AUSGABE OKTOBER / NOVEMBER 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSGABE OKTOBER / NOVEMBER 2016"

Transkript

1 AUSGABE OKTOBER / NOVEMBER 2016 WIE KOMMEN IM HERBST DIE FARBEN AUF DIE BLÄTTER? Es ist schon komisch. Das ganze Jahr über sind die Blätter der Laubbäume, der Büsche, der Weinstöcke grün. Im Herbst kommen dann wie durch Zauberhand viele bunte Farben dazu: rot, orange, gelb, braun, violett. Woher? Die Erklärung ist einfach. Die Blätter haben nämlich das ganze Jahr über alle Farben. Allerdings deckt die grüne Farbe alle anderen Farben zu. Was die Blätter grün macht, ist der Farbstoff Chlorophyll. Ihn brauchen alle Pflanzen zum Leben. Im Herbst, wenn der Baum all seine Kräfte in den Stamm und in die Wurzel zurückzieht, verschwindet aus den Blättern auch der grüne Farbstoff. Dann kommen die anderen Farben zum Vorschein. Mir ist das ein Bild für unser Leben. Vor allem die mittleren Lebensalter sind geprägt von der Arbeit, vom Sorgen um den Lebenserhalt, evt. für eine ganze Familie. Das ist eine Zeit, in der wir uns kräftig fühlen und froh sind, was wir schaffen können. Wie beim Pflanzengrün steht dieses Etwas-Leisten (-Können) im Vordergrund. Viele Menschen empfinden es als einen Verlust, wenn sie älter werden und die Leistungsfähigkeit nachlässt. Im so genannten Herbst des Lebens ziehen sich Kräfte zurück. Wir werden langsamer, sehen und hören nicht mehr so gut, ermüden leichter. Das Lebensgrün schwindet. Aber nun lehrt der Blick in die Natur: muss das wirklich ein Verlust sein? Kann es nicht eine Chance sein, dass sich die bunten Farben unserer Erfahrungen und unseres Charakters zeigen können? Gott hat uns Menschen angelegt mit einer Fülle an Begabungen und Möglichkeiten. Lange Zeit unseres Lebens können wir durch die Lebensumstände nur einen Teil (Fortsetzung auf Seite 2) Seite - 1 -

2 IMPRESSUM (Fortsetzung von Seite 1) davon entfalten. Manche Menschen entdecken erst im Rentenalter, wenn sie Zeit dafür finden, dass sie gut malen können, oder dass es Kinder fasziniert, wenn sie erzählen oder vorlesen. Viele erfahren, wie schön das Leben sein kann, wenn es geruhsamer zugeht. Viele bekommen erst jetzt den Blick fürs Wesentliche, oder die Freude an kleinen Dingen, nehmen die Schönheit der Schöpfung neu wahr. Und ihr Glaube reift, wird tiefer. Sie spüren, dass sie getragen sind, oder dass wir nicht alles selber machen müssen, weil einer da ist, der die Welt in seinen Händen hält, einer, der Liebe und Vergebung großzügig schenkt. Um solche Erfahrung zu machen, müssen wir übrigens nicht unbedingt erst alt werden. Es kann immer dann geschehen, dass die vielen bunten Farben unseres Lebens sichtbar werden, wenn wir uns auf Gott verlassen, statt auf uns selbst. Der Herbst eines jeden Jahres gibt uns dazu Anlass, mit dem Erntedankfest zum Beispiel, an dem wir den Blick vom Selber-Geschafften auf Gott richten, der seinen Segen in alles Wachsen und Gedeihen hineingelegt hat. Aber auch mit den Gedenktagen im November, die uns an unsere Vergänglichkeit gemahnen und uns in der Trauer um andere Menschen an die Hoffnung erinnern auf die Erlösung und Vollendung unseres Lebens durch Jesus Christus. So grüße ich Sie mit einem Segenswunsch des Apostels Paulus: "Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des heiligen Geistes." (Römer 15,13) Möge Gott unser aller Leben bunt und reich leuchten lassen. Ihre Pfarrerin Irmela Burkowitz, Reicheneck Evangelische Kirchengemeinde Mittelstadt: Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer v.i.s.d.p., Badbrunnenstr. 28, Pfarrbüro Tel.: 07127/ Laienvorsitzender: Richard Föll, Raidwanger Str. 4, Tel.: 07127/80673 Redaktion: Christian Wißler, Grüne Au 13, Tel.: 07127/88693 Konten der Kirchengemeinde Mittelstadt: IBAN: DE , BIC: GENODES1MTZ, Voba Metzingen- Bad Urach IBAN: DE , BIC: SOLADES1REU, KSK Reutlingen Für den freiwilligen Gemeindebeitrag/Mittelstadt IBAN: DE BIC: GENODES1MTZ, Voba Metzingen- Bad Urach Evangelische Kirchengemeinde Reicheneck: Pfarrerin Irmela Burkowitz, Tel.: 07121/ Laienvorsitzende & Redaktion: Susanne Berndt, Waldstraße 28, Tel.: 07121/ Konto der Kirchengemeinde Reicheneck: IBAN: DE , BIC SOLADES1REU, KSK Reutlingen Gemeindebrief im Internet: Redaktionsschluss für Ausgabe Dezember/Januar Seite - 2 -

3 DIENSTJUBILÄUM Wir konnten dieses Jahr mit unserer Kirchenpflegerin, Frau Brigitte Kugel, ihr 10-jähriges Dienstjubiläum feiern. Der Kirchengemeinderat dankte Brigitte Kugel in der letzten Sitzung vor den Sommerferien ganz herzlich für ihr Engagement und die treue und überaus zuverlässige Verwaltung des Finanzwesens unserer Kirchengemeinde. Wir wünschen Brigitte Kugel weiterhin viel Freude in ihrem Amt und Gottes Segen! Kirchengemeinderat Mittelstadt ERNTEDANKFEST Nun lasst uns Gott dem Herren Dank sagen und ihn ehren für alle seine Gaben, die wir empfangen haben, heißt es in einem Lied des Gesangbuches. Unser Leben, die Schöpfung und alles, was wir haben, ist letztlich Geschenk und Gabe Gottes. Im Alltag machen wir uns darüber oft gar keine Gedanken und nehmen als selbstverständlich hin, was gar nicht so selbstverständlich ist. So ist das Erntedankfest ein guter Anlass Gott Dank und Lob zu bringen. Das Erntedankfest feiern wir dieses Jahr in Mittelstadt am 09. Oktober um 10 Uhr mit einem kunterbunten Gottesdienst für Jung und Alt in der Martinskirche. Die Konfirmanden werden am Samstag, 08. Oktober ab 10 Uhr wieder persönlich von Haus zu Haus gehen und die Erntedankgaben einsammeln. Viele von Ihnen erwarten die Jugendlichen schon, herzlichen Dank für Ihre freundliche Unterstützung! Mit den Erntedankgaben wird am Sonntag der Altar ges c h m ü c k t, m o n t a g s werden alle N a t u r a l i e n an die Metzinger Tafel weitergegeben. Sehr gerne werden auch lange haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Zucker, Mehl, Tee, Kakao oder auch Pflegemittel etc. angenommen, denn diese Gaben werden im Tafelladen dringend gebraucht. Geldgaben, die gespendet werden, werden je zur Hälfte an die Mariaberger Heime und die Bruderhaus Diakonie Reutlingen weitergegeben. Wir danken schon heute ganz herzlich für Ihre Erntedankgaben, mit denen Sie andern zum Leben helfen. Gott segne alle Geber und die Gaben! Seite - 3 -

4 ERNTEDANK IN REICHENECK AM 9. OKTOBER 2016 FAMILIENGOTTESDIENST UM 10 UHR IN DER DORFKIRCHE REICHENECK. Aus organisatorischen Gründen feiern wir in Reicheneck das Erntedankfest 2016 erst am Sonntag, 9. Oktober mit einem Familiengottesdienst um 10 Uhr. Danke für die Früchte sagen darin die Kinderkirchkinder zusammen mit einigen Kindergartenkindern durch Lied und Spiel. Sie laden uns ein zu einer Lebenseinstellung, die erkennt, wofür wir Gott dankbar sein können. Sehr gerne können alle Kinder kleine Körbchen mit Obst und Gemüse für den Altarschmuck in den Gottesdienst mitbringen! ERNTEGABEN-SAMMLUNG AM SAMSTAG, 8. OKTOBER: Damit wir am Erntedankfest wieder einen schön geschmückten Altar bewundern können, kommen am Samstag Vormittag, 8. Oktober die Konfirmanden Reichenecks an Ihre Häuser und bitten um entsprechende Gaben. Falls Sie aus Garten und Gütle eigene Früchte spenden können, freuen wir uns mit Ihnen über Ihren Ertrag. Wir nehmen aber gerne auch gekaufte Lebensmittel entgegen, die uns zeigen, dass anderswo Gutes gewachsen ist. Oder Sie können mit Geldspenden ein Hilfsprojekt unseres Kirchenbezirks in Tansania unterstützen. Falls Sie etwas spenden möchten, aber am Samstag Vormittag nicht zuhause sein können, bitten wir Sie, telefonisch im Pfarramt eine anderweitige Abholung zu vereinbaren (Tel oder mobil ). Sie können aber auch gerne selbst Ihre Erntegaben am Samstag zwischen 10 und 15 Uhr in die geöffnete Kirche bringen. Die Lebensmittel werden nach Erntedank an die Reutlinger Tafel weitergeleitet. Vielen Dank für alles, was Sie geben! Seite - 4 -

5 Die Herausgabe dieses Gemeindebriefs unterstützen freundlicherweise die Firmen und Geschäfte PROJEKTCHOR ZUR HEILIGEN NACHT Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Spätgottesdienst um 22:30 Uhr geben. Dafür suchen wir noch Sänger/innen für einen Projektchor, der zusammen mit dem Jugendchor den Gottesdienst musikalisch gestaltet. Die 3 Probentermine finden im Dezember statt, und zwar dienstags im Ev. Gemeindehaus von 19:00-20:00 Uhr: Wir freuen uns über Teens ab 14 Jahre, Best-Ager und Oldies, männlich und weiblich, mit und ohne Singerfahrung. Herzliche Einladung! Rückmeldungen bitte bis an Barbara Wißler - Telefon oder per Mail an: barbara.wissler@gmx.de Autohaus Knecht, Gutenbergstr. 7 (Pliez) 07127/80018 Apotheke Mittelstadt, Neckartenzlinger Str. 42 (Mit) 07127/71166 Bäckerei Bayer, Heerstr. 12 (Mit) 07127/ Bäckerei Keim, Lachenhauweg 8 (Mit) 07127/58140 Elektrogeschäft Alfred Brändle, Fohwasenweg 8 (Son) 07121/ Elektrogeschäft Steck, Neckartenzlinger Str. 51 (Mit) 07127/89630 Haustechnik Richert, Winzerstr. 14 (Mit) 07127/71311 Hofladen F. + T. Weiblen, Alte Dorfstr. 14 (Rei) 07121/ Holzbau Falkenburger, Keltenstr. 19 (Mit) 07127/ KION Warehouse Systems GmbH, Ernst-Wagner-Weg 1-5 (Mit) 07127/815-0 Kreissparkasse Reutlingen, Neckartenzlinger Str. 2 (Mit) 07121/ Malergeschäft Ulrich Knapp, Grüne Au 15 (Mit) 07127/80280 Malerbetrieb Gerhard Vidoni, Riedericher Str. 17 (Mit) 07127/71250 Metzgerei Schneider, Heerstrasse 1 (Mit) 07127/70801 Omnibus-Lutz, Schießwieslenstrasse 17 (Mit) 07127/81130 Praxis für Physiotherapie Nadine Schmid, Ruländerweg11 (Mit) 07127/ Radio Haug, Riedericher Strasse 22 (Mit) 07127/ Reifen-Schmid, Silvanerstrasse 6 (Mit) 07127/70035 Rechtsanwalt Joachim W. Dörr, Ihmenfeldstr. 28 (Rei) 07121/ Volksbank Ermstal-Alb eg, Neckartenzlinger Str. 8 (Mit) 07127/80001 Wir danken der Kreissparkasse für die freundliche Unterstützung! Seite - 5 -

6 TYPISCH EVANGELISCH?! DAS REFORMATIONSJUBILÄUM 2017 IN MITTELSTADT UND REICHENECK GOTTESDIENST FEIERNDE GEMEINDE UND DIE HEILIGE SCHRIFT Uhr Festgottesdienst zur Eröffnung des Reformationsjubiläumsjahres mit Einführung der neuen Altarbibel in der Dorfkirche in Reicheneck (Pfarrerin. I. Burkowitz) Uhr Festgottesdienst zur Eröffnung des Reformationsjubiläumsjahres mit Einführung der neuen Altarbibel in der Martinskirche in Mittelstadt (Pfarrerin. G. Henrichsmeyer) VOM EIGENEN PROFIL ZUM ÖKUMENISCHEN DENKEN UND ZUR ÖKUMENISCHEN WEITE JANUAR 2017 ÖKUMENISCHE GESPRÄCHSWOCHE DIE FREUDE AN DER MUSIK, SINGENDE UND MUSIZIERENDE GEMEINDE SEIN 3 Passionsandachten zu Lutherliedern: Mittwoch (Mittelstadt); Mittwoch (Reicheneck); Mittwoch (Mittelstadt) jeweils um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Mittelstadt, Badbrunnenstraße 28 bzw. im Ev. Gemeindehaus Reicheneck, Alte Dorfstraße 21 Distriktsgottesdienst mit Reformationsliedersingen am um 10 Uhr in der Auferstehungskirche in Riederich (Pfarrer Fritz Braun) Distrikts-Abendmusik zum Reformationsjubiläum in der Martinskirche in Mittelstadt (Termin noch offen) Seite (Fortsetzung auf Seite 7)

7 (Fortsetzung von Seite 6) BEFREIT UND VERANTWORTLICH LEBEN 25. Juni 2017 Kirchplatzfest Wir feiern ein Fest der Freiheit miteinander Ab 10 Uhr in der Martinskirche in Mittelstadt, anschließend Mittagessen, Spiele etc. im Pfarrhof, Badbrunnenstraße 28 DAS VERTRAUEN AUF DIE KRAFT DES WORTES und die vier großen Themen der Reformation: Allein Jesus Christus, Allein durch Gnade, Allein die Schrift, allein durch Glaube Predigtreihe im Distrikt, hier die Termine in der Martinskirche in Mittelstadt und in der Dorfkirche in Reicheneck: in Reicheneck um 8:45 / Mittelstadt um 10 Uhr Allein die Schrift (Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer) in Reicheneck um 8:45 / Mittelstadt um 10 Uhr Allein Christus (Pfarrer Jörg Hahn) in Reicheneck um 8:45 / Mittelstadt um 10 Uhr Allein durch Glaube (Pfarrerin Irmela Burkowitz) in Reicheneck um 8:45 / Mittelstadt um 10 Uhr Allein aus Gnade (Pfarrer Hartmut Bosch) SELBER DENKEN Konfirmandenfreizeit im September zum Thema Martin Luther AUF SPURENSUCHE UND AM WEITERDENKEN FÜR DIE GEGENWART Kirchengemeinde und Albverein machen einen Ausflug: Auf Luthers Spuren in Augsburg (Termin noch offen) GOTTESDIENST FEIERNDE GEMEINDE um 10 Uhr Distriktsgottesdienst zum Reformationsjubiläum in der Stephanuskirche in Bempflingen mit Dekan Michael Karwounopoulos um 10 Uhr Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum in der Martinskirche in Mittelstadt (Pfarrerin G. Henrichsmeyer) um 10 Uhr Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum in der Dorfkirche in Reicheneck (Pfarrerin I. Burkowitz) Seite - 7 -

8 OKTOBER IN REICHENECK Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Irmela Burkowitz 08. ab Uhr Erntedanksammlung durch die Konfirmanden Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest, Pfarrerin Irmela Burkowitz Uhr Kirchengemeinderatssitzung Uhr Gottesdienst zur Gottesdienstreihe 700 Jahre Reicheneck, Dr. Armin Münch Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Altarbibel und mit den Konfirmanden, Pfarrerin Irmela Burkowitz Uhr MINI-Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern, Pfarrerin Irmela Burkowitz Uhr 7nach7-Abendgottesdienst für Paare, Marcus und Susanne Mockler NOVEMBER IN REICHENECK Uhr kein Gottesdienst in Reicheneck, Einladung nach Mittelstadt zum Gottesdienst und Gemeindefest mit Maultaschenessen Uhr Kirchengemeinderatssitzung Uhr Friedensgottesdienst, Pfarrerin Irmela Burkowitz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Buß- und Bettag, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag auf dem Friedhof, Pfarrerin Irmela Burkowitz Uhr Meditativer Abendgottesdienst mit Lesungen und dem Ensemble für Alte Musik, Pfarrerin Irmela Burkowitz Seite - 8 -

9 OKTOBER IN MITTELSTADT Uhr Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Ruth und Kurt Reiber, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Irmela Burkowitz 08. ab Uhr Erntedanksammlung durch die Konfirmanden Uhr Kunterbunte Kirche mit Familiengottesdienst zum Erntedankfest, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer und Team Uhr Kirchengemeinderatssitzung Uhr Ökumenische Trauung von Patrick Marx und Elvira Jaufmann, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer und Pfarrer Dietmar Hermann Uhr Taufgottesdienst, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer Uhr Kinderbibeltag im Ev. Gemeindehaus Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss des Kinderbibeltags, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer und Team Uhr Fest-Gottesdienst mit Einführung der neuen Altarbibel und Eröffnung des Reformationsjubiläumsjahr, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer NOVEMBER IN MITTELSTADT Uhr Familiengottesdienst, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer, anschließend Gemeindefest mit Maultaschenessen in der Festhalle Uhr Kirchengemeinderatssitzung Uhr Ökumenischer Friedensgottesdienst mit Singchören Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Buß- und Bettag, Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Pfr. Gerlinde Henrichsmeyer Uhr Gottesdienst Seite - 9 -

10 FAMILIENNACHRICHTEN MITTELSTADT DIE KASUALIEN WERDEN IN DER ONLINE-VERSION DES GEMEINDEBRIEFS AUS DATENSCHUTZRECHTLICHEN GRÜNDEN NICHT VERÖFFENTLICHT FAMILIENNACHRICHTEN REICHENECK DIE KASUALIEN WERDEN IN DER ONLINE-VERSION DES GEMEINDEBRIEFS AUS DATENSCHUTZRECHTLICHEN GRÜNDEN NICHT VERÖFFENTLICHT Seite

11 POSAUNENCHOR - ALLES HAT SEINE ZEIT Wir, die Kirchengemeinden Mittelstadt und Reicheneck, hatten eine schöne Zeit mit dem Posaunenchor Mittelstadt- Reicheneck. Gott zur Ehre und den Menschen zur Freude hat der Posaunenchor viele Jahrzehnte musiziert und die Gottesdienste musikalisch bereichert. Herr Alfred Überfluss hat den Posaunenchor in den letzten fünf Jahren mit Schwung und Elan geleitet, wird aber nun als Posaunenchorleiter aufhören. Auch die Anzahl der Bläser hat leider kontinuierlich abgenommen. Im Rahmen des Festgottesdienstes in Reicheneck zur 700 -Jahr-Feier am 11. September war der Posaunenchor daher das letzte Mal zu hören. Die Kirchengemeinden Mittelstadt und Reicheneck danken Herrn Überfluss und dem Posaunenchor ganz herzlich für alle musikalischen Dienste und wünschen allen Gottes Segen. Schön wäre es natürlich, wenn es auch einmal wieder eine Zeit gäbe, in der ein neuer Posaunenchor entsteht. Stellvertretend für die Kirchengemeinderäte beider Gemeinde: Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer und Pfarrerin Irmela Burkowitz Seite

12 Seite

13 ORANGENAKTION DES MÄNNERSTAMMTISCHES ORANGENAKTION ZU GUNSTEN DER VIELFÄLTIGEN AKTIVITÄTEN DER KIRCHENGEMEINDE Auch in diesem Jahr wird der Männerstammtisch Ihnen wieder Orangen frei Haus liefern. Beim Gemeindefest mit Maultaschenessen am 6. November und auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt am Samstag 26. November werden Bestellungen entgegen genommen. Gerne können Sie auch Ihre Bestellung im Pfarrbüro durchgeben, oder per Team Männerstammtisch 17. Seite

14 Seite

15 Seite

16 HERZLICHE EINLADUNG ZUM GEMEINDEFEST AM SONNTAG, 06. NOVEMBER IN MITTELSTADT UM UHR GOTTESDIENST FÜR JUNG UND ALT IN DER MARTINSKIRCHE mit Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer ANSCHLIESSEND MAULTASCHENESSEN IN DER FESTHALLE Das Maultaschenteam wird wieder Maultaschen vom Feinsten und in fast unbegrenzter Menge herstellen. NACHMITTAGS KAFFEE & KUCHEN Desweiteren Orangenbestellung Männerstammtisch Seite

AUSGABE JUNI / JULI 2014

AUSGABE JUNI / JULI 2014 AUSGABE JUNI / JULI 2014 Windrädchen und Windspiele, in den Gärten und an Balkonen sind sie zu sehen. An manchen flattern Bänder, an anderen drehen sich Räder und wieder andere bringt der Wind zum Klingen,

Mehr

AUSGABE DEZEMBER 15 / JANUAR 16

AUSGABE DEZEMBER 15 / JANUAR 16 AUSGABE DEZEMBER 15 / JANUAR 16 Liebe Leserinnen und Leser, es passiert mir immer einmal wieder und Ihnen wahrscheinlich auch!? Sie wollen jemand am Bahnhof abholen, beeilen sich um pünktlich zu sein und

Mehr

AUSBLICK, DER BEFREIT!

AUSBLICK, DER BEFREIT! AUSGABE APRIL / MAI 2012 AUSBLICK, DER BEFREIT! Haben Sie sich beim Besuch einer fremden Stadt auch schon einmal einfach treiben lassen und sind dem Straßengewirr ohne genaues Ziel gefolgt mit wachem Blick

Mehr

AUSGABE FEBRUAR / MÄRZ 2015

AUSGABE FEBRUAR / MÄRZ 2015 AUSGABE FEBRUAR / MÄRZ 2015 LIEBE LESERINNEN UND LESER, Hästräger, Masken und Verkleidungen sind in dieser Jahreszeit überall zu entdecken und angesagt. Mit einer Verkleidung und einer Maske kann ich mich

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

HERR, INHALTSVERZEICHNIS AUSGABE OKTOBER / NOVEMBER 2010 WAR ES NICHT GUTER SAME, DEN DU AUF DEINEN ACKER GESÄT HAST?

HERR, INHALTSVERZEICHNIS AUSGABE OKTOBER / NOVEMBER 2010 WAR ES NICHT GUTER SAME, DEN DU AUF DEINEN ACKER GESÄT HAST? HERR, Liebe Gemeindeglieder in Mittelstadt und Reicheneck, jetzt blinken Sie wieder von den Bäumen die Äpfel auf dem Weg zwischen Reicheneck und Mittelstadt. Wenn man mit dem Bus fährt oder wenn man durch

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Erntebittgottesdienst. Ökumenischer Gottesdienst im Grünen. Gemeindebrief der. Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen

Erntebittgottesdienst. Ökumenischer Gottesdienst im Grünen. Gemeindebrief der. Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen Gemeindebrief 28.06.2009-27.09.2009 Erntebittgottesdienst In diesem Jahr feiern wir den Erntebittgottesdienst am Sonntag. 12.

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Erntedank-Gottesdienst mit Taufen Juchzed und singed

Erntedank-Gottesdienst mit Taufen Juchzed und singed Erntedank-Gottesdienst mit Taufen 22.09.13 Juchzed und singed Liebe Erntedank-Gemeinde aller Generationen aus Nah und Fern, Undankbarkeit ist etwas Natürliches wie Unkraut. Dankbarkeit ist eine Rose. So

Mehr

Fürbitten zur Trauung

Fürbitten zur Trauung Fürbitten zur Trauung 1. Vorschlag Jesus Christus ist unser Bruder und Freund der Menschen; er weiß um einen jeden von uns und kennt die Wünsche unseres Herzens. Ihn bitten wir an diesem Hochzeitstag:

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt Schätze unseres Glaubens Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt 1 Musik BläserInnen der Nordelbischen Posaunenmission Begrüßung Pastorin

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Predigt zum Erntedankfest und zum 50 jährigen Jubiläum des Heimatchörli und Fürbitten,

Predigt zum Erntedankfest und zum 50 jährigen Jubiläum des Heimatchörli und Fürbitten, Predigt zum Erntedankfest und zum 50 jährigen Jubiläum des Heimatchörli und Fürbitten, 5.10.2014 Was heisst Ernte in Bezug auf unser persönliches Leben? Was wir wirklich ernten können ist nicht unbedingt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt Seite 1 In 30 lebendigen und kommunikativen Mitmach- und Familiengottesdiensten gestalten Armin Beuscher und sein Kirche Kunterbunt Team den sonntäglichen Gottesdienst so, dass er gemeinsam gefeiert und

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Herbstliches Gemeindefest am Sonntag, 21. Oktober 2012

Herbstliches Gemeindefest am Sonntag, 21. Oktober 2012 Prot. Friedenskirchengemeinde Wörth Gemeindebrief Oktober - November 2012 Herbstliches Gemeindefest am Sonntag, 21. Oktober 2012 Nach dem Auszug des Friedenskindergartens aus dem Untergeschoß des Gemeindezentrums,

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trintiatis IV um 9.30 Uhr in Bolheim

Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trintiatis IV um 9.30 Uhr in Bolheim Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trintiatis IV 09.09.12 um 9.30 Uhr in Bolheim 1. Thessalonicher 1,1-10 Dankbarkeit für das, was Gott seiner Gemeinde schenkt Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde,

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL,

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, FrauenPredigthilfe 50/2006 NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, SONDERN DIE WURZEL TRÄGT DICH! Das Sakrament der Krankensalbung als Feier in Gemeinschaft Autorinnen: Hertha Graf, Irene Lamplmayr SCHRIFTTEXT Lesung:

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

14 Geburtstag NEU NEU Geburtstag

14 Geburtstag NEU NEU Geburtstag 14 Geburtstag Preisgruppe 1-14,8 x 10,5 cm 1,95 Preisgruppe 2-16,0 x 11,2 cm 2,40 gedruckt auf Edelpapier gedruckt auf Edelpapier 433809 50 - mitten im Leben 433813 75 - unter neuer Flagge... 433810 60

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

Adventgottesdienst der Volksschule Stams

Adventgottesdienst der Volksschule Stams Adventgottesdienst der Volksschule Stams 23.12.05 Eingangslied: Unser kleiner Stern er muss wandern 1. Str. Kinder mit Stern und Kerzen ziehen mit P. Michael mit ein. Sie gehen zum Ambo. Kreuzzeichen und

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung in den evangelischen Kirchengemeinden Bieselsberg und Schwarzenberg Liebes Brautpaar! Sie haben sich entschlossen, Ihren Lebensweg gemeinsam zu gehen, und wollen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

im namen gottes, quelle des lebens, im namen jesu christi, kraft der versöhnung, im namen der heiligen geisteskraft, einigung in verschiedenheit.

im namen gottes, quelle des lebens, im namen jesu christi, kraft der versöhnung, im namen der heiligen geisteskraft, einigung in verschiedenheit. gottesdienst konzert feier am pfingstmontag 2015 im namen gottes, quelle des lebens, im namen jesu christi, kraft der versöhnung, im namen der heiligen geisteskraft, einigung in verschiedenheit. amen texte,

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr