Pelletmodul. [Pellettechnik für den Kachelofen] heizen auf bayerisch.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pelletmodul. [Pellettechnik für den Kachelofen] heizen auf bayerisch."

Transkript

1 Pelletmodul [Pellettechnik für den Kachelofen] heizen auf bayerisch.

2 a heizen auf bayerisch. HKD 6.1 / Keramik: Sommerhub Anlagensicherheit, optimale Emissionswerte und Bedienkomfort waren der Ausgangspunkt warum BRUNNER bereits seit 1990 Steuerungen für den handwerklichen Ofenbau selbst entwickelt hat und anbietet. Die größte Erfindung für holzbeheizte Kachelöfen ist die Möglichkeit, auch vollautomatisch mit Holzpellets zu heizen. Das Ergebnis einer mehrjährigen Entwicklungs arbeit macht es seit 2004 möglich, dass in einem Feuerraum nicht nur Scheitholz verfeuert werden kann, sondern bei Abwesenheit eine Automatik mit Holzpellets weiter für Wärme sorgt.

3 Inhalt Seite Der Traum vom automatischen Kachelofen 4 Die Funktionen 6 Der Aufbau 8 Bevorratung 10 Bedienung 12 Wasserführende Ofensysteme mit Pelletmodul 14 Die Brunner Heizzentrale BHZ 15 er HKD 5.1 / Keramik: MEZ HKD 5.1 / Keramik: Sommerhuber 3

4 a Der Traum vom automatischen Kachelofen - gleichzeitig Heizen mit Scheitholz und Holz pellets. a Ein Traum geht in Erfüllung Scheitholzfeuer für die gemütlichen Stunden und Holzpellets für die automatische Wärme erzeugung im Kachelofen. Der vollautomatische Kachelofen unterscheidet sich äußerlich nicht von anderen. Er wird gebaut als Warmluft- oder Speicherofen und beheizt kombiniert mit Kesseltechnik ein ganzes Einfamilienhaus. Neu ist nur, dass über eine Brennereinheit im Feuer raumboden alternativ Holzpellets für Wärme sorgen, wenn dies erwünscht ist. Der Besitzer einer Kachelofenanlage kann künftig selber entscheiden ob und wie viel mit Scheitholz geheizt wird. Ist Atmosphäre gewünscht, wird wie gewohnt mit Stückholz eingeheizt. Verlässt man das Haus oder hat gerade keine Lust nachzuheizen, schieben sich ganz automatisch Holzpellets in den gleichen Feuerraum, verbrennen und sorgen dafür, dass der eingestellte Wärmewunsch umgesetzt wird. Umgekehrt funktioniert dies genau so. Öffnet man die Ofentür und legt Holzscheite hinein, wird die Pelletszufuhr gestoppt. Die Feuerung erkennt die neue Situation und optimiert den Scheitholzabbrand. Das Ganze natürlich vollautomatisch gesteuert, wie es von einer Heizung erwartet wird. Das Pelletmodul ist eine Eigenentwicklung von BRUNNER und ausschließlich vorgesehen für die Heiztechnik der: BRUNNER-Kesseltechnik (Kachelofen-Kessel) Kachelofenheizeinsätze HKD 4.1 / 5.1 / 6.1 HKD 4.1 EOS 6 mit Pelletmodul inkl. Verlängerungselement 1500 mm und einem Vorratsspeicher mit 123 kg Füllmenge (mit Aufsatz für automatische Befüllung) 4

5 Möglich geworden ist dies erst durch die Entwicklung eines extra auf Kachelöfen abgestimmten Pelletmoduls. Ein von dem Feuerraum bis zu zwei Meter entfernt stehender Pellets be hälter hält eine Brennstoffmenge für drei bis fünf Tage vor und schiebt diese Holzpellets mittels einer Förderschnecke in einem Metallrohr von unten in den Brennraum. Eine spezielle Steuerung erkennt genau, ob mit Pellets geheizt werden soll und mit welchem Mengendurchsatz. Eine automatische Zündung sorgt für den entsprechenden Bedienkomfort. Somit erfüllt sich tatsächlich ein Traum für viele Kachelofenbesitzer: nicht nur die Atmosphäre von knisternden Holzscheiten im Kachelofen genießen mit der Sicherheit, immer über selbst zu besorgenden Brennstoff zu verfügen - sondern bei Abwesenheit auch über einen längeren Zeitraum den Kachelofen als automatische Heizung einsetzen zu können. Schön dass es solche Erfindungen gibt! Es gibt nichts Bequemeres als Heizen mit Pellets. Pelletfeuer Im Urlaub, bei Abwesenheit oder aus Kom fortgründen ist das Pelletmodul der Garant für die voll automatische Wärmefreisetzung im Kachelofen. Werden voreingestellte Soll tem peratu ren im Raum oder Puffer speicher unter schritten, startet die Elektronik den Pelletsabbrand und sorgt für die benötigte Wärmemenge. Es gibt nichts Schöneres als Heizen mit Holz. Das Pelletmodul wird über das Touch-Display der EOS 6 bedient. Scheitholzfeuer Dies gilt vor allem für die Ruhe und Atmosphäre, die ein Scheitholzfeuer ausstrahlt. Durch Öffnen der Ofentür wird ein bestehender Pelletsabbrand sofort beendet bzw. unterbunden. Die integrierte Elektronik erkennt, dass mit Scheitholz geheizt werden soll. Wird es nach Abbrandende im Raum zu kalt, stellt der Ofen wieder automatisch auf Pelletfeuerung um. 5

6 a Die Funktion. Generation 3: Einfach im Aufbau - komfortabel bei Bedienung und Service Der Vorratsbehälter Das Auffüllen des Vorratsspei chers kann manuell oder auto matisch erfolgen. Bei Kachel ofen heizungen wird die automatische Be füllung bevorzugt. In diesem Fall wird ein Jahresvorrat an Pel lets in einem Ge webesilo gelagert. Füllstandsensoren erkennen, wann Pellets nachgefüllt werden müssen. Über eine Saugturbine wird die erforderliche Pellets menge in den Vor ratsspeicher eingeblasen. 6 Der Brennertopf Der vom Brennraum austauschbare Brennertopf aus hochhitzebeständigem Stahl bzw. Gusseisen ist bündig in der Bodenplatte des Brennraums versenkt. Die Pellets werden von unten in den Brennraum gedrückt (Unter schubfeuerung). Die Zündung erfolgt durch einen im Brennertopf verbauten Glühzünder. Ein damit erzeugter Heiß luftstrahl, trifft seitlich auf die Pellets und entfacht nach 3-5 min den Abbrand. Bei laufendem Pelletbetrieb kann jederzeit die Ofen tür geöffnet werden um z.b. mit Scheitholz zu heizen. Der Pelletabbrand wird dadurch sofort unterbrochen. Der Verbrennungsluftanschluss Die für den Scheitholzbetrieb benötigte Ver brennungsluft wird von außen über zwei Schläuche zugeführt. Der Primär luftkanal (rechts) regelt die Intensität des Abbrandes und versorgt die Scheibe mit Spül luft, die ein Beschlagen verhindert. Der Sekundärluftkanal optimiert die Nachver brenn ung. Das Verbrennungsluftgebläse Die erforderliche Verbrennungsluftmenge für den Pelletabbrand und die Zündeinheit wird vom Verbrennungsluftgebläse gelief ert. Der beiliegende Alu flexschlauch verbindet es mit dem Brenner topf. Eine integrierte Rückschlagklappe dient als Überwachungseinheit für die erforderliche Verbren nungs luftversorgung und verhindert das Nachströmen von Verbrennungsluft in der Glut phase und sorgt für optimale Gluthaltung.

7 a Holzpellets»flüssiges Holz«Es gibt gute Gründe, die für den Einsatz von Holz als Brennstoff sprechen. Der Preis von Holz, entweder in der Form von Scheitholz oder Pellets, entwickelt sich aufgrund seiner regionalen Verfügbarkeit weitgehend unabhängig von Öl- und Gaspreis, die im Zuge knapper werdender Ressourcen und Ökosteuer weiter steigen werden. Flüssiges und dosierbares Holz in Form von Pellets besteht aus genormten, zylindrischen Press lingen, die aus getrocknetem, naturbelassenem Restholz mit einem Durchmesser von ca mm und einer Län ge von mm hergestellt werden. Für die Herstellung werden sogenannte Sägeneben produkte wie z.b. Sägemehl oder Hobelspäne verwendet. Sie werden ohne Zugabe von chemischen Bindemitteln unter hohem Druck hergestellt und haben einen Heizwert von ca. 5 kwh/kg. Damit entspricht der Energiegehalt von einem Kilogramm Pellets ungefähr dem von einem halben Liter Heizöl. Was sollte man beim Kauf von Holzpellets beachten? Die Austrageeinheit Unter dem Vorratsspeicher befindet sich die Austrage einheit, die dafür sorgt, dass die Pellets in den Brenn raum gelangen. Dosier- und Förderschnecke werden durch einen gemeinsamen Motor angetrieben. Über die Do sier schnecke erfolgt die Entnahme der Pellets aus dem Vorratsspeicher. Durch den geöffneten Kugel hahn (Rück brandsicherung) fallen die Pellets in die Förderschnecke und werden bis in den Brennraum transportiert. Im Scheitholzbetrieb, bei Störungen, oder Stromausfall wird der Kugelhahn über einen mechanischen Federrückzugmotor geschlossen. Die Verbin dung zwischen Brennraum und Vorrats speicher ist dann unterbrochen. Grundsätzlich gilt: je besser die Brennstoffgüte um so höher der Heizwert und die Wärmefreisetzung! Beim Kauf von Pellets sollte man daher immer darauf achten, dass es sich um eine ge normte Pelletsqualität handelt (ENplus A1). Nur so kann gewährleistet werden, dass der Brennstoff keine gesundheitsschädlichen Verunreinigungen wie chemische Bindemittel sowie Leime, Lacke und Kunststoffe von Alt hölzern be inhaltet und ein optimaler, fehler freier Betrieb der Anlage gewährleistet ist. Ga ran tie an sprüche werden meist abge wiesen, wenn Anla ge schä den auf eine minder wer tige Pel letsqualität zurückzuführen sind. Der Preis für Holz pellets gute Pellets schwankt je nach Region. Sack ware ist in der Regel etwas teurer als lose Pellets aus dem Silo fahrzeug. Ein Vergleich der Prei se und der beinhalteten Leistungen ist daher sinnvoll. Online-Einkauf, aktuelle Preise, Angaben zur Preisentwicklung und weiter führende Infor mati onen erhal ten sie im Internet: schlechte Pellets 7

8 a Der Aufbau. a Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Pelletmoduls ist genau wie im Scheitholz betrieb ein Mindestunterdruck des Schornsteins erforderlich. Wird das Pelletmodul auch im Sommer oder in der Übergangszeit genutzt, ist ein Saugzuggebläse Voraussetzung, um jederzeit ein sicheres Anheizen auch bei kritischem Unterdruck (Schornsteinzug) zu gewährleisten. Das Pelletmodul kann innerhalb der Ofenhülle oder in einem Nebenraum untergebracht werden. Um den geringen Grund geräuschpegel der mechanischen Förder einheit zu minimieren wird eine Dämmung angebracht. a Variante 1 Pelletmodul integriert in Ofenhülle mit Handbefüllung. Vorratsspeicher und Ofenanlage im gleichen Raum. keramischer Zug Vorratsspeicher Revisionstür Schalldämmung B R U N N E R HKD 4 Wärmedämmung Holzlege Schalldämmmatte HKD 5.1 / Keramik: MEZ a Variante 2 Freistehendes Pelletmodul mit Vorratsspeicher im anliegenden Nebenraum. Die Befüllung erfolgt automatisch. Vorratsspeicher Zyklon Saug- und Rückluftleitung vom/zum Gewebesilo Wohnen/Essen Wärmedämmung HKD 4 N N E R B R U keram. Zug a Bei einer ständig genutzten Kachelofenheizung empfehlen wir eine auto matische Befüllung. In diesem Fall sollte man bereits in der Planungsphase für das Pelletmodul einen eigenen Nebenraum vorsehen (Variante 2). Der Jahresvorrat an Pellets wird in einem Gewebesilo gelagert. Füll stand sensoren im Vorrats speicher erkennen, wann Pellets nach ge füllt werden müssen. Durch Schlauchleitungen wird die erforder liche Pelletsmenge über eine Saug turbine vom Gewebe silo in den Vorratsspeicher gefördert. Das automatische Befüllen kann aufgrund der Geräuschbildung an der Ofensteuerung auf den Tagbereich begrenzt werden. 8

9 Saugzuggebläse am Schornsteinkopf Füllstandsensor oben Vorratsspeicher Füllstandsensor unten Pelletmodul EOS 6 a Variante 2 Mit einem Saugsystem lassen sich größere Distanzen zwischen Vorratsspeicher und Gewebesilo überbrücken. Im Gewebesilo ist der Jahresvorrat an Pellets untergebracht. Es befindet sich in einem trockenen, geschlossenen Raumbereich (z. B. Keller oder Schuppen). Förderschnecke max. Pelletsförderhöhen. max. Höhendifferenz am Stück min. 1 m Saug- und Rückluftleitungen: - max. einfache Länge 25 m - max. Höhendifferenz 2 x 3 m, dazwischen waagrechter Abschnitt von 1 m - Biegeradius min. 30 cm - Dichtheit aller Anschlussstellen erforderlich Saugturbine Gewebesilo Befüllkupplung max. 30 m Pumpenschlauch vom Tankwagen verfügbar Saugweiche 9

10 a Bevorratung. an extrem kalten Wintertagen von -15 C Wie lange reicht mein Pelletsvorrat im Arbeits speicher? Diese Frage stellt sich, wenn bei Abwesenheit der Kachelofen weiterhin die Wärmeversorgung übernehmen soll. Abhängig von der Heizlast des zu beheizenden Wohnbereichs sowie dem Füll volu men des Vorratsspeichers können bei einer Heizlast von an normalen Wintertagen von 0 C 6 kw mit einem 123 kg-pelletsspeicher bis zu sieben Tage überbrückt werden. Bevorratungsdauer für die Speicher mit 90 kg und 123 kg Füllvolumen (siehe Abb. rechts). 10

11 5.000 Heiztage mit 4 C Außentemperatur 100% Pellets 10 kg Scheitholz pro Tag Wie hoch ist mein jährlicher Pelletsbedarf? Holz-Pellets (kg) Heizlast (kw) 20 kg Scheitholz pro Tag 30 kg Scheitholz pro Tag Abhängigkeit des jährlichen Pelletsbedarfs von Heizlast und täglich verfeuerter Scheitholzmenge (Mittelwert). a Wenn bei einem Gebäude mit 6kW täglich während der Heizperiode 10 kg Nadelholz verfeuert werden (in München sind das mit 255 Heiztagen ca. sieben Raummeter Nadelholz), ist eine zusätzliche, jährliche Pelletsmenge von ca kg notwendig, um den Jahresbedarf zu decken. Im Falle einer automatischen Befüllung des Vorratsspeichers stellt sich bei der Wahl des Gewebesilovolumens die Frage nach dem Jahresbedarf. Dieser hängt davon ab, wie hoch der Scheit holz anteil ist - also mit wie viel Scheitholz der Kachelofen während der Heizsaison mindestens täglich gefeuert wird. Bei einem berufstätigen Haushalt wird z.b. der Kachelofen nur ein Mal am Tag mit jeweils 10 kg Holz geheizt. Reicht diese tägliche Wärmemenge nicht aus, werden automatisch Pellets verfeuert. HKD 5.1 / Keramik: Sommerhuber 11

12 12 HKD 6.1

13 Die Bedienung EOS 6 Die Systemsteuerung für moderne Ofen- und Heizungsanlagen Ofensysteme mit einem BRUNNER-Pelletmodul werden mit der EOS 6 verbaut. Die EOS 6 ist eine Systemsteuerung für komplexere Steuerungswünsche. Neben der Verbrennungsluftautomatisation können unterschiedlichste Komponenten einer modernen Ofen- und Heizungsanlage gesteuert und dargestellt werden. Das Kernstück der EOS 6 ist ein auf dem Betriebssystem Linux basierender Rechner, der über ein Grafik-Touchdisplay eine einfache und intuitive Bedienung der Ofenanlage ermöglicht. Typische Einsatzbereiche der EOS 6 sind Öfen mit Pelletmodul, wasserführende Ofen- und Kaminsysteme oder eine Kombination aus beidem. Aber auch bei motorischen Stellfunktionen und zusätzlichen Sensoren kommt immer die EOS 6 zum Einsatz. Startseite bei einer wasserführenden Ofenanlage mit Pelletmodul. Durch Berühren der einzelnen Text- und Grafikflächen werden die dargestellten Funktionen und Informationen aufgerufen. Weitere Informationen finden Sie im Gruppenprospekt Steuerungen. 13

14 a Wasserführende Ofensysteme mit Pelletmodul Mit nachwachsender Energie den Wärmebedarf eines Einfamilienhauses zu sichern gehört sicherlich zu den sinnvollsten Investitionen in der heutigen Zeit. Öfen mit integrierten Kesselsystemen ermöglichen den Start in die persönliche energiepolitische Unabhängigkeit. Der Abwärmeofen im Wohnzimmer liefert angenehme Strahlungswärme und erzeugt das Heiz- und Warmwasser für das Gebäude. In Kombination mit dem Pelletmodul ist die Wärmefreisetzung garantiert. Auch bei Abwesenheit liegen die gewünschten Solltemperaturen im Raum und Heizsystem vor. Wärmeerzeugung Wärmenutzung EOS 6 Display Heizkreisverteiler 1. Stock EOS 6 Steuerplatine Pelletmodul Steuerplatine Wärmeerzeuger 2 Scheitholz & Pellet im Kachelofen, Kamin oder Herd Wärmeerzeuger 1 z.b. Öl, Gas, Biomasse, Wärmepumpe Elektrothermischer Stellantrieb Raumthermostat Wärmeerzeuger 3 thermische Sonnenkollektoren Heizkreisverteiler Erdgeschoß Kaltwasser Warmwasser Display BHZ BHZ Steuerplatine Wärmespeicherung BRUNNER-HEIZ-ZENTRALE (BHZ) Brunner Netzwerk Über eine Busleitung lassen sich die Steuereinheiten der Heizzentrale mit der Ofensteuerung vernetzen. Damit ist auf jedem Touchdisplay wechselweise die Heizzentrale BHZ oder die Ofenfunktion EOS 6 verfügbar. 14

15 a Die BRUNNER-Heiz-Zentrale BHZ Einfacher und perfekter Kann das Zusammenspiel einer komplexeren Heizung heute nicht umgesetzt werden. Eine vormontierte Lösung für Ein- und Zweifamilienhäuser mit Funktionsgarantie. Hydraulik und Steuerung vernetzt zu einer Systemlösung mit einer modernen und zeitgemäßen Bedienoberfläche. Die Heizzentrale besteht aus einem Schichtlade-Pufferspeicher, einer Hydraulikbox mit allen Pumpen, Wärmetauschern, Stellelementen, Fühlern, etc. und einer zentralen Steuerung mit Touch- Bedienfeld. Das Zusammenspiel aller beteiligten Wärmeerzeuger und Verbraucher ist auf den Einsatz regenerativer Wärmeträger optimiert. Abbildung BHZ 102 mit 750-Liter Systemspeicher. Die Hydraulikbox, hier gezeigt ohne Frontverkleidung, beinhaltet die Einbindung von: Wärmeerzeuger 1 (Öl, Gas, Wärmepumpe), Wärmeerzeuger 2 (Kachelofen mit Wassertauscher), Wärmeerzeuger 3 (thermische Solaranlage mit Systemtrennung), Warmwasser über Frischwassermodul und zwei geregelte Heizkreise. Weitere Informationen finden Sie im Gruppenprospekt Heizzentrale 15 HKD 5.1, Keramik: Spirit of Fire

16 Zu Ihrer Sicherheit: Der Kachelofen und Kamin ist ein Freund für s Leben. Dass er das auch wirklich bleibt, dafür sorgen die Bauteile von BRUNNER mit einem entsprechend hohen Qualitätsstandard. Schon das im Vergleich hohe Gewicht unserer Produkte unterstreicht unsere Devise:»Nur das Beste ist gut genug für Ihren Kachelofen und Kamin.«Bestehen Sie deshalb auf Original BRUNNER. Wir bürgen mit unserem guten Namen für jedes unserer Ofenbauteile. Eggenfelden, November 2011 Ulrich Brunner heizen auf bayerisch. keramische Warm ISO Züge Luft Brennkammer Aussenluft zukunftsweisende Holz- Brand- Technik Anschluss Ofen- Garantie BImSchV Die Brunner App für iphone & ipad - jetzt kostenlos im App Store Ulrich Brunner GmbH Zellhuber Ring D Eggenfelden Telefon: Telefax: info@brunner.de BRUNNER Produkte werden ausschließlich vom qualifizierten Fachbetrieb angeboten und verkauft. Technische und Sortiments-Änderungen sowie Irrtum vorbehalten. Stand 11/2011 Ver 1.3 BRU1035 5K atwerb.de HKD 5.1/ Keramik: Sommerhuber

Pelletmodul. Pellettechnik für den Kachelofen Ver. 1.1. heizen auf bayerisch.

Pelletmodul. Pellettechnik für den Kachelofen Ver. 1.1. heizen auf bayerisch. Pelletmodul Pellettechnik für den Kachelofen Ver. 1.1 heizen auf bayerisch. heizen auf bayerisch. HKD 6.1 Keramik: Sommerhuber Anlagensicherheit, optimale Emissionswerte und Bedien - komfort waren der

Mehr

Steuerungen [für Kamin, Ofen & Heizung]

Steuerungen [für Kamin, Ofen & Heizung] Steuerungen [für Kamin, Ofen & Heizung] EAS EOS 6 BHZ heizen auf bayerisch. a heizen auf bayerisch. Anlagensicherheit, optimale Emissionswerte und Bedienkomfort waren der Ausgangspunkt warum BRUNNER bereits

Mehr

Steuerungen. [für Kamin, Ofen & Heizung] heizen auf bayerisch.

Steuerungen. [für Kamin, Ofen & Heizung] heizen auf bayerisch. Steuerungen [für Kamin, Ofen & Heizung] EAS EOS 6 BHZ 2.0 heizen auf bayerisch. heizen auf bayerisch. Anlagensicherheit, optimale Emissionswerte und Bedienkomfort waren der Ausgangspunkt warum BRUNNER

Mehr

Öfen und Kamine. Ausgabe

Öfen und Kamine. Ausgabe Öfen und Kamine Individuelle GESTALTUNG AKTUELLE TECHNIK 35 JAHRE ERFAHRUNG Ausgabe 2012 www.ofenskulptur.de HERZLICH WILLKOMMEN! Jeder unserer Öfen ist ein Einzelstück individuell gestaltet und handwerklich

Mehr

pelletsheizanlage typ SL-P

pelletsheizanlage typ SL-P pelletsheizanlage typ SL-P Die bequemste Art - Holz zu heizen! Heizen im einklang mit der Natur. Bei der Planung der geeigneten Heizung für sein Eigenheim kann man Pellets-Heizanlagen nicht mehr außer

Mehr

PELLETSHEIZANLAGE Typ SL-P

PELLETSHEIZANLAGE Typ SL-P Biomasse Biomasse - - Heizanlagen PELLETSHEIZANLAGE Typ SL-P Die bequemste Art - Holz zu heizen! HEIZEN IM EINKLANG MIT DER NATUR. Bei der Planung der geeigneten Heizung für sein Eigenheim kann man Pellets-Heizanlagen

Mehr

Wasser. Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf?

Wasser. Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf? Feuer trifft Wasser Kesselgerät für Ofen-Anlagen Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf? Möchten Sie sich die knisternde Atmosphäre vom Lagerfeuer ins Haus holen und die Kosten

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Wärme aus Biomasse Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter - 3.4 Mio.fm Holzvorrat - 95 Mio.fm jährlicher

Mehr

Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme. Dipl. Ing. Roy Johnsen Vorlage 1

Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme. Dipl. Ing. Roy Johnsen Vorlage 1 Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme Dipl. Ing. Roy Johnsen 08.02.2016 Vorlage 1 Ratgeber Modernisieren lohnt sich: Energieverbrauch in einem durchschnittlichen Haushalt

Mehr

Sortimentsübersicht. Öfen. Sortimentsübersicht Öfen. Pellet- und Holzscheitofen. Günstig heizen mit Biomasse

Sortimentsübersicht. Öfen. Sortimentsübersicht Öfen. Pellet- und Holzscheitofen. Günstig heizen mit Biomasse Sortimentsübersicht Öfen Sortimentsübersicht Öfen Pellet- und Holzscheitofen Günstig heizen mit iomasse Feuer ist Leben Seitdem der Mensch das Feuer entdeckt hat, fasziniert uns brennendes Holz durch Wärme,

Mehr

Heizen mit Scheitholz

Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz hat in Oberösterreich eine lange Tradition. Derzeit sind in etwa 8.000 Scheitholzanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 225.000 kw installiert.

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Perfektion aus Leidenschaft. Brennstoffdaten Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Wärme aus Biomasse www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland und Österreich / Angaben in Millionen

Mehr

Feuer machen leicht gemacht!

Feuer machen leicht gemacht! Feuer machen leicht gemacht! Die Feuerungsanleitung zum System UniTherm. Stand 03.06.2009 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. SchornsteinTechnik Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. In

Mehr

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG GASOKOL Solaranlagen Für den besten Wärmeübergang Thermische Solaranlagen sind unsere Kernkompetenz. Seit 1989. Als

Mehr

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ulrich Kohlstrung enercity HolzenergieCenter Stadtwerke Hannover AG Heizen mit Holz// Folie 1 // ulrich.kohlstrung@enercity.de Inhalt > Brennstoff

Mehr

heizen auf bayerisch.

heizen auf bayerisch. heizen auf bayerisch. über das Holzfeuer und die Komposition von Wärme. Wie entsteht überhaupt Wärme mit holzbeheizten Kachelöfen und Kaminen? Im Prinzip geht es hier nur um verstandene und richtig angewandte

Mehr

Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt.

Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt. Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt. Die neue Heizung. Je mehr Holz wir verbrauchen, desto mehr Wälder werden wir haben. Und je umweltbewusster wir heizen, desto gesünder werden sie wachsen:...

Mehr

P15. Pellet-Heizung. Heizleistung bis 15 kw Für Niedrigenergieund Einfamilienhäuser

P15. Pellet-Heizung. Heizleistung bis 15 kw Für Niedrigenergieund Einfamilienhäuser P15 Pellet-Heizung Heizleistung bis 15 kw Für Niedrigenergieund Einfamilienhäuser Westfeuer: Heizen mit Holz Raumtemperatur ist nicht gleich Raumtemperatur. Denn zu wissen, dass man seine Räume mit Holz

Mehr

Energieberater Erfassungsbogen

Energieberater Erfassungsbogen Auftraggeber Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Fax: E-Mail: Liegenschaft Straße: Datum: Erfasser/ Stempel: PLZ/Ort: Planung/Bauleitung Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Fax: E-Mail: Seite 1 Welcher dieser

Mehr

Die Pelletheizung Eine interessante Alternative zur Oelfeuerung. Peter Liebi Ing. HTL

Die Pelletheizung Eine interessante Alternative zur Oelfeuerung. Peter Liebi Ing. HTL Die Pelletheizung Eine interessante Alternative zur Oelfeuerung Peter Liebi Ing. HTL Liebi LNC AG, CH-3753 Oey-Diemtigen Gesamtenergieverbrauch in der Schweiz P r o z e n t 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Oel

Mehr

Brennstoffdaten. Brennstoffdaten. Scheitholz, Hackgut, Pellets. Wärme aus Biomasse. www.eta.co.at

Brennstoffdaten. Brennstoffdaten. Scheitholz, Hackgut, Pellets. Wärme aus Biomasse. www.eta.co.at Brennstoffdaten Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Wärme aus Biomasse www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland und Österreich / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter Österreich Deutschland

Mehr

Heizen mit Holz. nachwachsende Energien nutzen, wirtschaftlich und umweltverträglich. Heizen mit Holz. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Heizen mit Holz. nachwachsende Energien nutzen, wirtschaftlich und umweltverträglich. Heizen mit Holz. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke nachwachsende Energien nutzen, wirtschaftlich und umweltverträglich Vorlage 1 wirtschaftlich und umweltverträglich Der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt führt zur steigenden Nachfrage nach regenerativen

Mehr

Heizen mit Holz ist umweltfreundlich

Heizen mit Holz ist umweltfreundlich Das 1x1 des Feuerns Heizen mit Holz ist umweltfreundlich Im Gegensatz zu Öl und Gas ist Holz ein nachwachsender Rohstoff. Es verbrennt CO 2 -neutral, weil die beim Abbrand entstehenden Kohlendioxide genau

Mehr

Pellets werden immer beliebter

Pellets werden immer beliebter Heizen mit Pellets Pellets werden immer beliebter Holzpellets sind ein beliebter und umweltfreundlicher, CO 2 -neutraler und heimischer Brennstoff. In OÖ gibt es derzeit über 14.000 Pellets-Zentralheizungen

Mehr

Eine erneuerbare. Eine umweltschonende ENERGIEQUELLE. Zeitgemäße KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT

Eine erneuerbare. Eine umweltschonende ENERGIEQUELLE. Zeitgemäße KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT oder Holzpellets. Aber drei Eigenschaften teilen alle : Sie sind /Koks - 45 PREISWERTE nahe liegenden heimischen Wäldern. Holzwirtschaft verwaltet regenerativen Energien betrieben Gleichzeitig kann der

Mehr

Steuerungen. [für Kamin, Ofen & Heizung] heizen auf bayerisch.

Steuerungen. [für Kamin, Ofen & Heizung] heizen auf bayerisch. Steuerungen [für Kamin, Ofen & Heizung] USA EAS EOS/BHZ heizen auf bayerisch. heizen auf bayerisch. Anlagensicherheit, optimale Emissionswerte und Bedienkomfort waren der Ausgangspunkt warum BRUNNER bereits

Mehr

Heizen mit Holz ist umweltfreundlich

Heizen mit Holz ist umweltfreundlich Das 1x1 des Feuerns Heizen mit Holz ist umweltfreundlich Im Gegensatz zu Öl und Gas ist Holz ein nachwachsender Rohstoff. Auch verbrennt Holz CO 2 -neutral, weil die beim Abbrand entstehenden Kohlendioxide

Mehr

Modern Heizen. Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental

Modern Heizen. Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental Modern Heizen Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental Erneuerbare Energien zukunftssicher und bequem Holz heizen mit Komfort Pellets Hackschnitzel Stückholz Umweltwärme Solaranlagen Neue Heizung:

Mehr

KAMINEINSÄTZE GAS. Architektur-Kamin Gas 40/100

KAMINEINSÄTZE GAS. Architektur-Kamin Gas 40/100 KAMINEINSÄTZE GAS Architektur-Kamin Gas 40/00 Stand: 03.09.20 Massblätter Architektur-Kamin Gas 40/00 mit Anbaurahmen 0 mm mit Anbaurahmen 0 mm Innenrahmen schwebend Rahmenvarianten und hohe Stellfüße

Mehr

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner Solaranlagen im Neu- und Altbau Josef Schröttner AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA Energievorräte Energiequelle Sonne In der Steiermark beträgt

Mehr

Kachelofendesign Mossbauer

Kachelofendesign Mossbauer Kachelofendesign Mossbauer Kachelofendesign Mossbauer Moka Kachelofendesign Moosbauer München 29 94116 Hutthurm Sie gehören zu den "Lebensästheten", die mit viel Gefühl und Sinnlichkeit Ihre Wohnumgebung

Mehr

EWI-THERM-Dauerbrandöfen die heizen Ihnen ein!

EWI-THERM-Dauerbrandöfen die heizen Ihnen ein! EWI-THERM-Dauerbrandöfen die heizen Ihnen ein! nicht mehr zulässig für Deutschland! EWI-THERM-Dauerbrandöfen die sinnvolle und preiswerte Alternative zu Öl, Gas und Strom. Ihre Vorteile: schnelle Wärme

Mehr

Entwicklung und Perspektiven Deutscher Pelletmarkt

Entwicklung und Perspektiven Deutscher Pelletmarkt Entwicklung und Perspektiven Deutscher Pelletmarkt Geschäftsführender Vorsitzender Martin Bentele Deutscher Energieholz und Pelletverband (DEPV e. V.) Heizen mit Pellets Verbreitung und Einsatzgebiete

Mehr

Die neue Heizung ohne Gas und Öl

Die neue Heizung ohne Gas und Öl HOCHSCHULE BIBERACH Die neue Heizung ohne Gas und Öl Seite 1 Energieverbrauch der deutschen Haushalte Quelle: Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung e.v. Seite 2 Gefährliche Schere zwischen Weltnutzenergiebedarf

Mehr

Sun _ Rapide HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG MIT OPTIMIERTEM WIRKUNGSGRAD VON SOLARTHERMIE-ANLAGEN.

Sun _ Rapide HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG MIT OPTIMIERTEM WIRKUNGSGRAD VON SOLARTHERMIE-ANLAGEN. Sun _ Rapide HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG MIT OPTIMIERTEM WIRKUNGSGRAD VON SOLARTHERMIE-ANLAGEN. Optimierter Wirkungsgrad von Solarthermie-Anlagen. Sun_Rapide ist der leistungsstarke Energiespeicher

Mehr

HEIZEN MIT PELLETS. Umsteigen auf Pellets, ganz einfach und problemlos O.Ö. ENERGIESPARVERBAND

HEIZEN MIT PELLETS. Umsteigen auf Pellets, ganz einfach und problemlos O.Ö. ENERGIESPARVERBAND HEIZEN MIT PELLETS Umsteigen auf Pellets, ganz einfach und problemlos O.Ö. ENERGIESPARVERBAND PELLETS SICHER UND BEQUEM Pellets - damit Sie Zeit für interessantere Dinge haben Holzpellets sind ein beliebter,

Mehr

Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen. Moderne Technologie für Ihr Zuhause.

Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen. Moderne Technologie für Ihr Zuhause. Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen Moderne Technologie für Ihr Zuhause. Die neue Generation des Wohnkomforts Die Energiepreise steigen und damit wird auch das Heizen im Haushalt

Mehr

Beim Heizen mit Holz auf Qualität und Herkunft achten

Beim Heizen mit Holz auf Qualität und Herkunft achten Jetzt wird s wieder kuschelig Beim Heizen mit Holz auf Qualität und Herkunft achten Wenn es jetzt in Herbst und Winter draußen wieder kalt und ungemütlich wird, gibt es nichts Schöneres als ein warmes

Mehr

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen Heizung OPTIMA Solar Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen OPTIMA Die Kraft der Sonne nutzen und dabei natürlich sparen Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Sie liefert pro Jahr rund 5.000-mal

Mehr

energiequelle holz KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT EIN WIRTSCHAFTLICHER, UNERSCHÖPFLICHER BRENNSTOFF EINE UMWELTVERTRÄGLICHE ENERGIEQUELLE

energiequelle holz KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT EIN WIRTSCHAFTLICHER, UNERSCHÖPFLICHER BRENNSTOFF EINE UMWELTVERTRÄGLICHE ENERGIEQUELLE D i e B i o e n e r g i e - H e i z u n g s s y s t e m e EIN WIRTSCHAFTLICHER, UNERSCHÖPFLICHER BRENNSTOFF EINE UMWELTVERTRÄGLICHE ENERGIEQUELLE LEISTUNGSFÄHIGE HEIZUNGSLÖSUNGEN KOMFORT, DER DIE NATUR

Mehr

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld Immer warm. Immer Strom. Immer Geld Die neue Sunmachine 2005: Ihr perfektes Heizsystem. Ihr privates Elektrizitätswerk. Ihre sichere Einnahmequelle. SUNMACHINE Man sieht nicht, was in ihr steckt. Man hört

Mehr

Die Vorteile der Elektrospeicherheizung

Die Vorteile der Elektrospeicherheizung Eine Elektrospeicherheizung ist bequem: Sie liefert auf Knopfdruck behagliche Wärme, überzeugt durch niedrige Anschaffungskosten und braucht weder Kamin noch Heizraum. Die Vorteile der Elektrospeicherheizung

Mehr

Übersicht. Der Römerofen

Übersicht. Der Römerofen Modelle & Preise Kochen Heizen Galerie Zubehör Informationen Heizen Die neuartige Kombination aus Grundofen und Kachelofen verbreitet gesunde Strahlungswärme im ganzen Haus (bis zu 180 m2 Wohnfläche auf

Mehr

Präsentation: IQ-Partitionsbrenner SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Präsentation: SOLARvent Partitionsbrenner

Präsentation: IQ-Partitionsbrenner SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH Präsentation: SOLARvent Partitionsbrenner Präsentation: IQ-Partitionsbrenner IQ Partitionsbrenner der intelligente Pelletbrenner Das Einzigartige Die Weltneuheit unseres patentierten IQ-Partitionsbrenners ist, dass wir mit dem von uns patentierten

Mehr

Zukunftsorientierte Heizungssysteme

Zukunftsorientierte Heizungssysteme Zukunftsorientierte Heizungssysteme Gasbrennwerttechnik + Pelletsheizung + Wärmepumpe Flächenheizung: Wandflächen-, Decken-, und Fußbodenheizung im Vergleich zu Heizkörpern Helmut Mager Staatlich anerkannter,

Mehr

Wohnraum-Einzelfeuerstätten für das Heizen mit Holz und Holzpellets im Verbund mit anderen Heizsystemen

Wohnraum-Einzelfeuerstätten für das Heizen mit Holz und Holzpellets im Verbund mit anderen Heizsystemen Wohnraum-Einzelfeuerstätten für das Heizen mit Holz und Holzpellets im Verbund mit anderen Heizsystemen Dipl.-Ing. Klaus Keh Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.v. Bundesindustrieverband

Mehr

KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen

KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen für Mehrfamilienhäuser Dezentrale Frischwarmwasserbereitung - effizientes und energiesparendes Heizen Niedrige Heizkosten durch lange Kessellaufzeiten Hygienisches

Mehr

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken Modernisieren lohnt sich: Wer bislang mit dem Austausch seiner veralteten Heizungsanlage

Mehr

UNSER ALLESKÖNNER BRUNS HYBRID SYSTEM

UNSER ALLESKÖNNER BRUNS HYBRID SYSTEM UNSER ALLESKÖNNER MADE BY BRUNS UNSER ALLESKÖNNER Im Zuge einer Modernisierung bzw. Auslegung der Heizungsanlage ist das große Ziel eines jeden Hausbesitzers: Mit minimalen Energiekosten die optimale Effizienz

Mehr

Anlagenschema Auf den folgenden Seiten wird die Erweiterung einer bestehenden Heizungsanlage mit einer Solaranlage beschrieben.

Anlagenschema Auf den folgenden Seiten wird die Erweiterung einer bestehenden Heizungsanlage mit einer Solaranlage beschrieben. Copyright Prisma GmbH Balingen, Seite 1 von 1/1 Anlagenschema 2031 Auf den folgenden Seiten wird die Erweiterung einer bestehenden Heizungsanlage mit einer Solaranlage beschrieben. Komponenten der "alten"

Mehr

PELLETS HEIZUNGEN HPK-RA 12,5-160

PELLETS HEIZUNGEN HPK-RA 12,5-160 PELLETS HEIZUNGEN HPK-RA 1,5-160 8 4 7 6 5 PELLETS- HEIZUNGEN Pellets-Kessel 3 1 9 HPK-RA 1,5-160 10 Wirkungsgrad aller Anlagen im Vollund Teillastbetrieb > 93,7%!! 11 8 7 4 1 11 10 9 6 5 PELLETSKESSEL

Mehr

Energie aus der Region! Heizen. mit Holz. Umweltbewusste und komfortable Wärmeversorgung. Stand 7/09

Energie aus der Region! Heizen. mit Holz. Umweltbewusste und komfortable Wärmeversorgung. Stand 7/09 Heizen Energie aus der Region! mit Holz Umweltbewusste und komfortable Wärmeversorgung Stand 7/09 Holz heizt das Haus Holz ist Energie, die in unseren Wäldern reichlich vorhanden ist und ständig nachwächst.

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

Fußboden-Niedrigtemperaturheizung

Fußboden-Niedrigtemperaturheizung Fußboden-Niedrigtemperaturheizung mit 36 Heiztemperatur körperlich nicht wahrnehmbar Spar Tipp: Halten Sie die Fenster während der Heizphasen geschlossen. Die Wohnungen werden über das Lüftungssystem der

Mehr

KAMINEINSÄTZE GAS. Architektur-Kamin Gas 38/170

KAMINEINSÄTZE GAS. Architektur-Kamin Gas 38/170 KAMINEINSÄTZE GAS Architektur-Kamin Gas 38/70 Stand: 03.09.20 Massblätter Architektur-Kamin Gas 38/70 mit Anbaurahmen 0 mm mit Anbaurahmen 0 mm Innenrahmen schwebend Rahmenvarianten und hohe Stellfüße

Mehr

Elektrische Warmwasserbereiter Ökonomisch, umweltfreundlich und komfortabel.

Elektrische Warmwasserbereiter Ökonomisch, umweltfreundlich und komfortabel. Elektrische Warmwasserbereiter Ökonomisch, umweltfreundlich und komfortabel. Zuverlässig und ökonomisch: Warmwasserbereitung mit Concept Der kluge Weg zu warmem Wasser Was vor wenigen Jahren lediglich

Mehr

Holzpellets-Heizung. Die moderne Alternative zur Öl- und Gasheizung? 17. Oktober 2003 Hofheim. Dipl.-Ing. Manfred Vogel, BioEnergie Rhein-Main e.k.

Holzpellets-Heizung. Die moderne Alternative zur Öl- und Gasheizung? 17. Oktober 2003 Hofheim. Dipl.-Ing. Manfred Vogel, BioEnergie Rhein-Main e.k. Holzpellets-Heizung Die moderne Alternative zur Öl- und Gasheizung? 17. Oktober 2003 Hofheim Dipl.-Ing. Manfred Vogel, BioEnergie Rhein-Main e.k. Mengenproblem bei Erdöl ca. 50% der leicht gewinnbaren

Mehr

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION ANLAGEDATENBLATT Heizkessel / Blockheizkraftwerk Anlage 3 zu 13 Abs. 6 StFanlVO 2016 Heizungsanlagen-Inspektion Fabrikat/Type: Nicht mehr feststellbar Standardkessel Wechselbrand

Mehr

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft. pumpensysteme Leistungsstarke Energie aus Luft. Z E W O T H E R M. E N E R G I E. B E W U S S T. L E B E N. Unbegrenzt. Natürlich. Energie. Sparen. So macht Rechnen Spaß: Die ZEWOTHERM pumpen sind Luft/Wasser-pumpen

Mehr

Hoval AgroLyt. Die komfortable Holz- Heizung mit modernster Technologie für 1/2m Holzscheite.

Hoval AgroLyt. Die komfortable Holz- Heizung mit modernster Technologie für 1/2m Holzscheite. Hoval AgroLyt. Die komfortable Holz- Heizung mit modernster Technologie für 1/2m Holzscheite. Wertvolle Heizenergie aus Holz schon unsere Urgroßeltern haben sie zu schätzen gewusst. Und heute? Ist das

Mehr

Energiemix im eigenen Haus. Dipl.-Ing. (FH) Gundolf Schneider

Energiemix im eigenen Haus. Dipl.-Ing. (FH) Gundolf Schneider Energiemix im eigenen Haus Dipl.-Ing. (FH) Gundolf Schneider Energiemix im eigenen Haus 1. Energie wachsender Kostenfaktor 2. Energiekosten senken Wie? 3. Welche Energieträger zu welchem Preis 4. Welche

Mehr

Heizungsanlagen: Vergleich und Versicherung

Heizungsanlagen: Vergleich und Versicherung Heizungsanlagen: Vergleich und Versicherung Verschaffen Sie sich schnell und unkompliziert einen Überblick über verschiedene Heizsysteme und ihre optimale Absicherung. Überblick Überblick Heizsysteme Heizen

Mehr

ISH 2011 Nachmessepräsentation

ISH 2011 Nachmessepräsentation Willkommen auf dem neuesten Stand der Technik ISH 2011 Nachmessepräsentation Vaillant Kundenforum Düsseldorf 16. März 2011 Dipl-Ing. (FH) Benjamin Michler Subtitle, Arial 14pt Rahmendaten, Gesetzeslage,

Mehr

Bewerbung für den Energiepreis 2013

Bewerbung für den Energiepreis 2013 Bewerbung für den Energiepreis 2013 Firma Otto-Hahn-Straße 34 85521 Riemerling b. München 089/ 6387913-0 www.ibdm.de Die Firma IBDM haben es sich zum Ziel gesetzt bestehende Heizungstechnik zu optimieren.

Mehr

HACKGUT HEIZUNGEN HPK-RA 15-160

HACKGUT HEIZUNGEN HPK-RA 15-160 HACKGUT HPK-RA -60 HACKGUT HPK-RA -60 0 9 8 7 Wirkungsgrad aller Anlagen im Voll- und Teillastbetrieb über 90%!! TÜV geprüft 6 Erklärung: Zellenrad Brennkammer aus hochwertiger hitzebeständiger Keramik

Mehr

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad. - 1-04.03.2016 Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.de - 3- Circa 30 Millionen Haushalte in Deutschland

Mehr

Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 13 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt.

Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 13 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt. Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 13 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt. In den Bereichen Heizung, Sanitär und Solartechnik steht Ihnen eine motivierte und kompetente

Mehr

Wärme - made in sweden

Wärme - made in sweden Wärme - made in sweden Attityd Classic Der Attityd ist ein Kaminofen mit geraden Linien und klassischem Design. Durch die drei Glasscheiben aus sicherem Doppelglas haben Sie den besten Ausblick auf das

Mehr

Messe-Kompaktpreisliste

Messe-Kompaktpreisliste Messe-Kompaktpreisliste AquaSystem CPC 40 Allstar 4,4 m² zum solaren Nachrüsten der Heizungs-Anlage (ca. 160l Speicher vorhanden) Liefert gratis Energie zum Duschen und Baden f. 2-4 Personen. (nicht erweiterbar)

Mehr

Verwendungszweck Heizung Heizung und Brauchwasser (gesamtes Jahr) Heizung und Brauchwasser im Winter (Sommer Solar, elektrisch etc.

Verwendungszweck Heizung Heizung und Brauchwasser (gesamtes Jahr) Heizung und Brauchwasser im Winter (Sommer Solar, elektrisch etc. CHECKLISTE Heizung Allgemeine Angaben Diese Checkliste wurde ausgefüllt von (Bearbeiter): Objekt-Nr. Gebäude-Standortadresse Heizungssystem - vorwiegend Raumheizung Verwendungszweck Heizung Heizung und

Mehr

Umweltfreund lich heizen so einfach wie noch nie

Umweltfreund lich heizen so einfach wie noch nie Umweltfreundliche und sichere Energie für Ihr Zuhause Umweltfreund lich heizen so einfach wie noch nie Der Energie-Ring liefert saubere, sichere Energie für Immensee. Sie schonen die Umwelt. Wir übernehmen

Mehr

Bernhardt Markus Hinter der Heeg Haiger Deutschland

Bernhardt Markus Hinter der Heeg Haiger Deutschland Beratungsgutschein Untenstehend finden Sie die gewünschten Informationen. Gerne beraten wir Sie zu unseren Produkten auch in einem persönlichen, unverbindlichen Gespräch! Ihr Ansprechpartner vor Ort: Bernhardt

Mehr

Richtiges Heizen mit Holz

Richtiges Heizen mit Holz Schornsteinfegerinnung Hannover - Richtig Heizen - Abteilung mit Holz Technik - - Richtiges Heizen mit Holz Heizen mit Holz 05. Dezember 2008 Dipl.Ing. Andreas Barduni, Bezirksschornsteinfegermeister,

Mehr

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN » Unser Planet kennt keine Energiekrise. «Warum Erdwärme? Sie ist die einzige Energiequelle, die unerschöpflich, erneuerbar und überall vorhanden ist.»

Mehr

Gliederung. Aufbereitung Lagerung Verfeuerung. (un ) geeignete Brennstoffe. Brennstofflagerung. Verbrennungsprozess allgemein.

Gliederung. Aufbereitung Lagerung Verfeuerung. (un ) geeignete Brennstoffe. Brennstofflagerung. Verbrennungsprozess allgemein. Heizen mit Holz Aufbereitung Lagerung Verfeuerung Prof. Dr. Thorsten Beimgraben 1 Gliederung (un ) geeignete Brennstoffe Brennstofflagerung Verbrennungsprozess allgemein Richtig anfeuern Mögliche Folgen

Mehr

FLEXSAVEWärmepufferspeicher

FLEXSAVEWärmepufferspeicher FLEXSAVEWärmepufferspeicher Referenzen Stand: März 2010 FSAVE Solartechnik und der FLEXSAVE Wärmepufferspeicher FSAVE Solartechnik GmbH bietet seit der Geschäftsgründung 2009 einen neu entwickelten FLEXSAVE

Mehr

Brennwerttechnik. Die Anwendung der Brennwerttechnik bei der Pelletsheizung. Oktober 2006. Ing. Herbert Ortner

Brennwerttechnik. Die Anwendung der Brennwerttechnik bei der Pelletsheizung. Oktober 2006. Ing. Herbert Ortner Die Anwendung der Brennwerttechnik bei der Pelletsheizung Oktober 2006 Ing. Herbert Ortner Funktionsweise der Brennwerttechnik: Das bei der Verbrennung entstehende Abgas wird bis unter die Taupunkttemperatur

Mehr

Herzlich Willkommen! Solar und Biomasse. Unternehmensvorstellung Fred Ebner, Fa. SOLARier

Herzlich Willkommen! Solar und Biomasse. Unternehmensvorstellung Fred Ebner, Fa. SOLARier Herzlich Willkommen! Solar und Biomasse 18.09.2015 Fred Ebner, Fa. SOLARier Unternehmensvorstellung Unser Unternehmen SOLARier GmbH, 4209 Engerwitzdorf, Bach 8 www.solarier.at office@solarier.at aus Selbstbaubewegung

Mehr

MINI BIO - PELLETSKESSEL

MINI BIO - PELLETSKESSEL MINI BIO - PELLETSKESSEL Mni Bio 10 und 20 kw Wirkungsgrad 94,5% Pellet Pellet 50/Hafer 50 Der Pelletsheizkessel ist in den Leistungsbereichen 10kW und 20 kw erhältlich. Vorteile des Mini BIO: Automatischer

Mehr

Heizen mit Holzpellets

Heizen mit Holzpellets 0 Heizen mit Holzpellets Klimabündnis Lëtzebuerg Klimaschutz vun ënnen Zusammen mit mehr als 00 europäischen Städten und Gemeinden haben sich auch in Luxemburg mehrere Klimabündnisgemeinden folgende beide

Mehr

Kesselsteuerung: Für Holzpellets Durchmesser 6-8mm. Wirkungsgrad bis zu 94,7% Automatische Wärmetauscherreinigung. Vollautomatikbetrieb

Kesselsteuerung: Für Holzpellets Durchmesser 6-8mm. Wirkungsgrad bis zu 94,7% Automatische Wärmetauscherreinigung. Vollautomatikbetrieb GreenLeaf Für Holzpellets Durchmesser 6-8mm Wirkungsgrad bis zu 94,7% Automatische Wärmetauscherreinigung Vollautomatikbetrieb Modernes funktionelles Design Effizienter und Umweltschonender Betrieb Mögliche

Mehr

über das Holzfeuer und die Komposition von Wärme.

über das Holzfeuer und die Komposition von Wärme. über das Holzfeuer und die Komposition von Wärme. Wie entsteht überhaupt Wärme mit holzbeheizten Kachelöfen und Kaminen? Im Prinzip geht es hier nur um verstandene und richtig angewandte Physik. Es beginnt

Mehr

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die raffinierte Energie 1 2 Heizöl, Diesel und die Technologien, mit denen diese Brennstoffe genutzt werden, sind mit erneuerbaren Energien kombinierbar.

Mehr

Heizen mit Pellets Komfortable Wärme aus Holz. Vorarlberg. sauber, klimaschonend, zukunftsweisend. unser Land. Mit Landesförderung!

Heizen mit Pellets Komfortable Wärme aus Holz. Vorarlberg. sauber, klimaschonend, zukunftsweisend. unser Land. Mit Landesförderung! Vorarlberg unser Land Heizen mit Pellets Komfortable Wärme aus Holz sauber, klimaschonend, zukunftsweisend Mit Landesförderung! Warum sich immer mehr VorarlbergerInnen für Pellets entscheiden Holzpellets

Mehr

Passion for timber. Holzpellets & Holzbriketts. pfeifergroup.com

Passion for timber. Holzpellets & Holzbriketts. pfeifergroup.com Passion for timber Holzpellets & Holzbriketts pfeifergroup.com PHILOSOPHIE Umwelt- und ressourcenschonend. Wir verarbeiten ausschließlich heimisches Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu Holzpellets

Mehr

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw: Wärme aus dem Erdreich: Die Sole/Wasser-Wärmepumpe entzieht dem Erdboden Wärme mit Hilfe von Erdkollektoren oder Erdsonden und kann ganzjährig den gesamten Heizbetrieb mit Warmwasser übernehmen. Vor allem

Mehr

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling Im Prinzip werden in einer Biogasanlage die Vorgänge im Kuhmagen nachgeahmt. Auch die Temperaturen sind fast gleich. Je besser die Nahrung ist, umso mehr Milch gibt

Mehr

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister Bremer Impulse: Bauen + Energie Solarenergietechnik und Pelletkonzepte Ein Projekt der Bremer Impulse: Bauen + Energie Inhalte 1. Block: thermische Solarenergienutzung Grundlagen Solarenergie Arten und

Mehr

Richtig einheizen. mit Holz in Oberösterreich

Richtig einheizen. mit Holz in Oberösterreich Richtig einheizen mit Holz in Oberösterreich Wer richtig einheizt, kann Heizkosten sparen und hilft mit, die Luftqualität zu verbessern. Die wichtigsten Tipps für händisch beschickte Einzelöfen wie Kamin-

Mehr

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo Kennwerte Umweltfaktoren 1. Kurzinfo In Umweltbilanzen werden die über die Gebäudegrenze in das Gebäude hinein fließenden Energien ( siehe Wärmeenergie, Hilfsenergien, Stromverbrauch) zusätzlich aufgrund

Mehr

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU! Dachs Stirling Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU! Strom + Wärme + Wasser: Alles aus einem Dachs. Dachs Stirling SE Klein, aber fein. Und leise, rentabel, wartungsfrei, sparsam, kompakt... Moderne Häuser

Mehr

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen 24.06.2016 Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung

Mehr

b r e n n s t o f f f o l d e r

b r e n n s t o f f f o l d e r b r e n n s t o f f f o l d e r Heizcontainer Pelletsheizung Hackgutheizung www.hargassner.at Holz der Brennstoff mit Zukunft Es liegt schon in der Luft, wie die Zukunft des Heizens aussehen wird: Holz

Mehr

SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT. Sonnenstrom. 4 kw. = 1 kw. Wärme.

SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT. Sonnenstrom. 4 kw. = 1 kw. Wärme. SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT Sonnenstrom 4 kw = 1 kw Wärme www.waermepumpensysteme.com Mehr Unabhängigkeit durch die effiziente Nutzung des eigenproduzierten,

Mehr

HACKGUT-KESSEL GMBH. variobiogena flexibel heizen

HACKGUT-KESSEL GMBH. variobiogena flexibel heizen HACKGUT-KESSEL GMBH variobiogena flexibel heizen QUALITÄT LIEGT UNS AM HERZEN GEORGS Heizkesselbau GmbH Für eine gemeinsame Zukunft im Einklang mit der Natur das liegt dem GF Georg Manglberger am Herzen.

Mehr

Heizen mit erneuerbaren Energien, welche Systeme machen wo Sinn?

Heizen mit erneuerbaren Energien, welche Systeme machen wo Sinn? Heizen mit erneuerbaren Energien, welche Systeme machen wo Sinn? Folie 2 Welches System? Kraft- Wärmekopplung (KWK) Solaranlage (Wärme/Strom) Pellet, Hackgut oder Stückholz? Wärmepumpe Erdwärme Die Systeme

Mehr

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN Heinz P. Janssen ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE seit 1978 bundesweit rund 2,3 Millionen Beratungen (davon rund 20.000 im Rahmen der Energie-Checks seit 2011) Beratungen

Mehr

Erfassungsbogen - Energieverbrauchsausweis für Wohngebäude

Erfassungsbogen - Energieverbrauchsausweis für Wohngebäude Erfassungsbogen - Energieverbrauchsausweis für Wohngebäude Bitte füllen Sie alle umrandeten Felder im Erfassungsbogen aus, die Daten werden zwingend für die Erstellung des Energieausweises benötigt. Um

Mehr

Wärme speichern mit individuellen Systemspeichern.

Wärme speichern mit individuellen Systemspeichern. Erneuerbare Energien Systemspeicher Wärme speichern mit individuellen Systemspeichern. Pufferspeicher Warmwasserspeicher/Boiler KOMBI-/DURCHLAUFSPEICHER Sinnvoll sparen mit Speichersystemen Umwelt und

Mehr