Gemeindebrief. Zwickau Friedenskirche Schönfels Altenburg Dezember 2017 Januar Wichtige Termine zum Vormerken.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Zwickau Friedenskirche Schönfels Altenburg Dezember 2017 Januar Wichtige Termine zum Vormerken."

Transkript

1 Wichtige Termine zum Vormerken Juli Bergmännisches Konzert mit dem Knappenchor des Steinkohlenbergbauvereins Zwickau e.v. Kinderkleiderbasar und Familiengottesdienst Bezirkskonferenz des Gemeindebezirks Zwickau 1. Nacht der offenen Kirchen in Zwickau buntes Programm in und um die Friedenskirche Familiengottesdienst zum Gemeindekindersonntag 2018 Predigtreihe im Sommer Festgottesdienst zur Kirchweih Gottesdienst zur Erinnerung an Taufe und Aufnahme Gemeindebrief Zwickau Friedenskirche Schönfels Altenburg Dezember 2017 Januar 2018 Wichtige Hinweise Alle Informationen zur Aktion 50 unter KU und Jugend Camp Februar Schwarzenshof Anmeldung unter Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindebezirk Zwickau Gemeindekanzlei Friedenskirche Zwickau Lessingstraße 8 Tel / kanzlei@friedenskirche-zwickau.de Öffnungszeiten: Di 9 13 Uhr Mi 9-13 Uhr Do Uhr Fr 9-13 Uhr Pastor Christian Posdzich Lessingstraße Zwickau Telefon 0375/ christian.posdzich@emk.de Pastorin Christine Meyer-Seifert Lessingstraße Zwickau Telefon 0375/ christine.meyer-seifert@emk.de Bankverbindungen: Evangelische Bank (EB) Eisenach - BIC GENODEF1EK1 IBAN DE Hauptkonto IBAN DE ausschließlich Baudankopfer Sparkasse Zwickau BIC WELADED 1ZWI IBAN DE sonstiges Homepage: Redaktionsteam: Pastor Christian Posdzich, Pastorin Christine Meyer-Seifert und du? Alle Termine unter Vorbehalt Änderungen möglich! Redaktionsschluss kommender Gemeindebrief: /Erscheinung: Unser Gott hat ein Herz voll Erbarmen. Darum kommt uns das Licht aus der Höhe zur Hilfe. Es leuchtet denen, die im Dunkel und im Schatten des Todes leben. Es lenkt unsere Füße auf den Weg des Friedens. (Lukas 1 nach der BasisBibel)

2 Gedanken zum Advent: Licht aus der Höhe Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leser, Licht ist wertvoll. Für mich bedeutet das Schmücken im Advent vor allem: Möglichkeiten zu schaffen, dass Kerzen die Räume erleuchten. In den Tagen, wenn es früher dunkel wird, spüren wir umso deutlicher, wie wichtig für uns Licht ist. Wir brauchen es zum Leben und auch zum Wohlfühlen. Im Dunkeln geht man unsicher, langsam, tastend wenn es gut beleuchtet ist, dann werden die Schritte sicherer. Im Monatsspruch für den Dezember heißt es: Es wird die Hirten zusammenrufen und versammeln die daraufhin nicht still sein können über das Erlebte. Das Licht wird die Weisen zusammenführen und so über die Grenzen Israels die Menschen sammeln. Dieses Licht wird Menschen aus der Vereinsamung, aus sozialer Isolation rufen, es wird menschliche Schuld aufdecken und wird Menschen einen Spiegel vorhalten. Und es wird den Menschen einen Lebensweg beschreiben, der Friedensräume eröffnet und einen anderen Umgang miteinander anmahnt. Unser Gott hat ein Herz voll Erbarmen. Darum kommt uns das Licht aus der Höhe zur Hilfe. Es leuchtet denen, die im Dunkel und im Schatten des Todes leben. Es lenkt unsere Füße auf den Weg des Friedens. (Lukas 1, Vers 78 und 79) Letztlich wird dieses Licht auch von den Dunkelheiten des Todes nicht verschlungen, sondern wird am dritten Tag aufleuchten und weiter Menschen sammeln. Bis heute! Das Lukas-Evangelium eröffnet an dieser Stelle einen weiten Horizont und beschreibt mit anderen Worten, worauf wir uns im Advent vorbereiten und was wir in der Weihnachtszeit feiern. Es beschreibt auf der einen Seite einen gnädigen, barmherzigen Gott. Dieser Gott thront nicht über den Dingen, er begibt sich mitten hinein ins Leben. Der, der selbst das Leben ist, wird zum Leben. Er begibt sich mitten unter die Menschen. Der Evangelist hat keine anderen Worte, als dieses Geschehen mit einem Licht zu umschreiben, dass uns zur Hilfe aus der Höhe auf die Erde kommt. Dieses Licht will auf dem Weg scheinen, es will die Menschen dazu befähigen, ihren Weg auf dieser Erde im Licht zu gehen damit daraus Wege des Friedens werden. Mit seinem ganzen Leben von Beginn an wird dieses Licht den Menschen scheinen. Der Stern auf dem Titelbild ist für mich an dieser Stelle ein Symbol für mein Leben geworden: Ich möchte die Wege meines Lebens, die einfachen Straßen oder die steilen Treppen, die Kurven, anspruchsvollen Pfade oder bequemen Straßen, einsamen Routen oder die breiten Spuren mit anderen nicht gehen, ohne dass das Licht des Sterns das Licht aus der Höhe diese Wege für mich erleuchtet. Nicht immer nehme ich dieses Licht sofort wahr manchmal scheint in meinem Leben alles dunkel. Dann möchte ich mich daran erinnern: Es leuchtet denen, die im Dunkel und im Schatten des Todes leben. Es lenkt unsere Füße auf den Weg des Friedens. Ich wünsche uns allen und dieser Welt eine friedliche und gesegnete Adventszeit! Das Licht möge unseren Weg erhellen! Ihr/Euer Pastor Christian Posdzich Herzlichen Dank Am Ende des Jahres 2017 möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns im Namen des Gemeindebezirkes Zwickau Friedenskirche bei allen Geschwistern recht herzlich zu bedanken, die sich in der Arbeit der verschiedenen Gremien, in der Verkündigung der frohen Botschaft, in der Leitung von Dienstgruppen oder an den vielfältigen Arbeiten im Gemeindeleben auf ganz unterschiedliche Weise einbringen! Gemeinde Gottes lebt genau von diesem Engagement. Ohne die vielen hilfreichen Hände wären viele Dinge nicht möglich. Gott schenke weiterhin die nötige Kraft und seinen Segen! Sein Licht erleuchte unsere Herzen und Wege! Pastorin Christine Meyer-Seifert und Pastor Christian Posdzich Weihnachtsfeier für Wohnungslose am Heiligabend Für den Heiligabend lädt die Stadtmission zur traditionellen Weihnachtsfeier für wohnungslose und straffällig gewordene Menschen ein. Stadtmissions-Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer gestalten den Abend mit einem weihnachtlichen Programm. Wir wollen den Gästen dieser Weihnachtsfeier gern ein Geschenk als Zeichen unserer Wertschätzung machen. Um für etwa 90 Gäste Geschenke weitergeben zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Konkret kann die Hilfe so aussehen: Packen Sie ein Geschenk für die Bescherung. Eine Kennzeichnung der Pakete ist unbedingt notwendig (für einen Mann, für eine Frau). Die Kennzeichnung sollte direkt auf dem Paket angebracht werden mit Edding o.ä. Klebezettel oder Anhänger bitte nicht verwenden; können verloren gehen! Alleinstehende Männer bilden die Mehrzahl der Gäste. Anhaltspunkte für den Inhalt: haltbare Lebensmittel wie Pfefferkuchen, Nüsse, Süßigkeiten (ohne Alkohol), Konserven, Tee, Kaffee (Instant bevorzugt), Tabakwaren, Kosmetika (Rasierzeug, Duschgel, Haarbürste, Kamm), Socken, Strumpfhosen, Handschuhe, Schals. Wichtig: bitte keine gebrauchten Dinge und keinen Alkohol einpacken! Helfen Sie auch praktisch am Heiligabend. Sollten Sie Interesse haben, den Heiligen Abend einmal aus einem anderen Blickwinkel zu feiern, können Sie gern durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit unterstützen. Abgabe der Päckchen bis im Gemeindebüro der Friedenskirche. Hüte dich davor, in trüben Gedanken zu versinken. Du bist von zehntausenden Gnadenerweisen umfangen. Sie sollen dich in demütige Dankbarkeit versetzen. (John Wesley)

3 Kalender Dezember 2017 Januar 2018 Friedenskirche Zwickau Sonntag Festgottesdienst zum 1. Advent, anschließend Adventsfeier des Kindergottesdienstes gemeinsam mit dem Familiencafé Besuchswoche C. Meyer-Seifert Sonntag Gottesdienst zum 2. Advent, anschl. Kirchencafé Montag Frauendienst Mittwoch Seniorenadventsfeier Lebkuchen und Lebensbrot C. Meyer-Seifert eine Andacht im Advent für alle Sinne Sonntag Familiengottesdienst zum 3. Advent mit Spiel der Kinder Es hätte auch ganz anders kommen können C. Meyer-Seifert Mittwoch Adventsandacht Heiliger Christvesper am Heiligen Abend Kommt und Abend seht mit Kindergottesdienst Montag Christmette mit Verkündigungsspiel der Generationen Herodes, dein Handy klingelt Sonntag Jahresschlussgottesdienst C. Meyer- Seifert Freitag Maxim Kowalew Don Kosaken ein festliches Konzert Sonntag Gottesdienst am Jahresbeginn zur Jahreslosung 2018 mit Bundeserneuerung und Feier des Heiligen Abendmahls Besuchswoche Sonntag Gottesdienst C. Meyer-Seifert Montag Frauendienst Allianzgebetswoche 2018 Thema: Als Pilger und Fremde unterwegs Montag 19:30 Gebetsabend in der FeG, Äuß. Schneeberger Str. 4+6 Dienstag 19:30 Gebetsabend in der EFG, Scheffelstr. 28 Mittwoch 19:30 Gebetsabend in Elim-Gemeinde, Parkstraße 22 Donnerstag 19:30 Gebetsabend in der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Hegelstr. 11 Freitag 19:30 Gebetsabend bei den Siebententags-Adventisten, Seminarstraße 8 Samstag 19:30 Gebetsabend in der Elim-Gemeinde, Parkstraße 22 Sonntag Gemeinsamer Gottesdienst zum Abschluss der Allianzgebetswoche in der Friedenskirche Predigt Pastor Christian Posdzich Liturgie Christine Meyer-Seifert Mittwoch Seniorennachmittag C. Meyer-Seifert Sonntag Gottesdienst K. Posdzich Mittwoch Bibelgespräch im Haus der Begegnung, Besuchsdienst Sonntag Gottesdienst C. Meyer-Seifert Kreise und Dienstgruppen in Zwickau Hauskreis Antje Schubert bei Joachim und Angelika Stark in Zwickau, Agricolastraße 10a, monatlich nach Vereinbarung Hauskreis "117" Infos über Christina Ringeis Hauskreis "Lessing 8" Infos über Kathrin Posdzich und Sarah Schulz Hauskreis Pflug Infos über Birgit Pflug Bibelgespräch Termin: als Adventsandacht Haus der Begegnung Seniorennachmittag im Bibelsaal der Friedenskirche Uhr Termine: Frauendienst im Haus der Begegnung jeden 2. Montag im Monat Uhr Termine: Besuchsdienst mittwochs, Uhr nach dem Bibelgespräch im Haus der Begegnung, Termin: Tafel - Café donnerstags (außer Feiertage) ab Uhr im Haus der Begegnung, ca. ab Uhr Lebensmittelausgabe der Zwickauer Tafel Trauercafé des Ökumenischen Hospizdienstes Zwickau, Kopernikusstraße 7, Seniorenbüro Aktiv ab 50 mittwochs Uhr Termine: Gemischter Chor mittwochs Uhr wöchentlich Männerchor freitags Uhr 14tägig Termine: Gebetszeit sonntags Uhr Raum der Stille Gebetstreff mittwochs Uhr Haus der Begegnung Ökumenisches Friedensgebet in der Sakristei in der St. Marienkirche (Dom) Termine: Volleyball ein Projekt der Zwickauer Stadtgemeinden Gemeinden in Bewegung donnerstags ab Uhr Sporthalle der Pestalozzi-Mittelschule, Seminarstraße Ansprechpartner: Verona Lasch, Evelyn Olzmann Arbeitseinsätze immer am ersten Freitag im Monat ab Uhr Friedenskirche Termine: nicht im Januar

4 Kinder, Jugendliche und Familien in Zwickau Kindergottesdienst findet sonntags statt. Die Kinder sind zu Beginn mit im Gottesdienst in der Friedenskirche. Nach der Zeit mit den Kindern im Gottesdienst gibt es folgende Angebote: Kleine Gruppe (bis Ende 1. Schuljahr) im Jugendraum (1. Etage) Große Gruppe (ab 2. Schuljahr) im Haus der Begegnung (Hof) Säuglinge und Kleinkinder können von ihren Eltern/Angehörigen im Raum der Stille (neben Bibelsaal) betreut werden, dort gibt es auch die Möglichkeit zur Audioübertragung des Gottesdienstes. Kirchl. Unterricht Kirchlicher Unterricht zur Vorbereitung auf die Einsegnung (Schuljahre 7 und 8): Die Gemeindebezirke des Zwickauer Konvents gestalten gemeinsam den Kirchlichen Unterricht. Wir werden einmal im Monat samstags von Uhr bis Uhr in der Friedenskirche Zwickau zusammen sein. Der Vormittag endet immer mit einem gemeinsamen Mittagessen. Hier die mal Termine zum Vormerken und Einplanen: im Haus der Begegnung im Haus der Begegnung KU-Freizeit in Dresden im Haus der Begegnung KU-Wochenende in Schönfels die KUler gestalten den Gottesdienst am Sonntag Einsegnung in der Friedenskirche Ansprechperson: Pastor Christian Posdzich und Pastorin Christine Meyer-Seifert Familiengottesdienste Zu den Familiengottesdiensten sind alle, Groß und Klein, Alt und Jung recht herzlich eingeladen. Wir feiern an folgenden Sonntagen Familiengottesdienste: Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinder Es hätte auch ganz anders kommen können Jugendkreis Zu den Jugendstunden laden wir die Jugendlichen des ganzen Konventes Zwickau ein. Sie finden freitags Uhr im Jugendraum der Friedenskirche statt. Normalerweise treffen wir uns nicht in den Ferien, es sei denn, wir verständigen uns auf einen Termin. Die Jugendleitung haben übernommen: Katharina Tunger, Rebekka Weidelt und Heinrich Lasch. Thematisch wird das neue Team unterstützt durch die Pastorinnen und Pastoren des Konventes Zwickau. Familiencafé Zum Familiencafé sind alle Eltern und Kinder herzlich eingeladen. Wir treffen uns einmal im Monat samstags oder sonntags zum gemeinsamen Essen, Singen und Spielen, um Themen miteinander zu besprechen, Gemeinschaft zu erleben, gemeinsam unterwegs zu sein. Nächste Termine: Adventsfeier mit dem Kindergottesdienst Wer sich in den Mailverteiler eintragen möchte, schreibe an: verona.lasch@kjwost.de. Ansprechpersonen: Verona Lasch, Anja Müller Informationen aus den Gemeinden Fahrdienst Friedenskirche Wer einen Fahrdienst zum Gottesdienst in der Friedenskirche benötigt, wende sich bitte an Alfons (Ali) Müller, Tel. 0375/ Für die Gottesdienste soll die Meldung bitte bis Freitag Uhr erfolgen. Geburtstage ab 80 Jahren Der Herr ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist meines Lebens Kraft, vor wem sollte mir grauen? (Ps.27) Dezember: Günther Walther 89 Jahre Susanne Recknagel 81 Jahre Christine Richter 80 Jahre Deborah Seidel 94 Jahre Günter Pestel 82 Jahre Christa Adam 80 Jahre Januar: Käthe Müller 81 Jahre Anneliese Meyer 93 Jahre Gisela Mothes 81 Jahre Sonja Buschkemper 92 Jahre Ruth Reichelt 93 Jahre Joachim Vorbröcker (ABG) 80 Jahre Magdalena Wilpert 89 Jahre Friedegard Georgi 83 Jahre Wir gratulieren den Geburtstagskindern ganz herzlich und wünschen ihnen Gottes Beistand und Segen für jeden neuen Tag. Ausschüsse und Vorstand Für verschiedene Ausschüsse gibt es folgende Termine: Bau Vorstand noch offen Vorschlagsausschuss Geboren wurden am 30. September 2017 Elsie Ava Marschner. Wir wünschen der neuen Erdenbürgerin Gottes Segen und den Eltern Liesa und Andreas Marschner viel Freude beim Staunen und Gottes Kraft beim Zusammenwachsen als Familie. Geboren wurde am 19. Oktober 2017 Viktoria Loreen Ringeis. Auch ihr wünschen wir Gottes Segen und den Eltern Loreen Pogrzeba und Ludwig Ringeis viel Freude beim Staunen und Gottes Kraft beim Zusammenwachsen als Familie. Erntedankopfer Wir haben im Oktober das Erntedankopfer gesammelt und konnten dabei eine Summe von 5939,90 zusammenlegen. Sie ist auch Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber unserem Gott für alle Dinge, die er schenkt. Gott segne die Geber und die Verwendung der Gaben. Lobpreis und Anbetungslieder Dezember 2017 Lobpreis 1 Freuet euch im Herrn 467 Lobpreis 2 Heilig, heilig, heilig 472 Anbetung Lobpreiset unsern Gott 680 Januar 2018 Lobpreis 1 Ehre sei Gott in der Höhe 175 Lobpreis 2 Herr Christ, der einig Gotts Sohn 198 Anbetung Christus, dein Licht 200 Dienstliche Termine und Abwesenheiten Pastor Christian Posdzich Weiterbildung Gemeindeberatung Adventliches Zusammensein der Hauptamtlichen Gemeindeberatung Leipziger Land Gottesdienst Gemeindebezirk Werdau Weiterbildung Gemeindeberatung Konvent Planitz Gemeindeberatung Rummelsberg Dienstliche Termine und Abwesenheit Pastorin Christine Meyer-Seifert Konvent Planitz

