Realschule Enger. Der Förderverein informiert. Eltern-Info Nr. 63. Wir unterstützen Ihre Kinder - unterstützen Sie uns!!!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Realschule Enger. Der Förderverein informiert. Eltern-Info Nr. 63. Wir unterstützen Ihre Kinder - unterstützen Sie uns!!!"

Transkript

1 Realschule Enger sich wohl fühlen und etwas leisten! Aus dem Inhalt - Der Förderverein informiert...seite - Personen an unserer Schule... Seite - 10-Finger-Tippen in Stunden.... Seite - Warum sollen Eltern.. Seite/6 - Mit Comenius nach Belgien... Seite 7 - Sprechstunden der Lehrer/innen.. Seite 8 - Be Smart Don`t start...seite 9 - Termine... Seite 10 Der Förderverein informiert Eltern-Info Nr. 6 Liebe Eltern, nach einem guten Start in das neue Schuljahr meldet sich das ElternInfo der Realschule Enger wieder zu Wort. Wie die alten Lesehasen des Eltern-Infos bemerkt haben werden, erscheint auf dieser Ausgabe das neue Outfit unseres Logos und wird Sie in den kommenden Exemplaren begleiten. Dieses erste Eltern-Info im Schuljahr gibt Ihnen viele wichtige Informationen, Daten und Termine; einiges, das Platz an Ihrer Pinnwand zu Hause finden sollte, wie z.b. die Terminseite und die Sprechstunden der Lehrkräfte. Ansonsten viel Spaß beim Lesen! Liebe Eltern, o am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden die Preise des Ballonwettbewerbs überreicht. Wir gratulieren nochmals den 10 Gewinnern und wünschen viel Spaß an ihren Preisen. o In den Ferien wurden über den Förderverein 100 Duden angeschafft, so dass jetzt jeder Klassenraum mit Duden ausgestattet ist. o Ganz herzlich begrüßen wir die neuen Eltern der. Klassen an unserer Schule und wünschen uns eine weiterhin gute Zusammenarbeit in der Elternarbeit. o Schon jetzt möchten wir auf unsere Jahreshauptversammlung Anfang November hinweisen. Da der Nachwuchs einiger Vorstandsmitglieder die 10. Klasse erfolgreich abgeschlossen und die Realschule somit verlassen hat, werden verschiedene Posten Kassierer, Schriftführer, Beisitzer - neu zu besetzen sein. Wer Interesse an der aktiven Mitarbeit hat, kann sich vorab gerne über die Arbeit des Fördervereins informieren. Kontakt: Karin Plonus (Vorsitzende), Tel. 0/9788 Wir unterstützen Ihre Kinder - unterstützen Sie uns!!!

2 10-Finger-Tippen in Stunden Personen an unserer Schule Folgende Lehrer/innen unterstützen in diesem Schuljahr neu unser Kollegenteam: Frau Isabel Daum: Sport und Englisch, Co-Klassenlehrerin Kl. 6a Herr Achim Frensing: Sport und Mathematik Herr Kai Heidkamp: Deutsch und Englisch, Klassenlehrer Kl.b Frau Vera Löhr: Französisch, Geschichte, Deutsch, Klassenlehrerin Kl. c Herr Meinolf Sandmeier: Naturwissenschaften, Biologie und Erdkunde Herr Dirk Lüngen, Lehramtsanwärter mit den Fächern Sport und Geschichte, absolviert z. Zt. seine zweite Ausbildungsphase an der Realschule Enger. Frau Alina Olario, Fremdsprachenassistentin aus Rumänien, wird im Rahmen des Comenius/Sokrates Programms 6 Monate an unserer Schule mitarbeiten. Allen Neuankömmlingen ein herzliches Willkommen und eine gute Arbeit! Zum Schuljahr 00/06 haben 8 Schülerinnen und Schüler (7 Mädchen und Jungen) in den. Klassen ihre Schulzeit an der Realschule Enger begonnen und mit ihnen zusammen auch die entsprechende Anzahl Eltern. Alle neuen Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern heißen wir herzlich willkommen! Die Klasse 7a konnte im letzten Schuljahr während ihres EDV-Kurses das 10-FingerTippen nach einer so genannten beschleunigenden Lernmethode des Ats-Instituts aus Luxemburg unter meiner Führung erlernen. Hierbei handelt es sich um ein ganzheitliches Lernsystem, das unter anderem mit Hilfe von Entspannungsübungen, Phantasiereisen und Mnemotechniken sowohl die linke als auch rechte Gehirnhälfte gleichermaßen aktiviert, wodurch es zu einem schnelleren und tief verankerten Lernen kommt. Mit Hilfe von speziellen Übungsunterlagen, die ca. 0,- kosten, trainierte die Klasse mit Spaß und mitunter Feuereifer, so dass es nach Sitzungen vereinzelt zu 10 Anschlägen pro Minute bei einem Fehlerquotienten von weniger als % kam. Eine Reihe von Bundesländern schreibt das 10-Finger-Tippen inzwischen im Lehrplan vor. Für uns als Schule ist es deshalb interessant, wie unsere Schüler und Schülerinnen, aber auch Eltern zu diesem Thema stehen, nachdem der Kursus durchgeführt wurde. Deshalb wurde rückblickend zu Beginn dieses Schuljahres eine Befragung in der jetzigen Klasse 8a von mir durchgeführt. So waren 80% aller Schüler dafür, dass auch künftige Jahrgänge an einem solchen Kurs teilnehmen sollten. Die meisten sehen dadurch bessere Berufs- und Lebenschancen für sich, viele hatten aber einfach nur Spaß am schnelleren und sicheren Schreiben. Bemerkenswert: Die meisten Schüler und Schülerinnen schreiben ihre Texte im Internet, nämlich beim Chatten, Surfen oder Verfassen von s, ganz wenige für die Schule. Das muss als Herausforderung für alle Fächer gesehen werden! 9% aller Eltern halten das durchgeführte Lernprogramm für sinnvoll, 88% die Investition von 0,- für tragbar. Die Eltern sind also durchaus bereit, im Bereich 10-Finger-Tippen für ihr Kind zu investieren, wenn die Methode stimmt. (Bernd Saure) Warum sollten alle Schüler daran teilnehmen? Ich habe dadurch bessere Berufschancen. Ich kann dadurch schneller schreiben. Mentales Visualisieren, eine sinnvolle Lernmethode Es hat Spaß gemacht. Allgemein wichtig für mein späteres Leben Unsere Schule bewegt sich für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler Das Arbeiten am PC ist dadurch leichter. Abwechslung zu anderen Fächern 0 n=

3 6 Warum sollen Eltern ihre kostbare Zeit auch noch in der Schule verbringen? Weil es sich lohnt? Weil es sich lohnt! Der Meinung sind jedenfalls die Menschen, die aktiv die Elternarbeit an unserer Schule unterstützen. Wissen, was los ist, Mitreden und sich einbringen können ist vielen Familien schon im Interesse ihrer Kinder wichtig, die immerhin entscheidende Jahre in ihrem jungen Leben auf der Realschule verbringen. Und dass gerade auf die Elternarbeit an der Realschule großen Wert gelegt wird, ist bekannt. Neben den obligatorischen Elternabenden und InfoVeranstaltungen wurden in der Vergangenheit auch Elternworkshops an Samstagen angeboten. Aus so einem Workshop hat sich der Arbeitskreis Elternarbeit entwickelt. Hier treffen sich Väter und Mütter aller Jahrgangsklassen um Themen Rund um die Schule zu besprechen, die sie für sinnvoll und wichtig erachten oder zurzeit aktuell sind, z.b.: Eltern können sich einbringen! Eltern können und sollten sich einbringen, denn die Elternmeinung- und arbeit wird ernst genommen und gewertschätzt. So hat eine kleine Gruppe von Eltern und Lehrerinnen etliche Stunden zusammen an den Zeugnisbemerkungen gearbeitet und sind gemeinsam zu einem befriedigenden Ergebnis gekommen. Drei Eltern haben an der letzten Lehrerfortbildung Konfliktmanagement teilgenommen und werden das Erfahrene und Erlernte in den entsprechenden Gremien weitergeben. Mit der großartigen Unterstützung vieler toller Eltern ist die Jubiläumswoche und die 10-Jahresfeier gelungen! Alle Mütter und Väter, die aktive Elternarbeit an unserer Schule erleben und gestalten möchten, sind herzlich am, den 0. Oktober 00 um 19.0 Uhr in Raum (Anbau) (bitte über den Schulhof kommen) - wurden wichtige Informationen, die das Schulleben betreffen, zusammengestellt. Hieraus ist ein umfangreiches Eltern ABC entstanden, das immer wieder aktualisiert wird. In einer Schulpflegschaftssitzung sind die Ergebnisse allen Elternvertretern vorgestellt worden und jeweils ein Exemplar ist jeder Klasse überreicht worden. (Fragen Sie danach.) Andere Themen wie: - Vorbereitungen zu Elternsprechtagen Hilfen zur Planung und Durchführung von Elternabenden Zusammenstellung von Internetseiten für Kinder und Eltern Bewährtes weitergeben von Adventsbummel, Kirschblütenfest, Abschlussfeier standen schon auf dem Programm. eingeladen. Freuen Sie sich auf eine nette Elterntruppe!...übrigens, verbindendes Glied zwischen Schule und Eltern ist Christine Fricke, die vieles organisiert und uns Eltern mit Informationen uns Materialien versorgt. Sylke Kleine-Beckel (Schulpflegschaftsvorsitzende)...die auch gerne Vorab-Infos gibt. ( 0/7790 oder sylke.kleine-beckel@ -web.de) teleos Der Erfolg Ihres Kindes ist unser Ziel.

4 7 Mit Comenius nach Belgien Vom fand wiederum ein Treffen im Rahmen unseres Comenius-Projektes statt. Nach dem Besuch des Özel Antalya Yagmur Lisesi im Mai ging es direkt nach Schuljahresbeginn zu unserer Partnerschule nach Belgien, zur Middenschool Leopoldsburg. Mit Frau Schröder-Deter und Frau Holwas fuhren wir (Halime Özdemir 8b, Viktoria Niewöhner 8a, Philipp Toms 8c, Fiona Voegeding 8d, Timo Wienstroht 9d, Aylin Firinci 7a, Kevin Upmeier 7b und Jan Wißmann 7c) jedoch nicht zur Middenschool Leopoldsburg, sondern auf einen Campingplatz außerhalb der Stadt Genk, der ca. o km von Leopoldsburg entfernt ist. Hier verbrachte der neue Jahrgang (die 7. Klassen) der Middenschool drei Tage, um einen guten Start in ihrer neuen Schule zu erreichen. Der Aufenthalt stand unter dem dreifachen Motto: Zusammen lernen! Zusammen Sport treiben! Zusammen leben! Sofort haben wir uns angefreundet und verschiedene Sportarten praktiziert: Reiten, Tanzen, Badminton, Hockey, Klettern und Mountainbike fahren. Auch Lernmethoden standen auf dem Programm. Hier waren die Lehrer/innen von unserer Mind Mapping Technik begeistert, denn wir mussten es den belgischen Schülern/innen beibringen. Insgesamt haben uns diese drei Tage sehr viel Spaß gemacht und wir haben viele neue Erfahrungen sammeln können. Wir würden uns freuen, wenn wir so etwas noch einmal machen dürften. (Halime Özdemir Kl. 8b) Der Optimist steht nicht im Regen, er duscht unter einer Wolke. 8 Sprechstunden der Lehrer/innen Name Blombach Becker Bresler Daum Evers Frensing Fricke Gerland-Péus Grote Heemeier Heidkamp Heuser Hippe-Schuster Holtkamp Holwas Klamer Kunze Löhr Lüngen Michels Müller Oberhokamp Raabe Rave Röckemann Sandmeyer Saure Schröder-Deter Schulz Schwarma Stamm Theis Wältring-Mertens Wienecke Ziegler Vorname Joachim Silvia Siegfried Isabel Thomas Achim Christine Sonja Udo Susanne Kai Annette Anke Marita Marion Sonja Tobias Vera Dirk Katrin Harald Bernd Jörg Susanne Ingrid Meinolf Bernd Roswitha Sabine Marita Gudula Sven Birgit Marco Manuela Tag Dienstag Freitag Freitag Freitag Dienstag Dienstag Stunde./. Bitte nehmen Sie vor einem Besuch Kontakt mit dem/der Lehrer/in auf, um den Termin zu bestätigen.

5 9 10 Be Smart - Don t Start. Termine Was ist das??? Ein internationaler Nichtraucher-Wettbewerb, der wie jedes Jahr 00/00 für alle Schulen und Schulklassen stattfand. Dieser Wettbewerb sollte den Schüler/Innen die Gefahr des Rauchens bewusst machen. Es nahmen mehr als 700 Schüler/Innen erfolgreich an dieser Aktion teil. Aus unserer Schulen waren die Klassen b, 6a/b/c und 7a/b/c dabei. Am erfolgreichsten war die jüngste Klasse. Sie gewann einen Gutschein für das Ho. Alle anderen Klassen erhielten einen Gutschein über. Ich hoffe, dass beim nächsten Wettbewerb wieder viele Klassen der Realschule Enger mit Erfolg daran teilnehmen. (Kirsten Heidemann, Elternvertreterin Kl. 6b) Do, Di, Do, Mi, 19.- Fr, Mo,.-Mi, Mi, Mo, Mi, 0.-Fr, Do, Fr, Schulkonferenz Herbstferien Eltern-AG 19.0 Uhr Raum Assessment Kl. 8a, Kleinbahnhof Enger Assessment Kl. 8b, Kleinbahnhof Enger Lernstandserhebung Mathematik Kl. 9 Schulprogramm Schulinterne Lehrerfortbildung Assessment Kl. 8c, Kleinbahnhof Enger Lernstandserhebung Deutsch Kl. 9 Schwerpunkttage Kl. Mind Mapping 1 Kl 6 Markieren/Strukturieren Kl. 7 Informationsbeschaffung Kl. 8 Präsentationstechniken Kl. 9 Mind Mapping Di, Lernstandserhebung Englisch Kl. 9 Mo, Mi, Assessment Kl. 8d, Kleinbahnhof Enger Mi,. Sa, Comenius-Gäste in Enger Fr,.-So, Weihnachtmarkt Sa,.1.0- Weihnachtsferien Fr, Bewegliche Ferientage: Fr..1.00, Mo. u. Die. 7./ , Fr (Bitte abtrennen und an die Schule zurückgeben!) (Name) (Klasse) Hiermit bestätige ich, das Eltern-Info Nr. 6 erhalten zu haben. Enger, den (Unterschrift)

6

Realschule Enger. Der Förderverein informiert. Eltern-Info Nr. 72. Aus dem Inhalt. sich wohl fühlen und etwas leisten!

Realschule Enger. Der Förderverein informiert. Eltern-Info Nr. 72. Aus dem Inhalt. sich wohl fühlen und etwas leisten! Realschule Enger sich wohl fühlen und etwas leisten! Aus dem Inhalt - Der Förderverein informiert....seite 2 - Der Schul-TÜV kommt..........seite 3 - Jubiläum der Snowboard-AG.....Seite 4 - Zeugnisse und

Mehr

Realschule Enger. Der Erfolg Ihres Kindes ist unser Ziel. Eltern-Info Nr. 68. Aus dem Inhalt UNSERE SCHULE IN DER ÖFFENTLICHKEIT

Realschule Enger. Der Erfolg Ihres Kindes ist unser Ziel. Eltern-Info Nr. 68. Aus dem Inhalt UNSERE SCHULE IN DER ÖFFENTLICHKEIT Realschule Enger sich wohl fühlen und etwas leisten! Aus dem Inhalt - Unsere Schule in der Öffentlichkeit... Seite 2 - Unsere Tage in der Türkei..... Seite 3 - Realschule Enger Europaschule 2006... Seite

Mehr

Realschule Enger. Der Erfolg Ihres Kindes ist unser Ziel. Eltern-Info Nr. 91. sich wohl fühlen und etwas leisten! Liebe Eltern,

Realschule Enger. Der Erfolg Ihres Kindes ist unser Ziel. Eltern-Info Nr. 91. sich wohl fühlen und etwas leisten! Liebe Eltern, Realschule Enger sich wohl fühlen und etwas leisten! Eltern-Info Nr. 91 Liebe Eltern, dieses Eltern-Info möchte Sie wieder über Ereignisse der letzten Wochen informieren. Gleichzeitig soll an dieser Stelle

Mehr

Der Erfolg Ihres Kindes ist unser Ziel.

Der Erfolg Ihres Kindes ist unser Ziel. Realschule Enger sich wohl fühlen und etwas leisten! Eltern-Info Nr. 8 Liebe Eltern, besonders begrüßen wir hier die neuen Leserinnen und Leser des Eltern-Infos, die Eltern der neuen. Klassen. Lassen Sie

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) 01.09.2017 Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) September 2017 01.09. Fr Kl. 1 Einschulung (9.00 ca. 11.30 Uhr) 06.-07.09. Mi/Do Fotografin (Erstklässler können am 6.9. ihre Schultüte mitbringen)

Mehr

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon  . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in 201012 MEIN SCHULPLANER Name Adresse Telefon Email Meine Klasse Klassenraum Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in Klassenpflegschaft Name Kontaktdaten Vorsitzende/r Stellvertreter/in Freundinnen

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/2018 Hochrhein-Gymnasium Stand 16.9.2017 Termine im Schuljahr 2017/2018 September 2017 Di 5 9.00 Uhr Schulleitung Do 7 10.00 Uhr Aufnahmeprüfungen VKL Fr 8 9.30 Uhr Eröffnungskonferenz (GLK 1) Mo 11 7.55 Uhr

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Jahresplan des Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2017/2018

Jahresplan des Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2017/2018 ACHTUNG! Die Sommerferien enden am Gymnasium und an der Realschule Eringerfeld am 01.09. 2017. Der Unterricht beginnt am Montag, den 04.09.2017. August 2017 Di, 29.08.2017 9:00 Schriftliche Nachprüfungen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

13.05 Uhr Buspaten Schulhof kleiner Felix. Elternabende Klasse 7, 9, 10, Q1 zur Wahl der Elternvertreter

13.05 Uhr Buspaten Schulhof kleiner Felix. Elternabende Klasse 7, 9, 10, Q1 zur Wahl der Elternvertreter Terminplan Schuljahr 2014 /15 Mi. 10.09.2014 Do. 11.09.2014 Fr. 12.09.2014 Mo. 15.09.2014 Mo. 15.09.2014 Mo. 15.09.2014 - Fr. 26.09.2014 Mo. 15.09.2014 - Fr. 19.09.2014 bis Fr. 19.09.2014 Mo. 22.09.2014

Mehr

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten.

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten. Martinschule Cappel Cappeler Stiftsallee 16 59556 Lippstadt Lippstadt, 25.08.2016 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie herzlich zum neuen Schuljahr und hoffen, dass Sie und Ihre Familien angenehme und erholsame

Mehr

TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017. Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER

TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017. Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017 Datum Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER Fr. 09.09.2016 9 12 Eröffnungs GLK: Begrüßung der alle Lehrer neuen Kollegen, Organisatorisches, Termine, Arbeitsthemen neues

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr Stand: 18.07.2017 Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Terminplan Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr 1. Schulwoche Mi. 30.08.2017 1. 2. Std. Klassenlehrer/innenstunden 09.00 Uhr Vollversammlung Q1 (Qualifikationsphase,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn

Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn September bis So. 08.09. Sommerferien Sa. 07.09. 1. Gesamtlehrerkonferenz 9.00 bis 11.00 Uhr Mo. 09.09. Erster Schultag Di. 10.09. Schülergottesdienst Do. 12.09.

Mehr

Realschule Enger. sich wohl fühlen und etwas leisten!

Realschule Enger. sich wohl fühlen und etwas leisten! Realschule Enger sich wohl fühlen und etwas leisten! Eltern-Info Nr. 65 Liebe Eltern, dieses Eltern-Info erscheint zum Tag der offenen Tür. So können auch Eltern zukünftiger Schüler und Schülerinnen der

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Termine Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr

Termine Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Termine Schuljahr /16 1. Halbjahr Datum Zeit Veranstaltungen Mi., 12. Aug. 7.50 Uhr ab 10.15 Uhr 9.00 Uhr 10.00 Uhr Unterrichtsbeginn für die Klassen 6-10 1. 2. Stunde Unterricht bei der/dem Klassenlehrer/in

Mehr

Schulbrief Nr. 1, Schuljahr 2011 / 12

Schulbrief Nr. 1, Schuljahr 2011 / 12 Werdohl, 19. September 2011 Schulbrief Nr. 1, Schuljahr 2011 / 12 Liebe Schulgemeinschaft, Schule hat wieder begonnen. Am Mittwoch, 7.9.2011, sind wir erfolgreich ins Schuljahr 2011/12 gestartet. Neue

Mehr

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art 01.08.2016 Schuljahr 16/17 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 Einführungstage - Neue Kollegen 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 DB - erw. Schulleitung 02.08.2016 Di 09:00 12:00 DB - Funktionsträger (A14, A15, A16) 02.08.2016

Mehr

Studientag wg. Schulveranstaltungen zum Schuljahresbeginn am Sonntag, Brauchtumstag: schulfrei

Studientag wg. Schulveranstaltungen zum Schuljahresbeginn am Sonntag, Brauchtumstag: schulfrei Jahresplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Di, 29.08 9:00 Schriftliche Nachprüfungen Mi, 30.08. ab 13:30 Mündliche Nachprüfungen Do, 31.08. Studientag wg. Schulveranstaltungen zum Schuljahresbeginn

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand: 22.06.15 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2014/2015 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 08.09.14 Mo unterrichtsfrei 09.09.14 Di unterrichtsfrei 10.09.14 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Der Erfolg Ihres Kindes ist unser Ziel.

Der Erfolg Ihres Kindes ist unser Ziel. Realschule Enger sich wohl fühlen und etwas leisten! Eltern-Info Nr. 84 Liebe Eltern, das Schuljahr 2008/09 geht in den Endspurt. Die letzten Wochen vor den Sommerferien sind einerseits ein bisschen zerpflückt

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn Gymnasium Nord Terminplan Schuljahr 2016/17 Fr 26. Aug 10.00-12.00 Dienstversammlung Schuljahresbeginn 26. Aug 13.00 Dienstversammlung Klassenlehrer 26. Aug 14.00 Schulleitungssitzung (Organisatorisches)

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2017/18-1. Halbjahr Stand: 25. September 2017 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 14.03.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres März 2016 Di 01 Mi 02 FK Englisch 14:30 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 10. Mo 07 Di 08 Mi 09 3.Gesamtkonferenz

Mehr

Jahresplan 2014/2015 der WMS Baiersbronn Stand

Jahresplan 2014/2015 der WMS Baiersbronn Stand Jahresplan 2014/2015 der WMS Baiersbronn Stand 11.12.2014 September 2014 bis So. 14.09. Fr. 12.09. Mo. 15.09. Di. 16.09. Do. 18.09. Sa. 20.09. Mo. 22.09. Di. 23.09. Mi. 24.09. Do 25.09. bis spät. Fr. 26.09.

Mehr

Jahrgangsstufenversammlung EF am

Jahrgangsstufenversammlung EF am Abiturjahrgang 2019 Jahrgangsstufenversammlung EF am 13.09.2016 Thema: Versetzung am Ende der Einführungsphase, Abschlüsse, Termine, Verschiedenes Gliederung: Folie Nr. 2 Versetzungsbedingungen EF Q1 Nachprüfung

Mehr

Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Terminplan Schuljahr 2015/2016

Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Terminplan Schuljahr 2015/2016 A U G U S T 2015 Di 11.08. Nachprüfungen / Lehrerkonferenz Mi 12.08. Beginn des Schuljahres 2015/16-1. Stunde Ordinariatsstunde Mi-Fr 12.-14.08. Jgst. 10 - Methodentage Do 13.08. Einschulung Stufe 5 -

Mehr

Terminplan der MCG 2017/18 Stand:

Terminplan der MCG 2017/18 Stand: 30.08.17 Mi ab 9 Uhr R.300 Präsenztag Lehrkräfte Woche 1 12:00 Nachprüfungen Sek I schriftlich 31.08.17 Do ab 9 Uhr Präsenztag Lehrkräfte Nachprüfungen Sek I mündlich; genaue Zeit am 31.08. 01.09.17 Fr

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 18.04.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres April 2016 Sa 16 So 17 16. Mo 18 Arbeitsagentur Frau Rilz bis 13:00 Uhr Raum U005 Di 19 Abitur

Mehr

Datum WoTg Beginn Ende Art

Datum WoTg Beginn Ende Art 12.12.2016 Mo 13.12.2016 Di 17:00 Schulvorstand 14.12.2016 Mi 2.gr.P. Vorstandssitzung des Schulvereins 15.12.2016 Do 16.12.2016 Fr 17.12.2016 Sa 18.12.2016 So 18. Unterrichtswoche 19.12.2016 Mo ab 11:30

Mehr

Einschulung der 5. Klässler um 15:00 Uhr; 5a (Fr. Glöckler, Fr. Kuhn), 5b (Fr. Malsch, Fr. Melchien), 5c (Fr. Meling, Fr.

Einschulung der 5. Klässler um 15:00 Uhr; 5a (Fr. Glöckler, Fr. Kuhn), 5b (Fr. Malsch, Fr. Melchien), 5c (Fr. Meling, Fr. Elternterminplan Termine im Schuljahr 2015/ 2016 (Stand: 15.9.2015) September 15 Sa, 12.September Mo, 14.-Mi, 16. September Mi, 16.-Mo, 21. September Mi, 16. September Schuljahresanfangskonferenz 10:00

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2017/2018

Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2017/2018 Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, damit Sie / ihr über die wichtigen

Mehr

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend 5. Klassen Am 09. Mai 2012 um 19.30 Uhr 1 Integrierte Haupt- und Realschule Ablauf des Abends: 1. Begrüßung und Andacht 2. Vortrag

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 22.02.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres Februar 2016 08. Mo 22 Arbeitsagentur Frau Rilz bis 13:00 Uhr Raum U005 Di 23 Mi 24 VERA 8 Deutsch

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 15.12.2015 Bröndby-Oberschule 3. Fassung August 2015 /Beginn des 1. Halbjahres Dezember 2015 51. Mo 14 Staatsexamen schulintern 17:00-20:00 Marktplatz der Schulen

Mehr

Termin- und Veranstaltungskalender 2017/2018

Termin- und Veranstaltungskalender 2017/2018 Schuljahr 2017/2018-1. Halbjahr August 2017 Mo 31.07.17 9 Uhr 1.DB Di 01.08.17 10 Uhr Schulinterne Lehrerfortbildung im Paläon 03.08.17 - Beginn des Schuljahres 17/18 Sa 05.08.17 10 Uhr Gottesdienste zur

Mehr

Terminplan Schuljahr 2015/16 2. Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2015/16 2. Halbjahr [1] Terminplan Schuljahr 2015/16 2. Halbjahr Februar 2016 (Stand 25.04.2016) Mo., 01.02.16 Scheeßel: Ausgabe der EVA-Bögen an Schüler und Eltern für EVA 2015 - ES Di., 02.02.16 Scheeßel u. Hetzwege: 16:00

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

HEINRICH - HEINE - SCHULE

HEINRICH - HEINE - SCHULE HEINRICH - HEINE - SCHULE Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. der Stadt Büdelsdorf Elternbrief 5-16/17 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 22.06.17 dies wird der vermutlich vorletzte Elternbrief

Mehr

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne Für einen Nachweis über den regelmäßigen Schulbesuch an der Technikerschule, ist es notwendig, dass Sie Ihre Anwesenheit in der Schule

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 Eltern- und Schülerversion

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 Eltern- und Schülerversion Terminplan für das Schuljahr 2017/18 Eltern- und Schülerversion Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2017/18 1. BFT Mo., 02.10.2017 (vor Tag d. Dt. Einheit) 2. BFT Fr., 09.02.2018 (Karneval) 3. BFT

Mehr

Juni 2015: Beginn der Sommerferien NRW 2015 (bis )

Juni 2015: Beginn der Sommerferien NRW 2015 (bis ) Jahresterminplanung für das Schuljahr 2015/16: BITTE ACHTEN SIE IMMER AUF DIE AKTUELLEN TERMINÄNDERUNGEN UND TERMINVERÖF- FENTLICHUNGEN AUF UNSERER HOMEPAGE (www.ls.schule.gronau.de)! DANKESCHÖN! GTG ist

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016 / 2017

Terminplan Schuljahr 2016 / 2017 21. Schulwoche Beginn 2. Halbjahr, Förderplangespräche Mo., 06.02.17 Di., 07.02.17 Mi., 08.02.17 Do., 09.02.17 Pädagogischer Tag - es findet kein Unterricht statt 4. Lehrerkonferenz Projekt Liebe + Sexualität

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Stand. Oktober. 1 Sa

Stand. Oktober. 1 Sa Sekundar 1 09.10.16 Stand Grundschule 1 Sa Oktober 2 So Apfeltag 3 Mo Tag der deutschen Einheit Tag der deutschen Einheit 4 Di Bauausschuss 19.30 h Zirkus Zaretti-Projekt 5 Mi Elternabend 9b 19.30 h 1.

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand Bröndby-Oberschule

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand Bröndby-Oberschule Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand 01.03.2017 Bröndby-Oberschule März 2017 Mi 01 Do 02 VERA-8 Englisch 17.00 Uhr Infoveranstaltung für die 10. Klassen Fr 03 Sa 04 So 05 10 Mo 06 Treffen des Fördervereins

Mehr

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015 Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand tember 2015 Mon Tag Wo Ferien Ta ust Sommerferien 24 Mo 2015 ust 25 Di 27.07.-05.09 ust 26 Mi 27.07.-05.09 ust 27 Do 27.07.-05.09 ust 28 Fr 27.07.-05.09

Mehr

Jahresplan 2016/2017 der WMS Baiersbronn Stand

Jahresplan 2016/2017 der WMS Baiersbronn Stand Jahresplan 2016/2017 der WMS Baiersbronn Stand 10.02.2017 September 2016 WAS? UHRZEIT WO? Do. 08.09. 1. Gesamtlehrerkonferenz 09:00 bis ca. 12:00 bis So. 11.09. Mo. 12.09. Mo. 12.09. 16.09. Di. 13.09.

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand 26.01.2017 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Informationsveranstaltung für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Johann Andreas Rauch Realschule Wangen im Allgäu Wir stellen Ihnen vor: unser Schulgelände unser Einzugsgebiet und unsere Schule in Zahlen schulische

Mehr

sehr wichtig 467 (91,2%) wichtig 329 (64,3%) 158 (30,9%) 259 (50,6%) 148 (28,9%)

sehr wichtig 467 (91,2%) wichtig 329 (64,3%) 158 (30,9%) 259 (50,6%) 148 (28,9%) 1. Ihr Kind verbringt täglich viele Stunden in der Schule. Deshalb sind wir daran interessiert zu erfahren, was Ihnen bei den Lehrerinnen und Lehrern Ihres Kindes besonders ist. Wie ist Ihnen, dass die

Mehr

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand:

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: 20.9.2015 SEPTEMBER 09.09.2015 Mittwoch 5. Std.: MSA-Info 10. Klassen 19:00 Uhr: Elternabend MSA-Info 11.09.2015 Freitag 1. GSV-Sitzung i. d. 3. Std. 16.09.2015 Mittwoch

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse

Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse Manuel Beutler, Leiter Unterstufe, Klassenlehrer 23a Monique Bovay, Klassenlehrerin 23b Fachlehrkräfte Inhalt Verantwortlichkeiten Ansprechpersonen Absenzen,

Mehr

Jg. 12: 2.Klausur ist die Vergleichsarbeit GBS. Jahrgangsstufe 13 Terminplan Oberstufe

Jg. 12: 2.Klausur ist die Vergleichsarbeit GBS. Jahrgangsstufe 13 Terminplan Oberstufe Mo 08.08.11 1. Schultag 2011/2012 Di 09.08.11 Mi 10.08.11 Do 11.08.11 Fr 12.08.11 Ende Antrag Kurswechsel Mo 15.08.11 Di 16.08.11 Mi 17.08.11 Do 18.08.11 Fr 19.08.11 Mo 22.08.11 Elternabende Jg.11 Di 23.08.11

Mehr

Ich kann was, wir schaffen das!

Ich kann was, wir schaffen das! Ich kann was, wir schaffen das! MÖGLICHE BILDUNGSWEGE Studium Berufsausbildung Berufsbildende Schulen 13 12 Gymnasiale Oberstufe 11 10 Unterricht im Klassenverband 9 Unterricht im Klassenverband 8 Unterricht

Mehr

Maturitäts- Lehrgang Vorkurs PH Passerellen- Lehrgang

Maturitäts- Lehrgang Vorkurs PH Passerellen- Lehrgang Der Unterricht findet jeden Mittwoch und Samstag statt. Der Unterricht findet jeden Montag, Mittwoch und Samstag statt. Der Unterricht findet jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Samstag statt. > Bitte

Mehr

Online-Befragungen Schulinspektion. 04.09. Fr 1. Std. s.o. s.o. Klassen 8b, 8d mit jeweiliger Lehrkraft

Online-Befragungen Schulinspektion. 04.09. Fr 1. Std. s.o. s.o. Klassen 8b, 8d mit jeweiliger Lehrkraft Schuljahr 2015_16 erstes Halbjahr 12:00 Nachprüfungen Sek I schriftlich 27.08. ab 9 Uhr Präsenztag Lehrkräfte - siehe separater Plan 28.08. Fr ab 9 Uhr Präsenztag_Studientag Lehrkräfte - siehe separater

Mehr

Gremien der Heiligenstockschule

Gremien der Heiligenstockschule Gremien der Heiligenstockschule SEB Schulleitung Aufgaben KEB Pflichten Schulkonferenz Rechte Schulfeste Gk Wie finde ich mich zurecht? Wo finde ich mich als Elternvertreter wieder? Leitfaden für die Klassenelternbeiräte

Mehr

Terminplan 2017/2018 (zweites Halbjahr) F E B R U A R. Fahrt nach Barcelona Q1 Spanisch

Terminplan 2017/2018 (zweites Halbjahr) F E B R U A R. Fahrt nach Barcelona Q1 Spanisch F E B R U A R So. 04.02 - Fahrt nach Barcelona Q1 Spanisch Do. 08.02 Mo. 05.02. Di. 06.02. 08.10: Unterrichtsbeginn nach Plan Bücherausgabe für den beginnenden Epochalunterricht im 2.Halbjahr 14.00 Uhr

Mehr

Jahresplanung Termin Zeit Inhalt Verantwortlich August Vorbereitungswoche. erweiterte Schulleitung Frau Zerbst und Frau Leopold

Jahresplanung Termin Zeit Inhalt Verantwortlich August Vorbereitungswoche. erweiterte Schulleitung Frau Zerbst und Frau Leopold 1. Jahresplanung Jahresplanung Termin Zeit Inhalt Verantwortlich August Vorbereitungswoche Die, 25.08. 9:00 Uhr erweiterte Schulleitung Frau Zerbst und Frau Leopold Natalie Finger Mi, 26.08. Do., 27.08.

Mehr

Sommerferien vom bis 5.8.

Sommerferien vom bis 5.8. Termine 09/10 Seite 1 von 10 Stand 24.03.10 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2009/10 Datum Tag Termin Sommerferien vom 25.6. bis 5.8. A U G U S T 01.08.09 Sa 02.08.09 So 03.08.09 Mo

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Neues Schuljahr Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Realschule St. Martin Sendenhorst Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Juni 2017 Fronleichnamsprozession

Mehr

Newsletter Nr. 1 Schuljahr 15/16. September Liebe Eltern,

Newsletter Nr. 1 Schuljahr 15/16. September Liebe Eltern, Newsletter Nr. 1 Schuljahr 15/16 September 2015 Liebe Eltern, ich hoffe Sie hatten erholsame Ferien und freuen sich mit Ihrem Kind auf den Schulanfang. Wie immer erhalten Sie heute ein paar wichtige Infos

Mehr

Schuljahr 2015/ Halbjahr

Schuljahr 2015/ Halbjahr Schuljahr 2015/2016-1. Halbjahr August September Oktober November Dezember Januar Februar 1. Sa. Sommerferien 1. Di. 1. Do. 1. So. 1. Di. 1. Fr. 1. Mo. Winterferien 2. So. Sommerferien 2. Mi. 2. Fr. 2.

Mehr

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16 GGS Balthasarstraße Balthasarstraße 87, 50670 Köln, 0221-35589740 Terminübersicht Schuljahr 2015/16 August Mi. 12.08.15 Beginn 8:15 1. Schultag Do. 13.08.15 Mo. - Mi. 24. - 26.08.15 8:30-8:45 9:00-12:00

Mehr

Jahresterminplan 2016 / :58

Jahresterminplan 2016 / :58 Jahresterminplan 2016 / 2017 31.08.2016 20:58 SW Mo 1. Aug. 16 Di 2. Aug. 16 Mi 3. Aug. 16 Do 4. Aug. 16 Fr 5. Aug. 16 Sa 6. Aug. 16 So 7. Aug. 16 Mo 8. Aug. 16 Di 9. Aug. 16 Mi 10. Aug. 16 Do 11. Aug.

Mehr

Terminplanung im Schuljahr 2012/2013 GGS Esborn

Terminplanung im Schuljahr 2012/2013 GGS Esborn Terminplanung im Schuljahr 2012/2013 GGS Esborn Datum Uhrzeit August 2012 Mi, 22.08.2012 09.00 11.45 Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien Unterricht für die Klassen 2 4 10.15-11.00 gemeinsame Probe

Mehr

Jahresterminplanung für das Schuljahr 2016/2017

Jahresterminplanung für das Schuljahr 2016/2017 Jahresterminplanung für das Schuljahr 2016/2017 Juli 2016 11.07. Beginn der Sommerferien NRW 2016 (bis einschl. 23.08.2016) August 2016 23.08. letzter Ferientag der Sommerferien NRW 2016 24.08. 1. Schultag

Mehr

Terminplan Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr. August

Terminplan Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr. August Terminplan Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr August MO 18.08.14 ab 10:00 Uhr: schriftliche Nachprüfungen 34. Woche (A) DI 19.08.14 MI 20.08.14 DO 21.08.14 Ende der Sommerferien 8:30 Uhr: Lehrerkonferenz zum

Mehr

Materialien. der Schulelternbeiratsarbeit. SEB der IGS Schillerschule Offenbach

Materialien. der Schulelternbeiratsarbeit. SEB der IGS Schillerschule Offenbach Materialien der Schulelternbeiratsarbeit IGS Schillerschule Offenbach Hessische Referenzschule für Elternpartizipation der Serviceagentur Ganztägig lernen Hessen Inhalt Strukturen konkret Zusammensetzung

Mehr

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen * Begrüßung und Vorstellung * Die IGS SÜD Langenhagen stellt sich vor * Pädagogische Arbeit der Grundschule * Vorstellung

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013 WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013 Zeitlicher Ablauf 18:00 Uhr Begrüßung im Auditorium 18:15 Uhr Schüler, Eltern und Tutoren: Erstes Kennenlernen in den Klassen ab 18:30 Uhr

Mehr

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 5 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses Schuljahr

Mehr

E L T E R N B R I E F Nr /2017

E L T E R N B R I E F Nr /2017 Solitude-Gymnasium Spechtweg 40 70499 Stuttgart 0711/216 91890 0711/216 91905 Solitude.Gymnasium@Stuttgart.de September 2016 E L T E R N B R I E F Nr. 1 2016/2017 An alle Eltern Sehr geehrte Eltern, das

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Jg. Q1: 2. Klausur ist die Vergleichsarbeit (außer G)

Jg. Q1: 2. Klausur ist die Vergleichsarbeit (außer G) Jahrgangsstufe Mo 13.08.12 1. Schultag 2012/2013 Di 14.08.12 Mi 15.08.12 Do 16.08.12 Ende Antrag Kurswechsel Fr 17.08.12 Mo 20.08.12 Di 21.08.12 Mi 22.08.12 Do 23.08.12 Fr 24.08.12 Mo 27.08.12 Di 28.08.12

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 August 2016 Mo., 29.08. Di., 30.08. Mi., 31.08. erster Schultag nach den Sommerferien Klassen 6: Klassenlehrerunterricht Klassen 7 10: Klassenlehrerunterricht 1.

Mehr