Predigttext Paulus und Silas im Gefängnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Predigttext Paulus und Silas im Gefängnis"

Transkript

1 Predigttext Paulus und Silas im Gefängnis Und das Volk wandte sich gegen sie; und die Stadtrichter ließen ihnen die Kleider herunterreißen und befahlen, sie mit Stöcken zu schlagen. Nachdem man sie hart geschlagen hatte, warf man sie ins Gefängnis und befahl dem Aufseher, sie gut zu bewachen. Als er diesen Befehl empfangen hatte, warf er sie in das innerste Gefängnis und legte ihre Füße in den Block. Um Mitternacht aber beteten Paulus und Silas und lobten Gott. Und die Gefangenen hörten sie. Plötzlich aber geschah ein großes Erdbeben, sodass die Grundmauern des Gefängnisses wankten. Und sogleich öffneten sich alle Türen und von allen fielen die Fesseln ab. Als aber der Aufseher aus dem Schlaf auffuhr und sah die Türen des Gefängnisses offen stehen, zog er das Schwert und wollte sich selbst töten; denn er meinte, die Gefangenen wären entflohen. Paulus aber rief laut: Tu dir nichts an; denn wir sind alle hier! Da forderte der Aufseher ein Licht und stürzte hinein und fiel zitternd Paulus und Silas zu Füßen. Und er führte sie heraus und sprach: Liebe Herren, was muss ich tun, dass ich gerettet werde? Sie sprachen: Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du und dein Haus selig! Und sie sagten ihm das Wort des Herrn und allen, die in seinem Hause waren. Und er nahm sie zu sich in derselben Stunde der Nacht und wusch ihnen die Striemen. Und er ließ sich und alle die Seinen sogleich taufen und führte sie in sein Haus und deckte ihnen den Tisch und freute sich mit seinem ganzen Hause, dass er zum Glauben an Gott gekommen war. 1

2 Liebe Gemeinde Kaum eine Geschichte in der Bibel ist von solcher Intensität, wer schon herzhaft gesungen hat, an einem Konzert, zu einer CD im heimischen Wohnzimmer, morgens unter der Dusche, in Gemeinschaft in einem Chor, der weiss, welche Kraft im Singen und der Musik steckt. Ja, da steckt Freiheit drin! Deshalb zählt diese Wundergeschichte zu den verständlichsten und nachvoll-ziehbarsten der Bibel. Sich frei fühlen, trotz Gefangenschaft, das kann das gesungene Lob Gottes in einem Menschen bewirken. In der Mitte der Nacht, dann, wenn das Licht des Abend längst vergangen und das Licht des Morgens noch fern ist; ausgerechnet dann, wenn die Angst vor dem Morgen einen zerfleischen, der Zweifel am meisten am eigenen Gottvertrauen nagen könnte, kann das Singen und Loben eine Kraft sein im Leben, von der wir kaum zu träumen wagen. Das Singen beansprucht wie der Glaube selbst den ganzen Menschen. Wenn Glaube und Singen wie in dieser Geschichte noch zusammenkommen ist man sozusagen nicht zu stoppen. Es scheint, dass sogar die Naturgewalten gehorchen und für die nötige Befreiung sorgen. Zumindest auf den ersten Blick zeigt sich diese Geschichte in dieser Art. Deshalb stellt sich die Frage, weshalb wir diese Geschichte nicht viel häufiger als Vorbild nehmen für unsere eigenen Leben? Singen und Loben, gerade in schwierigen Situationen, gerade in der Mitte der Nacht, auf dass Gott mächtig eingreift in unsere Leben. Doch Halt! Bekommt diese Geschichte aber so nicht etwas Berechnendes? Wird dann das Singen und Loben nicht plötzlich zu einer Art Zauberspruch, der einfach funktioniert, ja funktionieren muss? Da ist was dran! 2

3 Unser Professor für Altes Testament hat immer wieder mal sinnbildlich betont, dass die Bibel kein Kochbuch ist, in dem steht wie man Ravioli kocht. Oder ausgedeutscht: die Bibel ist nicht ein Buch, in dem steht wie ich mich in Situation xy zu verhalten habe, damit das gewünschte Resultat eintritt, in unserem Fall: Befreiung aus dem Gefängnis. Wäre es so, dann wäre dieser Text eine Zumutung an unsere Erfahrung, an die Menschlichkeit Gottes, Glaube wäre dann hart und zynisch. Lassen sie mich dies anhand ein paar weniger Beispiele aufzeigen: was ist denn mit all den inhaftierten über die Jahrhunderte, die ebenfalls gebetet, gelobt, gesungen haben und trotzdem inhaftiert blieben oder gar hingerichtet wurden? Was ist mit all denen, die in der Nacht einer schweren Krankheit gebetet, gelobt, gesungen haben und trotzdem den Kampf gegen ihre Krankheit verloren haben? Was ist mit denen, die aus anderen Situationen, aus Hunger, aus Verfolgung, aus materieller Not heraus sich Rettung erhofft haben, die gebetet haben, gelobt und gesungen haben und die nicht aus dieser Situation befreit wurden? Und Sie merken, je aktueller das Geschehen, desto zynischer und unerträglicher wird es für uns. Was ist mit denjenigen Christen, die auf der Flucht waren und die trotzdem vom IS gefangen genommen und getötet wurden? Sie haben ganz sicher nicht zu wenig gesungen, oder zu wenig geglaubt! Worum geht es dann in dieser Geschichte? Es geht tatsächlich um Befreiung, aber nicht um die Befreiung von Paulus und Silas aus dem Gefängnis. Denn betrachten wir die Geschichte einmal von Anfang an und im Zusammenhang, dann fallen uns verschiedene Dinge auf, die Fragen aufwerfen. 3

4 Paulus und Silas befinden sich in Philippi, sie haben eine Frau, eine Magd, von einem Wahrsagegeist befreit. Ihre Herren waren verständlicherweise sauer darüber, denn sie hatte ihnen mit ihren zutreffenden Prognosen die Geldbörsen gefüllt. Zornig zerrten sie deshalb Paulus und Silas vor die Oberen und machten einen Riesentumult. Die Oberen liessen Paulus und Silas schlagen und ins Gefängnis werfen. Wohl wissend, dass dies sicher nicht rechtens war. Sie fürchteten sich wohl vor dem aufgebrachten Volk, besonders vor den wohlhabenden Anklägern und taten dem Volk genüge. Dass den Oberen und Richtern nicht wohl war bei der Sache, zeigt die Fortsetzung. Ich lese nochmals die ersten Verse des Predigttextes, lasse die Wundergeschichte aus und fahre anschliessend fort: Und das Volk wandte sich gegen sie; und die Stadtrichter ließen ihnen die Kleider herunterreißen und befahlen, sie mit Stöcken zu schlagen. Nachdem man sie hart geschlagen hatte, warf man sie ins Gefängnis und befahl dem Aufseher, sie gut zu bewachen. Als er diesen Befehl empfangen hatte, warf er sie in das innerste Gefängnis und legte ihre Füße in den Block. So weit, so bekannt; und nun geht es weiter: Als es aber Tag geworden war, sandten die Stadtrichter die Amtsdiener und ließen sagen: Lass diese Männer frei! Und der Aufseher überbrachte Paulus diese Botschaft: Die Stadtrichter haben hergesandt, dass ihr frei sein sollt. Nun kommt heraus und geht hin in Frieden! Paulus aber sprach zu ihnen: Sie haben uns ohne Recht und Urteil öffentlich geschlagen, die wir doch römische Bürger sind, und in das Gefängnis geworfen, und sollten uns nun heimlich fortschicken? Nein! Sie sollen selbst kommen und uns hinausführen! 4

5 Die Amtsdiener berichteten diese Worte den Stadtrichtern. Da fürchteten sie sich, als sie hörten, dass sie römische Bürger seien, und kamen und redeten ihnen zu, führten sie heraus und baten sie, die Stadt zu verlassen. Da gingen sie aus dem Gefängnis und gingen zu der Lydia. Und als sie die Brüder gesehen und sie getröstet hatten, zogen sie fort. Das ist nun erstaunlich! Zur Befreiung von Paulus und Silas aus dem Gefängnis brauchte es diese Geschichte gar nicht, denn die beiden wären offensichtlich ohnehin frei gekommen. Dieser Rahmen um die Wundererzählung gibt aber einen tiefen Einblick, wie die Welt funktioniert. Die Richter haben Angst vor dem Volk, gehen den Weg des geringsten Widerstands und lassen danach heimlich die Gefangenen am folgenden Tag wieder frei. Im völligen Bewusstsein, dass sie tags zuvor gerade einen Justizirrtum getätigt haben. Jetzt nur die Leute wieder schnell freilassen, und möglichst kein Aufsehen erregen, sich bestenfalls entschuldigen und danach Schwamm drüber und alle sind zufrieden. Nur dumm, dass Paulus und Silas römische Bürger sind und zu Unrecht geschlagen wurden. Jetzt bekommen die Richter kalte Füsse. Und so beknien die Amtsrichter Paulus und Silas geradezu, die Stadt zu verlassen, damit der Ball so flach wie möglich gehalten wird und niemand etwas von ihrem Fauxpas mitbekommt. Und trotzdem geht es in dieser Geschichte um Befreiung, aber um eine, die nichts mit Berechnung zu tun hat, sondern der blossen Wirkung von Gottes Geist zugeschrieben werden kann. 5

6 Nicht Paulus und Silas werden befreit aus dem Gefängnis. Ginge es um ihre Befreiung, dann müssten wir uns fragen, weshalb durch ein Erdbeben auch die Blöcke um die Füsse aufgesprengt werden, weshalb der Gefängniswärter sich umbringen will, ohne zu prüfen, ob die Gefangenen überhaupt geflohen sind. Bei einem Erdbeben, ginge es vielleicht eher darum zu prüfen, ob jemand verschüttet wurde, ob es Verletzte gibt. Wir müssen uns auch darüber wundern, dass Paulus und Silas in der Wundergeschichte sich im Haus des Aufsehers befinden und im nächsten Satz aus dem Gefängnis freigelassen werden. Bei einem wörtlichen Verständnis dieser Geschichte kommen wir in Teufels Küche mit Widersprüchlichkeiten. Es geht um eine andere Art von Befreiung eine innere Befreiung es geht um die Befreiung des Gefängnisaufsehers. Es geht darum, dass ein Mensch das Heil Gottes an seiner Seele erfahren hat. Angesichts der Lobgesänge merkt der Gefängnisaufseher, wie frei sich Paulus und Silas fühlen. Und natürlich darf und soll man Singen, beten und loben, das hat Paulus und Silas ja auch gut getan. Sie haben diese Freiheit in Christus damit auch ausgestrahlt. Gott, der Glaube und die Freiheit, die Christus gibt, lassen sich offensichtlich nicht einsperren. Der Aufseher selber ist Befehlsempfänger, führt lediglich aus, hat selbst nichts zu sagen. Er staunt! Er staunt darüber, dass Menschen ausgerechneten in der Mitte der Nacht zu singen und Gott zu loben beginnen. Das entspricht so gar nicht seiner Erfahrung. Er empfindet sein eigenes Leben als Nichtswürdig, als dem Tode geweiht, zumindest, wenn er so weitermacht wie bisher. Das Erdbeben, von dem die Rede ist, findet im Inneren des Gefängnisaufsehers statt. Er schreckt auf aus seinem lebenslangen Schlaf. 6

7 Er sieht, dass Paulus und Silas freie Menschen sind, ausgerechnet sie, deren Füsse in Blöcken festgeklemmt sind. Und er, der physisch eigentlich frei ist, ist der wahre Gefangene in dieser Geschichte. Die Verhältnisse werden auf den Kopf gestellt, eben wie bei einem Erdbeben; in der Seele des Aufsehers bleibt sozusagen kein Stein auf dem anderen. Das Erlebnis des Gefängniswärters, der einfach eine Nummer ohne Namen war, ist so stark, dass er auf die beiden singenden Gefangenen zugeht und fragt, was er tun müsse, um gerettet zu werden, um auch frei zu sein. Er will glauben, er lässt sich taufen und wird dadurch jemand nicht fremdbestimmt durch sein Umfeld sondern, angenommen von Gott selbst. Er wird hineingenommen in die Freiheit und Liebe Gottes. Aus ihm, der blosser Befehlsempfänger war, nach Schema f funktionierte, wurde einer, der durch die Befreiung Gottes das Menschsein in sich entdeckte. Aus einem Menschen der wohl von oben verordnet Gefangene unterdrückte und schikanierte, wurde ein Mensch, der sich sorgte, um die Gefangenen, der Menschlichkeit lebte, den Gefangenen den Tisch deckte, ihre Striemen wusch und pflegte. Dort, an dem Ort, an dem er etwas ausrichten konnte mit seinem neu gewonnenen Glauben, veränderte er ein Stück Welt. Und so wird diese Geschichte zu einer Einladung an uns. Eine Einladung, in der Situation, in der wir uns gerade befinden, unseren Glauben auch zu leben, so wie Paulus und Silas im Gefängnis. Nicht wegen uns. Nicht, weil wir uns etwas davon erhoffen. Nicht weil das die physikalischen Gesetze überlisten würde und die Naturgewalten uns zu Diensten wären dadurch. Sondern weil Gottes Liebe und Güte durch uns womöglich Menschen berühren kann zu einem befreiten Leben. 7

8 Zur Befreiung aus dem Gefängnis des eigenen Selbst, hin zu einem Leben, das geleitet von Gottes Liebe auf den Nächsten sieht und hilft. So wird an einem kleinen Ort dieser Welt das Reich Gottes erfahrbar, so wird die Welt ihrem Ziel ein Stück näher gebracht. Bonhoeffer hat einst gesagt: Schöpfung heisst dieses unteilbar Ganze, gemeint ist diese Welt seinem Ursprung nach, seinem Ziel nach heisst es Reich Gottes. Damit das gelingen kann, braucht es Vertrauen auf Gott in jeder Lebenssituation. In der Situation von Paulus und Silas war offenbar das Singen und Loben das richtige. Lasst uns Gott vertrauen und offen sein für Gottes Geist, damit auch wir in den Situationen unseres Lebens das richtige tun. Damit Menschen von der befreienden Liebe Gottes angesteckt werden können. Unsere eigene, gelebte Verbundenheit mit Gott ist das, was unsere Mitmenschen, ja diese Welt völlig unplanbar und ohne jede Berechnung ihrem Ziel, dem Reich Gottes ein Stück näher bringen kann. Dort, wo Gottes Geist durch uns in unseren Mitmenschen wirkt. Dieses unser Gottvertrauen ist das Licht, das wir wie es Jesus sagt nicht unter den Scheffel stellen sollen. Im Gegenteil soll es ausstrahlen in diese Welt, auf dass sie sich verändern kann. So werden Paulus und Silas doch zu Vorbildern; denn sie leben ihren Glauben und begnügen sich nicht mit dem Geschenk der Vergebung, des gnädigen Gottes, mit der Freiheit in Christus. Sondern sie folgen damit, wie sie ihren Glauben leben, Jesus nach und lassen ihr Licht leuchten; und dazu sind auch wir eingeladen. Amen 8

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

Predigtgedanken vom Worship in verschiedenen Situationen 1/10

Predigtgedanken vom Worship in verschiedenen Situationen 1/10 Predigtgedanken vom 5.6.16 Worship in verschiedenen Situationen 1/10 1. Einleitung Wer singt dieses Lied? (Auszüge aus Ex 15,1-18 vorlesen:) Wir wollen dem Herrn singen, denn er ist hoch erhaben; Pferde

Mehr

Die Entstehung der Gemeinde

Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde

Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

Die Entstehung der Gemeinde

Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Daniel als Gefangener

Daniel als Gefangener Bibel für Kinder zeigt: Daniel als Gefangener Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013 Bible

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir Römer 14, 7-9 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Lobpreis sprengt die Ketten (PP Start mit F5) > Folie 1: Lobpreis sprengt die Ketten

Lobpreis sprengt die Ketten (PP Start mit F5) > Folie 1: Lobpreis sprengt die Ketten (PP Start mit F5) > Folie 1: Lobpreis sprengt die Ketten Der itel mag etwas plakativ und kitschig wirken. Fusst auf einer unglaublichen Begebenheit, die Paulus und Silas im Gefängnis von Philippi erlebt

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Mth. 11,3 Predigt am 3. Advent, 13-14. Dezember 2014 in Landau und Crailsheim Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 2 Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 Auf der Erde ging es drunter und drüber. Die Menschen vergaßen Gott, sie stritten und schlugen sich und taten Böses. Nur einer war anders: Noah. Er lebte, wie

Mehr

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel ERSTE LESUNG Samuel salbte David zum König über Israel 1 Sam 16, 1b.6-7.10-13b Lesung aus dem ersten Buch Samuel In jenen Tagen sprach der Herr zu Samuel: Fülle dein Horn mit Öl, und mach dich auf den

Mehr

Männer, die ihren Glauben nicht aufgaben

Männer, die ihren Glauben nicht aufgaben Bibel für Kinder zeigt: Männer, die ihren Glauben nicht aufgaben Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Weihnachten 2017 Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit Liebe Schwestern und Brüder, der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Am besten ein Machtwort. Das schafft Ordnung.

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Klagemauer in Jerusalem

Klagemauer in Jerusalem Worship Lobgottesdienst vom 28.Juni 2015 Predigt-Gedanken Text: Klagelieder 3,21-24 Thema: Die Bibel jeden Morgen neu Pfr. Samuel Kienast-Bayer Klagemauer in Jerusalem Seite 1 1) Lob als Zumutung?! Wie

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Die Bibel im Bild Band 13 Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Hilf mir glauben! 3 Matthäus 17,3-13; Lukas 9,37-45; Markus 9,33 Siebzigmal siebenmal 6 Matthäus 18,1-14.21-22; Johannes 7,11-52; 8,21-59 Ein

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Kantate)

Predigt für die Osterzeit (Kantate) Predigt für die Osterzeit (Kantate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Das Wort Gottes für diese Predigt

Mehr

1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten.

1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten. 1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten. 1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten.

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Vorher wird das Lied O dass ich tausend Zungen hätte gesungen

Vorher wird das Lied O dass ich tausend Zungen hätte gesungen Gottesdienst in der Stiftskirche Stuttgart am 6. Mai 2012 Predigt über Apostelgeschichte 16,23-34 von Prälat Ulrich Mack Paulus und Silas im Gefängnis in Philippi Vorher wird das Lied O dass ich tausend

Mehr

Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben

Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben Musik bewegt! Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben die starke Wirkung der Musik. Da summt ein Glücklicher ein fröhliches

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigt am 31. Dezember 2008 Von Heike Iber Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigttext: Lk 12,35-40 35 Lasst

Mehr

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte:

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte: Hebräerbrief 5, 7-9 Gnade sei mit euch von Gott, unserem Vater und von unserem Herrn Jesus Christus. Liebe Gemeinde, Wo ist Gott in unserem Leiden? Warum passiert so viel schlechtes so guten Menschen?

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass Ostern 2007 Gottes Traum Liebe Schwestern und Brüder, zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass immer wieder ein Traum zerbricht? Mal ehrlich: das Ganze fängt doch schon

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Predigt am 8. Sonntag nach Trinitatis am 21. Juli 2013 in St. Salvator, Gera. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen 1.

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde! 24.12.2008 15.30 St. Markus 1 GALATER 4, 4-7 4 Aber zu der von Gott festgesetzten Zeit sandte er seinen Sohn zu uns. Christus wurde wie wir als Mensch geboren und den Forderungen des Gesetzes unterstellt.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Lektion Kann Besitz uns von Sünde, Tod und Satan befreien? - Nein. 3. Was geschah mit dem reichen Bauern? - Gott ließ ihn sterben.

Lektion Kann Besitz uns von Sünde, Tod und Satan befreien? - Nein. 3. Was geschah mit dem reichen Bauern? - Gott ließ ihn sterben. Lektion 64 1. Angenommen ein Mann besäße alle Reichtümer dieser Welt. Würden ihm diese Reichtümer etwas nützen, wenn er in den Pfuhl des ewigen Feuers eingehen würde? 2. Kann Besitz uns von Sünde, Tod

Mehr

Haben Sie schon einmal den Wunsch gehabt, mit jemand anderem zu tauschen?

Haben Sie schon einmal den Wunsch gehabt, mit jemand anderem zu tauschen? Erinnern Sie sich noch, wie Sie sich als Kind gern verkleideten und in die Rolle von Tieren, Gestalten oder anderen Personen schlüpften? Ich hatte meistens bestimmte Lieblingsfiguren, in die ich mich verwandeln

Mehr

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

Bibelstellen zum Wort Taufe und verwandten Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen. Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen. Mt 3,7 Als Johannes sah, daß viele Pharisäer und Sadduzäer zur Taufe kamen,

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Rolf Theobold Freude nicht trotz, sondern im Leid" Predigt über Phil. 4, Dez. (4. Advent), Pauluskirche

Rolf Theobold Freude nicht trotz, sondern im Leid Predigt über Phil. 4, Dez. (4. Advent), Pauluskirche Liebe Gemeinde! Rolf Theobold Freude nicht trotz, sondern im Leid" Predigt über Phil. 4, 4-7 20. Dez. (4. Advent), 11.00 Pauluskirche Der Predigttext für heute steht im Brief des Paulus an die Philipper.

Mehr

«Als Jesus und die Jünger im Garten Gethsemane waren, kam eine Schar Männer; Judas, einer der Zwölf, ging ihnen voran. Er näherte sich Jesus, um ihn

«Als Jesus und die Jünger im Garten Gethsemane waren, kam eine Schar Männer; Judas, einer der Zwölf, ging ihnen voran. Er näherte sich Jesus, um ihn «Als Jesus und die Jünger im Garten Gethsemane waren, kam eine Schar Männer; Judas, einer der Zwölf, ging ihnen voran. Er näherte sich Jesus, um ihn zu küssen. Jesus aber sagte zu ihm: Judas, mit einem

Mehr

Thema 6: Loben und Danken

Thema 6: Loben und Danken Einleitung 2. Chronik 20,1-30 Thema 6: Loben und Danken Gott freut sich, wenn wir mit unseren Bitten zu ihm kommen. Er ist unser himmlischer Vater, der sich danach sehnt, uns zu geben, was gut für uns

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Auf Wiedersehen Pharao!

Auf Wiedersehen Pharao! Bibel für Kinder zeigt: Auf Wiedersehen Pharao! Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Auf Wiedersehen Pharao!

Bibel für Kinder zeigt: Auf Wiedersehen Pharao! Bibel für Kinder zeigt: Auf Wiedersehen Pharao! Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Weinfelder. Predigt. Zum Glauben gehören Hoch und Tief. Oktober 2015 Nr Johannes 11, 21-27

Weinfelder. Predigt. Zum Glauben gehören Hoch und Tief. Oktober 2015 Nr Johannes 11, 21-27 Weinfelder Oktober 2015 Nr. 769 Predigt Zum Glauben gehören Hoch und Tief Johannes 11, 21-27 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 11.10.2015 Johannes 11,21-27 Marta sagte zu Jesus:»Herr, wenn du hier gewesen

Mehr

Sobald wir wiedergeboren sind, gehören wir zum Leib der Gläubigen dem Leib Christi.

Sobald wir wiedergeboren sind, gehören wir zum Leib der Gläubigen dem Leib Christi. Februar 2016 Warum sollten wir mit gleichgesinnten Gläubigen Gemeinschaft haben? Weil wir davon enorm profitieren, sowohl körperlich, geistig als auch geistlich! Die Gemeinschaft mit gleichgesinnten Gläubigen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel.

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel. Die Gnade Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel. Der Apostel schreibt: Wenn du mit deinem Munde bekennst,

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Für wen halten die Menschen den Menschensohn?

Für wen halten die Menschen den Menschensohn? Für wen halten die Menschen den Menschensohn? (Mt 16,13) 13) Jesus im Spektrum der Meinungen Kontaktstudium im Wintersemester 2009/10 Lehrstuhl Neues Testament Katholisch Theologische Fakultät Ruhr Universität

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 10/12 Gottes Fülle lebt in dir! Wenn du Jesus in dein Leben eingeladen hast, lebt Gott mit seiner ganzen Fülle in dir. All seine Herrlichkeit, wie Liebe, Gesundheit,

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Die heilige Cäcilia. OHP-Folien, Projektor. Thema

Die heilige Cäcilia. OHP-Folien, Projektor. Thema Wortgottesdienst 22. November Die heilige Cäcilia Material: Thema OHP-Folien, Projektor Heute darf ich euch eine ganz besondere Frau aus der Kirchengeschichte vorstellen. Sie hiess Cäcilia und lebte um

Mehr

Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.)

Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.) Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herren Jesus Christus. Gemeinde: Amen. Das Wort Gottes für diese Predigt

Mehr

Auf Wiedersehen Pharao!

Auf Wiedersehen Pharao! Bibel für Kinder zeigt: Auf Wiedersehen Pharao! Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Elisa, ein Mann der Wunder

Elisa, ein Mann der Wunder Bibel für Kinder zeigt: Elisa, ein Mann der Wunder Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1)

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

David, Der König (Teil 1)

David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien) Predigt Matthäus 5,8 Liebe Gemeinde, am vergangenen Sonntag haben Lea, Eike und Vivien davon erzählt, wie Gott ihr Herz berührt hat. Was Jesus für euch getan hat, ist euch im wahrsten Sinne des Wortes

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie, Arbeitsbogen 1. Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Lies dir die Einführung in den Bibeltext und den Text selbst durch. Wie erleben Adam und Eva in dieser Geschichte, von

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Dieses Kleingruppenhe. gehört:

Dieses Kleingruppenhe. gehört: Dieses Kleingruppenhe. gehört: 1 Eine Möglichkeit: 1. Beten: Bitte Gott, dass Er dir hilft, den Text zu verstehen. 2. Lesen: Lies die Bibelstelle mehrmals durch, laut und leise. 3. Überlegen: Was hast

Mehr

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen Predigt Thema: Predigtreihe der Epheserbrief, Teil 3a Bibeltext: Epheser 3,14 21 Datum: 21.08.2011 Verfasser: Lukas Schülbe Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus!

Mehr

Thaler Predigt. Das Evangelium Kraft Gottes Römerbrief 1, von Pfr. Christian Münch gehalten am 10. Januar 2010 in der paritätischen Kirche Thal

Thaler Predigt. Das Evangelium Kraft Gottes Römerbrief 1, von Pfr. Christian Münch gehalten am 10. Januar 2010 in der paritätischen Kirche Thal Thaler Predigt Das Evangelium Kraft Gottes Römerbrief 1,16-17 von Pfr. Christian Münch gehalten am 10. Januar 2010 in der paritätischen Kirche Thal 2 Lesung aus Matthäus 8, 5-13 (aus Zürcher Bibel 2007)

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Johannesevangelium 1,1

Johannesevangelium 1,1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Johannesevangelium 1,1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Die Bibel ist die

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst?

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst? Warum? Wenn Gott allwissend, allmaechtig und voller Liebe ist... Wuerde er dann eine Welt wie unsere erschaffen? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst? --Eine Welt ohne Leiden --Eine

Mehr

Torsten Es wird ja echt schlimm, Janice! Jedes Deiner hier gelesenen Worte

Torsten Es wird ja echt schlimm, Janice! Jedes Deiner hier gelesenen Worte Torsten Es wird ja echt schlimm, Janice! Jedes Deiner hier gelesenen Worte regt mich an, Stellung dazu zu nehmen. So auch jetzt: Es ist doch immer meine Entscheidung, ob ich mich von einem, von einer ändern

Mehr

Was meint Glaube? Vortrag

Was meint Glaube? Vortrag 1 Vortrag Vortrag Einleitung Stellt man in einem Interview auf Straße die Frage:, so würde die häufigste und typische Antwort lauten: Glaube heißt, ich weiß nicht so recht. Glaube heutzutage meint NichtWissen-Können.

Mehr

Gebete in Armut und Trübsal

Gebete in Armut und Trübsal Der Arme Lazarus Gebete in Armut und Trübsal Gott hilft dem Armen und dem Betrübten: Und der Herr ist dem Armen eine Zufluchtsstätte geworden, ein Helfer zur rechten Zeit in den Trübsalen. Ps 9, 10 LXX

Mehr

Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt, und sie begannen, in fremden Sprachen zu reden; jeder sprach so, wie der Geist es ihm eingab. Apg.

Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt, und sie begannen, in fremden Sprachen zu reden; jeder sprach so, wie der Geist es ihm eingab. Apg. Die Verheißung Am letzten Tag, dem größten Tag des Festes, trat Jesus vor die Menge und rief:»wer Durst hat, soll zu mir kommen und trinken! Wenn jemand an mich glaubt, werden aus seinem Inneren, wie es

Mehr

Predigt zu Markus 1, Januar 2017, 9.30 Uhr, Dorfkirche

Predigt zu Markus 1, Januar 2017, 9.30 Uhr, Dorfkirche Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Veltheim Arnold Steiner Pfarrer Bachtelstrasse 74 8400 Winterthur Tel. 052 222 33 31 arnold.steiner@zh.ref.ch www.refkircheveltheim.ch Predigt zu Markus 1, 1 15 8.

Mehr

Advent Advent feiern heißt warten können. Warten kann nicht jeder: nicht der gesättigte, zufriedene und nicht der respektlose. Warten können nur Mensc

Advent Advent feiern heißt warten können. Warten kann nicht jeder: nicht der gesättigte, zufriedene und nicht der respektlose. Warten können nur Mensc Advent Advent feiern heißt warten können. Warten kann nicht jeder: nicht der gesättigte, zufriedene und nicht der respektlose. Warten können nur Menschen, die eine Unruhe mit sich herumtragen und Menschen,

Mehr

[Pause] [Pause] [Pause] Liebe Gemeinde, liebe Konfis, steigenden Lebenserhaltungskosten

[Pause] [Pause] [Pause] Liebe Gemeinde, liebe Konfis, steigenden Lebenserhaltungskosten Angst hat mit Enge zu tun. Die Blutgefäße verengen sich. Das Herz pocht und pumpt das Blut fünfmal schneller durch den Körper. Die Muskelspannung nimmt zu. Alles verkrampft sich. Die Atmung wird flacher,

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h Prüfung Versuchung ARM REICH GLAUBE WERKE DIE ZUNGE Hören Tun Haltet es für lauter Freude,

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr