Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen"

Transkript

1 Ausgabe 4/2016 September - November Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1

2 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 9. Kartoffelfest in Dörrebach 5 Kirche in Seibersbach 6 Sprechzeiten im Pfarrhaus Musik am Montag 9 rund um die Kirchen 10 Dankeschön - posthum 11 Jubiläumskonfirmation Musik am Montag 14 Gottesdienste für Männer 15 Gottesdienstpläne 16 Herzliche Einladung 19 Ewigkeitssonntag 20 Frauenhilfe Schweppenhausen 21 Offene Türen im Advent Musik am Montag 23 EKiR Info 24 Ausflug der Frauenhilfen 26 Ein Engel 28 Geburtstage 29 Regelmäßige Veranstaltungen 30 Freud und Leid in der Gemeinde 31 Wir sind für Sie da 32 Impressum Redaktionsteam: Sabine Kutscher, Doris Salz, Susanne Heinz und Claudia Rössling-Marenbach Layout und Druckvorstufe: K-Team Seibersbach (R. Kemp) Kirchwiese Seibersbach Telefon: K-Team-Seibersbach@t-online.de Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Auflage: 800 Stück Titelbild: Donauquelle in Donaueschingen Foto: Claudia Rössling-Marenbach 2

3 Auf einwort Auf dem Deckblatt sehen Sie die Quelle der Donau in Donaueschingen. Als ich davor stand, hat mich dieses kleine blubbernde Rund sehr fasziniert. Erstaunlicherweise fiel mir als erstes mein Grundschullehrer, Herr Schülzke ein: Iller, Lech, Isar, Inn fließen rechts der Donau hin. Altmühl, Naab und Regen fließen ihr entgegen! lernte ich von ihm Das ist über vierzig Jahre her Ich schmunzelte und kam ins Nachdenken: Wenn man sich vorstellt, dass aus dieser kleinen Quelle ein rund 2857 Kilometer langer Fluss entsteht, der zehn Länder durchfließt, der zum Zweitlängste Fluss in Europa wird (nach der Wolga), ab Ulm schiffbar ist und der Jahr für Jahr die Menschen an seine Ufer lockt zum Urlaub machen und hilft, seine Anwohner zu ernähren, der dafür gesorgt hat, dass die Orte an seinen Ufern zu Metropolen in geistlicher und wirtschaftlicher Hinsicht wurden. Sehr beeindruckend. Für mich und mein Leben bedeutet das: Ich kann auch Dinge wagen, die erst ganz klein beginnen: Sei es die Sache mit dem Glauben, der manchmal ganz klein ist und an manchen Tagen gepaart mit Dankbarkeit ganz groß wird. Der Glaube, den Kinder erst lernen müssen, um ihn dann irgendwann als Geschenk erfahren zu können. Sei es ein Projekt in der Gemeinde, das zunächst überhaupt nicht aussieht, als könne es zum Erfolg führen. Sei es ein sportliches Ziel, das ich mir vorgenommen habe und wofür mir noch Welten an Fitness fehlen. 3

4 Auf einwort Ein Kinderkirchenlied singt: Alles muss klein beginnen. Lass etwas Zeit verrinnen. Es muss nur Kraft gewinnen. Dann endlich wird es groß. Egal, was Sie sich an wirklich Wichtigem für Sie, für Ihr Leben vornehmen, geben Sie nicht auf, sich für die Verwirklichung einzusetzen. Auch wenn es erst völlig irrational erscheint: Wie oft wächst einem die Kraft für ein Projekt zu, mit der man niemals gerechnet hätte!!! Dinge werden möglich, die unmöglich erschienen. Ist es Gottes Kraft, die dazu mithilft? Manchmal ganz sicher: Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen, aber die Hummel weiss das nicht und fliegt einfach... (Verfasser unbekannt). Mag sein, dass der eine oder andere unserer Flugversuche auch mal mit einem Absturz endet Aber aufgeben? Mitnichten. Wie köstlich ist deine Güte, Gott, dass Menschenkinder unter dem Schatten deiner Flügel Zuflucht haben! Sie werden satt von den reichen Gütern deines Hauses, und du tränkst sie mit Wonne wie mit einem Strom. Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht. Psalm 36,

5 9. Kartoffelfest in Dörrebach Kartoffelfest, schon Tradition ihr wißt s inzwischen alle schon. Gerichte gibts an diesem Tag die jeder von euch gerne mag! Kartoffelsuppe,Pastete und Schalet Eier grün Soße und Kartoffelsalat als Beilage Apfelmus und Worscht verschiedene Getränke für de Dorscht. Für Kaffee und Kuchen ist auch gesorscht. Macht euch bereit und habt den Mut der Erlös kommt unsrer Kirch zugut. Am 11. September um Uhr ist der Termin in der Hoffnung, Ihr kommt all dort hin. Verzehrt ein Teil von Eurer Rente denn das Ganze gibt s wie immer uff Spende. Es laden herzlich ein: die Frauenhilfe Dörrebach Edelgard Daum und Team! Der Erntedankgottesdienst in der evangelischen Kirche in Dörrebach beginnt um Uhr und wird vom Kirchenchor Jubilate mitgestaltet. 5

6 Kirche in Seibersbach Colour your church mach Deine Kirche bunt Seine letzte Sitzung hat das Presbyterium in der Kirche in Seibersbach gestartet, um sich vor Ort Gedanken über die Renovierung und die Farbgestaltung der Kirche zu machen und eine Konzeption zu erstellen. Unsere Baukirchmeisterin, Frau Kraus, hat unsere Ideen mit dem Architekten der Landeskirche, Herrn Braeker, besprochen, der so bald wie möglich nochmals zu einem Ortstermin kommen wird. Außerdem wird sie alles in die Wege leiten, dass die entsprechenden Handwerker einen Entwurf hierzu erstellen. Unser Antrag auf Unterstützung zur Finanzierung der Renovierung an den Kirchenkreis wurde vom Kreissynodalvorschuss zur weiteren Bearbeitung an den Bauausschuss des Kirchenkreises weitergeleitet. Sobald wir hierzu nähere Informationen haben, werden wir Sie informieren. Rückblick Käsekuchentag Vielen Dank für die zahlreichen und leckeren Käsekuchenspenden. Der Reingewinn des Käsekuchenverkaufs beträgt 180,. Sammlung in der Holzkirche In der Seibersbacher Kirche steht eine Spendenkirche aus Holz. Hier wurden 214,61 gespendet. Herzlichen Dank allen Spendern und Spenderinnen. 6

7 Kirche in Seibersbach Welche Aktionen werden als nächstes zur Finanzierung der Renovierung unserer Kirche stattfinden? Sockentag mit Wanderung in Seibersbach Während des letzten Jahres wurden kleine selbstgestrickte Söckchen ausgegeben mit der Bitte, diese mit Münzen (oder auch gerne mit Scheinen) zu füllen. Diese können soweit noch nicht geschehen - anlässlich des Gottesdienstes am Sonntag, 18. September 2016 um Uhr in Seibersbach abgegeben werden. Dieser Gottesdienst ist der Auftakt zu einer ca. einstündigen gemütlichen Wanderung rund um Seibersbach. Start und Ende der Wanderung ist an der Kirche. Im Anschluss daran bieten wir zur Stärkung und zum gemütlichen Zusammensein ein Mittagessen mit verschiedenen Eintöpfen und Suppen und Kaffee und Kuchen an. Der Erlös hiervon ist ebenfalls wieder für Colour your church bestimmt. Plätzchen zu Weihnachten Backen und /oder essen Sie auch gerne selbstgebackene Plätzchen in der Vorweihnachtszeit? Wir möchten in diesem Jahr wieder selbstgebackene Plätzchen verkaufen, deren Erlös ebenfalls für die Kirchenrenovierung bestimmt ist. Haben Sie Lust, Plätzchen zu backen und uns diese zur Verfügung zu stellen? Dann geben Sie diese bitte bis bei Frau Kemp ab. Abgepackt in kleine Tütchen werden diese Plätzchen übrigens von den Konfirmanden und Konfirmandinnen. Die fertigen Plätzchen holen wir auch gerne bei Ihnen zu Hause ab. 7

8 Kirche in Seibersbach Der Verkauf findet ab dem 1. Advent nach jedem Gottesdienst und bei jeder gemeindlichen Gelegenheit statt. Gerne bringen wir Ihnen auch Ihre Plätzchenbestellung nach Hause. Kurzer Anruf genügt. Ansprechpartner für unsere Aktion rund um die Weihnachtsplätzchen: Frau Ute Kemp, Seibersbach, 06724/6143 Wenn Sie darüber hinaus gerne noch einen Beitrag zur Renovierung unserer Kirche leisten möchten: die Bankverbindung finden Sie auf der Rückseite Ihres Gemeindebriefes. Bitte als Verwendungszweck unbedingt Colour your church Seibersbach vermerken. Wir danken allen Menschen, die sich für die Realisierung der Renovierung unserer schönen Kirche auf vielfältige Weise engagieren. Doris Salz Sprechzeiten im Pfarrhaus Die Sprechzeiten von Pfarrerin Rössling-Marenbach haben sich geändert. Am sichersten erreichen Sie Pfarrerin Rössling-Marenbach montags zwischen 17 und 18 Uhr oder mittwochs zwischen 13 und 14 Uhr. Selbstverständlich ist der Anrufbeantworter für dringende Angelegenheiten eingeschaltet. Gut erreichbar ist Frau Rössling-Marenbach auch per 8

9 78. Musik am Montag Montag, 05. Sept Uhr Garten am Alten Pfarrhaus Seibersnach Bei kühlem oder Regenwetter findet das Konzert in der Kirche statt. Zeitlos schöne Songs Pretty Lies Light Frank Bangert Jochen Günther Eintritt frei! Um eine Spende für die musikalische Arbeit der Kirchengemeinde wird gebeten. Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten am Dorfgemeinschaftshaus 9

10 rund um diekirchen es wächst und wächst und wächst. Unsere Kirchen sind uns lieb und wert Was investieren wir alles an Finanzen, Energie und Liebe, um sie in Schuss zu halten. Mühe bereitet uns jedoch in quasi allen Orten die Pflege (vor allem) der Außenanlagen. Sie werden zwar in einigen Orten liebevoll und weitgehend ehrenamtlich in Schuss gehalten, aber dieses Engagement wird oftmals immer mühsamer, da zum einen die Helfer/-innen selbst älter werden und zum anderen der Nachwuchs fehlt, der bereit wäre, mitzuhelfen. Wie sieht es mit IHNEN aus? Haben Sie noch Zeit und Kapazität regelmäßig ein oder zweimal im Monat vielleicht nur eine einzige Stunde zu investieren, um mal rund um die Kirche zu kehren oder beim Putzen zu helfen, Büsche zu schneiden oder das Unkraut einzudämmen, Eichen- und Lindenlaub zusammenzufegen, Rasen zu mähen? Das wäre eine sehr große Erleichterung und Hilfe für alle, die sich bis heute liebevoll kümmern. Bitte wenden Sie sich doch an die Presbyter/-innen vor Ort oder die Küsterinnen (Telefonnummern auf der Rückseite des Gemeindebriefs). Sie sind gerne bereit, mit Ihnen gemeinsam zu überlegen, wo Ihre Hilfe am sinnvollsten eingesetzt werden kann. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die sich bisher schon einbringen. Ohne Sie würde es aussehen wie Kraut und Rüben! 10

11 Dankeschön Ein aufrichtiges Dankeschön - posthum Sie erinnern sich sicherlich vor allem in Dörrebach an Gerhard Schwanke. Gerhard Schwanke wurde als er schon sehr krank war zum Presbyter gewählt, konnte sein Amt aber nicht mehr antreten. Gerhard Schwanke hat, neben weiteren Begünstigten, der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde für die Bauunterhaltung der beiden Dörrebacher Kirchen einen hohen Betrag aus seinem Vermögen vermacht. Ihm war es von Herzen wichtig, dass Menschen sich für ihren Ort und speziell ihre Kirchen einsetzen. Er hat das durch sein Erbe wahrgemacht und umgesetzt. Wir können ihm dafür nicht mehr konkret Danke sagen. Aber wir können ihm ein ehrendes Andenken bewahren, ab und zu an ihn denken und ihm im Stillen Danke sagen. Seine Voraussicht und Großzügigkeit entheben uns so mancher finanzieller Sorgen. Sehr geehrter Herr Schwanke. Danke für Ihre ausgesprochen großzügige Unterstützung! Wir werden Ihnen das nicht vergessen! 11

12 Jubiläumskonfirmation 2016 In diesem Jahr feiern wir die Jubiläumskonfirmation mit einem Festgottesdienst - musikalisch gestaltet von unserem Posaunenchor am Sonntag, den 30. Oktober 2016 um Uhr in der evangelischen Kirche in Seibersbach. Eingeladen sind alle, deren Konfirmation sich in diesem Jahr zum 25., 40., 50., 60. mal (weiter im 5-Jahres-Rhythmus) jährt. Dies betrifft folgende Konfirmationsjahrgänge: konfirmiert im Jahre: 1991 Silberne Konfirmation (25 jähriges Jubiläum) 1976 Rubinkonfirmation (40jähriges Jubiläum) 1966 Goldene Konfirmation (50jähriges Jubiläum) 1956 Diamantene Konfirmation (60jähriges Jubiläum) 1951 Eiserne Konfirmation (65jähriges Jubiläum) 1946 Kronjuwelenkonfirmation (70jähriges Jubiläum) 1941 Gnadenkonfirmation (75jähriges Jubiläum) Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Jubilarinnen und Jubilare herzlich zum gemeinsamen Kaffetrinken in das Alte Pfarrhaus (Gemeindehaus) eingeladen. Wir bemühen uns, alle Jubilare, die in den Orten unserer Kirchengemeinde in den o. g. Jahren konfirmiert wurden, ausfindig zu machen und schriftlich einzuladen. Wenn Sie zu dem angesprochenen Personenkreis gehören, aber bis Ende September keine gesonderte Einladung erhalten haben, melden Sie sich bitte bei Frau Doris Salz, Tel oder doris.salz@googl .com 12

13 Jubiläumskonfirmation 2016 Auch wenn Sie damals außerhalb unserer Kirchengemeinde konfirmiert wurden, ihre Jubiläumskonfirmation aber jetzt gerne in Ihrer jetzigen Gemeinde Seibersbach feiern möchten, sind Sie herzlich dazu eingeladen. In diesem Fall melden Sie sich bitte ebenfalls bei Frau Salz. Bereits um Uhr treffen sich die Jubilarinnen und Jubilare im alten Pfarrhaus (Gemeindehaus) in Seibersbach. Wir freuen uns darauf, Sie dann begrüßen zu dürfen! Alles ist an Gottes Segen 1. Alles ist an Gottes Segen und an seiner Gnad gelegen über alles Geld und Gut. Wer auf Gott sein Hoffnung setzet, der behält ganz unverletzet einen freien Heldenmut. 2. Der mich bisher hat ernähret und mir manches Glück bescheret, ist und bleibet ewig mein. Der mich wunderbar geführet und noch leitet und regieret, wird forthin mein Helfer sein. 3. Sollt ich mich bemühn um Sachen, die nur Sorg und Unruh machen und ganz unbeständig sind? Nein, ich will nach Gütern ringen, die mir wahre Ruhe bringen, die man in der Welt nicht find t. 4. Hoffnung kann das Herz erquicken; was ich wünsche, wird sich schicken, wenn es meinem Gott gefällt. Meine Seele, Leib und Leben hab ich seiner Gnad ergeben und ihm alles heimgestellt. Eg

14 79. Musik am Montag Montag, 03. Okt Uhr Evangelische Kirche Schweppenhausen Zauber der Gitarre Trio Encanto Heinz Strobel Tassilo Reiß-König Hans-Roland Schneider Eintritt frei! Um eine Spende für die musikalische Arbeit der Kirchengemeinde wird gebeten. 14

15 Gottesdienste für Männer Wir also die Stammbesucher des Gottesdienstes für Männer sowie Gemeindereferent Gerhard Horteux und Pfarrerin Rössling- Marenbach freuen uns immer wieder auf die etwa alle sechs Wochen freitagsabends stattfindenden Gottesdienste. Wir beschäftigen uns stets in einer spannenden Diskussionsrunde mit aktuellen Themen wie der derzeitigen weltpolitischen Lage oder den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der beiden großen christlichen Konfessionen oder dem muslimischen Glauben. Im Anschluss an die Gottesdienste setzen wir uns immer noch bei einem Glas Wein oder Bier im Alten Pfarrhaus zusammen und diskutieren lebhaft weiter. Kommen Sie doch einfach mal dazu und probieren Sie einen solchen Abend aus! Wir würden uns über weitere Männer in dieser Runde freuen! Sollte es Ihnen wider Erwarten nicht gefallen, wird es Ihnen niemand übel nehmen, wenn Sie einfach wieder wegbleiben! Die nächsten Gottesdienste für Männer finden statt am: Freitag, dem 07. Oktober um 19 Uhr und am Freitag, dem 18. November, ebenfalls um 19 Uhr. Gesegnet aber ist der Mann, der sich auf den HERRN verlässt und dessen Zuversicht der HERR ist. Jeremia 17,7: 15

16 Gottesdienste im September Klingelbeutelkollekte im September: Diakoniekasse AK = Ausgangskollekte Freitag, Uhr Seibersbach RöMa Kerbegottesdienst Hautz Sonntag, Uhr Eckenroth RöMa Gottesdienst m. AM AK: UEK Uhr Schweppenhausen RöMa Gottesdienst m. AM AK: UEK Sonntag, Uhr Dörrebach RöMa Erntedank, Jubilate, AM anschl. Kartoffelfest AK: Jordanien Freitag, Uhr Schweppenhausen RöMa Kerbegottesdienst Horteux Sonntag, Uhr Seibersbach RöMa Gottesdienst zum Einsammeln der Spendensocken mit Wanderung und Gemeindemittagessen AK: Bauunterhaltung Mittwoch, Uhr Schöneberg RöMa Frauengottesdienst Samstag, Uhr Dörrebach RöMa Gottesdienst mit Posaunenchor AK: Flüchtlingsarbeit Wenn Sie möchten, kommt der Gemeindebrief als zu Ihnen. Melden Sie sich einfach per bei K-Team-Seibersbach@t-online.de an, dann kommt der aktuelle Gemeindebrief als PDF-Datei zu Ihnen. 16

17 Gottesdienste im Oktober Klingelbeutelkollekte im Oktober: Kirchenmusik AK = Ausgangskollekte Sonntag, Uhr Schweppenhausen Deserno Erntedankgottesdienst AK: Diakonie Rheinland Freitag, Uhr Seibersbach RöMa Gottesdienst für Männer Horteux Sonntag, Uhr Dörrebach Veeck Gottesdienst AK: Flüchtlingshilfe Uhr Eckenroth Veeck Gottesdienst AK: Flüchtlingshilfe Sonntag, Uhr Seibersbach Veeck Gottesdienst AK: Litauen Uhr Schweppenhausen Veeck Gottesdienst AK: Litauen Sonntag, Uhr Schöneberg Veeck Gottesdienst AK: Bauunterhaltung Uhr Dörrebach Veeck Gottesdienst AK: Bauunterhaltung Sonntag, Uhr Seibersbach RöMa Jubiläumskonfirm. m. AM AK: Gustav-Adolf-Werk Posaunenchor Montag, Uhr Seibersbach RöMa Reformationsgottesdienst AK: Gustav-Adolf-Werk Deserno mit Abendmahl Flötenkreis der Kirchengemeinde Stromberg 17

18 Gottesdienste im November Klingelbeutelkollekte im November: Bauunterhaltung AK = Ausgangskollekte Mittwoch, Uhr Schweppenhausen RöMa Frauengottesdienst Sonntag, Uhr Dörrebach RöMa Gottesdienst AK: UEK Uhr Schweppenhausen RöMa Gottesdienst AK: UEK Donnerstag, Uhr Seibersbach St. Martin ab kath. Kirche Freitag, Uhr Dörrebach St. Martin ab ev. Kirche Sonntag, Uhr Seibersbach Deserno Gottesdienst AK: Aktion Sühnezeichen Mittwoch, Uhr Schöneberg Konfis Gottesd. z. Buß- u. Bettag AK: Bauunterhaltung Freitag, Uhr Seibersbach RöMa Gottesdienst für Männer Horteux Samstag, Uhr Seibersbach RöMa Ewigkeitssonntag m. AM AK: Altenhilfe Sonntag, Uhr Schweppenhausen RöMa Ewigkeitssonntag m. AM AK: Altenhilfe Uhr Dörrebach RöMa Ewigkeitssonntag m. AM AK: Altenhilfe Samstag, Uhr Schweppenhausen Frauen- Gottesdienst zum 1. Advent hilfe 1. Advent AK: Frauenhilfe Rheinland Sonntag Uhr Seibersbach RöMa Gottesdienst mit 2. Advent Posaunenchor AK: Bibelwerk Rheinland 18

19 Herzliche Einladung Liebe Geburtstagskinder, wir freuen uns immer, wenn wir Sie zu unserer vierteljährlichen Geburtstagsfeier begrüßen können. Der Termin dazu wird immer mit der generellen Einladung im Gemeindebrief veröffentlicht. In aller Regel erhalten Sie zusätzlich eine persönliche schriftliche Einladung. Unsere nächste gemeinsame Geburtstagsfeier findet statt am Dienstag, 29. November 2016 um Uhr im Alten Pfarrhaus (Gemeindehaus) der Evangelischen Kirche in Seibersbach (Dörrebacher Str. 5) Wenn Sie in der Zeit vom 01. September bis zum 29. November Geburtstag haben, dann tragen Sie sich den Termin schon einmal ein! Sollte es einmal geschehen, dass Sie keine Einladung bekommen haben, so handelt es sich hierbei selbstverständlich um ein Versehen! Natürlich sind Sie dennoch eingeladen. Wir freuen uns auf Sie. Die persönliche Einladung erhalten Sie ca. drei Wochen vor der Feier. 19

20 Ewigkeitssonntag Am letzten Sonntag im alten Kirchenjahr gedenken wir in den Gottesdiensten unserer Kirchengemeinde in besonderem Maße der Verstorbenen des letzten Jahres. Wir erinnern uns an sie, an das, was sie uns bedeutet haben und was sie uns noch immer bedeuten. Wir spüren schmerzlich ihren Verlust. All das bringen wir in diesem Gottesdienst vor Gott und bitten ihn, dass er uns Kraft schenken möge, die Erinnerung als einen Schatz zu empfinden und nicht als eine Last. Gleichzeitig ahnen wir auch bei allem, was unser Verstand vielleicht auch dagegen setzen will, dass sie in Gottes Liebe geborgen sind und wir uns dereinst in Gottes Reich wiedersehen werden dass sie uns allen nur voraus gegangen sind. Lassen Sie uns gemeinsam in diesem Gottesdienst weinen, trauern, vielleicht schmunzeln, lassen Sie uns gemeinsam erinnern und vertrauen lernen. Wir laden Sie herzlich ein zu den Gottesdiensten in Seibersbach, Schweppenhausen und Dörrebach am 19. und 20. November (siehe Gottesdienstplan). Selbstverständlich sind auch all diejenigen eingeladen, deren Verlust schon länger zurückliegt, die aber dennoch in diesem Gottesdienst Trost und Hoffnung suchen! Samstag, Uhr Seibersbach Sonntag, Uhr Schweppenhausen Uhr Dörrebach 20

21 Frauenhilfe Evangelische Frauenhilfe Schweppenhausen Zum Adventsgottesdienst am Samstag, dem 26. November 2016 um Uhr lädt die Evangelische Frauenhilfe Schweppenhausen die ganze Kirchengemeinde herzlich ein. Die Frauen der Evangelischen Frauenhilfe Schweppenhausen freuen sich, hier einen Gottesdienst umzusetzen, der von einer Frauenhilfe aus unserem Verband zum 1. Advent angeboten wird. Alle Frauen unserer Frauenhilfe freuen sich, dass wir in diesem Jahr wieder unseren Adventsbasar in unserer Kirche feiern können! Dazu laden wir ganz herzlich alle Gemeindeglieder zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sowie zu Waffeln, Würstchen und Glühwein für Groß und Klein ab Uhr am 1. Adventssonntag, dem 27. November 2016 in und rund um die Evangelische Kirche Schweppenhausen ein. Neben Adventskränzen und Gestecken haben wir viele selbstgemachte Dinge anzubieten, die Ihnen die Advents- und Weihnachtszeit verschönern könnten oder auch als Aufmerksamkeit zum Weiterverschenken geeignet wäre. Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen! Ihre Frauen der Evangelische Frauenhilfe Schweppenhausen 21

22 Offene Türen im Advent Auch in diesem Jahr möchten wir gerne wieder Abende in der Adventszeit zusammen mit Ihnen verbringen: zum gemeinsamen Singen und gemütlichem, besinnlichen und fröhlichem Zusammensein. Es gibt jedoch eine Veränderung: die Offenen Türen werden nicht mehr, wie bisher, an jedem Wochentag stattfinden, sondern einmal wöchentlich. An folgenden Abenden laden wir Sie herzlich zur Offenen Tür im Advent ein: Freitag, Familie Salz, Hauptstraße 35a, Schöneberg Mittwoch, Jubilate lädt zur Offenen Tür in die Kirche nach Dörrebach ein Mittwoch, Brigitte Goral, Hermann-Löns-Weg 3, Bretzenheim Mittwoch, Das Presbyterium lädt zur Offenen Tür ins Alte Pfarrhaus nach Seibersbach ein. Beginn: jeweils Uhr Wir freuen uns darauf, mit Ihnen wieder schöne Lieder zu singen, beschauliche oder amüsante Geschichten zu hören, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen und uns zusammen auf Weihnachten einzustimmen. 22

23 80. Musik am Montag Montag, 07. Nov Uhr Evangelische Kirche Dörrebach Bless the Lord, my soul Chor in Takt Windesheim Michael Hombach, Klavier und Orgel Leitung: Dagmar Roth Eintritt frei! Um eine Spende für die musikalische Arbeit der Kirchengemeinde wird gebeten. 23

24 EKiR -Info August 2016 Was das Beffchen einem sagt Das weiße Beffchen zum schwarzen Talar hat der preußische König Friedrich Wilheim III eingeführt - es zeigt, welchem Bekenntnisstand eine Pfarrerin, ein Pfarrer angehört: ganz geschlossen reformiert, offen lutherisch und halboffen uniert. An ihrem Beffchen werdet ihr sie erkennen. So könnte man sagen, wenn es um den Bekenntnisstand Ihrer Pfarrerin oder Ihres Pfarrerin geht. Ganz geschlossen reformiert, offen lutherisch und halboffen uniert. Beffchen: Das ist das weiße Stoffstück, das den Talar am Halsausschnitt ziert. Es ist aber gerade keine Zierde, sondern Ausdruck der theologischen Entscheidung, aus welcher evangelischen Tradition die jeweilige Amtsträgerin oder der Amtsträger schöpft oder welcher Richtung sie oder er sich besonders verbunden fühlt. Früher war diese Entscheidung oft vorgezeichnet durch die Familienund Gemeindegeschichte. Bei mir war das nicht der Fall. Meine Familie bietet keinen prägenden Vater oder Großvater, der auch Theologe war. Und auch meine Heimatgemeinde hat ihr uniertes Bekenntnis für mich zumindest damals nicht erkennbar besonders betont. So wurde die Entscheidung, zu welcher Tradition ich mich bekennen wollte, eigentlich erst mit der Frage des Talarschneiders im Predigerseminar gefällt: Welches Beffchen wollen Sie denn zu Ihrem Gewand? Ich entschied mich, wie fast alle meiner Kolleginnen und Kollegen für uniert und folgte damit der gut rheinisch ausgleichenden Tradition, lutherisch und reformiert miteinander zu verbinden. 24

25 EKiR -Info August 2016 Im Ursprung ist diese Tradition allerdings nicht rheinisch, sondern preußisch erwirkte König Friedrich Wilhelm III. in seinem Herrschaftsbereich, der auch das Rheinland umfasste, eine Vereinigung der reformierten und lutherischen Gemeinden zu einer unierten Kirche. Der 300. Jahrestag der Reformation Martin Luthers war für den frommen und an Kirchendingen hoch interessierten Preußenkönig Anlass, die für ihn nicht mehr zeitgemäße konfessionelle Abgrenzung zu überwinden. Und fast in einem Atemzug machte er auch das weiße Beffchen mit dem schwarzen Talar zum offiziellen liturgischen Kleidungsstück im evangelischen Gottesdienst. Seitdem ist es Standard. Aber trotz allem königlichen Einheitsstreben eben mit der Möglichkeit, durch den Zuschnitt des rechteckigen Stoffteils konfessionell ein persönliches Zeichen zu setzen. Die Erfindung des Beffchens allerdings war nicht theologisch, sondern praktisch motiviert. Der nach unten verlängerte Krageneinsatz diente seitdem 17. Jahrhundert in unterschiedlichen Trachten auch außerhalb der Kirche bei Männern als Textilschutz, damit ein womöglich wenig gepflegter langer Bart das Gewand darunter nicht verdreckte. Heute ist das Beffchen mit seinem freundlichen Engelsweiß ein Markenzeichen der evangelischen Kirche und unterscheidet uns Pfarrerinnen und Pfarrer von anderen Talar- und Robenträgern an Hochschulen und Gerichten. Ich habe immer zwei oder drei in Petto dabei. Nicht weil ich einen Bart trage, sondern damit das so geschichts- und aussagekräftige Detail meiner Amtstracht gut gebügelt und stets sauber einsatzfähig ist. Denn die Gemeinde, das weiß ich wohl, schaut genau hin. Joachim Gerhardt 25

26 Ausflug Frauenhilfe Wege durch die Heimat. diesen Titel trägt mein mitgebrachter Flyer vom gemeinsamen Ausflug der Frauenhilfen Dörrebach, Seibersbach, Schweppenhausen und Argenthal. Am 08. August 2016 führte ein vollbesetzter Bus erwartungsfrohe Frauen und Männer zum Ausflug in den Soonwald. An Bord begrüßte uns Herr Beicht, ein gutgelaunter Moderator, der als gelernter Gärtner viel Wissenswertes über Flora und Fauna des Soonwaldes erzählen konnte, bis wir den ersten Besichtigungspunkt erreicht hatten. Beeindruckt von einem uralten Lindenbaum und 2 Scheingräbern auf dem Friedhof, erkundeten wir unter der fachkundigen Leitung von Herrn Martin die schöne, gepflegte Nunkirche (Nuwe Kirche= neue Kirche), die sich liebevoll dekoriert von einer Hochzeit am Samstag davor, präsentierte. Wir hatten das Glück, dass eine mitgereiste Dame unseren Gesang in der Kirche auf einer von der Hunsrücker Orgelbauernfamilie Stumm gefertigten Orgel, begleiten konnte. Die Fresken aus dem 13. und 14. Jahrhundert, erst 1935 im hinteren Teil der Kirche wiederentdeckt, versetzten dann alle in Erstaunen! Unser nächstes Besichtigungsziel hieß Gehlweiler. Bekannt als Drehort für die Filmreihe Heimat von Edgar Reitz. Wir wurden von Herrn Dämgen erwartet und haben uns hier von den Innenräumen des Hau- 26

27 Ausflug Frauenhilfe ses Simon, die sich noch im Original Drehzustand befinden, verzaubern und in das 19. Jahrhundert zurückversetzen lassen. Dabei erfuhren wir viel über das frühere, karge Leben im Hunsrück, den lustigen Anekdoten und Erzählungen von den Dreharbeiten. Leider verging die Zeit viel zu schnell und wir fuhren zu unserem nächsten Ausflugsziel. Hier, in der Heilig-Kreuz-Kirche wurden wir mit Glockengeläut von Herrn Schauß empfangen. Sie ist schon etwas Besonderes, diese Kirche! Eine Kirche ohne Dorf denn sie ist das einzige Überbleibsel eines Ortes, das in den Jahren von 1978 bis 1984 als eines von 3 Dörfern umgesiedelt wurde, weil alle Häuser in Eckweiler abgerissen wurden. Es war schön und beeindruckend, von einem Zeitzeugen über die frühere Dorfgemeinschaft zu hören und uns zu fragen, was ist unsere Heimat, wo finden wir unser Gehaichnis? Da passte zum Abschluss unser Lied An die Freude geradezu perfekt! Da wir an jedem bisherigen Besichtigungspunkt mehr von unserer geplanten Zeit verbraucht haben, verzichteten wir am Denkmal des Jäger aus Kurpfalz auf das Aussteigen und sangen ihm zu Ehren durch die geöffneten Bustüren sein Lied. Zum Ausklang erwartete uns im Café Malepartus unsere Pfarrerin, Frau Rössling-Marenbach und wir konnten gleich von unseren vielen Eindrücken berichten. Viele Neuigkeiten und positive Begegnungen nach diesem außergewöhnlichen Ausflugstag konnte ich persönlich mit nach Hause, in meine Heimat nehmen! Ulrike Schmitt 27

28 Wir sind für Sie da!! Pfarrerin Claudia Rössling-Marenbach Dörrebacher Straße 8, Seibersbach, Tel.: Seibersbach@ekir.de Am besten zu erreichen: Montags Uhr Mittwochs Uhr Sprechen Sie sonst bitte auf den Anrufbeantworter. Wenn Sie Namen und Telefonnummer nicht vergessen, ruft Pfarrerin Rössling-Marenbach zurück. Presbyter/-innen: Seibersbach: Peter Dhein Tel.: Susanne Heinz Tel.: Ute Kemp Tel.: Schweppenhausen: Sabine Kutscher Tel.: Dörrebach: Dirk Enk Tel.: Peter Knapp Tel.: (Finanzkirchmeister) Eckenroth: Claudia Kraus Tel.: (Baukirchmeisterin) Schöneberg: Doris Salz Tel.: (stellv. Vorsitzende) Küsterinnen: Seibersbach: Ute Kemp (0160/ ) Tel.: Schweppenhausen: Elfriede Leyh Tel.: Kirchenmusiker: Michael Hombach Tel.: Ökum. Sozialstation Hargesheim: Tel.: nach Büroschluss: Tel.: Ökum. Telefonseelsorge Bad Kreuznach: Tel.: oder Tel.: Bankverbindung: Ev. Verwaltungsamt Bad Kreuznach Sparkasse Rhein-Nahe Kto.-Nr. 75 BLZ IBAN: DE BIC: MALADE51KRE Bei Spenden und Zahlungen in der Spalte Verwendungszweck bitte auch immer Kirchengemeinde Seibersbach angeben, da sonst eine korrekte Zuordnung nicht möglich ist! 32

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 3/2016 Juni - August Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Finanzierung Gemeindebrief 5 Regelmäßige

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Jahrestag 49,90 Liebe bleibt immer bestehen. Freudiges Kind Neugieriges Kind unten:

Jahrestag 49,90 Liebe bleibt immer bestehen. Freudiges Kind Neugieriges Kind unten: Jahrestag 49,90 Liebe bleibt immer bestehen Freudiges Kind Neugieriges Kind Nachdenkliches Kind Beherzigtes Kind Fürsorgliches Kind Fantasievolles Kind je 23,90 Du und Ich 49,90 Jeden Tag auf unsere Liebe

Mehr

Das persönliche Grabmal

Das persönliche Grabmal Das persönliche Grabmal Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. 2 3 Dem Tod gehört nur ein Augenblick, der Liebe gehören Zeit und Ewigkeit. Grabmale sind Denkmale. Schon immer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 2/2014 Juni - August Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Kirche Schweppenhausen 5 Musik

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Einander Stütze sein Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch abmüht und belastet seid! Bei

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Bibelsprüche zur Trauung

Bibelsprüche zur Trauung Trausprüche: von der Gemeinschaft Ihr sollt erfahren, daß ich der Herr bin (Hesekiel 37,6) Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten. (Psalm 103,13) Fürchtet

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Einleitungstextvarianten

Einleitungstextvarianten Einleitungstextvarianten Alles hat seine Zeit Alles Getrennte findet sich wieder Am Ende des Regenbogens sehen wir uns wieder Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang As time goes by Auf

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gedenkfeier. Sternenkinder

Gedenkfeier. Sternenkinder Gedenkfeier für Sternenkinder Ablauf 9.4.2008 im Klinikum München-Harlaching Begrüßung durch die Direktion Begrüßung und Hinführung Ansprache Gedenken Fürbittgebet Vater unser Segen Wir laden Sie noch

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Ich trage dich in meinem Herzen Ein Begleitbuch für Trauernde mit Texten von Dietrich Bonhoeffer Gütersloher Verlagshaus Inhalt 6 Einleitung Wie dieses Buch Ihnen helfen kann 8

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

Seite 1

Seite 1 Schleifentexte Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf ein Wiedersehen Auf Erden ein Abschied - im Herzen für immer Aus Gottes Hand in Gottes Hand

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen Gottesdienst zum Schulanfang 17.09.08 / 17.00 Uhr Spaichingen Musikalisches Vorspiel Begrüßung Liturgische Eröffnung Lied: Eingeladen zum Fest des Glaubens 1-4 Zu Beginn: In der folgenden Meditation hören

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: / Schleifensprüche An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf Erden ein Abschied im Herzen für immer Aufrichtige Anteilnahme Aus

Mehr