Schreinerweiterbildung BWZ Lyss in Zusammenarbeit mit dem Schreinermeisterverband des Kantons Bern. Lehrgang mit Diplomabschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schreinerweiterbildung BWZ Lyss in Zusammenarbeit mit dem Schreinermeisterverband des Kantons Bern. Lehrgang mit Diplomabschluss"

Transkript

1 Schreinerweiterbildung BWZ Lyss in Zusammenarbeit mit dem Schreinermeisterverband des Kantons Bern Lehrgang mit Diplomabschluss Ein Gemeinschaftswerk Türen Möbel / Interieur Boden Aussen / Holzschutz Schreinerkurse Lehrgangsbeschrieb Oberflächenspezialist/in Das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot der Kader- und Spezialistenausbildung am BWZ Lyss Bürenstrasse 29, 3250 Lyss, Telefon , Fax Stiftung BWZ Lyss, weiterbildung@bwzlyss.ch,

2 Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück. Laozi Bildungsphilosophie Weiterbildung Schreiner Unsere Bildungsphilosophie setzt zum Ziel, die Handlungskompetenzen für die Teilnehmenden in der Theorie- und in der Praxisschulung im Unterricht zu fördern. Die Unterrichtsform soll daher möglichst praxisorientiert auf die Teilnehmenden ausgerichtet sein. Die drei Komponenten Unternehmung, Betrieb Teilnehmer/in Bildungszentrum sollen als Einheit den Bildungsfortschritt der Teilnehmenden im positiven Sinn fördern. Weiterbildung Schreiner BWZ Lyss Unternehmung, Betrieb Theorie Fachkompetenz Handlungskompetenzen Methodenkompetenz Förderung von Personenkompetenz Bildungszentrum Praxis Sozialkompetenz Teilnehmer/in, Student/in 1

3 Leitgedanke In der Oberflächentechnik wird heute nach modernsten Arbeitsmethoden gearbeitet. Die geforderten Anwendungstechniken entsprechen den hohen Erwartungen der Kundschaft und verlangen jederzeit Qualitätsarbeit. In den Betrieben ist der Oberflächenspezialist längst zu einem tragenden Element herangewachsen. Holen Sie sich diese Kompetenz und bürgen Sie für Qualitätsarbeit in der Oberflächentechnik. Handlungskompetenz Oberflächenspezialist Fachkompetenz: Sie lernen die fachspezifischen Aspekte der gesamten Oberflächenhandlung, der Arbeitsplatzgestaltung und das Abwickeln von Oberflächenarbeiten. Methodenkompetenz: Sie generieren anhand von Fallbeispielen vollständige Arbeitsplanungen und wenden dabei verschiedene Methoden der Umsetzungsmöglichkeiten an. Personenkompetenz: In leitender Funktion kennen Sie das Anforderungsprofils als Kaderperson und entwickeln dabei ein wirtschaftliches Denken. Kompetenznachweis zum Führen des Titels Oberflächenspezialist/in Sozialkompetenz: Sie lernen die Vorzüge zur Führungsperson kennen und wenden diese Führungseigenschaften in der Praxis erfolgreich. Mit diesen Kenntnissen sind Sie in der Lage, Ihre Abteilung kompetent zu leiten. Bildungsdauer Die theoretischen und praktischen Fähigkeiten zum Oberflächenspezialisten BWZ Lyss / FEYCO TREF- FERT wird in 180 Lektionen erlangt. 2

4 Bildungsziele Fachkompetenz Sie erhalten ihre Fachausbildung in den folgenden Bereichen: Farbenlehre, Farbenwirkung, Farbsprachen RAL und NCS, Primär- und Sekundärfarben, Verdunkelung und Vergrauung Vorbehandlung, Färben, Beizen, deckende Farbgebung, Überzugsmaterialien wie Lacke, Eigenschaften von allgemein gebräuchlichen Materialien der Oberflächenbehandlung Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, SIKO-Branchenlösung, Giftklassen und Umgang mit giftigen Materialien, Gefahrenquellen und deren Sicherheitsvorkehrungen, erste Hilfe Massnahmen Auftragsverfahren maschinell und manuell, Arbeitsmethoden, Bearbeitungstechniken, Arbeiten mit Hilfe der Druckluft, Einsatz und Unterhalt der Geräte und Einrichtungen Aktuelle Arbeitstechniken unter Anwendung moderner Einrichtungen Schleiftechnik manuell und maschinell Qualitätssicherung in der Oberflächenbearbeitung Methodenkompetenz Sie sind in der Lage, anhand von methodischen Kenntnissen Ihre Arbeit rationell zu verrichten. Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsabläufe planen und durchführen, Produktions- und Terminplanung, Verhalten in Engpässen, optimale Arbeitsabläufe etc. Personenkompetenz Sie lernen das Profil für eine Kaderperson in der Spezialisten-Funktion Oberflächenspezialist kennen. Anforderungsprofil von Personen in leitender Funktion, Durchhaltewillen, Eigendisziplin, Loyalität, Gerechtigkeitssinn, authentischer Auftritt etc. Sozialkompetenz Als Führungsperson lernen Sie vor Arbeitsgruppen vorzustehen. Sie wenden Methoden des Mitarbeiterführens an und können sich in der Vorgesetztenrolle stufengerecht verhalten. Teamzusammensetzung, Leistungsbereitschaft und Leistungsvermögen der Abteilung, Gruppendynamik, Leiten von Sitzungen, Instruktion und Delegation, Umgang mit der Kritik, Stärken und Schwächen meines Teams, usw. Im Lehrgangsprogramm enthalten Kurseinführung, Prüfungsvorbereitung und Diplomprüfung. Praxisnutzen Die berufsbegleitende Weiterbildung bietet optimale Voraussetzungen für die direkte Praxisumsetzung. Zielpublikum Schreiner mit abgeschlossener Berufslehre oder Berufsleute aus der Baubranche sowie Personen jeglicher Berufsgattungen, welche eine persönliche Umschulung planen. 3

5 Lehrkräfte und Referenten Lehrpersonen mit Kenntnissen in der Oberflächentechnik, praxisorientierte Spezialisten als Referenten, Lehrpersonen der Personalschulung und der Betriebswirtschaft. Voraussetzungen Lehre als Schreiner EFZ sowie anderes Berufspersonal oder angehendes Personal, welches in der Oberflächentechnik eingesetzt werden kann. Für Nichtschreiner gilt das erfolgreiche Bestehen des Oberflächen-Vorkurses (separate Ausschreibung). Eckdaten Oberflächenspezialist/in Lehrgangsbeginn: 20. Feb Lehrgangsende: 03. Dez (inkl. Diplomfeier) Bildungsumfang: 180 Lektionen Besonderes Das Diplom Oberflächenspezialist/in wird nach erfolgreich absolvierter Schlussprüfung überreicht und berechtigt zum Führen dieses Titels. Vorbereitung zur Weiterbildung Sie analysieren Ihre Bedürfnisse und bringen Sie in den Kurs ein. Sie sammeln nach Möglichkeit geeignete Fallbeispiele der Oberflächenarbeiten und bringen Sie in den Kurs ein. Sie geben sich eine konkrete Zielvorgabe, wie der Kurs für Sie gewinnbringend sein wird. Während dem Kurs Ihre erworbenen Erkenntnisse können Sie laufend bei Ihren Arbeiten anwenden. Sie erhalten die Möglichkeit, die Theorie mit der Praxis zu verbinden und umgekehrt. Der Praxisaustausch unter den Teilnehmenden wird zu Ihrem Nutzen generiert. Unsere neuzeitlichen und praxisorientierten Unterrichtsmethoden generieren Abwechslung und lassen diese fundierte Weiterbildung für sie als positives Erlebnis erscheinen. Sie haben die Möglichkeit, Problemfälle aus ihrem Betrieb in der Oberflächentechnik im Unterricht einzubringen. Ausbildungskosten Lehrgang OFS ( bis ) Berechnung mit Rückerstattung Kosten detailliert CHF Lehrgangskosten 5` Rückerstattung ZPK Ohne U-plicht Mit U-pflicht Rückerstattung MAEK Mitarbeiter Unternehmer Nettokosten Mitarbeiter ohne U-pflicht Mitarbeiter mit U-pflicht Prüfungskosten ` ` Lehrmittel Total 6` ` ` U-plicht = Unterstützungspflicht 4

6 ZPK MAEK Für Kursteilnehmer mit bezahltem Weiterbildungsbeitrag an das ZPK des VSSM. (Rückerstattungsleistungen ZPK mit / ohne Unterstützungspflicht) Kursteilnehmer aus VSSM-Betrieben werden zusätzlich durch das MEAK-Förderungsprogramm des VSSM finanziell unterstützt. (Rückerstattungsleistungen MAEK Mitarbeiter / Unternehmer) Kursbesuch / Absenzen / Kompetenznachweis / Diplomprüfung Das BWZ Lyss unterscheidet in der Weiterbildung Schreiner nur zwischen anwesend, abwesend oder kompensiert. Wer den Kurs zu 90% besucht oder Abwesenheiten welche 10% übersteigen, kompensiert, erhält einen Kursausweis mit Bestätigung über die erteilten und besuchten Lektionen. Die Diplomprüfung wird am Schluss der Ausbildungssequenzen abgehalten und ist obligatorisch. Allgemeine Geschäftsbedingungen BWZ Lyss Anmeldungen Abmeldungen Annullationen Austritte Abwesenheiten Rückerstattung Bezahlung Kursausweis Parkplätze Auskunft Diese werden schriftlich oder telefonisch entgegengenommen. Sie erhalten vor Kursbeginn eine Kursbestätigung mit Einzahlungsschein. - bis 60 Tage vor Kursbeginn ohne Kostenfolge bis 10 Tage vor Kursbeginn werden 25% des gesamten Kursgeldes in Rechnung gestellt, falls kein Ersatz gefunden werden kann. - bis 9 Tage vor Kursbeginn werden 80% der Kurskosten in Rechnung gestellt, falls kein Ersatz gefunden werden kann. Bei Abmeldungen nach Kursbeginn besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rückerstattung des Kursgeldes. Sind schriftlich möglich: - aus Schreiner-Kursen innert 7 Tagen, - bei mehrsemestrigen Schreiner-Lehrgängen auf Ende des Semesters Verpasste Lektionen berechtigen zu keinem Preisnachlass. Eine teilweise Rückerstattung erfolgt nur ausnahmsweise und auf schriftliches Gesuch hin, sofern wichtige Gründe (z.b. Krankheit, Unfall, Berufswechsel usw.) nachgewiesen werden können. In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr verrechnet. Das Kursgeld ist im Voraus zahlbar. Die Post- oder Bankquittung gilt als Ausweis. Sie ist auf Verlangen dem Kursleiter / der Kursleiterin in der 1. Kurssequenz vorzuweisen. Bitte Rechnung und Post- oder Bankquittung für Steuerzwecke aufbewahren. Der Kursbesuch wird auf Wunsch im Bildungspass des Schweizerischen Verbandes (SVEB) bestätigt. Sie erhalten einen Kursausweis (Format A4). Beim Hauptgebäude BWZ Lyss mit Parkgebühr. Weitere Auskünfte erteilt gerne unser Sekretariat oder Hans-Ulrich Knoll. Tel. Sekretariat Fax Sekretariat Tel. Hans-Ulrich Knoll (Kursleiter OFS) weiterbildung@bwzlyss.ch 5

7 Unterrichtsorte BWZ Lyss FEYCO TREFFERT BWZ Lyss (Filiale Grentschel Lyss) Kompetenzzentrum FEYCO TREFFERT Urdorf Sequenzen: Februar 2016 Sa SK-OFS Filiale BWZ / Raum F Monat März: 3 Lektionen Gesamt: 3 Lektionen Sequenzen: März 2016 Do SK-OFS BWZ Lyss / Raum F Di SK-OFS FEYCO TREFFERT ½ Kl Do SK-OFS FEYCO TREFFERT ½ Kl Do SK-OFS BWZ Lyss / Raum F Di SK-OFS FEYCO TREFFERT ½ Kl Do SK-OFS FEYCO TREFFERT ½ Kl Monat März: 40 Lektionen Gesamt: 43 Lektionen Sequenzen: April 2016 Do SK-OFS BWZ Lyss / Raum F Monat April: 10 Lektionen Gesamt: 53 Lektionen Sequenzen: Mai 2016 Di SK-OFS FEYCO TREFFERT ½ Kl Do SK-OFS FEYCO TREFFERT ½ Kl Do SK-OFS BWZ Lyss / Raum F Do SK-OFS BWZ Lyss / Raum F Di SK-OFS FEYCO TREFFERT ½ Kl Monat Mai: 30 Lektionen Gesamt: 83 Lektionen 10 Lektionen ½ Klasse (Feyco Urdorf) plus 10 Lektionen Sequenzen: Juni 2016 Do SK-OFS FEYCO TREFFERT ½ Kl Do SK-OFS BWZ Lyss / Raum F Di SK-OFS FEYCO TREFFERT ½ Kl Do SK-OFS FEYCO TREFFERT ½ Kl Do SK-OFS BWZ Lyss / Raum F Do SK-OFS FEYCO TREFFERT g.kl Monat Juni: 40 Lektionen Gesamt: 123 Lektionen 10 Lektionen ½ Klasse (FEYCO Treffert Urdorf) plus 10 Lektionen 6

8 Unterrichtsorte BWZ Lyss FEYCO TREFFERT BWZ Lyss (Filiale Grentschel Lyss) Kompetenzzentrum FEYCO TREFFERT Urdorf Sequenzen: August 2016 Do SK-OFS BWZ Lyss / Raum F Do SK-OFS BWZ Lyss / Raum F Monat August: 20 Lektionen Gesamt: 153 Lektionen Sequenzen: September 2016 Do SK-OFS BWZ Lyss / Raum F Do SK-OFS BWZ Lyss / Raum F Monat September: 20 Lektionen Gesamt: 173 Lektionen Sequenzen: November 2016 (Diplomprüfung) Do SK-OFS FEYCO TREFFERT g.kl Monat November: 7 Lektionen Gesamt: 180 Lektionen Sequenzen: Dezember 2016 (Diplomfeier) Sa SK-OFS BWZ Lyss / Aula Lektionen - Zusammenfassung Bildung und Kompetenznachweis Theorie Praxis Anzahl Lektionen Fachkompetenz Methodenkompetenz Personenkompetenz Sozialkompetenz Administration, Prüfungsvorbereitung und Diplomprüfung Gesamt - Lektionen

9 KURSANMELDUNG Bitte einsenden an: BWZ Lyss Berufs- und Weiterbildungszentrum, Bürenstrasse Lyss (Kursleiter OFS) Anmeldeschluss: 18. Dezember 2015 Ich melde mich verbindlich für den Lehrgang OFS an: Kurs: Oberflächenspezialist/in Lehrgangskosten: CHF 6` (inkl. Lehrmittel und Prüfungskosten) Dauer: 20. Februar 2016 bis 03. Dezember 2016 Name: Telefon P: Vorname: Telefon G: Strasse: Abschluss: PLZ/Ort: Unterschrift: Datum: Mit meiner Unterschrift bestätige ich die allgemeinen Geschäftsbedingungen des BWZ Lyss auf Seite 5 gelesen und akzeptiert zu haben. Detaillierte INFOs erhalten Sie von unserem Kursleiter Hans-Ulrich Knoll, Tel Bürenstrasse 29, 3250 Lyss, Telefon Stiftung BWZ Lyss, weiterbildung@bwzlyss.ch, hknoll@bwzlyss.ch Weiterbildungsmöglichkeiten für Schreiner am BWZ Lyss - Information nächste Seite 8

10 Schreiner Weiterbildung am BWZ Lyss Bildungsübersicht umfasst 3 Bereiche Modulare Weiterbildung Schreiner (MWBS) Bildungsbereich 1 Das Bildungssystem VSSM / FRM Das BWZ Lyss bietet seit August 2013 sämtliche Ausbildungsrichtungen des neuen Bildungssystems des VSSM/FRM an. Durch Fokussierung auf das Endziel erreichen die Teilnehmenden berufsbegleitend die eidg. anerkannten Diplom-Abschlüsse sowie die eidg. Berufsprüfungen auf kürzestem Weg. Schreinermeister mit eidg. Höherer Fachprüfung Stufe D (ca. 740 Lektionen) Projektleiter/in Schreinerei mit eidg. Berufsprüfung Stufe C1 (ca. 195 Lektionen) Produktionsleiter/in Schreinerei mit eidg. Berufsprüfung Stufe C2 (ca. 195 Lektionen) Basisausbildung für die eidg. Prüfungen Projektleiter/in und Produktionsleiter/in Stufe B (ca. 460 Lektionen) Fertigungsspezialist/in VSSM / FRM Stufe A (360 Lektionen) Das Bildungssystem ist im Reglement für Höhere Berufsbildung Schreiner am BWZ Lyss geregelt. Schreinerkurse Bildungsbereich 2 Unser eigenes Schulangebot an Schreinerkursen ist eine Zusammenarbeit des BWZ Lyss mit dem SKB (Schreinermeisterverband Kanton Bern). Das Angebot umfasst folgende Kurse oder Lehrgänge: Kursausschreibung Weiterbildungsprogramm BWZ Lyss Arbeitsbereich 911 Schreiner AVOR Anwendungen 2D und 3D EDV im Schreinerbetrieb 913 Projekte planen und leiten Arbeitsvorbereitung 915 Schreiner - Montageleiter BWZ Lyss Schreinerkurse Betriebsschulungen Bildungsbereich 3 Individuelle Schulung der Handlungskompetenz ausgerichtet auf Ihr Betriebspersonal. Aufgrund Ihrer Bedürfnisse bieten wir Ihnen ein massgeschneidertes Konzept für die personelle Weiterbildung an. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot zu fairen Konditionen. Unser gemeinsames Ziel ist, dass sich Ihre Investition gewinnbringend auf Ihren Betriebserfolg auswirkt. Unsere Ansprechperson: Erich Brunner Tel / Fax ebrunner@bwzlyss.ch Weitere Angaben finden Sie auf unserer Website: 9

Schreinerweiterbildung BWZ Lyss in Zusammenarbeit mit dem Schreinermeisterverband des Kantons Bern. Vorkurs Oberflächenspezialist/in

Schreinerweiterbildung BWZ Lyss in Zusammenarbeit mit dem Schreinermeisterverband des Kantons Bern. Vorkurs Oberflächenspezialist/in Schreinerweiterbildung BWZ Lyss in Zusammenarbeit mit dem Schreinermeisterverband des Kantons Bern Vorkurs Oberflächenspezialist/in Ein Gemeinschaftswerk Vorkurs Türen Möbel / Interieur Boden Aussen /

Mehr

Schreinerkurse. Schreiner Montageleiter BWZ Lyss. Schreinerweiterbildung BWZ Lyss in Zusammenarbeit mit dem Schreinermeisterverband des Kantons Bern

Schreinerkurse. Schreiner Montageleiter BWZ Lyss. Schreinerweiterbildung BWZ Lyss in Zusammenarbeit mit dem Schreinermeisterverband des Kantons Bern Das am Puls der Wirtschaft 915 Schreinerweiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Schreinermeisterverband des Kantons Bern Lehrgang mit Diplomabschluss Schreinerkurse Lehrgangsbeschrieb Schreiner Montageleiter

Mehr

BILDUNGSSYSTEM VSSM/FRECEM Höhere Berufsbildung Modulare Weiterbildung Schreiner/-in

BILDUNGSSYSTEM VSSM/FRECEM Höhere Berufsbildung Modulare Weiterbildung Schreiner/-in BILDUNGSSYSTEM VSSM/FRECEM Höhere Berufsbildung Modulare Weiterbildung Schreiner/-in Stiftung BWZ Lyss Bürenstrasse 29 3250 Lyss Tel. 032 387 89 79 Fax 032 387 89 75 weiterbildung@bwzlyss.ch www.bwzlyss.ch

Mehr

Bildungssystem VSSM/FRECEM MODULARE WEITERBILDUNG SCHREINER

Bildungssystem VSSM/FRECEM MODULARE WEITERBILDUNG SCHREINER Bildungssystem VSSM/FRECEM MODULARE WEITERBILDUNG SCHREINER fortschrittlich dynamisch innovativ zielorientiert Weiterbildung Schreinerinnen/Schreiner Das neue berufsbegleitende Weiterbildungskonzept der

Mehr

Handelsschule edupool.ch

Handelsschule edupool.ch Handelsschule edupool.ch "Lernen macht Schule und öffnet neue Wege" Gerne stellen wir Ihnen unser Programm der Handelsschule edupool.ch vor. Handelsschule edupool.ch Lehrgang vom 14.08.2017 30.06.2018

Mehr

PROJEKTLEITER/-IN SCHREINEREI FA Höhere Berufsbildung Schreiner/-in Bildungssystem VSSM/FRECEM

PROJEKTLEITER/-IN SCHREINEREI FA Höhere Berufsbildung Schreiner/-in Bildungssystem VSSM/FRECEM PROJEKTLEITER/-IN SCHREINEREI FA Höhere Berufsbildung Schreiner/-in Bildungssystem VSSM/FRECEM Stiftung BWZ Lyss Bürenstrasse 29 3250 Lyss Tel. 032 387 89 79 Fax 032 387 89 75 weiterbildung@bwzlyss.ch

Mehr

Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen

Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen Höhere Berufsbildung Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen Das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot der Kader- und Spezialistenausbildung am BWZ Lyss Bildungssystem VSSM/FRM

Mehr

FERTIGUNGSSPEZIALIST/-IN VSSM/FRECEM Höhere Berufsbildung Schreiner/-in

FERTIGUNGSSPEZIALIST/-IN VSSM/FRECEM Höhere Berufsbildung Schreiner/-in FERTIGUNGSSPEZIALIST/-IN VSSM/FRECEM Höhere Berufsbildung Schreiner/-in Stiftung BWZ Lyss Bürenstrasse 29 3250 Lyss Tel. 032 387 89 79 Fax 032 387 89 75 weiterbildung@bwzlyss.ch www.bwzlyss.ch Bildungssystem

Mehr

Fertigungsspezialist/in VSSM

Fertigungsspezialist/in VSSM Fertigungsspezialist/in VSSM Lehrgangsleitung Franz Bereuter August 2016 Juli 2017 Allgemeine Bedingungen 6 Voraussetzung zum Kursbesuch 3 Anmeldeschluss Ausbildungsdauer 4 Kurskosten Module und Inhalte

Mehr

Bildungssystem VSSM/FRM MODULARE WEITERBILDUNG SCHREINER

Bildungssystem VSSM/FRM MODULARE WEITERBILDUNG SCHREINER Bildungssystem VSSM/FRM MODULARE WEITERBILDUNG SCHREINER fortschrittlich dynamisch innovativ zielorientiert Weiterbildung Schreinerinnen/Schreiner Das neue berufsbegleitende Weiterbildungskonzept der Kaderausbildung

Mehr

Bildungssystem VSSM/FRM MODULARE WEITERBILDUNG SCHREINER

Bildungssystem VSSM/FRM MODULARE WEITERBILDUNG SCHREINER Bildungssystem VSSM/FRM MODULARE WEITERBILDUNG SCHREINER fortschrittlich dynamisch innovativ zielorientiert Weiterbildung Schreinerinnen/Schreiner Das neue berufsbegleitende Weiterbildungskonzept der Kaderausbildung

Mehr

Weiterbildung Schreiner/innen

Weiterbildung Schreiner/innen Bildungssystem VSSM/FRECEM MODULARE WEITERBILDUNG SCHREINER fortschrittlich dynamisch innovativ zielorientiert Weiterbildung Schreiner/innen Das berufsbegleitende Weiterbildungskonzept der Kaderausbildung

Mehr

Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung im Metallbau. Lehrgang 2017/18

Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung im Metallbau. Lehrgang 2017/18 Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung im Metallbau Lehrgang 2017/18 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Aspekte 3 2 Ablauf der Schulung 4 3 Kosten: Metallbau-, Werkstatt- und Montageleiter/in 5 4 Kosten: Metallbaukonstrukteur/in

Mehr

Projektleiter/in VSSM

Projektleiter/in VSSM Projektleiter/in VSSM Lehrgangsleitung Daniel Bolliger April 2016 Oktober 2017 Allgemeine Bedingungen 5 Voraussetzung zum Kursbesuch 3 Anmeldeschluss Ausbildungsdauer 4 Kurskosten Module und Inhalte 5

Mehr

Weiterbildung Schreinerinnen/Schreiner

Weiterbildung Schreinerinnen/Schreiner Neues Bildungssystem VSSM / FRM MODULARE WEITERBILDUNG SCHREINER fortschrittlich dynamisch innovativ zielorientiert Weiterbildung Schreinerinnen/Schreiner Das neue berufsbegleitende Weiterbildungskonzept

Mehr

Vorbereitungskurs zur Höheren Fachprüfung HFP. Lehrgang 2016/18

Vorbereitungskurs zur Höheren Fachprüfung HFP. Lehrgang 2016/18 Vorbereitungskurs zur Höheren Fachprüfung HFP Lehrgang 2016/18 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Aspekte 3 2 Ablauf der Schulung 4 3 Modulabschlüsse für die Berufe 5 4 Kursangebot zur Vorbereitung auf die

Mehr

INFORMATIK ANWENDER II SIZ SCHWEIZERISCHES INFORMATIK ZERTIFIKAT

INFORMATIK ANWENDER II SIZ SCHWEIZERISCHES INFORMATIK ZERTIFIKAT INFORMATIK ANWENDER II SIZ SCHWEIZERISCHES INFORMATIK ZERTIFIKAT Das Berufs- und Weiterbildungzentrum Lyss bietet einen Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung des SIZ an. Er richtet sich an Personen, die

Mehr

Lehrgang 2016 / 18. Seite 1 von 6

Lehrgang 2016 / 18. Seite 1 von 6 Lehrgang 2016 / 18 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Aspekte... 2 2. Ablauf der Schulung... 3 3. Modulabschlüsse für die Berufe... 4 4. Kursangebot zur Vorbereitung auf die Höheren Fachprüfung...

Mehr

Gärtnermeister. Vorbereitung auf. die Eidgenössische Höhere Fachprüfung, Hauptprüfung. Inhalt. Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau

Gärtnermeister. Vorbereitung auf. die Eidgenössische Höhere Fachprüfung, Hauptprüfung. Inhalt. Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau Gärtnermeister Vorbereitung auf die Eidgenössische Höhere Fachprüfung, Hauptprüfung Inhalt Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau Lehrgang Gärtnermeister Berufsleitbild Gärtnermeister Aufnahmebedingungen

Mehr

DIPL. LOGISTIKSACHBEARBEITER/IN SVBL Höhere Berufsbildung 16. August Januar 2018

DIPL. LOGISTIKSACHBEARBEITER/IN SVBL Höhere Berufsbildung 16. August Januar 2018 DIPL. LOGISTIKSACHBEARBEITER/IN SVBL Höhere Berufsbildung 16. August 2017 - Januar 2018 Stiftung BWZ Lyss Bürenstrasse 29 3250 Lyss Tel. 032 387 89 79 Fax 032 387 89 75 weiterbildung@bwzlyss.ch www.bwzlyss.ch

Mehr

Hauswart/-in BP. Modularer Bildungsgang als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis. Berufsbild

Hauswart/-in BP. Modularer Bildungsgang als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis. Berufsbild ABTEILUNG FÜR BAUBERUFE HÖHERE BERUFSBILDUNG GEWERBLICH- INDUSTRIELLE BERUFSSCHULE BERN Viktoriastrasse 71 Postfach 251 3000 Bern 22 Telefon 031 335 91 54 Fax 031 335 95 22 erik.pfeiffer@gibb.ch www.gibb.ch

Mehr

DIPL. LOGISTIKSACHBEARBEITER/IN SVBL Höhere Berufsbildung 16. August Januar 2018

DIPL. LOGISTIKSACHBEARBEITER/IN SVBL Höhere Berufsbildung 16. August Januar 2018 DIPL. LOGISTIKSACHBEARBEITER/IN SVBL Höhere Berufsbildung 16. August 2017 - Januar 2018 Stiftung BWZ Lyss Bürenstrasse 29 3250 Lyss Tel. 032 387 89 79 Fax 032 387 89 75 weiterbildung@bwzlyss.ch www.bwzlyss.ch

Mehr

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen bsd. Postgasse 66 Postfach, 3000 Bern 8 Tel. 031 327 61 11 Fax 031 327 61 22 www.bsd-bern.ch info@bsd-bern.ch Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen Die Begleitung von jungen Menschen auf

Mehr

Kompaktlehrgang SVEB-Zertifikat (Stufe 1) mit Ergänzungsmodul zum Kursausweis für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner

Kompaktlehrgang SVEB-Zertifikat (Stufe 1) mit Ergänzungsmodul zum Kursausweis für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner Kompaktlehrgang SVEB-Zertifikat (Stufe 1) mit Ergänzungsmodul zum Kursausweis für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Kompaktlehrgang.

Mehr

SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT BEI DER VERKEHRSFACHSCHULE Bei der Verkehrsfachschule lernen Sie durch Tun und mit Freude. Während dieser Ausbildung steht

Mehr

Anmeldung zu einem Studiengang der AWS evtl. mit Abschluss CAS/DAS/MAS Pastoral Care and Pastoral Psychology Universität Bern (CAS/DAS/MAS PCPP Unibe)

Anmeldung zu einem Studiengang der AWS evtl. mit Abschluss CAS/DAS/MAS Pastoral Care and Pastoral Psychology Universität Bern (CAS/DAS/MAS PCPP Unibe) Theologische Fakultät in Kooperation mit den Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn Aus- und Weiterbildung in Seelsorge AWS Eingang Bestätigung Zulassung Anmeldung zu einem Studiengang der AWS evtl.

Mehr

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU Verbindung von Theorie und Praxis mit Eidgenössischem Fachausweis arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen

Mehr

Bildungssystem VSSM/FRM MODULARE WEITERBILDUNG SCHREINER

Bildungssystem VSSM/FRM MODULARE WEITERBILDUNG SCHREINER Bildungssystem VSSM/FRM MODULARE WEITERBILDUNG SCHREINER fortschrittlich dynamisch innovativ zielorientiert Weiterbildung Schreinerinnen/Schreiner Das neue berufsbegleitende Weiterbildungskonzept der Kaderausbildung

Mehr

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P. Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 20. - 21. September 2013 Kinder mit Problemen im Textverstehen Grundlagen,

Mehr

Bauführer im Garten- und Landschaftsbau

Bauführer im Garten- und Landschaftsbau Bauführer im Garten- und Landschaftsbau Vorbereitung auf die Eidgenössische Höhere Fachprüfung, Teil 1 Inhalt Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau Lehrgang Bauführer Berufsleitbild Gärtner

Mehr

Kompaktlehrgang SVEB-Zertifikat (Stufe 1) mit Ergänzungsmodul zum Kursausweis für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner

Kompaktlehrgang SVEB-Zertifikat (Stufe 1) mit Ergänzungsmodul zum Kursausweis für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner Kompaktlehrgang SVEB-Zertifikat (Stufe 1) mit Ergänzungsmodul zum Kursausweis für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Kompaktlehrgang.

Mehr

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN Vertiefung von Theorie und Praxis mit eidgenössischem Diplom arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen im Brandschutz

Mehr

Am Mittwoch, 08. November 2017 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch.

Am Mittwoch, 08. November 2017 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch. AG BM-Leitungen p.a. Urs Neuenschwander Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal T 061 552 10 06 Schülerinnen und Schüler Sekundarstufe I Lernende an Berufsfachschulen

Mehr

Kursprogramm BERNINA Solothurn. Oktober 2016 Februar 2017

Kursprogramm BERNINA Solothurn. Oktober 2016 Februar 2017 Kursprogramm BERNINA Solothurn Oktober 2016 Februar 2017 Allgemeine Informationen Kurslokal Unsere Kursräumlichkeiten befinden sich an der Bielstrasse 20, in Solothurn (siehe Lageplan auf der Programmrückseite).

Mehr

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI Management / Marketing Elektro-Bauleiter KZEI 2 Elektro-Bauleiter KZEI (Kantonalverband Zürcher Elektro-Installationsfirmen) Abschluss: KZEI-Zertifikat Voraussetzung: Alle Kursblöcke besucht. KZEI-Diplom

Mehr

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Bei INSPIRIERBAR steht Ihre persönliche Entwicklung im Zentrum! Mit dem persönlichen reteaming plus, einem lösungsorientierten

Mehr

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

Fit am PC und in Korrespondenz. Word, Excel, Outlook und Korrespondenz

Fit am PC und in Korrespondenz. Word, Excel, Outlook und Korrespondenz Fit am PC und in Korrespondenz Word, Excel, Outlook und Korrespondenz FIT AM PC UND IN KOR RE SPON DENZ Word, Excel, Outlook und Korrespondenz Zielgruppe Sie arbeiten im kaufmännischen Bereich oder möchten

Mehr

WEITERBILDUNGSSYSTEM VSSM/FRM

WEITERBILDUNGSSYSTEM VSSM/FRM WEITERBILDUNGSSYSTEM VSSM/FRM Die berufsbegleitende Weiterbildung Schreinergewerbe und Innenausbau 2014-2017 Fertigungsspezialist/in VSSM/FRM Projektleiter/in Schreinerei FA Produktionsleiter/in Schreinerei

Mehr

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT BEI INSPIRIERBAR Bei INSPIRIERBAR steht Ihre persönliche Entwicklung im Zentrum! Mit dem persönlichen reteaming plus, einem

Mehr

SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen Neu: Montags-Kurs in Olten SVEB-ZERTIFIKAT BEI INSPIRIERBAR Bei INSPIRIERBAR steht Ihre persönliche Entwicklung im Zentrum! Mit dem persönlichen

Mehr

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Weiterbildung Holzbau Vorbereitung auf die Verbandsprüfung Holzbau Schweiz Holzbau-Vorarbeiter / Holzbau-Vorarbeiterin Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

Modularer Lehrgang für MPA: Betreuung von chronisch kranken Patienten

Modularer Lehrgang für MPA: Betreuung von chronisch kranken Patienten Modularer Lehrgang für MPA: Betreuung von chronisch kranken Patienten Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Lehrgang. Für Ihre definitive Anmeldung benötigen wir folgende

Mehr

Berufsbildner/-in KMU mit kant. Ausweis

Berufsbildner/-in KMU mit kant. Ausweis Super Tipps für den Umgang mit den Lernenden im Alltag und wichtiger Austausch mit den anderen Kursteilnehmern. Daniel R. Berufsbildner KMU Berufsbildner/-in KMU mit kant. Ausweis Der obligatorische Kurs

Mehr

Kursanmeldung / Kostengutsprache

Kursanmeldung / Kostengutsprache Kursanmeldung / Kostengutsprache Ich melde unten stehende Person definitiv für folgenden Kurs an: Co Opera Alpha JUMA Nähstube Vor Beginn des Kurses wird ein Einstufungstest durchgeführt. Neuanmeldung

Mehr

Sachbearbeiter Sachbearbeiterin. Sozialversicherungen edupool.ch

Sachbearbeiter Sachbearbeiterin. Sozialversicherungen edupool.ch Sachbearbeiter Sachbearbeiterin Sozialversicherungen edupool.ch Wirtschaftsschule KV Wetzikon Gewerbeschulstrasse 10 8622 Wetzikon Telefon 044 931 40 60 Fax 044 930 56 74 weiterbildung@wkvw.ch www.wkvw.ch

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Bei INSPIRIERBAR steht Ihre persönliche Entwicklung im Zentrum! Mit dem persönlichen reteaming plus, einem lösungsorientierten

Mehr

Vorkurs Vorbereitung auf die Berufslehre 2017

Vorkurs Vorbereitung auf die Berufslehre 2017 Der Kurs: Vorbereitung auf die Berufslehre wird von folgenden Verbänden empfohlen und unterstützt: Vorkurs Vorbereitung auf die Berufslehre 2017 Leitidee: Lehre isch e Chrampf! Es mangelt den angehenden

Mehr

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch IHRE VORTEILE AM BWZ RAPPERSWIL-JONA Überschaubare Klassengrössen Engagierte Dozierende auch über den Unterricht hinaus

Mehr

Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung

Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung Metallbau-Werkstatt- und Montageleiterin FA Metallbau-Werkstatt- und Montageleiter FA mit eidgenössischem Fachausweis Metallbaukonstrukteurin FA Metallbaukonstrukteur

Mehr

SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK

SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK Vorbereitung auf die SSC Basismodul-Berufsprüfung 2 Semester, berufsbegleitend IHRE VORTEILE AM BWZ RAPPERSWIL-JONA Überschaubare Klassengrössen

Mehr

Weiterbildung zum Berufstitel Dipl. Pflegefachfrau HF/ Dipl. Pflegefachmann HF

Weiterbildung zum Berufstitel Dipl. Pflegefachfrau HF/ Dipl. Pflegefachmann HF Weiterbildung zum Berufstitel Dipl. Pflegefachfrau HF/ Dipl. Pflegefachmann HF Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Weiterbildung zum Berufstitel HF. Diese Weiterbildung

Mehr

Berufsbildner/-in Detailhandel mit kant. Ausweis

Berufsbildner/-in Detailhandel mit kant. Ausweis Super hilfreiche Unterlagen zum Nachschauen und tolle Tipps für die Umsetzung im Alltag. Melanie M. Berufsbildnerin im Detailhandel Berufsbildner/-in Detailhandel mit kant. Ausweis Der obligatorische Kurs

Mehr

BERUFSPRÜFUNG WERKSTATTLEITERPRÜFUNG HÖHERE FACHPRÜFUNG MEISTERPRÜFUNG BERUFSBILDNER-KURS WERKSTATTLEITER / IN

BERUFSPRÜFUNG WERKSTATTLEITERPRÜFUNG HÖHERE FACHPRÜFUNG MEISTERPRÜFUNG BERUFSBILDNER-KURS WERKSTATTLEITER / IN TECHNIK ZWEIRADTECHNIK FAHRZEUGTECHNIK LAND- UND BAUMASCHINENTECHNIK ELEKTROTECHNIK WÜLFLINGERSTRASSE 17 8400 WINTERTHUR T 052 267 85 61 F 052 267 81 82 TECHNIK@BBW.CH WWW.BBW.CH BERUFSPRÜFUNG WERKSTATTLEITERPRÜFUNG

Mehr

Elektro-Sicherheitsberater/in

Elektro-Sicherheitsberater/in Frauenfeld Elektro-Sicherheitsberater/in Lehrgang Informationsabend Dienstag, 12. Mai, 18.30 Uhr am Bildungszentrum für Technik Lehrgang Elektro-Sicherheitsberater/in 1. Einführung 3. Lektionen und Fächertafel

Mehr

Holzbau-Polier Holzbau-Polier/in

Holzbau-Polier Holzbau-Polier/in Holzbau-Polier Holzbau-Polier/in Weiterbildung Holzbau Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen Ausbildungskonzept Fach- und Lektionenübersicht

Mehr

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) INHALT 1. SVEB 3 2. Ausbildungsziele 3 3. Voraussetzung 4 4. Aufbau des Lehrgangs 4 5. Teilnehmerzahl 4 6. Abschluss / Zertifizierung

Mehr

BERUFSPRÜFUNG WERKSTATTLEITERPRÜFUNG HÖHERE FACHPRÜFUNG MEISTERPRÜFUNG BERUFSBILDNER-KURS WERKSTATTLEITER / IN

BERUFSPRÜFUNG WERKSTATTLEITERPRÜFUNG HÖHERE FACHPRÜFUNG MEISTERPRÜFUNG BERUFSBILDNER-KURS WERKSTATTLEITER / IN TECHNIK ZWEIRADTECHNIK FAHRZEUGTECHNIK LAND- UND BAUMASCHINENTECHNIK ELEKTROTECHNIK WÜLFLINGERSTRASSE 17 8400 WINTERTHUR T 052 267 85 61 F 052 267 81 82 TECHNIK@BBW.CH WWW.BBW.CH BERUFSPRÜFUNG WERKSTATTLEITERPRÜFUNG

Mehr

23. Juni 2017 Die Daten der Informationsveranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage

23. Juni 2017 Die Daten der Informationsveranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage Höhere Fachschule für Technik Leiter/in Facility Management mit eidg. Diplom ED Als Leiter/in Facility Management sind Sie eine operative Führungsperson mit Erfahrung in den Fachgebieten Technik, Immobilien

Mehr

Schreiner Praxisorientierte Kurse und Workshops

Schreiner Praxisorientierte Kurse und Workshops Luzerner Schreiner Schreiner Praxisorientierte Kurse und Workshops Abschluss mit eidg. anerkanntem Kursausweis für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in Lehrbetrieben für Lehrmeister und Ausbildner spezifisch

Mehr

Anschlussbewilligung gemäss NIV Art. 15

Anschlussbewilligung gemäss NIV Art. 15 Anschlussbewilligung gemäss NIV Art. 15 Lehrgangsleitung Adrian Gysi eidg. dipl. Elektroinstallateur Sicher Umgang mit elektrischen Installationen Schutz für Sie Schutz für andere! Ausbildungsziel Anschlussbewilligung

Mehr

Die erfolgreiche Weiterbildung für den Hauswart

Die erfolgreiche Weiterbildung für den Hauswart Die erfolgreiche Weiterbildung für den Hauswart Ausschreibung dreisemestriger Lehrgang Kursbeginn Oktober 2016 HöHERE FACHSCHULE für Anlagenunterhalt und Bewirtschaftung Schulsekretariat: Lerzenstrasse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Beilagen / Anhang

Inhaltsverzeichnis. Beilagen / Anhang Lehrgang 2015 / 17 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Aspekte... 3 2. Ablauf der Schulung... 4 3. Kosten: Metallbaumeister/in... 5 4. Kosten: Metallbauprojektleiter/in... 6 5. Weiterbildungsförderung...

Mehr

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen. Lehrgang für SRK Pflegehelferin / Pflegehelfer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir

Mehr

Instandhaltungsleiter/-in mit eidg. Diplom

Instandhaltungsleiter/-in mit eidg. Diplom Vorbereitungslehrgang auf die Höhere Fachprüfung mit Eidgenössischem Diplom Instandhaltungsleiter/-in mit eidg. Diplom Lehrgangsleiter Fabian Schaller Januar 2018 - Dezember 2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine

Mehr

Dipl. Bauleiterin / Bauleiter Hochbau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom

Dipl. Bauleiterin / Bauleiter Hochbau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom Dipl. Bauleiterin / Bauleiter Hochbau Lehrgang zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Bauleiter/Innen sind die Schaltstelle zwischen

Mehr

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis Berufsbildungszentrum Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aarauerstrasse 30 4601 Olten Telefon 062 311 82 33 info.ebz@dbk.so.ch www.ebzolten.ch Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Mehr

Grünpflegespezialist Gärtner Polier

Grünpflegespezialist Gärtner Polier Grünpflegespezialist Gärtner Polier Vorbereitung auf die Eidgenössische Berufsprüfung Inhalt Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau Lehrgang Grünpflegespezialist Lehrgang Gärtner Polier Lehrgang

Mehr

Erwachsenenbildung. SVEB Zertifikat. Ausbildung für eine professionelle Kurs- und Unterrichtstätigkeit mit Erwachsenen

Erwachsenenbildung. SVEB Zertifikat. Ausbildung für eine professionelle Kurs- und Unterrichtstätigkeit mit Erwachsenen Erwachsenenbildung Ausbildung für eine professionelle Kurs- und Unterrichtstätigkeit mit Erwachsenen ERWACHSENENBILDUNG Berufsbild Mit einem haben Sie einen soliden Stand in der Erwachsenenbildung. Sie

Mehr

Holzbau-Vorarbeiter/in

Holzbau-Vorarbeiter/in Holzbau-Vorarbeiter/in Weiterbildung Holzbau Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen Ausbildungskonzept Methoden und Arbeitsweise Lehrgangsdauer Stundentafel Promotion Abschluss Fach-

Mehr

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen. Höhenstrasse 46 4533 Riedholz Telefon +41 (0)32 627 99 11 Telefax +41 (0)32 627 99 12 wallierhof@vd.so.ch www.wallierhof.ch Regula Gygax-Högger Leiterin hauswirtschaftliche Bildung Telefon +41 (0)32 627

Mehr

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten HÖHERE FACHPRÜFUNG FÜR PENSIONSVERSICHERUNGSEXPERTEN MITTEILUNGSBLATT NR. 45 DER PRÜFUNGSKOMMISSION 1. VORPRÜFUNGEN HERBST 2017 IN ZÜRICH Am 12. und

Mehr

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen. Höhenstrasse 46 4533 Riedholz Telefon +41 (0)32 627 99 11 Telefax +41 (0)32 627 99 12 wallierhof@vd.so.ch www.wallierhof.ch Regula Gygax-Högger Leiterin hauswirtschaftliche Bildung Telefon +41 (0)32 627

Mehr

Anmeldeformular Berufsbegleitender Lehrgang Bäuerin. Gesamtlehrgang Pflichtmodule Montag / Wahlmodule Freitag

Anmeldeformular Berufsbegleitender Lehrgang Bäuerin. Gesamtlehrgang Pflichtmodule Montag / Wahlmodule Freitag Anmeldeformular Berufsbegleitender Lehrgang Bäuerin Gesamtlehrgang Pflichtmodule Montag / Wahlmodule Freitag PERSONALIEN Name, Vorname Adresse PLZ Wohnort Heimatort(e) Geburtsdatum VORBILDUNG / VORAUSSETZUNGEN

Mehr

Gleichwertigkeitsbeurteilung SVEB Zertifikat Ausbilder/in eidg. FA Die individuelle Begleitung für Sie persönlich

Gleichwertigkeitsbeurteilung SVEB Zertifikat Ausbilder/in eidg. FA Die individuelle Begleitung für Sie persönlich Gleichwertigkeitsbeurteilung SVEB Zertifikat Ausbilder/in eidg. FA Die individuelle Begleitung für Sie persönlich DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE ZU UNSEREM BEGLEITUNGSANGEBOT Sie möchten Ihre bisherigen Aus-und

Mehr

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf HANDELSSCHULE KV AARAU Weiterbildung für clevere Köpfe Die Handelsschule KV Aarau bietet Grund bildung,

Mehr

Kursprogramm 2008 / 2009

Kursprogramm 2008 / 2009 Regionalgruppe Aargau Kursprogramm 2008 / 2009 CCS-Clubflagge Ausbildung Weiterbildung CCS Aargau Kurssekretariat Marianne Hächler Jurastrasse 11 5035 Unterentfelden www.ccs-aargau.ch RG Aargau Der neue

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 9 Monate BERUFSBILD Als Sachbearbeiter/-in

Mehr

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung: Tel oder

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung: Tel oder Modularer Lehrgang Wiedereinstieg/Refresher Pflege Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Lehrgang. Für Ihre definitive Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:

Mehr

Sprachunterricht Zürich und Bern Kursdaten und Preise 2016

Sprachunterricht Zürich und Bern Kursdaten und Preise 2016 Sprachunterricht Zürich und Bern Kursdaten und Preise 2016 Flying Teaching in Ihrer Firma, bei uns oder wo immer Sie wollen. 2 Informationen und Anmeldung Flying Teachers Universitätstrasse 86, CH-8006

Mehr

Schweizerischer Fachverband Fenster- und Fassadenbranche

Schweizerischer Fachverband Fenster- und Fassadenbranche fff Schweizerischer Fachverband Fenster- und Fassadenbranche kursprogramm 2O16/17 fff/ Bfh fensterbau-blockkurse Einführung FFF/ BFH Fensterbau-Blockkurse Bildung bedeutet Entwicklung Entwicklung bedeutet

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

HF Dozent/in Ergänzungskurs Berufsfelddidaktik des ZbW

HF Dozent/in Ergänzungskurs Berufsfelddidaktik des ZbW HF Dozent/in Ergänzungskurs Berufsfelddidaktik des ZbW HF Dozent/in Ergänzungskurs: Berufsfelddidaktik Wintersemester 2014-15 Zielpublikum: Dozent/in im Nebenamt in der Höheren Berufsbildung Bei einer

Mehr

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen «Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiter/in erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit

Mehr

Medizinische Praxiskoordinatorin: Betreuung von chronisch kranken Patientinnen und Patienten

Medizinische Praxiskoordinatorin: Betreuung von chronisch kranken Patientinnen und Patienten Medizinische Praxiskoordinatorin: Betreuung von chronisch kranken Patientinnen und Patienten Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer modularen Weiterbildung. Für Ihre

Mehr

Fahrzeugrestauratorin/ Fahrzeugrestaurator

Fahrzeugrestauratorin/ Fahrzeugrestaurator Fahrzeugrestauratorin/ Fahrzeugrestaurator mit eidg. Fachausweis* Fachrichtung Mechanik/ Elektrik Ausschreibung/ Anmeldung Lehrgang 2-2017 2018 M/E * In Vorbereitung, Berufsprüfung geplant ab 2018 AUSSCHREIBUNG

Mehr

SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK

SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK Vorbereitung auf die SSC Basismodul-Berufsprüfung 2 Semester, berufsbegleitend KURSZIEL Sie werden professionell und kompetent in zwei Semestern

Mehr

Ausschreibung: Verkürzte, berufsbegleitende Diplomausbildung für PflegehelferInnen an der Psychiatrischen Gesundheitsund Krankenpflegeschule Rankweil

Ausschreibung: Verkürzte, berufsbegleitende Diplomausbildung für PflegehelferInnen an der Psychiatrischen Gesundheitsund Krankenpflegeschule Rankweil Ausschreibung: Verkürzte, berufsbegleitende Diplomausbildung für PflegehelferInnen an der Psychiatrischen Gesundheitsund Krankenpflegeschule Rankweil SCHULE FÜR PSYCHIATRISCHE GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Nachdiplomkurs Case Management im Gesundheitswesen.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Nachdiplomkurs Case Management im Gesundheitswesen. Case Management im Gesundheitswesen Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Nachdiplomkurs Case Management im Gesundheitswesen. Für Ihre definitive Anmeldung benötigen

Mehr

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch)

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch) Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/vorarbeiter-bau/ Für wen ist der Kurs geeignet? Haben Sie langjährige Berufserfahrung als Maurer und auch schon in der Funktion

Mehr

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Weiterbildung Gerontopsychiatrie Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Weiterbildung. Für Ihre definitive Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen: Ausgefülltes

Mehr

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Weiterbildung Gerontopsychiatrie Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Weiterbildung. Für Ihre definitive Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen: Ausgefülltes

Mehr

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen. Höhenstrasse 46 4533 Riedholz Telefon +41 (0)32 627 99 11 Telefax +41 (0)32 627 99 12 wallierhof@vd.so.ch www.wallierhof.ch Regula Gygax-Högger Leiterin hauswirtschaftliche Bildung Telefon +41 (0)32 627

Mehr