Frauenbund 2013 Jahresprogramm. Bildungswerk des KDFB Diözesanverband Augsburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frauenbund 2013 Jahresprogramm. Bildungswerk des KDFB Diözesanverband Augsburg"

Transkript

1 Frauenbund 2013 Jahresprogramm Bildungswerk des KDFB Diözesanverband Augsburg

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Frauenbundreise 4 Versöhnt mit mir in Frieden mit Dir 6 Theologie und Spiritualität 8 Persönlichkeit und Kompetenz 20 Frauen ab der Lebensmitte 30 Eltern und Kind 36 Landfrauenvereinigung 42 Verbraucherservice 48 Information und Anmeldung 50 Terminübersicht 59 Bildnachweis 62 Impressum 63 Andere Anbieter 64 Anmeldebogen 65 2 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

3 Vorwort Liebe Frauen, liebe Interessierte, friedvollgerecht so lautet das Jahresthema für 2013 und Bereits beim ersten Blick auf das Logo kristallisieren sich zwei Themenfelder heraus: Frieden und Gerechtigkeit! Zwei spannende, zugleich existenzielle Themen, mit denen sich Frauen immer wieder auf politischer, ökologischer, wirtschaftlicher, kirchlicher, aber auch auf persönlicher Ebene beschäftigen und auseinandersetzen. Nach Meinung des Frauenbundes ist Frieden die stetige Herausforderung, sich für gerechte und menschenwürdige Lebensbedingungen aller Menschen einzusetzen. Doch ein bleibender, wahrer und echter Friede setzt die Versöhnung im eigenen Herzen voraus. Um diesem Ziel näher zu kommen, wollen wir uns im kommenden Jahr bevorzugt mit dem Kerngedanken Versöhnt mit mir in Frieden mit dir dem Themenkomplex Frieden nähern. Dazu werden Sie einige interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen in unserem Jahresprogramm vorfinden. Mit dem vorliegenden Bildungsprogramm möchten wir aber auch unserem satzungsmäßigen Auftrag Frauen bei der Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ihrer Begabung mit Blick auf die eigenverantwortliche Gestaltung von Gesellschaft, Staat, Kirche, Familie und Beruf zu unterstützen gerne nachkommen. So lade ich Sie, liebe Frauen, zu den Veranstaltungen des Bildungswerkes des Katholischen Deutschen Frauenbundes sehr herzlich zur Teilnahme ein und freue mich auf eine Begegnung mit Ihnen! Ihre Sabine Birgmeier, Vorsitzende des Bildungswerkes Jahresprogramm

4 Bildungstage Theologie Schwerpunktthema und 2011 Spiritualität Frauenbundreise Auf den Spuren großer Frauen 4-Tages-Frauenbundreise nach Helfta Begeben Sie sich auf die Spuren der Hl. Gertrud und spüren Sie im Zisterzienserinnenkloster St. Marien zu Helfta dem Leben dieser großen Frau nach. 4

5 Frauenbundreise auf den spuren großer Frauen Erleben und genießen Sie gemeinsam mit vielen Frauen die Lutherstadt Wittenberg, das Kloster Helfta, die Lutherstadt Eisleben, Quedlinburg, Magdeburg und Naumburg. Ein interessantes Reiseangebot erwartet Sie! Unser Angebot: + Fahrt im 4 **** Luxusreisebus + 3 x ÜN / HP im 4 **** Van der Valk Parkhotel Schloss Meisdorf + Stadtführung und Eintritt Lutherhaus in Wittenberg + Stadtführung in Eisleben und Eintritt Martin Luther Geburtshaus, St. Petri-Pauli Kirche, Museum Martin Luther Sterbehaus, St. Andreas-Kirche, Kloster Helfta + Stadt- und Domführung in Magdeburg + Besichtigung der historischen Altstadt in Quedlinburg + Eintritt Stiftskirche St. Servatius + Eintritt und Führung im Dom St. Peter und Paul in Naumburg Kosten: Pro Person im Doppelzimmer: Frauenbundmitglieder 325,00 Nichtmitglieder 345,00 Einzelzimmerzuschlag 50,00 Anmeldungen bei: Nussbaum Reisen, Ulmer Str. 2, Biburg, Tel info@nussbaum-reisen.de Jahresprogramm

6 Bildungstage 2011 Versöhnt mit mir in Frieden mit dir Bei den Bildungstagen geht es um das neue Schwerpunktthema 2013/2014 friedvollgerecht. Frieden und Gerechtigkeit kann es nur geben, wenn jede und jeder Einzelne mit sich selber versöhnt ist. Bei den Bildungstagen haben Sie die Möglichkeit, sich bewusst zu werden, wie wichtig es ist, den Frieden bei sich selbst beginnen zu lassen. 6

7 Bildungstage 2013 datum bezirk diözesanvorsitzende märz / april Lindenberg Maria Hierl Neu-Ulm Maria Hierl Bad Wörishofen Maria Hierl Dießen Maria Hierl Sonthofen Ulrike Girke Dinkelscherben Maria Hierl Friedberg Maria Hierl Benediktbeuern N.N Donauwörth Nördlingen N.N Neuburg N.N. mai Illertissen N.N Aichach Ulrike Girke Kaufbeuren Ulrike Girke Juni / Juli Günzburg Krumbach Maria Hierl Weilheim Margit Uhr Marktoberdorf Maria Hierl Ottobeuren Ulrike Girke Landsberg N.N Memmingen Margit Uhr Dillingen Margit Uhr Starnberg Margit Uhr Mindelheim Margit Uhr september / Oktober Augsburg Margit Uhr Schwabmünchen Margit Uhr Füssen Schongau Margit Uhr Meitingen Margit Uhr Kempten Ulrike Girke Lindau Ulrike Girke N.N. Schrobenhausen Pfaffenhofen N.N. nähere informationen zu Veranstaltungsort und Zeit der bildungstage erhalten sie an der diözesangeschäftsstelle des KdFb. 7

8 Theologie und Spiritualität theologie und spiritualität Die Angebote im Bereich Theologie und Spiritualität ermöglichen Ihnen, in Ihrem Alltag inne zu halten, biblisches und theologisches Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Sie eröffnen Zeit und Raum zum Austausch über Lebens- und Glaubensthemen und wollen Lebenshilfe sein. Ganzheitliche, frauenspezifische Methoden und Ausdrucksformen helfen, gemeinsam Glauben zu erleben und eigene spirituelle Wege zu finden. 8

9 Theologie und Spiritualität Durchkreuzt Aschermittwoch für Frauen 10 Madeleine Delbrêl Alltag und Glaube 11 Maria, Mutter und Schwester im Glauben 12 Lass dein Licht leuchten! 13 Schritte im Frieden Unterwegs auf dem Jakobsweg 14 Lebendige Schöpfungszeit 15 Frauenwallfahrt in der Ulrichswoche 16 Diözesane Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2013 Wir haben den Hunger satt. 17 Einführungsveranstaltung zum Weltgebetstagsland 2013 Frankreich 18 Jahresprogramm

10 Theologie und Spiritualität Mittwoch, :00 13:00 Uhr augsburg Haus St. Ulrich, Kappelberg bernried Bildungshaus St. Martin, Klosterhof Kempten Pfarrsaal der Pfarrei St. Lorenz, Landwehrstr mödingen Kloster Maria Medingen Klosterstr mellatz Bildungshaus der Comboni-Missionare, Mellatz 39, Opfenbach lindau-reutin Pfarrzentrum St. Joseph, Kemptnerstr roggenburg Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur, Klosterstr. 3 durchkreuzt aschermittwoch für Frauen Kooperationsveranstaltung mit der Frauenseelsorge der diözese augsburg Unsere Lebenswege führen uns immerfort zu Kreuzungen - Leben wird durchkreuzt. Zum Beginn der Fastenzeit sind wir eingeladen, uns neu auszurichten. Biblische und geistliche Impulse, persönliche Besinnung, Gespräche, Wortgottesfeier mit Ascheauflegung stärken uns auf dem Weg auf Ostern hin. Die Veranstaltung endet mit dem Essen einer Fastensuppe. Referentinnen Augsburg: Elvira Blaha, Regina Wühr Referentin Bernried: Sr. Mechthild Hommel OSB Referentinnen Kempten: Dr. Ursula Schell, Monika Schiller Referentinnen Kloster Maria Medingen: Annemarie Grätsch, Gabi Pohl, Sr. Hedwig Runck OSF Referentin Mellatz: Ida-Anna Braun Referentin Lindau-Reutin: Elfriede Fischer Referentinnen Roggenburg: Ursula Scherer, Elisabeth Rueß Kosten (incl. Fastensuppe): Mitglieder 10,00 Nichtmitglieder 14,00 10 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

11 Theologie und Spiritualität madeleine delbrêl alltag und glaube Im Jahr des Glaubens lernen Sie Madeleine Delbrêl ( ) kennen. Als moderne Mystikerin und sozial engagierte Christin in einer säkularisierten Welt kann sie heute noch ermutigen, das eigene Leben aus der Kraft des Evangeliums zu gestalten. Anhand von Texten, biografischen Daten und ihrer Anteilnahme an der Entstehung des II. Vatikanischen Konzils können Sie in diesem Seminar Ihren Alltag und Glauben bedenken und sich inspirieren lassen leitershofen Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstr. 6 Freitag, :00 17:30 Uhr leitershofen Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstr. 6 Freitag, :00 17:30 Uhr Referentin: Claudia Nietsch-Ochs Kosten: Mitglieder 4,00 Nichtmitglieder 8,00 Verpflegung 5,00 Jahresprogramm

12 Theologie und Spiritualität leitershofen Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstr. 6 Freitag, :00 21:00 Uhr maria, mutter und schwester im glauben Werkstattseminar zu marienfeiern In Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuevangelisierung und Gemeindepastoral bieten wir Ihnen im Jahr des Glaubens ein Werkstattseminar an. Dabei werden Sie Gestaltungselemente und Impulse für Marienfeiern erarbeiten und erproben. Referentinnen: Mechtild Enzinger, N.N. Kosten: Mitglieder 8,00 Nichtmitglieder 16,00 Verpflegung 10,00 Material 1,50 12 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

13 Theologie und Spiritualität lass dein licht leuchten! Heilsame Impulse aus Bibel und Spiritualität Wie können wir unser Licht leuchten lassen, wenn der Alltag an den Nerven zehrt, die Aufgaben überhand nehmen und sich Müdigkeit breit macht? Kann da unser Glauben helfen? Mit Bildern, Liedern und Texten aus der christlichen Tradition, sowie praktischen Übungen wollen wir unser inneres Licht nähren. Die Arbeitsweise wechselt zwischen Vortrag, Gruppengesprächen und (Partner)-Übungen. Referentin: Adelheid Weigl-Gosse Kosten: Mitglieder 4,00 Nichtmitglieder 8,00 Verpflegung 0,00-4,80 Material 1, memmingen Maximilian-Kolbe- Haus, Donaustr. 1 Montag, :00 17:30 Uhr Kaufbeuren Crescentiakloster Kaufbeuren, Obstmarkt 5 Freitag, :00 17:30 Uhr senden Haus der Begegnung Pfarrei St. Josef der Arbeiter, Zeisestr. 20 Montag, :00 22:00 Uhr Jahresprogramm

14 Theologie und Spiritualität Wegstrecke: ab augsburggöggingen nach Oberschönenfeld Samstag, :30 ca. 14:00 Uhr Wegstrecke: ab markt rettenbach nach Ottobeuren Samstag, :30 ca. 14:00 Uhr Wegstrecke: ab dirlewang nach markt rettenbach Samstag, :30 ca. 14:00 Uhr schritte im Frieden unterwegs auf dem Jakobsweg Werden Sie Pilgerin und brechen Sie auf, um Weg Erfahrungen zu machen, die für Ihren Alltag wertvoll werden können. Gehen Sie in Gemeinschaft mit anderen auf dem Jakobsweg innerhalb der Diözese Augsburg. Es erwartet Sie: eine 10 bis 12 km lange Wegstrecke, Inne Halten mit geistlichen Impulsen und Übungen an Stationen und auf dem Weg. Eingeladen sind: alle wanderbegeisterten Frauen und Männer. Referentin: Monika Schwab Kosten: Mitglieder 4,00 Nichtmitglieder 8,00 Material 1,50 Zuzüglich Kosten für die An- oder Rückfahrt mit dem Bus 14 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

15 Theologie und Spiritualität lebendige schöpfungszeit Im Sinne des ökumenischen Anliegens der Bewahrung der Schöpfung gehen wir mit Ihnen in der Schöpfungszeit auf dem Meditationsweg an der Peißenberger Berghalde. Biblische und geistliche Impulse an Stationen regen zur bewussten Vertiefung Ihres Glaubens im Blick auf die Schöpfung und zum Dank für die Früchte des Jahres an. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt peißenberg Treffpunkt: Parkplatz der Grundschule St. Johann, Schulweg 2 Freitag, :00 ca. 18:00 Uhr Referentinnen: Dr. Ursula Schell Kosten: Mitglieder 4,00 Nichtmitglieder 8,00 Material 1,50 Jahresprogramm

16 Theologie und Spiritualität augsburg mittwoch :30 Uhr vor dem Hohen Dom zu Augsburg 06:00 Uhr Gottesdienst, Basilika St. Ulrich und Afra Frauenwallfahrt in der ulrichswoche Gehen Sie in aller Frühe gemeinsam mit vielen anderen Frauen singend und betend vom Augsburger Dom zur Basilika St. Ulrich und Afra. Feiern Sie dort gemeinsam Gottesdienst und lassen Sie sich für den Alltag bestärken. Zweigvereine sind eingeladen, ihre Fahnen mitzubringen. Organisation und Vorbereitung: Dr. Ursula Schell, Msgr. Pfarrer Franz Wolf, Maria Tyroller 16 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

17 Theologie und Spiritualität diözesane eröffnung der misereor-fastenaktion 2013 Wir haben den hunger satt dinkelscherben Die Verbände der Diözese Augsburg veranstalten jeweils am zweiten Sonntag in der österlichen Bußzeit zusammen mit einer Pfarrgemeinde eine diözesane MISEREOR-Eröffnungsfeier. Dabei wird das Thema der Fastenaktion einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Diese Eröffnung stellt auch für die Pfarreien, Verbände und Gruppen in der Diözese Augsburg einen gemeinsamen Auftakt für die Aktionen dar, die bis zum fünften Fastensonntag stattfinden werden. Nähere Information zu der MISEREOR-Fastenaktion 2013: Katholische Landvolkbewegung Augsburg Tel Jahresprogramm

18 Theologie und Spiritualität augsburg Haus St. Ulrich, Kappelberg 1 Donnerstag, :00 22:00 Uhr augsburg Haus St. Ulrich, Kappelberg 1 Freitag, :00 12:00 Uhr augsburg Gemeindehaus St. Johannes, Donauwörther Str. 3 Samstag, :00 16:00 Uhr augsburg Gemeindehaus St. Johannes, Donauwörther Str. 3 Montag, :00 22:00 Uhr einführungsveranstaltung zum Weltgebetstagsland 2013 Frankreich Ein wichtiger Teil der Arbeit zum Weltgebetstag ist die Vorbereitung des Gottesdienstes. In Einführungsveranstaltungen werden Informationen zur Situation von Frauen und der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Situation des jeweiligen Landes gegeben. Veranstaltungen für augsburg und umgebung Referentinnen: Ursula Scherer und ökumenisches Frauenteam anmeldung beim evangelischen bzw. Kath. bildungswerk augsburg Anmeldung beim Evangelischen Forum Annahof Tel Anmeldung unbedingt erforderlich! 18 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

19 Theologie und Spiritualität Veranstaltungen für neu-ulm und umgebung Referentinnen: Maria Brandstätter, Irene Schmid anmeldung beim evangelischen dekanat neu-ulm Evangelisches Dekanat Neu-Ulm Tel Anmeldeschluss für alle drei Termine: höchstädt Kath. Pfarrheim St. Josef, Kirchgasse Dienstag, :00 21:30 Uhr thalfingen Kath. Gemeindehaus, Pfarrgässle Mittwoch, :00 21:30 Uhr neu-ulm Evang. Gemeindehaus, Meisenweg 12 Donnerstag, :00 21:30 Uhr Jahresprogramm

20 Theologie Persönlichkeit und und Spiritualität Kompetenz persönlichkeit und KOmpetenZ Die Aufgaben für ehrenamtliche Führungskräfte sind anspruchsvoll und umfassend. Die Angebote des KDFB ermöglichen es Frauen im Ehrenamt sich mit ihrer Leitungsrolle und ihren Aufgaben auseinander zu setzen. Sie können bei unseren praxisorientierten Angeboten Kompetenzen für die Ausübung von Leitung und für die Bewältigung schwieriger Situationen erwerben. 20

21 Persönlichkeit und Kompetenz So stößt Ihre Rede auf offene Ohren 22 Zeitmanagement 23 Was bleiben will, muss sich ändern 24 Fit fürs Amt Einführungsseminar für neu gewählte Zweigvereinsvorstandsmitglieder 25 Und immer wieder Mitgliederversammlung - Tankstelle für Frauen im Zweigvereinsvorstand 25 Schulung für Schatzmeisterinnen 26 Mitgliederverwaltung: mit adebis geht es leichter 27 Bezirksleiterinnen-Schulung 28 Mit gutem Rat auf zur Tat! 29 Jahresprogramm

22 Persönlichkeit und Kompetenz Weitnau Bürgerhaus Pelagiusstube, Kirchstraße 19 Freitag, :30 21:30 Uhr Waidhofen Pfarr- und Jugendheim Waidhofen, Ringstr. 12 Samstag, :30 17:00 Uhr schwabmünchen Pfarrzentrum St. Michael, Schrannenplatz 3 Dienstag, :00 22:00 Uhr so stößt ihre rede auf offene Ohren eine rede ist mehr als das gesprochene Wort Anlässe für Reden vor Publikum gibt es viele. Wenn Sie öffentlich sprechen, dann macht Ihr Auftreten, Ihre Haltung, Ihre Stimme sowie Ihre Artikulation 80 % der Wirkung auf das Publikum aus. Mit Übungen zu Wahrnehmung und Eigenerfahrung versuchen wir in diesem Seminar genau diese 80 % zu verbessern. Referentin: Ulrike Dreher Kosten: Mitglieder 4,00 Nichtmitglieder 8,00 Material 1,50 22 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

23 Persönlichkeit und Kompetenz Zeitmanagement man kann dem leben nicht mehr tage geben, aber den tagen mehr leben Was sind die wichtigen Dinge in Ihrem Leben? Womit verbringen Sie Ihre Zeit (Familie, Ehrenamt, Beruf)? Entspricht dies Ihrer Berufung? Sind Sie zufrieden? Das Zeitmanagement kann Sie dabei unterstützen, die Ihnen zur Verfügung stehenden Stunden so zu verteilen, dass Sie Zeit für Ihre wichtigen Dinge haben herbertshofen Pfarrheim St. Clemens, Mühlstraße 9 Mittwoch, :00 22:00 Uhr Fuchstal-leeder Pfarrheim in Leeder, Bergstraße 2 Mittwoch, :00 17:00 Uhr Referentin: Margit Uhr Kosten: Mitglieder 4,00 Nichtmitglieder 8,00 Material 1,50 Jahresprogramm

24 Persönlichkeit und Kompetenz dillingen Regens-Wagner- Stiftung, Kardinal von Waldburg Str. 1 Samstag, :00 16:30 Uhr bernried Bildungshaus St. Martin, Klosterhof 8 Freitag, :00 21:30 Uhr Was bleiben will, muss sich ändern Verbandsmarketing im Zweigverein Den KDFB gibt es seit über 100 Jahren. Die Lebensentwürfe, die Bedürfnisse und das Umfeld der Frauen haben sich in diesem Zeitraum verändert. Als engagierte Vorstandschaft nehmen Sie die Veränderungen wahr und suchen nach Wegen mit dem Zweigvereinsangebot darauf zu reagieren. Das Alte zu bewahren und dem Neuen eine Chance zu geben, fordert Sie heraus. In diesem Seminar lernen Sie Methoden und Wege kennen, die Ihre Arbeit vor Ort noch leichter, zeitgemäßer, transparenter und zielgerichteter macht. Das Handbuch von Frauen³ findet dabei seine praktische Anwendung. Referentin: Ulrike Girke Kosten: Mitglieder 8,00 Nichtmitglieder 16,00 Verpflegung 15,00 22,00 24 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

25 Persönlichkeit und Kompetenz Fit fürs amt einführungsseminar für neu gewählte Zweigvereinsvorstandsmitglieder Sie erhalten viele Informationen über den KDFB und Ihre Arbeit im Zweigverein und bekommen Tipps für die Erfüllung Ihrer Leitungsaufgaben sowie die Organisation Ihrer Arbeit augsburg Priesterseminar der Diözese Augsburg, Stauffenbergstr. 8 Samstag, :00 16:30 Uhr Referentinnen: Hildegard Bachmann, Margit Uhr Kosten: Mitglieder 8,00 Verpflegung 16,00 Material 2,50 und immer wieder mitgliederversammlung tankstelle für Frauen im Zweigvereinsvorstand Sie erhalten Informationen und Anregungen rund um das Thema Mitgliederversammlung. Darüber hinaus erleben Sie praktische Methoden und können sich gegenseitig austauschen. Tanken Sie auf! steingaden General Eberth Haus, Graf-Dürkheim-Str Samstag, :00 15:30 Uhr Referentin: Margit Uhr Kosten: Mitglieder 8,00 Verpflegung 14,00 Material 1,50 Jahresprogramm

26 Persönlichkeit und Kompetenz leitershofen Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstr. 6 Samstag, :00 16:30 Uhr schulung für schatzmeisterinnen Die Aufgaben des Vorstandes sind in der Satzung beschrieben. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Führung der Geschäfte des Zweigvereins (Aufstellung des Haushaltsplans, Verwaltung des Vereinsvermögens, jährlicher Kassenbericht für die Mitgliederversammlung und das zuständige Finanzamt). Diese Aufgabe wird von der Schatzmeisterin wahrgenommen. Schatzmeisterinnen werden auch mit Vereinsrecht, Steuerrecht, Versicherungsund Haftungsfragen konfrontiert. Dieses Tagesseminar behandelt umfassend diese Themen. Referentinnen: Maria Magdalena Eberle, Dr. Evi Thomma-Schleipfer, Michael Lorenzet Leitung: Margit Uhr Kosten: Mitglieder 8,00 Nichtmitglieder 16,00 Verpflegung 16,00 Material 1,50 26 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

27 Persönlichkeit und Kompetenz mitgliederverwaltung: mit adebis geht es leichter schulung für Zweigvereinsvorsitzende, schatzmeisterinnen und schriftführerinnen Jede Datei ist so gut wie ihre Pflege. Mit der Adebis-Mitgliederverwaltung können Sie sich diese Arbeit wesentlich erleichtern. Themen der Schulung: + Mitglieder erfassen und pflegen + Mitgliedsbeiträge erheben + Vereinslisten drucken + Serienbriefe erstellen + Mitgliedsbestand an Diözesanverband melden Es stehen PCs zur aktiven Mitarbeit zur Verfügung augsburg Schulungsraum der EDV-Abteilung der Diözese Augsburg, Kitzenmarkt 20 / 22 Dienstag, termin 1: 09:00 12:30 Uhr termin 2: 13:30 17:00 Uhr Wählen Sie bitte einen der beiden Termine aus! Referent: Albert Edmair Kosten: Mitglieder 4,00 Verpflegung 3,00 Jahresprogramm

28 Persönlichkeit und Kompetenz augsburg Hotel am alten Park (Diako), Frölichstr. 17 Samstag, :00 16:30 Uhr bezirksleiterinnen-schulung Die Bezirksleiterinnen erhalten einmal jährlich eine Schulung zu einem bestimmten Thema. Durch die methodische Vielfalt der Schulung bekommen die Teilnehmerinnen Anregungen für ihr eigenes methodisches Handeln und haben die Möglichkeit, sich über ihre Arbeit in den Bezirken auszutauschen. Referentinnen: Sabine Slawik, Margit Uhr Kosten: keine 28 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

29 Persönlichkeit und Kompetenz mit gutem rat auf zur tat! beratungsangebot für KdFb Zweigvereinsvorstände Sie wollen gut im Vorstand zusammenarbeiten? Sie möchten neue Wege gehen? Sie sind auf der Suche nach einer Nachfolge und möchten die Übergabe gut gestalten? Kritische Situationen lähmen die Arbeit im Vorstand? Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Vorgehensweisen, Antworten oder Lösungswege. Sie erhalten eine Beratung mit strukturiertem Gesprächsverlauf in einem geschützten Rahmen. Um Ihnen weite Anfahrtswege zu ersparen, kommt eine Beraterin zu Ihnen in den Zweigvereinsvorstand. Zu folgenden Themen können Sie eine Beratung anfordern: + Als Team erfolgreich sein + Die Zukunft des Zweigvereins gestalten + Stabwechsel im Zweigverein + Unterstützung in kritischen Situationen (Diese Beratung ist kostenlos.) Kosten: 45,00 / Beratung / Zweigverein Buchung: Wenn Sie eine Beratung in Anspruch nehmen wollen, melden Sie sich bitte bei Ihren Bezirksleiterinnen oder an der KDFB Diözesangeschäftsstelle. Jahresprogramm

30 Theologie Lebenshilfeund Spiritualität Frauen ab der lebensmitte Frauen nach der Familien- oder Erwerbsphase suchen oft nach neuer Orientierung. Die Angebote im Bereich Frauen ab der Lebensmitte bieten Ihnen die Gelegenheit, sich mit der neuen Lebenssituation auseinander zu setzen, Ihr Leben wertschätzend zu reflektieren, neue Aufgaben in den Blick zu nehmen und sich einfach etwas Gutes zu gönnen. Aber auch Angebote zum Thema Lebenshilfe finden hier ihren Platz.

31 Frauen ab der Lebensmitte Die Schätze meines Lebens heben 32 Ich bin 32 Im Labyrinth der tausend Emotionen 33 Zur Mitte kommen den Kreis erneuern 33 Wenn die Vergesslichkeit zunimmt 34 Trauma und Traumabewältigung 34 Verlass mich nicht, wenn ich traurig bin 35 Jahresprogramm

32 Frauen ab der Lebensmitte Vöhringen Pfarrheim St. Michael, Kolpingstr. 4 Samstag, :00 17:00 Uhr die schätze meines lebens heben Wir erwerben in unserem Leben neben unseren Begabungen eine Vielzahl an Kompetenzen nicht zuletzt durch das ehrenamtliche Engagement. In einem wertschätzenden, liebevollen biografischen Rückblick wollen wir die Schätze unseres Lebens in den Blick nehmen und im Austausch mit anderen neue Impulse für die Zukunft gewinnen. Referentin: Maria Hierl Kosten: Mitglieder 4,00 Nichtmitglieder 8,00 Verpflegung 2,50, Material 1, günzburgreisensburg Pfarrheim St. Sixtus, Georg-Lacher-Str. 28 Freitag, :00 21:30 Uhr ich bin. Gerade an Wendepunkten im Leben, wie das Ende der Familienphase oder beim Ausscheiden aus dem Erwerbsleben, tauchen Fragen auf, wie Wer bin ich, wo will ich noch hin, was macht mich aus?. In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit liebevoll auf Ihr Leben zu schauen, sich dadurch zu stärken und neue Impulse für Ihr weiteres Leben zu gewinnen. Referentin: Maria Hierl Kosten: Mitglieder 4,00 Nichtmitglieder 8,00 Material 1,50 32 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

33 Frauen ab der Lebensmitte im labyrinth der tausend emotionen Körperliche Veränderungen, aber auch Stimmungen und Gefühle spielen in den Wechseljahren eine wichtige Rolle. In einem Vortragsteil erfahren Sie, welche Veränderungen in Ihrem Körper vor sich gehen und welche Hilfen es gibt. Aber auch Entspannungsübungen für Körper, Geist und Seele kommen nicht zu kurz Zusmarshausen Haus Hildegundis, Kirchplatz 3 Samstag, :00 17:30 Uhr Referentin: Monika Vogel Kosten: Mitglieder 4,00 Nichtmitglieder 8,00 Material 1,50 Zur mitte kommen den Kreis erneuern Oasentag für Frauen ab der lebensmitte Sie sind auf der Suche nach einer spirituellen Auszeit oder wollen einfach nur etwas Gutes für sich selber tun. Dann haben Sie an diesem Oasentag die Möglichkeit, wieder zu sich selbst zu kommen und Angebote aus zu probieren, wie Sie zu Ihrer Mitte finden Opfenbach Missions- und Tagungshaus der Comboni- Missionare, Mellatz 39 Freitag, :30 17:00 Uhr Referentinnen: Maria Hierl, Angelika Schneider Kosten: Mitglieder 8,00 Nichtmitglieder 16,00 Verpflegung 14,00 Material für Workshops 1,50 5,00 Jahresprogramm

34 Frauen ab der Lebensmitte greifenberg Kath. Pfarrheim - Rupert-Mayer-Haus, Hauptstr. 57 Freitag, :00 19:00 Uhr aichach-obermauerbach Gemeinschaftshaus Obermauerbach, Lindenstr. 25 Samstag, :00 18:00 Uhr Wenn die Vergesslichkeit zunimmt Wertschätzender umgang mit verwirrten, alten menschen In diesem Seminar wird die Methode der Validation, die eine Kommunikation mit dementen Menschen ermöglicht, anhand von praktischen Beispielen vorgestellt. Es bietet auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, um wieder neue Kraft für die Pflege zu schöpfen. Referentin: Gertrud Schmotz Kosten: Mitglieder 4,00 Nichtmitglieder 8,00 Material 1, augsburg Haus Tobias, Stenglinstr. 7 Donnerstag, :30 17:00 Uhr trauma und traumabewältigung Im Hauptreferat geht es um die Vielzahl von Traumaerlebnissen, denen Menschen ausgesetzt sein können, und um die Hilfen, die Traumatherapie bieten kann. Zusätzlich wird ein Erfahrungsaustausch von Teilnehmerinnen, die Kranke besuchen, in Kleingruppengesprächen angeboten. Referentin: Karin Hoppe-Köhl Tagesleitung: Gertrud Schmotz Kosten: Mitglieder 8,00 Nichtmitglieder 16,00 Verpflegung 14,00 Material 1,50 34 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

35 Frauen ab der Lebensmitte Verlass mich nicht, wenn ich traurig bin Vom guten umgang mit Verlust, abschied und trennung Bei diesem Seminar finden Sie als Trauernde Verständnis für Ihren persönlichen Trauerweg. Als nicht Betroffene können Sie Sicherheit gewinnen in der Begleitung von trauernden Menschen. Referentin: Marlies Bernhard Referentin und Leitung: Gertrud Schmotz Kosten: Mitglieder 4,00 Nichtmitglieder 8,00 Verpflegung 2,50-8, mindelheim Caritas-Altenpflegeheim St. Georg, Bürgermeister Krach- Str. 4 Freitag, :00 20:00 Uhr reimlingen Bildungshaus St. Albert, Schloßstr. 2 Samstag, :00 18:00 Uhr Jahresprogramm

36 Theologie und Spiritualität eltern und Kind Die Eltern-Kind-Gruppen des KDFB sind seit 30 Jahren in der Diözese Augsburg etabliert. Unsere Regionalbegleiterinnen führen in den verschiedenen Regionen der Diözese Kurse für Leiterinnen von Eltern-Kind-Gruppen durch und tragen so zu einer hohen Qualität in diesen Gruppen bei, gemäß unserem Motto: Spielen macht Spaß gemeinsam spielen macht mehr Spaß. Außerdem engagieren wir uns in der Mittagsbetreuung von Kindern und schulen die Ehrenamtlichen für diese Aufgabe. 36

37 Eltern und Kind Begleitet leiten Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen 38 Schulung für Mittagsbetreuerinnen 40 Fortbildungen für Mittagsbetreuerinnen 41 Jahresprogramm

38 Eltern und Kind Jeweils 4 Termine 09:00 13:00 Uhr begleitet leiten so sieht unsere Fortbildung für eltern-kind-gruppenleiterinnen aus: In unseren Fortbildungen vertiefen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten als Gruppenleitung. Praktische Anregungen mit Spielen, Liedern und Aktionen sind fester Bestandteil des Kurses. Sie erhalten wertvolles Grundwissen zu Kleinkind-Pädagogik und Kommunikation. Sie beschäftigen sich mit Sinn und Ziel von Regeln und Ritualen für den Gruppenalltag. Die Kurse finden an verschiedenen Kursorten der Diözese Augsburg statt auch in Ihrer Nähe! Die neuen Kurse beginnen im Herbst Kosten: Mitglieder 20,00 Nichtmitglieder 40,00 Kursmappen 3,00, Zuzüglich Materialkosten ca. 5,00 (werden im Kurs erhoben) Anmeldung und Information in der Geschäftsstelle des Bildungswerkes des KDFB Diözesanverbandes Augsburg: N.N., Bildungsreferentin Tel frauenbund.referentinnen@ bistum-augsburg.de Theresia Angrick, Sachbearbeiterin Tel frauenbund@bistum-augsburg.de 38 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

39 Eltern und Kind Kurse und ansprechpartnerinnen in ihrer nähe: region regionalbegleiterin und referentin Kursort datum Aichach Steffie Böhm Tel web.de Hollenbach 4 x samstags 09:00 13:00 Uhr Altbayern Brigitta Glatz Tel Neuburg a. d. D. 4 x samstags 09:00 13:00 Uhr Augsburg Renate Gößmann Tel aol.com Augsburg 4 x samstags 09:00 13:00 Uhr Donau-Ries Gisela Brenner Tel web.de Donauwörth 4 x samstags 09:00 13:00 Uhr Kempten Eva Hofmann Tel web.de Sonthofen 4 x samstags 09:00 13:00 Uhr Memmingen- Unterallgäu Barbara Reiniger Mindelheim Tel x samstags 09:00 13:00 Uhr Neu-Ulm Brugglehner Monika Tel aol.com Weißenhorn 4 x samstags 09:00 13:00 Uhr Weilheim Eva Schneider Tel gmx.de Landsberg 4 x samstags 09:00 13:00 Uhr Jahresprogramm

40 Eltern und Kind augsburg 4 x samstags 09:00 17:00 Uhr Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, schulung für mittagsbetreuerinnen Eine 4-teilige Grundschulung für Helferinnen in der Mittagsbetreuung Referentin: Gertrud Ströbele und Team Kosten: Mitglieder 60,00 Nichtmitglieder 85,00 anmeldung beim KdFb-landesverband KDFB-Landesverband per unter stroebele@frauenbund-bayern.de KDFB-Landesverband Schraudolphstr München Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

41 Eltern und Kind Fortbildungen für mittagsbetreuerinnen Betreuerinnen, die bereits die Schulung absolviert haben, können an einem Fortbildungstag teilnehmen. Referentin: Gertrud Ströbele und Team Kosten: Mitglieder 23,00 Nichtmitglieder 30,00 anmeldung beim KdFb-landesverband Kempten Samstag, :00 17:00 Uhr landsberg Samstag, :00 17:00 Uhr augsburg Samstag, :00 17:00 Uhr neu-ulm / thalfingen Samstag, :00 17:00 Uhr KDFB-Landesverband per unter stroebele@frauenbund-bayern.de KDFB-Landesverband Schraudolphstr München Jahresprogramm

42 Theologie Landfrauenvereinigung und Spiritualität landfrauen- Vereinigung Die Landfrauenvereinigung setzt sich dafür ein, dass Frauen auf dem Land eine größere Lobby bekommen. Sie bemüht sich, durch Öffentlichkeitsarbeit die ländliche Region zu stärken und führt Bildungsangebote und Exkursionsfahrten durch. Dabei haben Sie die Gelegenheit, besondere Einrichtungen und Betriebe einmal kennen zu lernen. 42

43 Landfrauenvereinigung Energie als knappes Gut? Energiesparen im Haushalt 44 Exkursion für die Bezirke Kempten, Sonthofen, Füssen - Schongau 44 Begegnungstag für Stadtfrauen und Landfrauen mit Exkursion für die Bezirke Augsburg, Friedberg, Schwabmünchen 45 Exkursion für die Bezirke Neu-Ulm, Illertissen, Günzburg - Krumbach 45 Exkursion für die Bezirke Weilheim, Benediktbeuern, Starnberg, Dießen 46 Regionaler Bildungsnachmittag für die Bezirke Kaufbeuren, Marktoberdorf, Landsberg, Bad Wörishofen 46 Aktion Landleben auf Zeit 46 Jahresprogramm

44 Landfrauenvereinigung augsburg Haus St. Ulrich, Kappelberg 1 Dienstag, :00 16:00 Uhr energie als knappes gut? energiesparen im haushalt Vorträge im Rahmen der Delegiertenversammlung der Landfrauenvereinigung Augsburg Referenten: Mattias Kiefer, Josefa Stegherr Leitung: Berti Weigl Kosten: keine Dienstag, :00 16:00 Uhr exkursion für die bezirke Kempten, sonthofen, Füssen-schongau Wertach Bergkäse Sennerei Holzbrunnenproduktion Oy-Mittelberg Primavera Life GmbH Leitung: Berti Weigl Kosten: 3,00 44 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

45 Landfrauenvereinigung begegnungstag für stadtfrauen und landfrauen mit exkursion für die bezirke augsburg, Friedberg, schwabmünchen Donnerstag, :00 16:00 Uhr Ried-Burgstall Holunderhof Näßl Friedlhof Erhard, Schnapsbrennerei Tegernbach Golfplatz Leitung: Berti Weigl Kosten: 3,00 exkursion für die bezirke neu-ulm, illertissen, günzburg-krumbach Donnerstag, :30 16:00 Uhr Nersingen Schneckenfarm Holzheim Bauernhof Metzgerei Junginger Oberhausen Marzellus Garten Leitung: Berti Weigl Kosten: 3,00 Jahresprogramm

46 Landfrauenvereinigung Dienstag, :30 16:00 Uhr exkursion für die bezirke Weilheim, benediktbeuern, starnberg, dießen Gut Dietlhofen Biobetrieb Gemüse und Bisons Weilheim Fischbetrieb Schleich Marnbach Naturküche Wieshof Leitung: Berti Weigl Kosten: 3, Kaufbeuren Pfarrheim St. Peter und Paul, Barbarossastr. 23 Dienstag, :00 16:30 Uhr regionaler bildungsnachmittag für die bezirke Kaufbeuren, marktoberdorf, landsberg, bad Wörishofen Film Taste the Waste (Essen im Eimer), anschließend Diskussion Leitung: Berti Weigl Kosten: 2, aktion landleben auf Zeit Schülerinnen und Schüler helfen auf dem Bauernhof. 46 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

47 Landfrauenvereinigung information und anmeldung für alle Veranstaltungen Diözesanvorsitzende der Landfrauenvereinigung Berti Weigl Ed Hilgertshausen Telefon: Fax: weigl.m@t-online.de Jahresprogramm

48 Verbraucherservice Theologie und Spiritualität VerbraucherserVice Der VerbraucherService möchte Verbraucher umfassend informieren und weiterbilden. Er bietet ein vielfältiges Programm an, das Vorträge, Kurse und Schulungen umfasst. 48

49 Verbraucherservice Kursangebote und Ferienprogramme aus den Bereichen Verbraucherrecht, Ernährung, Diäten, Textilarbeit im zwei Mal jährlich wechselnden Programm. Sie finden es im Internet, im Kursprogramm des VerbraucherService Bayern und im VHS-Programm. Kosten und Termine: siehe Programm des VerbraucherServiceBayern im KDFB Vortragsangebote für die Zweigvereine und andere interessierte Gruppen. Themen im Internet und im Vortragsprogramm des VerbraucherServices. Termine erfolgen in Absprache mit den Referentinnen. Kosten: 40,00 plus 1,00 pro Teilnehmerin Kontakt und anmeldung für alle Veranstaltungen Das gesamte Programm finden Sie im Internet: oder können Sie anfordern unter: VerbraucherService Bayern im KDFB e.v. Ottmarsgäßchen Augsburg Tel: Fax: verbraucherservice-bayern.de Jahresprogramm

50 Information und Anmeldung information und anmeldung 50

51 Information und Anmeldung ihre ansprechpartnerinnen im bildungswerk und an der diözesangeschäftsstelle des KdFb in der diözese augsburg geschäftsstelle: Kitzenmarkt 20 / Augsburg Telefon: Telefax: frauenbund@bistum-augsburg.de Internet: Vorsitzende des bildungswerkes susanne bernheim bernheim@gmx.de sabine birgmeier sabine.birgmeier@t-online.de 51

52 Ansprechpartnerinnen geschäftsführung dr. evi thomma-schleipfer Geschäftsführerin KDFB Bildungswerk, Dipl. Wirtschaftsingenieurin, Dipl. Agraringenieurin referentinnen geschäftsstelle maria hierl Dipl.-Ökotrophologin (Univ.), Zertifizierte Gedächtnistrainerin BVGT, Zertifikat für Biografiearbeit margit uhr Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Zertifikat für Erwachsenenbildung Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

53 Information und Anmeldung Verwaltung theresia angrick martina bichler claudia buizza-iorio ulrike dirr stefanie Oswald Jahresprogramm

54 Information und Anmeldung das Wichtigste zum thema anmeldung 1. anmeldung Sie können sich bei unserem Bildungswerk (s.u.) telefonisch, per Fax, per , schriftlich (s. Anmeldebogen) oder im Internet unter anmelden. Angemeldet sind Sie, wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung über die Teilnehmergebühr erteilen oder Ihre Überweisung bei uns eingegangen ist. Alle interessierten Frauen, Mitglieder und Nichtmitglieder können an unseren Veranstaltungen teilnehmen, wenn nicht anders beim Seminar vermerkt. Für Mitglieder gelten ermäßigte Teilnehmergebühren. 2. anmeldeschluss Der Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Gibt es eine Teilnehmerinnen-Beschränkung, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Falls Sie nichts von uns hören, findet das Seminar statt und Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sind Sie nach Anmeldung verhindert, bitten wir um Benachrichtigung, damit Frauen auf der Warteliste nachrücken können. 54 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

55 Information und Anmeldung w 3. teilnahmegebühren Tagesseminare: Mitglieder 8,00 Nichtmitglieder 16,00 Abend- und Halbtagesseminare: Mitglieder 4,00 Nichtmitglieder 8,00 Es fallen weitere Kosten an, die über die Teilnahmegebühr nicht gedeckt sind. Deshalb werden Material-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten auf die Teilnehmerinnen umgelegt. Diese werden bei der einzelnen Veranstaltung ausgewiesen. 4. Weitere informationen Unsere Geschäftsstelle steht Ihnen für Anfragen und Anmeldungen gerne zur Verfügung. Bildungswerk des KDFB Diözesanverband Augsburg e.v. Kitzenmarkt 20 / Augsburg Telefon: Telefax: frauenbund@bistum-augsburg.de Internet: Jahresprogramm

56 Referentinnen und Referenten Weitere referentinnen und referenten hildegard bachmann Diözesanvorsitzende KDFB Diözesanverband Augsburg marlies bernhard Dipl.-Theologin in der diözesanen Klinikseelsorge elvira blaha Dipl. Theologin, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Leiterin der Frauenseelsorge im Bistum Augsburg steffie böhm Einzelhandelskauffrau, Regionalbegleiterin für Eltern- Kind-Arbeit maria brandstätter Mitarbeit im Evangelischen Dekanat Neu-Ulm ida-anna braun Dipl.-Theologin, Frauenseelsorge im Bistum Augsburg gisela brenner Erzieherin, Regionalbegleiterin für Eltern-Kind-Arbeit monika brugglehner Regionalbegleiterin für Eltern-Kind-Arbeit ulrike dreher Logopädin, Mediatorin maria magdalena eberle Schatzmeisterin KDFB Diözesanverband Augsburg albert edmaier Büro für Anwendungs- und Internetentwicklung mechtild enzinger Dipl. Theologin, Pastoralreferentin, Referentin für Gemeindepastoral am Institut für Neuevangelisierung und Gemeindepastoral elfriede Fischer Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Lindau-Insel, Gestaltpädagogin, Beirätin KDFB, Zweigverein Lindau-Aeschach ulrike girke Tanzleiterin, Gestaltpädagogin, Zertifikat Verbandsmarketing brigitta glatz Erzieherin, Zertifizierung Philosophieren mit Kindern, Regionalbegleiterin für Eltern-Kind-Arbeit 56 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

57 Referentinnen und Referenten w renate gößmann Erzieherin, Montessori-Pädagogin, Gesundheitsberaterin, Regionalbegleiterin für Eltern-Kind-Arbeit annemarie grätsch Pfarrhelferin Reisensburg, Geistliche Begleiterin sr. leonore heinzl OsF Kloster Maria Medingen eva hofmann Regionalbegleiterin für Eltern-Kind- Arbeit, Coach und psychologische Beraterin sr. mechthild hommel Osb Dipl.-Theologin Karin hoppe-köhl Dipl. Soziologin, Systemische Familientherapeutin mattias Kiefer Leitung Abteilung Umwelt, Diözese München-Freising michael lorenzet Betriebswirt (VWA), Versicherungsfachwirt claudia nietsch-ochs Dipl.-Theologin, Referentin im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus Leitershofen, Geistliche Beirätin KDFB auf Bundesebene gabi pohl Gemeindereferentin Günzburg barbara reiniger Erzieherin, Regionalbegleiterin für Eltern-Kind-Arbeit elisabeth rueß Dipl. Theologin, Pastoralreferentin, Geistliche Beirätin KDFB Zweigverein Holzheim sr. hedwig runck OsF Kloster Maria Medingen dr. ursula schell Dipl.-Theologin, systemische Pädagogik, Bibliodrama, Geistliche Begleiterin KDFB Diözesanverband Augsburg ursula scherer Dipl. Theologin, Pastoralreferentin, Geistliche,Beirätin der KDFB Zweigvereine Stadtbergen und Hl. Dreifaltigkeit Augsburg-Kriegshaber Jahresprogramm

58 Referentinnen und Referenten monika schiller Religionspädagogin, Geistliche Beirätin Zweigverein St. Hedwig, Kempten angelika schneider Filzerin eva schneider Schauspielausbildung, Steuerfachangestellte, Geburtsvorbereiterin/ Geburtsbegleiterin, Regionalbegleiterin für Eltern-Kind-Arbeit irene schmid Mitarbeit im Evangelischen Dekanat Neu-Ulm gertrud schmotz Sozialpädagogin monika schwab Pfarrhelferin, Grundkurs geistliche Begleitung, eigene Erfahrungen als Pilgerin auf dem Jakobsweg bis Santiago de Compostela sabine slawik Diözesanvorsitzende KDFB Diözesanverband Augsburg Josefa stegherr VerbraucherServiceBayern Augsburg gertrud ströbele Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Referentin KDFB Landesverband dr. evi thomma-schleipfer Dipl. Wirtschaftsingenieurin, Dipl. Agraringenieurin, Geschäftsführerin KDFB Bildungswerk maria tyroller Bezirksleiterin KDFB Augsburg-Stadt monika Vogel Gesundheitsberaterin berti Weigl Diözesanvorsitzende der Landfrauenvereinigung des KDFB e. V. adelheid Weigl-gosse Pastoralreferentin in der Krankenhausseelsorge, Supervisorin msgr. pfarrer Franz Wolf Priesterlicher Begleiter KDFB Diözesanverband Augsburg regina Wühr Dipl. Religionspädagogin, Gemeindereferentin, Exerzitien- und Geistliche Begleiterin, Gestaltpädagogin 58 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

59 Jahresübersicht 2013 terminübersicht Jahresprogramm 2013 Die Übersicht über die Bildungstage in den Bezirken des KDFB entnehmen Sie bitte Seite 7 und die Termine für die Kurse Begleitet leiten Seite 39 monat titel der Veranstaltung Ort seite Januar Einführung zum Weltgebetstag Höchstädt S Einführung zum Weltgebetstag Thalfingen S Einführung zum Weltgebetstag Augsburg S Einführung zum Weltgebetstag Neu-Ulm S Wenn die Vergesslichkeit zunimmt Greifenberg S Einführung zum Weltgebetstag Augsburg S Wenn die Vergesslichkeit zunimmt Aichach- S. 34 Obermauerbach Einführung zum Weltgebetstag Augsburg S Einführung zum Weltgebetstag Augsburg S Madeleine Delbrêl Alltag und Glaube Leitershofen S Trauma und Traumabewältigung Augsburg S. 34 Februar Aschermittwoch für Frauen Augsburg S Aschermittwoch für Frauen Bernried S Aschermittwoch für Frauen Kempten S Aschermittwoch für Frauen Mödingen S Aschermittwoch für Frauen Mellatz S Aschermittwoch für Frauen Lindau-Reutin S Aschermittwoch für Frauen Roggenburg S Und immer wieder Steingaden S. 25 Mitgliederversammlung Zeitmanagement Herbertshofen S Die Schätze meines Lebens heben Vöhringen S. 32 Jahresprogramm

60 Jahresübersicht Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion Dinkelscherben S. 17 märz Was bleiben will, muss sich ändern Dillingen S Schulung für Schatzmeisterinnen Leitershofen S Maria, Mutter und Schwester Leitershofen S. 12 im Glauben Energie als knappes Gut? Augsburg S. 44 Energiesparen im Haushalt Schulung für Mittagsbetreuerinnen Augsburg S Lass dein Licht leuchten! Memmingen S. 13 april Tages-Frauenbundreise nach Helfta Wittenberg, Helfta, Eisleben, Quedlinburg, Magdeburg, Naumburg Schulung für Mittagsbetreuerinnen Augsburg S Fortbildung für Mittagsbetreuerinnen Kempten S Zeitmanagement Fuchstal-Leeder S Verlass mich nicht, wenn ich traurig bin Mindelheim S Fortbildung für Mittagsbetreuerinnen Landsberg S So stößt Ihre Rede auf offene Ohren Weitnau S Schulung für Mittagsbetreuerinnen Augsburg S. 40 mai Mitgliederverwaltung: mit adebis Augsburg S. 27 geht es leichter Schulung für Mittagsbetreuerinnen Augsburg S. 40 S Exkursion für die Bezirke Kempten, Sonthofen, Füssen Schongau Juni Wertach Oy-Mittelberg S Begegnung für Stadtfrauen und Landfrauen mit Exkursion für die Bezirke Augsburg, Friedberg, Schwabmünchen Ried-Burgstall Tegernbach S Verlass mich nicht, wenn ich traurig bin Reimlingen S Unterwegs auf dem Jakobsweg ab Augsburg-Göggingen S Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

61 Jahresübersicht Exkursion für die Bezirke Neu-Ulm, Illertissen, Günzburg Krumbach Nersingen Holzheim Oberhausen S Fortbildung für Mittagsbetreuerinnen Augsburg S. 41 Juli Fortbildung für Mittagsbetreuerinnen Neu-Ulm / Thalfingen S Frauenwallfahrt in der Ulrichswoche Augsburg S. 16 august september Aktion Landleben auf Zeit S Was bleiben will, muss sich ändern Bernried S Exkursion für die Bezirke Weilheim, Benediktbeuern, Starnberg, Dießen Gut Dietlhofen Weilheim Marnbach S Zur Mitte kommen den Kreis erneuern Mellatz-Opfenbach S Lebendige Schöpfungszeit Peißenberg S So stößt Ihre Rede auf offene Ohren Waidhofen S Unterwegs auf dem Jakobsweg ab Markt Rettenbach S. 14 Oktober Regionaler Bildungsnachmittag für die Kaufbeuren S. 46 Bezirke Kaufbeuren, Marktoberdorf, Landsberg, Bad Wörishofen Ich bin Günzburg-Reisensburg S Lass dein Licht leuchten! Kaufbeuren S Unterwegs auf dem Jakobsweg ab Dirlewang S Fit fürs Amt Augsburg S Lass dein Licht leuchten! Senden S. 13 november Madeleine Delbrêl Alltag und Glaube Leitershofen S Im Labyrinth der tausend Emotionen Zusmarshausen S Bezirksleiterinnen-Schulung Augsburg S So stößt Ihre Rede auf offene Ohren Schwabmünchen S. 22 Jahresprogramm

62 Bildnachweis bildnachweis Titelbild: Bardehle Seite 3: KDFB Augsburg Seite 4: Bardehle Seite 6: KDFB München, St. Benno Seite 8: KDFB Augsburg Seite 12: KDFB Augsburg Seite 14: Bardehle Seite 16: KDFB Augsburg Seite 19: KDFB Augsburg Seite 20: KDFB Augsburg Seite 23: KDFB Augsburg Seite 28: KDFB Augsburg Seite 30: KDFB Augsburg Seite 35: Bardehle Seite 36: KDFB Augsburg Seite 40: Bardehle Seite 42: Martina Bichler Seite 48: VerbraucherService Bayern Seite 50: KDFB Augsburg Seite 51: KDFB Augsburg Seite 52: KDFB Augsburg Seite 53: KDFB Augsburg Seite 62: KDFB Augsburg Seite 64: Frauenseelsorge, Exerzitienhaus Leitershofen 62 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

63 Impressum impressum herausgeber: Bildungswerk des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) Diözesanverband Augsburg e.v. geschäftsstelle: Kitzenmarkt 20/ Augsburg Telefon Telefax bistum-augsburg.de Internet: redaktion: Maria Hierl layout, satz und grafik: Julia Bauer, Berlin druck: SENSER-DRUCK GmbH Bergstrasse Augsburg Tel Fax daten@senser-druck.de Katholischer Deutscher FRAUENBUND Klimaneutral gedruckt auf umweltschonend produziertem Papier ein kleiner Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung Jahresprogramm

64 Andere Anbieter M angebote der Frauenseelsorge Angebote für Frauen und Alleinerziehende finden Sie im Programm der Frauenseelsorge des Bistums Augsburg. nähere informationen erhalten sie in der geschäftsstelle: Bischöfliches Seelsorgeamt Referat Frauenseelsorge Kappelberg 1, Augsburg Telefon: Fax: Frauenseelsorge@bistum-augsburg.de fs-alleinerziehende@bistum-augsburg.de geistliche angebote im exerzitienhaus leitershofen Stille Tage, Besinnungstage mit viel persönlicher Zeit ( Wege in die Stille ), Kurzexerzitien, Tanz als Gebet und die Nächtliche Einstimmung auf Pfingsten sind nur einige Angebote des Exerzitienhauses. mehr information und das Jahresprogramm erhalten sie über das exerzitienhaus: Telefon: info@exerzitienhaus.org Internet: 64 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

65 anmeldung Sie können sich bei unserem Bildungswerk telefonisch, per Fax, per , schriftlich oder im Internet anmelden. Katholischer Deutscher FRAUENBUND KDFB Kitzenmarkt 20/ Augsburg Telefon Telefax bistum-augsburg.de Internet: Ich melde mich an für folgendes Seminar in am Name Straße PLZ/Ort Telefon Fax Mitglied im Zweigverein ja nein wenn ja, Name des Zweigvereins Datum Unterschrift Jahresprogramm

66 Information und Anmeldung und mehr Katholischer Deutscher FRAUENBUND KDFB Kitzenmarkt 20/ Augsburg Telefon Telefax Internet: sie wollen mehr über die arbeit des KdFb wissen? Ja, ich möchte Mitglied im Frauenbund werden Ich bitte um Informationen über die Arbeit des Frauenbundes Ich bitte um Zusendung des Jahresprogramms eines Probeexemplars der Mitgliederzeitschrift KDFB Engagiert Die Christliche Frau Name Straße PLZ/Ort Telefon Datum Unterschrift 66 Bildungswerk KDFB Augsburg e.v.

67 Notizen Jahresprogramm

68 Katholischer Deutscher FRAUENBUND Bildungswerk des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) Diözesanverband Augsburg e.v. www. frauenbund-augsburg.de

Frauenbund 2014 Jahresprogramm. Bildungswerk des KDFB Diözesanverband Augsburg

Frauenbund 2014 Jahresprogramm. Bildungswerk des KDFB Diözesanverband Augsburg Frauenbund 2014 Jahresprogramm Bildungswerk des KDFB Diözesanverband Augsburg Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Frauenbundreise 4 Tradition und Veränderung gemeinsam gestalten 6 Theologie und Spiritualität

Mehr

Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik K00018

Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik K00018 Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik K00018 unverbindliche Informationsveranstaltung für Interessierte des Zertifikatskurses am 15. November 2017 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Caritashaus Auf

Mehr

Weltkirche erleben. Unser Gast. in der Diözese Augsburg mit Schwester Dorothy Gabriel Fernandes aus Patna, Indien

Weltkirche erleben. Unser Gast. in der Diözese Augsburg mit Schwester Dorothy Gabriel Fernandes aus Patna, Indien Unser Gast Aber das Leid in den Armenvierteln hat mich zu sehr beschäftigt, sagt sie. Ich wollte aktiv etwas dagegen unternehmen. Die Armen der Stadt würden viel zur Entwicklung der Metropolen beitragen,

Mehr

Fachliche Hilfen bei seelischen Problemen und Suchterkrankungen. Ambulant-Komplementäre Dienste in Schwaben. Stand: September 2017

Fachliche Hilfen bei seelischen Problemen und Suchterkrankungen. Ambulant-Komplementäre Dienste in Schwaben. Stand: September 2017 Fachliche Hilfen bei seelischen Problemen und Suchterkrankungen Ambulant-Komplementäre Dienste in Schwaben Stand: September 2017 Stadt Augsburg Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e.v.

Mehr

Der Termin 18. bis 20. September 2015 Der Ort Köln Anlass 150. Todestag Adolph Kolpings im Gedenken an unseren Verbandsgründer Was erwartet uns? ein großartiges Treffen 15.000 Kolping-Begeisterte schöne

Mehr

Ordensreferat Augsburg Jahresprogramm 2014

Ordensreferat Augsburg Jahresprogramm 2014 Ordensreferat Augsburg Jahresprogramm 2014 Gott ist ein Freund des Lebens (vgl. Weish. 11,26) Ökumenischer Schwesternkreis Mo. 13.01.2014 Treffen im Fokolar in Augsburg, Frohsinnstr. 24, Augsburg Brigitte

Mehr

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 2. Halbjahr 2017

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 2. Halbjahr 2017 Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 2. Halbjahr 2017 Deutsche Rentenversicherung Schwaben Referat Unternehmenskommunikation Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse:

Mehr

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2017

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2017 Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2017 Deutsche Rentenversicherung Schwaben Referat Unternehmenskommunikation Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse:

Mehr

Theologisches Ordensseminar Augsburg Jahresprogramm 2013

Theologisches Ordensseminar Augsburg Jahresprogramm 2013 Theologisches Ordensseminar Augsburg Jahresprogramm 2013 Glauben ent-decken Ökumenischer Schwesternkreis Jahresthema: Vater unser Zielgruppe: Alle Schwestern Mo. 14.01.2013 Treffen im Fokolar in Augsburg

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2016

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2016 Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2016 Deutsche Rentenversicherung Schwaben Referat Unternehmenskommunikation Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse:

Mehr

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH Haus für Exerzitien, 1 Meditation und spirituelle Bildung EIN GUTER ORT Seit nahezu tausend Jahren gilt der Kirchhügel Embach zusammen mit dem Wallfahrtsort Maria Elend - als

Mehr

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS 2 Herausgeberin: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Bundesverband e.v. (kfd) Prinz-Georg-Str. 44 40477 Düsseldorf Telefon: (0211)

Mehr

KirchenRaum & Spiritualität

KirchenRaum & Spiritualität KirchenRaum & Spiritualität Juni 2018 März 2019 Regionale Ausbildung zur Kirchenführerin/zum Kirchenführer im Evang.-Luth. Kirchenkreis München Oberbayern gefördert durch Evang.-Luth. Kirche in Bayern,

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband München und Freising e. V. Gott allein genügt. Teresa von Avila

Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband München und Freising e. V. Gott allein genügt. Teresa von Avila Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband München und Freising e. V. Gott allein genügt Teresa von Avila 1515-1582 Einladung zur Diözesanwallfahrt nach Landshut am Samstag, den 13. Juni 2015 Beginn

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Schul-Nr. Schule Schiene D E F Gr L Ku Mu Spa G Ek Sk WR SkG K M B Ch Ph Spo Gymnasium

Schul-Nr. Schule Schiene D E F Gr L Ku Mu Spa G Ek Sk WR SkG K M B Ch Ph Spo Gymnasium Staatliche Schulberatung Sign. 2 - Gym - für Stand: /05 S c h w a b e n 60, Hallstr. 9 Tel. 0/509-0 Fax. 0/509 - E-Mail: sbschw@as-netz.de http://home.as-netz.de/sbschw Leistungskurse 05-0 im Reg. Bez.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Ordnung für die Berufsgruppe der Pastoralreferenten/-innen in der Diözese Augsburg

Ordnung für die Berufsgruppe der Pastoralreferenten/-innen in der Diözese Augsburg Amtsblatt für die Diözese Augsburg 2014, Nr. 3 vom 12. März 2014 169 Präambel Ordnung für die Berufsgruppe der Pastoralreferenten/-innen in der Diözese Augsburg In der Diözese Augsburg hat der Beruf der

Mehr

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Leitbild Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Unsere Einrichtungen Bartholomä Kindergarten Arche Noah Krauthof 4 Telefon 07173/7734 Heubach Kindergarten St. Georg Ostlandstr.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Liturgie und Kirchenmusik. Weiterbildungsangebote. Frühjahr 2014

Liturgie und Kirchenmusik. Weiterbildungsangebote. Frühjahr 2014 Liturgie und Kirchenmusik Weiterbildungsangebote Frühjahr 2014 Liturgie ist der Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt und zugleich die Quelle, aus der all ihre Kraft strömt. (SC 10) Jeder Gottesdienst

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg A ls katholische Kindertagesstätte St. Martin und Teil der Pfarrgemeinde St. Martin ist die Begegnung mit unserem Namenspatron St. Martin stets

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Oliver Rid - Regionaljugendseelsorger

Oliver Rid - Regionaljugendseelsorger Oliver Rid - Regionaljugendseelsorger Mein Name ist Oliver Rid. Ich komme aus Babenhausen im schönen Landkreis Unterallgäu. Nach dem Abitur war ich bereits für 10 Monate in Kempten bei den Gebirgssanitätern,

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney Frauengemeinschaft Schwaney Satzung für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney SATZUNG DER ST. JOHANNES BAPTIST SCHWANEY 1. Name Die Katholische Frauengemeinschaft

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm 2017 Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Geschäftsstelle: Im Tal 9 86529 Schrobenhausen Telefon: 08252 / 3840

Mehr

2019 Seminarkoffer (WbG)

2019 Seminarkoffer (WbG) 2019 Seminarkoffer (WbG) Liebe Kolpingschwestern und -brüder, liebe Bildungsinteressierte, das Bildungsangebot des Kolping-Bildungswerkes DV Köln e.v. wird durch eine Vielzahl von haupt- und nebenberuflichen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten Lehrgang Biografiearbeit mit älteren Menschen LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten April bis Dezember Die Großmutter, die tausend Geschichten zu erzählen wusste, der flüsternde Bach, an dem

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2013

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2013 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2013 Januar Donnerstag, 03.01. Krippenkaffee 15.00 Uhr St.Remigius (Meditation an der Krippe) anschließend Kaffeetrinken im Kapitelshaus Dienstag, 08.01. Mittwoch, 16.01.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

kfd-botschafterinnen 2016

kfd-botschafterinnen 2016 kfd-botschafterinnen 2016 2015 haben wir Frauen gesucht, die die Vielfalt der kfd im Bistum Trier widerspiegeln. Das Ergebnis lässt sich sehen: Da ist die 19-Jährige ebenso mit dabei wie die 78-Jährige,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Liebe ehrenamtliche Mitarbeitende der Diakonie Bamberg-Forchheim, das ganze vergangene Jahr (2014-2015) haben wir uns als DWBF bereits mit dem Thema Segen beschäftigt: bei den Roundtables, internen Schulungen

Mehr

Forum Dorferneuerung. Informationsveranstaltung am 30. Mai Das Dienstgebiet umfasst damit zwölf Landkreise und fünf kreisfreie Städte

Forum Dorferneuerung. Informationsveranstaltung am 30. Mai Das Dienstgebiet umfasst damit zwölf Landkreise und fünf kreisfreie Städte Inhalt Forum Dorferneuerung Informationsveranstaltung am 30. Mai 2008 Zuständigkeiten Möglichkeiten mit dem Bayerischen Dorfentwicklungsprogramm Rolle des Amtes für Ländliche Entwicklung Ablauf und Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter August bis Dezember 2018 Von uns für Sie, für s Ehrenamt! Fortbildungen, Veranstaltungen & Co. Diakonie/Francesco

Mehr

Pilgern auf dem Jakobsweg

Pilgern auf dem Jakobsweg Pilgern auf dem Jakobsweg Einkehrzeit Bayrischer Wald Allgäu Schweiz Ökumenisches Angebot jeweils 6 Tage für Berufstätige aller Branchen Information: Telefon 0911 43100-308 kdgbuero@kda-bayern.de www.kdg-bayern.de

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Auf den folgenden Seiten der Broschüre finden Sie Gesprächs- und andere Angebote, die Sie in diesen Tagen, Wochen und Monaten begleiten können.

Auf den folgenden Seiten der Broschüre finden Sie Gesprächs- und andere Angebote, die Sie in diesen Tagen, Wochen und Monaten begleiten können. 1 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie trauern um einen vertrauten Menschen... Auf den folgenden Seiten der Broschüre finden Sie Gesprächs- und andere Angebote, die Sie in diesen Tagen, Wochen und

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort KIRCHENENTWICKLUNG in der VISITATION Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort VISITATION ALS CHANCE, GEMEINSAM MEHR ZU SEHEN Die Visitation im Bistum Limburg zielt darauf ab, dem Bischof bzw.

Mehr

Ambulant-Komplementäre psychiatrische Dienste in Schwaben

Ambulant-Komplementäre psychiatrische Dienste in Schwaben Fachliche Hilfen bei seelischen Problemen Ambulant-Komplementäre psychiatrische Dienste in Schwaben Stand: Januar 2016 Stadt Augsburg Th.-Wiedemann-Str. 9 Telefon 0821/4380583 Böheimstr. 6 86153 Augsburg

Mehr

Der Bischof von Augsburg

Der Bischof von Augsburg 162 Amtsblatt für die Diözese Augsburg 2014, Nr. 3 vom 12. März 2014 Der Bischof von Augsburg Ordnung für die Berufsgruppe der Religionslehrer/-innen in der Diözese Augsburg Präambel In der Diözese Augsburg

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2019 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Das Herz-Jesu-Haus Kühr ist ein Zentrum für Menschen mit geistiger Behinderung. Zu den Angeboten

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt. schulpastorales schwerpunktthema 17/18. Respekt!? Menschenfreundliche Schule in herausfordernden Zeiten

Der Mensch im Mittelpunkt. schulpastorales schwerpunktthema 17/18. Respekt!? Menschenfreundliche Schule in herausfordernden Zeiten Der Mensch im Mittelpunkt. schulpastorales schwerpunktthema 17/18 Respekt!? Menschenfreundliche Schule in herausfordernden Zeiten Auftaktveranstaltung: Respekt?! Was die Schule zur Gesellschaft beitragen

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage.

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Lehrgang Purzelbaum 2018 2019 Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Im Purzelbaum-Lehrgang werden Sie befähigt, Eltern-Kind-Gruppen, offene Eltern-Kind-Treffs und Gesprächskreise für Eltern zu

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Heilige Messen in den Dekanaten Augsburg I und II

Heilige Messen in den Dekanaten Augsburg I und II Heilige Messen in den Dekanaten Augsburg I und II Stand: 24.06.2015 Dies sind die regulären Gottesdienste. Im Einzelfall kann es Abweichungen geben. Daher: keine Gewähr! Bitte informieren Sie sich ggf.

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Vortrag: Indien von Elisabeth Krutzsch (Teilnehmerin der Vorbereitungsreise zur Misereor Fastenaktion 2108) Mi 14.03. 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Verantwortlich:

Mehr

HOSPIZ- UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEB END ICH Foto: Richard von Lenzano/pixelio.de

HOSPIZ- UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEB END ICH Foto: Richard von Lenzano/pixelio.de HOSPIZ- UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEB END ICH 2016 Foto: Richard von Lenzano/pixelio.de Jahresprogramm Vorwort Margot Bickel Der Trauer Ausdruck geben, sich mit Sterben, Tod und Trauer auseinander setzen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Finde deinen Standpunkt.

Finde deinen Standpunkt. Hallo. Als Kind haben deine Eltern für dich entschieden: Was du anziehst, mit wem du dich wann treffen darfst, dass du getauft wurdest. Heute ist nicht alles anders, aber vieles. Du bist selbst gefragt.

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

kindergemeinschaftstage

kindergemeinschaftstage kindergemeinschaftstage www.steinbachtalsperre.de kindergemeinschaftstage Kindergemeinschaftstage sind ein außerschulisches Angebot an Schülerinnen und Schüler des 3. und 4. Schuljahres. Sie bieten den

Mehr

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fax: +49 (0)89 / 14341839, info@specialolympics-bayern.de www.specialolympics-bayern.de 2 Inhalt Allgemeine Informationen (Seite 3) Fortbildungen

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Fortbildungsprogramm Januar - August 2019

Fortbildungsprogramm Januar - August 2019 Fortbildungsprogramm Januar - August 2019 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen, Kinder leben im Hier und Heute. Ihre Begeisterung, ihre Abneigung und Vorsicht, wie auch ihre

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau /

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau / Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de Bildungsprogramm

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr