150. Ergänzung - SMB1. NW. - (Stand = MB1. NW. Nr. 61 einschl.) (8) Übersicht über die Systematik der Wirtschaftszweige

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "150. Ergänzung - SMB1. NW. - (Stand = MB1. NW. Nr. 61 einschl.) (8) Übersicht über die Systematik der Wirtschaftszweige"

Transkript

1 J 150. Ergänzung - SMB1. NW. - (Stand = MB1. NW. 61 einschl.) (8) Übersicht über die Systematik der Wirtschaftszweige (Entnommen aus: Statistisches Bundesamt, Systematik der Wirtschaftszweige mit Erläuterungen, Ausgabe 1979, Reihe Systematische Verzeichnisse" - Verlag: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz; Bestellnummer: ) Anlage Übersicht über die Unterabteilungen und Gruppen der Abteilung 0 01 Landwirtschaft 05 Forstwirtschaft 011 Allgemeine Landwirtschaft Forstwirtschaft (ohne Dienstleistungen auf der,... ' _,.. - forstwirtschaftlichen Erzeugerstufe) Allgemeiner Gartenbau... ',_ ^.....,,...,,..., _ 055 Dienstleistungen auf der forstwirtschaftlichen Er- 017 Dienstleistungen auf der landwirtschaftlichen Er- zeueerstufe zeugerstufe...' Gewerbliche Gärtnerei, gewerbliche Tierhaltung, 07 Fischerei, Fischzucht zucht und-pflege... m Hochsee-und Küstenfischerei Gewerbliche Gärtnerei Binnenfischerei> Fischzucht Gewerbliche Tierhaltung,-zucht und-pflege... Dien S tieistun g en auf der fischwirtschaftlichen Er- 037 Gewerbliche Jagd... zeugerstufe Übersicht über die Unterabteilungen und Gruppen der Abteilung l 10 Elektrizität«-, Gas-, Fernwärme- und Wasserversorgung Elektrizitäts-, Gas- und Fernwärmeversorgung*) Elektrizitätsversorgung Gasversorgung 105 Fernwärmeversorgung Wasserversorgung... *) Ohne ausgeprägten Schwerpunkt. 11 Bergbau Steinkohlenbergbau und -brikettherstellung, Kokerei 111 Braunkohlenbergbau und-brikettherstellung Erzbergbau Gewinnung von spalt- und brutstoffhaltigen Erzen 115 Kali-und Steinsalzbergbau, Salinen Gewinnung von Erdöl, Erdgas Sonstiger Bergbau, Torfgewinnung... Übersicht über die Unterabteilungen und Gruppen der Abteilung 2 20 Chemische Industrie, Herstellung und Verarbei- 222 tung von Spalt- und Brutstoffen, Mineralölverar-?,on Chemische Industrie... Herstellung und Verarbeitung von Spalt- und Brutstoffen Mineralölverarbeitune Verarbeitung von Steinen und Erden (ohne Grobkeramik, Herstellung von Schleifmitteln)... Grobkeramik... Feinkeramik Herstellung von Schleifmitteln... Herstellung und Verarbeitung von Glas Herstellung von Kunststoff - und Gummiwaren Herstellung von Kunststoffwaren Herstellung von Gummiwaren Runderneuerung und Reparatur von Bereifungen. 22 Gewinnung und Verarbeitung von Steinen und Erden; Feinkeramik, Glasgewerbe Gewinnung von Steinen und Erden _ Metallerzeugung und -bearbeitung Eisenschaffende Industrie Hochofen-, Stahl- und Warmwalzwerke (ohne Herstellung von Stahlrohren)... Herstellung von Stahlrohren... Schmiede-, Preß-und Hammerwerke... NE-Metallerzeugung, NE-Metallhalbzeugwerke... Eisen-, Stahl- und Tempergießerei...

2 (8) 150. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand = MBl. NW. 61 einschl.) 1*11 fl ft Nr NE-Metallgießerei Ziehereien, Kaltwalzwerke ' Stahlverformung, Oberflächenveredlung, Härtung. 239 Mechanik a.n.g...: Stahl-, Maschinen- und Fahrzeugbau; Herstellung 'von BQromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen Herstellung von Stahl- und Leichtmetallkonstruktionen, Weichenbau..' Kessel- und Behälterbau Maschinenbau Herstellung von Büromaschinen, Datenverärbeitungsgeräten und -einrichtungen...' Herstellung von Kraftwagen und deren Teilen Straßenfahrzeugbau (ohne Herstellung von Kraftwagen) Schiffbau Schienenfahrzeugbau Luft-und Raumfahrzeugbau Reparatur von Kraftfahrzeugen, Fahrrädern, Haushaltsnäh-und-Schreibmaschinen Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik; Herstellung von Eisen-, Blech- und Metallwaren, Musikinstrumenten, Sportgeräten, Schmuck; Foto- und Filmlabors Elektrotechnik Feinmechanik, Optik Herstellung von Uhren Herstellung von Eisen-, Blech- und Metallwaren Herstellung von Füllhaltern u.a., Stempeln; Verarbeitung von natürlichen Schnitz- und Formstoffen; Foto- und Filmlabors Herstellung von Musikinstrumenten, Spielwaren, Sportgeräten, Schmuck u. ä Reparatur von Gebrauchsgütern aus der Unterabteilung Holz-, Papier- und Druckgewerbe. 260 Holzbearbeitung / Holzverarbeitung... Zellstoff-, Holzschliff-, Papier- und Pappeerzeugung. Papier- und Pappeverarbeitung... Druckerei, Vervielfältigung... Reparatur von Gebrauchsgütern aus Holz u. ä.... Leder-, Textil-und Bekleidungsgewerbe..'... Ledererzeugung... Lederyerarbeitung (ohne Herstellung von Schuhen) Herstellung von Schuhen... Textilgewerbe... Bekleidungsgewerbe...:... Reparatur von Schuhen, Gebrauchsgütern aus Leder u. ä., Schirmen... Ernährungsgewerbe, Tabakverarbeitung...'... Mahl- und Schälmühlen... Herstellung von Stärke, Stärkeerzeugnissen... Herstellung von Teigwaren...'.. Herstellung von Backwaren... Zuckerindustrie... Obst- und Gemüseverarbeitung... Herstellung von Süßwaren (ohne Dauerbackwaren) Milchverwertung... Herstellung von Speiseöl, Margarine u. ä. Nahrungsfetten Schlachthäuser (ohne kommunale Schlachthöfe), Fleischverarbeitung... Fischverarbeitung... Brauerei, Mälzerei... Alkoholbrennerei, Herstellung von Spirituosen, Weinherstellung und -Verarbeitung... Mineralbrunnen, Herstellung von Mineralwasser, Limonaden...'... Sonstiges Ernährungsgewerbe (ohne Herstellung von Futtermitteln)... Herstellung von Futtermitteln... Tabakverarbeitung... Übersicht über die Unterabteilungen und Gruppen der Abteilung 3 30 Bauhauptgewerbe Zimmerei, Dachdeckerei Hoch- und Tiefbau ' Ausbäugewerbe Spezialbau...' Bauinstallation Stukkateurgewerbe, Gipserei, Verputzerei Ausbaugewerbe (ohne Bauinstallation)

3 150. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand = MBl. NW. 61 einschl.) (9) Übersicht über die Unterabteilungen und Gruppen der Abteilung /41 Großhandel 401 Großhandel mit Getreide, Saaten, Pflanzen, Futterund Düngemitteln, lebenden Tieren Großhandel mit textilen Rohstoffen und Halbwaren, Häuten, Fellen, Leder, Rohtabak Großhandel mit technischen Chemikalien, Rohdrogen, Kautschuk Großhandel mit festen Brennstoffen, Mineralölerzeugnissen. 406 Großhandel mit Erzen, Stahl, NE-Metallen, Stahlund NE-Metallhalhzeug Großhandel mit Holz, Baustoffen, Installationsbedarf Großhandel mit Altmaterial, Reststoffen Großhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken, Tabakwaren.....' Großhandel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen, Lederwaren Großhandel mit Eisen- und Metallwaren, Möbeln, Einrichtungs- und Haushaltsgegenständen Großhandel mit feinmechanischen und optischen Erzeugnissen, Schmuck, Spielwaren, Sportartikeln. 416 Großhandel mit Fahrzeugen, Maschinen, technischem Bedarf Großhandel mit pharmazeutischen und kosmetischen Erzeugnissen, Laborbedarf, medizinischen Artikeln, Reinigungsmitteln Großhandel mit Papier, Schreibwaren, Druckerzeugnissen, Waren verschiedener A r t*) Handelsvermittlung Vermittlung von landwirtschaftlichen Grundstoffen, lebenden Tieren, textilen Rohstoffen und Halbwaren ) Ohne ausgeprägten Schwerpunkt Vermittlung von technischen Chemikalien, Brennstoffen, Mineralölerzeugnissen, Erzen, Holz, Baustoffen. Vermittlung von Nahrungsmitteln, Getränken, Tabakwaren.. Vermittlung von Textilien, Bekleidung, Schuhen, Lederwaren...:.. Vermittlung von Eisen- und Metallwaren, Möbeln, Einrichtungs- und Haushaltsgegenständen... Vermittlung von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen, Schmuck, Spielwaren, Sportartikeln. Vermittlung von Fahrzeugen, Maschinen, technischem Bedarf... Vermittlung von sonstigen Waren, Waren verschiedener Art").. Versandhandelsvertretung... Einzelhandel Einzelhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken, Tabakwaren.: Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen, Lederwaren. Einzelhandel mit Einrichtungsgegenständen (ohne elektrotechnische und Haushaltsgroßgeräte)... Einzelhandel mit elektrotechnischen.erzeugnissen, Haushaltsgroßgeräten, Musikinstrumenten... Einzelhandel mit Papierwaren, Druckerzeugnissen; Büromaschinen... Einzelhandel mit pharmazeutischen und kosmetischen Erzeugnissen, medizinischen Artikeln, Reinigungsmitteln, Anstrichbedarf... Einzelhandel mit Kraft- und Schmierstoffen (Tankstellen)... Einzelhandel mit Fahrzeugen, Fahrzeugteilen, -zubehör und -reifen... Einzelhandel mit sonstigen Waren, Waren verschiedener Art.. Übersicht über die Unterabteilungen und Gruppen der Abteilung 5 51 Verkehr, Nachrichtenübermittlung (ohne Spedi- 515 Luftfahrt, Flugplätze tion, Lagerei, Verkehrsvermittlung) ß Transport in Rohrleitungen 511 Eisenbahnen Deutsche Bundespost Straßenverkehr, Parkplätze und -häuser Spedition, Lagerei, Verkehrsvermittlung Binnenschiffahrt, -Wasserstraßen und -häfen See- und Küstenschiffahrt, Seehäfen Spedition, Lagerei Verkehrsvermittlung... l

4 (9) 150. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand = MBl. NW. 61 einschl.) Übersicht über die Unterabteilungen und Gruppen der Abteilung Kreditinstitute..... Deutsche Bundesbank 601 Kreditbanken...' Institute des Sparkassenwesens (ohne Post- und Bausparkassen) Genossenschaftliche Kreditinstitute Realkreditinstitute Teilzahlungskreditinstitute Kreditinstitute mit Sonderaufgaben Postscheck- und Postsparkassenämter Bausparkassen Sonstige Kreditinstitute Versicherungsgewerbe Lebensversicherung, Pensions- und Sterbekassen 612 Krankenversicherung.' Schaden- und Unfallversicherung Rückversicherung Mit dem Kredit- und Versicherungsgewerbe verbundene Tätigkeiten... Finanzierungs-Leasing...:... Leihhäuser. Effektenbörsen, Vermittlung von Bank- und Effektengeschäften... Vermittlung von Versicherungen... Übersicht über die Unterabteilungen und Gruppen der Abteilung Gastgewerbe... Beherbergungsgewerbe... Gaststättengewerbe... Kantinen... Schlaf- und Speisewagenbetriebe Heime (ohne Fremden-, Erholungs- und Ferienheime) Wohnheime (ohne Wohnheime für Behinderte)... Heime für Säuglinge, Kinder und Jugendliche (ohne Erziehungs-, Erholungs- und Ferienheime)... Einrichtungen zur Eingliederung und Pflege Behinderter, Wohnheime für Behinderte... Altenpflege- und -krankenheime... Tagesheime 73 Wäscherei, Körperpflege, Fotoateliers u.a. persönliche Dienstleistungen Wäscherei, Reinigung Friseur- und sonstige Körperpflegegewerbe Sonstige persönliche Dienstleistungen Gebäudereinigung, Abfallbeseitigung u.a. hygieni- sehe Einrichtungen Reinigung von Gebäuden, Räumen, Inventar (ohne Fassadenreinigung) Abfall- und Abwasserbeseitigung, sonstige hygienische Einrichtungen Bildung, Wissenschaft, Kultur, Sport, Unterhaltung Wissenschaft, Forschung, Unterricht Kultur, Kunst, Sport, Unterhaltung. Verlagsgewerbe. zugleich Gruppe 77 Gesundheits- und Veterinärwesen 771 Gesundheitswesen Veterinärwesen... Rechtsberatung, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und -beratung, technische Beratung und Planung, Werbung, Dienstleistungen für 'Unternehmen, a.n.g.. Rechtsberatung, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und -beratung... Technische Beratung und Planung... Werbung... Dienstleistungen für Unternehmen, a.n.g. Dienstleistungen, a.n.g Vermietung beweglicher Sachen (ohne Buch-, Zeitschriften- und Filmverleih)... Grundstücks- und Wohnungswesen... Beteiligungsgesellschaften (ohne Kapitalanlagegesellschaften). Sonstige Dienstleistungen,a.n.g.....

5 150. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand = MBl. NW. 61 einschl.) Übersicht über die Unterabteilungen und Gruppen der Abteilung (10) 81 Organisationen ohne Erwerbszweck, nicht für Un- 83 Organisationen ohne Erwerbszweck, für Unternehtemehmen tätig... men tätig Christliche Kirchen, religiöse und weltanschauliche 831 Arbeitgeberverbände... Vereinigungen... g34 wirtschaftsverbände und Berufsorganisationen 812 Organisationen der freien Wohlfahrtspflege und Ju- (ohne öffentlich-rechtliche Wirtschafts- und Begendhilfe.. rufsvertretungen) Organisationen der Bildung, Wissenschaft, For- 837 Öffentlich-rechtliche Wirtschafts- und Berufsverschung und Kultur... tretungen Organisationen des Sports und Gesundheitswesens 815 Gewerkschaften Kommunale Spitzen- und Regionalverbände, Verbände der Sozialversicherungsträger Politische Parteien, sonstige Organisationen ohne Erwerbszweck, nicht für Unternehmen tätig Private Haushalte... Zu 8 leich Gruppe Übersicht über die Unterabteilungen und Gruppen der Abteilung 9 9 Gebietskörperschaften Politische Führung, zentrale Verwaltung, Auslandsvertretungen 9.1 Verteidigungsstreitkräfte öffentliche Sicherheit und Ordnung Rechtsschutz Bildung, Wissenschaft, Forschung, Kultur Sozialhilfe, soziale Kriegsfolgeaufgaben, Wiedergutmachung 9.6 Sport, Gesundheitswesen Wirtschaftsförderung, -Ordnung und -aufsieht Abfall- und Abwasserbeseitigung, sonstige hygienische Einrichtungen Verschiedene kommunale Anstalten und Einrichtungen 98 Sozialversicherung, Arbeitsförderung Gesetzliche Rentenversicherung (ohne knappschaftliche Rentenversicherung), Zusatzversorgung für Angehörige des öffentlichen Dienstes Gesetzliche Krankenversicherung (ohne knappschaftliche Krankenversicherung) Knappschaftsversicherung Gesetzliche Unfallversicherung Arbeitsförderung Vertretungen fremder Staaten, Stationierungsstreitkräfte, inter- und supranationale Organisationen mit Behördencharakter zugleich Gruppe... ') Bei den Gebietskörperschaften wird für die zweite Stelle folgender Schlüssel angewendet: 0 Gebietskörperschaften insgesamt Gemeinden, Gemeindeverbände 1 - Bund 3 - Kreisfreie Städte 2 - Länder 4 - Landkreise 5 Kreisangehörige Gemeinden, Amter, Samtgemeinden, Verbandsgemeinden 6 - Bezirksverbände Zweckverbände Übersicht über die Untergruppen des Sonderschlüssels zum Nachweis bestimmter Anstalten und Einrichtungen... 5 Beherbergungsstätten, Kantinen Anstalten und Einrichtungen für Kultur, Kunst und... 6 Heime (ohne Fremden-, Erholungs- und Ferienheime) Anstalten und Einrichtungen des Gesundheitswe- Sport Anstalten und Einrichtungen für Wissenschaft, Forsens -.. schung und Unterricht...

Systematik der Wirtschaftszweige, Ausgabe 1979 (WZ 79), Fassung für den Mikrozensus *

Systematik der Wirtschaftszweige, Ausgabe 1979 (WZ 79), Fassung für den Mikrozensus * Systematik der Wirtschaftszweige, Ausgabe 1979 (WZ 79), Fassung für den Mikrozensus 1983-1993 * Quelle: Statistisches Bundesamt (1993): Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Fachserie 1. Reihe 4.1.1 Stand

Mehr

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag 03 Fischerei und Aquakultur B Bergbau und Gewinnung von

Mehr

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 233 25 537 770 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur

NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur Bern, 2002 Auskunft: Bearbeitung: Vertrieb: Esther Nagy, BFS Tel. ++41 32 713 66 72 / E-Mail: esther.nagy@bfs.admin.ch Jean Wiser, BFS Tel. ++41

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-12088-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17021-1:2015 Gültigkeitsdauer: 10.10.2017 bis 13.11.2018 Ausstellungsdatum: 10.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014"

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014 Tabelle TB Meldepflichtige Unfälle (Arbeitsunfälle und Wegeunfälle) in den Jahren 202 bis 20 Veränderung Unfallart 20 20 202 von 20 zu 20 von 20 zu 202 absolut % absolut % 2 6 7 8 Meldepflichtige Arbeitsunfälle...

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-14143-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011 Gültigkeitsdauer: 27.01.2016 bis 26.01.2021 Ausstellungsdatum: 27.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Tabelle Vergleichseinkommen für Männer im Produzierenden Gewerbe, Handel, Dienstleistungsgewerbe nach Leistungsgruppen

Tabelle Vergleichseinkommen für Männer im Produzierenden Gewerbe, Handel, Dienstleistungsgewerbe nach Leistungsgruppen Bekanntmachung der Vergleichseinkommen für die Feststellung der Berufsschadens- und Schadensausgleiche nach dem Bundesversorgungsgesetz für die Zeit vom 1. Juli 2009 an Auf Grund des 30 Abs.5 des Bundesversorgungsgesetzes

Mehr

Liste des UTR-Zulassungsumfangs

Liste des UTR-Zulassungsumfangs Liste des UTR-Zulassungsumfangs NACE Bezeichnungen 15.6 Mahl- und Schälmühlen, Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen 15.61 Mahl- und Schälmühlen 15.62 Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen

Mehr

Schwetzingen und Weinheim

Schwetzingen und Weinheim Zuständigkeitsbereich Heidelberg Schwetzingen und Weinheim Wiesloch, Sinsheim und Eberbach Ausbildung 06221-524- 06202-9312- 06222-9205- 06221/524- Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

WZ-G Groß- und Einzelhandel; Werkstätten für Kraftfahrzeuge

WZ-G Groß- und Einzelhandel; Werkstätten für Kraftfahrzeuge WZ-G Groß- und Einzelhandel; Werkstätten für Kraftfahrzeuge 881 G 882 45 ABSCHNITT G HANDEL; INSTANDHALTUNG UND REPARATUR VON KRAFTFAHRZEUGEN Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von

Mehr

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 1993 (WZ 93), Tiefengliederung für den Mikrozensus

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 1993 (WZ 93), Tiefengliederung für den Mikrozensus Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 1993 1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 1993 (WZ 93), Tiefengliederung für den Mikrozensus Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 1993

Mehr

Der Arbeitgeberservice Heidelberg Stand: 10.06.2013 Alle Arbeitsvermittler/innen erreichen Sie über unsere zentrale Email-Adressen: Hauptagentur Heidelberg Geschäftsstelle Eberbach Geschäftsstelle Sinsheim

Mehr

Löhne und Gehälter. April Statistisches Bundesamt. Index der Tariflöhne und -gehälter. Fachserie 16 Reihe 4.3

Löhne und Gehälter. April Statistisches Bundesamt. Index der Tariflöhne und -gehälter. Fachserie 16 Reihe 4.3 Statistisches Bundesamt Fachserie 16 Reihe 4.3 Löhne und Gehälter Index der Tariflöhne und -gehälter April 2006 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 28.07.2006 Artikelnummer: 2160430063224

Mehr

Name des Antragstellers (des Unternehmens/der natürlichen Person):

Name des Antragstellers (des Unternehmens/der natürlichen Person): Aufnahmeantrag 1) Kontaktdaten 1.1) Antragsteller Name des Antragstellers (des Unternehmens/der natürlichen Person): Rechtsform (bei Unternehmen): Anschrift: Strasse: Postfach: PLZ, Stadt, Bundesland:

Mehr

Der direkte Weg zu Ihrem Arbeitgeber-Service

Der direkte Weg zu Ihrem Arbeitgeber-Service gewerblicher Bereich Frau Keil 0641/9393-148 Herr Weeg 0641/9393-762 Metallerzeugnisse bearbeitung; Elektro- Datenverarbeitungsgeräte; Energieversorgung Wasserversorgung; Abwasserentsorgung; Recycling;

Mehr

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Die hier aufgeführten Wirtschaftszweige sind entsprechend der im Rahmen der Außenwirtschaftsstatistik verwendeten Branchengliederung dargestellt. Sie

Mehr

NOGA 2008 Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige. Struktur

NOGA 2008 Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige. Struktur NOGA 2008 Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur Neuchâtel, 2008 Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) herausgegebene Reihe «Statistik der Schweiz» gliedert sich in folgende Fachbereiche:

Mehr

Firma:... Inhaber/ Ansprechpartner:... Anschrift:... ggf. Internet und/oder Landkreis (vgl. Anlage Seite 5) Nr... Fax:...

Firma:... Inhaber/ Ansprechpartner:... Anschrift:... ggf. Internet und/oder Landkreis (vgl. Anlage Seite 5) Nr... Fax:... Bitte zurück an: Frau Karola Ashby Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Balanstraße 55-59 81541 München Ihr Ansprechpartner Karola Ashby E-Mail karola.ashby@muenchen.ihk.de Tel. 089

Mehr

Name:... Alter:... Anschrift:... Festnetz:... Fax:... Ich bin Unternehmer (Beschreibung der Tätigkeit)

Name:... Alter:... Anschrift:... Festnetz:... Fax:... Ich bin Unternehmer (Beschreibung der Tätigkeit) Bitte zurück an: Frau Karola Ashby Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Balanstraße 55-59 81541 München Ihr Ansprechpartner Karola Ashby E-Mail karola.ashby@muenchen.ihk.de Tel. 089

Mehr

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten BRANCHENCODES A - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten A.02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag A.03 Fischerei und Aquakultur B - BERGBAU UND GEWINNUNG

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 * Veränderung 2007-2010 in % 2010 * Veränderung 2010-2014 in % 2014 * Alb-Donau-Kreis

Mehr

Arbeitgeber-Service. Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Zwei sich reichende Hände

Arbeitgeber-Service. Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Zwei sich reichende Hände Zwei sich reichende Hände Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Arbeitgeber-Service Einklinker DIN lang Logo Der Arbeitgeber-Service Ihr Partner am Arbeitsmarkt

Mehr

Merkblatt Wirtschaftszweigklassifikation

Merkblatt Wirtschaftszweigklassifikation Merkblatt Wirtschaftszweigklassifikation Kurzanleitung: Diese Kurzanleitung soll Ihnen als Hilfestellung bei der Einstufung in den für Ihr Unternehmen gültigen Wirtschaftszweig nach der Gliederung der

Mehr

Exportunternehmen im Verarbeitenden Gewerbe laut Umsatzsteuerstatistik nach Wirtschaftszweigen - KMU

Exportunternehmen im Verarbeitenden Gewerbe laut Umsatzsteuerstatistik nach Wirtschaftszweigen - KMU nach Wirtschaftszweigen - KMU Kleine und mittlere - Anzahl Wirtschaftszweig Kleine und mittlere Exportunternehmen 1),2) Anzahl 10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 2.860 2.950 3.012 3.049 3.124

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

Wägungsschema Verbraucherpreisindex für Deutschland Basis Bezeichnung. Gesamtindex 1000,00

Wägungsschema Verbraucherpreisindex für Deutschland Basis Bezeichnung. Gesamtindex 1000,00 Gesamtindex 1000,00 01 Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 103,55 02 Alkoholische Getränke, Tabakwaren 38,99 03 Bekleidung und Schuhe 48,88 04 Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe 308,00

Mehr

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017 Statistisches Bundesamt Statistische Wochenberichte Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser

Mehr

Arbeitslose (I_103) Bedeutung. Stellensuchende (I_104) Bedeutung 1/7

Arbeitslose (I_103) Bedeutung. Stellensuchende (I_104) Bedeutung 1/7 Quelle: Tabellen: Hinweis (I_103) Bedeutung (I_104) Bedeutung Staatssekretariat für Wirtschaft: AVAM Merkmale der n Merkmale der n Geplante nächste Aktualisierung: Dienstag, 9. Januar 2018 Nachstehend

Mehr

Groß- und Einzelhandel in Deutschland 2012 Kennziffern nach Umsatzgrößenklassen

Groß- und Einzelhandel in Deutschland 2012 Kennziffern nach Umsatzgrößenklassen EUR Unternehmen Beschäftigte Umsatz Umsatz je Unternehmen Umsatz je Beschäftigten Wareneinsatz Brutto Anzahl Anzahl Mill. EUR Tsd. EUR Tsd. EUR Mill. EUR Mill. EUR Prozent 45 Kfz-Handel, < 1 80.512 240.545

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-16029-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17021-1:2015 Gültigkeitsdauer: 15.12.2016 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum: 15.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

01. NAHRUNGSMITTEL UND ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

01. NAHRUNGSMITTEL UND ALKOHOLFREIE GETRÄNKE 01. NAHRUNGSMITTEL UND ALKOHOLFREIE GETRÄNKE 01.1 Nahrungsmittel 01.1.1 Brot und Getreideerzeugnisse 01.1.2 Fleisch, Fleischwaren 01.1.3 Fische, Fischwaren 01.1.4 Molkereiprodukte und Eier 01.1.5 Speisefette

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G I 2 - m 03/17 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Großhandel und in der Handelsvermittlung in Hessen im März 2017 Juni 2017

Mehr

wo ist mein Fabriksken?*

wo ist mein Fabriksken?* wo ist mein Fabriksken?* *In dem Buch Streifzüge 2 trägt das Kapitel über Lüdenscheid den Zusatz: Wo ist denn mein Fabriksken?. Das soll in Lüdenscheid der erste Satz sein, den Kinder sprechen können.

Mehr

Die abhängige Beschäftigung 2008

Die abhängige Beschäftigung 2008 Die abhängige Beschäftigung 2008 Gesamtübersicht nach Gemeinden, en und Regionen ONSS 30.6.2008 Betriebssitze Männer Frauen Arbeiter Angestellte Beamte Arbeitnehmer Gesamt Amel 138 649 296 666 216 63 945

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G I 2 - m 01/16 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Großhandel und in der Handelsvermittlung in Hessen im April Vorläufige Ergebnisse

Mehr

Arbeitskosten im produzierenden Gewerbe 2000

Arbeitskosten im produzierenden Gewerbe 2000 Kennziffer: N I 1/S1-4j/00 Bestellnr.: N3013 200001 Januar 2004 Arbeitskosten im produzierenden Gewerbe 2000 STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ. BAD EMS. 2004 ISSN 1430-5178 Für nichtgewerbliche Zwecke

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten in Deutschland 2014 Erscheinungsfolge: vierjährlich Erschienen am 25. Oktober 2016 Artikelnummer: 5622103149004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G I 2 - m 07/11 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Großhandel und in der Handelsvermittlung in Hessen im Juli 2011 September

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten Reallohnindex und Nominallohnindex Bitte beachten Sie die Hinweise zur Verwendung in Wertsicherungsklauseln in den Erläuterungen. 2. Vierteljahr 2017

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G I 2 - m 07/16 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Großhandel und in der Handelsvermittlung in Hessen im Juli 2016 November

Mehr

Anteil an der Gesamtwertschöpfung 2. reale Wertschöpfung 3 Veränd. in %

Anteil an der Gesamtwertschöpfung 2. reale Wertschöpfung 3 Veränd. in % 7.0 Beitrag der Sachgütererzeugung zum BIP Jahr nominelle Wertschöpfung 1 Mrd. EUR Anteil an der Gesamtwertschöpfung 2 reale Wertschöpfung 3 Veränd. Index 1995=100 Veränd. reales BIP 3 Index 1995=100 1995

Mehr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr Zusammensetzung des Teilnehmerkreises nach Unternehmensgröße Index-Stichprobe Unternehmenszusammensetzung

Mehr

Anhang. Klassifikation der Wirtschaftszweige

Anhang. Klassifikation der Wirtschaftszweige Klassifikation der Wirtschaftszweige Klassifikation der Wirtschaftszweige Wirtschaftszweigklassifikationen ermöglichen es, die wirtschaftlichen Tätigkeiten statistischer Einheiten in allen amtlichen Statistiken

Mehr

1. Betriebe und Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten/-abteilungen im Kreis Paderborn 1

1. Betriebe und Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten/-abteilungen im Kreis Paderborn 1 VI. Produzierendes Gewerbe, Handwerk, Handel und Tourismus 1. Betriebe und nach Wirtschaftsabschnitten/-abteilungen im Kreis Paderborn 1 (Stand: 2013) Wirtschaftsabschnitt/-abteilung 2 Betriebe Sozialversicherungspflichtig

Mehr

NTCS BRANCHENVERGLEICH

NTCS BRANCHENVERGLEICH 10/03/13 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Die Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT VORBEREITUNGEN... 3 Hinterlegung der Vergleichsbranche... 3 Allgemeine Branche... 4 Vergleichsbranche...

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G I 2 - m 08/17 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Großhandel und in der Handelsvermittlung in Hessen im August 2017 November

Mehr

Handelsstatistik Jahreserhebung für das Geschäftsjahr 2003

Handelsstatistik Jahreserhebung für das Geschäftsjahr 2003 1 1 Gesamtumsatz des Unternehmens ohne Umsatzsteuer im Geschäftsjahr 008 6 3 Verkäufe per E-Commerce im Geschäftsjahr anteilig in % am Gesamtumsatz 015 7 4 Sonstige betriebliche Erträge im Geschäftsjahr

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G I 2 - m 06/17 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Großhandel und in der Handelsvermittlung in Hessen im Juni 2017 September

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Fachserie 16 Reihe 2.4 Verdienste und Arbeitskosten Arbeitnehmerverdienste und Indizes der Arbeitnehmerverdienste - Lange Reihen - Hinweis: Die Ergebnisse für das 1. und 2. Vierteljahr

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/694 21. Wahlperiode 12.06.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Franziska Grunwaldt (CDU) vom 05.06.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

EMAS-Standorte. EMAS-Organisationen

EMAS-Standorte. EMAS-Organisationen Deutschland-Trend EMAS-Standorte EMAS-Organisationen 000 2669 267 200 29 26 2000 79 799 9 9 96 97 906 9 90 4 77 7 99 64 00 000 49 490 466 40 4 2 269 22 22 2 200 00 0 99 999 2000 200 2002 200 2004 200 2006

Mehr

Zuständigkeitsbereich Heidelberg Schwetzingen Sinsheim Weinheim Wiesloch Ausbildung

Zuständigkeitsbereich Heidelberg Schwetzingen Sinsheim Weinheim Wiesloch Ausbildung Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten Hr. Haag - 406 Fr. Heesen -102 Hr. Braun - 35 Hr. Heinrich - 104 Forstwirtschaft und Holzeinschlag Hr. Haag - 406 Fr. Heesen -102 Hr. Braun - 35 Hr.

Mehr

Leistungs-und Strukturstatistik - Vorläufige Ergebnisse 2016

Leistungs-und Strukturstatistik - Vorläufige Ergebnisse 2016 PRODUKTION UND DIENSTLEISTUNGEN INSGESAMT B-N, S95 (ohne Abschnitt K - Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) 323.491 2.769.360 660.403.952 B Bergbau 348 6.172 1.966.907 B06 Gewinnung

Mehr

Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen

Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen Dipl.-Volkswirtin Birgit Frank-Bosch zwischen Männern und Frauen Eine Untersuchung mit Hilfe der laufenden Verdiensterhebungen 2001 Auch im Jahr 2001 verdienten Frauen in Deutschland deutlich weniger als

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-16029-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17021-1:2015 Gültigkeitsdauer: 22.01.2018 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum: 22.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G I 2 - m 05/17 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Großhandel und in der Handelsvermittlung in Hessen im Mai 2017 August 2017

Mehr

tab_ruhr_08b13 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in der Metropole Ruhr

tab_ruhr_08b13 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in der Metropole Ruhr tab_ruhr_08b13 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in der Metropole Ruhr Abnahme (-) A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 3.262 2.138 1.124 3.079 1.941 1.138 5,9 B Bergbau u. Gewinnung

Mehr

Unternehmen, Beschäftigte, Umsatz und weitere Kennzahlen im Handel in Deutschland 2011

Unternehmen, Beschäftigte, Umsatz und weitere Kennzahlen im Handel in Deutschland 2011 Unternehmen, Beschäftigte, Umsatz und weitere Kennzahlen im Handel in Deutschland 2011 Unternehmen Beschäftigte Umsatz Unternehmen Umsatz Umsatz aus E-Commerce 1000 Euro Umsatz Bruttobetriebsüberschuss

Mehr

Im- und Export nach Waren (Teil 1)

Im- und Export nach Waren (Teil 1) Im- und Export nach Waren (Teil 1) In absoluten Zahlen und Anteile, 2008 Import, in Mrd. Euro insgesamt: 818,6 chemische Erzeugnisse Erdöl und Erdgas 82,3 (10,0%) 94,8 (11,6%) Kraftwagen und Kraftwagenteile

Mehr

58 Prozent der Beschäftigten nutzen im Arbeitsalltag einen PC

58 Prozent der Beschäftigten nutzen im Arbeitsalltag einen PC Informationstechnologie in Unternehmen, Jahr 2006 http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2007/p0470530.htm 1 von 2 16.03.2007 12:59 Statistisches Bundesamt Pressemitteilung vom 1. Februar 2007 58 Prozent

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft

Antrag auf Mitgliedschaft Antrag auf Mitgliedschaft Hiermit stelle ich einen Antrag auf Mitgliedschaft in der Deutschen Wirtschaftsvereinigung (DWV). A. Angaben zur Firma Firmenname Name des Geschäftsführers ID oder Passnummer

Mehr

Thüringer Industriewirtschaftszweige im Vergleich mit den neuen Bundesländern 1995 bis 2003

Thüringer Industriewirtschaftszweige im Vergleich mit den neuen Bundesländern 1995 bis 2003 Matthias Keller Detlev Ewald (Tel.: 03681 354210; e-mail: DEwald@tls.thueringen.de) Thüringer Industriewirtschaftszweige im Vergleich mit den neuen Bundesländern 1995 bis 2003 In den nachstehenden Ausführungen

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister)

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister) Unternehmen, Betriebe und (Unternehmensregister) Unternehmen in der Region Stuttgart nach Wirtschaftszweigen Freiberufl., wissensch. u. techn. Dienstleistungen 17,3% Handel, Kfz-Instandhaltung und -reparatur

Mehr

Betriebsdaten Art der Meldung Neuerfassung Betriebsschliessung Mutation

Betriebsdaten Art der Meldung Neuerfassung Betriebsschliessung Mutation Meldeformular für Lebensmittelbetriebe Gesetzliche Grundlage: Art. 12 Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung (LGV) Wer Lebensmittel herstellt, verarbeitet, behandelt, lagert, transportiert, abgibt,

Mehr

Handel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen, Blumen, Pflanzen, zoologischem Bedarf, lebenden Tieren und Sämereien im 1.

Handel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen, Blumen, Pflanzen, zoologischem Bedarf, lebenden Tieren und Sämereien im 1. Statistisches Bundesamt Handel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen, Blumen, Pflanzen, zoologischem Bedarf, lebenden Tieren und Sämereien im 1. Vierteljahr 2005 Branchenblätter Handel Messzahlen 2003

Mehr

Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2007 und 2008

Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2007 und 2008 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung www.diw.de Industrietagung des DIW Berlin Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2007 und 2008 Berlin, September 2007 Nicht zur Veröffentlichung!

Mehr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2017, 2. Halbjahr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2017, 2. Halbjahr Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2017, 2. Halbjahr Zusammensetzung alle Teilnehmer / Sonderfragen Unternehmenszusammensetzung Index-Stichprobe

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR)

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR) Statistisches Bundesamt Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR) Produktions- und Importabgaben sowie Subventionen - Gliederung nach Wirtschaftsbereichen - 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Frankfurt am Main, 11. April 2005 Zentrale / S / Bundesland unmittelbar mittelbar unmittelbar mittelbar

Frankfurt am Main, 11. April 2005 Zentrale / S / Bundesland unmittelbar mittelbar unmittelbar mittelbar Frankfurt am Main, 11. April 2005 Deutsche Direktinvestitionen im Ausland und ausländische Direktinvestitionen in Deutschland nach Bundesländern Deutsche Direktinvestitionen im Ausland Ausländische Direktinvestitionen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2018 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2015, 2. Halbjahr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2015, 2. Halbjahr Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2015, 2. Halbjahr Zusammensetzung des Teilnehmerkreises nach Unternehmensgröße Index-Stichprobe Unternehmenszusammensetzung

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2016 Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2017 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. April 2015 Die Arbeitsmarktlage im März 2015 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Die Ausfuhr Deutschlands vor und nach dem 2.Weltkrieg Ein Input-Output-Vergleich 1936 und 1954

Die Ausfuhr Deutschlands vor und nach dem 2.Weltkrieg Ein Input-Output-Vergleich 1936 und 1954 Die Ausfuhr Deutschlands vor und nach dem 2.Weltkrieg Ein Input-Output-Vergleich 1936 und 1954 Reiner Stäglin, DIW Berlin und Rainer Fremdling, Rijksuniversiteit Groningen/DIW Berlin Beitrag zum 9. Berliner

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn. Gründungen, Liquidationen, Insolvenzen 2010 in Deutschland. von. Brigitte Günterberg. Daten und Fakten Nr.

Institut für Mittelstandsforschung Bonn. Gründungen, Liquidationen, Insolvenzen 2010 in Deutschland. von. Brigitte Günterberg. Daten und Fakten Nr. Institut für Mittelstandsforschung Bonn Gründungen, Liquidationen, Insolvenzen 2010 in Deutschland von Brigitte Günterberg Daten und Fakten Nr. 1 Daten und Fakten Impressum Herausgeber Institut für Mittelstandsforschung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Sta tistisc he s La nd e sa mt Mecklenburg-Vorpommern E I - j Umsatz, Beschäftigte der Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Datenbestand bis )

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Datenbestand bis ) 6029/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 1 1 von 5 Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Datenbestand 01.05.2011 bis 30.06.2015) 1. Anzeigen wegen Unterentlohnung: Anzahl: 1.369 ( 691 Inland / 678

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden E I - j der Industrie in Mecklenburg-Vorpommern 2012 Bestell-Nr.: E113E 2012 00 Herausgabe: 18. Dezember 2013

Mehr

Der Mensch ist das Maß

Der Mensch ist das Maß Normgruppen Für die derzeit vorliegende Fassung vonimpuls-test 2 Professional gibt es jeweils für die fünf Skalen und für die elf Subskalen Eichtabellen (repräsentative Gesamtnorm, sieben Branchennormen,

Mehr

AA 01.3 AA 01.3 Gemischte Landwirtschaft. AA 01.4 AA 01.4 Erbringung von landwirtschaftlichen und gärtnerischen Dienstleistungen

AA 01.3 AA 01.3 Gemischte Landwirtschaft. AA 01.4 AA 01.4 Erbringung von landwirtschaftlichen und gärtnerischen Dienstleistungen AA 01.1 AA 01.1 Pflanzenbau AA 01.2 AA 01.2 Tierhaltung AA 01.3 AA 01.3 Gemischte Landwirtschaft AA 01.4 AA 01.4 Erbringung von landwirtschaftlichen und gärtnerischen Dienstleistungen AA 01.5 AA 01.5 Jagd

Mehr

Anhang Klassifikation der Wirtschaftszweige

Anhang Klassifikation der Wirtschaftszweige Anhang Wirtschaftszweigklassifikationen ermöglichen es, die wirtschaftlichen Tätigkeiten statistischer Einheiten in allen amtlichen Statistiken einheitlich zu erfassen. Dabei kann die Klassifikation in

Mehr

AdressenService: Branchenverzeichnis Kurzform

AdressenService: Branchenverzeichnis Kurzform AdressenService: Branchenverzeichnis Kurzform LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 01.1 Anbau einjähriger Pflanzen 01.2 Anbau mehrjähriger Pflanzen

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten Reallohnindex und Nominallohnindex Bitte beachten Sie die Hinweise zur Verwendung in Wertsicherungsklauseln in den Erläuterungen. Hinweis: Im Rahmen

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Statistisches Besamt Fachserie 18 Reihe 2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Input-Output-Rechnung 2010 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 24. Januar 2014 Artikelnummer: 2180200107004 Ihr Kontakt

Mehr

Handwerk. Das Handwerk in Baden-Württemberg Artikel-Nr

Handwerk. Das Handwerk in Baden-Württemberg Artikel-Nr Artikel-Nr. 3536 07004 Handwerk E V 1 - vj 4/07 Fachauskünfte: (071 641-20 81 20.03.2008 Das Handwerk in Baden-Württemberg 2007 Die vierteljährliche Handwerksberichterstattung dient der laufenden Beobachtung

Mehr

Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Metall- und Elektroindustrie (TV BZ ME)

Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Metall- und Elektroindustrie (TV BZ ME) in der Metall- und Elektroindustrie (TV BZ ME) Als Kundenbetrieb der Metall- und Elektroindustrie gelten die Betriebe folgender Wirtschaftszweige, soweit sie nicht dem Handwerk zuzuordnen sind: NE-Metallgewinnung

Mehr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2017, 1. Halbjahr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2017, 1. Halbjahr Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2017, 1. Halbjahr Zusammensetzung des Teilnehmerkreises nach Unternehmensgröße Index-Stichprobe Unternehmenszusammensetzung

Mehr

Handelsregisterauszug der Firma ENEKOM Sp. z. o. o. Sp. K.

Handelsregisterauszug der Firma ENEKOM Sp. z. o. o. Sp. K. Handelsregisterauszug der Firma ENEKOM Sp. z. o. o. Sp. K. Dieser Auszug wurde am 05.07.2016 auf www.unternehmen1.com heruntergeladen. Alle Firmeninformationen: http://www.unternehmen1.com/enekom+sp.+z.+o.+o.+sp.+k..html

Mehr

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden.

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden. PRODUZIERENDES GEWERBE Das Produzierende Gewerbe (sekundärer Sektor) umfasst neben dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Baugewerbe die Wirtschaftsabschnitte Energieversorgung sowie Wasserversorgung; Abwasser-

Mehr

Statistik der Handelsunternehmen in Baden-Württemberg inkl. Betriebsstätten

Statistik der Handelsunternehmen in Baden-Württemberg inkl. Betriebsstätten Statistik der Handelsunternehmen in Baden-Württemberg inkl. Betriebsstätten Projekt der Handelsreferenten Baden-Württemberg Nr.: 3 Stand: Juni 2006 Bodensee-Oberschwaben Bernhard Nattermann Lindenstraße

Mehr

Sortimentsliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011

Sortimentsliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011 Anlage 1 zur Vorlage 149/2011 sliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011 Kurzbezeichnung Bezeichnung nach 1 Periodischer Bedarf/ nahversorgungsrelevante e

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2010 Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel 21. August 2014 Kiel 2 Der Industriestandort Kiel aus Sicht Kieler Betriebsräte Der Industriestandort Kiel aus Sicht von Betriebsräten

Mehr

Umwelt. Statistisches Bundesamt. Erhebung der laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz. Fachserie 19 Reihe 3.2

Umwelt. Statistisches Bundesamt. Erhebung der laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz. Fachserie 19 Reihe 3.2 Statistisches Bundesamt Fachserie 19 Reihe 3.2 Umwelt Erhebung der laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz 2010 Erscheinungsfolge: 3-jährlich Erschienen am 13. November 2012 Artikelnummer: 2190320107004

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht D III 1 vj 3 / 07 Insolvenzen Land Brandenburg 01.01. - 30.09.2007 Statistik Berlin Brandenburg Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Herausgegeben im Dezember 2007 Erscheinungsfolge:

Mehr