5 Kalender Dezember 2017 Januar 2018 Gemeindezentrum Schönfels Sonntag Festgottesdienst zum 1. Advent Sonntag Adventsnachmittag Sonntag Familiengottesdienst zum 3. Advent mit Spiel der C. Meyer-Seifert Kinder Es hätte auch ganz anders kommen können in der Friedenskirche Heiliger Christvesper am Heiligen Abend Kommt und Abend seht mit Kindergottesdienst in der Friedenskirche Montag Christmette mit Verkündigungspiel der Generationen Herodes, dein Handy klingelt in der Friedenskirche Sonntag Jahresschlussgottesdienst in der Friedenskirche C. Meyer- Seifert Sonntag Gottesdienst am Jahresbeginn zur Jahreslosung 2018 mit Bundeserneuerung und Feier des Heiligen C. Meyer- Seifert Abendmahls Sonntag Gottesdienst in der Friedenskirche C. Meyer-Seifert Allianzgebetswoche 2018 Als Pilger und Fremde unterwegs Dienstag 19:30 Gebetsabend im Pfarrhaus Stenn Mittwoch 19:30 Gebetsabend im Gemeindezentrum Schönfels Donnerstag 19:30 Gebetsabend in Lichtentanne Sonntag Gemeinsamer Gottesdienst zum Abschluss der Allianzgebetswoche 2018 in der ev.-luth. Kirche Lichtentanne Als Pilger und Fremde unterwegs Donnerst Gesprächskreis zur Jahreslosung 2018 C. Meyer-Seifert Sonntag Gottesdienst mit Gemeindeversammlung Sonntag Gottesdienst in der Friedenskirche C. Meyer-Seifert Kindergottesdienst sonntags während des Gottesdienstes, (außer am 1. So des Monats) Gesprächskreis einmal monatlich, donnerstags Uhr Termine: Mutter-Kind-Kreis Beginn jeweils 9.30 Uhr, Infos über Jana Huster Mögliche Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben Kalender Dezember 2017 Januar 2018 Gemeindezentrum Altenburg Sonntag Adventsnachmittag C. Meyer-Seifert Sonntag Christvesper C. Meyer-Seifert Sonntag Jahresschlussgottesdienst mit der Möglichkeit, eine persönliche Jahreslosung 2018 zu erhalten Sonntag Gottesdienst am Jahresbeginn zur Jahreslosung 2018 mit Bundeserneuerung und Feier des Heiligen Abendmahls C. Meyer-Seifert Allianzgebetswoche 2018 Als Pilger und Fremde unterwegs Montag 19:30 Gebetsabend in der EmK, Wettiner Str. 32 Dienstag 19:30 Gebetsabend in der Landesk. Gemeinschaft, C.-v.-Ossietzky-Str. 9 Mittwoch 19:30 Gebetsabend in Lukasstiftung Donnerstag 19:30 Gebetsabend in der Katholischen Kirche, Frauengasse 24 Freitag Gebetsabend bei New Generation, Augustusburger Str. 167 Sonnabend Gebetsabend in der FeG im Bahnhof, Wettinerstr. 15 Sonntag Gemeinsamer Gottesdienst zum Abschluss der Allianzgebetswoche 2018 in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Sonntag Gottesdienst C. Meyer-Seifert Teenietreff Gemeindenachmittag Familiencafé Friedensgebet Der Teenietreff trifft sich nach Absprache mit den Pastoren. In jeder ersten Woche des Monats am Dienstag kommt die ganze Gemeinde mit dem Teenietreff Uhr Kaffeetrinken zusammen, dabei feiern wir einen etwas anderen Gottesdienst. Ansprechpersonen: Veronika Arnold und Therese Laakmann, Pastor Christian Posdzich und Pastorin Christine Meyer-Seifert Das Familiencafé kommt zum Gemeindenachmittag und trifft sich dort im Normalfall am ersten Dienstag im Monat um Uhr. Jeden Montag findet um Uhr ein ökumenisches Friedensgebet in der Brüderkirche statt. Hüte dich davor, in trüben Gedanken zu versinken. Du bist von zehntausenden Gnadenerweisen umfangen. Sie sollen dich in demütige Dankbarkeit versetzen. (John Wesley, Wesley-Brevier, 3. Dezember)

6 Verschiedenes Gebetsanliegen für die Arbeit auf unserem Bezirk und in unserer Kirche Wir sind angekommen im Advent. Wir beten für eine friedvolle Zeit, eine Zeit, in der Menschen aus der Hast und Eile des Alltags auch hinaustreten können, um sich auf die Botschaft von Weihnachten vorzubereiten. Wir beten für Frieden in der ganzen Welt, vor allem in den Kriegsund Krisengebieten unserer Erde, in der Ukraine und in Israel. Wir beten für Frieden in unseren Häusern und Familien, Freundeskreisen und Nachbarschaften. Wir beten für die politisch Verantwortlichen in unserem Land und unserer Welt. Wir beten um Weisheit, Demut und Weitblick, um die anstehenden Herausforderungen in guter Art und Weise anzugehen. Wenn du wenig zu tun hast, dann bete eine Stunde; wenn du viel zu tun hast, zwei Stunden. (Martin Luther) Aktuelle Finanzielle Situation auf dem Bezirk Zum Ende des Jahres möchten wir kurz über die aktuelle finanzielle Situation auf dem Gemeindebezirk informieren. Im ersten Quartal nächsten Jahres wird dies ausführlicher geschehen. Bis zum Oktober konnten wir allen Verpflichtungen in guter Weise nachkommen. Dafür sei allen herzlich gedankt, die dazu beigetragen haben. Im November nun ist der Stand, dass wir mit einem halben Anteil (ca ), das heißt den Zahlungen, die wir an die Gesamtkirche zu leisten haben, im Rückstand sind. Wir bitten daher alle Glieder zu prüfen, ob und wie eine Unterstützung über das bisher Beigetragene hinaus möglich ist, z.b. für die Glieder, die Weihnachtsgeld bekommen, analog dazu einen 13. Gliedbeitrag zu geben. Wir danken schon jetzt für alle Bemühungen, wissen um so manches Mitdenken und Mittragen und vertrauen darauf, dass Gott wirkt und Menschen dazu bewegt, sein Werk weiter oder von Neuem zu unterstützen. Heute noch kommt Gottes Wort unter uns zur Welt (Didier Rimaud) Heute noch kommt Gottes Wort unter uns zur Welt und erzählt vom Vater, wie er die Menschen so liebt. Offenbar ist uns jetzt das große Wunder. Heute bricht in unserm Tod sich das Leben Bahn, wandelt Herzen, die belastet und hoffnungslos sind. Stärker ist Gottes Macht als unser Elend. Heute fällt in unsre Dunkelheit großes Licht. Christus leuchtet hell den Menschen im Dunkel der Nacht. Alle Welt ist durchstrahlt von diesem Glänzen. Heute kommt in Jesus Gott als ein Mensch zu uns, um sie alle zu vereinen, die warten auf ihn. Gott gab ihn durch Maria. Mit ihr wir singen: Ehre sei Gott und Fried auf Erden. Halleluja! Rückblick und Ausblick Gottesdienst am Buß- und Bettag zum Abschluss der Ökumenischen Friedensdekade 2017, gestaltet vom Jugendkreis der Gemeinde Unter dem diesjährigen Motto der Friedensdekade zum Thema Streit! fand der Gottesdienst in der Friedenskirche statt. Frieden und Streit! Wer Frieden sucht, muss streiten können. Fair, mit Respekt und mit der Bereitschaft zum zuhören. Das ist alles andere als selbstverständlich. Aber, wenn wir Frieden wollen, dann müssen wir das lernen. Bei uns selbst, in der Gemeinde und zwischen Völkern. Die Jugendlichen haben der Gemeinde auf ganz unterschiedliche Weise Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt gewährt. Anhand des diesjährigen Leitliedes Lehre uns Streit nahmen sie die Gottesdienstgemeinde mit auf eine inhaltliche, musikalische und meditative Reise. Ich bin dankbar und froh, dass es junge Menschen gibt, die sich Gedanken machen und die für den Frieden streiten. Junge Menschen, die sich über Gemeindegrenzen hinaus zusammenfinden, nachdenken, musizieren und Spaß haben. Mit euch ist Frieden, ist Streiten für den Frieden möglich! Das war spürbar in der Vorbereitung, das war spürbar für alle, die am Buß- und Bettag mit euch gemeinsam Gottesdienst gefeiert haben. DANKE! Lehre uns Streit in dieser Zeit für Frieden und Gerechtigkeit. Lehre uns Streit, mach uns bereit. Öffne unsre Herzen weit. Abschluss Erntedankopfer Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf die Sammlung des Erntedankopfers zurück. Wir konnten gemeinsam 5939,90 Euro zusammenlegen (2015: 5577,24 Euro). Diese Summe ist nur einfach eine Sammlung, sie ist auch Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber unserem Gott für die Dinge, die er anvertraut. Gott segne die Geber und die Verwendung der Gaben! Vorbereitungswochenende Einsegnung Vom sind alle Jugendlichen der Klassen 7-8 eingeladen, am Vorbereitungswochenende für die Einsegnung teilzunehmen. Wir wollen die Zeit in Schönfels verbringen, gemeinsam den Einsegnungsgottesdienst vorbereiten und auch das Abschlussgespräch des Kirchlichen Unterrichts haben. Das Wochenende soll am Freitagabend um Uhr mit dem Abendbrot beginnen und mit dem Gottesdienst in der Schönfelser Gemeinde am Sonntag enden. Diesen werden als Abschluss des Kirchlichen Unterrichts die Einzusegnenden mit den Jugendlichen gestalten. Bitte ermöglicht Euren Kindern die Teilnahme. Als Gemeinde wollen wir die Kosten des Wochenendes tragen, indem wir Mahlzeiten bereitstellen. Wer hier gerne helfen will, sei dazu herzlich ermutigt. Wir brauchen jemanden, der ein Mittagessen kochen und einen Kuchen backen könnte und wir brauchen Lebensmittel für zwei Frühstück und Abendbrot-Mahlzeiten für ca. 10 Personen. Herzlichen Dank für eure Hilfe!

Gemeindebrief. Zwickau Friedenskirche Schönfels Altenburg Dezember 2016 Januar 2017

Gemeindebrief. Zwickau Friedenskirche Schönfels Altenburg Dezember 2016 Januar 2017 Wichtige Termine zum Vormerken 10.-12.03.2017 Kinderkleiderbasar und gemeinsamer Familiengottesdienst mit dem Gemeindebezirk Zwickau-Planitz 04.04.2017 Bezirkskonferenz des Bezirkes Zwickau 16.05.2017

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf Neudorf Cranzahl Sehma Stern auf den ich schaue Volker E.Kempf Sonntag, 3. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst (H. Walz) mit KIGO Do 15.00 Uhr Seniorentreffen Sonntag, 10. Dezember Mi 19.00 Uhr Frauentreffen.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE

GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE Januar/ Februar 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26 ) 1 Liebe Freunde und Kameraden,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Beginn: Der Advent kann unsere Sinne öffnen, unsere Sensibilität für Gott schulen damit wir seine Zeichen und die Zeichen der Zeit deuten lernen. Advent ist

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am 13.9.2015_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Schulstart Familiengottesdienst am Ferienende

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Ausblick 2016 Frauen - Kreativ - Brunch

Ausblick 2016 Frauen - Kreativ - Brunch Mehr Zeit für Gott Unser Herz sehnt sich nach einem Heilmittel gegen all die Rastlosigkeit unseres Lebens. Es besteht darin, sich Zeit zu nehmen für Gott. - Bill Hybels 2016 - wieder einmal beginnt ein

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Lesepredigt zum Epiphaniasfest. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Lesepredigt zum Epiphaniasfest. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Lesepredigt zum Epiphaniasfest Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Das Wort Gottes, das der heutigen Predigt zugrunde liegt, steht im 2. Brief des Paulus an die

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius Material: Beamer, Laptop, Blasiuskerzen, Bild von Hl. Blasius Du (Gott) rufen (auf-auf-auf) Wir kommen, kommen zusammen. Alle: Lüge, Hass verschwinden, Sorge,

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016 In der Hl. Nacht 24. Dezember 2016 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 732 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 159/ 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns der Heiland

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Gott, Du hast das Dunkel dieser Nacht erleuchtet durch

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017 5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar 2017 Eröffnungsgesang Morgenstern der finstern Nacht Morgenlicht leuchtet 372 702 1. Lesung Jes 58, 7-10 Antwortgesang Selig der Mensch 61, 1 2. Lesung 1 Kor 2, 1-5

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Einleitung Caritassonntag 2008

Einleitung Caritassonntag 2008 Caritas Konferenz der Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä. Elspe Einleitung Caritassonntag 2008 Jeder Caritassonntag steht unter einem bestimmten Leitwort, um jeweils einen wichtigen Schwerpunkt der Caritasarbeit

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Jahreslosung und Monatssprüche 2017 Jahreslosung 2017 Gott spricht: ICH schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Jahreslosung und Monatssprüche 2017 Jahreslosung 2017 Gott spricht: ICH schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Gott vergisst dich nicht zu Hesekiel 36,26; 1980 Gott vergisst dich nicht! Denen, die im Dunkeln wandern, Leuchtet nun ein helles Licht: Gott vergisst dich nicht! Gott will in dein Herz! Lass dein Herz

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt November und Dezember 2016 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Vieles ist uns im Leben selbstverständlich und wir leben einfach so damit. Erst bei genauerem Hinsehen merken

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr