Amts- und Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr November 2016 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

2 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist deutschlandweit unter der einheitlichen Rufnummer zu erreichen. Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen bleiben nach wie vor die Rettungsleitstellen zuständig, erreichbar unter der Nummer 112. Zahnärzte Samstag, u. Sonntag, : Susanne Heuler, Hauptstr. 102, Niedernberg, Tel /5955Dienstag, (Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr / Uhr) Tierärzte - alle Angaben ohne Gewähr - Samstag, und Sonntag, : Dr. Michael Sellinger, Bischoffstr. 31, Miltenberg, Tel /8652 Rufbereitschaft: An Wochenenden von Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr. An Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. Apotheken : Linden-Apotheke, Erlenbach, Lindenstr. 29, Tel / : Römer-Apotheke, Obernburg, Römerstr. 43, Tel / : Eichen-Apotheke, Obb.-Eisenbach, Eichenweg 1, Tel / : Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen, Hauptstr. 24, Tel / : Maintal-Apotheke, Sulzbach, Bahnhofstr. 14, Tel / : Josef-Apotheke, Leidersbach, Hauptstr. 198, Tel /5386 Apotheke, Eschau, Elsavastr. 95, Tel / : Schwanen-Apotheke, Klingenberg, Rathausstr. 4, Tel /2440 Telefonseelsorge 0800/ , 0800/ Anonym, kompetent, rund um die Uhr 2 NOTFALLFAX für HÖRGESCHÄDIGTE Integrierte Leitstelle (ILS) Bayerischer Untermain in Aschaffenburg: Faxnummer: Ambulanter Pflegedienst Tel / (vorwahlfrei) Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Maschinen- u. Betriebshilfsring Untermain e.v., Ansprechpartnerin: Frau Gerlinde Kampfmann Tel /1083 STROMVERSORGUNG - Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen - bayernwerk Techn.Kundenservice Tel Baustrom/Hausan- Fax schluss, Anschluss Photovoltaik, Kabellagepläne, Gasleitungspläne Zähler-u. Meßeinrichtungen Tel , Fax Zählerstand Serviceteam Jahresablesung, Zwischenablesung, Abmeldung Tel Serviceteam Einspeiser Tel Bayernwerk/E.ON: Stromrechnung Fragen, Änderungen Tel zur Stromrechnung Fax betreuung@eon.de Störungsnummer Strom Tel GASVERSORGUNG Betriebsstelle Untermain, Erlenbach während der Dienstzeit Tel /5085 Störungsdienst Gas Tel (bayernwerk) (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) WASSERVERSORGUNG/ABWASSERNETZ Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung und für das Abwassernetz Kleinwallstadt u. Hofstetten inkl. Stör- bzw. Schadensmeldungen im Bereich Wasser/Abwasser. Zweckverband Main-Mömling-Elsava -AMME erreichbar während der Geschäftszeiten (Mo. Do Uhr, Fr Uhr) Allgemeine Rufnummer, Zentrale Tel / Außerhalb der Geschäftszeiten: Notfallservice Wasser Tel. 0160/ Notfallservice Abwasser/Kanal Tel. 0160/ In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zuständigkeitsbereich des Marktes Kleinwallstadt liegen, wählen Sie bitte die Servicenummer des Bauhofes Kleinwallstadt Tel oder die Bereitschafts- Tel.-Nr. Tel DEUTSCHE TELEKOM Telefon Störungsdienst Tel / KABEL DEUTSCHLAND Kabelfernsehen Störungsdienst Tel /

3 Kreisverband Miltenberg-Obernburg Bayerisches Rotes Kreuz Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 30, Kleinwallstadt Tel / , Fax Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewährleistet Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 17, Kleinwallstadt Tel / , Fax In Notfällen ist die Station über die genannte Nummer rund um die Uhr erreichbar. Sozialstation Kleinwallstadt ARZT-HOFMANN, Schlossstr. 7, Kleinwallstadt, Tel / Stunden für Sie erreichbar! Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.v. Der ökumenische Hospizverein im Kreis Miltenberg bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Zudem bietet er ein Trauercafé an. Dieses Café ist eine Einladung für Betroffene, die kürzlich oder vor längerer zeit einen lieben und vertrauten Menschen verloren haben und spüren, dass sie den Verlust noch nicht überwunden haben. Diese Treffen in einem geschützten Rahmen finden an jedem dritten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Martin-Luther-Platz 16 in Erlenbach statt. Öffnungszeiten: Mittwochs von Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Weitere Informationen unter Kontakt: Römerstr. 51, Obernburg, Telefon 06022/ Telefon 06022/ oder 0176/ oder Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft (Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen) mit der Tageskarte für nur 1 1 Rohe`sche Altenheimstiftung mit hervorragendem Prüfungsergebnis Die stationären Pflegeeinrichtungen werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Qualität hin überprüft und so konnte unsere Rohe`schen Altenheimstiftung Kleinwallstadt in den vergangenen Jahren immer wieder mit Spitzenbewertungen neue Maßstäbe setzen. Mitte Oktober fand nun wieder eine unangemeldete Qualitätsprüfung durch den Prüfdienst des Verbandes der privaten Krankenversicherungen (PKV) statt. Der 185 Seiten umfassende Prüfbericht spiegelte die liebevolle und professionelle Pflege in unserem Seniorenheim wieder, da vergeben wurde. in allen Bereichen die Traumnote 1,0 für die Rohe`sche Altenheimstiftung Kleinwallstadt Wir sind stolz, eine solche Vorzeigeeinrichtung in unserer Gemeinde zu haben und gratulieren der Heimleitung mit Frau Weckwerth an der Spitze zu dieser außergewöhnlichen Bewertung. 3 Thomas Köhler 1. Bürgermeister

4 Häckselmaterial Letzter Termin : Wir machen darauf aufmerksam, dass der letzte Termin für die Anlieferung von Häckselmaterial, das auf Grundstücken innerhalb der Gemarkungen der VG Kleinwallstadt angefallen ist, auf Samstag, , festgelegt wurde. Es wurde wieder festgestellt, dass Einzelne diese umweltgerechte Möglichkeit der Entsorgung immer noch dazu missbrauchen, sich anderer holziger, oder sonstiger Abfälle zu entledigen. Wir weisen deshalb nochmals eindringlich darauf hin, dass nur Rasenschnitt und krautige Abfälle, und Baum-, Strauch- und Heckenschnittholz mit einem Durchmesser von 10 cm bis maximal 15 cm angeliefert bzw. an den ausgewiesenen Stellen abgelagert werden dürfen, nicht jedoch Wurzelstöcke, Erde, Abfälle aus Kleintierhaltungen, Friedhofsabfälle, oder gar Obstkisten, Kunststoffe, Verpackungen usw. Verstöße werden wir künftig sofern uns der Verursacher bekannt wird - zur Anzeige bringen. THEMA: Taschendiebstahl - Schlauer gegen Klauer! Wichtige Tipps gegen Tricks von Taschendieben. Achtung - Taschendiebe... suchen die Enge und treten besonders bei Menschenansammlungen auf (z. B. bei Großveranstaltungen, beim Ein- und Aussteigen bei öffentlichen Verkehrsmitteln, in Kaufhäusern und auf Rolltreppen). beobachten ihre Opfer lange und genau. suchen körperliche Nähe. Sie rempeln ihre Opfer an, verwickeln diese mit fadenscheinigen Fragen in ein Gespräch, bieten übersteigerte Hilfsbereitschaft an oder treten durch Beschmutzung von deren Kleidung mit ihnen in Kontakt. arbeiten meist in Gruppen: Der Erste lenkt das Opfer ab. Der Zweite stiehlt die Beute und gibt sie an den Dritten weiter, der damit verschwindet. So schützen Sie sich gegen Taschendiebe: Führen Sie an Bargeld, EC- oder Kreditkarten nur das Notwendigste mit sich. Führen Sie Bargeld, EC- und Kreditkarten am Körper verteilt mit sich, möglichst in Gürteltaschen oder Brustbeuteln. Tragen Sie Hand- oder Umhängetaschen immer mit der Verschlussseite zum Körper. Achten Sie bei einem Menschengedränge und bei unübersichtlichen Situationen noch stärker auf Ihre Wertsachen. 4 Halten Sie Ihre Handtasche stets geschlossen und lassen Sie diese nie unbeaufsichtigt. Wenn es doch zum Diebstahl gekommen ist... machen Sie andere Personen auf den Dieb aufmerksam. fordern Sie andere Personen direkt zur Mithilfe auf. organisieren Sie Hilfe. kümmern Sie sich um das Opfer. informieren Sie sofort die Polizei. prägen Sie sich Tätermerkmale ein. stellen Sie sich als Zeuge zur Verfügung. lassen Sie sämtliche Karten sofort sperren. Der Notruf Ihrer Polizei Im Fall der Fälle sind folgende Informationen besonders wichtig: Wer meldet den Vorfall? Was ist passiert? Wo ist der Vorfall passiert? Wann ist der Vorfall passiert? Tag des Offenen Klassenzimmers an der Beruflichen Oberschule Obernburg (FOS / BOS) Am Freitag, den 18. November 2016, findet an der Beruflichen Oberschule Obernburg wieder die Informationsveranstaltung Tag des Offenen Klassenzimmers statt, zu der alle Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufen (Gymnasien, Realschulen, Hauptschulen, M-Zweig) eingeladen sind. An diesem Tag haben Schüler, Eltern und Lehrkräfte die Möglichkeit, sich im Zuge einer Hausmesse von 8:00 bis 12:30 Uhr über die Schulform FOS/BOS, diverse Hochschulen und Institutionen der Aus- und Weiterbildung zu informieren. Weiterhin schildern viele Ehemalige ihren Werdegang und zeigen den Besuchern auf, welche Chancen das Fachabitur bietet. Wir möchten den Schülern ein Referentenfeld eröffnen, das sich aus ehemaligen Schülern aller Ausbildungszweige zusammensetzt. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden. Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Projekt "Junge Eltern/Familien Ernährung und Bewegung" Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr und Donnerstag, , 18: Uhr (2- teilig) Ernährungshits für Kids In der Gesprächsrunde werden Fragen zur Lebensmittelauswahl, "Kinderlebensmittel" - sinnvoll oder überflüssig? Fertigprodukte und Geschmacksverstärker diskutiert und geklärt. In

5 der Praxiseinheit werden schnelle und leckere Rezepte für den Familientisch zubereitet. Referentin: Dipl.Oec.troph Beate Miebach Dold Veranstaltungsort ist das Jungendzentrum "Jump In", Mühlenweg 16, Alzenau Dienstag, , 16:30 bis 19:30 Uhr und Dienstag, , 16:30 bis 19:30 Uhr (2- teilig) Vollwertige Familienkost für Groß und Klein! Was gibt`s Neues? Nach einer Gesprächsrunde über die Auswahl vollwertiger Zutaten, deren positive Wirkungen und der Bedeutung der Ernährungspyramide kochen wir für die ganze Familie. Schnell, preiswert und abwechslungsreich! Referentin: Monika Weller, Ernährungsberaterin UGB. Veranstaltungsort ist die Grund- und Mittelschule Großheubach, Bachgasse 44, Großheubach Dienstag, , 9:30 bis 11:30 Uhr Heranführen an den Familientisch Die Zeit der Beikost geht zu Ende und das Essen am Familientisch kann beginnen. Welche Lebensmittelgruppen sind wichtig und schmecken lecker? Entspanntes und genussvolles Essen. Referentin: Katja Süß, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung Veranstaltungsort ist die Elternschule im Krankenhaus Erlenbach, Krankenhausstr. 45, Erlenbach a. Main Mittwoch, , 16:30-19:30 Uhr Ich ess` jetzt mit den Großen! Wie gelingt ein Miteinander von Groß und Klein am Familientisch? Welche Lebensmittel sind besonders geeignet? Welche Getränke für`s Kind. Referentin: Monika Weller, Ernährungsberaterin UGB Veranstaltungsort ist die Grund- und Mittelschule Großheubach, Bachgasse 44, Großheubach Samstag, , 10:00-11:30 Uhr Bewegtes Wohnzimmer Auch große Babys haben Freude an der Bewegung. Das Wohnzimmer ist ein wahres Entdeckungsparadies. Nutzten Sie das! Mit viel Spaß und ohne großen Aufwand können die Kleinen und die Eltern das Wohnzimmer in einem Bewegungsraum verwandeln. Sie lernen Bewegungsspiele für den Alltag kennen. Bitte eine Unterlage für Ihr Baby mitbringen. Referentin Michaela Groß Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg, Antoniusstr. 1, Aschaffenburg Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. 5 Alle Kurse sind online buchbar im neuen Bildungsportal unter - Angebote Ernährung und Bewegung Wichtig! Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen! oder Sie melden sich telefonisch unter 06021/ Frau Auernhammer. BdV - BUND DER VERTRIEBE- NEN, VEREINIGTE LANDS- MANNSCHAFTEN Kreisverband Miltenberg Totengedenken am Ostlandkreuz Der Bund der Vertriebenen lädt am Sonntag, , Uhr wie in den letzten 42 Jahren am 1. Sonntag nach Allerheiligen traditionsgemäß ein zum Totengedenken am Ostlandkreuz Miltenberg: Fährweg (Kreuzung Josef-Wirth-Str., Von Hauck-Str.) - d.h. Nähe Landratsamt. Wir gedenken der 16 Millionen deutschen Heimatvertriebenen, die nach dem 2. Weltkrieg auf Betreiben Stalins die Heimat verlassen mussten - fast 2 Millionen kamen dabei ums Leben. Im Landkreis Miltenberg-Obernburg kamen über Sudetendeutsche - Schlesier - Ostund Westpreußen - Ungarndeutsche,... Wir wollen Ihnen und aller Toten der Weltkriege gedenken: "Nie wieder Krieg - nie wieder Flucht und Vertreibung, gerade auch in unserer Zeit." Es spricht Christian Kuznik, Landesvorsitzender Landsmannschaft Schlesien und Diakon Nicolas Kehl, katholisches Pfarramt Miltenberg. Es spielt die Stadtkapelle Miltenberg. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme - auch unsere jungen Leute sollen sich bewusst machen, dass wir in Frieden leben dürfen. i.a. Alfred Kipplinger, Kreisvorsitz. BdV, stellvertret. SL-, BdV-Landesvorsitzender Agentur für Arbeit BiZ dich schlau: Schnell-Check von Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildung am Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, den 17. November von 16 bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Str (Kinopolis-Gebäude) vorlegen. Im Rahmen der BiZ-Veranstaltungsreihe BiZ dich schlau! werden die Bewerbungsmappen durch Mitarbeiter des Berufsinformationszentrums im Schnell-Check ausgewertet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

6 Mitteilungen Markt Kleinwallstadt 6

7 VGem. Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr. 2, Kleinwallstadt Tel /2206-0, Fax 06022/ Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Kommunale Abfallwirtschaft Markt Kleinwallstadt Mittwoch, 09. November 2016 Restmülltonne OT Hofstetten Mittwoch, 09. November 2016 Restmülltonne Elektrokleinteile-Container befindet sich auf dem Parkplatz an der Turnhalle der Josef-Anton-Rohe Mittelschule, Weibersweg Landratsamt Miltenberg ZAG (Zentrale Abrechnungsstelle) Tel / oder -261 Abfuhrunternehmen: Firma Remondis GmbH & Co. KG., Region Südwest Servicenummer für Anmeldungen von Sperrmüll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Servicenummer: Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Servicenummer: Helferkreis Asyl Nähkaffee Kleinwallstadt Das Nähkaffee findet jeden Montag von 15 bis Uhr im Kellergeschoss des Kindergartens Wolkenpurzler am Pfarrer-Söller-Platz statt. Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen. Änderungen werden zukünftig im Amtsblatt bekannt gegeben. Weitere Informationen bei Frau Susanne Stasunik oder per Mail susanne@ stasunik.de. Forst-Revierleitung Sprechstunde Forsttechniker Hubert Astraschewsky, Mittwoch, bis Uhr, Rathaus, Zimmer 25, DG, Tel Dienstag, , Uhr Mittwoch, , entfällt 7 Verkaufsoffener Sonntag im Markt Kleinwallstadt am Abweichend von den allgemeinen Ladenschlusszeiten ( 3 des Ladenschlussgesetzes- LadSchlG) dürfen Verkaufsstellen im Bereich des Marktes Kleinwallstadt am ersten Sonntag im November eines jeden Jahres in der Zeit von bis Uhr für den geschäftlichen Verkauf mit den Kunden geöffnet sein. Gelbe Säcke Wir möchten nochmals darauf verweisen, dass die Gelben Säcke bis auf weiteres reduziert sind und nur in kleinen Mengen ausgegeben werden können. Sie erhalten diese deshalb im Rathaus Kleinwallstadt, Zimmer 6, sowie für die Gemeinde Hausen im Rathaus Amtsbüro (Frau Groß). Wir bitten um Ihr Verständnis! Markt Kleinwallstadt Nochmals Hinweis: Sammlungen Problemabfall aus Haushaltungen im Markt Kleinwallstadt Samstag, bis 9.00 Uhr Kleinwallstadt, Festplatz am Main 9.15 bis Uhr Kleinwallstadt, Parkplatz an der Wallstadthalle Eine Bitte an die Amtsblatt-Abonnenten; Bei Wegzug Amtsblatt abmelden Leider ist es in der letzten Zeit des öfteren vorgekommen, dass Bürger/innen aus Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen wegziehen, und leider den Amtsblattbezug nicht im Rathaus abmelden. Das Amtsblatt wird dann noch einige Wochen vom Austräger an die alte Adresse zugestellt. Da der Amtsblattbezug monatlich nur 1,40 EUR kostet, ist der Verwaltungsaufwand sehr gros, wenn z. B. noch einige Monate Gebühren nachberechnet werden müssen. Deshalb unsere große Bitte an die Amtsblatt- Abonnenten: Melden Sie bei Wegzug das Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt / Hausen im Rathaus Kleinwallstadt, Zimmer 06 und 22 (Telefon oder ) oder im Rathaus Hausen (Tel ) ab. Die restlichen Bezugsgebühren können dann bar eingezahlt oder auch vom entsprechenden Konto abgebucht werden. Bei Rückzahlungen wird das Guthaben ausgezahlt oder auf das Konto erstattet. Wir danken für Ihr Verständnis.

8 Vorschau Martinszüge Dieses Jahr finden die Martinszüge an folgenden Terminen statt: Kleinwallstadt: Freitag, , um Uhr Treffpunkt: im Hof des Altenheims Hofstetten: Freitag, , um Uhr Treffpunkt: Kindergarten Villa Kunterbunt Hofstetten Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) des Marktes Kleinwallstadt Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt der Markt Kleinwallstadt mit Beschluss des Marktgemeinderates Kleinwallstadt vom folgende Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung der Wasserabgabesatzung: 1 12 Abs. 3 erhält folgende Fassung: (3) Die Gebühr beträgt 12 Verbrauchsgebühr Netto 1,35 1 zzgl. gültiger Mehrwertsteuer pro Kubikmeter entnommenen Wassers. (4) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, so beträgt die Gebühr Netto 1,35 1 zzgl. gültiger Mehrwertsteuer pro Kubikmeter entnommenen Wassers. 2 Diese Satzung tritt zum in Kraft. Kleinwallstadt, den Markt Kleinwallstadt Thomas Köhler 1. Bürgermeister Veröffentlichung der nächsten Sitzung des Bauausschusses Die nächste Sitzung des Bauausschusses findet am Montag, den , um Uhr im Sitzungszimmer im Rathaus Kleinwallstadt statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift vom Vollzug der BayBO - Bekanntgabe der freigestellten Bauvorhaben 3. Neue Straßennamen für Baugebiet ggü. Feuerwehrhaus Vorberatung und Empfehlungsbeschluss 4. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Anschließend findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. gez. Thomas Köhler 1. Bürgermeister Veröffentlichung der nächsten Finanzausschuss-Sitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Finanzausschusses findet am Dienstag, , um Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Kleinwallstadt, Dachgeschoss, statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Niederschrift vom Bayerische Ehrenamtskarte Informationen über die Einführung im Landkreis Miltenberg Beratung und ggf. Beschlussfassung über eine Teilnahme des Marktes Kleinwallstadt und Festlegung von etwaigen Vergünstigungen 4. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Anschließend findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. MARKT KLEINWALLSTADT Gez. Thomas Köhler 1. Bürgermeister Passamt Kleinwallstadt Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage vg, Rathaus-Serviceportal unter Pass-/Personalausweis Statusabfrage ständig aktuell den Status ihres beantragten Passes oder Ausweises abzufragen! Status: zurückgeliefert ist zur Abholung bereit! Reisepass und Personalausweis: Anmerkung: bei der im Dokument angegebenen 0 handelt es sich um die Zahl 0! PERSONALAUSWEISE Alle Personalausweise, die zwischen dem und beantragt wurden, können abgeholt werden!

9 Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK-Briefes durch die Bundesdruckerei ab und bringen Sie bitte dann Ihren alten oder vorläufigen Personalausweis mit, sofern Sie diesen nicht bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ihren neuen Personalausweis nicht aushändigen Standesamtliche Nachrichten Anmerkung: Aus Datenschutzgründen kann eine standesamtliche Veröffentlichung nur erfolgen (z.b. Geburten im Krankenhaus), wenn die Beteiligten der VGem. Kleinwallstadt ihre Zustimmung erteilen (Tel ). Sterbefälle: Gunther Dieter Volker Naumann, 59 Jahre alt zul. wh. in München NEW: Kleinwallstadt, Ziegelweg 11 verstorben in München Barbara Braun, geb. Schnabl, 96 Jahre alt zul. wh. in Elsenfeld NEW: Kleinwallstadt, Nordring 10 verstorben in Elsenfeld Öffnungszeiten: PlattenbergBad Kleinwallstadt Öffnungszeiten in den Herbstferien Mittwoch Freitag :00 21:00 Uhr geöffnet Die Frühbadestunde am Do. findet wie üblich statt. Montag, Mittwoch Uhr Dienstag, Donnerstag Uhr und Uhr Freitag (Warmbadetag) Seniorenschwimmen Uhr öffentlicher Badebetrieb Uhr Samstag Uhr bis 13:00 Uhr nur Relaxbecken nutzbar Sonntag/Feiertag Uhr Geburtstagskinder haben beim Besuch des PlattenbergBades an ihrem Geburtstag freien Eintritt. Tel Wir Wir gratulieren gratulieren Herr Karl-Heinz Kempf, Untere Gasse 3, zum 75. Geburtstag Herr Klaus Wießler, Sickenthalstr. 8, zum 70. Geburtstag Frau Anna Freund, Rohestr. 7, zum 80. Geburtstag Frau Gudrun Pfenning, Neubergstr. 31, zum 78. Geburtstag Herr Heinz Eckl, Obere Str. 26, zum 75. Geburtstag Herr Jürgen Kasper, Ostring 2 B, zum 73. Geburtstag Goldene Hochzeit: Roland und Gabriele Wernig geb. Caps, Haugegasse 19 9 Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, jeweils von Uhr bis Uhr. Für alle Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren an jedem Öffnungstag. Gitarrenspenden Vielen, vielen Dank, wir sind überwältigt. Es gingen insgesamt 7 Gitarrenspenden ein und unsere Kids sind happy. Natürlich auch Martin Kreuzer unser "Gitarrenlehrer", dem wir unseren besonderen Dank aussprechen. Blut spenden rettet Leben!

10 10

11 Die Nachbarschaftshilfe und die Seniorenbeauftragte des Marktes Kleinwallstadt informieren: Unsere regelmässigen Bürosprechstunden finden jeden Montag von bis Uhr im Rathaus Kleinwallstadt DG, Zimmer 25, statt. Außerdem sind wir jederzeit über den Automatischen Anrufbeantworter unter der Telefonnummer erreichbar. Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört und die Hilfsdienste umgehend koordiniert. Ab sofort befindet sich unser Büro im Rathaus im DG-Zimmer 25! Die Seniorenbeauftragte Hannelore Kreuzer ist täglich unter der Telefonnummer (Rathaus Kleinwallstadt) erreichbar. Außerdem verweisen wir auf unsere kostenlosen Hilfsdienste: Wir kaufen für Sie ein oder begleiten Sie beim Einkaufen. Wir lesen Ihnen vor und gehen mit Ihnen Spazieren. Wir füllen Formulare für Sie aus. Wir begleiten Sie zum Arzt. Wir begleiten Sie zu Fachbehörden oder vermitteln einen Termin, den Sie dann selbstständig wahrnehmen können...und Vieles mehr. Melden Sie sich einfach bei uns, dann koordinieren wir umgehend! Wir möchten uns bei allen Seniorinnen und Senioren sowie unserem Helfer- und Projektteam für die großartige Unterstützung unserer Seniorenarbeit bedanken. Nur durch die wertvolle Zusammenarbeit und Unterstützung unserer Projekte kann dies funktionieren und Früchte tragen. Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, , im Pfarrheim statt. Zeit, wie üblich, bis Uhr. Monatliches Gedächtnistraining findet regelmäßig einmal im Monat und zwar jeden 2. Mittwoch im Monat im Sitzungszimmer des Rathauses Kleinwallstadt statt, Termin: Uhr bis Uhr. Das Büro des ökumenischen Hospizvereins im Kreis Miltenberg ist aus den Räumlichkeiten der Rohe schen Stiftung nach Obernburg umgezogen. Sie finden dieses nun in der Römerstr. 51, in den Räumen der ehemaligen Post. Öffnungszeiten: Mittwochs von 16 bis 19 Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Telefon oder Oder Ihre Nachbarschaftshilfe Initiative Zeit füreinander und die Seniorenbeauftragte des Marktes Kleinwallstadt Hannelore Kreuzer 11 Kita Wolkenpurzler Die Adventszeit rückt immer näher heran Am Samstag, den , findet von bis Uhr der Adventsbasar in der Zehntscheune statt. Eine große Auswahl an selbst gebundenen, geschmückten Adventskränzen, dekorative Gestecke und Türkränze warten auf Sie. Außerdem verkaufen wir dieses Jahr auch wieder Selbstgebasteltes aus Holz und vieles mehr. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen. Auch unser magischer Weihnachtsbaum hält wieder viele tolle Überraschungen für Sie bereit. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Verbringen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden einige schöne Stunden in der Zehntscheune. Der Höhepunkt unseres Basars wird der Auftritt der Kleinen um Uhr sein. Wir freuen uns auf Sie Kinder, Team und Elternbeirat der Kita Wolkenpurzler Kindergarten Villa Kunterbunt, Kleinwallstadt Der neue Elternbeirat: 1. Vorsitzende: Heike Petersen 2. Vorsitzende: Susanne Springer Kassier: Horst Wirth Schriftführerin: Stefanie Trenner Beisitzer: Klara Richter Veronica Helms-Fioschi Conny Wichert Wir bedanken uns herzlich bei den ehemaligen Mitgliedern Katja Huber, Sandra Gerhart, Christina Zahnleiter, Jenny Koch, Jessy Kunz, Steffi Oswald, Sebastian Gernhard, Sabrina Jankovics, Stefanie Nickles, Christian Schmitt und Christina Jürgensen-Karbach für ihren Einsatz und ihr hohes Engagement. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Eltern, die unsere Arbeit tatkräftig unterstützt haben. Wir freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Team der Villa Kunterbunt und dem Trägerverein. Der Elternbeirat -Adresse für Ihre Beiträge: Im Betreff bitte nicht vergessen: Welche Gemeinde, welcher Verein!

12 Katholische Kirchennachrichten Kleinwallstadt Telefon-Nummer des Pfarramtes: 21219, Fax-Nummer: Telefon-Nummer des Pfarrheims: Herr Pfarrer Markus Lang: Tel.-Nummer: , Fax-Nummer: markus.lang@bistum-wuerzburg.de Herr Gemeindereferent Rainer Kraus: Telefon-Nummer: , Fax-Nummer: rainer-kraus@web.de Frau Gemeindereferentin Claudia Kloos: Anrufbeantworter Tel.-Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Donnerstag von 9.00 bis Uhr und Donnerstagnachmittag von bis Uhr Geistliches Wort der Woche: Das Gebot, das ihr von Anfang an gehört habt, lautet: Ihr sollt in der Liebe leben. 2 Joh 6b Mittwoch, 02. November - ALLERSEELEN Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa Uhr Rosenkranz für alle Verstorbenen, Gefallenen und Vermissten Freitag, 04. November - Hl. Karl Borromäus Uhr Eucharistiefeier f. d. Verstorbenen d. Schlesierstraße Uhr Krankenkommunion Samstag, 05. November - Samstag der 31. Woche im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier am Sonnabend f. Reinhold Scheer, Elt. u. Schwiegerelt. // f. Josef Zimmermann // f. Otto Hoffmann, Elt. u. Schwiegereltern // f. Ingrid Markert u. Angeh. // f leb. u. verstorb. Mitglieder d. Männerchors 2000 // f. Ernst u. Willi Giegerich, Franz u. Barbara Jakob // f. Lydia u. Ernst Reinhard Fath, Anna u. Otto Bieber u. Angeh. // f. Alfons Leeb u. verstorb. Angeh. d. Familien Leeb u. Pfeifer // 2. SA f. Johann Schopper Sonntag, 06. November SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Eucharistiefeier im Altenheim f. Alois Brand u. Angeh. // f. Georg u. Robert Schwind // f. alle Angeh. d. Fam. Agnes u. Andreas Rohe Montag, 07. November - Hl. Willibrord Uhr PGR - Sitzung Dienstag, 08. November Uhr Ökum. Wort-Gottes-Feier zur Friedensdekade in der Michaelskirche in Hofstetten Mittwoch, 09. November - WEIHETAG DER LATERANBASILIKA Uhr Rosenkranz Donnerstag, 10. November - Hl. Leo der Große Das Pfarrbüro ist heute wegen Fortbildung nur nachmittags von bis Uhr geöffnet. Freitag, 11. November - Hl. Martin Uhr Eucharistiefeier f. Irmgard u. Gerhard Bock u. Eltern u. Sohn Holger Bock // f. Albrecht Reichert u. Angeh. // f. Hans Dölger u. Schwestern Karola u. Irmtraud Samstag, 12. November - Hl. Josaphat Uhr Pfarrversammlung im Pfarrheim. Herzliche Einladung! Sonntag, 13. November SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim Uhr Totenehrung am Kriegerdenkmal Uhr Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft u. f. d. Verstorb. d. VdK Kleinwallstadt // f. Wiltrud, Klara u. Anton Maidhof // f. Erika u. Friedrich Pöschl // f. Edeltraud Drescher // f. Alfred Sendelbach // f. d. Leb. u. Verstorb. d. Musikvereins Kleinwallstadt // f. Jürgen, Kilian u. Dora Betz u. Reinhold Rüb // f. Maria, Anton u. Rudolf Fritsch, Maria u. Ferdinand Scherger HINWEISE: Öffnungszeiten Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist in den Herbstferien ( November) nur am Donnerstag, 03. November, von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr geöffnet. Am Donnerstag, 10. November, ist das Pfarrbüro nur am Nachmittag von bis Uhr geöffnet und vormittags wegen Fortbildung geschlossen. Pfarrversammlung 2016 Herzliche Einladung zur diesjährigen Pfarrversammlung am Samstag, 12. November, um Uhr im Pfarrheim. Neben dem Bericht des Kirchenpflegers werden u. a. auch Bilder von der Griechenland-Pilgerreise unserer Pfarreiengemeinschaft gezeigt. Tag der Gefirmten - Firmlinge 2016 Alle Firmlinge 2016 sind herzlich eingeladen zum "Tag der Gefirmten" am Christkönigssonntag, 20. November 2016, um Uhr in den Kiliansdom nach Würzburg zu einem Gottesdienst mit Bischof Friedhelm. Anschließend ist Abendessen u. Begegung im Kilianeum - Haus der Jugend, Ottostraße 1. Ende der Veranstaltung ist gegen Uhr. Anmeldung bitte direkt bis spätestens 10. November 2016 unter der Telefon-Nr oder per Mail an gemeindekatechese@bistum-wuerzburg.de mit Angabe von Name, Pfarrei, Anzahl der teilnehmenden Personen u. Teilnahme am Abendessen. 12 Bitte weitersagen!

13 "ANgeDACHT" und "Vollmond" ANgeDACHT: 20. November in Hausen "von Lebenden, Toten und dem König der Herzen" mit der Singgruppe Hausen 04. Dezember in Kleinwallstadt "... der Kreis schließt sich" mit "Quattrucelli" "Vollmond": 14. November um Uhr in Kleinwallstadt, hinter der Wallstadthalle 14. Dezember um Uhr in Hausen am Pfarrheimplatz Termine "Friedensgebet" im Herbst Die nächsten Friedensgebete finden am Dienstag, 08. November, um Uhr als Ökumenisches Gebet für den Frieden in Hofstetten um am Sonntag, 11. Dezember, um Uhr mit der Aussendung des Friedenslichtes in Christkönig/Elsenfeld statt. Fernsehberichte über die "Missionare Diener der Armen der Dritten Welt Der Fernsehsender K-TV berichtet wieder über die Missionare Diener der Armen der Dritten Welt" Einen Vortrag von P. Sebastian Dumont msp, mit dem Thema: "Seid barmherzig wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist" sendet K-TV am Do., , um Uhr u. Fr, , um 9.00 Uhr. Die Filme können auch im Internet auf der K- TV-Mediathek unter Startseite.html unter "DOKU" oder VORTRAG" angeschaut werden. Wochenende für Silberjubilare Für Ehepaare, die in 2016 ihre Silberne Hochzeit gefeiert oder in 2017 feiern werden, bietet der Familienbund der Katholiken zwei Wochenende im Januar und April 2017 zur Begegnung an. Info-Flyer liegen im Schriftenstand der Kirche aus. Nähere Informationen erteilt der Familienbund unter der Tel. Nr / , Internet oder Tauftermine Die nächsten Tauftermine in Kleinwallstadt sind am 18. Dezember Januar Februar 2017, jeweils um Uhr. Anmeldungen für die Taufe im Dezember werden bis Montag, 28. November, im Pfarrbüro entgegengenommen. Das 1. Taufgespräch ist am Donnerstag, , um Uhr im Pfarrheim. Sonntagsblatt Betrifft nur die Abonnenten des Sonntagsblattes: Im Sonntagsblatt werden unter der Rubrik "Wir gratulieren" die silberne, goldene und diamantene Hochzeit, 70., 75., 80., 85, 86,... Geburtstage der Abonnenten von Kleinwallstadt veröffentlicht. Wer dies für 2016 nicht möchte, teilt es (falls nicht bereits geschehen) bitte bis zum im Pfarrbüro mit. Pilgerfahrt der Generationen 2017 Im kommenden Jahr findet wieder eine Pilgerfahrt der Generationen mit Bischof Friedhelm vom 05. bis 11. Juni, diesmal nach Lourdes, statt. Anmeldung bitte beim Familienbund der Katholiken und Referat Ehe- und Familienseelsorge, Kürschnerhof 2 in Würzburg. Tel. 0931/ oder unter lourdes.fdk@ bistum-wuerzburg.de. Einige Flyer liegen im Schriftenstand der Pfarrkirche aus. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten, da die Anzahl der Plätze begrenzt sind. Spendenkonto "Renovierung Kirchendach": Raiffeisenbank Miltenberg, IBAN - Konto - Nr. DE , Spenden können natürlich auch während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgegeben werden. Veranstaltungen in italienischer Sprache COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA UNTERMAIN Für alle Gemeindemitglieder finden in Aschaffenburg Veranstaltungen und Gottesdienste in italienischer Sprache statt. Die Franziskaner Frà Alberto Onofri, Frà Nicola Curcio, Frà Giuseppe Siciliani, Frà Maurizio Luparello, Sor Chiara Del Ben, Sor Antonella Roncaglia, Sor Chiara Corti, Sor Cinzia Ciliesa, Sor Francesca Scalici, Sor Nancy Tomasini, Sor Paola Gandini und Sor Paola Imperatori haben die italienische Seelsorge für die Region Aschaffenburg übernommen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. I vari incontri hanno luogo nel Martinushaus, le Sante Messe nella chiesa dei Cappuccini. Für Fragen stehen Ihnen Frá Alberto (Tel ), Rita Masilla (Tel ) und Luigi Fuso (Tel ) zur Verfügung.Vi preghiamo di partecipare numerosi. Siete tutti benvenuti. Kapuzinerkirche - Kapuzinerplatz 8,Martinushaus - Treibgasse 26, Aschaffenburg. Per chi ancora non lo sapesse, digitando in internet: si puó entrare nel sito della Fraternità Francescana di Betania e registrandosi si ricevono poi automaticamente varie informazioni Anliegen des Papstes und der Kirche im Monat November Für die Zielländer von Flüchtlingen: Sie mögen in ihren Bestrebungen solidarisch unterstützt werden. Für die Zusammenarbeit von Priestern und Volk Gottes in den Pfarrgemeinden: um gegenseitige Ermutigung in ihrem jeweiligen Dienst. Spruch der Woche: Am Abend wird man klug für den vergang nen Tag, doch niemals klug genug für den, der kommen mag. Friedrich Rückert Ihre Seelsorger Pfarrer Markus Lang, Gemeindereferent Rainer Kraus und 13 Gemeindereferentin Claudia Kloos

14 Schmetterwürmer Nächste Proben am , Mittwoch, , Donnerstag, , Mittwoch, , jeweils um Uhr. Am Samstag, , treffen wir uns um Uhr zum Warmsingen im Pfarrheim und um Uhr begrüßen wir den Nikolaus am Weihnachtsmarkt. Tounies Herzlichen Dank für den tollen Einsatz in der Annakapelle und beim Misereor-Gottesdienst. Nächste Probe am Kindergarten Villa Kunterbunt Kleinwallstadt Am kommenden Samstag, , findet im Pfarrheim von 13 bis 15 Uhr wieder unser Spielwaren-Secondhand-Basar statt. Eine günstige Gelegenheit, um gebrauchte, jedoch gut erhaltene Spielwaren zu kaufen. Genießen Sie vor oder nach Ihrer Schnäppchenjagd ein leckeres Stück Kuchen (auch zum Mitnehmen) und eine Tasse Kaffee. Infos erteilen gerne Martina Rotter-Wypchol, Tel , oder Marion Simon-Reis, Tel Wir freuen uns auf Sie! Evangelische Kirchennachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Eichelsbacher Str. 15, Kleinwallstadt/Hofstetten Tel.: Fax: Internet: Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, Niederlassung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eg IBAN: DE BIC: GENODE51MIC Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils Uhr Donnerstag Uhr Wochenspruch: 2. Korinther 6,2b "Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils." Donnerstag, Der Konfirmandenunterricht in Sulzbach entfällt auf Grund der Herbstferien! Uhr Kinoabend im JuZ in Aschaffenburg (siehe unten) Samstag, Uhr "Brasso Continuo" spielen Werke für Blechbläser von Renaissance bis Swing in Eschau in der Evang.-Luth. Epiphaniaskirche. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Sonntag, , Gottesdienste zum Reformationsfest Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Hofstetten in der St. Michaelskirche Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Kleinwallstadt in der Ölbergkapelle Dienstag, Uhr Seniorennachmittag in Hofstetten im Rathaus (siehe unten) Uhr ökumenisches Friedensgebet in Hofstetten in der St. Michaelskirche, anschließend Filmvorführung (siehe unten) Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Hofstetten im Jugendheim Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, Uhr Konfirmandenunterricht in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Wichtiges in Kürze: Urlaub im Pfarramt Unsere Sekretärin hat vom bis Urlaub. Das Büro im Pfarramt bleibt in dieser Woche geschlossen. Pfarrerin Haas und Pfarrer Mehlig haben dienstfrei vom bis Die Vertretung in dringend seelsorgerlichen Fällen übernimmt bis Pfarrer Stefan Meyer (Tel ) und vom 04. bis Pfarrerin Barbara Nicol (Tel ). Seniorennachmittag im November Auf Grund der Herbstferien ist der Seniorennachmittag im November verschoben auf Dienstag, Pfarrerin Haas und Pfarrer Mehlig berichten dann ab Uhr im Rathaus in Hofstetten von ihrer Hurtigrutenreise entlang der norwegischen Küste - von Kiel bis zum Nordkap. Briefmarken für Bethel Ab sofort sind wir auch offiziell Briefmarkensammelstelle für Bethel. Sie können Ihre gesammelten Briefmarken gerne in die dafür vorgesehenen Boxen in der St. Michaelskirche in Hofstetten und im Evang. Gemeindehaus in Sulzbach einwerfen. Auch im Pfarramt nehmen wir Ihre Briefmarken gerne weiterhin an. Wir leiten Ihre Briefmarkenspende dann gerne nach Bethel weiter und sichern somit die Arbeitsplätze von 125 Menschen mit Behinderungen. 14 Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

15 Friedensgebet in Hofstetten und Filmvorführungen im November in Hofstetten und Kleinwallstadt: Friedensgebet und Filmvorführung in Hofstetten: Am Dienstag, , findet um Uhr das ökumenische Friedensgebet im Rahmen der Friedensdekade mit Gemeindereferentin Claudia Kloos und Pfrin. Haas in Hofstetten in der St. Michaelskirche statt. In diesem Jahr lautet das Thema "Kriegsspuren". Nach dem Friedensgebet um Uhr zeigt der Kirchenvorstand den Film "Vom Töten leben - Der Tod, die Waffen, das Schweigen" (frei ab 16 Jahren!). Der bewegende Dokumentarfilm zeigt eine kleine Stadt am Rande des Schwarzwaldes, die von der Waffenproduktion lebt. Heckler & Koch produziert dort Kleinwaffen, welche weltweit für mehr Tote, Verletzte und Flüchtlinge verantwortlich sind als jede andere Waffenart. Befürworter/innen der Rüstungsindustrie kommen im Film genauso zu Wort wie Gegner/innen. Außerdem bieten wir in Zusammenarbeit mit Diakonin Nora Römer aus Aschaffenburg am Montag, , einen Abend zum Thema Sterben und Tod. Dieser findet statt in der alten Güterhalle beim Bahnhof in Kleinwallstadt (Tanzstudio, Wallstr. 1b). Um Uhr zeigen wir den Film "Emmas Glück" (frei ab 12 Jahren), welcher auf witzig-romantische Weise zeigt, wie eine junge Frau sehr liebevoll und doch selbstverständlich mit dem ernsten Thema Tod umgeht. Im Anschluss an die Filmvorführung bieten wir die Möglichkeit zum Austausch über persönliche Einstellungen und Erfahrungen. Kirchgeld 2016 Wir danken allen, die das Kirchgeld 2016 bereits überwiesen haben. Bis zum 27. Oktober sind bereits EUR 7.298,05 eingegangen. Ihr Kirchgeld wird je zur Hälfte für die Konfirmations- und Jugendarbeit unserer Gemeinde und für die Instandhaltung der kircheneigenen Gebäude verwendet. Ein Teil des Kirchgeldes steht jedoch noch aus. Deshalb an dieser Stelle unsere Bitte: Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie das Kirchgeld überwiesen haben - und wenn nicht, holen Sie die Überweisung nach. Vorankündigungen: Kindergarten "VILLA KUNTERBUNT" Hofstetten - St. Martinszug Wir laden alle ganz herzlich ein zu unserem Martinszug am Freitag, den Wir treffen uns um Uhr vor dem Kindergarten und ziehen dann mit unseren leuchtenden Laternen und fröhlichem Gesang durch die Straßen, allen voran unser St. Martin und sein stolzes Pferd. Am Martinsfeuer empfängt uns der Posaunenchor mit seinen stimmungsvollen Musikstücken und beim St. Martinspunsch teilen wir unseren "Martinswecken" nach altem Brauch. Für einen kleinen Imbiss ist ebenfalls gesorgt. Bitte bringen Sie Ihre Tassen für sich und Ihre Familie mit. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und viele bunte Laternen. Buß- und Bettag, Konfirmandentag Am Buß- und Bettag findet von 9.00 bis Uhr unser Konfirmandentag in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus statt. Ökumenischer Kinderbibeltag in Kleinwallstadt/Hofstetten Der ökumenische Kinderbibeltag in Kleinwallstadt/Hofstetten findet statt am Buß- und Bettag, 16. November Weitere Informationen folgen in den nächsten Ausgaben des Amts- und Mitteilungsblattes. Die Einladungen werden an alle Vor- und Grundschulkinder in den Kindergärten und Schulen in Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen verteilt. Interessenten aus anderen Ortsteilen unserer Kirchengemeinde erhalten die Anmeldung über das Pfarramt. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Gertrud Lott, Tel , oder an das Pfarramt in Hofstetten, Tel Einladung zum Beichtgottesdienst am Buß- und Bettag Herzliche Einladung zum Beichtgottesdienst am Mittwoch, 16. November, um Uhr in der St. Michaelskirche in Hofstetten. Der Bußund Bettag steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Ankommen". ARD-Themenwoche 2016: "Zukunft der Arbeit" vom 30. Oktober bis 05. November "Zukunft der Arbeit" ist der Titel der ARD-Themenwoche 2016, die in diesem Jahr vom Hessischen Rundfunks (hr), vom Saarländischen Rundfunk (SR) und von Radio Bremen verantwortet wird. Eine Woche lang, vom Sonntag, 30. Oktober, bis Samstag, 05. November, beleuchten Sendungen im Ersten, in allen dritten Programmen und in den Partnerprogrammen der ARD, im Radio und im Internet die unterschiedlichen Facetten der digitalen Arbeitswelt und wie sich die Menschen heute und morgen über ihre berufliche Tätigkeit definieren. "Die Natur allein ist unendlich reich, und sie allein bildet den großen Künstler." (J. W. V. Goethe) 15 -Adresse für Ihre Beiträge: @tuebel-druck.de

16 Mitteilungen Gemeinde Hausen Öffnungszeiten im Rathaus Hausen: Mo., Mi., Fr Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag Uhr Telefon: ; Telefax: WASSERVERSORGUNG Hausen während der Dienstzeit: Rathaus Telefon (06022) oder Bauhof (06022) FAX (06022) nach der Dienstzeit und bei Störungen: Wasserwart Handy 0173/ Abwasserverband Main-Mömling-Elsava Notfallservice-Kanal Tel. 0160/ Forstrevier Kleinwallstadt Sprechstunde FA Popp Telefon ; Fax Donnerstag, Uhr Marktschule Kleinwallstadt, Hauptstr. 2 Jagdpächter Hausen: Thomas Gleissner Tel Helmut Haas Tel STROMVERSORGUNG Bayernwerk TELEKOM Telefon KABEL DEUTSCHLAND Kabelfernsehen Siehe unter Markt Kleinwallstadt Postagentur Hausen Alte Hauptstraße 17 Öffnungszeiten: Mo. - Sa., Uhr Kreisverband Miltenberg-Obernburg Bayerisches Rotes Kreuz Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 30, Kleinwallstadt Tel / , Fax info@brk-mil.de Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewährleistet. Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 17, Kleinwallstadt Tel / , Fax g-oesen@caritas-mil.de In Notfällen ist die Station über die genannte Nummer rund um die Uhr erreichbar. 16 VGem. Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr. 2, Kleinwallstadt Tel /2206-0, Fax 06022/ rathaus@kleinwallstadt.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. Do Uhr Uhr Kommunale Abfallwirtschaft Graue Tonne = (Restmüll); Blaue Tonne = (Papier) Gelber Sack; Braune Tonne = (Biotonne) Mittwoch, 09. November 2016 Restmülltonne (grau) Landratsamt Miltenberg ZAG (Zentrale Abrechnungsstelle) Tel / oder -261 Abfuhrunternehmen: Firma Remondis GmbH & Co. KG, Region Südwest Servicenummer für Anmeldungen von Sperrmüll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Servicenummer: Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Servicenummer: Wir Wir gratulieren gratulieren Frau Maria Neumann, Hauptstraße 118 zum 85. Geburtstag Herrn Johann Fersch, Kirchplatz 4 zum 81. Geburtstag Kurzzeitige Straßensperrung Sulzbacher Weg/Leidersbacher Weg/Ostringstraße am Donnerstag, Wegen des Martinszuges am Donnerstag, , wird es in den Abendstunden im Bereich Sulzbacher Weg/Leidersbacher Weg/ Ostringstraße zu Verkehrsbehinderungen kommen. Unsere Freiwillige Feuerwehr wird die Verkehrsregelung übernehmen. Wir bitten um Beachtung und danken für ihr Verständnis.

17 Veröffentlichung der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Hausen am Dienstag, , um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hausen Tagesordnung - öffentlich - 1. Genehmigung der Niederschrift vom Veröffentlichung der nichtöffentlichen Punkte aus der Gemeinderatsitzung vom Berichte des Bürgermeisters 4. Anregungen und Wortmeldungen aus der Bürgerversammlung 5. Ehrungsvorschläge 6. Vollzug der BayBO - Behandlung der vorliegenden Bauangelegenheiten 6.1 Nutzungsänderung Laden in Spielothek Fl.-Nr. 77, Hauptstraße Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Anschließend findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. gez. Schüßler 1. Bürgermeister Gelbe Säcke Wir möchten nochmals darauf verweisen, dass die Gelben Säcke bis auf weiteres reduziert sind und nur in kleinen Mengen ausgegeben werden können. Sie erhalten diese deshalb im Rathaus Kleinwallstadt, Zimmer 6, sowie für die Gemeinde Hausen im Rathaus Amtsbüro (Frau Groß). Wir bitten um Ihr Verständnis! Gemeinde Hausewn Eine Bitte an die Amtsblatt-Abonnenten; Bei Wegzug Amtsblatt abmelden Leider ist es in der letzten Zeit des öfteren vorgekommen, dass Bürger/innen aus Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen wegziehen, und leider den Amtsblattbezug nicht im Rathaus abmelden. Das Amtsblatt wird dann noch einige Wochen vom Austräger an die alte Adresse zugestellt. Da der Amtsblattbezug monatlich nur 1,40 EUR kostet, ist der Verwaltungsaufwand sehr gros, wenn z. B. noch einige Monate Gebühren nachberechnet werden müssen. Deshalb unsere große Bitte an die Amtsblatt- Abonnenten: 17 Melden Sie bei Wegzug das Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt / Hausen im Rathaus Kleinwallstadt, Zimmer 06 und 22 (Telefon oder ) oder im Rathaus Hausen (Tel ) ab. Die restlichen Bezugsgebühren können dann bar eingezahlt oder auch vom entsprechenden Konto abgebucht werden. Bei Rückzahlungen wird das Guthaben ausgezahlt oder auf das Konto erstattet. Wir danken für Ihr Verständnis. Vorschau Martinszug: Der diesjährige Martinszug findet am Donnerstag, , statt. Treffpunkt ist um Uhr am Backhaus im Sulzbacher Weg. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) der Gemeinde Hausen Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Hausen mit Beschluss des Gemeinderates Hausen vom folgende Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung der Entwässerungssatzung: 1 11 Einleitungsgebühr erhält in Abs. 1 folgende Fassung: (1) Die Einleitungsgebühr wird nach Maßgabe der nachfolgenden Absätze nach der Menge der Abwässer berechnet, die der Entwässerungseinrichtung von den angeschlossenen Grundstücken zugeführt werden. Die Gebühr beträgt 3,19 1 pro Kubikmeter Abwasser. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am in Kraft. Hausen, den Gemeinde Hausen Schüßler 1. Bürgermeister (Diese Satzung wurde im Amtsblatt der VG Kleinwallstadt Nr. 44 vom amtlich bekannt gemacht.) Passamt Hausen Reisepass und Personalausweis: Anmerkung: bei der im Dokument angegebenen 0 handelt es sich um die Zahl 0! Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage de/vg, Rathaus-Serviceportal unter Pass-

18 /Personalausweis Statusabfrage ständig aktuell den Status ihres beantragten Passes oder Ausweises abzufragen! Status: zurückgeliefert ist zur Abholung bereit! REISEPÄSSE Alle Reisepässe, die zwischen dem und beantragt wurden, können abgeholt werden! Bitte bringen Sie Ihren alten oder vorläufigen Reisepass mit, sofern Sie diesen nicht bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ihren neuen Reisepass nicht aushändigen. Liebe Landwirte, Jäger und Naturfreunde, Action for Kitz hat versucht, die Landwirte und Jäger in ihrer Arbeit zu unterstützen, Rehkitze vor dem Mähtod zu retten. Um die Organisation und den Ablauf für die kommende Kitzsaison besser planen zu können, treffen wir uns am Donnerstag, den 17. November 2016, um Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Hausen. Des Weiteren möchten wir über die letzte Saison sprechen und sind für Verbesserungsvorschläge offen. Es wäre schon, wenn ihr euch an diesem Termin Zeit nehmt, um das Projekt Action for Kitz zum Schutz der Rehkitze weiter voran zu bringen. Mit lieben Grüßen die freiwilligen Helfer von Action for Kitz Katholische Kirchennachrichten St. Michael Hausen Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Montag und Mittwoch Uhr Freitag Uhr Pfarrbüro: Telefon , Fax Homepage: Pfr. Markus Lang: Telefon: Gem.Ref. Rainer Kraus: Telefon: Gem.Ref. Claudia Kloos: Anrufbeantworter: Gleich, was hinter dir liegt: Du darfst und sollst hoffen, dass auch Schönes vor dir liegt. Das Gewesene ist geschehen. Es gehört nun immer zu dir. Wenn du aber vor allem mit Angst, Sorge und Schmerz die Vergangenheit betrachtest, verlierst du die Kraft, um das Heute und Morgen zu genießen. (Knud Eike-Buchmann) Herzlich eingeladen sind Sie am: Mittwoch, 02. November - ALLERSEELEN Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa Uhr Eucharistiefeier für alle Verstorbenen, Gefallenen und Vermissten und für Paul Müller / Josef Körbel, Eltern u. Schwiegereltern Donnerstag, 03. November - Sel. Rupert Mayer, hl. Hubert, hl. Pirmin und hl. Martin Uhr Rosenkranz um Priester- u. Ordensberufe (Unterk.) keine Eucharistiefeier Freitag, 04. November - Hl. Karl Borromäus Uhr Krankenkommunion Sonntag, 06. November Uhr Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft und für Dora Mäuerer u. Angeh. / Emma u. Hilar Reichert u. Angeh., Jt. / Annemarie, Cosima, Rosa u. Kilian Eckert / Erhard Brand u. Angeh. / Verst. d. Fam. Kiesler u. Marstatt / Verst. d. Fam. Kempf u. Aulbach / Otto Bauer, Jt. / Hans u. Maria Kalb, Gerda Leidner Montag, 07. November - Hl. Willibrord Uhr Eucharistiefeier (Unterk.) für Pfr. Franz Meyer, Rosa u. Hedwig Meyer, leb. u. verst. Angeh. u. verst. Seelsorger u. Ordensleute aus unserer Pfarrei Dienstag, 08. November Uhr Rosenkranz (Unterk.) (19.00 Uhr Ökumenische Wortgottesfeier in Hofstetten zur Friedensdekade) Mittwoch, 09. November Uhr Wortgottesfeier im Pfarrheim zum Beginn des Seniorennachmittags Donnerstag, 10. November - Hl. Leo der Große Uhr Martinszug Uhr Rosenkranz (Unterk.) keine Eucharistiefeier Sonntag, 13. November - Volkstrauertag Uhr Eucharistiefeier für Anna, Maria, Theodor u. Reinhold Seus, Elfriede Lugauer, Barbara u. Helmut Kempf / Gertrud Müller u. Angeh. / Erwin Fath / Fam. Raile u. Ott Uhr Totengedenken am Kriegerdenkmal

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 45 9. November 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 41 12. Oktober 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 43 27. Oktober 2016 Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 28 13. Juli 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 17 27. April 2017 Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 20 18. Mai 2017 Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 16 20. April 2017 Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 22.10.- 06.11.2011 Samstag 22.10.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank (M)/ mit Gedenken an Verst. Kling, Raubold u. Fähndrich/ Georg Sieber) Sonntag

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

20. August bis 10. September 2017

20. August bis 10. September 2017 Kirchenanzeiger für die Pfarreiengemeinschaft Sonthofen-Nord St. Christoph Maria Heimsuchung Albert-Schweitzer-Str. 17 * 87527 Sonthofen Metzlerstr. 19 * 87527 Sonthofen Tel.: 08321-3492 Fax 08321-71838

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr