Das Personal-Journal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Personal-Journal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg"

Transkript

1 Mai Oktober 2016 Präsident Godehard Ruppert überreicht Johann Engelhard (r.) die Urkunde zum Eintritt in den Ruhestand bei seiner Abschiedsvorlesung. Das Personal-Journal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

2 Inhalt 2 Neu an der Universität: Professorinnen und Professoren 3 Rufe an die Universität Bamberg 3 Verlängerung der Juniorprofessur 3 Neue Professurvertretungen 4 Erteilung der Lehrbefugnis und Bestellung zur Privatdozentin/ zum Privatdozenten 4 Rufe an eine auswärtige Hochschule Neu an der Universität: Professorinnen und Professoren Ernannt wurden Prof. Dr. Julia Franz, Universität Tübingen, zur W 2-Professorin für Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Fakultät Huwi zum Neue wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 7 Neue Beschäftigte im wissenschaftsstützenden Bereich 8 Dienstjubiläen 10 Besondere Aufgaben und Funktionen intern 10 Besondere Auszeichnungen und Funktionen extern 10 Auszeichnungen internationaler Wissenschaftler 11 Ruhestand 11 Impressum Dr. Jennifer Paetsch, Humboldt-Universität zu Berlin, zur W 1-Professorin für Evaluation im Kontext von Lehrerbildung, Fakultät Huwi zum Titelbild: Nach 26 Jahren hat Prof. Dr. Johann Engelhard den Lehrstuhl für BWL, insbesondere Internationales Management mit Schwerpunkt Europäisches Management, verlassen. Mehr dazu lesen Sie unter 2 Mai Oktober 2016

3 personalia Dr. Daniela Sauer, Universität Bamberg, zur W 1-Professorin für Beratung im schulischen Kontext, Fakultät Huwi zum Prof. Dr. Steffen Schindler, Universität Bamberg, zum W 2-Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Bildung und Arbeit im Lebensverlauf, Fakultät SoWi zum Till F. Sonnemann, PhD, Universität Leiden, zum W1- Professor für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie, Fakultät GuK zum Rufe an die Universität Bamberg Rufe erhalten haben Prof. Dr. Claudine Moulin, Universität Trier, zur W 3-Professorin für Deutsche Sprachwissenschaft, Fakultät GuK Prof. Dr. Ulrich Trautwein, Universität Tübingen, zum W 3-Professor für Bildungsforschung im Längsschnitt, Fakultät Huwi Rufe abgelehnt haben Dr. Bastiaan Notebaert, Katholieke Universiteit Leuven (Belgien), zum W 1-Professor für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie, Fakultät GuK Verlängerung der Juniorprofessur Prof. Dr. Bernadette Kneidinger-Müller, W 1-Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Internet, Fakultät SoWi Prof. Dr. Ariadna Ripoll Servent, W 1-Professur für Politikwissenschaft, insbes. europäische Integration, Fakultät SoWi Prof. Dr. Diedrich Wolter, W 1-Professur für Angewandte Informatik, insbes. Smart Environments, Fakultät WIAI Neue Professurvertretungen Dr. Carolin Fleischmann vertritt die W 3-Professur für BWL, insbes. Internationales Management mit Schwerpunkt Europäisches Management, Fakultät SoWi, seit dem

4 Dr. Ralf Kilian vertritt die W 2-Professur für Restaurierungswissenschaft in der Baudenkmalpflege, Fakultät GuK, seit dem Dr. Antje Schmitt vertritt die W 2-Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie, Fakultät Huwi, seit dem Erteilung der Lehrbefugnis und Bestellung zur Privatdozentin/ zum Privatdozenten Dr. habil. Maximilian Pfost mit Wirkung vom für das Fachgebiet Psychologie und Empirische Bildungsforschung, Fakultät Huwi Prof. Dr. Ariadna Ripoll Servent mit Wirkung vom für das Fachgebiet Politikwissenschaft, insbes. europäische Integration, Fakultät SoWi Prof. Dr. Steffen Schindler mit Wirkung vom für das Fachgebiet Soziologie, Fakultät SoWi Rufe an eine auswärtige Hochschule Rufe erhalten haben PD Dr. Simon Fink, Fakultät SoWi, zum W 2-Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Göttingen Akad. Rätin a. Z. Dr. habil. Diana Forker, Fakultät GuK, zur W 3- Professorin für Kaukasusstudien an der Friedrich- Schiller-Universität Jena Akad. Rat a. Z. Dr. Andreas Rausch, Fakultät SoWi, zum W 3-Professor für Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim Rufe abgelehnt haben Prof. Dr. Steffen Schindler, Fakultät SoWi, zum W 2-Professor für Bildungssoziologie an der Universität Dortmund Prof. Dr. Ulrich Sieberer, Fakultät SoWi, zum W 2- Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Göttingen Neue wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mashood Ahmad BWL, insbes. Supply Chain Management. Lisa Aufleger ist seit wiss. Mitarbeiterin an der Professur für Pathopsychologie. Jutta Berg ist seit wiss. für VWL, insbes. Empirische Mikroökonomik. Dr. Benno H. Berschin ist seit Akadem. Oberrat für Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen. Irina Block Mitarbeiterin Klinische Psychologie und Psychotherapie. Christine Campen Mitarbeiterin an der Professur für Restaurierungswissenschaft in der Baudenkmalpflege. Elena Chincarini Mitarbeiterin an der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Bildung und Arbeit im Lebensverlauf. Dr. Maria Constantinou Mitarbeiterin am ERC Starting Grant Dr. Dr. Peter Riedlberger. Elisabeth Distler ist seit wiss. für BWL, insbes. Marketing. Dr. Katharina Eberlein-Braun ist seit Akademische Rätin a. Z. am Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen. 4 Mai Oktober 2016

5 personalia Golnaz Elmamooz ist seit wiss. Mitarbeiterin Informatik, insbes. Mobile Softwaresysteme. Dr. Benjamin Faude Mitarbeiter an der Juniorprofessur für Politikwissenschaft, insbes. internationale und europäische Politik. Mira Freiermuth ist seit wiss. Mitarbeiterin Soziologie, insbes. Soziologische Theorie. Ulrike Friedrich Mitarbeiterin am Sprachenzentrum. Dr. Dmitrii Ganenkov Mitarbeiter Allgemeine Sprachwissenschaft. Wolfgang Geiling Schulpädagogik. Wolfgang Goldbach Mitarbeiter Vergleichende Politikwissenschaft. Simon Gordt Soziologie, insbes. Soziologische Theorie. Dr. Thomas Graumann ist seit wiss. Alte Geschichte. Miriam Christiane Grüning ist seit wiss. für Schulpädagogik. Dr. Zuzana Güllendi-Cimprichova ist seit wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Denkmalpflege Heritage Sciences. Sebastian Günther Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme. Lukas Hakelberg Mitarbeiter an der Professur für Politikwissenschaft, insbes. international vergleichende Politikfeldanalyse. Sven Hartlieb ist seit wiss. BWL, insbes. Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung. Marcel Hauer ist seit wiss. Pädagogik. Julia Henningsen für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts. Stephanie Herold ist seit wiss. Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT). Matthias Hoffmann Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Daniel Höhmann Mitarbeiter an der Professur für Empirische Politikwissenschaft. Svenja Hönig ist seit wiss. Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT). Alejandro Jimenez Hernandez ist seit wiss. Mitarbeiter an der Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie. Nikolaus Jopke ist seit wiss. Politikwissenschaft, insbes. Steuerung innovativer und komplexer technischer Systeme. Cara Koehler Mitarbeiterin am Sprachenzentrum. Dr. Thomas Laux ist seit Akademischer Rat a.z. am Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Soziologische Theorie. Nanine Lilla ist seit Akademische Rätin a.z. am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. 5

6 Franziska Locher für Empirische Bildungsforschung. Tommaso Mari Mitarbeiter am ERC Starting Grant Dr. Dr. Peter Riedlberger. Pia Marquart ist seit wiss. Mitarbeiterin Mensch- Computer-Interaktion. Silvia Metzger Mitarbeiterin an der Professur für Physiologische Psychologie. Nathalie-Josephine von Möllendorff ist seit wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kunstgeschichte insbes. Mittelalterliche Kunstgeschichte. Dr. Sang-Hui Nam ist seit Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Professur für Soziologie, insbes. Europa- und Globalisierungsforschung. Elvis Geraud Marchand N cho ist seit wiss. Mitarbeiter an der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache. Sarah Pooley Mitarbeiterin am Sprachenzentrum. Maliha Majid Qureshi ist seit wiss. Mitarbeiterin Informatik, insbes. Mobile Softwaresysteme. Tina Rehm für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur. Michael Rochat Mitarbeiter am Sprachenzentrum. Anna Scharl Mitarbeiterin am Bamberger Zentrum für Lehrerbildung (BAZL). Alexandra Schindler für BWL, insbes. Personalmanagement. Oliver Schmid ist seit wiss. BWL, insbes. Unternehmensführung und Controlling. Alexandra Schmölder Mitarbeiterin an der Professur für Restaurierungswissenschaft in der Baudenkmalpflege. Roland Schnabel ist seit wiss. Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte. Dominik Schneider Wirtschaftspädagogik. Roman Schöpplein ist seit wiss. Mitarbeiter am Kompetenzzentrum für Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT). Julia Theresa Schröder Mitarbeiterin an der Professur für Pathopsychologie. Felix Schuhknecht ist seit wiss. BWL, insbes. Unternehmensführung und Controlling. Jutta Sehic ist seit wiss. für VWL, insbes. Empirische Mikroökonomik. Sarah Seiler Mitarbeiterin an der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Bildung und Arbeit im Lebensverlauf. Simon Steuer ist seit wiss. Informatik, insbes. Mobile Softwaresysteme. Theresa Maria Strätz Mitarbeiterin an der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache. Cindy Strömel Mitarbeiterin an der Professur für Physiologische Psychologie. 6 Mai Oktober 2016

7 Jan Thiede Mitarbeiter am Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts. Benedikt Tondera ist seit wiss. Mitarbeiter an der Professur für Geschichte Mittel- und Osteuropas mit Schwerpunkt in der Zeitgeschichte. Julia Topfmeier ist seit wiss. für BWL, insbes. Betriebliche Steuerlehre. Dr. Anna Volodina für BWL, insbes. Personalmanagement. Marina Magdalena Wagener ist seit wiss. für Pädagogik. Dr. Inge Weid Mitarbeiterin Europäische Ethnologie. Julian Weidinger ist seit wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Industrielle Informationssysteme. Julia Zaglmann ist seit wiss. Mitarbeiterin Wirtschaftspädagogik. Neue Beschäftigte im wissenschaftsstützenden Bereich Christian Alexander Chandon ist seit Angestellter im Dezernat Universitätsarchiv (Z/ARCH). Dr. Marco Depietri ist seit Angestellter im Dekanat GuK. Christine Hilde Frank ist seit Angestellte im Referat II/3 Prüfungsamt. Elisabeth Handel ist seit Angestellte in der Universitätsbibliothek. Birsen Hartmann ist seit Angestellte im Referat V/1 Beschaffungswesen. Martina Heid ist seit Angestellte im Referat III/2 Nichtwissenschaftliche Angestellte (TV-L) und personalrechtliche Nebenbestimmungen. Jens Herrmann ist seit Angestellter im Referat II/1 Studierendenkanzlei. Julia Kaspar ist seit Angestellte in der Universitätsbibliothek. Tim Kipphan ist seit Angestellter im Eltern-Service-Büro. Marco Kraus ist seit Auszubildender in der Universitätsbibliothek. Katja Lubitz ist seit Angestellte am Sprachenzentrum. Johannes Mauser ist seit Angestellter in der Universitätsbibliothek. Patricia Mennel ist seit Angestellte am Sprachenzentrum. personalia Andre Pieger ist seit Angestellter in der Universitätsbibliothek. Christine Reinhardt ist seit Angestellte im Referat II/1 Studierendenkanzlei. Marco Sägner ist seit Auszubildender im Rechenzentrum. Nadine Katharina Schenk ist seit Angestellte im Referat III/2 Nichtwissenschaftliche Angestellte (TV-L) und personalrechtliche Nebenbestimmungen. Susanna Schubert ist seit Angestellte im Vorzimmer der Kanzlerin. Margrit Seuling ist seit Angestellte im Dekanat GuK. Andrea Westermeier ist seit Angestellte im Referat II/1 Studierendenkanzlei. Dr. Ellen Steffi Widera ist seit Geschäftsführerin der Virtuellen Hochschule Bayern. 7

8 Dienstjubiläen: 25 Jahre Prof. Dr. Stephan Albrecht, Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbes. für Mittelalterliche Kunstgeschichte Prof. Dr. Stefan Lautenbacher, Professur für Physiologische Psychologie Dr. Eva Meidel, Akademische Oberrätin Musikpädagogik und Musikdidaktik Manuela Merz, Präsidium 25 Jahre Ohne Abbildung: Prof. Dr. Michaela Konrad, Professur für Archäologie der Römischen Provinzen Dr. Dagmar Steuer-Flieser, Kanzlerin 8 Mai Oktober 2016

9 Dienstjubiläen: 40 Jahre personalia Prof. Dr. Albert Gier, Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft 40Jahre Ohne Abbildung: Rudolf Deinhardt, Abteilung I Bau, Flächen und Technischer Dienst Prof. Dr. Johann Engelhard, Lehrstuhl für BWL, insbes. Internationales Management mit Schwerpunkt Europäisches Management Angelika Geßlein, Universitätsbibliothek 9

10 Besondere Aufgaben und Funktionen intern Besondere Auszeichnungen und Funktionen extern Auszeichnungen internationaler Wissenschaftler Der Fakultätsrat der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) hat in seiner Sitzung am 8. Juni 2016 Prof. Dr. Daniela Nicklas vom Lehrstuhl für Informatik, insbes. Mobile Softwaresysteme, zur Studiendekanin gewählt. Ihre Amtszeit begann am 1. Oktober Prof. Dr. Thomas Rixen hat am 19. Mai 2016 gemeinsam mit Lora Anne Viola von der Freien Universität Berlin den Alexander George Preis der American Political Science Association (APSA) für den besten Zeitschriftenartikel des Jahres 2015 zur Entwicklung oder Anwendung von qualitativen Methoden erhalten. Ausgezeichnet wurde ihr Artikel Putting path dependence in its place: toward a Taxonomy of institutional change. Am 24. Juni 2016 wurde Prof. Dr. Annette Scheunpflug, Inhaberin des Lehrstuhls für Pädagogik, in den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland und zur Vorsitzenden der Kammer für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend berufen. Prof. Dr. Andreas Dornheim, außerplanmäßiger Professor am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte, wurde am 20. Juli 2016 in die Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Bundeslandwirtschaftsministeriums berufen. Vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2017 ist Prof. Dr. Erik Anonby von der Carleton University, Ottawa, als Stipendiat der Alexander von Humboldt- Stiftung zu Gast am Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft von Prof. Dr. Geoffrey Haig. Gemeinsam arbeiten sie an der detaillierten digitalen Darstellung der Sprachenvielfalt im Zagrosgebirge in West-Iran. Vom 1. August bis 27. Oktober 2016 war Dr. Asfa Widiyanto vom State Institute for Islamic Studies (IAIN) Salatiga, Indonesien, als Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung zu Gast Islamwissenschaft von Prof. Dr. Patrick Franke. Die beiden Wissenschaftler untersuchten, wie der indonesische Staat mit der schiitischen Minderheit umgeht und wie religiöse Pluralität dort umgesetzt wird. 10 Mai Oktober 2016

11 personalia Ruhestand Prof. Dr. Walter Bender, Professur für Fort- und Weiterbildung, mit Ablauf des Akad. Direktor Dr. Reinhard Dobbener, Fachvertretung für Wirtschaftsmathematik, mit Ablauf des Armin Duske, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Systementwicklung und Datenbankanwendung, mit Ablauf des Bernhard Eichhorn, Referat I/2 Haus- und Betriebstechnik, mit Ablauf des Prof. Dr. Johann Engelhard, Lehrstuhl für BWL, insbes. Internationales Management mit Schwerpunkt Europäisches Management, mit Ablauf des Akad. Rat. PD Dr. Gerhard Handschuh, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie, mit Ablauf des Prof. Dr. Albert Gier, Professur für Romanische Literaturwissenschaft, mit Ablauf des Bibliotheksrätin Ulrike Tscharntke, Zentralbibliothek, mit Ablauf des Impressum personalia Das Personal- Journal der Otto-Friedrich- Universität Bamberg, 2/2016 Herausgeber Der Präsident der Universität Bamberg Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert Redaktion Daniela Mäuser, Alexandra Morgenroth, Samira Rosenbaum uni-bamberg.de Bildnachweis S. 3: Klaus Effeltrich Gestaltungskonzept Roether Huwald GbR Layout Andreas Stadtmüller, Samira Rosenbaum Erscheinungsweise 2 x jährlich, Auflage Exemplare 11

12

Juli 2013 Oktober 2013

Juli 2013 Oktober 2013 Juli 2013 Oktober 2013 Preisträgerinnen und Preisträgern, die anlässlich des Dies academicus 2013 ausgezeichnet wurden. Wir gratulieren unserem wissenschaftlichen Nachwuchs! Das Personalia-Journal der

Mehr

November 2016 April 2017

November 2016 April 2017 November 2016 April 2017 Der Vorsitzende des Universitätsrats Dieter Timmermann (li.) gratuliert Godehard Ruppert zur Wiederwahl zum Präsidenten. Das Personal-Journal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Mehr

November 2015 April 2016

November 2015 April 2016 November 2015 April 2016 Vizepräsident Sebastian Kempgen mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande Das Personal-Journal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Inhalt 3 Neu an der Universität: Professoren 3

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Nachfolgend gebe ich die Ergebnisse der am durchgeführten Wahlen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bekannt:

BEKANNTMACHUNG. Nachfolgend gebe ich die Ergebnisse der am durchgeführten Wahlen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bekannt: Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Die Kanzlerin als Wahlleiterin - BEKANNTMACHUNG Nachfolgend gebe ich die Ergebnisse der am.0.00 durchgeführten Wahlen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bekannt:

Mehr

November 2017 April 2018

November 2017 April 2018 November 2017 April 2018 Sibylle Rahm, Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik (Mitte), hielt im Februar 2018 ihre Abschiedsvorlesung. Das Personal-Journal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Inhalt

Mehr

Das Personal-Journal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Das Personal-Journal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Mai Oktober 2017 Am 1. Oktober 2017 hat Frithjof Grell (2. v. l.) das Amt des Vizepräsidenten für Lehre und Studierende von Sebastian Kempgen (3. v. l.) übernommen. Das Personal-Journal der Otto-Friedrich-Universität

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Sechste Satzung zur Änderung der Promotionsordnung für die Fakultäten Humanwissenschaften sowie Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Mehr

Das Personal-Journal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Das Personal-Journal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Mai Oktober 2015 Präsident Godehard Ruppert mit der neuen Vizepräsidentin Maike Andresen (Mitte) und der Vorsitzenden des Universitätsrats??? Marianne Heimbach- Steins. Das Personal-Journal der Otto-Friedrich-Universität

Mehr

Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für die am 26. und 27. Juni 2007 stattfindenden Hochschulwahlen

Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für die am 26. und 27. Juni 2007 stattfindenden Hochschulwahlen Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Die Kanzlerin als Wahlleiterin - Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für die am. und. Juni 00 stattfindenden Hochschulwahlen Hiermit werden die zugelassenen

Mehr

Mai 2014 Oktober 2014

Mai 2014 Oktober 2014 Mai 2014 Oktober 2014 Margarete Will-Frank (Mitte): Abschied von der Universität Bamberg nach über 40 Jahren Das Personal-Journal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Inhalt 2 Neu an der Universität:

Mehr

November 2014 April 2015

November 2014 April 2015 November 2014 April 2015 Roland Kocina (li.) und Michael Goldbach verabschieden sich nach fast drei Jahrzehnten von der Universität. Das Personal-Journal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg AFAMILIENFREUNDLICHE

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

November 2012 Juni 2013

November 2012 Juni 2013 November 2012 Juni 2013 Wir gratulieren seit 25 Jahren an der Universität Bamberg: Elisabeth Christmayr Das Personalia-Journal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Liebe Leserinnen und Leser, Zusammenkommen

Mehr

Verwaltungsordnung für das Institut. für Erziehungswissenschaft. der Fakultät Humanwissenschaften

Verwaltungsordnung für das Institut. für Erziehungswissenschaft. der Fakultät Humanwissenschaften Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2 Verwaltungsordnung für das Institut für Erziehungswissenschaft der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg geändert durch: Ordnung zur Änderung

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Übersicht über die Einführungsveranstaltungen und -tutorien (TUT) der Fächer im Wintersemester 2014/15

Übersicht über die Einführungsveranstaltungen und -tutorien (TUT) der Fächer im Wintersemester 2014/15 Übersicht über die Einführungsveranstaltungen und -tutorien () Gebäude An der Universität 5 (U5), Markusplatz 3 (M 3) Montag, 29.09.2014 (1. Tag) - Innenstadt Raum 00.24 Raum 01.22 Raum 01.17 Raum 01.18

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Unsere Studiengänge nach Themen

Unsere Studiengänge nach Themen Unsere Studiengänge nach Themen Historisches Erbe Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern. Dieser Satz von André Malraux hat in der Welterbestadt Bamberg besondere Bedeutung:

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Leistung macht Schule

Leistung macht Schule Leistung macht Schule Gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler Forschungsverbund Leistung macht Schule

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

6. Badener Herbstschwimmen

6. Badener Herbstschwimmen Seite 1/6 Schnellster Badner Stnr Name Vorname Klasse Zeit 400K Rang 24 Rosner Gerhard M-40 05:36,7 1 81 Perer Andreas M-50 05:37,4 2 23 Seehof Wilhelm M-60 05:51,0 3 85 Gareis Alexander M-40 06:07,7 4

Mehr

Unsere Studiengänge nach Themen

Unsere Studiengänge nach Themen Unsere Studiengänge nach Themen Detaillierte Informationen zu unseren studiengängen finden Sie in unserer A5-Broschüre. Historisches Erbe Wenn das kein Standortvorteil ist: In Bamberg können Sie das historische

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Verwaltungsordnung für das Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie in der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Expertenliste Bundestagswahl

Expertenliste Bundestagswahl Expertenliste Bundestagswahl Energiewende/Elektromobilität Schwerpunkt: Umweltpolitik/Klimapolitik/Bioökonomie Prof. Michael Böcher Bereich Politikwissenschaften Tel.: +49 391 67-56585 E-Mail: michael.boecher@ovgu.de

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Katholisch-Theologische Fakultät der

Katholisch-Theologische Fakultät der Katholisch-Theologische Fakultät (Stand: 01.02.2017, zu finden bei M. Kraus) 7.1 Dekanat Haus-/Lieferanschrift Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt Dekanat Domstraße 10 737-2500 99084

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Prüfungsstatistik - Sommersemester

Prüfungsstatistik - Sommersemester Prüfungsstatistik Sommersemester 00 Im Sommersemester 00 wurden die folgenden Abschlussprüfungen bestanden:.) Diplomprüfungen in Betriebswirtschaftslehre BWLWirtschaftsprüfung Geographie Katholische Theologie

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B

Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B LNr. Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK Gesamt Schnitt 1 SV Altheim/Waldhausen 3 1019 967 992 2978 992,67 2 Sgi Dürmentingen 2 959 1002 1001 2962 987,33 3 KKSV Mieterkingen

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Jugend Kreisliga Kreisliga Mannschaftswertung 2013 Schüler Jugend Junioren B Junioren A. Mannschaftswertung

Jugend Kreisliga Kreisliga Mannschaftswertung 2013 Schüler Jugend Junioren B Junioren A. Mannschaftswertung Jugend Kreisliga 2013 Kreisliga Mannschaftswertung 2013 Schüler Jugend Junioren B Junioren A Mannschaftswertung Plz. Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK Gesamt Schnitt 1 Sigmaringendorf 1041 1059

Mehr

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10.

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10. Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 12 Dreikampf M10 - Schüler M10 1. 271 Schulenburg Ferdinand 1999 Ger LG Forchheim 951 8,47 37,00 m 3,65 m (306) (298) (604) (347) (951) 2. 208 Göller

Mehr

Das Studium der Wirtschaftspädagogik

Das Studium der Wirtschaftspädagogik Das Studium der Wirtschaftspädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen Einführung für Bachelor-Studierende im Sommersemester 2018 Seite 1 Ihr Ziel: Wirtschaftspädagogin / Wirtschaftspädagoge mit

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Bekanntmachung gemäß 4 Abs. 1 Satz 1 der Ordnung für das Modulstudium an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Im Rahmen des Modulstudiums werden an der Otto-Friedrich-Universität

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Verwaltungsordnung für das Institut für Orientalistik in der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 5. Juli 2012 2 1 Organisatorische

Mehr

Proseminar European Economic Studies: Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa

Proseminar European Economic Studies: Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa Proseminar European Economic Studies: Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Wintersemester 2014/15 Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,

Mehr

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76 Pfarrer Nickel Pokal Luftgewehr 10 Schuß Mannschaftswertung Platz Verein Platz Mannschaft Teiler Gesamt 1. Kfd 3. Büdenbender, Dagmar 37 153 7. Hoffmann, Edith 51 12. Heitze, Elisabeth 65 15. Kaufmann,

Mehr

Übersicht Meisterschaftswertung

Übersicht Meisterschaftswertung Übersicht Meisterschaftswertung Deutsche Allkampf Meisterschaft Jugend weibl. E 1 Mochkaai, Jessica Kissing 2 1 1 31 127,7 2 Stegmann, Sarah 2 26 125,3 Herren 18-30 E 1 Fischer, Daniel Göggingen 1 3 1

Mehr

Das Studium der Wirtschaftspädagogik

Das Studium der Wirtschaftspädagogik Das Studium der Wirtschaftspädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen Einführung für Bachelor-Studierende im Sommersemester 2017 Seite 1 Ihr Ziel: Wirtschaftspädagogin / Wirtschaftspädagoge mit

Mehr

Informationen zur Autorenkonferenz

Informationen zur Autorenkonferenz NRW SCHOOL OF GOVERNANCE Lotharstraße 53 47057 Duisburg Niko Switek, M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter NRW School of Governance Institut für Politikwissenschaft Lotharstraße 65 47057 Duisburg Tel +49

Mehr

Autorenverzeichnis. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 O. Thomas, Smart Service Engineering, DOI /

Autorenverzeichnis. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 O. Thomas, Smart Service Engineering, DOI / Autorenverzeichnis Prof. Dr.-Ing. Jürgen Anke Professur für Grundlagen der Wirtschaftsinformatik und Betriebliche Anwendungssysteme Hochschule für Telekommunikation Leipzig Gustav-Freytag-Str. 43-45, 04277

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

ALLGEMEINER TEIL. 1 Geltungsbereich

ALLGEMEINER TEIL. 1 Geltungsbereich 2 Aufgrund des Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes - BayHSchG - erlässt die Otto-Friedrich-Universität Bamberg folgende Studienordnung: *) ALLGEMEINER TEIL 1 Geltungsbereich

Mehr

Bayernliga Nord-West - Luftgewehr Ergebnisse 11. Wettkampf Titting und Hausen

Bayernliga Nord-West - Luftgewehr Ergebnisse 11. Wettkampf Titting und Hausen Ergebnisse 11. Wettkampf 31.01.2010 Titting und Hausen FSG Titting 2 : 3 SSG Dyn.Fürth Paal, Daniela 383 0 : 1 394 Gebhard, Jasmin Staud, Andrea 394 1 : 0 389 Heckel, Christian Forster, Theresa 383 0 :

Mehr

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 1203 Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 12D Albrecht, Steffen 30360889 Sonntag 30.10.2016 11Uhr 1 Mannschaft à 0,00 1 Sp Eschenau weiblich weiblich Altersklasse Compound Compound Blankbogen

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Profil Studienangebote Transferangebote

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Profil Studienangebote Transferangebote Otto-Friedrich-Universität Bamberg Profil Studienangebote Transferangebote Prof. Dr. Guido Wirtz VP Technologie u. Innovation LS Praktische Informatik Universität Bamberg 1 Geschichte 1647 Fürstbischof

Mehr

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. SCHÜTZENBEZIRK OBERSCHWABEN Verein Kreis E.Punkte M.Punkte Wangen 28 : 7 14 : 0 Ehingen 25 : 10 10 : 4 SV Fenken 2 Bodensee 19 : 16 8 : 6 Ehingen 16 : 19 8 :

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

RBA - M Name des Moduls: Religion in Europa

RBA - M Name des Moduls: Religion in Europa RBA - M 30 1. Name des Moduls: Religion in Europa /Lehrstuhl für Systematische Theologie PD Dr. Thomas Kothmann / Dr. Andrea König 3. Inhalte / Lehrziele Grundkenntnisse der europäischen Religionsgeschichte

Mehr

Gau-Vergleichs-Kampf. 27. November 2016 auf der SchießSportAnlage von ZSG Bavaria Unsernherrn

Gau-Vergleichs-Kampf. 27. November 2016 auf der SchießSportAnlage von ZSG Bavaria Unsernherrn Sportschützengau Pöttmes-Neuburg/Donau im Bayerischen Sportschützenbund e.v. 27. November 2016 auf der SchießSportAnlage von ZSG Bavaria Unsernherrn Gau-Vergleichs-Kampf zwischen Pöttmes - Neuburg Altdorf

Mehr

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U8w 1. 2... STARNECKER Pia 06 54,20 58,26 54,20 2. 110... ESTERMAIER Lilly 04 1:01,80 1:07,74 1:01,80 7,60 3. 3... KLIMASCHEWSKI Ronja 06 1:03,50 1:02,22 1:02,22 8,02

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie (2-Fächer-Bachelor) Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung:

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Sommersemester 2010 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.05.2010 Erläuterungen: - Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof SCHWIMMEN Ergebnis der Abteilungswahlen am 04. 03. 2016 Abteilungsleiter u. VWR Anschrift Erreichbarkeit (Telefon & Email) Monique Weidlich Stv. Abteilungsleiter u. VWR Andrea Narr Lionstr. 4a 95030 Hof

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft

Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft Studienberatung Bachelor- und Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Europäische Wirtschaft und

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Betriebswirtschaftslehre (Master)

Betriebswirtschaftslehre (Master) Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor Dr. Peter Nippel (Studienfachberater) Stefan

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Sachpreisscheibe LG/LP alle Klassen

Sachpreisscheibe LG/LP alle Klassen Seite 1 von 5 Sachpreisscheibe LG/LP alle Klassen Verein Zweitbester Teiler Drittbester Teiler 1. NIDENS, Nikita Isargrün Goben 80,8 93 10,4 Teiler 2. PRITZL, Bettina Holzlandler-Schützen 80,1 104,7 13,6

Mehr

Die Autorinnen und Autoren

Die Autorinnen und Autoren Die Autorinnen und Autoren Axel Beyer, Jahrgang 1956 Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU). Die DGU ist die bundesweit führende Fachorganisation für Lernen und Umwelt und

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carneval Verein (4) Ralf Roßmanith M 170 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Niko Stavridis M 148 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Kay Tenge M 188 692 1 Mittelheimer Carneval Verein (4)

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U./.0.0 Rif / Salzburg U Mannschaft weiblich U Mannschaft männlich. Niederösterreich. Oberösterreich... Steiermark /. Niederösterreich.. Steiermark. Kärnten. Salzburg. Steiermark

Mehr

Ehrenkolloquium zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Rainer Schwarz. Zur aktuellen Entwicklung des Instituts für Wirtschaftswissenschaften

Ehrenkolloquium zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Rainer Schwarz. Zur aktuellen Entwicklung des Instituts für Wirtschaftswissenschaften FAKULTÄT 3 Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Institut für Wirtschaftswissenschaften Ehrenkolloquium zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Rainer Schwarz Zur aktuellen Entwicklung

Mehr

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. 16. Guckenturnier am Sonntag, den 21. Juni 2009 Seite: 1 Seite: 2 Schützenklasse 1. 15D Horst Seitle 288 329 17 5 617 2. 18C Bernd Hannemann SV Westernach 277 332 15 4 609

Mehr

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 ,- Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9.67 sek. 1993 W 14 80 mhü Rebecca Schneider 11.7 sek. 1993

Mehr

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Büro/Industrie, Stufe 2 (Frau Werry, Frau Storck, Frau Etzkorn) 2010-Z201-064 Christ, Isabella 2010-Z201-062 Maurer, Manuel 2010-Z201-059 Notheisen, Julia 2010-Z201-061 Ortlieb,

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009 TU Braunschweig SS 2009 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2186 Zahl der Wähler: 206 Zahl

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Bonfadelli, Heinz, Prof. Dr., Ordentlicher Professor für Publizistikwissenschaft am IPMZ Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Bayeriche Meisterschaft im Kraftdreikampf aller Klassen am in Randersacker

Bayeriche Meisterschaft im Kraftdreikampf aller Klassen am in Randersacker Frauen - Jun. Gruppe 3a -52 kg Schreiner, Anja 51,25 1,2597 30.07.93 SC Oberölsbach 115,0 117,5 120,0 120,0 60,0 62,5 65,0 110,0 115,0 120,0 305,0 384,2-72kg Gahr, Anna Marie 66,25 1,0339 05.05.93 TG Landshut

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 1024x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Sohr Stefan Am Sportplatz

Mehr

Saison 2018/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2018/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Nord Mitte Süd Süd Ost Nord West Mitte Mitte Ost West Süd Ost Nord Nord Süd Süd West Süd Süd Ost Nord Mitte West Süd Ost Nord West Mitte Süd West Mitte Süd Ost Süd West Mitte Nord././ Saison 2018/2019

Mehr

(Lange Laube) (Lange Laube)

(Lange Laube) (Lange Laube) Name Vorname Sprechzeiten Raum Telefon E-Mail 1. Albrecht Meike 015 762-17360 Meike.ellerbrock@ifs.uni-hannover.de 2. Apel Christina 125 762-17428 christina.apel@ifs.uni-hannover.de 3. Arndt Ann-Kathrin

Mehr

Ansprechpersonen für Anrechnungen: Fach-Bachelor- und Fach-Masterstudiengänge (Stand: )

Ansprechpersonen für Anrechnungen: Fach-Bachelor- und Fach-Masterstudiengänge (Stand: ) Fach-Bachelorstudiengänge Ansprechperson E-Mail Raum 0271/740- Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive Prof. Dr. Ulrich Riegel ulrich.riegel@uni-siegen.de AR-B 2200 3022 Europa im Globalen Wandel

Mehr

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb Christian Hommel - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb in einer Zeit von 20:43 Minuten den 1. Platz Sami Demir - Polizei Südosthessen - belegte in der

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr