Algen, Moose. und andere Beläge im sanitären Bereich. Beschreibung: Bekämpfung: Bekämpfungszeitraum: Stein-Reiniger* Stein-Reiniger AF*

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Algen, Moose. und andere Beläge im sanitären Bereich. Beschreibung: Bekämpfung: Bekämpfungszeitraum: Stein-Reiniger* Stein-Reiniger AF*"

Transkript

1 Rasen, Unkraut

2 Rasen, Unkraut

3 Pflanzenschutz Rasen, Unkraut Algen, Moose Produktempfehlung FREI VERKÄUFLICH Algen, Moose und andere Beläge im sanitären Bereich Flasche 500 ml mit Dosierkappe Sprühflasche 750 ml Beschreibung: Schmutzbeläge und Bakterien stellen im sanitären Bereich sowie auf Steinplatten, Wegen und Grabsteinen eine Rutschgefahr dar. Zusätzlich wird das Material angegriffen. Bekämpfung: Die befallenen Flächen oder Gegenstände sollten mit den empfohlenen Produkten tropfnass besprüht werden. Bei hartnäckigen Belägen nach 14 Tagen wiederholen. Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Stein-Reiniger* Gegen Bakterien im sanitären Bereich Gegen Algen in Wasserbehältern und Schwimmbädern Ergiebiges Konzentrat Stein-Reiniger AF* Gegen Bakterien im sanitären Bereich Gegen Algen in Wasserbehältern und Schwimmbädern Anwendungsfertiges Produkt in einer Sprühflasche 187

4 Pflanzenschutz Rasen, Unkraut Brennnessel Große Brennnessel Kleine Brennnessel Brennnessel Beschreibung: Große Brennnessel Die große Brennnessel ist ein mehrjähriges Unkraut, das sich sehr stark über Wurzelausläufer vermehrt. Kleine Brennnessel Die Kleine Brennnessel ist lediglich einjährig. Beide, die Große wie die Kleine Brennessel, kommen vorwiegend auf stickstoffhaltigen Böden vor. Sie stellen für die Kulturpflanzen eine erhebliche Konkurrenz um Wasser, Licht und Platz dar. Bekämpfung: Die Unkräuter möglichst schon kurz nach dem Austrieb im Jungpflanzenstadium mit den empfohlenen Produkten behandeln (siehe Seite 189). Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 188

5 Pflanzenschutz Rasen, Unkraut Brennnessel Produktempfehlung! siehe Besondere Hinweise Seite 3 Klick&GO- Kartusche 100 ml Flasche 280 ml 500 ml mit Dosierbecher Flasche 50 ml 140 ml 250 ml mit Dosierbecher Packung 4 x 15,5 g Einzelbeutel 15,5 g Sprühflasche 1000 ml Sprühsystem 3000 ml Sprühflasche 1000 ml Flasche 1000 ml Roundup Easy Unkrautfrei** Gegen Große Brennnessel Bekämpft nahzu alle Unkräuter und Ungräser Wurzeltiefe Wirkung Nicht bienengefährlich Wirkstoff: Glyphosat Roundup LB Plus Unkrautfrei** Bekämpft mehrjährige Unkräuter bis tief in die Wurzel Bekämpft auch hartnäckige Unkräuter und Grasarten Kein erneutes Austreiben mehr Nicht bienengefährlich Auch als Total-Unkrautfrei erhältlich im praktischen Klick&GO-System Wirkstoff: Glyphosat Roundup Gran Unkrautfrei** Bekämpft nahezu alle Unkräuter und Ungräser Blattwirkung und wurzeltiefe Wirkung Wasserdispergierbares Granulat Anwenderfreundliche Portionspackungen Nicht bienengefährlich Wirkstoff: Glyphosat Roundup Alphée Unkrautfrei** Gegen Große Brennnessel und andere hartnäckige Unkräuter Wurzeltiefe Wirkung Gebrauchsfertig zum schnellen Einsatz Nicht bienengefährlich Wirkstoff: Glyphosat Roundup Speed Unkrautfrei** Breit wirksam, auch gegen Giersch Schnelle optische Wirkung Wurzeltiefe Wirkung Kein erneutes Austreiben mehr Nicht bienengefährlich Wirkstoffe: Glyphosat, Pelargonsäure Naturen Bio-Unkrautfrei** Gegen Kleine Brennnessel Sehr schnelle Wirkung Nicht bienengefährlich Anwendungszeitraum: Mai bis August Wirkstoff: Essigsäure 189

6 Pflanzenschutz Rasen, Unkraut Distel Distel Beschreibung: Ein- und mehrjährige Unkrautart mit stark ausgeprägter Wurzel. Kommt vorwiegend auf stickstoffreichen Flächen vor. Stellt für die Kulturpflanzen eine erhebliche Konkurrenz um Wasser, Licht und Platz dar. Bekämpfung: Die Unkräuter möglichst schon kurz nach dem Austrieb im Jungpflanzenstadium mit den empfohlenen Produkten (siehe Seite 191) behandeln. Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 190

7 Pflanzenschutz Rasen, Unkraut Distel Produktempfehlung! siehe Besondere Hinweise Seite 3 Klick&GO- Kartusche 100 ml Flasche 280 ml 500 ml mit Dosierbecher Flasche 50 ml 140 ml 250 ml mit Dosierbecher Packung 4 x 15,5 g Einzelbeutel 15,5 g Sprühflasche 1000 ml Sprühsystem 3000 ml Sprühflasche 1000 ml Roundup Easy Unkrautfrei** Bekämpft mehrjährige Unkräuter Wurzeltiefe Wirkung Nicht bienengefährlich Wirkstoff: Glyphosat Roundup LB Plus Unkrautfrei** Bekämpft mehrjährige Unkräuter bis tief in die Wurzel Bekämpft auch Gräser wurzeltief Kein erneutes Austreiben mehr Nicht bienengefährlich Auch als Total-Unkrautfrei erhältlich im praktischen Klick&GO-System Wirkstoff: Glyphosat Roundup Gran Unkrautfrei** Bekämpft nahezu alle Unkräuter und Ungräser Blattwirkung und wurzeltiefe Wirkung Wasserdispergierbares Granulat Anwenderfreundliche Portionsbeutel Nicht bienengefährlich Wirkstoff: Glyphosat Roundup Alphée Unkrautfrei** Gegen zahlreiche Unkräuter und Grasarten Wurzeltiefe Wirkung Gebrauchsfertig für den schnellen Einsatz Nicht bienengefährlich Wirkstoff: Glyphosat Roundup Speed Unkrautfrei** Breit wirksam, auch gegen Giersch Bekämpft mehrjährige Unkräuter und Gräser Schnelle optische Wirkung Wurzeltiefe Wirkung Gebrauchsfertig für den schnellen Einsatz Nicht bienengefährlich Wirkstoffe: Glyphosat, Pelargonsäure 191

8 Pflanzenschutz Rasen, Unkraut Giersch Produktempfehlung! siehe Besondere Hinweise Seite 3 Auflaufender Giersch Giersch Sprühflasche 1000 ml Flasche 1000 ml Beschreibung: Mehrjähriges Unkraut, das sich sehr stark über Wurzelausläufer vermehrt. Kommt vorwiegend auf stickstoffhaltigen, schweren Böden vor. Stellt für die Kulturpflanzen eine erhebliche Konkurrenz um Wasser, Licht und Platz dar. Bekämpfung: Die vorhandenen Unkräuter sollten bevorzugt im jungen Stadium mit Roundup Speed Unkrautfrei** beziehungsweise direkt nach dem Austreiben mit dem gebrauchsfertigen Naturen Unkrautfrei** behandelt werden. Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Roundup Speed Unkrautfrei** Gegen jungen und älteren Giersch einsetzbar Schnelle optische Wirkung Bekämpft auch zahlreiche andere Unkräuter und Grasarten Wurzeltiefe Wirkung Kein erneutes Austreiben mehr Nicht bienengefährlich Wirkstoffe: Glyphosat, Pelargonsäure Naturen Bio-Unkrautfrei** Gegen auflaufenden Giersch Sehr schnelle optische Wirkung Abbrennende Wirkung Anwendungszeitraum: Mai bis August Nicht bienengefährlich Wirkstoff: Essigsäure 192

9 Pflanzenschutz Rasen, Unkraut Moos im Rasen Produktempfehlung Packung 2 kg für 50 m 2 Eimer 4 kg für 100 m 2 Eimer 10 kg für 250 m 2 Moos im Rasen Flasche 1000 ml mit Dosierkappe Beutel 5 x 45 g Beschreibung: Sowohl Blatt- als auch Lebermoose kommen in erster Linie auf sauren, zu Staunässe neigenden, beschatteten Rasenflächen vor. Der Rasenwuchs wird durch die Konkurrenz stark unterdrückt, die Rasenfläche verliert ihren Zierwert. Bekämpfung: Durch Kalken, Vertikutieren oder Drainieren für neutrale ph-werte und optimale physikalische Eigenschaften des Rasenbodens sorgen. Auf größeren Flächen Rasen-Moosfrei Weedex** spritzen beziehungsweise gießen oder das natürliche Naturen Moosfrei** im Gießverfahren gleichmäßig ausbringen. Durch die Anwendung des Rasendüngers plus Moosvernichter wird Moos bekämpft und der Rasen gleichzeitig gedüngt. Dies hilft, rasch wieder eine dichte, grüne Grasnarbe zu bilden. Per Hand oder mit Streuwagen auf dem gesamten Rasen ausbringen. Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Rasendünger plus Moosvernichter** Rasendüngung und Moosbekämpfung Schnelles Schließen von Kahlstellen Langzeitdüngung über 100 Tage Wirkstoff: Eisensulfat Naturen Moosfrei** Sehr schnelle sichtbare Wirkung Verursacht keine Rostflecken auf Platten (Vorsicht bei Marmorplatten) Nicht bienengefährlich Wirkstoff: Essigsäure Rasen-Moosfrei Weedex** Gegen Blatt-/Lebermoose im Rasen Einmalige Anwendung pro Saison ausreichend (durch Depotpolster am Boden) Verursacht keine Rostflecken auf Steinplatten Nicht bienengefährlich Wirkstoff: Quinoclamin 193

10 Pflanzenschutz Rasen, Unkraut Maulwurf Produktempfehlung FREI VERKÄUFLICH Packung 100 Kugeln nur in D Maulwurf Dose 250 g Dose 250 g nur in A Beschreibung: Auf den Rasenflächen werden Erdhügel und -haufen sichtbar. Plattenwege, Terrassen, Treppen und ähnliche werden unterhöhlt. Urheber sind Maulwürfe auf der Suche nach tierischer Nahrung. Vertreibung: Der Maulwurf steht unter Artenschutz. Von daher darf er vertrieben, aber niemals getötet werden. Wir empfehlen: 1 Kugel Maulwurf-Frei* pro m 2 mittels Spaten circa 15 cm tief in den Boden einlegen. Bei Befall zusätzlich einige Kugeln in die Gänge geben. Eine erfolgreiche Vergrämung erreichen Sie ebenfalls durch das Wühlmaus- Gas Arrex**. Vertreibungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Maulwurf-Frei* / Maulwurf-Stopp* Duftkugeln zur Abwehr und Vertreibung von Maulwürfen Mit dem Spaten in den Boden einlegen oder in die Gänge geben Im Boden biologisch abbaubar Wirkstoffe: Metylnonylketon, Geraniol Wühlmaus-Gas Arrex** Gasbildendes Granulat zur Abwehr von Maulwürfen und Wühlmäusen Bildet ein übelriechendes Gas, welches die Tiere vertreibt Hinterlässt keine schädigenden Rückstände im Boden Wirkstoff: Calciumcarbid 194

11 Pflanzenschutz Rasen, Unkraut Milbe im Rasen Produktempfehlung Milbe Rasenherbstmilbe Flasche 250 ml Beschreibung: Nach dem Aufenthalt im Garten, insbesondere auf dem Rasen, treten an weichen, dünnen Hautpartien stark juckende Quaddeln auf, welche von Herbstmilben verursacht werden. Herbstmilben sind Parasiten (< 1 mm), deren rötliche bis rot gefärbte Larven wild lebende Kleinsäuger, aber auch Haustiere und den Menschen befallen. Sie treten besonders im Spätsommer und Herbst bei trockener warmer Witterung verstärkt auf und neigen bei entsprechend günstigen Bedingungen zur Massenvermehrung. Bekämpfung: Den Rasen zunächst mähen und den Rasenschnitt am besten mit dem Biomüll entsorgen. Danach den Rasen und angrenzende Zierpflanzen sorgfältig mit dem empfohlenen Produkt # behandeln. Bei Bedarf wiederholen. Bekämpfungsaktionen am besten gemeinsam mit ebenfalls betroffenen Nachbarn absprechen. Naturen Schädlingsfrei Zierpflanzen Konzentrat** # Breit wirksam, auch gegen Herbstmilben Ist gegen zahlreiche Schädlinge an Gemüse, Obst und Zierpflanzen zugelassen Wirkt über Kontakt Großflächig einsetzbar Keine Wartezeiten einzuhalten Nicht bienengefährlich Wirkstoff: Rapsöl i Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 195

12 Pflanzenschutz Rasen, Unkraut Gänseblümchen, Löwenzahn, Weißklee, Stumpfblättriger Wegerich Gänseblümchen Löwenzahn Weißklee Wegerich Rasenunkraut, herkömmlicher Art Beschreibung: Gänseblümchen sind ein weiß blühendes Unkraut im Rasen, welches durch seine flachen Rosetten kaum abgemäht wird und so den Rasen sehr stark verdrängen kann. Es stellt außerdem einen erheblichen Konkurrenzfaktor um Nährstoffe und Wasser dar. Löwenzahn ist ein mehrjähriges gelb blühendes Unkraut mit stark ausgeprägter Wurzel. Kommt vorwiegend auf stark stickstoffgedüngten Rasenflächen vor. Stellt für die Rasenpflanzen eine erhebliche Konkurrenz um Wasser, Licht und Platz dar. Weißklee ist ein krautiges, ausdauerndes Unkraut mit kräftiger Pfahlwurzel und kriechendem Wuchs. Wegerich ist ein einjähriges, ausdauerndes Unkraut. Seine Blätter stehen in einer am Grund stehenden Rosette, die Blütenstände sind vielblütige, gestielte Köpfchen oder Ähren. Im Rasen unterdrückt es ebenso wie Weißklee, Löwenzahn und Gänseblümchen den kräftigen Wuchs der Rasenpflänzchen Bekämpfung: Die befallenen Rasenflächen sollten mit den empfohlenen Produkten (siehe Seite 197), bevorzugt im Spritzverfahren oder auch im Gießverfahren mit feiner Brause, gleichmäßig behandelt werden. Durch die Anwendung eines Rasendüngers mit Unkrautvernichter werden Unkräuter bekämpft und der Rasen gleichzeitig für circa 100 Tage gedüngt. Somit können durch Absterben der Unkräuter entstehende Kahlstellen rasch geschlossen werden. Per Hand oder Streuwagen auf dem gesamten Rasen ausbringen. Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 196

13 Pflanzenschutz Rasen, Unkraut Gänseblümchen, Löwenzahn, Weißklee, Stumpfblättriger Wegerich Produktempfehlung Rasen-Pflege-Tipps Flasche 100 ml 250 ml 400 ml Packung 0,8 kg für 40 m 2 2 kg für 100 m 2 Eimer 5 kg für 250 m 2 Sack 9 kg für 450 m 2 Rasen-Unkrautfrei Weedex** ; ; Bekämpft wurzeltief mehr als 40 Unkrautarten ; ; Auch gegen schwer bekämpfbare Rasenunkräuter wie Brennnessel, Distel, Binsen u.ä. ; ; Schwache Wirkung auch gegen Giersch und Ackerschachtelhalm gegeben ; ; Mit 4-fach-Wirkstoffkombination ; ; Sehr gute Rasenverträglichkeit ; ; Nicht bienengefährlich ; ; Anwendungszeitraum: April bis September Wirkstoffe: 2,4-D, MCPA, Dicamba, Mecoprop-P Rasendünger mit Unkrautvernichter** ; ; Bekämpft Unkräuter im Rasen ; ; Versorgt den Rasen gleichzeitig mit Nährstoffen ; ; Langzeitdüngung über 100 Tage ; ; Schnelles Schließen von Kahlstellen ; ; Feinkörniges Granulat ; ; Staubfrei ; ; Anwendungszeitraum: April bis September Wirkstoffe: Dicamba, 2,4 D Machen Sie es sich wie unser Florian leicht: Mit dem Substral Rasendünger - Weniger Mähen - wird Rasen durch die spezielle Formulierung plus Eisen sichtbar grün, kräftig und gepflegt bei gleichzeitiger Reduzierung während Stoßwachstumszeiten um 50 %! Besonders für Rasen-Einsteiger ist dies der ideale Dünger. Und wenn sich kahle Stellen zeigen, dann hilft selten ein Wunder, aber immer Substral Magisches Rasen-Pflaster: aufstreuen, gießen, fertig! Die Substral Rasen-Dünger-Palette im Überblick: ; ; Substral Herbst Rasendünger ; ; Substral Langzeit Rasendünger ; ; Substral Magisches Rasen-Pflaster ; ; Substral Naturen Bio Rasendünger ; ; Substral Premium Rasen-Dünger ; ; Substral Rasen-Dünger mit Langzeitwirkung ; ; Substral Rasendünger mit Unkrautvernichter ; ; Substral Rasendünger plus Moosvernichter ; ; Substral Rasendünger Weniger Mähen ; ; Substral Start Rasendünger 197

14 Pflanzenschutz Rasen, Unkraut Ehrenpreis, Gundermann, Sauerklee, Hornkraut Ehrenpreis Gundermann Sauerklee Hornkraut Rasenunkraut, schwer bekämpfbar Beschreibung: Ehrenpreis ist ein ausdauerndes, stark Ausläufer-treibendes Unkraut mit blaulila-farbenen Blüten und nierenförmigen Blättern. Gundermann ist ebenfalls ein ausdauerndes, mehrjähriges Unkraut mit violett-roten Blüten und nieren- bis herzförmigen Blättern. Ehrenpreis sowie Gundermann stellen durch ihr kriechendes, starkes Wachstum eine erhebliche Konkurrenz für Rasenpflänzchen um Wasser und Nährstoffe dar. Sauerklee ist eine Kleeart mit rotbraun beziehungsweise grün gefärbten Blättern und kleinen gelben oder weißen Blüten, die sich sehr stark über Ausläufer vermehrt. Durch den flachen Wuchs wird Sauerklee beim Mähen kaum erfasst und verdrängt zunehmend den Rasen. Sauerklee wird von herkömmlichen Rasenherbiziden meist nicht erfasst. Hornkraut ist ein mehrjähriges Unkraut, welches seine Samen mit Hilfe von Tieren verbreitet, beispielsweise über Ameisen, oder größere Tiere, an deren Fell Pflanzenteile haften bleiben. Bevorzugt wechselfeuchte Wiesen, und steinige Böden. Kann durch flächiges Wachstum zum Raumkonkurrenten des Rasens werden. Bekämpfung: Die befallenen Rasenflächen sollten mit den empfohlenen Produkten (siehe Seite 199), bevorzugt im Spritzverfahren oder auch im Gießverfahren mit feiner Brause, gleichmäßig behandelt werden. Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 198

15 Pflanzenschutz Rasen, Unkraut Ehrenpreis, Gundermann, Sauerklee, Hornkraut Produktempfehlung Rasen-Pflege-Tipps Flasche 100 ml 250 ml 400 ml Rasen-Unkrautfrei Weedex** Bekämpft wurzeltief mehr als 40 Unkrautarten Auch gegen schwer bekämpfbare Rasenunkräuter wie Brennnessel, Distel, Binsen u.ä. Schwache Wirkung auch gegen Giersch und Ackerschachtelhalm gegeben Mit 4-fach-Wirkstoffkombination Sehr gute Rasenverträglichkeit Nicht bienengefährlich Anwendungszeitraum: April bis September Wirkstoffe: 2,4-D, MCPA, Dicamba, Mecoprop-P Der grüne Teppich ist für viele Gartenbesitzer der Inbegriff eines gepflegten Gartens. Die kleinen Graspflänzchen/-halme sind gut gepflegt widerstandsfähig nicht ausreichend gedüngt, gewässert und gemäht kann die Pracht schnell zur Wiese mutieren, auf der wildes Kraut und Moos die Überhand nehmen. Für jede Jahreszeit und jede Rasenbefindlichkeit hat Scotts Celaflor einen spezialisierten Dünger. Zum Ausbringen von Rasendünger, -samen und granulierten Gartendüngern gibt es praktische Streugeräte. Und wenn Sie zur Winterzeit verschneiten und vereisten Flächen an den frostigen Kragen gehen möchten, eignen sich diese Geräte ideal zum Ausbringen des Streuguts. Wichtig: Zum Gartenstart vor dem Einsatz im Garten sorgfältig reinigen. ; Substral HandyGreen Universal-Handstreuer ; Substral Start Rasendünger ; Substral Langzeit Rasendünger ; Substral Herbst Rasendünger weitere Rasen-Tipps und Produktempfehlungen, siehe Seite

16 Pflanzenschutz Rasen, Unkraut Hexenringe, Rotspitzigkeit Hexenringe Rotspitzigkeit Rasen, häufige Pilzerkrankungen Beschreibung: Hexenringe bezeichnen ringförmig wachsende Hutpilze. Oft stirbt der Rasen in diesem Bereich ab, da das Pilzgeflecht im Boden stark wasserabweisend ist und der Rasen daher vertrocknet. Der Pilz ernährt sich von organischer Bodensubstanz. Bekämpfung: Entfernung der Hutpilze. Tiefgründiges Lockern des Bodens mit einer Grabegabel und reichliches Wässern. Gegebenenfalls beim Bemerken der ersten Symptome Erdaustausch. Regelmäßiges Vertikutieren, um Rasenfilz (organische Substanz!) zu reduzieren. Bitte sprechen Sie Ihre Scotts Celaflor Fachberatung an, Erreichbarkeit siehe Rückseite des Beraterhandbuchs. Vorbeugende Maßnahmen siehe Seite 201. Beschreibung: Rotspitzigkeit zeigt sich durch ein fein verästeltes, rotes Pilzgeflecht an den Grashalmen. Begünstigt durch Nährstoffmangel sowie feuchtwarme Witterung. Typische Sommerpilzerkrankung, die zu einer Vergilbung und Schwächung betroffener Rasenbereiche führt. Bekämpfung: Schäden werden nach Düngung wieder überwachsen. Beregnen nur morgens. Bitte sprechen Sie Ihre Scotts Celaflor Fachberatung an, Erreichbarkeit siehe Rückseite des Beraterhandbuchs. Vorbeugende Maßnahmen siehe Seite 201. Bekämpfungszeitraum: Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Juni Juli Aug Sep Okt 200

17 Pflanzenschutz Rasen, Unkraut Schneeschimmel Produktempfehlung Schneeschimmel Rasen, häufige Pilzerkrankungen Packung 2 kg für 100 m 2 Eimer 5 kg für 250 m 2 Beschreibung: Schneeschimmel besteht aus einem watteartigen, weißen (bis rosafarbenem) Pilzgeflecht an den Grashalmen. Auftreten bei niedrigen Temperaturen. Typische Winterpilzerkrankung. Begünstigt durch hohe ph-werte sowie hohe Stickstoffund geringe Kaliumdüngung im Herbst, wodurch weiche anfällige Zellen entstehen. Verletzungen der Gräser fördern den Befall. Bekämpfung: Vorbeugend Laub und letztes Schnittgut vor dem Winter entfernen. Vermeiden von Kalkgaben im Herbst. Rasen bei Frost möglichst nicht betreten. Bei Befall gründliches Ausharken/ Vertikutieren befallener Stellen im Frühjahr. Gegebenenfalls Nachsaat bei milderem Wetter. Vorbeugende Maßnahmen siehe Produktempfehlung. Bitte sprechen Sie Ihre Scotts Celaflor Fachberatung an, Erreichbarkeit siehe Rückseite des Beraterhandbuchs. Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März Sep Okt Nov Dez Vorbeugend: Kontinuierliche Nährstoffversorgung mit einem der Substral Rasendünger. Bei akutem Befall Schnitt und Düngung, optimal mit dem zellenstärkenden Substral Herbst Rasendünger. Herbst Rasendünger Regeneriert und bereitet den Rasen auf die Überwinterung vor Schafft stabile Zellen, senkt Frostanfälligkeit und Auswinterungsschäden Extra Kalium für robustes Gras Extra Eisen für ein sattes Blattgrün Keine Verbrennungsgefahr bei sachgerechter Anwendung Profi-Qualität NK-Dünger mit Formaldehyd-Harnstoff, 16-16, mit Eisen und Mangan, chlorarm 201

18 202

19 Haushaltsschädlinge (Ameisen, Fliegen, Ratten und andere)

20 Haushaltsschädlinge (Ameisen, Fliegen, Ratten und andere)

21 Fliegende Insekten lesen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge in der Kennzeichnung beachten. Die Handelsbezeichnung und Zulassungsnummer finden Sie auf den Seiten XX-XY.

22 Fliegende Insekten

23 Haushaltsinsektizide Fliegende Insekten Stech-, Wald-, Wiesen-, Fieber-, Hausmücke Produktempfehlung Fiebermücke 1 Gerät + 10 Plättchen Nachfüllpack. 20 Plättchen Stechmücke Wald- Wiesenmücke Hausmücke Mücke / Schnake Dose 400 ml Dose 400 ml 1 Gerät + 35 ml Flasche Nachfüllpack. 35 ml Flasche Beschreibung: Larven- und Puppenentwicklung bei allen Stechmücken im Wasser, in Pfützen, Jauchegruben und Ähnlichem Weibliche Mücken benötigen eine Blutmahlzeit zur Entwicklung ihrer Eier Stiche rufen Hautschwellungen und starken Juckreiz hervor und können Krankheiten übertragen Vorbeugung: regelmäßiges Leeren von Regentonnen oder kleinen Wasseransammlungen beziehungsweise deren Abdeckung Wasser in Kinderplanschbecken und Vogeltränken täglich wechseln selbst die achtlos stehen gelassene, wassergefüllte Gießkanne dient als Brutstätte Im Gartenteich für Artenreichtum sorgen, Fische, Kröten, Libellen Einsatz von Insektenschutznetzen Bekämpfung: Befallene Räume mit den empfohlenen Produkten behandeln Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Celaflor Insektenspray* Natürlicher Wirkstoff Schnelle Kontaktwirkung Wirkstoff: Natürliches Pyrethrum Nexa Lotte Ultra Insektenspray* Schnelle Wirkung, geruchlos Auch gegen Fliegen, Wespen, Motten sichere Wirkung durch 2 Düsen Wirkstoffe: Tetramethrin, d-phenothrin Nexa Lotte Ultra Mücken- & Gelsen-Stecker* Elektroverdampfer Gegen fliegende Insekten, geruchlos Wirkstoff: Prallethrin Nexa Lotte Insektenschutz 3in1* Elektroverdampfer für 45 Nächte Gegen fliegende Insekten, geruchlos Wirkstoff: Transfluthrin 207

24 Haushaltsinsektizide Fliegende Insekten Blaue Schmeiß-, Graue Fleisch-, Grüne Fleisch-, Frucht-, Stech-, Stubenfliege Blaue Schmeißfliege Graue Fleischfliege Grüne Fleischfliege Fruchtfliege Stechfliege Stubenfliege Fliegen Beschreibung: Lebensdauer oft nur wenige Wochen oder Tage, Larvenstadium nimmt die meiste Zeit ein Als Nahrung dient abgestorbene oder lebende, organische Substanz, Jäger anderer Insekten Durch das Belecken von Nahrungsmitteln sowie Tierkadavern werden Krankheitskeime übertragen Stechfliegen verursachen schmerzhafte Stiche, die sich leicht entzünden können und sind ebenfalls Überträger verschiedener Krankheiten Bekämpfung: Die erwachsenen Fliegen können mit den empfohlenen Produkten (siehe Seite 209) bekämpft werden Eine Bekämpfung der Larvenstadien kann nur durch Hygienemaßnahmen und konsequentem Entsorgen der befallenen Materialien erfolgen Nahrungsmittel während der Behandlung abdecken Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 208

25 Haushaltsinsektizide Fliegende Insekten Blaue Schmeiß-, Graue Fleisch-, Grüne Fleisch-, Frucht-, Stech-, Stubenfliege Produktempfehlung 1 Gerät + 35 ml Flasche Nachfüllpack. 35 ml Flasche Dose 400 ml Dose 400 ml Packung 4 Stück Packung 4 Motive, 6 Streifen Packung 4 Stück Packung 4 Stück Celaflor Insektenspray* Natürlicher Wirkstoff Schnelle Kontaktwirkung Wirkt auch gegen Wespen Wird schnell abgebaut Wirkstoff: Natürliches Pyrethrum Nexa Lotte Ultra Insektenspray* Schnelle Wirkung Geruchlos Gegen Fliegen, Mücken/Gelsen, Wespen, Ameisen und Motten Sichere Wirkung durch 2 Düsen Wirkstoffe: Tetramethrin, d-phenothrin Nexa Lotte Insektenschutz 3in1* Elektroverdampfer gegen fliegende Insekten Für 45 Nächte Einfache, praktische Handhabung Geruchlos Wirkstoff: Transfluthrin Celaflor Fliegenköder* Zur Anwendung am Fenster Wirkt eine ganze Saison Auch gegen resistente Fliegen Sofortwirkung Für alle Räume geeignet Wirkstoffe: Acetamiprid, Fipronil Nexa Lotte Ultra Fliegenköder Mix* Zur Anwendung am Fenster Wirkt eine ganze Saison Auch gegen resistente Fliegen Sofortwirkung Für alle Räume geeignet Wirkstoffe: Acetamiprid, Fipronil Nexa Lotte Insektenköder Frosch* Zur Anwendung am Fenster Wirkt eine ganze Saison Auch gegen resistente Fliegen Sofortwirkung Für alle Räume geeignet Wirkstoffe: Acetamiprid, Fipronil Celaflor Frucht-/Essigfliegenfalle Insektizidfreie Leimfalle Unauffällig am Fenster Sichere und schnelle Wirkung Wirkt mehrere Wochen Wirkstoff: Insektizidfrei 209

26 Haushaltsinsektizide Fliegende Insekten Kleidermotte Kleidermotte mit Larve Motte / Kleidermotte Beschreibung: Falter: 4 bis 9 mm, hellgelb-glänzend, erkennbar am ruckartigen Zickzackflug Lebensdauer: 3 Wochen, keine Nahrungsaufnahme Eiablage an Textilien/Wollstoffen, Teppichen, Polstermöbeln; bevorzugt an Revers, Kragen, Ärmelbündchen, Achselbereichen Larve: 1 mm groß, schlüpfen nach 4 Tagen bis 3 Wochen, sind sehr beweglich Entwicklungsdauer circa 3 Monate, 2 bis 4 Generationen pro Jahr Ähnliche Falter und Schadbilder sind vorzufinden bei: Fell- und Pelzmotte Vorbeugung: Kleiderschrank regelmäßig kontrollieren, Kleidungsstücke sauberhalten, regelmäßig bürsten, ausklopfen, reinigen Für längere Zeit abgelegte Kleidungsstücke in dichten Plastiksäcken aufbewahren Bekämpfung: Ritzen und Fugen mit den empfohlenen Produkten (siehe Seite 211) behandeln Aufstellen von Pheromonfallen, um Befall rechtzeitig zu erkennen Textilien und Teppiche mit den empfohlenen Produkten vor Neubefall schützen Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 210

27 Haushaltsinsektizide Fliegende Insekten Kleidermotte Produktempfehlung Doppelpackung Faltschachtel 3 Säckchen Lavendelduft Cedernduft Packung 2 Stück Packung 2 Fallen 1 Gerät + 35 ml Flasche Nachfüllpack. 35 ml Flasche Dose 400 ml Dose 400 ml Nexa Lotte Duftender Mottenschutz* Gegen Kleidermotten Schützt 6 Monate vor Neubefall Angenehmer Duft Mit natürlichen ätherischen Ölen Wirkstoff: Geraniol Nexa Lotte Kleider & Textilmottenfalle Insektizidfreie, geruchlose Klebefalle Integrierter Pheromondispenser zur Befallskontrolle Wirkt 3 Monate Große Fangfläche Wirkstoff: Insektizidfrei Nexa Lotte Insektenschutz 3in1* Elektroverdampfer für 45 Nächte Gegen fliegende Insekten, geruchlos Einfache, praktische Handhabung Wirkstoff: Transfluthrin Nexa Lotte Mottenschutz* Gegen Kleidermotten und Pelzkäferlarven Schützt 6 Monate vor Neubefall Geruchlos Für Schränke und Behälter Wirkstoff: Empenthrin Nexa Lotte Duftende Mottenschutz-Säckchen* Bekämpft bei Befall und schützt vorbeugend Angenehmer Lavendelduft Schützt 3 Monate mit natürlichem Lavendelöl Wirkstoff: Empenthrin Nexa Lotte Ultra Insektenspray* Schnelle Wirkung, geruchlos Auch gegen Fliegen, Wespen, Motten sichere Wirkung durch 2 Düsen Wirkstoffe: Tetramethrin, d-phenothrin Celaflor Ungeziefer-Spray* Sofort- und Langzeitwirkung Mit Röhrchen für Ecken und Ritzen Zur gezielten Flächenanwendung im Innenbereich Gegen schwer bekämpfbares Ungeziefer Wirkstoff: Cypermethrin 211

28 Haushaltsinsektizide Fliegende Insekten Dörrobst-, Mehlmotte Nahrungsmittelmottenlarve an Schokolade Dörrobstmotte Mehlmotte Nahrungsmittelmotte Beschreibung: Je Weibchen 400 bis 600 Eier Bei 30 C Entwicklungsdauer (Ei zum Falter) 30 Tage, Lebensdauer 2 bis 3 Wochen Eiablage in unterschiedliche Nahrungsmittel wie Süßwaren, Nüsse, getrocknete Früchte, Getreide und Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Suppenwürfel, Gewürze, Ölsaaten, etc. Larven ernähren sich von Lebensmitteln und kriechen zum Verpuppen oftmals an Küchenwänden hoch Verpuppung nach 3 bis 10 Tagen Falter sind dämmerungs- oder nachtaktiv, sitzen tagsüber regungslos an den Wänden Larven produzieren feste, silbrig glänzende Gespinsthäute, die die Lebensmittel zu Klumpen verkleben Befallene Lebensmittel nicht verzehren, können allergische Reaktionen hervorrufen sowie Magen- und Darmerkrankungen übertragen Vorbeugung: Nahrungsmittel sorgfältig durchsehen und in gut verschließbaren Behältnissen aufbewahren Vorräte kühl, trocken und luftig lagern Verunreinigungen und Krümel sofort beseitigen Fugen und Ecken regelmäßig aussaugen Einsatz von Insektenschutznetzen an den Fenstern 212

29 Haushaltsinsektizide Fliegende Insekten Dattel-, Speicher-, Heu-, Kakaomotte Produktempfehlung Packung 2 Fallen Dattelmotte Speicher- Heu- Kakaomotte Nahrungsmittelmotte Packung 3 Fallen 1 Gerät + 35 ml Flasche Nachfüllpack. 35 ml Flasche Bekämpfung: Aufstellen von Pheromonfallen, um Befall rechtzeitig zu erkennen Einsatz empfohlener Produkte Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Celaflor / Nexa Lotte Pheromonfalle für Nahrungsmittelmotten Insektizidfreie, geruchlose Klebefalle Wirkt 6 Wochen Für Küche und Vorratsräume Wirkstoff: Insektizidfrei Nexa Lotte Insektenschutz 3in1* Elektroverdampfer gegen fliegende Insekten Für 45 Nächte Einfache, praktische Handhabung Geruchlos Wirkstoff: Transfluthrin 213

30 Haushaltsinsektizide Fliegende Insekten Wespe Produktempfehlung Wespennest Wespe Gemeine Wespe und Deutsche Wespe Dose 500 ml Dose 400 ml Dose 400 ml Beschreibung: Nestgröße bis Tiere, Nestumfang bis 2 m Nestbau in engen Hohlräumen wie Rollladen- und Jalousienkästen Ernährung: süße Nahrung wie Getränke und Speisen für eigene Versorgung, Proteine aus zum Beispiel Grillfleisch, süße Exkremente von Blattläusen sowie Fliegen, Mücken und anderen Kleininsekten zur Aufzucht der Brut Wespenvolk stirbt im Herbst, neue Jungköniginnen suchen Überwinterungsunterschlupf und gründen im Frühjahr einen neuen Staat Bekämpfung: Störende Nester sehr früh am Morgen, solange die Wespen noch nachtträge sind, mit den empfohlenen Produkten behandeln Einzelne Tiere können mit Sprays aus 20 bis 30 cm Entfernung direkt besprüht werden Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Celaflor Wespen K.O.-Spray* Kontaktspray Super-Distanz-Sprühstrahl bis 4 m Gegen Wespen und Wespennester Wirkstoffe: Prallethrin, Cyphenothrin Nexa Lotte Ultra Insektenspray* Schnelle Wirkung, geruchlos Gegen Fliegen, Mücken/Gelsen, Wespen, Ameisen und Motten Sichere Wirkung durch 2 Düsen Wirkstoffe: Tetramethrin, d-phenothrin Nexa Lotte Natürliches Insektenspray* Natürlicher Wirkstoff Schnelle Kontaktwirkung Wird schnell wieder abgebaut Wirkt auch gegen Wespen Wirkstoff: Natürliches Pyrethrum 214

31 Kriechende Insekten lesen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge in der Kennzeichnung beachten. Die Handelsbezeichnung und Zulassungsnummer finden Sie auf den Seiten XX-XY.

32 Kriechende Insekten

33 Haushaltsinsektizide Kriechende Insekten Kellerassel Produktempfehlung Assel / Kellerassel Dose 400 ml Blisterschachtel 2 Dosen Dose 200 ml Sprühflasche 750 ml Nexa Lotte Ultra Ungeziefer-Barriere Produktinfo siehe Seite 219 Beschreibung: Flache Krebstiere, ca 15 mm lang, schiefergrau Vorkommen: Keller, feuchte Erdgeschossräume, Waschküchen, unter Ziegeln, Steinen oder Holzstücken Nahrung: Papp- und Holzmaterialien, faulende, pflanzliche Vorräte wie Kartoffeln, Möhren, Gemüse und Obst Vorbeugung: Beseitigung von Nahrungsquellen und möglichen Verstecken Niedrige Temperaturen und Reduzierung von Feuchtigkeit Bekämpfung: Einsatz der empfohlenen Produkte Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Celaflor Ungeziefer-Spray* Sofort- und Langzeitwirkung Mit Röhrchen für Ecken und Ritzen Gezielte Flächenanwendung in Räumen Gegen schwer bekämpfbares Ungeziefer Wirkstoff: Cypermethrin Celaflor Ungeziefer-Köder* Ködergel mit bester Lockwirkung Wirkt gegen Schaben, Silberfischchen und andere kriechende Insekten Schnelle, dauerhafte Wirkung Einfache, sichere Anwendung Wirkstoff: Fipronil Nexa Lotte Natürliches Ungezieferspray* Natürlicher Wirkstoff Schnelle Kontaktwirkung Universal-Pumpspray Wird schnell abgebaut Wirkstoff: Natürliches Pyrethrum 217

34 Haushaltsinsektizide Kriechende Insekten Weg-, Rasenameise Wegameise Rasenameise Ameise Beschreibung: Die Kolonie besteht aus Königin, Männchen und Arbeiterinnen Von Juni bis August entstehen geflügelte Geschlechtstiere Nach dem Hochzeitsflug und der Begattung wirft das Weibchen die Flügel ab und bildet als zukünftige Königin einen Ameisenstaat, der mehrere Jahre alt werden kann Brutpflege, Ernährung und Verteidigung übernehmen die Arbeiterinnen Nahrung: Aasfresser, größere lebende Insekten, zuckerhaltiges und eiweißhaltiges Futter Verunreinigung von Lebensmitteln und Überträger von Krankheiten Wissenswertes: Findet eine Arbeiterin passende Nahrung, so legt sie eine Duftspur an, durch die ihre Artgenossinnen zur Futterstelle geleitet werden ( Lauf- beziehungsweise Ameisenstraße ). Vorbeugung: Beseitigung von Nahrungsquellen und möglichen Verstecken Niedrige Temperaturen und Reduzierung von Feuchtigkeit Bekämpfung: Einsatz der empfohlenen Produkte, siehe Seite 219 Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 218

35 Haushaltsinsektizide Kriechende Insekten Weg-, Rasenameise Produktempfehlung Dose 400 ml Streudose 300 g 500 g Portionsbeutel 10 x 10 g Blisterkarte 2 Dosen Portionsbeutel 10 x 10 g Blisterkarte 2 Dosen Sprühflasche 750 ml Sprühflasche 750 ml Celaflor Ameisen-Spray* Sofort- und Langzeitwirkung Zur gezielten Bekämpfung Schnelle Wirkung Wirkt auch gegen Spinnen und Feuerwanzen Wirkstoff: Cypermethrin Celaflor Ameisen-Mittel* Celaflor Ameisen Portionsbeutel* Zum Streuen und Gießen Staubfrei, schnelle und sichere Nestwirkung Wirkt auch gegen Kellerasseln und Silberfischchen Wirkstoff: Fipronil Celaflor Ameisen-Köder* Schnelle und sichere Nestwirkung Attraktive Lockstoffe Einfache, saubere Anwendung Wird einfach auf die Laufwege der Ameisen gestellt Wirkstoff: Fipronil Naturen Ameisenmittel* Zum Streuen und Gießen Natürlicher Wirkstoff aus dem Ferment von Bodenbakterien Sichere und nachhaltige Nestwirkung Attraktive Lockstoffe Wirkstoff: Spinosad Naturen Ameisen Köder* Natürlicher Wirkstoff aus dem Ferment von Bodenbakterien Sichere und nachhaltige Nestwirkung Attraktive Lockstoffe Einfache und saubere Anwendung Wirkstoff: Spinosad Naturen Ameisenspray* Natürlicher Wirkstoff Schnelle Kontaktwirkung Gebrauchsfertig, zur gezielten Bekämpfung Wirkstoff: Natürliches Pyrethrum Nexa Lotte Ultra Ungeziefer-Barriere* Schafft eine unsichtbare Barriere Anwendungsbereich: Fenster- und Türrahmen, Hausöffnungen Bekämpft zuverlässig durch Kontakt mit Sprühbelag und direktes Besprühen Wirkung bis zu 3 Monate Wirkstoff: Bifenthrin 219

36 Haushaltsinsektizide Kriechende Insekten Kugelkäfer und Messingkäfer Produktempfehlung Kleidermotte mit Larve Kugelkäfer Messingkäfer Kugel- / Messingkäfer Dose 400 ml Sprühflasche 750 ml Beschreibung Kugel- und Messingkäfer: Hauptschädling ist der Käfer (Materialschädling) Nahrung: pflanzliches Material wie zum Beispiel organisches Isoliermaterial, aber auch tierische Nahrung wie zum Beispiel Knochen, tote Insekten, Kot von Ratten und Mäusen Käfer ist sehr beweglich, lichtscheu, bevorzugt Feuchtigkeit Käfer ruhen tagsüber in Ritzen unter Fußmatten und Teppichen Verstärktes Auftreten in alten Gebäuden und Räumen, die zur Aufbewahrung von Heu und Futtermitteln gedient haben Vorbeugung: Mögliche Nistplätze verhindern, zum Beispiel in Holzbalkendecken oder anderen versteckten Hohlräumen Regelmäßige Kontrolle möglicher Nahrungsquellen in der Wohnung Bekämpfung: Beseitigung der Befallsursachen, siehe oben Einsatz empfohlener Produkte Celaflor Ungeziefer-Spray* Sofort- und Langzeitwirkung Mit Röhrchen für Ecken und Ritzen Zur gezielten Flächenanwendung im Innenbereich Gegen schwer bekämpfbares Ungeziefer Wirkstoff: Cypermethrin Nexa Lotte Ultra Ungeziefer-Barriere* Schafft eine unsichtbare Barriere Anwendungsbereich: Fenster- und Türrahmen, Hausöffnungen Bekämpft zuverlässig durch Kontakt mit Sprühbelag und direktes Besprühen Wirkung bis zu 3 Monate Wirkstoff: Bifenthrin Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 220

37 Haushaltsinsektizide Kriechende Insekten Museumskäfer und Teppichkäfer Produktempfehlung Museumskäfer Teppichkäfer und Larve Museums- / Teppichkäfer Dose 400 ml Sprühflasche 750 ml Beschreibung: Larven schädigen Teppiche, wollene Textilien, Pelze, Polstermöbel, Insektensammlungen, Herbarien Käfer erinnern an Mini-Marienkäfer Pro Weibchen: 20 Eier Lichtscheue Larven sind borstig behaart, gedrungen Befall entsteht in der Regel jedes Jahr neu durch Zuflug aus dem Freien Vorbeugung: Regelmäßige Kontrolle aller möglichen Materialien in der Wohnung Gründliches Aussaugen aller potentiellen Befallsorte auch Flächen unter Teppichen kontrollieren Die Wohnräume durch regelmäßiges Lüften trocken halten Stofftextilien und Teppiche vor längeren Aufbewahrung erst waschen/ reinigen, da Körpergeruch und Hautschuppen die Tiere anlockt Bekämpfung: siehe Pelzkäfer, Seite 222 Celaflor Ungeziefer-Spray* Sofort- und Langzeitwirkung Mit Röhrchen für Ecken und Ritzen Zur gezielten Flächenanwendung im Innenbereich Gegen schwer bekämpfbares Ungeziefer Wirkstoff: Cypermethrin Nexa Lotte Ultra Ungeziefer-Barriere* Schafft eine unsichtbare Barriere Anwendungsbereich: Fenster- und Türrahmen, Hausöffnungen Bekämpft zuverlässig durch Kontakt mit Sprühbelag und direktes Besprühen Wirkung bis zu 3 Monate Wirkstoff: Bifenthrin Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 221

38 Haushaltsinsektizide Kriechende Insekten Gefleckter und Dunkler Pelzkäfer Produktempfehlung Gefleckter Pelzkäfer Pelzkäfer Dunkler Pelzkäfer Kleidermotte mit Larve Doppelpackung Dose 400 ml Faltschachtel 3 Säckchen Lavendelduft Cedernduft Sprühflasche 750 ml Beschreibung: Dunkelbraun bis schwarz gefärbte Larven mit zigarrenförmigem Körper und kurzen, steifen, am Hinterende borstigen Körperhaaren Pro Weibchen 50 Eier Die Larven sind lichtscheu Ernährung: tierische Produkte wie Pelze, Leder, Wolle, Seide, Filz und Matratzen Vorbeugung: siehe Museums- und Teppichkäfer Bekämpfung: Bei Möbeln, Matratzen und vergleichbaren Materialien können durch eine Hitzebehandlung bei mindestens 60 C Larven und Käfer abgetötet werden Kleidungsstücke und Wäsche bei mindestens 40 C waschen beziehungsweise chemisch reinigen lassen Einsatz empfohlener Produkte Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Nexa Lotte Mottenschutz* Gegen Kleidermotten und Pelzkäferlarven Schützt 6 Monate vor Neubefall Geruchlos Für Schränke und Behälter Wirkstoff: Empenthrin Nexa Lotte Duftende Mottenschutz-Säckchen* Gegen Kleidermotten und Pelzkäferlarven Bekämpft bei Befall und schützt vorbeugend Angenehmer Lavendel- oder Cedernduft Schützt 3 Monate mit natürlichem Lavendel-, bzw. Cedernöl Wirkstoff: Empenthrin Nexa Lotte Ultra Ungeziefer-Barriere und Celaflor Ungeziefer-Spray Produktinfo siehe Seite

39 Haushaltsinsektizide Kriechende Insekten Deutsche-, Möbel-, Brand-, Orientalische-Schabe Produktempfehlung Deutsche Schabe Schaben Möbel- Braunbandschabe Orientalische Schabe Dose 400 ml Blisterschachtel Dose 2 Dosen 200 ml Sprühflasche 750 ml Nexa Lotte Ultra Ungeziefer-Barriere Produktinfo siehe Seite 221 Beschreibung: Nachtaktive Allesfresser Ernährung: Abfall, Kot, Leder, Papier, weiche Lebensmittel in Küchen, Kanälen, Restaurants, Backstuben und Schwimmbädern Eiablage erfolgt in dunklen Ecken, in Ritzen und Fugen Überträger verschiedener Krankheiten, Gesundheitsschädling Einige Arten können bis zu drei Monate ohne Nahrung und einen Monat ohne Wasser überleben Die Eikapseln der Deutschen Schabe können Temperaturen von bis zu - 22 C problemlos ertragen Vorbeugung: Hygienemaßnahmen und Abdichten von Schlupfwinkeln, wie Befestigung lockerer, schadhafter Fliesen, Abdichten von Fußboden- und Wanddurchbrüchen Bekämpfung: Ecken, Ritzen, Fugen mit den empfohlenen Produkten behandeln Köderdosen aufstellen, kontrollieren und bei Bedarf auswechseln Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Celaflor Ungeziefer-Spray* Sofort- und Langzeitwirkung Mit Röhrchen für Ecken und Ritzen Gezielte Flächenanwendung in Räumen Gegen schwer bekämpfbares Ungeziefer Wirkstoff: Cypermethrin Celaflor Ungeziefer-Köder* Ködergel mit bester Lockwirkung Wirkt gegen Schaben, Silberfischchen und andere kriechende Insekten Schnelle, dauerhafte Wirkung Einfache, sichere Anwendung Wirkstoff: Fipronil Nexa Lotte Natürliches Ungezieferspray* Natürlicher Wirkstoff Schnelle Kontaktwirkung Universal-Pumpspray Wird schnell abgebaut Wirkstoff: Natürliches Pyrethrum 223

40 Haushaltsinsektizide Kriechende Insekten Silberfischchen Produktempfehlung Silberfischchen Dose 400 ml Blisterschachtel 2 Dosen Packung 3 Stück Sprühflasche 750 ml Nexa Lotte Ultra Ungeziefer-Barriere Produktinfo siehe Seite 221 Beschreibung: Tiere sind nachtaktiv und bevorzugen feucht-warme Orte Weibchen legen circa 100 Eier an feuchtwarmen Stellen in Ritzen o.ä. Larven und erwachsene Tiere haben die gleiche Gestalt Nahrung: Stärke und Dextrin aus feuchtem Papier, Tapeten, Büchern, Textilien und Kleber Auftreten: Bad, Küche, Speisekammer, Heizungskeller oder im nassen Altbau Silberfischchen-Jungtiere überleben bis zu 10 Monaten ohne Nahrung Vorbeugung: für Trockenheit, Belüftung und Licht sorgen, Zuckerquellen entfernen Verstecke dezimieren, durch z. B. ordentliches Verfugen von Ritzen und Spalten Zeitungen, Bücher, usw. in kühlen und trockenen Räumen lagern Bekämpfung: Einsatz von Ködern, siehe Produktempfehlung Ecken, Ritzen und Fugen mit den empfohlenen Produkten behandeln Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Celaflor Ungeziefer-Spray* Sofort- und Langzeitwirkung Mit Röhrchen für Ecken und Ritzen Gezielte Flächenanwendung in Räumen Gegen schwer bekämpfbares Ungeziefer Wirkstoff: Cypermethrin Celaflor Ungeziefer-Köder* Ködergel mit bester Lockwirkung Wirkt gegen Schaben, Silberfischchen und andere kriechende Insekten Schnelle, dauerhafte Wirkung Einfache, sichere Anwendung Wirkstoff: Fipronil Nexa Lotte Silberfischchen Köder Sichtbare Fangerfolge Feuchtigkeitsbeständig Schnelle und unauffällige Wirkung Geruchlos Wirkstoff: Insektizidfrei 224

41 Haushaltsinsektizide Kriechende Insekten Bettwanze Produktempfehlung Wanze / Bettwanze Dose 400 ml Beschreibung: Charakteristisch sind die Stinkdrüsen, deren Geruch Wanzenbefall verrät Die Tiere werden zwischen fünf und acht Millimeter groß, Körper ist eher flach und hell- bis dunkelbraun Die fast blinden, nachtaktiven Wanzen finden ihre Opfer durch deren Körperwärme, sie verstecken sich tagsüber in Ritzen, zwischen Papier- und Buchblättern oder im Bett Weibchen legen pro Jahr circa 500 Eier Die Stiche rufen bei Tier und Mensch Jucken und Hautentzündungen hervor Nach einer Blutmahlzeit können Bettwanzen bis zu einem halben Jahr hungern Celaflor Ungeziefer-Spray* Sofort- und Langzeitwirkung Mit Röhrchen für Ecken und Ritzen Zur gezielten Flächenanwendung im Innenbereich Gegen schwer bekämpfbares Ungeziefer Wirkstoff: Cypermethrin Vorbeugung: Lose Tapeten entfernen oder festkleben, Ritzen verschließen und die Fenster mit Insektenschutznetzen versehen Wanzen können mit Reisegepäck eingeschleppt werden: nach Reiserückkehr Gepäck kontrollieren und nötigenfalls desinfizieren Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 225

42 226

43 lesen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge in der Kennzeichnung beachten. Die Handelsbezeichnung und Zulassungsnummer finden Sie auf den Seiten XX-XY. Schadnager und andere

44 Schadnager und andere

45 Haushaltsinsektizide Schadnager und andere Hund, Katze, Marder Produktempfehlung FREI VERKÄUFLICH Hund Katze Marder Hund, Katze, Marder Vertreibungsmittel Pumpsprühflasche 500 ml Beschreibung: Verschmutzung durch Kot und Urinmarken an Gebäudeecken, Zäunen, Autorädern, Speichern, auf Wegen, Beeten, Sitz- und Ruheplätzen Nageschäden an Kabeln und Schläuchen von Fahrzeugen und Gebäuden Anwendung: Vor der ersten Behandlung möglichst alle Verunreinigungen gründlich beseitigen, damit die Tiere ihre Spur nicht wieder aufnehmen können Flächen gleichmäßig besprühen Häufig aufgesuchte Stellen in der ersten Woche täglich, mindestens alle 2 Tage behandeln Wirkung hält bei Trockenheit bis zu einer Woche Anwendung nach jedem Niederschlag wiederholen Als Marderschutz vorbeugend gefährdete Stellen wöchentlich einsprühen Behandlung wiederholen, bis sich die Gewohnheiten der Tiere ändern Celaflor Hunde- und Katzenstopp* Naturidentischer Wirkstoff Gebrauchsfertige Sprühflasche Einfache, sichere Anwendung Fernhaltemittel Nicht im Haus anwenden, der Geruch kann als störend empfunden werden Empfindliche Oberflächen auf Verträglichkeit prüfen Behandelte Flächen können direkt nach der Anwendung wieder betreten werden Wirkstoff: Methylnonylketon Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 229

46 Haushaltsinsektizide Schadnager und andere Nacktschnecke Produktempfehlung FREI VERKÄUFLICH Nacktschnecke Flasche 1000 ml Beschreibung: Schleimspuren verunreinigen Gehwegplatten im Garten, Steinböden auf Terrassen sowie unbepflanzte Flächen Anwendung: Das empfohlene Produkt als Gel-Barriere ausbringen, um die Tiere fernzuhalten Wirkung basiert auf rein mechanisch-physikalischer Grundlage, die Tiere kehren vor der Barriere um Die Tiere werden weder angelockt, repelliert, noch abgetötet Anwendung bevor sich die Schnecken stark vermehrt haben, das heißt im Herbst sowie im zeitigen Frühjahr einsetzen um Begattung, Eiablage und Schlupf vorzubeugen Das Produkt ist frei von chemischen Stoffen, zu 100 % biologisch abbaubar und stellt kein Risiko für Kinder und Haustiere dar Celaflor Naturen Schneckenstopp Frei von chemischen Wirkstoffen Hält Schnecken zuverlässig fern Besitzt keine abtötende Wirkung 100 % biologisch abbaubar Wirkstofffrei Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 230

47 Haushaltsinsektizide Schadnager und andere Wühlmaus Produktempfehlung FREI VERKÄUFLICH Wühlmaus Portionsbeutel 8 x 150 g Beschreibung: Lebt in unterirdischen Gangsystemen, ist ganzjährig aktiv Gangsysteme können zu Unterhöhlungen und Schwächungen von Hausterrassen, -anbauten, Steinmauern/-elementen (wie Grabsteinen) sowie nicht gärtnerisch genutzter Flächen wie Böschungen und Hängen führen. Bekämpfung: Mittels Verwühlprobe feststellen, ob vorhandene Gänge noch besiedelt sind Köder in die offenen Wühl- beziehungsweise Schermausgänge entleeren Bei den kleinen Wühlmausarten sollte pro Bau/ Gangöffnung immer der gesamte Inhalt des Beutels eingebracht werden Bei der großen Wühlmaus sollte der Inhalt von drei Beuteln pro Gangöffnung eingesetzt werden, um eine ausreichende Wirkung zu erzielen Eine Unterdosierung kann zu Minderwirkung und Resistenz führen Bei anhaltendem Befall sollte die Anwendung nach 2 bis 4 Wochen wiederholt werden Celaflor Wühlmaus- Portionsköder Arrex* Frei verkäufliches Biozid Anwendungsfertige Beutel Einfache und sichere Anwendung Wirkt blutgerinnungshemmend Attraktive Ködergrundlage Wirkstoff: Chlorophacinon Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 231

48 Haushaltsinsektizide Schadnager und andere Hausmaus Maus / Hausmaus Beschreibung: Bevorzugte Nistplätze sind Dachböden, hohle Decken, Wände oder Fußböden Nahrung: Süßigkeiten aller Art, Milch, Fleisch, Käse, Fette, Früchte, Körner Nahrungsaufnahme erfolgt durch Naschen an verschiedenen Stellen Frisst nur kleine Mengen, pro Tag circa 2 bis 4 g (60 bis 100 Getreidekörner) Kann ohne Flüssigkeit auskommen Reviergröße: klein und variabel Bewegt sich entlang der Wände mit Abstechern in den Raum Verhalten ist neugierig, tag- und nachtaktiv Hervorragende Klettereigenschaften Überträger von Krankheiten Bekämpfung: Regelmäßiges Säubern und Reinigen Nahrungs- und Futtermittel in gut verschließbaren Behältern aufbewahren Ritzen im Mauerwerk schließen Laufwege der Tiere ermitteln und Köderprodukte in kleinen Mengen verdeckt auslegen Nach Befallstilgung restliches Ködermaterial entsorgen Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 232

49 Haushaltsinsektizide Schadnager und andere Hausmaus Produktempfehlung FREI VERKÄUFLICH Packung 250 g 500 g Packung 30 x 10 g Packung 400 g Packung 300 g FREI VERKÄUFLICH Celaflor Rattolin Getreideköder* 1,2,3 Optimal für trockene Bereiche Wirkt blutgerinnungshemmend Bewährteste Anwendungsform Wirkstoff: Bromadiolon Celaflor Rattolin Köderblöcke* 1,2,3 Optimal für feuchte Bereiche Wirkt blutgerinnungshemmend Neue Wirkstoffgenerationen bekämpfen auch resistente Stämme Wirkstoff: Difenacoum Blutgerinnungshemmer 1 Alle Köderprodukte müssen verdeckt ausgelegt werden 2 Keine Köderscheu 3 Mit Bitterstoff zum Schutz von Kindern und Haustieren Celaflor Rattolin Portionsköder* 1,2,3 Optimal für feuchte Bereiche Wirkt blutgerinnungshemmend Neue Wirkstoffgenerationen bekämpfen auch resistente Stämme Wirkstoff: Difenacoum Blutgerinnungshemmer Anwendungstipps: Alternative Futterangebote kontinuierlich überprüfen, entfernen oder unzugänglich machen Köderstellen unbedingt mit Ziegeln, Platten oder Brettern abdecken Um menschlichen Geruch am Köder zu vermeiden, Handschuhe tragen Köderstellen regelmäßig kontrollieren und über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wochen fortwährend neu bestücken Naturen Ratten- und Mäuseköder* 1 Sicher bei Kindern und Haustieren im Haushalt Natürlicher Wirkstoff Neuartiges, natürliches Köderpräparat Attraktive Ködergrundlage Störung des spezifischen Wasserhaushaltes nur bei Ratten und Mäusen; entzieht im Magen-Darm-Trakt Feuchtigkeit Ratten und Mäuse sterben bei regelmäßiger Aufnahme nach 5 bis 7 Tagen Wirkstoff: Maisspindel, pulverisiert 233

50 Haushaltsinsektizide Schadnager und andere Ratte Kleidermotte mit Larve Ratte Beschreibung: Liebt Nässe und Feuchtbereiche wie Abwassersysteme und Kellerbereiche, nutzt vorhandene Bau- und Gangsysteme im Freiland Tierische und pflanzliche Nahrung, Nagetätigkeit an Holz, Plastik, Isolationsmaterial Isst sich nur an wenigen vertrauten Stellen satt; frisst pro Tag bis zu 300 g Benötigt circa 20 ml Wasser pro Tag Reviergröße bis 1 ha ( m²) Nutzt feste Laufwege entlang von Wänden Ist nachtaktiv, das Verhalten ist misstrauisch Überträger von Krankheiten Bekämpfung: Regelmäßiges Säubern und Reinigen Nahrungs- und Futtermittel in gut verschließbaren Behältern aufbewahren Löcher und Ritzen im Mauerwerk, die die Zuwanderung erleichtern, mit Beton oder Mörtel schließen Laufwege der Tiere ermitteln und Köderprodukte verdeckt auslegen Nach Befallstilgung restliches Ködermaterial entsorgen Bekämpfungszeitraum: Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 234

51 Haushaltsinsektizide Schadnager und andere Ratte Produktempfehlung FREI VERKÄUFLICH Packung 250 g 500 g Packung 30 x 10 g Packung 400 g Packung 300 g FREI VERKÄUFLICH Celaflor Rattolin Getreideköder* 1,2,3 Optimal für trockene Bereiche Wirkt blutgerinnungshemmend Bewährteste Anwendungsform Wirkstoff: Bromadiolon Celaflor Rattolin Köderblöcke* 1,2,3 Optimal für feuchte Bereiche Wirkt blutgerinnungshemmend Neue Wirkstoffgenerationen bekämpfen auch resistente Stämme Wirkstoff: Difenacoum Blutgerinnungshemmer 1 Alle Köderprodukte müssen verdeckt ausgelegt werden 2 Keine Köderscheu 3 Mit Bitterstoff zum Schutz von Kindern und Haustieren Celaflor Rattolin Portionsköder* 1,2,3 Optimal für feuchte Bereiche Wirkt blutgerinnungshemmend Neue Wirkstoffgenerationen bekämpfen auch resistente Stämme Wirkstoff: Difenacoum Blutgerinnungshemmer Anwendungstipps: Alternative Futterangebote kontinuierlich überprüfen, entfernen oder unzugänglich machen Köderstellen unbedingt mit Ziegeln, Platten oder Brettern abdecken Um menschlichen Geruch am Köder zu vermeiden, Handschuhe tragen Köderstellen regelmäßig kontrollieren und über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wochen fortwährend neu bestücken Naturen Ratten- und Mäuseköder* 1 Sicher bei Kindern und Haustieren im Haushalt Natürlicher Wirkstoff Neuartiges, natürliches Köderpräparat Attraktive Ködergrundlage Störung des spezifischen Wasserhaushaltes nur bei Ratten und Mäusen; entzieht im Magen-Darm-Trakt Feuchtigkeit Ratten und Mäuse sterben bei regelmäßiger Aufnahme nach 5 bis 7 Tagen Wirkstoff: Maisspindel, pulverisiert 235

52 236

53 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Algen und andere Beläge 187 Ameise 218 Apfelblattlaus, mehlige, grüne 62 Apfelfaltenlaus 62 Apfel: Monilia-Spitzendürre 59 Apfelschorf 60 Apfelwickler 64 Assel 217 Bakterienbrand an Kirsche 79 Bettwanze 225 Beutelgallmilbe an Pflaume 90 Birne Blattsauger 66 Gitterrost 68 Schorf 68 Blasenrost an Weymouthskiefer 115 Blattbräune an Kastanie 130 Blattfleckenpilze an Laubgehölzen 130 an Rhododendron 130 an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 168 Blattfloh an Buchsbaum 134 Blattlaus an Apfel, grüne 62 an Apfel, mehlige 62 an Gemüse 36 an Kirsche 81 an Kohl, mehlige 43 an Laubgehölzen 132 an Rose 102 an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 170 Blattrollwespe an Rose 104 Blattsauger an Apfel 66 an Birne 66 Blattwespe an Rose 106 Blaue Schmeißfliege 208 Blutlaus an Obstgehölzen 65 Blütenendfäule an Tomate 50 Braunbandschabe 223 Brennessel 188 Brombeergallmilbe 70 Buchsbaum-Triebsterben 138 Buchsbaum Blattfloh 134 Zünsler 136 Dattelmotte 213 Deutsche Schabe 223 Dickmaulrüssler an Laubgehölzen 139 an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 172 Distel 190 Dünger-Empfehlungen Gemüse 35 Laubgehölze 129 Nadelgehölze 121 Orchideen 184 Rasen 197, 199, 201 Rhododendron 154 Rosen 101 Tomate 50 Zimmer- und Balkonpflanzen 167 Dörrobstmotte 212 Dürrfleckenkrankheit an Tomate 54 Echter Mehltau an Apfel 60 an Erbse 38 an Gurke 40 an Laubgehölzen 140 Echter Mehltau an Rose 108 an Weinrebe 93 an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 174 Ehrenpreis im Rasen 198 Erdbeere Leder- / Rhizomfäule 71 Rot- / Weißfleckenkrankheit 73 Schnecke 72 Falscher Mehltau an Gurke 41 an Rose 112 an Salat 46 an Weinrebe 94 an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 176 Faltenlaus an Apfel 62 Feldmaus an Gemüse 39 Feuerbrand an Obstgehölzen 74 Feuerwanze an Laubgehölzen 142 Fichte, Gallenlaus 116 Fiebermücke 207 Flechten an Laubgehölzen 143 an Obstgehölzen 75 Fliege/Fleischfliege, graue, grüne 208 Frostspanner an Laubgehölzen 144 an Obstgehölzen 76 Fruchtfäulen 77 Fruchtfliege im Haus 208 an Kirsche 82 Gallenlaus an Fichte 116 Gallmilbe an Brombeeren

54 Gallmilbe an Laubgehölzen 147 Gänseblümchen im Rasen 196 Gespinstblattwespe, Kiefernkultur 118 Gespinstmotte an Laubgehölzen 144 Giersch 192 Graue Fleischfliege 208 Grüne Apfelblattlaus 62 Grüne Fleischfliege 208 Gundermann im Rasen 198 Hausmaus 232 Hausmücke 207 Herbstmilbe 195 Hexenringe im Rasen 200 Holz- und Rindenkrankheiten an Obstgehölzen 78 an Laubgehölzen 146 Hornkraut 198 Hund 229 Indikationstabellen für Pflanzenschutzmittel 21 Johannisbeeren Säulenrost 87 Stachelbeermehltau 92 Käfer im Haus 220, 221, 222 an Laubgehölzen 150 an Rose 106 an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 172 Käfer- und Schmetterlingslarven im Holz 149 Kakaomotte 213 Kartoffel, Kraut- und Knollenfäule 43 Kastanien Blattbräune 130 Miniermotte 148 Katze 229 Kellerassel 217 Kiefernkulturgespinstblattwespe 118 Kiefernschütte 120 Kirsche Bakterienbrand 79 Blattlaus 81 Fruchtfliege 82 Monilia-Spitzendürre 80 Kleidermotte 210 Klick&GO Pflanzenschutzkonzentrate 20 Knospenbräune an Rhododendron 152 Kohlblattlaus, mehlige 43 Kohlfliege 44 Kräuselkrankheit an Pfirsich 84 Kraut- und Braunfäule an Tomate 51 Kraut- und Knollenfäule an Kartoffel 42 Krebs an Laubgehölzen 146 an Obstgehölzen 78 Laubgehölze-Kunde 129 Laus an Sitkafichten 122 Leder- / Rhizomfäule an Erdbeere 71 Löwenzahn im Rasen 196 Mangelsymptome an Rhododendron 154 Marder 229 Maulwurf im Rasen 194 Maus / Hausmaus 232 Mehlige Apfelblattlaus 62 Kohlblattlaus 43 Mehlmotte 212 Mehltau an Stachel-/Johannisbeeren 92 Milbe im Rasen 195 Minierer an Laubgehölzen 150 an Rose 104 an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 177 Miniermotte an Kastanien 148 an Thuja 119 Möbelbandschabe 223 Möhrenfliege 44 Monilia-Spitzendürre an Kirsche 80 Monilia-Spitzendürre an Apfel 59 Moos im Rasen 193 und andere Beläge 187 Motte Kleidermotte 210 Nahrungsmittelmotte 212 Mücke 207 Museumskäfer 221 Nahrungsmittelmotte 212, 213 Nacktschnecke 230 Narrentaschenkrankheit 83 Obstmade 64 Obst Fruchtfäulen 77 Pockenmilbe 90 Schildlaus 88 Orchideen-Kunde 184 Orientalische Schabe 223 Pelzkäfer, dunkler, gefleckter 222 Pfirsich: Kräuselkrankheit 84 Pflanzenschutzlexikon 16 Pflanzenschutzmittel-Register-Nummern 18 Pflaume Beutelgallmilbe 90 Narrentaschenkrankheit 83 Rost 85 Pflaumenwickler 86 Pilzerkrankungen im Rasen 200,

55 Pockenmilbe an Obst 90 an Weinrebe 96 Rasen häufige Pilzerkrankungen 200, 201 Herbstmilbe 195 Maulwurf 194 Moos 193 Pflege-Tipps 196, 197 Rotspitzigkeit 200 Rasenunkraut herkömmliche Art 196 schwer bekämpfbar 198 Ratte 234 Raupe an Laubgehölzen 150 an Rose 106 an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 172, 173 Rhododendron Blattfleckenpilz 130 Knospenbräune und Zikade 152 Mangelsymptome 154 Wanze und Zikade 162 Welke / Wurzelfäule 155 Rinden- und Holzkrankheiten an Laubgehölzen 146 an Obstgehölzen 78 Rosen Blattlaus, Zikade 102 Blattrollwespe 104 Blattwespe 106 Echter Mehltau 108 Falscher Mehltau 112 Käfer, Raupe 106 Minierer 104 Rost, Sternrußtau 108 Spinnmilbe 110 Triebbohrer 104 Rosen-Kunde 101 Rost an Laubgehölzen 156 an Pflaume 85 an Rose 108 an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 168 Roter Brenner an Weinrebe 94 Rotfleckenkrankheit an Erdbeere 73 Rotpustelkrankheit an Obstgehölzen 78 an Laubgehölzen 146 Rotspitzigkeit im Rasen 200 Sachgerechte Beseitigung von Pflanzenschutzmittelresten/-behältnissen 14 Sachkunde-Schulungen 13 Sackschildlaus an Laubgehölzen 158 Samtfleckenkrankheit an Tomate 52 Sauerklee im Rasen 198 Säulenrost an Johannisbeeren (Sommerwirt) 87 an Weymouthskiefer (Winterwirt) 87 Schabe, deutsche, orientalische, Möbel- / Braun-Schabe 223 Schermaus an Gemüse 55 in Hausnähe / Terrasse 231 Schildlaus an Laubgehölzen 158 an Nadelgehölzen 116 an Obst 88 an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 178 Schmeißfliege, blau 208 Schmetterlings- und Käferlarven im Holz 149 Schmierlaus an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 178 Schnake 207 Schnecke an Erdbeere 72 an Gemüse 47 Schneeschimmel im Rasen 201 Schorf an Apfel 60 an Birne 68 Schrotschusskrankheit an Laubgehölzen 156 an Steinobst 89 Schuppenbräune an Thuja 120 Schwarzfleckenkrankheit an Weinrebe 94 Silberfischchen 224 Sitkafichtenlaus 122 Sommerform des Birnengitterrostes 68, 124 Speichermotte 213 Spinnmilbe an Rose 110 an Gemüse 48 an Laubgehölzen 160 an Obstgehölzen 90 an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 180 Springschwänze an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 182 Stachelbeermehltau 92 Stängelfäule an Tomate 53 Stechfliege 208 Stechmücke 207 Steinobst-Schrotschusskrankheit 89 Sternrußtau an Rose 108 Stubenfliege 208 Teppichkäfer 221 Thrips an Gemüsekulturen 49 an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 170 Thuja Miniermotte 119 Schuppenbräune

56 Tomaten Blütenendfäule 50 Kraut- und Braunfäule 51 Samtfleckenkrankheit 52 Stängelfäule 53 Trauermücke an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 183 Trieb- / Zweigsterben an Nadelgehölzen 120 Triebbohrer an Rose 104 Triebschwellungen an Wacholder 124 Triebsterben an Buchsbaum 138 Unkraut im Rasen, herkömmlicher Art 196 schwer bekämpfbar 198 Wacholder, Triebschwellungen 124 Wald- / Wiesenmücke 207 Wanze an Rhododendron 162 im Haus 225 Wegameise 218 Wegerich im Rasen 196 Weinrebe Echter Mehltau 93 Falscher Mehltau 94 Roter Brenner 94 Schwarzfleckenkrankheit 94 Pockenmilbe 96 Weiße Fliege an Gemüse 36 an Laubgehölzen 132 an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 170 Weißfleckenkrankheit an Erdbeere 73 Weißklee im Rasen 196 Welke an Rhododendron 155 Wespe, gemeine, deutsche 214 Weymouthskiefer, Blasenrost 115 Wickler an Apfel 64 an Pflaume 86 Wiesenmücke 207 Winterform Birnengitterrost an Wacholder 68, 124 Wolllaus an Nadelgehölzen 116 an Zimmer-, Balkon-, Kübelpflanzen 178 Wühlmaus an Gemüse 55 an Laubgehölzen 164 an Nadelgehölzen 125 an Obstgehölzen 97 in Hausnähe / Terrasse 231 Wurzelfäule an Nadelgehölzen 126 an Rhododendron 155 Zikade an Rhododendron 152 an Rose 102 Zimmer- und Balkonpflanzen-Kunde 167 Zünsler an Buchsbaum 136 Zwetschge, Narrentaschenkrankheit 83 Zwiebelfliege

57 Scotts Beraterhandbuch 2011 Alle Rechte liegen bei Scotts Celaflor GmbH & Co. KG Mainz Redaktion Scotts Celaflor Fachberatung Fotomaterial Scotts Celaflor, Bildarchive (fotolia, shutterstock) Illustrationen Scotts Celaflor Gestaltung ageko. agentur für gestaltete kommunikation Produktion Das Druckhaus Beineke Dickmanns GmbH Stand November

58 242

59

60 Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Fachberatung gerne zur Verfügung Für Deutschland: 0049 (0) Für Österreich: 0043 (0) Stand November 2010 Alle Rechte bei Scotts Celaflor GmbH & Co. KG Scotts Celaflor GmbH & Co. KG Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 28 D Mainz Telefon Telefax Scotts Celaflor Handelsges. m.b.h. Karolingerstraße 7 b A-5020 Salzburg Telefon Telefax

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS FRÜHJAHR MÄRZ - APRIL - MAI abgestorbene Rasengräser entfernen erste Rasendüngung erster Rasenschnitt Vertikutieren Rasenreparatur Rasenneuanlage Moosbekämpfung Die erste Düngung im März Für einen gesunden

Mehr

Ratten- und Mäuseköder ABC

Ratten- und Mäuseköder ABC Sicher für Hunde und Katzen Ratten- und Mäuseköder ABC Anwendungsbereiche Eigenschaften Anwendungs-Tipps für Mensch & Tier Mit wertvollen Tipps Allgemeines Ratten und Mäuse sind seit jeher menschliche

Mehr

KEINE CHANCE FÜR FLIEGEN WIR LÖSEN IHR FLIEGENPROBLEM

KEINE CHANCE FÜR FLIEGEN WIR LÖSEN IHR FLIEGENPROBLEM KEINE CHANCE FÜR FLIEGEN WIR LÖSEN IHR FLIEGENPROBLEM LEBENSZYKLUS Larve ( Made ) je nach Entwicklungsstadium 6 12 mm lang, gelb Vorbeugung: Einstreu trocken halten, regelmäßig ausmisten, versteckte Brutplätze

Mehr

Rasenpflege. leicht gemacht NEU! Düngen Schützen Reparieren. Die Innovation 2012

Rasenpflege. leicht gemacht NEU! Düngen Schützen Reparieren. Die Innovation 2012 Rasenpflege leicht gemacht NEU! Die Innovation 2012 Düngen Schützen Reparieren Einleitung Warum muss der Rasen gedüngt werden? Mit jedem Mähen wird Schnittgut mit den darin enthaltenen Nährstoffen von

Mehr

LÄSST INSEKTEN UND UNGEZIEFER KEINE CHANCE.

LÄSST INSEKTEN UND UNGEZIEFER KEINE CHANCE. LÄSST INSEKTEN UND UNGEZIEFER KEINE CHANCE. 02-05 AMEISEN 06-06 SCHABEN 07-07 WESPEN 08-11 UNIVERSALPRODUKTE AMEISEN 03 ALLE SCHÄDLINGE FEST IM GRIFF! Die neuen Produkte der Swirr-Linie garantieren eine

Mehr

FS 99 Insekten-Killer (PH 7.1) Kontakt- und Frass- Insektizid bewilligt gemäss BAGT Nr. CHZB 0006

FS 99 Insekten-Killer (PH 7.1) Kontakt- und Frass- Insektizid bewilligt gemäss BAGT Nr. CHZB 0006 FS 99 Insekten-Killer (PH 7.1) Kontakt- und Frass- Insektizid bewilligt gemäss BAGT Nr. CHZB 0006 Vorratsschädlinge Messingkäfer 4mm gem. Speckkäfer 5mm Kornkäfer 8mm Reismehlkäfer 4mm Getreideplattkäfer

Mehr

Hausschabe Deutsche. Fortpflanzung: Ein Weibchen paart sich im Laufe des Lebens mehrmals und legt dann 15-45 Eier in eine Eierkapsel, die sog.

Hausschabe Deutsche. Fortpflanzung: Ein Weibchen paart sich im Laufe des Lebens mehrmals und legt dann 15-45 Eier in eine Eierkapsel, die sog. Hausschabe Deutsche Deutsche (Blatella germanica) Diese kosmopolitische Art lebt heute in Wohnungen weniger häufig in Restaurants oder Bäckereien. Die n, die im Volksmund unter zahlreichen Trivialnahmen

Mehr

KEINE CHANCE FÜR FLIEGEN WIR LÖSEN IHR FLIEGENPROBLEM

KEINE CHANCE FÜR FLIEGEN WIR LÖSEN IHR FLIEGENPROBLEM KEINE CHANCE FÜR FLIEGEN WIR LÖSEN IHR FLIEGENPROBLEM LEBENSZYKLUS Larve (Made) je nach Entwicklungsstadium 6 12 mm lang, gelb Vorbeugung: Einstreu trocken halten, regelmäßig ausmisten, versteckte Brutplätze

Mehr

DIE EFFEKTIVE LÖSUNG BEI FLOHPROBLEMEN

DIE EFFEKTIVE LÖSUNG BEI FLOHPROBLEMEN WIRKT SEIT ÜBER 20 JAHREN GEGEN FLÖHE UND ANDERES UNGEZIEFER von Tierärzten empfohlen DIE EFFEKTIVE LÖSUNG BEI FLOHPROBLEMEN INDOREX Spray und INDOREX Fogger WIRKT SOFORT INDOREX wirkt schnell bei Flohbefall.

Mehr

Vertikutieren richtig gemacht

Vertikutieren richtig gemacht Vertikutieren richtig gemacht Hat sich über den Winter Moos und Rasenfilz im Garten breit gemacht? Wenn ja, sollte beides unbedingt entfernt werden, um den Rasen im Frühling wieder ordentlich zum Wachsen

Mehr

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Ein Verbräunen der Thuja-Hecke und von anderen Nadelbäumen bereitet so einigen Gartenbesitzern Kopfzerbrechen. Eine Vergilbung der ältesten Nadeljahrgänge

Mehr

Die Stockwerke der Wiese

Die Stockwerke der Wiese Die Stockwerke der Wiese I. Die Stockwerke der Wiese..................................... 6 II. Der Aufbau der Blume........................................ 8 III. Die Biene..................................................

Mehr

Legekreis. "Heimische Insekten"

Legekreis. Heimische Insekten Legekreis "Heimische Insekten" Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de www.zaubereinmaleins.de Ameisen Ameisen leben in großen Staaten und jede Ameise hat eine ganz bestimmte Aufgabe. Ameisen haben sechs

Mehr

Veröffentlicht von: Thomas Kaiser Firma Yvonne Kaiser Samuel-Hahnemann-Str Königslutter Kontakt:

Veröffentlicht von: Thomas Kaiser Firma Yvonne Kaiser Samuel-Hahnemann-Str Königslutter  Kontakt: Veröffentlicht von: Thomas Kaiser Firma Yvonne Kaiser Samuel-Hahnemann-Str. 35 38154 Königslutter E-Mail Kontakt: info@pflanzenschutz-garten.de Alle Rechte vorbehalten. Unkrautbekämpfung ohne Glyphosat

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

So pflegen Sie Rosen richtig

So pflegen Sie Rosen richtig So pflegen Sie Rosen richtig Bereits seit der Antike wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und sie wird seit mehr als 2.000 Jahren wegen ihrer Gestalt und ihres Duftes verehrt. Auch heute empfindet

Mehr

5. Isolierungsmaßnahmen

5. Isolierungsmaßnahmen 5. Isolierungsmaßnahmen 5.12. Hygieneschädlinge, Vorratsschädlinge und Lästlinge (Körperungeziefer) Allgemein Kopflaus Kleiderlaus Schädlinge und Lästlinge können unter gegebenen Umständen im Krankenhaus

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Produkt: COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Gegen Saugende Insekten (Blattläuse, Thripse, Zikaden), Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Weiße Fliegen und gegen Rost, Sternrußtau, Blattflecken, Echten Mehltau

Mehr

ansprechpartner Ihre Ansprechpartner Immer persönlich für Sie erreichbar informationen

ansprechpartner Ihre Ansprechpartner Immer persönlich für Sie erreichbar informationen ansprechpartner Ihre Ansprechpartner Immer persönlich für Sie erreichbar ansprechpartner kundenbetreuung telefon 06131 2106-200 Vertrieb / auftragsannahme telefax 06131 2106-360 Vertrieb / allgemein telefax

Mehr

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall 1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen Ungezieferbefall Blattläuse Blattläuse saugen den Pflanzensaft auf und scheiden Honigtau aus. So kann schwarzer Schimmel entstehen, ein Virus übertragen werden

Mehr

Pflanzen- & Insektenschutz

Pflanzen- & Insektenschutz Pflanzen- & Insektenschutz Pflanzen brauchen Aufmerksamkeit und Liebe. Mit günstigen Pflegeprodukten können Sie Ihre grünen Freunde im Kampf gegen Schädlinge und natürliche Schwächen unterstützen. Sie

Mehr

Dies sind lebendige Organismen, welche andere Lebewesen als Beute fangen um sich selbst oder ihre Nachkommen zu ernähren.

Dies sind lebendige Organismen, welche andere Lebewesen als Beute fangen um sich selbst oder ihre Nachkommen zu ernähren. Der biologische Schutz im Garten Wir werden als Definition, die Formulierung zurückbehalten, welche die internationale Organisation für den biologischen Schutz gegeben hat: Verwendung durch den Menschen

Mehr

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011 Vertikutierer Programm 2011 Elektro / Benzin Elektro / Benzin Elektro / Benzin Wegen Moos nichts los! Wo sich Moos ausbreiten kann, setzt es den Gräsern zu - besonders in feuchtem Milieu. So bekommen Sie

Mehr

Rasen anlegen in 6 Schritten

Rasen anlegen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wollen auch Sie einen schönen Rasen haben, dann sollten Sie vor allem auf den perfekten Aussaatzeitpunkt und die richtige Rasenpflege achten. So sollte es für die Aussaat

Mehr

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011 Vertikutierer Programm 2011 Elektro / Benzin Elektro / Benzin Elektro / Benzin Wegen Moos nichts los! Wo sich Moos ausbreiten kann, setzt es den Gräsern zu - besonders in feuchtem Milieu. So bekommen Sie

Mehr

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35 BioTrissol BlumenDünger aus natürlichen RohstoffenUnbedenklich für Mensch & Tier organischer NPK-Dünger flüssig 3-1-5 hergestellt unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen natürliches Fermentationsprodukt

Mehr

Bioaktiviert. Bioaktiviert. Bioaktiviert PLUS gegen Zecken, Flöhe und Mücken. Für Hunde der Ratgeber zur Zecken-, Floh- und Mückenbekämpfung

Bioaktiviert. Bioaktiviert. Bioaktiviert PLUS gegen Zecken, Flöhe und Mücken. Für Hunde der Ratgeber zur Zecken-, Floh- und Mückenbekämpfung Bioaktiviert PLUS gegen Zecken, Flöhe und Mücken Für Hunde der Ratgeber zur Zecken-, Floh- und Mückenbekämpfung Bioaktiviert Schützen Sie Ihren Liebling für bis zu 5 Wochen vor Zecken, Flöhen und Mücken

Mehr

PFLANZENSCHUTZ. Dezember w w w. b u s h d o c t o r. a t

PFLANZENSCHUTZ. Dezember w w w. b u s h d o c t o r. a t PFLANZENSCHUTZ Dezember 2012 w w w. b u s h d o c t o r. a t 2/5 12.12.20 Pflanzenschutz GIESSEN & SPRÜHEN Cuproxat Flüssig 250ml 12,90 (Celaflor) Vorbeugender Schutz vor Pilzkrankheiten an Kulturpflanzen.

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

RASEN-ABC. Der komplette Ratgeber rund um den Rasen mit Tipps zur Unkrautbekämpfung im ganzen Garten. Gratis

RASEN-ABC. Der komplette Ratgeber rund um den Rasen mit Tipps zur Unkrautbekämpfung im ganzen Garten. Gratis RASEN-ABC Der komplette Ratgeber rund um den Rasen mit Tipps zur Unkrautbekämpfung im ganzen Garten Gratis U N K R A U T F R E I U N K R A U T F R E I Vorwort 5 Rasen Der Rasen: ph-wert, Bodenstruktur,

Mehr

DIE FLOTTE MOTTE. die flotte motte. lehrerinformation VS-Sachk forum hausgeräte. Material: Methode: Audiobeitrag. Powerpoint-Präsentation

DIE FLOTTE MOTTE. die flotte motte. lehrerinformation VS-Sachk forum hausgeräte. Material: Methode: Audiobeitrag. Powerpoint-Präsentation DIE FLOTTE MOTTE Eine Unterrichtseinheit zum Thema Schädlinge im Haushalt. Mit Hilfe dieser Lernutensilien sollen die SchülerInnen einen Einblick gewinnen, wie viel verschiedene Schädlinge sich in einem

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Ratgeber. Mit Roundup Schritt für Schritt zum perfekten Garten. Wissenswertes Sicherheit Dosiertabellen. Einfach clever gegen Unkraut!

Ratgeber. Mit Roundup Schritt für Schritt zum perfekten Garten. Wissenswertes Sicherheit Dosiertabellen. Einfach clever gegen Unkraut! U N K R A U T F R E I Ratgeber Wissenswertes Sicherheit Dosiertabellen Mit Roundup Schritt für Schritt zum perfekten Garten U N K R A U T F R E I Einfach clever gegen Unkraut! Ein Dankeschön an alle Gartenliebhaber

Mehr

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen.

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen. Ein gepflegter und vor allem dichter Rasenteppich kann nur dann entstehen, wenn er sich regelmäßig erneuern kann. Durch die Trittbelastung sterben alte Gräser ab und müssen durch neue junge Gräser ersetzt

Mehr

Infoblatt. Läuse. Vorkommen und Verhalten. Wie stellt man den Befall fest?

Infoblatt. Läuse. Vorkommen und Verhalten. Wie stellt man den Befall fest? Infoblatt Läuse Vorkommen und Verhalten Weltweit verbreitet, treten zu allen Jahreszeiten auf Leben auf dem behaarten Kopf, auf sauberen wie unsauberen Haaren Ernähren sich durch Saugen von Blut, saugen

Mehr

Flohbekämpfung. EktoDerm Fogger und Umgebungsspray. Eine Information für den Tierhalter

Flohbekämpfung. EktoDerm Fogger und Umgebungsspray. Eine Information für den Tierhalter EktoDerm Fogger und Umgebungsspray Flohbekämpfung Eine Information für den Tierhalter Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. EktoDerm Fogger und Umgebungsspray

Mehr

INSEKTENSPRAY BIO KILL INSEKTENSPRAY INSECTICIDE

INSEKTENSPRAY BIO KILL INSEKTENSPRAY INSECTICIDE BIO KILL Schulungsinhalt: Warum Insektenbekämpfung? Die moderne Insektenbekämpfung Vorstellung BIO KILL Konzept Wie giftig sind Insektizide? Über Wirkstoff und Toxizität Produktvorstellung mit Anwendungsschulung

Mehr

Natürliche Schädlingsbekämpfung

Natürliche Schädlingsbekämpfung Natürliche Schädlingsbekämpfung DE Katalog 2016 Neuheiten 2016! Als Markteilnehmer sind wir stets gefordert, unsere Produkte sowie Leistungen fortlaufend den neuen Anforderungen anzupassen. SWISSINNO SOLUTIONS

Mehr

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben Autor: Dr. agr. Harald Nonn, Rasenforschung EUROGREEN An vielen älteren Rasenflächen hat der Zahn der Zeit genagt: Sie sind optisch wenig ansprechend, vermoost,

Mehr

Fachstelle Obstbau Kanton Zug. Merkblatt Kirschessigfliege Trauben 2014. Biologie

Fachstelle Obstbau Kanton Zug. Merkblatt Kirschessigfliege Trauben 2014. Biologie 2014 Biologie Biologie Aktiv zwischen +3 C bis +30 C Nach mehreren Tagen über 30 C werden Männchen steril. Temperaturen von unter 1.6 C während 3 Tagen sollten die Larven abtöten. Lebensdauer der Adulttiere

Mehr

Die Corvi-Krabbler - wir bauen ein Insektenhotel für unseren Schulhof

Die Corvi-Krabbler - wir bauen ein Insektenhotel für unseren Schulhof Die Corvi-Krabbler - wir bauen ein Insektenhotel für unseren Schulhof Inhaltsverzeichnis 1. Das sind wir 2. Warum brauchen Insekten Hotels? 3. Wie gefährlich sind Wildbienen & Co.? 4. Der Bau des Hotels

Mehr

Was tun bei Kopfläusen?

Was tun bei Kopfläusen? Was tun bei Kopfläusen? Information zur Behandlung von Kopflausbefall Stand September 2016 StädteRegion Aachen A 53 Gesundheitsamt 52090 Aachen Stand: Juni 2011 Soziale Region Aktive Region Nachhaltige

Mehr

Anwendung der Raubmilben im Hühnerstall

Anwendung der Raubmilben im Hühnerstall Anwendung der Raubmilben im Hühnerstall Einführung Dutchy s sind Raubmilben aus der Familie Laelapidae, die in großen Teilen Europas in der freien Natur vorkommen. Sie leben im Boden und jagen dort unterschiedliche

Mehr

UMFASSENDER SCHUTZ VOR INSEKTEN

UMFASSENDER SCHUTZ VOR INSEKTEN UMFASSENDER SCHUTZ VOR INSEKTEN ERHOLSAMER SCHLAF OHNE BETTWANZEN Niemand fühlt sich wohl bei dem Gedanken, sein Bett mit einem ungebetenen Gast teilen zu müssen, geschweige denn mit einem gefräßigen und

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Parc Ela Region Albula-Bergün, Savognin-Bivio. Infoblatt Kleinlebewesen. Echte Spinnen

Parc Ela Region Albula-Bergün, Savognin-Bivio. Infoblatt Kleinlebewesen. Echte Spinnen Infoblatt Kleinlebewesen Quelle: Lohri F., Schwyter Hofmann A. (2004): Treffpunkt Wald. Waldpädagogik für Forstleute. Ein Handbuch mit praktischen Arbeitsunterlagen, Ideen und Beispielen von Waldführungen.

Mehr

Was fliegt denn da? Lehrerinformation

Was fliegt denn da? Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS sammeln Bilder von Insekten, ordnen diese und erzählen und benennen, was sie bereits wissen. Sie suchen gezielt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Ziel

Mehr

Enchyträe. Regenwurm. Größe: etwa 10 mm

Enchyträe. Regenwurm. Größe: etwa 10 mm Enchyträe 0 Größe: etwa 10 mm Nahrung: totes pflanzliches und z.t. auch tierisches Material. Durch Speichelsäfte wird die Nahrung außerhalb des Körpers vorverdaut. Ringelwürmer, Wenigborster Regenwurm

Mehr

In unserer Pflegebroschüre finden Sie Tipps und Hinweise zur Pflege von Teppichen und Möbeln. Einfach kostenlos anfordern unter:

In unserer Pflegebroschüre finden Sie Tipps und Hinweise zur Pflege von Teppichen und Möbeln. Einfach kostenlos anfordern unter: TAPITUR Pflegebalsam Mit TAPITUR Pflegebalsam erhalten Sie die Schönheit Ihrer Möbel. TAPITUR reinigt schonend, schützt vor Austrocknung und Ausbleichung durch Sonnenlicht und desinfiziert mild. Leder

Mehr

10 Gebote. der Unkrautbekämpfung. Einfach clever gegen Unkraut

10 Gebote. der Unkrautbekämpfung. Einfach clever gegen Unkraut 10 Gebote der Unkrautbekämpfung U N K R A U T F R E I Einfach clever gegen Unkraut 1. Gebot Verwenden Sie Pflanzenschutzmittel nur auf bestimmten Flächen Umweltschutz spielt heute eine sehr große Rolle.

Mehr

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Ist der Elefant ein kleines Tier?... Fragen stellen 1 Meist kann man aus einem einfachen Satz durch das Umstellen der Wörter eine Frage bilden Der Elefant ist ein kleines Tier. Ist der Elefant ein kleines Tier? Der Satz beginnt immer mit

Mehr

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181) Abholprodukte Büro & Abhollager Gmünder Straße 35 73614 Schorndorf Telefon (07181) 938 760 Öffnungszeiten Montag Freitag 8:00 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Oscorna-Animalin Gartendünger wird gleichmäßig

Mehr

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter. Tierlexikon Der Hund Der Hund stammt vom Wolf ab. Er lebt als Haustier beim Menschen. Der Hund kann klein sein,wie ein Chihuahua, oder groß wie ein Irischer Wolfshund. Sein Gewicht liegt zwischen 600 g

Mehr

Gefährliche Wespen? (203 Wörter) Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz.

Gefährliche Wespen? (203 Wörter) Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. Gefährliche Wespen? Wespen gehören nicht zu den Lieblingstieren von uns Menschen. Viele haben Angst vor den Insekten. Manche Menschen fürchten sich vor dem schmerzhaften Stich der Wespe. Deswegen halten

Mehr

Die neue Hygiene Ampel kommt! Ungeziefer, NEIN Danke!

Die neue Hygiene Ampel kommt! Ungeziefer, NEIN Danke! Die neue Hygiene Ampel kommt! Ungeziefer, NEIN Danke! Überlassen Sie nichts dem Zufall! Verbraucherminister der Länder fordern ab 2012 eine neues Hygiene-Kontrollsymbol die Eingangstüren aller Bäckereien.

Mehr

RASEN B C. Der kompetente Ratgeber rund um den Rasen. Tipps zur Unkrautbekämpfung im ganzen Garten

RASEN B C. Der kompetente Ratgeber rund um den Rasen. Tipps zur Unkrautbekämpfung im ganzen Garten RASEN B C 2009 Der kompetente Ratgeber rund um den Rasen Tipps zur Unkrautbekämpfung im ganzen Garten Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Rasen Der Rasen: Nährstoffe, ph-wert, Bodenstruktur, Lichtverhältnisse,

Mehr

HAUSSTAUBMILBEN VORRATSMILBEN

HAUSSTAUBMILBEN VORRATSMILBEN HAUSSTAUBMILBEN VORRATSMILBEN Tipps und Hinweise für Allergie-Patienten Your Partner in Anaphylaxis + Immunotherapy Liebe Allergie Patientin, lieber Allergie Patient, Hausstaubmilben sind mit dem blossen

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Die Biene Bienen gehören zu den Insekten und haben sechs Beine, vier Flügel und einen Panzer. Der Panzer ist wie das Skelett der Bienen und stützt den ganzen Körper. Er besteht aus Chinin. Manche Bienen

Mehr

dansand fugensand D A N S A N D Produktinformationen zum patentierten Fugenmaterial für Betonpflasterflächen N a t ü r l i c h. O h n e U n k ra u t

dansand fugensand D A N S A N D Produktinformationen zum patentierten Fugenmaterial für Betonpflasterflächen N a t ü r l i c h. O h n e U n k ra u t dansand fugensand Produktinformationen zum patentierten Fugenmaterial für Betonpflasterflächen D A N S A N D N a t ü r l i c h. O h n e U n k ra u t unkraut hemmend umweltfreundlich und natürlich Dansand

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe: Veränderbare Arbeitsblätter für

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Die Biene Bienen gehören zu den Insekten und haben sechs Beine, vier Flügel und einen Panzer. Der Panzer ist wie das Skelett der Bienen und stützt den ganzen Körper. Er besteht aus Chitin. Manche Bienen

Mehr

Erfolgreiche Schneckenkontrolle und deren Bekämpfung

Erfolgreiche Schneckenkontrolle und deren Bekämpfung Erfolgreiche Schneckenkontrolle und deren Bekämpfung August 2013, Nordgermersleben Heinrich Wilhelm, DE SANGOSSE GmbH Entwicklungszyklus Entwicklungszyklus der Nacktschnecken 25.07.2013 Heinrich WIlhelm

Mehr

Legekreis Heimische Vögel

Legekreis Heimische Vögel Legekreis Heimische Vögel Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de www.zaubereinmaleins.de Das Rotkehlchen ist ein Singvogel und gehört zur Familie der Drosseln. Es hat eine orangerote Brust, Kehle und

Mehr

30% Rabatt NEOCID EXPERT DISPLAY GROSS. bestellschein. Pro Display erhalten Sie 30% Rabatt auf den Basispreis Ihres Grossisten. Bestellen sie jetzt:

30% Rabatt NEOCID EXPERT DISPLAY GROSS. bestellschein. Pro Display erhalten Sie 30% Rabatt auf den Basispreis Ihres Grossisten. Bestellen sie jetzt: NEOCID EXPERT DISPLAY GROSS Pro erhalten Sie auf den Pharmacode 6457410 durch Grossisten-Nr. Anzahl s DISPLAY-BESTÜCKUNG Art.-Nr. 48162 / Pharmacode 6457410 ca. 20 Kg B 60 cm / T 40 cm / H 200 cm, mit

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. 23. August 2013 Nr. 114/2013. Wespenstiche, was tun?

PRESSEMITTEILUNG. 23. August 2013 Nr. 114/2013. Wespenstiche, was tun? PRESSEMITTEILUNG 23. August 2013 Nr. 114/2013 Wespenstiche, was tun? Der Zwetschgendatschi ist angerichtet, in den Tassen dampft der Kaffee, Würfelzucker liegt bereit und schon umschwirren uns jetzt nach

Mehr

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 0 cm Wer schneckt denn da? 1 cm Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe

Mehr

& ) %*#+( %% * ' ),$-#. '$ # +, //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $ " ' #) % $# !! # ' +!23!4 * ' ($!#' (! " # $ & - 2$ $' % & " $ ' '( +1 * $ 5

& ) %*#+( %% * ' ),$-#. '$ # +, //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $  ' #) % $# !! # ' +!23!4 * ' ($!#' (!  # $ & - 2$ $' % &  $ ' '( +1 * $ 5 !"!! # " # $% $ & $$% % & " $ ' '( &% % # ) # $ ' #% $ $$ $ (! ' #%#'$ & ) %*#+( %% * ' ) $-#. '$ # + //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $ " ' #) % $# 0+ ' +!23!4 * ' ($!#' (! ) ' $1%%$( - 2$ $' +1

Mehr

Kopfläuse sind Parasiten ( Lebewesen, die auf Kosten anderer Organismen leben ), sie leben auf dem behaarten Kopf von Menschen.

Kopfläuse sind Parasiten ( Lebewesen, die auf Kosten anderer Organismen leben ), sie leben auf dem behaarten Kopf von Menschen. Läuse Kino 1 Was sind Kopfläuse Kopfläuse sind Parasiten ( Lebewesen, die auf Kosten anderer Organismen leben ), sie leben auf dem behaarten Kopf von Menschen. Kopfläuse sind Lästlinge.Sie übertragen in

Mehr

Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich

Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich Dorothee Klöcker Ihre landwirtschaftliche Genossenschaft für Tierzucht und Beratung in Luxemburg Chemische Pflanzenbehandlung

Mehr

Mäuse auf dem Vormarsch

Mäuse auf dem Vormarsch Mäuse auf dem Vormarsch Biologie der Schädiger Bekämpfungsverfahren ohne Einsatz chemischer Mittel Chemische Bekämpfungsverfahren Folie 1 Ursachen der Mäuseplage Mäusezyklus (Massenvermehrung) günstige

Mehr

Schädlinge, Parasiten, Anomalien Imkermeisterausbildung. Walter VELIK 2011

Schädlinge, Parasiten, Anomalien Imkermeisterausbildung. Walter VELIK 2011 Schädlinge, Parasiten, Anomalien Imkermeisterausbildung Walter VELIK 2011 Mäuse Spitzmäuse Säuger, Insektenfresser (Insektivora) sehr klein; kleinste Art: 3,5 cm besonders an waldreichen Standorten können

Mehr

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung Merkblatt Poa annua Bekämpfung Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung Botanik Die Poa annua (Einjährige Rispe) breitet sich im Mai und Juni mit Nachdruck aus. Selbst Flächen, die im März und April

Mehr

Deko-Tischkamin. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt

Deko-Tischkamin. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt 951-670 Deko-Tischkamin Artikel-Nummer: 221-324 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

GRüNER TEPPICH! INFOBROSCHüRE. Foto: Yanikap - Fotolia.com

GRüNER TEPPICH! INFOBROSCHüRE.  Foto: Yanikap - Fotolia.com GRüNER TEPPICH! Foto: Yanikap - Fotolia.com INFOBROSCHüRE www.gruen-erleben.de PRACHT... LEICHT GEMACHT! 1 Eine schöne Rasenfläche ist das Herzstück eines jeden Gartens und verwöhnt unsere Sinne. Ob klein

Mehr

EktoDerm Fogger und Umgebungsspray

EktoDerm Fogger und Umgebungsspray EktoDerm Fogger und Umgebungsspray Eine Information für den Tierhalter Flohbekämpfung SSilver / dollarphotoclub.com Flöhe nisten sich in der Umgebung ein Nur ein kleiner Teil der Flohpopulation (nämlich

Mehr

Rasenpflege Kalender. Januar Februar März

Rasenpflege Kalender. Januar Februar März Rasenpflege Kalender Januar Februar März Ihr Rasen ist bei Frost und Schnee sehr empfindlich. Deshalb sollten Sie den Rasen nie begehen, wenn es friert oder Schnee liegt! Meistens im März, abhängig vom

Mehr

ELECTOR. Eine neue Dimension in der Bekämpfung der Schwarzen Käfer

ELECTOR. Eine neue Dimension in der Bekämpfung der Schwarzen Käfer ELECTOR Eine neue Dimension in der Bekämpfung der Schwarzen Käfer Schwarze Käfer Glänzendschwarzer Getreideschimmelkäfer 5 6mm groß Kommt in allen Geflügelställen vor (Broiler, Puten, Legehennen) Schwarzer

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

Wieder zu. Patientenratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben

Wieder zu. Patientenratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben Wieder zu Kräften kommen! Patientenratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben Wie ernähre ich mich richtig? Wichtig ist, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und Lebensmittel

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Die Große Kerbameise

Die Große Kerbameise Die Große Kerbameise Berlin (8. November 2010) Die Große Kerbameise ist das Insekt des Jahres 2011. Das 7 bis 8 mm große Tier tritt nie einzeln auf und ist alleine auch gar nicht überlebensfähig, denn

Mehr

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viele Pflanzen und Tiere an und um einen Baum herum leben? Tritt näher und wirf einen Blick auf die Vielfalt der

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler. Pflanzenschutz Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival 2016 Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler. Diese Zitat, von Benjamin Franklin, lässt sich durchaus auch auf das Thema Pflanzenschutz

Mehr

IHR MILBENEXPERTE. EWABO-Produkte zur Milbenbekämpfung MILBEN? JUCKT MICH NICHT!

IHR MILBENEXPERTE. EWABO-Produkte zur Milbenbekämpfung MILBEN? JUCKT MICH NICHT! IHR MILBENEXPERTE EWABO-Produkte zur Milbenbekämpfung MILBEN? JUCKT MICH NICHT! WARUM MILBENBEKÄMPFUNG? Milbenbefall ist ein wachsendes Problem in der Geflügelproduktion und speziell in der Legehennenhaltung.

Mehr

Unkrautbekämpfung auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind

Unkrautbekämpfung auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind Unkrautbekämpfung auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind a) Kulturland, also gärtnerisch genutzte Flächen (z.b. flächen, Rabatten in Parks und Gärten, bepflanzte Verkehrsinseln, Friedhofsbeete)

Mehr

Allergie-Ratgeber. Schimmelpilze

Allergie-Ratgeber. Schimmelpilze Allergie-Ratgeber Schimmelpilze Schimmelpilze: Vom Butterbrot bis zur Biotonne Ob in Lebensmitteln, Wohnräumen oder im Gartenlaub Schimmelpilze sind fast überall heimisch. Aber sie zeigen sich nur selten

Mehr

Rasenfreund Für einen starken Auftritt!

Rasenfreund Für einen starken Auftritt! Pflege- Tipps für einen schönen Rasen Wege zu Ihrem Rasenpflege- Kalender Freude am gepflegten Grün Rasenfreund Für einen starken Auftritt! Inhalt Überreicht durch: Wege zu Ihrem S. 4 9 Rasenpflege-Kalender

Mehr

Hängepetunie (Surfinia)

Hängepetunie (Surfinia) Hängepetunie (Surfinia) Steckbrief: Diese einjährige Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bei richtiger Pflege blühen Petunien von Juni bis zu den ersten Frösten. Es gibt

Mehr

Zulassungsstand von Pflanzenschutzmitteln für die Anwendung im Rasen. TLL Jena Ref. Pflanzenschutz Margrita Ganze 1

Zulassungsstand von Pflanzenschutzmitteln für die Anwendung im Rasen. TLL Jena Ref. Pflanzenschutz Margrita Ganze 1 Zulassungsstand von Pflanzenschutzmitteln für die Anwendung im Rasen TLL Jena Ref. Pflanzenschutz Margrita Ganze 1 Pflanzenschutzmittel und Wirkstoffe (Papi 09.09.2010) Pflanzenschutzmittel (Wirkstoffe)

Mehr

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL Für die Montage benötigen Sie: Bleistift, Zollstock oder Lineal, Wasserwaage, Bohrmaschine und Schraubendreher sowie idealerweise zwei Personen. Anleitung vor der Montage bitte

Mehr

FLOH- UND ZECKENFREI!

FLOH- UND ZECKENFREI! Wir sind FLOH- UND ZECKENFREI! Bolfo : Schutz mit System. PARASITEN ERKENNEN UND VORBEUGEN. Bevor kleine Probleme zu großen Problemen werden. Mit dieser Broschüre beantworten wir folgende Fragen: Wie kann

Mehr

MYTHIC SC. Zur Herstellung der gebrauchsfertigen Lösung wird Mythic SC mit Wasser verdünnt. = Registrierte Marke der BASF DE 1064

MYTHIC SC. Zur Herstellung der gebrauchsfertigen Lösung wird Mythic SC mit Wasser verdünnt. = Registrierte Marke der BASF DE 1064 MYTHIC SC Gebrauchsanleitung Mythic SC ist ein hoch wirksames Insektizid mit breitem Wirkungsspektrum und guter Residualwirkung gegen eine Vielzahl von Hygiene- und Materialschädlingen sowie Lästlinge.

Mehr

Hände weg von Billigmischungen

Hände weg von Billigmischungen Oft wird die Frage gestellt, nach der EINEN perfekten Rasensorte. Nun, dazu gibt es viele unterschiedliche Meinungen - aber so viel kann gesagt sein: Die Mischung macht's. Daher ist es besonders wichtig,

Mehr

Parasite Repel Parasitenabwehr gegen Dasselfliegen, Zecken, Läuse, Flöhe, Mücken, Erntemilben etc.

Parasite Repel Parasitenabwehr gegen Dasselfliegen, Zecken, Läuse, Flöhe, Mücken, Erntemilben etc. Parasite Repel Parasitenabwehr gegen Dasselfliegen, Zecken, Läuse, Flöhe, Mücken, Erntemilben etc. Parasite Repel wurde hauptsächlich für Pferde entwickelt, die unter Parasiten leiden. Es hat eine schnell

Mehr