KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Sinzig. Vorstellung Klimaschutzkonzept 14. Juli 2016, Uhr Stadtrat, Rathaus Stadt Sinzig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Sinzig. Vorstellung Klimaschutzkonzept 14. Juli 2016, Uhr Stadtrat, Rathaus Stadt Sinzig"

Transkript

1 KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Sinzig Vorstellung Klimaschutzkonzept 14. Juli 2016, Uhr Stadtrat, Rathaus Stadt Sinzig Markus Bastek Transferstelle Bingen Marion Gutberlet Sweco GmbH

2 Gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative des BMUB KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Sinzig Das Integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Sinzig wird im Rahmen der BMUB-Klimaschutzinitiative gemäß der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen vom 17. Oktober 2012 durchgeführt. Mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wird das Integrierte Klimaschutzkonzept unter den Förderkennzeichen 03KS5523 gefördert. 2

3 Was wir Ihnen heute vorstellen möchten 1. Methodik / Inhalte Klimaschutzkonzept, Akteursbeteiligung 2. Energie- / CO 2 -Bilanz 3. CO 2 -Minderungspotenziale 4. Maßnahmen 5. Konzept Öffentlichkeitsarbeit 6. Klimaschutzszenario, Umsetzung Klimaschutzkonzept 3

4 Transferstelle Bingen (TSB) Gründung 1989 als Institut an der Fachhochschule Bingen Thema: Regenerative Energiesysteme und Rationelle Energienutzung Die TSB heute: integriert in die ITB gemeinnützige GmbH Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Oliver Türk 3 weitere Professor/innen in der Projektleitung 25 feste Mitarbeiter (setzen sich zusammen aus erfahrenen Ingenieuren der Bereiche Verfahrenstechnik, Umweltschutz, Maschinenbau, Elektrotechnik & Bauingenieurwesen sowie Mitarbeiter im Bereich Wirtschaftsgeografie und Betriebswirtschaft)+ 15 freie Mitarbeiter (Studierende) Bundesweite Projekte mit Schwerpunkt Rheinland-Pfalz Mehr als 120 abgeschlossene Energieprojekte 2013 Fachtagungen zu unterschiedlichen Energiethemen mit insgesamt Besucher in 2013

5 Sweco in Koblenz bundesweites Netzwerk an verschiedenen Standorten Dienstleistungsunternehmen spezialisiert auf regionale Beratung, Planung, Steuerung, Überwachung, Umsetzung und Moderation seit 1988 in Koblenz Koblenz: 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Qualifikationen: Raum-und Umweltplaner, Landschaftsplaner, Touristiker, Agraringenieure, Forstwissenschaftler, Geodäten, Geografen etc. Regionalentwicklung Flächenmanagement Landschaft und Ökologie 5 März 2014

6 Methodik / Inhalte Klimaschutzkonzept Grundlagendaten Energie- und CO 2 -Bilanz Potenzialanalysen Szenarienentwicklung Klimaschutzkonzept Maßnahmenkatalog Controlling Konzept Öffentlichkeitsarbeit Partizipativer Prozess der Konzepterstellung Akteursbeteiligung Gremienarbeit Öffentlichkeitsarbeit 6

7 Akteursbeteiligung Partizipative Konzepterstellung: Auftaktveranstaltung Projektgruppentreffen 4 Workshops: Klimaschutz in Bildungseinrichtungen Energieeffizienz in Unternehmen Energetische Gebäudesanierung Klimaschutzziel / Leitbild Vorstellung der (Zwischen-)Ergebnisse in den politischen Gremien begleitend Experten- und Abstimmungsgespräche Abschlussveranstaltung (Herbst 2016) 7

8 Energiebilanz Stadt Sinzig Energieverbrauch nach Sektoren 8

9 Energiebilanz nach Energieträger Stadt Sinzig Sonstige = Energieträger < 0,5 Prozent: u. a. Flüssiggas, Pellets, Scheitholz, Holzhackschnitzel, Solarthermie, Wärmepumpenstrom, Stromanwendung (Kälte), Treibstoffe (Autogas, Hybride) 9

10 Emissionsfaktoren von der Energie-zur CO 2 e-bilanz Quelle: Ausgewählte Daten aus GEMIS (Globales-Emissions-Modell Integrierter Systeme). Version

11 CO 2 e-bilanz Stadt Sinzig CO 2 e-bilanz nach Sektoren 11

12 Stadt Sinzigim Vergleich CO 2 e-emissionen pro Einwohner [in t CO 2 /Kopf und Jahr] Sinzig (2014) Andernach (2012) Ingelheim (2010) Bendorf (2014) Mayen (2014) 10,9 9,6 10,8 7,1 5,0 13

13 Kostenbilanz Stadt Sinzig Den Aufwendungen stehen Potenziale für Einsparung, Effizienz und der Nutzung erneuerbarer Energien gegenüber. Deren Erschließung fördert regionale Wirtschaftskreisläufe und bindet die Finanzströme in der Region. 14

14 Potenziale Einsparung, Effizienz, Erneuerbare Energien 15

15 Bewertung kommunale Liegenschaften Bereich Wärmeversorgung 17

16 Endenergieverbrauch in kommunalen Handlungsbereichen Zuordnung des Stromverbrauchs: Abwasser: 100 % Verbrauch Stadtwerke Sinzig; für AZV: Ermittlung über Einwohnerwerte Trinkwasser: Zuordnung des Stromverbrauchs über Einwohnerwerte für Förderung und Aufbereitung 25

17 Einsparpotenziale Wärme Private Haushalte Basis: Wohngebäudestatistik Rheinland-Pfalz Energieverbrauchskennwerte und U-Werte aus Gebäudetypologien Auswertung Wohngebäudestatistik 26

18 Szenarien Endenergie Wärme Private Haushalte 29

19 Zusammenfassung Potenziale Erneuerbare Energien Windenergie: hohes Konfliktpotenzial aus natur- und artenschutzfachlicher Sicht => kein Potenzial Biomasse: weitere Brennholz- und Waldrestholzpotenziale vorhanden Solarenergie: Größte Potenziale im Bereich Solarenergie (Eigenverbrauch Photovoltaik, Solarthermie) Photovoltaik: ca MWh el /a(deckung Strom: 57 %) ; Solarthermie: MWh th /a (12 %) Geothermie: Böden für Nutzung von Erdwärme-Kollektoren grundsätzlich geeignet (Ausnahmen bei Wasserschutzgebieten); Tiefen-Geothermie: keine Potenziale bekannt Wasserkraft: Potenziale gering; Einsatz von Strömungskraftwerken im Einzelfall zu prüfen 30

20 Maßnahmenentwicklung 31

21 Maßnahmensteckbriefe Bewertungskriterien CO 2 e-einsparung Wirtschaftlichkeit Endenergieeinsparung Wertschöpfung Umsetzungsgeschwindigkeit Einflussnahme durch die Wirkungstiefe Gesamtwert Punkte Gewichtung Bewertung 0 20% % % % % 0 0 5% %

22 Maßnahmenübersicht Sektoren Übergreifende Maßnahmen (Ü) Private Haushalte (HH) Öffentliche Einrichtungen (ÖFF) Gewerbe/Handel/Dienstleistung und Industrie (GHDI) Stromerzeugung (EE) Verkehr / Mobilität (MOB) insgesamt 30 Maßnahmen davon 17 prioritär umsetzbare Maßnahmen, die von der Verwaltung / Projektgruppe definiert wurden 33

23 Prioritäre Maßnahmen Bewertung TSB/Sweco und Projektgruppe Übergreifende Maßnahmen (4) Fassung wichtiger Beschlüsse für die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes Einrichten einer Stelle für das Klimaschutzmanagement Fortführung der Projektgruppe Klimaschutz Aufbau eines Netzwerkes regionaler und lokaler Akteure und Unterstützung von bestehenden Akteursstrukturen Private Haushalte (2) Förderung und Motivation der Umsetzung von bzw. der Beteiligung an Klimaschutzmaßnahmen durch Kommunikation Energiecoaching für Bauherren 34

24 Prioritäre Maßnahmen Bewertung TSB/Sweco und Projektgruppe Öffentliche Einrichtungen (8) Etablierung Klimaschutz als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung Fortschreibung der Energie-und CO 2 e-bilanz Eigene Gebäude und Anlagen energetisch modernisieren Schul- und Kindergartenprojekte zum Thema Energie und Klimaschutz Information und Bewusstseinsbildung Kommunalpolitik Aufbau eines kommunalen Mobilitätsmanagements Förderung der klimafreundlichen Mobilität in der Stadtverwaltung Klimafreundliche Beschaffung in der Kommune Stärkere Berücksichtigung von Belangen des Klimaschutzes und der Klimawandelanpassung in der Stadtentwicklung und planung 35

25 Prioritäre Maßnahmen Bewertung TSB/Sweco und Projektgruppe Stromerzeugung (2) Potenziale im Bereich Photovoltaik erschließen Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung Verkehr / Mobilität (1) Förderung des Rad- und Fußverkehrs 36

26 Konzept Öffentlichkeitsarbeit Stadt Sinzigmit Verwaltung und Stadtrat Solarverein Goldene Meile e.v. Bürgerpakt für Klimaschutz Kammern (IHK, HwK, Architektenkammer) Kirchen Verbände aus Sport, Kultur und Sozialem Verbände Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v Politik/ Verwaltung Klimaschutz -- Klimaschutzmanager Öffentliche Unternehmen Tourist-Service Sinzig Stadtwerke Sinzig Energieversorgung Mittelrhein (evm) Energieagentur Rheinland-Pfalz Private Unternehmen Bildungseinrichtungen 40 Wohnbaugesellschaften Handwerker Architekten / Ingenieure Solar Ripp Energieversorger als Teilnehmer Schulen Kindergärten und Kindertagesstätten Volkshochschule Umweltbildungsangebote

27 Konzept Öffentlichkeitsarbeit Kampagne zum Start externe Öffentlichkeitsarbeit digitale Medien, u.a. Konzept für einen Internetauftritt Printmedien, u.a. Layout für einen Flyer interne Öffentlichkeitsarbeit Nutzung bestehender Informationskanäle Kampagne zur Auszeichnung engagierter Mitarbeiter / Abteilungen Schulungen (Hausmeister, etc.) Öffentlichkeitsarbeit für bestimmte Handlungsfelder 41

28 Ergebnis: Klimaschutzszenario für die Stadt Sinzig Summe Emissionen 2014 = t CO 2 e/a Summe Emissionen 2030 = t CO 2 e/a 42

29 Umsetzungsförderung Klimaschutzmanagement (KSM) Ziel: Klimaschutzaspekte in Verwaltungsabläufe integrieren Umsetzungsbeschluss erforderlich Förderquote: Regelförderquote: 65 %; Kommunen mit Finanzschwäche: bis max. 91 % der zuwendungsfähigen Ausgaben max für Öffentlichkeitsarbeit externes Prozessmanagement (5 Tage pro Jahr) 3 Jahre (Umsetzung Integriertes Klimaschutzkonzept) Anschlussvorhaben (KSM) Ziel: bestehende Strukturen und ihre Aktivitätsfelder festigen. nur für bereits in den Kommunen beschäftigte Klimaschutzmanager max. 40 % der zuwendungsfähigen Ausgaben max für Öffentlichkeitsarbeit als zuwendungsfähige Ausgabe 2 Jahre Maßnahmenvorschlag: Schaffung einer Stelle für Klimaschutzmanagement 44

30 Warum Klimaschutzmanagement? Aus dem Maßnahmenkatalogmit insgesamt 17 priorisierten Maßnahmen als Hauptaufgaben ergibt sich die Notwendigkeit von zusätzlichen Personalkapazitäten Die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts ist verbunden mit: viel Projektmanagement (Maßnahmenumsetzung) Information Anlaufstelle für technische Fragen für die Verwaltung und Akteure vor Ort Kommunikation mit allen Projektpartnern, Akteuren und Bürger/innen Netzwerkmanagement vorhandene und neue Netzwerke im Themenfeld Umwelt / Klima / Energie Klimaschutzcontrolling Maßnahmen und Bilanzen evaluieren Klimaschutzmanagement kann weitere Fördermittel einwerben. 45

31 SinzigerErklärung zum Klimaschutz 46

32 Schlussfolgerung Im Bereich der Stadt Sinzig wurden bereits viele gute Projekte im Klimaschutz vorangetrieben. Mit dem Klimaschutzkonzept liegt nun eine Daten- und Ideenbasis für die weitere systematische Umsetzungen vor. Verbrauchsreduzierung im privaten Bereich als Schwerpunkt: viel Kommunikation notwendig: Kümmerer für Kampagnen, Öffentlichkeitsarbeit und Förderungen; großes Wertschöpfungspotenzial durch Aktivierung von Einsparpotenzialen in Privaten Haushalten Aufgaben im Bereich der kommunalen Liegenschaften: Energetische Modernisierung eigener kommunaler Gebäude und Anlagen; Kontinuierliches Controlling Erneuerbare Energien: Verstärkte Nutzung von Solarenergie und KWK (Energiekonzepte auf Objektebene) gute und sehr engagierte Projektgruppe während des Erstellungsprozesses als Basis für die Verstetigung und Verankerung des Klimaschutzes in der Stadt Sinzig fortführen Schaffung einer Stelle für Klimaschutzmanagement zur Verstetigung und Verankerung des Klimaschutzes in der Stadt Sinzig 47

33 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt Michael Münch (06721) Mit Energie für Effizienz und Umwelt Markus Bastek (06721) Marion Gutberlet (0261)

KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Kommunen Herzlich Willkommen!

KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Kommunen Herzlich Willkommen! KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Kommunen Herzlich Willkommen! 1 KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Kommunen 29.

Mehr

KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für die Region Lahn-Taunus Abschlusspräsentation Verbandsgemeinderat Katzenelnbogen

KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für die Region Lahn-Taunus Abschlusspräsentation Verbandsgemeinderat Katzenelnbogen KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für die Region Lahn-Taunus Abschlusspräsentation Verbandsgemeinderat Katzenelnbogen 13. Oktober 2014, 19:30 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Michael Münch

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis Gesche Clausen Leiterin der Geschäftsstelle Klimaschutz im Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kommunaler Landesklimaschutzkongress am Montag, 8. Oktober 2012 in

Mehr

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau Schwerpunkte und Aktivitäten im Bereich Energie Schwerpunkte im Bereich Energie Energiepolitische Ziele Steuerung der energiepolitischen Entwicklung im Kreis

Mehr

Klimaschutzkonzept der Stadt Jena

Klimaschutzkonzept der Stadt Jena Klimaschutzkonzept der Stadt Jena 1. öffentlicher Workshop in der Rathausdiele am 04. März 2015 Bearbeiter: Dr. Matthias Mann, Dipl.- Geogr. Heiko Griebsch ThINK Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und

Mehr

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept Rathenow

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept Rathenow Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept Rathenow 1 Agenda Kurze Einführung Klimaschutzkonzept Ergebnisse Ziele Maßnahmen Öffentlichkeitsarbeit Controlling 2 Einführung Klimaschutzkonzept 3 Einführung

Mehr

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Projektgruppensitzung Herzlich willkommen! Posthotel Johannesberg Lauterbach, 23.02.2016 Inhalte und Ziel der Veranstaltung Abstimmung über die Szenarien

Mehr

Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen - Integriertes Klimaschutzkonzept mit Teilkonzept Wärmenutzung 2050 Stadt Nordhausen

Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen - Integriertes Klimaschutzkonzept mit Teilkonzept Wärmenutzung 2050 Stadt Nordhausen Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen - Integriertes Klimaschutzkonzept mit Teilkonzept Wärmenutzung 2050 Stadt Nordhausen Gliederung 1. Handlungsbedarf - Handlungsrahmen 2. Energiepolitische Situation

Mehr

14. Arbeitskreis Energie. Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung. KSK Sindelfingen, Berthold Hanfstein, Susann Schöne

14. Arbeitskreis Energie. Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung. KSK Sindelfingen, Berthold Hanfstein, Susann Schöne 14. Arbeitskreis Energie Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung KSK Sindelfingen, 16.04.2013 Berthold Hanfstein, Susann Schöne 23.04.2013 www.ea-bb.de 1 Historie: Energiekonzept für den LK

Mehr

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT VG MANSFELDER GRUND-HELBRA

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT VG MANSFELDER GRUND-HELBRA INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT VG MANSFELDER GRUND-HELBRA Workshop Wirtschaft Benndorf 06. April 2016 Ilka Erfurt 1 ABLAUF WORKSHOP 17:05 17:15 17:15 17:30 17:30 17:45 17:45 18:00 18:00 18:45 18:45 19:00

Mehr

Das Konzept der Stadt Worms zur lokalen Anpassung an den Klimawandel. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft

Das Konzept der Stadt Worms zur lokalen Anpassung an den Klimawandel. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft Das Konzept der Stadt Worms zur lokalen Anpassung an den Klimawandel Abt. 3.05 Umweltschutz und Landwirtschaft Projektablauf Klimaanpassungskonzept 1. Risiko- und Vulnerabilitätsanalyse (Klima-Bündnis

Mehr

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern Referentin: Bettina Dech-Pschorn Stadtverwaltung Kaiserslautern Unsere Herausforderungen Strukturwandel Konversion militärischer Flächen,

Mehr

Förderung des kommunalen Klimaschutzes aktuelle Schwerpunkte und Perspektiven

Förderung des kommunalen Klimaschutzes aktuelle Schwerpunkte und Perspektiven Förderung des kommunalen Klimaschutzes aktuelle Schwerpunkte und Perspektiven Informations- und Vernetzungstreffen für Antragsteller am 12. Juni 2013 in Hannover Energie- und Klimaschutzziele Bis zum Jahr

Mehr

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen Waldshut-Tiengen, 20.07.2015 Simone Stöhr-Stojakovic, Michael Schmid Stabsstelle Energiedienstleistungen, badenova AG

Mehr

Kommunaler Klimaschutz Erfolgsprojekt Energie

Kommunaler Klimaschutz Erfolgsprojekt Energie Kommunaler Klimaschutz Erfolgsprojekt Energie Klimaschutz ist eine kommunale Zukunftsaufgabe Die Zukunft der Menschheit liegt in den Städten: in einer verantwortungsbewussten Stadtverwaltung und nachhaltiger

Mehr

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg Arbeitskreis Erneuerbare

Mehr

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis Netzwerke energieland 2050: der strategische Ansatz Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten Fazit Der Zukunftskreis Gesamtfläche: 1.793

Mehr

Energetische Stadtsanierung

Energetische Stadtsanierung Energetische Stadtsanierung Integriertes Quartierskonzept "Würzburg Heidingsfeld" 1. Akteursforum - Nachgang - Heidingsfeld, 22. November 2012 Agenda 1 Begrüßung 2 3 4 Klimaschutz in der Stadt Würzburg

Mehr

Kommunales Klimaschutzmanagement Der Klimaschutzmanager R3Dcomm development & communication

Kommunales Klimaschutzmanagement Der Klimaschutzmanager R3Dcomm development & communication Kommunales Klimaschutzmanagement Der Klimaschutzmanager 01.03.2012 Klimaschutzmanager Als kompetenter Partner beraten Sie kommunale und regionale Einrichtungen bei der Planung und Umsetzung von Klimaschutzkonzepten

Mehr

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg Tobias Winkelmann Klimaschutzleitstelle für Hansestadt und Landkreis Lüneburg Auf dem Michaeliskloster 8 21335 Lüneburg Gliederung 1. Klimaschutzleitstelle:

Mehr

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene Beispiele aus Freiburg Walter Außenhofer Stadt Freiburg, Umweltschutzamt Überblick 1. Freiburg: Zahlen und Fakten 2. Freiburger Agenda 3. Klimaschutzkonzept

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck Integriertes Klimaschutzkonzept für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck Ergebnisse Umweltkonsultation am 8. Mai 2014 Ulrike Wolf target GmbH Gliederung Ergebnisse der CO 2 -Bilanz der EKKW für

Mehr

Klimaschutzkonzepterstellung Gemeinde Rehlingen-Siersburg

Klimaschutzkonzepterstellung Gemeinde Rehlingen-Siersburg Klimaschutzkonzepterstellung Gemeinde Rehlingen-Siersburg Workshop ( Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in sozialen/kommunalen Einrichtungen und Vereinen ) Rehlingen-Siersburg, 09. Mai 2011 Dipl. Betriebswirt

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Dülmen

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Dülmen gefördert durch: Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Dülmen Umweltausschuss der Stadt Dülmen 20. Dezember 2011 Zielsetzungen der Stadt Dülmen Klimaschutzkonzept Stadt Dülmen Klimaschutzkonzept Zielsetzung

Mehr

Energiewende in Niederösterreich

Energiewende in Niederösterreich 1 Energiewende in Niederösterreich Dr. Herbert Greisberger Energie- und Umweltagentur Niederösterreich 1 Was ist enu? Die Energie- und Umweltagentur NÖ ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für alle Energie-

Mehr

gefördert durch: Integriertes Klimaschutzkonzept Greven

gefördert durch: Integriertes Klimaschutzkonzept Greven gefördert durch: Integriertes Klimaschutzkonzept Greven - Ergebnisbericht - Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt Greven, 25. November 2010 infas enermetric GmbH Folie 1 Hintergrund Greven nimmt am

Mehr

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG Voller Energie 2013 Eckpunkte der Energiepolitik sichere Energieversorgung Beteiligung und Wertschöpfung angemessene Preise und Wirtschaftlichkeit Eckpunkte

Mehr

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1 Globale Klimaschutzziele Begrenzung des mittleren

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach Energieteamsitzung am 06.11.2012 Ziele und Aktivitätenprogramm 1 Dr. Kerstin Koenig-Hoffmann 1. 2. Arbeitsschritte bei der Konzepterstellung

Mehr

Energie- und Klimaschutzkonzept

Energie- und Klimaschutzkonzept Energie- und Klimaschutzkonzept des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Kreistag am 10. Februar 2014 KT-Vorlage 2014/5/0857 Das Ziel Bezahlbare, sichere und zukunftsfähige Energieversorgung als

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg Aufgestellt im Mai 2012, Stand 31.12.2010 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes, Landes

Mehr

KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für f r den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Kommunen

KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für f r den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Kommunen KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für f r den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Kommunen Workshop Energetische Dorfsanierung Michael Münch, Transferstelle Bingen Marion Gutberlet, Grontmij GmbH Koblenz

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept. Stadt Löningen. Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion. Stadt Löningen. -Ergebnisse- infas enermetric GmbH

Integriertes Klimaschutzkonzept. Stadt Löningen. Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion. Stadt Löningen. -Ergebnisse- infas enermetric GmbH Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Löningen Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion Stadt Löningen -Ergebnisse- Vorgehensweise mit ECORegion 1. Festlegen der Bilanzierungsmethodik und Bilanzierungstiefe

Mehr

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke ZWH-Bildungskonferenz Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk MinDirig Berthold Goeke Leiter der Unterabteilung K III Erneuerbare Energien Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mehr

Das Energieteam der Stadt Chemnitz

Das Energieteam der Stadt Chemnitz Das Energieteam der Stadt Chemnitz Energiepolitische Meilensteine in der Stadt Chemnitz Stadtratsbeschluss B-342/1992 vom 24. Juni 1992: Beitritt zum Klima-Bündnis der Europäischen Städte mit indigenen

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis Grafschaft Bentheim Rück- und Ausblick zum Klimaschutzkonzept

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis Grafschaft Bentheim Rück- und Ausblick zum Klimaschutzkonzept Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis Grafschaft Bentheim Rück- und Ausblick zum Klimaschutzkonzept Aufgabenprofil und Antragstellung für die Besetzung eines Klimaschutzmanagers Ulrike Wolf target

Mehr

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim,

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim, Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim, 17.06.2014 Nina Weiß Innovations- & Ökologiemanagement Dokumentation der Energienutzungsstruktur in Energie- und CO 2 -Bilanzen

Mehr

IBS Ingenieurbüro Stappenbeck Ihr Partner für Versorgungs-, Energie- und Umwelttechnik

IBS Ingenieurbüro Stappenbeck Ihr Partner für Versorgungs-, Energie- und Umwelttechnik IBS Ingenieurbüro Stappenbeck Ihr Partner für Versorgungs-, Energie- und Umwelttechnik Projektleitung: Friedhelm Stappenbeck, Dipl. Ing. Versorgungstechnik Projektbearbeitung: Frank Nennstiel, Energieberater

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für die. Stadt Kreuztal. - Energie- und CO 2 -Bilanz - CO 2 -Minderungspotenzial

Integriertes Klimaschutzkonzept für die. Stadt Kreuztal. - Energie- und CO 2 -Bilanz - CO 2 -Minderungspotenzial Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Kreuztal - Energie- und CO 2 -Bilanz - CO 2 -Minderungspotenzial Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Kreuztal Das Projekt wird gefördert von: Bundesministerium

Mehr

KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG

KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG Auftaktveranstaltung am 24.November 2011 Willi Steincke & Matthias Heinz Unsere Themen. Kurzvorstellung der beiden Fachbüros Warum ein Integriertes Klimaschutzkonzept? Wie läuft

Mehr

Finanzierung lokaler Klimaschutzprojekte durch Stiftungen. am Beispiel der Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz

Finanzierung lokaler Klimaschutzprojekte durch Stiftungen. am Beispiel der Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz Finanzierung lokaler Klimaschutzprojekte durch Stiftungen am Beispiel der Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz Klimaschutz kostet Geld! Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes Personelle

Mehr

Klimaschutzkonzept-Teilkonzepte Erneuerbare Energien und Integrierte Wärmenutzung. Auftaktveranstaltung. Cloppenburg, 2.

Klimaschutzkonzept-Teilkonzepte Erneuerbare Energien und Integrierte Wärmenutzung. Auftaktveranstaltung. Cloppenburg, 2. Klimaschutzkonzept-Teilkonzepte Erneuerbare Energien und Integrierte Wärmenutzung Auftaktveranstaltung Cloppenburg, 2. Februar 2016 Programm 1. Einführende Worte 18.00-18.15 Dr. Wolfgang Wiese (Bürgermeister

Mehr

Energetische Quartiersentwicklung. Chancen für Stadtwerke

Energetische Quartiersentwicklung. Chancen für Stadtwerke Energetische Quartiersentwicklung Chancen für Stadtwerke Gütersloh 28.01.2016 Gütersloh unsere Stadt Stadtgebiet: 113 km² Stadtteile: 13 Einwohnerzahl: 99.781 Einwohner (Stand 31.12.2015) 1 Unternehmensgruppe

Mehr

Gemeinde Margetshöchheim

Gemeinde Margetshöchheim Gemeinde Margetshöchheim Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz 1. Steuerungsrunde Dipl. Ing. (FH) Maximilian Conrad 22.09.2015 Gliederung 1. Vorstellung Institut für Energietechnik 2. Projektablauf

Mehr

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Beratungsangebot der Energieagentur Hohenlohekreis GmbH am 18. Juni 2012 in Künzelsau Ralph Specht Inhalt Seite Wer ist E-HO?

Mehr

BMU Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte

BMU Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte BMU Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte Workshop Gut beraten richtig gespart? Experten diskutieren über effektive Stromsparberatung 13. März 2013, Neumünster Dipl.-Geogr. Rüdiger Außenthal

Mehr

Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben

Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben Dr. Peter Pichl Fachgebiet I 2.2 - Energiepolitik und -szenarien im Umweltbundesamt 1 Aktive Umsetzung der Klimaschutzkonzeptes

Mehr

Energie- und Klimaschutzmanagement in Kommunen.

Energie- und Klimaschutzmanagement in Kommunen. Michael Müller Energie- und Klimaschutzmanagement in Kommunen. 14. Juli 2015, Frankfurt/Main 0 Kurzvorstellung der dena. 1 1 Die Gesellschafter der dena. Bundesrepublik Deutschland Vertreten durch das

Mehr

Die Steuerung der regionalen Energiewende

Die Steuerung der regionalen Energiewende Die Steuerung der regionalen Energiewende Referent: Ulrich Ahlke, Kreis Steinfurt Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages das energieland2050 o das Team o unsere Netzwerke o Daten,

Mehr

Energiewende Kreis Groß Gerau. Strategische Handlungsschwerpunkte

Energiewende Kreis Groß Gerau. Strategische Handlungsschwerpunkte Energiewende Kreis Groß Gerau Strategische Handlungsschwerpunkte Fachbereich Wirtschaft und Energie III/2 Straßer März 2016 Energiewende Kreis Groß Gerau Der Kreistag des Kreises Groß Gerau hat im Frühjahr

Mehr

Elemente eines nachhaltigen Energieversorgungsystems der regionale Ansatz in der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Elemente eines nachhaltigen Energieversorgungsystems der regionale Ansatz in der Europäischen Metropolregion Nürnberg Elemente eines nachhaltigen Energieversorgungsystems der regionale Ansatz in der Europäischen Metropolregion Nürnberg Tagung Städte und EU-Energiepolitik TU Darmstadt, 3. September 2015 Dr. Peter Pluschke,

Mehr

Andreas Fröb Energiebeauftragter der Stadt Mörfelden-Walldorf Aktionsplan Klimaschutz in Mörfelden-Walldorf

Andreas Fröb Energiebeauftragter der Stadt Mörfelden-Walldorf Aktionsplan Klimaschutz in Mörfelden-Walldorf Andreas Fröb Energiebeauftragter der Stadt Mörfelden-Walldorf Aktionsplan Klimaschutz in Mörfelden-Walldorf Im Rahmen des Projektes 100 Kommunen für den Klimaschutz in Hessen 23.02.2011 1988 erstes Energieleitbild

Mehr

Praktische Beispiele erfolgreicher Anträge Förderantrag Klimaschutzmanager

Praktische Beispiele erfolgreicher Anträge Förderantrag Klimaschutzmanager Energie und Klimaschutz Neue Fördermöglichkeiten 2013 und erfolgreiche Antragsbeispiele Praktische Beispiele erfolgreicher Anträge Förderantrag Klimaschutzmanager Isa Reher Kreis Stormarn Informationsveranstaltung

Mehr

KOMMUNALES ENERGIEKONZEPT DER STADT GROßRÄSCHEN

KOMMUNALES ENERGIEKONZEPT DER STADT GROßRÄSCHEN KOMMUNALES ENERGIEKONZEPT DER STADT GROßRÄSCHEN 2 Energiekonzept MehrWert für Alle 1 Beschreibung des Untersuchungsraums 2 Bestandsaufnahme 3 Szenarien Leitbilder Ziele 4 Detailuntersuchung Potenziale

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Aufgestellt im Oktober 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Sigmaringen ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

Klimaschutzmanagement Stadt Merseburg Klimaschutzmanagement der Stadt Merseburg

Klimaschutzmanagement Stadt Merseburg Klimaschutzmanagement der Stadt Merseburg Klimaschutzmanagement der Stadt Merseburg 1 Inhalte 1. Vorstellung Klimaschutzmanager 2. Arbeitsplan 2. Halbjahr 216 3. Entwicklung der Verbräuche ausgewählter energetisch sanierter Gebäude der Stadt Merseburg

Mehr

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? AUFTAKTVERANSTALTUNG 14.MAI 2012 Mirjam Schumm, Green City Energy Gliederung Wer sind wir? Wo steht die Stadt Pfaffenhofen heute? Welche

Mehr

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel 31.05.2011 Ralf Keller Global denken lokal handeln Klimaschutz ist eine globale Thematik. Von G 20 über Europa

Mehr

Maßnahmenwerkstatt Seligenstadt. 15. Januar 2013

Maßnahmenwerkstatt Seligenstadt. 15. Januar 2013 Maßnahmenwerkstatt Seligenstadt 15. Januar 2013 Ablaufplan Klimaschutzkonzept Seligenstadt Ideenwerkstatt 23.06.12 Steuerungsgruppe 22.05.12 simwatt 20.09.12 Maßnahmenwerkstatt 15.01.13 Klimaschutzziele

Mehr

Klimaschutzkonzept der Stadt Ingelheim

Klimaschutzkonzept der Stadt Ingelheim Klimaschutzkonzept der Stadt Ingelheim Vortrag von Dipl.-Ing. (FH) Transferstelle Bingen 02.11.2010 Treffen des Wirtschaftsstammtischs 1 Transferstelle Bingen Mit Energie für Effizienz und Umwelt _Gegründet

Mehr

Erstellung eines Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA)

Erstellung eines Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA) Erstellung eines Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA) Dr.-Ing. Markus Blesl Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) Universität Stuttgart

Mehr

Einstiegsberatung Klimaschutz

Einstiegsberatung Klimaschutz Einstiegsberatung Klimaschutz für die Grüne Gemeinde Mühlenbecker Land Uta Lynar, Jürgen Rummel 13.01.2016 Agenda 1. Begrüßung und Einführung 2. Stand der bisherigen Untersuchungen 3. Integriertes Klimaschutzkonzept:

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Kurzzusammenfassung des Abschlussberichts Das Integrierte Klimaschutzkonzept für Ostfildern umfasst Ergebnisse in fünf aufeinander aufbauenden Abschnitten:

Mehr

Das Klimaschutzkonzept des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf

Das Klimaschutzkonzept des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf Das Klimaschutzkonzept des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf S-Z Energie- und Klimaschutztag Sonnabend, den 10. Oktober 2015 Dr. Christian Wilke Koordinationsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Umwelt-und

Mehr

Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz

Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ministerialdirigent Edgar Freund: Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz 1 Grundsatz der Nachhaltigkeit wurde vor

Mehr

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1 Klimaschutzziele CO2 Reduktion > Begrenzung

Mehr

Synergien und Steuerungsansätze auf regionaler Ebene

Synergien und Steuerungsansätze auf regionaler Ebene Synergien und Steuerungsansätze auf regionaler Ebene Dr. Peter Moser, IdE Institut dezentrale Energietechnologien Kongress 100ee Regionen, 11. Oktober 2014 Kassel Gliederung 1. Bedeutung der regionalen

Mehr

KLIMASCHUTZTEILKONZEPT STADT AICHACH 1. Kurzfassung

KLIMASCHUTZTEILKONZEPT STADT AICHACH 1. Kurzfassung KLIMASCHUTZTEILKONZEPT STADT AICHACH 1 Kurzfassung KLIMASCHUTZTEILKONZEPT STADT AICHACH 2 COPYRIGHT Die in dieser Studie enthaltenen Informationen, Konzepte und Inhalte unterliegen den geltenden Urhebergesetzen.

Mehr

Kirchheimer. Auftaktveranstaltung 18. April 2013

Kirchheimer. Auftaktveranstaltung 18. April 2013 Kirchheimer Klimaschutzkonzept Auftaktveranstaltung 18. April 2013 Klimawandel: Doch nicht in Kirchheim - oder? LUBW: Die Temperatur steigt Starkregenereignisse und Stürme nehmen zu Jährliche Anzahl der

Mehr

Klimaschutzquartier am Wildbergplatz. Energetischer Umbau in wachsenden Quartieren

Klimaschutzquartier am Wildbergplatz. Energetischer Umbau in wachsenden Quartieren Energetischer Umbau in wachsenden Quartieren Agenda 1. Bisherige Energie- & Klimaschutzpolitik in einer wachsenden Stadt 2. Untersuchung der ökologischen und ökonomischen Auswirkungen eines Nahwärmenetzes

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden Stadt Siegen 1. Energie- und CO 2 -Bilanz Stadt Siegen: Endenergieverbrauch nach Sektoren (1990 bis 2004: indikatorgestützte Abschätzung; 2005 bis 2011: Endbilanz; 2007 bis 2011: kommunale Verbräuche getrennt

Mehr

Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten

Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten Dr. Ulrike Seelig Projektträger Jülich Geschäftsbereich Umwelt Fachbereich Klimaschutz Leipzig 17.04.2013 Der Projektträger

Mehr

3. Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Zukunftskreis Steinfurt - energieautark 2050

3. Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Zukunftskreis Steinfurt - energieautark 2050 3. Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Zukunftskreis Steinfurt - energieautark 2050 Ulrich Ahlke - Kreis Steinfurt Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis energieautark 2050 und unsere Philosophie

Mehr

Kommunales Klimaschutzkonzept

Kommunales Klimaschutzkonzept Kommunales Klimaschutzkonzept 8-12 Monate 4-6 Monate Modul 1: Erfassung Energienutzungsstruktur Erhebung des Status quo der Energieinfrastruktur Vor-Ort Erhebung der Gebäudestrukturen Visualisierung der

Mehr

Förderung kommunaler Klimaschutzkonzepte durch das Bundesumweltministerium (BMU) und Teilnahme am European Energy Award (eea)

Förderung kommunaler Klimaschutzkonzepte durch das Bundesumweltministerium (BMU) und Teilnahme am European Energy Award (eea) Förderung kommunaler Klimaschutzkonzepte durch das Bundesumweltministerium (BMU) und Teilnahme am European Energy Award (eea) Gemeinsamkeiten und Unterschiede Bei der Optimierung ihrer Klimaschutzaktivitäten

Mehr

KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Kommunen Workshop Klimafreundliche Abwasserbeseitigung

KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Kommunen Workshop Klimafreundliche Abwasserbeseitigung KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Kommunen Workshop Klimafreundliche Abwasserbeseitigung 14. Juli 2015, Kläranlage Nothbachtal, VG Maifeld Michael Münch, Transferstelle

Mehr

Klimaschutzmaßnahmen der Hansestadt Stade Klimaquartier Hahle

Klimaschutzmaßnahmen der Hansestadt Stade Klimaquartier Hahle Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Stader Region Landkreis Stade - Klimaschutz-Workshop am 09.12.2014 Klimaschutzmaßnahmen der Hansestadt Stade Klimaquartier Hahle Klimaschutzaktivitäten der Hansestadt

Mehr

Aufstellung Energetischer Quartierskonzepte.

Aufstellung Energetischer Quartierskonzepte. Aufstellung Energetischer Quartierskonzepte. Göttingen, 17.11.2015 Energieagentur Region Göttingen e.v. gemeinnütziger, eingetragener Verein gegründet von Stadt und Landkreis Göttingen am 10.08.2009 Energieeffizienz

Mehr

Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand

Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand 3.2.212 Ist-Analyse und Trendszenario bis 225 Einleitung Im Auftrag der Stadt Ilmenau erstellt die Leipziger Institut für Energie GmbH derzeit ein kommunales

Mehr

Kommunaler Klimaschutz Herausforderung und Chancen

Kommunaler Klimaschutz Herausforderung und Chancen DAS ENERGIEREFERAT Kommunaler Klimaschutz Herausforderung und Chancen Dipl.-Ing. Wiebke Fiebig Leiterin des Energiereferats Frankfurt, 04.09.2015 1 Auf dem Weg zum Ziel behalten wir neben den Einzeletappen

Mehr

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim Termin: Mittwoch, 10. Juni 2015 von 16:00 bis 18:30 Uhr Ort: Konferenzraum B 004 (EG), Landratsamt Heidenheim 10.06.2015

Mehr

Klimaschutzkonzept Energie- & CO 2 -Bilanz Potenzialanalyse

Klimaschutzkonzept Energie- & CO 2 -Bilanz Potenzialanalyse Klimaschutzkonzept Energie- & CO 2 -Bilanz Potenzialanalyse Planungs- & Umweltausschuss 22. April 2015 Prof. Dr.-Ing. Isabel Kuperjans FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES INSTITUT NOWUM-ENERGY FACHBEREICH

Mehr

Stadtverordnetenversammlung, 08.10.2015

Stadtverordnetenversammlung, 08.10.2015 Stadtverordnetenversammlung, Gegenstand und Ausgangszustand Gegenstand: Verbrauch von Strom und Wärme in Müncheberg und die dadurch bedingten CO 2 -Emissionen Zeitrahmen: 2015 bis 2030 Eckdaten (Ist):

Mehr

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE . Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Massen-Niederlausitz, 12. Februar 2014 Agenda 2 Analyse der Energieverbräuche und der Energieerzeugung im Amt Kleine Elster ENERGIE BRAUCHT

Mehr

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT LANDKREIS LANDSBERG KREISTAG AM 25. SEPTEMBER 2012 Doris Möller & Nina Hehn, Klimakom Dr. Martin Demmeler & Pia Bolkart, Green City Energy AG Energiewende & Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Gemeinde Oberpöring. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 1.739

Gemeinde Oberpöring. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 1.739 Gemeinde Oberpöring Allgemeine Daten Einwohner 1.142 Fläche [ha] 1.739 Flächenanteil am Landkreis 2, % Einwohnerdichte [Einw./ha],66 Quelle: Energiemasterplan Landkreis Deggendorf, 215 Bezugsjahr: 212

Mehr

Regionales Energiekonzept Metropolregion Rhein-Neckar 2012

Regionales Energiekonzept Metropolregion Rhein-Neckar 2012 Regionales Energiekonzept Metropolregion Rhein-Neckar 2012 EnergieWendeMRN Zusammenarbeit im Mehrebenen-Modell Regionales Energiekonzept FrankfurtRheinMain Finale im Beteiligungsprozess Frankfurt am Main,

Mehr

Elektromobilität in den kommunalen Klimaschutzkonzepten. Dominika Leßmann GEO-NET Umweltconsulting GmbH

Elektromobilität in den kommunalen Klimaschutzkonzepten. Dominika Leßmann GEO-NET Umweltconsulting GmbH Elektromobilität in den kommunalen Klimaschutzkonzepten Dominika Leßmann GEO-NET Umweltconsulting GmbH Inhalt Ziele der Bestandsaufnahme kommunaler Klimaschutzkonzepte Kommunen mit Klimaschutzkonzepten

Mehr

Nottuln sucht einen Slogan für den Klimaschutz!

Nottuln sucht einen Slogan für den Klimaschutz! Gemeinde Nottuln - Integriertes Klimaschutzkonzept Aktuelles Die Gemeinde Nottuln hat sich der Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz gestellt und gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren Akteuren

Mehr

Klimaschutzstrategien der Stadt Kaiserslautern

Klimaschutzstrategien der Stadt Kaiserslautern 13. Deutscher Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten Kaiserslautern, 7. 8. 04. 2008 Klimaschutzstrategien der Stadt Kaiserslautern Dr. Stefan Kremer Bettina Dech-Pschorn Jens Warnecke Ausgangssituation

Mehr

Regionales Energie- und Klimaschutzkonzept für den Großraum Braunschweig (REnKCO2) Ergebnisse und Erfahrungen

Regionales Energie- und Klimaschutzkonzept für den Großraum Braunschweig (REnKCO2) Ergebnisse und Erfahrungen Regionales Energie- und Klimaschutzkonzept für den Großraum Braunschweig (REnKCO2) Ergebnisse und Erfahrungen Gifhorn Wolfsburg Regionalkonferenz zum Thema: Klimawandel und Energiewende in der Region Lausitz-Spreewald

Mehr

Besuch in Edirne Mai Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach

Besuch in Edirne Mai Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach Besuch in Edirne Mai 2011 Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach 1 Lörrach: im Südwesten Deutschlands Lörrach: Einwohner: 48.200 Fläche: 3942 ha Energieverbrauch städtischer Gebäude: Wärme: ca.

Mehr

Wärmewende in Schleswig-Holstein

Wärmewende in Schleswig-Holstein Wärmewende in Schleswig-Holstein Niedersächsische Energietage Goslar, 30. September 2015 Erik Brauer, Leiter Energieagentur, IB.SH Wir über uns Zentrales Förderinstitut des Landes Schleswig-Holstein 1991

Mehr

Kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik: Fördermöglichkeiten des Bundes. Fortsetzung der Arbeiten am REnKCO2 für den Großraum Braunschweig

Kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik: Fördermöglichkeiten des Bundes. Fortsetzung der Arbeiten am REnKCO2 für den Großraum Braunschweig Förder-Workshop Informationsveranstaltung am 04.12.2013 Umbau der Energieversorgung im Großraum Braunschweig Kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik: Fördermöglichkeiten des Bundes Fortsetzung der Arbeiten

Mehr

Einführung eines kommunalen Energiemanagements in der VG Jockgrim

Einführung eines kommunalen Energiemanagements in der VG Jockgrim Ein Bericht aus der kommunalen Praxis 12.07.2016 Julian Keiber Energie- und Klimaschutzmanager Verbandsgemeinde Jockgrim Gliederung Die Verbandsgemeinde Jockgrim Der Weg zum kommunalen Energiemanagement

Mehr

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune? Impulsvortrag Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune? Bürgermeister Alexander Uhlig Stadt Pforzheim erneuerbare Energien Klimaschutzprofil Stadt Pforzheim

Mehr

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder Netzwerk Regenerative Energien Die Energieagentur Region Göttingen e.v. Die Energieagentur Region Göttingen e.v. ist ein gemeinnütziger, eingetragener

Mehr

DAS GEBÄUDE ALS ENERGIESPEICHER

DAS GEBÄUDE ALS ENERGIESPEICHER DAS GEBÄUDE ALS ENERGIESPEICHER GLT Anwendertagung, Frankfurt Oktober 2015 Prof. Dr. Ralf Simon Transferstelle für rationelle und regenerative Energienutzung Bingen Prof. Dr. Ralf Simon simon@tsb-energie.de

Mehr

Energie Innovativ Kommunal

Energie Innovativ Kommunal Energie Innovativ Kommunal Aufgaben, Ziele, Strategien: Energienutzungspläne, Energiecoaches 2. Regionalkonferenz Unterfranken Dettelbach, 18. Juni 2012 Struktur Bayerisches Energiekonzept Bayerische Energieagentur

Mehr

Klimaschutz in Esslingen am Neckar

Klimaschutz in Esslingen am Neckar Klimaschutz in Esslingen am Neckar Projekte, Fakten, Daten, Zahlen Erster Bürgermeister Wilfried Wallbrecht 14.10.2015 2015 Stadt Esslingen am Neckar 1 Klimaschutz in Esslingen Weichenstellung für eine

Mehr