der Verwaltungsgemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Verwaltungsgemeinschaft"

Transkript

1 Heimatspiegel der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal Jahrgang 3 Mittwoch, den 9. Mai 2007 Nummer 9 Kommunales Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Casekirchen, Gieckau, Goldschau, Görschen, Heidegrund, Löbitz, Meineweh, Mertendorf, Molau, Pretzsch, Schönburg, Unterkaka, Utenbach, Waldau, Wethau und der VGem. Wethautal - Burgenlandkreis - Die stärkste Waffe eines Menschen ist seine Stimme, so heißt es in einem Fernsehspot. Leider haben nicht alle, die dazu berechtigt waren, von dieser Waffe Gebrauch gemacht und ihre Stimme auf den Wahlzetteln erscheinen lassen. Ging es doch dieses Mal nicht um die so genannte große Politik, die in ferneren Regionen gemacht wird, sondern um unsere ureigensten Interessen, die unser Kreisgebiet und damit unsere Gemeinden betreffen. Trotzdem sind, und wir gratulieren ihnen recht herzlich dazu, zwei Vertreter aus unserer Verwaltungsgemeinschaft im neuen Kreistag vertreten. Wir wünschen Ihnen, Herrn Hans-Peter Binder (Gemeinde Goldschau) und Herrn Friedrich Prüfer (Gemeinde Schönburg), viel Erfolg und dass auch dort Ihre (beziehungsweise unsere) Stimme gehört wird. Text: K. K. Danke schön Für die geleistete Arbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen am 22. April 2007 in den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal möchten wir uns hiermit bei: Katrin Albrecht, Andrea Apelt, Klaus Baier, Elke Barth, Renate Bergholz, Thomas Bergholz, Yvonne Breßler, Sabine Buchheim, Heidi Burkhardt, Nadine Dallmann, Sigrun Dohn, Heike Doller, Petra Dörl, Regina Duderstedt, Sara Duderstedt, Angelika Dzengel, Anneliese Fischer, Anita Födisch, Sigrid Frauenrath, Birgit Garant, Birgit Geißler, Claudia Geißler, Sylvia Geißler, Jutta Gimpel, Michael Girke, Manuela Göhre, Horst Graupner, Gerlinde Guddas, Ursula Gutjahr, Brigit Hampel, Elvira Handke, Detlef Haufe, Gabriela Hänel, Michael Heide, Rosemarie Heinicke, Elke Helmig, Johanna Hensel, Rene Hensel, Rüdiger Hertel, Kerstin Hesse, Sabine Hinz, Andrea Hohenstein, Elke Holzhauer, Harld Huth, Doreen Hüttenrauch, Manuela Hüttig, Georg John, Karin Kalinka, Manfred Kalinka, Kathleen Kantzke, Rosmarie Kehle, Birgit Klein, Annett Knaak, Eberhard Knoll, Marlies Kötteritzsch, Ines Krebs, Margret Krone,

2 VGem. Wethautal - 2- Nr. 9/2007 Martina Kusch, Christopher Kühn, Petra Löber, Helga Ludwig, Stefanie Malisch, Johanna Mallok, Klaus-Dietmar Maurer, Horst May, Katrin Mächler, Susanne Metzner, Frank Müller, Martina Müller, Olaf Nelkenbrecher, Brit Nimmoth, Marion Otto, Bärbel Patzsch, Claudia Peitzsch, Ute Pioch, Gerrit Pförtsch, Heidrun Planke, Christine Pohle, Karin Poser, Heike Puschendorf, Renate Puschendorf, Ilona Quarg, Edgar Reichel, Torsten Richter, Ursula Richter, Dagmar Riebel, Sonja Rieger, Dagmar Risch, Karin Rostek, Heidelinde Rothe, Waltraud Röder, Christin Rödiger, Silvio Rönicke, Kerstin Sachtler, Kerstin Sander, Gerd Sauer, Simone Schauer, Jutta Schenk, Silvia Schiffner, Gudrun Schirm, Uta Schlapper, Thea Schlehahn, Ilka Schmalz, Silke Schmidt, Paul Schöler, Horst Schubert, Gabriele Schumann, Silke Schumann, Evelyne Schwikal, Birgitt Seyfarth, Elvira Simon, Regina Smorek, Manfred Steidel, Sigrun Stock, Sylke Strahl, Uta Strahl, Hans-Jürgen Szesny, Karl-Heinz Szesny, Beate Thomas, Renate Tischendorf, Falk Uhlemann, Gabriele Voigt, Lothar Voß, Elvira Wagenbreth, Ulrich Walter, Dieter Werner, Uwe Wiche, Sandra Wolff, Hans Wolfram, Christiane Zenker, Tom Zeretzke, recht herzlich bedanken. gez. Kerstin Beckmann Leiterin des gemeinsamen Verwaltungsamtes gez. Andreas Seidel Vorsitzender des Gemeinschaftsausschusses Wahlbeteiligung, Kommunalwahl Gemeinde Wahlberechtigte Wähler Briefwähler Wahlbeteiligung Casekirchen ,01 Gieckau ,91 Goldschau ,83 Görschen ,09 Löbitz ,96 Meineweh ,38 Mertendorf ,95 Molau ,92 Osterfeld ,24 Pretzsch ,24 Schönburg ,37 Stößen ,16 Unterkaka ,13 Utenbach ,09 Wethau ,38 Waldau ,44 Heidegrund ,52 - NICHTAMTLICHER TEIL - Mitteilungen aus der Verwaltung Hiermit wird bekannt gegeben, dass am Freitag, 18. Mai 2007 die Sprechzeiten des Bürgerbüros der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal in Mertendorf entfallen. Nachrichten der Verwaltung Hiermit möchten wir alle Steuerzahler und Abgabepflichtigen, die ihre Zahlungen nicht durch Einzugsermächtigung bzw. mit Dauerauftrag bei ihrer Bank leisten, auf die Fälligkeit von Zahlungen hinweisen. Dies betrifft folgende Abgaben: Gewerbesteuer Grundsteuer A (landwirtschaftliches Vermögen) Grundsteuer B (un- und bebaute Grundstücke) Hundesteuer Friedhofsgebühren Pachten Zweitwohnungssteuer Vergnügungssteuer Zahlungstermine sind in der Regel für Quartalszahler der , , und eines jeden Jahres und für Jahreszahler der eines jeden Jahres. Weitere Fälligkeiten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Bescheiden bzw. Verträgen. Wichtig: Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Zusammenlegung beider Verwaltungsgemeinschaften Heidegrund und Wethautal zur Verwaltungsgemeinschaft Wethautal alle Bescheide, die mit Datum an die Steuer- und Abgabepflichtigen versandt worden sind, ihre Gültigkeit auch für die Folgejahre, soweit sich keine Änderungen ergeben ( 27 Absatz 3 des Grundsteuergesetztes (GrStG) und des 124 Absatz 2 Abgabenordnung (AO), beibehalten. Zur korrekten Zuordnung des Zahlungseinganges ist die Angabe des Kassenzeichens unbedingt erforderlich. Lt. Verordnung über die Kosten im Verwaltungszwangsverfahren vom (GVBI. LSA Nr. 53/1994, S. 1026) geändert durch Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Kosten im Verwaltungszwangsverfahren vom (GVBI. LSA Nr. 56/2001/ausgegeben am ) betragen die Gebühren für Mahnungen nach 2 Satz 1 wie folgt: Bis zu 250 einschließlich 5,00 bis zu 500 einschließlich 10,00 bis zu einschließlich 22,50 bis zu einschließlich 37,50 von dem Mehrbetrag für jede angefangenen ,50. Diese Mahngebühren gelten seit dem und werden für die erforderliche Mahnung nach Fälligkeit erhoben, wenn kein Zahlungseingang zu verzeichnen ist. Bitte beachten Sie dies, um uns unnötigen Verwaltungsaufwand und sich zusätzliche Kosten zu ersparen.

3 Nr. 9/2007 Mitteilungen aus den Gemeinden - 3- VGem. Wethautal Gemeinde Schönburg Mittelalterfest auf der Schönburg Bereits zum 7. Mal fand ein Mittelalterfest auf der Schönburg statt, zum 2. Mal durch die Firma coex GmbH aus Cottbus organisiert und durchgeführt. Bei herrlichstem Sonnenschein konnten die ca (z. T. weit gereisten) Besucher, an beiden Wochenendtagen des 21. und 22. Aprilius des Jahres anno 2007 sich in das Jahrhundert zurückversetzen lassen. Allerlei altes Handwerk konnte genauso betrachtet werden wie Ritterkämpfe, Gaukelei und mittelalterliche Musik. Unter anderem spielte die Band Fabula mit viel Engagement und bester Laune auf, was das Publikum begeistert mitriss. (Bild) Nach 1 1/2-stündigen Diskussionen über Land und Leute, Probleme und Chancen der Region, ihrer Menschen und vieles mehr, machte die Gruppe einen kleinen Rundgang durch das Dorf. Beeindruckt von der wunderschönen Umgebung und den gepflegten Häusern und Höfen, machte sich die Politikerin noch am selben Abend auf den Weg nach Zerbst. P. S.: Übrigens: Eine Politikerin mit Format, die mit ihrer Natürlichkeit und Sachlichkeit beeindruckte. Zahlreiche Stände boten Leckeres aus Topf, Pfanne und Grill an. Verschiedene alkoholische Getränke, mit zum Teil recht gruselerregenden Namen wurden ebenfalls angeboten. Schmuck, Waffen und Kleidung konnten käuflich erworben werden - doch beim Anblick der dafür geforderten Silbertaler (Euro), verschlug es so manchem Besucher die Sprache. Das Team der Burgschänke Schönburg trug mit ihrem Angebot ebenfalls sehr zum Gelingen des Festes bei. Ein herzlicher Dank geht auch an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schönburg mit ihren Partnerinnen, die sich an beiden Festtagen um die Einhaltung der Parkordnung und Eintrittskassierung gekümmert haben. Gemeinde Wethau Claudia Roth in Wethau Sonst im Fernsehen in den Nachrichten oder in Talkshows zu sehen - am persönlich in Wethau. Bundestagspolitikerin der Grünen, Claudia Roth, nutzte die Zeit während ihres Aufenthaltes in unserer Region, um sich über die Arbeit und das Wirken der Natur- und Umweltschule Wethau zu informieren. Initiatorin der Einrichtung, Cornelia Lorenz aus Wethau, stellte die vielfältigen Umweltbildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor und erläuterte die Inhalte und Ziele der Einrichtung. Wasser- und Bodenanalysen Am Dienstag, dem 12. Juni 2007, bietet die AFU e. V. die Möglichkeit in der Zeit von Uhr in Weißenfels, im Rathaus, Kirchplatz 1, von bis Uhr in Osterfeld, im Rathaus und von bis Uhr in Eisenberg, im AWO-Kreisverband, Biberacher Str. 3 Wasser- und Bodenproben gegen Unkostenerstattung untersuchen zu lassen. Das Wasser kann sofort auf ph-wert, Nitratkonzentration und elektrische Leitfähigkeit untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (mind. 500 ml) in einer Mineralwasserflasche mitbringen. Auf besonderem Wunsch können zusätzlich auch noch andere Stoffe im Rahmen einer Vollanalyse gemessen werden oder es kann ermittelt werden, ob Sie bei Ihrem Wasser Kupferrohre für die Hausinstallation verwenden können. Weiterhin werden auch Bodenanalysen für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, sodass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen. Eine Beratung zu weiteren Umweltproblemen ist möglich. Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 23. Mai 2007 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Montag, der 14. Mai 2007

4 VGem. Wethautal - 4- Nr. 9/2007 Volkshochschule Burgenlandkreis Problemdiskussion zum Thema Feuerwehr mit den Landratskandidaten Eingeladen hatte der Kreisfeuerwehrverband des Burgenlandkreises, am Mittwoch, dem , ins Stößener Schützenhaus. Hier stellten sich die Kandidaten für den Landrat, zum Thema Feuerwehr, vor. Zu den Ehrengästen konnten der Kamerad Ingolf Hirsch vom Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt und Herr Rüdiger Erben, Staatssekretär im Ministerium des Innern des Landes Sachsen- Anhalt, begrüßt werden. Leider waren der Einladung nicht allzu viele Kameraden gefolgt, die meisten kamen aus dem Landkreis Weißenfels und der Zeitzer Region. Aus dem Abschnitt Wethautal-Naumburg haben gerade mal eine Hand voll Kameraden teilgenommen, dies war ein bisschen wenig. Es stellten sich die Kandidaten einzelnen vor und so mancher hatte sich auch Gedanken über die Arbeit der Feuerwehr gemacht. So sollen zum Beispiel die Leitstellen nicht verringert werden, Mitglieder sollen gewonnen werden, auch die Rolle des Wehrleiters in der Gemeinde muss überdacht werden. Wer an der Feuerwehr sparen will, der spart am falschen Ende, dies war von fast allen Kandidaten zu hören. In der anschließenden Diskussion stellten die Kameraden viele Fragen. So wurde nach der weiteren Ausbildung auf Kreisebene nachgefragt, welche Aufwandsentschädigung wird es im neuen Burgenland für die Ausbilder geben und wie soll es mit der Jugendarbeit weiter gehen? Ein weiterer Punkt war die Frage der Fördermittel für die Feuerwehr oder braucht der Kreisbrandmeister ein eigenes Fahrzeug? Nicht alle Kandidaten konnten auf die Fragen antworten und hier hat man die unterschiedlichen Auffassungen zum Thema Feuerwehr und Ehrenamt feststellen können. Am fand die Wahl statt und das Wahlergebnis liegt nun vor. Kerstin Söll Freiwillige Feuerwehr Görschen Auf zum Vatertag Am Himmelfahrtstag, (17. Mai 2007) dem so genannten Vatertag, möchte der Feuerwehrverein und die Feuerwehr der Gemeinde Görschen für alle Durstigen und Hungrigen auf dem kleinen Dorfplatz in Rathewitz (Ortseingang von Mertendorf kommend) für ein paar frohe Stunden sorgen. Unter anderem wird die bewährte Erbsensuppe aus der Gulaschkanone angeboten. Roster und diverse Getränke sind ebenso im Angebot enthalten. Also, Wanderburschen und alle anderen Interessierten: auf nach Rathewitz! Faszination heimische Orchideen - Busreise Kurs-Nr.: 07FN111A Leitung: Helga Schroth Kursort: Abfahrt Zeitz, Zustieg Naumburg, Schönburger Str. 41, 8.30 Uhr Datum: Sonntag, Uhrzeit: Uhr Kerngebühr: 10,00 EUR Das Naturschutzgebiet Tote Täler ist bekannt für seinen großen Reichtum an heimischen Orchideen. Ziel der Busreise ist Größnitz, von wo aus das Naturschutzgebiet erkundet wird. Im Bus wird eine theoretische Einführung in die Pflanzengruppe der Orchideen gegeben. Mittagessen und Kaffeetrinken werden vom Veranstalter angeboten, sind jedoch nicht mit in den Gebühren kalkuliert. Die Busreisekosten werden gesondert in Abhängigkeit zur Auslastung des Busses erhoben und liegen bei ca. 12,00. Die Bekanntgabe ist vor Reisebeginn. Anmeldung in der Geschäftsstelle Naumburg erforderlich. VHS Burgenlandkreis Außenstelle Naumburg Poststr. 1 Telefon: / Fax: / Pfingstbräuche erleben Das Naturkundehaus in Schönburg bietet in den Pfingstferien vom bis den Kindern abwechslungsreiche Tagesprogramme an. Montag, Pfingstbasteleien Wir basteln die Dekoration für die Pfingstmaie in der Natur Dienstag, Altes Handwerk Wir schöpfen Papier und gestalten Figuren aus Heu und Stroh Mittwoch, Tanz um die Pfingstmaie Nach alter Tradition schlagen wir eine Pfingstmaie Donnerstag, Rund um das Pfingstwasser Dieser Tag wird ausgefüllt mit alten und neuen Kinderspielen, mit viel Spaß, Spannung und kleinen Preisen Freitag, Wanderung durch den Maienwald Zum Abschluss der Ferienwoche besuchen wir den Steinernen Engel und gestalten ein Geländespiel mit Picknick Das oben angeführte Programm ist sowohl einzeln als auch komplett buchbar. Im Preis von 6,00 je Tag ist Mittagessen und Vesper enthalten. Die Anreise der Kinder kann zwischen 7.30 Uhr Uhr die Abreise zwischen Uhr Uhr erfolgen. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel.-Nr.: / oder

5 Nr. 9/ VGem. Wethautal Fußball SV Mertendorf e. V. Spiel-Nr. Datum Anstoß Heimmannschaft - Gastmannschaft Uhr SV Mertendorf I - SG Finne Billroda Uhr FC RSK Freyburg - SV Mertendorf I Uhr FSV Klosterhäseler II - SV Mertendorf II Nachwuchs-Spielplan Sonnabend, Uhr E-Junioren - Laucha Uhr Heuckewalde - B-Junioren Sonntag, Uhr Meuchen/Kitzen - A-Junioren Sonnabend, Uhr Naumburg 05 I - E-Junioren Uhr B-Junioren - Lützen Sonntag, Uhr A-Junioren - Laucha/Herreng. Spielplan 2007 Alte Herren SV Mertendorf Freitag, Uhr RSK Freyburg - SV Mertendorf Mittwoch, Uhr SV Mertendorf - S/G Weißenfels Freitag, Uhr IMO Merseburg - SV Mertendorf SV Mertendorf e. V. Wir sind auch im Internet zu finden! Schauen Sie doch einmal auf unsere Seite! Das am Stößener Stockberg gelegene Seniorenzentrum lädt zum Tag der offenen Tür ein. Jeder, der Interesse daran hat, wie man in dieser Einrichtung lebt und betreut wird, kann sich durch eigenen Augenschein und im Gespräch ein Bild davon machen. Und vielleicht kann er sich auch davon überzeugen, dass für ihn diese Art der Gestaltung des Seniorenlebens zutreffen könnte. Termin: 23. Mai 2007, ab Uhr Alle Interessenten und Gäste sind herzlich willkommen. Wirkungsbereichsausscheid 2007 der Feuerwehren des Bereiches Wethautal-Naumburg Der diesjährige Feuerwehrausscheid unseres Wirkungsbereiches im Löschangriff nass findet am im Naumburger Gänsegries statt. Der Wettkampf beginnt um 9.00 Uhr. Neben den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Wethautal-Naumburg sind auch alle Bürger der Gemeinden unserer Verwaltungsgemeinschaft eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhelmsdorf. Liebe Seniorinnen und Senioren, die Leitung der Vereinigung Die Wethautaler lädt Sie recht herzlich ein zu zwei Kaffeenachmittagen bei Evelyn, Jens & Co. Gruppe Scheiplitz, Görschen, Droitzen, Löbitz, Rathewitz, Punkewitz und Mertendorf am Dienstag, dem Gruppe Pohlitz, Gieckau und Wethau am Mittwoch, dem Busabfahrt an beiden Tagen: Uhr ab City-Busstopp, Naumburg Rückfahrt: Uhr ab Bürgergarten Interessenten, die sich noch nicht eingetragen haben, bitte bis Freitag, , telefonisch anmelden ( / ). Ich wünsche allen Teilnehmern einen frohen Nachmittag. Mit freundlichen Grüßen Lothar Voss Bürgermeister IMPRESSUM Heimatspiegel der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal Kommunales Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Casekirchen, Gieckau, Goldschau, Görschen, Heidegrund, Löbitz, Meineweh, Mertendorf, Molau, Pretzsch, Schönburg, Unterkaka, Utenbach, Waldau, Wethau und der VGem. Wethautal - Burgenlandkreis - Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den ungeraden Wochen. - Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Wethautal, Corseburger Weg 11, Osterfeld, Telefon /4140 vertreten durch die Leiterin des gemeinsamen Verwaltungsamtes, Frau Beckmann - Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion: (03535) Verantwortlicher für den redaktionellen Teil: Der Leiter des gemeinsamen Verwaltungsamtes Frau Beckmann, Osterfeld Für den Anzeigenteil/Beilagen: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Annett Brunner, Telefon: 01 71/ Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

6 VGem. Wethautal - 6- Nr. 9/2007 Sonstiges Fortsetzungsreihe von Hannelore Ackermann An der Wiethe licht mei Heimatland 12. Der Fund in der Scheune, ein Zeitzeuge aus dem Wethautal - Teil IV Ich ergänzte die Erlebniserzählung meines Mannes mit meinen Erinnerungen. Da ich meine Kindheit in Theißen bei Zeitz verbracht hatte, erlebte ich den so genannten Zuckerrübenklau etwas anders. Die Bauern aus der Umgebung von Zeitz brachten ihre Zuckerrüben selbst mit ihrem Pferdefuhrwerk in die Zuckerfabrik. So hatte sich in dieser Gegend eine spezielle Art des Klauens entwickelt. Die Leute, meist Männer und Jungen, standen lauernd an den Straßenrändern in der Zeitzer Straße, die etwas bergauf ging. Die Fuhrwerke fuhren demzufolge noch langsamer als üblich. Das nutzten die Menschen. Mit Zuckerrübenangeln Marke Eigenbau wurden die Fuhrwerke von hinten überfallen. Mit langen Stangen, an denen Spitzen oder Drahtschlingen befestigt waren, mit Gabeln und Hacken holte man die Rüben vom Pferdewagen herunter. Sie fielen auf die Straße. Der zugehörige zweite Mann hatte die Aufgabe, die Zuckerrüben einzusammeln. In Säcken, Körben, Eimern und anderen Behältnissen wurde das Diebesgut nachhause geschleppt und zu Sirup verarbeitet. Das geschah so: Zuerst mussten die Zuckerrüben geputzt, also gesäubert werden. Die sauberen Rüben wurden mit dem Messer oder mit speziellen Eisen klein geschnippelt. Manche sagen auch geschnitzelt dazu. Die Rübenschnitzel kochte man, sofern vorhanden, in einem Waschkessel. Wer keinen Waschkessel besaß, der nahm den größten Topf, der sich im Haushalt befand bzw. aufzutreiben war. Danach erfolgte das Auspressen der Schnitzel, also das Entsaften. Den Saft kochte man unter ständigem Umrühren, bis er ganz dick und sämig war. Das Ergebnis dieser Arbeiten war der beliebte köstliche Sirup, wenn er nicht angebrannt war, was oft passierte. Der zuckersüße Rübensaft wurde in Gläsern und Steinguttöpfen aufbewahrt. Luftdicht abgedeckt war der Sirup sehr lange haltbar. Nach einiger Zeit setzt sich dann am Boden der pure braune Zucker ab. Natürlich wollten unsere Enkel, dass wir im Herbst gemeinsam Sirup kochen. Ich hatte überhaupt keine Lust dazu, denn ich erinnerte mich an die rissigen Hände meiner Mutter, eine Folgeerscheinung der Zuckerrübenverarbeitung, bedingt durch das viele Waschen der Rüben. Um die Jungen wieder aufzuheitern, sagte ich ihnen folgenden Zungenbrecher auf: Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zuckerrüben zur Zeitzer Zuckerfabrik. Schließlich war ja der Sirup im gefundenen Steintopf noch genießbar. Wir haben ihn aber an die Katzen verfüttert. Sie überlebten. Der Steinguttopf diente dann noch einige Zeit als Brottopf. Zu Weihnachten haben wir darin Plätzchen aufbewahrt. Jetzt fungiert er als Bodenvase. Wald- und Wiesenblumen, Trockengestecke und auch Grünpflanzen sehen darin besonders schön aus. Freuen Sie sich auf den nächsten Heimatspiegel und das Gedicht Der Klatschmohn in der Untergasse Hannelore Ackermann Altes Foto Kirchennachrichten Die evangelischen Kirchspiele Görschen - Stößen und Teuchern laden ein - Mai 2007 Gottesdienste Sonnabend, Uhr Stößen - Familiengottesdienst Sonntag, Uhr Teuchern Uhr Werschen - Fest zur Erinnerung an die Grundsteinlegung Himmelfahrt Donnerstag, Uhr Kistritz Sonntag, Uhr Görschen Uhr Teuchern Sonntag, Uhr Teuchern Uhr Stößen Andachten im Altenpflegeheim Teuchern Sonnabend, Uhr Sonnabend, Uhr Andachten im Seniorenheim Stößen Donnerstag, Uhr Weitere Veranstaltungen Kinderchor: mittwochs im Pfarrhaus Teuchern Uhr Kinderkirchentreff: mittwochs im Pfarrhaus Teuchern Uhr Posaunenchor: dienstags in Görschen Uhr Bastelkreis: 21. Mai im Pfarrhaus Stößen Uhr Gesprächskreis: Freitag, 25. Mai bei Fam. Püschel/Schniebel Uhr Kirchenchor: nach Vereinbarung Herzliche Einladung zu den Gemeindeveranstaltungen im Pfarrbereich Osterfeld im Mai Bibelwoche in Meyhen, jeweils Uhr Meyhen: Uhr Besuchskreis für den Pfarrbereich im Gemeinderaum Pfarrhaus Uhr Kinderkirche im Gemeinderaum Pfarrhaus (Gem.-päd. Mahler) 9.00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche (Pfr. Schünke) Achtung - geänderte Zeiten: Wettaburg: Uhr Gottesdienst (Pfrn. Stengel) Wethau: Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfrn. Stengel) Löbitz: Mertendorf: Löbitz: Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus Uhr Junge Gemeinde im Pfarrhaus Uhr Zentralgottesdienst für den Pfarrbereich Osterfeld zum Himmelfahrtstag in Löbitz

7 Nr. 9/ VGem. Wethautal Mertendorf: Wethau: Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl (Pfrn. Stengel) Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe für Suchtkrankenhilfe Osterfeld Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation (Pfrn. Stengel) Pfingstsonntag Haardorf: Uhr Gottesdienst (Gem.-päd. Mahler) Kleinhelmsdorf: Uhr Gottesdienst (Ehepaar Scholz) Goldschau: Uhr Gottesdienst (Pfrn. Stengel) Uhr Gottesdienst in der Propsteikirche (Pfrn. Stengel) Pfingstmontag Weickelsdorf: Uhr Gottesdienst (Ehepaar Scholz) Wettaburg: Uhr Gottesdienst im Zelt auf der Festwiese anlässlich der Pfingstfeierlichkeiten in Wettaburg Ständige Veranstaltungen: Mertendorf: dienstags: mittwochs: donnerstags: dienstags: donnerstags: freitags: Haardorf: dienstags: vierzehntäglich Punkewitz Uhr Chor im Gasthaus Uhr Christenlehre im Gemeinderaum Uhr Konfi im Gemeinderaum Pfarrhaus Uhr Chor im Gemeinderaum Uhr Konfi im Gemeinderaum Pfarrhaus Uhr Projekt der Christenlehre: Musiktheater Bibel im Gemeinderaum Osterfeld Uhr Bibliothek in der Kirche offen - außer am ! mittwochs von Mai bis September: Uhr Singen für Jugendliche; Uhr Gospelchor Rainbow Gospels in Haardorf, Kirche Gemeinde Casekirchen Frau Margit Walther OT Seidewitz Frau Lieselotte Suppe OT Köckenitzsch Wir gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren zum 70. Geburtstag zum 79. Geburtstag Gemeinde Gieckau Herrn Dieter Kluge OT Pohlitz Frau Magdalena Kempe OT Schmerdorf Gemeinde Görschen Frau Erna Weiß OT Rathewitz Frau Rosemarie Höppner OT Scheiplitz Herrn Dietmar Rotzoll Herrn Dieter Seiffarth OT Droitzen Herrn Dieter Armbrecht OT Scheiplitz Frau Rita Kranz OT Rathewitz Frau Ilse Schenk Gemeinde Goldschau Herrn Herbert Zielinski Herrn Günther Wilhelm Herrn Kurt Hesse Frau Waltraud Schwager Herrn Friedrich Winckelmann Herrn Eberhard Otto Gemeinde Heidegrund Herrn Günther Bock OT Roda Frau Helga Lubojanski OT Kleinhelmsdorf Herrn Reiner Schumann OT Kleinhelmsdorf Herrn Otto Zaumseil OT Weickelsdorf Herrn Rudolf Tschischka OT Weickelsdorf Herrn Manfred Ruppert OT Weickelsdorf Frau Elsa Alt OT Roda Herrn Herbert Büchner OT Weickelsdorf Gemeinde Löbitz Frau Helga Wilsdorf OT Großgestewitz Gemeinde Meineweh Frau Gisela Schappach OT Quesnitz Herrn Klaus Poser Frau Elka Rose Frau Frieda Eckhart OT Thierbach Frau Barbara Bauer Gemeinde Mertendorf Herrn Rudolf Schacher Frau Elfriede Priese Frau Inge Probst OT Punkewitz Frau Ingeborg Rostek OT Punkewitz Frau Ilse Gießner OT Punkewitz Frau Gerlinde Breuer Gemeinde Molau Frau Ingeborg Kröning Stadt Osterfeld Herrn Dr. Reiner Pützschel Frau Isolde Kießling Frau Renate Ißleb zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 76. Geburtstag

8 VGem. Wethautal - 8- Nr. 9/2007 Frau Ingrid Dippold Frau Edith Dippold Herrn Manfred Geißler Herrn Rolf Rougk Frau Rita Lemmnitz Frau Renate Keil Frau Renate Jentzsch Frau Rosa Müller Herrn Richard Schwarz Gemeinde Schönburg Frau Helene Apelt OT Possenhain Herrn Otto Rothe Frau Irmtraud Kühling OT Possenhain Stadt Stößen Frau Erna Müller Frau Melitta Pilz Herrn Otto Gröbner Herrn Wolfgang Schmidt Frau Johanna Bethmann Frau Gerda Stade Herrn Herbert Binder OT Nöbeditz Herrn Rudolf Petermann Frau Hanni Helbig OT Priestädt Herrn Guntram Hüttig Frau Anneliese Hampel Frau Erika Posselt Gemeinde Unterkaka Herrn Heinz Hocke OT Schleinitz Frau Brigitte Kiontke OT Schleinitz Herrn Helmut Födisch Gemeinde Waldau Herrn Waldemar Dreher Frau Erika Zippel OT Haardorf Frau Jutta Zaumseil Frau Sieglinde Winkler Herrn Harald Bornschein Gemeinde Wethau Frau Lieselotte Kunze Frau Herta Hirsch Herrn Günther Scheil Herrn Siegfried Staudte zum 76. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 70.Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 79. Geburtstag Wir gratulieren Seinen 65. Geburtstag feierte Herr Thomas Bergholz, Bürgermeister der Gemeinde Molau. Der gebürtige Wurzener lebt und arbeitet seit 1983 in Molau, wo er auch seinen Schlossereibetrieb eröffnete. Seit Jahren lenkt und leitet er erfolgreich die Geschicke der drei Ortsteile Aue, Sieglitz und Molau wurde er zum Bürgermeister gewählt und im Jahr 2001 durch Wiederwahl in seinem Amt bestätigt. Vieles konnte, gemeinsam mit den Gemeinderäten und den Mitarbeitern der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal, der die Gemeinde seit 1994 angehört, bewegt und gestaltet werden. Zu den zahlreichen Gratulanten gehörte auch eine kleine Delegation der Verwaltung, die ihm viele Grüße und beste Gesundheitswünsche von allen Verwaltungsmitarbeitern sowie seinen Bürgermeisterkollegen überbrachte. Der Heimatspiegel gratuliert auch von dieser Stelle noch einmal recht herzlich und schließt sich den besten Wünschen für Gesundheit und Schaffenskraft an. Deshalb möchte sich der Bürgermeister Herr Bergholz für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke, anlässlich seines Jubiläums, bei allen Gratulanten und vor allem seinen Mitbürgern herzlichst danken. Text und Foto: K. K. Das gibt es eigentlich nicht Sie haben kein Amtsblatt bekommen und müssen es beim Nachbarn lesen... AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung?... dann sollten Sie schnell zum Telefon greifen, damit die nächste Ausgabe ganz sicher bei Ihnen ankommt! Unsere Info-Hotline ist für Sie besetzt. Mo. Do Uhr Fr Uhr 03535/ Ihre Anzeigenfachberaterin Annett Brunner berät Sie gern. Funk: 0171/

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Bestandsanalyse Gliederung Bevölkerungsprognose Diskussion

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre nen der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Edith Bosch der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Elke Braun der Südlichen Weinstrasse 1972/73 Gerlinde Schäfer der Südlichen

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

S A T Z U N G über die Kostenerstattung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wethautal (Feuerwehrgebührensatzung)

S A T Z U N G über die Kostenerstattung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wethautal (Feuerwehrgebührensatzung) S A T Z U N G über die Kostenerstattung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wethautal (Feuerwehrgebührensatzung) Auf der Grundlage der 4, 6, 8 und 91 der Gemeindeordnung für

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Bezirks-Masters Meisterschaften

Bezirks-Masters Meisterschaften Seite 1 Protokoll Bezirks-Masters Meisterschaften am 21.05.2011 Griesheim Veranstalter: TuS Griesheim Ausrichter: TuS Griesheim Adresse des Schwimmbades Hallenbad der Stadt Griesheim Georg-Büchner-Str

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch 7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch Teilnehmer: 74 Schützen mit 87 Starts Ausrichter: Schützengesellschaft

Mehr

Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes Naumburg

Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes Naumburg Neufassung der Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes Naumburg Diese Neufassung berücksichtigt: 1. die 2. Änderungssatzung, beschlossen am 24.02.1997, ausgefertigt am 25.02.1997 2. die 3. Änderungssatzung,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 1.35.11 KK Gewehr 100 m Damen I 1. Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 91 93 92 276 2. Werner, Janina BSGes 1862 Oberhausen e.v. 90 77 81 248 z.q. Balk, Monika BSG Holten 1308 e.v. 85 91 89 265 1.35.12

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. Spannendes Ritterfest zum Kindertag. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld

Heimatspiegel. Wethautal. Spannendes Ritterfest zum Kindertag. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Ehepaar 4er

Ehepaar 4er Ehepaar 4er - 17.08.2013 Ergebnisse Vierer-Auswahldrive - Stableford; 18 Löcher Golfclub DüsseldorfGrafenberg e.v. - Go. Herren: GELB Par: 70 Slope: 131 Course: 68.7 Damen: ROT Par: 70 Slope: 122 Course:

Mehr

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares 01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares Gerlinde Seite/page 37 Karin Seite/page 46 Worf Seite/page 56 Beate Seite/page 38 Manuela Seite/page 43 Andrea Seite/page 58 Sternenrosette

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis Ergebnis Rommé-Turnier in Düsseldorf am 05. Mai 2012 Einzelwertung Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3.Serie Hand- Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Rommé Gesamt Spielp. Wertp. 1. 13 Schneider,

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG Delegiertenversammlung 10./11. März 2015 Zusammenfassung VB Klaus-Dieter Hommel 11. März 2015 1 Verteilung der Mandate - Gesamtübersicht 7 2 3 31 5 16 Freie Zu vergebende

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Unsere Prinzenpaare Übrigens

Unsere Prinzenpaare Übrigens Unsere Prinzenpaare Hier kannst Du alle St. Bock Prinzessinen und Prinzen von 1955 bis heute nachlesen. Die Paare ab 2002 gibt es sogar mit Foto. Übrigens: Die erste Veranstaltung fand am 19. Februar 1955,

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Auzüge - Fahrplan 2016/17 gültig ab

Auzüge - Fahrplan 2016/17 gültig ab 1 PVG Burgenlandkreis mbh Zeitz, den 17. 06. 2016 Betriebsstelle Zeitz Auzüge - Fahrplan 2016/17 gültig ab 11. 08. 2016 Unterrichtsbeginn: Schluß: Schulen: Sekundarschule Droyßig 07.25 Uhr 13.15/14.10

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Gausmann Anja RBSG Lippstadt NW Da 5 1 411 2 Seerig Kerstin VSG Bergkristall Freiberg SN Da 5 1 381 3 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 306 Wettkampfklasse 5 -Seniorinnen-

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Unterfranken Winterrunde Winter 2017/2018

Unterfranken Winterrunde Winter 2017/2018 TVA 1860 Aschaffenburg (07028) Flachstr. 38, 63739 Aschaffenburg G 06021 930534 F 06021 930534 vorstand@tva-1860-tennis.de Wendelberg, 63739 Aschaffenburg halle@tva-1860-tennis.de Dorsemagen, Elena, Schwarzenberg

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Jugendlichenpsychotherapeuten BSNR: 037000100; LANR: 835027068 Alter, Knud Emmastraße 217 28213 Bremen Mo-Fr 09:00-19:00 Uhr jeweils 5 Min. vor der vollen Stunde Telefon: 0421-3478891 Telefax: 0421-1784968

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis - Rommé Wesel 09 - Ergebnis 3. Rommé Turnier in Voerde am 12. Mai 2012 Einzelwertung Name Verein : 1 74 Ferchichi, Dali GSRV München 01 437 36 122 64 200 60 759 160 2 55 Toprak, Hasan GLR Köln `01 344

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates

Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates Die 6 als Vorratsmandate gekennzeichneten Vorschläge sind nur dann Bestandteil des Wahlvorschlages, wenn der Bundeskongress der mit Antrag S

Mehr

Ergebnisse Flimmertunier 2014

Ergebnisse Flimmertunier 2014 Ergebnisse Flimmertunier 2014 Männer, Compound Visier 1. Gräf Manfred Harzschützen 311 11 2. Nix Axel BSC Wolfen 268 6 3. Stansch Ingo BSC Wolfen 267 5 4. Malfertsheimer Andreas 266 6 5. Kiesewetter Christopher

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Meisterschaft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim. Stand

Meisterschaft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim. Stand Meisterschaft Stand 08.10.2017 Abkürzungen disq. n.a. Rv Wa z.q. disqualifiziert nicht angetreten Ringabzug wegen Regelverstoß Wettkampfabbruch durch Schützen Ergebnis nur zur Qualifikation ChampionShot

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7 - Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke 15.10.2011 Seite 1/7 Platz Start-Nr. Spieler/in Start-Nr. Spieler/in Verein Siege Spiele Kugeln 1. 001 Stefan Mordmüller Oliver Hahlbohm BC Cassel

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Jugendlichenpsychotherapeuten BSNR: 037000100; LANR: 835027068 Alter, Knud Emmastraße 217 28213 Bremen Mo-Fr 09:00-19:00 Uhr jeweils 5 Min. vor der vollen Stunde Telefon: 0421-3478891 Telefax: 0421-1784968

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Staffel 1: LG-Schützen. Staffel 2: LG-Damen

Staffel 1: LG-Schützen. Staffel 2: LG-Damen Staffel : LG-Schützen SV Bornum SG Roklum Christoph Hake SG Roklum 0 0 Mark Skottki SV Bornum Constantin Skottki SV Bornum Hilmar Stock SG Roklum Manfred Pschybilski SV Bornum Stefan Hoffmann SG Roklum

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr