Ev. Kirchgemeinde Gressow-Friedrichshagen GEMEINDEbrief. Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev. Kirchgemeinde Gressow-Friedrichshagen GEMEINDEbrief. Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir."

Transkript

1 Ev. Kirchgemeinde Gressow-Friedrichshagen GEMEINDEbrief Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir. Psalm 86,11 Mai-Juni-Juli 2012

2 Auf ein Wort... Gottvertrauen ist ein ausgesprochen guter Ratgeber. Liebe Mitglieder der Kirchgemeinde Gressow-Friedrichshagen, liebe Leserinnen und Leser! Man sollte gut zu Fuß sein, wenn man den Aufstieg wagen will. Mir fällt eine Himmelsleiter zu dem Bild auf dem Deckblatt ein. Es ist nicht die Himmelsleiter, an deren Fußpunkt Jakob seinen wunderbaren Traum haben durfte. Meine Erinnerung führt mich zur Himmelsleiter, die man im wirklichen Leben im Elbsandsteingebirge erklimmen kann. Es geht durch eine Enge hinauf, die durch den Stein hindurch führt. Wasser hat diese Felsspalte im Lauf von vielen tausend Jahren ausgewaschen. Oben angekommen steht man wieder ganz im Licht mit einem freien Blick ins Land. Brüder *, singt ein Lied der Freude, ihr habt Grund zu Dankbarkeit. Gottes Weg führt in die Weite Aus der Hoffnungslosigkeit. Ohne Gott heilt ihr vergebens, was euch Leib und Seele kränkt. Kommt mit uns zum Quell des Lebens, der für immer Heilung schenkt. (*Menschen) Diese und die weiteren vier Strophen des Liedes nach der Melodie ( Freude schöner Götterfunken.. ) haben wir gelegentlich in Standort- bzw. Feldgottesdiensten gesungen, als ich bei der Bundeswehr als Pastor tätig gewesen bin. Das Lied wurde in den den 1970er Jahren von Helmut Oess gedichtet und singt sich gut. Gottes Weg führt in die Weite. Das ist auch die Botschaft des Menschen, der den 86. Psalm gedichtet hat, aus dem das Leitwort für diesen Gemeindebrief ausgewählt ist. Weite tut gut. Enge ist beklemmend. Phasen im Leben, in denen es eng werden kann und wird, kennen wir zur Genüge. Es geht nicht immer alles glatt. Arbeit geht verloren. Krankheit stellt sich ein. Das Alter macht zu schaffen. Die Familie bricht auseinander. Der Tod bringt sich über das Sterben von Menschen aus unserem Lebenskreis in Erinnerung. Diese und andere Erfahrungen machen nicht nur andere, sie kommen auch bei uns selber an. Wie geht man damit um? Manches bekommt man, wie wir sagen, irgendwie wieder in den Griff. Anderes ist nicht zu halten oder so wieder herzustellen, wie wir es am liebsten hätten. Der Beter des Psalms hat eine Lösung. Er wendet sich in seinem Gebet in Bedrängnis (Überschrift des Psalms nach M. Luther) an seinen Schöpfer, an den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs. Von dem gibt es unzählig viele Geschichten, die davon erzählen, wie Er aus der Enge in die Weite, aus Unterdrückung in Freiheit, aus Ängsten in neue Sicherheit führt. Die Geschichten finden sich in der Bibel und Gott schreibt sie, behaupte ich, 2

3 Aus dem Kirchgemeinderat in unseren Tagen und in unserem Leben weiter. Ich kann Ihnen also nur empfehlen, zum Quell des Lebens unterwegs zu blieben, der für immer Heilung schenkt. Gottvertrauen ist ein ausgesprochen guter Ratgeber. Ich wünsche Ihnen ein waches Herz und helle Sinne, damit Sie die Erkenntnis teilen können, die der Mensch aus dem Psalm für sich gewonnen hat. Wie gut uns das gelingt, das liegt letzten Endes in Gottes Händen. Mit freundlichem Grüßen und guten Wünschen für die Frühlings- und Sommerzeit, Ihr Pastor Neues von der Nordkirche Seit dem 1. Januar 2012 arbeiten die bisherigen Propsteien Bukow und Wismar zusammen unter dem Namen Propstei Wismar. Etwa 22 PastorInnen und MitarbeiterInnen treffen sich nun monatlich, um gemeinsames Planen und Arbeiten zwischen Gressow und Westenbrügge, von Poel bis Dambeck möglich zu machen. Mit Bildung der Nordkirche (Pfingsten 2012) wird unsere bisherige Landeskirche den Namen Kirchenkreis Mecklenburg erhalten. Die jetzigen Landessuperintendenten werden dann Pröpste sein, und die jetzigen Pröpste wird man Regionalpastoren nennen, denn die neu gebildete Propstei Wismar wird zur Kirchenregion Wismar. Statt der Propsteisynode wird in Zukunft die (wieder unter Mitarbeit von Kirchenältesten) zusammentretende Regionalkonferenz in größerer Verantwortung für die gemeinsame Arbeit stehen. Für die Zeit bis zum Inkrafttreten der neuen Satzung der Kirchenregionen im Herbst 2012 wurde Pastor Dirk Heske, Hohen Viecheln, zum gemeinsamen Propst (ab Mai Regionalpastor ) gewählt. Friedhöfe: Nutzer Die Kirchgemeinde aktualisert und vervollständigt derzeit die Daten beider Friedhöfe. Dabei gibt es noch Nutzungsberechtigte von Grabstellen, deren Adresse oder Name nicht bekannt ist. Eine aktuelle Liste von Grabstellen mit fehlenden Daten für den Friedhof Gressow finden Sie in der Kirche Gressow sowie im Pfarrhaus, für Friedrichshagen ist diese Liste bei Familie Jörg Hanf in Meierstorf. Darüber hinaus werden die betroffenen Gräber mit Aufklebern gekennzeichnet. Die Nutzungsberechtigten der betroffenen Grabstellen werden gebeten, sich im Pfarrhaus oder bei Familie Jörg Hanf zu melden. Bitte informieren Sie darüber auch Nutzer, die Ihnen bekannt sind, den Gemeindebrief aber nicht erhalten. Danke. Ein herzlicher Dank geht von uns an Thomas Rund aus Tressow. Er ist bei vielen Gottesdiensten mit der Kamera dabei und stellt die Aufnahmen bei youtube ins Netz. Eine tolle Initiative, die uns schon Post z.b. aus Berlin eingebracht hat! Neue Namen * Friedhof * Kirchgemeinde im Internet 3

4 Erlebt Ich habe davon gehört... Dann kommen Sie nächstes Mal doch selbst! Schon wieder: Hase und Igel im Bülower Horst Komm ich doch auf meinem Frühlingsspaziergang auf die kleine Lichtung und was sehe ich - schon wieder alles voll! Das ist Massentourismus! Hier bei uns!! Ja, denk dir nur, einige der Leute habe ich sogar wieder erkannt. Nur waren die diesmal gar nicht so locker und entspannt wie neulich vor m Winter. Kein Wunder, bei den vielen Kindern, die dabei waren. Mir wäre das auch zu laut gewesen. Na, am Ende kamen sie wohl ganz gut klar. Die Kleineren waren jedenfalls begeistert. Kann ich verstehen, unser Wald ist doch ein schönes Fleckchen Erde. Und genau dort waren Kinder einer Pfadfindergruppe vom Friedenshof Wismar ein Wochenende lang am Lagerfeuer zusammen - viele von ihnen zum ersten Mal so lange in freier Natur. Warum das in unserem Gemeindebrief steht? Weil die Teens unserer Kirchgemeinde unter der Leitung von Jens als Mitarbeiter und Helfer dabei Die waren. Konfirmanden Weil für 2011 uns das Leben als Christ nicht nur aus Nehmen besteht, sondern auch aus Geben. Weil andere Leute es in ihrem Alltag oft nicht so schön haben wie wir und wir das auch an uns heran lassen wollen. Daran lernen wir, was uns und anderen hilft: Geduld, Zuwendung, gutes Benehmen und Gottes Barmherzigkeit. Tja, der Teenietreff steckt voller Überraschungen. Das nächste Projekt wartet schon, die minis haben sich in Gressow einen größeren Sandkasten gewünscht... Gelauscht hat Käte Wischeropp, Gressow Kindererlebnistag am 6.2. Ich habe schon gehört, dass es so schön gewesen ist. Schade, dass meine Enkelkinder im Urlaub waren..., so der Kommentar eines Gottesdienstbesuchers im Februar. Spieglein, Spieglein an der Wand war das Thema, über das die zahlreichen Teilnehmer nachgedacht haben. Wer sagt dir, wer du sein sollst? Gut geht es dem, der auf Gott, unseren Schöpfer, hören will: ICH habe dich wunderbar gemacht (Psalm 139). Der kann sich befreien von dem, was Leute, Lehrer, Eltern oder der Spiegel uns sagen wollen: Das reicht nicht. Du warst wieder nicht gut genug. Wie du aussiehst! Ein kreativ gestaltetes Spiegelkreuz (im Freizeitheim zu sehen) erinnert uns daran: Im Spiegel des Wortes Gottes wollen wir uns sehen. Gott kennt uns. Und trotzdem und genau deshalb steht ER zu uns. K.W. Weltgebetstag am 2. März 2012,,Steht auf für Gerechtigkeit,, Auch in diesem Jahr wurde wieder herzlich zum Weltgebetstag in das Pfarrhaus nach Gressow eingeladen. Wir haben uns nach Malaysia entführen lassen - wie es aussieht, wie es klingt und schmeckt und von den Sorgen und Freuden der dortigen Frauen erfahren. 4

5 Erlebt II In unserer Kirchgemeinde feierten wir auch den Familiengottesdienst zum Thema des Weltgebetstages. Musik aus Malaysia stimmte die Besucher auf die Feier ein. Eine Landkarte, die malaysische Fahne und Musikinstrumente gestalteten den mit Blumen geschmückten Altar.,,Trima ka-sih Yesus, Trima ka-sih Yesus" sang die Gemeinde, zusammen mit dem Chor in der Sprache einer indogenen Volksgruppe Malaysias. Gar nicht so einfach, in einer unbekannten Sprache zu singen!,,danke Jesus, Danke Jesus, du bist da!, war für uns dann doch verständlicher. Das Gleichnis von der beharrlichen Witwe und dem ungerechten Richter (Predigttext) gestalteten Käte und Jens als Schattenspiel. Eine tolle Idee und einprägsam für alle Familiengottesdienstbesucher. Jesus erzählt darin wie notwendig es ist, allezeit zu beten und nicht müde zu werden, sich für Gerechtigkeit und eine gute Sache einzusetzen. Friede kann nur echt sein, wenn Gerechtigkeit ein menschenwürdiges Leben garantiert. Einen schönen Abschluss bildeten die Fürbitten mit Blumen und der Segen, der uns stark machen soll für Gerechtigkeit und Frieden zu arbeiten. Köstliches malaysisches Essen, gekocht von fleißigen Köchen der Gemeinde, rundete den Familiengottesdienst zum Weltgebetstag ab. Schon gewusst? Der Hibiskus (Bunga Raya) ist in Malaysia die Nationalblume. Ihre 5 Blütenblätter stehen für Glaube an Gott, Loyalität gegenüber dem Land, Unumstößlichkeit der Verfassung, Anerkennung der Gesetze und gegenseitigen Respekt. Angela Ramisch, Tressow Ostern: Der Herr ist auferstanden! Ja, Er ist wahrhaftig auferstanden. Im letzten Jahr war ich zum Ostergottesdienst in Dresden in der Frauenkirche. Das war ein sehr beeindruckendes Erlebnis in so einer neuen alten Kirche mit langem Anstehen, großem Chor, Solisten und Musikern, ausgefeiltem Ablauf und auch sonst alles wie aus einem Guss. Ich möchte fast sagen perfekt, aber eben nur fast. Heute war ich in Gressow zum Ostergottesdienst und das war der ganze Gegensatz zum letzten Jahr, eine alte Kirche ohne Anstehen, ein kleiner Chor, ganz ohne Profis, aber dennoch wirklich perfekt. Hier war für mich zu spüren, das es nicht nur darum geht, eine Geschichte mit einem schönen Rahmen zu erzählen, sondern eine Botschaft mit Leben zu füllen. Durch ein liebevolles Programm mit Erwachsenen und Kindern, die Freude und Herzlichkeit vermitteln, einer Gemeinde, die nicht nur Zuschauer, sondern auch Mitwirkende ist. Heute ist mir rückblickend im Vergleich die Jahreslosung ganz bewusst Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Jörg Siebert, Barendorf Frauenkirche Dresden 5

6 Herzlich willkommen Gottesdienst feiern : zum Gottesdienst in unseren Kirchen. Kindergottesdienst in Gressow: Die Kinder bleiben bis zur Predigt mit im Gottesdienst und gehen dann ins Pfarrhaus, wo sie auch abgeholt werden. im Mai Uhr Gressow, kein Kindergottesdienst!, Vorstellung der Konfirmanden und Goldener Konfirmation Uhr Friedrichshagen, mit Abendmahl Christi Himmelfahrt: 10 Uhr Zeltgottesdienst Kastahn Uhr Friedrichshagen, mit Abendmahl Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl, Gressow Pfingstmontag: 11 Uhr Stadtgottesdienst Nikolaikirchhof Wismar im Juni Uhr Friedrichshagen, mit Abendmahl Uhr Familiengottesdienst (Sommerfest) Gressow Uhr Friedrichshagen, mit Abendmahl Uhr Gressow, mit Kindergottesdienst im Juli (kein Kindergottesdienst!) Uhr Friedrichshagen, mit Abendmahl Uhr Gressow Uhr Friedrichshagen, mit Abendmahl Uhr Gressow Uhr Friedrichshagen, mit Abendmahl Gemeinde leben Vorschau: Familiengottesdienst zum Schulbeginn am um 10 Uhr in Gressow, mit Kindersegnung, anschl. Kirchenkaffee Willkommen unterm Regenbogen! am Veranstaltung der Propstei: 14 Uhr Gottesdienst in Gressow, danach Wanderung nach Jamel, Kaffeetafel, Programm für jung und alt im Forsthof : zum Seniorennachmittag im Pfarrhaus Gressow: Andacht, Thema, Kaffetrinken am /21.6. jeweils um 15 Uhr : zum Bibelgespräch bei Fam. H. Hanf, Fr.hagen (ggü. der Kirche): Vertiefendes Bibellesen und Austausch am 8.5. / 5.6. jeweils um Uhr : zum Hauskreis bei Fam. Wischeropp, Pfarrhaus Gressow: Bibel lesen, nachfragen, austauschen, füreinander beten, Leben teilen - in allen Schulwochen donnerstags Uhr 6

7 Hereinspaziert ins Pfarrhaus Gressow: Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag EXTRA: Kinder, Kinder... & Teens 16 Uhr Kinderkirche für ALLE: Lieder, Bibel, Freunde... mini-club (0 bis 5 Jahre mit Mama und/oder Papa) im Kinderraum, Kindertreff (Schulkinder) im Gemeinderaum Uhr KinderJugendChor ab 1. Klasse im Kinderraum Singen, Üben, Spaß haben - neuerdings auch für Eltern! Uhr Konfirmandentreff 7. und 8. Klasse mit Pastor Meyer-Bothling. Sommerpause beginnt nach Pfingsten. 18 bis 20 Uhr Teenie-Treff für Leute ab 14 (alle 14 Tage), Kochen, Essen, Spiele, Bibelfrage, Projekte Genaues dazu bitte bei Jens erfragen: *Kindergottesdienst immer in Gressow (dazu bitte den Gottesdienstplan lesen!) *Familiengottesdienst 1x im Monat: Alte Botschaft neu verpackt für Junge, Ältere und alle anderen..., anschl. gibt s immer Kirchenkaffee oder Imbiss Camp U9 am 9./10.6. mit Eltern! für alle, die noch nicht zum Abenteuercamp dürfen : zelten, Lagerfeuer, Spiele, Sommerfest in Gressow Anmeldungen bitte an Jens. Abenteuercamp 1.7. bis in Friedrichshagen für mutige Menschen von 9 bis 13 Jahren. Wir sind unter die Perlentaucher gegangen. In diesem Jahr ohne Kostüme, aber mit verkehrssicherem Fahrrad und Helm! Anmeldungen im Pfarrhaus Gressow oder online: Vormerken: Familiengottesdienst zum Schulbeginn am mit Kindersegnung, Kirchenkaffee und jeder Menge wichtiger Dinge für euch. NEU! Der Kinderkirchenbus: holt dich mittwochs ab! Bitte Jens fragen! Teens Jesus stellte einmal ein Kind in die Mitte der Erwachsenen. Bei uns bist du auch mittendrin! 7

8 Eingeladen: Feste feiern Das Goldene Konfirmationsjubiläum für die Konfirmationsjahrgänge 1960 bis 1962 findet am statt. Start ist der Festgottesdienst mit Vorstellung der diesjährigen Konfirmanden um 10 Uhr in Gressow, anschließend gibt es ein Mittagessen in Proseken. Am Nachmittag wartet eine Kirchenführung in Friedrichshagen, verbunden mit Informationen aus dem aktuellen Leben der Kirchgemeinde. Eine Bläsergruppe aus Dambeck wird uns diese Zeit festlich-fröhlich gestalten. Mit einem Reisesegen sind dann alle Jubilare wieder entlassen - hoffentlich nicht für immer. Kommen Sie gern einmal wieder! Sie haben vergessen, sich anzumelden? Dann tun Sie das ganz schnell noch im Pfarrhaus Gressow, Telefonnummer letzte Seite. Das Jesusboot am auf Poel Mitte der achtziger Jahre hat man im See Genezareth die Reste eines Fischerbootes aus der Zeit, in der Jesus gewirkt hat, gefunden. Dieses Boot ließ das Bibelzentrum in Schleswig nachbauen wurde es zu Wasser gelassen. Sie können bei Google unter "Schleswiger Jesusboot" mehr darüber lesen. Von Schleswig aus machen mehrere Mitarbeiter des Bibelinstituts gemeindepädagogische Arbeit von diesem Boot aus, und genau das wollen sie auch am 23. und 24. Mai in Kirchdorf machen. Ankommen wird das Boot am 23. Mai um (circa) 17 Uhr am Kirchdorfer Hafen. Ein buntes Kinderprogramm gibt es am bis ca Uhr. Sommerfest am 9./10.6. in Gressow So fängt der Sommer für uns gut an! Sonnabend: Buntes Programm im Dorf (Spielplatz Dorfanger), Camp U9 auf dem Pfarrhof mit Lagerfeuer und Zelt, Gute-Nacht-Geschichte mit Lucy und am Sonntag: 10 Uhr Familiengottesdienst in der Kirche. Anschließend Grill, Kaffeetafel, Flohmarkt, Versteigerung und dies und das... Nähere Informationen zum Camp U9 demnächst im Pfarrhaus, in der Presse und im Internet. Beiträge für den Flohmarkt können im Pfarrhaus abgegeben werden! 8

9 Aus dem Förderverein Förderverein zur Erhaltung der Kirche Friedrichshagen plant kulturelle Höhepunkte in der Friedrichshäger Kirche Es war ein Versuch im vergangenen Jahr, Konzerte in der Kirche Friedrichshagen einem breiten Publikum anzubieten. Nach zwei Veranstaltungen mit jeweils etwa achtzig begeisterten Besuchern ist es wohl gerechtfertigt zu sagen, dass dieses Experiment gelungen ist. Erfreulich war auch die Tatsache, dass unter den zahlreichen Besuchern viele waren, die unsere Kirche erstmalig oder doch eher selten von innen gesehen haben Der Vorstand des Fördervereins plant deshalb in diesem Jahr bisher vier Veranstaltungen. Dabei sollen es nicht nur Konzerte sein. Neben zwei Musikabenden, davon einer wieder mit dem begeisternden Grevesmühlener Liederkreis, ist auch eine Lesung und, schon wieder ein Experiment, ein Puppenspiel für Kinder und Erwachsene vorgesehen. Dabei sind nicht nur die Eltern oder Großeltern von Kindern deren gern gesehene Begleiter. Ausdrücklich ergeht die Einladung auch an Erwachsene, die sich die Freude an Theateraufführungen erhalten haben. Liebe Leser, wenn Sie Interesse an diesen Angeboten haben, sollten Sie sich schon einmal die folgenden Termine in Ihren Kalender eintragen. Sonnabend, 12. Mai: ein Puppenspiel für kleine und große Besucher mit dem Figurentheater Margrit Wischnewski aus Seehof Sonntag, 17. Juni: ein Konzert mit dem Doppelsextett des Liederkreises Grevesmühlen Leitung: Frau Barbara Kossakowski Freitag, 24. August: eine heiter - unterhaltsame Lesung mit Herrn Rudolf Bark, Schwerin Sonnabend, 29. September: ein Konzert mit Frau Eva Kienast und Herrn Roman Samssovici (Orgel und Klarinette) Die genauen Inhalte sowie die Anfangszeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Der Besuch der Veranstaltungen frei. Ihre Spende kommt dem Erhalt der Kirche zugute. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des Vorstandes herzlich für das Entgegenkommen der Kirchgemeinde Gressow Friedrichshagen und das gute Zusammenwirken mit dem Kirchgemeinderat herzlich bedanken. Joachim Schünemann, Friedrichshagen Kultur in unserer Friedrichshäger Kirche 9

10 Hineingeschaut: Chor Wer singt, betet doppelt. Kirchenvater Augustin Manamanamanamanamaaaa! Das hören die Senioren, wenn sie donnerstags am späten Nachmittag das Haus verlassen. Da singt es hoch und tief, laut und leise, hoffentlich richtig und auch mal falsch. Immer wieder... Seit drei Jahren gibt es nun den Kinderchor. Der Name wandelte sich im Lauf der Zeit in KinderJugendChor. Und nun sprechen die Leute vom Gressower Familienchor - wieder etwas Neues? Ja und nein. Wie das überall so ist: Geändert hat sich manches. Aus einstimmigem Gesang zur Gitarre wurden dreistimmige, teilweise anspruchsvoll gesetzte Lieder. Da hört man alte Choräle, Kinderlieder, Scherz-Kanonaden, auch mal einen Gospelsong und ein modernes Anbetungslied. Aus manchen kräftigen Sopranstimmen sind mittlerweile schöne Tenöre geworden. Sagte neulich ein Gast im Gottesdienst: Dass bei Ihnen die Jungs so schön singen! Wie kriegen Sie die nur dazu? Fragen wir sie doch selbst: Weil tief singen Spaß macht. Ich habe von Anfang an mitgemacht und mir macht es Spaß. Ich war auch von Anfang an dabei und bin dann eben dabei geblieben. Ich singe gern und mit den anderen macht es mehr Spaß. Ja, das würde ich auch sagen. Es ist ein guter Treffpunkt in der Gemeinde und ich kann beim Singen meine Stimme trainieren. Das finde ich gut. Die Erwachsenen, die dazu gekommen sind, sagen es ähnlich. Ich singe zum ersten Mal in meinem Leben im Chor. Ich hätte nie gedacht, dass ich das kann. Eine Frau aus Wismar kommt, weil eine Freundin sie angesprochen hat. Mir wurde immer gesagt, ich könne nicht singen. Das sieht die Mannschaft der 2. Stimme anders, sie haben in ihr eine gute Verstärkung erhalten. Vielleicht haben Sie bisher noch nicht den richtigen Platz für sich in der Kirchgemeinde gefunden? Dann ist möglicherweise der Chor etwas für Sie: Gemeinschaft, auch mal lachen, miteinander üben und arbeiten, Kritik und Lob und immer wieder ein schönes Lied, das Ihnen durch den Kopf geht, wenn Sie arbeiten oder unterwegs sind. Das alles können wir Ihnen bieten: immer donnerstags um Uhr im Pfarrhaus Gressow. K.W. 10

11 Freud & Leid Gottes Segen zum Geburtstag Mai 2.5. Erich Proddöhl Barnekow 79 Jahre 8.5. Hermann Krull Testorf 80 Jahre Horst Boldt Groß Krankow 75 Jahre Gisela Hanf Friedrichshagen 78 Jahre Gertrud Moltmann Barnekow 86 Jahre Ingeborg Saschenbrecker Krönkenhagen 83 Jahre Richard Ziesche Friedrichshagen 75 Jahre Udo Lipke Plüschow 73 Jahre Gerda Brügmann Quaal 71 Jahre Herbert Heidtke Barendorf 80 Jahre Erna Genz Gressow 76 Jahre Ruth Wiesner Quaal 85 Jahre Anna Steußloff Petersdorf 83 Jahre Juni 4.6. Ewald Brandstädter Harmshagen 83 Jahre 9.6. Benno Orlowski Barendorf 80 Jahre Lieselotte Schmidt Barnekow 77 Jahre Reinhardt Rückert Groß Krankow 75 Jahre Ingeborg Ulbrich Quaal 81 Jahre Manfred Oldenburg Gressow 75 Jahre Ilse Cravaack Groß Krankow 86 Jahre Juli 2.7. Klara Maier Meierstorf 82 Jahre 5.7. Horst Lipke Groß Krankow 76 Jahre 5.7. Heinrich Peemöller Barendorf 74 Jahre 8.7. Hilde Dreves Friedrichshagen 89 Jahre Rose-Marie Schmidt Barnekow 71 Jahre Doris v. Skrbensky Testorf 82 Jahre Anna Schlutt Barnekow 71 Jahre Eberhard Rabe Friedrichshagen 72 Jahre Gerda Schramm Gressow 81 Jahre Hans Graunke Tressow 86 Jahre Giselgard Boldt Groß Krankow 71 Jahre Liesbeth Jantzen Groß Krankow 81 Jahre Wir nahmen Abschied von Eberhard Hanf, Friedrichshagen * Adelheid Duwe, Klütz (Plüschow) * Lieselotte Fetting, Käselow * Ps 119,165 Großen Frieden haben, die dein Gesetz lieben; sie werden nicht straucheln. 11

12 So erreichen Sie uns: Impressum: Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gressow-Friedrichshagen, erscheint in der Regel vierteljährlich Verantwortlich: Der Kirchgemeinderat, Kontakt über H. Hanf , Redaktion: S. Kutschera, R. Rund, K. Wischeropp (Fotos: privat) Auflage: 300 St., Druck & sponsoring: AAE GmbH, Lübeck Herzlichen Dank! Verteilung erfolgt kostenlos an alle ev. Haushalte im Gemeindebereich Ev. Pfarramt Pastor Jochen Meyer-Bothling Dorfstr. 21 * Diedrichshagen * Tel/Fax: mobil: * diedrichshagen@elkm.de Urlaub: bis , Vertretung für Beerdigungen: Pastorin Raatz, Dambeck Arbeit mit Kindern, Jugendlichen & Familien Jens Wischeropp, Gemeindepädagoge Grevesmühlener Str. 15 * Gressow * jens.wischeropp@gmx.de Kirchgemeinderat Holger Hanf * Dorfstr. 6 * Friedrichshagen * kirchegressow@gmx.de Immer aktuell: Ihre Kirchgemeinde im Internet Kontoverbindungen Kirchgemeinde: Kto.-Nr.: Freizeitheim: Kto.-Nr.: Spendenkonto Gemeindepädagoge: Kto.-Nr.: alle bei: Ev. Kreditgenossenschaft eg Schwerin, BLZ Bitte immer den Verwendungszweck angeben! Kirchgeldkonto: Ev. Darlehnsgenossenschaft Kiel, Konto.-Nr.: Bankleitzahl: So ist das Die, denen wir lieber aus dem Weg gehen - Sind DEIN Weg Die wir lieber nicht sehen möchten - Sind DEIN Blick Die wir lieber nicht hören möchten - Sind Deine Stimme So ist das Und SO bist DU. Kurt Marti Vielen Dank! 12

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

ICH schenke euch. neuen Geist GEMEINDEBRIEF. in euch! Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gressow-Friedrichshagen. Gott sagt: und lege einen.

ICH schenke euch. neuen Geist GEMEINDEBRIEF. in euch! Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gressow-Friedrichshagen. Gott sagt: und lege einen. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gressow-Friedrichshagen GEMEINDEBRIEF Gott sagt: ICH schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch! Hesekiel 36, 26 Jahreslosung für 2017 November 2016 bis Januar

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Teil 1: Unfassbar! Liebe Konfis, unfassbar...schön! Mit euch heute hier zu sein. Mit euch heute eure Konfirmation hier zu feiern. So unfassbar schnell

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst. BEGRÜSSUNG Heute ist ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern sind aufgeregt. Die LehrerInnen vielleicht auch. Und Ihr Schulkinder? Wie geht es euch? Ihr seid nun erste Klasse. Etwas

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Predigt: Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 1. Kor 15,12-20." Gebet: "Gott, gib uns

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Familiengottesdienst zum 5. Fastensonntag am 05.04.2003 Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Einzug: Orgel Lied Nr. 71 Sonne der Gerechtigkeit... Strophen 1-3 Begrüßung: Pastor Kyrie:

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Biblisches Thema ERG-Kirchen RU Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten"

Schulgottesdienst In Gottes Netz gehalten Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten" 13. Mai 2016, Gettnau Einzug Begrüssung und Kreuzeichen Liebe Kinder, liebe Erwachsene Ich begrüsse Euch ganz herzlich zum heutigen Schulgottesdienst. Die Feier

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Wohin damit? Wie sollen wir unser Leben eigentlich leben, mit all dem Unfassbaren, das uns immer wieder überrollt? Wie sollen wir Worte finden

Wohin damit? Wie sollen wir unser Leben eigentlich leben, mit all dem Unfassbaren, das uns immer wieder überrollt? Wie sollen wir Worte finden Predigt 1. Juni 2014 Predigttext: Römer 8, 26-28 Liebe Gemeinde, da wohn ein Sehnen tief in uns Das haben wir gerade gesungen. Dieses Sehnen nach einem erfüllten Leben, ein Leben ohne Schmerz und Verlust,

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben!

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Predigt zur Konfirmation am 17.5.15 Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr habt soeben

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36 Predigt Trinitatis San Mateo 22.05.2016 Römer 11, 33-36 Liebe Gemeinde, Viele von Ihnen kommen sehr oft in den Gottesdienst. Manche sogar jeden Sonntag. Wer ist aber dieser Gott, mit dem wir Gottesdienste

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass Ostern 2007 Gottes Traum Liebe Schwestern und Brüder, zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass immer wieder ein Traum zerbricht? Mal ehrlich: das Ganze fängt doch schon

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Wenn wir beten, atmet die Seele ein und aus, holt sie sich neue Kraft und neuen Mut. Menschen beten allein oder mit anderen zusammen, in der Kirche oder im Krankenhaus, im

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr