur zwei von zahlreichen Beispielen. Eine große Theaterwoche auf dem Kaiserberg bei der Burg Zusameck befasst sich mit der Markterhebung und dem Mittelalter in einem eigens dafür geschriebenen Stück. Höhepunkte im Jahr 2014 sind sicherlich das Bezirksmusikfest am Pfingstwochenende, bei dem auch das 200-jährige Jubiläum der Musikkapelle in Dinkelscherben gefeiert wird. Bei einem großen Festumzug ziehen Vereine des ganzen Landkreises, Teilnehmer in historischen Gewändern und sogar die Dinkelscherbener Schäffler mit den bunt geschminkten Clowns mit. Zum dritten Mal findet dann Ende Juli das Dinkel-Festival statt. Die Organisatoren von Dinkel14 garantieren zum Jubeljahr wieder für ein ausgewogenes Programm mit Musik auf drei verschiedenen Bühnen, Künstlermarkt, Kinderprogramm und spannenden Straßenkünstlern. Auch konnte aus dem besonderen Anlass die Oldtimerrallye des Landkreises komplett nach Dinkelscherben geholt werden. Als Start- und Endpunkt werden tausende Besucher und hunderte Oldtimer in Dinkelscherben erwartet. Und auch das Gewerbe aus der Reischenau hat in diesem Jahr die Gelegenheit sich zu präsentieren. Im Oktober 2014 findet in Dinkelscherben erstmals wieder eine Gewerbeschau statt. Die Organisatoren Edgar Kalb, Ernst Lutz und Paul Schreiber werden dazu in der Sporthalle, auf dem Schulgelände und dem großen Hof bei Guggemos die Leistungsschau Reischenau 2014 präsentieren. Zahlreiche Unternehmen, Handwerker und Einzelhändler aus dem ganzen Gemeindegebiet stellen aus. Michael Kalb

5 Leistungsschau Reischenau 2014 vom Sehr geehrte Damen und Herren, im Herbst 2014 findet in Dinkelscherben die Leistungsschau Reischenau statt. Handwerker, Händler, Dienstleister, Vereine und Organisationen aus Dinkelscherben und aus der Reischenau können daran teilnehmen. Den Platz dafür bieten die Dinkelscherber Sporthalle und deren Außenflächen sowie das benachbarte Areal der Fa. Guggemos. Bei Bedarf werden die überdachten und beheizten Ausstellungsflächen durch Zeltbauten erweitert. Lageplan: A = Sporthalle, B = Zelt, C = Hallen Fa. Guggemos, F1, F2, F3, F4 = Außenbereich Die Leistungsschau dauert drei Tage und findet von Freitag, bis Sonntag statt. Die Öffnungszeiten für die Besucher sind: Fr: 11:00-18:00, Sa: 14:00-19:00, So: 11:00-17:00. Die Leistungsschau bietet Ihnen eine gute Möglichkeit, sich und Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Aktivitäten einem breiten Publikum zu präsentieren. Pflegen Sie bestehende Kontakte und gewinnen Sie neue Kunden. Machen Sie mit - melden Sie sich an! Weitere Infos, Standpreise und Teilnahmebedingungen finden Sie ab auf Anmeldeschluss ist der ! Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Beantragen Sie, falls erforderlich, rechtzeitig Ihre Genehmigungen und informieren Sie sich gegebenenfalls über Ihren Versicherungsschutz im Rahmen dieser Veranstaltung. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Edgar Kalb (Leitung Organisationsteam) Bei den Eichen 4 Tel: 08292/2360 Mail: edgar@kalb-mail.de Zur Leichter Leben Aktion empfehlen wir unser Westendstraße 1 a Bahnhofstr. 16, Dinkelscherben Telefon /

6 Kath. Frauenbund Dinkelscherben Unsere Aktivitäten 2014 wir laden Sie herzlich dazu ein Auch von Januar bis Juli 2014 bieten wir wieder vielfältige Aktivitäten in Dinkelscherben an und laden sie jetzt schon zum Kommen und Mitmachen ein selbstverständlich sind uns auch Nichtmitglieder jederzeit herzlich willkommen. Der Faschingsbasar fand bereits am statt - es war ein großer Erfolg. Die aktion hoffnung und wir veranstalteten gemeinsam einen Wohltätigkeitsverkauf für den Aufbau eines Berufsbildungszentrums für Jugendliche in Vietnam. Dies war ein Faschingsmarkt der besonderen Art. Auf mehr als 250 Quadratmetern hat die aktion hoffnung Faschingskostüme, Nostalgisches, Glitzermode, Klamotten aus früheren Jahren und viele andere Raritäten aus ihrem breiten Fundus angeboten. Und die Interessenten und Käufer kamen 6 Liebe geht durch den Magen... Denken Sie an Valentinstag (14. Februar)! Wir freuen uns auf Ihre Reservierung Fam. Prösel Voranzeige: Aschermittwoch (5.03.) trad. Fischessen Rest & Einzelpaare 50 Winter Stiefel Verkauf im Jubiläumsjahr! reduziert Ansehen & Abräumen! Ihr Schuh-Fachgeschäft! Wir sind gerne für Sie da! Foto: M. Mittermeier zahlreich. Auf den reich bestückten Ständern und Tischen hat manch einer sein Traumkostüm für die kommende Faschingssaison gefunden. Die aktion hoffnung und wir bedanken uns für die rege Beteiligung. Die aktion hoffnung teilte uns einen Reinerlös von 400,-- Euro mit welcher direkt gespendet wird. Der nächste Höhepunkt unseres Jahresprogramms ist der Faschingsball am Marktstraße 13 Tel /1844 Fax: 08292/3337 info@schuh-sport-kraus.de Unser Thema wird sein - Markttreiben in Dinkel. Wie bereits in den vergangenen Jahren sind wir auf die einfallsreichen Maskeraden unserer Gäste gespannt. Bei flotter Musik, lustigen Einlagen und gutem Essen werden wir sicherlich mit unseren Besuchern wieder eine tolle Faschingsnacht erleben. Im März geht es etwas besinnlicher weiter - am findet der Einkehrtag in Leitershofen statt ein Tag zum Innehalten um eine Pause im Alltag zuzulassen. Bereits am richtet die evangelische Gemeinde den Weltgebetstag aus Gelegenheit um die Glaubensgemeinschaft zu leben. Unsere Jahreshauptversammlung findet am um Uhr statt und wir bitten heute schon um rege Beteiligung. Eine gute Gelegenheit uns Wünsche mitzuteilen oder uns die ein oder andere Anregung mit auf den Weg zu geben. Im Anschluss laden wir sie zum Vortrag Mythos und Wahrheit rund um die Kohlenhydrate ein. Die Referentin wird sich auch zu Stevia äußern. Der April beginnt am mit einem Kaffeenachmittag für alle unsere HelferInnen die uns im Laufe des KDFB-Jahres immer wieder ihre fleißigen Hände zur Verfügung stellen. An ist Misereor-Sonntag und somit laden wir alle zum Essen der von uns vorbereiteten Fastensuppe ein. Wie jedes Jahr spenden wir den Erlös Misereor. Dabei werden wir 2014 wieder von den Firmkindern Dinkelscherbens unterstützt. Am benötigen wir dann wieder die Hände unserer Helferinnen wir binden Palmbüschel unter Anleitung zum Verkauf am Palmsonntag. Von Januar bis Juli findet jeden Montag von Uhr bis Uhr Gedächtnistraining statt. Wer sich für die Kurse interessiert, kann sich bei Maria Mittermeier, Tel /3737 informieren und anmelden. (Die weiteren Termine in der nächsten Ausgabe.) Für die Vorstandschaft, K. Schubaur

7 Am 29. Januar um 19:30 Uhr findet wieder die beliebte Reihe Eltern informieren Eltern statt. Wie schon der Name deutlich macht, können in diesem Forum Eltern Erfahrungen und Ideen austauschen, miteinander diskutieren, und sich zu individuellen Belangen Anregungen und Informationen holen. Einen Informationsabend zur weiterführenden Montessori Schule veranstaltet die Schule am 20. Februar um 19:00 Uhr. Es wird die zeitgemäße Umsetzung der Montessori-Pädagogik in den jahrgangsgemischten Halb- und Ganztagesklassen vorgestellt. Schwerpunkte der Montessori Pädagogik wie z. B. Individuelles Lerntempo, Arbeiten ohne Bewertungs- und Zeitdruck sowie Die Begleitung von Kindern mit unterschiedlichen Begabungen werden von erfahrenen Pädagogen erläutert und vorgestellt. Rund um die Montessori-Pädagogik Das neue Jahr eröffnet Montessori Dinkelscherben mit interessanten Veranstaltungen Offene Fragen rund um Montessori können am 25. Februar um Uhr in einem unverbindlichen Informationsgespräch gestellt werden. Dieser Abend richtet sich an alle neuen und interessierte Eltern. Im Anschluss findet ab Uhr eine Materialdarbietung statt. In entspannter Atmosphäre kann Unterrichtsmaterial aus den verschiedenen Bereichen, wie Mathematik, Sprache und Kosmische Erziehung kennengelernt und selbst ausprobiert werden. Alle Veranstaltungen finden im Mehrzweckraum des Schulgebäudes in der Dr.-Franz-Grabowski-Str. 6 in Dinkelscherben statt. Kinder beim Arbeiten mit Montessori Material Weitere Informationen auch unter Manuela Rauch Ebenso wird auf den sog. Erdkinderplan der Praxisstufen (Jahrgänge 7 und 8) eingegangen und auf die erreichbaren Abschlüsse in den Jahrgängen 9 und 10. Vertreter der Montessori-Oberschule Wertingen stellen die weitere schulische Laufbahn bis zur allgemeinen Hochschulreife vor. Wir kümmern uns um Ihre Wellness. WHIRLPOOLS SAUNA WÄRMEKABINEN WIR BIETEN IHNEN GROSSE AUSSTELLUNG PROBEBADEN BERATUNG VOR ORT KUNDENSERVICE Augsburger Straße 64, Tel.: , Fax: info@whirlpool-guggemos.de Besuchen Sie uns auch auf: 7

8 Engel auf der shopping-meile bei der diesjährigen Weihnachtsfeier an der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben Nahezu 400 erwartungsfrohe Besucher, unter ihnen auch Dinkelscherbens Pfarrherr Herbert Gugler, der 2. Bürgermeister Dinkelscherbens, Herr Peter Kraus, sowie Ustersbachs Bürgermeister Dr. Max Stumböck durfte Schulleiter Manfred Hörmann als Gäste bei der Weihnachtsfeier der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben willkommen heißen. Mit dem fetzigen Begrüßungslied Hallo liebe Leute des Grundschulchors hatte zuvor Musiklehrer Blaschke- Wenisch die Besucher in der übervollen Aula auf die alljährliche vorweihnachtliche Feier eingestimmt. Rektor Manfred Hörmann gab in seiner Eröffnungsrede seiner Freude darüber Ausdruck, dass die Lehrkräfte und Schüler ein reiches Programm an musischen und spielerischen Beiträgen beisteuern konnten, um ihren Eltern und Bekannten einen beeindruckenden Abend anzubieten. Mit dem indianischen Weihnachtslied Heil`ge Nacht erfreute der Grundschulchor im Anschluss die Besucher. Und bereits bei dem rhythmisch ansprechenden Kinderlied Eine Muh Eine Mäh sprang der Funke der Begeisterung auf das Publikum über und regte die Zuschauer zum Mitklatschen an. Den nächsten Programmpunkt gestaltete Musiklehrerin Simone Eisenbarth mit ihrer 6. Klasse. Beim Pachebel- Kanon zeigten sich die Schüler an den Orff-Instrumenten sehr versiert und gestalteten ihren Instrumentalkanon in feinem Rhythmus zur Begleitung 8 Tuina klassische Massagen Reflexzonenarbeit am Fuß nach Hanne Marquardt Klangmassage mit tibetischen Klangschalen Privatkassen und Selbstzahler Auf Ihr Kommen und Interesse freut sich Angelika Hörtensteiner staatl. anerkannte Masseurin und med. Bademeisterin von Klavier und Saxophon. Licht ins Dunkel der Schulaula brachten im Anschluss die Schüler der Arbeitsgemeinschaft Bewegungskünste. Musiklehrer Blaschke-Wenisch hatte mit dem Lied Peace to you die passende einfühlsame musikalische Untermalung ausgewählt und die Schülerinnen seiner Gruppe interpretierten ihren Liedertanz in beeindruckender optischer Harmonie. Auch diese Vorführung wurde von den Besuchern mit starkem Applaus belohnt. Kräftiger an Lautstärke wurde es bei den Mitgliedern der Bläsergruppe. Lehrerin Simone Eisenbarth hatte mit ihren Bläsern die Lieder Alle Jahre wieder sowie We wish you a Merry Christmas einstudiert. Fehlerlos spielend und konzentriert agierend verdienten sich die Schüler den reichen Beifall ihres Publikums. Nun waren die Mittelschüler an der Reihe. Singend präsentierten sich zunächst die Musikschüler und -schülerinnen der siebten bis neunten Klasse mit X-Mas, einem Weihnachtspoplied. Im Anschluss daran stellte die siebte Klasse unter Leitung ihrer Klassenlehrerin Gabi Ries eine selbst erdachte Weihnachtsgeschichte vor. Gekonnt bauten die Schüler eine enge Verbindung zwischen biblischer Weihnachtsgeschichte und aktuellen sozialen Themen auf. Dafür war ihnen der Beifall der Zuhörer gewiss. Mit großem instrumentalem und technischem Aufwand stellten danach die Schüler der Klasse 4a die beiden Lieder Der Weihnachtstraum und Leo Spekulatius, der Lebkuchenmann vor. Klassenlehrerin Sandra Wirth, Kunstlehrerin Sabine Eberl und Musiklehrer Bernhard Blaschke-Wenisch hatten Texte, Bilder, Gesang und instrumentale Begleitung derart harmonisch aufeinander abgestimmt, dass die Schüler die Zuschauer mit ihrem gekonnten Vortrag zu reichem Beifall animierten. Spannend und aufregend für alle Schüler wurde die anschließende Quizshow, die in Anlehnung an die vom Fernsehen bekannte Sendung Das ist spitze Eltern, Schüler und Lehrer gegeneinander antreten ließ. Zur großen Freude der mehr als 150 an der Weihnachtsfeier mitwirkenden Schüler gewannen die Schüler die Quizshow vor den Lehrkräften. Der große Applaus für die perfekt ausgearbeitete Quizshow galt der Informatikgruppe von Herrn Stefan Hackenberg. Während der Pause der Veranstaltung wurden die Gäste im Freien bei vorweihnachtlicher Atmosphäre von Elternbeirat und Schülerfirma mit Getränken, Kinderpunsch, heißen Würstchen und leckeren Waffeln bewirtet. Den fröhlichen Abschluss der Weihnachtsfeier bildete das Theaterstück Engel auf der Shopping-Meile, vorgeführt von der Klasse 4b. Einstudiert wurde das unterhaltsame Stück von Klassleiterin Eva Heß. Die musikalische Begleitung hierzu stellte Musiklehrer Bernhard Blaschke-Wenisch mit feinem musikalischem Gespür zusammen. Flott gestylte junge Damen zu erleben, die sich zunächst über ihre hilfsbereiten Mitmenschen lustig machen, sich mit zunehmender Spielzeit aber in genau diese mitmenschlich agierenden Personen verwandeln dieser Inhalt sorgte mit seinen weihnachtlichen Liedern und beschwingten Tänzen auf der Bühne für viel Heiterkeit und großen Beifall auf Seiten der Zuschauer. Stellvertretende Schulleiterin Sylvia Oberndörfer dankte am Ende der Weihnachtsfeier allen mitwirkenden Schülern und Lehrern sowie dem Elternbeirat und der Schülerfirma für die Gestaltung des unterhaltsamen Abends. Mit den besten Wünschen für ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückbringendes Neues Jahr 2014 verabschiedete Frau Oberndörfer die Besucher. Manfred Hörmann

9 Warum Sie keine Diät machen sollten Auch wenn derzeit kaum eine Illustrierte ohne eigene Super-Blitz- Diät oder Frühjahrs-Abspeckkur auskommt, lassen Sie die Finger davon. Die meisten Diäten haben eine Versagerquote über 90. Vielleicht haben Sie ja selbst schon solche Diäten getestet und dann feststellen müssen, dass die vollmundigen Empfehlungen auch bei Ihnen letztendlich wenig genutzt haben. Anfangs verliert man schnell an Gewicht, bald sind diese Verluste mit Zinsen wieder an Bauch und Hüften. Studien belegen eindeutig, dass Diäten eher zu mehr Gewicht führen, denn zu echten und dauerhaften Abnehmerfolgen. Die Ursache ist einleuchtend: Der Grundumsatz und damit der Kalorienverbrauch sinkt und der Stoffwechsel wechselt in eine Art Notversorgung. Das schnelle Abnehmen stoppt und der Grundstein für die unerwünschte Gewichtszunahme, auch als Jo-Jo- Effekt bekannt, ist gelegt. Sobald Sie pro Woche mehr als 2 bis 3 Kilo verlieren, besteht die Gefahr, dass Sie wertvolle Muskeln abbauen und kein ungesundes Körperfett. Und einen vernünftigen Umgang mit Essen und Trinken lernt man mit FdH oder einer Crash-Diät auch nicht. Ein Rückfall in alte, dickmachende Muster ist sehr wahrscheinlich und alle Entbehrungen waren umsonst. Besser, sicherer und gesünder ist es, nur kleine Änderungen bei Essen und Trinken durchzuführen, diese aber an den entscheidenden, den wichtigen Stellen. Und dazu gleich die gute Nachricht: Wer abnehmen möchte, der muss essen, muss den Magen füllen und darf nicht Hunger leiden. Nur so vermeidet man die Umstellung des Stoffwechsels in das Notprogramm. Die Methode von Leichter leben in Deutschland setzt auf diese kleinen Änderungen an den entscheidenden Stellen und hat damit in den vergangenen Jahren tolle Erfolge bei über ½ Million Teilnehmern bewirkt. Grundlage des Programms, das ausschließlich über geschulte Apotheken angeboten wird, ist die Umprogrammierung des Stoffwechsels. Mit den beiden Zündungstagen wird der Schalter umgelegt von Einlagerung auf Abgabe, auf Öffnung der Fettzellen. Als Nebeneffekt verschwinden Hungeranfälle und die Lust auf Süßigkeiten. Klingt unglaublich, funktioniert aber immer. Auch nach den beiden Zündungstagen wird nicht gehungert oder gefastet, sondern mit 3 vollwertigen Hauptmahlzeiten der Magen gefüllt. Dazu sind nur kleine Änderungen in der Zusammenstellung der Speisen notwendig. Viel gesundes, leckeres Gemüse, Vollkornnudeln oder Naturreis sind die magenfüllenden und damit sattmachenden Beilagen. So kann auch komplett auf die oft üblichen Zwischenmahlzeiten verzichtet werden, was das Abnehmen von ungesundem und unschönem Fett deutlich beschleunigt. Natürlich erfordert Abnehmen nach diesem Erfolgskonzept ein wenig mehr Wissen um Essen, Trinken und die grundlegenden Stoffwechselvorgänge in Ihrem Körper als stupides Fasten oder Nichts essen. Alle notwendigen Grundlagen und auch die praktische Umsetzung in den Alltag erlernen Sie in den Seminaren oder Einzelschulungen der Marien-Apotheke. So sind Sie dann in der Lage, eigene Lieblingsgerichte abnehmtauglich zu verändern und im Restaurant oder der Kantine die Dickmacher zu meiden. Auch nach den Schulungen werden Sie nicht alleine gelassen. Mindestens 1x monatlich kontrolliert Ihr Betreuer in der Apotheke den Abnehmerfolg mittels einer Analyse der Körperzusammensetzung, er beantwortet Ihre Fragen, motiviert Sie bei Bedarf und gibt sinnvolle Hilfen und Tipps auf den weiteren Weg zu weniger Gewicht und Körperfett. 24. Februar um Uhr im Gasthof zum Adler in Dinkelscherben Veranstalter: Marien-Apotheke Apothekerin Gabi Jelting Marktstr. 8, Dinkelscherben Tel / So erklären sich auch die guten Erfolge dieses Abnehmkonzeptes aus der Apotheke. Machen auch Sie jetzt den entscheidenden Schritt zu mehr Gesundheit und besserem Aussehen. Hier in Dinkelscherben bietet die Marien-Apotheke dieses Erfolgsprogramm an. Werden Sie aktiv, jetzt und sofort. Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Info-Abend im Gasthof zum Adler den 24. Feb.2014 um Uhr, kostenlos teilzunehmen. Gabi Jelting 9

10 Mir ist das wichtig, das spüren die Menschen Annette Luckner will Bürgermeisterin in Dinkelscherben werden Die SPD Dinkelscherben schickt mit Annette Luckner ihre Ortsvereinsvorsitzende und dritte Bürgermeisterin in das Rennen um das Amt des Bürgermeisters. Nachfolgend äußert sich die 47-Jährige zu ihrer Kandidatur. Frage: Frau Luckner, warum wollen Sie Bürgermeisterin werden? Annette Luckner: Ich lebe seit 20 Jahren hier, Dinkelscherben ist mir in dieser Zeit zur Heimat geworden. Seit zwölf Jahren bin ich Gemeinderätin, seit sechs Jahren 3. Bürgermeisterin. Unsere Gemeinde muss fit für die Zukunft gemacht werden. Es gibt viel zu tun, nicht mit leisen oder lauten Tönen, sondern mit vielen Ideen, Engagement, politischem Netzwerk. Wichtig sind vor allem engagierte Bürger, die sich zur Wahl stellen und ohne Eigeninteressen zu verfolgen, etwas bewegen möchten. Frage: Sie haben in den vergangenen Wochen Wahlkampf von Haus zu Haus gemacht. Wie war der Kontakt zu den Bürgern? Luckner: Durchweg positiv. Die Hausbesuche sind mir sehr wichtig. Die Leute erzählen mir, was sie gut oder schlecht finden. Viele Dinge konnte ich zusammen mit der Verwaltung unkompliziert auf den Weg bringen. Mir ist es sehr ernst mit meiner Kandidatur und die Menschen merken das. Es ist ein schönes Gefühl, viele Foto: Frauen-Power, unterwegs von Haus Bürgerinnen und Bürger hinter mir zu Haus für die SPD im Wahlkampf sind Annette Luckner und Agnes Marz (rechts). Foto: SPD Dammstraße 2 Telefon info@ferber-galabau.de Wir gestalten und bauen Ihren Garten! Und wir bieten noch viel mehr: Pflasterungen Bau von Trockenmauern Schwimm-, Natur- & Badeteiche Pflanzungen Gartenpflege Service zu wissen. Frage: Eine Frau möchte ins Rathaus, als Zeichen der Emanzipation? Luckner: Es ist Zeit für eine Bürgermeisterin das haben mir immer wieder Leute bei den Hausbesuchen gesagt. Nicht nur Frauen sind übrigens der Meinung. Ich habe in den vergangenen Jahren bewiesen, dass ich mich um die Menschen und ihre Probleme in der ganzen Gemeinde kümmere. Auch im Kreistag würde ich mich gerne für Dinkelscherben und die ganze Reischenau engagieren. Von den heimischen Kandidaten aller Parteien für die Kreistagswahl habe ich mit Abstand den besten Listenplatz. Platz vier auf der SPD-Liste habe ich nicht geschenkt bekommen! 10 Liebe Bürgerinnen und Bürger, das ist unser Team für den Gemeinderat. und unsere gemeinsame Frage: Was nehmen Sie sich vor, wenn Sie die Wahl gewinnen sollten? Luckner: Da gibt es manches, das sich schnell umsetzen lässt. Aber und das betone ich hier ausdrücklich es kann nicht sein, dass alles, was vom jetzigen Gemeinderat vorbereitet wurde, nach den Wahlen voll-

11 kommen neu aufgerollt wird. Dazu zähle ich die Wasserversorgung, die Hochwasserfreilegung, die Sanierung der Sporthalle und den Bauhof. Im Wahlkampf mit solchen Themen zu spielen, ist höchst unseriös. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören der Hochwasserschutz, Gewerbeansiedlung und die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum und damit meine ich nicht nur Bauplätze, sondern auch Mietwohnungen. Frage: Wie sehen Sie Dinkelscherbens Zukunft? Luckner: Unsere Gesamtgemeinde ist kein unbedeutendes Dorf, hier muss sich was tun, wenn wir in Zukunft nicht schwer ins Hintertreffen geraten wollen. Der Markt braucht eine umtriebige und gut vernetzte Bürgermeisterin, die sich der Unterstützung der überregionalen Politik sicher sein kann. Ich habe beruflich viel mit Landtagsabgeordneten zu tun und habe auch gute Verbindungen nach Berlin. Unter anderem habe ich auch den jetzigen Vize- Kanzler Sigmar Gabriel im Bundestagswahlkampf begleitet das sind Kontakte, die ich nützen werde. Frage: Wo sehen Sie Ihre Stärken? Luckner: Ich nehme mir Zeit für die Bürgerinnen und Bürger, höre zu und mache dann etwas aus dem, was sie mir mit auf den Weg geben haben. Die Menschen verdienen meinen Respekt und ich kümmere mich um sie. Ich kann unsere Gemeinde gut repräsentieren, werde mich mit ganz viel Engagement in das Amt hineinknien und hoffe auf einen guten, kreativen und aktiven Gemeinderat. Ich habe keinerlei persönliche Interessen, die mir im Amt hinderlich werden könnten. Mit Herz und Verstand und ganz viel Einsatz will ich für unsere Bürgerinnen und Bürger da sein. Denn das Leben hier ist lebenswert und es lohnt sich, meine Kraft als Bürgermeisterin zu investieren. Ihr kompetenter Partner rund ums Auto AUTO WEITMANN Maienbergstr. 24 Neu- und Gebrauchtwagen Wartung und Kfz-Reparatur Unfall-Instandsetzung HU- und AU-Abnahme elektronische Achsvermessung Abschleppdienst Aktionswochen Für Kaminöfen mit Holz oder Pellets Aktionswochen Für Kaminöfen mit Holz oder Pellets Interview: SPD 11

12 Die Gewinner des Dinkelscherbener Advents-Gewinnspiels: Eddy s Hairservice: Gabriele Fischer, Ursula Klug, Hairteam 3D: Nicole Schubert, Kids & Woman: Elise Saumweber, Danuta Grochoiske, Frau Neuss, Anke Klug, Wilma Haid, Marien-Apotheke: Anke Klug, das Farbenhaus Katzenberger: Lucia Egger, Cafe Kindler: Fam. Fendt, Markus Schmuderer, Rita Gleich, Bekleidungshaus Kraus: Birgit Lochbrunner, Monika Seitz, Schuh-Sport Kraus: Christian Finkl, Elektro Lutz: Elisa Spatz, Haushaltswaren Ludwig Lutz: Gisela Hartmann, Metzgerei Lutz: Gertrud Hinterstößer, Anna Fischer, Hartmuth Schmidtlein, Family Store/Paper Store: Maria-Pia Rauner, die Brillenschau: Ursula Schreiner, Lottoladen 005: Erika Martin, Getränkemarkt Stiegler: Franziska Strack, Herr Wiegand, Dagmar Schulze, Gertrud Hafner, Elise Saumweber, St. Sebastian-Apotheke: Josefa Ritter, Gasthof zum Adler : Gertrud Hofmann, Josef Knöpfle, Sonja s Blumenladen: Mina Leitenmaier, Optiker Zimmermann: Alexandra Fünfer, Peter Winning, Rotter s Schnauzentreff: Frau Potsch, Frau Aigner, Bäckerei Gleich: Rita Achatz, Dietmar Karl, Anita Aumann, Birgit Berchthold, Alois Ritter, Doris Geldhauser, Frieda Vogele, Inge Kwasnitschka, Maria Höfer, Christine Spengler. Metzgerei Strobl: Elisabeth Miller, Fam. Gschilm Wir gratulieren den Gewinnern! 12 Neue Ideen. Neue Wege. Neue Kraft. Kommunalwahl Die Unabhängige Wählergruppe und Bürgermeisterkandidat Edgar Kalb wollen frischen Wind ins Rathaus bringen. Foto: Die Gemeinderatskandidaten und Bürgermeisterkandidat Edgar Kalb (rechts): (hintere Reihe, von links) Willibald Spatz, Evi Madalenko-Stuhler, Matthias Voß, Markus Ritter, Christian Biegel, Ulrich Peter, Stefan Rittel sowie (vordere Reihe, von links) Claus Basilauskas, Luca Kraus, Morten Prohm, Arthur Guggemos, Paul Schreiber, Georg Hitzler und Monika Scherer. Dinkelscherben und Ortsteile Mit neuen Ideen, neuen Wegen und neuer Kraft werden wir unsere Gemeinde wieder nach vorne bringen, sagt Edgar Kalb, der als Bürgermeisterkandidat für die Unabhängige Wählergruppe ins Rennen geht. Gemeinsam mit seinem Team tritt er bei der Kommunalwahl am 16. März in Dinkelscherben an. Ich habe die Initiative ins Leben gerufen, weil ich mir Sorgen um unsere Gemeinde und unsere Zukunft mache, erklärt Kalb. In den vergangenen Jahren haben wir viel von unserem ehemaligen Glanz, von unserer Kraft und unserer Energie verloren. Ein Problemberg habe sich aufgestaut: Kaputte Straßen und Gebäude, keine Baugebiete, kein Hochwasserschutz und Schulden seien nur die Spitze davon. Unsere Wirtschaftskraft ist im Vergleich zu den Nachbargemeinden schwach. Winterzeit = Heizzeit Heizkosten sparen durch den Austausch von alten Isoliergläsern auf hochwertige Wärmedämmgläser. Wir beraten Sie gerne. Glasbau KRAFT

13 Mangelnde Zielstrebigkeit, zögerliche Entscheidungen, fehlender Weitblick und politische Grabenkämpfe haben uns in eine schwierige Situation gebracht meint Kalb. In diesem Zusammenhang rät er den Bürgern, bei den anstehenden Wahlversammlungen die Kandidaten von CSU, SPD und FW nach deren Wahlversprechen aus der vergangenen Kommunalwahl 2008 zu fragen und selbst zu urteilen, was davon bis heute umgesetzt wurde. Doch anstatt nur Forderungen ohne konkrete Ziele zu nennen, hat Kalb und sein Team einen ausführlichen Katalog an aktuellen Themen und Herausforderungen in der Gemeinde erstellt. Auf der Homepage der Gruppe werden die Informationen und Lösungsansätze dazu transparent und für alle öffentlich zugänglich gemacht. Die Vorschläge werden von der Unabhängigen Wählergruppe gemacht und haben Vor-Ort-Termine sowie Gespräche und Analysen mit Bürgern, Ämtern, und Fachleuten zur Basis. Denn nur gemeinsam und ohne Parteipolitik können die großen zukünftigen Herausforderungen im Gemeindegebiet gelöst werden, ist sich Kalb sicher. Darin sieht er seine und die Stärke der Unabhängigen Wählergruppe. An den vergangenen Wochenenden besuchte die Gruppe mit ihrem Glühmobil die einzelnen Orte in Dinkelscherben. Neben der Möglichkeit, das Team kennenzulernen wurden dort Themen diskutiert, die den Bürgern vor Ort wichtig sind. Diese sollen bei den kommenden Wahlversammlungen wieder aufgegriffen und bestenfalls bereits Lösungsansätze aufgezeigt werden. Info: Einen Einblick in die Arbeit und Ziele der Unabhängigen Wählergruppe sowie viele weitere Informationen und alle Termine gibt es unter Kommende Termine: So Häder So So So Mi Ettelried Ried So Mo Häder Grünenbaindt Fr Sa So Breitenbronn Mo Anried Mi Sa So Marxer Steuerberatungs GmbH Wir freuen uns auf Sie! Michaela Steinbacher-Marxer und ihr ganzes Team 13

14 Kleinanzeigen: 2 Künstler suchen Ausstellungsräume, teilweise auch für großformatige Bilder, Tel / (Sperlich) oder / (Olesch) Kostenlose Kleinanzeigenannahme: Tel /3298 oder per anita.sperlich@t-online.de Liane Steinbichler Mühlangerstr. 16 Telefon Kerze, Glas & Holz sind meine Herausforderung. ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch 9:30-15 Uhr Samstag 9:30-12 Uhr & gerne nach Vereinbarung! Termine: Uhr Eltern informieren Eltern, Montessori-Schule im Mehrzweckraum, Dr. -Franz-Grabowski-Straße 6, Dinkelscherben Uhr: Tag der offenen Tür, Kindergarten St. Anna Uhr Tag der offenen Tür im Kindergarten Oberschöneberg Uhr: Tag der offenen Tür, Kindergarten St. Simpert Uhr: 500 Jahre Markterhebung: Festkonzert, Pfarrsaal Uhr Informationsabend zur weiterführenden Montessori-Schule, Montessori-Schule (Adresse s. o.) ganztags: Maximilian-Turnier, Bogenschützenheim Lindach Uhr: Lesung mit Roland Sednik, Bücherei Oberschöneberg Uhr Info-Abend Leichter leben in Deutschland im Gasthof zum Adler, Dinkelscherben, Veranstalter Marien-Apotheke Uhr: Vortrag Todesurteile in Dinkelscherben, Zehentstadel Uhr: Montessori-Schule, Informationsgespräch für Eltern, anschl. Materialdarbietung, Dr. Franz-Grabowski-Str Kath. Frauenbund: Einkehrtag in Leitershofen Kinoabend in der Kath. öffent. Bücherei Oberschöneberg Kinder (FSK ab 6) Uhr Rango, Erwachsene Uhr Jesus liebt mich Uhr Jahreshauptversammlung des Kath. Frauenbundes Kath. Frauenbund: Kaffeenachmittag für alle Helferinnen Kath. Frauenbund: Palmbüschelbinden für Palmsonntag Uhr Dem Ostergeheimnis auf der Spur Aktionsnachmittag für Kinder und Jugendliche in der Kath. öffent. Bücherei Oberschöneberg Von Januar bis Juli findet jeden Montag von Uhr Gedächtnistraining statt (Anmeldung bei Maria Mittermeier, Tel /3737) Ustersbacher Str. 11 Tel: 08292/1806 Montagen 14

15 Faschingskalender Feuerwehrball in Häder, Vereinsheim Häder TSV-Ball, Sportheim Dinkelscherben nachmittags Kinderball in Ettelried, Schützenheim Ettelried Frauenbundball im Pfarrzentrum Uhr Kinderball in Fleinhausen, Vereinsheim Fleinhausen Uhr Kaffeekränzchen in Grünenbaindt, Vereinsheim Grünenbaindt Zimpertie der Musikvereinigung, Musikerheim Dinkelscherben Faschingsball in Oberschöneberg, Vereinsheim Uhr Kaffeekränzchen in Fleinhausen, Vereinsheim Schützenball in Grünenbaindt, Vereinsheim Rosenmontagsball in Ettelried, Schützenheim Ettelried Geselliger Rosenmontag in Fleinhausen, Vereinsheim Wenn nicht anders vermerkt, Beginn um Uhr Faschingsumzüge: Balzhausen, Offingen, Nachtumzug Altenmünster, Nachtumzug Dillingen, Welden, Zusmarshausen, Nachtumzug Ettringen, Deubach I Krankengymnastik Physiotherapie Klassische Massage Lymphdrainage Richard Negele Bahnhofstraße 20 Tel / Fax Dinkelscherben aktuell erscheint wieder am 30. April 2014 Impressum Auflage: Exemplare Verteilung an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet Herausgeber: A. Winterstein, Tel / u. die Gewerbetreibenden von Dinkelscherben Mitarbeiter d. Ausgabe: Manfred Hörmann, Gabi Jelting, Edgar Kalb, Michael Kalb, Peter Kraus, Maria Mittermeier, Manuela Rauch, Karin Schubaur, SPD, Layout/Gestaltung/Anzeigen: Anita Sperlich, Tel /3298 Layout Titelseite: Heinz Katzenberger Druck: Deni Druck, Thannhausen Preisliste für Anzeigen: 15

16 Kleinanzeigen: Saugen u wischen in einen Arbeitsgang. Die Messeneuheiten sind da! Mit dem Vorwerk Hartbodenreiniger Besuchen Sie uns auf der Immobilien-Tage - Messe in Augsburg vom Februar. Team Walter 0170/ Umständehalber muss ich mich von meinen beiden kleinen, kastrierten Mischlingsrüden (8 Jahre) trennen und suche dafür einen guten Platz. In der Urlaubszeit könnten sie nach Absprache weiter von mir betreut werden. Anfragen bitte per Mail an info@ winterstein.cc Großes Elektrounternehmen sucht zum Ausliefern und Betreuen von festem Kundenstamm Mitarbeiter mit Pkw + FS Kl.3. Gründliche Einarbeitung, zw. 1500,- u. 4000,-. Tel. 0170/ Bahnhofstr. 17 Tel /

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

Das Konzept. Abnehmen mit dem Erfolgskonzept von Leichter leben in Deutschland. Schlemmen Sie sich

Das Konzept. Abnehmen mit dem Erfolgskonzept von Leichter leben in Deutschland. Schlemmen Sie sich Das Konzept Abnehmen mit dem Erfolgskonzept von Leichter leben in Deutschland Schlemmen Sie sich schlank -1- Früher... Eine Diät durchzuhalten, ist eine große Herausforderung. Übliche Diäten setzen oft

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das ist das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen. In einem Leit-Bild steht: was wir denken was wir tun warum wir etwas tun Wer wir sind Bei uns arbeiten viele

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post. erleben sie DEN schatten von der schönsten seite.

Zugestellt durch Österreichische Post. erleben sie DEN schatten von der schönsten seite. Zugestellt durch Österreichische Post erleben sie DEN schatten von der schönsten seite. Franz Deutsch GEMUTLICHkEIT VON FRUHLING bis herbst Mario Deutsch Josef Monschein D&M SONNENSCHUTzTECHNIk studenzen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht Kompendium HANDWERK & ARCHITEKTUR 2 Erfolgreicher Seminarabschluss von Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht! Mit

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand Besinnliche vorweihnachtliche Stimmung bei den heimischen Reservisten Weihnachtsfeier zog Mitglieder mit ihren Familien und Gäste ins Wissener RK Heim Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer Glühwein von

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Mühlenstraße Schiffweiler Telefon: Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz

Mühlenstraße Schiffweiler Telefon: Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz Mühlenstraße 14 66578 Schiffweiler Telefon: 06821-9540291 0179-5930910 markus-peitz@markus-peitz.de Wir das ist das Team von Bart s Disco-Mobil aus Schiffweiler im Saarland

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Willkommen im Haus der EU

Willkommen im Haus der EU Willkommen im Haus der EU Wir sind für Sie da! Wien Herzlich willkommen im Haus der Europäischen Union! Sie müssen nicht nach Brüssel reisen, wenn Sie Fragen zur EU haben oder mit uns in Kontakt treten

Mehr

Abnehmen für mehr Power im Job! Die. Nebenbei- Diät. Schlank werden für Berufstätige

Abnehmen für mehr Power im Job! Die. Nebenbei- Diät. Schlank werden für Berufstätige Die Abnehmen für mehr Power im Job! Nebenbei- Diät Schlank werden für Berufstätige Stress im Job kann krank und dick machen. Wie Sie herausfinden, was ihn hervorruft und wie Sie STRESS VERMEIDEN, darüber

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort 1

Es gilt das gesprochene Wort 1 1 Rede des Bürgermeisters Steffen Mues zur 9. Einbürgerungsfeier der Universitätsstadt Siegen 12.4.2016, Ratssaal, 18 Uhr Liebe neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, meine sehr geehrten Damen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal Vereinszeitung Familienkreis Kreuttal Ausgabe 1/2015 Tag der offenen Tür Betreuungsstart in der Zwergerlvilla Willkommen im Trotzalter Kinderfasching 2015 Kreuttaler Elterncafe EDV Kurs VS Kreuttal Sommerfest

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Weihnachtsfeier und Elterncafé

Weihnachtsfeier und Elterncafé Herzlichen Glückwunsch Auch in diesem Jahr rief die Regierung von Unterfranken wieder alle Viertklässler zur Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft auf. Jede Schule ermittelte beim Lösen von Knobel-

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr