Persönlich und einzigartig ADFC Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Persönlich und einzigartig ADFC Programm"

Transkript

1 Persönlich und einzigartig ADFC Programm

2 Wissen Sie, was Sie für s Girokonto zahlen? Damit es schnell für Sie aufwärts geht unsere Unfallversicherung. Jetzt so einfach wie nie wechseln. 4 x in Münster Immer da, immer nah. 2 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

3 Vorwort Liebe Radlerinnen und Radler! Sie möchten mit dem Rad ins Grüne, einen gemütlichen Gasthof ansteuern, wissen aber nicht, wie Sie dorthin kommen sollen? Oder alleine ist Ihnen das zu langweilig? Dann ist das ADFC-Radtourenprogramm 2014 genau das Richtige für Sie. Bei den Touren kann man gleichgesinnte Menschen kennen lernen und gute Gespräche führen. Das geht auf dem Rad nebeneinander, in der Eisdiele oder im Biergarten. Was gibt es Schöneres, als sich von unseren ADFC-Radtourenleitern verführen zu lassen und Neues zu entdecken? Und das alles mit dem guten Gefühl, dass der ADFC-Radtourenleiter und die Radtourenleiterin einen sicher leitet und auch bei einer Panne zur Seite steht. Bei den vorliegenden 677 Radtouren mit insgesamt Kilometern Länge dürfte für jeden etwas in den Bereichen Natur, Kultur und Genuss dabei sein. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und beim Radeln! ADFC Kreisverband Münster/Münsterland e.v. Infoladen Dortmunder Str Münster Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Do Uhr Sa Uhr Ihr Redaktionsteam Inhaltsverzeichnis Vorwort...4 Impressum...4 Inhaltsverzeichnis...5 Teilnahmebedingungen...6 Goldene Regeln für das Radeln in der Gruppe...7 Toureneinstufung...8 Radtourenleiter...9 Veranstaltungsübersicht...12 Radtourenprogramm Ahaus...25 Radtourenprogramm Ahlen...27 Radtourenprogramm Billerbeck...27 Radtourenprogramm Bocholt...30 Radtourenprogramm Borken...35 Radtourenprogramm Coesfeld...42 Radtourenprogramm Dülmen...44 Radtourenprogramm Enniger...46 Radtourenprogramm Gronau-Epe...46 Radtourenprogramm Havixbeck...52 Radtourenprogramm Ibbenbüren...60 Radtourenprogramm Lüdinghausen...62 Radtourenprogramm Münster...68 Radtourenprogramm Nottuln...84 Radtourenprogramm Oelde...87 Radtourenprogramm Rheine...88 Radtourenprogramm Rosendahl-Darfeld...92 Radtourenprogramm Sendenhorst...93 Radtourenprogramm Steinfurt...96 Herausgeber: Redaktion: Layout: Titelfoto: Druck & Anzeigenakquisition: Auflage: Ausgabe: Fahrradrahmen-Codierung Die Codierung von Fahrradrahmen als Diebstahlprävention ist an jedem zweiten Samstag im Monat von Uhr bis Uhr möglich. Die Codierung findet in der Selbsthilfewerkstatt der ADFC-Geschäftsstelle statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis und die Kaufquittung mit. Impressum ADFC Münster/Münsterland e.v. Karsten Krol, Peter Wolter Karsten Krol Johannes Hugo Schroeter Lensing Druck, Ahaus Exemplare 27. Jahrgang D E R S P E Z I A L I S T für Ihren Aktiv-Urlaub in Europa mit Rundum-Betreuung durch unsere Tourenleiter Fahrradreisen mit Begleitbus Kombinierte Rad-/Schiffsreisen Wandern + Nordic Walking Flugreisen Aktiv-Katalog 2014 gratis unter: Frie Reisen, Siemensstr Steinfurt Tel / info@frie-reisen.de 4 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

4 Teilnahmebedingungen Das Fahrrad Überprüfen Sie bitte vor jeder Fahrt Ihr Rad! Sind die Reifen noch in Ordnung? Sind alle Schrauben fest? Sind Bremsen und Schaltung leichtgängig und korrekt eingestellt? Ist es verkehrssicher? Es muss in jedem Fall den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen! Die Ausrüstung Regenbekleidung - kein Schirm! - ist selbstverständlich. Eine Sonnenbrille bietet auch Schutz vor Insekten. Zusätzlich sollten Sie eine Luftpumpe, einen passenden Ersatzschlauch und das wichtigste Werkzeug immer dabeihaben. Die Verpflegung Wenn unsere Tourenleiter/innen den Besuch einer Gaststätte eingeplant haben, finden Sie einen Hinweis im Programm. Andernfalls sollten Sie von Selbstverpflegung ausgehen. In jedem Fall empfiehlt es sich, eine Kleinigkeit zu essen und ausreichend zu trinken mitzunehmen, da wir meist abseits von Einkaufsmöglichkeiten unterwegs sind. Das Wetter... kann uns nicht schrecken! Die Touren finden auch bei Regen statt. Unter Umständen wird die Fahrtroute dann etwas verkürzt. Der Teilnehmerbeitrag Mitglieder des ADFC fahren kostenlos mit. Für Nichtmitglieder gilt folgende Regelung: Erwachsene zahlen 3 pro Person (Halb- / Tagestouren) bzw. 2 pro Person (Feierabendtouren). Teilnehmer bis 18 Jahre fahren kostenlos mit. Sollte ein Reisepreis in der Tourenbeschreibung speziell ausgewiesen sein, entfällt der Teilnehmerbeitrag. Bei Touren mit Anmeldung ist der Teilnahmebeitrag sofort zu entrichten. Eine Rückzahlung ist nicht möglich. Dieser Beitrag kommt ausschließlich der Arbeit des ADFC Münster/ Münsterland e.v. zu gute; die Tourenleiter üben ihre Tätigkeit i.d.r. ehrenamtlich aus. Anfallende Eintrittsgelder, Fahrkarten etc. sind in diesem Teilnehmerbeitrag nicht enthalten. Änderungen Falls sich gegenüber diesem Programm Änderungen ergeben, werden diese in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Sie sollten deshalb auch die dortigen Veranstaltungshinweise beachten. Außerdem können Sie sich in der ADFC-Geschäftsstelle in Münster oder bei den entsprechenden Tourenleitern erkundigen. Besonderer Hinweis Für alle Teilnehmer gilt die Straßenverkehrsordnung! Die Teilnahme an den Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Weder der ADFC noch die einzelnen Tourenleiter können für Schäden, Unfälle und dergleichen haftbar gemacht werden. Befolgen Sie bitte die Anweisungen der Tourenleiter. Sie dienen der Sicherheit der Teilnehmer und dem ordnungsgemäßen Ablauf der Fahrt. Teilnahme-Informationen Goldene Regeln für das Radeln in der Gruppe In der Gruppe sind viele Unternehmungen anders, schöner - aber auch risikoreicher. Wenn wir uns mit vielen Personen (manchmal bis zu 50) gemeinsam ins Vergnügen Fahrradtour stürzen, müssen wir offensichtlich Verhaltensregeln genauer beachten, als wenn wir allein oder zu zweit unterwegs sind. Der größte Wunsch aller Tourenleiter ist, es den Teilnehmern einen schönen Tag zu bereiten und vor allem die Gruppe heil wieder zurückzubringen. Damit dies erfolgreich gelingt, sollten wir die folgenden Punkte beachten: Ö Wir berücksichtigen die StVO, d. h. R wir halten bei Rot an der Ampel. R wir fahren auf verkehrsreichen Straßen ganz rechts, hintereinander. R wir nehmen Rücksicht in der Gruppe und auf andere Verkehrsteilnehmer. R wir halten uns rechts; zum Überholen klingeln wir und fahren links vorbei. Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Unser Fahrrad ist in einem verkehrstechnisch ordnungsgemäßen Zustand (z. B. Bremsen / Lichtanlage funktionieren). Wir fahren nicht zu dicht auf den Vordermann auf und warnen bei Gefahr die nachkommenden Mitradler. Wir nehmen nur an solchen Touren teil, die unserer Kondition entsprechen (Kilometerleistung und Geschwindigkeit) und vom Inhalt her unser Interesse haben. Wir sind pünktlich an allen Treffpunkten. Der Tourenleiter fährt immer vorneweg. Er kennt den Weg und auch dessen Schwachstellen sowie Gefahren. Wenn wir die Gruppe verlassen, melden wir uns beim Tourenleiter ab. Wir vermeiden sperrige Gegenstände am und auf dem Fahrrad/Gepäckträger. R Sperrige Körbe oder Taschen eignen sich besser für Einkaufstouren. R Schirme bleiben zu Hause, Regencape oder Regenjacke sind zweckmäßiger. Kleingeld bereithalten für Einkehr, Eintrittsgelder, Fahrgeld usw. Kameradschaftliches Verhalten (z. B. bei Pannen, gegenüber langsameren Mitradlern usw.) ist selbstverständlich. Wer sich mit diesen Regeln nicht anfreunden kann, radelt lieber alleine oder mit Gleichgesinnten. 6 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

5 Toureneinstufung Bummeltour (B) Gemächliche Tour abseits der Hauptstraßen, teilweise auf unbefestigten Wald- und Wirtschaftswegen. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 11 bis 15 km/h bei Streckenlängen von 20 bis 50 Kilometern. Der aufrecht sitzende Radler symbolisiert unsere Bummeltouren. Pättkestour (P) Gemütliche Tour abseits der Hauptstraßen. Als Richtwert gilt eine Fahrgeschwindigkeit von 15 bis 18 km/h. Die Streckenlängen variieren zwischen 50 und 80 km. Es werden auch unbefestigte land- und forstwirtschaftliche Wege befahren. Der aufrecht sitzende Radler mit einem Kondensstreifen symbolisiert diese Pättkestouren. Ist er mit Packtaschen unterwegs, handelt es sich um eine mehrtägige Radtour. Gleiches gilt für nachfolgende Tourenarten. Flotte Tour (F) Auf diesen etwas weiteren Touren fahren wir wesentlich zügiger mit Fahrgeschwindigkeiten zwischen 18 bis 21 km/h. Es empfiehlt sich daher die Nutzung eines Rades mit Gangschaltung. Hin und wieder befahren wir auch unbefestigte Wald- und Wirtschaftswege. Wir legen zwischen 80 und 100 Streckenkilometer zurück. Drei Kondensstreifen hinter dem Radler symbolisieren die Tourenart. Schnelle Tour (Sc) Ein Rad mit Kettenschaltung sollte es schon sein, wenn Sie sich diese Tourenart vornehmen, denn als Richtwert gilt eine Fahrgeschwindigkeit von 21 bis 25 km/h. Eher selten werden land- und forstwirtschaftliche Wege befahren. Der Radler mit den sechs Kondensstreifen symbolisiert die Tourenart. Sportliche Tour (Sp) Solche Touren erfordern gute Kondition. Als Richtwert gilt eine Tachogeschwindigkeit von mehr als 25 km/h. Eine Kettenschaltung ist zweckmäßig. Wir fahren überwiegend auf asphaltierten Wegen (geeignet für Rennräder). Radtransport (Rt) Die Hin- und/oder Rückfahrt dieser Veranstaltung erfolgt mit der Bahn. Deshalb ist meist eine Voranmeldung erforderlich. Bike Track Bike Das B-track-B Projekt hat vor allem Schulklassen im Blick. Neben attraktiven Geldpreisen für die Klassenkassen wird der offizielle Titel Münsters Leezenklasse 2014 vergeben. Eine Teilnahme von Familien ohne Schulklassenbezug ist allerdings nicht ausgeschlossen. Anmeldung: oder Radtourenleiter Ortsgruppe Tourenleiter Telefon Ahaus (AHA) Henry Paul +49(2561)44205 Helga Paul +49(2561)44205 Klaus Volkery Ahlen (AHL) Theo Frielinghaus +49(2382) Billerbeck (BIL) Thomas Bollmann +49(2543) Frank Bregulla +49(2543)8462 Norbert Buxel +49(2543)8193 Maria Dieker +49(2541)2251 Angelika Dumonti +49(2543)4889 Bernd Kortmann +49(2543)4780 Peter Küschall +49(171) Cristoph Kuttenkeuler +49(2543) Rita Robert +49(2543)8331 Bocholt (BOH) Heinz-Jürgen Droste +49(2871)17792 Gerda Droste +49(2871)17792 Bernhard Verdirk +49(157) Borken (BOR) Walter Corsten +49(2861)1731 Hermann Eiting +49(2861)1502 Ludger Henneken +49(2861)4433 Martin Wilger +49(175) Coesfeld (COE) Klaus Aufenanger +49(2541)6967 Norbert Averkamp +49(2541)70736 Gerd Bischoff +49(2541) Manfred Brambrink +49(2541)70227 Klaus Demming +49(2541)80675 Helmut Ebbing +49(2541) Stephan Elsler +49(2541)81766 Helmut Fröhlich +49(2541)7779 Frank Hentschel +49(2541)71293 Josef Hörsting +49(2541)4078 Lotte Plesker +49(2541)81062 Heiner Rohling +49(2541) Martin Rolfes +49(151) Ludger Rütter +49(2541)83139 Renate Steinbicker +49(2541) Christian Thier +49(2541)3990 Charly Wiesmann +49(2541)81314 Dülmen (DÜL) Heinz Falke +49(2590) Georg Fleischer +49(2594)86325 Karl Motz +49(2594)2079 Marianne Motz +49(2594)2079 Ferdinand Pietz +49(171) Werner Schwering +49(2594)5402 Enniger (ENN) Monika Kullmann +49(163) Gronau (GRO) Annika Terhalle +49(171) Herbert Wenker +49(163) ADFC Programm 2014 ADFC Programm

6 Radtourenleiter Ortsgruppe Tourenleiter Telefon Havixbeck (HAV) Frank Demming-Janssen +49(2507) Gerd Gerner +49(2507)7402 Karl-Heinz Gilles +49(2507)9543 Veronika Gilles +49(2507)9543 Peter Herms +49(2507)7117 Heike Janssen +49(2507) Hermann Kleine Vorholt +49(2507)7050 Franz Korinth +49(2507) Alfons Lensing +49(2507)4433 Jürgen Schwenk +49(2507) Ludger Wolfert +49(2507)9112 Ibbenbüren (IBB) Martin Kitten +49(5451) Lüdinghausen (LH) Norbert Beisenkroll +49(2591)21427 Manfred Döpper +49(2591)22213 Lothar Kostrzewa-Kock +49(2591)6445 Mechthild Pohlmann +49(2591)78612 Klemens Rave +49(2598)98850 Heinz Reuter +49(2591)5817 Heinz Schlüter +49(2591)5866 Antonia Schlüter +49(2591)5866 Marianne Schölzel +49(177) Heinz Tinkloh +49(2591)21920 Klaus Wewel +49(02591)4339 Heinz Wolle +49(2591)1590 Münster (MS) Klaus Benning +49(251) Norbert Bieder +49(2501)58008 Annette Gierhake +49(251)35007 Matthias Hörbelt +49(170) Barbara Köhlmann +49(160) Bernhard Lauhoff +49(175) Stefan Querl +49(251) Agnes Schaefer +49(251) Jutta Schlagheck +49(178) Peter Schilling +49(251) Wolfgang Schürmann +49(2534)7679 Paul-Rainer (René) Trüb +49(172) Peter Wolter +49(175) Matthias Wüstefeld +49(157) Nottuln (NOT) Peter Dammann +49(2502)8208 Richard Dammann +49(2502)6990 Frank Große Bordewick +49(2502)8911 Joachim Kamp +49(2502) Wolfgang Lange +49(2502)3154 Günter Leffers +49(2502)6535 Norbert Ploeger +49(2502)9745 Andreas Warmeling +49(2502)8326 Oelde (OEL) Josef Figgener +49(160) Paul Tegelkämper +49(5345)5958 Rheine (RHE) Ludger Albers +49(5971) Elke Bäthker +49(5971)87133 Manfred Bäumer +49(5971)51644 Helmut Holtkamp +49(5971)55893 Josef Kattenbeck +49(5975)8572 Radtourenleiter Ortsgruppe Tourenleiter Telefon Edmund Kordwittenborg +49(5971) Britta Rückriem +49(5971) Guido Schilling +49(5454)1444 Bernhard Stockmann +49(5971)12049 Rosendahl (ROS) Reinhold Becker +49(2545) Gertrud Kösters +49(2545)1367 Josef Kösters +49(2545)1367 Günter Maas +49(175) Hubert Plogmaker +49(2545)1426 Sendenhorst (SEH) Jürgen Brüssow +49(2526)580 Bernhard Hartmann +49(2526)2641 Annegret Hartmann +49(2526)2641 Ulrich Kleineaschoff +49(2526) Bernhard Krevert +49(2526)1630 Ingrid Krevert +49(2526)1630 Joy Puthenpurayil +49(2526)2001 Hans Georg Schäfer +49(176) Maria Schäfer +49(2526) Werner Schlüter +49(2526) Ludger Schulze Forsthövel +49(2526) Hiltrud Schulze Forsthövel +49(2526) Steinfurt (ST) Martin Drerup +49(2551) Joosten ten Hagen +49(2551)82574 www. GmbH D Münster Schuckertstraße (0) I 49 (0) josta@josta.de de. 10 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

7 veranstaltungsübersicht Datum Ort Titel Art km Seite Januar Mi BOR Rund um Borken P Mi BOR Rund um Borken P Mi BOR Rund um Borken P Mi BOR Rund um Borken P Februar Mi BOR Rund um Borken P Mi BOR Rund um Borken P Mi BOR Rund um Borken P Mi BOR Rund um Borken P März Mi BOR Rund um Borken P So RHE Altenberge F Mi BOR Rund um Borken P Mi BOR Rund um Borken P Do BOH Mit Frühstück und Besuch de.. P Sa MS Pedelec-Erlebnis-Testfahrt F So GRO Wintertour P Mi BOR Rund um Borken P Fr IBB Feierabendtour Rund um Ibb.. P So BOH Flusslandschaften im Achter.. P April Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi BOR Rund um Borken P Do BOH Auf den Spuren von Eisen un.. P Do HAV Rund um die Baumberge P Sa MS B-track-B räumt Radweg auf B Mo COE Asbeck SC Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Gescher P Mo COE Ziegenkäserei Hochmoor F Di MS Kleeblatttour P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Mi ST Rund um Steinfurt SC Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do GRO Feierabendtour P Do HAV flott rund um Havixbeck F Fr BOH Produkte vom Lande und eine.. P Sa HAV nach Karthaus Cafe+Werkstatt P Sa MS Pedelec-Erlebnis-Testfahrt F So RHE Isterberg F So MS Liegeradtour P So LH Münster P Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Hochmoor - Fischteiche P Mo COE Ludgerusbrunnen Billerbeck F Mo COE Varlar- Darfeld Weißenbur.. SC Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P veranstaltungsübersicht Datum Ort Titel Art km Seite Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do HAV Radweg F72 von Havixbeck P Sa SEH Österliche Radtour nach Tel.. P Sa BIL Saisoneröffnung P Sa HAV zum Kloster Gerleve P Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Di MS Mood-Tour Münster / PSZ-Rad.. P Di DÜL Rund um Dülmen P Di MS Kleeblatttour P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do HAV flott rund um Havixbeck F Do MS Hiltruper Feierabend-Tour P Do BOH Maulbeerbaum und Schwarze M.. P Do SEH Rund um Sendenhorst P Sa IBB Familientour: Das Tecklenb.. P Sa BOR Lippeauen P Sa MS Pedelec-Erlebnis-Testfahrt F Sa HAV Ziel: Das Holtwicker Ei P So NOT Pättkerstour P So MS Von Münster als Strahl eine.. P Mo COE Altes Backhaus Gescher F Mo COE Billerbeck (Milchtankstelle) SC Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Sägemühle Velen P Di RHE Feierabendtour Haddorfer Seen F Di DÜL Rund um Dülmen P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Mi ST Rund um Steinfurt SC Mai Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Sa BOR Darfeld P So MS ADFC Familienradtour ins Gr.. P ADFC Programm 2014 ADFC Programm

8 veranstaltungsübersicht Datum Ort Titel Art km Seite So MS Fahrradtour Münster - Wolbe.. P So GRO Radeln mit Hund B Mo COE Asbeck F Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Haus Dülmen SC Mo COE Mias Backhaus P Mo BOH Mit Führung Landschaftspark.. P Di BIL Rund um Billerbeck P Di DÜL Rund um Dülmen P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Mi SEH Rund um Sendenhorst B Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do GRO Abendtour P Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do MS Hiltruper Feierabend-Tour P Do SEH Rund um Sendenhorst P Do HAV Ziel: P Sa OEL 1. Oelder-OG-Tour P Sa RHE Borne P Sa GRO Frühaufstehertour P Sa MS Pedelec-Erlebnis-Testfahrt F Sa BOR Zwillbrock P So LH Dülmen P So RHE Hanekenfähr F Mo COE Gaupel Gerleve Darup -.. SC Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Gescher F Mo COE Schloß Darfeld P Di RHE Feierabendtour Emsdettener.. F Di DÜL Rund um Dülmen P Di MS Kleeblatttour P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi MS Havixbeck P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Mi ST Rund um Steinfurt SC Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do HAV flott rund um Havixbeck F Do BIL Rund um Billerbeck F Fr MS Radtour incl. Betriebsbesic.. F Sa MS BUND/ADFC P Sa RHE Schnuppertour B veranstaltungsübersicht Datum Ort Titel Art km Seite Sa BIL Zum Tanz auf der Linde P Sa HAV Zum Welter Bach P So AHA Ahaus Zwillbrocker Venn.. P So ROS Botanischer Garten P So MS B-Track-B besucht NABU-Stat.. B So MS Gartencafé Grünwerkstätten.. P So BOR Glasmuseum P So SEH Pleistermühle - Werseradweg P Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Holtwicker See SC Mo COE Maria Veen P Mo COE Wacholderheide Merfeld F Di BIL Rund um Billerbeck P Di DÜL Rund um Dülmen P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do GRO Abendtour P Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do MS Hiltruper Feierabend-Tour P Do HAV Radwegenetz NRW Waben P Do SEH Rund um Sendenhorst P Fr GRO Wochenendtour P Sa BOR Niederlande P Sa NOT Pättkestour P Sa MS Pedelec-Erlebnis-Testfahrt F So DÜL Abwechlungsreiche Tour durc.. P So LH Borkenberge B Mo COE Bahnradweg Höpingen - Dar.. SC Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Karthaus F Mo COE Rhododendrenpark Merfeld P Di RHE Feierabendtour Venhäuser Sc.. F Di MS Mood-Tour Münster / PSZ-Rad.. P Di DÜL Rund um Dülmen P Di MS Kleeblatttour P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi MS Handorf / Rieselfelder P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Mi ST Rund um Steinfurt SC Mi HAV zum Wochenmarkt nach Münster P Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B ADFC Programm 2014 ADFC Programm

9 veranstaltungsübersicht Datum Ort Titel Art km Seite Fr HAV nur für Aktive der Ortsgruppe P Sa IBB Familientour: Hörsteler Mü.. P Sa MS Radtour für Baumverliebte P Sa BOR Telgte P Juni Mo COE Bröke Ahaus F Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Fürstenkuhle P Mo COE Gevelsberg Reken SC Di BIL Rund um Billerbeck P Di DÜL Rund um Dülmen P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Mi SEH Rund um Sendenhorst B Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do GRO Abendtour P Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do HAV flott rund um Havixbeck F Do MS Hiltruper Feierabend-Tour P Do BOH Kleinste Stadt und die Hanse P Sa BOR Niederlande P Sa HAV Rund um die Promenade von MS P So RHE Nienborg F Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Di RHE Feierabendtour Samerrott F Di DÜL Rund um Dülmen P Di MS Kleeblatttour P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi MS Rinkerode P Mi BOR Rund um Borken P Mi ST Rund um Steinfurt SC Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do HAV Radweg F 73 von Havixbeck P Do BIL Rund um Billerbeck F Do SEH Rund um Sendenhorst P Fr LH Aschendorff Verlag Münster P Sa BOR Niersradweg P Sa MS Pedelec-Erlebnis-Testfahrt F So MS Botanischer Garten in Dören.. F So DÜL Durchs Münsterland P So MS Gartencafé Hartmann in Senden P So IBB Ibbenbürener Radelsonntag:.. B veranstaltungsübersicht Datum Ort Titel Art km Seite So BOH Kunst und Wetter Achterhoek P So NOT Pättkestour P So MS Radtour zu bekannten und un.. P So ROS Sehenswertes in und um Gesc.. P Mo COE Börnste Haus Waldfrieden F Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Holtwick P Mo COE Velen SC Di BIL Rund um Billerbeck P Di DÜL Rund um Dülmen P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do LH Frühstückstour P Do MS Hamburg u. Altes Land P Do MS Hiltruper Feierabend-Tour P Sa MS Aachen - Belgien - Luxembur.. P Sa BOR Ems P Sa RHE Schnuppertour B Sa HAV zum Sachsenhof nach Greven P Sa BIL Zum Samsonsee F So AHA In die Dünenlandschaft Lutt.. P So SEH Venne und Süden von Drenste.. P Mo COE Dülmen Wildpark SC Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Waldkapelle Reken F Mo COE Welte P Di RHE Feierabendtour Emsdetten Ems F Di DÜL Rund um Dülmen P Di MS Kleeblatttour P Mi MS Billerbeck P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Mi ST Rund um Steinfurt SC Mi HAV zum Wochenmarkt nach Münster P Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do GRO Abendtour F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do HAV flott rund um Havixbeck F Do SEH Rund um Sendenhorst P Sa HAV Alte und bemerkenswerte Bäume P Sa MS Pedelec-Erlebnis-Testfahrt F ADFC Programm 2014 ADFC Programm

10 veranstaltungsübersicht Datum Ort Titel Art km Seite Sa BOR Schloss Lembeck P Sa OEL Tagestour P So BOH Grenzfahrt Achterhoek und.. P So LH Hiltrup P So AHL Kapellen und Kirchen am Weg.. P So NOT Pättkestour P Mo COE Eggerode - Bahnradweg F Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Gerleve Darup Nonnenbach.. SC Mo COE Schloß Velen P Juli Di MS Mood-Tour Münster / PSZ-Rad.. P Di BIL Rund um Billerbeck P Di DÜL Rund um Dülmen P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Mi SEH Rund um Sendenhorst B Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do GRO Abendtour P Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do MS Hiltruper Feierabend-Tour P Do HAV Rund um die Höpinger Mühle P Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Sa BOR Achterhook P Sa MS UNI-Münster / ADFC P Sa HAV zum Bauernmarkt Lüdinghausen P So BOH Regenbogenforelle P Mo COE Gescher F Mo COE Haus Hall P Mo COE Zur Eisdiele nach Reken SC Di RHE Feierabendtour Surenburg F Di DÜL Rund um Dülmen P Di MS Kleeblatttour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Mi MS Saerbeck P Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do HAV flott rund um Havixbeck F Do BIL Rund um Billerbeck F Do SEH Rund um Sendenhorst P Sa BOR Niederrhein P Sa MS Pedelec-Erlebnis-Testfahrt F Sa NOT Tagestour F veranstaltungsübersicht Datum Ort Titel Art km Seite So MS Gartencafé Obsthof Westbevern P So DÜL Kanäle, Moore und Wiesen. P So RHE Saerbeck F So RHE Surenburg P Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Karthaus P Mo COE Lutum Darfeld Aulendorf.. SC Mo COE Wassertreten in Billerbeck F Di BIL Rund um Billerbeck P Di DÜL Rund um Dülmen P Mi MS Ankumer- und Osnabrücker Land P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do MS Hiltruper Feierabend-Tour P Do HAV zum Send nach Münster P Sa BOR Haltern P Sa LH Hamm P Sa RHE Schnuppertour B Sa BIL Zum Picknick ins NSG P So MS, Auf den Spuren der Sendun.. F So SEH Fünf Gemeinden an einem Tag P So COE Zur Haarmühle (Alstätte) P Mo COE Ahaus SC Mo COE Asbeck F Mo COE Bauernschaft Welte P Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Di RHE Feierabendtour Hörstel F Di DÜL Rund um Dülmen P Di MS Kleeblatttour P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi MS Nottuln P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do GRO Abendtour P Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do HAV flott rund um Havixbeck F Do SEH Rund um Sendenhorst P Sa BOR Gladbeck P Sa MS Pedelec-Erlebnis-Testfahrt F Sa HAV Radweg F 75 von Havixbeck P So MS B-Track-B geht schwimmen! B ADFC Programm 2014 ADFC Programm

11 veranstaltungsübersicht Datum Ort Titel Art km Seite So BOH Grenzenlose Nachbarschaftst.. P So AHA Pättkestour in die Grafscha.. P So GRO Tagestour P So NOT Tagestour F So MS Vom Ijsselmeer nach Münster P Mo COE Artesischer Brunnen Heiden F Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Roruper Mark Nottulner Wa.. SC Mo COE Schlösser Tour P Di MS Mood-Tour Münster / PSZ-Rad.. P Di BIL Rund um Billerbeck P Di DÜL Rund um Dülmen P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do MS Hiltruper Feierabend-Tour P Do HAV Rund um und zum Longinusturm P August Sa BOR Duisburg P Sa LH Lavesum P Mo COE Eggerode F Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Ramsdorfer Aa SC Mo COE Wassertreten in Lette P Di RHE Feierabendtour Riesenbeck F Di DÜL Rund um Dülmen P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Mi SEH Rund um Sendenhorst B Mi MS Warendorf F Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do GRO Abendtour P Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do HAV flott rund um Havixbeck F Do BIL Rund um Billerbeck F Sa HAV Drachen der Davert Kamm-Mo.. P Sa MS Pedelec-Erlebnis-Testfahrt F Sa BOR Werse-Radweg P So COE Entlang der holländischen G.. F So MS Gartencafé Leopoldshöhe Ste.. P So BOH Maulbeerbaum und Schwarze M.. P So RHE Münsterlandblick F veranstaltungsübersicht Datum Ort Titel Art km Seite So LH Zeche Zollverein P Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Nottuln SC Mo COE Rund um Osterwick F Mo COE Tungerloh P Di BIL Rund um Billerbeck P Di DÜL Rund um Dülmen P Di MS Kleeblatttour P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do MS Hiltruper Feierabend-Tour P Do HAV Radwegenetz NRW Wabe 83 P Do SEH Rund um Sendenhorst P Sa BIL Grenzradler unterwegs P Sa BOR Maasduinen P Sa NOT Pättkestour P So LH Der letzte Wolf in Herbern B So SEH Haus Geist - Schloss Vornholz P So AHA Rund um den Halterner Stausee P So ROS Waschmaschinen in Brock P Mo MS B-track-B besucht AT-Zweirad B Mo COE Egelborg Legden F Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Holtwicker See P Mo COE Varlar Asbeck Eggerode.. SC Di RHE Feierabendtour Wettringen F Di DÜL Rund um Dülmen P Mi MS Altenberge P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do GRO Abendtour P Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do HAV flott rund um Havixbeck F Fr IBB Rundtour durch den nördlich.. P Sa HAV flott zum Markt nach Enschede F Sa MS Pedelec-Erlebnis-Testfahrt F Sa BOR Rhein-Waal Route P Sa HAV zum Markt nach Enschede P So LH Drensteinfurt P So GRO Halbtagestour P ADFC Programm 2014 ADFC Programm

12 Veranstaltungsübersicht Datum Ort Titel Art km Seite So BOH Hohe Mark - Flußradweg - Na.. P Mo COE Bahnhof Darfeld P Mo COE Eggerode SC Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Karthaus F Di BIL Rund um Billerbeck P Di DÜL Rund um Dülmen P Di MS Kleeblatttour P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Mi ST Rund um Steinfurt SC Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do HAV Daruper Schweiz + Roruper M.. P Do MS Hiltruper Feierabend-Tour P Do SEH Rund um Sendenhorst P Sa RHE Neubürgerradtour B So AHL Burgen und Schlösser P So SEH Rundtour um Sendenhorst P So NOT Schnelle Tour (23 km/h) Kur.. SC September Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Hochmoor F Mo MS Radtour zu Orten der NS-Ver.. P Mo COE Rund um Coesfeld SC Mo COE Wulferhook - Stripperhook P Di MS Mood-Tour Münster / PSZ-Rad.. P Di DÜL Rund um Dülmen P Mi MS Davensberg + Pfannekuchen P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Mi SEH Rund um Sendenhorst B Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do HAV flott rund um Havixbeck F Fr MS Mit der Leeze entlang der E.. F Sa BOR An der Lippe P Sa MS B-Track-B radelt zur Fütter.. B Sa HAV Tour nach Westf. Versaille.. P So OEL Oelder Herbsttour P Mo COE AKE-Weg P Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Gerleve Draum Longinust.. SC Veranstaltungsübersicht Datum Ort Titel Art km Seite Mo COE Rorup F Di DÜL Rund um Dülmen P Di MS Kleeblatttour P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Mi ST Rund um Steinfurt SC Mi HAV zum Wochenmarkt nach Münster P Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do GRO Abendtour P Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do MS Hiltruper Feierabend-Tour P Do SEH Rund um Sendenhorst P Sa MS Empfang der Aktionsradler P Sa HAV flotte Tour mit Übernachtung F Sa MS Pedelec-Erlebnis-Testfahrt F Sa HAV Waben Radwegenetz.. P So BOH Blumencorso in Lichtenvoorde P So DÜL Der Longinusturm lässt grüßen P So SEH Emsauenradweg - Backhaus Ei.. P So LH Kaffeetour P So NOT Pättkestour P So GRO Tagestour P So RHE Überraschung F So AHA Weintour in die Niederlande P Mo COE Düster Mühle SC Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Gescher Estern F Mo COE Rund um Coesfeld P Di DÜL Rund um Dülmen P Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi MS Nostalgie in Everswinkel P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do HAV flott rund um Havixbeck F Sa HAV durch das Venner Moor P Sa BIL Kunst im Kreis P So BOH Arboretum Grenzlust P So MS Auf grünen Wegen geht es zu.. P Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Überraschungstour mit Gewin.. P Di DÜL Rund um Dülmen P Di MS Kleeblatttour P ADFC Programm 2014 ADFC Programm

13 veranstaltungsübersicht Datum Ort Titel Art km Seite Mi ENN Feierabendpättkestour P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi AHA Feierabendtour rund um Ahaus P Mi ROS Feierabendtour um Rosendahl P Mi NOT Feierabendtouren P Mi LH Pättkestour rund um Lüdingh.. P Mi BOR Rund um Borken P Do LH 50 km rund um Lüdinghausen F Do GRO Abendtour P Do LH Bummeltour rund um Lüdingha.. B Do SEH Rund um Sendenhorst P Sa MS Pedelec-Erlebnis-Testfahrt F Sa ROS Saisonabschlußtour P Sa HAV Saisonabschlusstour Havixbeck P So RHE Obergrafschaft F So NOT Schnelle Tour SC Mo COE Berkelquelle Billerbeck F Mo LH Flotte Tour um Lüdinghausen F Mo COE Longinusturm SC Mo COE Reken P Di MS Mood-Tour Münster / PSZ-Rad.. P Di DÜL Rund um Dülmen P Oktober Mi BOR Rund um Borken P Sa BOR Torfmuseum Hochmoor P Mo COE Gescher F Mi BOR Rund um Borken P Do GRO Abendtour P Do MS Moselradtour P Sa IBB Mettinger Kleeblatt-Tour:.. P So RHE Heiliges Meer F Mo COE Holtwick F Mi BOR Rund um Borken P Sa BIL Dem Winde verschrieben P Sa SEH Saisonabschlussfahrt B Mo COE Billerbeck F Mi BOR Rund um Borken P So SEH Südlich von Sendenhorst P Mo COE Gescher F Mi BOR Rund um Borken P November So GRO Wintertour P Mi BOR Rund um Borken P So RHE Mittellandkanal F Mi BOR Rund um Borken P Mi BOR Rund um Borken P Mi BOR Rund um Borken P So BOH 1.Advent Abschlußfahrt P Dezember Mi BOR Rund um Borken P So GRO Wintertour P Mi BOR Rund um Borken P Mi BOR Rund um Borken P Mittwoch, 16. April Radtourenprogramm Ahaus Feierabendtour (Gruppe 1) ahaus Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km Feierabendtour rund um Ahaus (Gruppe 1). Wie jeden Mittwoch fahren wir ca km rund um Ahaus. Der Streckenverlauf wird bei Tourstart bekannt gegeben. Treffpunkt : Uhr Information Oldenkottplatz weitere Termine: 23.Apr. 30.Apr. 07.Mai. 14.Mai. 21.Mai. 28.Mai. 04.Jun. 11.Jun. 18.Jun. 25.Jun. 02.Jul. 09.Jul. 16.Jul. 23.Jul. 30.Jul. 06.Aug. 13.Aug. 20.Aug. 27.Aug. 03.Sep. 10.Sep. 17.Sep. 24.Sep. Treffpunkt: 18:30 Uhr, Ahaus Information, Oldenkottplatz Leitung: Henry Paul Mittwoch, 16. April Feierabendtour (Gruppe 2) Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km Feierabendtour rund um Ahaus (Gruppe 2). Wie jeden Mittwoch fahren wir ca km rund um Ahaus. Der Streckenverlauf wird bei Tourstart bekannt gegeben. Treffpunkt : Uhr Information Oldenkottplatz weitere Termine: 23.Apr. 30.Apr. 07.Mai. 14.Mai. 21.Mai. 28.Mai. 04.Jun. 11.Jun. 18.Jun. 25.Jun. 02.Jul. 09.Jul. 16.Jul. 23.Jul. 30.Jul. 06.Aug. 13.Aug. 20.Aug. 27.Aug. 03.Sep. 10.Sep. 17.Sep. 24.Sep. Treffpunkt: 18:30 Uhr, Ahaus Information, Oldenkottplatz Leitung: Helga Paul Sonntag, 18. Mai Tagestour Nr. 1 Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 63 km Los geht es an der Radstation in Ahaus am Gebäude der Ahaus Marketing & Touristik GmbH, Oldenkottplatz 2. Von dort geht es über Vreden zum Zwillbrocker Venn, einem Naturschutzgebiet nahe der niederländischen Grenze, in dem es auch Flamingos zu beobachten gibt. Die im Dorf Zwillbrock ansässige Biologische Station ist ebenfalls einen Besuch wert. Zurück führt die Tour dann über Lünten, dem Naturschutzgebiet Schwatte Gatt und Ottenstein nach Ahaus. Es befinden sich viele Einkehr- und Rastmöglichkeiten an der Strecke. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Ahaus Information, Oldenkottplatz Leitung: Helga Paul 24 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

14 ahaus Sonntag, 22. Juni Tagestour Nr. 2 Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Wir starten um 9.32 Uhr mit dem Fietsenbus nach Gronau. Dort geht die Fahrradtour entlang der Dinkel zunächst nach Losser, weiter in die Dünenlandschaft Lutterzaand und dann in das Städtchen Oldenzaal. Zurück führt der Weg über Enschede Alstätte nach Ahaus. Treffpunkt: Leitung: Sonntag, 27. Juli 09:15 Uhr, Ahaus, Bahnhof Henry Paul Tagestour Nr. 3 Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Wir starten in Ahaus bei der Stadtinformation, von dort geht es über Epe Gronau vorbei am Drilandsee nach Bentheim. Zurück radeln wir nach Gronau zum Bahnhof, wo wir mit dem Fietsenbus wieder nach Ahaus zurückkehren. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Ahaus Information, Oldenkottplatz Kosten: Bahnkosten Leitung: Klaus Volkery Sonntag, 17. August Tagestour Nr. 4 Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Start ist um 9.39 Uhr am Bahnhof in Ahaus. Mit der Bahn geht es bis Dülmen. Dort geht es mit der Fietse über Syhten zum Halterner Stausee. Anschließend radeln wir weiter zum Wallfahrtsort Annaberg. Dort ist eine Einkehr möglich. Nachmittags fahren wir wieder nach Dülmen und mit der Bahn zurück nach Ahaus. Treffpunkt: 09:20 Uhr, Ahaus, Bahnhof Kosten: Bahnkosten Leitung: Helga Paul Sonntag, 14. September Tagestour Nr. 5 Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km Erkundung des Niederländischen Weinbaugebiets Ost-Achterhoek. Einkehr: Bauerncafe (Weinprobe). Die Anfahrt erfolgt mit eigenen PKW inkl. Fahrradträger. Mitfahrgelegenheit und Fahrradtransport möglich. Tel. Anmeldung bei Herbert Wenker unter 0163/ Treffpunkt: 09:00 Uhr, Ahaus, Kirmesplatz Leitung: Herbert Wenker Radtourenprogramm Ahlen AhLEN/billerbeck Über Buddenbaum zum Bauerndom Sonntag, 29. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Treffpunkt: 10:00 Uhr, Ahlen, IKK, Bahnhofstraße Einkehr: Mittags besteht Einkehrmöglichkeit Leitung: Theo Frielinghaus Westwerts zum Schloß Westerwinkel Sonntag, 31. August Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Treffpunkt: 10:00 Uhr, Ahlen, IKK, Bahnhofstraße Einkehr: Mittags Einkehrmöglichkeit Leitung: Theo Frielinghaus Radtourenprogramm Billerbeck Saisoneröffnung Samstag, 19. April Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 45 km Unsere erste Halbtagestour 2014 führt entlang der Berkel und des Düsterbaches zum Coesfelder Berg. Wir genießen von der Dreilindenhöhe die Aussicht über Coesfeld und das Münsterland. Durch das Natuschutzgebiet Brink und die Varlarer Heide radeln wir zum Schloss Varlar. Vorbei an der Mäusescheune steuern wir für eine kleine Rast die Varlarer Schänke an. Durch die Dorfbauernschaft geht es in Richtung Schloss Darfeld, bevor wir durch die Ewigkeit nach Billerbeck zurückkehren. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Einkehr: Schloßschänke Varlar Leitung: Cristoph Kuttenkeuler, Norbert Buxel Feierabendtouren Dienstag Dienstag, 06. Mai Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km Wie in jeder Saison bieten wir auch 2014 wieder unsere beliebten Feierabend-Pättkestouren von Mai bis September an. Auf diesen gemütlichen Touren steuern wir Ziele rund um unsere schöne Domstadt an. Die Touren sind jeweils ca. 30 KM lang. weitere Termine: 20.Mai. 03.Jun. 17.Jun. 01.Jul. 15.Jul. 29.Jul. 12.Aug. 26.Aug. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Leitung: Maria Dieker, Rita Robert 26 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

15 Billerbeck Donnerstag, 15. Mai Feierabendtouren Donnerstag flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 40 km Donnerstags werden im 4-Wochen Rhythmus von Mai bis August nach Feierabend unterschiedliche Ziele rund um Bilerbeck angefahren. Es wird lott gefahren. weitere Termine: 12.Jun. 10.Jul. 07.Aug. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Leitung: Norbert Buxel, Peter Küschall zum Tanz auf der Linde Samstag, 17. Mai Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 45 km Wir radeln über den Berkelradweg nach Coesfeld und weiter durch das Sirksfeld und Stockum bis Tungerloh-Capelle. Hir werden wir der imposanten Tanzlinde einen Besuch abstatten(vieleicht auch ein Tänzchen wagen!!!). Zurück geht es über Goxel, Flamschen und Harle wieder Richtung Heimat. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Leitung: Angelika Dumonti, Rita Robert zum Samsonsee Samstag, 21. Juni flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 35 km Um zum Samsonsee, einem ca. 8 ha großem Baggersee zu gelangen, führt uns die Reise Richtung Westhellen und Kloster Gerleve.Von dort aus fahren wir Richtung Kloster Hamicolt und Kloster Karthaus. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Samsonsee. Der Baggersee wird von vielen Surfern, Bikern und anderen Freizeitaktivisten geschätzt. Ob sich an diesem Ort auch Pedalritter wohlfühlen, bleibt abzuwarten.je nachdem, machen wir hier eine kurze oder längere Rast, bevor wir den Heimweg durch die Bauerschaften Buxtrup, vorbei am Martinistift in Richtung Nottuln und Billerbeck antreten werden. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Einkehr: Am Samsonsee Leitung: Bernd Kortmann, Norbert Buxel Flamschen neu erobert Samstag, 19. Juli Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km Von Billerbeck aus fahren wir zum ehemaligen Kasernengelände nach Coesfeld- Flamschen. Im Rahmen einer Führung bekommen wir einen Einblick in das seit 2001 bestehende Artenschutzzentrum und die neue Nuztung durch Gewerbe und Naturschutz. Es wird gebeten sich etwas zum picknicken einzupacken, am Nachmittag kehen wir zum Kaffeetrinken ein. Alle interessierten Radler sind herzlich eingeladen, an dieser Tour teilzunehmen. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung: Samstag, 16. August Sonntag, 17.August Billerbeck 09:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Führung per Umlage, Höhe je nach Mitradlerzahl Kaffeehaus Thomas Bollmann, Norbert Buxel Bis an die Grenzen von NRW Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 150 km Mehrtagestour Zu unserer diesjährigen Wochenendtour treffen wir uns am Bahnhof in Billerbeck und lassen uns erstmal bis in die nähere Umgebung von Handorf bringen, wo unsere Tour dann Richtung Norden startet. Wir durchqueren Gelmer, Ladbergen, Riesenbeck und gelangen zum nassen Dreieck. Von dort geht es weiter nach Hörstel und wir steuern unser Ziel, die Jugendherberge im Stadtpark von Rheine an.nach dem gemeinamen Abendessen geht es zum Wein-und Braufest.Nach dem Frühstück durchqueren wir Rheine und es geht über die alte Bahntrasse am Offlumer See vorbei nach Wettringen. Hier radeln wir nach Osten und gelangen auf die Radbahn Münsterland und sodann nach Burgsteinfurt. Von hier ist es nicht mehr weit bis nach Billerbeck. Es warten einige interssante Ziele auf Euch! Treffpunkt: 08:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Kosten: auf Anfrage Einkehr: diverse Einkehrmöglichkeiten Leitung: Maria Dieker, Rita Robert Kunst im Kreis Samstag, 20. September Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 45 km Wir fahren über Oberdarfeld und Höpingen Richtung Horstmar. Es geht Richtung Schöppingen und dann nach Eggerode. In Rockel werden wir ein Atelier besichtigen.mit hofferntlich beeindruckenden Erinnerungen treten wir den Rückweg an. Er führt uns über Darfeld zurück nach Billerbeck. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Leitung: Norbert Buxel, Frank Bregulla Mühlentour nach Horstmar Samstag, 18. Oktober Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 45 km Auf unserr letzten Samstagstour für 2014 führen uns verschlungene Pättkes nach Horstmar.Hier werden wir eine Mühle näher besichtigen und uns in ihre Geschichte führen lassen. Eggerode und Aulendorf werden die Etappenziele auf dieser herbstlichen Tour sein. Treffpunkt: 13:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Kosten: Mühlenbesichtigung wird per Umlage gezahlt Einkehr: In Horstmar Leitung: Frank Bregulla, Norbert Buxel 28 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

16 Bocholt Radtourenprogramm Bocholt Donnerstag, 20. März Tour zum Frühlingsanfang Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km Nach einer kurzen Fahrt durch den aufwachenden Frühling, kehren wir zum gemeinsamen Frühstück ein.gestärkt geht es zur Fahrradmanufaktur Multicycle wo wir sehen, wie ein Fahrrad entsteht. Im Anschluss können Pedelecs - Tourenräder Probe gefahren werden. Um Anmeldung wird gebeten bis zum Treffpunkt: 09:00 Uhr, Bocholt, alte Molkerei, Wertherstraße 18 Kosten: Frühstück 12,50 Einkehr: Bauerncafe Leitung: Heinz-Jürgen Droste, Gerda Droste Sonntag, 30. März Flusslandschaften im Achterhoek Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 75 km Entlang der Aa geht es nach Ulft, wo Oude Ijssel und Aa zusammenfließen. Die Ijssel wird uns in Richtung Doetinchem zu dem herrlich gelegenen Schloss Slangenburg führen. Wir kommen zum dritten Fluss an die Boven Slinge der wir 15km folgen. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Bocholt, alte Molkerei, Wertherstraße 18 Einkehr: Rastpunkte / Selbstverpflegung Leitung: Heinz-Jürgen Droste, Gerda Droste Eisen und Erz Donnerstag, 03. April Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Michaelishütte - Isselburger Hütte - ev.kirche Isselburg - DRÜ. Eine Radtour auf den Spuren von Eisen und Erz mit Besichtigung ev. Kirche und der Cultur - Fabriek DRÜ. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Bocholt, alte Molkerei, Wertherstraße 18 Kosten: 5,00 Führung DRÜ Einkehr: DRÜ Cafe sonst Eigenverpflegung Leitung: Heinz-Jürgen Droste, Gerda Droste zum Bauernmarkt Freitag, 11. April Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 20 km Treffpunkt: 15:30 Uhr, Bocholt, alte Molkerei, Wertherstraße 18 Kosten: 2,00 Nichtmitglieder Einkehr: Landfrauencafe Leitung: Bernhard Verdirk Donnerstag, 24. April Maulbeerbaum und Schwarze Madonna Bocholt Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Wo steht im Münsterland ein Maulbeerbaum? Wie kommt die schwarze Madonna ins Münsterland? 10:45 Uhr Abfahrt Wasserschnecke Krechting Treffpunkt: 10:00 Uhr, Bocholt, Textilmuseum Uhlandstr.50 Kosten: 3,00 Nichtmitglieder Einkehr: Einkehr geplant sonst Selbstverpflegung Leitung: Heinz-Jürgen Droste, Gerda Droste 2 Tage das grüne Ruhrgebiet erradeln Montag, 05. Mai Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 130 km Dienstag, 06.Mai Kulturtour 1. Tag ca. 50km Mit dem Bus und Fahradanhänger fahren wir nach Walsum. Dann geht es mit den Fahrrädern über den HOAG Radweg zum Landschaftspark Nord. Bei einer Führung durch die Meidricher Eisenhütte verfolgen wir den Weg des Eisens von der Gicht bis zum Torpedopfannenwagen. Wir stärken uns mit einer kräftigen Hüttensuppe, bevor es zur begehbaren Großskuptur Tiger & Turtel - Magic Mountian geht. Hier ist eine eindrucksvolle Landmarke für das Ruhrgebiet geschaffen worden. Durch das Naherholungsgebiet Sechs - Seen - Platte erreichen wir die Regattabahn, wo wir dort im Sportpark übernachten. 2. Tag ca. 75km Nach einem ausgiebigen Frühstück werden wir von unseren Fahrrädern freudig erwartet, um die Rückfahrt nach Bocholt anzutreten. Für einen kurzen Stopp am Innenhafen werden wir uns Zeit nehmen. Weiter über die Rotbachroute zur Mitte Oberhausen, Zeche Haniel - Schwarze - Heide - Krudenburg - Brünen - Dingdener Heide - Bocholt Treffpunkt: 06:45 Uhr, Bocholt, alte Molkerei, Wertherstraße 18 Kosten: im DZ plus 15,00 Zuschlag EZ (begrenzte Anzahl) - Nichtmitglieder 10,00 zusätzlich sonst. Hinweise: Leistung: Rundum - Sorglos - Paket Übernachtung im Sportpark mit HP / Busfahrt mit Fahrradtransport / Führung Landschaftspark / Lunchpaket / Kaffee - Kuchen. Teilnehmer: min. 10 Pers. max. 16 Pers. Anmeldung: bis zum bei dem Tourenleiter per Leitung: Heinz-Jürgen Droste, Gerda Droste Donnerstag, 05. Juni Kleinste Stadt und die Hanse Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km Von der alten Molkerei aus fahren wir mit dem Auto plus Fahrradträger zu einem Parkplatz bei Doetinchem. Dort wird die Fahrradtour gestartet. Bitte mit Anmeldung, damit sich Fahrgemeinschaften bilden können. Treffpunkt: 08:00 Uhr, Bocholt, alte Molkerei, Wertherstraße 18 Einkehr: Einkehr geplant sonst Selbstverpflegung Leitung: Heinz-Jürgen Droste, Gerda Droste 30 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

17 Bocholt Sonntag, 15. Juni Kunst und Wetter Achterhoek Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Wir besuchen zwei Rastpunkte, einen Garten mit Metallkunst und eine privat geführte Wetterstation. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Bocholt, alte Molkerei, Wertherstraße 18 Einkehr: Rastpunkte und Selbstverpflegung Leitung: Heinz-Jürgen Droste, Gerda Droste Grenzfahrt Achterhoek und Freilichtmuseum Sonntag, 29. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Über Rhede - Burlo - Aalten - mit 6-fachen Grenzübertritt und Besuch eines privaten Freilichtmuseums mit Führung. Treffpunkt: 11:00 Uhr, Bocholt, Textilmuseum Uhlandstr.50 Kosten: 10,00 Freilichtmuseum - Kaffee - Kuchen Einkehr: Rastpunkt/Cafe sonst. Hinweise: Mit Anmeldung: bocholt@adfc-ms.de Sonntag, 06. Juli Regenbogenforelle Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 80 km Wir besuchen eine Forellenzuchtanlage an der Lippe. und fahren zu einer arthesischen Quelle. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Bocholt, Textilmuseum Uhlandstr.50 Einkehr: Forellenhof sonst Selbstverpflegung Leitung: Heinz-Jürgen Droste, Gerda Droste Grenzenlose Nachbarschaftstour Sonntag, 27. Juli Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 38 km Ein Fahrrad - Sonntag als grenzüberschreitende Gemeinschaftsaktion. Es stehen drei Touren ab Bocholt zur Wahl. Bocholt - Bredevoort und retour Bocholt - Dinxperlo und retour Bocholt - Dinxperlo - Bredevoort - Bocholt Treffpunkt/Start: zwischen 10:00 Uhr und 13:30 Uhr Historisches Rathaus Markt oder Textilmuseum Treffpunkt: 10:00 Uhr, Bocholt, Rathaus, Berliner Platz 1 Einkehr: Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden Leitung: Heinz-Jürgen Droste Bocholt Maulbeerbaum und Schwarze Madonna Sonntag, 10. August Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Wo steht im Münsterland ein Maulbeerbaum.? Wie kommt die schwarze Madonna ins Münsterland.? 10:45 Abfahrt Wasserschnecke Krechting Treffpunkt: 10:00 Uhr, Bocholt, Textilmuseum Uhlandstr.50 Einkehr: Geplant sonst Selbstverpflegung Leitung: Heinz-Jürgen Droste, Gerda Droste 4 Tage durch das Münsterland Sonntag, 24. August Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 200 km Mittwoch, 27.August Kulturtour Diese Rundfahrt wird mit dem Fahrrad und eigenem Gepäcktransport zurückgelegt 1. Tag ca. 70km Wir starten in Bocholt am Textilmuseum. Richtung Raesfeld durch den Tiergarten am Schloß vorbei in die Hohe Mark. Über Erle - Schloß Lembeck - Annaberg - Haltern - Stausee - zur Jugendherberge gleich unser erstes Übernachtungsziel. 2. Tag ca. 75km Am Trinkwasserreservoir Hullernerseen vorbei durch eine Parklandschaft zum Dortmund - Ems - Kanal. Bei Senden wechseln wir auf den Werse Radweg. Wir überqeuren noch einmal den Dortmund - Ems - Kanal und erreichen Gimbte mit einem Besuch der Kuntscheune. Für die zweite Übernachtung ist ein Landgasthof vorgesehen. 3. Tag 3 ca. 55km Der Tag steht ganz im Zeichen von Naturschutz und der Dichterin Anette von Droste Hülshoff. Kurz hinter Gimbte erreichen wir schon die Rieselfelder. Rieselfelder waren Anlagen zur Reinigung von Abwasser. Heute ein Reservat für Wat - und Wasservögel. Treffpunkt: 08:00 Uhr, Bocholt, Textilmuseum Uhlandstr.50 Kosten: 230,00 pro Person im DZ ( 11,00 EZ) Zuschlag - 20,00 plus für Nichtmitglieder sonst. Hinweise: Leistung: Rundum - Sorglos - Paket 3 Übernachtungen inkl. HP - Jugendherberge / Landgasthaus / Kloster / täglich Lunchpaket, Kaffee - Kuchen. Teilnehmer: min. 10 max. 16 Teilnehmer Mittlere bis Anspruchsvolle Tour 15-20km/h Anmeldung: bis zum Leitung: Heinz-Jürgen Droste, Gerda Droste 32 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

18 Bocholt Sonntag, 14. September Blumencorso in Lichtenvoorde Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km Herrliche, mit Blumengeschmückte Motivwagen. Der Corso ist der Höhepunkt des Jahres in Lichtenvoorde Treffpunkt: 10:00 Uhr, Bocholt, alte Molkerei, Wertherstraße 18 Kosten: Eintritt 8,00 Einkehr: Eigenverpflegung Leitung: Heinz-Jürgen Droste, Gerda Droste Sonntag, 21. September Arboretum Grenzlust Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km Ein Park aus dem 18 Jahrhundert behutsam zu einem Arboretum umgestaltet. Seltene, kosbare Bäume und Sträucher in den vorhandenen Bestand einfügen. Einen Ort, der Ruhe und Freude schafft. Treffpunkt: 10:30 Uhr, Bocholt, alte Molkerei, Wertherstraße 18 Kosten: 8,00 Mitglieder 11,00 Nichtmitglieder Im Preis enthalten sind Eintritt - Führung - Kaffee Einkehr: Im Arboretum - Grenzlust sonst. Hinweise: Bitte mit Anmeldung bei TL Bernhard Verdirk 02871/ Leitung: Bernhard Verdirk Sonntag, 30. November 1.Advent Abschlußfahrt Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km Bei fahrradfreundlichem Wetter treffen wir uns um Uhr am Textilmuseum zu einer kleinen Tour, um am Ende einzukehren. Dann bei Kaffee und Kuchen sowie Glühwein, lockeren Gesprächen die Fahrrad - Saison zu beenden. Beenden heißt auch, es lebe die neue Saison Es gibt bestimmt schon Anregungen und Vorschläge. Bitte mit Anmeldung bis zum bocholt@adfc-ms.de Tel.:02871/17792 Bei unfreundlichem Wetter 15:00 Uhr Ort bei Anmeldung Treffpunkt: 14:00 Uhr, Bocholt, Textilmuseum Uhlandstr.50 Leitung: Heinz-Jürgen Droste Zum Erdbüsken Landgasthaus mit Biergarten und Pension direkt an der Schlösser-Route Nordkirchener Straße Ascheberg Telefon: Geöffnet täglich ab Uhr, Mittw. ab Uhr, Dienstag ist Ruhetag. Radtourenprogramm Borken Mittwoch, 08. Januar Rund um Borken Borken Mittwochstour Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km weitere Termine: 15.Jan. 22.Jan. 29.Jan. 05.Feb. 12.Feb. 19.Feb. 26.Feb. 05.Mrz. 12.Mrz. 19.Mrz. 26.Mrz. 02.Apr. 09.Apr. 16.Apr. 23.Apr. 30.Apr. 01.Okt. 08.Okt. 15.Okt. 22.Okt. 29.Okt. 05.Nov. 12.Nov. 19.Nov. 26.Nov. 03.Dez. 10.Dez. 17.Dez. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Borken Marktplatz Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung Leitung: Walter Corsten, Ludger Henneken Zu den Lippeauen nach Haltern-Lippramsdorf Samstag, 26. April Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Über ruhige Wirtschaftswege fahren wir nach Lippramsdorf. Von dort führt die Tour über eine stillgelegte Bahnlinie nach Haltern. An der Lippe vorbei radeln wir zurück nach Borken. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borken Marktplatz Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Martin Wilger Radbahn Münsterland Samstag, 03. Mai Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Mit dem Auto fahren wir zum Parkplatz am Schloß in Darfeld. Von dort geht es gegen Uhr per Fahrrad über Horstmar nach Steinfurt ( Kreislehrgarten, Bango, Innenstadt). Von dort über die Radbahn Münsterland zurück. Wer direkt zum Startplatz der Fahrradtour fahren möchte, sollte vorher beim Tourenleiter anrufen, ob die Tour stattfindet. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Ludger Henneken Der Treffpunkt für Jung und Alt im schönen Münsterland. 34 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

19 borken Mittwoch, 07. Mai Feierabendtour Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km Lassen Sie den Tag auf ruhigen Straßen und Wirtschaftswegen aktiv ausklingen weitere Termine: 14.Mai. 21.Mai. 28.Mai. 04.Jun. 11.Jun. 18.Jun. 25.Jun. 02.Jul. 09.Jul. 16.Jul. 23.Jul. 30.Jul. 06.Aug. 13.Aug. 20.Aug. 27.Aug. 03.Sep. 10.Sep. 17.Sep. 24.Sep. Treffpunkt: 18:30 Uhr, Borken Marktplatz Leitung: Walter Corsten Samstag, 10. Mai Tour ins Achterhook/Berkelland Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km Von Zwillbrock aus fahren wir durch Eibergen nach Borculo (Wassermühle/Markt), weiter geht es über Neede und Reeken zurück nach Zwillbrock. Start der Tour: 10:00 Uhr, Parkplatz Kirche Zwillbrock Wer direkt zum Startplatz der Fahrradtour fahren möchte, sollte vorher beim Tourenleiter anrufen, ob die Tour stattfindet. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Hermann Eiting Zum Glasmuseum nach Lette Sonntag, 18. Mai Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 68 km Durch die Parklandschaft des Münsterlandes fahren wir zu dem Glasmuseum nach Coesfeld-Lette. Der Eintritt für das Museum incl. Depot beträgt 3. Zusätzlich wird pro Person 1 für eine Führung gerechnet. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borken Marktplatz Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Martin Wilger Von Ruurlo nach Zutphen Samstag, 24. Mai Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Mit dem Auto fahren wir zum Parkplatz nach Ruurlo. Von dort mit dem Fahrrad rechts der Nationalstraße nach Zutphen und auf der anderen Seite zurück. Wer direkt zum Startplatz der Fahrradtour fahren möchte, sollte vorher beim Tourenleiter anrufen, ob die Tour stattfindet. Treffpunkt: Einkehr: Leitung: Samstag, 31. Mai borken 09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Ludger Henneken Von Telgte nach Warendorf Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 80 km Eine kulturelle und landschaftlich schöne Rundtour durch das östliche Münsterland, mit teilweiser Begleitung der Ems. Start: 09.00Uhr Telgte Parkplatz Planwiese an der Straße Emstor Wer direkt zum Startplatz der Fahrradtour fahren möchte, sollte vorher beim Tourenleiter anrufen, ob die Tour stattfindet. Treffpunkt: 08:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Walter Corsten Grenzlandtour Samstag, 07. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Wir fahren von Borken an Winterswijk vorbei, über Bredevoort, Aalten und Bocholt wieder nach Borken. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borken Marktplatz Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Ludger Henneken Schloß Moyland Samstag, 14. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km Die Tour führt von Rees nach Grietherort, wo wir mit der Fähre den Rhein in Richtung Grieth überqueren. Vorbei an dem Freizeitpark Wissler Seen gelangen wir nach Schloß Moyland. Weitere Stationen sind: das Kloster Gräfenthal und Jan an de Fähr. Start der Fahrradtour ist um 10 Uhr vom Parkplatz in Rees. Wer direkt zum Startplatz der Fahrradtour fahren möchte, sollte vorher beim Tourenleiter anrufen, ob die Tour stattfindet. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Kosten: Fähre ca. 3,00 Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Martin Wilger 36 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

20 BORKEN Samstag, 21. Juni Tour ins schöne Emsland Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 75 km Vom Parkplatz aus fahren wir zum Dortmund-Ems-Kanal. Am Kanal entlang radeln wir bis zum Speicherbecken bei Geeste. Nun geht es auf dem Emsland-Radweg entlang bis Meppen (Höltingsmühle/Koppelschleuse/Markt). Der Rückweg führt über den Kanalweg bis zum Speicherbecken und von dort aus über die Emsland Route(Hanekenfähr) zurück zum Parkplatz. Start der Tour: 9:30 Uhr, Parkplatz Emsbüren, Elbergen 1 (Gasthof Elberger Schleuse). Wer direkt zum Startplatz der Fahrradtour fahren möchte, sollte vorher beim Tourenleiter anrufen, ob die Tour stattfindet. Treffpunkt: 08:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Hermann Eiting Hohe Mark Samstag, 28. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Wir fahren von Borken durch die Hohe Mark nach Lembeck und wieder nach Borken. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borken Marktplatz Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Ludger Henneken Flüsse-Tour ins Achterhook Samstag, 05. Juli Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Von Anholt aus gelangen wir nach ca. 3 km an den Aa Strang (Bocholter Aa). Nun geht es über ruhige Wege an Aalten vorbei zur Boven Slinge. Jetzt geht es ca. 10 km am Fluss entlang. Über Westendorn/ Terborg/Silvolde erreichen wir bei Ulft die Oude Issel. Nach einigen Kilometern kommen wir an die Zusammenfluss der Oude Issel und der Bocholter Aa. Jetzt geht es an der Aa entlang wieder zurück zum Parkplatz. Start der Tour: 10:00 Uhr, Parkplatz Schloss Anholt. Wer direkt zum Startplatz der Fahrradtour fahren möchte, sollte vorher beim Tourenleiter anrufen, ob die Tour stattfindet. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Hermann Eiting Zum Traberpark nach Twisteden/Kevelaer Samstag, 12. Juli Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km Von Issum über Geldern erreichen wir die zu einem Traberpark umgebaute Bunkeranlage. Weitere Stationen sind Kevelaer, das Cafe Binnenheide und das Wasserschloss Haag. Start der Fahrradtour ist um 10 Uhr vom Parkplatz an der Josef-Diebes-Straße in Issum. Wer direkt zum Startplatz fahren möchte sollte vorher beim Tourenleiter borken anrufen ob die Tour stattfindet. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Martin Wilger Zum Rosengarten nach Seppenrade Samstag, 19. Juli Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Von Haltern über Seppenrade (Rosengarten) nach Lüdinghausen. Am Dortmund-Ems-Kanal nach Olfen zur Steveraue. Von dort über die Westruper Heide nach Haltern. Start der Tour ist um 10:00 Uhr vom Heimingshof in Haltern. Wer direkt zum Startplatz der Fahrradtour fahren möchte, sollte vorher beim Tourenleiter anrufen, ob die Tour stattfindet. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Ludger Henneken Wasserschloß Wittringen Samstag, 26. Juli Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Wir fahren über Dorsten zum Freizeitpark Schloss Beck. Danach radeln wir durch den Nordpark von Gladbeck zum Wasserschloss Wittringen. Durch die Kirchhellener Heide geht es, am Flughafen Schwarze Heide vorbei, zurück nach Schermbeck. Start der Fahrradtour ist um 9:30 Uhr vom Parkplatz an der Gesamtschule Schermbeck. Wer direkt zum Startplatz der Fahrradtour fahren möchte, sollte vorher beim Tourenleiter anrufen, ob die Tour stattfindet. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Martin Wilger Zum Innenhafen nach Duisburg Samstag, 02. August Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 75 km Am Rhein-Herne-Kanal treffen wir auf eine der schönsten Stellen des Ruhrtalradwegs. Vorbei an Schloss Styrum und Schloss Broich erreichen wir die 6-See Platte von Duisburg. Weitere Stationen sind der Innenhafen Duisburg und der Landschafspark Duisburg Nord. Start der Fahrradtour ist um 10 Uhr vom Parkplatz P9 + P10 am Gasometer Oberhausen(Arenastrasse). Wer direkt zum Startplatz der Fahrradtour fahren möchte, sollte vorher beim Tourenleiter anrufen, ob die Tour stattfindet. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Martin Wilger 38 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

21 borken Samstag, 09. August Appelhülsen Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 80 km Von Appelhülsen an der Stever entlang, führt der Weg nach Senden. Weiter geht es am Dortmund-Emskanal Richtung Münster nach Gelmer. Über den Werseradweg radeln wir nach Albersloh und von dort zurück nach Appelhülsen. Start der Tour ist um 10:00 Uhr vom Bahnhof in Appelhülsen. Wer direkt zum Startplatz der Fahrradtour fahren möchte, sollte vorher beim Tourenleiter anrufen, ob die Tour stattfindet. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Ludger Henneken Tour durch National Park de Maasduinen Samstag, 16. August Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km Zuerst radeln wir die Maas entlang bis zur Lovier Heide und Wellerlooi. Nun geht es wieder die Maas entlang bis Well. Jetzt fahren wir durch die Seurheide/Bosscherheide bis Aigen über Nieuwe-Bergen. Dann geht es durch den National Park Maasduinen (Heideblüte)y zurück nach Arcen. Start der Tour: 9:30 Uhr, Arcen/NL, Parkplatz Schans (Nähe Schloß Arcen) Wer direkt zum Startplatz der Fahrradtour fahren möchte, sollte vorher beim Tourenleiter anrufen, ob die Tour stattfindet. Treffpunkt: 08:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Hermann Eiting Kleve Nijmegen Samstag, 23. August Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 85 km Auf der Rhein-Waal Route fahren wir durch den Reichswald nach Nijmegen. An der Waal entlang fahren wir zurück zum Ausgangspunkt Griethausen bei Kleve. Start der Tour ist um 10:00 Uhr auf dem Friedhofsparkplatz in Griethausen. Wer direkt zum Startplatz der Fahrradtour fahren möchte, sollte beim Tourenleiter anrufen, ob die Tour stattfindet. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Ludger Henneken borken Von Selm nach Werne an der Lippe Samstag, 06. September Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 75 km Es ist eine Tour durch das südliche Münsterland. Sehr sehenswert sind Schlösser, die Stadt Werne und die Cappenberger Höhen. Wir genießen die rundum wunderbare Parklandschaft. Start: 09.00Uhr Selm Parkplatz Gymnasium, Sandforter Straße Wer direkt zum Startplatz der Fahrradtour fahren möchte, sollte vorher beim Tourenleiter anrufen, ob die Tour stattfindet. Treffpunkt: 08:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Walter Corsten Rund um Coesfeld Samstag, 04. Oktober Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Durch die herbstliche Landschaft fahren wir auf ruhigen Wegen nach Coesfeld. Unterwegs besuchen wir ein Anglerparadies. Danach haben wir die Möglichkeit an einer Führung im Torfmuseum Hochmoor teilzunehmen. Anschließend wandern wir durch das Moorgebiet Fürstenkuhle, testen in Coesfeld die hiesige Braukunst und fahren über Gescher zurück nach Borken. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borken Marktplatz Einkehr: Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung. Leitung: Walter Corsten Ihr Ausflugslokal in Rinkerode, 12 km südlich von Münster Kreative und klassische Küche, regionale und saisonale Spezialitäten, hausgebackene Kuchen und Torten, Mövenpick Eis und I O Kaffeekreationen, fünf Spitzenbiere vom Fass, erlesene Weine, Biergarten, 2 Kegelbahnen, individuelle Hotelzimmer mit modernem Komfort 40 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

22 coesfeld Radtourenprogramm Coesfeld Montag, 07. April Feierabendtour (Flotte) flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 35 km weitere Termine: 14.Apr. 28.Apr. 01.Sep. 08.Sep. 15.Sep. 29.Sep. Treffpunkt: 18:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Leitung: Klaus Demming, Stephan Elsler, Helmut Ebbing, Ludger Rütter, Renate Steinbicker Montag, 07. April Feierabendtour (Pättkes) Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km weitere Termine: 14.Apr. 28.Apr. 01.Sep. 08.Sep. 15.Sep. 22.Sep. 29.Sep. Treffpunkt: Leitung: Montag, 07. April 18:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Manfred Brambrink, Charly Wiesmann, Josef Hörsting, Heiner Rohling, Klaus Aufenanger Feierabendtour (Schnelle) schnelle Tour (bis 25 km/h), ca. 40 km weitere Termine: 14.Apr. 28.Apr. 01.Sep. 08.Sep. 15.Sep. 29.Sep. Treffpunkt: 18:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Leitung: Helmut Ebbing, Gerd Bischoff, Ludger Rütter, Martin Rolfes, Norbert Averkamp Montag, 05. Mai Feierabendtour (Flotte) flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 36 km weitere Termine: 12.Mai. 19.Mai. 26.Mai. 02.Jun. 16.Jun. 23.Jun. 30.Jun. 07.Jul. 14.Jul. 21.Jul. 28.Jul. 04.Aug. 11.Aug. 18.Aug. 25.Aug. Treffpunkt: Leitung: 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Klaus Aufenanger, Stephan Elsler, Manfred Brambrink, Renate Steinbicker, Klaus Demming, Helmut Ebbing, Christian Thier, Ludger Rütter Leitung: Montag, 05. Mai coesfeld Heiner Rohling, Helmut Fröhlich, Josef Hörsting, Lotte Plesker, Manfred Brambrink, Charly Wiesmann, Renate Steinbicker Feierabendtour (Schnelle) schnelle Tour (bis 25 km/h), ca. 40 km weitere Termine: 12.Mai. 19.Mai. 26.Mai. 02.Jun. 16.Jun. 23.Jun. 30.Jun. 07.Jul. 14.Jul. 21.Jul. 28.Jul. 04.Aug. 11.Aug. 18.Aug. 25.Aug. Treffpunkt: Leitung: Sonntag, 20. Juli Treffpunkt: Leitung: Sonntag, 10. August Treffpunkt: Leitung: Montag, 06. Oktober 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Helmut Ebbing, Gerd Bischoff, Frank Hentschel, Ludger Rütter, Christian Thier zur Haarmühle (Alstätte) Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 80 km 08:30 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Norbert Averkamp Entlang der holländischen Grenze flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 80 km 10:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Ludger Rütter Feierabendtour (Flotte) flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 35 km weitere Termine: 13.Okt. 20.Okt. 27.Okt. Treffpunkt: 16:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Leitung: Norbert Averkamp Montag, 05. Mai Feierabendtour (Pättkes) Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km weitere Termine: 12.Mai. 19.Mai. 26.Mai. 02.Jun. 16.Jun. 23.Jun. 30.Jun. 07.Jul. 14.Jul. 21.Jul. 28.Jul. 04.Aug. 11.Aug. 18.Aug. 25.Aug. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe 42 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

23 dülmen Radtourenprogramm Dülmen Dienstag, 22. April Feierabendtour Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km Vom 22. April bis 30. September findet jeden Dienstag eine geführte Feierabendtour rund um Dülmen statt. Das Ziel und die Route wird in der örtlichen Presse und beim Start bekannt gegeben. weitere Termine: 29.Apr. 06.Mai. 13.Mai. 20.Mai. 27.Mai. 03.Jun. 10.Jun. 17.Jun. 24.Jun. 01.Jul. 08.Jul. 15.Jul. 22.Jul. 29.Jul. 05.Aug. 12.Aug. 19.Aug. 26.Aug. 02.Sep. 09.Sep. 16.Sep. Treffpunkt: 23.Sep. 30.Sep. 18:00 Uhr, Dülmen, Parkplatz Am Wasserturm, Borkener Straße sonst. Hinweise: Das Ziel und die Route wird in der örtlichen Presse und beim Start bekannt gegeben. Wetterfeste Kleidung, Speisen und ausreichend Getränke für unterwegs ist von jedem Teilnehmer selbst mitzubringen. Leitung: Sonntag, 25. Mai Ferdinand Pietz, Karl Motz Von der Ziege bis zum Stein Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 80 km Von Dülmen über Coesfeld nach Holtwick. Von dort über Asbeck und Legden auf dem Anna Katharina Emmerick Weg nach Dülmen zurück. Treffpunkt: 10:30 Uhr, Dülmen, Parkplatz Am Wasserturm, Borkener Straße Einkehr: Vöring in Holtwick sonst. Hinweise: Wetterfeste Kleidung, Speisen und ausreichend Getränke für unterwegs bitte selbst mitbringen. Leitung: Georg Fleischer Quizradeln Sonntag, 15. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km Um Uhr starten wir in Dülmen, an Visbeck vorbei in Richtung Olfen. Weiter führt uns die Tour nach Ahsen, Flaesheim, Haltern und zurück nach Dülmen. Unterwegs in den Pausen sollten die Teilnehmer ein paar Quizfragen beantworten. Auf den Sieger des Quiz wartet eine kleine Überraschung. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Dülmen, Parkplatz Am Wasserturm, Bordülmen kener Straße Einkehr: Nachmittags in Haltern geplant sonst. Hinweise: Wetterfeste Kleidung, Speisen und ausreichend Getränke für unterwegs bitte selbst mitbringen. Leitung: Heinz Falke Kanäle, Moore und Wiesen. Sonntag, 13. Juli Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 75 km Wir treffen uns um an der Ziege. Von da aus fahren wir über gut ausgebaute Radwege nach Hiddingsel und weiter am Kanal entlang bis Senden. Nach einer kleinen Stärkung radeln wir weiter bis zum Venner Moor. Nachdem wir das Venner Moor durchfahren haben, steuern wir Otmarsbocholt an. Wieder legen wir eine Pause ein. Dann radeln wir weiter nach Nordkirchen. Im schönen Schlauncafe wollen wir den leckeren Kaffee und Kuchen probieren. Danach radeln wir über Lüdinghausen nach Dülmen zurück. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Dülmen, Parkplatz Am Wasserturm, Borkener Straße Kosten: Verpflegung im Cafe Einkehr: Schlauncafe sonst. Hinweise: Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen. Wetterfeste Kleidung und Proviant ist von jedem Teilnehmer selbst mitzubringen. Leitung: Karl Motz, Marianne Motz Tagestour nach Havixbeck Sonntag, 14. September Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Auf überwiegend verkehrsarmen Straßen fahren wir über Nottuln durch die Baumberge hinauf zum Longinusturm. Von da aus geht es nach Havixbeck fast nur bergab. In Havixbeck besuchen wir das Sandsteinmuseum und haben Gelegenheit zur Einkehr im Museumscafé. Der Besuch des Museums ist kostenlos. Aufenthalt in Havixbeck ca. 1,5 Std. Die Rückfahrt erfolgt auf überwiegend steigungsarmen Straßen über Tilbeck und Appelhülsen. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Dülmen, Parkplatz Am Wasserturm, Borkener Straße Einkehr: Sandsteinmuseum und Museumscafé sonst. Hinweise: Wetterfeste Kleidung, Speisen und ausreichend Getränke für unterwegs ist von jedem Teilnehmer selbst mitzubringen. Leitung: Werner Schwering 44 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

24 ENNiger/gronau Radtourenprogramm Gronau Sonntag, 23. März Treffpunkt: Leitung: Donnerstag, 10. April Treffpunkt: Leitung: Radtourenprogramm Enniger Feierabendpättkestour Mittwoch, 23. April Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km weitere Termine: 30.Apr. 07.Mai. 14.Mai. 21.Mai. 28.Mai. 04.Jun. 11.Jun. 18.Jun. 25.Jun. 02.Jul. 16.Jul. 23.Jul. 30.Jul. 06.Aug. 13.Aug. 20.Aug. 27.Aug. 03.Sep. 10.Sep. 17.Sep. 24.Sep. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Enniger, Marien Grundschule Leitung: Monika Kullmann Sonntag, 04. Mai Frühlingserwachen Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km 14:00 Uhr, Gronau-Epe, ADFC Infokasten Fahrrad Vortkamp Herbert Wenker Anradeln Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km 18:30 Uhr, Gronau-Epe, ADFC Infokasten Fahrrad Vortkamp Herbert Wenker Halbtagestour mit Hund Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 12 km Eingeladen sind Radler mit und ohne Hund. Egal, ob an der Leine geführt, im Körbchen oder Fahrradanhänger transportiert. Nach einem kurzen Kennenlernspaziergang starten wir. Während einer ausgiebigen Pause wird Kaffee und Kuchen gereicht. (Hundespielzeug nicht vergessen) Anmeldung unter: Treffpunkt: 14:00 Uhr, Gronau-Epe, Parkplatz Bültenfreibad Leitung: Herbert Wenker Donnerstag, 08. Mai Maifahrt Richtung Altstätte Gronau Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km Treffpunkt: 18:30 Uhr, Gronau-Epe, ADFC Infokasten Fahrrad Vortkamp sonst. Hinweise: Diese Tour wird ebenfalls als flotte Tour angeboten (18-21 km/h) Leitung: Herbert Wenker, Annika Terhalle Samstag, 10. Mai Der Morgensonne entgegen Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km Auf Pättkes und Nebenwegen fahren wir in den noch jungen Tag hinein. Ihr dürft euch auf ein anschließendes gemeinsames Frühstück freuen. Anmeldung unter Treffpunkt: 07:00 Uhr, Gronau-Epe, ADFC Infokasten Fahrrad Vortkamp Kosten: ca 7 Euro Einkehr: Backstuben-Cafe Leitung: Herbert Wenker, Annika Terhalle Donnerstag, 22. Mai Treffpunkt: Leitung: Freitag, 23. Mai Überraschungtour Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km 18:30 Uhr, Gronau-Epe, ADFC Infokasten Fahrrad Vortkamp Herbert Wenker 4 x Meer und noch viel mehr Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 150 km Mehrtagestour Wir fahren zum Veluvemeer (Flevoland, Harderwijk, Elburg) in den Niederlanden. Am Freitag nach der Anreise radeln wir über Pättkes und Wege nach Kampen, einer alten Hansestadt an der Ijssel (tolle Gebäude und Bauwerke) Pausiert wird im Cafe Ponton. Nachmittags bezieht die Gruppe ihr Quartier. Abends treffen sich all zum Barbecue an het Water. Am nächsten Tag besuchen wir Lelystad, die Batavia Werft und ein Outletdorf. Es geht vorbei an Tulpenfeldern und zurück über eine Deichkrone. Am Riviera Beach Park angekommen, erkunden wir im Anschluss die historische Stadt Elburg. Nach dem Verstauen unserer 7 Sachen radeln wir am nächsten Tag am Veluwemeer entlang. Auf halber Strecke wird uns eine Fähre zum anderen Ufer übersetzen. In Elburg angekommen lassen wir uns mit Koffie met Appeltaart en Slagroom verwöhnen. Anschließend erfolgt die Heimkehr. Nähere Info am adfc Stammtischabend, am 12. März um 19:30 Uhr Gaststätte Latüchte in Gronau-Epe Treffpunkt: 10:00 Uhr, Gronau-Epe, ADFC Infokasten Fahrrad Vortkamp Kosten: Übernachtungskosten Leitung: Herbert Wenker, Annika Terhalle 46 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

25 gronau Donnerstag, 05. Juni Treffpunkt: Leitung: Donnerstag, 26. Juni Treffpunkt: Leitung: Donnerstag, 03. Juli Treffpunkt: Leitung: Donnerstag, 24. Juli Gartenideen Richtung Heek Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km 18:30 Uhr, Gronau-Epe, ADFC Infokasten Fahrrad Vortkamp Herbert Wenker Sommerabend Impressionen flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 25 km 18:30 Uhr, Gronau-Epe, ADFC Infokasten Fahrrad Vortkamp Annika Terhalle Eiszeit Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km 18:30 Uhr, Gronau, Touristikservice am Bahnhof Herbert Wenker Überraschungstour Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km Treffpunkt: 18:30 Uhr, Gronau-Epe, ADFC Infokasten Fahrrad Vortkamp sonst. Hinweise: Die Tour wird auch als flotte Tour angeboten (bis 21km/h) ca 30 km Leitung: Herbert Wenker, Annika Terhalle Sonntag, 27. Juli Zur Kunstroute nach Schöppingen Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Wir fahren über ruhige Wege zum Ortsrand von Schöppingen zum Startpunkt der Route. Die Kunst- und Kulturroute soll historische Kunstwerke und moderne Kunst (Skulpturen) eingebettet in die prächtige Parklandschaft des Münsterlandes, verbinden und anschaulich machen. Anmeldung unter: Treffpunkt: 10:00 Uhr, Gronau-Epe, ADFC Infokasten Fahrrad Vortkamp Kosten: für Einkehr Leitung: Herbert Wenker Donnerstag, 07. August Treffpunkt: Leitung: Brückentour Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km 18:30 Uhr, Gronau, Touristikservice am Bahnhof Herbert Wenker Donnerstag, 21. August Treffpunkt: Leitung: Heideblüte mit Knacker Gronau Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km 18:30 Uhr, Gronau, Touristikservice am Bahnhof Herbert Wenker Hügelrücken in voller Blüte (Rad+MTB) Sonntag, 24. August Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 45 km Wir fahren mit dem PKW zum 45 km entfernten Ort Holten (NL). Am Bahnhof starten wir die Tour. Das Gelände ist leicht hügelig mit traumhaften Wald und Heidenflächen. Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW und Fahrradträger. Mitfahrgelegenheit inkl. Fahrradtransport möglich. Anmeldung unter Wir bieten diese Tour auch als Mountainbike Tour, an (ca. 30 km). MTB und Helm sind mitzubringen. Absolute Spaßgarantie für alle, die es etwas abenteuerlicher mögen. Treffpunkt: 11:00 Uhr, Gronau, Touristikservice am Bahnhof Kosten: Selbstkosten für Einkehr sonst. Hinweise:. Leitung: Herbert Wenker, Annika Terhalle zur grünen Schule Donnerstag, 11. September Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km Wir fahren diese Tour in 2 Gruppen (Pättkestour / flotte Tour) Treffpunkt: 18:30 Uhr, Gronau-Epe, ADFC Infokasten Fahrrad Vortkamp sonst. Hinweise: Diese Tour wird auch als flotte Tour angeboten ca 28 km Leitung: Herbert Wenker, Annika Terhalle Sonntag, 14. September Käse & Wein laden ein Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Wir erkunden das niederländische Weinbaugebiet Ost-Achterhoek inklusive Käse und Weinprobe. Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW. Mitfahrgelegenheit und Fahrradtransport möglich. Anmeldung unter: Treffpunkt: 09:00 Uhr, Gronau-Epe, ADFC Infokasten Fahrrad Vortkamp Kosten: Selbstkosten für Kaffee, Käse und ggf Wein Einkehr: Cafe und Weingut Leitung: Herbert Wenker, Annika Terhalle 48 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

26 gronau Donnerstag, 25. September Treffpunkt: Leitung: Donnerstag, 09. Oktober Treffpunkt: Leitung: Maistour Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km 18:30 Uhr, Gronau-Epe, ADFC Infokasten Fahrrad Vortkamp Herbert Wenker Mondscheintour Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km 18:30 Uhr, Gronau, Touristikservice am Bahnhof Herbert Wenker Geschenkmitgliedschaft auch auf Ich möchte eine Jahresmitgliedschaft im ADFC verschenken Einzelmitgliedschaft (46 ) Familien-/Haushaltsmitgliedschaft (58 ) Meine Adresse: (Sie endet automatisch nach einem Jahr.) Winter-Kaffee-Punsch Sonntag, 02. November Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km Treffpunkt: 14:00 Uhr, Gronau-Epe, ADFC Infokasten Fahrrad Vortkamp Kosten: Selbstkosten für Einkehr Leitung: Herbert Wenker Winter-Kaffee-Punsch Sonntag, 07. Dezember Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km Treffpunkt: 14:00 Uhr, Gronau-Epe, ADFC Infokasten Fahrrad Vortkamp Kosten: Selbstkosten für Einkehr Leitung: Herbert Wenker Adresse des Beschenkten: Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Name, Vorname Geburtsjahr Beruf (freiwillig) Straße, Hausnummer Telefon (freiwillig) PLZ, Ort Telefon (freiwillig) (freiwillig) Weitere Familien-/Haushaltsmitglieder: (freiwillig) Name, Vorname Geburtsjahr Unterlagen bitte an mich (den Schenker) schicken. Ich erteile dem ADFC hiermit ein SEPA-Lastschriftmandat bis auf Widerruf: Name, Vorname Geburtsjahr Gläubiger-Identifikationsnummer: DE36ADF Mandats-Referenz: teilt Ihnen der ADFC separat mit Ich ermächtige den ADFC, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom ADFC auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Für die Vorab information über den Zahlungseinzug wird eine verkürzte Frist von mindestens fünf Kalendertagen vor Fälligkeit vereinbart. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber D E IBAN BIC Datum, Ort, Unterschrift (für SEPA-Lastschriftmandat) 50 Schicken Sie mir bitte eine Rechnung. ADFC Programm 2014 ADFC Programm Datum Unterschrift

27 havixbeck Radtourenprogramm Havixbeck Pättkestouren / Feierabendtouren um Havixbeck Donnerstag, 03. April Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 32 km Bei unseren Pättkestouren am Donnerstagabend starten und enden wir immer in Havixbeck. Es werden jeweils Strecken von ca. 35 bis ca. 40 Kilometer gefahren. Nach ca. 2,5 bis 3 Stunden Fahrzeit sind wir wieder zurück. Die Koordination und kurzfristige Einteilung der jeweiligen Tourenleiter und Stellvertretenden Tourenleiter bei Veränderungen hat Peter Herms übernommen. Hier online die Erreichbarkeiten aller Havixbecker Tourenleiter oder auch über die Internetseite dort siehe Tourenleiter. Weitere Einzelheiten wie z.b. Ziel, der jeweilige Streckenverlauf, Einkehr, Besichtigung, Änderungen usw. ist auf der o.g. Internet-Seite zu finden und wird beim Start bekannt gegeben. Proviant, Getränke und Geld für Unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. weitere Termine: 17.Apr. 08.Mai. 22.Mai. 12.Jun. 03.Jul. 17.Jul. 31.Jul. 14.Aug. 28.Aug. Treffpunkt: 18:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Peter Herms, Jürgen Schwenk, Franz Korinth, Hermann Kleine Vorholt, Karl-Heinz Gilles, Alfons Lensing, Ludger Wolfert, Gerd Gerner Donnerstag, 10. April flotte Feierabendtouren um Havixbeck flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 40 km Bei unseren flotten Feierabendtouren am Donnerstag starten und enden wir immer in Havixbeck. Hierbei möchten wir immer mit Gleichgesinnten ins Schwitzen kommen. Wenn sich alle Teilnehmer in der Gruppe eingig sind, wird auch schon mal schneller als die geplanten km/h gefahren. Länge ca. 35 bis ca. 40 Kilometer. Nach ca. 2 Stunden Fahrzeit sind wir wieder zurück. Die Koordination und kurzfristige Einteilung der jeweiligen Tourenleiter und Stellvertretenden Tourenleiter hat Frank Demming-Janssen übernommen. Hier online die Erreichbarkeiten aller Havixbecker Tourenleiter oder auch über die Internetseite dort siehe Tourenleiter. Weitere Einzelheiten wie z.b. Ziel, der jeweilige Streckenverlauf wird kurzfristig vorher festgelegt und ist ggfs. auf der o.g. Internet- Seite zu finden und wird beim Start bekannt gegeben. Es wird grundsätzlich nicht unterwegs eingekehrt. Proviant, Getränke und Geld für Unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. weitere Termine: 24.Apr. 15.Mai. 05.Jun. 26.Jun. 10.Jul. 24.Jul. 07.Aug. 21.Aug. 04.Sep. 18.Sep. Treffpunkt: 18:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Frank Demming-Janssen havixbeck Pättkestour von Havixbeck nach Karthaus mit dortiger Einkehr Samstag, 12. April Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 42 km Wir fahren über den Panoramaweg nach Nottuln und anschließend auf Pättkes und Wirtschaftswegen nach Karthaus. Vorbei an der Klosterkirche geht es zum Cafe der Werkstätten, wo wir uns mit leckerem Kuchen für die Rückfahrt stärken. Wer möchte, kann in der zugehörigen Boutique handwerklich gefertigte Ostergeschenke erwerben. Mehr Infos dazu unter: Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Einkehr: Einkehr geplant Leitung: Peter Herms, Hermann Kleine Vorholt Samstag, 19. April Österliche Tour zum Kloster Gerleve Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km Unser Ziel ist am heutigen Karsamstag das Kloster Gerleve. Eine Besichtigung und Führung vor Ort ist geplant aber nur für Männer möglich. Weitere Infos zum Benediktinerkloster Gerleve finden Sie auch unter Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Treffpunkt: 11:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Ludger Wolfert, Franz Korinth Samstag, 26. April Von Havixbeck zum Holtwicker Ei Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km Die Tour führt nach Holtwick, einem Ortsteil der Gemeinde Rosendahl. Das Holtwicker Ei ist ein großer eiszeitlicher Findling und das Wahrzeichen von Holtwick. Der eiförmige Felsblock wurde vor etwa Jahren in der Saaleeiszeit als Gletschermasse aus dem schwedischen Värmland nach Holtwick geschoben. Wer die Sage vom Holtwicker Ei erfahren möchte, sollte an dieser Tour unbedingt teilnehmen. Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Treffpunkt: 11:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Jürgen Schwenk, Franz Korinth 52 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

28 havixbeck Samstag, 17. Mai Von Havixbeck zum Welter Bach Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km Von Havixbeck aus fahren wir über den Baumberg, durch Nottuln und weiter Richtung Dülmen. Ziel ist das ca. 42 ha große Naturschutzgebiet Bachauenkomplex am Welter Bach. Zurück geht es wieder über Nottuln und dann über Schapdetten, vorbei am Stift Tilbeck nach Havixbeck. Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Treffpunkt: 11:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Alfons Lensing, Gerd Gerner von Havixbeck u.a. zum Domplatz und Wochenmarkt in Münster Mittwoch, 28. Mai Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km Bei diesen Tagestouren/Halbtagestouren fahren wir über schöne Wege und Pättkes u.a. mit Übernachtungs-Gästen aus Havixbeck in Verbindung mit dem Verkehrsverein Havixbeck und Umgebung e.v. ( ) zum Wochenmarkt in die Innenstadt von Münster. Nach dem Besuch des Domplatzes steht der Tourenleiter den Fragen der Teilnehmer gerne zur Verfügung und es kann unter Umständen auf Wünsche noch eingegangen werden. Streckenlänge für Hin- und Rückfahrt je nach weiteren Wünschen ca. 45 bis ca. 55 Kilometer möglich. Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist unterwegs möglich. weitere Termine: 25.Jun. 10.Sep. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Franz Korinth havixbeck Von Havixbeck rund um die Promenade von Münster Samstag, 07. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km Die Tour führt nach Münster in die aus einem Befestigungsring aus dem frühen 13. Jahrhundert entstandene Ringstraße (Promenade), die heute dem Fahrradverkehr vorbehalten ist. Die Promenade ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Münster, ist 4,5 km lang und umschließt die Altstadt. Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Jürgen Schwenk, Hermann Kleine Vorholt Samstag, 21. Juni Von Havixbeck nach Greven zum Sachsenhof Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 76 km Eine Tour mit gleich mehreren Höhepunkten. Wir fahren durch Münsters Rieselfelder, besuchen in Gimbte den Museumshof Averkamp, fahren ein Stück auf dem Emsradweg und erreichen hinter Greven schließlich unser Ziel, den Sachsenhof - Ausgrabung und Rekonstruktion einer frühmittelalterlichen Hofanlage. Mehr Infos dazu siehe z.b. Unser Rückweg verläuft am Vosskotten vorbei, durch Hansell und Hohenholte. Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Peter Herms, Karl-Heinz Gilles Freitag, 30. Mai Sonntag, 01.Juni Radtouren mit Übernachungen im Lind-Hotel Rietberg Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Tagestour An diesem Wochenende sind einige Aktive der Ortsgruppe Havixbeck mit Partner/innen im Lind-Hotel an der Ems in Rietberg untergebracht. Individuelle Anreise mit PKW und Fahrradträger oder auf dem eigenen Sattel ist möglich. Vor Ort werden schöne Radtouren in der Region durchgeführt. Alle Plätze sind schon belegt. Anmeldungen waren möglich beim TL Jürgen Schwenk. Weitere Infos zur Unterkunft unter Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Treffpunkt: 17:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Jürgen Schwenk, Alfons Lensing 54 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

29 Havixbeck Samstag, 28. Juni Von Havixbeck zu den alten und bemerkenswerten Bäumen in Senden Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km Wir fahren nach Senden und besichtigen dort über 100 Jahre alte Bäume. Diese Bäume sind in einer Gehölze-Datenbank unter 650 einheimischen und exotischen Baumarten aufgeführt. Betreiben Sie mit uns Baumkunde! Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Treffpunkt: 11:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Karl-Heinz Gilles, Peter Herms Von Havixbeck zum Bauernmarkt nach Lüdinghausen Samstag, 05. Juli Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Unsere heutige Tagestour führt uns auf schönen Wegen und Pättkes zum Bauernmarkt nach Lüdinghausen. Rückfahrt ist um ca. 15:00 Uhr. Rückkehr in Havixbeck ca.18:00 Uhr. Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Franz Korinth, Karl-Heinz Gilles Samstag, 26. Juli Wir fahren gemeinsam den Radweg F 75 des Verkehrsverein Havixbeck Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 43 km Der F 75 erschließt Radfahrern das Gebiet nördlich unserer Heimatgemeinde. Pättkes und Wirtschaftswege führen uns in großem Bogen u.a. nach Hohenholte, durch die Bauerschaft Kümper, nach Holthausen, Laer und Höpingen. Mehr Infos dazu finden Sie z.b. unter: Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Peter Herms, Gerd Gerner Zu den Drachen in der Davert der Kamm-Molch Samstag, 09. August Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Drachen in der Davert das ist kein Märchen! Der Drache ist ein Kamm-Molch, ein heimlicher Siedler in vegetationsreichen Teichen der Davert. Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Havixbeck Treffpunkt: 11:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Karl-Heinz Gilles, Veronika Gilles Samstag, 23. August Flotte Tour zum Markt nach Enschede flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 133 km Heute geht es zu unseren westlichen Nachbarn zum Markt nach Enschede. Vom Treffpunkt geht es an Schöppingen und Heek vorbei nach Enschede. Dort wird es Gelegenheit geben, über den Wochenmarkt zu schlendern und sich mit einer Portion Backfisch zu stärken. Ab ca. 15 Uhr erfolgt die Rückkehr über Gronau, Steinfurt und Altenberge. Die Strecke liegt parallel zur Bahnlinie Enschede-Altenberge- Münster. Eine individuelle Rückkehr per Bahn ist möglich. Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist unterwegs möglich. Hinweis: Zeitgleich startet auch eine Pättkestour von Havixbeck zum Markt nach Enschede. Treffpunkt: 08:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Kosten: Individuelle Abkürzung der Tour durch Rückkehr mit dem Zug möglich. Leitung: Frank Demming-Janssen, Heike Janssen Pättkestour von Havixbeck zum Markt nach Enschede Samstag, 23. August Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 75 km Unsere Tour zu den niederländischen Nachbarn hat inzwischen Tradition. Auch in diesem Jahr radeln wir weitab vom Straßenverkehr auf Pättkes und Wirtschaftswegen zur holländischen Grenze. Nach Einkehr in der Haarmühle setzen wir hinter der Grenze unsere Fahrt durch das wunderschöne Naturschutzgebiet Witte Veen fort. Dann geht es auf vorzüglichen Radwegen (wir sind ja in Holland!) in großem Bogen nach Enschede. Dort angekommen stellen wir unsere Drahtesel im Fahrradparkhaus des Bahnhofs ab und starten unseren Stadt- und Marktbummel. Die Rückfahrt erfolgt gegen 18:00 Uhr mit der Eisenbahn, mit Umsteigen in Coesfeld (zusätzliche Kosten ca. 12 ). Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist unterwegs möglich. Hinweis: Zeitgleich startet auch eine flotte Tour von Havixbeck zum Markt nach Enschede. Treffpunkt: 08:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Kosten: ca. 12 für Rückfahrt mit der Eisenbahn Leitung: Peter Herms, Gerd Gerner 56 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

30 havixbeck Herbstliche Tour von Havixbeck nach Westf. Versailles zum Schloss Nordkirchen Samstag, 06. September Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km Die Tour führt zum häufig auch als Westfälisches Versaille titulierten Schloss Nordkirchen im südlich von Münster gelegenen Ort Nordkirchen. Hier haben wir Gelegenheit, die bedeutendste Schlossanlage des Barocks in Westfalen sowie auch den Garten des Schlosses zu bewundern. Mehr Infos finden Sie auch z.b. unter: Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Jürgen Schwenk, Alfons Lensing Flotte Mehrtagestour der OG Havixbeck Samstag, 13. September Sonntag, 14.September flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 180 km Mehrtagestour Am Wochenende vom starten einige Aktive und Gäste des ADFC Havixbeck am Treffpunkt und fahren flott Richtung Norden. Der Bahnradweg wird hierbei auch genutzt. In der Klosterherberge Bentlage wird teilweise in Mehrbettzimmern übernachtet. Alle 10 Plätze sind schon belegt. Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Anmeldungen waren möglich beim TL Hermann Kleine Vorholt. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Hermann Kleine Vorholt, Alfons Lensing Wir fahren auf dem Radwegenetz NRW Waben Samstag, 13. September Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km Heute nutzen wir das Radwegenetz NRW. Wir befahren insbesondere die Waben und erklären einiges zum dichten wabenförmigen Radwanderwegenetz im Münsterland. Informationen dazu finden Sie z.b. auch unter: und Folgeseiten. Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Franz Korinth, Karl-Heinz Gilles Samstag, 20. September Von Havixbeck durch das Venner Moor Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 48 km Wir radeln zunächst die Stever entlang bis nach Senden, folgen von dort ein Stück dem Dortmund-Ems-Kanal und erreichen das Venner Moor, das wir durchqueren. Unser Rückweg führt ein Stück durch havixbeck die Davert, an Amelsbüren vorbei und durch Bösensell. Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Leitung: Peter Herms, Jürgen Schwenk Saisonabschlusstour des Samstag, 27. September Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km Die Tourenleiter haben sich wieder etwas Besonderes für diese letzte geplante Tour im Jahr 2014 und am Ende des Tages ausgedacht. Nehmen Sie teil und lassen Sie sich überraschen. Für Fragen stehen die Tourenleiter gerne zur Verfügung... Proviant, Getränke und Geld für unterwegs bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Einkehr ist möglich. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Havixbeck, Liselotte-Köhnlein-Platz/ Blickallee Kosten: Speisen und Getränke bei Einkehr werden auf Umlage bzw. nach Verzehr abgerechnet Leitung: Alfons Lensing, Jürgen Schwenk Das beliebte Ausflugsziel für die ganze Familie! KUCHEN- UND FRÜHSTÜCKSBUFFET HERZHAFTE SPEZIALIÄTEN HOFLADEN BIERGARTEN KINDERSPIELPLATZ Öffnungszeiten: Di-Sa: Uhr So: Uhr Ein Integrationsunternehmen der Westfalenfleiß GmbH Am Max-Klemens-Kanal Münster cafe@mds-muenster.de 58 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

31 ibbenbüren Radtourenprogramm Ibbenbüren Freitag, 28. März Feierabendtour Rund um Ibbenbüren Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km Entlang der Ibbenbürener Aa radeln wir zunächst zum Kloster Gravenhorst. Von dort geht es auf landschaftlich abwechslungsreichen Wirtschaftswegen nach Uffeln. Nach einem kurzen starken Anstieg am westlichen Schafberg erreichen wir die Ortschaft Dickenberg. Von dort geniessen wir die Abfahrt zurück in die Ibbenbürener Innenstadt. Treffpunkt: 16:30 Uhr, Ibbenbüren, Rathaus-Vorplatz Leitung: Martin Kitten Familientour: Das Tecklenburger Land entdecken Samstag, 26. April Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km Auf landschaftlich einmalig schöner Strecke fahren wir entlang des Südhanges des Teutoburger Waldes über Brochterbeck nach Tecklenburg. Bergab geht es über Ledde durch das Aatal zum Ibbenbürener Aasee zurück. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Ibbenbüren, Rathaus-Vorplatz Leitung: Martin Kitten Familientour: Hörsteler Mühlenroute Samstag, 31. Mai Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km Auf landschaftlich abwechslungsreichen Wegen begeben wir uns auf Entdeckungsreise durch die Hörsteler Mühlengeschichte. Dabei besuchen wir die Ortsteile Gravenhorst, Dreierwalde, Hörstel, Bevergern und Riesenbeck. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Ibbenbüren, Rathaus-Vorplatz Leitung: Martin Kitten 1939 bis Jahre Gastfreundschaft DAS MÜNSTERLAND ENTDECKEN, REGIONALE KÜCHE GENIESSEN & ERHOLSAM SCHLAFEN! REKENER STR VELEN T. ( ) ZUMTIERGARTEN.DE Rauf aufs Rad mit dem ADFC Seien Sie jetzt mit dabei! Gründe gibt's genug: Menschen treffen, die gerne Rad fahren Einfluss nehmen auf komfortable und sichere Routen Beratung zu Recht, Versicherung, Technik nutzen. Tourentipps für Deutschland und Europa ausprobieren Jetzt Mitglied werden! Startpaket für alle Aufsteiger. Infoline 0421/ ibbenbüren Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ibbenbürener Radelsonntag: Ibbenbüren aufs Rad Sonntag, 15. Juni Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 40 km Ibbenbüren steht heute ganz im Zeichen des Fahrrades! Radtouren verschiedenster Länge, Infostände, Fahrradversteigerungen und verkaufsoffener Sonntag. Bitte Informationen Inder Tagespresse beachten! Treffpunkt: 09:00 Uhr, Ibbenbüren, Rathaus-Vorplatz Leitung: Martin Kitten Unterwegs durch Moor und Heide Freitag, 22. August Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Abwechslungsreiche Rundtour durch die Naturschutzgebiete im nördlichen Tecklenburger Land. Wir besuchen das Recker Moor, das Finkenfeld bei Schale und das Halverder Moor. Treffpunkt: 16:30 Uhr, Ibbenbüren, Rathaus-Vorplatz Leitung: Martin Kitten Mettinger Kleeblatt-Tour: Tüöttentour Samstag, 11. Oktober Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km Wir erkunden die geschichtlichen Spuren der Tüötten in Mettingen und entdecken steinzeitliche Relikte im Raum Westerkappeln. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Ibbenbüren, Rathaus-Vorplatz Leitung: Martin Kitten Foto: M. Gloger 60 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

32 lüdinghausen Radtourenprogramm Lüdinghausen Montag, 07. April Montagstour flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 35 km Wer am Feierabend gerne zwei Stunden mit anderen Radlern fahren möchte, hat von April bis September Gelegenheit dazu. Ziel der Fahrten sind Entspannung und Ausgleich durch gesunde Bewegung an frischer Luft in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Wir fahren in 2 Gruppen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten: Tour 1: Tachogeschwindigkeit 19 km/h. Tour 2: Tachogeschwindigkeit 21 km/h. weitere Termine: 14.Apr. 21.Apr. 28.Apr. 05.Mai. 12.Mai. 19.Mai. 26.Mai. 02.Jun. 09.Jun. 16.Jun. 23.Jun. 30.Jun. 7.Jul 14.Jul. 21.Jul. 28.Jul. 04.Aug. 11.Aug. 18.Aug. 25.Aug. 01.Sep. 08.Sep. 15.Sep. 22.Sep. 29.Sep. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Leitung: Manfred Döpper, Heinz Schlüter Mittwoch, 09. April Mittwochstour Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km Wer am Feierabend gerne zwei Stunden mit anderen Radlern fahren möchte, hat von April bis September Gelegenheit dazu. Ziel der Fahrten sind Entspannung und Ausgleich durch gesunde Bewegung an frischer Luft in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. weitere Termine: 16.Apr. 23.Apr. 30.Apr. 07.Mai. 14.Mai. 21.Mai. 28.Mai. 04.Jun. 11.Jun. 18.Jun. 25.Jun. 02.Jul. 09.Jul. 16.Jul. 23.Jul. 30.Jul. 06.Aug. 13.Aug. 20.Aug. 27.Aug. 03.Sep. 10.Sep. 17.Sep. 24.Sep. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Leitung: Heinz Tinkloh, Heinz Wolle Treffpunkt: Leitung: Donnerstag, 10. April 29.Mai. 05.Jun. 12.Jun. 19.Jun. 26.Jun. 03.Jul. 10.Jul. 17.Jul. 24.Jul. 31.Jul. 07.Aug. 14.Aug. 21.Aug. 28.Aug. 04.Sep. 11.Sep. 18.Sep. 25.Sep. 19:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Mechthild Pohlmann, Heinz Wolle Flotte Donnerstagstour lüdinghausen flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 50 km Wer am Feierabend gerne zwei Stunden mit anderen Radlern fahren möchte, hat von April bis September Gelegenheit dazu. Ziel der Fahrten sind Entspannung und Ausgleich durch gesunde Bewegung an frischer Luft in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. weitere Termine: 17.Apr. 24.Apr. 01.Mai. 08.Mai. 15.Mai. 22.Mai. 29.Mai. 05.Jun. 12.Jun. 19.Jun. 26.Jun. 03.Jul. 10.Jul. 17.Jul. 24.Jul. 31.Jul. 07.Aug. 14.Aug. 21.Aug. 28.Aug. 04.Sep. 11.Sep. 18.Sep. 25.Sep. Treffpunkt: 18:30 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Leitung: Norbert Beisenkroll, Lothar Kostrzewa-Kock Nach Münster zum Aasee und zum Kreuzviertel Sonntag, 13. April Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 75 km Wir fahren über Senden und Albachten nach Münster zum Aasee. Bei schönem Wetter machen wir unser Picknick auf den Sitztreppen am Aasee. Nach dieser Stärkung führt uns Heinz Reuter durch das Kreuzviertel und informiert uns über die Besonderheiten dieses Stadtteils. Der Rückweg führt uns über den Dortmund Ems Kanalradweg (Einkehr Roncallicafe` bei den Alexianern) nach Lüdinghausen. Treffpunkt: 09:30 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Leitung: Marianne Schölzel, Heinz Reuter Donnerstag, 10. April Donnerstagstour Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 20 km Wer am Feierabend gerne zwei Stunden mit anderen Radlern fahren möchte, hat von April bis September Gelegenheit dazu. Ziel der Fahrten sind Entspannung und Ausgleich durch gesunde Bewegung an frischer Luft in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. weitere Termine: 17.Apr. 24.Apr. 01.Mai. 08.Mai. 15.Mai. 22.Mai. Burgstr Ascheberg - Davensberg Tel.: / info@hotel-clemens-august.de 62 ADFC Programm 2014 ADFC Programm K Biergärten hinterm Haus Fahrradstellplätze Restaurant

33 lüdinghausen Sonntag, 11. Mai Zu den Wildpferden nach Dülmen Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km Wir fahren über Ondrup und Hausdülmen zum Merfelder Bruch. Nachdem wir uns beim Picknick gestärkt haben, nehmen wir an einer Führung durch das Wildpferdegelände teil. Wir beobachten die Herde in ihrer natürlichen Umgebung und erfahren Interessantes über die Entstehung des Wildpferdegestütes und das Leben der Herde im Naturschutzgebiet. Bei der Rückfahrt über Merfeld, Welte und Karthaus kehren wir unterwegs in eine Gaststätte ein. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Kosten: 6 für Eintritt und Führung Einkehr: Gaststätte sonst. Hinweise: Teilnehmerkosten 6 für Mitglieder, für Nichtmitglieder 9. Einkehr auf der Rückfahrt. Verpflegung für unterwegs bitte mitbringen. Leitung: Mechthild Pohlmann, Klaus Wewel Sonntag, 25. Mai Flugplatz Borkenberge Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 50 km Wir fahren durch Dernekamp an Dülmen vorbei durch den Wildpark nach Hausdülmen. Hier legen wir eine Picknickpause ein. Danach radeln wir weiter zum Flughafen, um uns dort bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Danach radeln wir zurück nach Lüdinghausen. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Kosten: für Verzehr Einkehr: Flugplatz Borkenbrge Leitung: Klaus Wewel Wo wird unsere Tageszeitung geboren.. Freitag, 13. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km Die heutige besondere Radtour Rund um unsere Tageszeitung, die auch in der modernen digitalen Zeit nicht wegzudenken ist, führt uns über Nebenwegen durch Senden, Bösensell, Münster-Roxel zum Aschendorff Verlag. Hier werden wir um 19.30h unter fachkundiger Führung hinter den Kulissen eines modernen, vor fast 300 Jahren gegründeten, Druck- und Verlagshauses schauen. Die Entstehung der Tageszeitung vom Folgetag werden wir hautnah erleben. Steckt der Fehlerteufel im Detail? Das werden wir vor Ort erfahren, und darauf dürfen Sie gespannt sein! Nach der 2-stündigen Führung werden wir verkehrsberuhigt über Amelsbüren, Venne, Otti-Botti, informationsgetränkt den Heimathafen Lüdinghausen um ca. Mitternacht wieder erreichen. Treffpunkt: 16:30 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Kosten: Die Führung im Aschendorff Verlag ist kostenlos lüdinghausen sonst. Hinweise: Verkehrssicheres Rad, Beleuchtung muss OK sein! Neben mitgebrachten Getränken/Speisen ist eine kurze Einkehr möglich Anmeldung bis zum 18. Mai 2014 Personenzahl: max. 30 Leitung: Heinz Tinkloh Donnerstag, 19. Juni Morgenstund hat Gold im Mund Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km An diesem Tag wollen wir die Natur in den frühen Morgenstunden genießen. Wir fahren auf Pättkes und Nebenwegen. Gegen Ende der Tour kehren wir ein und stärken uns bei einem rustikalen Frühstück. Für die Zeit davor empfehlen wir die Mitnahme einer kleinen Stärkung. Kann wegen schlechten Wetters nicht gefahren werden, treffen wir uns trotzdem zum Frühstück in der Gaststätte. Genauere Infos bei der Anmeldung. Treffpunkt: 07:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Kosten: für Frühstück Einkehr: Gaststätte sonst. Hinweise: Anmeldung bis zum 16. Juni 2014 beim Tourenleiter. Leitung: Heinz Schlüter, Manfred Döpper Sonntag, 29. Juni Hiltruper See Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km Wir fahren nach Senden, am Dortmund-Ems-Kanal entlang zum Hiltruper See. Hier wird eine Pause zur Stärkung für die Weiterfahrt eingelegt. Danach radeln wir über Rinkerode nach Davensberg um im Haus Davert zum Kaffeetrinken einzukehren. Danach geht s über Ottmarsbocholt wieder zurück nach Lüdinghausen. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Kosten: für Verzehr Einkehr: Haus Davert Leitung: Klaus Wewel Hammer Runde Samstag, 19. Juli Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 80 km Wir fahren auf reizvollen Wegen Richtung Westerwinkel, dann auf Bockum-Hövel zu und erreichen schließlich Hamm.Nach einer größeren Pause fahren wir entlang der Lippeauen und dem Datteln-Hamm-Kanal nach Werne zum Gradierwerk.Nachdem wir uns gestärkt haben, geht es über Nordkirchen zurück nach Lüdinghausen. Treffpunkt: 09:30 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Kosten: für Verzehr Leitung: Heinz Wolle 64 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

34 Lüdinghausen Samstag, 02. August Zum Landgasthof Peters Bauernstube Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Heute fahren wir zum Landgasthaus Peters Bauernstuben nach Haltern-Lavesum. Nach einer ausgiebigen Pause in Lavesum radeln wir am Halterner- und Hullerner Stausee nach Kökelsum. Nach Absprache mit den Teilnehmer(innen) können wir noch eine weitere Pause im Heidekrug oder im Kökelsumer Bauernladen einlegen. Über Seppenrade fahren wir zurück nach Lüdinghausen. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Kosten: für Verzehr Einkehr: Peters Bauenstube Leitung: Heinz Wolle Zeche Zollverein - Nordsternpark - Tetraeder Sonntag, 10. August Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km In Fahrgemeinschaften mit Radanhänger starten wir von Ottmarsbocholt und Lüdinghausen zum Rad-Rundkurs ab Zeche Zollverein. Hier versuche ich noch, eine Rad-Führung auf dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein und der angeschlossenen Kokerei von ca. 1,5 Stunden zu bekommen. Durch Stadtteile und über stillgelegte Bahnstrecken radeln wir durch das industriell geprägte, zum Teil aber doch sehr grüne Ruhrgebiet, in den Nordsternpark. Nach einer Pause werden die Emscher und der Rhein-Herne-Kanal unsere Begleiter in Richtung Gartenstadt Welheim sein. Anschließend beginnt bald der mühsame Aufstieg auf die ca. 90 Meter hohe Halde an der Beckstraße in Bottrop, zum 50 Meter hohen Tetraeder. Von hier hat man bei klarer Sicht einen weiten Überblick über die Emscherregion. Treffpunkt: 07:30 Uhr, Ottmarsbocholt, Parkplatz Hölschers Kuhle (Pfarrgemeinde St. U... Kosten: für Mitfahrgelegenheit und evtl. Führung Zeche Zollverein sonst. Hinweise: Treffpunkt 2: 7.50 Uhr Lüdinghausen, Parkplatz Bruno Kleine Rückkehr: ca Uhr Kosten: für Mitfahrgelegenheit und evtl. Führung auf dem Gelände Zollverein Tourenleitung und Anmeldung: Klemens Rave, Tel /98850 oder über kleemsradtouren@gmx.de Leitung: Klemens Rave Auf den Spuren des letzten Wolfes in Herbern Sonntag, 17. August Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 50 km Wir fahren über Nordkirchen und Capelle nach Herbern. Am Rastplatz Hornequelle stärken wir uns mit einem mitgebrachten Picknick. Ein Mitglied des Heimatvereins wird uns dort die abenteuerliche Geschichte des letzten Wolfes erzählen, die im Jahre 1835 stattfand. Weiter wird er uns durch die Wälder zum 100 Jahre später aufgelüdinghausen stellten Wolfsdenkmal bei der Gaststätte Zum letzten Wolf (leider geschlossen) führen. Bei der Rückfahrt über Süd und Nordkirchen kehren wir zur Kaffeezeit in eine Gaststätte ein. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Kosten: für Verzehr Einkehr: Gaststätte Leitung: Mechthild Pohlmann, Klaus Wewel Sonntag, 24. August Strontianit-Tour Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Vor 130 Jahren gab es eine Goldgräberstimmung im südlichen Münsterland. Über Nacht eröffneten viele Grundbesitzer kleinere oder größere Strontianitbergwerke. Nur wenige wurden reich und konnten sich Häuser wie die Villa Schmidt in Drensteinfurt leisten, die meisten blieben arm. Wir begeben uns auf der Suche nach den Spuren des Strontianitbergbaus im Raum Ascheberg-Ottmarsbocholt- Rinkerode. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Kosten: für Verzehr Einkehr: Drenstinfurt Leitung: Heinz Reuter, Heinz Wolle Sonntag, 14. September Aber bitte mit Sahne Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 27 km Wir fahren Richtung Olfen und besuchen ein Bioland-Hof, anschließend ist Kaffeetrinken in Olfen. Treffpunkt: 13:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Kosten: für Verzehr Einkehr: Bauerncafe` Olfen Leitung: Antonia Schlüter Tolle Radwege mit Stadt, Land, Fluss, Burg! Die 3-Burgen-Stadt Lüdinghausen. Ideal als Start und Ziel für die Burg- und Schlosstour. Mehr Infos unter: 66 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

35 Münster Radtourenprogramm Münster Samstag, 22. März Pedelec-Erlebnis-Testfahrt flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 35 km Nach eingehender Sicherheitseinweisung fahren 10 Teilnehmer/ innen mit bis zu 10 verschiedenen Pedelec-Modellen ca. 5 Stunden durch den Süden von Münster. Anmeldung und Treffpunkt: Fahrrad XXL-Hürter, oder info@fahrradxxl-huerter.de weitere Termine: 12.Apr. 26.Apr. 10.Mai. 24.Mai. 14.Jun. 28.Jun. 12.Jul. 26.Jul. 09.Aug. 23.Aug. 13.Sep. 27.Sep. Treffpunkt: 10:30 Uhr, Fahrrad XXL Hürter, Hammer Str.420 Einkehr: Einkehr ist vorgersehen sonst. Hinweise: Es besteht Helmpflicht! Leitung: Paul-Rainer (René) Trüb, Marianne Schölzel Werse Verschönerungs Tour Samstag, 05. April Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 23 km Bei dieser Radtour geht es nicht um Kilometer sondern um jeden Meter, den wir den Werseradweg vom Müll befreien. Wir beginnen mit der Reinigung des Werseradwegs Am Hohen Ufer im Rahmen der Aktion Sauberes Münster Die Aktion lassen wir gegen 16:00 Uhr in gemütlicher Runde im Café Nobis ausklingen und jeder Helfer bekommt dort einen Kaffee und Kuchen spendiert und das gute Gefühl gratis dazu, etwas für sich und die Umwelt getan zu haben. Die Tour ist auch für Familien und selbst radelnden Kinder geeignet. Diese Familientour richtet sich in erster Linie an die Projektteilnehmer B-Track-B, aber auch alle anderen Familien und Einzelpersonen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Treffpunkt: 10:00 Uhr, Münster, B-T-B ADFC-Geschäftsstelle Einkehr: Cafe Nobis Warendorfer Straße 512 Münster sonst. Hinweise: Fahrradanhänger leisten gute Dienste! AWM stellt Greifzangen, Handschuhe und Säcke. Anmeldung: Matthias Wüstefeld, Mobil bis zum 29. März Wir freuen uns auf die Unterstützung von Elke Probst und Team vom Café Nobis nach der Sammelaktion. Leitung: Matthias Wüstefeld, Peter Wolter Dienstag, 08. April Kleeblatttour Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km Wie um das Blatt eines Glücksklees fahren wir regelmäßig eine Runde um Münster in den Norden, Süden, Westen, Osten. Treffpunkt ist stets die Promenade in Höhe Servatiiplatz (Nähe Fahrradladen Drahtesel). Die Kleeblatttour findet an jedem zweiten und vierten Dienstag in den Monaten April bis September statt. Zum Ausklang sitzen wir nach Lust und Laune noch auf ein frisches Bier oder einen leckeren Eisbecher irgendwo plaudernd in der Innenstadt. weitere Termine: 22.Apr. 13.Mai. 27.Mai. 10.Jun. 24.Jun. 08.Jul. 22.Jul. 12.Aug. 26.Aug. 09.Sep. 23.Sep. Treffpunkt: 18:00 Uhr, Münster, Ecke Promenade/Salzstraße Kosten: keine Einkehr: Eine Einkehr ist nicht vorgesehen Leitung: Barbara Köhlmann Sonntag, 13. April Liegerad trifft Geocaching münster Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 48 km Neben der Radtour werden wir links und rechts des Weges auch ein paar Döschen suchen. Wenn möglich, ein eigenes GPS-Gerät mitbringen und dann eine Woche vor der Tour eine an juttasradtour@ alice-dsl.net für die GPX-Dateien zusenden. Ein paar Geräte werde ich mitbringen. Mehr Infos unter Ob mit einem zwei- oder dreirädrigen Liegerad oder auch einem normalen Rad alles ist willkommen. Nichts für Ungeduldige. Treffpunkt: 11:00 Uhr, Münster, Mecklenbeck Bürgerzentrum Hof Hesselmann Leitung: Jutta Schlagheck Dienstag, 22. April Mood-Tour Münster / PSZ-Radtouren Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km Der ADFC Münster und das Psycho-Soziale Zentrum (PSZ) Münster bieten von April bis September monatlich eine Pättkestour ins Umland von Münster an. Während der gemütlichen Radtour wird eine Pause zur kulinarischen Stärkung eingelegt. Das Tempo variiert je nach Leistungsfähigkeit der Teilnehmer. Treffpunkt und Endpunkt ist das Psycho-Soziale Zentrum, Geisstraße 37. Das Psycho-Soziale Zentrum ist eine Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Es versteht sich als ein bürgernahes, gemeindepsychiatrisches Angebot. Träger sind der Förderkreis Sozialpsychiatrie e.v. und das Diakonische Werk Münster e.v. weitere Termine: 27.Mai. 01.Jul. 29.Jul. 02.Sep. 30.Sep. Treffpunkt: 16:00 Uhr, Münster, Geiststraße 37, Psycho-Soziale Zentrum Kosten: Eigenverpflegung Einkehr: Cafe, Eisdiele, Bäckerei, etc. Leitung: Klaus Benning, Matthias Hörbelt 68 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

36 münster Feierabend-Tour rund um Münster - Hiltrup Donnerstag, 24. April Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km Jeden 2.Donnerstag radeln wir ins Grüne rund um Münster-Hiltrup. Das Ziel wird je nach Wind und Wetter kurz vor der Tour festgelegt. (Ascheberg, Alverskirchen, Bösensell, Drensteinfurt, Handorf, Everswinkel, Roxel Wolbeck... ) Tourenlänge km. weitere Termine: 08.Mai. 22.Mai. 05.Jun. 19.Jun. 03.Jul. 17.Jul. 31.Jul. 14.Aug. 28.Aug. 11.Sep. Treffpunkt: 17:30 Uhr, MS-Hiltrup, Brunnen Clemenskirche, Marktallee Einkehr: Einkehr ist vorgesehen Leitung: Paul-Rainer (René) Trüb, Norbert Bieder Sonntag, 27. April Zum Sattelfest nach Greven Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km Wir nehmen an der offiziellen Feier zur Eröffnung der Radsaisan 2014 an der Ems teil. Auf ruhigen Wegen und überwiegend an der Ems entlang geht es zum Festplatz in Greven. Livemusik, Veranstaltungen rund um das Fahrrad und kullinarische Genüsse warten auf die Teilnehmer. Mehr dazu im Leezen-Kurier 1 / Treffpunkt: 09:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Leitung: Peter Wolter Maitour Sonntag, 04. Mai Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 45 km Mit der Maitour von ADFC und Stadtwerken wird die Radelsaison 2014 in Münster eröffnet. In diesem Jahr geht es nach Davensberg zu Clemens-August. Für unbeschwertes Radelvergnügen bürgt die ausgeschilderte Strecke und der ADFC-Pannenservice. So kann jeder nach eigenem Gusto radeln. Kurzweilige Unterhaltung und kulinarische Genüsse verspricht die gemeinsame Mittagsrast. Die kleinen Radler dürfen sich auf Spielmöglichkeiten und eine Hüpfburg freuen. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Münster, Hafenplatz 1, Stadtwerke Einkehr: Clemens-August Leitung: Peter Wolter Mittwoch, 14. Mai Havixbeck und Hohenholter Klostermühle münster Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 46 km Diese Mittwochsradtour führt uns durch abwechslungsreiche und zauberhaft schöne Landschaften durch unsere Heimat im Münsterland über die Orte Roxel und Hohenholte.(Außenbesichtigung der Klostermühle) Danach fahren wir weiter nach Havixbeck. Nach einer Eis- oder Getränkepause fahren wir durch den Wald vorbei am Ponyhof Schleithoff über Teile der Sandsteinroute nach Münster. Treffpunkt: 17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Einkehr: Einkehr Eiscafe oder Hotel Beumer -Havixbeck Leitung: Bernhard Lauhoff Radtour zur Firma Hase Bikes Freitag, 16. Mai flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 50 km Von Münster aus radeln wir nach Süden, durchqueren das Naturschutzgebiet Davert, fahren weiter via Ottmarsbocholt und Lüdinghausen bis nach Waltrop. Dort befindet sich die Firma Hase Bikes, welche seit 2001 in einem alten, schönen Zechengelände die berühmten Liegefahrräder herstellt. Eingeladen sind wir dort zu einer ca. 3 stündigen Betriebsbesichtigung, incl. einer Mittagspause und einem kleinen Imbiss. Die Fertigung der flachen Leezen vom Rohling bis zur Endmontage ist zu bestaunen. Am Nachmittag (ca. 16 Uhr) können die Teilnehmer - je nach Lust und Laune - entweder die 50 km nach Münster zurückradeln, oder im 10 km entfernten Lünen den Zug Richtung Westfalenmetropole nehmen. Mehr Infos über Hase Bikes: KLICK Treffpunkt: 09:00 Uhr, Münster, ADFC-Geschäftsstelle Kosten: Kosten: evtl. Bahnfahrt, Eigenverpflegung sonst. Hinweise: Bitte per beim Radtourleiter Matthias Hörbelt bis zum anmelden: matthiashoerbelt@ web.de Achtung: max. 15 Teilnehmer Leitung: Matthias Hörbelt Sonntag, 04. Mai Stolpersteinen auf der Spur Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km Bei dieser Radtour, unter Leitung von Peter Schilling, geht es darum das Schicksal von Menschen bewusst zu machen, die Opfer des Naziterrors wurden. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Einkehr: geplant Leitung: Peter Schilling Ab in den Allwetterzoo mit Familie, Freunden oder alleine: tierisch günstig mit der Mehrfach-Spar-Karte! Mehrfach-Spar-Karte Diese Karte ist nicht personenbezogen: 2 Tatzen = 1 Erwachsener 1 Tatze = 1 Kind 70 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

37 Münster Samstag, 17. Mai Zwischen Naturschutz und Kulturschutz Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km Wir besuchen ein 42 ha großes Naturschutzgebiet am Welterbach in der Nähe von Dülmen. In ehrenamtlicher Arbeit wird das Gebiet durch den BUND betreut. Die einstündige Führung wird uns die Flora und Fauna näher bringen. Mehr Informationen unter Treffpunkt: 11:00 Uhr, Münster, Mecklenbeck Bürgerzentrum Hof Hesselmann Kosten: Spende an den BUND Leitung: Jutta Schlagheck Sonntag, 18. Mai Familientour zum Tor zur Davert Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 23 km Am Wasser entlang radeln wir zur NABU-Station Haus Heidhorn, dem Tor zur Davert. Wer möchte, kann an einem Aktionsangebot der NABU-Station teilnehmen oder einfach nur die Zeit bei Kaffee und Gebäck in der Station verbringen, bis wir wieder zurück zum Ausgangspunkt fahren. Für Getränke und Verpflegung wird gesorgt. Diese Familientour richtet sich in erster Linie an die Projektteilnehmer B-Track-B, aber auch alle anderen Familien und Einzelpersonen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Treffpunkt: 10:00 Uhr, Münster, B-T-B ADFC-Geschäftsstelle Kosten: keine Kosten für B-Track-B Teilnehmer und die es werden wollen! Einkehr: NABU-Station Haus Heidhorn Leitung: Matthias Wüstefeld, Klaus Benning Gartencaférunde zum Café Grünwerkstätten in Altenberge-Waltrup Sonntag, 18. Mai Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 45 km Sanfte Hügel und wunderschöne Ausblicke mit Wiesen und kleinen Waldgebieten kennzeichnen die Landschaft nördlich von Nienberge. Durch Kinderhaus und Nienberge-Häger führt der Weg durch die Bauernschaften Grienkenwell und Waltrup südlich von Altenberge zu dem einsam gelegenen Garten-Café Grünwerkstätten, wo wir auf der Terrasse Kaffee und Kuchen genießen können. Nach der Rast geht es auf leicht abfallenden Wegen in Richtung Nienberge und dann über die Gasselstiege zurück zur Innenstadt. Treffpunkt: 13:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Einkehr: Einkehr: Garten-Café Grünwerkstätten Leitung: Agnes Schaefer Münster Über die Werseseitenwege in die Rieselfelder Mittwoch, 28. Mai Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 38 km Über die Werseseitenwege vorbei am Freibad Stapelskotten führt uns die Radtour zur Pleistermühle. Von dort geht es weiter über Handorf an Gut Havichhorst vorbei Richtung Dorbaum über Landhaus Eggert über Gelmer in die Rieselfelder bis nach Münster. Eine schöne Wegstecke, um den Alltag hinter sich zu lassen. Treffpunkt: 17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Einkehr: Einkehr im Heidekrug im Rieselfeld Leitung: Bernhard Lauhoff Linden, Eichen und Buchen wollen wir suchen Samstag, 31. Mai Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Starke Eichen, knorrige Buchen, alte Linden und Baum-Exoten stehen an der 60 km langen Strecke. Wir besuchen Baumveteranen auf Privatgrundstücken die somit zumeist der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Auf idyllischen Radwegen fahren wir in den Kreis Coesfeld, ohne Steigungen, immer in Sichtweite der Baumberge. Diese Radtour findet im Rahmen der Naturgenussroute gemeinsam mit dem NABU statt, Erklärungen zu den Bäumen gibt Wolfgang Schürmann vom NABU. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Münster, Schlossplatz / Promenade Einkehr: Gasthof Klute Leitung: Wolfgang Schürmann, Peter Wolter Ins Golddorf nach Rinkerode Mittwoch, 11. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km Auf unserem Weg nach Rinkerode werden über Amelsbüren und durch die Davert die Adelshäuser Borg und Bisping erreicht.(außenbesichtigung) Der Rückweg führt uns durch die Hohe Ward nach Münster.Die Tour ist dazu geeignet, den Alltagsstress abzubauen. Treffpunkt: 17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Einkehr: Einkehr in Rinkerode Gasthof Lohmann Leitung: Bernhard Lauhoff, Paul-Rainer (René) Trüb Botanischer Garten in Dörenthe Sonntag, 15. Juni flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 115 km Zum Seelebaumeln lassen und entspannen ist dieser botanische Garen, den der Bauer Loismann vor 77 Jahren gegründet hat. Eine Besonderheit ist zum Beispiel die 20 m hohe Honoki-Magnolie. Mehr Infos unter Treffpunkt: 10:00 Uhr, Münster, Mecklenbeck Bürgerzentrum Hof Hesselmann Leitung: Jutta Schlagheck 72 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

38 Münster Gartencaférunde zum Café Hartmann in Senden Sonntag, 15. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 45 km Die vor den Toren Münsters gelegene Großgemeinde Senden ist immer wieder ein lohnendes Ziel für eine Radtour. Der Weg führt am Aasee vorbei, durch Mecklenbeck, ein Stück an der Bahnlinie bei Albachten entlang und durch die Bauernschaft Ventruper Heide mitten in den Ortskern von Senden. Selbstgebackener Kuchen vom Fachmann hält das Café für uns bereit. Der Rückweg verläuft zunächst am Kanal entlang, dann weiter östlich in der Nähe des Kappenberger Damms und schließlich durch das Geistviertel zur Promenade. Treffpunkt: 13:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Einkehr: Einkehr: Café Hartmann Leitung: Agnes Schaefer Quellen der Baumberge Sonntag, 15. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Hier entspringen nicht nur die fünf Quellen im Hexenpütt, die in die Stever führen sondern auch die Quellen der Berkel und Vechte, die in Holland in die Ijssel münden. Im Anschluss geht es zum Kaffee nach Stift Tilbeck und wer mag, kann hier den Füßen im Barfussgarten was Gutes tun. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Einkehr: Gasthaus Stevertal + Stift Tilbeck Leitung: Peter Wolter Hamburg, das Alte Land und Blankenese 3-fach schön! Donnerstag, 19. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 110 km Sonntag, 22.Juni Kulturtour Hinter dem Namen Altes Land verbirgt sich das grösste Obstanbaugebiet Nordeuropas. Ein Naturpardies für Radfahrer und Wanderer. Jork und Buxtehude sind die Perlen im Alten Land, für Ausflüge ein idealer Ausgangspunkt. Wir wohnen in Buxtehude siehe: Den 1. Tag werden wir mit einer Radtour Obstblüte im Alten Land starten. Der 2. Tag wird uns nach Hamburg an die Alster führen und die alte Hafencity wird uns den Duft der weiten Welt vermitteln. Der 3. Tag bringt uns nach Blankenese und weiter am Elbstrand bis zur Hafencity. Am 4. Tag werden wir eine Stadtführung in Stade genießen. Treffpunkt: 08:00 Uhr, Start an der Europabushaltestelle -Ende vom Hamburger Tunnel in Münster/Westfalen. (PKW VW Bus und gelber Radtransporter) Kosten: Übernachtung + Radtransport + Führungen Einkehr: Frühstück, Kaffee und Abendessen MÜNSTER sonst. Hinweise: Die Kosten für Hotel sollen von jedem selbst bezahlt werden. Es stehen EZ + DZ zur Verfügung. Anmeldungen sind bis möglich: Bernhard.Lauhoff@ruv.de oder Tel. Nr.: Wir fahren mit PKW + Radtransportanhänger. Leitung: Bernhard Lauhoff Dreiländertour Samstag, 21. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 320 km Mittwoch, 25.Juni Kulturtour Vom Bahnhof Aachen Rothe Erde auf der alten Vennbahntrasse (ehemalige Eisenbahnstrecke) geht es über das Hohe Venn nach Belgien. Es geht über alte Viadukte und durch Tunnel in eine einsame und waldreiche Landschaft. Danach fahren wir lange an der Our entlang die uns in das malerische Vianden führt. Hier starten wir nach der zweiten Übernachtung Richtung Luxemburg. Auf grünen Wegen führt uns die Alzette bis zu unserem Hotel im Herzen der Stadt mit schönem Blick auf die Altstadt. Am nächsten Tag fahren wir auf einer alten Schmalspurbahntrasse bis hinunter nach Echternach an die Sauer. Dieser folgen wir bis zur Mosel und nach Trier. Da unser Zug erst am nächsten Mittag nach Münster geht, können wir das über 2000 Jahre alte Trier mit seinen vielen Bauten aus der Römerzeit ausreichend besichtigen. Treffpunkt: 08:15 Uhr, Münster, Radstation Hauptbahnhof sonst. Hinweise: Übernachtung in ***Hotels DZ mit Frühstück: 382 Euro EZ Zuschlag: 83 Euro Frühbucherrabatt: 13 Euro bis 15. April Mitgliederrabatt: 20 Euro Einschl. Eintritt im Amphietheater und Kaisertherme Trier Leitung: Peter Wolter Mittwoch, 25. Juni Zum Dom nach Billerbeck Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km Wir fahren mit dem Zug von Münster HBF mit der Baumbergebahn nach Billerbeck. Hier erwartet uns eine Stadtführung von ca. 70 Minuten. Neben dem Dom ist die Johanneskirche sehr sehenswert. Billerbeck ist die Perle der Baumberge. Anschließend geht es mit Rad vorbei an der Kolvenburg, weiter am Ferienpark Baumberge über Havixbeck und Teile der Sandsteinroute bis nach Münster. In Münster Roxel werden wir noch eine kurze Abschlusseispause einlegen. Eine Radtour mit Kulturgenuss aus unserer schönen Region Das Münsterland. Treffpunkt: 17:25 Uhr, Münster, Radstation Hauptbahnhof Kosten: Bahnfahrt + Führung ca. 10,00 Euro Einkehr: Eispause in Roxel zum Abschluss Leitung: Bernhard Lauhoff 74 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

39 MÜNSTER Wissenschaftradtour entlang der Münsterschen Aa Samstag, 05. Juli Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 36 km Als Teil der Expedition Münsterland wird diese Tagestour von der Arbeitstelle für Forschungstransfer (AFO) der WWU Münster mit dem ADFC durchgeführt. Es werden von Wissenschaftlern ausgewählte Stationen entlang der Aa angefahren. Wissenschaftl. Leiter ist Dr. Bauhus. Treffpunkt: 09:30 Uhr, Münster, Aabrücke an der Petrikirche Leitung: Paul-Rainer (René) Trüb, Annette Gierhake Saerbeck u. das Kornbrennereimuseum Mittwoch, 09. Juli Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km Wir fahren mit dem Zug von Münster HBF nach Emsdetten. Von dort führt ein schöner Weg durch den Wald mit langen Geradeausfahrten nach Saerbeck. Hier nehmen wir uns eine Stunde Zeit für eine Führung im Kornbrennereimuseum und eine Verkostung im Kaminraum, dem sogenannten Tantenzimmer. Anschließend geht es bis zum Kanal, vorbei am Flughafen über Schmedehausen, Greven zum Tennenhof und zur Schleuse nach Münster. Treffpunkt: 17:25 Uhr, Münster, Radstation Hauptbahnhof Kosten: Bahnfahrt + Führung in Saerbeck ca. 9,50 Euro Einkehr: Einkehr im Brennereimuseum und ggf. noch im Tennenhof Leitung: Bernhard Lauhoff Gartencaférunde zum Obsthof Wassermann in Telgte-Westbevern Sonntag, 13. Juli Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km Zwischen Westbevern-Vadrup und -Brock finden wir nur einsame Bauernhöfe. Ostbevern oder westlich Greven liegen nicht um die Ecke. In dieser Gegend, genau in der Bauernschaft Voßhaar, hat sich der Heidelbeerbetrieb Wassermann angesiedelt. Ein Hofcafé und ein Hofladen bringen ein Zubrot. Stationen auf unserer Tour sind die Schleuse, Handorf, die Emsüberquerung in Verth und der Ortsteil Vadrup. Gestärkt durch Heidelbeerkuchen fahren wir direkt auf Haus Langen zu, lassen Lauheide rechts liegen. Über den Prozessionsweg geht es zum Stadtzentrum. Treffpunkt: 13:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Einkehr: Einkehr: Café im Obsthof Wassermann Leitung: Agnes Schaefer Mittwoch, 16. Juli Sonntag, 20.Juli Ems - Hase - Tour Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 310 km Kulturtour Die Ems, der fünftgrößte Strom Deutschlands, bleibt bis Meppen Münster unser Begleiter. Unterwegs machen wir Halt im historischen Lingen und am Speichersee Geeste. Am nächsten Tag folgen wir der malerischen Hase über Haselünne bis nach Quakenbrück, wo wir in einem Bett+Bike Hotel übernachten. Wir durchradeln das Ankumer Land bis Osnabrück. Hier besuchen wir die Altstadt des Westfälischen Friedens. Dann queren wir beim historischen Bad Iburg den Teutoburger Wald. Von hier geht es zur letzten Etappe über Glandorf, Ostbevern und dem Haus Langen zurück nach Münster. Treffpunkt: 08:45 Uhr, Münster, Radstation Hauptbahnhof sonst. Hinweise: Übernachtung in ***Hotels DZ mit Frühstück: 308 Euro EZ Zuschlag: 42 Euro Frühbucherrabatt: 10 Euro bis 25. April Mitgliederrabatt: 16 Euro Leitung: Peter Wolter Sonntag, 20. Juli Haus Keppelborg flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 120 km Eine flotte hügelige Tour nach Heek Nienborg, wo wir uns Haus Keppelborg, das Burgtor, das Hohe Haus, die alte Wassermühle und das Lange Haus anschauen können. Mehr Informationen unter www. hauptsachegegenwind.de Treffpunkt: 10:00 Uhr, Münster-Albachten, Gänsebrunnen Einkehr: im Ringburg Cafe oder Biercafe Burg Leitung: Jutta Schlagheck Boschstraße Altenberge Tel.: 02505/ Sie finden uns direkt an der B54. Ausfahrt Gewerbegebiet West! MEIN Wunsch-Fahrrad wird in Altenberge gebaut! Besichtigung für Gruppen nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9:00-19:30 Uhr+ Sa.: 9:00-14:00 Uhr 76 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

40 MÜNSTER Mittwoch, 23. Juli In die Baumberge nach Nottuln Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km Vom Domplatz fahren wir am Aasee und Altenroxel vorbei weiter über Schadetten durchs Stevertral bis zum Etappenziel Nottuln.Dort werden wir eine Cafe/Eispause machen. Der Rückweg führt uns über schöne Pättkes (viele Bergabfahrten) wieder nach Münster. Dieser Teil der Baumberge, den wir mit dem Rad genießen dürfen, ist mit etwas Kondition gut zu schaffen. Darum nur Mut dazu!! :) Treffpunkt: 17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Einkehr: Eiscafe in Nottuln Leitung: Bernhard Lauhoff Familienradtour zum Freibad Schöneflieth Sonntag, 27. Juli Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 35 km Diese Familientour richtet sich in erster Linie an die Projektteilnehmer B-Track-B, aber auch alle anderen Familien und Einzelpersonen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Es geht nicht nur darum Kilometer zu sammeln, sondern gemeinsam einen schönen Fahrrad- und Schwimmnachmittag zu verbringen. Wir radeln nach Greven zum Freibad, das selbst bei etwas kühleren Außentemperaturen eine Menge Spaß macht, da die Wassertemperatur ständig auf 24 C erwärmt ist. Es gibt eine Wasserrutsche, Springtürme, Liegewiese, Spielplatz, Beach-Volleyballfeld, Kiosk, usw. Für ein leckeres Picknick den Proviant nicht vergessen! Treffpunkt: 11:00 Uhr, Münster, B-T-B ADFC-Geschäftsstelle Kosten: Verpflegung, ggfl. Eintritt (3,50/2,50) Einkehr: Bei Bedarf kurze Pause in Gimbte sonst. Hinweise: Der Eintritt fürs Schwimmbad wird für an der B-T- B-Aktion teilnehmende Familien vom ADFC übernommen! Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich. Der ADFC und/oder Tourenleiter übernimmt keine Haftung. Leitung: Klaus Benning Hollandtour Sonntag, 27. Juli Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 310 km Mittwoch, 30.Juli Kulturtour Von Apeldoorn radeln wir durch ausgedehnte Wälder bis zum Ijsselmeer und fahren auf der Insel Flevoland bis nach Kampen. Kampen, wie auch die anderen Städte an der Ijssel, sieht man an wie stark und reich sie unter der Hanse waren. Mehr im Leezen-Kurier Herbst 2013 Seite 20. Treffpunkt: 08:15 Uhr, Münster, Radstation Hauptbahnhof sonst. Hinweise: Übernachtung in ***Hotels DZ mit Frühstück: 275 Euro EZ Zuschlag: 48 Euro Frühbucherrabatt: 9 Euro bis 25. April Mitgliederrabatt: 14 Euro Leitung: Peter Wolter Mittwoch, 06. August Warendorf - die Pferdestadt an der Ems Münster flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 62 km Vom Domplatz aus fahren wir über den Prozessionsweg am guten Hirten vorbei über St. Mauritz -Handorf -Telgte bis nach Warendorf(R1). Warendorf hat u.a. den schönen Emssee. Wir machen eine Rast im historischen Brauhaus Warintharpa.Der Rückweg führt uns über Everswinkel - Wolbeck nach Münster. -Wer möchte kann auf eigene Kosten den Zug von Warendorf nach Münster nehmen...denn Warendorf ist so schön da möchte man gern länger bleiben. Treffpunkt: 17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Kosten: ggf. Zugfahrt von Warendorf nach Münster...wer mag.. Einkehr: Warintarpa in Warendorf Leitung: Bernhard Lauhoff Gartencaférunde zur Waldgaststätte Leopoldshöhe in Nottuln-Stevern Sonntag, 10. August Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km Wiederholung der Tour, die im letzten Jahr ausgefallen ist: Der Weg zur Waldgaststatte Leopoldshöhe in den Baumbergen erfordert ein Rad mit Gangschaltung und einen ordentlichen Tritt in die Pedale, denn ein steiler Anstieg hinter Havixbeck lässt sich nicht umgehen. Vorbei an Roxel streifen wir den Ortsrand von Havixbeck und kommen dann in die Baumberge. Zu Fuß gehen ist erlaubt. Durch Kaffee und Kuchen gestärkt, gönnen wir uns eine rasante Abfahrt ins Stevertal, bleiben weiter auf schönen Radwegen und kommen nach Schapdetten. Durch Wald und Feld geht es ohne weiteren Anstieg an Roxel vorbei zurück zur Innenstadt. Treffpunkt: 13:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Einkehr: Einkehr: Waldgststätte Leopoldshöhe Leitung: Agnes Schaefer Familientour - Ein Fahrrad entsteht Montag, 18. August Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 45 km Durch Wald und Feld radeln wir nach Altenberge zur Fahrradmanufaktur AT-Zweirad und erfahren wie ein Fahrrad entsteht. Für Getränke und Verpflegung wird gesorgt. Diese Familientour richtet sich in erster Linie an die Projektteilnehmer B-Track-B, aber auch alle anderen Familien und Einzelpersonen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Treffpunkt: 12:00 Uhr, 1. Treffp. 12:00 Uhr, ADFC-Geschäftsstelle 2. Treffp. 12:30 Uhr, Gasselstiege/Dreizehnerstr. Kosten: keine Kosten für B-Track-B Teilnehmer und die es werden wollen! Einkehr: AT-Zweirad Leitung: Matthias Wüstefeld 78 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

41 MÜNSTER Mittwoch, 20. August In den Kreis Steinfurt nach Altenberge Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km Vom Domplatz geht es über die Gasselstiege bis nach Nienberge (Häger) weiter über Hansell durch schöne Bauernschaften vorbei an Wald und Wiesen nach Altenberge. Von dort fahren wir weiter am Kartoffelhaus vorbei nach Hohenholte. Dort werden wir bei Oeding- Erdel oder bei Zmanns den Biergarten genießen. Auch dieser ist trotz kleiner Steigungen im Raum Altenberge mit normaler Kondition gut zu schaffen. Darum nur Mut dazu!! :) Treffpunkt: 17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Einkehr: Biergarten in Hohenholte Leitung: Bernhard Lauhoff, Paul-Rainer (René) Trüb Münster pedalieren. Entlang der Ems gehts bis zum ersten Nachtcamp in die Nähe von Emsbüren, dann am Samstag weiter bis nach Weener und Sonntag als Endspurt am Dollart entlang bis nach Emden oder weiter nach Norden. Zurück gehts dann am Sonntag mit der Bahn ins Münsterland. Genächtigt wird im eigenen Zelt, mit Schlafsack und Isomatte. Gepäcktransport übernimmt jeder selbst. Versorgung wird gemeinsam in der Gruppe organisiert. Ein Vortreffen Ende Juli soll alles weitere klären! Bitte bis 15. Juli 2014 bei de anmelden! Treffpunkt: 14:30 Uhr, Münster, ADFC-Geschäftsstelle Kosten: Zeltplätze, Versorgung mit Futter, etc. sonst. Hinweise: Teilnehmerorganisierte Tour! Infos zum Emsradweg: KLICK Leitung: Klaus Benning 75 Jahre nach Kriegsbeginn Montag, 01. September Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 20 km Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 markiert einen doppelten Rechts- und Kulturbruch, denn neben der kriegerischen Grenzverletzung samt Propagandalüge stehen die Massenverbrechen an der Zivilbevölkerung im besetzten Land, die sich - wie der gesamte Zweite Weltkrieg - brutal über ganz Europa ausweiteten. Die Radtour heute am Antikriegstag, dem 1. September, begibt sich bewusst auf lokalgeschichtliche Spurensuche. Treffpunkt: 17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz sonst. Hinweise: Zum Abschluss steht eine Führung mit Tourenleiter Stefan Querl durch die Villa ten Hompel auf dem Programm. Leitung: Peter Wolter, Stefan Querl Mittwoch, 03. September Senden... Davensberg Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km Vom Domplatz fahren wir am Aasee vorbei nach Mecklenbeck und am Bahnhof weiter auf schönen Radwegen bis nach Senden. Dort überqueren wir den Kanal. Weiter geht es an Ottmarsbocholt vorbei auf der roten Route bis nach Davensberg.Wir machen eine Pause im Gasthaus zur Davert und können uns auf vorbestellten und leckeren Blaubeerpfannekuchen freuen!! Der Rückweg führt uns durch die Davert über Amelsbüren nach Münster. Eine schöne Sommetour zur Entspannung. Treffpunkt: 17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Kosten: -wer mag für Blaubeerpfannekuchen - Einkehr: Gasthaus zur Davert Leitung: Bernhard Lauhoff Freitag, 05. September Sonntag, 07.September Lagerfeuer, Zelt & Leeze flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 250 km Mehrtagestour Mit der Leeze starten wir Freitags nachmittags um gen Norden zu Samstag, 06. September Familientour - Der frühe Vogel fängt den Wurm! Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 30 km Entlang des Kanals verlassen wir Münster, Richtung Lauheide und radeln zum Emshof. Zur Tierfütterung, die um 10:00 Uhr beginnt, erreichen wir den Schulbauerhof. Die Teilnehmer können an den Mitmachangeboten teilnehmen und oder sich, bei Kaffee und Gebäck, über die Angebote des Emshofes informieren. Wer möchte, kann nach 3 Stunden mit dem Tourenleiter zum Ausgangspunkt zurück radeln. Für Getränke und Verpflegung wird gesorgt. Diese Familientour richtet sich in erster Linie an die Projektteilnehmer B-Track-B, aber auch alle anderen Familien und Einzelpersonen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Treffpunkt: 08:40 Uhr, Münster, B-T-B ADFC-Geschäftsstelle Kosten: Keine Kosten für B-Track-B Teilnehmer und die es werden wollen! Einkehr: Schulbauernhof Emshof sonst. Hinweise: Wir bitten um Anmeldung, damit wir und die Mitarbeiter des Emshofes besser planen können: Matthias Wüstefeld, Mobil Leitung: Matthias Wüstefeld 83x45_ _Layout :48 Seite 1 Café-Restaurant, Museum und Park sind in der Zeit von Mitte März bis Ende November täglich von Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Sie! Havixbeck Tel /1052 info@burg-huelshoff.de 80 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

42 münster Mood Tour Radeln gegen Depression Samstag, 13. September Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km Zwischen Juni und September 2014 werden die Aktionsradler der Mood-Tour wieder durch Deutschland radeln. Es geht ihnen darum, das Thema Depression in die Öffentlichkeit zu tragen und zu entstigmatisieren. Wie schon im letzten Jahr, wird die Mood-Tour 2014 auch in Münster einen Stopp einlegen. Organisiert vom ADFC, dem Psycho-Sozialen Zentrum und dem Bündniss gegen Depression Münster wird am eine Mitradelaktion stattfinden, um die Aktionsradfahrer an der Ortsgrenze zu begrüßen und in die Stadt zu begleiten. Ausklang ist auf dem Fahrradaktionstag in der Innenstadt. Mehr Infos mit genauer Abfahrtzeit sind aktionsnah auf der homepage des ADFC Münster und des Psycho-Sozialen Zentrums Münster zu finden. Treffpunkt: Münster, Geiststraße 37, Psycho-Soziale Zentrum Leitung: Klaus Benning Nostalgie - Bauernhof und Brot backen in Everswinkel Mittwoch, 17. September Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km Wir fahren vom Domplatz in Richtung Schillerstrasse über schöne Pättkes bis Wolbeck. Dort geht es an der Angel vorbei durch den Tiergarten bis nach Alverskirchen und weiter zu Mitmachmuseum nach Everswinkel. Dort erwarten uns Ewald Stumpe und Andrea Kuhlmann, die uns etwas über die Zeit früher auf dem Bauernhof erzählen werden. Zusätzlich wird jeder der Teilnehmer unter Anleitung ein Brot kneten, im Steinofen backen und für sich mit nach Hause nehmen. So bekommen wir dann einen guten Eindruck vom Leben...früher auf dem Lande...das gerade 60 Jahre her ist. Nach der Vorführung mit Getränken und Schnittchen auf Bauernbrot geht es auf gut beleuchteten Strecken zurück über Wolbeck, Gemmendorf nach Münster. Bitte anmelden!! Begrenzte Plätze!! Treffpunkt: 17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Kosten: 15,00 Euro Getränke + Käse + Schinkenschnittchen + Brotlaib + Führung Einkehr: Mitmachmuseum Everswinkel Leitung: Bernhard Lauhoff Treffpunkt: Leitung: 13:00 Uhr, Münster, Schlossplatz / Promenade Peter Wolter Die Mosel von Trier nach Koblenz genießen Donnerstag, 09. Oktober Sonntag, 12.Oktober münster Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 160 km Kulturtour Einkehr: Die deutsche Mosel von Trier nach Koblenz als Genußradtour. Die Zugreise führt uns von Münster HBF nach Trier. In der Römerstadt Trier werden wir eine Stadtführung zu Fuß mit Start an der Porta Nigra haben. Anschließend geht es an der Mosel entlang bis zum Tagesziel Neumagen Dhron, dem ältesten Weinort Deutschlands. Dort wurde das bekannte Römerweinschiff gefunden. Am 2. Tag fahren wir an der Mosel weiter über Piesport, Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach bis zum Tagesziel Enkirch. Hier werden wir im Gasthaus nach dem Rezepten der heiligen Hildegard von Bingen zu Abend essen. Am 3. Tag werden wir die Mosel mit Ihren Weinbergen und Städten z.b. Beilstein bis zum Tagesziel Moselkern erleben. Am 4. Tag werden wir dann früh morgens zum Dornröschenschloss Burg Eltz hoch fahren...gegen Nachmittag reisen wir vom Bahnhof Hatzenport wieder zurück nach Münster. Treffpunkt: 06:20 Uhr, Münster HBF -direkt auf dem Gleis Kosten: Die Kosten für Zug + Führungen für die Tour werden umgelegt. Wir nehmen uns Zeit für Frühstück, Kaffeezeit und Abendessen sonst. Hinweise: Es handelt sich um eine Teilnehmerorganisierte Radtour. Es können maximal 11 Personen teilnehmen. Wir fahren mit der Regionalbahn. Leitung: Bernhard Lauhoff Sonntag, 21. September Zum ADFC Sommerabschlussfest Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km Wie jedes Jahr findet ab 15 Uhr das Sommerabschlussfest mit großer Tombola vor dem ADFC Infoladen statt. Hier gibt es selbstgemachten Kuchen, Kaffee, und Herzhaftes vom Grill sowie kalte und warme Getränke. Das alles zu Freundschaftspreisen in gemütlicher Runde. Wer möchte, kann zuvor aber noch an einer familiengerechten Pättkestour über grüne Wege zum Festplatz teilnehmen. Alle Radler sind herzlich willkommen! 82 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

43 Nottuln Radtourenprogramm Nottuln Mittwoch, 02. April Mittwochstour Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km Gemütliche Touren abseits der Hauptstraßen. Zeit zum Erzählen und Zuhören beim Fahren. Interessante und manchmal noch unbekannte Ansichten vom Münsterland. Dauer ca. 2 Stunden mit Pausen weitere Termine: 09.Apr. 16.Apr. 23.Apr. 30.Apr. 07.Mai. 14.Mai. 21.Mai. 28.Mai. 04.Jun. 11.Jun. 18.Jun. 25.Jun. 02.Jul. 09.Jul. 16.Jul. 23.Jul. 30.Jul. 06.Aug. 13.Aug. 20.Aug. 27.Aug. 03.Sep. 10.Sep. 17.Sep. 24.Sep Treffpunkt: 18:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Einkehr: In der Regel wird eine Eisdiele angefahren Leitung: Wolfgang Lange Sonntag, 27. April Tour zum ADFC-Sattelfest nach Greven Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km Gemütliche Tour zum Sattelfest nach Greven über ca, 35 km. Teilnahme am Programm des ADFC in Greven. Rückfahrt nach Absprache der Gruppe. Alternativ kann auch die Rückfahrt mit dem Zug über Münster nach Appelhülsen vorgenommen werden. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Einkehr: Sattelfest Greven Leitung: Norbert Ploeger Backfischessen in Münster Samstag, 24. Mai Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km Wir fahren gemütlich von Nottuln über Westerodemühle, Haus Alvinghof, Haus Wiek und Haus Kump nach Münster in die Innenstadt. Dort machen wir eine lange Pause zum Einkaufen, Backfisch essen, oder nur zum Bummeln über den schönen Wochenmarkt auf dem Domplatz. Alle Teilnehmer, die nicht mehr nach Nottuln zurück radeln wollen, haben dann die Möglichkeit mit ihrem Rad zum HBF und mit dem Zug nach Appelhülsen Bahnhof zu fahren. Von dort geht s durch die Bauernschaft Wellstraße und Horst auf kurzem Weg zurück nach Nottuln. Alle anderen Radler mit noch genügend Kraft in den Beinen, fahren über das Rüschhaus, Haus Brock und Tilbeck zurück nach Nottuln. Treffpunkt: 09:30 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Einkehr: Markt in Münster Leitung: Joachim Kamp nottuln Entlang der Dinkel Sonntag, 15. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km Auf dieser Route werden wir immer in der Nähe der Dinkel sein, die bekanntlich in die Vechte mündet. Wir starten um 9.00 Uhr in Nottuln mit unserem Fahrradanhänger. Von dort geht es über die A31 zur Ortschaft Heek. Der Weg führt uns nach Gronau. Dort fahren wir Richtung Westen nach Enschede. Hier oder in Gronau besteht die Möglichkeit eine kleine Rast einzulegen. Ein verspäteter Tee im trauten Heim sollte noch möglich sein. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Kosten: Für den Radtransport 3.- Euro Leitung: Peter Dammann Rund um Olfen Sonntag, 29. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Mit einem Fahrradanhänger steuern wir vom Nottulner Ortskern unseren Startpunkt am Rande von Olfen an. Die erste Etappe führt uns entlang des Dortmund-Ems-Kanals zu einem Aussichtspunkt. Ein Blick über die Lippe und den Kanal und dann in Richtung Westen. Von nun an folgen wir dem romantischen Flusslauf der Lippe bis zum beschaulichen Örtchen Ahsen. Nach einer kleinen Pause ist unser nächstes Ziel die aus dem 13. Jahrhundert stammende Füchtelner Mühle. Von dort radeln wir durch die Olfener Steverauen zurück zu unserem Ausgangspunkt. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Kosten: Für den Radtransport 3.- Euro Leitung: Andreas Warmeling Drei-Schlösser-Tour Samstag, 12. Juli flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 60 km Durch die Felder und Wiesen zur Burg Vischering, zum Schloss Nordkirchen und zum Schloss Senden. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Leitung: Richard Dammann Durch die Venne und mit der Werse nach Münster Sonntag, 27. Juli flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 60 km Von Nottuln über Senden durch die Venne nach Albersloh. An der Werse nach Münster zum Bahnhof. Zurück geht es dann mit dem Fietsenbus. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Leitung: Frank Große Bordewick 84 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

44 NOTTULN Samstag, 16. August Radbahn nach Steinfurt Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km Wir fahren von Nottuln über Billerbeck und Hamern, um kurz vor Darfeld auf die Radbahn zu treffen. Auf dieser ehemaligen Bahntrasse werden wir bis nach Steinfurt rollen. Dort können wir die Mittagspause nutzen zu einem Bummel durch die Altstadt oder zum Entspannen im Bagno-Park. Entsprechend erholt und gekräftigt geht es mit kurzen Pausen zurück nach Nottuln. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Leitung: Wolfgang Lange Phönix See Dortmund und Dortmunder Niere Sonntag, 31. August schnelle Tour (bis 25 km/h), ca. 130 km Zügige Fahrt über ca. 65 km vorwiegend auf Landstraßen zum Phönix See Dortmund. Nach Umrundung des Sees genießen wir die Aussicht bei einer gemütlichen Kaffeepause. Anschließend geht es zur Dortmunder Niere, einer ehemaligen Radrennbahn, auf der wir eine sportliche Runde drehen können. In Abhängigkeit von der Wetterlage und der persönlichen Fitness der einzelnen Teilnehmer kann vom Dortmunder HBF die Fahrt per Bahn nach Dülmen angetreten werden. Für die trainierten Teilnehmer geht der Weg wieder zurück auf eigenen Reifen. Rückkehr gegen 18:00 Uhr. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Leitung: Norbert Ploeger Dülmen: Schauriges Moor Sonntag, 14. September Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km Mit Autos und dem Fahrradanhänger geht es zunächst zur Radstation nach Dülmen. An diesem Tag fahren wir den Radweg F6 ab, der von der Stadt Dülmen Schauriges Moor tituliert wurde. An den herzoglichen Fischteichen vorbei durchfahren wir ehemalige Moorgebiete und gelangen auf unserer Runde bis nach Reken und Maria Veen. Irgendwo hier werden wir um die Mittagszeit einkehren. Südlich vom Merfelder Bruch und Merfeld geht es nachmittags zurück nach Dülmen, von wo wir gegen 16:00 Uhr die Heimreise antreten. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Leitung: Günter Leffers Radtourenprogramm Oelde oelde Oelder Frühjahrstour Samstag, 10. Mai Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 45 km Die 1. Tour der Oelder Ortsgruppe führt uns Richtung Vellern. Ab dort folgen wir der Zementroute nach Beckum, Roland und Neubeckum. Anschließend geht es wieder über Vellern zurück nach Oelde. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Oelde, Pott s Naturpark-Brauerei Einkehr: Einkehr unterwegs möglich, sonst Selbstverpflegung Leitung: Paul Tegelkämper, Josef Figgener Hof Lohmann, Bauernhofcafé Samstag, 28. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km Diese Tagestour der Oelder Ortsgruppe führt durchs Geisterholz über Ostenfelde und Westkirchen nach Freckenhorst. In der Nähe von Freckenhorst wollen wir mittags auf dem Hof Lohmann einkehren. Nachdem wir uns gestärkt haben, geht es über Ennigerloh und durchs Geisterholz wieder zurück nach Oelde. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Oelde, Radstation, Bahnhof Kosten: Kosten für Getränke und Verpflegung im Bauernhofcafé Einkehr: Hof Lohmann Leitung: Paul Tegelkämper, Josef Figgener Sonntag, 07. September Oelder Herbsttour Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 45 km Diese Tour der Oelder Ortsgruppe führt uns über Lette und durchs Samtholz nach Herzebrock, Pixel und zur Brocker Mühle. Der Rückweg führt über Clarholz und Lette wieder zurück nach Oelde. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Oelde, Radstation, Bahnhof Einkehr: Einkehr unterwegs möglich, sonst Selbstverpflegung Leitung: Paul Tegelkämper, Josef Figgener ADFC-Giro 2014 Sonntag, 28. September schnelle Tour (bis 25 km/h), ca. 100 km Beim Münsterlandgiro am sind leider keine Tourenräder zugelassen. Um trotzdem einen Eindruck der Strecke zu bekommen und dem sportlichen Ehrgeiz zu folgen, fahren wir sie vorab. Bei dieser Tour sind die sportlich interessierten Fahrer angesprochen. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Leitung: Norbert Ploeger 86 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

45 Rheine Radtourenprogramm Rheine Altenberge Sonntag, 09. März flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 70 km Wir fahren gemeinsam mit dem Zug nach Greven. Mit Fahrrad geht es dann von Greven durch das Hanseller Floth zum Eiskeller Altenberge. Dort machen wir eine Pause, eine Besichtigung ist leider nicht möglich. Über Laer, das Steinfurter Bagno und Alter Bahnhof St- Arnold geht es zurück nach Rheine. Für die Bahnfahrt Rheine-Greven ca.10 an Kosten einplanen Treffpunkt: 10:00 Uhr, Rheine, ehem. VHS, Mühlenstraße Kosten: Bahnfahrt ca. 10,00 Leitung: Elke Bäthker, Helmut Holtkamp Isterberg Sonntag, 13. April flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 65 km Wir fahren durch den Bentlager Wald Richtung Salzbergen. Vorbei an Gut Stoven und durchs Sammerrott nach Schüttorf. Weiter entlang der Vechte-Route bis zum Isterberg. Am Aussichtsturm machen wir Mittagspause mit eigener Verpflegung. Zurück geht es über Schüttorf, Ohne und Haddorfer Seen wieder nach Rheine Treffpunkt: 10:00 Uhr, Rheine, ehem. VHS, Mühlenstraße Leitung: Edmund Kordwittenborg Feierabendtour Dienstag, 29. April flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 30 km weitere Termine: 13.Mai. 27.Mai. 10.Jun. 24.Jun. 08.Jul. 22.Jul. 05.Aug. 19.Aug. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Rheine, ehem. VHS, Mühlenstraße Leitung: Elke Bäthker, Helmut Holtkamp, Edmund Kordwittenborg, Ludger Albers, Guido Schilling, Bernhard Stockmann Samstag, 10. Mai NL-Borne Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km Touren von ADFC und Verkehrsverein Rheine Nach Borne. Langsamere Tour. Eine Strecke wird mit dem Bus zurückgelegt. Anmeldung erforderlich wegen Busfahrt. Nähere Infos beim Verkehrsverein Rheine Treffpunkt: Nähere Infos beim Verkehrsverein Rheine Leitung: Ludger Albers RHEINE Hanekenfähr Sonntag, 11. Mai flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 65 km Zunächst führt die Tour am Dortmund-Ems-Kanal entlang über Venhaus, Hesselte und Gleesen bis zum Wehr Hanekenfähr. Dort machen die Radler eine verdiente Pause mit selbst mitgebrachter Verpflegung. Anschließend geht es weiter Richtung Emsbüren, über Mehringen und Salzbergen wieder nach Rheine Treffpunkt: 10:00 Uhr, Rheine, ehem. VHS, Mühlenstraße Leitung: Bernhard Stockmann Schnuppertour Samstag, 17. Mai Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 30 km Langsame Tour mit Einkehr, auf ruhigen Straßen rund um Rheine km. weitere Termine: 21.Jun. 19.Jul. Treffpunkt: 14:30 Uhr, Rheine, ehem. VHS, Mühlenstraße Leitung: Ludger Albers Historisches Nienborg Sonntag, 08. Juni flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 69 km Über den Radweg nach Neuenkirchen und Wettringen geht es bis nach Ochtrup. Dort führt der Weg durch den Stadtpark zu den beiden Windmühlen und dem Töpfereimuseum. Weiter geht es zu der Burganlage und der Wassermühle in Nienborg. Der Rückweg führt über die Schatzkammer in Metelen, der Wasserburg Haus Welbergen und dem Stift in Langenhorst. Die Radtour erfolgt auf gut ausgebauten Radwegen oder Wirtschaftswegen ohne Steigungen. In den Ortschaften müssen aber jeweils die Zentren befahren werden, um die historischen Punkte zu erreichen. Es finden keine Innenbesichtigung statt! Treffpunkt: 10:00 Uhr, Rheine, ehem. VHS, Mühlenstraße Leitung: Manfred Bäumer F 33 Schloß Surenburg Sonntag, 13. Juli Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km Tour von ADFC und Verkehrsverein Rheine Eine Rundtour über die Radroute F33 zum Schloß Surenburg. Nähere Informationen gibt es beim Verkehrsverein Rheine Treffpunkt: Nähere Infos beim Verkehrsverein Rheine Leitung: Ludger Albers 88 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

46 Rheine Sonntag, 13. Juli Saerbeck flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 65 km Über den Emsauenweg fahren wir Richtung Elte und Bockholter Fähre nach Saerbeck. Dort zum Bio Park. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Rheine, ehem. VHS, Mühlenstraße Leitung: Edmund Kordwittenborg, Josef y Brochterbeck Münsterlandblick Sonntag, 10. August flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 70 km Von dem Treffpunkt fahren wir über Eschendorf durch die Felder nach Rodde auf Riesenbeck zu. In Riesenbeck fahren wir am Kanal bis Dörenthe, dann durchs Feld auf Brochterbeck zu. In der Pause erklimmen die Radler zu Fuß den Münsterlandblick und schauen über die weite münsterl. Ebene. Am südlichen Kleeberg folgen wir dem Teuto bis zum Brumleytal in Riesenbeck. Weiter gehts über die Surenburg und den Fichtenvenn wieder Rheine entgegen. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Rheine, ehem. VHS, Mühlenstraße Leitung: Guido Schilling Neubürgerradtour Samstag, 30. August Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 15 km Zunächst Begrüßung durch die Bürgermeisterin der Stadt Rheine und anschl. Radtour zu besonderen Attraktionen in Rheine. Tour von ADFC und Verkehrsverein Rheine. Nähere Infos beim Verkehrsverein Rheine. Treffpunkt: 15:00 Uhr, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben Leitung: Ludger Albers Überraschungstour Sonntag, 14. September flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 65 km Das Ziel dieser Tour steht zu Redaktionsschluß noch nicht fest. Lassen Sie sich überraschen. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Rheine, ehem. VHS, Mühlenstraße Leitung: Britta Rückriem Kleine Tour südliche Obergrafschaft Sonntag, 28. September flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 75 km Größtenteils abseits von Ansiedlungen schlängeln wir uns durch die südliche Obergrafschaft. Wir passieren kurze schlechte Wegstrecken, haben jedoch fast nur gutes Pflaster und Ashalt unter dem Reifen. Zusammenarbeit mit ADFC Lingen Ansprechpartner: Getrud Berning (Lingen) Udo Niemeyer (Rheine/Salzbergen) rheine Treffpunkt: 09:00 Uhr, Rheine, ehem. VHS, Mühlenstraße sonst. Hinweise: 9:00 Rheine Mühlentörchen 9:00 Lingen Bhf Möglichkeit nach ab Salzbergen oder Emsbüren mitzufahren Liegerad und Trike tauglich Leitung: Elke Bäthker Sonntag, 12. Oktober Heiliges Meer flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 59 km Die Radtour folgt über größere Strecken der vom Verkehrsverein Rheine vorgeschlagene Radroute F3. Über Dreierwalde geht es zum Heiligen Meer, den Erdfallsee und weiter zum Bombendenkmal und dem Kloster Gravenhorst. Der Rückweg führt über das Hochkreuz am Nassen Dreieck, und dem Torfmoorsee. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Rheine, ehem. VHS, Mühlenstraße Leitung: Manfred Bäumer Mittellandkanal bei Steinbeck Sonntag, 09. November flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 70 km Durch das Industriegebiet Rheine Nord am größten Kühlschrank Deutschlands vorbei fahren wir nach Dreierwalde und weiter durch das Vogelschutzgebiet nach Hopsten. Vorbei an der Kerzenfabrick Jaspers geht es durch Wald und Flur nach Steinbeck zum Mittellandkanal. Ab hier beginnt schon die Rückfahrt. Nach kurzer Zeit am Mittellandkanal an einer schönen Pausenstation wird die Mittagspause eingelegt. Danach geht es weiter am Mittellandkanal entlang bis zu seinem Beginn am sogenannten Nassen Dreieck, der Verbindung mit dem Dortmund-Ems-Kanal. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Rheine, ehem. VHS, Mühlenstraße Leitung: Edmund Kordwittenborg Fahrradfreundlich übernachten in Deutschland 5500 Fahrradfreundliche Gastbetriebe Direkt bestellen: oder unter * Preis: 4,95 für ADFC-Mitglieder und 9,45 für Nichtmitglieder (jeweils inkl. MwSt. und Versand), Überweisungsträger liegt Lieferung bei. *0,14 /Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunktarif max. 0,42 /Min. Foto: ADFC/Jens Lehmkühler 90 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

47 Rosendahl-Darfeld Radtourenprogramm Rosendahl- Darfeld Mittwoch, 02. April Feierabendtour mittwochs in Darfeld Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km Jeden Mittwoch in den Monaten April bis September brechen wir zu einer geführten Feierabendtour auf, deren Einzelheiten bei Tourenbeginn bekannt gegeben werden. weitere Termine: 09.Apr. 16.Apr. 23.Apr. 30.Apr. 07.Mai. 14.Mai. 21.Mai. 28.Mai. 04.Jun. 11.Jun. 18.Jun. 25.Jun. 02.Jul. 09.Jul. 16.Jul. 23.Jul. 30.Jul. 06.Aug. 13.Aug. 20.Aug. 27.Aug. 03.Sep. 10.Sep. 17.Sep. 24.Sep. Treffpunkt: 18:00 Uhr, Darfeld, KK-Infokasten Einkehr: Selbstverpflegung sonst. Hinweise: In den Monaten April und September starten wir schon um 18:00 Uhr, ansonsten um 19:00 Uhr! Leitung: Günter Maas, Reinhold Becker, Hubert Plogmaker Sonntag, 18. Mai Botanischer Garten Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 38 km Mit dem Auto fahren wir nach Emsdetten. Von dort geht es am Dortmund-Ems-Kanal entlang bis zum Botanischen Garten,der von uns besichtigt wird. Danach radeln wir zum Naturerlebnispark bei Dörenthe. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Darfeld, KK-Infokasten Kosten: Eintritt 1,- Einkehr: Selbstverpflegung sonst. Hinweise: Anmeldung bis zum bei den Tourenleitern Anreise mit eigenem PKW Leitung: Hubert Plogmaker, Gertrud Kösters Sonntag, 15. Juni Sehenswertes in und um Gescher Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km Diese Tour führt uns durch Tungerloh-Capellen bis nach Gescher. Dort besichtigen wir ein Imkereimuseum und fahren zu Mia s Bauerncafe mit anschließender Heimfahrt. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Darfeld, KK-Infokasten Kosten: 3,- Eintritt Einkehr: Selbstverpflegung sonst. Hinweise: Anmeldung bis zum 8.Juni 2014 bei den Tourenleitern Leitung: Günter Maas, Josef Kösters Sonntag, 17. August rosendahl-darfeld/sendenhorst Waschmaschinen in Brock Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 38 km Mit eigenen PKW fahren wir gemeinsam bis Ladbergen. Auf Pättkes und Nebenwegen geht es am Gut Erpenbeck vorbei und weiter durch das Kattenvenner Moor bis nach Brock zum Waschmaschinenmuseum. Nach ausführlicher Besichtigung geht es zum Ausgangspunkt zurück. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Darfeld, KK-Infokasten Einkehr: Selbstverpflegung sonst. Hinweise: Führung ca. 4,- abhängig von der Teilnehmerzahl Anmeldung bis zum bei den Tourenleitern Leitung: Reinhold Becker, Günter Maas Samstag, 27. September Saisonabschluß der Feierabendradler Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 15 km Die Rosendahler Feierabendradler schließen die Fahrradsaison mit einer kleinen Pättkestour ab. Danach werden wir gemeinsam in Darfeld einen Grillabend verbringen und die Saison in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Treffpunkt: 16:00 Uhr, Darfeld, KK-Infokasten Kosten: Verzehr nach Umlage Einkehr: Verkehrsverein Rosendahl Leitung: Günter Maas Radtourenprogramm Sendenhorst Radtour zum Religiomusem nach Telgte zur Sonderausstellung Kult Samstag, 19. April Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 42 km Der Hinweg führt uns durch die Bauerschaften West, Wettendorf und Berdel nach Telgte. Die Führung ist für 14:00 angemeldet. Die Zeit bis dahin kann für eine Mittagspause, Stadtbummel oder auch für einen kleinen Museumsbesuch vorab genutzt werden. Nach der Führung kehren wir auf Wunsch zum Kaffee ein. Die Rückfahrt geht nach einer kleinen Ortsumrundung auf direktem Wege am Radweg entlang zurück nach Sendenhorst. Um Anmeldung bis 8 Tage vorher wird gebeten! Treffpunkt: 11:30 Uhr, Sendenhorst, K+K Markt, Nordtor 39 Kosten: Eintritt inkl. Führung ab 10 Pers. a 6,50 Euro sonst. Hinweise: Um Anmeldung bis 8 Tage vorher wird gebeten! Leitung: Hans Georg Schäfer, Maria Schäfer 92 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

48 SENDENHORST Donnerstag, 24. April Feierabendtouren Donnerstags Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km Jeden 2. und 4. Donnerstag von Ende April bis Ende September fahren wir über ruhige Straßen und Pättkes rund um Sendenhorst. weitere Termine: 08.Mai. 22.Mai. 12.Jun. 26.Jun. 10.Jul. 24.Jul. 14.Aug. 28.Aug. 11.Sep. 25.Sep. Treffpunkt: 18:30 Uhr, Sendenhorst, K+K Markt, Nordtor 39 Leitung: Maria Schäfer, Bernhard Krevert, Hans Georg Schäfer, Ingrid Krevert Feierabendtouren Mittwochs Mittwoch, 07. Mai Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 25 km Jeden 1. Mittwoch von Mai bis September fahren wir gemütlich über ruhige Straßen und Pättkes rund um Sendenhorst. weitere Termine: 04.Jun. 02.Jul. 06.Aug. 03.Sep. Treffpunkt: 18:30 Uhr, Sendenhorst, K+K Markt, Nordtor 39 Leitung: Maria Schäfer, Joy Puthenpurayil Pleistermühle - Werseradweg Sonntag, 18. Mai Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km Wir fahren über Alverskirchen und Telgte durch eine landschaftlich sehr schöne Gegend zur Pleistermühle. Dort besteht die Möglichkeit, gemeinsam Kaffee zu trinken und Minigolf zu spielen. Auf dem Rückweg fahren wir über den Wersewanderweg zurück nach Sendenhorst. Treffpunkt: 11:00 Uhr, Sendenhorst, K+K Markt, Nordtor 39 Leitung: Bernhard Krevert, Ingrid Krevert Haus Venne und der Süden von Drensteinfurt Sonntag, 22. Juni Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km Von Sendenhorst geht es über befestigte Wege an Drensteinfurt vorbei über Mersch in Richtung Bockum Hövel. Auf dem Weg dorthin passieren wir Haus Venne mit der Möglichkeit einer Außenbesichtigung. Durch die Bauernschaften Nordick führt der Weg fast bis an den Rand von Bockum-Hövel. Schon bald erwartet uns eine wohlverdiente Rast am Hofcafe May. Weiter führt der Rückweg über Walstedde nordwärts nach Sendenhorst. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Sendenhorst, K+K Markt, Nordtor 39 Einkehr: Hofcafe May Leitung: Werner Schlüter SENDENHORST Fünf Gemeinden an einem Tag Sonntag, 20. Juli Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km Wir fahren über Davensberg nach Ascheberg und über Drensteinfurt zurück. Eingeplant ist ein Kaffeepause in der Breilklause. Treffpunkt: 10:30 Uhr, Sendenhorst, K+K Markt, Nordtor 39 Einkehr: Kaffeepause in der Breilklause Leitung: Ludger Schulze Forsthövel, Hiltrud Schulze Forsthövel Kombi-Tour mit dem Bus nach Haus Geist - Schloss Vornholz Sonntag, 17. August Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 48 km Mit dem FahrradBus F1 fahren wir nach Ennigerloh. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf grund der Buskapazität begrenzt ist (ca.bis 14 Tage vorher)!!!von dort geht es zum Haus Geist und weiter durch das Geisterholz nach Schloss Vornholz. Nach der Außenbesichtigung machen wir eine Picknickpause am Grillplatz. Von dort nehmen wir Kurs auf Einnigerloh, um eine Kaffeepause im Gasthof Brune einzulegen. Danach geht es über Wirtschaftswege zurück nach Sendenhorst. Treffpunkt: 11:00 Uhr, Sendenhorst, Lambertiplatz Bushaltestelle Kosten: Buskosten inkl. Radtransport Einkehr: Gasthaus Brune sonst. Hinweise: Eine verbindliche Anmeldung ist mindestens 14 Tage im voraus erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Leitung: Maria Schäfer, Hans Georg Schäfer Rundtour um Sendenhorst mit Baumkunde Sonntag, 31. August Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km Bei einer Rundtour um Sendenhorst werden den Teilnehmern heimische Bäume gezeigt und durch einen Sachkundigen genau erklärt. Treffpunkt: 13:30 Uhr, Sendenhorst, K+K Markt, Nordtor 39 Leitung: Ulrich Kleineaschoff Emsauenradweg - Backhaus Einen Sonntag, 14. September Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 53 km Der Hinweg führt durch die Bauernschaften Schuter, Erter, Besterfeld, Delsener Heide nach Telgte Von dort fahren wir über den Emsauenradweg zum Backhaus Einen zur Kaffeepause. Über Müssingen und Ewerswinkel geht es zurück nach Sendenhorst. Treffpunkt: 10:30 Uhr, Sendenhorst, K+K Markt, Nordtor 39 Einkehr: Backhaus Einen Leitung: Bernhard Hartmann, Annegret Hartmann 94 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

49 SENDENHORST/steinfurt Saisonabschlussfahrt Samstag, 18. Oktober Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 30 km Am Ende der Tour kehren wir im Gasthof Zurmühlen ein und stärken uns mit einer Gulaschsuppe zum Sattessen. Die Kosten betragen ca. 5 Euro/Person. Treffpunkt: 16:00 Uhr, Sendenhorst, K+K Markt, Nordtor 39 Einkehr: Gaststätte Zurmühlen sonst. Hinweise: Um Anmeldung bis 8 Tage vorher wird gebeten! Leitung: Maria Schäfer, Hans Georg Schäfer Anzeigen NRWRADT UR 2014 Südliche Umfahrung von Sendenhorst Sonntag, 26. Oktober Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 42 km Wir verlassen Sendenhorst in südlicher Richtung nach Ahlen, durchqueren die Langst und fahren ein Stück Werseradweg, auf dem Rückweg nach Sendenhorst kehren bei Schulze Rötering ein. Treffpunkt: 13:00 Uhr, Sendenhorst, K+K Markt, Nordtor 39 Einkehr: Landcafe Schulze-Rötering Leitung: Jürgen Brüssow Radtourenprogramm Steinfurt Feierabendtour Mittwoch, 09. April schnelle Tour (bis 25 km/h), ca. 50 km Wir fahren in Abhängigkeit von Wind und Wetter eine geführte Tour im Bereich Steinfurt. Genaue Ziele und der Tourenverlauf werden am Tourtag oder 1 bis 2 Tage vorher in der Tagespresse angekündigt. Die von Joosten ten Hagen geführten Touren können zudem etwa 2 Tage vor der Tour auf do?username=adfc-st angeschaut und auf ein GPS-Gerät geladen werden. Es handelt sich um Schnelle Touren, ein Fahrrad mit Gangschaltung und etwas Kondition sind also erforderlich. weitere Termine: 30.Apr. 14.Mai. 28.Mai. 11.Jun. 25.Jun. 27.Aug. 10.Sep. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Steinfurt-Burgsteinfurt, Radstation am Bahnhof Leitung: Martin Drerup, Joosten ten Hagen 17. bis 20. Juli 2014 Mit WestLotto das Land erfahren Anmeldung ab in jeder WestLotto Annahmestelle oder unter Radeln entlang Lenne und Ruhr DORTMUND HAGEN LÜDENSCHEID LÜNEN PLETTENBERG 96 ADFC Programm 2014 ADFC Programm

50 anzeigen Beitritt auch auf Bitte einsenden an ADFC e. V., Postfach , Bremen, oder per Fax an 0421/ , oder per an Der neue Tourenplaner 2014 ist da! Anzeigen Name Vorname Geburtsjahr Straße PLZ, Ort Telefon (Angabe freiwillig) Beruf (Angabe freiwillig) (Angabe freiwillig) Ja, ich trete dem ADFC bei. Als Mitglied erhalte ich kostenlos die Zeitschrift Radwelt und genieße viele weitere Vorteile, siehe Einzelmitglied ab 27 Jahre (46 ) Jahre (29 ) Familien- / Haushaltsmitgliedschaft ab 27 Jahre (58 ) Jahre (29 ) Jugendmitglied unter 18 Jahren (16 ) Bei Minderjährigen setzen wir das Einverständnis der Erziehungsberechtigten mit der ADFC-Mitgliedschaft voraus. Zusätzliche jährliche Spende: Familien-/Haushaltsmitglieder: Name, Vorname Geburtsjahr Name, Vorname Geburtsjahr Name, Vorname Geburtsjahr Ich erteile dem ADFC hiermit ein SEPA-Lastschriftmandat bis auf Widerruf: Gläubiger-Identifikationsnummer: DE36ADF Mandats-Referenz: teilt Ihnen der ADFC separat mit Ich ermächtige den ADFC, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom ADFC auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Für die Vorabinformation über den Zahlungseinzug wird eine verkürzte Frist von mindestens fünf Kalendertagen vor Fälligkeit vereinbart. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber/in D E IBAN BIC Datum, Ort, Unterschrift (für SEPA-Lastschriftmandat) mobil im Münsterland Quer durchs Münsterland mit Bahn & Bike 15 Routenvorschläge Inklusive der RadBahn Coesfeld Rheine Übersichts- und Detailkarten touristische Informationen und Radler-Infos Fahrplaninformation zu den Bahnlinien Münsterland Schicken Sie mir bitte eine Rechnung. Erhältlich bei den Verkehrsämtern sowie Touristikbüros der Städte und Gemeinden, der Münsterland Touristik, beim ADFC und an der DB Information Haupt bahnhof Münster oder als Download im Internet unter Datum Unterschrift 98 ADFC Programm ADFC Programm

51 WELCOME OUTDOORS. BLACK N WHITE LINE Wasserdichte Fahrradtaschen Back-Roller Black n White PVC-freies Gewebe im klassischen Look QL2.1-Halterungssystem mit Anti- Scratch-Funktion großfl ächige Refl ektoren in weiß und schwarz erhältlich 5 JAHRE GARANTIE MADE IN GERMANY ADFC Programm 2014

Bild: Markus Gloger. Persönlich und einzigartig ADFC Programm

Bild: Markus Gloger. Persönlich und einzigartig  ADFC Programm Bild: Markus Gloger Persönlich und einzigartig www.velo-de-ville.de ADFC Programm 2015 1 www.stadtwerke-muenster.de Mobilität zum Mitnehmen FaltradAbo noch flexibler unterwegs: Bequem: durchgängig mobil

Mehr

Radtouren- Programm 2013 Radreisen und mehr. Münster/ Münsterland.

Radtouren- Programm 2013 Radreisen und mehr. Münster/ Münsterland. Radtouren- Programm 2013 Radreisen und mehr Münster/ Münsterland www.adfc-ms.de Damit es schnell für Sie aufwärts geht unsere Unfallversicherung. Immer da, immer nah. 2 ADFC Programm 2013 Wissen Sie, was

Mehr

Persönlich und einzigartig Münsterland. ADFC Programm

Persönlich und einzigartig  Münsterland.  ADFC Programm Persönlich und einzigartig www.velo-de-ville.de Münsterland www.adfc-ms.de ADFC Programm 2016 1 www.stadtwerke-muenster.de Das klappt jovel! Jetzt Faltrad mieten für nur 9,99 Euro/Monat* 2016 FaltradAbo

Mehr

Radtouren- Programm 2012 Radreisen und mehr...

Radtouren- Programm 2012 Radreisen und mehr... Radtouren- Programm 2012 Radreisen und mehr... Münster/Münsterland ADFC Programm 2012 www.adfc-ms.de 1 BACK-ROLLER Wasserdichte Hinterrad-Packtaschen 5 Jahre Garantie Made in Germany www.or tlieb.com 03/2011

Mehr

Persönlich und einzigartig ADFC Programm

Persönlich und einzigartig  ADFC Programm Persönlich und einzigartig www.velo-de-ville.de 30 ADFC Programm 2017 1 www.adfc-ms.de www.stadtwerke-muenster.de Kombinieren Sie jetzt online Ihr optimales Stromprodukt. Auch für Erdgas! 20. - 23.07.2017

Mehr

Vorwort 3 Fahrtenpläne 13 Hallo, liebe Wanderfreunde 4 Von de Pättkes ut 92 Abkürzungen 6 Ortsangaben 94

Vorwort 3 Fahrtenpläne 13 Hallo, liebe Wanderfreunde 4 Von de Pättkes ut 92 Abkürzungen 6 Ortsangaben 94 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Vorwort 3 Fahrtenpläne 13 Hallo, liebe Wanderfreunde 4 Von de Pättkes ut 92 Abkürzungen 6 Ortsangaben 94 Übersicht über die Fahrtenpläne Die km-angabe zum jeweiligen Tourenverlauf

Mehr

77 Ideen für die freie Zeit

77 Ideen für die freie Zeit aktiv Münsterland Tiere in Parks und freier Wildbahn Kunstausstellungen und Museen Unterwegs mit dem Fahrrad Mit Kinderwagen machbar 77 Ideen für die freie Zeit Münsterland Sabine Müller Über die Autorin

Mehr

ADFC Programm

ADFC Programm ADFC Programm 2009 1 In Bewegung gesetzt von: MÜNSTERLAND e.v. Verein zur Förderung des Münsterlandes Infos: 05971 54055 www.emsradweg.de 2 ADFC Programm 2009 VORWORT Liebe Radlerinnen und Radler! Sie

Mehr

Batchnummern Münsterland

Batchnummern Münsterland MÜNSTERLAND: ------------ ------------ Batchnummern Münsterland Vollständige Listen: Ahlen, St. Bartolomäus Ahlen, St. Marien Ahsen Albachten Albersloh Alstätte Altenberge Altschermbeck Alverskirchen Amelsbüren

Mehr

Radtouren- Programm Radreisen und mehr. Münster/Münsterland

Radtouren- Programm Radreisen und mehr. Münster/Münsterland Radtouren- Programm 2011 Radreisen und mehr Münster/Münsterland ADFC Programm 2011 www.adfc-ms.de 1 Ems Radweg 375 km Fahrradvergnügen von den Quellen bis zur Mündung Erleben Sie hautnah, wie die Ems auf

Mehr

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland 218 Mannschaften aus 120 Vereinen sind in der Sommersaison 2014 aufgestiegen In der abgelaufenen Sommersaison 2014 sind aus dem Tennisbezirk Münsterland insgesamt 218 Mannschaften aus 120 Vereinen in die

Mehr

K 01 Münster Havixbeck Billerbeck 8. K 02 Münster Altenberge Steinfurt 20. K 03 Münster Telgte Münster 32

K 01 Münster Havixbeck Billerbeck 8. K 02 Münster Altenberge Steinfurt 20. K 03 Münster Telgte Münster 32 Inhalt 3 K 01 Münster Havixbeck Billerbeck 8 Von Domstadt zu Domstadt und Schloss zu Schloss über die Baumberge K 02 Münster Altenberge Steinfurt 20 Eine Reise durch 1200 Jahre Geschichte K 03 Münster

Mehr

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit:

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit: Presseinformation Umsatzanstieg bei Baugrundstücken, Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen Preise für Eigentumswohnungen stiegen um 5 % Die Bezirksregierung teilt mit: Der Grundstücksmarkt

Mehr

Route 15 Rheine Coesfeld. Kartenübersicht. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte 6. Karte km. Karte km.

Route 15 Rheine Coesfeld. Kartenübersicht. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte 6. Karte km. Karte km. Kartenübersicht Karte 6 Karte 1 1 1 5 km Karte 2 2 15 km 2 10 km Metelen Land Karte 3 Karte 4 20 km Steinfurt- Burgsteinfurt Steinfurt- Borghorst Steinfurt- Grottenkamp 3 6 3 25 km 4 4 Karte 5 30 km 5

Mehr

Tarifbestimmungen Anlage 3

Tarifbestimmungen Anlage 3 1. Anerkennung von Schienenfahrausweisen der DB AG 1.1 Gültigkeit im Tarifbereich Münsterland Die im folgenden aufgeführten Schienenfahrausweise der DB AG gelten auf den genannten Linien- und Linienabschnitten

Mehr

Ergebnis. Bundestagswahl. am In den 18. Deutschen Bundestag (Wahlperiode ) wurden am gewählt:

Ergebnis. Bundestagswahl. am In den 18. Deutschen Bundestag (Wahlperiode ) wurden am gewählt: . Ergebnis der am.0.0 In den. Deutschen Bundestag (Wahlperiode 0-0) wurden am.0.0 gewählt: Wahlkreis Spahn, Hindenburgallee CDU Steinfurt I - Borken I Jens Ahaus postalisch erreichbar unter: Büro Jens

Mehr

Anfahrt zur Kulturnacht mit Bus und Bahn

Anfahrt zur Kulturnacht mit Bus und Bahn Anfahrt zur Kulturnacht mit Bus und Bahn Auf den folgenden Seiten finden Sie Fahrplanauszüge, welche die Informationen zur An- und Abreise zur Kulturnacht am 24.09.2016 in Coesfeld enthalten. Dargestellt

Mehr

In Ihrer Nähe. Kurzprofil regio-logistik münster - osnabrück

In Ihrer Nähe. Kurzprofil regio-logistik münster - osnabrück In Ihrer Nähe. Kurzprofil regio-logistik münster - osnabrück 1 regio-logistik münster - osnabrück Wir in Zahlen. Seit November 2009 operativ tätig Schaffung von ca. 20 Arbeitsplätzen in den Bereichen Kurierfranchise

Mehr

- 1 - Geografische Angaben

- 1 - Geografische Angaben - 1 - Geografische Angaben Geografische Lage: von 6 23 12 bis 7 16 28 östlicher Länge von Greenwich von 51 43 44 bis 52 14 35 nördlicher Breite Maximale Nord-Süd-Ausdehnung Maximale West-Ost-Ausdehnung

Mehr

ÜBERSICHT STELLENMARKT 2017

ÜBERSICHT STELLENMARKT 2017 ÜBERSICHT STELLENMARKT 207 IVZ-Jobs.de suchen und finden Unser Wochenende im Tecklenburger Land INHALTSVERZEICHNIS Stellenmarkt und Umgebung... 3 Stellenmärkte, lokale Kombinationen... 4 Stellenmarkt Kreis

Mehr

Ausführlichere Informationen zu den Touren entnehmen Sie bitte den Texten der einzelnen Gruppen und dem Internet! 2. Freitag im Monat.

Ausführlichere Informationen zu den Touren entnehmen Sie bitte den Texten der einzelnen Gruppen und dem Internet! 2. Freitag im Monat. Ausführlichere Informationen zu den Touren entnehmen Sie bitte den Texten der einzelnen Gruppen und dem Internet! Januar 2015 20.00 Uhr - 23.00 Uhr - Young Mittwoch, 7. Januar ab 19 Uhr Geschäftsstelle

Mehr

Köcheclub Münsterland e.v.

Köcheclub Münsterland e.v. Chronik Austragungsorte und des Jugendwettbewerbs des Köcheclubs Münsterland e.v. von 1982 bis 2016 1982 Austragungsort Haus Waldfrieden, Dülmen Familie Knepper Wolfgang Meistes Altes Gasthaus Borcharding,

Mehr

Linienbündel Münsterland (Kreis Borken)

Linienbündel Münsterland (Kreis Borken) BOR 1 BOR 2 Linienliste RVM Direktvergabe S75 BOR 31.12.2020 Kreisgebiet MS/BOR/ COE Regionalverkehr Münsterland versch. 01.01.2021 08.01.2024 Bocholt - MS SWK Fahrservice 08.01.2024 BOR 2 T 75 BOR 08.01.2024

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne Dekanat Coesfeld 05.01.2014 11.01.2014 Dekanat Dülmen 12.01.2014 18.01.2014 Dekanat Lüdinghausen 19.01.2014 25.01.2014 Dekanat Werne 26.01.2014 01.02.2014 Dekanat Datteln 02.02.2014 08.02.2014 Dekanat

Mehr

Startorte. Über Umwege zur Bikekitchen Besinnungsweg Mittelneufnach Fahrradtour ins Blaue Durchs wilde Hügelland Ride of Silence

Startorte. Über Umwege zur Bikekitchen Besinnungsweg Mittelneufnach Fahrradtour ins Blaue Durchs wilde Hügelland Ride of Silence 2017 Tourenprogramm Startorte ADFC Geschäftsstelle Bahnhof Friedberg Vorplatz Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz Karten OpenStreetMap Termine im Überblick 02.04. 20.04. 07.05. 10.05. 14.05. 17.05. 21.05.

Mehr

Die geschäftsführenden BWK-Präsidien

Die geschäftsführenden BWK-Präsidien 1949 Gründungsversammlung in Münster Beirat Beirat Beirat Georg Steingass, Münster Seppl Böger, Münster Johannes Gillhaus, Münster Eduard Hagedorn, Münster Günter Klein, Münster Bernd Lohaus, Münster Mäkki

Mehr

Fahrplan Münsterland. mobil im Münsterland. gültig ab

Fahrplan Münsterland. mobil im Münsterland. gültig ab Fahrplan Münsterland mobil im Münsterland gültig ab 10.12.2017 Fahrplan 2018 Ortsfahrplanhefte Dieses Fahrplanheft enthält neben den Fahrplänen des Schienenverkehrs auch Fahrpläne ausgewählter Buslinien

Mehr

Flächenmanagementverfahren. Flurbereinigungen Berkelaue I Berkelaue II Berkelaue III

Flächenmanagementverfahren. Flurbereinigungen Berkelaue I Berkelaue II Berkelaue III Flächenmanagementverfahren Flurbereinigungen Berkelaue I Berkelaue II Berkelaue III DIE BERKEL entspringt zwischen Nottuln-Darup und Billerbeck erreicht kurz hinter Vreden niederländisches Gebiet mündet

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend) 1 Selm Unna 825 + 380 2 Nottuln Coesfeld 590-3 Havixbeck Coesfeld 581 + 168 4 Lünen Unna 580 + 60 5 Bottrop 570 + 40 6 Bochum 565 + 40 7 Dortmund 540 + 60 7 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 540-9 Gelsenkirchen

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend) 1 Selm Unna + 380 825 2 Havixbeck Coesfeld + 168 581 3 Gladbeck Recklinghausen + 90 530 4 Rosendahl Coesfeld + 70 510 5 Bad Berleburg Siegen-Wittgenstein + 69 450 5 Bad Laasphe Siegen-Wittgenstein + 69

Mehr

Kontaktangaben der Staatsangehörigkeitsbehörden im Regierungsbezirk Münster

Kontaktangaben der Staatsangehörigkeitsbehörden im Regierungsbezirk Münster Kontaktangaben der n im Regierungsbezirk Münster Stadtverwaltung Bottrop Fachbereich Recht und Ordnung (30/4) - Ausländer und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten - Kirchhellener Straße 21, 46236 Bottrop

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Fahrradtouren rund um Offenburg. Termine der geführten Touren 2015

Fahrradtouren rund um Offenburg. Termine der geführten Touren 2015 Fahrradtouren rund um Offenburg Termine der geführten Touren 2015 Geführte Radtouren in Offenburg und Umgebung April bis Oktober 2015 In Zusammenarbeit mit dem Offenburger Radsportverein und dem Rad- und

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Tarifbestimmungen Anlage 13

Tarifbestimmungen Anlage 13 Übergangsregelungen zwischen der Verkehrsgemeinschaft Niederrhein (VGN) und dem Kooperationsraum 5 (Münsterland-Tarif) A. Anwendung des VGN-Tarifes 1. Geltungsbereich Dieser Übergangstarif gilt für alle

Mehr

Meisterschaftsspiele der - Seniorenteams - 2. Serie der Spielsaison 2005/2006-05.03. I - SV Vestia Disteln 15.00 h II bei Germania Mauritz 15.00 h III - DJK GW Gelmer 3 13.00 h IV bei BW Aasee 12.03. I

Mehr

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend) Rang Gemeinde/Stadt Kreis Hebesatz 2012 in v.h. Veränderung 2012 zu 2011 in v.h.-punkten 1 Bottrop 490-1 Gevelsberg Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Hagen 490-1 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Herdecke Ennepe-Ruhr-Kreis

Mehr

1749/149/ /152/ /149/ /149/ /149/366

1749/149/ /152/ /149/ /149/ /149/366 Ahaus Ahaus Ahlen, St. Bartholomäus Ahlen, St. Marien 1749/149/668 Ahlen Wolbeck 1749/152/38 Ahlen Wolbeck 1750/152/53 Albachten Münster Münster Wolbeck 1749/150/118 Albersloh Sendenhorst Alstätte Ahaus

Mehr

Liste der zu wählenden Vertreter u. Ersatzvertreter der VB Lette-Darup-Rorup eg

Liste der zu wählenden Vertreter u. Ersatzvertreter der VB Lette-Darup-Rorup eg Lette 1 Antonius Bayer-Emmerich Wulferhook 2 48653 Coesfeld-Lette 1 65 2 Dennis Beumer Beikel 52 48653 Coesfeld-Lette 1 28 3 Christa Böckenberg Am Bühlbach 12 48653 Coesfeld-Lette 1 57 4 Heinrich Böcker

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Delegiertenliste der Landesgruppe Westfalen (LG06) OG-Nr. Ortsgruppe Mitglieder Delegierte 560 OG - Ahaus/Westf. 20 1 561 OG - Ahlen/Westf. 29 2 562 OG - Alstätte 12 1 563 OG - Altenhundem 20 1 566 OG

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Umfrage: ADFC-geführte Radtouren 2016 Ergebnis. Stand

Umfrage: ADFC-geführte Radtouren 2016 Ergebnis. Stand Umfrage: ADFC-geführte Radtouren 2016 Ergebnis Stand 05.03.2017 Wozu dienen die Ergebnisse? Überblick über angebotene Radtouren und Übersicht über Anzahl der Radtourenleiter Trends und Nachfragen nach

Mehr

Küernachmittag für Männer und Frauen findet dienstags ab 15 Uhr im Heimathaus Epe statt.

Küernachmittag für Männer und Frauen findet dienstags ab 15 Uhr im Heimathaus Epe statt. Liebe Heimatfreunde Diese Wappenplatte (ein Terrazo Mosaik 180x180 cm ) auf der Titelseite schmückte den Fußboden des ehemaligen Eper Amtshauses an der Oststraße, das 1977 abgebrochen wurde. Heute befindet

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

LWL Archivamt für Westfalen

LWL Archivamt für Westfalen Abbenburg Brakel, Kreis Höxter Dr. Stefan Schröder Stefan.schroeder@lwl.org 591-3891 Adeliger Damenclub (AD) Dr. Antje Diener-Staeckling antje.diener-staeckling@lwl.org 591-3897 Ahausen Finnentrop, Kreis

Mehr

Fahrplan Münsterland. mobil im Münsterland. gültig ab

Fahrplan Münsterland. mobil im Münsterland. gültig ab Fahrplan Münsterland mobil im Münsterland gültig ab 11.12.2016 Fahrplan 2017 Ortsfahrplanhefte Dieses Fahrplanheft enthält neben den Fahrplänen des Schienenverkehrs auch Fahrpläne ausgewählter Buslinien

Mehr

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin 1. Schwierigkeitsgrade (1) leicht Leichte Stadtspaziergänge, Museums und Ausstellungsbesuche und Wanderungen

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Eins plus eins ist mehr als Sie denken!

Eins plus eins ist mehr als Sie denken! jetzt m it je Buchun der g 24% mehr L der Haueistung in pta usgabe Unsere Zeitungen werden von fast allen gelesen. Die Bündelung der beiden Tageszeitungen führt in Summe zu einer deutlichen Auflagen- und

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Zwergwidder (ZwW) schwarz 1 1 Werner Hadder 1,0 W175-5350 20,0 19,0 14,0 14,5 14,5 9,5 5,0 96,5 hv ZG II 2 Eschweg 10 0,1 W175-5352 20,0 19,0 13,0 15,0 14,5 9,5 5,0 96,0 sg 3 46325 Borken 1,0 W175-6359

Mehr

362,00 376,00 827,50 846,25. Die gelb hinterlegten Felder markieren die Änderungen gegenüber der vorangegangenen Liste

362,00 376,00 827,50 846,25. Die gelb hinterlegten Felder markieren die Änderungen gegenüber der vorangegangenen Liste enzahl Altenberge 382,50 465,40 557,60 676,40 744,70 Emsdetten Greven Hörstel Hopsten 362,00 376,00 353,00 356,00 470,60 443,30 417,30 395,20 556,00 527,20 504,00 476,80 660,25 596,60 601,35 549,10 728,20

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

IFMR- Rentnertour im Münsterland Es dürfen auch Nichtrentner teilnehmen! Termin: Vorläufiges Programm

IFMR- Rentnertour im Münsterland Es dürfen auch Nichtrentner teilnehmen! Termin: Vorläufiges Programm IFMR- Rentnertour im Münsterland Es dürfen auch Nichtrentner teilnehmen! Start-Standort: 48653 Coesfeld/Westfalen Termin: 11. 13.9.2017 Vorläufiges Programm Montag, 11.9.2017 ab 12.00 Uhr Eintreffen im

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Die Männerradtouren der Kolpingsfamilie von 1995 bis 2011

Die Männerradtouren der Kolpingsfamilie von 1995 bis 2011 Die Männerradtouren der Kolpingsfamilie von 1995 bis 2011 Auf Vorschlag von Walter Overhoff auf der Generalversammlung 1994 wurden die Männerradtouren in das Programm unserer Kolpingfamilie aufgenommen.

Mehr

Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft

Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft 49 Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft zwischen Reken und Dülmen Groß Reken Maria Veen Merfeld Dülmen Schwierigkeitsgrad: leicht Gesamthöhenmeter: 60 m Länge: 20,2 km Dauer: 1:30 Std. Aus der Rekener

Mehr

Fahrradfreundliche Stadt in NRW RUND UMS RAD

Fahrradfreundliche Stadt in NRW RUND UMS RAD Fahrradfreundliche Stadt in NRW RUND UMS RAD Termine 2010 Radfahren in und um Ibbenbüren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe IbbenbürenerInnen und BewohnerInnen der Region, liebe Gäste! Auch 2010 präsentieren

Mehr

Billerbeck. Hotel Weissenburg Gantweg Lade-Anschlüsse: 2 Cafe/Imbiss: ja Überdacht: ja

Billerbeck. Hotel Weissenburg Gantweg Lade-Anschlüsse: 2 Cafe/Imbiss: ja Überdacht: ja Billerbeck Hotel Weissenburg Gantweg 18 02543-750 Hotel Domschenke Markt 6 02543-93200 Hotel Homoet Schmiedestr. 2 02543-23240 Hotel Billerbecker Hof Schmiedestr. 20 02543-93280 Hotel Zum Ludgerusbrunnen

Mehr

Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirksverband Münster. Landesbezirkskönigsschießen am in Harsewinkel

Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirksverband Münster. Landesbezirkskönigsschießen am in Harsewinkel Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirkskönigsschießen am 14.08.2016 in Harsewinkel 401 Borken Bezirkskönig Stellvertreter Ord. Nr.: Name Vorname Bruderschaft Ringe 402 Coesfeld

Mehr

Hallerndorfer Bierpilgertour

Hallerndorfer Bierpilgertour Hallerndorfer Bierpilgertour Kategorien: Radtour Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 24,0 km Landkreis: Forchheim Orte entlang der Tour: Hallerndorf, Kreuzberg, Stiebarlimbach, Schlammersdorf

Mehr

Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein

Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein 89 Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein und Westmünsterland Imkerei und Kräuterpädagoge Dinslaken Hünxe Drevenack Wesel Hamminkeln-Brünen Dingdener Heide Einstieg in die Zusatzetappe

Mehr

StellenmarktTarifauszug 2011 Nielsen II gültig ab 1. Januar 2011

StellenmarktTarifauszug 2011 Nielsen II gültig ab 1. Januar 2011 Ahlener Zeitung, Allgemeine Zeitung, Bocholter-Borkener Volksblatt, Borkener Zeitung, Dülmener Zeitung, Ibbenbürener Volkszeitung, Münsterländische Volkszeitung, Tageblatt für den Kreis Steinfurt Der führende

Mehr

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Elbe > Elbe-Radweg: Prag-Dresden Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Bei dieser schönen

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Lauffreunde Bönen 1985 e.v.

Lauffreunde Bönen 1985 e.v. Lauffreunde Bönen 1985 e.v. Top Ten Frauen Top Twenty Männer Top-Ten-Wertung Frauen Einzelergebnisse 5 km 1 Walter, Katrin 00:19:17 Ascheberg-Herbern 05.07.03 10 2 Reisige-Muhr, Bettina 00:20:20 Werne

Mehr

Warum nicht mal Bocholt?

Warum nicht mal Bocholt? Warum nicht mal Bocholt? Bocholt? Wo liegt das denn? Und warum wollen wir ausgerechnet dahin fahren? So oder ähnlich war ein Teil der Reaktionen im ADFC Werne, als Bocholt als mögliches Ziel der Mehrtagestour

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Touren-Plan 2017 (Stand )

Touren-Plan 2017 (Stand ) Touren-Plan 2017 (Stand 05.02.2017) Datum, Uhrzeit Veranstaltung, Beschreibung Veranstalter Anmeldungen, Details, Kosten Sonntag 01.01.2017, 13:30 15:30 Uhr, 1. Nordic Walking Neujahrslauf auf der kostenfrei

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Elbe > Elbe-Radweg: Prag-Dresden; Gruppe Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach

Mehr

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mozart-Radweg Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Eine individuelle Fahrradreise auf dem Mozart-Radweg von Salzburg

Mehr

Mittwoch, 15. Februar 2012

Mittwoch, 15. Februar 2012 Mittwoch, 15. Februar 2012 Nr. 8 Springpferdeprüfung Kl. A** 4j. Preis der Fa. B&S Sportpferde GmbH, Riesenbeck 10.15 Uhr Nr. 9 Springpferdeprüfung Kl. A** 4. Preis der Firma Sportpferde Denis Lynsch,

Mehr

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom 26.06.-28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 26.06. bis 28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Das diesjährige Sommertreffen

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Gebetszeiten am Dienstag, 01. Oktober 2013

Gebetszeiten am Dienstag, 01. Oktober 2013 Gebetszeiten am Dienstag, 01. Oktober 2013 01.10.2013 18:00 bis 20:30 01.10.2013 19:00 bis 19:30 01.10.2013 19:00 bis 21:15 01.10.2013 19:30 bis 20:00 01.10.2013 20:00 bis 21:30 01.10.2013 20:00 bis 21:30

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1 Kurzbezeichnung: in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1.08.2017 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Wer gerne auf zwei Rädern unterwegs ist, erlebt in der Fränkischen Schweiz eine Fahrradregion mit

Mehr

Fahrradtour durch Chiang Mai. Radtour durch Chiang Mai

Fahrradtour durch Chiang Mai. Radtour durch Chiang Mai Fahrradtour durch Chiang Mai Radtour durch Chiang Mai Blick auf Chiang Mai Mai Fahrradtour durch die Umgebung von Chiang Handwrerksdorf nahe Chiang Mai Mit dem Rad durch die Umgebung von Bangkok Übersicht

Mehr

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See 61 Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See Olfen Haltern-Hullern Haltern am See Schwierigkeitsgrad: leicht Gesamthöhenmeter: 44 m Länge: 21,1 km Dauer: 1:30 Std. Wasserfreunde kommen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Kartenübersicht 4 4 km 0 km RE4 RB9 Karte 3 30 km 3 km 40 km 0 km km 4 Karte 4 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: km ca. 4: Std. (Ø km/h) ca. 3:0 Std. (Ø km/h) Streckenbeschaffenheit:

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Kreis Steinfurt. Aufgrund des Warnstreiks am Donnerstag, den verkehren die Busse wie folgt:

Kreis Steinfurt. Aufgrund des Warnstreiks am Donnerstag, den verkehren die Busse wie folgt: Kreis Steinfurt Aufgrund des Warnstreiks am Donnerstag, den 27.03.2014 verkehren die Busse wie folgt: Warnstreik: Linie S10 Recke - Mettingen - Westerkappeln - Osnabrück Aufgrund des Warnstreiks verkehrt

Mehr

Kreis Steinfurt. Aufgrund des Warnstreiks am Mittwoch, den verkehren die Busse wie folgt:

Kreis Steinfurt. Aufgrund des Warnstreiks am Mittwoch, den verkehren die Busse wie folgt: Kreis Steinfurt Aufgrund des Warnstreiks am Mittwoch, den 26.03.2014 verkehren die Busse wie folgt: Warnstreik: Linie S10 Recke - Mettingen - Westerkappeln - Osnabrück Aufgrund des Warnstreiks verkehrt

Mehr

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich 15. Dezember 2014 Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich Metropole Ruhr. Der KulturKanal schmückt im Advent den Gabentisch

Mehr

Fahrplan Münsterland 2015

Fahrplan Münsterland 2015 Fahrplan Münsterland 2015 mobil im Münsterland gültig ab 14.12.2014 Fahrplan 2015 Auf den nachfolgenden Seiten sehen Sie alle Fahrpläne für die Schienen strecken im Müns terland systematisch nach den entsprechend

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Kartenübersicht. Route 3 Lengerich Münster. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 50 km. Karte 3. Karte 1. Karte km.

Kartenübersicht. Route 3 Lengerich Münster. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 50 km. Karte 3. Karte 1. Karte km. Route 3 Lengerich Münster Kartenübersicht Karte 1 1 2 Karte 2 20 km 25 km 3 Karte 3 3 30 km 4 35 km 4 5 40 km 6 45 km 5 50 km 6 Karte 4 1 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 51 km

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Regionalverband 405. Regionalverband 412

Regionalverband 405. Regionalverband 412 Regionalverband 405 Regionalverband 412 Gummersbach 44 1502 Südost Motz Sauerländische 24 924 Südost EDV-Roth Volmetal 30 964 Südost EDV-Roth Velbert 53 1372 Südost Kellermeier Solingen 34 1199 Südost

Mehr

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Kartenübersicht Karte 1 5 km Bahnhof * 10 km Amtshaus 15 km Karte 2 20 km 1 25 km 30 km Heek Gabelpunkt 2 Bahnhof 3 35 km 40 km Karte 3 4 45 km 50 km 4 5 5 55 km 60 km 6 6 Karte 5 FietsenBus R 77/ (R 76)

Mehr

Ort/Kreis Schule (Regionale) Zuständigkeit

Ort/Kreis Schule (Regionale) Zuständigkeit Ahaus Ahaus Ahlen Beckum Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel Coesfeld Coesfeld Anne-Frank-Schule Realschule der Stadt Ahaus Fuistigstr. 10 48683 Ahaus Realschule im Vestert Hof zum Ahaus 848683 Ahaus Ahlen Sedanstr.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 07.04.2017 Havixbeck Sponsorenlauf Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck Start 12:05 Uhr bis ca. 13:45 Uhr Weitere Infos: Vor den Osterferien laufen die Schüler

Mehr