aktuell dorfaktuell.ch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell dorfaktuell.ch"

Transkript

1 aktuell gemeinde Monatsmagazin Laufenburg Sulz 5/2017 dorfaktuell.ch

2 PIZZA KEBAB HAUS Take Away Hauptstrasse63, 5070 Frick Tel MahmutSuvakci MANFRED NEUMANN Bahnhofstrasse 8 CH-5080 Laufenburg Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Impressum Herausgeberin: Brogle Druck AG, Landstrasse 88, Postfach 60, 5073 Gipf-Oberfrick, Roger Brogle und Thomas Obrist Redaktion: Einsendungen an Dominik Senn DS, Redaktionsleiter, d.senn@dorfaktuell.ch Inserate: inserate@dorfaktuell.ch Tarife: Insertionsmöglichkeiten/-preise unter Erscheinung: jeden ungeraden Monat Redaktionsschluss: Ende Vormonat (genaue Daten siehe > Preise und Datenblatt) Layout und Produktion: Brogle Druck AG Copyright: Alle Inhalte der Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Das Veröffentlichen von Inhalten des Magazins dorfaktuell im Internet oder in Printmedien ist nur nach Absprache und mit ausdrücklicher Genehmigung der Verlagsleitung möglich. Bitte stellen Sie Ihre Anfrage an t.obrist@brogledruck.ch. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt.

3

4 Änderungen ab Maiausgaben dorfaktuell gemeindeaktuell In eigener Sache Acht Monate sind bereits seit der Erstausgabe vergangen. Wir erhalten viele positive Rückmeldungen von der Leserschaft. Dank dem Mix von lokalen Berichten, Veranstaltungen, Ratgebern, Publireportagen und Inseraten sind die Magazinen beliebt und werden gerne gelesen. Dies freut uns sehr, und wir bedanken uns herzlich bei Ihnen. Aktuell sind bei Firmen, Gewerbe und Organisationen vor allem die kostengünstigen Publireportagen-Angebote, in Kombination mit Inseraten, sehr gefragt. Nun wurde von Kunden oft gewünscht, die Magazine nur alle zwei Monate erscheinen zu lassen. Damit würden die Magazine länger aufliegen, und folglich wäre mit 6 Inserateschaltungen das ganze Jahr abgedeckt. Ab Mai werden die Magazine neu im Rhythmus von zwei Monaten erscheinen Juli, September, November, Januar, etc. Weitere Informationen unter Thomas Obrist und Roger Brogle Verlagsleitung Frick Laufenburg/ Sulz Eiken Sisseln Auflage: Streuung: Auflage: Streuung: Auflage: Streuung: Auflage: Streuung: Redaktionsschluss (10 Uhr) Erscheinungsdatum Redaktionsschluss (10 Uhr) Erscheinungsdatum 30. Jan. 27. Feb. 03. April 01. Mai 03. Juli 4. Sep. 30. Okt. 08. Feb. 09. März 13. April 11. Mai 13. Juli 14. Sep. 9. Nov. 08. Jan Feb April Juli Sep Okt Jan Jan März Mai Juli Sep Nov Jan. 19

5 Brogle Druck AG Landstrasse Gipf-Oberfrick T F inserate@dorfaktuell.ch dorfaktuell Monatsmagazin für Frick, Eiken und Sisseln gemeindeaktuell Monatsmagazin Laufenburg Sulz PREISE in CHF, exkl. MWST, pro Ausgabe UND TECHNISCHE DATEN 2017 Berichte mit kommerziellem Inhalt einseitig Kombi- Angebote: Inserate Frick, Eiken, Sisseln, Lfbg-Sulz Inhalt Breite x Höhe Kombipreis 1/4-Seite quer x mm /4-Seite hoch x mm /2-Seite quer x mm Seite hoch x mm 850. Umschlag Breite x Höhe, Umschlagseiten 2, 3, 4 1/4-Seite quer x mm /4-Seite hoch x mm /2-Seite quer x mm Seite hoch x mm /4 Seite hoch 1/4 Seite quer 1 Seite hoch 1/2 Seite quer Publireportagen-Angebot Wiederholungsrabatte Datenanlieferung Angelieferte Texte und Berichte, definitive Freigabe durch Redaktion. Vorschauen auf Vereinsanlässe sind nur in Verbindung mit der Bezahlung eines Inserates möglich, Rückblenden und Einträge in den Veranstaltungs- kalender sind kostenlos. Für Firmen gilt der Preis eines 1-seitigen Inserates, siehe Tabelle. Bei 6 x 1/4 Inserat ist eine Reportage, bei 12 x 1/4 Inserat sind zwei Reportagen inklusive. 6% Rabatt für 6 Erscheinungen, 12% für 12 Erscheinungen, Schaltungen hintereinander. (nicht kumulierbar mit Publireportagen-Angebot) Inserate als pdf-files, Texte als Word-Files und Bilder als jpg-files (300 ppi!) mit Vermerk per an inserate@dorfaktuell.ch. Fehlerhaft veröffentlichte Inserate berechtigen nicht zu einer Kostenreduktion oder zu einer nochmaligen Veröffentlichung. Publireportagen Ca. 1-stündiges Interview mit unseren Redaktoren. Fotos vor Ort oder eigene Zustellung, Text durch Redaktion. ohne Inserate einseitig Jede weitere Seite: 295. Fotografien Inserat-Gestaltung AGB Redaktionelle Bilder werden gegen Rechnung zur Verfügung gestellt. Wir übernehmen gerne die Gestaltung für Sie, für pauschal CHF 50.. Angebot gilt ausschliesslich für dorfaktuell/gemeindeaktuell. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen ( BESTELLUNG Publireportagen-Angebot 6 x 12 x Neues Inserat für Ausgabe Nr. Wiederholungsinserat aus Nr. Inhalt Umschlag Grösse 1/4 Seite (quer) 1/2 Seite (quer) 1/4 Seite (hoch) 1 Seite (hoch) Druckmaterial ist im Besitz der Brogle Druck AG aus Ausgabe Nr. senden wir der Brogle Druck AG bis am Gestaltung gemäss Vorlage Vorschlag durch Brogle Druck wir wünschen ein GzD faxen, scannen/mailen Firma Tel. /Mob. Adresse/ PLZ/ Ort Name/Vorname Datum Unterschrift

6 Laufenburger Ballettschule Die Tanzpädagogin Luise Krey unterrichtet Schülerinnen und Schüler jeder Al-ters- und Schwierigkeitsstufe in der Laufenburger Ballettschule Ballettissimo. Erwartungsvoll stehen sie da, die elf ungefähr acht- bis zehnjährigen Mädchen im obersten Stock des Laufenburger Burgmattschulhauses. Heute ist nämlich Besuchstag an der Ballettschule «Ballettissimo» der Tanz- und Ballettpädagogin Luise Krey. Die Eltern erhalten eine Liste mit Aufgaben, welche die kleinen Tänzerinnen zuhause üben sollten. Mit einem freien Eintanzen wärmen sich die Mädchen für die nachfolgenden Übungen auf. Heute gilt die Arbeit der Vorbereitung auf die Prüfungen vor der Royal Academy of Dance (RAD), welche vor den Sommerferien ansteht. Luise Krey unterrichtet nach dem Lehrplan der RAD. Dies gewährleiste einen hohen Standard der Ausbildung. Die Prüfung, die für die Kinder freiwillig ist, enthält weltweit dieselben Vorgaben. Dadurch kann die Qualität der Tanzschulen problemlos verglichen werden. «Ente mit den Schwimmflügeln» Die verschiedenen Elemente werden mit Hilfe von Versen, die den Kindern gewissermassen als Eselsbrücken dienen, eingeübt. Ebenfalls haben die ein- zelnen Positionen passende Namen. Da wird zum Beispiel die «Ente mit den Schwimmflügeln» dargestellt. Als Abschluss wird dann jeweils die Übung zu passender Musik getanzt. Weiter geht es mit einem sogenannten Charaktertanz, eng verwandt mit den uns bekannten Volkstänzen. «Diese Tänze haben eine ganz andere Dynamik», erzählt Krey, «die Kinder lieben diese Tänze sehr.» Der Unterricht wird in verschiedenen Stufen erteilt: Da sind die Jüngsten, die Pre-Primary und Primary. Dann folgen die Grade 1 bis 3 und schliesslich die Gruppe Talentförderung. Sieben Mädchen in lila Trikots und Chiffonröcklein bilden zusammen mit einem Knaben die nächste Unterrichtsklasse. Als Abschluss des Nachmittags folgen dann acht Mädchen aus dem Grade 3. Es ist beeindruckend, wie sich diese Tänzerinnen auf dem Parkett leichtfüssig und ausdrucksvoll bewegen. Auch hier folgen dann zum Abschluss mit grosser Perfektion vorgetragene Charaktertänze. Siehe weiter unter: Die Mädchen aus dem Grade 1 mit ihrer Tanzpädagogin Luise Krey bei einem Charak-tertanz.

7 Wann? Was? Wo? in Laufenburg-Sulz Datum Anlass Lokalität Organisator Sie können uns für den Folgemonat Ihre Veranstaltung mitteilen WANN Anlass/ Organisator WO 14. Mai 10 Uhr Gottesdienst, anschliessend Muttertags-Apéro Kath. Kirche St. Peter und Paul Kath. Kirchgemeinde Sulz 16. Mai 19 Uhr Musizierstunde MSRL Ref. Kirche Musikschule Region Laufenburg 20. Mai Uhr Ortsbürgerevent und Neuzuzügerbegrüssung Entlang des Rheins bis zum Kraftwerk Gemeinde Laufenburg 20. Mai Uhr Eröffnung der Ausstellung Sprachpanorama Sprachpanorama Verein Sprachpanorama 20. Mai 18:30/20:30 Uhr Kabarett RestRisiko - kultschüür Laufenburg kultschüür Laufenburg 21. Mai Eidg./Kant. Volksabstimmungen Gemeindeh. Sulz Turnhalle Burgmatt 21. Mai 18-19:30 Uhr Konzert Petite Messe solennelle von G. Rossini Röm. Kath. Kirche St. Johann Projektchor Rheinfelden Laufenburg 21. Mai Uhr Dokumentarfilm «100 Jahre danach - der Friedenslauf quer durch Europa» Aula der Schule Burgmatt Stadt Laufenburg 25. Mai Uhr Auffahrtsfest Cheisacher Cheisacher Natur- und Vogelschutzverein Sulz 25. Mai Uhr Auffahrts-Gottesdienst anschl. Festwirtschaft Cheisacher Kath. Kirchgemeinde Sulz, Natur- und Vogelschutzverein Sulz 27. Mai Uhr Frühjahrsexkursion Treffpunkt folgt Natur- und Vogelschutzverein Sulz 3. Juni 14:30-16 Uhr öffentliche Stadtführung Altstadt Laufenburg Tourist-Info Laufenburg 7. Juni 18:30 Uhr Musizierstunde Schulhaus Blauen Musikschule Region Laufenburg 9. Juni Uhr Einwohnergemeindeversammlung offen Gemeinde 9. Juni 20:30 Uhr Reading by Night kultschüür kultschüür 11. Juni Eidg. Feldschiessen Schiessanlage Schlauen Stadtschützen Laufenburg / Talschützen Sulz Juni Fischessen Altes Zeughaus Fischerzunft 10. Juni 17 Uhr Jahreskonzert MSRL Schulhaus Blauen Musikschule Region Laufenburg 10. Juni 20 Uhr 100 Jahre Raiffeisenbank Regio Laufenburg Raiffeisenbank Regio Laufenburg 12. Juni Uhr Ortsbürgergemeindeversammlung offen Termine 13. Juni 17:30-18 Uhr Blutdruckmessen Sulz Pfarreiheim Sulz Spitex Regio Laufenburg 15. Juni 9 Uhr Fronleichnam mit Prozession Kath. Kirche St. Peter und Paul Kath. Kirchgemeinde Sulz 18. Juni Uhr slowup Hochrhein Laufenburg und Bad Säckingen Verein slowup Hochrhein 24. Juni bei Tagesanbruch Plauschfischen Pontonierdepot Fischerzunft 27. Juni Uhr Abendmeditation im Sulztal Margarethenkapelle Pfarreirat Sulz, Dr.

8 Elektroanlagen Voice &IT Automation Brugg Frick Baden Olten Möriken-Wildegg Lenzburg JOST Elektro AG Wildischachenstrasse 36, 5200 Brugg Tel , 24h-Pikett Holz- und Solarbau Holz unser stolz der zimmermann Holzbau: Zimmerarbeiten Dachdeckerarbeiten Solarbau: Photovoltaikanlagen Planung: bis und mit Ausführung unterer rainweg 33a 5070 FrICK Wölflinswil Kaisten Gipf-Oberfrick Fon Fax boeller-holzbau.ch Wir sind 2Läden auf 2Etagen auf über 650 m2 Brockenhaus Brockoli Tel Einrichtung u.haushalt Damen- u. Herren-Mode Fasnachts- u. Theaterkleider Sportartikel Bücher Kinderkleider Börse Frick kkbf.ch Tel FürMutter und Kind finden Sie bei uns alles von Abis Z zu günstigen Preisen! Kinderkleider Schwangerschaftsmode Spielsachen Sportartikel Einrichtung Widengasse Frick Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr: Uhr Uhr Sa 9.00 durchgehend bis Uhr

9 Gsundheit! Bandwürmer auch Menschen können davon betroffen sein Haben Sie einen Hund oder eine Katze? Dann wissen Sie, dass Sie Ihr Tier regelmässig entwurmen müssen. Weniger bekannt ist, dass auch der Mensch an Würmern erkranken kann. Mit teilweise ernsthaften Folgen. Hygiene und Wachsamkeit sind daher angebracht. Der bei uns heimische Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) und der Hundebandwurm (Echinococcus granulosus) besiedeln den Darm des Fuchses, aber auch von Hund und Katze. Sie scheiden mit dem Kot Bandwurmeier aus, die der Mensch zum Beispiel über ungewaschenes Gemüse aus dem Garten aufnehmen kann. Die aus den Eiern schlüpfenden Larven gelangen vom Darm in die Leber, wo sie mit der Zeit grosse parasitäre Zysten oder Tumore (sogenannte Metazestoden) bilden. Auch Milz, Lunge oder Gehirn können betroffen sein. Die Krankheit verläuft während vielen Jahren ohne Symptome. Erst spät macht sich die Metazestode durch einen Druck im Bauch, Müdigkeit und Fieber bemerkbar. Oft wird sie zufällig während einer Ultraschall- oder Röntgenuntersuchung entdeckt. Serologische Tests des Blutes bestätigen die Diagnose. Je nach Parasit verläuft die Krankheit unterschiedlich. Der Hundebandwurm neigt zur Bildung grosser, oft einzelner Zysten, die viel Platz benötigen und die gesunde Leber und andere Organe verdrängen. Ein Platzen der Zyste mit Entleerung ihres Inhalts in die Bauchhöhle kann schwere allergische Reaktionen auslösen. Je nach Grösse und Symptomen ist die Behandlung der Zyste abwartend, medikamentös oder chirurgisch durch Zerstörung oder Entfernung. Die Heilungschancen stehen gut. Die Metazestode des Fuchsbandwurms dagegen zerstört die Leber wie ein bösartiger Tumor, was mit fortschreitender Erkrankung zu einem Funktionsverlust und zu Gelbsucht führt. Sofern dies möglich ist, werden diese Metazestoden vollständig chirurgisch entfernt. Danach folgt eine lange medikamentöse Nachbehandlung. Gelegentlich kann nicht mehr operiert werden. Der Patient muss dann dauerhaft medikamentös behandelt werden, was ein Fortschreiten der Erkrankung oft während vieler Jahre hinauszögert. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man auf Hygiene, insbesondere bei der Zubereitung von Nahrungsmitteln, achtet. Sollte dennoch die Vermutung auf einen Bandwurmbefall bestehen, suchen Sie bitte zeitnah den Arzt Ihres Vertrauens auf. Dr. med. Rok Dolanc ist Leitender Arzt an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Laufenburg am GZF. «Gsundheit!» ist ein monatlich erscheinender Gesundheitsratgeber in Kooperation mit dem GZF.

10

11 Liebi + Schmid AG keine Furcht vor Konkurrenz «Wir führen Küchen und Haushaltgeräte in jeder Preisklasse und haben vor Marktbegleitern, auch deutschen, keine Furcht, denn wir sind Fachpersonen auf diesem Gebiet», sagt Walter Liebi, Oberhof, zusammen mit Charli Schmid aus Wittnau Inhaber der Liebi + Schmid AG mit Hauptsitz in Schinznach-Dorf. Seit dem Jahre 2000 mit ihrer Ausstellungsfiliale an wechselnden Standorten in Frick domiziliert, hat Liebi + Schmid jetzt an der Hauptstrasse 94, gegenüber dem Gasthof Engel, im ehemaligen Möbelhaus Brem eine definitive Bleibe eingerichtet. Auf 300m 2 im Parterre und auf 100m 2 im Obergeschoss hat Liebi + Schmid Ausstellungsräume geschaffen, die keine Wünsche offenlassen, das Parkplatzangebot ist direkt vor dem Eingang. Gezeigt werden der Küchenbau, Küchen unterschiedlichen Designs, verschiedener Materialien, Farben und Abdeckungen, Wäscheräume (Waschmaschinen, Wäschetrockner und Trocknungssysteme) sowie Haushaltgeräte. Ein Trumpf sind die Küchen Schweizer Herkunft von Stöckli in Aesch BL, aber auch LSK (Life Style Küchen) mit Ursprung Deutschland und Team 7-Echtholzküchen aus Österreich sind prominent vertreten. Neu ist die Ausstellung in Frick auch ein Miele CompetenceCenter; das bedeutet, dass die Miele-Niederlassung in Spreitenbach ihre Fricktaler Kunden nach Frick verweist. Berührungsängste nehmen «Wir möchten den Kundinnen und Kunden mit dieser Ausstellung Berührungsängste nehmen und ihnen demonstrieren, dass man nichts falsch machen kann. Aus diesem Grund haben wir im Obergeschoss eine Funktionsküche eingebaut, in der wir unter Anleitung Kochkurse an Kleingruppen, Vereine usw. erteilen werden», erläutert Liebi. Die Hemmschwelle soll auch mit der offiziellen Ausstel- lungseröffnung am Samstag, 3. Juni, fallen. Von 10 bis 15 Uhr ist die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür eingeladen, damit sie sich in Ruhe umsehen und nebenbei noch mit gratis Wurst, Brot und Getränken versorgen kann. Die Liebi + Schmid AG mit ihren dreissig Mitarbeitenden, davon immer auch mindestens ein Lehrling, ist gerne hier beheimatet, wie Liebi beteuert, denn sie erleben die Fricktaler als bodenständige treue Kunden, die das einheimische Gewerbe berücksichtigen. «Unsere Stärken sind die persönliche Beratung bis ins Detail» so Liebi, «und wir kennen jedes Gerät und deren Teile, die besonders beansprucht werden, in- und auswendig.» Tag der offenen Tür Samstag, 3. Juni, 10 bis 15 Uhr Hauptstrasse 94, 5070 Frick Kontakt Ausstellung Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr geöffnet , info@liebi-schmid.ch Eine stilvolle Küche in der neuen Ausstellung in Frick.

12 Bon CHF 100. nicht kumulierbar/gültig bis Mühlmet Postfach Telefon Telefon Wölflinswil Wölflinswilwww.maler-merkofer.ch Postfach 1 Telefon Wölflinswil NEU macht der Mai! Die Fassade. Die Decke. Die Wand... Wir lassen Ihr Haus NEU erstrahlen. Tennis Restaurant Events Badminton Bewegen und Geniessen Stein

13 Vorsicht, Zecken! Apotheke Von März bis November sind Zecken besonders aktiv, da es wärmer und feuchter ist. Zecken gehören zu den Milben und somit zu der Klasse der Spinnentiere. Weltweit existieren über 850 verschiedene Zeckenarten. In der Schweiz kommt der Gemeine Holzbock am häufigsten vor. Zecken leben vor allem im üppigen Unterholz von Laub- und Mischwäldern bis in eine Höhe von ca. 1500m über Meer sowie an Waldrändern, Waldlichtungen und in hohem Gras bis 1.5m Höhe ab Boden. Zecken fallen nicht von den Bäumen, sondern nehmen den Menschen durch Geruch, Körperwärme und Kohlenstoffdioxid wahr und lassen sich abstreifen. Lebenszyklus der Zecke Die Entwicklung der Zecke erfolgt über drei Stadien: von der sechsbeinigen Larve (0.5mm) über die achtbeinige Nymphe ( mm) und schlussendlich zur erwachsenen Zecke (4-5mm), wobei sie für die Weiterentwicklung je eine Blutmahlzeit benötigt. Zeckenentfernung und Prophylaxe Beliebte Stichstellen sind meist dünnhäutige, feuchte und gut durchblutete Hautstellen (Kniekehlen, Leiste, Achselhöhle, Hals und Kopf). Beim Stich sondert die Zecke eine betäubende Substanz ab, sodass der Stich häufig nicht bemerkt wird. Bei Entdecken des Stichs soll die Zecke sofort mittels Pinzette, Zeckenzange oder Zeckenkarte entfernt werden. Korrekterweise wird die Zecke direkt über der Haut gefasst und mit kontinuierlichem Zug nach oben entfernt (keine Drehbewegung). Es ist wichtig, die Stelle mit einem Desinfektionsmittel zu desinfizieren, sich Ort und Datum des Stiches zu notieren und die betroffene Hautstelle zu beobachten. Prophylaktisch ist empfohlen, lange, geschlossene Kleider zu tragen sowie den Körper nach Aufenthalten in der Natur nach Zecken abzusuchen. Zusätzlich empfiehlt sich ein chemisches Repellent auf Körper und Kleider anzuwenden (z.b. Antibrumm forte ). Schwerwiegende Krankheitsübertragung Schweizweit sind 5-30% der Zecken Träger des Bakteriums Borrelia burgdorferi, welches Lyme- Borreliose verursacht. Die typische Wanderröte tritt oft als erstes Krankheitszeichen der Borreliose innerhalb weniger Tage bis ca. drei Wochen nach dem Zeckenstich auf. Die Krankheit verläuft oftmals unbemerkt. Durch den Einsatz von Antibiotika können Borrelieninfektionen behandelt und somit Spätkomplikationen verhindert werden. In bestimmten Gebieten der Schweiz sind 1% der Zecken zusätzlich Träger des Zeckenenzephalitis-Virus, welches die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auslösen kann. Eine FSME-Infektion äussert sich ein bis zwei Wochen nach dem Stich durch eventuelle kurzandauernde grippeartige Symptome sowie teilweisen Befall des zentralen Nervensystems (Hirnhautentzündung). Zur Behandlung des FSME Virus gibt es keine Medikamente, hingegen existiert eine prophylaktische Impfung, die im Kanton Aargau nur beim Arzt durchgeführt wird. Das Team der Löwen-Apotheke-Frick AG freut sich, Sie bei Fragen zum Thema Zecken zu beraten. Simone Büeler, eidg. dipl. Apothekerin, Löwen-Apotheke-Frick AG Hans-Ulrich Rufer, eidg. dipl. Apotheker, Löwen-Apotheke-Frick AG

14 Zu treuen Händen. Wir bieten umfassende und kompetente Beratung in allen Treuhandangelegenheiten. Für die Verwaltung Ihrer Immobilie(n) sind wir die idealen Partner. 3-Zimmerwohnung Sägeweg 5, Frick UTA Treuhand AG Frick Hauptstrasse 89, 5070 Frick, Telefon , 3,5-Zimmerwohnung Mülimattweg 13, Gipf-Oberfrick Die gemütliche Hochparterre-Wohnung mit Abendsonne auf Balkon und Sitzplatz lädt zum Verweilen ein. Die Wohnung verfügt über eine Küche mit Geschirrspüler und ein Bad/WC mit Badewanne. Kein Lift vorhanden. Mietzins inkl. NK CHF Garagenbox CHF95.00 Abstellplatz CHF Exklusive Wohnung an ruhiger Lage direkt am Bach. Die grossgeschnittene, moderne Wohnung verfügt über einen Erker mit angrenzendem Wohnbereich, Balkon, Bad/WC und Dusche/WC, Reduit mit Waschturminder Wohnung. Mietzins inkl. NK CHF Einstellplatz CHF120.00/ Dr.iur. Stefan Meichssner lic. iur. AlexandraMeichssner Hauptstrasse Frick Tel , Fax autopneuschweizer@bluewin.ch Reifen (PW, LLKW, Motorrad / Quad) Schneeketten Batterieservice Anhängervermietung / Service Felgen (Alu / Stahl) Reifenhotel Kleine Servicearbeiten Lenkgeometrie Gas-Depot

15 Rund ums Tierwohl Was hat Einkaufen mit dem Tierwohl zu tun? Tagtäglich kaufen wir Dinge ein, die wir benötigen. Oft ist es auf den ersten Blick nicht ersichtlich, wie wir damit das Tierwohl beeinflussen. Ich trage keinen Pelz, werden Sie denken, darum geht mich das nichts an. Und wenn es nur um Pelze geht, ja, dann gebe ich Ihnen bis zu einem gewissen Grade Recht. Aber viele andere «Güter des täglichen Bedarfs» sind direkt oder indirekt mit Tieren und damit mit dem Tierwohl verbunden. Bei vielen exotischen Lebensmitteln, seien es Früchte oder auch tierische Produkte, zum Beispiel Fisch, sind wir bereits etwas sensibilisiert und kaufen meistens nur zertifizierte, die Umwelt schonende, gerecht produzierte aus Fairtrade oder Bioprodukte ein. Wir orientieren uns an unseren Wunschvorstellungen, wie etwas produziert werden sollte, und sind somit der Meinung und der Hoffnung, dass wir mit dem Kauf solcher Produkte der Natur etwas zurückgeben. Und erfreulicherweise hat in manchen Fällen dieses Kaufverhalten einen nicht unwesentlichen positiven Effekt auf das Angebot zur Folge. Einige kritische Angebote sind dadurch sogar ganz vom Markt verschwunden! Bei einheimischen, gewohnten Produkten zeigt sich aber eine gewisse Inkonsequenz, ja wir scheinen da auf einem Auge blind zu sein. Isidor Bürgi, Dr. med. vet. FVH, leitender Tierarzt GST in der TRIVET Praxis für Gross- und Kleintiere in Frick Billiges Fleisch, billige Milch, billige Eier Grundsätzlich ist es nachvollziehbar und sinnvoll, dass auch die täglichen Güter preisbewusst eingekauft werden. Wenn aber die tiefen Preise dadurch zustande kommen, weil massive Belastungen der Tiere in der Produktion und Haltung einfach in Kauf genommen werden, dann ist der Bezug zum Tierwohl sehr wohl wieder gegeben. Aufwendige Tierhaltung (so wie es in der schweizerischen Tierschutzgesetzgebung vorgeschrieben ist) provoziert teurere Produktionskosten (denken Sie nur an unsere gesetzlich festgelegte Lohnstruktur) und somit höhere Verkaufspreise nun überlegen Sie einmal den umgekehrten Weg! Abstimmen mit den Füssen! Sie kennen diesen Slogan und wenn Ihr nächster Einkauf vor der Tür steht, bedenken Sie bei der Planung: Mit der kritischen Auswahl der Produkte, vor allem solcher «ennet dem Rhein», haben Sie eine gute Gelegenheit dem Tierwohl gerecht zu werden.

16 Neue Fenster aus der Region für Umbau +Renovation. -Reisen reisen Musikreisen Kulturreisen immer im 1.-Klasse-Luxusbus: Platz nehmen statt einfach nur sitzen! Design Print Web Brogle Druck AG 5073 Gipf-Oberfrick Juli 2017, Dienstag Mittwoch Flusskreuzfahrt «Schöne blaue Donau» v ****+-Schiff DCS Amethyst v Passau Krems Budapest Esztergom Bratislava Wien Wachau Passau v Stressfreie Anreise mit Übernachtung in Passau v Hin- und Rückreise und alle Ausflüge mit dem felix-car 9Tage gemäss Programm ab felix-reisen AG,5070 Frick Tel: info@felix-reisen.ch

17 Die «Auto-Boutique» in Hettenschwil Nur noch bis Ende Mai läuft bei der Felix Emmenegger AG in Hettenschwil und Windisch die BMW Cabrio-Bestellaktion mit willkommenen Sonderkonditionen der Sommer naht bestimmt. «Wollen Sie Fahrdynamik, eine Prise Luxus und Fahrtwind im Gesicht spüren, sind Sie mit einem BMW 2er oder BMW 4er Cabriolet gut bedient», sagt Marco Emmenegger, seit dem Jahre 2008 in der zweiten Generation CEO des Familienbetriebs. Der Fahrspass und die Tiefpreiskonditionen bis Ende Mai sind nicht das einzige Argument für Topless, denn die Flitzer sind dank Festdach (Stahlkonstruktion), Allrad, verschiedenen Motorleistungsklassen und wahlweise Benziner oder Diesel ganzjahrtestauglich und der Kunde kann bei dieser Premiummarke mit einem stabilen Restwert rechnen. «Schönste Probefahrtstrecke der Schweiz» Riesenspass bereitet allein schon die Probefahrt ab Hettenschwil, wo sich zwar Fuchs und Hase gute Nacht sagen, die Gemeinde dafür in eine wunderschöne Landschaft eingebettet ist. «Von hier weg führt die schönste Probefahrtstrecke der Schweiz», schwärmt Marco Emmenegger. Vergangenes Jahr feierte das Unternehmen an diesem Standort das halbe Jahrhundert seines Bestehens und präsentierte voller Stolz die neue Showhalle nach neuster BMW-Machart mit Wohlfühlatmosphäre. «Ich nenne die Showhalle Auto-Boutique», sagt Marco Emmenegger, «denn mit Teppichen, einer Wohnküche, einer Kinderspielecke, Nischen für Neue Medien wie Touchscreens und raffinierten Beleuchtungsvarianten ergibt sich hier ein wohnzimmerhaftes Ambiente, in welchem sich Kunde und Berater auf Augenhöhe begegnen.» Neu Serviceberatung am Fahrzeug Das gleiche gilt für die neue Serviceberatung am Fahrzeug, ein eigens eingerichteter Grossraum mit allen nur erdenklichen Prüfstationen, einem Lift sowie Demotafeln und objekten. Mittels ipads werden unter den Augen des Kunden Details fotografisch erfasst, beispielsweise Steinschläge, und die Inspektion zu einem Gesamtbild vereint. Damit ist die Grundlage für fairen Service und Werterhalt geschaffen. Die Felix Emmenegger AG beschäftigt an den Standorten Hettenschwil und Windisch derzeit 35 Mitarbeitende, inklusive Lehrlinge (Hettenschwil) (Windisch) Marco Emmenegger begegnet in der eigens eingerichteten Serviceberatung am Fahrzeug in Hettenschwil den Kunden auf Augenhöhe.

18 Für alle Ausführungen und Planungen der Haustechnik Ihr kompetenter Partner im Fricktal Point Frick Hauptstrasse Frick Tel Mode und Schmuck im Point Frick Damenmode massgeschneidert Grosses Stoffangebot Perlen- und Edelsteinschmuck Nähkurse und Perlenknüpfkurse kim-collection.ch wellmer imhärze Chindersind. Hütedienst für Kinder, mit professioneller Betreuung; am / Uhr.Kosten CHF8.50/Std. Voranmeldung unter Kita Wolkehüsli - Binzstr Oeschgen-www. wolkehuesli.ch

19 REPOL Lieber auf den Vortritt als auf das Leben verzichten Die Anzahl der schwerverletzten und tödlich verunfallten Motorradfahrenden ging im letzten Jahr gegenüber 2015 stark zurück. Diese Tendenz ist erfreulich, darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Risiko einer schweren oder tödlichen Verletzung bei einem Motorradunfall 50-mal höher ist als bei einem PW-Unfall. Die bfu (Beratungsstelle für Unfallverhütung) und die FMS (Föderation der Motorradfahrer Schweiz) engagieren sich mit ihrer Kampagne «Stayin Alive» weiter dafür, dass die Unfallzahlen der Motorradfahrenden gesenkt werden können. Im Jahr 2016 haben 43 Motorradfahrende auf Schweizer Strassen ihr Leben verloren. Rund 1000 weitere wurden schwer verletzt. Auch wenn dies einer Verringerung gegenüber dem Vorjahr um 35 % bei den Getöteten und 9 % bei den Schwerverletzten entspricht, machen Motorradfahrende im Gesamtunfallgeschehen über ein Viertel der Schwerverletzten und Getöteten aus. Eine Analyse der bfu zeigt zudem, dass das Risiko einer schweren oder tödlichen Verletzung bei einem Unfall mit einem Motorrad 50-mal höher ist als mit einem Personenwagen. ABS für Motorräder ab 125 cm 3 Angepasste Strasseninfrastruktur und Fahrassistenzsysteme können die Sicherheit von Motorradfahrenden erhöhen. Seit dem 15. Januar 2017 ist beispielsweise ABS für alle neuen Motorräder mit mehr als 125 cm 3 Hubraum obligatorisch. Die bfu empfiehlt, auch beim Kauf von älteren Modellen darauf zu achten, dass sie über ABS verfügen, da dieses den Bremsweg verkürzen kann und das Sturzrisiko verringert. «Stayin Alive» Die bfu und die FMS führen ihre Kampagne «Stayin Alive» mit der finanziellen Unterstützung des Fonds für Verkehrssicherheit fort. Dadurch sollen Motorradfahrende sensibilisiert werden, zur eigenen Sicherheit mögliche Fehler anderer Verkehrsteilnehmender vorauszusehen. Eine Studie der bfu zeigt nämlich, dass Motorradfahrende bei einer Kollision nur in einem Drittel der Fälle Unfallverursacher sind. Sie können sich also mit einem defensiven Fahrstil nach dem Motto «Verzichte auf Vortritt statt aufs Leben» selber schützen. (Quelle:

20 sauber. bequem. kompetent. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis bis bis Uhr Samstag neu bis Uhr ausserhalb der Öffnungszeiten auf telefonische Anfrage Entrümpelungsaktion: Wir kommen bei Ihnen vorbei und helfen Ihnen beim Aufräumen, Entrümpeln, Entsorgen. Rufen Sie uns an T Ihr Schreiner für individuelle Lösungen auf Mass Küchen Türen Schränke EGO Kiefer Fenster seit 1875 Gönnen Sie IhrenFüssen eine professionelle Pflege. Auch für Diabetiker Rheumapatienten Patienten mit Gefässerkrankungen Podologische Fusspraxis Tanja BruckerGmbH Hauptstrasse Frick Telefon info@fusspraxis-brucker.ch

21 Zweiter Melileo Fricktaler-Cup und Melileo Softhandballturnier Der Turnverein Eiken führt zum zweiten Mal den Melileo Fricktaler-Cup und das Softhandballturnier durch. Das Turnier findet wieder an zwei Tagen in der Sporthalle Lindenboden in Eiken statt. Am Freitagabend, 7. Juli 2017, wird ab 18 Uhr der Fricktaler-Cup durchgeführt, in welchem sich die Fricktaler Handball-Mannschaften duellieren. Es wird hier zu normalen Handballregeln gespielt und es sind Mannschaften bis zur Nationalliga B zugelassen. Penalty-Schiessen-Wettbewerb Am Samstag, 8. Juli 2017, messen sich ab Uhr diverse Mannschaften in verschiedenen Kategorien im Softhandball. Ebenfalls am 8. Juli 2017 findet am Nachmittag auf dem Aussenplatz ein Penalty-Schiessen statt. Dieser Wettbewerb besteht aus einer Qualifikations- sowie Finalrunde. In der Finalrunde wird ein Nationalliga-B Torhüter im Tor stehen. An beiden Tagen wird es eine Festwirtschaft mit diversen Verpflegungsmöglichkeiten geben. Auch für Party-Stimmung (DJ und Live-Band) ist gesorgt. Spannende und faire Spiele Der Turnverein Eiken war mit der ersten Ausführung des Turniers im 2016 sehr zufrieden. Es fanden spannende, faire sowie auch lustige Spiele statt. Das Organisationskomitee konnte mit Dario Rohrer ein weiteres Mitglied gewinnen. Ebenfalls erfreulich ist die Zusage eines Nati-B Torwarts für das Penalty-Schiessen. Ein herzliches Dankeschön an unseren Hauptsponsor GGR Melileo Reinigungen GmbH aus Eiken, das etablierte Reinigungsunternehmen im Fricktal, welches das Turnier zum zweiten Mal unterstützt. Also, lasst euch den Spass nicht nehmen und meldet eure Mannschaft frühzeitig an. Alle Infos sowie Anmeldung findet Ihr unter: Das OK Melileo Fricktaler-Cup 2017 mit (von links) Kevin Ries, Dario Rohrer, Daniel Gilgen, Fabian Müller (Präsident), Dario Siegrist und Mario Küng.

22 GGR Melileo GmbH Gebäudereinigung seit 1978 Reinigungen / Hauswartungen / Räumungenungen Hauptstrasse 105 D 5074 Eiken Telefon Telefax info@ggr-melileo.ch / MITTNER Muldenservice Recycling beim Kreisel MITTNER Muldenservice GmbH Landstrasse 52, 5275 Etzgen, Tel , Fax info@recycling-muldenservice.ch - Hauswartungen extern - Bäume / Sträucher schneiden - Rasen verticutieren/ neu ansäen Rast Hauswartungen GmbH 5070 Frick Ueli Rast rast-hauswartungen@gmx.ch - Tiefgaragen reinigen - Steingärten - Plätze und Gehwege 15

23 Recht Der Einfluss des Güterrechts auf das Erbrecht Mit der Heirat stehen die Ehegatten automatisch unter dem Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung; man nennt diesen Güterstand deshalb auch den ordentlichen oder gesetzlichen Güterstand. Die Errungenschaftsbeteiligung besteht vereinfacht aus zwei Vermögensblöcken: dem Eigengut und der Errungenschaft Studer Anwälte und Notare, Dr. iur. Benno Studer Notar, Fürsprecher und Fachanwalt SAV Erbrecht, Laufenburg chen Regeln: Jeder Ehegatte nimmt sein Eigengut zurück (rsp. fällt im Todesfall in die Erbmasse), während die Errungenschaft beider Ehegatten geteilt wird, (d.h. im Todesfalle fällt die Hälfte in die Erbmasse.) Eigengut: Vermögenswerte bei Abschluss der Ehe, sowie Erbschaften während der Ehe. Errungenschaft: Erwerb während der Ehe (Verdienst), sowie Zinsen auf Eigengut. Sowohl bei Scheidung wie beim Tod erfolgt die güterrechtliche Auseinandersetzung nach den glei- Ein Beispiel: Der Ehemann hat bei Eheabschluss Eigengut von CHF und erhält während der Ehe eine Erbschaft von CHF Die Ehefrau hat bei Eheabschluss Eigengut von CHF und erhält eine Erbschaft von CHF Beim Tode des Ehemannes beläuft sich das gesamte eheliche Vermögen auf CHF (darin enthalten eine Eigentumswohnung). Eigengut Ehemann: = Eigengut Ehefrau: = eheliches Vermögen Eigengut Ehemann Eigengut Ehefrau = Errungenschaft CHF CHF CHF = CHF = je die Hälfte CHF Eigengut + die Hälfte der Errungenschaft = Nachlassvermögen verstorbener Ehemann CHF CHF = CHF Gemäss Gesetz erben Ehegatten und Nachkommen je die Hälfte, also je CHF Begünstigungsmöglichkeit Gegenüber gemeinsamen Nachkommen kann durch Ehevertrag die ganze Errungenschaft dem überlebenden Ehegatten zugewendet werden. In unserem Fall werden also den Nachkommen CHF entzogen. Der Nachlass reduziert sich auf das Eigengut von CHF und der Anspruch der Nachkommen auf CHF (statt CHF ). Je nach der familiären Situation drängen sich auch andere Möglichkeiten durch Ehevertrag auf.

24 Ihr Spezialist: Für Sie vor Ort. Domeisen Fenster AG Mülacherweg Ittenthal Tel Ob zu einem feinen Essen im Freundeskreis, einem Familienfest, zum Z`nüni, zum Z`mittag, zum Fyrobebier... Partyservice Rössli Zeihen Restaurant Zimmer... wir freuen uns, Sie bei uns begrüssen zu dürfen. CaRo Gastro Zeihen GmbH Restaurant Rössli Zeihen Caroline + Robert Probst-Kamstra Dorfstrasse 2, 5079 Zeihen Telefon

25 Der D-Day-Verein freut sich auf zahlreiche Besucher, tolle Gespräche und unvergessliche Momente in dieser Camp-Atmosphäre. D-DAY Verein aktiviert Flugplatz Sisslerfeld Zum 3. Mal gibt es das beliebte Armeefahrzeugtreffen des D-Day-Vereins Sisseln vom 2. bis 4. Juni 2017 in Sisseln. Eine Sensation ist dem D-Day-Verein Sisseln gelungen. Mit viel Aufwand hat er die Bewilligung erhalten, den Sissler Flugplatz beim Fricktalerhof für drei Tage wieder zu eröffnen. Zwei Antonov An-2 werden Rundflüge über das Fricktal anbieten. Weitere Höhepunkte sind eine original Armee-Feldbäckerei und eine neu restaurierte Dampfmaschine (1892) wird in Betrieb genommen; sie erzeugt Strom. Der Centurion-Verein ermöglicht den Besuchern ein Laserschiessen aus dem Panzer. Auch werden Fallschirmjäger mit Ziellandungen auf dem Festgelände ihr Können beweisen. Die Eröffnungsfeier zum Gedenken der Kriegsopfer des Zweiten Weltkrieges wird von der MG Eiken musikalisch umrahmt und mit dem Segen von Feldprediger Ueli Hess sowie den Friedenstauben abgerundet. Das Treffen soll nicht der Verherrlichung dienen, sondern zeigen, wie mit viel Aufwand und Liebe die Geschichte erhalten wird. Es werden verschiedene Armeezelte aufgestellt. Dabei entsteht ein vielseitiges Camp-Leben, in welchem in gemütlichen Runden Gedanken und Tipps zu Technik und Geschichte ausgetauscht werden. Am Freitagabend werden «The Two Bones» mit ihrem Rockabilly Sound sowie DJ Rockin für Stimmung sorgen. Mit einer Ausfahrt durch das Fricktal werden wir zeigen, dass die Fahrzeuge noch mobil sind und von den Besitzern gepflegt und gehegt werden. Dieser Convoy startet am Samstag um 14 Uhr durch das obere Fricktal. Um 17 Uhr werden die Besucher vom «Wild Boar Clan», eine Piper-Gruppe, begrüsst. In der Festwirtschaft gibt es verschiedene kulinarische Köstlichkeiten. Am Samstag werden «Paolos Fricktal Krainer» und am Sonntag die «History Swingers Big Band» spielen. Kaffeestube und Bar sind liebevoll in einem Armeezelt eingerichtet. Peter Kneubühl

26 Physiotherapie Sabine Winter-Frei Rüttistrasse 36, 5074 Eiken CREATIVE HAIRSTYLE DAMEN, HERREN & KINDER Weihermatt Kaisten Tel Grubenstrasse Frick Tel ES ISCH SPARGELZYT Aktuell: Von der Spargelsuppe über eine Portion Spargel mit Sauce Hollandaise, Spargelsalat, Spargelrisotto, bis zum Coupe Romanoff. Bitte vormerken: Sonntags-Brunch am 28.Mai 2017 Unterhaltung ab Uhr mit den Rolling Phones und dem Duo Sevi &Gery. Bitte reservieren Sie Ihre Plätze noch heute. Wir freuen uns auf Sie! Suchen Sie eine Unterkunft? Wir bieten verschiedene, schön eingerichtete Themenzimmer Planen Sie einen Anlass? Hier empfiehlt sich unser Bergwerksäli bis 30 Personen oder unser Leuesaal* bis 90 Personen (*auch ausgerüstet für Seminare und Schulungen) Weitere Infos und Menükarten auf: Alte Landstrasse 1, 5027 Herznach Tel info@loewen-herznach.ch Fax

27 Keramikweg Sa So Keramikmarkt Sa So Jubiläum 15.Keramikfestival 27./28. Mai 2017, Oeschgen Feuerspektakel Sa 27.5.bei Einbruch der Dunkelheit Keramikschule Mathies Schwarze, Oeschgen / / Faustballverein FG Fricktal Trainingscamp Frick 17./18. Juni

28 Weltklasse-Faustball! Wo? In Frick Kleiner Sportverein mit grossen Ambitionen: Der Faustballverein FG Fricktal mit Sitz in Gipf-Oberfrick holt doch wahrhaftig den Faustball-Weltmeister Deutschland und die Schweizer Nationalmannschaft für ein sportliches Meeting 17./18. Juni nach Frick. FG Frick-Mitgründer Peter Weidmann geniesst die bedingungslose Unterstützung seiner Frau, die sehr viel Zeit ohne ihn auskommen muss, weil er derart intensiv ins Faustballgeschehen eingebunden ist; sie spielte übrigens lange Jahre selber in der höchsten Liga. Peter Weidmann, OK-Präsident und Mitgründer des FG Fricktal, ist ganz aus dem Häuschen: «Ja, es ist mir gelungen, Faustball-Weltmeister Deutschland und unsere Nati für ein Trainingscamp nach Frick zu bringen.» Dieses findet Samstag/Sonntag, 17./18. Juni auf dem Sportplatz Ebnet statt. Es handelt sich somit um eine fast einmalige Gelegenheit, Faustball auf höchstem Niveau zu erleben und den Reiz dieser Sportart kennenzulernen. Selektion für die World Games Das Trainingscamp ist nichts anderes als die Selektion unter den beteiligten Spielern für die World Games 2017 gegen Mitte Juli in Polen. «Am Samstagabend gibt es ein Turnier. Die Spieler werden alles geben, weil jeder von ihnen an die World Games will. Doch nur etwa jeder zweite Kaderspieler wird die Qualifikation schaffen», erklärt Weidmann. Faustball im Fricktal fördern Die wahre Absicht hinter dem Sportevent ist jedoch eine andere: «Unser Ziel ist es, den Faustball im Fricktal zu fördern und neuen potenziellen Nachwuchs zu generieren», sagt Weidmann, «die Zuschauer können sich vom Faustballgeschehen ein Bild machen und sich mit dieser Randsportart auseinandersetzen.» So trainieren fortgeschrittene Faustballer bis viermal die Woche, unentgeltlich, eine unglaubliche Leistung und Hingabe. Das Spiel ist ähnlich dem Volley, jedoch der Ball schwerer und kann in der Höchstliga bis auf 100 km/h beschleunigt werden. Es ist ein Sport voller Dynamik, Einsatzwille und Leistungsbereitschaft. Schon allein deshalb hofft Weidmann auf grosses Zuschauerinteresse. Kids trainieren mit Nati-Spielern Die Besucherinnen und Besucher kommen allemal

29 Die stolze Faustball-Nati Schweiz verbuchte Erfolge als zweifacher Vize-Weltmeister, zweifacher Vize-World Games-Sieger, zweifacher Europameister und fünffacher Vize-Europameister. Der elffache Faustball-Weltmeister, fünffache World Games-Sieger und elffache Europameister Deutschland am 17. Juni in Frick. Fotos: ds/faustballbilder.de auf ihre Kosten, denn das Rahmenprogramm ist breit aufgestellt. Mit Trainingsbeginn der Schweizer und deutschen Nati am Samstag um 10 Uhr startet auch der Sponsorenlauf des Fussballclubs FC Frick. Nachmittags dürfen neugierige Kids mit den Nationalspielern eintraining absolvieren, gefolgt von einer 1.-Liga-Meisterschaftsrunde mit einem halben Dutzend Mannschaften, inklusive FG Fricktal, denn «dieser ist seit dem Gründungsjahr 2016 step by step von der 3. in die 2. und anschliessend in die 1. Liga aufgestiegen die dritthöchste Faustball-Liga in der Schweiz», sagt Weidmann stolz. Höhepunkt des Wochenendes ist jedoch das Nati- Qualifikationsturnier mit Anpfiff um Uhr, welches publikumswirksam vom Einmarsch der Spieler, Hand in Hand mit den Kids, eröffnet wird. FG mit dem FC Diesen Event kann der FG nur dank dem FC stemmen; gemeint ist vor allem der Einsatz der ersten Mannschaft des Fussballclubs, welcher nebst dem Sponsorenlauf den Festbetrieb an beiden Tagen aufrechterhält, wie Weidmann lobend anfügt. Was er nicht erwähnt: Er ist Goalietrainer dieser 1. Mannschaft und konnte sich der Mithilfe der Sportler versichern. Weidmann selber spielte man- che Jahre lang in der höchsten Liga, der Nationalliga A, und wurde zweimal Schweizermeister. Damit erklärt sich sein Netzwerk in der Schweizer Faustballszene, das ihm den attraktiven Auftritt einer jungen Fricktalauswahl ermöglicht hat schliesslich kommt nicht alle Tage ein Weltmeister nach Frick. Dominik Senn Programm Samstag, 17. Juni 10.00: Sponsorenlauf FC Frick 10.00: Training Schweiz und Deutschland 12.30: Mittagessen 14.00: Training Nati mit Kids 15.00: 1.-Liga-Faustballmeisterschaftsrunde 17.30: Sponsoren-Apéro 18.45: Qualifikationsturnier World Games, inkl. einer Fricktal-Auswahl, ganztags Festwirtschaft abends Barbetrieb Programm Sonntag, 18. Juni 09.30: Training Schweiz 12.30: Mittagessen 14.00: Training Schweiz

30 Teppiche Parkett Laminat Linoleum Kork Kunststoffbeläge Fachmännischer Verlegeservice Hauptstrasse 10 / 4133 Pratteln / Tel. 061 / info@bbs-ag.ch Türen Paneelen Leimbinder Bodenriemen Verlegeplatten Latten +Leisten Massivholzplatten Möbelbauelemente Brandschutzplatten Befestigungsmaterial Parkett Laminat Kork Span- +Sperrholzplatten AUSSTELLUNG HAUSLIEFERDIENST MIETMASCHINEN Täfer Folien Klebstoff Isolationen Dachfenster Bodentreppen Terrassenböden Leichtbausysteme Bedachungsmaterial Farben Lacke Putze Fermacell +Gipsplatten Druckimprägnierte Hölzer ZUSCHNITT-SERVICE Hobak Frick AG Dörrmattweg 25

31 «Rast-los» auf Mission für Gartenverschönerung Ueli Rast liebt das Ausführungen von Umgebungsarbeiten. Dafür ist er «rast-los» vom Standort Frick aus im oberen Fricktal unterwegs. Ueli Rast mit Jahrgang 1987 liebt das Arbeiten in freier Natur, wie übrigens auch seine Schwester Erika. Während die Eltern Bernadette und der 2012 verstorbene Bernhard für Hauswartungen und Innenreinigungen von Liegenschaften und Tiefgaragen besorgt waren, zog er es vor, die üblichen Umgebungsarbeiten zu verrichten, das heutige Hauptstandbein. Seit zwei Jahren stehen ihm neben seiner Mutter Schwester Erika und eine weitere Mitarbeiterin zur Seite. Rasen,Plätze, Begrünungen «Es handelt sich mehrheitlich um private Kundschaft», sagt Ueli Rast, «aber es fragen vermehrt auch Liegenschaftsverwaltungen und Gemeinden an.» Ein Bereich ist die Rasenpflege. Das beginnt beim neu Anlegen und reicht über Düngen, Mähen, Vertikutieren, Jäten bis zum Lauben und Entsorgen des Grünguts. Und was wäre ein Garten ohne Beete und Rabatten? Ueli Rast legt nach Vorstellungen der Kunden Blumenrabatten und andere Begrünungen an, Steingärten, Gehwege aus Verbundsteinen und ganze Gartensitzplätze. Und selbstverständlich erledigt er alle anfallenden Wisch- und Reinigungsarbeiten sowie Winterdienst, beispielsweise Schneeräumung. Im Magazin neben dem Böller-Areal hat sich entsprechend ein grosser Maschinenpark angesammelt. Dazu gehören nebst Transportfahrzeugen und Kleingeräten ein Grossrasenmäher (Walker-Aufsitzmäher), Vertikutierer, Mäher und eine Scheuersaugmaschine für Tiefgaragen. Baum- /Strauchschnitt, Spielplätze Ein gefragter Bereich ist das Bäume und Sträucher Pflanzen und Schneiden, inklusive Entsorgen des Schnittguts. Er pflanzt auch Neuanlagen und nimmt nötige Rodungen vor. «Ein neues Arbeitsfeld ist die Gestaltung von Kinderspielplätzen nach aktuellen Normen, sei es im Auftrag von Liegenschaftsverwaltungen, aber auch von Privaten», sagt Ueli Rast. Dazu gehören nicht nur die Gestaltung und Einrichtung, sondern auch regelmässiger Unterhalt und Sicherheitskontrollen. Ueli Rast GmbH, Unt. Rainweg 44, Frick (7 17 Uhr) Zwecks Gartenverschönerung rastlos unterwegs: Ueli Rast in Frick.

32 Ausführung von: Erdbauarbeiten Garten- und Landschaftsbau Rückbau- und Tiefbauarbeiten Bau- und Bauunterhaltsarbeiten Sascha Hohler GmbH Tulpenweg Eiken sascha-hohler@bluewin.ch Jeden Samstag asiatischer Tischgrill (bei schönem Wetter im Garten) frisch für Sie zubereitete Fleisch- und Gemüse-Spezialitäten Da die Platzzahl beschränkt ist, bitte auf Voranmeldung, Reservation unter: oder info@landhus-gansingen.ch Gebäudeautomation Photovoltaikanlagen Starkstrominstallationen Telefonie- und Datenkommunikation Wartstrasse 21, 5074 Eiken Tel info@dinkel-sippl.ch

33 «Ihr Elektriker für alle Fälle» Eine Perle eines mittelständischen Unternehmens ist die BSK Baumann + Schaufelberger Kaiseraugst AG, die von den Stützpunkten Kaiseraugst, Zeiningen, Wallbach und Obermumpf aus auch Kunden im oberen Fricktal betreut. fachkundig betreut in den verschiedenen Facetten dieser anspruchsvollen Berufe zu betätigen», reiht Fitz die nächste Perle auf. Selbstverständlich ist das nicht, ist doch der Anteil Lehrlinge an den rund 130 Mitarbeitenden ausserordentlich hoch. Sorgen für ein familiäres soziales Arbeitsklima: Die BSK-Geschäftsleitung: Urs Fitz, Stefan Thomann, Sarah Guarda, Markus Saner, Hanspeter Guarda «Wir sind hundertprozentig selbstständig. Alle Aktionäre und Geschäftsleitungsmitglieder arbeiten aktiv im Unternehmen mit. Wir pflegen das Arbeitsklima eines Familienbetriebes. Damit sind wir nahe am Markt, haben kurze Entscheidwege, faire Marktpreise und erkennen Trends und Nischen», fasst Geschäftsleitungsmitglied Urs Fitz, Leiter Telecom/Sicherheit, die Vorzüge der BKS zusammen. Eine glänzende Perle der BSK-Kette ist das soziale Engagement. Als eines der ersten Unternehmen der Schweiz ist es mit dem Label ipunkt ausgezeichnet worden. «Das Label zeichnet Nordwestschweizer Unternehmen aus, die Menschen mit Behinderung im ersten Arbeitsmarkt anstellen und deren berufliche Chancengerechtigkeit achten» sagt Fitz, «wir wurden dafür vom Kanton Basel-Stadt mit dem Basler Sozialpreis 2015 ausgezeichnet.» «Wir bilden rund 35 Lehrlinge zu Montageelektrikern oder Elektroinstallateure EFZ aus und bieten somit jungen Menschen die Möglichkeit, sich Die Betätigungsfelder Der Firmenslogan «Ihr Elektriker für alle Fälle» ist durchaus wörtlich zu nehmen. «Wir nehmen vom kleinsten Serviceauftrag über Steckdosenmontagen, Haushaltinstallationen, Neu- und Umbauten, Gewerbe und Industrie, Kontrollen undtelecom-installationen bis zu Netzwerk-Multimediaverkabelung, Haushaltgeräten, Sicherheitstechnik und TV-Gegensprech- und Videoanlagen jede Herausforderung an», beteuert Fitz. Als Beispiel nennt er die Realisierung des Salmenparks in Rheinfelden. Rund 40 weisse Servicefahrzeuge stehen praktisch täglich im Einsatz, so auch im oberen Fricktal. Die BSK erwuchs 1925 aus einer elektromechanischen Werkstätte in Basel übernahm Hans-Peter Guarda aus Kaiseraugst die Firma Rüegg AG Kaiseraugst als Tochterfirma der inzwischen stark gewachsenen Baumann + Schaufelberger, und ein Jahr später erhielt das Unternehmen durch die Zusammenführung den Namen BSK , Thiersteinerallee 25, Basel Kaiseraugst: Dorfstrasse 31 Zeiningen: Römerstrasse 26 Obermumpf: Unterdorf 15 Wallbach: Rheinstrasse 39

34 Persönlich Die Beratung mit der persönlichen Note. RudolfUmbricht Niederlassungsleiter Claudia Allemann Betreuerin Privatkunden JessicaPezzuto Betreuerin Privatkunden Beatrice Voser Betreuerin Privatkunden Aargauische Kantonalbank Widenplatz Frick Tel ,

35 65+ Ergänzungsleistungen zur AHV-Rente Was, wenn das Renteneinkommen nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu decken? Die Klärung des Anspruches auf Ergänzungsleistungen steht allen Rentnerinnen und Rentnern offen. Eva Schütz Stellenleiterin Pro Senectute Aargau Beratungsstelle Bezirk Laufenburg , Die Ergänzungsleistungen zu der AHV (und IV-Rente) gehören zu den sozialen Fundamenten unseres Staates. Sie helfen dort, wo die Renten und das weitere Einkommen die minimalen Lebenskosten nicht decken, müssen jedoch beantragt werden. Ausgerichtet werden sie durch die Kantone. Es handelt sich dabei nicht um Sozialhilfe, sie müssen also nicht zurückerstattet werden und es besteht keine Verwandtenunterstützungspflicht. Ergänzungsleistungen bestehen aus zwei Kategorien: - Jährliche Leistungen, die monatliche ausbezahlt werden, sofern die anerkannten Ausgaben höher sind als die Einnahmen (inklusive Anteil des Vermögens) - Vergütung von Krankheitskosten Voraussetzungen - Anspruch auf eine AHV-Rente (auch bei Rentenvorbezug sind Ergänzungsleistungen möglich) - Wohnsitz und Aufenthalt in der Schweiz - Bürgerin / Bürger der Schweiz oder eines EU-Mitgliedstaates - Ausländerinnen und Ausländer müssen seit mindestens 10 Jahren ununterbrochen in der Schweiz leben (Staatsangehörige aus Island, Liechtenstein und Norwegen müssen keine Karenzfrist erfüllen). Flüchtlinge und Staatenlose müssen seit mindestens 5 Jahren Wohnsitz in der Schweiz haben. Berechnung der jährlichen Ergänzungsleistungen Die jährliche Ergänzungsleistung (EL) entspricht der Differenz zwischen den anerkannten Ausgaben und Einnahmen, inklusive einem Anteil aus dem Vermögen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Personen, die zu Hause leben, und Personen, die im Heim wohnen. In den folgenden Ausgaben von dorfaktuell werde ich auf die Berechnungen und die Vergütung der Krankheitskosten genauer eingehen. Wer sich jedoch einen ersten Überblick verschaffen möchte, findet einen EL-Rechner zum selber Ausfüllen im Internet auf der Homepage der Pro Senectute: beratung/finanzen. Auch auf der Homepage der Sozialversicherungsanstalt Aargau finden sich hilfreiche Informationen sowie die Anmeldeformulare:

36 Die CONCORDIA zählt zu den grössten Kranken- und Unfallversicherern der Schweiz und hat sich als vertrauenswürdiger, sicherer und innovativer Anbieter etabliert. Als Kompetenzleader im Bereich Dienstleistungsqualität legen wir grossen Wert auf bestqualifizierte und topmotivierte Mitarbeitende. Für unsere Agentur Frick suchen wir Sie als Verkaufsberater/-in (100%) Ihre Aufgaben Telefonische Terminvereinbarung mit Neukunden Persönliche Beratung von neuen und bestehenden Privat- und Firmenkunden Erstellung von Offerten, Betreuung der Kunden und deren Anliegen sowie allgemeine Korrespondenz Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Verkaufsförderungsaktionen zur Neukundengewinnung Auf- und Ausbau eines Vermittlernetzes sowie aktives Empfehlungsmanagement Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung und Verkaufserfahrung Kaufmännische Kenntnisse zur sicheren Bedienung unserer IT-Infrastruktur Fliessende Deutschkenntnisse für Beratungsgespräche und Korrespondenz mit unseren Versicherten Kontaktfreudige und gewinnende Persönlichkeit, die mit Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Flexibilität überzeugt Teamplayer der Interesse an Weiterentwicklung hegt und Arbeiten zuverlässig erledigt Unser Angebot Herausfordernde und vielfältige Tätigkeit Grosse Verantwortung und sehr viel Kundenkontakt Attraktive berufliche Vorsorge und familienfreundliche Sozialleistungen Umfassende Einführung und regelmässige Coachings Wir möchten Sie kennenlernen! Für erste Fragen wenden Sie sich an Doris Plättner, Agentuleiterin Frick, Telefon oder Werden Sie Teil unseres Teams und senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per an Sandro König, Fachverantwortlicher Personal: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

37 Passwörter sind wie Schlüssel IT Passwörter sind Schlüssel zu Programmen und Diensten im Internet. Sie verhindern unberechtigte Zugriffe auf Computer und Daten. Ein sicheres Passwort ist ein absolutes Muss! Ein sicheres Passwort sollte mindestens 8 Zeichen, besser noch länger sein. Je länger das Passwort, desto schwerer ist es zu erraten oder herauszubekommen. Das Passwort sollte Zeichen aus drei der vier folgenden Kategorien enthalten: Grossbuchstaben A-Z, Kleinbuchstaben a-z, Ziffern 0-9, Sonderzeichen ($, #, usw.) Tipps für Passwörter Ein Passwort sollte nicht in einem Wörterbuch zu finden sein. Keine Namen verwenden: Tabu sind Namen von Familienmitgliedern, des Haustieres, des besten Freundes oder des Lieblingsstars. Kreativ werden: Um ein komplexes und dennoch leicht zu merkendes Passwort zu konstruieren, empfiehlt sich ein Merksatz als Eselsbrücke. Dabei denkt sich der Nutzer einen Satz aus und benutzt von jedem Wort beispielsweise nur den ersten Buchstaben. Anschliessend verwandelt man bestimmte Buchstaben in Zahlen oder Sonderzeichen. So wird zum Beispiel aus dem Merksatz «Morgens stehe ich auf und trinke einen Kaffee» das Passwort: «Ms1a&- tek». Passwörter ändern Jedes Passwort sollte in regelmässigen Zeitabständen geändert werden. Passwörter nicht aufschreiben. Bildschirmschoner mit Kennwort sichern: Diese Möglichkeit sollte insbesondere bei Notebooks oder Computern, die auch Unbefugten zugänglich sind, genutzt werden. Denn ohne Passwortsicherung können Unbefugte sonst bei Abwesenheit des Benutzers Zugang zu dessen PC erlangen. Geheim halten Zum Schluss der wichtigste Tipp: Geheim halten: Die wichtigste Regel bei Passwörtern lautet, sie stets geheim zu halten. Denn mit dem entsprechenden Passwort könnte auf Ihr Bankkonto zugegriffen oder in Ihrem Namen Ware im Internet gekauft werden, um zwei Beispiele zu nennen. Die IT von Koch + Partner unterstützt Sie gerne, wenn es um die Betreuung Ihrer IT-Umgebung geht. Sie erreichen uns unter: Olivier Greiner Leiter IT bei Koch + Partner in Laufenburg.

38 Schreinerei Möbel Schreinerei Weiss GmbH Sulz Hauptstrasse Sulz T F Sie haben das Geschäft, wir die Software. Schweizer Software für Schweizer KMU LPC Informatik GmbH Fliederweg 15, 5074 Eiken Rufen Sie uns an unter oder besuchen Sie uns unter

39 La Palma Gastronomie wie in Italien Seit dem Jahre 2004 leiten die Geschäftsführer Maurizio und Giuseppe Laneri das Restaurant La Palma. Ihr Markenzeichen: Gastronomie wie in Italien. Die Brüder Laneri wollen sich abheben vom Mainstream und ihre «eigene seriöse Linie» fahren, wie sie sich ausdrücken. «Wir wollen zeigen, dass wir Italiener sind. Dazu gehört, dass wir Pasta ohne Eier selber herstellen und verwenden, wir beliefern weiter 17 Verkaufsgeschäfte. Unsere Pizza ist selbstverständlich aus dem Holzofen, das Speisenangebot saisonal wechselnd. Wir verwenden auch keine Zusatzstoffe oder Geschmackverstärker», sagt Giuseppe Laneri. Nach dem Motto «Aus der Region für die Region» bietet La Palma Pasta aus Halbweissmehl und Dinkel aus der Altbachmühle in Wittnau an. Bald soll es auch Hartweizengriess schweizerischer Provenienz geben. Gratis-Weindegustation 10. Juni Was wäre italienisch Essen ohne italienische Weine? Laneris unternehmen grosse Anstrengungen, um die ganze vielfältige Weinwelt aus Italien in die Schweiz zu exportieren. «Wir pflegen gute Kontakte zu Produzenten in Italien, um immer wieder neue und spezielle Weine anbieten zu können», sagt Giuseppe Laneri. Unter anderem sanierten sie den Gewölbekeller, in dem heute neben dem Verkauf von exklusiven Weinen Apéros gebucht werden können. Am Samstag, 10. Juni, laden sie zur grossen Gratis-Weindegustation nach Oeschgen ein. Etwa zehn Weinbauern werden mit 130 bis 150 verschiedenen Tropfen aus praktisch allen Anbaugebieten Einblick in die köstliche Weinwelt Italiens vermitteln; bei Schönwetter findet die Degustation auf der Gartenterrasse statt. Gastronomisch bleiben Laneris ihrer Linie seit Jahren treu, was die Gäste gerne bestätigen. Sämtliche Speiseräume sind weiss eingedeckt, das Logo findet sich auf Servietten, Gläsern und Servicebekleidung - rundum ein spezielles angenehmes Ambiente. Daneben empfiehlt sich La Palma für Bankette und Catering bis 500 Personen, beispielsweise in der Stadthalle in Laufenburg. Ristorante Pizzeria La Palma Geöffnet Mo Fr Sa Hauptstrasse 23, Oeschgen , info@pizzeria-lapalma.ch Maurizio und Giuseppe Laneri freuen sich auf die Weindegustation am 10. Juni.

40 GMBH Kernbohrungen, Betonschneiden Umbauten, Renovationen, Baggerarbeiten Kundenmaurerei, Beratung René Frey Galterstrasse Gansingen Nachhaltiges Bauen mit Beton Holcim Kies und Beton AG 5074 Eiken BSK Baumann+Schaufelberger Kaiseraugst AG Elektrotechnische Unternehmung Kundendienst, Hausinstallationen, Neu- und Umbauten, Installationskontrollen, Sicherheits- Alarm und Videoanlagen, Haushaltgeräte, Telekom, Netzwerk und Multimedia Ihr Elektriker für alle Fälle Standort: Obermumpf Unterdorf 15/ Zeiningen/ Kaiseraugst/ Basel Tel.:

41 Finanzen Inflation im Anmarsch? Seit Mitte 2016 zieht die Teuerung, vorab in den industrialisierten Nationen, spürbar an, in der Schweiz liegt die Inflationsrate mit +0,6% im Februar 2017 gegenüber dem Vorjahresmonat wieder im positiven Bereich. Müssen wir uns auf einen Teuerungsschub vorbereiten? In den vergangenen beiden Jahren war die Preisentwicklung in der Schweiz durch einen kontinuierlichen Rückgang geprägt. Haupttreiber dafür war die Aufhebung der Untergrenze des Schweizer Frankens gegenüber dem Euro zu Beginn des Jahres Die damit verbundene massive Aufwertung des Frankens verringerte die Importpreise phasenweise mit zweistelligen Prozentwerten. Dies wiederum beeinflusste ebenso die Konsumentenpreise. Verstärkt wurde dieser Effekt zudem durch den massiven Zerfall der Energie- respektive Ölpreise von Mitte 2014 bis Ende 2015, der dafür sorgte, dass die Preise in energieintensiveren Kategorien entsprechend gesunken sind. Höhere Energiepreise Im vergangenen Jahr vermochten sich nun die Energiepreise von ihren zuvor erreichten Tiefstständen wieder zu erholen. Dieser (gegenteilige) Effekt, zusammen mit der Stabilisierung des Frankens, führte dazu, dass sich die Importpreise, d.h. die Preise der importierten Güter, wieder zu Marcel Koller Chefökonom Aargauische Kantonalbank erhöhen begannen. Aufgrund eines statistischen Effekts (dem sogenannten Basiseffekt, bei welchem bei der Berechnung der Jahresteuerung jeweils der «älteste» Monatswert rausfällt) fiel diese Beschleunigung sogar noch deutlich akzentuierter aus. Somit waren letztlich fast ausschliesslich höhere Energie- und Importpreise für den aktuellen Anstieg der Konsumentenpreise verantwortlich. Kernteuerung nach wie vor stabil Die Kernteuerung zeigt die Teuerungsentwicklung ohne Einbezug volatiler Komponenten wie den Energiepreisen oder Nahrungsmitteln an. Dieses konstantere Mass der Teuerungsberechnung liegt für die Schweiz aufgrund der vorherigen Schilderungen wenig überraschend unverändert im negativen Bereich. Die Teuerung steigt also nicht auf breiter Front und bei allen Ausgabenkategorien an. In Erwartung stabiler Energiepreise und eines unverändert festen Frankens erstaunt es letztlich somit auch nicht, dass die bedingte Inflationsprognose der Schweizerischen Nationalbank an der letzten geldpolitischen Lagebeurteilung vom März 2017 bei einem konstanten 3-Monats-Liborsatz davon ausgeht, dass die Teuerungsentwicklung in der Schweiz gemessen an der Jahresveränderung der Konsumentenpreise frühestens Mitte 2019 die 1-%-Marke nachhaltig erreichen wird. Wir müssen deswegen auch nicht von einem stetigen nachhaltigen Preisauftrieb in der Schweiz ausgehen.

42 Vom Baum zum Heim. Ihr Partner für den modernen Holzbau. Regelmässiger Heizungsservice spart Geld Kaisten Tel heizen-waermen.ch

43 Bären Bözen Geschichtsabend mit Eintopf 500 Jahre Gasthaus Zum Bären in Bözen, 8 Generationen Wirtefamilie Kistler und 25-Jahr-Wirtejubiläum von Getty und Hans Kistler an Auffahrt 25. Mai erfolgt der Auftakt zum Jubeljahr mit dem Feldschlösschen-Sechsspänner. Der Name Kistler ist im Jahre 1514 erstmals erwähnt. In jenem Jahr kaufte die Berner Regierung die drei Dörfer unter dem Bözberg, Bözen, Elfingen und Effingen, und im Jahre 1517 errichtete der Berner Rat die Taverne in Bözen, die somit heute auf 500 Jahre ihres Bestehens blickt. Aller Vermutung nach haben die Kistler das Gasthaus im Jahre 1753 käuflich erworben, wie Hans Kistler senior 1992, im Jahr der Übergabe an Sohn Hans, handschriftlich festhielt. Somit liegt das Bözer Gasthaus in achter Generation in den Händen der Familie Kistler, seit 25 Jahren der Wirtsleute Hans und Getty, die bereits die neunte Generationen aufgezogen haben. Alphörner und gratis Bier Somit gibt es Anlass genug, gebührend zu feiern. Der Auftakt erfolgt an Auffahrt 25. Mai, an dem Tag, den der «Bären» seit über zehn Jahren mit einem musikalischen Anlass feiert. Etwa um 10 Uhr fährtder Feldschlösschen-Sechsspänner vor. Es gibt gratis Bier. Ab 12 Uhr öffnet die Festwirtschaft, und diverse Attraktionen begleiten den Anlass, darunter die «Silver Birds» und sechs Alphornbläser aus der Gegend jener bernischen Herrschaft, die das Dörfchen Bözen einst für 650 rheinische Gulden vom Ritter Arnold von Rotberg als Belehnter des Bistums Strassburg erworben hatte. Historie trifft Kulinarik «Das 500-jährige Bestehen des Gasthauses wollen wir noch auf eine besondere Art feiern» sagte Hans Kistler dorfaktuell. «Wir arbeiten an der Idee, im Laufe des Jubiläumsjahres kulinarische Geschichtsabende in unserer Bäre-Schür zu veranstalten.» Zwischen Apéro und die nachfolgenden Gänge wird immer wieder ein «mundgerechtes» Häppchen Geschichte von 1514 bis 1753 aufgetischt. Ein Menüpunkt ist ein Eintopfgericht, wie es früher gekocht wurde Historie trifft Kulinarik. Drei dieser kulinarischen Geschichtsabende sind bereits fest im Programm. Wie Getty Kistler sagte, seien je nach Interesse weitere solche Abende vorgesehen. Firmen, Gesellschaften, Vereine, aber auch private Gruppen können diesen Geschichtsabend mit Eintopf buchen. Dominik Senn Geschichte trifft Kulinarik: Getty und Hans Kistler stellen die achte Generation Kistler im Bözer «Bären» dar. Dominik Senn

44 Stäuble Treuhand AG 24. Juni 2017 Reformierte Kirche Frick Open Air koepflipartners.ch joyfulvoices.ch Frick NuevoProyecto Binningen-Bottmingen CubaLibre Band Leitung Dieter Wagner Showeinlage Zirkus Papperlapapp Türöffnung Vorband Brass Team Leitung MartinHürzeler Konzertbeginn Restaurationim American Style Eintritt: Erwachsene Fr.20. /KinderFr. 5. VVK: BuchhandlungLetra,Frick Tel Sulz Erleben Sie Las Vegas in Frick! Dieses Jahr singen wir für Sie Hits von Vegas Show Stars wie Withney Houston, Elvis Presley, Céline Dion, Frank Sinatra und anderen. Die CubaLibre Band liefert den heissen Sound dazu. Lassen Sie sich verzaubern von der Feuershow des Zirkus Paperlapapp. Geniessen Sie die prickelnde Openair Stimmung bei einem kühlen Drink, einem feinen Hamburger oder etwas Süssem. Wir freuen uns auf Sie am 24. Juni!!!

45 Gesundheitsbewusste Laufsportgruppe Fricktal Unlängst konnte der Präsident des anfangs Jahr gegründeten Vereins «Laufgruppe Fricktal», Peter Lautenschlager, über 60 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer zum Thema «Gesundheitsförderung und Sport» begrüssen. Die Referenten, Hansruedi Dinkel, MAZ-DIN-Behandlungspraxis, Eiken, und Daniel Waldmeier, Inhaber Wernli Sport AG, Frick, führten die Gäste zu den Themen «Gesundheit durch Bewegung optimieren» und «Mein Laufeinstieg und was es dazu braucht» fesselnd und mit grosser Fachkenntnis durch den Abend. Dinkel mit Jahrgang 1963 vom Velosport her kommend zum ambitionierten Laufsportler geworden, betonte aus reicher Behandlungserfahrung heraus den wichtigen Dreiklang zwischen Atmung (entblocken) Bewegung (stets via Vorfuss; korrekter Rhythmus) und Ernährung (Ausgewogenheit, wenig Säure, zwei bis drei Liter Wasser pro Tag) und riet, vermehrt auf die Signale des Körpers zu hören. Daniel Waldmeier, aktiver Velo- und Laufsportler, fokussierte seine Ausführungen auf die Themen Motivation, Technik und Ausrüstung. Hier legte er das Schwergewicht auf die den konkreten Umständen angepasste Outdoorkleidung (Sommer, Winter, Hitze, Nässe, Kälte), Schuhe (Terrain- und der Laufsportart angepasst) und richtige Socken. Ebenso entscheidend seien korrekte Laufhaltung sowie die Balance zwischen sportlicher Leistung und Regeneration. Waldmeier wies besonders auf die zeitlichen (bis spätestens drei Stunden vor einem Lauf) und kohlenhydratreichen Komponenten der Ernährung hin. Franz Studhalter, Oberwil BL, in der Region bekannter Hobbyläufer pries schliesslich die Vorteile des Barfusslaufens, das er selber seit immerhin 32 Jahren bei jeder Witterung und Jahreszeit auszuüben pflegt. Nach gut zweieinhalb Stunden, vollbepackt mit spannenden Fachinformationen aus einem breiten Spektrum, war der Tenor im Publikum einhellig: Kurzweilig, vielfältig, interessant und lehrreich. Die Laufgruppe Fricktal, die ab 1. Mai montags und mittwochs mit dem beliebten Laufkurs für (Neu-) Einsteiger in den Sparten «Joggen» und «Nordic-Walken» startet, überlegt sich ein gelegentliches Remake in dieser oder ähnlicher Form. Peter Lautenschlager Hansruedi Dinkel, Peter Lautenschlager und Dani Waldmeier schwören auf den gesunden Laufsport.

46 5070 Frick Gesundheit ist immer persönlich Darum sind wir vor Ort für Sie da. Als solide Partnerin mit attraktiven Versicherungen und bestem Service. CONCORDIA Agentur Frick Widengasse Frick Telefon CONCORDIA Geschäftsstelle Laufenburg Neuhofstrasse Laufenburg Telefon Für die besten Aussichten. Die bestenbildungs-standorte. NeuabSommer 2017 in Münchenstein Bewährtesbleibt in Liestal avanti-kv.ch BUGMANN Radsport An-/Verkauf Reparaturen aller Marken Bahnhofstrasse Frick

47 Medley aus «Frozen» passte zum Musikschullager Als hätten die Teilnehmenden des Lagers der Musikschule Frick es vorausgeahnt: Eines der Werke des Lagerorchesters war ein Medley aus dem berühmten Film «Frozen». Kaum am Ostermontag im Lager Valbella angekommen, begann es zu schneien, drei Tage lang, und die Temperaturen sanken auf zehn Grad minus. Nichtsdestotrotz war die Stimmung unter den 44 Lagerteilnehmern und 8 Musiklehrern ausgezeichnet, nicht zuletzt auch wegen der hervorragenden Küche. Neben dem Lagerorchester wurde täglich mehrmals in verschiedenen Ensembles geprobt, von der Keyboardband, über die Jazzcombo und dem Streichorchester bis zu den Bläserensembles. Der Musikmorgen begann jedoch mit Chorgesang. Nach dem Einsingen wurden dreistimmige Lieder, aber auch aktuelle Hits mit Playbacks gesungen. Gesungen wurde aber auch abends. Zur Begleitung der Lehrerband konnten alle Singfreudigen ihre Lieblingslieder aus dem Oberstufensingbuch wünschen. Alice Herzog Regionale Vereine und Kontakte Alte Garde UOV Fricktal Zusammenschluss ehem. Offiziere, hr.apolloni@blu .ch Bienenzüchterverein max.atzenweiler@bluewin.ch Bogenschützen Fricktal bogenschuetzen-fricktal.ch FAMEX Familienexterne Kinderbetreuung Oberes Fricktal famex-of.ch FerienSpass Region Frick Für Schüler, ferienspass-frick.ch FerienSpass Region Laufenburg Für Schüler, ferienspass-laufenburg.ch Fotoclub Fricktal fotoclub-fricktal.ch Fricktaler Bio Hochstamm-Produkte arbovitis.ch Fricktaler Eisenbahn-Club FEC fec-frick.ch Fricktalische Offiziersgesellschaft fricktaleroffiziere.ch Gewerbe Region Frick geref.ch Gewerbe Regio Laufenburg gewerbe-regio-laufenburg.ch Golfclub Fricktal golf-fricktal.ch Jugendmusik Region Laufenburg jugendmusikregion-laufenburg.ch Kleintierzüchterverein Roland Schmid, , schmid-benz@bluewin.ch Kynologischer Verein Chriesiland Kaisten kv-chriesiland.ch Laufgruppe Fricktal Eiken laufgruppefricktal.ch Musikschule Region Frick musikschulefrick.ch Musikschule Region Laufenburg msrl.ch Schweiz. Lebensrettungsgesellschaft Sektion Fricktal fricktal@slrg.ch Schwimmclub Fricktal scfricktal.ch Squash Club Fricktal squashclubfricktal.ch Skiclub Frick skiclub-frick.ch Spitex Regio Laufenburg spitex-regiolaufenburg.ch The Connoisseur-Club connoisseur-club.ch Unihockey UHC Fricktal Stein unihockeyfricktal.ch Verein ehemaliger Bezirksschüler von Frick exbez.ch Vereinigung ehemaliger Laufenburger Bezirksschüler Andi Gottstein, a.gottstein@gmx.ch Verein für Altersbetreuung im Oberen Fricktal vaof.ch

48 Vereine und Kontakte von A bis Z Bewohnerverein Altstadt Laufenburg, bewohnerverein.com Bezirkschützen Verband Laufenburg bsvl.ch Bike-Team Sulz theo.obrist@bluewin.ch Bibliothek Laufenburg bibliothek-laufenbu Blauring Laufenburg/Kaisten, jublaka.ch Circolo Ricreativo Italiano Laufenburg Domenico Colonna, domenicocolonna@bluewin.ch Comitato Genitori Laufenburg Carmelo Amico, Schollenhaldenweg 4, Damenriege Sulz tvsulz.ch FC Laufenburg-Kaisten fclaufenburg-kaisten.ch FerienSpass Region Laufenburg, ferienspass-laufenburg.ch Feuerwehrverein Laufenburg, fwvl5080@gmail.com Fischerzunft Laufenburg fischerzunft-laufenburg.ch Flösserweg Laufenburg floesserweg.ch Frauenbund Sulz, frauenbundsulz@gmx.net Frauenriege Sulz tvsulz.ch Gewerbe Regio Laufenburg gewerbe-regio-laufenburg.ch Guggenmusik Barocker Laufenburg barocker.ch Heugümper Laufenburg, heuguemper-laufenburg.ch IG Asyl Laufenburg benjamin.bieri@bluewin.ch Jodlerklub, jk-laufenburg-rheinfelden.ch Jugend Sulz STV tvsulz.ch Jugendmusik Region Lfbg, jugendmusikregion-laufenburg.ch Jugendtreff Downtown Sulz leas.96@hotmail.com Jugendverein Lfbg und Sulz jugendverein@hotmail.com Jungradler Sulz-Gansingen weiss.beat@bluewin.ch Jungwacht Laufenburg-Kaisten jublaka.ch Karateclub Laufenburg karateclub-laufenburg.ch Kath. Kirchenchor Laufenburg felix.klingele@hispeed.ch Kirchenchor Sulz, Jakobina Rheinegger, jakobina@gmx.ch kultschüür Laufenburg kultschüür.ch KulturWerk-Stadt Sulz kulturwerk-stadt.ch Landfrauen Sulz, landfrauen@hotmail.ch Laufenburg Tourismus, laufenburg.ch Laufenburger Bläserquintett, erhardpeter@bluewin.ch Salmfänger, Fasnachtsgesellschaft, salmfaenger-laufenburg.ch Laufgruppe Fricktal Eiken laufgruppefricktal.ch Luftpistolen-Schützen Lfbg Josef Gottstein, Männerchor Kaisten-Laufenburg mc-kl.ch Männerriege Sulz tvsulz.ch Männerturnverein Laufenburg Mittwoch in der kleinen Turnhalle im Blauen, toni.strebel@welker.ch Mittagsclub Laufenburg jeden Donnerstag Uhr im Restaurant Warteck, Lilo Gisi und Seline Widmer Mittagstisch Zwölfi Sulz Di/Do Uhr, Pfarreisaal, Anmeldungen SMS/Combox wird abgehört Museumsverein Laufenburg museum-schiff.ch Musikgesellschaft Sulz mgsulz.ch Nagelschmiede Sulz nagelschmiede@sulz.ch Narro-Alt-Fischerzunft 1386 narro-altfischerzunft.de Natur- und Vogelschutzverein Laufenburg, mmschib@gmx.ch Natur- und Vogelschutzverein Sulz nvs1928.ch Naturangebote für Kinder Lfbg, heuguemper-laufenburg.ch OK Städtlefasnacht Laufenburg fasnacht-laufenburg.org Pétanque-Club Fischergut Sulz In der Anlage des Fischergutes in Rheinsulz auf 9 Bahnen, Mo und Di geschlossen Pontoniersportverein Lfbg pontoniere-laufenburg.ch Pro Senectute Fitness und Gymnastik Sulz Franziska Stäuble, info@ag.prosenctute.ch Pro Senectute Fitness und Gymnastik Laufenburg Rosmarie Blöchlinger, info@ag.prosenectute.ch Projekt «mit.dabei-fricktal» mitdabeifricktal.ch Radfahrerverein «Helvetia» Sulz Samariterverein Sulz samariter-sulz.ch SamaritervereinLfbg Margrith Güttinger, SC Laufenburg Handball Do Uhr oliver.brem@gmx.ch Schachclub Laufenburg e.v. schachclub-laufenburg.de Schlossbärghüüler Lfbg/Kaisten schlossbaerghueueler.ch Schruubegugger Sulz schruubegugger.ch Skulpturenmuseum Erwin Rehmann, rehmann-museum.ch Stadthäxe Laufenburg stadthaexe.ch Stadtmusik Laufenburg stadtmusik-laufenburg.ch Stadtschützen Lfbg Konrad Fuchs, darnokfu@gmx.ch Sternwarte Cheisacher Sulz cheisacher.ch tak-laufenburg Tages- und Abend-Kurse, tak-laufenburg.ch Talschützen Sulz talschuetzen.ch Tambourencorps Laufenburg tambouren-laufenburg.ch Tennisclub KWL Laufenburg S. Bartl, Susanne@bartl.ch Tennisclub Laufenburg tclaufenburg.ch The Jazz Tigers Lfbg Andreas Erhard, a.erhard@bluewin.ch theater WIWA Laufenburg theaterwiwa.ch Trachtengruppe Lfbg Silvia Blaser, info@hotelbahnhof-garni.ch Turnverein Sulz tvsulz.ch Velo-Moto-Club Lfbg R. Ullmann, roebiullmann@bluewin.ch Verein Aufgabenhilfe/Dopo Scuola Laufenburg Beatrice Burgherr, Verein ehemaliger Gemeinderäte Laufenburg Walter Burgherr, w.burgherr@vtxmail.ch Verein Kita-Bahnhof Laufenburg ab 2 Monaten bis Schuleintritt, Lokalität am Bahnhofplatz 9, kita-bahnhof.ch Verein pro römische Geschichte Laufenburg vrgl.ch Verein Strick Laufenburg Martin Suter, Vereinigung der Kunstfreunde am Rhein Laufenburg Hans Burger, burger.hannes@pop.agri.ch Walkinggruppe Rhytalblick Laufenburg Bernadette Lüscher, Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten smash05.ch

49 Gemeindenachrichten Betreibungsamt Region Laufenburg Die Gemeinderäte von Laufenburg und Mumpf haben beschlossen, für die beiden Betreibungsämter Region Laufenburg und Mumpf eine gegenseitige Stellvertreterregelung zu vereinbaren. Eine entsprechende Vereinbarung wurde ausgearbeitet und unterzeichnet. Vereinsbeiträge Auf die Gesuche hin hat der Gemeinderat folgende jährlichen Vereinsbeiträge beschlossen, welche ab 2018 jährlich ausbezahlt werden: Verein Sprachpanorama Laufenburg und Biketeam Sulz. Sie erhalten je den üblichen Beitrag von Fr. 300 pro Jahr. Woodvetia, Tage des Schweizer Holzes Am 15. und 16. September führt die Aktion Woodvetia dentag des Schweizer Holzes durch. Die Aktion findet in der ganzen Schweiz statt. Ein Standort wurde auch in Laufenburg festgelegt, und zwar bei der Firma Balteschwiler AG. Verschiedene Firmen sind an diesem Tag beteiligt und präsent, darunter auch der Forstbetrieb Laufenburg. Die Planung für diese Aktion erfolgt derzeit. Die Bevölkerung wird über die Aktion und den Tag des Schweizer Holzes informiert und zu gegebener Zeit dazu eingeladen. Altlasten: Deponie-Untersuchung Unter anderen Deponien wurde in den letzten Monaten auch die alte Deponie «im Sulger» untersucht. Die technische Untersuchung wurde durch das Ingenieurbüro Holinger AG, Liestal, ausgearbeitet. Der Bericht über diese Untersuchung ist der Abteilung für Umwelt, Aarau, zur Prüfung eingereicht worden. Die Abteilung für Umwelt hat nun mitgeteilt, dass die Ergebnisse der Untersuchung die Beurteilung des Standorts im aktuellen Zustand erlaubt. Der Standort Sulger sei weder überwachungs- noch sanierungsbedürftig nach Altlastenrecht. Der Eintrag im Kataster der belasteten Standorte wurde entsprechend aktualisiert. Stadthalle: Lift-Anpassung Die Firma Kone (Schweiz) AG, Brüttisellen, hat eine Offerte für die Ablösung der Analogtelefonie beim Lift in der Stadthalle mit Einbau eines neuen Notrufsystems eingereicht. Der entsprechende Auftrag für die Anpassungen in der Liftanlage der Stadthalle wurde der Firma Kone erteilt. IG Aargauer Altstädte: Mitwirkung Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom einem Beitritt zur Interessengemeinschaft IGAargauer Altstädte zugestimmt und den Antrag auch der Gemeindeversammlung vom vorgelegt, welche diesen ebenfalls gutgeheissen hat. Die IG wird nun ein zweites Projekt zu den Themenblöcken «Umsetzungsmassnahmen» und «Steuerungspotenzial» angehen und in den nächsten beiden Jahren bearbeiten. Der entsprechende Jahresbeitrag für Laufenburg beläuft sich auf Fr Schwimmbad Laufenburg: Öffnungszeiten Bei günstiger Witterung wird am Samstag, 13. Mai, das Schwimmbad für die diesjährige Saison eröffnet. Öffnungszeiten: Mai: Uhr; 1. Juni-31. August: Uhr, September: Uhr. Bei schlechter Witterung ist das Schwimmbad jeweils von Uhr offen, wobei der Badebetrieb reduziert oder eingestellt werden kann. Schliessung des Bades am Abend des 16. September. Im Juli wird an 2 Abenden ein Nachtschwimmen (bis ca. 23 Uhr) erfolgen. Der Eintritt für das Nachtschwimmen kostet Fr. 5. Die Eintrittspreise sind gegenüber dem Vorjahr beibehalten worden und betragen für Kinder (6-16 Jahre) Fr. 3, für Lehrlinge/Studenten/Militär Fr. 4, Erwachsene Fr. 5. Abonnemente für 12 Eintritte gibt es nur für Erwachsene zum Preis von Fr. 45. Die Saisonkarten kosten für Kinder (6-16 Jahre) Fr. 30, für Lehrlinge/Studenten Fr. 50, für Erwachsene Fr. 80. Kinder unter 6 Jahren haben nur in Begleitung einer erwachsenen Person Zutritt.

50 Die erfolgreichen Musik-Check-Absolventinnen und -Absolventen der Musikschule Region Laufenburg und Stein. Erfolgreiche Musik-Check Absolventen Am 7. April fand im Schulhaus Blauen Laufenburg die mcheck-feier der Musikschule Region Laufenburg statt. 28 Schülerinnen und Schuler der Musikschule Region Laufenburg und der Musikschule Region Stein durften ihr Zertifikat entgegennehmen. Jeweils im Frühling findet an den Musikschulen des Kantons Aargau der mcheck statt. Dafür werden Schülerinnen und Schüler angesprochen, die gerne über den Fortschritt auf ihrem Instrument Bescheid wissen möchten. Es ist eine technische, musikalische und theoretische Standortbestimmung im Instrumentalunterricht und besteht aus sechs Schwierigkeitsstufen. Die Teilnahme ist für die Schülerinnen und Schüler freiwillig. Der Test beinhaltet ein Pflicht- und einen Selbstwahlstück, technische Übungen und zusätzlich werden theoretische Fragen gestellt. Die eigene Instrumentallehrperson führt den Test durch und der anwesende Experte beurteilt die Leistung der Schülerin oder des Schülers. Im Anschluss an die Prüfung bekommen die Schülerinnen und Schüler genaue Verbesserungsvorschläge, damit sie sich musikalisch weiterentwickeln können. Stefan Büchi, Musikschulleiter, begrüsste alle anwesenden Schülerinnen und Schüler und deren Eltern sowie die anwesenden Instrumentallehrer. Den stolzen Schülerinnen und Schülern konnten Stefan Büchi und Monika Van Diest (Vorstandsmitglied MSRL) das erreichte Zertifikat und einen Osterhasen überreichen. Der Vorstand der Musikschule Region Laufenburg und die Musikschulleitung gratulieren allen Teilnehmern für ihre tolle Leistung. Namentlich sind dies: Benedikt Leubin, Ronja Herzog, David Rehmann, Dominik Jegge, Meret Märki, Sebastian Weber (Trompete/Cornett); Noël Erdin, Jonas Stäuble, Fabienne Käser, Robin Moser, Severin Kramer, Michael Wernli, Pascal Steinacher, Felix Keller (Schlagzeug); David Senn, Lena Albert, Fabrice Leon Weiss, Cédric Keller (Schwyzerörgeli/ Akkordeon); Yael Erdin, Nils Rhyn (Cello); Julian Schnetzler, Elias John, Luana Affolter, Emilia Marggraf (Klavier); Cedric Seide, Melissa Stamp, Joel Datz, Lova Gerber (Querflöte). jw.

51 Damen & Herren Salon Bahnhofplatz 4 BEQUEMSCHUHE SCHUHMACHEREI L EIMGRUBER Ob Halbschuhe, Wanderschuhe, Stiefel oder Sandalen, Ihr Schuhmacher repariert alle Schuhe. Erika Schweizer-Leimgruber, Zürcherstrasse 5, 4332 Stein Tel , Montag geschlossen Die richtigeadressefürgute und gesunde Früchte aus der Region Direktverkauf mit 24h Selbstbedienung. Spirituosenverkaufaus eigener Produktion. Monika und Urs Weiss Langemattstrasse Sulz Wir freuen uns auf Ihren Besuch Talstrasse Etzgen Tel info@webertueren.ch

52 Musikalische Vielseitigkeit beweisen «Das Jahreskonzert in der Aula Blauen ist der Hauptanlass der Musikschule Region Laufenburg», sagt Musikschulleiter Stefan Büchi von der Musikschule Region Laufenburg. Am 10. Juni ist es so weit. «Wir versuchen, unser vielfältiges Schaffen mit den vielen verschiedenen Instrumenten, unsere Solisten, Duetts und durchmischten Ensembles, einem breiten Publikum zu präsentieren», sagt der seit Mitte 2011 hier wirkende Musikschulleiter, der in einem 60-Prozent-Pensum noch Schlagzeug unterrichtet. Nebst seinem Musikstudium hat er in einem dreijährigen Studium in Bern den Master in Musikmanagement absolviert. Am Samstag, 10. Juni 2017, 14 Uhr (vorverschoben wegen einer Terminkollision), werden die Lernfortschritte einiger der insgesamt rund 330 Musikschüler aus den Gemeinden Laufenburg, Kaisten, Mettauertal, Gansingen, Remigen und Schwaderloch zu hören und zu sehen sein. «Während der Musikvorträge werden im Hintergrund in Form von Lichtbildern Eindrücke von Events des vergangenen Musikschuljahres wiedergegeben und das sind nicht wenige», so Stefan Büchi, der die Ansage bestreitet. Die Musikdarbietungen nehmen rund fünfviertel Stunden in Anspruch. Im Anschluss werden durch die Musikschul-Präsidentin ElisabethKeller verdiente Personen aus dem 18-köpfigen Lehrkörper verabschiedet, für geleistete Dienstjahre geehrt oder dann neue willkommen geheissen. Zum guten Abschluss gibt es einen Apéro, bei dem sich Besucher, Eltern und Lehrpersonen austauschen können. Neunervorstand Neu ist der Vorstand der Musikschule Region Laufenburg auf ein breiteres Fundament gestellt worden. Er beträgt jetzt neun Personen, darunter Vertreter von Musikgesellschaften aus den Verbandsgemeinden, Eltern- und Gemeindevertreter sowie Schulpfleger aus Primar- und Oberstufenschulen. Als weitere Neuerung ist auf der Website die Online-Anmeldung für Musikschüler möglich; die Abmeldung hat allerdings nach wie vor unterschriftlich beim Musiklehrer zu erfolgen. Dominik Senn Weitere Infos unter: Musikschulleiter und Schlagzeuger Stefan Büchi freut sich auf das Jahreskonzert am 10. Juni.

53 Lassen Sie Ihren Badträumen freien Lauf Sie planen ein neues Bad oder möchten Ihr bestehendes verändern? Lassen Sie bei Winkler Wil Haustechnik AG Ihren Wünschen freien Lauf. Wir bieten Ihnen individuelle, kreative Badarchitektur, planen und realisieren Badkonzepte von A bis Z und begleiten Sie mit Fachkompetenz. Im sonnigen Mettauertal ist die Winkler Wil Haustechnik AG mit kurzer Anfahrt von Laufenburg her einfach zu erreichen. BadeWelten-Showroom Für die Auswahl der Badezimmereinrichtung und der Badezimmermöbel werden Material- sowie Farbmuster einbezogen und stimmig zusammengestellt. Material, Formen, Strukturen und Farben beeinflussen nicht nur den Komfort, sondern auch die Stimmung im Raum. Soll doch die hauseigene Oase täglich Entspannung und Ausgleich für den anspruchsvollen Alltag bieten. Referenzfotos: Winkler Wil Haustechnik AG Fassade, Flachdach und Solaranlage Wir sind Ihr Spezialist fürs Flachdach; innert kürzester Zeit fertig gestellt im Neubau oder im Sanierungsfall, auf Ihren Wunsch belegt mit Gartenplatten, Kies oder begrünt. Eine Begrünung ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn, sondern dient auch als zusätzlicher Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen. Gerne zeigen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten auf. Erfahrener Ansprechpartner Mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot in den Bereichen sanitären Anlagen und Installationen sowie Spenglerei, Fassaden, Flachdach und Blitzschutzanlagen steht Ihnen beim Neu- und Umbau ein erfahrener Ansprechpartner zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Winkler Wil Haustechnik AG BadeWelten Sanitäre Installationen Flachdach Spenglerei 5276 Wil im Mettauertal Tel Öffnungszeiten Büro und Betrieb BadeWelten-Showroom Montag bis Donnerstag 7 12 / Uhr Freitag bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung

54 Diakon Thomas Frey segnet in Anwesenheit der Arbeitsgruppe «rund um sulz» das sanierte Mangenkreuz ein. «Mangen»-Kreuz in Sulz restauriert Es sind lauter Rentner, die in der Sulzer Arbeitsgruppe «rund um sulz» Freiwilli-genarbeit leisten. Soeben ist das «Mangen-Kreuz» restauriert und eingesegnet worden. Arg in die Jahre gekommen war das etwas ausserhalb von Obersulz bei der Abzweigung in Richtung Mangenhalde stehende Kreuz. Bei einer vor Jahren vorgenommenen unsachgemässen Renovation wurde der Christuskörper so stark beschädigt, dass er nicht mehr repariert werden konnte. Der ehemalige Schweizergardist Thomas Weiss vom Reiseunternehmen «romreisen.ch» stiftete einen Korpus, der freilich noch restauriert werden musste. «Du hast offenbar aus deiner Gardistenzeit noch besondere Beziehungen zu höheren Mächten», meinte jemand. Der Angesprochene mochte freilich die Quelle seines Fundes nicht verraten. «Der Christuskörper wurde vom Sulzer Malermeister Ewald Kalt sorgfältig neu vergoldet», erzählte Otto Stäuble, der die Arbeiten fotografisch dokumentiert hatte. Dazu waren zunächst vier Arbeitsgänge nötig. In zwei weiteren Gängen wurden dann die feinen Goldplättchen aufgetragen. Das dazu benötigte Gold stiftete der Maler gleich selbst. Zudem montierte er den Körper ans Kreuz. Im Rahmen einer kleinen Feier, zusammen mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe, segnete Diakon Thomas Frey, Gemeindeleiter im Seelsorgeverband Schinberg, das Kreuz ein. «Das Kreuz ist für die Christen ein besonderer Gegenstand der Verehrung», führte er zu Beginn aus. Im Namen der Kirchenpflege dankte Präsident Ludwig Dünner der Arbeitsgruppe für die Initiative und für deren Tätigkeiten zum Wohle der Allgemeinheit. Namentlich erwähnte er auch den Unterhalt der Mariengrotte auf Voregg. «Wir sind froh und dankbar, dass dies alles so automatisch läuft», meinte Dünner zum Freiwilligentrupp. Edwin Rüede, der anstelle des verhinderten Obmanns Hansruedi Weiss den Einsegnungsakt organisiert hatte, vermerkte übrigens, dass das Kreuz unter Ortsbildschutz steht. Dieter Deiss

55 Hobbykünstlerausstellung anlässlich der hela eine Plattform bieten, damit diese ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zeigen können. Bestimmt gibt es viele Personen, die ihre Werke bislang im Wohnzimmer gehütet haben und diese nun in die weite Welt hinaus entlassen wollen. Es wird eine grosse Vielzahl von Kunstwerken angestrebt, vom Aquarellbild über Drechselarbeiten bis zu Töpfereien. Aber auch vieles weitere soll das Angebot erweitern. Auch dieses Jahr wird die kultschüür anlässlich der hela eine Hobbykünstlerausstellung organisieren, diese findet statt vom 12. bis 15. Oktober. Die Organisatoren der kultschüür wollen vielen Hobbykünstlern und -künstlerinnen aus der Region Für die Ausstellung sind noch einige Ausstellungsplätze frei, mutige und kreative Personen, die ihre Werke präsentieren wollen, können Anmeldeformulare beziehen bei: kultschüür Laufenburg, Hinterer Wasen 48, 5080 Laufenburg, Gartenbau Tiefbau Kundenmaurer Urs Müller-Fahrni 5273 Oberhofen Mobile Telefon Fax

56 VERKAUF SERVICE VERMIETUNG REPARATUR Haushaltgeräte Küchenbau Zentralstaubsauger 24-H-SERVICENUMMER EINLADUNG zum Tag der offenen Tür Samstag, 3. Juni bis Uhr Hauptstrasse 94in5070 Frick

dorfaktuell Monatsmagazin für Sisseln 5/2017 dorfaktuell.ch

dorfaktuell Monatsmagazin für Sisseln 5/2017 dorfaktuell.ch dorfaktuell Monatsmagazin für Sisseln dorfaktuell.ch Facebook: @dorfaktuellfricktal 5/2017 «Ein Symbol für Sisseln» Am Freitag, 21. April 2017, ist der Spatenstich für die Erweiterung des Gemeindehauses

Mehr

dorfaktuell Monatsmagazin für Eiken 5/2017 dorfaktuell.ch

dorfaktuell Monatsmagazin für Eiken 5/2017 dorfaktuell.ch dorfaktuell Monatsmagazin für Eiken 5/2017 dorfaktuell.ch Facebook: @dorfaktuellfricktal PIZZA KEBAB HAUS Take Away Hauptstrasse63, 5070 Frick Tel. 062 558 82 60 MahmutSuvakci 076 388 82 10 Pro Juventute

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Zecken. Bedrohung für den Imker

Zecken. Bedrohung für den Imker Zecken Bedrohung für den Imker Bild: Zecken.de Die sechs häufigsten Irrtümer über Zecken Nach wie vor kursieren viele falsche Vorstellungen von Zecken und den von ihnen übertragenen Krankheiten.. 1.

Mehr

1. Worum es geht Es geht darum die Verteilung des eigenen Vermögens nach dem Ableben möglichst weise zu gestalten.

1. Worum es geht Es geht darum die Verteilung des eigenen Vermögens nach dem Ableben möglichst weise zu gestalten. Kurze Einführung ins Erbrecht Diese Aufstellung ersetzt keine Beratung Der Artikel beruht auf einem Vortrag für Laien. 1. Worum es geht Es geht darum die Verteilung des eigenen Vermögens nach dem Ableben

Mehr

RESIDENZ SCHÜRLI MODERNES WOHNEN IM ALTER. Residenz Schürli

RESIDENZ SCHÜRLI MODERNES WOHNEN IM ALTER. Residenz Schürli Mehr Lebensqualität mit dem richtigen Wohnkomfort Residenz Schürli Hans-Roelli-Strasse 9, 8127 Forch 043 366 21 04 mail@residenz-schuerli.ch www.residenz-schürli.ch HERZLICH WILLKOMMEN IN DER RESIDENZ

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo

Mehr

Inseratetarif Jeden Donnerstag in allen Nidwaldner Haushaltungen! Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG

Inseratetarif Jeden Donnerstag in allen Nidwaldner Haushaltungen! Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG Inseratetarif 2017 Jeden Donnerstag in allen Nidwaldner Haushaltungen! Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG Dorfplatz 2, 6383 Dallenwil Fon 041 629 79 79, Fax 041 629 79 97 www.blitz-info.ch, inserate@blitz-info.ch

Mehr

14. Das eheliche Güterrecht, Übungen

14. Das eheliche Güterrecht, Übungen 14. Das eheliche Güterrecht, Übungen Ziel: Sie kennen die wirtschaftlichen Auswirkungen des ordentlichen Güterstandes der Errungenschaftsbeteiligung der Ehe. Sie können Eigengut und Errungenschaft unterscheiden.

Mehr

ROCK THE RING. Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen Juni 2016

ROCK THE RING. Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen Juni 2016 ROCK THE RING Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen 17. 19. Juni 2016 ROCK THE RING Rund 26 000 Besucher haben während der zweiten Ausgabe des Rock the Rings gefeiert, getanzt und gerockt. Wir

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon /

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon / Dälliker Fäscht 1. - 3. Juni 2018 unterstützen Sie ein nachhaltiges Dorffest, das für die Anwohnerinnen und Anwohner der Gemeinde Dällikon initiiert wird. Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Wieso

Mehr

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt. FESTEN UND FEIERN Frisch und freundlich begeistert die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, um Ihre Feste zu feiern, wie sie fallen. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

FSME * -Vorsorge? Na selbstverständlich. Denn FSME kann ursächlich nicht behandelt werden. Mit FSME-Verbreitungskarte für Deutschland und Europa

FSME * -Vorsorge? Na selbstverständlich. Denn FSME kann ursächlich nicht behandelt werden. Mit FSME-Verbreitungskarte für Deutschland und Europa FSME * -Vorsorge? Na selbstverständlich. Denn FSME kann ursächlich nicht behandelt werden. Mit FSME-Verbreitungskarte für Deutschland und Europa *Frühsommer-Meningoenzephalitis zecken.de zeckenschule.de

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Personen- und Militärunterkunft 5074 Eiken

Personen- und Militärunterkunft 5074 Eiken Personen- und Militärunterkunft 5074 Eiken (www.eiken.ch/raumangebot/personen- und Militärunterkunft) Herzlich Willkommen in Eiken Wir freuen uns sehr, Truppen der Armee wie auch Vereine und Gruppen begrüssen

Mehr

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland Heimberg, 20. September 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Seit elf Jahren führen die Organisatoren Fussballverband Berner Oberland und der FC Thun ein Hallenfussballturnier im Oberland durch. In all den

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend vor der Pensionierung

Herzlich willkommen! Informationsabend vor der Pensionierung Herzlich willkommen! Informationsabend vor der Pensionierung Romana Zimmermann, Leiterin Rechtsdienst Ausgleichskasse/IV-Stelle Zug Das System der Schweizer Altersvorsorge: Drei-Säulen-Konzept 1. Säule

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Inhalt. Die Zecke 05. Die Borreliose 06. Die FSME 07

Inhalt. Die Zecke 05. Die Borreliose 06. Die FSME 07 Vorsicht, Zecken! Inhalt Die Zecke 05 Die Borreliose 06 Die FSME 07 Massnahmen 08/09 Vor Zeckenstichen schützen Übertragung von Erregern vermeiden Impfen Arzt aufsuchen Versicherung informieren Vorsicht,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Umgebung. Expose - Villa Acaimo (Port Adriano) Port Adriano. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung

Umgebung. Expose - Villa Acaimo (Port Adriano) Port Adriano. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung Traumhafte Villa für 8 Personen in Port Adriano. Genießen Sie die fantastische Aussicht vom herrlich angelegten Garten und der Terrasse in privater Atmosphäre. Die Villa zeichnet sich besonders durch Ihren

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Kundenbroschüre. Willkommen in der Welt von Salto Natale

Kundenbroschüre. Willkommen in der Welt von Salto Natale Kundenbroschüre 2014 Willkommen in der Welt von Salto Natale Kundenbroschüre 2015 Inhalt Alles auf einen Blick Salto Natale...3 Zahlen & Fakten...3 Unsere Zeltstadt...4 Ihr Anlass der anderen Art...5 Spieldaten...6

Mehr

Zusammenleben in der Partnerschaft

Zusammenleben in der Partnerschaft Zusammenleben in der Partnerschaft 1. Ehe- und Kindsrecht Kreuzen Sie an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Aussage richtig falsch Sind die Eltern nicht verheiratet, so hat auf jeden Fall die Mutter

Mehr

Lass dich nicht von Zecken necken

Lass dich nicht von Zecken necken Lass dich nicht von Zecken necken Simone Niggli-Luder OL-Weltmeisterin Schweizer Sportlerin des Jahres 2003 Schon als Kind war der Wald für mich einer der schönsten Spielplätze. Auch heute noch, Jahre

Mehr

EhEvErtrag. Muss Eheglück geregelt werden? Fragen Sie Ihre Notarin. oder Ihren Notar.

EhEvErtrag. Muss Eheglück geregelt werden? Fragen Sie Ihre Notarin. oder Ihren Notar. EhEvErtrag Muss Eheglück geregelt werden? Fragen Sie Ihre Notarin oder Fragen Ihren Sie Notar. Ihre Notarin oder Ihren Notar. Mit der Heirat gehen Brautleute eine Gemeinschaft ein, für welche verschiedene

Mehr

FSME*-Vorsorge? Selbstverständlich für die ganze Familie!

FSME*-Vorsorge? Selbstverständlich für die ganze Familie! Mit FSME- Verbreitungskarte für Deutschland und Europa Wir Minivampire lauern fast ÜBERALL! * Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME*-Vorsorge? Selbstverständlich für die ganze Familie! FSME kann lebensgefährlich

Mehr

Gemeinsam für die Zukunft!

Gemeinsam für die Zukunft! Gemeinsam für die Zukunft! Sponsoring beim FC Adliswil Ein Engagement, das sich für Sie lohnt! Fairness, Zusammenhalt und Gemeinsamkeit. Der FC Adliswil ist weit mehr als bloss ein Fussballclub. Auf den

Mehr

Eine runde Sache: Sponsoring bei Faustball Elgg

Eine runde Sache: Sponsoring bei Faustball Elgg Eine runde Sache: Sponsoring bei Faustball Elgg Liebe Sponsorin, Lieber Sponsor Bitte werfen Sie einen Blick hinein bestimmt haben wir für Sie ein attraktives Angebot, mit dem Sie unseren aktiven Verein

Mehr

SNOW POLO WORLD CUP JANUAR 2017, ST. MORITZ

SNOW POLO WORLD CUP JANUAR 2017, ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP 2017 27. 29. JANUAR 2017, ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP Daten Freitag, 27. Januar 2017 Samstag, 28. Januar 2017 Sonntag, 29. Januar 2017 Snow Polo World Cup St. Moritz im VIP-Zelt

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt: Sponsoren-Dossier Das Projekt Der Eispark bietet für die Region Solothurn / Jurasüd eine wetterunabhängige, energetisch sinnvolle 450m 2 Kunststoff Eisbahn für sportliche Aktivitäten aller Art. Der Eispark

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

SNOW POLO WORLD CUP 2017 ST. MORITZ

SNOW POLO WORLD CUP 2017 ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP 2017 ST. MORITZ SNOW POLO WORLD CUP Daten Freitag, 27. Januar 2017 Samstag, 28. Januar 2017 Sonntag, 29. Januar 2017 Snow Polo World Cup St. Moritz im VIP-Zelt miterleben Als das wichtigste

Mehr

Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss. Zecken gibt es fast überall auf der Welt

Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss. Zecken gibt es fast überall auf der Welt Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss Zecken gibt es fast überall auf der Welt Heft_ENT.indd 1 23.03.2011 07:59:42 Zecken gehören zur Familie der Spinnentiere und ernähren sich von Blut. Um ihren

Mehr

BRINGT AUSSTELLER WEITER.

BRINGT AUSSTELLER WEITER. Die Messe mit Schwung. BRINGT AUSSTELLER WEITER. AARGAUER MESSE AARAU 29. MÄRZ BIS 2. APRIL 2017 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2017 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz Herzlich willkommen in Rheinfelden 1 DAS ANGEBOT Aussergewöhnliches Ambiente für Ihren Event Auf dem Feldschlösschen-Areal stehen Ihnen zahlreiche Räumlichkeiten

Mehr

Güterrecht & Erbrecht Swiss Life Select Impulsseminar Gut vorbereitet in die 3. Lebensphase. Sandra Häsler-Moser Rechtsanwältin und Notarin

Güterrecht & Erbrecht Swiss Life Select Impulsseminar Gut vorbereitet in die 3. Lebensphase. Sandra Häsler-Moser Rechtsanwältin und Notarin Güterrecht & Erbrecht Swiss Life Select Impulsseminar Gut vorbereitet in die 3. Lebensphase Sandra Häsler-Moser Rechtsanwältin und Notarin Todesfall 1. Stufe Güterrecht 2. Stufe Erbrecht Güterrechtliche

Mehr

Historisch - Stilvoll - Genießen

Historisch - Stilvoll - Genießen Historisch - Stilvoll - Genießen Herzlich willkommen......im Hotel 3 Stuben in Meersburg am Bodensee! Erleben Sie die Gastlichkeit und stehen Sie im Mittelpunkt in unserem familiär geführten Hotel. Nostalgisch

Mehr

Ruhig wohnen mit atemberbaubender Weitsicht - inkl. 1ha Wald

Ruhig wohnen mit atemberbaubender Weitsicht - inkl. 1ha Wald Das Haus ist sehr ruhig gelegen. Auf einen Blick Objektart Einfamilienhaus Zimmer 5.5 Preis CHF 595'000 Wohnfläche 139.1 m² Grundstückfläche 1'663 m² Baujahr 1901 Renoviert 1996 Zustand gut Bezug 01.08.2016

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Hochzeiten im Inhalt

Hochzeiten im Inhalt Hochzeiten im 1777 Inhalt «1777 Kaffee Restaurant Bar» 2 Unsere Philosophie 2 Ihre Hochzeit im 1777 2 Unsere Räumlichkeiten Restaurant 1777 3 Innenhof «Schmiedenhof Platz» 3 Zunftsaal Schmiedenhof & Vorgesetztenzimmer

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Der Zeitungsartikel. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sachtexte verstehen kein Problem!

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Der Zeitungsartikel. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sachtexte verstehen kein Problem! DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Sachtexte verstehen: Der Zeitungsartikel Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich differenziert Der Tagesspiegel:

Mehr

FIFA WM 2018 Qualifikation

FIFA WM 2018 Qualifikation FIFA WM 2018 Qualifikation 08.10.2016 08.10.2017 Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018 Qualifiers live erleben Der Weltmeister startet die Mission Titelverteidigung. Auf ihrer Qualifikations-Tour

Mehr

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Unsere Vereins-Werte Regio Volleyteam in Zahlen Gründungsjahr 2007 Mitglieder 80 Aus den Vereinen Huttwil, Eriswil, Gondiswil und Dürrenroth 7 Teams Damen 1 2.

Mehr

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt: Sponsoren-Dossier Das Projekt Der Eispark bietet für die Region Solothurn / Jurasüd eine wetterunabhängige, energetisch sinnvolle 450m 2 Kunststoff Eisbahn für sportliche Aktivitäten aller Art. Der Eispark

Mehr

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL SPONSORINGKONZEPT REGIONALE INDUSTRIE- & GEWERBEAUSSTELLUNG ZAHLEN UND FAKTEN DER RIGA 2012 Die riga verbuchte im Jahre 2012 einen Riesenerfolg.

Mehr

17. Güter- und erbrechtliche

17. Güter- und erbrechtliche Hans und Gerda heiraten. Es gilt für sie der ordentliche Güterstand. Nach 20- jähriger Ehe stirbt Hans plötzlich an einem Unfall. Sein Eigengut beträgt Fr. 20 000-, seine Errungenschaft Fr. 84 000.-, Gerdas

Mehr

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE SPONSORING-KONZEPT SCHWEIZERMEISTERSCHAFT 2011 LATEIN- UND STANDARDTÄNZE Schweizer Tanzsport Verband STSV Seite 1 Tanz-Sport Der Tanzsport hat sich schon seit geraumer Zeit aus den engen Grenzen des wettbewerbsmässigen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

Kasernenstrasse Bülach Tel Fax

Kasernenstrasse Bülach Tel Fax Wagenhalde 1 Kasernenstrasse 1 8180 Bülach Tel. 044 864 16 16 Fax 044 862 01 24 Steinauer Immobilien + Verwaltungs AG Kasernenstrasse 1 8180 Bülach Tel. 044 864 16 16 Fax 044 862 01 24 Wagenhalde 1, Steinmaur

Mehr

Schenkungen und Vorempfänge Aspekte der Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten

Schenkungen und Vorempfänge Aspekte der Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten Schenkungen und Vorempfänge Aspekte der Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten www.be.prosenectute.ch Inhaltsverzeichnis I. Vorbemerkungen II. III. IV. V. Tipps Alters- und Pflegeheime im Kanton

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

23. MÜNSINGER WEIHNACHTSMARKT 2017

23. MÜNSINGER WEIHNACHTSMARKT 2017 23. MÜNSINGER WEIHNACHTSMARKT 2017 1. GENERELLE INFORMATIONEN 2. RAHMENPROGRAMM 3. TEILNAHMEBEDINGUNGEN 4. PREISE ANMELDEFORMULAR Kontaktadresse: OK Münsinger Weihnachtsmarkt Postfach 1367 3110 Münsingen

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Ausstellungsfahrzeuge. Technik Info-Mobil. e-mobil. Technik zum Anfassen. Wir setzen auf die Zukunft

Ausstellungsfahrzeuge. Technik Info-Mobil. e-mobil. Technik zum Anfassen. Wir setzen auf die Zukunft Technik Info-Mobil Technik zum Anfassen e-mobil Wir setzen auf die Zukunft Ausstellungsfahrzeuge Schweizerische Elektro-Einkaufs-Vereinigung eev Genossenschaft Technik Info-Mobil Ihre Ausstellung auf Rädern

Mehr

Baltrum-Katalog 2018 Anzeigenauftrag

Baltrum-Katalog 2018 Anzeigenauftrag Baltrum-Katalog 2018 Anzeigenauftrag Betrieb / Absender: An die Kurverwaltung Baltrum Denis Metz Haus 130 26579 Baltrum Bitte übernehmen Sie meine Anzeige/n aus dem Baltrum-Katalog 2017. Bitte um folgende

Mehr

Testament, Erbschaft PRO SENECIUIE BENNO STUDER. Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen. Beobachter. edition

Testament, Erbschaft PRO SENECIUIE BENNO STUDER. Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen. Beobachter. edition BENNO STUDER Testament, Erbschaft Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen A PRO SENECIUIE Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Beobachter edition Inhalt Vorwort

Mehr

SCHUTZ VOR ZECKENENZEPHALITIS (FSME)

SCHUTZ VOR ZECKENENZEPHALITIS (FSME) SCHUTZ VOR ZECKENENZEPHALITIS (FSME) SCHUTZ FÜR SIE UND IHRE FAMILIE ues commandée WAS IST ZECKENENZEPHALITIS? KARTE DER GEBIETE MIT EINER FSME-IMPFEMPFEHLUNG Basel Die Zeckenenzephalitis, auch FrühsommerMeningoenzephalitis

Mehr

Verspüren Sie Lust zu mehr. Lebensqualität im. Wohnbereich? Ihre Ideen spornen uns immer wieder zu Höchstleistungen an. Gerne nehmen wir Mass.

Verspüren Sie Lust zu mehr. Lebensqualität im. Wohnbereich? Ihre Ideen spornen uns immer wieder zu Höchstleistungen an. Gerne nehmen wir Mass. Verspüren Sie Lust zu mehr Lebensqualität im Wohnbereich? Ihre Ideen spornen uns immer wieder zu Höchstleistungen an. Gerne nehmen wir Mass. 1 i c h v e r w i r k l i c h e n! s I h r e T r ä u m e la

Mehr

15. Das Erbrecht, Übungen

15. Das Erbrecht, Übungen 15. Das Erbrecht, Übungen Ziel: Sie können eine erbrechtliche Teilung für den ersten Stamm rechnerisch durchführen. Die Lehrperson wird Sie beim Erarbeiten dieses Arbeitsblattes anleiten. Auftrag 1 Lesen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freunde des FC TETOVA BASEL Wir laden Sie herzlich ein Partner und Sponsor des FC TETOVA BASEL zu werden.

Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freunde des FC TETOVA BASEL Wir laden Sie herzlich ein Partner und Sponsor des FC TETOVA BASEL zu werden. Sponsoring Konzept Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freunde des FC TETOVA BASEL Wir laden Sie herzlich ein Partner und Sponsor des FC TETOVA BASEL zu werden. Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie einen

Mehr

Zecken-Impfung. KKF-Verlag. Gegen Zecken schützen. Mit der Spezialkarte die Zecke sicher entfernen. Vorsicht: Lyme-Borreliose.

Zecken-Impfung. KKF-Verlag. Gegen Zecken schützen. Mit der Spezialkarte die Zecke sicher entfernen. Vorsicht: Lyme-Borreliose. Zecken-Impfung Gegen Zecken schützen Mit der Spezialkarte die Zecke sicher entfernen. Vorsicht: Lyme-Borreliose. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, Zecken können gefährliche Krankheiten

Mehr

Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN. 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca

Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN. 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca Tägliche Yogaklassen, Wanderungen, Aktiv-Programm nach Möglichkeiten

Mehr

COMMING UP NEXT... OPTIK MEETS HOME... Neubau Eigentumswohnungen im Herzen von Pinneberg zu kaufen Wohnung / Kauf

COMMING UP NEXT... OPTIK MEETS HOME... Neubau Eigentumswohnungen im Herzen von Pinneberg zu kaufen Wohnung / Kauf COMMING UP NEXT... OPTIK MEETS HOME... Neubau Eigentumswohnungen im Herzen von Pinneberg zu kaufen Wohnung / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: LindeMoltke Anschrift: Moltkestraße 4-6 DE-25421 Pinneberg

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss. Zecken gibt es fast überall auf der Welt

Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss. Zecken gibt es fast überall auf der Welt Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss Zecken gibt es fast überall auf der Welt Zecken gehören zur Familie der Spinnentiere und ernähren sich von Blut. Um ihren Hunger zu stillen, krabbeln sie z.b.

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

6 ½-Zimmer- Einfamilienhaus Weiheracher 3, 5079 Zeihen

6 ½-Zimmer- Einfamilienhaus Weiheracher 3, 5079 Zeihen 6 ½-Zimmer- Einfamilienhaus Weiheracher 3, 5079 Zeihen www.zeihen.ch Ortsbeschreibung Geographisch liegt Zeihen genau in der Mitte zwischen Zürich und Basel im aargauischen Fricktal. Die Bözbergbahnlinie

Mehr

Finanzplaner Boot Camp Stunden Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzplaner-Prüfungen vom Juni 2016

Finanzplaner Boot Camp Stunden Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzplaner-Prüfungen vom Juni 2016 Finanzplaner Boot Camp 2016 48 Stunden Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzplaner-Prüfungen vom Juni 2016 Finanzberater Boot Camp Page 2 48 Stunden Intensivtraining als Vorbereitung auf die

Mehr

Wohnen im Aparthotel «La Siala»

Wohnen im Aparthotel «La Siala» Wohnen im Aparthotel «La Siala» in Falera ruhig gelegene 1-Zimmer-Wohnung Verkauf & Beratung immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse 1 7130 Ilanz Tel. 081 925 17 17 info@immobilias.ch

Mehr

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon! 28. Februar 2017 " Melanie Henne- Issing # 0 Jacqueline und Reto Bundi brauchen kaum Personal, denn sie arbeiten als eingespieltes Team (Foto: mhi) Seit zwei

Mehr

Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss. Zecken gibt es fast überall auf der Welt

Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss. Zecken gibt es fast überall auf der Welt Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss Zecken gibt es fast überall auf der Welt Zecken gehören zur Familie der Spinnentiere und ernähren sich von Blut. Um ihren Hunger zu stillen, krabbeln sie z.b.

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder.

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. I. ALLGEMEINE FRAGEN Frage 1 Frage 2 Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. Wie alt sind Ihre Kinder? Geben Sie bitte auch an, ob es sich um ein Mädchen oder einen Jungen handelt.

Mehr

VEREIN KULTUR IM REX. Konzept/Werbeauftritt/Sponsoring Kino Open

VEREIN KULTUR IM REX. Konzept/Werbeauftritt/Sponsoring Kino Open VEREIN KULTUR IM REX Konzept/Werbeauftritt/Sponsoring Kino Open 2009 www.kinoopen.ch Im Februar 2009 10 JAHRE kino open AM Pfäffikersee Das Kino Open am Pfäffikersee feiert den 10. Geburtstag ein toller

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

GEMÜTLICHE 3 ½-ZIMMERWOHNUNG AN SONNIGER LAGE IN LANTSCH/LENZ

GEMÜTLICHE 3 ½-ZIMMERWOHNUNG AN SONNIGER LAGE IN LANTSCH/LENZ GEMÜTLICHE 3 ½-ZIMMERWOHNUNG AN SONNIGER LAGE IN LANTSCH/LENZ INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG 2 MAKROSTANDORT: LANTSCH/LENZ 3 MIKROSTANDORT: ZENTRUM LANTSCH/LENZ 3 OBJEKTBESCHRIEB: RAUMPROGRAMM 4 GRUNDRISS

Mehr

Profitieren Sie von der Marke AutoExpo. 18. bis 20. März 2016 Messe Zug

Profitieren Sie von der Marke AutoExpo. 18. bis 20. März 2016 Messe Zug Profitieren Sie von der Marke AutoExpo. 18. bis 20. März 2016 Messe Zug Die grosse Zentralschweizer Automesse. Herzlich willkommen zur AutoExpo 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Willkommen im Landhaus Kehl

Willkommen im Landhaus Kehl Willkommen im Landhaus Kehl Ihre Gastgeber Benjamin und Dieter Kehl Inmitten der Rhön, wo Sie auf herzliche Gastlichkeit und kulinarische Genüsse treffen, befindet sich unser Landgasthof im idyllischen

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr