Heimatspiegel. Wethautal. Spannendes Ritterfest zum Kindertag. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatspiegel. Wethautal. Spannendes Ritterfest zum Kindertag. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld"

Transkript

1 Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Jahrgang 1 Nummer 13 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Gerade in den letzten Wochen, in denen in Berlin darum gerungen wird, einen Konsolidierungshaushalt für Deutschland und Hilfe eines so genannten Sparpaketes zu erstellen, hört man oft, dass gerade die Schwächsten, die Kinder, die Leidtragenden seien. Ob man es denn Elterngeld oder Kindergeld nennt, was nicht mehr so reichlich fließen solle, ist vom Prinzip egal. Von klein auf müssen wir die schwächsten Glieder unserer Gesellschaft helfend unterstützen. Beispiele dafür gibt es auch in unseren Gemeinden dafür. Über eines davon soll heute berichtet werden, über ein Fest aus Anlass des Kindertages im Hort der Schule in Sieglitz. Spannendes Ritterfest zum Kindertag Am 1. Juni 2010 feierten wir Sieglitzer Hortkinder ein zünftiges Ritterfest. Alle waren sehr aufgeregt, denn schon lange bereiteten wir alles vor. Kostüme wurden genäht, Tischdecken bemalt, Spiele ausgesucht und das Ritteressen vorbereitet. Um 13:00 Uhr ging es endlich los. Zuerst haben einige Kinder ihre Kostüme vorgestellt und wir haben über die Ritterzeit gesprochen. Der Tag war festlich und köstlich. Alle hatten viel Spaß und hoffen, dass es bald wieder ein tolles Fest gibt. Wir bedanken uns bei Frau Tieß und Frau Bolle für ihre Hilfe und Unterstützung. Maja Vollandt, Alice Maibaum, Jenny Malik und Sarah Dieke im Namen aller Hortkinder Danach haben die Jungen ihre Gewänder bemalt und die Mädchen haben sich Burgfräuleinhüte gebastelt. Mit Hühnerkeulen, Brot und Wein aus Fassbrause, konnten wir uns stärken. Wie die echten Ritter haben wir die Knochen hinter uns geworfen. Das war ein lustiges Vergnügen. Viele aufregende Ritterspiele warteten in der Turnhalle auf uns. Beim Bogenschießen, Armbrustschießen, Schwertkampf, Strohsackschlagen, Ringewerfen und Steinturmbauen konnten alle ihren Mut und ihr Können beweisen. Zur Abkühlung von diesen aufregenden Spielen gab es ein fürstliches Eis für jedes Burgfräulein und für alle Ritter. Den krönenden Abschluss erlebten wir mit einer Schatzsuche. Auch der Heimatspiegel möchte sich bei allen, die solche oder ähnliche Veranstaltungen organisieren und begleiten, recht herzlich bedanken und wünscht viel Freude und Erfolg bei der weiteren Arbeit. Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 7. Juli Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 29. Juni 2010

2 Heimatspiegel Wethautal 2 Nr. 13/2010 NICHTAMTLICHER TEIL Information zu Sprechzeiten der Verbandsgemeinde Wethautal Die Bürgerbüros/Einwohnermeldeämter der Verbandsgemeinde Wethautal an den Standorten: Osterfeld, Corseburger Weg 11, Mertendorf, Naumburger Straße 23 und Stößen, Naumburger Straße 33 sind ab dem zu folgenden veränderten Sprechzeiten geöffnet: dienstags und donnerstags: 9.00 bis Uhr und bis Uhr. Außerdem ist das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Wethautal in der Außenstelle Mertendorf, Mertendorf, Naumburger Straße 23, an jedem 1. Samstag im Monat in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Die übrigen Ämter der Verbandsgemeinde Wethautal erreichen Sie weiterhin zu den bisherigen Sprechzeiten: dienstags: 9.00 bis Uhr und bis Uhr donnerstags: 9.00 bis Uhr und bis Uhr. Darüber hinaus können Termine an den weiteren Wochentagen telefonisch vereinbart werden. gez. Beckmann Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wethautal Mehr Mitspracherecht für Senioren und Behinderte im Wethautal Verbandsgemeinderat Wethautal beschließt neben Gründung eines Senioren- und Behindertenbeirats außerdem die Einführung eines eigenen Wappens und einer eigenen Flagge. Stößen/Verbandsgemeinde Wethautal. Die Mitglieder des Wethautaler Verbandsgemeinderates trafen in ihrer vergangenen Sitzung, die am 14. Juni im Stößener Feuerwehrdepot abgehalten wurde, zukunftsträchtige Entscheidungen. Führten sie schließlich ein neues beratendes Gremium sowie identitätsbildende Erkennungszeichen für die Verbandsgemeinde ein. Der Anfang dieser Sitzung gehörte der Bürgermeisterin Kerstin Beckmann, die in ihrem Bericht unter anderem folgende Themen behandelte: Zur Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung wurde die Stellungnahme der Verbandsgemeinde bezüglich des Bestandes der Osterfelder Sekundärschule dem Burgenlandkreis übergeben, außerdem fand eine Anhörung dazu statt. Leider nahm der Kreistag keine Rücksicht auf die Argumente der Verwaltung und beschloss den Plan, der weiterhin die Schließung der Sekundarschule in Osterfeld vorsieht. Eine Klagemöglichkeit gegen diesen Beschluss lässt die Verbandsgemeinde derzeit prüfen. Auch die Anhörung der Gemeinden Prittitz und Gröbitz, die sich für eine Zugehörigkeit zum Wethautal ausgesprochen hatten, fand kürzlich vor dem Innenausschuss des Landtages statt. Kerstin Beckmann hatte ebenfalls die Möglichkeit, den Standpunkt der Verbandsgemeinde darzulegen. Leider auch hier ohne Erfolg, beabsichtigt der Innenausschuss schließlich keine Änderung der Gesetzentwürfe, da diese nur die Eingemeindung in eine Einheitsgemeinde Teuchern vorsehen. Eine Klage gegen einen solchen Beschluss wird nun von Prittitz und Gröbitz vorbereitet. Ein Problem, das vielen Einwohnern in den vergangenen Wochen ersichtlich wurde, machte die Bürgermeisterin in ihrem Bericht ebenfalls zum Thema: Viele Anträge auf Maßnahmen mit Mehraufwandsentschädigungen ( Ein-Euro-Jobs ) und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sind zum 1. Mai nicht bewilligt worden. Und damit fehlen der Verbandsgemeinde vor allem viele Helfer, die unter anderem Grünflächen und Ortslagen in ordentlichem und sauberem Zustand hielten. Der Grund liegt in einer innerdienstlichen Anweisung des BfA, wonach wiederkehrende Tätigkeiten nicht mehr gefördert werden. Änderungen an dieser Vorgehensweise wurden zwar schon gefordert, doch vorerst bleibt die Folge, dass in diesem Jahr nur vier Maßnahmen, neben dem bestehenden Kombilohnmodell und der ABM Aktiv zur Rente, mit lediglich elf Personen bewilligt wurden und gemeindeeigene Grünflächen dementsprechend länger auf ihre Behandlung warten müssen. Der lange Winter brachte erhebliche Frostschäden mit sich - besonders die Straße zwischen Casekirchen und Utenbach ist in Mitleidenschaft gezogen worden. Ihre Reparatur ist nun aber in Auftrag gegeben worden. An anderen Stellen, wie zwischen Molau und Graitschen, fehlen jedoch die finanziellen Mittel zur Ausbesserung von Straßen. Hier können nur durch Einsparungen im Haushalt zusätzliche Mittel freigegeben werden, andernfalls sind Straßensperrungen unvermeidlich. Auch die Kinder der Kita in Meineweh leiden unter den Frostschäden, musste hier doch der Spielplatz großteils abgesperrt werden - und das ausgerechnet vor dem 50-jährigen Jubiläum der Einrichtung. Da die Schäden bei den Haushaltsberatungen und dessen Beschlussfassung jedoch nicht bekannt waren, konnten die Kosten für den Wiederaufbau des Spielplatzes nicht eingeplant werden. Auf Initiative der Eltern sucht man nun nach Spenden und Sponsoren, die Verbandsgemeinde hofft zudem auf Zuschüsse, um den Spielplatz wiederherstellen zu können. Wie in der Vergangenheit berichtet, mussten die Wahlen zu den Stellvertretern der Verbandsgemeindebürgermeisterin aufgrund formeller Fehler bei den ersten Wahlgängen wiederholt werden. So geschehen bei der jüngsten Ratssitzung: Mit großer Stimmenmehrheit vertritt fortan Harald Huth als erster und Axel Hüttich als zweiter Stellvertreter die Bürgermeisterin im Verhinderungsfall. Mit Änderung der Satzung des Abwasserzweckverbands Naumburg entsendet die Verbandsgemeinde nunmehr zwei ordentliche Vertreter sowie für diese jeweils bis zu zwei Stellvertreter in die Verbandsversammlung. Kerstin Beckmann bleibt erste Vertreterin, ihre Stellvertreter sind Horst Schubert und Peter Apelt. Zweiter Vertreter ist nun Ulrich Walter, er wird im Verhinderungsfall durch Manfred Kalinka und Harald Hoppe vertreten. Der am 5. Mai gewählte Verbandsgemeindewehrleiter Olaf Sander sowie seine Stellvertreter Jens Dietl und Frank Hauwetter sind nach ihrer Vereidigung und Verpflichtung durch Kerstin Beckmann nun in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit berufen worden. Die Berufung von Ralf Drese, der zur Sitzung verhindert war, wird nachgeholt. Mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung beschloss der Verbandsgemeinderat die Gründung eines Senioren- und Behindertenbeirates der Verbandsgemeinde Wethautal. Zuvor wurde auf Antrag der Fraktion Ländliches Wethautal um die Zurückstellung dieses Beschlusses gebeten. Man argumentierte, in Hinblick auf Kostenersparnis, dass die Aufgaben dieses Beirats ebenso gut vom Schul- und Kulturausschuss übernommen werden könnten. Die Fraktion CDU-SPD-BI machte jedoch die Wichtigkeit eines solchen Gremiums deutlich, erhalten Senioren und Menschen mit Handicaps dadurch ein Rederecht in den Rats- und Ausschusssitzungen der Verbandsgemeinde und können somit die Interessen älterer Mitbürger sowie Menschen mit Behinderung gegenüber kommunalen Gremien und der Öffentlichkeit, außerdem gegenüber überregionalen Gremien der Senioren- und Behindertenarbeit, wahrnehmen. Daraufhin zog die Fraktion Ländliches Wethautal ihren Antrag zurück. Womit wird sich der Beirat künftig beschäftigen? Laut seiner Satzung ist vor allem die Mitwirkung in verschiedenen Fragen, z. B. der Stadt- und Gemeindeentwicklung oder bei der Planung und Verwirklichung von Angeboten und Hilfen für Senioren sowie Menschen mit Behinderung, wichtige Aufgabe des Beirates. Man möchte Ansprechpartner für Senioren- und Behindertenprobleme aller Art sein und will daher Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit leisten, die auch durch gemeinsame Aktionen koordiniert werden soll. Maximal sieben Mitglieder sowie bis zu drei außerordentliche Mitglieder werden dem Beirat angehören, die der Verbandsgemeinderat wählt. Aus ihrer Mitte bestimmen die Beiratsmitglieder schließlich einen Sprecher, dem dann auf Sitzungen des

3 Nr. 13/ Verbandsgemeinderats und dessen Ausschüssen ein Rederecht eingeräumt ist. Eine weitere Neuerung führten die Ratsmitglieder mit dem Beschluss über das Wappen und die Flagge der Verbandsgemeinde Wethautal ein (siehe Artikel Wappen und Flagge für die Verbandsgemeinde Wethautal ). Zur Förderung der Identitätsbildung mit der neuen Gebietskörperschaft Verbandsgemeinde Wethautal empfahl sich eine solche Einführung. Nach eingehender Beratung und Diskussion mit einem Heraldiker wurden zunächst dem Hauptausschuss mehrere Entwürfe vorgestellt. Dabei fanden die Symbole für Mühlenrader, Fluss und Bach sowie Matzturm/Schönburg, die für die Bürger gleichzeitig den Bezug zu dieser Region herstellen, eine breite Zustimmung. Im Wappen sind die Farben grün/gelb und in der Flagge blau/gelb vertreten. Schlussendlich stimmte der Rat geschlossen für die Einführung dieses Wappens und dieser Flagge für die Verbandsgemeinde Wethautal. Die letzten Punkte der Tagesordnung sahen schließlich die Änderung der Haupt- und der Entschädigungssatzung vor, um die zuvor gefassten Beschlüsse bezüglich des Senioren- und Behindertenbeirates sowie der Einführung von Wappen und Flagge auch rechtliche Wirksamkeit zu verleihen. Text: Tom Zeretzke Schiedsstelle Sprechstunden der Schiedsstelle III der Verbandsgemeinde Wethautal Die Sprechstunden der Schiedsstelle III der Verbandsgemeinde finden im Monat Juli 2010 wie folgt statt: : Uhr bis Uhr : Uhr bis Uhr. Die Sprechzeit wird jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus der Stadt Osterfeld, Markt, im Sitzungssaal abgehalten. gez. Wallroth Heimatspiegel Wethautal Zweite Auflage des Untemehmerstammtisches im Amadeus Hotel Osterfeld Neben den zwei erst Ende April aus der Traufe gehobenen Projekten, hier die dringende Lösung des Fußwegproblems in der Pretscher-Straße zum Hotel Amadeus und die Platzierung eines Werbeträgers für Unternehmen der Stadt Osterfeld, konnten die Organisatoren durchaus Zuwächse und Interesse von in Osterfeld ansässigen Unternehmen verzeichnen. Die Tagesordnung für die Zusammenkunft am versprach Hoffnung auf Veränderungen zu angesprochenen Problemen in der Stadt, zumal Politiker und die Verwaltung in ihren Reden Möglichkeiten aufgezeigt hatten. Groß war daher die Erwartung an den Beitrag des Bürgermeisters, Gerd Seidel, der Ideen und mögliche Aktivitäten aufzuzeigen sollte, um die Stadt Osterfeld attraktiver zu machen. Leider war wenig neues, außer den Osterfeldern bekannte Vereinsstrukturen und jüngst bekannt gemachte Maßnahmen des AZV Naumburg, die Stadt Osterfeld an das Abwassernetz anzuschließen, zu hören. Man hofft noch immer auf die Klärung von Eigentumsverhältnissen, um Grundstücke am Markt einer anderen Nutzung zuführen zu können. Hätte doch der Status Grundzentrum, Stoff für Ideen zu einer mittel- und langfristigen Entwicklung der Stadt geboten! Unzufrieden und daher kritische Worte richtete Hoteldirektor Stefan Paschke aber auch andere Unternehmer an den Repräsentanten der Stadt, in Sachen Sicherheit für Hotelgäste die die Stadt zu Fuß erreichen wollen und die mangelhafte Attraktivität der Stadt, zu wenig getan zu haben. Gut wären die Stadträte beraten, die Empfehlung der Bürgermeisterin Frau Beckmann, das Ortseingangsschild jetzt Höhe Amadeus in Höhe Abzweig zum Gewerbegebiet zu setzen, aufzugreifen. Damit verbundene Geschwindigkeitsbegrenzung innerhalb der geschlossenen Ortschaft zu erreichen, wäre ein Sicherheitsbeitrag für Bürger, die die Landstraße zur Stadt benutzen müssen. Der Unternehmer-Stammtisch tagt wieder im Juli. Hierzu werden Unternehmer der Ortsteile eingeladen. Bis dahin sind die Unternehmer aufgefordert, Vorstellungen für eine attraktive Stadt Osterfeld aufzuschreiben. Das Ergebnis wird u. a. Gesprächsstoff der nächsten Zusammenkunft sein. W. Börner Sprechzeiten des Bürgermeisters Hiermit wird bekannt gegeben, dass die Sprechzeit des Bürgermeisters der Stadt Osterfeld jeden Dienstag in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus der Stadt Osterfeld stattfindet. Zusätzlich werden in den Ortsteilen folgende Sprechzeiten durchgeführt: Ortsteil Roda (Kegelbahn): : Uhr bis Uhr Ortsteil Kleinhelmsdorf: : Uhr bis Uhr Ortsteil Waldau: : Uhr bis Uhr Ortsteil Goldschau: : Uhr bis Uhr. Die Sprechzeiten in den Ortsteilen werden in den ehemaligen Gemeindebüros abgehalten. Das Büro im Rathaus Osterfeld ist wochentäglich in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr besetzt, sodass auch telefonische Vorabsprachen möglich sind (Tel / ). gez. Gerd Seidel Bürgermeister AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Annett Brunner berät Sie gern. Funk: 0171/ annett.brunner@wittich-herzberg.de

4 Heimatspiegel Wethautal 4 Nr. 13/2010 Heimatfest in Löbitz Auch in diesem Jahr wurde das Löbitzer Heimatfest zu einem Erfolg, obwohl rundherum, so in Stößen das Handball-Turnier und in Mertendorf die Mini-Fußballweltmeisterschaft stattfanden, die viele Besucher weglockten. Auch die vielen Sachspenden, wie leckerer selbst gebackener Kuchen, Kaffee und kleine Geldzuwendungen unserer Bürger aus Gieckau/Pohlitz, trugen zum guten Gelingen unseres traditionellen Dorffestes bei. Nochmals vielen Dank an alle Sponsoren und Aktiven. gez. Helgard Voß Vorsitzende FF-Verein Gieckau e. V. gez. Ulrich Walter Bürgermeister Zwar waren aus oben genannten Gründen der Freitag und Sonnabend etwas schwach besetzt, so wurde doch der Sonntag in der Festhalle wie in alten Zeiten zum Höhepunkt und einem vollen Erfolg. Die Original Saaletaler brachten Schwung und Stimmung in die Halle, nachdem die Kleinsten aus der Kindertagesstätte ihr tolles Programm geboten hatten. Ebenso waren die Leisslinger Blasmusikanten mit rhythmischen Klängen dabei. Für Essen und Trinken war natürlich auch reichlich gesorgt und so kann man den Organisatoren, dem Pfingst- und Heimatverein Löbitz, ein ganz großes Dankeschön für alle Mühe und Arbeit spenden. Der Heimatspiegel dankt ebenso und wünscht die nächsten Jahre bei diesen Heimatfesten viel Erfolg und Freude beim gemeinsamen Feiern. Ein gelungenes Heimatfest der Gemeinde Wethau in Gieckau/Pohlitz Am wurde die neue Gemeinde Wethau aus den Orten Gieckau, Pohlitz, Schmerdorf und Wethau gegründet. Schmerdorf wurde vor 660 Jahren erstmalig urkundlich erwähnt. Grund genug, ein schönes Heimatfest zu feiern. Die Wurzeln des Heimatfestes in dieser Art und Weise liegen in der ehemaligen Gemeinde Gieckau. Die Vorbereitungen und die Ausrichtung des Festes lagen in bewährter Weise in den Händen des Feuerwehrvereines Gieckau und seinen fleißigen Helfern. Für die großzügige finanzielle Unterstützung, ohne die das Fest nicht hätte stattfinden können, bedanken wir uns bei folgenden Sponsoren: Firma Honer Görschen, Fa. Naumburger Bauunion GmbH, Agrargenossenschaft Wethautal e. G. Scheiplitz, Spk. Burgenlandsparkasse BLK, Agroservice GmbH Mertendorf, MdL Herr Daniel Sturm, Herr Mike Krenz, Ingenieurbüro Steinberg, Sicomtec - Sicherheitstechnik, MdB Herr Dieter Stier, Familie Mandy und Marcel Wunschick, Rothe Steuergesellschaft mbh, Herr Jens- Uwe Hauschild, Landgasthof Gieckau und Reiterhof Gieckau. Zeitzer Selbsthilfegruppen stellen sich vor Wir, das sind vier Selbsthilfegruppen in Zeitz, Droyßig und Umgebung. Unter dem Motto Gemeinsam erreichen wir mehr möchten wir noch viel mehr Betroffene und ihre Angehörigen mit dieser Krankheit vertraut machen. Unsere Gruppen, welche dem Deutschen Diabetiker Bund Sachsen-Anhalt angeschlossen sind, feiern in diesem Jahr zwanzigjähriges Bestehen. Gemeinsam lernen und mit Diabetes leben, das möchten die sechs ehrenamtlich arbeitenden Leitungsmitglieder allen Mitgliedern und Interessenten vermitteln. Wir treffen uns regelmäßig in der Selbsthilfekontaktstelle, im Krankenhaus oder der Begegnungsstätte der Volkssolidarität. Schulungen führen wir in Form von Erfahrungsaustauschen durch. Interessante Themen wie: Gesunde Ernährung, Folgeerkrankungen bei Diabetes oder auch der Umgang mit Spritzen und Messgeräten stehen auf unserem Programm. Hierzu laden wir Ärzte, Diabetesassistenten, Vertreter der Krankenkassen und anderer Institutionen ein. Vertreter unserer Gruppen sind auch an den Aktionstagen der Selbsthilfegruppen oder am jährlichen Diabetikertag im Rathaus Zeitz anzutreffen. Alle Betroffenen und Interessierten sollten sich nicht scheuen, die Kompetenz der Selbsthilfe in Anspruch zu nehmen, um sich ausführlich über den Umgang mit dieser Erkrankung zu informieren. Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Sie! Informationen erhalten Sie in der Selbsthilfekontaktstelle Burgenlandkreis, Am Kalktor 5 in Zeitz Telefon: / Vorstand der Selbsthilfegruppen Diabetiker Zeitz

5 Nr. 13/ Heimatspiegel Wethautal Ein kleiner Züchter in unserem Osterfelder Hort Kindertag 2010 in der Kita Löbitz Mit dem Häuptling und deiner Squaw ging es am Mittwoch, dem durch das Indianerland. Mit Geschichten, Spielen, Sitten und Tänzen wurde den Kindern das Leben der Indianer nahegebracht. Sommerfest in der Kita Löbitz Am fand bei herrlichem Sommerwetter unser diesjähriges Sommerfest statt. Es stand unter dem Motto Eine musikalische Reise durch das Jahr. Jeder Monat wurde von den Kindern mit Liedern, Geschichten und Tänzen ausgestaltet. Danach gab es ein fröhliches Beisammensein mit selbst gebackenen Kuchen, Spaß und Spiel. Wir bedanken uns bei allen die zum Gelingen unseres schönen Festes beigetragen haben. Vor einigen Wochen lasen wir einen interessanten Artikel über unser Hortkind Niklas Heinrich und seinen Vati Daniel Kühn in der Mitteldeutschen Zeitung. Wir konnten daraus erfahren, dass beide sehr aktiv im Kleintier- und Geflügelzüchterverein Osterfeld tätig sind. Sie nehmen regelmäßig an Ausstellungen teil und erhielten für ihre Tauben, Kaninchen und Hühner viele Pokale und erste Plätze. Das machte uns natürlich sehr neugierig. Wir verabredeten uns an einem Pfingstferientag auf dem Bauernhof der Familie Kühn in Pauscha, wo die Tiere untergebracht sind. Die Tauben begrüßten uns zuerst: Sie flogen über unsere Köpfe hinweg. Dann sahen wir auch schon die Kaninchenbuchten. Niklas, der mit seiner Mutti und Schwester nach Pauscha gekommen war, zeigte uns die schönen Tiere. Besonders die kleinen Kaninchen hatten es uns angetan. Wir durften sie sogar auf den Arm nehmen und streicheln. Niklas konnte uns viel über die Haltung der Rassekaninchen erzählen. Die Pflege der Tiere ist aufwendig, mit viel Arbeit verbunden und verantwortungsvoll. Sein Vati, der zugleich Vorsitzender seines Vereins ist, fährt mit seinem Sohn und somit einem sehr jungen Mitglied seines Vereins jeden Abend nach Pauscha, um die Tiere zu versorgen. Niklas betreut zurzeit 22 Rassekaninchen; diese sind wahre Schmuckstücke. Ihr Fell glänzt. Sie sahen uns mit ihren großen Kulleraugen neugierig an. Ihre Buchten waren mit frischem Stroh ausgelegt, sodass es eine Freude war, die Tiere anzusehen. Alle Hortkinder und ihre Erzieherinnen wünschen dem großen und kleinen Züchter weiterhin gute Zuchterfolge sowie viele Preise und Pokale bei den nächsten Ausstellungen. Das Team des Hortes Osterfeld IMPRESSUM Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den ungeraden Wochen. Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, Osterfeld, Telefon / vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verantwortlicher für den redaktionellen Teil Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Annett Brunner, Telefon: 01 71/ Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

6 Heimatspiegel Wethautal 6 Nr. 13/2010 Kindertag in der Kindertagesstätte Possenhain In diesem Jahr feierten wir unseren Kindertag schon am 28. Mai, aber dafür auch den ganzen Tag. Nach einem stärkenden Frühstück konnten am Vormittag unsere Kleinsten ihre Kräfte bei einer Sportolympiade messen, unsere Bienchengruppe ging auf Schatzsuche und die Großen starteten zu einem Ausflug mit dem Bus, Straßenbahn, Eisenbahn und zu Fuß. Zum Programmschluss tanzten alle Kinder nach Nenas Hit 99 Luftballons. Danach ließen alle einen Luftballon mit einem Namenskärtchen fliegen. Und wie erstaunt waren wir, als wir nach ein paar Tagen liebe Briefe bekamen. Einige Ballons hatten es nämlich bis nach Haardorf, Guben, nach Freiberg in Sachsen und fast bis nach Dresden geschafft, toll. Aber das waren noch nicht alle Überraschungen. Unser Bürgermeister, die Jagdgenossenschaft und die Schönburger Pfingstburschen brachten uns noch dicke Briefumschläge mit Geldspenden. Vielen Dank unseren großzügigen Sponsoren! Bei Zauberei, bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Brause ging dieser ereignisreiche Tag zu Ende. Am Nachmittag feierten wir dann weiter mit allen Eltern und Großeltern. Eine besondere Überraschung hatten wir uns für unsere Tante Marianne ausgedacht, denn nach fast 40 Jahren Kinder-Arbeit müssen wir uns bald von ihr verabschieden. Als besonderer Ehrengast konnte sie sich unser kleines Kinderprogramm von ihrem Ehrenplatz ansehen. Es gab Lieder, Tänze und auch eine Modenschau. Die Hortkinder überraschten mit einem Gedicht: Als wir waren noch ganz klein, kamen wir in die Mäuschengruppe rein. Tante Marianne hatte hier das Sagen, und wir konnten dich alles fragen. Du hast mit uns gespielt, getanzt und gelacht, und so manches Späßchen gemacht. Hatten wir mal Bauchweh oder Sorgen, da nahmst du uns in den Arm, und uns wurde gleich ganz warm. Wir lernten bei dir den Stift zu halten und auch ein Blatt Papier zu einer Karte zu falten. Zähneputzen, Händewaschen und aufs Töpfchen gehn, mit dir zusammen, kein Problem. Heute gehen wir schon zur Schule, gern denken wir an diese Zeit zurück. Wir sagen dir Danke für all deine Mühe, und wünschen dir von ganzem Herzen viel, viel Glück. Auch Frau Beckmann und unser Bürgermeister Herr Prüfer waren gekommen, um sich für die vielen Arbeitsjahre zu bedanken. Ja, liebe Marianne, wir sahen es dir an, unsere Überraschung war gelungen. Wir wünschen dir alle von ganzem Herzen viel Gesundheit, damit du deinen verdienten Ruhestand auch so richtig genießen kannst. Handballfest 2010 in Stößen Ergebnisse Freitag, den : Alte Herren : HSV Naumburg-Stößen - SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz 17 : 17 Samstag, den : Männer: 1. TuS 1947 Radis 2. Ü.-Team 3. HSV Naumburg-Stößen I. 4. Empor Prittitz 5. HSV Naumburg-Stößen II. 6. SV Friesen Frankleben 7. HSV Sangerhausen 8. BSV Fichte Erdeborn 9. VfB Bad Lauchstädt Frauen: 1. SV Großgrimma 2. SV Union Halle-Neustadt III. 3. SV Fichte Erdeborn 4. TuS Dieskau-Zwintschöna 5. SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz 6. HSV Naumburg-Stößen 7. SV Friesen Frankleben 8. SG Chemie Bitterfeld Sonntag, den : Männl. Jgd. D: 1. BSV Fichte Erdeborn 2. TuS 1947 Radis 3. TuS Dieskau-Zwintschöna 4. HBV Jena 90 I. 5. HSV Naumburg-Stößen 6. HBV Jena 90 II.

7 Nr. 13/ Heimatspiegel Wethautal Männl. Jgd. E: 1. HBV Jena SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz II 3. HSV Naumburg-Stößen 4. USV Halle 5. SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz I. Männl. Jgd. A: 1. HSV Naumburg-Stößen 2. HSV Sangerhausen 3. SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz Bester Torwart: Männl. Jgd. E: Tim lllmann, USV Halle Männl. Jgd. D: Nico Walter, BSV Fichte Erdeborn Männl. Jgd. A: Eric Reitmeyer, HSV Naumburg-Stößen Bester Spieler: Männl. Jgd. E: Tim Eric Röhrborn, SG Saaletal Reichardtsw.-Prittitz I. Männl. Jgd. D: Paul Rodenstein, TuS 1947 Radis Männl. Jgd. A: Hannes Kahl, HSV Sangerhausen Der HandballSportVerein Naumburg-Stößen bildet für die Saison 2010/11 eine neue Nachwuchsmannschaft der männlichen Jugend C. Während des vergangenen Handballfestes in Stößen sponserte Funk-Pilz Stößen mit Euronics die notwendige Sportbekleidung. v. l. n. r.: Sascha Krieg, 1. Vorsitzender des HSV Naumburg-Stößen, Maximilian Ille, Daniela Franke, neue Chefin von Funk-Pilz, Tom Stieberitz und Übungsleiter Iven Dietze Am vergangenen Wochenende fand die 1. Burgenland Mini-WM für D-Jugend Mannschaften in Mertendorf statt. Die WM, die unter der Schirmherrschaft unseres Landrates, Herrn Harri Reiche, stand wurde auch von Selbigem eröffnet. 31 Mannschaften waren am Start. Nur die griechische Mannschaft (SG Herrengosserstedt) reiste leider nicht an. Man war wahrscheinlich mit den Entwicklungen im Rahmen der Europäischen Finanzmarktkrise mit anderen Problemen beschäftigt. Nach der Eröffnungszeremonie ging es auch gleich los. In den 48 Vorrundenspielen wurden nun die Teilnehmer für die Achtelfinals gesucht. Folgende Mannschaften erreichten die Finalrunde: Rot-Weiß Weißenfels, SV Mertendorf I, MSV Eisleben, SG Bornitz/Könderltz/TRöglitz/Profen, Braunsbedra, Grün-Weiß Langendorf, SV Naumburg 05 I, Fortuna Leißling, Nietlebener SV, SV Naumburg 05 II, FC Markwerben/Großkorbetha II, Eintracht Lützen, TSG Kröllwitz, SG Kretschau/Droyßig, 1. FC Zeitz, Heuckewalder SV. In den Achtelfinals schieden die Gastgeber, SV Mertendorf (Südafrika) mit einem unglücklichen 1 : 0 gegen die SG SG Bornitz/Könderltz/Tröglltz/Profen (Argentinien) aus. Die Achtelfinalpaarungen waren: Rot-Weiß Weißenfels - MSV Eisleben 1 : 3 (Frankreich) (Nigeria) nach 9-m-Schießen SV Braunsbedra - Fortuna Leißling 0 : 2 (England) (Deutschland) Nietlebener SV - Eintracht Lützen 1 : 0 (Niederlande) (Slowakei) TSG Kröllwitz - Heuckewalder SV 5 : 4 (Nordkorea) (Schweiz) nach 9-m-Schießen SG Born./Könd./ Trögl./Prof. - SV Mertendorf 1 : 0 (Argentinien) (Südafrika) SV Naumburg 05 I - Grün-Weiß Langendorf 2 : 3 (Australien) (USA) nach 9-m-Schießen FC Markw./ Großkorb. II - SV Naumburg 05 II 6 : 0 (Paraguay) (Kamerun) 1. FC Zeitz - SG Kretzschau/Droyßig 4 : 3 (Spanien) (Portugal) nach 9-m-Schießen Die Viertelfinalpaarungen waren: MSV Eisleben - Fortuna Leißling 2 : 1 (Nigeria) (Deutschland) Nietlebener SV - TSG Kröllwitz 0 : 1 (Niederlande) (Nordkorea) SG Born./Könd./ Trögl./Prof. - Grün-Weiß Langendorf 2 : 3 (Argentinien) (USA) nach 9-m-Schießen FC Markw./ Großkorb. II - 1. FC Zeitz 1 : 2 (Paraguay) (Spanien) Nach diesen spannenden Finalpaarungen hatten 4 Mannschaften das Halbfinale erreicht: MSV Eisleben, TSG Kröllwitz, Grün- Weiß Langendorf und der 1. FC Zeitz. Hier setzten sich der MSV Eisleben (Nigeria) gegen die TSG Kröllwitz (Nordkorea) mit 3 : 1 nach 9-m-Schießen und der 1. FC Zeitz (Spanien) gegen Grün- Weiß Langendorf (USA) durch. Auftritt der Cheer-Cats im Festzelt Nigeria gewinnt 1. Burgenland Mini-WM Das kleine Finale bestritten somit Grün-Weiß Langendorf (USA) gegen die TSG Kröllwitz (Nordkorea). Nach 12 Minuten Spielzeit stand es 0 : 0. Im 9-m-Schießen hatten die Langendorfer die besseren Nerven und siegten mit 3 : 1.

8 Heimatspiegel Wethautal 8 Nr. 13/2010 Ins Finale zogen der MSV Eisleben (Nigeria) und der 1. FC Zeitz (Spanien). Die Zeitzer waren in dieser Begegnung leicht favorisiert. Nach 2 x 10 Minuten stand es aber 1 : 1. Somit ging es in die Verlängerung. Die Zuschauer richteten sich schon auf ein 9-m-Schießen ein. Sekunden vor dem Abpfiff nutzten die Eislebener allerdings eine Unaufmerksamkeit in der Zeitzer Abwehr und erzielten den 2 : 1-Siegtreffer. Auf zum Schönburgfest Auch in diesem Jahr findet das Schönburgfest auf dem Burggelände statt. Dieses nun schon traditionelle Fest bietet Abwechslung für Jung und Alt, für Auge und Ohr. Natürlich ist auch für die leiblichen Genüsse, Essen und Trinken, gedacht. Nach insgesamt 64 Spielen hatte die 1. Burgenland Mini-WM ihren Sieger. Mit dem MSV Eisleben unter der Flagge von Nigeria gab es somit den ersten afrikanischen Weltmeister. Die Zuschauer und Spieler erlebten auf dem Sportgelände des SV Mertendorf spannende Spiele bei herrlichem Fußballwetter. Dieses sportliche Event konnte Dank den Verantwortlichen der Jugendabteilung des SV Mertendorf sowie vieler freiwilliger Helfer und Sponsoren durchgeführt werden. Ein besonderer Dank gilt den Schiedsrichtern, die die Spiele souverän geleitet haben. KTZV Osterfeld 1920 e. V. Gemäß unserem Arbeitsplan für das Geschäftsjahr 2010, möchten wir auf diesem Wege zu unserer am stattfindenden Mitgliederversammlung recht herzlich alle Mitglieder des KTZV Osterfeld einladen. Interessierte Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde, die an einer Mitgliedschaft in unserem Kleintierzuchtverein interessiert sind, sind natürlich zu jeder Zeit recht herzlich in unserer Mitte willkommen. Unsere Versammlung findet wie immer 20:00 Uhr in der Bauernstube in Osterfeld statt. Der Vorstand - Kleintierzuchtverein Osterfeld 1920 e. V. Blutspendetermine des DRK im Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal Termin Uhrzeit Ort Uhr Schule Osterfeld Uhr Sporthalle Mertendorf Uhr Schule Osterfeld Uhr Sporthalle Mertendorf SV Mertendorf e. V. Alte Herren 2010 Freitag, Uhr Kirschfestturnier in Naumburg Freitag, Uhr SV Braunsbedra SV Mertendorf in Roßbach Freitag, Uhr SV Mertendorf NBC Naumburg XXXVI. Schönburgfest 2. bis 4. Juli Uhr Disco mit D1 Eintritt frei! Uhr Programm der Kita Possenhain und Kinderprogramm Spiel mit gestalten vom Theater Uhr Blasmusik mit den Dringenberger Burgmusikanten 20 Uhr Band SCIROCCO live in concert und als Humorist GÜNTI der lustige Sachse 24 Uhr Illuminierter Bootskorso Uhr Frühschoppen mit den Burgmusikanten aus Schönburg und dem Blasorchester Ilmenau 14 Uhr Buntes Programm Schönburger Blasmusikanten, Gemischter Chor Schönburg, Volkschor Aga/Frauenchor Lusan, Tanzstudio des Kinderund Jugendtreffs Naumburg, Darbietungen des Theaters 304 mit Gisela und Hubert Reimann Alle Veranstaltungen finden auf der Schönburg statt! Weitere Informationen über Es lädt ein: Heimatverein Schönburg e. V. Freitag, Uhr S/G Weißenfels SV Mertendorf

9 Nr. 13/ Heimatspiegel Wethautal 20 Jahre SV Molau 90 e. V. Festwochenende 2./3. Juli 2010 Freitag, 2. Juli Uhr Sportplatz Molau Freundschaftsspiel Alte Herren SV Molau 90 - TSV 1885 Schkölen Sonnabend, 3. Juli 2010 Sportplatz Molau Jubiläumsfußballturnier Uhr Eröffnungsspiel Kleinjenaer Füchse I - Kleinjenaer Füchse II (Behindertensportler zeigen ihr fußballerisches Können) Uhr Turnierbeginn (Fünf Teams spielen um die begehrte Jubiläumstrophäe) Im Rahmenprogramm wird unter anderem eine Tombola mit attraktiven Preisen stattfinden. Saal im Vereinshaus Molau Uhr Feierlicher Ausklang des Vereinsjubiläums Gäste aus nah und fern sind in Molau herzlich willkommen! Termine Plaudernachmittag auf der Wasserburg Schkölen Mittwoch, den Uhr Wanderung mit Besichtigung Museum Sieglitz Herrn Kirbst Mittwoch, den Uhr Puppentheater mit Jörg Tolksdorf für Erwachsene Voranzeige: Auf der Wasserburg in Schkölen: Freitag, den Uhr Fettnäppchen Gera Mittwoch, den Uhr Puppentheater für Kinder und Uhr Puppentheater für Erwachsene Kartenvorbestellung Telefon / od / Änderungen vorbehalten Ihre Karin Schlösser Burgtouristik Schlösser Burgstraße Schkölen Geburtstag - einmal anders Aus Anlass seines 75. Geburtstages hatte der Chef einer Punkewitzer Firma auf die Einladung zu entsprechender Feier Folgendes geschrieben: Wer meint, er müsste mir was schenken, braucht nicht lange nachzudenken. Ich habe alles zum Leben, würde gerne dem Caritas Kinder- und Jugendheim in Naumburg was geben. Drum nehmt einfach nur ein Brieflein klein und legt mir ein paar Euro rein. Und so kam eine hübsche Summe zusammen von 300, welche die Familie Kunze dem Caritas-Heim überreichen konnte. Die Kinder und Jugendlichen waren hoch erfreut und bedankten sich für diese Unterstützung. Die Summe soll für den Kauf eines so genannten Kettcars genutzt werden. Viel Spaß beim Fahren und diesem Fahrzeug wünscht auch der Heimatspiegel. Text u. Foto: K. K. Die evangelischen Kirchspiele Görschen-Stößen und Teuchern laden ein Juli 2010 Alle Zeit steht in Gottes Händen! - In Händen, die uns geschaffen haben, - in Händen, die das Leben schützen, - in Händen, die uns stützen und Halt geben, - in Händen, die uns gnädig aufnehmen. Und weil unsere Zeit in solchen Händen liegt, brauchen wir auch keine Angst zu haben, dass sie uns davonläuft. Ein irisches Sprichwort sagt: Als Gott die Zeit gemacht hat, hat er genug davon gemacht. Wir wünschen Ihnen, dass viel Zeit des Lachens, der Liebe und der Freude erleben können und dass Sie in schweren Zeiten, Gottes Hände in Ihrem Leben spüren. Ihre ev. Kirchengemeinde Gottesdienste 9.00 Uhr in Kistritz Uhr in Gröben Uhr in Stößen Uhr in Schelkau Uhr in Teuchern 9.00 Uhr in Kistritz Uhr in Teuchern Uhr in Görschen Uhr in Teuchern 9.00 Uhr in Kistritz Uhr in Gröben Uhr in Stößen regional informiert Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Sonntag, Sonnabend, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag,

10 Heimatspiegel Wethautal 10 Nr. 13/2010 Andachten im Altenpflegeheim Teuchern Freitag, Uhr Freitag, Uhr Andachten im Seniorenheim Stößen Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr Weitere Veranstaltungen Kinderkirchentreff: montags im Pfarrhaus Teuchern Posaunenchor: dienstags in Görschen Bastelkreis in Teuchern: immer montags im Pfarrhaus Kirchenchor: nach Vereinbarung Gesprächskreis: , Seniorenkreis : Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Kommen Sie einfach und lassen Sie sich begeistern! Am 30. Juli, Uhr, in der St. Petri Kirche in Stößen. IN VOCE VERITAS - in der Stimme liegt die Wahrheit 12 Junge Männer, die früher im weltberühmten Kreuzchor Dresden sangen, gehen auf Tournee um weiter zu singen und machen Station in Stößen. Von Klassik bis Moderne, fromm und frech, laut und leise - lassen Sie sich das nicht entgehen! Suchen Sie eine Wohnung? mit Nebengelass, Garage und großen Garten, dann lesen Sie weiter. Die 2005 sanierte Pfarrwohnung in Teuchern ist ab Juni 2010 frei. Wenn Sie Interesse haben, dann rufen Sie an! Unser Gemeindekirchenratsvorsitzender: Hans Püschel Tel / Pfarrer Thomas Wisch: Tel / oder Ev. Pfarramt Teuchern Unterm Berge 1 Tel / Herzliche Einladung zu den Gemeindeveranstaltungen im Pfarrbereich Osterfeld im Juni und Juli Weiterbildung GP Mahler Meyhen: 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schünke) Mertendorf: 14:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Springer) Urlaub GP Mahler Wettaburg: 14:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Springer) Goldschau: 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rietschel aus Naumburg) Osterfeld: 10:30 Uhr Gottesdienst Propsteikirche (Pfr. Rietschel) bis Kinder- und Jugendfreizeit in Thalwinkel Meyhen: Haardorf: Osterfeld: 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schünke) 19:00 Uhr Chorkonzert der Jugendsingewoche Eintritt frei, um Spenden wird gebeten! 14:00 Uhr Gottesdienst zur Hochzeit Ann- Marie Scholz und Tino Prater Lutherkirche Ständige Veranstaltungen Mertendorf: dienstags: vierzehntägig Punkewitz 19:30 Uhr Chor im Gasthaus - Termine siehe Veranstaltungskalender! donnerstags: 16:15-17:00 Uhr Konfi im Gemeinderaum Pfarrhaus Osterfeld - Gemeinderaum: dienstags: 19:00 Uhr Chor donnerstags: 17:30-18:30 Uhr Konfi im Gemeinderaum Pfarrhaus freitags: 14:30 Uhr Christenlehre - in den Ferien findet keine Christenlehre statt Junge Gemeinde nach Absprache Haardorf - Kirche: Bibliothek: Achtung! - Jetzt immer eine Stunde früher geöffnet! Mittwoch, Uhr Uhr mittwochs: 18:30-20:30 Uhr Gospelchor Rainbow Gospels und Jugendchor Pfarramt Droyßig Juni Herzliche Einladung Seien Sie alle ganz herzlich eingeladen zu folgenden Veranstaltungen: 4. Sonntag nach Trinitatis Juni 18 Uhr Quesnitz Frauenstunden Meineweh Frauenhilfe, 23. Juni, Uhr Kirchspiel Casekirchen Veranstaltungen im Juni/Juli Unsere Gottesdienste vom Juni/Juli 2010 Freitag, 25. Juni Uhr Casekirchen, Johannisfest mit Posaunenchor Samstag, 26. Juni Uhr (?) Neidschütz, Taufgottesdienst Fam. Lübbe, Pfarrer Metzner 4. Sonntag nach Trinitatis, 27. Juni Uhr Janisroda, Pfarrer Metzner Uhr Utenbach, Pfarrer Metzner 5. Sonntag nach Trinitatis, 4. Juli 9.00 Uhr Boblas, Pfarrer Metzner Uhr Casekirchen, Pfarrer Metzner Uhr Köckenitzsch, Pfarrer Metzner 7. Sonntag nach Trinitatis, 18. Juli 9.00 Uhr Neidschütz, Sara Duderstedt Uhr Janisroda, Sara Duderstedt 8. Sonntag nach Trinitatis, 25. Juli 9.00 Uhr Prießnitz, Frau Preußner Uhr Boblas, Frau Preußner Posaunenchor Casekirchen freitags Uhr Kirchenchor Prießnitz mittwochs Uhr Ev.-Luth. Pfarramt Casekirchen Pfarrer Andreas Metzner Casekirchen, Dorfstraße 21 Tel. ( ) oder 01 62/ a_men@web.de Günstige Antreffzeit: mittwochs zwischen und Uhr

11 Nr. 13/ Heimatspiegel Wethautal Wir gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren Gemeinde Anhalt Süd Frau Ingrid Lippert OT Meineweh Herrn Alfred Zimmer OT Pretzsch Herrn Siegfried Schlegel OT Quesnitz Frau Helga Wagner OT Thierbach Herrn Ehrhardt Sölle OT Unterkaka Gemeinde Mertendorf Herrn Horst Kunze Frau Isolde Prüfer Frau Frieda Riedner OT Großgestewitz Frau Ingeborg Kunze OT Löbitz Herrn Egon Mienert OT Pauscha Herrn Bernd Nürnberger OT Pauscha Frau Ruth Mehlig OT Punkewitz Frau Veronika Kunze OT Punkewitz Frau Adelheid Heidenreich OT Punkewitz Frau Christel Tiedge OT Rathewitz zum 71. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 73. Geburtstag Frau Ingrid Iseke Frau Katharina Ulrich Frau Brigitte Knoll Frau Helga Barz Herrn Ernst Dippold Herrn Joachim Knörrich Frau Antje Salzmann Frau Rosalinde Lamottke OT Goldschau Frau Brigitte Köppig OT Haardorf Herrn Herbert Habelt OT Haardorf Herrn Klaus Hopfe OT Kleinhelmsdorf Frau Anita Födisch OT Kleinhelmsdorf Herrn Hans-Ulrich Guddas OT Roda Frau Helga Schob OT Waldau Herrn Walter Krebs OT Weickelsdorf Frau Jutta Gampe OT Weickelsdorf Gemeinde Schönburg Frau Ruth Rausch Frau Gertrud Kosock OT Kroppental Frau Gisela Prüfer OT Possenhain Stadt Stößen Frau Flora Krug Herrn Ludwig Busch Frau Gisela Lange Frau Susanne Strobelt Frau Gertrud Bremer Frau Edith Hüttig Herrn Klaus Lohse Herrn Klaus Elschner Frau Rosemarie Helm OT Nöbeditz Frau Bärbel Meißel OT Priestädt zum 65. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 72. Geburtstag Gemeinde Molauer Land Frau Käte Brauer OT Crauschwitz Frau Rosalinde Zeitschel OT Crauschwitz Herrn Roland Köber OT Kleingestewitz Frau Magdalene Gräßler OT Kleingestewitz Frau Margot Huck OT Molau Frau Ursula Kötteritzsch OT Molau Frau Irmgard Weingärtner OT Molau Herrn Günther Köhler OT Mollschütz Frau Erika Bach OT Seidewitz zum 85. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 65. Geburtstag Gemeinde Wethau Herrn Hellmut Grotz Frau Tea Wappler Frau Inge Rödiger Frau Heidrun Munter Herrn Ottomar Rödiger Frau Emilie Maresch Herrn Karl-Ernst Runge Frau Renate Geithe Frau Ruth Martin OT Pohlitz zum 80. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 74. Geburtstag Stadt Osterfeld Herrn Hubert Reimann Frau Käthe Weber zum 86. Geburtstag zum 88. Geburtstag

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

MINI-WM MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball

MINI-WM MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball MINI-WM 2010 MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball England und die USA sind die neuen Fußball-Weltmeister der MINI-WM

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. Sommerfest im Naturbad Osterfeld. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld

Heimatspiegel. Wethautal. Sommerfest im Naturbad Osterfeld. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Am 06. Oktober war es also soweit, die Vereinsausfahrt stand auf der Tagesordnung. Wie üblich bei Fahrten ins Blaue, wurde die Reiseroute nicht verraten. Als

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Merk-Blatt zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Im Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf ist Geld für Selbsthilfe-Gruppen. Der Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf wird von der Kontakt-

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Auf Grund des 6 Absatz 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. S. 568), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, das Sommermärchen 2014 kommt nach Mindelheim und wir sind dabei! Der WM-Pokal macht auf seiner Deutschlandtour in Mindelheim

Mehr

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein der Heinrich-Böll-Schule". 2. Sitz des Vereins ist Nieder-Roden. 3. Der Verein

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Ein Tag in Sokolowka und Tschaussy

Ein Tag in Sokolowka und Tschaussy Ein Tag in Sokolowka und Tschaussy Wir starteten voller Erwartung und auch innerer Anspannung von Orscha aus in unser Dorf Sokolowka zu unseren Kindern. Alles, was wir an Geschenken mitgebracht hatten,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. 1 Allgemeines 1.1 Die Mitglieder des erweiterten Vorstands führen die Geschäfte des ProEbersbach e.v. nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung und der Geschäftsordnung.

Mehr

DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V.

DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V. DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Türkische Wirtschaftsvereinigung e. V. im folgenden Verein genannt. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen Schwanenstraße 5 7 47051 Duisburg Telefon (0203) 283 2328 Telefax (0203) 283 4108 E-Mail a.bestgen@stadt-duisburg.de

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

am 11. Juni ist es endlich wieder soweit - die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird feierlich eröffnet!

am 11. Juni ist es endlich wieder soweit - die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird feierlich eröffnet! Liebe Fans, Fußballnarren und Tippspielfreunde, am 11. Juni ist es endlich wieder soweit - die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird feierlich eröffnet! Erstmals wird ein Land des Schwarzen Kontinents

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat.

Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat. Hallo Kids! Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat. Unsere Übersicht gibt Euch Antworten und Hinweise auf viele Fragen wie: Was ist Religion?

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder des Lebenshilfe Verein Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr