St. Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Nassau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Nassau"

Transkript

1 44 Mittwoch, 02. November Jahrgang St. Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Nassau So schön, schön war die Zeit 80. Geburtstag in Weinähr Gästeehrung (Näheres im Innenteil) Spende an die DLRG Heimat- und Bürgerzeitung für die Verbandsgemeinde Nassau, der Stadt Nassau und der Gemeinden Attenhausen, Dessighofen, Dienethal, Dornholzhausen, Geisig, Hömberg, Lollschied, Misselberg, Obernhof, Oberwies, Pohl, Schweighausen, Seelbach, Singhofen, Sulzbach, Weinähr, Winden und Zimmerschied

2 Nassauer Land 2 Nr. 44/2016 POLIZEI / FEUERWEHR Polizeinotruf 110 Polizeiinspektion Bad Ems, Viktoriaallee 02603/9700 FEUERWEHR u. Rettungsdienst 112 RETTUNGSDIENST/KRANKENWAGEN/ NOTARZT/RETTUNGSHUBSCHRAUBER Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport, Ambulanz, Dialysetransporte jeweilige Vorwahl Giftnotrufzentrum, Mainz 06131/19240 Entgiftungszentrale Mainz - Info / Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus (Alarmierung kostenlos) Kinderärztlicher Notdienst Koblenz 01805/ ÄRZTE Bereitschaftsdienstpraxis Stiftungsklinikum Mittelrhein, Borngasse 14, Nastätten, kostenlose Bereitschaftsdienst-Tel. Nr (ohne Vorwahl) Dienstbereit am Wochenende: Freitag von 16:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr Feiertage: Vom Vorabend des Feiertages 18:00 Uhr bis zum Folgetag des Feiertages 7:00 Uhr. Montag von 19:00 Uhr bis Dienstag 07:00 Uhr Dienstag von 19:00 Uhr bis Mittwoch 07:00 Uhr Mittwoch von 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag von 19:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr In dieser Zeit kann man auch ohne Anmeldung in die Praxis Krankenhaus Nastätten, Erdgeschoss, kommen. Bei Lebensgefahr wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen sollte direkt der Notarzt über die Notruf-Nummer 112, gerufen werden. An Werktagen gelten die örtlichen Diensteinteilungen: Nassau, Ortsgemeinden Attenhausen, Dessighofen, Dienethal, Dornholzhausen, Hömberg, Misselberg, Obernhof Oberwies, Schweighausen, Seelbach, Singhofen, Sulzbach, Weinähr, Winden und Zimmerschied: Notrufnummer: Ortsgemeinden Geisig, Lollschied, Pohl Notrufnummer: oder unter der jeweiligen Praxis-Telefonnummer. ZAHNÄRZTE Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: zu den üblichen Telefontarifen. Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 8:00 bis Montag 8:00 Uhr Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr, und an Feiertagen entsprechend von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag, 8:00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kann man unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. AUGENÄRZTE Notdienst-Telefonnummer APOTHEKEN Notrufnummer: plus Postleitzahl des Standortes (0,14 /Min. über dt. Festnetz u. max. 0,42 /Min über Mobilfunknetz) Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes angesagt. Der Notdienstplan ist im Internet unter abrufbar. Der Notdienst beginnt immer um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr am folgenden Tag, auch an Sonn- und Feiertagen. Die Markt-Apotheke Singhofen hat auch in der Woche, in der sie keinen Bereitschaftsdienst versieht, mittwochs nachmittags geöffnet. K R A N K E N H Ä U S E R Marienkrankenhaus, Nassau Tel /706-0 Paracelsus-Klinik, Bad Ems Tel /6000 FORSTREVIERE Forstrevier Nassau: Revierförster Peter Langen, Tel: od. im Büro der Verbandsgemeindeverwaltung Nassau, Tel /9702-0, Mail: peter.langen@wald-rlp.de, Sprechstunde jeweils donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr, zuständig: für die Stadt Nassau sowie die Ortsgemeinden Dessighofen, Dienethal, Misselberg, Oberwies, Schweighausen und Sulzbach Forstrevier Singhofen: FAM Johannes Gieseler, Am Keltenring 11, Singhofen, Tel od , Mail: johannes.gieseler@wald-rlp.de zuständig: für die Ortsgemeinden Attenhausen, Dornholzhausen, Geisig, Lollschied, Pohl, Seelbach und Singhofen Forstrevier Winden: FI Anne-Marie Gräf, Waldstraße 6, Nievern Tel Mail: anne-marie.graef@wald-rlp.de zuständig: für die Ortsgemeinden Hömberg, Obernhof, Weinähr, Winden und Zimmerschied Gräfliche Forstverwaltung Nassau: Revierförsterin Henrike Albrecht, Tel.: albrecht@kanitz.net Sprechstunde: jeweils donnerstags von 14 bis 17 Uhr in der Verwaltung Graf von Kanitz, Schloss Straße 1 Zuständig für den Privatwald Graf von Kanitz S T Ö R U N G S D I E N S T E Verbandsgemeindewerke Nassau: - Wasserversorgung 0172/ Abwasserentsorgung 0172/ Bauhof Stadt Nassau, mo. bis fr / SÜWAG Energie Bei Störungen Stromversorgung Gasversorgung Kundenhotline Kanalreinigung und Grubenentleerung Kanal Wambach GmbH, Neuwied/Engers 02622/13001 TELEFONSEELSORGE (Nassau) Tel. 0800/ und 0800/ gebührenfrei rund um die Uhr VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG NASSAU Am Adelsheimer Hof 1, Nassau, Tel /9702-0, Fax-Nr /970258, poststelle@vgnassau.de Internet: Öffnungszeiten Bürgerbüro: montags und dienstags Uhr und Uhr mittwochs Uhr donnerstags Uhr freitags Uhr. Die Sprechzeiten der anderen Abteilungen und der Verbandsgemeindewerke, Koppelheck, sind bis auf den Donnerstag mit denen des Bürgerbüros identisch. Die Fachabteilungen haben künftig an Donnerstagen von Uhr und Uhr geöffnet.

3 Nassauer Land 3 Nr. 44/2016 Gemeinsinn Lahn-Taunus e.v. lädt ein: KiNo im KultuR KelleR Samstag, 05. November, 17:00 Uhr Zur Essensauswahl gibt es verschiedene leckere Dibbekuchen. Hierfür wird ein Kostenbeitrag von 5,00 erhoben. Eingeladen sind alle, die einen gemütlichen Abend verbringen möchten. Die Anmeldung wird erbeten bis Mittwoch, an Barbara Müller ( ) oder Volker Schönfeld ( ) Es freuen sich auf viele Besucher: SPD Singhofen und die angegliederten Ortschaften im Ortsverein Zu sehen gibt es eine mitreißende Geschichte über das Bündnis einer Ehefrau und der Geliebten des Ehemannes. Marie (Iris Berben) und Andrea (Hannelore Elsner) lieben Ralf jede auf ihre Weise. Das pikante Dreiecksverhältnis findet ein abruptes Ende, als Ehefrau und Geliebte sich durch Zufall kennenlernen. Es entwickelt sich eine Feindschaft zwischen beiden Frauen, bis Marie und Andrea zu ahnen beginnen, dass sie weit mehr verbindet Der Besuch der Kinovorführung inclusive Knabbereien und ein Getränk für die Kinogäste sind kostenlos. Aus urheberrechtlichen Gründen darf der Titel des Films nicht genannt werden, zu erfragen ist er unter der Telefonnummer Nassau, Günter- Leifheit-Kulturhaus, Obertal 9

4 Nassauer Land 4 Nr. 44/2016 VG Nassau Jahresabschlüsse 2015 liegen aus Die durch den Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung vom 29. September 2016 festgestellten Jahresabschlüsse der Verbandsgemeindewerke Nassau (Betriebszweige Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung) liegen mit den Bestätigungsvermerken des Abschlussprüfers zur Einsichtnahme von Montag, 14. November 2016 bis einschließlich Dienstag, 22. November 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nassau im Betriebsgebäude Koppelheck 26 (Zimmer 2.05), Nassau, zu den Öffnungszeiten, öffentlich aus. Beide Berichte sind auch auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Nassau ( einzusehen. Im Bereich der Wasserversorgung beträgt der Jahresgewinn ,06 und im Bereich der Abwasserbeseitigung beträgt der Jahresgewinn ,73. Der Verbandsgemeinderat beschloss, die Jahresergebnisse im Betriebszweig Wasserversorgung und im Bereich der Abwasserbeseitigung auf neue Rechnung vorzutragen. Nassau, Udo Rau Verbandsgemeindeverwaltung Nassau Bürgermeister Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Bund Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, bietet am Mittwoch, 9. November 2016 von 10:00 bis 16:00 Uhr, die Möglichkeit, seinen Sprechtag in der Verbandsgemeindeverwaltung Nassau zu besuchen. Terminvereinbarungen bitte unter der Telefonnummer 02604/ Eine Beratung ohne vorherige Terminvereinbarung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Es wird gebten zu dem Beratungsgespräch sämtliche Versicherungsunterlagen mitzubringen. Es besteht die Möglichkeit, Rentenanträge zu stellen, eine Kontenklärung zur Vorbereitung späterer Rentenanträge durchzuführen, Kindererziehungszeiten zu erfassen oder Unklarheiten zu besprechen. Dabei kann auch die Beglaubigung von Fotokopien erfolgen, so dass die Einsendung von Originalbelegen und Geburtsurkunden entfällt. Für die Auskunftserteilung über die Daten Dritter - auch des Ehegatten - ist die Vorlage einer Vollmacht erforderlich. Alle Leistungen erfolgen ehrenamtlich und sind für Ratsuchende und Versicherte kostenfrei. Der nächste Sprechtag findet am 23. November 2016 statt. Attenhausen Bekanntmachung der Ortsgemeinde Attenhausen 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2016 mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2016 mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen habe ich am dem Ortsgemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2016 liegt mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung Nassau, Am Adelsheimer Hof 1, Nassau, Zimmer 20, bis zur Beschlussfassung über die Nachtragshaushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Attenhausen haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nassau, Am Adelsheimer Hof 1, Nassau, Vorschläge zum Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2016 mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung oder an den Ortsbürgermeister, Am Dorfgemeinschaftshaus 8, Attenhausen oder elektronisch an poststelle@vgnassau.de einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingega ngenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Attenhausen, Obernhof Volker Feldpausch Ortsbürgermeister Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Obernhof Zu einer Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Obernhof habe ich eingeladen auf Dienstag, , 19:30 Uhr, ev. Pfarrhaus, Obernhof. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Anfragen der Jugendvertretung 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen gem. 94 Abs. 3 GemO 4. Beratung Haushalt 2017 IMPRESSUM Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt-machungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemein-deordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ Rheinstraße 41) Telefon: / 911-0, Fax: / , Anzeigen: anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktion: nassauerland@vgnassau.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbeliefe-rung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

5 Nassauer Land 5 Nr. 44/ Bauangelegenheiten - Bauvoranfrage zur Einrichtung einer Grünschnittsammelstelle 6. Mitteilungen Ortsbürgermeister 7. Anfragen Ratsmitglieder Nichtöffentliche Sitzung 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Verschiedenes Obernhof, 26. Oktober 2016 Karl Friedrich Merz Ortsgemeinde Obernhof Ortsbürgermeister 3. Anfragen und Mitteilungen Singhofen, 26. Oktober 2016 Ortsgemeinde Singhofen Winden Detlef Paul Ortsbürgermeister Oberwies Hydranten werden gespült In der Ortsgemeinde Oberwies werden am Mittwoch, , in der Zeit von 07:30 Uhr - 12:30 Uhr, die Hydranten und Wasserleitungen gespült. Mit Druckminderung und Wassertrübung ist zu rechnen. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. Verbandsgemeindewerke Nassau Die Werkleitung Singhofen Sitzung des Heimatfestausschusses der Ortsgemeinde Singhofen Zu einer Sitzung des Heimatfestausschusses der Ortsgemeinde Singhofen habe ich eingeladen auf Montag, , 19:30 Uhr, Sitzungssaal des Gemeindezentrums, Singhofen. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Heimatfest Heimatfest 2017 Bekanntmachung der Ortsgemeinde Winden 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2016 mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2016 mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen habe ich am dem Ortsgemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2016 liegt mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung Nassau, Am Adelsheimer Hof 1, Nassau, Zimmer 20, bis zur Beschlussfassung über die Nachtragshaushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Winden haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nassau, Am Adelsheimer Hof 1, Nassau, Vorschläge zum Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2016 mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung oder an den Ortsbürgermeister, Vor dem Wald 11, Winden oder elektronisch an poststelle@vgnassau.de einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Winden, Gebhard Linscheid Ortsbürgermeister St. Martinsumzüge 2016 in der VG Nassau Gemeinde: Zeitpunkt: Veranstalter: - Attenhausen , ab Uhr Freiwillige Feuerwehr Wendehammer Alte Wingert Attenhausen Abbrand und Zugende am DGH Dessighofen , ab Uhr IGM e.v./ Bürgerhaus Freiwillige Feuerwehr Dessighofen Dienethal (kein Martinsfeuer) Dornholzhausen ab Uhr Ortsgemeinde Dorfgemeinschaftshaus Dornholzhausen und Feuerwehr, Ende: Dorfplatz Hömberg , ab Uhr Verkehrs- und Bürgerhaus Verschönerungsverein Ende: Grillplatz Hasselkopf Lollschied , ab Uhr Ortsgemeinde Lollschied Talstraße Untere Talstr. - Höms-Hauptstr. Obernhof , ab Uhr Ortsgemeinde Obernhof/ Busparkplatz FFW Obernhof Campingplatz- Unterführung-Hauptstr.- Zugweg: Parkplatz Wendeplatz-Hauptstr. - Oberstr. - Hauptstr. - Parkplatz - Wendeplatz - Lahnwiese Oberwies , ab Uhr Skatclub Herr Schrewe Gemeindehaus Lahnsteiner Weg - Nassauer Str. - Oberstr. Pohl , 18:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Pohl Schulbushaltestelle Taunusstr. /Grillhütte Seelbach , ab Uhr Freiwillige Feuerwehr Kirche Seelbach Gewerbegebiet am Tennisplatz Singhofen , ab Uhr Freiwillige Feuerwehr Singhofen

6 Nassauer Land 6 Nr. 44/2016 Zugweg: Aufstellung Marktplatz - Hauptstr. - Neugasse - Bornstr. - Hauptstr. - Armsteiner Str.- FFW Gerätehaus - Zugsicherung durch FFW Singhofen Nassau , ab Uhr Michelsmarktverein / Oranienplatz, Stadt Nassau Ende Frh.-v.St.-Park Stadtbürgermeister Armin Wenzel Oranienplatz - Oranienstr. - Gerhart-Hauptm.-Str. - Amtsplatz - Amtsstraße - Kettenbrückstraße - Kirchstraße - Römerstraße Brühlweg - Freih.-v.-Stein- Park (dort Auflösung) Nassau-Scheuern , ab Uhr Kindertagesstätte Scheuern, Frau Zimmermann Zugweg: Schmalze Pfad - Im Mühlbachtal - Taunusstr.- Am Sauerborn - KiGa Zugsicherung und Abbrand St.-Martin-Feuer durch FFW Bergn.-Scheuern Schweighausen , ab Uhr TuS Schweighausen, Backes Feuerwehr und weitere Vereine Weinähr , ab Uhr Ortsgemeinde Weinähr Zugweg: Dorfplatz - Hinterwiesen - Haupstr. (Richtung Dies) - zum Bachweg (über die alte Gelbachbrücke) Winden , ab Uhr Ortsgemeinde Obgm. Kath. Kirche Linscheid/ FFW Winden/ Förderverein Kita Ende: Grillhütte/Sportplatz Geisig , ab Uhr Kindertagesstätte / Freiwillige Feuerwehr / Turnverein Geisig Rhein-Taunus-Str. 24, Sportplatz / Grillhütte Zimmerschied , ab Uhr Ortsgemeinde / Freiwillige Bürgerhaus Feuerwehr Ende: Alter Steinbruch Sulzbach , ab Uhr Freiwillige Feuerwehr Dorflinde Sulzbach Ende: Grillhütte Bekanntmachung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums findet in den nächsten Wochen eine Datenerhebung zu Feuchtgebieten auf Dauergrünlandflächen statt. Diese Datenerfassung dient zur Hilfestellung bei der Erfassung von Umweltdaten im Rahmen der Anforderungen der Europäischen Agrarpolitik und unterstützt die entsprechenden Förderverfahren. Hierzu werden Experten diese Flächen begehen, ihnen ist freier Zutritt zu gewähren. Bei Fragen bitte an folgende Telefonnummern wenden: Christof Wiesner: 06131/ Ruth Zimmermann-Ebert: 06131/ So schön, schön war die Zeit Die Wirtschaftswunder-Revue Die weethearts in der Nassauer Stadthalle begeisterte das Publikum Deutsche Schlager der 50er und 60er Jahre - allesamt Ohrwürmer - begeisterten überwiegend die 50plus-Besucher in der Nassauer Stadthalle, die nach einer wunderschönen, abwechslungsreichen sogenannten Wirtschaftswunder-Revue - präsentiert durch das Trio Die Sweethearts - beschwingt und fröhlich nach Hause gingen. Der Ausflug in die Vergangenheit mit Musik, Humor und einer Show, bescherte dem Publikum - in der zweiten Ausgabe der Veranstaltungsreihe Orange Art, von Volxtheater und Stadt Nassau - einen vergnüglichen Abend. Die 50er und 60er Jahre in Deutschland - die armen, mageren Nachkriegswehen waren vorbei, die Menschen wollten vergessen und Spaß haben und man trat ein - in die Wirtschaftswunderzeit, wo neue Techniken in Deutschlands Haushalte Einzug hielten, die Frauen Brillen in Schmetterlingsform, Pünktchen- Kleider wie Petticoats schwingen, oder hoch geschlossene Badanzüge trugen. Die neue Lebensfreude der Menschen spiegelte Text und Foto: Achim Steinhäuser

7 Nassauer Land 7 Nr. 44/2016 sich aber auch darin wieder, dass plötzlich wieder Familienurlaube über die Grenzen hinweg stattfanden, die Liebe einen alle Probleme vergessen ließen und nicht zuletzt in einer sehr vielfältigen Musik wieder - vom Tango über Swing bis hin zum Rock n Roll. Die Musiker von Die Sweethearts verstanden es bei ihrer Show in der Nassauer Stadthalle, mit Charme und Humor die Wirtschaftswunderzeit - eine Zeitreise ins unbeschwerte Jahrzehnt nach dem Zweiten Weltkrieg - wieder lebendig zu machen. Dass ihnen das auch gelungen ist, zeigten die strahlenden Gesichter im Publikum und die Textsicherheit bei den Liedern, denn für die meisten Zuschauer war das Programm nicht nur eine Zeitreise, sondern auch eine Reise in die eigene Erinnerung. Los ging es mit Urlaubserinnerungen à la Souvenirs, Souvenirs, dem Campinglied und Komm ein bisschen mit nach Italien. wo die Gäste auch gleich beim Refrain zum Mitsingen animiert wurden. Aber auch mit bekannten Nummern wie beispielsweise dem Itzi-Bitzi-Tini-Wini-Honolulu-Strandbikini, Zwei kleinen Italienern, oder Bum-Budi-Bum, brachten die Musiker das Publikum in beste Stimmung. Wenn auch die Besucher beim ersten Refrain der Show noch zum mitsingen aufgefordert wurden, so klappte dies im Laufe des Abends auch ohne große Aufforderung. Aber neben den akustischen Souvenirs von Caterina Valente, Hazy Osterwald und einigen unvergesslichen mehr, kitzelte das Trio auch die Lachmuskeln der Revue-Besucher. So zum Beispiel schwärmte Sängerin Fräulein Annette Perfekt von ihrem letzten Urlaub und sagte: Wir waren am Mittelmeer und daraufhin entgegnete ihr Gitarrist und Sänger Klaus Saubermann zynisch: Und danach hat man keine Mittel mehr! Das Publikum lacht herzlich. Doch Fräulein Praktisch ließ sich von seiner Aussage nicht beirren und schwelgt weiter in Erinnerungen: Die Gigolos am Strand gaben mir das Gefühl, ich sei eine Meerjungfrau. Wie konnte es anders sein, Klaus Saubermann kann sich einen Seitenhieb nicht verkneifen und konterte: Und am Ende ist man keine Jungfrau mehr! Mit ihrer Träumerei und Aussagen hat Fräulein Saubermann irgendwie recht, denn vieles hatte sich auch für die moderne Frau in der Wirtschaftswunder-Zeit verändert. So gab es oft die zwei essenzielle Fragen, mit der sich die Frau von damals beschäftigte und die lauteten: Was ziehe ich an?, Was koche ich meinem Mann?. Die praktisch denkende Frau von damals hatte auch genug Zeit ihrem Liebsten eine warme Mahlzeit zuzubereiten, denn die neue Waschmaschine und die weiteren technischen Errungenschaften, welche die drei Musiker mit dem Stück Gehen sie mit der Konjunktur besangen, entlasteten sie. Ein Produkt des Wirtschaftsaufschwungs der damaligen Zeit waren ebenfalls die ersten TV-Geräte, denn dies war für die Menschheit schon etwas ganz Besonderes. Aber zu einem modernen Haushalt und damit unumgänglich verbunden war in der Zeit des Wirtschaftswunders natürlich auch die Werbung - die damals noch Reklame hieß. So würdigten die Sweethearts bei ihrer Show auch die fast vergessenen und witzigen Werbelogans wie zum Beispiel der Werbejingle: Frauengold macht Frauen hold, Lindes Kaffee oder Aurora mit dem Sonnenstern. Vielen im Publikum war die Erinnerung an diese Zeit ins Gesicht geschrieben. Man stieß sich hier und da gegenseitig an, mit dem Weißt-du-noch-Blick. Auch Komiker wie der unvergessene Heinz Erhardt wurden wieder lebendig, denn Klaus Saubermann - natürlich in bester Erhardt-Manier - rezitierte. Mit viel Spielfreude und jeder Menge Charme verstand es das Trio, eine vielleicht schon vergessene Zeit wieder aufleben zu lassen und dabei trafen sie den Geschmack des Publikums genau. Das Publikum belohnte die Musiker Sweethearts mit lang anhaltendem Applaus, für einen kurzweiligen, unvergessenen und sehr beschwingten Abend, der das Lebensgefühl und die Musik der Nachkriegszeit wieder hör- und erlebbar gemacht hat. Auch wenn die Stadthalle, mit seinen etwas über 100 Gästen, nicht wirklich voll war und die Dynamik zwischen Publikum und den Die Sweethearts unter der Größe des Saals ein wenig litt, so fühlten sich die meisten doch in ihre Jugend zurück versetzt. St. Martin in Hollesse Hierzu laden die Feuerwehr und First-Responder Dornholzhausen am ab 18 Uhr auf dem Dorfplatz ein. Nach dem St-.Martins-Umzug werden die Kinder auch in diesem Jahr ein kleines St.-Martins-Spiel aufführen. Und natürlich ist für das leibliche Wohl für Groß und Klein wieder bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Kinderbaumwiese Die Ortsgemeinde beschloss im Jubiläumsjahr 2010, für jedes neugeborene Gaasjer-Kind, einen Apfelbaum zu pflanzen. Nach der letzten Aktion in 2014 ist es nun wieder soweit. Geisig hat Nachwuchs bekommen. Ein fruchtbarer lebenswerter Ort. Deshalb findet am Samstag, 05. November 2016, um 14:00 Uhr auf der Kinderbaumwiese die Baumpflanzaktion statt. Die Wiese befindet sich östlich der Mühlbachstraße bzw. oberhalb des Mühlbachtals. Wir freuen uns auf die tatkräftige Unterstützung der jungen Eltern. Deshalb bitte ausreichend Schaufeln und gute Laune mitbringen. Interessierte Bürger aus der Gemeinde und die Nachbarschaft aus der Mühlbachstraße sind gerne eingeladen. Dirk Best, Ortsbürgermeister Martinsumzug in Hömberg am 12. November 2016 Um Uhr beginnt der Laternenumzug durch Hömberg. Treffpunkt ist am Bürgerhaus. Alle sind herzlich eingeladen. Sankt Martin wird den Umzug hoch zu Ross anführen. Für die musikalische Begleitung sorgt die Gruppe Nodefuddeler aus Bad Ems. Der Laternenumzug endet an der Grillhütte. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für alle Kinder gibt es heißen Kakao und leckere Brezeln. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Hömberg mit freundlicher Unterstüzung der Hömberger Feuerwehr als Zugbegleiter. Veranstaltungskalender 2017 Für Donnerstag, 17. November 2016, 19:30 Uhr, lade ich die Vorsitzenden und Vertreter der Ortsvereine Obernhof in die Weinstube Sabine und Uwe Haxel Obernhof, Arnsteiner Straße 2, ein, um den Veranstaltungskalender für das Kalenderjahr 2017 festzulegen. Besondere Einladungen ergehen nicht. Karl Friedrich Merz, Ortsbürgermeister

8 Nassauer Land 8 Nr. 44/2016 Ausflug der Senioren Am Donnerstag, 13. Oktober fand der alljährliche Ausflug der Seelbacher Senioren statt. Mit dem Bus ging es Lahnabwärts, an Koblenz vorbei in den Schmetterlingsgarten nach Bendorf-Sayn. Während der Fahrt wurde die Gruppe von Herrn Rempel, dem Busfahrer sehr kurzweilig und humorvoll unterhalten. Dort angekommen wurden alle von Diplom Biologin Frau Blaese abgeholt. Bei einer sehr interessanten Einführung erfuhr man dann unter anderem, dass Schmetterlinge nur wenige Wochen leben und alle dortigen Exemplare aus Zuchten stammen. Sie werden als Puppen jede Woche neu geliefert, da die Raupen ansonsten die Vegetation völlig kahl fressen würden! Danach ging es auf Entdeckungstour ins Schmetterlingshaus, um bei einem Rundgang die prachtvollen Falter und die anderen Bewohner zu bestaunen! Fremdenverkehrsausschuss der Ortsgemeinde an. Als langjähriger ehrenamtlicher Richter bei Sozialgericht in Koblenz wurde ihm im Jahr 1998 die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Klaus Treis hat mit seiner sympathischen Art nicht nur immer ein offenes Ohr für seine Gäste sondern auch für die Ortsgemeinde. So führt er zusammen mit seiner Tochter Sabine, Schwiegersohn Iro und der gesamten Belegschaft liebevoll ein großes Landhotel mit Weinhaus und gutem Essen und sorgt so auch für Arbeitsplätze im Ort. In den letzten Jahren wurden mehr als 250 Lehrlinge im Landhotel Weinhaus Treis erfolgreich ausgebildet. Hierauf darf man besonders stolz sein. Auch die Ortsgemeinde wird immer wieder vom Landhotel Weinhaus Treis toll unterstützt, so z.b. bei der Weihnachtsfeier der Senioren, der Weihnachtsfeier der Rentnerband oder mit einem leckeren Essen beim Weinährer Umwelttag. Hierfür ist die Ortsgemeinde sehr dankbar. Im Anschluss konnte man Schloss Sayn mit der Kapelle und dem Fürstinnenzimmer besichtigen, oder Kaffee und Kuchen im angrenzenden Schlosscafe genießen. Gegen Abend ging es weiter nach Hömberg, wo man sich im Hotel Taunusblick das Abendessen schmecken ließ. Gutgelaunt und frisch gestärkt ging es dann mit dem Bus Richtung Heimat, wo man gegen 20 Uhr eintraf. St.-Martins-Umzug in Weinähr Der traditionelle Lichterumzug zum Gedenken des Heiligen St. Martin findet am Sonntag, statt. Treffpunkt ist für Jung und Alt um Uhr am Dorfplatz in Weinähr. Begleitet wird der Lichterumzug wieder vom Spielmannzug der Freiwilligen Feuerwehr Nassau und unserem St. Martin mit seinem Pferd. Am Festplatz findet dann das Abbrennen des Martinsfeuer statt, dass die Freiwillige Feuerwehr schon liebevoll aufgebaut hat. Am Feuerwehrauto gibt es dann auch wieder einen Weckmann für die Kleinen. Doppelten 80. Geburtstag gefeiert Ein doppeltes Jubiläum wurde am 17. Oktober 2016 in der Hauptstraße 1 in Weinähr gefeiert. Klaus Treis vom Landhotel Weinhaus Treis feierte seinen 80. Geburtstag und das Landhotel Weinhaus Treis sein 80-jähriges Bestehen. Bereits ab Uhr standen die Gratulanten Schlange um ihre Glückwünsche zu überbringen. Unter ihnen waren neben den Weinährer Ortsvereinen auch Verbandsbürgermeister Udo Rau und Landrat Frank Puchtler. Klaus Treis ist ein sehr engagierter Bürger von Weinähr, der unter anderem zweimal im Ortsgemeinderat und Mitgründer des Verkehrsverein Weinähr war. Aktuell gehört er noch dem v.l.: Landrat Frank Puchtler, Klaus Treis und Ortsbürgermeister Christoph Linscheid Ortsbürgermeister Christoph Linscheid lies ich sich daher nicht nehmen am Nachmittag das Geschenk der Ortsgemeinde Weinähr zu überreichen und wünschte Klaus Treis und dem Landhotel Weinhaus Treis alles Gute für die weitere Zukunft. Volkstrauertag 2016 Am Sonntag, 13. November 2016, findet um Uhr am Denkmal vor der Weinährer St. Trinitatis Kirche in Weinähr die Gedenkfeier für alle Gefallenen und Toten der beiden Weltkriege und deren Gewaltherrschaft statt. Hierzu lade ich alle Weinährer Bürger und Bürgerinnen sowie die Ortsvereine recht herzlich ein! Christoph Linscheid, Ortsbürgermeister St.-Martins-Umzug in Zimmerschied Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Zimmerschied lädt zum diesjährigen St.-Martins-Zug am ein. Der Umzug beginnt an der Alten Schule um Uhr. Danach geht der Laternenumzug bis zum Grillplatz, wo dann das Martinsfeuer abgebrannt wird.

9 Nassauer Land 9 Nr. 44/2016 Infoabend am Leifheit-Campus Der Leifheit-Campus ist ein privates G8-Ganztagsgymnasium in Nassau mit kleinen Klassen und individueller Förderung. Am Donnerstag, 3. November 2016, wird um Uhr im Schulzentrum Nassau, Auf der Au 2, interessierten Eltern das Schulkonzept vorgestellt. Hierzu herzliche Einladung. Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Singhofen Einladung Zur Jahreshauptversammlung und Neuwahl des Vorstand, lädt der Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Singhofen, am Mittwoch, 16. November 2016 im Restaurant Zur Post in Singhofen, Beginn der Sitzung - 19:30 Uhr, alle interessierten Eltern, Freunde und Förderer, recht herzlich ein. Insbesondere bietet sich auch den Eltern der in diesem Schuljahr, neu eingeschulten Kindern, die Möglichkeit sich über unsere Vereinsaktivitäten zu informieren. Über eine zahlreiche Anteilnahme würden wir uns freuen. Die Sitzung ist öffentlich und auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden; 2. Bericht des ersten Vorsitzenden; 3. Bericht des Kassenwartes; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstands; 6. Neuwahl des Vorstand; 7. Veranstaltungen Schuljahr 2016/2017; 8. Anschaffungen für die Schule- Pausenspielzeug ect.; 9. Stammdaten der Mitglieder neu erfassen-mailadressen ect. Das neue Pflegestärkungsgesetz steht im Fokus Caritasverband lädt Ehrenamtliche, pflegende Angehörige und Interessierte zu einer Fortbildung nach Montabaur ein Das neue Pflegestärkungsgesetz steht im Mittelpunkt einer Fortbildung, zu der die CKD-Projektgruppe Besuchsdienste im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn Ehrenamtliche aus den Besuchsdiensten der Kirchengemeinden und aus den Einrichtungen des Caritasverbandes, aber auch pflegende Angehörige sowie andere Interessierte einlädt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 8. November, im katholischen Pfarrzentrum Forum St. Peter, Auf dem Kalk 11, in Montabaur statt und dauert von bis ca Uhr. Mit der Einführung der Pflegeversicherung wurde die Pflegebedürftigkeit eines Menschen anhand von drei Pflegestufen bewertet. Im Vordergrund standen überwiegend körperliche Beeinträchtigungen. Am 1. Januar 2017 tritt ein neues Pflegestärkungsgesetz in Kraft, welches die bisherigen Pflegestufen ersetzt. Ziel dieser Gesetzesänderung ist es, Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihren normalen Alltag aufgrund geistiger Einschränkungen zu bewältigen, mit körperlich beeinträchtigten Menschen gleichzustellen. Es gibt daher ein neues Begutachtungssystem. Mit unserer Fortbildungsveranstaltung wollen wir über diese wesentlichen und weitreichenden Veränderungen informieren, erklärt Rainer Lehmler, Referent Gemeindecaritas, der gemeinsam mit Elfriede Koob, Sprecherin CKD-Projektgruppe Besuchsdienste, für die Organisation der Fortbildung verantwortlich zeichnet. Zunächst steht ein Vortrag mit anschließender Diskussion auf dem Programm, bei dem Referentin Claudia Brockers, Abteilungsleitung Ambulante Hilfen im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, den Teilnehmern einen kurzen Überblick hinsichtlich der wesentlichen Neuerungen im neuen Pflegestärkungsgesetz gibt. Anschließend sollen dann anhand von einigen Krankheitsbildern neue Lösungswege in Arbeitsgruppen diskutiert werden. Unter der Leitung von Pflegekräften aus den Caritas-Sozialstationen geht es dabei unter anderem um die Auswirkungen auf die Pflegestufen bei Demenz, bei Schlaganfallgeschädigten, bei psychisch kranken Menschen, bei an Parkinson Erkrankten sowie bei altersgebrechlichen Personen. Ein gemeinsames Kaffeetrinken und ein spiritueller Abschluss runden den Nachmittag ab. Anmeldungen sind bis 4. November möglich unter Telefon 02602/160610, per Fax an 02602/ oder per an caritas@cv-ww-rl.de. Gästeehrung in Winden Seit 40 Jahren kommt Familie Staupendahl aus Duisburg regelmäßig, häufig auch zweimal im Jahr nach Winden. Auch in diesem Jahr haben sie wieder ihren zweiwöchigen Urlaub in der Ferienwohnung Haierwiese bei Familie Becker, verbracht. Erstmals besuchten sie Winden 1976, damals im Haus Emschermann, Am Forst. Ulrike und Bernd Staupendahl sehen Winden als ihr zweites zu Hause und haben viele Freundschaften mit Windener Bürgern geschlossen. Den vierzigsten Aufenthalt haben sie zum Anlass genommen, Familie Becker und einige Freunde aus Winden in Dorfcafé einzuladen und mit ihnen gemütlich bei Kaffee und Kuchen zu feiern. Der Geschäftsführer der Touristik im Nassauer Land, Christoph Keul, nahm dies zum Anlass, im Namen des Vorstandes Familie Staupendahl zu gratulieren.

10 Nassauer Land 10 Nr. 44/2016 Ausbildungsbörse in Lahnstein Infos über spannende und aussichtsreiche Berufe, Tipps für erfolgreiche Bewerbungen - und vor allem der Kontakt zwischen Betrieben und potenziellen Azubis: Das bietet die Ausbildungsbörse in der Stadthalle Lahnstein, in guter Tradition gemeinsam organisiert von der Stadt, dem Globus SB-Warenhaus Lahnstein und der Agentur für Arbeit Montabaur. Die drei Veranstalter treten zugleich selbst als Arbeitgeber auf, die regelmäßig Auszubildende einstellen. Die Messe ist am Mittwoch, 9. November, von 9 bis 14 Uhr geöffnet; sie richtet sich an junge Menschen, die vor der Berufswahl stehen. Aus Schulen im Rhein-Lahn-Kreis wurden mehr als 700 Jungen und Mädchen eingeladen. Darüber hinaus sind alle aus dieser Zielgruppe willkommen (gerne auch mit Eltern), die sich für das Angebot interessieren. Insgesamt stellen sich etwa 30 namhafte Arbeitgeber vor, darunter Unternehmen der Chemie und der Papierverarbeitung, Energieversorger, Discounter, Banken und Sparkassen, Zoll, Bundeswehr und Polizei. Zudem ist die Industrie- und Handelskammer vor Ort, und die Handwerkskammer schickt ihr HwK Um 11 Uhr gibt es einen Vortrag zum Thema: Arbeitgeber Bundeswehr - freiwillige Verpflichtung, Bundesfreiwilligendienst, Ausbildungs-und Studienmöglichkeiten bei der Bundeswehr. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wärmedämmung ökologisch betrachtet Um Dämmstoffe ökologisch zu bewerten muss der Ressourcenund Energieaufwand zur Herstellung, die Energieeinsparung während ihres Einsatzes und auch die Entsorgung betrachtet werden. Aufgrund ihrer Zusammensetzung können grob drei Klassen von Dämmstoffen eingeteilt werden: mineralische, synthetische und nachwachsende. Hinsichtlich des Ressourcenaufwands sind nachwachsende Rohstoffe zwar im Vorteil, beim Energieaufwand ist es jedoch weniger eindeutig. So benötigen beispielsweise Holzfaserplatten bei der Herstellung ähnlich viel Energie wie Platten aus Polystyrol. Generell gilt, dass sämtliche Dämmmaterialien während ihrer Nutzungsphase ein Vielfaches der Energie einsparen, als für die Produktion eingesetzt wird. Außerdem werden sowohl naturnahe Dämmstoffe als auch Polystyrol chemisch behandelt, um Brandschutzanforderungen einzuhalten. Was passiert wenn die Dämmung ihr Lebensende erreicht hat? Mineralische Dämmstoffe werden in der Regel auf Bauschuttdeponien deponiert. Synthetische und nachwachsende Dämmstoffe werden meist thermisch verwertet - also verbrannt. Leider wird es kaum möglich sein, den für die Erreichung der Klimaschutzziele nötigen Bedarf an energetischer Gebäudesanierung nur durch den Einsatz naturnaher Dämmstoffe zu decken. Daher ist der Einsatz von Polystyrol vertretbar nicht zuletzt aus Kostengründen. Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Dienstag, von Uhr Sprechstunde in Bad Ems in der Kreisverwaltung, Zimmer 124, Insel Silberau 1. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: / od Mit guter Rhetorik zum beruflichen Erfolg Ob im Vorstellungsgespräch oder später im Beruf: Kaum eine Fähigkeit ist neben der fachlichen Kompetenz in der modernen Arbeitswelt so wichtig wie die Kommunikation. Wer sich gut ausdrücken kann, hat schon fast gewonnen. Wie Frau ihre Botschaften verständlich und spannend verpacken und damit ihre Zuhörer für sich gewinnen kann, erklärt Personaltrainerin Barbara Horoba unter dem Motto Rhetorik - Kompetent zum beruflichen Erfolg am Dienstag, 8. November, um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Montabaur (Tonnerrestraße 1). Im Mittelpunkt der zweistündigen Veranstaltung aus der Reihe BiZ & Donna stehen Stimme und Körpersprache, außerdem gibt es Tipps zur verständlichen Aussprache und zum Umgang mit Nervosität. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Nähere Auskunft erteilt das BiZ-Team unter Telefon 02602/ Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Thema: Informationsveranstaltung in Koblenz Todesfall: Versorgt über den Partner? Die Leistungen der Rentenversicherung für Hinterbliebene, wie lange sie gezahlt werden oder welches Einkommen angerechnet wird, das sind Themen einer Informationsveranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am 22. November um 16:30 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Hohenfelder Straße 7-9 in Koblenz. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-koblenz@drv-rlp.de Evangelische Kirchengemeinde Nassau/Lahn mit Winden Pfarramt Nassau/L. mit Winden: Pfarrer Stefan Fischbach, Mittelpfad 38, Nassau Tel.-Nr /1551 Gemeindebüro: Bahnhofstraße 14, Telefon: 1820; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr (Fax-Nr /951128; KGM.nassau@t-online.de oder ev.kirchengemeinde.nassau@ekhn-net.de) Veranstaltungen vom 02. November bis 09. November 2016 MITTWOCH, , Uhr Posaunenchorprobe im Ev. Gemeindehaus nach Absprache FREITAG, , Uhr Jungschar im Ev. Gemeindehaus SONNTAG, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe (Pfarrerin Silke Funk), Kollekte für das Gustav-Adolf-Werk DIENSTAG, , Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus; Uhr Bibel teilen im Ev. Gemeindehaus MITTWOCH, 09.11, Uhr Posaunenchorprobe im Ev. Gemeindehaus nach Absprache Geschichten - Telefon / die Hotline für Kids im Rhein-Lahn König Josia Die Tochter des Jarius Gottesdienst im Seniorenheim Hohe-Lay-Straße 10, Nassau, Telefon 02604/976-0 Mittwoch, , Uhr evangelisch Mittwoch, , Uhr ökumenisch, Totengedenken Ev. Kirchengemeinden Kördorf und Obernhof Pfarramt Kördorf und Obernhof: Pfarrerin Antje Dorn, Dörsbachstr. 1, Kördorf, Telefon / 6288 Gottesdienste: Sonntag, , 9.00 Uhr Gottesdienst in Gutenacker; Uhr Gottesdienst in Kördorf; Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Obernhof

11 Nassauer Land 11 Nr. 44/2016 Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Kördorf: Montag, , Uhr Frauenkreis in Kördorf; Uhr Probe des Posaunenchores im Gemeindehaus in Kördorf Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht in Kördorf; Uhr Bibel teilen - Ökumenischer Bibelgesprächskreis im Haus Beielstein in Nassau Donnerstag, , Uhr Frauenkreis in Gutenacker Herzliche Einladung zum Kinderbibeltag am Samstag, 12. November 2016 von Uhr im Pfarrhaus in Kördorf Thema: Jesus erzählt vom Reich Gottes Eingeladen sind Mädchen und Jungen im Alter von 6-12 Jahren. Im Anschluss gestalten die teilnehmenden Kinder den Familiengottesdienst in der Kirche mit, zu dem alle eingeladen sind. Bitte meldet Euch bis zum 7. November 2016 im Pfarramt in Kördorf an, Tel / Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Obernhof: Mittwoch, , Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus in Obernhof Donnerstag, , Uhr Konfirmandenunterricht in Obernhof Dienstag, , Uhr Bibel teilen - Ökumenischer Bibelgesprächskreis im Haus Beielstein in Nassau Mittwoch, , Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus in Obernhof Ev. Kirchengemeinde Becheln - Dornholzhausen - Schweighausen (mit Dessighofen, Geisig und Oberwies) Sonntag, 6. November 2016, 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe von Magdalena Breitkopf in Schweighausen; 11:00 Uhr: Gottesdienst in Geisig; 10:45 Uhr: Kindergottesdienst in Dornholzhausen; 10:45 Uhr: Kindergottesdienst in Geisig Frauenkreise: Mittwoch, 2. November 2016: 14:30 Uhr: im Sitzungszimmer in Geisig Mittwoch, 2. November :00 Uhr: im Rathaus in Becheln Ev. Kirchengemeinde, Dornholzhausen, Ringstr. 30, Tel.: 02604/4495, Fax: 02604/ , Mail: ev.kirchengemeinde.dornholzhausen@ekhn-net.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: dienstags und donnerstags von 8:30 bis 11:00 Uhr. Vakanzvertretung: Pfarrer Mathias Moos, Kirchplatz 1, Marienfels, Tel 06772/94441 Jungschar: Mittwochs ab 17:15 Uhr in Becheln Freitags ab 16:00 Uhr in Geisig im Sitzungszimmer Posaunenchor: Chorprobe: Dienstags, um 19:45 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schweighausen Evangelische Kirchengemeinden Dausenau und Hömberg/Zimmerschied Ev. Pfarramt: Pfarrerin Jasmin Schönemann-Lemaire, Jasmin.Schoenemann@gmx.net, Frau Pfarrerin Eva Lemaire, eva.lemaire@gmx.net, Lahnstraße 63, Dausenau, Tel Gemeindebüro: Dorothee Hoffmann, geöffnet jeden Freitag Uhr Frau Lemaire ist in Elternzeit. Frau Schönemann-Lemaire ist ab dem 10. September bis zum 09. November ebenfalls in Elternzeit. In dringenden seelsorgerlichen Fällen bitte an Pfarrer Armin Himmighofen aus Bad Ems ( ) wenden. In allen weiteren Fällen bitte an die Kirchenvorsteher der Gemeinden wenden. Herzliche Einladung: MITTWOCH, , Uhr Seniorenkreis Dausenau; Uhr Posaunenchorprobe in Dausenau DONNERSTAG, , Uhr Kirchenchorprobe in Dausenau SAMSTAG, , Traugottesdienst Daniela und Tim Zöller in Dausenau SONNTAG, , 9.00 Uhr Gottesdienst in Hömberg, Prädikant Rainer Zins; Uhr Gottesdienst in Dausenau, Prädikant Rainer Zins MONTAG, , Uhr Posaunenchor Workshop in Dausenau; Uhr Chorprobe der Chorgemeinschaft Hömberg/Zimmerschied MITTWOCH, , Uhr Posaunenchorprobe in Dausenau DONNERSTAG, , Uhr Kirchenchorprobe in Dausenau Ich singe dir mit Herz und Mund, Herr meines Herzens Lust Chorgemeinschaft Hömberg-Zimmerschied feierte 40. Geburtstag Mit einem Festgottesdienst vor vollem Haus erinnerte die Chorgemeinschaft Hömberg-Zimmerschied an den 1. April Damals vor 40 Jahren trafen sich mit ihrem ersten Chorleiter Pfarrer Reinhold Bars genau 32 Sängerinnen und Sänger aus Hömberg und Zimmerschied zu ihrer 1. Chorprobe. 11 Gründungsmitglieder halten dem Chor noch heute die Treue. Pfarrer Bars und 13 treue Sängerinnen und Sänger sind leider im Laufe der Jahre verstorben. Pfarrerin Monika Christ aus Höhr-Grenzhausen war sehr gerne dem Ruf des Chores nach Hömberg gefolgt und spontan bereit, die in Elternzeit befindlichen Pfarrerinnen Eva Lemaire und Jasmin Schönemann/Lemaire zu vertreten. Sie stellte ihre Predigt unter den Liedtext von Paul Gerhardt Ich singe dir mit Herz und Mund, Herr meines Herzens Lust und erinnerte mit teils humorvollen, aber auch besinnlichen Worten an die Chorgeschichte. Man spürte förmlich ihre Freude, wieder einmal im Kreise ihrer alten Gemeinde zu weilen und gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Chorverbandes der EKHN und Dekanatskantor Markus Ziegler den 11 Sängerinnen und Sängern Christel Clos, Ursula Ferdinand, Helga Floreth, Krista und Erwin Hennemann, Ursel Lichius, Brigitte Lotz, Irmgard Lotz, Doris Schäfer, Emmy Schäfer, Irmtraud Schwarz für 40-jährigen kirchlichen Chordienst zu danken. Torsten Kolbe erhielt die Ehrung für 25 Jahre. Der Gottesdienst wurde begleitet vom Posaunenchor und dem Kirchenchor Dausenau. Zu beiden Chören besteht von Anfang an ein sehr freundschaftliches Verhältnis mit vielen schönen Begegnungen. Im Anschluss an den Gottesdienst traf man sich noch bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus. In gemütlicher Runde dankte Ortsbürgermeister Paul Linscheid dem Chor für seinen unverzichtbaren Einsatz in der Gemeinde. Frau Professorin Dr. theol. h.c. Christa Reich -Schwester des früheren Chorleiters Reinhold Bars und Leiterin der Hessischen Kantorei- erinnerte an die Kindheit mit ihrem Bruder im Pfarrhaus der Lutherkirche in Wiesbaden und an das schon frühe, gemeinsame Interesse an der Musik. Adolph Fabricius gratulierte im Namen der Ev. Kirchengemeinde Dausenau. Ev. Kirchengemeinden Singhofen und Niedertiefenbach Pfarrer Harald Peter Fischer Pfarramt Singhofen, Mühlbachstraße 8, Singhofen Tel , Fax ek-singhofen@arcor.de Bürostunden: Dienstag und Donnerstag Uhr

12 Nassauer Land 12 Nr. 44/2016 DONNERSTAG, , Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus in Singhofen SONNTAG, , Uhr Gottesdienst in Singhofen; Uhr Gottesdienst in Niedertiefenbach MONTAG, , Uhr Jüngere Jungschar im Ev. Gemeindehaus in Singhofen DIENSTAG, , Uhr Ältere Jungschar im Ev. Gemeindehaus in Singhofen MITTWOCH, , Uhr Seniorentreff in Niedertiefenbach; Uhr Fröhlicher Familientreff im Ev. Gemeindehaus in Singhofen DONNERSTAG, , Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus in Singhofen; Uhr Tanzkreis im Ev. Gemeindehaus in Singhofen; Uhr Kirchenvorstandssitzung in Singhofen in Singhofen Wir laden herzlich ein zu einem Frühstück für Frauen jeden Alters (Männer sind auch herzlich willkommen) in das Gemeindehaus Singhofen. Landeskirchliche Gemeinschaft Singhofen Kontaktadresse: Prediger i. R. Herbert Klump, Schulstr. 10, Tel./Fax / Seelsorge: Hilfe und Begleitung Miehlen: Evang. Gemeinschaft, In der Gewann 7 Jugendkreis: Freitag: 04. November 2016 um 20:00 Uhr, Thema: Worshipabend / Simon W & Team Familiengottesdienst: Sonntag, 06. November 2016 um 17:00 Uhr Thema: Solo gratis - allein aus Gnade / Naujoks Gebetsabend: Montag: 07. November 2016 um 20:00 Uhr Frauenmissionsgebetsnachmittag: Dienstag: 08. November 2016 um Uhr Singhofen: Bibelkreis: Sonntag: 06. November um 15:00 Uhr bei Hilde Bruch, Steinstraße 20 Hauskreis: Infos: Fam. Gödickemeier, 10. November 2016 um 20:00 Uhr. Auskunft: Tel / Herzliche Einladung! Wichtige Information Christliche Kalender und Losungen für 2017 können über Herbert Klump, Schulstraße 10, Singhofen, Telefon 02604/ bestellt werden. Frauen- und Seniorengemeinschaft Winden - Nassau Erneut steht das Thema Die Philippinen für einen Vortrag bei der Frauen- und Seniorengemeinschaft an. Im Mittelpunkt steht die Inselgruppe Palawan die mit ihrer Hauptinsel eine beträchtliche Länge von 450 km hat. Nach der gewohnten Kaffee- und Kuchenstunde wird F.-Josef Minor am Mittwoch, 9. November 2016 ab Uhr im Pfarrheim Winden über seinen Besuch in dem Land um die Jahreswende 2014/2015 berichten. Es laden ein: die Helferinnen Die Gruppe Pfarrer Stefan Fischbach referiert zum Thema: Liebe und Ehe - gestern und heute - Der Kostenbeitrag beträgt 8,00 Euro. Anmeldung erbeten bis bei Rikkedine Hofmann Tel /8744 Petra Opel-Minor Tel / Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Team der Ev. Frauenarbeit Herzliche Einladung zum Mitmachen beim Krippenspiel in Singhofen Du wolltest schon immer mal ein Hirte oder ein Engel sein? Dann hast du in diesem Jahr die Gelegenheit dazu! Das erste Treffen findet statt am Freitag, dem im Evangelischen Gemeindehaus. Meldet euch an bei Katja und Jil Beck, Tel aus Montabaur Ltg. Hansjörg Klages erfreut die Besucher im Gottesdienst mit modernen geistlichen Liedern SONNTAG, 13. November 2016, 10:30 UHR Kath. Kirche St. Bonifatius in Nassau Kath. Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau Pfarrbüro Bad Ems, Gartenstr. 4, Bad Ems, Tel.: 02603/ ; Fax: 02603/ Öffnungszeiten: mo, di do und fr Uhr und mo - do Uhr st.martin@badems.bistumlimburg.de Homepage: Kontaktstelle Nassau: Emser Straße 18, donnerstags Uhr Kontaktstelle Nievern: Kirchstraße 13, mittwochs Uhr, Tel.: 02603/ Gottesdienste Allerseelen, , Bad Ems Uhr Taizégebet entfällt; Bad Ems Uhr Gottesdienst im Haus Lahnblick; Bad Ems Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen der letzten 12 Monate; Nassau Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen der letzten 12 Monate; Winden Uhr Hl. Messe entfällt Donnerstag, , Bad Ems Uhr Ökum. Abendandacht im Raum der Stille/Hufeland-Klinik; Nassau Uhr Hl. Messe entfällt; Nievern 9.00 Uhr Hl. Messe Freitag, , Bad Ems Uhr Eucharistische Anbetung; Bad Ems Uhr Hl. Messe; Arnstein Uhr Herz-Jesu- Messe/Hauskapelle; Seelbach Uhr Hl. Messe entfällt Samstag, , Bad Ems Uhr Andacht vor der Kirche, anschl. Martinszug der Bad Emser Kindergärten; Nievern Uhr Vorabendmesse; Seelbach Uhr Vorabendmesse; Winden Uhr Hochamt zum Patronatsfest des hl. Willibrord, mitgestaltet vom Gesangverein

13 Nassauer Land 13 Nr. 44/2016 Sonntag, , Bad Ems 9.30 Uhr Hochamt; Bad Ems Uhr Ökum. Gottesdienst auf dem Bahnhofplatz; Arnstein Uhr Amt, Familiengottesdienst/Klosterkirche; Nassau 9.15 Uhr Hl. Messe im Marienkrankenhaus; Nassau Uhr Amt; Fachbach Uhr Segnung der Gräber Montag, , Weinähr Uhr Hl. Messe Dienstag, , Bad Ems 9.00 Uhr Morgenlob; Bad Ems Uhr Hl. Messe im Raum der Stille; Singhofen Uhr Hl. Messe Mittwoch, , Bad Ems Uhr Hl. Messe; Nassau Uhr Hl. Messe im Haus Hohe Lay; Winden Uhr Hl. Messe Senioren Bad Ems: Treffen am Montag, um Uhr im HdB zum Thema St. Martin mit Besuch der Kindergartenkinder. Nassau: Mittwoch, um Uhr im Pfarrheim. Referentin ist Martina Kissel-Staude zum Thema Singen und Verstehen - Lieder und ihre Geschichten Nievern: Mittwoch, um Uhr im Pfarrheim. Spiele Nachmittag - Aktivierung durch Spiele. Wir spielen Dame, Mühle usw. an verschiedenen Tischen (Ende ca Uhr). Winden: Mittwoch, um Uhr im Pfarrheim; Dia- Vortrag Die Philippinen mit Franz-Josef Minor; Seniorengymnastik Uhr im Pfarrheim mit M. Hilger am 16. November 2016; Information bei Marianne Hilger, Tel.: Weinähr/Obernhof :Treffen am um Uhr im Weinhaus Treis Verwaltungsrat Der Jahresabschluss der Kirchengemeinde St. Martin Bad Ems/ Nassau liegt vom 02. bis 16. November 2016 während der Bürozeiten für Gemeindemitglieder zur Einsicht aus. Weitere Termine Mi., Nievern Uhr Mütter-Treff Fr., Nievern Uhr Martinsumzug in Nievern; anschl. Bräterkuchenessen Fr Bad Ems 9.30 Uhr Haus- und Krankenkommunion Sa Arnstein 9.30 Uhr Oasentag im Kloster Arnstein (Ende Uhr) Information unter Tel.: oder www. arnsteiner-patres.de Di Nassau Uhr Ökum. Bibelgespräch im Haus Beielstein, Bahnhofstr. 14 Mi Bad Ems Uhr Bibelkreis der Gemeinde, Thema: Die Gemeinschaft der Heiligen im Haus der Begegnung, Tagungsraum Kath. Kirche St. Petrus Katzenelnbogen Im Kienborn 10 Sonntag, , 10:00 Uhr Hochamt zugleich Gedenkgottesdienst für alle Verstorbenen mit Pater Gino - Türkollekte für die Außenanlagen Mittwoch, , 08:30 Uhr Krankenkommunion im Seniorenstift; 19:30 Uhr Verwaltungsratssitzung im Pfarrheim Donnerstag, , 16:15-17:30 Uhr Meditation in der Fachklinik Die Wüste unseres Lebens als Bewährungsprobe ; 20:00 Uhr Ökum. Erwachsenenbildung Reformation in Nassau und im Einrich - Reformation gestern und heute, Referent Wolfgang Müller im evang. Gemeindehaus Katzenelnbogen Freitag, , 16:00 Uhr Gebetskreis St. Petrus Rosenkranz Um Frieden in der Welt!; 16:30 Uhr hl. Messe Samstag, , 10:00-17:00 Uhr Klausurtag im Priesterseminar in Limburg für alle Pfarrgemeinderats- und Verwaltungsratsmitglieder Sonntag, , 08:30 Uhr Hochamt Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Pohl Kirchstr. 1 Mittwoch, , Allerseelen, 08:30 Uhr hl. Messe - Kollekte für die Priesterausbildung in der Diaspora Mittel- und Osteuropa Sonntag, :30 Uhr Hochamt zum Tag des Gebets mit Pater Gino; 09:30 Uhr Frühstück; 10:15-11:00 Uhr Betstunde; 11:00-11:45 Uhr Betstunde; 11:45-12:30 Uhr Betstunde gestaltet vom Kirchenchor; 12:30 Uhr Schlussandacht Mittwoch, , 18:00 Uhr Verwaltungsratssitzung im Pfarrheim in Katzenelnbogen Donnerstag, , 15:00 Uhr Krankenkommunion Samstag, , 10:00-17:00 Uhr Klausurtag im Priesterseminar in Limburg für alle Pfarrgemeinderats- und Verwaltungsratsmitglieder Sonntag, , 10:00 Uhr Hochamt Für die Pfarrgemeinden Katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus im Pastoralen Raum Diez Termine für Taufen, Hochzeiten, Krankensalbungen und Beerdigungen in den Pfarreien Katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus bitte unter Tel.-Nr /6214 erfragen. Katholische Pfarrei St. Peter u. Paul Nastätten Kirchgasse 2 Tel /94437, Fax 06772/ kath.kirche-nastaetten@t-online.de Donnerstag, , 9.30 Uhr Nastätten Eucharistiefeier Freitag, , Uhr Eucharistiefeier im Paulinenstift Nastätten Samstag, , Uhr Nastätten Taufe Timur Kusbach (Nastätten) Sonntag, , 9.30 Uhr Nastätten Eucharistiefeier; Uhr Nastätten Taufe Lennart Richard Werner Mieder (Bogel) Dienstag, , Eucharistiefeier in Nastätten fällt aus Donnerstag, , Eucharistiefeier in Nastätten fällt aus, Uhr Nastätten St. Martinfeier der kath. Kita Freitag, , Uhr Eucharistiefeier im Paulinenstift Nastätten Bürozeiten des Pfarrbüros in Nastätten Das Pfarrbüro Nastätten ist Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis Uhr sowie Mittwoch und Donnerstag von Uhr bis Uhr geöffnet. Gemeindereferent Gernot Casper ist jeweils am Mittwoch von Uhr bis Uhr im Pfarrbüro unter / erreichbar oder aber nach tel. Absprache unter 0177 / (Handy). Außerhalb dieser Zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen. Pfarrvikar Manfred Döbbeler: / In Notfällen bitte an die Franziskanerpatres in Bornhofen, Tel.: / , kloster-bornhofen.ofm@t-online.de, Kirchplatz 2, Kamp-Bornhofen, wenden. Krankenkommunionen Pater Desiderius und Gemeindereferent Gernot Casper bieten an jedem ersten Freitag im Monat die Möglichkeit zum häuslichen Empfang der hl. Kommunion. Wer dies wahrnehmen möchte, kann sich im Pfarrbüro melden. Gebetsanliegen des Papstes im November 1. Für die Zielländer von Flüchtlingen: Sie mögen in ihren Bestrebungen solidarisch unterstützt werden.

14 Nassauer Land 14 Nr. 44/ Für die Zusammenarbeit von Priestern und Volk Gottes in den Pfarrgemeinden: um gegenseitige Ermutigung in ihrem jeweiligen Dienst. Nastätter Tanzkreis: Dienstag bis Uhr im Pfarrheim (großer Saal). Deutschkurs (Alphabetisierung): Montag und Mittwoch bis Uhr im Pfarrheim (großer Saal). Kirchen-Café Alle Gottesdienstbesucher werden für den 6. November im Anschluss an die Eucharistiefeier zu dem Kirchen-Café eingeladen. Treffpunkt im Pfarrhaus. Information zu Partnergemeinde Mfumpte In der Eucharistiefeier am 6. November informiert Uwe Friedmann über die Partnergemeinde Mfumpte. Mahnwache Die evangelischen Kirchengemeinden Miehlen und die katholische Pfarrei St. Peter und Paul Nastätten laden anlässlich des 78. Jahrestages der Reichspogromnacht am 9. November 1938 ein zu einer Mahnwache mit Lesungen, Liedern und Gebeten an der Gedenktafel auf dem Marktplatz in Miehlen am 9. November, Beginn: Uhr. Auf Rädern zum Essen - gemeinsames Mittagsessen für Senioren Das nächste Treffen findet am 12. November ab Uhr im Saal des Alten- und Pflegeheims in Nastätten statt. Anmeldungen werden bis zum 6. November im Pfarrbüro angenommen. Feier der Erstkommunion 2017 Die Erstkommunionkinder treffen sich am 12. November von Uhr im Pfarrheim in Nastätten. Jahr der Barmherzigkeit Am 11. November 2016 um Uhr hält Pfarrvikar Manfred Döbbeler im Pfarrheim in Nastätten einen Vortrag zum Jahr der Barmherzigkeit. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Neuapostolische Kirche Die Gottesdienste finden in der Spessartstraße 1, in Montabaur statt. Sonntags vormittags 9:30 Uhr Mittwoch abends 20:00 Uhr Änderungen werden in den Gottesdiensten bekannt gegeben, oder sind nachzulesen im Internet unter: Gemeinde Unterwegs Rhein-Lahn e.v. (Mitglied im freikirchlich, evangelischen Gemeindewerk) Sonntag Uhr Gottesdienst International mit Kinderprogramm und Mittagessen (Gemeinderäume) Montag Uhr Teenskreis (Gemeinderäume) Infos bei Susanne Erdeljan 06772/ Mittwoch Uhr Hauskreis Beate Borchers, Im Morsbachtal 7, Algenroth Donnertag Uhr Jugendalphakurs (Gemeinderäume) Voranzeiger Sonntag Uhr Predigtgottesdienst mit Kinterbetreuung Gemeinderäume: Industriestraße 12 (neben TÜV), Nastätten, Pastorin Magdalene Kolar, Telefon: 06772/2179 m.kolar@gemeinde-unterwegs.de weitere Infos: Jehovas Zeugen, Nassau Königreichssaal, Am Breitenborn l (gegenüber Vor der Loos), Bad Ems Mittwoch, , Uhr Uhr Leben- und- Dienst-Zusammenkunft; Uhr Uhr Schätze aus Gottes Wort; Uhr Uhr Uns im Dienst verbessern; Uhr Uhr Unser Leben als Christ; Uhr Uhr Versammlungsbibelstudium Sonntag, , Uhr Uhr biblischer Vortrag, Thema: Nimm dir Zeit, über geistige Dinge nachzudenken; Uhr Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium Mittwoch, , Uhr Uhr Leben- und- Dienst-Zusammenkunft; Uhr Uhr Schätze aus Gottes Wort; Uhr Uhr Uns im Dienst verbessern; Uhr Uhr Unser Leben als Christ; Uhr Uhr Versammlungsbibelstudium Warum lohnt sich ein genauerer Blick in die Bibel? Die Bibel hat Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Mehr unter: Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Telefon: Jehovas Zeugen Internet: Freie evangelische Gemeinde Nassau (im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, K. d. ö. R., Witten). Sonntag, , 10:30 Uhr: Gottesdienst, Ort: Nassau, Schlossstr. 4, in den Räumen der AWO, Gespräche bei Kaffee und Tee nach dem Gottesdienst. Predigten sind unter der Adresse abrufbar. Montag, , Uhr: Handarbeits-Kreis für jedermann im Treffpunkt, Römerstr. 1, Nassau, Infos: Info: E. Mader , Uhr: Bibelgesprächskreis im Treffpunkt, alle 14 Tage, Mittwoch, , Uhr: Krabbelgruppeim Treffpunkt, Römerstr. 1, Nassau, Info: Tine Michel, , Uhr: Mädchenjungschar, Infos: Birgit Meißer, , Donnerstag, , Uhr: Hausbibelkreis alle 14 Tage,Info: W. Schlüter, Samstag, , ab 17.30: Teentreff im Treffpunkt, Römerstr. 1, Nassau, alle 14 Tage, Info: F. August, Weitere Infos und Kontaktadressen: Freie evangelische Gemeinde Nassau, Pastor Robert Kröger Tel.: , robert.kroeger@feg.de; Mathias Wick, Wiesgenstraße Horbach, mathias.wick@wima-bauelemente.de Familien stark machen Zwei Tagesseminare in Miehlen vermitteln Informationen zur Erziehung Familien stark machen sind zwei Tagesseminare am Samstag, 5. und Samstag, 12. November in Miehlen überschrieben. Annette und Pfarrer Harald Peter Fischer sowie Ursula Bauer aus Singhofen wollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Methoden vermitteln, wie sich entspannt in der Familie leben lässt, Kinder emotionale Geborgenheit bekommen und deren Wertgefühl und Kompetenz gefördert werden kann. Der erste Seminartag beschäftigt sich mit den Themen Liebe, die ankommt, der Unterschiedlichkeit von Kindern sowie mit deren Gefühlen, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. In der zweiten Seminareinheit geht es um Stärke durch Eigenständigkeit in sicheren Grenzen. Die Tage sind für Eltern, Großeltern, Erzieher, Pädagogen und Kindermitarbeiter geeignet, erklärt Harald Peter Fischer. Weil die Tage aufeinander aufbauen, empfiehlt er, beide zu besuchen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Ursula Bauer, Telefon oder familienmanagerin@gmx.de. Ev. Kirchengemeinde der Stiftung Scheuern Freitag, 4. November: Uhr Krippenspielprobe, Versammlungsraum Sonntag, 6. November: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Versammlungsraum Montag, 7. November: 8.30 Uhr Andacht Zentralwerkstatt Langauer Mühle Dienstag, 8. November: Uhr Morgenrunde im Dienstleistungszentrum Nieverner Straße, Bad Ems Mittwoch, 9. November: 8.30 Uhr Andacht Werkstatt Singhofen Kontakt: Pfarrer Markus Fehlhaber, Am Burgberg 16 / Versammlungsraum, Nassau-Scheuern, T , m.fehlhaber@stiftung-scheuern.de

15 Nassauer Land 15 Nr. 44/2016 Nassau Anglerclub 1930 e.v. Nassau Die Senioren des ACN treffen sich zum Stammtisch am 4. November 2016, ab Uhr, im Gasthaus zum Goldenen Fass (Kofahl), Dienethaler Straße. DLRG Nassau Spende an die DLRG Nassau wird für Ausbildung verwendet Mahmut Basibüyük - Geschäftsführer von Basibüyük Holding GmbH - übergab eine Spende in Höhe von Euro an DLRG Ortsgruppe Nassau Auch für Lebensretter gibt es eine Ausbildung. Das gilt beispielsweise für Ersthelfer, die spontan Unfall- oder Herzinfarktopfer reanimieren wollen. Aber auch die Wasserrettung will gelernt sein. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) in Nassau hat nun eine Spende erhalten. Verwendet werden soll das Geld für die Ausbildung - die dabei von Nichtschwimmern jeden Alters bis hin zum Rettungsschwimmer reicht - sowie für Ausbildungsmaterial, mit dem die ehrenamtlichen Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer den Notfall simulieren und üben können. sie vor allem für den Ernstfall - um Leben zu retten - ausgebildet. Ferner kümmern sich die Ehrenamtlichen um Trainings-, Ausbildungsbetrieb und unterstützen die beiden fest angestellten Bademeister des Freibad-Betreibers der Verbandsgemeinde Nassau, während des Schwimmbetriebes in den Sommermonaten im Nassauer Freibad, sowie die administrative Vereinsarbeit. Halbtagsfahrt des VdK Sozialverbandes Nassauer Land und umliegende Ortsverbände Die nächste Halbtagsfahrt findet am Donnerstag, 17. November 2016 statt. Die Fahrt geht zu der Verkaufsfiliale der Zuckerbäckerei Griesson-de Beukelaer in Mühlheim-Kärlich. Dort können sich die Fahrteilnehmer mit Weihnachtsgebäck versorgen. Eine Kaffeepause ist auch vorgesehen. Anschließend geht es zurück, nach Koblenz Ehrenbreitstein zu dem wunderschönen, Rhein- Museum. In diesem Museum war die Gruppe schon einmal. Die Abfahrt ist in Singhofen um 11:45 Uhr, Nassau Schwimmbadparkplatz 12:00 Uhr, Dausenau Kappesfeld 12:10 Uhr, Bad Ems Lahnstraße 12:15 Uhr, Kreisel am Friedhof 12:20, ev. Kirche 12:25 Uhr und Lidl 12:30 Uhr. Anmeldung bei Aloys Basset, Tel oder Erich Basset, Tel bis Obst- und Gartenbauverein Bergnassau-Scheuern Dippekuchen-Essen Am Donnerstag, 10. November, ab 17:00 Uhr, findet ein Dippekuchen-Essen im Goldenen Fass statt. Um Anmeldung bis zum 7. November bei der 1. Vorsitzenden Barbara Brings, Tel: 02604/950632, wird gebeten. Obernhof Olaf Urban (links), Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Nassau, sowie Alexandra Kurz (rechts) zweite Vorsitzende der DLRG, bei der symbolischen Entgegennahme der Spende, von dem in Nassau lebenden Geschäftsführer Mahmut Basibüyük (Mitte), von der Basibüyük Holding GmbH. Text und Foto: Achim Steinhäuser Die Spende in Höhe von Euro für die DLRG Ortsgruppe Nassau, nahm der Vorsitzende der Ortsgruppe Nassau - Olaf Urban -, sowie die zweite Vorsitzende Alexandra Kurz, symbolisch aus den Händen von dem in Nassau lebenden Geschäftsführer Mahmut Basibüyük, von der Basibüyük Holding GmbH entgegen. Ich freue mich sehr, eine so großzügige Spende im Namen der DLRG entgegennehmen zu dürfen, bedankte sich Olaf Urban, Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Nassau, bei der Basibüyük Holding GmbH. Wie Geschäftsführer Mahmut Basibüyük sagte, möchte er mit dieser Spende die vorbildliche ehrenamtliche Arbeit, welche die freiwilligen Rettungsschwimmerinnen und -schwimmern der Nassauer DLRG leisten, unterstützen. Mit dieser Spende, die so sinnvoll für Ausbildung und Ausbildungsgeräte eingesetzt werden soll, möchte ich auch die jährlich vielen Stunden freiwilliger Arbeit der ehrenamtlichen Rettungsschwimmerrinnen und -schwimmer honorieren. Die zahlreichen Ehrenamtlichen der vor 53 Jahren gegründeten DLRG Ortsgruppe Nassau leisten großartiges, denn neben Schwimmkurse, Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst, um nur einige der Angebote der DLRG Nassau zu nennen, werden Steckentour des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Obernhof Am Sonntag, 06. November 2016 findet wieder die alljährliche Steckentour des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Obernhof statt. Treffpunkt ist um Uhr am Buswendeplatz in Obernhof. Singhofen VdK-Ortsverband Dausenau/ Singhofen/Winden Beim Herbstkaffee wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. v.l.: Rainer Zins- Berthold Schmidt-Ulrich Becker-Elli Achter-Ulrike Zins-Helga Chevremont-Monika Roscher-Tobias Lotz

16 Nassauer Land 16 Nr. 44/2016 Beim diesjährigen Herbstkaffee konnte 1. Vorsitzender Rainer Zins zahlreiche Mitglieder im Hotel Zur Krone in Nassau begrüßen und gab einen Rückblick und eine Vorausschau zum Ende des Jahres 2016 und des neuen Jahres Am wird der Weihnachtsmarkt in Trier besucht, dazu ergehen noch gesonderte Einladung - Bitte aber bereits den Termin jetzt vormerken. Nach Kaffee und Kuchen wurden Berthold Schmidt für 40 Jahre, Elli Achter für 30 Jahre, Ulrike Zins für 20 Jahre und Ullrich Becker, Helga Chevremont, Monika Roscher für 10-jährige Mitgliedschaft jeder mit einer Dankesurkunde geehrt. Weinähr Möhnenclub Spätlese Weinähr Am Mittwoch, 9. November 2016 treffen sich die Möhnen im Hotel Treis, Beginn 19:00 Uhr. Überregionale Vereinsmitteilungen Taunusklub Bad Ems Einladung zur Wanderung auf der Traumschleife Marienberg bei Boppard am Sonntag, 06. November 2016 Abfahrt zur Wanderung ist um 09:26 Uhr ab Hauptbahnhof und 09:29 Uhr ab Westbahnhof in Bad Ems. Start der Wanderung in Boppard ist um 11:00 Uhr. Die Streckenlänge beträgt 12 km. Es sind ein Aufstieg von 190 m und ein Abstieg von 90 m zu überwinden. Die Rückkehr in Bad Ems ist für 17:30 Uhr geplant. Wanderstöcke und festes Schuhwerk werden empfohlen. Die Rucksackverpflegung nicht vergessen. Gäste sind wie immer willkommen. Anmeldungen sind bis Freitag, 04. November 2016 bis spätestens 16:00 Uhr telefonisch unter Tel / (Anrufbeantworter) vorzunehmen. Abweichend vom Wanderplan führt die Novemberwanderung auf die leicht eingekürzte Traumschleife Marienberg. So kann ein einstündiger Aufenthalt in Koblenz vermieden werden. Vom Bahnhof führt der Weg zuerst durch den Park des ehemaligen Klosters Marienberg. Anschließend folgt der Aufstieg vorbei an der Siedlung Eisenberg zum Wald oberhalb des Ortsteils Buchenau. Im leichten Auf und Ab wird das Naturschutzgebiet Hintere Dick - Eisenbolz erreicht. Hier führt der Pfad bergab zur Hangkante des Rheintals, die am Friedenskreuz erreicht wird. Immer wieder laden Aussichtspunkte zum Verweilen. Unter anderem auch den zu Ehren des Bopparder Stuhldesigner Thonet errichteten Tempel. Nach Erreichen des Eisenbolzkopfes geht es über Serpentinen 90 m abwärts zurück in den Klosterpark und durch die Altstadt von Boppard zum Schlussratslokal am Rhein. Wanderungen im November mit den Fitnesswander/-innen der Donnerstagsgruppe Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, so ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter kann die engagierten Wander/-innen nicht davon abhalten, etwas für die eigenen Gesundheit und Fitness zu tun. Nun wird seit fast fünf Jahren wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. In den ersten zehn Monaten 2016 lag die durchschnittliche Teilnehmerzahl bei ca. 25.Die für das Wanderabzeichen des Deutschen Wanderver- bands erforderlichen 200 km werden bis Ende Oktober schon über 30 Wander/-innen erreichen und 20 Wander/-innen haben dann mehr als 300 km erwandert. Nach dem Ende der Sommerzeit verschiebt sich die Startzeit im November (bis Januar) wegen der früheren Dunkelheit auf Uhr Regelmäßig und pünktlich um Uhr geht eslos. Dann wird eine Strecke von mind. 10 bis ca. 12 km ruhig aber nicht trödelnd - kein Spaziergang - erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen hierbei einen anderen und interessanten Eindruck. Nur ausnahmsweise wird auch ein Stück mit der Bahn gefahren, dann kann sich auch die Startzeit fahrplanbedingt leicht verändern. Stets ist eine kleine gemütliche Rast mit der Wanderung verbunden, in der die netten Gespräche von der Wanderstrecke ergänzt werden können. Zu den Wanderungen sind nicht nur die Mitglieder des Taunusklubs Bad Ems eingeladen. Alle die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten, sind herzlich zum mit wandern eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt., Am 03. November ist der Treffpunkt um Uhr am Westbahnhof. Von dort aus geht es nach einer Inselrunde durch den Kurpark bis zur Schleuse Dausenau und von dort zurück mit einer (fast)- Schlussrast im Café Eckstein. Am 10. November geht es vom Treffpunkt um Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 71 durch das Emsbachtal nach Arzbach zur Zwischenrast im Gasthaus Wiesegrund. Von dort aus geht dann zurück zum Ausgangspunkt. Am 17. November ist dertreffpunkt um Uhr am Westbahnhof. Von dort geht es über die Carl Heyer-Promenade und über den Repselskopf zur Bismarckhöhe mit Zwischenrast im Café Paracelsus und von dort zurück zum Westbahnhof. Am 24. November ist der Treffpunkt wieder um Uhr am Westbahnhof. Von dort aus geht es nach einer Inselrunde über die Jungfernhöhe nach Fachbach mit einer Rast im Gasthaus Engel zurück nach Bad Ems. Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mit Wandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigenen Fitness etwas Gutes zu tun. Konzert anlässlich 60 Jahre LandFrauen Rhein-Lahn in der Rundkirche Oberneisen Der LandFrauenverband Rhein-Lahn lädt ein, zu einem Konzert, am Samstag, 19. November 2016, ab18.00 Uhr - Einlass in die Rundkirche ab Uhr. Ein abwechslungsreiches Programm verspricht einen kurzweiligen Konzertabend. Die LandFrauen freuen sich auf den Chor Laudate aus Oberneisen, die Sopranistinnen Heidelore Kunz-Schmidt und Regina Müller unter der Begleitung von Reidar Seeling am Klavier und den Steinkautlerchen aus Oberweyer. Zum Auftakt können sich die Konzertbesucher in geselliger Runde bei Getränken und Snacks stärken. Zu diesem Konzert möchten die LandFrauen alle Musikbegeisterte und Interessierte herzlich einladen und wünschen allen eine angenehme und genussvolle Zeit in der akustisch hervorragend geeigneten Rundkirche in Oberneisen. Die Eintrittskarten einschließlich einer Jubiläumsbroschüre sind zum Preis von 10,00 Euro erhältlich bei allen VG-, Ring- und Ortsvertreterinnen und beim LandFrauenverband Rhein-Lahn, z.b. Doris Hofmann, Dornholzhausen, Tel ; oder Ute Zöller, Dausenau, Tel Vorbestellungen unter der Tel.-Nr , oder per Mail: landfrauen-rhein-lahn-kreis@t-online.de sind ebenfalls möglich. Fußball TUS Nassovia Erstes Trainingscamp der F-Jugend der TUS NASSOVIA in Weinähr am Am gab es das erste Traingscamp in Weinähr für die Spieler der F-Jugend der Tus NASSOVIA NASSAU. 9 Spielerinnen und Spieler hatten sich angemeldet. Früh um 10 Uhr begann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Nach dem Umziehen begann um 11 Uhr begann die erste Einheit des Tages. Diese bestand aus Aufwärmen, Schüsse auf das kleine Tor vorm 16er, Übungen mit Schuss und Ball von Außenlinie zu Außenlinie treiben. Danach gab es ein leckeres Mittagessen, alle hatten mittlerweile tüchtig Hunger.

17 Nassauer Land 17 Nr. 44/2016 Die zweite Einheit - nach der Mittagspause - bestand aus Ball hochhalten, lockerem Aufwärmen, Hindernisparcours, Übungen Standard, Übungen Finten und Slalom mit Torschuss. Dann kam die Kaffeepause mit Muffins, Kuchen und sonstigen Leckereien. Gegen Uhr kam die dritte und letzte Einheit mit Kegeln, lockerem Aufwärmen, Übungen Passwege und Dribbeln im Viereck. Gegen Uhr waren die Übungen zu Ende. Es war schon fast Profitraining gewesen. Nun durften auch die Eltern und andere Fans kommen. Um 17 Uhr gab es noch ein Abschlussspiel gegen die F-Jugend aus Arzbach/Bad Ems/Dausenau. Der Wettergott hatte tagsüber ein Einsehen, das Wetter war recht gut. Leider regnete es während des Spieles sehr heftig, was aber der Spiellaune keinen Abbruch tat. Zum Schluss gab es noch eine Siegerehrung: Ermittelt wurde die Reihenfolge der Sieger aus den Trainingseinheiten. Alle Spieler waren Sieger. Platz 3 belegte Marlon Schadeck, Platz 2 Michel Obergfell und Platz 1 Lars Ole Brandstetter. Alle Spieler hatten den ganzen Tag sehr viel Spaß und waren mit großem Eifer dabei. Ein herzliches Dankeschön galt den beiden Coaches Sören Fries und Marcus Spriestersbach, die sich viel Zeit und Mühe mit den Kindern gegeben haben. Ein herzliches Dankeschön galt auch dem Müttern, die für das leibliche Wohl gesorgt hatten. An diesem Tag haben alle Spieler sehr viel gelernt, was sie bestimmt in Zukunft in den Spielen umsetzen werden. JSG Nastätten/Holzhausen/ Miehlen/Singhofen F2-Junioren JSG Nastätten III - JSG Nastätten II Am Freitag, kam es zum zweiten Mal in dieser Saison zum teaminternen Duell zwischen den beiden F2-Juniorenmannschaften der JSG Nastätten. Doch Vieles ist bei einem solch internen Aufeinandertreffen anders als bei einem normalen Spiel. Die Mannschaftsbesprechung vor dem Spiel fand gemeinsam in einer Kabine statt und die Begrüßung auf dem Spielfeld wurde gemeinsam als TEAM vorgenommen. Danach begann dann das Spiel, wobei die Jungs der JSG Nastätten II zunächst etwas mehr vom Spiel hatten, ohne jedoch spielerisch zu überzeugen. Nach etwas mehr als 10 gespielten Minuten rissen dann Maya Strack und die Jungs der JSG Nastätten III mehr und mehr das Spiel an sich und konnten sich durch Leandro Liguori, Tim Schmidt und Levi Pfeifer gute Chancen heraus arbeiten. Doch Finn Klos, der in der ersten Hälfte des Spiels das Tor der JSG Nastätten II hütete, hatte etwas gegen einen Torerfolg und zeigte tolle Reflexe im 1 gegen 1. In der Halbzeitpause nahm man sich auf beiden Seiten vor etwas mehr Fußball zu spielen, den Ball laufen zu lassen und den besser postierten Nebenmann in Szene zu setzen. Ähnlich wie in Halbzeit eins gelang dies zunächst der Mannschaft der JSG Nastätten II besser. Marlon Lehner, Jaiden Dubsky und vor allem der an diesem Tag unermüdliche Nico Rehse sorgten nun für gefährliche Aktionen vor des Gegners Tor und beschäftigten Maximilian Brand und Maya Strack im Tor der JSG Nastätten III fast im Minutentakt, doch die Abwehrspieler um Sean-Christian Vogt und Nikita Zwezich, der an diesem Abend keinen Zweikampf verlor, sorgten immer wieder für Entlastung. Mit zunehmender Spieldauer und Wechseln auf beiden Seiten konnten die Kicker der JSG Nastätten III das Spiel jedoch wieder ausgeglichener gestalten und sich ihrerseits wieder Torchancen erarbeiten. Lennard Müller Finn Kappus und Elias Amelang hatten in der Defensive nun richtig zu tun, wurden sie doch immer wieder von Tim Schmidt, Leandro Liguori und Jamie Pfeifer beschäftigt und auch Anton Klimke, in der zweiten Hälfte im Tor der JSG Nastätten II eingesetzt, hatte nun wieder mehr zu tun als ihm lieb war. Nach 40 gespielten Minuten ging dann ein temporeiches Spiel zu Ende. Alle eingesetzten Spielerinnen und Spieler waren wieder einmal an ihre Leistungsgrenze gegangen und hatten den zahlreichen Zuschauern ein tolles und abwechslungsreiches Spiel geboten. Das anschließende 7-Meter-Schießen fand unter den wilden Anfeuerungsrufen beider Mannschaften statt und sorgte noch für den ein oder anderen lauten Torjubel. Im Anschluss daran saßen die Spieler beider Mannschaften noch gemütlich bei Laugenbrezeln, Siedewürstchen und Kaltgetränken zusammen und feierte gemeinsam eine kleine Fußballparty zum Abschluss eines tollen Fußballabends. Für die JSG Nastätten III spielten: Maximilian Brand, Sean- Christian Vogt, Julian Uhlig, Maxim Bohn, Tim Schmidt, Leandro Liguori, Jamie Pfeifer, Levi Pfeifer, Ilias Hetke, Maya Strack, Maxx Hergenhahn und Nikita Zwezich Für die JSG Nastätten II spielten: Finn Klos, Jonas Schmidt, Lennard Müller, Nico Rehse, Marlon Lehner, Anton Klimke, Jaiden Dubsky, Finn Kappus, Luke Müller, Niclas Klos, Elias Amelang und Leonhard Schneider SV 1920 Gutenacker e.v. Fußballergebnisse vom 23. Oktober 2016 SG Attenhausen / Gutenacker II - TuS Nassau II... 0:7 SG Nastätten/M. II - SG Attenhausen / Gutenacker I... 1:3 Fußball-Vorschau für den 06. November 2016 SG Attenhausen / Gutenacker II - SV Diez - Freiendiez II um Uhr, Spielort Rasenplatz in Gutenacker FC Lahnstein 06 I - SG Attenhausen / Gutenacker I um Uhr, Spielort Lahnstein Blücherstraße Terminüberblick Mittwoch, 2. November 2016 Nassau Verbandsgemeindewerke (Sitzungszimmer) - Koppelheck - 18:30 Uhr: Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Nassau Singhofen Gemeindezentrum - 19:30 Uhr: Sitzung des Ausschusses für Heimatpflege, Kultur und Wirtschaftsförderung der Gemeinde Singhofen Donnerstag, 3. November 2016 Nassau Rathaus (Sitzungszimmer) - 18:30 Uhr: Gemeinsame Sitzung des Haupt- und Personalausschusses mit dem Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen und Tourismus der Stadt Nassau Leifheit-Campus (Schulzentrum, Auf der Au) - 19:00 Uhr: Infoabend Obernhof Weinstube Uwe und Sabine Haxel - 20:00 Uhr: Bürgerstammtisch Freitag, 4. November 2016 Nassau Zum Goldenen Fass - 17:00 Uhr: Stammtisch der Senioren des Anglerclubs Nassau Dornholzhausen Rathaus - 20:00 Uhr Jagdgenossenschaftsversammlung Dornholzhausen/Oberwies Samstag, 5. November 2016 Singhofen Sonntag, 6. November 2016 Obernhof Alte Post - 19:00 Uhr: Gansessen des Wandervereins Buswendeplatz - 10:00 Uhr: Steckentour des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Obernhof

18 Nassauer Land 18 Singhofen Schützenhaus - 10:00 Uhr: Wanderpokalschießen für Ortsvereine oder ähnliche Gruppen des K.K. Schützenverein Singhofen e.v. Montag, 7. November 2016 Singhofen Gemeindezentrum (Sitzungssaal) - 19:30 Uhr: Sitzung des Heimatfestausschusses der Gemeinde Singhofen Dienstag, 8. November 2016 Dessighofen Dorfgemeinschaftshaus - 19:00 Uhr: Angliederungsgenossenschaftsversammlung Obernhof ev. Pfarrhaus - 19:30 Uhr: Sitzung des Ortsgemeinderates der Gemeinde Obernhof Nr. 44/2016 Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten. Nassauer Land. Anzeigen-Annahmeschluss Integrationsmittel müssen da ankommen, wo die Integration stattfindet Der Bund wird den Ländern für die Jahre 2016, 2017 und 2018 jeweils 2 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Die Kommunen sollen vom rheinland-pfälzischen Anteil 96 Millionen Euro erhalten. Da die Bedarfe und Voraussetzungen vor Ort sehr unterschiedlich sind, können nur über eine direkte Verteilung der Mittel auf alle kommunalen Ebenen - Kreise, Städte, Gemeinden bis hin zu Ortsgemeinden - passgenaue Lösungen gefunden werden. Integration ist vielfältig und richtet sich nicht allein nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches, weswegen der GStB eine alleinige Aufteilung auf kreisfreie Städte und Kreise ablehnt. Integration findet in Jugendtreffs, Volkshochschulen, Bürger- und Mehrgenerationenhäusern genauso statt wie durch Projekte und Veranstaltungen, die die Menschen zusammenbringen. URLAUB AN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE beim Verlag Freitag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Donnerstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Richard Jörg KG Amtsstraße Nassau Telefon 02604/ Fax 02604/7309 Sie erreichen uns: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Telefon-Verzeichnis: / 9 11 Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Rechnungserstellung Tel. 211 Redaktionelle Beiträge Tel. 191 Zustellung Tel Verzeichnis Anzeigenannahme anzeigen@wittich-hoehr.de Rechnungswesen buchhaltung@wittich-hoehr.de Redaktion nassau@wittich-hoehr.de Zustellung zustellung@wittich-hoehr.de Ihr Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen u. Prospektwerbung Rügen Rostock Lübeck Hamburg A20 Güstrow A19 Schwerin Plau am See A24 Parchim B103 Ferienpark Lenz am Plauer See B19 6 AF Röbel AF Meyenburg Berlin Der FERIENPARK LENZ am Plauer See befindet sich im Herzen der Mecklenburger Seenplatte. Diese umfasst zusammen mit der Mecklenburgischen Schweiz - rund ein Drittel von Mecklenburg-Vorpommern und ist die am dünnsten besiedelte Region Deutschlands. Das Herz dieser Region bilden die so genannten Oberseen Müritz, Plauer See, Kölpinsee, Fleesensee und Drewitzer See, wobei diese Großseen ins- gesamt eine Wasserfläche von etwas 250 Quadratkilometern haben. Unterschiedliche Naturlandschaften der mehreren kleinen Seenplatten prägen das Landschaftsbild. Von den nach Schätzungen Seen ist die Müritz mit 110 Quadratkilometer Fläche das größte Gewässer. Das weitverzweigte Kanalsystem macht die Mecklenburger Seenplatte zum größten zusammenhängenden Binnen-Wassersportgebiet Europas. Mobil.: Tel.: info@ferienkontor-mv.de Simone Schreiber Gebietsverkaufsleiterin Mobil 0171/ s.schreiber@wittich-hoehr.de Heike Rämer Verkaufsinnendienst Tel / Alle Infos zum Mitteilungsblatt Nassauer Land unter wittich.de/435 LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, Höhr-Grenzhausen

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kath. Pfarrei Bad Ems/Nassau Terminplanung 2015/2016 Stand

Kath. Pfarrei Bad Ems/Nassau Terminplanung 2015/2016 Stand September 3 So Attenhausen:. Einweihung des Rathauses Winden: 0. Kirmes Fachbach:. Kapellchenkirmes Schulbeginn Nassau:. Bibelteilen (Haus Beielstein) 0 3 So Singhofen: 0.00 Ökumenischer Gottesdienst zum

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM Pfarrgruppenleiter: Pfr. Stefan Oberst Pfarrgruppenbüro: Iris Illy Herrnsheimer Hauptstraße 18 67550 Worms-Herrnsheim Telefon 06241 58962 9. Juni 2013 10.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr