AMTLICHES NACHRICHTENORGAN DES DEUTSCHEN KANU-VERBANDES E.V. Redaktion: Dieter Reinmuth. 73. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES NACHRICHTENORGAN DES DEUTSCHEN KANU-VERBANDES E.V. Redaktion: Dieter Reinmuth. 73. Jahrgang"

Transkript

1 AMTLICHES NACHRICHTENORGAN DES DEUTSCHEN KANU-VERBANDES E.V. Redaktion: Dieter Reinmuth 73. Jahrgang 2004 DEUTSCHER KANU-VERBAND WIRTSCHAFTS- UND VERLAGS GMBH BERTAALLEE 8, DUISBURG

2 INHALTSVERZEICHNIS 2004 Hauptartikel A. Touren B. Küste C. Wildwasser D. Fernweh E. Editorial F. DKV G. Panorama H. Wettkampf Magazin 1. Amtliches 2. Ausbildung 3. Aus den Landesverbänden 4. Aus den Vereinen 5. Leserbriefe 6. Bücher, Karten & Multimedia 7. Befahrungsregelungen / Gewässerinfos 8. Kanu-Markt 9. In memoriam 10. Sicherheit 11. Namen & Nachrichten 12. Umwelt / Gewässer 13. Verloren, gefunden, gestohlen 14. In eigener Sache / DKV-GmbH 15. Leistungssport 16. Termine & Korrekturen 17. Veranstaltungen / Messen / Ausstellungen 18. Kanu-Jugend 19. Aktuelles / Aus dem DKV 20. Ausschreibungen 21. TV-Tipps A Touren Deutschland Jagst & Kocher: Paddeltouren im Lande des Götzen Sachsen: Die Parthe Auf der Mosel von Neef anch Cochem Von der Weser zur Elbe Durch das Grünheider Wald- und Seengebiet Erstbefahrung des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg Hamburg överall längs Rundkurs Norddeutschland Chiemsee: Das Bayrische Meer mehr als nur ein See Ostfriesland: Auf den Spuren Störtebekers Berlin: Im Kanu zum Hauptmann von Köpenick Oberrhein: Grenzlandfahrt von Rhinau nach Rheinau Mit Muße auf der Ems NRW-Kanu-Rallye: Morgenstund' hat Gold im Mund Schleswig-Holstein: Die mit den Hirschen paddeln Eine Woche auf der Müritz-Elde- Wasserstraße Ein Spätsommertag auf der Hunte Sommerausklang auf der Schwentine Weserfahrt ohne Zelt und Schlafsack Durch Berlin fließt immer noch die Spree Wieslauter: Kanu, Kurven. Kurbelei HAUPTARTIKEL Auf Czarna Hancza und Augustow-Kanal Drei schöne Tage an der Havel Nachtfahrt auf der Aller: Paddeln für die Seele Drei Wege durch Lübeck Zentraleuropa Frankreich: Loire Auf dem königlichen Fluss Belgien: Semois: Einmal im Jahr Niederlande: Kreuz und quer durch De Wieden und De Weeribben Belgien: Semois, die zweite Österreich: Steirische Gegensätze Osteuropa Polen: Brda Wolken, Wasser, Einsamkeit Rundour durch Polen TID/Jugoslawien: Begegnungen an der Donau Litauen; Unterwegs auf Zeimena und Neris Skandinavien Auf den Spuren der alten Schweden Götakanal: Schweden einmal anders Norwegen: Der Fjord ist lang und tief Schweden: Das Geheimnis des Torrön Schweden: Zwei Wochen quer durch Lappland DKV-Tourenvorschlag Auf den Spuren der alten Schweden B Küste Ostsee Norwegen: Der Fjord ist lang und tief Durch die Dänische Südsee Nordsee Einmal Juist und zurück Rund um Walcheren Mittelmeer Sommergewitter über den dalmatinischen Inseln Milos/Griechenland: Mit dem Kajak um die Insel der Venus Kajakfahren an der Küste Sardiniens allgemeines Küsten-Grenzverkehr Deutschland-Polen Seenotfall vor Baltrum: Ende gut, alles gut? Seenotfall vor Baltrum: 10 Tipps zur Befahrung der Seeseite Ostfrieslands Mexiko: Baja California Sonne, Sand und Skorpione Seekarten bekommen neuen Bezugspunkt C Wildwasser Norwegen: Paddeln auf dem Mond Frankreich/Ardeche:... Und selten zu spät Soca: Sloweniens Smaragd Wildwasserparadies Korsika Frankreich/Zentralmassiv: Leichtes Wasser schwere Routen kanu SPORT 2004

3 Norwegen: Wandern im Wasserfallparadies Schweiz: Ötztal-Alternative D Fernweh USA: Rio Grande per Faltboot Kanada/Vancouver Island: Zwischen Land und Meer Russland: Fahrt auf der Indigirka Grönland: Upernavik mit dem Kajak am Inlandeis Neuseeland: Paddeln im Paradies Russland/Sibirien: Kajakfahren auf Karagem und Argut Mexiko: Baja California Sonne, Sand und Skorpione Kanada: Per Boot zum Polarkreis E Editorial Feldhoff: Zum Jahreswechsel Over: Ist Geiz wirklich geil? Over: 20 Jahre DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Over: Auf dem Weg zum Kanuverein Kumm: Kanutourismus auch ein Thema für den Kanuverein Kahl: Olympia eine Chance für den Kanusport Over: Von Hackern und anderen Schwierigkeiten Over: Olympische Spiele 2004 Athen Over: Informationsquellen im Wandel der Zeiten Over: Zwischen Olympiarausch und verbandlicher Realität Over: Zur Zukunft des Kanusports Winter: Vereine müssen mit der Zeit gehen (sonst gehen sie mit der Zeit) F DKV Verbandspolitik Wettkampf-Highlights DKV-Kader Verbandsausschuss: Ringen um die Zukunft des organisierten Kanusports Vereine sind DKV-anerkannte Kanu- Ausbilder Liste DKV-anerkannte Kanu-Ausbilder (Korrektur) ICF-Kongress Stockholm: Ulrich Feldhoff als ICF-Präsident wiedergewählt Verbandsausschuss: Schlanker wäre besser Ausbildung/Sicherhheit Unfallstatistik 2002: Unfälle im Kanusport Unfallstatistik 2003: Unfälle im Kanusport Umwelt & Gewässer Gefahr für die Loisach? Naturverträglicher Wassersport im Greifswalder Bodden und Strelasund Dokumentation Goldene DKV-Jugend- und Schüler- Wanderfahrerabzeichen Goldene DKV-Wanderfahrerabzeichen DKV-Globus-Abzeichen ICF-Touring-Abzeichen allgemeines Kanu-Rennsport-Termine TID: Sie war, sie ist, sie wird sein DKV-Campingplätze fit für die neue Saison Der neue WADA-Code G Panorama Paddel-Geschichten Der gute, alte Flussführer Frosch im Boot: Was tun? Das Hohelied der Gastfreundschaft Personen Kapitän Franz Romer ein deutscher Lindbergh Walter Frentz ist tot: Der Paddler mit der Kamera Umwelt & Gewässer Ammerregelung gilt weiterhin Praxis Praxistipp: Wehre und Walzen Kaltwasserpaddeln: 10 nass-kalte Tatsachen Wildwasser im Open Canoe: Doppelter Spaß mit halbem Paddel Der Wurfsack Ernährung beim Paddeln 10 leistungsbestimmende Aspekte Tipps zur Befahrung der Seeseite Ostfrieslands diverses Kayak Freestyle Downtown München Erstbefahrung des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg World Games 2005: Das Top-Event zwischen Olympia und Fußball-WM Ein Minister auf Abwegen Naturathlon: Abwechslungsreiche Grenzerfahrung Bald Null-Promille auf Meer und Fluss? H Wettkampf Rennsport Kanu-Rennsport-Termine Olympiavorbereitung: Die Konkurrenz isst mit Nationale Quali: Gelungenes Comeback und eine Überraschung Katrin Borchert: Kanutin auf Durchreise Doppelsiege für Fischer, Schäfer und Hörnig EM Posen: Zwei beeindruckende Siegesserien hielten Manuele Mucke: Kanutin drängelt in der Bundesversammlung Sprintcupserie begeistert Aktive und Zuschauer Weltcup Duisburg: Gute Form bei der Generalprobe für Athen Das DKV-Olympiateam: Wer paddelt in Athen um Medaillen DM Marathon: Kampf mit der Flut Marathon-Kanuten bei WM ohne Edelmetall Olympische Spiele: Goldene Tage in Schinias Olympische Spiele: Erfolgreich umgesetzt Olympische Spiele: Gedächtnisstützen unterm Süllrand DM: Münchener Meisterschaftstage mit olympischem Glanz Slalom Kanu-Slalom-Ausschreibungen Olympiavorbereitung: Mit breiter Brust in die Qualifikation Nationale Quali: Der erste Schritt Richtung Athen Olympia-Quali Athen: Drei Zusatzplätze für Olympia Zwei EM-Medaillen in Skopje Weltcup Augsburg: Olympia kann kommen! Das DKV-Olympiateam: Wer paddelt in Athen um Medaillen Olympische Spiele Athen: Silber und Bronze auf dem schwersten Kurs der Welt Olympische Spiele Athen: Ein Vormittag in Helleniko DM: Saisonabschluss in der Fuggerstadt34 12 Wildwasserstrecke in Markkleeberg wird gebaut Wildwasserrennsport Wildwasserrennsport-Ausschreibungen Koelmann will noch einmal dran ziehen WM-Garmisch: Störrischer Streitebach WM-Garmisch: Deutschland als guter Gastgeber Weltcup-Silber für Wohlers DM Murnau: Magisch glitzerndes Happening Heidepark-Sprint: Unberechenbare Wackelmomente Polo Bundesliga: Traumstart für Liblar und NW Berlin Frankreich siegt beim 33. Deutschland-Cup WM Miyoshi: WM-Silber für DKV-Teams Liblar verteidigt erneut Meistertitel sonstiges Multisport: Der Trend zur Vielseitigkeit DM: Drachenboote kämpften um Titel und Tickets Events im Kanusport: Dahin, wo das Leben tobt kanu SPORT

4 1. Amtliches DKV Festlegung der Ranglistengebühr Wildwasserrennsport (s.a. 2/04) Fernsehübertragungen melden DKV-Kader Festlegung der Ranglistengebühr Wildwasserrennsport (Korrektur) Korrektur Kaderlisten 2004 Kanu- Marathonrennsport Neues Mitglied im Freizeitsportausschuss Neue Refeentin für Kanu-Rodeo Rennsport: Nominierungskriterien OS Athen & U23-EM Poznan Rennsport: Nominierungskriterien JEM Poznan Rennsport: Kaderkriterien für EM 2004 Skopje U23-EM 2004 Krakau JWM 2004 Lofer JEM 2004 Krakau Wildwasser: Nominierungskriterien WM 2004 Garmisch & Weltcup Marathon: Nominierungskriterien WM 2004 Bergen Veränderte Nominierungskriterien für die Olympischen Spiele in Athen und die U-23 Europameisterschaften in Poznan Korrektur Qualifikationskriterien Kanuslalom U23-EM Krakau Korrektur Qualifikationskriterien Olympische Spiele / Slalom Ergänzung zu den Nominierungskriterien für die Junioren-WM in Lofer Kanupolo-Kader Kangowski neuer Ressortleiter Kanu-Polo Neuer Referenten im Ressort Ausbildung Baden Einladung zum Verbandstag Bayern Neuer Verein: Kajak-Gruppe Bayreuth Vereinsaustritt: Canu-Touring & Triathlon-Club Passau Kanu-Tour International Danubien Berlin Neuer Verein: WSV Neue -Adresse Vereinsaustritt CJD Jugenddorf Brandenburg Verbandsausschusstagung Bremen Neuer Verein: Paddelgruppe Übersee Bremen Vereinsaustritt: Ev. Studentengemeinde, VfW Ritterhuder Uhlen, VW Lesum MAGAZIN Neuer Verein: Bremer Drachenboot-Club36 3 Hamburg Neuer Verein: SSV Gesamtsdchule Mümmelmannsberg Vereinsaustritt: Uhlenhorster SC Paloma Hessen Trainingsstrecke am Steindamm durch RP Darmstadt gekündigt Einaldung Hessischer Kanutag Jahreshauptversammlung der Einzelmitglieder Neuer Referent für Einzelmitglieder Neuer Verein: Drachenboot-Team Schierstein Niedersachsen Vereinsauflösung: Kanu-Sport-Gruppe Rothenburg/Wümme Vereinsauslösung MTV Goslar Neuer Verein: Verein für Freizeitsport und Gesundheitstraining Göttingen Neuer Verein: Kanu-AG RS Heidberg Verbandstag Wahlaufforderung für Einzelmitglieder Vereinsaustritte: Segel-Club Hameln, MTV Duttenstedt NRW Neuer Verein: Düsseldorfer WSV Vereins-Wiederaufnahme: TuS Jahn Mönchengladbach Vereinsauflösung: Wander- und Kanufreunde Marl Vereinsaustritte: Gesamtschule Ohligs, Verein zur Förderung der Erlebnispädagogik, Kanu-Tour International Danubien Vereinsaustritt: KSV Ingeborg-Drewitz- Gesamtschule Vereinsaustritt: Ruhrpiraten Einladung zu den Bezirksversammungen Neuer Verein: DÖS Paddel Rheinland Kanutag Schleswig-Holstein Neuer Verein: KC Lübeck Württemberg Vereinsaustritt: TSV Allermsbach, Sportfreunde Dußlingen, Zoll Zillenfahrer Gögglingen Vereinsauflösung: DAV Ravensburg Ausbildung Erfolgreiche Ausbildung zum Diplomtrainer Vereinsberatung Recht/Versicherung Seminar: Was tun, wenn ein Unfall passiert? Kanulehrer-B-Fortbildung Kanu-Rodeo mit Olli Grau Praxis-Workshop Rafting/Wildwasser in Tirol Schnupperkurs Großgewässer in Schleswig DLRG-Sonderveranstaltung Wildwasser und Flussrettung im Gebirge Noch freie Plätze bei DKV-Workshops Workshop Kinder- und Jugendarbeit/ Erlebnispädagogik in Dorsten Praxis-Workshop Kanu-Drachenboot in Wiesbaden Seminar zur Wasserrettung im Kanusport Fachübungsleiter lernen raften DKV-anerkannter Kanu-Ausbilder: Jetzt Termine 2005 planen Kanulehrer-B-Ausbildung 2004/ Trainer-B-Ausbildung Rennsport/Slalom/Wildwasser Ausbildung zum Fachübungsleiter im Bereich Kanutouristik Praxis-Workshop Kanu-Drachenboot in Wiesbaden Zusatztermin Praxis-Workshop mit Jutta Kaiser Wasserrettung im Kanusport Noch freie Plätze bei DKV-Workshops Fortbildungsveranstaltungen zur Lizenzverlängerung für A-/B-Trainer Diplomarbeit: Angst und Angstverarbeitung beim Kanu- Wildwasserfahren Übungsleiter-Test: Im Zweifelsfall aussteigen Sicherheitskurs Großgewässer: Viel gelernt Praxisworkshop: Alles über Drachenboot Aus den Landesverbänden Baden Vier Motoren für Europa Wildwasserwoche des Badischen Kanu-Verbandes Verbandstag: Badische Kanuten in Freiburg zu Gast Bayern Alle in einem Boot Brandenburg Ehrungen und Auszeichnungen für Brandenburger Kanuten Erfolgreiche Bilanz Das Spreewaldabzeichen Ehrendes Gedenken an Thomas Zereske Nachwuchsarbeit in den Landesstützpunkten hat sich bewährt Kanusportler und Umweltministerium vereinbaren Nutzung von FFH-Gewässern Hessen Torsten Wohak neuer Vizepräsident Hessisches Wanderfahrertreffen Niedersachsen Einzelmitgliedertreffen in Norden kanu SPORT 2004

5 Nordrhein-Westfalen Workshop: Zukunft des Kanusports diskutiert Renaturierung der Lippe vor Ort erkundet Rheinland erste DKV-Kanustation an der Mosel Rheinhessen Vereinsvertretertag: Große Übereinstimmung Schleswig-Holstein Umweltminister Müller stieg mit ins Boot Württemberg Vier Motoren für Europa Aus den Vereinen 75 Jahre Feltbootabteilung DAV Sektion Nürnberg Jahre Faltboot- und Skiclub München Jahre Sektion Kanu des TSV 1893 Leipzig-Wahren Mannheimer Bürger standen Kopf Jahre Hochschulring deutscher Kajakfahrer KC Mannheim: Kanuten auf Schnipseljagd Jahre Wassersport in Bitterfeld- Friedersdorf Jahre Kanusport in Neubrandenburg Jahre Bamberger Faltbootclub: Noch zeitgerecht? Leserbriefe Kumm: Der Wassertourismus boomt Brüggemann: Zeckengefahr in Schweden (Durch die ostschwedischen Schären in KS12/03) Welke: Kanäle Korrekt beschildert (der gute, alte Flussführer in KS 1/04) Schmidt: Loisach ist keine Anfängerstrecke! (Gefahr für die Loisach in KS3/04) Gabrielsen: Herkunft nicht belegt (TID- Sie war, sie ist, sie wird sein in KS 4/04) von Stritzky: Im Winter kaum Wasser (Rio Grande per Faltboot in KS 2/04) Schildwach: Übernachten kann man auch in Kanu-Vereinen (Im Kanu zum Haupt-mann von Köpenick in KS 5/04) Pohlmann: Andere Erfahrungen gemacht (Neue Befahrungsregelung für die Donau in KS 5/04) Günther: Nicht verrückt machen lassen (Editorial KS 7/04) Kötter: Schwimmwesten immer anlegen (Uppernarvik mit dem Kajak im Inlandeis in KS 7/04) Prigge: Imagegewinn für Deutschland als Ziel (Kapitän Romer in KS 4/04) Wollner: Nicht verharmlosen (Walter Frentz in KS 8/04) Teichler: Rolle nicht verschweigen (Walter Frentz in KS 8/04) Schuler: Instinktlosigkeit (Walter Frentz in KS 8/04) Schagen: Nicht verharmlosen, aber auch in Ehren halten (Walter Frentz in KS 8/04) Borgards. Spannend und mitreißend (Olympia-Berichte in KS 10/04) Czada: Termine ins Netz! (Termine 2005) Fuß: Leichtsinn oder Unwissenheit (Seenotfall vor Baltrum in KS 10/04) Meier: Begeisternd und inspirierend (Paddeln für die Seele in KS 11/04) Seemann: Lieber tot als Silber (Zwölfmal Gold bei den OHG in KS 11/04) Franke: Polen ist anders (Auf Czarna Hancza und Augustow-Kanal in KS 9/04) Massie: Viele Fehler (Auf Czarna Hancza und Augustow-Kanal in KS 9/04) Hanrath: Rheinfall im PKW überwinden? (Deutsches Flusswanderbuch) Bücher, Karten & Multimedia v. Stritzky: Neman-Nemunas-Memel Behrmann/Weineck: Diabetes und Sport Neuauflagen Jübermann-Karten Birzele/Hoffmann: Mit allen Wassern gewaschen DKV-Auslandsführer Nordfrankreich/ Benelux wieder erhältlich Besser Wildwasserfahren mit Olli Grau Wassersportkarte Havelgewässer Jahrbuch des Faltbootsports 2004/2005: Faltbootfahrers Schatzkästlein Patzer: Kajaktechnik für Einsteiger und Kanuwanderer Meckel: Flussführer Lahn Mattos: Kajak + Kanu Guttropf: Immer flussabwärts Jübermann: Gewässerkarten Lahn & Lippe de Pol: Sponsoring-Guide Befahrungsregelungen / Gewässerinfos Rhein: Kein Regelungsbedarf für Kanu NRW: Hoffnung für die Eifel-Rur Nutzung des Rheines zwischen Bad Honnef und Emmerich melden Neue Befahrungsregelung für die Donau bei Beuron Leinewehr in Hannover-Dören wieder nutzbar Iasr: Kein Gleiswagen in Pullach Renaturierungsarbeiten an der Haunemündung Semois: Landen in Martue nicht mehr möglich Gumpen in der Loisach ist unbefahrbar Vorsicht: Fahrsdhule auf der Weser Leine: Zusage für Wehranlage Döhrener Wolle Finowkanal-Schleusen sind durchgehend geöffnet Faltblatt zur Loisach erschienen Änderungen zum Flussführer bitte melden! Kanusport auf der Eifel-Ruhr Untersuchung des Raugerinnes in Hann. Münden Mures (ROM) Trave Kocher: Neue Verordnung in Kraft Rhein: Kanusport bleibt uneingeschränkt möglich Befahrungsregelungen auf der oberen Donau Info-Schaukästen für Kanuten an Ruhr- Wehren Schildbürgerstreich an der Lippe Lippe: Paderborn Trave Gefahrenstelle an der Eifel-Ruhr Wildwassertraining in Kassel wieder möglich Tara-Schlucht bedroht Befahrungen im Bereich von Usedom (Nord) und Rügen (Südost) Kanu-Markt Neue Kanu-Bauer in Oberhausen Comeback des Klepper Aerius Neuer Faltstuhl von Noni-Design Kanumesse in Rohrdorf mit guter Resonanz Rikutec übernimmt Eskimo In memoriam Manfred Hergottshöfer Ernst Grünhage Klaus Beyer John Dudderige Dr. Ulrich Juschkus Thomas Zererske Gisela Liesk Beate Winkler Hans Abraham Hans Bösch Sicherheit Das Schwimmen ist kein Problem Namen & Nachrichten Gertrud Liebig setzt Maßstäbe Andreas Dittmer ist Sportler des Monats Mai Manfred Schubert 70 Jahre Werner Betz 70 Jahre alt DKV-Wanderfahrer-Abzeichen für Bremer Bürgermeister Henning Scherf Hermann Linsen 70 Jahre Verdienstkreuz für Volkmar Schöning Katrin Wagner und Lars Augustin: Kanuten-Hochzeit in Potsdam Conny Spielberger hört auf: Conny hatte die Welt zu Gast Umwelt / Gewässer Wasserreservern Europas unter Druck Fischer: Klüger als sie aussehen Qualitätsoffensive im Kanutourismus Verloren, gefunden, gestohlen Spielboot vom Autodach gefallen kanu SPORT

6 Canadier gestohlen Haiming: Ausrüstung gestohlen In eigener Sache / DKV-GmbH Neuerungen bei der DKV-GmbH: Online-Shop, Versandkosten, Boutique DKV gibt Donau-Flussführer heraus Befahrungsregelungen Jagst (Paddeltouren im Lande des Götzen in KS 1/04) Keine Sperrung gefordert (Gefahr für die Loisach in KS 3/04) DKV gibt Donauführer heraus Neuauflage des Deutschen Flusswanderbuches DKV-Auslandsführer Nordfrankreich/ Benelux wieder erhältlich KANU-SPORT Inhaltsverzeichnis Änderungen zum Flussführer bitte melden! Neuauflage DKV-Auslandsführer Bd. 6 Nordfrankreich/BeNeLux Neues T-Shirt aus der DKV-Boutique Leistungssport Rennsport U23-Team testet erfolgreich für die EM Junioren- und U-23-EM: DKV-Nachwuchs holte insgesamt sechs Titel Retrolympics in Heidelberg: Wassersport für Frühaufsteher Das DKV-Olympia-Team auf 32 Seiten für lau Zwölfmal Gold bei den Olympic Hope Games Slalom Nachwuchs-Sichtung in Hohenlimburg Spitzenkanuten in ungewöhnten Höhen Schüler-DM Schwerte: Meisterschaft im Regen Zweite Plätze im Gesamt-Weltcup Das DKV-Olympia-Team auf 32 Seiten für lau Bundestrainer Mirko Kümper verlässt DKV Junioren-WM in Lofer: Unheimliche Weltmeisterschaften Junioren- und U23-EM Krakau: Mitt Gott und Teufel Polo WSF Liblar erster Deutscher Pokalsieger Bundesliga: Liblar nach Hinrunde vorn Kieler Woche Kanupoloturnier NRW gewinnt überlegen den Ländervergleich Wildwasserrennsport 40 Jahre Abfahrtslauf in Diez Vor-EM Frankreich: Ein gutes Omen Sprintrennen im Heidepark Soltau allgemein Marathon: 800 Boote auf der Ardeche Rodeo-EM: Der Tiger bleibt der Sieger Termine & Korrekturen Terminübersicht Januar Terminübersicht Februar Terminänderungen und Korrekturen Terminübersicht März Terminübersicht April Weitere Ergänzungen und Korrekturen zum Sportprogramm Terminübersicht Mai Terminübersicht Juni Terminänderungen Kanuslalom Terminübersicht Juli Ostdeutsche Meisterschaft Kanuslalom in Königshütte Lehrgänge in Hamburg mit veränderter Leitung und Ort Terminübersicht August Terminübersicht September Terminübersicht Oktober Terminübersicht November Terminübersicht Dezember Veranstaltungen / Messen / Ausstellungen boot 2004 in Düsseldorf startet am 17. Januar Wildwasserwoche des Badischen Kanuverbandes Erlebnisse bei der Verdener Hochwasserrallye Nikolauspaddeln in Berlin Mannheim: Nikolausfahrt mit Teilnehmerrekord C-B-R 2004: Freizeitideen in allen Größen Besucher bei der boot 2004 in Düsseldorf Magdeboot ICF-Werraland-Rallye: Aus Dänemark angereist Die dreißigste Vogalonga Die TID ist ein Stück Völkerverständigung Pfungstädter Kanusportwoche mit großer Beteiligung Int. Sommer-Oder-Fahrt: Oder ein Fluss, der verbindet Diashow: Kajakabenteuer am Baikalsee Kanu-Jugend Kanujugend NRW bei YOU in Essen Bayerische Jugend-WW-Woche: Im Camp der Untoten Aktuelles / Aus dem DKV Aktivitäten Paddlertage 2005: Zielgruppe vor allem Familien mit Kindern Tag des Wassersports am 12. Juni und World Canoeing Day am 13. Juni Für eine Donau ohne Staustufen Kundgebung beim Donaufest am 20. Mai Sport baut Brücken: WSF Rodleben und KC Fulda ausgezeichnet Demo: Die Donau muss weiter fließen DKV-Paddlertage 2005 jetzt online DKV intern / DKV Service Neue Info-Broschüren Kanurennsport: Neues Poster kanu.de weiterentwickelt Neuerungen bei der DKV-GmbH: Online-Shop, Versandkosten, Boutique Talentförderung Grünes Band Ressorttagung Kanu-Dracehenboot: Weichen für 2004 gestellt DKV-Sport- und -Bildungprogramm Empfehlungen zu Wehrüberwindungsanlagen Neuauflage des Deutschen Flusswanderbuches Studie zur künstlichen Erzeugung von Rodeowellen liegt vor Faltblatt zur Loisach erschienen Sport- und Bildungsprogramm Das DKV-Olympia-Team auf 32 Seiten für lau DKV-Präsidium tagte in Wolfsburg Ist Ihr Bootsanhänger versichert? Konferenz Freizeit- und Kanuwandersport: Ja zu erforderlichen Veränderungen DKV-Verbandsausschuss: Zukunftsthemen des Verbandes erörtert boot 2005: Preisermäßigungen für DKV-Mitglieder Partnerorganisationen / Dachverbände / Politik Erfolgreiches Symposium des Kuratoriums Sport und Natur Interessenvertretung für den europäischen Wassersport in Brüssel EYES 2004: Europäer wollen vom Sport mehr Fairness und Bürgernähe Kuratorium Sport und Natur mit neuem Vorsitzenden Keine Vignetten-Pflicht für Kanus ICF kündigt Abkommen mit dem Internationalem Drachenbootverband DKV spricht sich für naturverträglichen Wassertourismus aus Kanutourismus fördern und dabei die Gewässer schützen Zusage des Verkehrsministers: Kanuten brauchen keine Vignette Tagungsdokumentation Natursport und das neue Bundesnaturschutzgesetz jetzt abrufbar EU-Badegewässerbericht: Wasserqualität steigt, Zahl der Badegewässer sinkt Sport in Schutzgebieten Umfrageaktion NRW: Unterstützung durch Umweltministerium gesichert Gelbe Welle auch für Kanufahrer Umfrge zur wirtschaftlichen Bedeutung des Kanusports: DKV bittet um Beteiligung Aktuelle Informationen Mirco Kümper neuer Bundestrainer Kanustationen per GPS finden Neue Bootsgrößen im Kanu-Slalom kanu SPORT 2004

7 CBR: Werbetrommel für Wildwasser-WM gerührt Grünes Band: Leipziger KC und Rheinbrüder Karlsruhe ausgezeichnet Diplomarbeit soll Profil der Kanusportler liefern Sport bei Ozonbelastung und Hitze Mit Power & Glory nach Athen Team Kunststoff in Berlin Bundestrainer Mirko Kümper verlässt DKV Die Führungsakademie des deutschen Sports kanu.de weiterentwickelt Kanu-Wasserstände bayerischer Flüsse täglich aktuell Ausschreibungen Internationale Kanufahrt Posen-Berlin DM Marathon DM Rennsport DKV-Nationalmannschafts-Jugend- Cup Rennsport NRW-Wanderfahrertreffen Rheine DM Polo Weserberglandrallye ICF DM Drachenboot NRW-Wanderfahrertreffen Rheine Winter-Havel-Fahrt TV-Tipps TV-Tipps Januar TV-Tipps Februar TV-Tipps März TV-Tipps April TV-Tipps Mai TV-Tipps Juni TV-Tipps Juli TV-Tipps August TV-Tipps September TV-Tipps Oktober TV-Tipps November TV-Tipps Dezember Zusammenstellung: Dieter Reinmuth AUTOREN DER HAUPTBERICHTE Albrecht, Lutz /03 Apel, Thomas /07 Beier, Prof. Dr. Udo... 13/02, 14/05, 32/07, /10, 30/11, 33/11, 33/12 Blömer, Christian /09, 33/09 Bolte, Frank und Bärbel /07 Borries, Volker von /04 Breuel, Matthias /06 Clasen, Tania /03 Dörr, Hendrik /08 Ebus, Karin /06 Flechtner, Markus /04, 26/05, 26/08, 34/12 Freese, Ulla /06 Freutel,Wolfram /09 Fuß, Siegfried /02, 8/07 Gaab, Renate /01 Gärtner, Volker /11 Gehlen, Ulrich /04 Grehl, Walter /02 Greulich, Olaf /08 Gründler, Sebastian /07 Günther, Ronny /12 Hagelstein, Olaf /03, 16/07 Hammer, Günter /01; 4/06 Hennemann, Michael /02 Hombach, Bernhard /03 Jensen, Ulrike /05 Klatt, Jens /01 Klüver, Rainer /03 Krahmer, Elfi /10 Krebs-Gehlen, Alexander /03 Krupka, Klaus /11 Laske, Eckhardt /04 Luxen, Christine und Heinz-Georg /05, 18/06, 28/09, 22/12 Maier, Rolf /02 Nentwich, Bernhard /05, 23/10 Nitsch, Ludwig /12 Nomrowski, Frank /10 Orts, Norbert /04, 26/06, 22/11 Over, Wolfgang /12 Pardy, Edgar /03, 22/05, 16/09 Perlwitz, Jens /08 Prause, Wolfgang /01, 12/10 Reichert, Klaus-Dieter /04 Reinhold, Horst /01, 8/02, 13/06 Renner, Rolf /03 Ress, Michael /11 Rieger, Charlotte /05 11/08 Rohde, Walter /12 Rohlfing, Susanne /03, 16/04, 24/04, /05, 24/07, 32/08, 28/11, 30/12 Rohn, Julian /08 Seack, Dr. Matthias /06 Schagen, Karl-Heinz (Carlo) /12 Schildwach, Bernd /02 Schlott, Ingrid /01 Schröder, Michael /06, 22/07, 34/09, 28/10 Schuber, Norbert /03 Siebke, Günter /04 Stein, Sven /09 Thielbörger, Elisabeth /11 Walkowski, Peter /01 Waltemath, Robert /04 Wagner, Dr. Hans-Peter /05, 26/06, /07, 31/07, 28/08, 30/10 Wellhausen, Ingo /04 Winter, Olaf /04, 18/04, 32/05, 30/07, 14/08, 8/09, 12/09, 4/10, 10/10, 11/10, 29/11, 14/12 Wollner, Friedhelm /01, 16/11, 20/12 Wührl, Dr. Paul-W /12 Zaunhuber, Alfons /08 Zimmermann, Uschi /01 kanu SPORT

Lehrteam-Vorstellung Stephan Thieme Ausbildungsleiter Bundeslehrteam Kanusport 06/2010

Lehrteam-Vorstellung Stephan Thieme Ausbildungsleiter Bundeslehrteam Kanusport 06/2010 Lehrteam-Vorstellung Stephan Thieme Ausbildungsleiter Bundeslehrteam Kanusport 06/2010 Ausbildung durch Teamer / Trainer C Ausbildung durch Lehrteam Stufenplan Kanu Trainer C Kanu Fortbildung Trainer B

Mehr

Kanu-Club Homberg Gerdt e.v.

Kanu-Club Homberg Gerdt e.v. Kanu-Club Homberg Gerdt e.v. Gegründet 1926 Mitglied des Deutschen Kanu-Verbandes STATION Fahrten Programm Saison 2008 Datum Veranstaltung Ausrichter / Strecke / Ort 11.04.2008 Anpaddeln KCHG Bootshaus

Mehr

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. 1. Kapitel: Das ist Deutschland Das ist Deutschland. Und das sind Deutschlands Nachbarn in Europa Wo wir leben. Ein Kompass zeigt die Himmelsrichtungen. Auf

Mehr

Kanu-Gesellschaft Neckarau e.v.

Kanu-Gesellschaft Neckarau e.v. Stand 30.12.2012 Seite: 1 von 5 Terminkalender 2012 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal Druckversion A= für Alle J= Jugend F= Freizeitsport R= Rennsport D= Drachenbootsport Datum Kat. Veranstaltung

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove DOWNLOAD Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln Deutschland entdecken und erkunden Sachunterricht mit Methode Wir entdecken und erkunden: Deutschland Klasse 3 4 auszug aus

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

SPONSORENMAPPE. ICF Kanu Slalom Welt Cup Finale 2010

SPONSORENMAPPE. ICF Kanu Slalom Welt Cup Finale 2010 SPONSORENMAPPE ICF Kanu Slalom Welt Cup Finale 2010 Die Intention Vom 02. 04. Juli 2010 findet auf dem Augsburger Eiskanal Deutschlands größte Kanu Slalom Sportveranstaltung statt, das ICF Kanu Slalom

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 142 Friedrich-Bayer-Realschule Wuppertal Nordrhein-Westfalen 2 147 Fridtjof-Nansen-Schule Flensburg Schleswig-Holstein 3 139 Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Hessen

Mehr

Stadt, Land und Fluss

Stadt, Land und Fluss Stadt, Land und Fluss 1. Welcher Fluss fließt durch Hamburg? b. die Elbe c. die Mosel 2. Welcher ist der größte Fluss Deutschlands? b. die Elbe c. der Rhein 3. Wie heißt die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Die DKV- Nationalmannschaft im Kanu-Rennsport

Die DKV- Nationalmannschaft im Kanu-Rennsport Team 2006 Die DKV- Nationalmannschaft im Kanu-Rennsport Grußwort Die diesjährigen Weltmeisterschaften im Kanu-Rennsport in Szeged und die Kanu-Slalom WM in Prag liegen genau in der Mitte des Vierjahreszyklus

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DOWNLOAD Jens Eggert Flüsse und Gebirge

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Materialnachweis Kanuabteilung im STV Siegburg. Teil VIII: Bibliothek (Stand: )

Materialnachweis Kanuabteilung im STV Siegburg. Teil VIII: Bibliothek (Stand: ) Materialnachweis Kanuabteilung im STV Siegburg Teil VIII: Bibliothek (Stand: 26.11.2014) Lfd. Nr. Titel Anzahl Autor Band/Auflage E-Jahr Kategorie 1 Wildwasser und Wildalpen -1- Hans Matz 1978 Fb-A 2 Wildwasser-Kurzführer

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung Stand: Juli 2017 Hinweis: Sollten Sie unsicher sein, welche IHK vor Ort für Sie da ist, nutzen Sie den IHK-Finder. Hier können Sie anhand Ihrer Postleitzahl

Mehr

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12.

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12. Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12.2016 SG Bayer A m 19:20,61 NRW 3./4.12.2016 Wuppertal Landesentscheid

Mehr

Mall Video Standorte 2015

Mall Video Standorte 2015 Mall Video Standorte 2015 Kiel Hamburg Schwerin Neubrandenburg Oldenburg Bremen Schwedt Wolfsburg Hannover Laatzen Braunschweig Hameln Magdeburg Berlin Standorte Mall Video Oberhausen Essen Düsseldorf

Mehr

Flyer vorh. CA. LÄNGE

Flyer vorh. CA. LÄNGE NAME DES RADFERNWEGES BUNDESLAND / LAND CA. LÄNGE 100 Schlösser Tour Nordrhein-Westfalen 960 km X 1000-Feuer-Tour Nordrhein-Westfalen 200 km 2-Länder-Route Nordrhein-Westfalen / Niederlande 275 km 3-Länder-Radweg

Mehr

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Aufgabe 1: Antworten Sie auf die Fragen. 1. Wo liegt Deutschland? 2. Wie viele Nachbarländer hat Deutschland? 3. An welche Länder grenzt Deutschland

Mehr

Die DKV-Nationalmannschaft

Die DKV-Nationalmannschaft Die DKV-Nationalmannschaft Kanu-Slalom 2009 Das Startsignal in den nächsten Vier- Jahres-Turnus für die Olympischen Spiele ist gefallen und die Karten werden neu gemischt. Im Deutschen Kanu- Verband greifen

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Deutscher Kanu-Verband

Deutscher Kanu-Verband Wolf, Lars Geburtsdatum 19.03.1983 Hamburg Hamburg Koch Küchenleiter Kanusport seit 1992 DKV-Spieler-Nr. 2015 Billerwassersport Schwalbe / Alster Canoe Club Coach Sen. Women mit r 1997 Glauchau 3 BWS 1998

Mehr

Terminplan 2011. Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik. Darmstadt Groß-Gerau

Terminplan 2011. Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik. Darmstadt Groß-Gerau 2012- offiziell V1-LRV.xls Termin 2012 Januar Art CLASS= bzw. Qualifikation -Wertung Schüler- Jugend- Serien 14.1.2012 Lehrgang Gera 14.1.2012 Lehrgang Groß-Gerau 20.-22.1.2012 Halle Februar Ort Titel

Mehr

DKV-Nationalmannschaft. Team KUNSTSTOFF Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

DKV-Nationalmannschaft. Team KUNSTSTOFF Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland DKV-Nationalmannschaft KANU-Slalom 2011 Auf das Jahr 2011 war ich und sicherlich die gesamte Kanu-Slalom-Familie besonders neugierig. Große Ereignisse warfen ihre Schatten voraus und machten deutlich,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Die Entwicklung des Sports Der Drachenbootsport geht auf eine mehr

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Juni. Lampertheimer Alt-Rhein. Lampertheim. Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein

Juni. Lampertheimer Alt-Rhein. Lampertheim. Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein 01.+02. Juni 20 13 Lampertheimer Alt-Rhein Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein Lampertheim Grußwort Peter Horstfeld Am 01./02.06.2013 findet die traditionelle Lampertheimer Frühjahrsregatta

Mehr

Rennsport Drachenboot

Rennsport Drachenboot alle Kanumehrkampf Oceansport Kanuwandern Veranstaltungen der Rostocker Kanuten Rennsport Drachenboot teilnehmende Datum Veranstaltung Ort Sparte Rostocker Vereine Ansprechpartner Januar 14.01.2012 Auftakt

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

DKV-Infobrief Ausbildung. Liebe Kanusportfreunde, Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ausbildung,

DKV-Infobrief Ausbildung. Liebe Kanusportfreunde, Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ausbildung, DKV-Infobrief Ausbildung Liebe Kanusportfreunde, Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ausbildung, mit dem heutigen Infobrief gibt es wieder einiges Berichtenswertes aus dem Ressort Ausbildung.

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Kanu-Club Homberg Gerdt e.v.

Kanu-Club Homberg Gerdt e.v. Kanu-Club Homberg Gerdt e.v. Gegründet 1926 Mitglied des Deutschen Kanu-Verbandes STATION Fahrten Programm Saison 2007 Datum Veranstaltung Ausrichter / Strecke / Ort 10.02.2007 Jugend- Versammlung Bootshaus

Mehr

Vereinspunktewertung 2009

Vereinspunktewertung 2009 DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. Bundesfachausschuss Rasenkraftsport Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund Vereinspunktewertung 2009 Liebe Freunde des Rasenkraftsports, seit 2008

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. März 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/329 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Schleswig-Holstein Hamburg

Mehr

WSV Blau Weiß Rheidt e.v.

WSV Blau Weiß Rheidt e.v. Januar 2016 Vereinswettbewerb Wir für die Region Rhein-Sieg Engagement im Sportverein Kanu Mit Ehrenamt zum Erfolg Wir für die Region Rhein-Sieg Kanu Wir für die Region Rhein-Sieg Sportliche Erfolge unserer

Mehr

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Gäste,

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Gäste, Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Gäste, Am 27./28.05.2017 findet die traditionelle Lampertheimer Frühjahrsregatta statt. Im Namen der Lampertheimer Regattagemeinschaft

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Januar-Mai 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Mai 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Strukturierung und Angleichung der Ökologieausbildungen im DKV. Vorschläge, Ideen, Konzepte

Strukturierung und Angleichung der Ökologieausbildungen im DKV. Vorschläge, Ideen, Konzepte Strukturierung und Angleichung der Ökologieausbildungen im DKV Vorschläge, Ideen, Konzepte Trainer B- Freizeitsport Trainer C- Freizeitsport/ Leistungssport Wanderfahrerabzeichen Ökologie- Ausbildungen

Mehr

Terminliste Schwimmen 2012

Terminliste Schwimmen 2012 27.12.2011-10.01.2012 Trainingslager des - Landesstützpunkt Süd Teneriffa (E) Januar: bis 06.01. Weihnachtsferien 06.01.-08.01. Trainerausbildung C-Lizenz Landau 07.01. Schiedsrichterfortbildung Grünstadt

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014 Inhalt Gesamtübersicht 214 Wachstum der Mitgliederzahl 199-214 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 214 2 Altersgliederung 214 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/214 5 Zu- und

Mehr

Die Deutsche Auslandsgesellschaft (DAG,

Die Deutsche Auslandsgesellschaft (DAG, Die Deutsche Auslandsgesellschaft (DAG, www.deutausges.de) gemeinnütziger e. V. in Lübeck Mittlerorganisation des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland Martin Herold (Geschäftsführer Deutsche

Mehr

Kommentartext Deutschland im Überblick Städte, Gewässer, Sehenswürdigkeiten

Kommentartext Deutschland im Überblick Städte, Gewässer, Sehenswürdigkeiten Kommentartext Deutschland im Überblick Städte, Gewässer, Sehenswürdigkeiten 1. Kapitel: Eine Bundesrepublik 16 Bundesländer Das ist Deutschland. Geografisch grenzt es im Norden an die Nord- und an die

Mehr

Saisonplanung. der Disziplingruppen. Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. für das Jahr 2015

Saisonplanung. der Disziplingruppen. Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. für das Jahr 2015 Saisonplanung der Disziplingruppen Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. Liebe Sportkameraden, für das Jahr 2015 anbei erhaltet Ihr die zum 06.05.2015 aktualisierten Planungen unserer

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Programm. 10. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den

Programm. 10. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den Programm 10. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta verbunden mit den Norddeutschen Meisterschaften und den Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein am 20.04.2013 Veranstalter: Deutscher Kanu-Verband

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015 Inhalt Gesamtübersicht 215 Wachstum der Mitgliederzahl 199-215 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 215 2 Altersgliederung 215 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/215 5 Zu- und

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016 Inhalt Gesamtübersicht 216 Wachstum der Mitgliederzahl 199-216 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 216 2 Altersgliederung 216 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/216 5 Zu- und

Mehr

Bezirk 7 Niederrhein Bezirksfahrtenprogramm 2016

Bezirk 7 Niederrhein Bezirksfahrtenprogramm 2016 Bezirk 7 Niederrhein Bezirksfahrtenprogramm 2016 Wandersportwart: Stellv. Wandersportwart: Ralf-Günter Kleckers, Hagenstr.62, 46149 Oberhausen Tel: 017479918270,E-Mail: Steano Russo, Wasserstr.18, 46459

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: 32 Persen Verlag, Buxtehude 1. Fläche: Quadratkilometer Deutschland grenzt an

Mehr

Veranstaltungen 2016

Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Teilnahmebedingungen an unseren Veranstaltungen und Freizeiten: Sicheres Schwimmen in Naturgewässern Den Luft- und Wassertemperaturen angepasste Bekleidung Tragen einer Schwimmweste

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland - 1 - Dossier Landeskunde Die Bundesrepublik Deutschland - 2 - DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Die natürlichen Grenzen Deutschlands sind die Nord- und Ostsee im Norden, die Alpen im Süden, der Rhein im

Mehr

Chartbericht Jan. - Okt. 2014

Chartbericht Jan. - Okt. 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Okt. 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.- Okt. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Fit mit der Kanuschule NRW

Fit mit der Kanuschule NRW Fit mit der Kanuschule NRW 2017 www.kanuschule-nrw.de Kanuschule NRW Willkommen zur neuen Saison 2017! Die Kanuschule des Kanu-Verbandes NRW Ihr Partner für Kanukurse und Ausbildungen Ob es um den Einstieg

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport

Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport DKV-Verbandsausschuss, Mainz, 17.11.2007 Hermann Thiebes DKV-Vizepräsident Freizeit-

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Kanupark Markkleeberg Informationen Saison 2010

Kanupark Markkleeberg Informationen Saison 2010 Kanupark Markkleeberg Informationen Saison 2010 Stand: 25. Februar 2010 Inhalt Kanupark Markkleeberg: Daten & Fakten Seite 3 Angebote des Kanuparks 2010.. Seite 6 Rafting... Seite 6 Kajak. Seite 8 Hydrospeed..

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bonn, den 15. Juni 2012 53117 Graurheindorfer Straße 157 53012

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

KSO-Outdoor Klasse(n)fahrt mal Outdoor

KSO-Outdoor Klasse(n)fahrt mal Outdoor KSO-Outdoor Klasse(n)fahrt mal Outdoor VIELSEITIGE OUTDOORAKTIONEN 20 300 SCHÜLER 2 STUNDEN BIS MEHRERE TAGE T I P P GEPRÜFTE QUALITÄT KSO-Outdoor Mittendrin und nicht nur dabei Abenteuer zu Lande und

Mehr

Partnerkarten Bundesländer

Partnerkarten Bundesländer Partnerkarten Bundesländer Karten drucken und auf Pappe kleben oder laminieren dann in der Mitte knicken, so dass man die Karte wie ein Dach hinstellen kann zwei Kinder spielen zusammen (s. Spielanleitung

Mehr

Chartbericht Jan.-Nov. 2016

Chartbericht Jan.-Nov. 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Nov. 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Nov. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Chartbericht Jan.-Sep. 2016

Chartbericht Jan.-Sep. 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Sep. 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Sep. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW

Mehr

Chartbericht Jan. - Jul. 2017

Chartbericht Jan. - Jul. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Jul. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW, ohne Destatis Beherbergungsstatistik Jan. - Jul. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

04/06/2013. Erny KLARES. Jahrgang 1959

04/06/2013. Erny KLARES. Jahrgang 1959 Virstellung vum LEADER-Projet Kanutourismus an Sauer und Mosel 13/05/2013 Erny KLARES Jahrgang 1959 Sporterzieher, Fachbereich Kanu-Kajak und verwandte Sportarten. Regionalreferent Luxemburg im Bundes

Mehr

Welche Rolle spielen die nichtolympischen Kanusportarten?

Welche Rolle spielen die nichtolympischen Kanusportarten? Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe 3: Welche Rolle spielen die nichtolympischen Kanusportarten? Allgemein: Die Diskussion wurde überwiegend von dem Problem der Finanzierung der nichtolympischen

Mehr

Diplom- und Hausarbeiten Stand: Deutscher Kanu-Verband e.v. Literaturarchiv im Bereich Ausbildung

Diplom- und Hausarbeiten Stand: Deutscher Kanu-Verband e.v. Literaturarchiv im Bereich Ausbildung Deutscher Verband e.v. Literaturarchiv im Bereich Ausbildung Im Bereich Ausbildung steht Ihnen ein kleines Archiv mit Hausarbeiten und en / Studienbegleitenden Arbeiten zu kanuspezifischen Themen zur Verfügung.

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

KANUpress. Inhalt. Kanu-Rennsport. Kanu-Elite absolviert erste Ranglistenprüfung...2. Zeitplan 1. nationale Ranglistenregatta...3

KANUpress. Inhalt. Kanu-Rennsport. Kanu-Elite absolviert erste Ranglistenprüfung...2. Zeitplan 1. nationale Ranglistenregatta...3 KANUpress Presseinformation Deutscher Kanu-Verband e.v. Presseinformation Inhalt Kanu-Rennsport Kanu-Elite absolviert erste Ranglistenprüfung...2 Zeitplan 1. nationale Ranglistenregatta...3 Stefan Ulm

Mehr

Chartbericht 1. Quartal 2016

Chartbericht 1. Quartal 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Mrz. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2015) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Die DKV-Nationalmannschaft

Die DKV-Nationalmannschaft Die DKV-Nationalmannschaft Kanu-Rennsport 2009 Start Within 10 Seconds - Das bedeutete Nervenkitzel und Freude gleichzeitig für mich, wenn ich früher diese Worte hörte. Ich wusste, jetzt geht es gleich

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis In den ersten drei Quartalen 2015 empfängt NRW gut 16,2 Mio. Gäste und kann

Mehr

2017 ICF Canoe Slalom World Cup im Kanupark Markkleeberg

2017 ICF Canoe Slalom World Cup im Kanupark Markkleeberg Presseinformation 27. Juni 2017 2017 ICF Canoe Slalom World Cup im Kanupark Markkleeberg Nach dem World Cup Auftakt in Prag (16.-18.06.) und dem zweiten World Cup in Augsburg (23.-25.06.), trifft sich

Mehr

Höchste Eisenbahn für den Südharz Was bringt das neue Regional-Ticket für den Südharz

Höchste Eisenbahn für den Südharz Was bringt das neue Regional-Ticket für den Südharz Südharz - Göttingen - Kassel - Frankfurt - Mannheim - Karlsruhe Verkehrstage Mo-Sa tägl tägl Verkehrstage tägl tägl tägl Sa,So Zuggattung RB RB RB Zuggattung RB RB Nordhausen 838 1038 1238 Karlsruhe Hbf

Mehr

Sportschützenkreis 8 Mannheim e.v. Luftpistole Kreisoberliga 2018

Sportschützenkreis 8 Mannheim e.v. Luftpistole Kreisoberliga 2018 Luftpistole Kreisoberliga 2018 Tabelle und Ergebnisse Mannschaft Nr Mannschaftspunkte Einzelpunkte Ringe Plus Minus Plus Minus 1 SG Seckenheim 1 10 : 2 15 : 3 6319 2 SV Rheinau 1 6 : 6 8 : 10 5086 3 SV

Mehr

Unsere Vereinsgeschichte

Unsere Vereinsgeschichte Unsere Vereinsgeschichte Unsere AnfÄnge 1926 GrÄndung des Postportvereins Leipzig e.v. 1930 erster nachvollziehbarer Sieg eines Schwimmers bei einem Wettkampf 1939-1945 2. Weltkrieg Neuanfang nach dem

Mehr

Ferienzeit Reisezeit: Wie gut ist deine Mental Map von Deutschland?

Ferienzeit Reisezeit: Wie gut ist deine Mental Map von Deutschland? Ferienzeit Reisezeit: Wie gut ist deine Mental Map von? M 1 rundreise von Emden nach Greifswald Familie Müller will mit dem Wohnwagen erkunden. Die Reise startet im Nordwesten, in Emden, und dann will

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2017

Chartbericht Jan. - Sep. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. - Sep. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland

Mehr

Chartbericht Jan. - Okt. 2017

Chartbericht Jan. - Okt. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Okt. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan. - Okt. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 2015 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW

Mehr

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland Stand 03.05.2011 für EU-Badegewässer in Deutschland Bundesland Baden-Württemberg Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg Postfach 10 34 43 70029 Stuttgart Michael Bauerdick 0711 / 123-3823

Mehr