Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2017, 1. Halbjahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2017, 1. Halbjahr"

Transkript

1 Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2017, 1. Halbjahr

2 Zusammensetzung des Teilnehmerkreises nach Unternehmensgröße Index-Stichprobe Unternehmenszusammensetzung Index-Stichprobe (n=514) Gesamtstichprobe Unternehmenszusammensetzung Gesamtstichprobe (n=1005) Kleinstunternehmen Kleinstunternehmen 13% Kleine Unternehmen 12% Kleine Unternehmen 43% 19% 43% 17% 25% Mittlere Unternehmen 28% Mittlere Unternehmen Großunternehmen Großunternehmen EEP Energieeffizienz-Index 1. Halbjahr 2017 EEP Energieeffizienz-Index 1. Halbjahr

3 Zusammensetzung Index-Stichprobe (= vollständig beantwortete Indexfragen) nach Branche Branchenzusammensetzung Index-Stichprobe (n=514) 3% 7% 1% 3% 3% 3% 8% 1% 3% 4% 2% 1% 3% 1% 2% 4% 5% EEP Energieeffizienz-Index 1. Halbjahr % 2% 05 Kohlenbergbau 06 Gewinnung von Erdöl und Erdgas 08 Gewinnung von Steinen und Erden, sonstiger Bergbau 10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 11 Getränkeherstellung 12 Tabakverarbeitung 13 Herstellung von Textilien 14 Herstellung von Bekleidung 15 Herstellung von Leder, Lederwaren, und Schuhen 16 Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb-, und Korkwaren (ohne Möbel) 17 Herstellung von Papier, Pappe, und Waren daraus 18 Herstellung von Druckerzeugnissen, Vervielfältigung von Ton-, Bild-, Datenträgern 19 Kokerei und Mineralölverarbeitung 20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 21 Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen 22 Herstellung von Gummi und Kunststoffwaren 23 Herstellung von Glas, -waren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 24 Metallerzeugung und -bearbeitung 25 Herstellung von Metallerzeugnissen 26 Herstellung von DV-Geräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 28 Maschinenbau 29 Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 30 Sonstiger Fahrzeugbau 31 Herstellung von Möbeln 32 Herstellung von sonstigen Waren 3

4 Zusammensetzung Gesamtstichprobe (= Index- und Sonderfragen) nach Branche Branchenzusammensetzung Gesamtstichprobe (n=1005) 05 Kohlenbergbau 2% 3% 2% 3% 1% 1% 2% 4% 2% 1% 2% 1% 06 Gewinnung von Erdöl und Erdgas 08 Gewinnung von Steinen und Erden, sonstiger Bergbau 10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 11 Getränkeherstellung 12 Tabakverarbeitung 13 Herstellung von Textilien 14 Herstellung von Bekleidung 7% 3% 15 Herstellung von Leder, Lederwaren, und Schuhen 16 Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb-, und Korkwaren (ohne Möbel) 17 Herstellung von Papier, Pappe, und Waren daraus 8% 3% 4% 5% 2% 2% 18 Herstellung von Druckerzeugnissen, Vervielfältigung von Ton-, Bild-, Datenträgern 19 Kokerei und Mineralölverarbeitung 20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 21 Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen 22 Herstellung von Gummi und Kunststoffwaren 23 Herstellung von Glas, -waren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 24 Metallerzeugung und -bearbeitung 25 Herstellung von Metallerzeugnissen 26 Herstellung von DV-Geräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 28 Maschinenbau 8% 9% 5% 2% 29 Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 30 Sonstiger Fahrzeugbau 31 Herstellung von Möbeln 32 Herstellung von sonstigen Waren Keine Angabe EEP Energieeffizienz-Index 1. Halbjahr

5 Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie (EEI) Einschätzung zum aktuellen Stand der Energieeffizienz entspricht erstmals der Erwartung für die kommenden 12 Monate. 5 4 EEI ,5 1,7 positive Erwartung neutrale Erwartung 0 negative Erwartung 5

6 Zufriedenheit mit Energieberatungen (Sonderfrage 1) Rund die Hälfte der Unternehmen sind nur einigermaßen zufrieden mit den Energieberatungen. Bzgl. Energieberatungen, wie zufrieden sind Sie mit (n=833) 0% 40% 60% 80% 100% sehr zufrieden... der Einfachheit einen passenden Energieberater zu finden? 48% 24% einigermaßen zufrieden mit der Qualität der Energieberatung, die Sie in Anspruch genommen haben? 23% 52% 21% 5% weniger zufrieden mit dem Ergebnis der daraus abgeleiteten und umgesetzten Maßnahmen? 24% 47% 23% gar nicht zufrieden 6

7 Einfachheit Energieberater zu finden (Sonderfrage 1.1) Fast ¾ der Unternehmen sind zufrieden mit der Einfachheit, einen passenden Energieberater zu finden. Wie zufrieden sind Sie mit der Einfachheit einen passenden Energieberater zu finden? (n=810) sehr zufrieden 24% einigermaßen zufrieden weniger zufrieden 48% gar nicht zufrieden EEP Energieeffizienz-Index 1. Halbjahr

8 Einfachheit Energieberater zu finden (Sonderfrage 1.1) Zufriedenheit steigt geringfügig mit Unternehmensgröße, hohe Zufriedenheit nimmt dabei jedoch ab. Wie zufrieden sind Sie mit der Einfachheit einen passenden Energieberater zu finden? (n=810) 100% 90% 80% 3% 9% 7% 5% 25% gar nicht zufrieden 70% 60% weniger zufrieden 50% 40% 34% 44% 48% 52% einigermaßen zufrieden 32% 25% 23% 17% sehr zufrieden 0% Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittlere Unternehmen Großunternehmen 8 Verteilung der Antworten: 12 % Kleinstunternehmen, 17 % Kleine Unternehmen, 28 % Mittlere Unternehmen, 43 % Großunternehmen

9 Qualität von Energieberatungen (Sonderfrage 1.2) Fast ¾ der Unternehmen sind zufrieden mit der Qualität in Anspruch genommener Energieberatungen. Wie zufrieden sind Sie mit der Qualität der Energieberatung, die Sie in Anspruch genommen haben? (n=773) 5% sehr zufrieden 21% einigermaßen zufrieden weniger zufrieden 52% gar nicht zufrieden EEP Energieeffizienz-Index 1. Halbjahr

10 Qualität von Energieberatungen (Sonderfrage 1.2) Mittlere Unternehmen sind zu mehr als ¾ zufrieden mit der Qualität, andere Unternehmensgrößen nicht weit dahinter. Wie zufrieden sind Sie mit der Qualität der Energieberatung, die Sie in Anspruch genommen haben? (n=773) 100% 9% 5% 5% 4% 90% 80% 23% 23% 17% gar nicht zufrieden 70% 60% weniger zufrieden 50% 4 52% 54% 52% 40% einigermaßen zufrieden 23% 25% sehr zufrieden 0% Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittlere Unternehmen Großunternehmen 10 Verteilung der Antworten: 12 % Kleinstunternehmen, 17 % Kleine Unternehmen, 28 % Mittlere Unternehmen, 43 % Großunternehmen

11 Ergebnisse aus Energieberatungen (Sonderfrage 1.3) Fast ¾ der Unternehmen sind zufrieden mit den Ergebnissen von Maßnahmen, die sich aus Energieberatungen ergaben. Bzgl. Energieberatungen, wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis der daraus abgeleiteten und umgesetzten Maßnahmen? (n=779) sehr zufrieden 24% 23% einigermaßen zufrieden weniger zufrieden 47% gar nicht zufrieden EEP Energieeffizienz-Index 1. Halbjahr

12 Ergebnisse aus Energieberatungen (Sonderfrage 1.3) Gar nicht zufrieden sind vor allem einige Kleinstunternehmen, Zufriedenheit ist jedoch weiterhin größenübergreifend hoch. Bzgl. Energieberatungen, wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis der daraus abgeleiteten und umgesetzten Maßnahmen? (n=779) 100% 90% 80% 70% 60% 5% 5% 12% 24% 18% 29% gar nicht zufrieden weniger zufrieden 50% 40% 43% 44% 48% 49% einigermaßen zufrieden 2 21% 27% 23% sehr zufrieden 0% Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittlere Unternehmen Großunternehmen 12 Verteilung der Antworten: 12 % Kleinstunternehmen, 17 % Kleine Unternehmen, 28 % Mittlere Unternehmen, 43 % Großunternehmen

13 Relevanz von verschiedenen Hemmnissen (Sonderfr. 2) Ökonomische Hemmnisse wiegen nach wie vor am schwersten. Bewertung der Relevanz (n=922) 0% 40% 60% 80% 100% bewusstseinsbezogener Hemmnisse 19% 3 29% 1 sehr relevant... informationsbezogener Hemmnisse 43% 27% verhaltensbezogener Hemmnisse (andere Prioritäten) 43% 27% 9% einigermaßen relevant organisatorischer Hemmnisse 43% 25% kompetenzbezogener Hemmnisse 24% 43% 24% 9% weniger relevant technischer Hemmnisse 25% 43% 24% 8% ökonomischer Hemmnisse 29% 40% 9% gar nicht relevant...anderer Hemmnisse 13% 78% 5% 4% 13

14 Kompetenzbezogene Hemmnisse (Sonderfrage 2.1) Kompetenzbezogene Hemmnisse sind weniger relevant für kleine Unternehmen, aber am relevantesten für mittlere Unternehmen. Bewertung der Relevanz kompetenzbezogener Hemmnisse (n=864) 100% 90% 80% 70% 1 14% 17% 32% 7% 7% 21% 24% gar nicht relevant 60% weniger relevant 50% 40% 39% 37% 43% 4 einigermaßen relevant 28% 17% 29% 23% sehr relevant 0% Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittlere Unternehmen Großunternehmen 14 Verteilung der Antworten: 12 % Kleinstunternehmen, 17 % Kleine Unternehmen, 28 % Mittlere Unternehmen, 43 % Großunternehmen

15 Technische Hemmnisse (Sonderfrage 2.2) Am relevantesten sind technische Hemmnisse für mittlere Unternehmen, für die kleinen und kleinsten Unternehmen zu ca. 40 % weniger oder gar nicht relevant Bewertung der Relevanz technischer Hemmnisse (n=872) 100% 90% 80% 18% 12% 5% 5% 19% 27% gar nicht relevant 70% 21% 27% 60% weniger relevant 50% 40% 39% 43% 49% 41% einigermaßen relevant 18% 27% 27% sehr relevant 0% Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittlere Unternehmen Großunternehmen 15 Verteilung der Antworten: 12 % Kleinstunternehmen, 17 % Kleine Unternehmen, 28 % Mittlere Unternehmen, 43 % Großunternehmen

16 Informationsbezogene Hemmnisse (Sonderfrage 2.3) Je kleiner das Unternehmen, desto öfter werden informationsbezogene Hemmnisse als gar nicht relevant eingestuft. Bewertung der Relevanz informationsbezogener Hemmnisse (n=862) 100% 90% 19% 15% 8% gar nicht relevant 80% 21% 70% 35% 60% weniger relevant 50% 40% 45% 31% 47% 44% einigermaßen relevant 1 19% 23% 21% sehr relevant 0% Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittlere Unternehmen Großunternehmen 16 Verteilung der Antworten: 12 % Kleinstunternehmen, 17 % Kleine Unternehmen, 28 % Mittlere Unternehmen, 43 % Großunternehmen

17 Ökonomische Hemmnisse (Sonderfrage 2.4) Ökonomische Hemmnisse sind besonders relevant für mittlere Unternehmen, gefolgt von Großunternehmen. Bewertung der Relevanz ökonomischer Hemmnisse (n=864) 100% 90% 80% 18% 1 19% 23% gar nicht relevant 70% 25% 24% 60% weniger relevant 50% 45% 41% 40% 32% 33% einigermaßen relevant 25% 27% sehr relevant 0% Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittlere Unternehmen Großunternehmen 17 Verteilung der Antworten: 12 % Kleinstunternehmen, 17 % Kleine Unternehmen, 28 % Mittlere Unternehmen, 43 % Großunternehmen

18 Bewusstseinsbezogene Hemmnisse (Sonderfrage 2.5) Bei fast einem Drittel der Kleinstunternehmen sind bewusstbezogene Hemmnisse gar nicht relevant; für über die Hälfte der Kleinst- und kleinen Unternehmen weniger oder gar nicht relevant. Bewertung der Relevanz bewusstseinsbezogener Hemmnisse (n=870) 100% 90% 80% 70% 32% 23% 9% 12% 29% gar nicht relevant 60% 21% 32% weniger relevant 50% 40% 31% 39% 39% einigermaßen relevant 1 14% 19% sehr relevant 0% Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittlere Unternehmen Großunternehmen 18 Verteilung der Antworten: 12 % Kleinstunternehmen, 17 % Kleine Unternehmen, 28 % Mittlere Unternehmen, 43 % Großunternehmen

19 Organisatorische Hemmnisse (Sonderfrage 2.6) Besonders bei mittleren und größeren Unternehmen spielen organisatorische Hemmnisse eine Rolle als besonders schwerwiegende Hemmnisse werden diese aber von Kleinst- und mittleren Unternehmen wahrgenommen. Bewertung der Relevanz organisatorischer Hemmnisse (n=865) 100% 90% 80% 18% 1 7% 25% gar nicht relevant 70% 25% 60% weniger relevant 50% 40% 32% 35% 45% 48% einigermaßen relevant 25% 19% 27% sehr relevant 0% Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittlere Unternehmen Großunternehmen 19 Verteilung der Antworten: 12 % Kleinstunternehmen, 17 % Kleine Unternehmen, 28 % Mittlere Unternehmen, 43 % Großunternehmen

20 Verhaltensbezogene Hemmnisse (Sonderfrage 2.7) Unabhängig von der Unternehmensgröße werden verhaltensbezogene Hemmnisse zu rund 20 % als sehr relevant eingestuft; gleichzeitig sehen Kleinstunternehmen interessanterweise zu 26 % darin gar kein Hemmnis. Bewertung der Relevanz verhaltensbezogener Hemmnisse (andere Prioritäten) (n=861) 100% 90% 2 11% 5% gar nicht relevant 80% 21% 29% 70% 60% 19% weniger relevant 50% 40% 33% 49% 44% 42% einigermaßen relevant 19% 21% 23% sehr relevant 0% Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittlere Unternehmen Großunternehmen 20 Verteilung der Antworten: 12 % Kleinstunternehmen, 17 % Kleine Unternehmen, 28 % Mittlere Unternehmen, 43 % Großunternehmen

21 Andere Hemmnisse (Sonderfrage 2.8) Kleinst- und kleine Unternehmen sehen andere Hemmnisse fast ausnahmslos als sehr oder einigermaßen relevant. Bewertung der Relevanz anderer Hemmnisse (n=838) 100% 1% 5% 90% 80% 5% 9% gar nicht relevant 70% 60% 87% 82% weniger relevant 50% % einigermaßen relevant 0% 18% 13% 13% Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittlere Unternehmen Großunternehmen sehr relevant 21 Verteilung der Antworten: 12 % Kleinstunternehmen, 17 % Kleine Unternehmen, 28 % Mittlere Unternehmen, 43 % Großunternehmen

22 Sensibilisierung für Energieeffizienz Knapp ¾ der Unternehmen nehmen Energieeffizienz ernst und sensibilisieren Ihre Belegschaft. Sensibilisieren Sie Ihre Belegschaft für Energieeffizienz? (n=890) 27% Ja Nein 73% EEP Energieeffizienz-Index 1. Halbjahr

23 Sensibilisierung für Energieeffizienz Wenn Unternehmen Ihre Belegschaft sensibilisieren, dann werden unterschiedliche Maßnahmen gleichmäßig genutzt. Sensibilisieren Sie Ihre Belegschaft für Energieeffizienz? Ja, durch (Mehrfachauswahl) (n=632, n =2510) persönliche Überzeugungsarbeit bei einzelnen Mitarbeitern 17% Informationsveranstaltungen, Schulungen oder andere Kommunikationsmittel Einbindung in das betriebliche Vorschlagswesen 18% klare Regeln zu energiesparendem Verhalten 19% geplante Energieeffizienz-Maßnahme (als Anlass) andere Aktionen EEP Energieeffizienz-Index 1. Halbjahr

24 Sensibilisierung für Energieeffizienz Meist liegt es an der Unkenntnis der Vorgehensweise/Rezept, dass Unternehmen ihre Belegschaft nicht für Energieeffizienz sensibilisieren. Sensibilisieren Sie Ihre Belegschaft für Energieeffizienz? Nein, da (Mehrfachauswahl) (n=185, n =267) 23% Vorgehensweise/Rezept nicht bekannt nicht von Interesse 5 21% andere Gründe EEP Energieeffizienz-Index 1. Halbjahr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr Zusammensetzung des Teilnehmerkreises nach Unternehmensgröße Index-Stichprobe Unternehmenszusammensetzung

Mehr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2015, 2. Halbjahr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2015, 2. Halbjahr Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2015, 2. Halbjahr Zusammensetzung des Teilnehmerkreises nach Unternehmensgröße Index-Stichprobe Unternehmenszusammensetzung

Mehr

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 233 25 537 770 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017 Statistisches Bundesamt Statistische Wochenberichte Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser

Mehr

Der Arbeitgeberservice Heidelberg Stand: 10.06.2013 Alle Arbeitsvermittler/innen erreichen Sie über unsere zentrale Email-Adressen: Hauptagentur Heidelberg Geschäftsstelle Eberbach Geschäftsstelle Sinsheim

Mehr

Umwelt. Statistisches Bundesamt. Investitionen für den Umweltschutz im Produzierenden Gewerbe. Fachserie 19 Reihe 3.1

Umwelt. Statistisches Bundesamt. Investitionen für den Umweltschutz im Produzierenden Gewerbe. Fachserie 19 Reihe 3.1 Statistisches Bundesamt Fachserie 19 Reihe 3.1 Umwelt Investitionen im Produzierenden Gewerbe 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 23. September 2016 Artikelnummer: 2190310147004 Ihr Kontakt

Mehr

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014"

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014 Tabelle TB Meldepflichtige Unfälle (Arbeitsunfälle und Wegeunfälle) in den Jahren 202 bis 20 Veränderung Unfallart 20 20 202 von 20 zu 20 von 20 zu 202 absolut % absolut % 2 6 7 8 Meldepflichtige Arbeitsunfälle...

Mehr

Schwetzingen und Weinheim

Schwetzingen und Weinheim Zuständigkeitsbereich Heidelberg Schwetzingen und Weinheim Wiesloch, Sinsheim und Eberbach Ausbildung 06221-524- 06202-9312- 06222-9205- 06221/524- Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

Produzierendes Gewerbe, Handwerk

Produzierendes Gewerbe, Handwerk S TA TIST I SCHE BE RI CHT E Produzierendes Gewerbe, Handwerk Erhebung über die Energieverwendung der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden 2015

Mehr

NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur

NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur Bern, 2002 Auskunft: Bearbeitung: Vertrieb: Esther Nagy, BFS Tel. ++41 32 713 66 72 / E-Mail: esther.nagy@bfs.admin.ch Jean Wiser, BFS Tel. ++41

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel- 3523 14001 Produzierendes Gewerbe E I 6 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-27 13 28.10.2015 Investitionen der im Verarbeitenden Gewerbe, Bergbau Gewinnung von Steinen Erden in Baden-Württemberg

Mehr

Q III 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711)

Q III 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr 3662 14001 Umwelt Q III 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-24 18 20122016 der Betriebe im Produzierenden Gewerbe in Baden-Württemberg 2014 Auf Grlage des Gesetzes über Umweltstatistiken werden

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden E I - j Energieverbrauch in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: E113E 2010 00 Herausgabe: 24. Januar

Mehr

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten BRANCHENCODES A - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten A.02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag A.03 Fischerei und Aquakultur B - BERGBAU UND GEWINNUNG

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3520 15001 Produzierendes Gewerbe E I 1 - j/15 (4) Fachauskünfte: (0711) 641-27 15 12.04.2016 Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg 2015 Jahresergebnis

Mehr

Studie Marktanteile der Banken im Verarbeitenden Gewerbe 2013

Studie Marktanteile der Banken im Verarbeitenden Gewerbe 2013 Joerg Hackemann / 123RF.COM Studie Marktanteile der Banken im Verarbeitenden Gewerbe 2013 erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar April 2013 Informationen zur Studie (1) Keyfacts (Auswahl)

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3525 14001 Produzierendes Gewerbe E IV 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-29 87 23.09.2016 des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg 2014

Mehr

Bruck-Mürzzuschlag B621

Bruck-Mürzzuschlag B621 Bezirksprofil Bruck-Mürzzuschlag B621 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark Mai 2013 JOANNEUM RESEARCH Zentrum für

Mehr

1. Betriebe und Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten/-abteilungen im Kreis Paderborn 1

1. Betriebe und Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten/-abteilungen im Kreis Paderborn 1 VI. Produzierendes Gewerbe, Handwerk, Handel und Tourismus 1. Betriebe und nach Wirtschaftsabschnitten/-abteilungen im Kreis Paderborn 1 (Stand: 2013) Wirtschaftsabschnitt/-abteilung 2 Betriebe Sozialversicherungspflichtig

Mehr

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden.

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden. PRODUZIERENDES GEWERBE Das Produzierende Gewerbe (sekundärer Sektor) umfasst neben dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Baugewerbe die Wirtschaftsabschnitte Energieversorgung sowie Wasserversorgung; Abwasser-

Mehr

Merkblatt Wirtschaftszweigklassifikation

Merkblatt Wirtschaftszweigklassifikation Merkblatt Wirtschaftszweigklassifikation Kurzanleitung: Diese Kurzanleitung soll Ihnen als Hilfestellung bei der Einstufung in den für Ihr Unternehmen gültigen Wirtschaftszweig nach der Gliederung der

Mehr

NUTS3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

NUTS3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT) NUTS3 - Profil Graz AT221 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark Juni 2014 JOANNEUM RESEARCH Zentrum für Wirtschafts-

Mehr

Im- und Export nach Waren (Teil 1)

Im- und Export nach Waren (Teil 1) Im- und Export nach Waren (Teil 1) In absoluten Zahlen und Anteile, 2008 Import, in Mrd. Euro insgesamt: 818,6 chemische Erzeugnisse Erdöl und Erdgas 82,3 (10,0%) 94,8 (11,6%) Kraftwagen und Kraftwagenteile

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3521 13010 Produzierendes Gewerbe E I 1 - m 10/13 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-27 15 03.12.2013 Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg im

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3521 12011 Produzierendes Gewerbe E I 1 - m 11/12 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-27 15 03.01.2013 Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg im

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3522 15001 Produzierendes Gewerbe E I 1- j/15 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-27 15 10.02.2016 Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg 2015 Jahresergebnis

Mehr

NUTS 3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

NUTS 3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT) NUTS 3 - Profil Graz AT221 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark September 2012 JOANNEUM RESEARCH Zentrum für Wirtschafts-

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3520 16001 Produzierendes Gewerbe E I 1 - j/16 (4) Fachauskünfte: (0711) 641-27 15 05.04.2017 Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg 2016 Jahresergebnis

Mehr

Der Mensch ist das Maß

Der Mensch ist das Maß Normgruppen Für die derzeit vorliegende Fassung vonimpuls-test 2 Professional gibt es jeweils für die fünf Skalen und für die elf Subskalen Eichtabellen (repräsentative Gesamtnorm, sieben Branchennormen,

Mehr

NOGA 2008 Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige. Struktur

NOGA 2008 Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige. Struktur NOGA 2008 Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur Neuchâtel, 2008 Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) herausgegebene Reihe «Statistik der Schweiz» gliedert sich in folgende Fachbereiche:

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Fachserie 16 Reihe 2.4 Verdienste und Arbeitskosten Arbeitnehmerverdienste und Indizes der Arbeitnehmerverdienste - Lange Reihen - Hinweis: Die Ergebnisse für das 1. und 2. Vierteljahr

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten in Deutschland 2014 Erscheinungsfolge: vierjährlich Erschienen am 25. Oktober 2016 Artikelnummer: 5622103149004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Landesprofil. Kärnten AT21. mit der Vergleichsregion. Österreich (AT) WIBIS Kärnten Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Kärnten

Landesprofil. Kärnten AT21. mit der Vergleichsregion. Österreich (AT) WIBIS Kärnten Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Kärnten Landesprofil Kärnten mit der Vergleichsregion Österreich () WIBIS Kärnten Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Kärnten Juli 2011 JOANNEUM RESEARCH Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung

Mehr

Bezirksprofil. Graz-Umgebung B606. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Bezirksprofil. Graz-Umgebung B606. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT) Bezirksprofil Graz-Umgebung B606 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark Datenstand: November 2016 JOANNEUM RESEARCH

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3522 16001 Produzierendes Gewerbe E I 1- j/16 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-27 15 16.02.2017 Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg 2016 Jahresergebnis

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3521 17003 Produzierendes Gewerbe E I 1 - m 03/17 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-27 15 03.05.2017 Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg im

Mehr

Die Sicht der Industrie: Trends der Unternehmensmobilität

Die Sicht der Industrie: Trends der Unternehmensmobilität Die Sicht der Industrie: Trends der Unternehmensmobilität Vortrag auf dem Dialogforum Zukunft Land Land der Zukunft am 3. - 5. September 2014 in Tutzing Prof. Dr. Frank Wallau Dozent an der Fachhochschule

Mehr

facts Zahlen und Fakten aus der Wissenschaftsstatistik FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IN DER WIRTSCHAFT 2014

facts Zahlen und Fakten aus der Wissenschaftsstatistik FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IN DER WIRTSCHAFT 2014 facts Zahlen und Fakten aus der Wissenschaftsstatistik FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IN DER WIRTSCHAFT 2014 2 WIRTSCHAFT FORSCHT WIEDER ENERGISCHER FuE-Intensität steigt 2014 leicht Mit fast 57 Milliarden

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten Reallohnindex und Nominallohnindex Bitte beachten Sie die Hinweise zur Verwendung in Wertsicherungsklauseln in den Erläuterungen. Hinweis: Im Rahmen

Mehr

Arbeitgeber-Service. Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Zwei sich reichende Hände

Arbeitgeber-Service. Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Zwei sich reichende Hände Zwei sich reichende Hände Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Arbeitgeber-Service Einklinker DIN lang Logo Der Arbeitgeber-Service Ihr Partner am Arbeitsmarkt

Mehr

E IV - j / 12. Energieverbrauch im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Thüringen 2012. Bestell - Nr. 05 404

E IV - j / 12. Energieverbrauch im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Thüringen 2012. Bestell - Nr. 05 404 E IV - j / 12 Energieverbrauch im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Thüringen 2012 Bestell - Nr. 05 404 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr

Mehr

Tabelle Vergleichseinkommen für Männer im Produzierenden Gewerbe, Handel, Dienstleistungsgewerbe nach Leistungsgruppen

Tabelle Vergleichseinkommen für Männer im Produzierenden Gewerbe, Handel, Dienstleistungsgewerbe nach Leistungsgruppen Bekanntmachung der Vergleichseinkommen für die Feststellung der Berufsschadens- und Schadensausgleiche nach dem Bundesversorgungsgesetz für die Zeit vom 1. Juli 2009 an Auf Grund des 30 Abs.5 des Bundesversorgungsgesetzes

Mehr

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Die hier aufgeführten Wirtschaftszweige sind entsprechend der im Rahmen der Außenwirtschaftsstatistik verwendeten Branchengliederung dargestellt. Sie

Mehr

EMAS-Standorte. EMAS-Organisationen

EMAS-Standorte. EMAS-Organisationen Deutschland-Trend EMAS-Standorte EMAS-Organisationen 000 2669 267 200 29 26 2000 79 799 9 9 96 97 906 9 90 4 77 7 99 64 00 000 49 490 466 40 4 2 269 22 22 2 200 00 0 99 999 2000 200 2002 200 2004 200 2006

Mehr

NUTS3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

NUTS3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT) NUTS3 - Profil Graz AT221 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark Datenstand: Mai 2015 JOANNEUM RESEARCH - Institut

Mehr

Bezirksprofil. Graz-Umgebung B606. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Bezirksprofil. Graz-Umgebung B606. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT) Bezirksprofil Graz-Umgebung B606 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark Juni 2014 JOANNEUM RESEARCH Zentrum für Wirtschafts-

Mehr

652 Milliarden Kilowattstunden Strom 2015 brutto erzeugt Rund 30 % davon stammen aus erneuerbaren Energien Vor 20 Jahren

652 Milliarden Kilowattstunden Strom 2015 brutto erzeugt Rund 30 % davon stammen aus erneuerbaren Energien Vor 20 Jahren 652 Milliarden Kilowattstunden Strom 2015 brutto erzeugt Rund 30 % davon stammen aus erneuerbaren Energien Vor 20 Jahren lag dieser Anteil noch bei knapp 4 % 2015 rund 14 % des Stroms allein aus Windkraft

Mehr

Zuständigkeitsbereich Heidelberg Schwetzingen Sinsheim Weinheim Wiesloch Ausbildung

Zuständigkeitsbereich Heidelberg Schwetzingen Sinsheim Weinheim Wiesloch Ausbildung Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten Hr. Haag - 406 Fr. Heesen -102 Hr. Braun - 35 Hr. Heinrich - 104 Forstwirtschaft und Holzeinschlag Hr. Haag - 406 Fr. Heesen -102 Hr. Braun - 35 Hr.

Mehr

Die Bedeutung geistigen Eigentums steigt mit dem Wohlstand der Nationen

Die Bedeutung geistigen Eigentums steigt mit dem Wohlstand der Nationen 1 Die Bedeutung geistigen Eigentums steigt mit dem Wohlstand der Nationen Patentanmeldungen (2008-2012) je Mio. Einwohner logarithmiert SE FI DE DK NL 1000,0 FR BE AT IE SI IT UK CY EE ES 100,0 LV HU CZ

Mehr

Energieeffizienz: ein Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen Projekte der Sächsischen Energieagentur

Energieeffizienz: ein Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen Projekte der Sächsischen Energieagentur Energieeffizienz: ein Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen Projekte der Sächsischen Energieagentur 5. Forum Wirtschaftsförderer Landkreis Leipzig am 4. Dezember 2015 Referent:

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht E I - j / 15 Strukturdaten im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Thüringen 1.1. - 31.12.2015 Bestell- 05 103 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Verbrauch von Energieträgern im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe im Freistaat Sachsen 2011 E IV 4 j/11 Inhalt Vorbemerkungen 2 Erläuterungen 2 Seite Tabellen

Mehr

Energieverwendung im verarbeitenden Gewerbe 2011

Energieverwendung im verarbeitenden Gewerbe 2011 Energieverwendung im verarbeitenden Gewerbe 2011 Von Jörg Breitenfeld Die amtlichen Energiestatistiken haben für das Monitoring der Energiewende erheblich an Bedeutung gewonnen. Ein Wirtschaftssektor mit

Mehr

Thüringer Industriewirtschaftszweige im Vergleich mit den neuen Bundesländern 1995 bis 2003

Thüringer Industriewirtschaftszweige im Vergleich mit den neuen Bundesländern 1995 bis 2003 Matthias Keller Detlev Ewald (Tel.: 03681 354210; e-mail: DEwald@tls.thueringen.de) Thüringer Industriewirtschaftszweige im Vergleich mit den neuen Bundesländern 1995 bis 2003 In den nachstehenden Ausführungen

Mehr

Die Industrie in Nordrhein-Westfalen Homogener Wirtschaftssektor oder heterogenes Konglomerat?

Die Industrie in Nordrhein-Westfalen Homogener Wirtschaftssektor oder heterogenes Konglomerat? Die Industrie in Homogener Wirtschaftssektor oder heterogenes Konglomerat? Die Industrie in Was ist das? Der sekundäre Wirtschaftssektor. Produktion und Weiterverarbeitung von materiellen Gütern oder Waren

Mehr

Name:... Alter:... Anschrift:... Festnetz:... Fax:... Ich bin Unternehmer (Beschreibung der Tätigkeit)

Name:... Alter:... Anschrift:... Festnetz:... Fax:... Ich bin Unternehmer (Beschreibung der Tätigkeit) Bitte zurück an: Frau Karola Ashby Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Balanstraße 55-59 81541 München Ihr Ansprechpartner Karola Ashby E-Mail karola.ashby@muenchen.ihk.de Tel. 089

Mehr

Arbeitskosten im Verarbeitenden Gewerbe in Baden-Württemberg und der EU

Arbeitskosten im Verarbeitenden Gewerbe in Baden-Württemberg und der EU Arbeitskosten im Verarbeitenden Gewerbe in Baden-Württemberg und der EU Karl Pristl Dr. Karl Pristl ist Leiter des Referats Preise, Verdienste, Freiwillige Haushaltsbefragungen im Statistischen Landesamt

Mehr

Der direkte Weg zu Ihrem Arbeitgeber-Service

Der direkte Weg zu Ihrem Arbeitgeber-Service gewerblicher Bereich Frau Keil 0641/9393-148 Herr Weeg 0641/9393-762 Metallerzeugnisse bearbeitung; Elektro- Datenverarbeitungsgeräte; Energieversorgung Wasserversorgung; Abwasserentsorgung; Recycling;

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. April 2015 Die Arbeitsmarktlage im März 2015 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 * Veränderung 2007-2010 in % 2010 * Veränderung 2010-2014 in % 2014 * Alb-Donau-Kreis

Mehr

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in %

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in % Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in % Bayern 3,3 Bremen 3,1 Brandenburg 2,9 Berlin Sachsen 2,5 2,6 Baden-Würtemberg

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen der BWL

Kapitel 1. Grundlagen der BWL Kapitel 1 Grundlagen der BWL Betrieb und Unternehmen Ein Betrieb ist eine planvoll (nicht zufällig) organisierte, nach dem ökonomischen Prinzip handelnde Wirtschaftseinheit, in der Einsatzgüter (Input,

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Produzierendes Gewerbe, Handwerk Erhebung über die Energieverwendung der Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden 2008 EIV j/08

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3525 12001 Produzierendes Gewerbe E IV 3 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-29 87 17.02.2014 des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg 2012

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3525 13001 Produzierendes Gewerbe E IV 3 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-29 87 12.12.2014 des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg 2013

Mehr

Umwelt. Statistisches Bundesamt. Umsatz mit Umweltschutzgütern und Umweltschutzleistungen. Fachserie 19 Reihe 3.3

Umwelt. Statistisches Bundesamt. Umsatz mit Umweltschutzgütern und Umweltschutzleistungen. Fachserie 19 Reihe 3.3 Statistisches Bundesamt Fachserie 19 Reihe 3.3 Umwelt Umsatz mit Umweltschutzgütern und Umweltschutzleistungen 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 14. August 2015 Artikelnummer: 2190330137004

Mehr

Saison Frau Überschär Amazon. Zimmer WZ Beschreibung. Ansprechpartner

Saison Frau Überschär Amazon. Zimmer WZ Beschreibung. Ansprechpartner LEIPZIG per Januar 2013 Teamleiter/in: Rufnummer: Bereich Team 128: Frau Schrödter 0341 913 10213 Dienstleistg. Team 144: Frau Lang 0341913 15059 PDL Team 229: Frau Sicker 0341 913 22101 gewerbl. Sektor

Mehr

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel 21. August 2014 Kiel 2 Der Industriestandort Kiel aus Sicht Kieler Betriebsräte Der Industriestandort Kiel aus Sicht von Betriebsräten

Mehr

Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolgeregelung, 17.12.2015

Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolgeregelung, 17.12.2015 Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolgeregelung, 17.12.2015 BISNODE D&B SCHWEIZ AG Grossmattstrasse 9 8902 Urdorf Telefon: +41 44 735 61 11 Fax: +41 44 735 61 61 www.bisnode.ch info.ch@bisnode.com

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-14143-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011 Gültigkeitsdauer: 27.01.2016 bis 26.01.2021 Ausstellungsdatum: 27.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Daten von neuen Firmen und Selbstständigen.

Daten von neuen Firmen und Selbstständigen. Daten von neuen Firmen und Selbstständigen www.firmen-radar.de Sie suchen neue Kunden? Ihr Unternehmen soll wachsen und Sie wollen neue Kunden gewinnen? Dann haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können Firmen

Mehr

Veränderung des realen Bruttoinlandprodukts, 2000 bis 2040, in Prozent pro Jahr (Prognose ab 2013)

Veränderung des realen Bruttoinlandprodukts, 2000 bis 2040, in Prozent pro Jahr (Prognose ab 2013) Schweden Schweden auf einen Blick 2013 2040 Δ% p.a. Bevölkerung insg. (Mio.) 9.6 11.7 0.8 Bevölkerung 15-64 J. (Mio.) 6.1 7.1 0.5 Erwerbstätige (Mio.) 4.7 5.5 0.6 BIP (2010er Mrd. ) 382.4 675.5 2.1 Privater

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Statistisches Bundesamt Fachserie 4 Reihe 4.1.4 Produzierendes Gewerbe Beschäftigung und der des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden nach Bundesländern 2012

Mehr

BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK

BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE- UND REGIONALPOLITIK DER JOANNEUM RESEARCH FORSCHUNGSGESMBH BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK

Mehr

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen)

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen) Frankfurt am Main, 8. Juli 2015 Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen) Bundesland Unmittelbare deutsche Direktinvestitionen im Ausland Forderungen Verbindlichkeiten Unmittelbare

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

Kurzanleitung Wirtschaftszweigklassifikation

Kurzanleitung Wirtschaftszweigklassifikation Kurzanleitung Wirtschaftszweigklassifikation Witschaftszweigklassifikation 2008 2 Kurzanleitung: Diese Kurzanleitung soll Ihnen als Hilfestellung bei der Einstufung in den für Ihr Unternehmen gültigen

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Statistisches Besamt Fachserie 18 Reihe 2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Input-Output-Rechnung 2010 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 24. Januar 2014 Artikelnummer: 2180200107004 Ihr Kontakt

Mehr

Frankfurt am Main, 11. April 2005 Zentrale / S / Bundesland unmittelbar mittelbar unmittelbar mittelbar

Frankfurt am Main, 11. April 2005 Zentrale / S / Bundesland unmittelbar mittelbar unmittelbar mittelbar Frankfurt am Main, 11. April 2005 Deutsche Direktinvestitionen im Ausland und ausländische Direktinvestitionen in Deutschland nach Bundesländern Deutsche Direktinvestitionen im Ausland Ausländische Direktinvestitionen

Mehr

Wirtschaftsdaten Unterfranken

Wirtschaftsdaten Unterfranken Wirtschaftsdaten Unterfranken Schwächeres Beschäftigungswachstum, aber niedrige Arbeitslosigkeit Wachstum und Wohlstand Das Wirtschaftswachstum in Unterfranken lag in den letzten Jahren unter dem bayerischen

Mehr

facts Forschung& Entwicklung Deutschland schafft das 3%-Ziel +5,3 % +2,5 % +2,2 %

facts Forschung& Entwicklung Deutschland schafft das 3%-Ziel +5,3 % +2,5 % +2,2 % facts Forschung& Entwicklung Zahlen & Fakten aus der Wissenschaftsstatistik GmbH im Stifterverband I Februar 2014 Deutschland schafft das 3%-Ziel Deutsche Wirtschaft gibt 53,8 Milliarden für Forschung

Mehr

Die Industrie ein starker Partner für Berlin. Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin

Die Industrie ein starker Partner für Berlin. Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin Die Industrie ein starker Partner für Berlin Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin Wohlstand Lösungen attraktiv Karriere Netzwerk urban nachhaltig Produktion Nachbar Industrie

Mehr

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014)

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014) 6029/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 2 1 von 6 Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014) 1. Anzeigen wegen Unterentlohnung: Anzahl: 938 ( 494 Inland / 444 Ausland) betroffene Arbeitnehmer:

Mehr

Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2007 und 2008

Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2007 und 2008 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung www.diw.de Industrietagung des DIW Berlin Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2007 und 2008 Berlin, September 2007 Nicht zur Veröffentlichung!

Mehr

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen)

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen) Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen) deutsche deutsche Besland 13 Baden-Württemberg 200 263 38 710 161 553 237 272 60 686 176 586 13 11 Bayern 278 226 73 506 204 720 262

Mehr

Inhaltsverzeichnis - allgemeine Wirtschaftsdaten

Inhaltsverzeichnis - allgemeine Wirtschaftsdaten Inhaltsverzeichnis - allgemeine Wirtschaftsdaten Seite Fläche und Bevölkerung 3 Beschäftigung 4 Arbeitsmarkt 5 Bruttowertschöpfung 6 Gewerbeanzeigen 7 Insolvenzen 8 IHK-zugehörige Unternehmen (Gewerbetreibende)

Mehr

Wirtschaftsdaten Niederbayern

Wirtschaftsdaten Niederbayern Wirtschaftsdaten Niederbayern Wachstumsstarke Region mit niedriger Arbeitslosigkeit Wachstum und Wohlstand Niederbayern konnte in den letzten zehn Jahren ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum

Mehr

T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen

T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen Im Rahmen des YouGov Gewerbekundenmonitors Assekuranz werden seit 2004 regelmäßig Befragungen von Versicherungsverantwortlichen in Unternehmen

Mehr

Die Entwicklung von EMAS in Deutschland im Jahr 2014 Stand: 31. Dezember 2014

Die Entwicklung von EMAS in Deutschland im Jahr 2014 Stand: 31. Dezember 2014 Die Entwicklung von EMAS in Deutschland im Jahr 2014 Stand: 31. Dezember 2014 Im Jahr 2014 hat sich die Zahl der EMAS-registrierten Organisationen stabilisiert und die Zahl der Organisationsstandorte,

Mehr

Wie gelingt die Energiewende? Dr. Kurt Demmer Duisburg, 11. März 2015

Wie gelingt die Energiewende? Dr. Kurt Demmer Duisburg, 11. März 2015 Wie gelingt die Energiewende? Dr. Kurt Demmer Duisburg, 11. März 2015 NRW: Deutschlands Energieproduzent Nr. 1 2 Bruttowertschöpfung des Energiesektors 2011, zu Herstellerpreisen in jeweiligen Preisen,

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten Aufwendungen und Anwartschaften betrieblicher Altersversorgung 2012 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 3. Juni 2015 Artikelnummer: 5629101129004

Mehr

Wie zufrieden ist der Mittelstand mit der aktuellen Freihandelspolitik?

Wie zufrieden ist der Mittelstand mit der aktuellen Freihandelspolitik? Wie zufrieden ist der Mittelstand mit der aktuellen Freihandelspolitik? Kooperationsprojekt des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) und der Schöpflin Stiftung: Ergebnisse der quantitativen

Mehr

Wirtschaftsdatenblatt Deutschland

Wirtschaftsdatenblatt Deutschland Wirtschaftsdatenblatt Deutschland Allgemeine Daten Fläche 357.7 km² Einwohner 80,8 Mio. (20) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 73,1 Bevölkerung und Anteile an der Bevölkerung (Prognose in %) 78,1

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberbayern

Wirtschaftsdaten Oberbayern Wirtschaftsdaten Oberbayern Regierungsbezirk mit dem höchsten Wohlstand Wachstum und Wohlstand Die oberbayerische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren etwas stärker als im bayerischen Durchschnitt.

Mehr

Niedersächsische Energie- und CO 2 - Bilanzen 2010

Niedersächsische Energie- und CO 2 - Bilanzen 2010 Niedersächsische Energie- und CO 2 - Bilanzen 2010 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen Auskünfte: Zentrale Informationsstelle Tel. 0511 9898 1134 Fax 0511 9898 4132

Mehr

34. Entwickung von Weltrohöl- und Einfuhrpreisen in Deutschland

34. Entwickung von Weltrohöl- und Einfuhrpreisen in Deutschland 34. Entwickung von Weltrohöl- und Einfuhrpreisen in Index 1991 = 100 700 600 500 400 300 200 100 0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP)

Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) Freihandelsabkommen zwischen USA und Europäischer Union bietet große Chancen für die sächsische Wirtschaft 1 Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberfranken

Wirtschaftsdaten Oberfranken Wirtschaftsdaten Oberfranken Hoher Industriebesatz, aber unterdurchschnittliche Arbeitsmarktentwicklung Wachstum und Wohlstand Oberfranken konnte in den letzten Jahren nur ein unterdurchschnittliches Wirtschaftswachstum

Mehr