SCHIEBOCKER TAGEN - CREATIV DESIGN WERBUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHIEBOCKER TAGEN - CREATIV DESIGN WERBUNG"

Transkript

1 SCHIEBOCKER TAGEN - CREATIV DESIGN WERBUNG Fotolia LLC, New York. Verteilung:... Wir sind nun aufgerufen, in unseren Hinterhöfen, auf Straßen und Gassen den... Der Aktiv für Kids e.v.. Unbezahlbar Ausgabe 55 Juni 2017 BISCHOFSWERDA einfach bärenstark. Jetzt mit Lokalnachrichten aus Putzkau und Neukirch online unter: Herzlich willkomen zu den Schiebocker Tagen 790 Jahre Bischofswerda Im Heft ab S.4 Waldbühne Tierisches Karl-May-Spiele Bischofswerda: Der Schatz im Silbersee Von der Gartenanlage zum Bärenparadies 60 Jahre Tierpark Seite 8 ab Seite 26 IMPRESSUM Herausgeber: Werbegemeinschaft Bischofswerda e.v. Redaktion: Werbegemeinschaft Bischofswerda e.v. Creativ Design Werbung, Bischofswerda Layout und Anzeigen: Creativ Design Werbung, Bischofswerda Alte Belmsdorfer Straße 14 Telefon: Telefax: info@creativ-design-werbung.de Erscheinungsweise/Auflage: viermal jährlich Auflage: Exemplare Nachdruck von Fotos, Artikeln und Anzeigen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Für Anzeigen gilt die Preisliste 01/14. Fotos: Werbegemeinschaft Bischofswerda Stadtverwaltung Bischofswerda, Rainer Klotsche, Bischofswerda, Foto Skalla Bischofswerda, Creativ Design Werbung Bischofswerda, Fotolia LLC, New York Verteilung: Alle Haushalte der Stadt Bischofswerda, Großdrebnitz, Weickersdorf, Goldbach, Geißmannsdorf, Schönbrunn, SchmöllnPutzkau, Tröbigau, Neuschmölln, Rammenau, Demitz-

2 Thumitz, Burkau, Großharthau, Frankenthal, Neukirch Liebe Leser, verehrte Einwohner und Gäste! Stadtfest ein traditioneller Höhepunkt auch im Jubiläumsjahr Heim zur Familie oder treffen mit den Mitgliedern der AG Schiebocker Tage 2.0. Diese Frage stellt sich eigentlich kein AG- Mitglied mehr. Viel zu sehr ist uns diese ehrenamtliche Arbeit ans Herz gewachsen. Auch wenn sie sehr oft bis spät in den Abend hinein geht, und alle schon einen anspruchsvollen Arbeitstag hinter sich haben. Das Ziel, das Stadtfest Jahr für Jahr einen Schritt weiter zu entwickeln und zu einem echten Höhepunkt für die Stadt Bischofswerda zu machen, ist unsere Motivation. Schon im September letzten Jahres starteten die Vorbereitungen für das Fest im Juni und standen natürlich unter dem besonderen Zeichen des Stadtjubiläums. Nachdem geklärt war, dass der Festumzug zum Tag der offenen Hinterhöfe stattfindet, konnten wir mit der Detailplanung beginnen. Wir sind sicher einen guten Mix für Jung und Alt zusammengestellt zu haben und gute Partystimmung garantiert ist. Höhepunkt wie immer sind die Weltmeisterschaften im Schiebock-Rennen. Wer noch Lust auf eine Herausforderung hat, kann sich gern noch anmelden. Nicht alle können gewinnen, aber bei einer Weltmeisterschaft dabei zu sein, ist doch schon mal was Besonderes. Noch mehr Spaß ist bei unserem Schlag die AG -Wettbewerb garantiert. Dort geht es vor allem um einen guten Mix aus Sportlichkeit und der richtigen (Trink)Technik. Auch dafür noch gerne anmelden. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie zum Stadtfest begrüßen können und Sie mit uns gemeinsam feiern. Zum Schluss noch eine kleine Bitte: Mit dem Kauf einer Plakette (oder auch zwei...) unterstützen Sie das Stadtfest und haben darüber hinaus die Chance, einen von vielen tollen Preisen zu gewinnen. Hauptpreis in diesem Jahr ist ein Rundum-Sorglos-Paket für Ihr Fahrzeug im Wert von 1200 Euro. Es beinhaltet unter anderem 12 Tankgutscheine a 80 Euro und sechs Fahrzeugwäschen. Also bis bald zum Schiebocker Stadtfest! Heiko Winter im Namen der AG Schiebocker Tage Programm 24 Jahre Schiebocker Tage vom 9. bis 11. Juni 2017 Jedes Jahr im Juni feiern die Bischofswerdaer ihr dreitägiges Stadtfest - die Schiebocker Tage. Das Stadtfest ist seit 1994 zu einer fest verankerten Tradition geworden und bildet einen einzigartigen kulturellen Höhepunkt im Verlauf des Jahres. Die Mitglieder der AG Schiebocker Tage 2.0 haben mit bewährten und neuen Programmpunkten die drei Tage kulturell gefüllt. Die Weltmeisterschaft im Schiebock-Rennen am Sonntagnachmittag wird wie schon im letzten Jahr live auf großer Leinwand auf der Bühne übertragen. Das Rennen mit dem Schiebock stellt eine sportliche Herausforderung an alle Teilnehmer dar und ist trotzdem mit viel Spaß und Humor verbunden. Neben Ruhm und Ehre gibt es auch attraktive Preise zu gewinnen. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Am Freitag, Sonnabend und Sonntag sind ganztags Schausteller auf dem Parkplatz Herrmannstraße anzutreffen. Erleben und genießen sie die zahlreichen Höhepunkte des Programms und treffen sie sich in geselliger Runde auf dem Altmarkt. Freitag, 09. Juni Alle Interessierten können am Wettbewerb teilnehmen, es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich des Wohnortes. - Ausgeschlossen sind die Mitglieder der Jury. - Bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter 18 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Personensorgeberechtigten beizufügen. - Es können mehrere Entwürfe eingereicht werden. Dabei ist jeder Entwurf einzeln einzureichen - Alle Wettbewerbsideen müssen bis zum Einreichungsstichtag: eingereicht

3 werden. - Einzureichen sind die Ideen oder Beschreibungen/Fotos vom Exponat mittels des bereitgestellten Formblatts (bis eine Woche vor Stichtag erhältlich) bei: Organisationskomitee 790 Jahre Bischofswerda, Rathaus, Altmarkt 1, Bischofswerda, z.hdn. Sascha Hache, Telefon: sascha.hache@bischofswerda.de - Hinweis an alle TN: Es entscheidet eine Jury unter Ausschluss des Rechtsweges! - Sollte der Einreicher mit seiner Idee/seinem Exponat ein Schutzrecht beabsichtigen (für evtl. spätere Vermarktung), so ist diese Absicht rechtzeitig mit dem Org.-komitee abzusprechen! - Die Bekanntgabe und Prämierung erfolgt im September 2017, zum Tag der Hinterhöfe in Bischofswerda. Bewertungs-Kriterien für Jury - erkennbarer Fahrzeug-(Schiebock-) Bezug (mindestens über bautes Einrad) - Kreativität / Außergewöhnlichkeit - Nachnutzbarkeit in den Folgejahren - betriebener Aufwand bei der Her- bzw. Aufstellung 4 Bühne Altmarkt, Uhr Eröffnung mit Bieranstich durch Oberbürgermeister Herrn Prof. Dr. Große Uhr Bischofswerdaer Spielleute e.v Uhr Sponsorenempfang Vollmondparty Uhr Band Bos Taurus Berlin Uhr DJ Romano Samstag, 10. Juni 2017 Fußballspiel (Fortschritt Bischofswerda gegen BFC Dynamo) auf der Holzwaren-Simundt-Kampfbahn Bischofswerda bis Uhr Kinder- und Vereins-Festmeile Uhr Fitness- u. Aerobicverein Neustadt/Sa. `93 e.v Uhr HerrH kleine Bühne Sparkasse Uhr Roxette Double Uhr Nena Double Uhr Silent Circle (präsentiert durch die Kreissparkasse Bautzen) bis Uhr World Weekend Brothers Last Show bis Uhr After show Party East Club Uhr Sonntag, 11. Juni Uhr Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr bis Uhr Uhr Uhr 16. Butterberg Fahrrad-Erlebnisstour rund um Bischofswerda mit Start Altmarkt Ökumenischer Gottesdienst Frühschoppen mit Bridge Band Prag Kinder- und Vereins-Festmeile Schiebock-Rennen (Show Acts: Funken des BKC, MC Jauer e.v., ) Moderation: Uwe Barkow und Andreas Thomas) Kinder-Rennen Siegerehrung Schiebock-Rennen Siegerehrung Bühnenvolk Bautzen (Theaterstück Schule mit Clown ) kleine Bühne Sparkasse Olaf Berger Party Expressband Verlosung Weitere Acts in Planung. Änderung vorbehalten. Feuerwerk/Lasershow Die StadtführerInnen bei der Generalprobe Lebendige Stadtführungen Eine Reise durch das alte Bischofswerda Für das Festjahr haben sich die Stadtführer/innen etwas Besonderes einfallen lassen. Sie laden zu einer Lebendigen Stadtführung durch Bischofswerda ein und lassen Sie ein Stück Geschichte erleben. Bei der gut ein- bis eineinhalbstündigen Führung mit dem Stadtschreiber begegnen Sie der ein oder anderen sagenhaften und geschichtsträchtigen Person der Bischofswerdaer Stadtgeschichte. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich mit Förster-Christel und Co. fotografieren zu lassen. Termine: 22. Juli und 26. August. Die Karten sind ab sofort im Bürger- und Tourismusservice erhältlich: Erwachsene 7 Euro, Kinder 7 bis 14 Jahre 4 Euro. Karten begrenzt. Hinterhoffest 2017 Zur Erinnerung! Liebe Mitstreiter und Freunde des Hinterhoffestes, am 10. September 2017, dem 2.

4 Sonntag im September, wird in Bischofswerda der 17. Tag der offenen Hinterhöfe stattfinden. Wir nehmen somit wieder mit unseren ganz eigenen Möglichkeiten am deutschlandweit ausgerufenen Denkmalstag teil. Aber das ist nicht alles. Das Festjahr zum 790-jährigen Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung unserer Stadt erreicht am 9. und 10. September mit einem Festwochenende seinen Höhepunkt. Am Samstag wird ab 14 Uhr ein Festumzug den Auftakt machen. Aktionen auf und um den Marktplatz bilden den weiteren Rahmen. Wir sind nun aufgerufen, in unseren Hinterhöfen, auf Straßen und Gassen den Abend zu gestalten und rufen Sie auf: Machen sie mit bei sogenannten Hinterhof-Partys! Lassen wir uns die Feierlaune in unsicher scheinenden politischen Zeiten nicht verderben und zeigen, dass es Bischofswerda immer noch kann Auf dem Altmarkt wird wie jedes Jahr der Herbstmarkt stattfinden. Hier gibt es Speis und Trank und manch kulturellen Leckerbissen. Sollten Sie sich hier in irgendeiner Form einbringen wollen, wenden Sie sich bitte an Frau Jana Kalauch, Telefon: , von der Stadtverwaltung Bischofswerda. Dies gilt auch für Sonntag, den 10. September. Hier liegt unser Hauptaugenmerk jedoch wie jedes Jahr auf einem attraktiven Angebot des Tages der offenen Hinterhöfe, der von 10 bis 18 Uhr stattfindet. Es wäre schön, wenn Sie sich erstmalig oder in bewährter Weise an unserem Fest beteiligen. Öffnen Sie Höfe, Häuser und Kirchen, beleben Sie Gassen, Plätze oder andere Objekte einmal mehr mit einem Flair, wie wir es sonst im Alltag nicht gewohnt sind. Das Jubiläum wird heuer aufgrund des Stadtjubiläums auch Gäste locken, die unsere Stadt selten besuchen. Zeigen wir, was wir zu bieten haben. Das gilt auch für unsere Einzelhandelsgeschäfte, die am Verkaufsoffenen Sonntag geöffnet werden können. Die Anmeldung für Sonnabend, den 9. September und Sonntag, den 10. September sowie Hinweise und Anregungen geben Sie bitte nach Möglichkeit bis 30. Juni 2017 an die Werbegemeinschaft Bischofswerda und die Ihnen bekannten Ansprechpartner: Rainer Klotsche, Stadt Apotheke, Tel.: 03594/703127, und Peggy Winter, Drogerie/Parfümerie Winter, Tel.: 03594/703854, Rainer Klotsche Ausspanne für Gaumen und Kehle Teilnehmer Hinterhof:... Aktivitäten/Programm/Beköstigung etc.: Anmeldeschluss ist aus redaktionellen Gründen der 30. Juni 2017 Datum: Unterschrift/Stempel:... online unter 6 Umzug Der Festumzug zur 790 Jahrfeier Die Stadt Bischofswerda feiert 2017 aufgrund der ersten urkundlichen Erwähnung sein 790-jähriges Jubiläum. Am Samstag, dem 9. September 2017, wird es einen Festumzug geben, der durch die Stadt führt. Das Datum wurde gewählt, weil an diesem Wochenende, am Sonntag, der Herbstmarkt und der Tag der offenen Hinterhöfe stattfinden. Auch sind am Sonntag, 10. September, die Geschäfte der Innenstadt für Sie geöffnet. Am 31. März 2011 endete für Hartmut Schaar die Amtszeit als Leiter des Kulturamtes der Stadt Bischofswerda. Nach über 20 Jahren Kulturarbeit ging er in den Ruhestand, der aber längst noch nicht Ruhe bedeutet. Er ist der Kopf einer kleinen Gruppe, die den Festumzug organisiert und auch technisch bei der Umsetzung hilft. Dazu gehören außer ihm, Christine Bär, die auch als Stadtführerin arbeitet, Klaus Klix und Gottfried Brückner. Das sprach aus diesem Anlass mit Hartmut Schaar und

5 Christine Bär, um nähere Informationen zu bekommen. Der Festumzug ist in sechs Blöcke aufgeteilt, die über 50 Bilder enthalten. Bis in das Detail sind die einzelnen Bilder noch nicht durchgeplant, dafür ist auch noch etwas Zeit. Daher sind die in Folge geschilderten Blöcke nur auszugsweise mit darstellenden Bildern erwähnt. Block 1 Oberbürgermeister mit Ehrengästen der Partnerstädte sowie Stadtfahne, -wappen und Urkunde. Block 2 Historisches: gestaltet durch die Kirchen, Soldaten in alten Kostümen, auch mit Bewohnern der Ortsteile, z.b. ein Wagen aus Schönbrunn mit Handwerkern und Bauer. Block 3 Kindereinrichtungen präsentieren sich: Schulen, Horte, Kitas. Die Grundschule Süd gestaltet die vier Jahreszeiten. Die Schulen der Kirchstraße zeigen Schule gestern und heute. Die Schule aus Goldbach zeigt einen historischen Wandertag. Block 4 Die Vereine präsentieren sich. Block 5 Firmen, Einrichtungen für Betreuung, und Handel. Die Werbegemeinschaft Bischofswerda e.v. zeigt auf Schieböcken ihre Angebote und Leistungen. Eine Physiotherapie versetzt uns in die Rock`n Roll Zeit mit Petticoats und Trabbi-Zeit. Block 6 Städtische Unternehmen präsentieren sich (u.a. Temedia) Umzugsverlauf: 13 Uhr: Stellen im Gewerbegebiet Bischofswerda Nord (hinter Esso), Rondell Forsthausstraße, Zum Stadtwald. 14 Uhr Start: Bautzener Straße mit Sprecherbühne gegenüber der Diakonie einmal rund um den Altmarkt mit Sprecherbühne Kirchstraße bis zum Platz des Volkes (dort Auflösung). Nach dem Festumzug wird es auf dem Altmarkt Bewirtung und einige kulturelle Angebote geben. Teilnehmer, die bei der baulichen und technischen Umsetzung Schwierigkeiten haben, finden im Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft an der Neustädter Straße Hilfe. Dort werden auch die Kirchenmodelle, die Postmeilensäule überarbeitet. Anmeldungen erfolgen bitte über Jana Kalauch, die dafür federführend ist unter jana.kalauch@bischofswerda.de oder telefonisch: Die Organisatoren und natürlich alle Teilnehmer wünschen sich viele Zuschauer, die die Straßen des Festumzugs säumen. Hartmut Schaar und seine Mitorganisatoren sind sich sicher, dass es ein schöner Erfolg wird. 7 Karl-May-Spiele Herzlich Willkommen bei Deutschlands kleinsten Karl-May-Spielen Der Schatz im Silbersee vom 11. bis 25. Juni 2017 Die Handlung: Die Legende erzählt von einem sagenhaften Schatz, den der Stamm der Tonkawa einst an den Silbersee brachte. Es ist ein gut gehütetes Geheimnis, das immer nur von Häuptling zu Häuptling weitergegeben wurde. Doch die Zeit des einst großen und stolzen Stammes neigt sich dem Ende, nur wenige Tonkawa haben überlebt. Deshalb will der alte Häuptling das Geheimnis vom Silbersee nicht nur an die Nachfahren seines Stammes, sondern auch an die Weißen weitergeben. Er schickt seinen Enkel und das weiße Mädchen Ellen Butler aus, um ihre Eltern zu holen. Doch längst hat auch der gewissenlose Bandit Cornel Brinkley von der Tonkawa-Legende gehört. Er und seine Tramps wollen den Schatz vom Silbersee erbeuten mit allen Mitteln. Durch Mord und Raub kommen sie dem Geheimnis immer näher. Es kommt zum Wettlauf zwischen den Banditen und den rechtmäßigen Erben vom Silbersee, die die berühmten Helden Winnetou und Old Shatterhand an ihrer Seite wissen. Auch die schrägen Westleute Humply Bill und Gunstick Uncle sind bei dem Abenteuer dabei. Sie werden begleitet von dem schottischen Lord Castlepool, der den Wilden Westen auf seine ganz eigene Art erkundet. Wer wird zuerst am Silbersee ankommen? Machen die kriegerischen Indianer vom Stamme der Utah den Helden einen Strich durch die Rechnung? Und: Steckt etwa noch mehr hinter dem Geheimnis vom Silbersee als der Goldschatz? Textbuch und Regie: Uwe Hänchen 50%

6 15% Ra frei batt au ge f Küc plante hen * auf Rabatt jede * tellung Neubes Sonntag, 11. Juni Uhr (K) und 18 Uhr (J) Montag, 12. Juni Uhr (K) Freitag, 16. Juni Uhr (K) und 20 Uhr (J) Samstag, 17. Juni Uhr (K) und 18 Uhr (J) Sonntag, 18. Juni Uhr (K) und 18 Uhr (J) Montag, 19. Juni Uhr (K) Freitag, 23. Juni Uhr (K) und 20 Uhr (J) Samstag, 24. Juni Uhr (K) und 18 Uhr (J) Sonntag, 25. Juni Uhr (K) und 18 Uhr (J) K = Kinderbesetzung J = Jugendliche in den Hauptrollen Aufführungen 2017 Spielstätte: Waldbühne Bischofswerda (500 Sitzplätze, Schmöllner Weg) Vorverkaufsstellen: Bischofswerda: Bürger-und Tourismusservice im Rathaus Bautzen: Spielzeuggeschäft Holzwurm in der Kornmarktpassage 8 Jubiläum 55 Jahre Bischofswerdaer Spielleute e.v. Gegründet wurde der Bischofswerdaer Spielmannszug, wie er im Volksmund genannt wird, im August Der erste öffentliche Auftritt erfolgte am 1. Mai 1963 in Bischofswerda, als Mitgliedsverein der BSG Fortschritt Bischofswerda und gleichzeitig auch als Mitgliedsverein im DTSB der DDR. Seit 1990 ist er Mitglied im Landes- Musik- und Spielleutesportverband Sachsen. Seit Ende 1994 ist er ein eigenständiger Verein Bischofswerdaer Spielleute e.v., der regelmäßig an Ausscheiden und Wettkämpfen teilnimmt. Eine feste Größe im Leben des Vereins ist die jährliche Teilnahme an der Landesmeisterschaft der Spielmannszüge. So werden Sie auch in diesem Jahr in Markkleeberg am 17. Juni wieder an den Start gehen und sich dem Wettkampf gegen 12 teilnehmende Vereine stellen. Die Bischofswerda Spielleute würden sich sehr über viele Schiebocker Fans freuen. Aber auch bei den Schiebocker Tagen, dem Forstfest in Kamenz, dem Bierzug in Eibau und auf vielen, vielen anderen Veranstaltungen kann man den Spielmannszug erleben. Seit 1992 wird er von der Firma Max Aicher GmbH Bischofswerda gesponsort und kann auch dort die Räumlichkeiten auf dem Drebnitzer Weg nutzen. Im August 2002 feierte der Verein mit einem großen Musikfest in Bischofswerda sein 40- jähriges Bestehen. Zu ihrem 50-jährigen Jubiläum waren sie Ausrichter der Sachsenmeisterschaften der Spielleute. In diesem Jahr gibt es den Verein nun schon 55 Jahre hier wird es für alle Vereinsmitglieder einen unvergesslichen Tag im Elbsandsteingebirge geben. Im Verein wird nicht nur musiziert, auch das Vereinsleben kommt nicht zu kurz. Einmal im Jahr wird eine Vereinsfahrt organisiert. Gemeinsame sportliche Aktivitäten, wie Radtouren, Wanderungen oder Kremserfahrten werden von allen Mitgliedern gut angenommen. Natürlich ist der Verein auch immer um Nachwuchs bemüht, das Alter spielt dabei keine Rolle. Jeder ist herzlich willkommen! Schauen Sie freitags einfach mal in den Vereinsräumen mit rein. Der Verein hat aktuell 70 Mitglieder, das jüngste Mitglied ist 7 Jahre, das älteste 70 Jahre. Der Spielmannszug gliedert sich in den aktiven Erwachsenenzug auch Wettkampfzug, den Nachwuchszug für alle Kinder und Jugendliche bis 16

7 Jahre, den Traditionszug, welcher von ehemaligen Mitgliedern des Großdrebnitzer Spielmannszuges vor 12 Jahren wieder belebt wurde und unserer Drumline - Xtreme Drum. Xtreme Drum Bischofswerda, sind begeisterte Rhythmiker der Bischofswerdaer Spielleute, die mehr aus Ihren Trommeln raus holen wollen. Ganz nach dem a mer i k a n i sc hen Vorbild lassen sie die Art des Show t rom mel ns neu aufleben. Es erwartet Sie ein Feuerwerk an verschiedenen Beats im Einklang mit exakt abgestimmten Choreografien. Kontakt: Bischofswerdaer Spielleute e.v. Rene Hähnel, Schulstr. 11, Burkau Telefon: renehaehnel@ bischofswerdaerspielleute.de 9 Programm Bergfest vom 23. bis 25. Juni Jahre König-Johann-Turm 25 Jahre Partnerschaft BönnigheimNeukirch/Lausitz Freitag, Thematisch steht der Freitag im Zeichen der Partnerschaft mit Bönnigheim. Verschiebungen können sich insbesondere nicht exakt planbare Ankunftszeit des Bönnigheimer Busses ergeben Uhr: Beginn der Bierprobe im Festzelt Uhr: Festakt im Festzelt - Hierzu sind die Neukircher Bürger herzlich eingeladen Uhr: Bierfassanstich - Blasmusik mit den Burkauer Musikanten (bis 2.00 Uhr) Sonnabend, Am Sonnabend erwartet die Gäste ein buntes Treiben rund um den König-Johann-Turm Uhr: thematische Sternwanderungen auf den Valtenberg Uhr: Vorführung der Bergwacht Bautzen Abseilen vom Turm Uhr: Vortrag im Festzelt - Dr. Bien: Der Valtenberg und die Höhenvermessung Uhr: Auszeichnung der Preisträger des Mal-, Bastel- und Fotowettbewerbs Uhr: Zieleinlauf Goldgräberlauf (Start Uhr an der Skihütte) Uhr: Tanz mit den Gellis (bis 2.00 Uhr; Uhr Überraschungsgast) mit Siegerehrung Goldgräberlauf Ganztägig: Geocaching; Mineralienverkauf und Goldwaschen mit dem Bergbau-Traditionsverein Hohwald e.v.; Ausstellung Vermessungstechnik im Turm; Monsterroller; E-Bike-Teststrecke; Kinderbetreuung Sonntag, Mit dem traditionellen Berggottesdienst und einem Chorkonzert beschließen wir drei hoffentlich erlebnisreiche und unterhaltsame Festtage. Fahr die nst : Touristenparkplatz - Valtenberg Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Außerhalb Ruftaxi: Uhr: Berggottesdienst (hinter dem Turm; bei schlechtem Wetter im Zelt) Uhr: Frühschoppen (Konzert des Posaunenchors) Uhr: Holzschnitzereien (Frau Hobelsberger) Uhr: Chorkonzert (Gemischter Chor Rammenau, Hohwaldchor Langburkersdorf, Sangesfreunde Demitz-Thumitz, Birkgutchor Steinigtwolmsdorf) Goldgräberlauf Die Goldgräber sind unterwegs Einer der Höhepunkte zum Jubiläum 160 Jahre Valtenbergturm ist zweifelsohne der Goldgräberlauf, der von den Wintersportfreunden Neukirch organisiert wird. Anzeige

8 Gaststätte Freihufe Die Raststation am Rundteil des Valtenberges. An den drei Festtagen, 23. bis 25. Juni, wird die Gaststätte Freihufe eine Raststation auf halben Weg zum Valtenberg einrichten. Manch Besucher wird sich an das 150-jährige Turmfest (also vor 10 Jahren!) erinnern, als genau an dieser Stelle Maik Fritsche die ersten durstigen Kehlen löschen konnte. Dieses Mal kommt noch eine Premiere dazu: Der Kräuterschnaps 587, eigens kreiert von der ortsansässigen Werbefirma SEBALD DESIGN und destilliert von der Neukircher Likörfabrik JONAS. Dazu wird die Fleischerei Ulbricht aus Steinigtwolmsdorf Grillspezialitäten und andere Leckereien den Wandersleuten anbieten. Aber nicht nur das leibliche Wohl ist abgesichert, mit E-Bikes können hier Testrunden gefahren werden und TAXI-UEBE mit Shuttleverkehr zum Berg macht hier Station. Ganz Aktive können mit dem Elektro- Fahrrad den Berg erfahren, die anderen nutzen den bequemen Shuttle. Also machen Sie unbedingt am Rundteil halt und legen eine Pause ein, bevor Sie den Gipfel des 587 m hohen Valtenberges erklimmen. Reinhold Messner würde sagen: Langsam angehen, der Berg läuft nicht davon! Maik Fritsche von der Gasstätte Freihufe und alle anderen Gastgeber freuen sich auf Ihren Besuch. Jugendhaus Neukirch Schon seit vielen Jahren gibt es das Projekt Mobile Jugendarbeit des Valtenbergwichtel e.v.s im Oberland. Die beiden Sozialarbeiter sind als vom Landkreis geförderte Fachkräfte Ansprechpartner und Unterstützer für junge Menschen in der Region. Dabei betreut das Projekt 12 Kommunen südöstlich von Bautzen und sucht junge Menschen an ihren Orten auf. Falls man ein Problem, eine Frage oder eine Idee bezogen auf Jugendliche und junge Menschen mit all ihren Themen hat, kann man sich auf verschiedenen Wegen an das Team der Mobilen Jugendarbeit wenden. Eine Möglichkeit dafür ist das wöchentliche Kontaktbüro im Jugendhaus Neukirch. Immer montags (außer an Feiertagen und in den Ferien) ist dort einer der beiden Sozialarbeiter von bis Uhr für eine Beratungszeit vor Ort. Man kann einfach vorbei kommen aber auch gern im Vorfeld einen Termin vereinbaren. Dieses Angebot ist offen für alle Kinder und Jugendlichen der Region, aber auch für Eltern, Lehrer, Anleiter sowie alle anderen, welche mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Angeboten wird ein offenes Ohr und Hilfe, dort wo sie gebraucht wird! Kontakt zur Mobilen Jugendarbeit: Valtenbergwichtel e.v. Candy Winter (Dipl. Sozialpädagogin BA) mobil: candy.winter@valtenbergwichtel.de Neukirch facebook.com: Candy Mobile-Jugendarbeit Valtenbergwichtel Andre Petzold (BA Soziale Arbeit) mobil: andre.petzold@valtenbergwichtel.de facebook.com: Andre Petzold Mobile Jugendarbeit im Oberland Forstweg 5 Einsatzregion der Mobilen Jugendarbeit:

9 Naturschutzzentrum Oberlausitzer Bergland e.v. Neukirch Juni bis August 2017 Juni Freitag, 16. Juni, Uhr Kochen in Familie Eierkuchen mal anders, für Familien mit Kindern im Alter ab 5 Jahre Ort: MGH Neukirch Donnerstag, 22. Juni, Uhr Kreativ Abend für Frauen und Männer Heilkräuter und deren Anwendung in der Entspannungstherapie Ort: MGH Neukirch Freitag, 30. Juni, Uhr Familienwerkstatt Oberlausitzer Traditionen gemeinsam wieder entdecken Die Heuernte, für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahre Ort: NSZ Neukirch Juli Sommerferienangebote für Hortgruppen nach Absprache Mittwoch, 05. Juli 2017, Uhr Kinderakademie Die vier Elemente Das Wasser, für Kinder im Alter von 7-12 Jahren August Donnerstag, 17. August, Uhr Kreativ-Abend für Frauen Nähträume verwirklichen Ort: MGH Neukirch Freitag, 25. August, Uhr Kochen in Familie Süße Früchtchen himmlische Beeren, für Familien mit Kindern im Alter ab 5 Jahren September Freitag, 01. September, Uhr Workshop Mähen mit der Sense Treff: Touristenparkplatz Karl-Berger-Straße Einladung 22. Motorradtreffen Zu Pfingstsonntag, am 4. Juni, laden die Motorsportfreunde Valtental e.v. traditionell zum Pfingstkonzert ins Georgenbad ein. Eine Woche später füllt sich das Georgenbad bereits wieder. Dieses Mal aber auch die große Wiese neben dem Gebäude, auf der Motorradfreunde aus ganz Deutschland und Nachbarländern campieren. Denn an diesem Wochenende laden alljährlich die Motorsportfreunde zum Bikertreffen ein. Rasante Zweiradfahrer nehmen dann wieder Neukirchs Straßen in Beschlag und das mit Highlights gespickte Programm zieht nicht nur Neukircher ins Georgenbad. Vorschau: Mobile Zeitreise am 27. August 2017 Neukirchs Georgenbad wird dann wieder zum Mekka für kleine und große Oldtimerfans.Ab 9 Uhr sind hier zur Mobilen Zeitreise Oldtimer, Youngtimer sowie Händler und viel interessierte Gäste der mobilen Zeitgeschichte zum Fachsimpeln, Gucken und Staunen herzlich willkommen. Einladung zum Weinfest des Wirtschaftsfördervereins Bischofswerda e.v. Zum nunmehr 3. Mal findet das Weinfest des Wirtschaftsfördervereins Bischofswerda e.v. (WFB) statt. Austragungsort ist auch dieses Mal das Gelände des Netzwerkes für Kinder- und Jugendarbeit e.v. in der Bischofswerdaer Lutherstraße 13. Für den Abend des organisiert der Verein zunächst ab Uhr einen Unternehmerabend. Offizielle Eröffnung wird gegen Uhr sein. Dazu sind alle Unternehmerinnen und Unternehmer sowie alle freiberuflich Tätigen der Stadt herzlich eingeladen, so der Vereinsvorsitzende, Steffen Thiele. Der WFB bittet für diese Veranstaltung um vorherige Anmeldung per Fax unter 03594/ Am Samstag, , erwartet alle Besucher ab Uhr ein toller Tag mit Weinverkauf vom Weinhaus Herrmann Zöller aus Kirrweiler (Pfalz), Glücksrad, musikalischer und künstlerischer Umrahmung sowie herzhaften Gaumenfreuden, Kaffee und Kuchen. Für die Jüngsten wird von bis Uhr mit Kinderreiten und Spielgeräten im Garten des Objekts für Spaß und Freude gesorgt. Als Stargast am Abend tritt der Schnellzeichner

10 Kümmel ab Uhr auf und natürlich darf auch das Tanzbein geschwungen werden. Den Ausklang des inzwischen zur Tradition gewordenen Festes gestaltet der Verein am Sonntag, , ab Uhr bis in die frühen Nachmittagsstunden mit einem zünftigen Frühschoppen. Dazu spielt die Feuerwehrkapelle Kleinhänchen auf und natürlich wird auch an diesem Tag für das leibliche Wohl gesorgt. Der WFB, der bereits seit seiner Gründung 2011 für Bischofswerda sowie deren Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich aktiv ist, hat bereits in den vergangenen Jahren die vollständigen Erlöse seiner Weinfeste zum städtischen Gemeinwohl zum Einsatz gebracht. Auch in diesem Jahr, dem Jubiläumsjahr zum 790-jährigen Bestehen unserer Stadt, sollen die Einnahmen einem guten Zweck zugeführt werden. Jeder, der das Fest besucht und sich so am Umsatz beteiligt, kann dadurch auch selbst etwas für die Weiterentwicklung unserer Heimatstadt beitragen. In diesem Sinne freuen sich die Vereinsmitglieder des WFB auf ein erlebnisreiches Wochenende mit ihren Gästen und Besuchern. Anzeige Jubiläum 20 Jahre Café am Mühlteich Im Rahmen der 770 Jahrfeier der Stadt Bischofswerda wurden 1997 die, auch mit europäischen Mitteln, rekonstruierte Mühlteichanlage und der Pavillon am Mühlteich eingeweiht. Die Konditorei Kalt erhielt damals den Zuschlag der Stadträte und richtete mithilfe des Schweitzer Ladenbau ein Eiscafé im Herzen der Stadt ein. Das hier angebotene Eis stammt bis zum heutigen Tage aus eigener Produktion. Verwendet werden viele italienische Rohstoffe, produziert wird (wie könnte es auch anders sein) mit Maschinen aus dem Mutterland des Eises, aus Italien. An manchen Tagen sind bis zu 24 Sorten im Angebot, die dann auch mal wechseln. Das ist schon eine Herausforderung, aber ich habe ein tolles Team an meiner Seite. Meine Mädels und ich sind wie eine große Familie, so Konditormeister Harald Kalt. Wir bedanken uns bei unseren Gästen, Geschäftspartnern und Freunden für das bisher erbrachte Vertrauen, für die Hilfe und Unterstützung in nicht einfachen Zeiten und wir werden auch weiterhin bestrebt sein die Tradition zu bewahren und unsere Gäste mit einem umfangreichen Angebot und gutem Service zu verwöhnen. Harald Kalt und das Team der Konditorei Kalt Öffnungszeiten: Café am Mühlteich Montag - Donnerstag: Uhr Freitag und Samstag: Ruhetag Sonn- und Feiertage: Uhr Informiert Mit Ferienarbeit einen Blick in die Zukunft wagen Um mein Taschengeld aufzubessern suchte ich einen Job für die Ferien. Die Gelegenheit ergab sich durch die Teilnahme am Projekt Genial Sozial in einem Pflegeheim. Dort bot man den Teilnehmern einen Ferienjob an. Ich fand das Angebot interessant und informierte mich auf der Webseite Außerdem arbeitet meine Tante auch im Pflegeheim und so konnte ich mir bei ihr Auskünfte einholen. Es klang alles interessant und so bewarb ich mich. Heute weiß ich, dass die Entscheidung richtig war, denn es machte sehr viel Spaß in diesem Pflegeheim zu arbeiten, da das Arbeitsklima super ist und ich erhalte Unterstützung, wenn ich mal nicht weiter weiß. Die Freude und Dankbarkeit der Bewohner haben mich dazu motiviert, in den nächsten Ferien wieder den Ferienjob zu machen. Am Anfang wollte ich nur mein Taschengeld aufbessern, aber da die Arbeit Spaß gemacht hatte, wollte ich nun arbeiten, um mich mit den Bewohnern zu beschäftigen und fürs Leben dazu zu lernen. Und da gibt es einiges, wie z. B. auf Menschen zu zugehen, ältere Menschen zu achten und die kleinen Handgriffe des Lebens. Dadurch stärkt man sein Selbstbewusstsein. Dazu kommt noch, dass die Arbeit in den Wohnbereichen jeden Tag abwechslungsreich ist. Man kann den Mitarbeiterinnen des Hausservice zur Hand gehen oder man bringt sich in der Alltagsgestaltung mit ein. So bekommt man einen

11 Einblick in die Berufe des Hauswirtschaftlers und Ergotherapeuten, aber auch des Altenpflegers. Auch wenn man nicht in der Pflege mitarbeitet, erlebt man doch, welche Arbeiten zu erledigen sind. Also man sieht, ein Ferienjob hat viele Vorteile und ich kann nur sagen: Probiert es aus und meldet euch für eine Ferienarbeit im Seniorenwohnhaus Am Belmsdorfer Berg in Bischofswerda! Jessica Lantzsch PS: Sollten Sie jetzt schon mit der Schule fertig werden und noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sein, dann können wir weiterhelfen. Sind Sie aufgeschlossen Neuem gegenüber und kontaktfreudig, dann bewerben Sie sich doch bei uns für eine Ausbildung zum/zur examinierten Altenpfleger/in! Es winken eine abwechslungsreiche Ausbildungszeit mit ansprechender Vergütung sowie Leistungszulagen, Begleitung durch hochqualifizierte Praxisanleiter und sehr gute Übernahmechancen. Entscheiden Sie sich für einen Beruf mit Zukunft und bewerben Sie sich für eine Ausbildung in unserem Seniorenwohnhaus in Bischofswerda! Oberlausitz Pflegeheim & Kurzeitpflege ggmbh Seniorenwohnhaus Am Belmsdorfer Berg Belmsdorfer Straße 43, Bischofswerda Tel.: , Fax: , Termine Seniorenwohnhaus bis Uhr Schlagernachmittag mit Lutz Weder aus Oderwitz bis Uhr Sommerfest mit Tiershow und Böhmischer Blasmusik Uhr Diavortrag, Lagerfeuergeschichten aus Asien Uhr Tanztee mit Herrn Jacob Im Juli/August finden Grillfeste der Wohnbereiche und Kremserfahrten statt. Gäste sind herzlich willkommen! Schiebock Hintergrund dieser Idee ist die Vision, dass Bischofswerda, im Volksmund Schiebock genannt, ein touristisches Markensymbol gut für die Belebung von Fremdenverkehr und Tourismus nutzen kann. Was also liegt näher, als das diesem Spitznamen gerecht werdende Gefährt den Schiebock dafür zu wählen? Ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal, das wohl deutschlandweit einzigartig sein dürfte! Die Idee der Initiatoren ist es, deshalb den Schiebock in allen möglichen, aber auch sehr ungewöhnlichen Varianten als würdige Festdekoration im Jubiläumsjahr zu nutzen. Wenn wir aber auch nach dem Jubiläumsjahr und damit nachhaltig Besucher anlocken wollen, ist es noch wichtiger, dass über den ausgelobten Wettbewerb verschiedenste Schieböcke im Stadtgebiet entstehen, die man bei einem Stadtrundgang oder Spaziergang entdecken kann. Bischofswerda die Stadt der vielen verschiedenen Schieböcke! Ob als gestaltete Hausnummer am eigenen Haus, als Zunftzeichen für Gewerbetreibende, als Wandbild, als gepflanztes Beet, als Metallkonstruktion, als Skulptur, als Keramik-Relief, als Fensterdekoration in der eigenen Wohnung oder als gestaltetes Arrangement im öffentlichen Raum alles ist denkbar. Wenn es gelingen könnte, eine Reihe dieser gestalteten Schieböcke dauerhaft sichtbar und für Bürger, wie Gäste erlebbar zu machen, wäre unsere Stadt um eine wirkliche touristische Attraktion reicher. Dieser Wettbewerb soll daher ein Auftakt dafür sein, über das Festjahr hinaus, den Schiebock als Anziehungspunkt für Bürger und Touristen aus nah und fern für Bischofswerda zu etablieren. Lasst uns also zusammen kreativ sein und dadurch viele Schiebock- Varianten entstehen! Eingereicht werden können die Ideen, Exponate oder auch Bilder davon bis zum 18. August 2017 an eine der genannten Kontaktadressen. Mit eingereicht werden sollten einige Informationen zur Entstehung des Exponats und zur Idee, die sich dahin ter verbirgt. Eine unabhängige Bewertungskommission

12 städtischen unter Leitung des Chefs des Organisati Sascha onsteams 790 Jahre Bischofswerda, Hache, wird unter Ausschluss des Rechtswegs die schönsten Schiebö cke ermitteln. Es stehen attraktive Preise, wie z. B. ein Einstündiger Rundflug für drei über Bischofs Personen Sachpreise, werda und die Oberlausitz, und wertvolle der Region, in Ausallesamt gestiftet von Unternehmen sicht. Die Prämierung der Schieböcke erfolgt am Tag der offenen Hinterhöfe am 10. September ChamäleonKultTour e.v. Werkstatt Juni - August 2017 Sonntag, Offene Werkstatt Kunst Offen In Sachsen In der offenen Werkstatt können Sie sich über unsere Angebote informieren, von Hand hergestellte Produkte erwerben und selbst kreativ werden. In der Zeit von Uhr sind Sie herzlich bei uns willkommen! Traumfänger Wir begeben uns in die Welt der Träume. Der Traumfänger, mit indianischem Ursprung wird Sie verzaubern. Mit Fäden, Perlen und Federn entstehen zarte, dekorative Kreiselemente Windspiele Aus unterschiedlichen Materialien z.b. Papier und Stoff, entstehen Windspiele für Haus&Garten. Durch die geschickte Kombination von Farben und Formen fertigen Sie ein leichtes Spiel für den Wind. Werkstattkurse am Donnerstagabend: Kurszeit: Uhr Kursgebühr: 10 E zzgl. Material zwischen 3-15 E Kursort: Dresdener Straße 7, Bischofswerda 10./ Buch & Schrift Kleine Bücher werden geklebt und gefaltet für viele wichtige

13 Gedanken, Notizen und Skizzen. Mit geschwungenen Buchstaben und unterschiedlichsten Gestaltungsmöglichkeiten laden wir Sie in diesem Kurs auch ein, Ihre Schrift neu zu entdecken. Das Handlettering, als freie Form der Schriftgestaltung. Für Ihre Bücher können Sie außerdem einen Stempel mit Ihren Initialen herstellen. 24./ Lampenbau Windlichter Lichterketten Aus Papier, Weide, Draht, Strick und Kleister entstehen wunderbare Lichterketten und Lampen - für jeden Raum und jeden Anlass das richtige Leuchtobjekt. K onta kt: Cha mä le on Ku ltt ou r e.v. Dresden er Str. 7, 018 In fo : w w w.cha mae 77 Bischofswerd a leo A n meldu ng : in n -ev.de oder Tel efon 035 cha maeleon -ev.d e Der Aktiv für Kids e.v. möchte auch in diesem Jahr mit vielen schönen Aktionen für Kinder und Familien da sein. Die Vereinsmitglieder freut es besonders, für die Kinder zum 2. Mal den Kinderliedersänger herrh, dieses Mal zu den Schiebocker Tagen, präsentieren zu können. Viele Unterstützer haben dies ermöglicht. Am wird es ebenfalls im Rahmen der Kinder- und Vereins-FESTMEILE das 1. Schiebocker Hölzchen-Turmbau-Turnier für Kinder geben. Vom findet auf dem Gelände Kamenzer Str. 58/60 die Kinder-Ferienwoche unter dem Motto 790 Jahre Schiebock lerne deine Stadt kennen statt. Erstmalig in diesem Jahr veranstaltet der Verein, gemeinsam mit gitarrissi-mo und endless creative, das Kunstund Musik-Camp für Kinder von 8 14 Jahre in den Herbstferien. Eine bunte Mischung mit Instrumenten, Pinseln und jeder Menge Spaß. Informationen zu den abwechslungsreichen Aktivtagen und den interessanten Kursen findet man unter fuerkids.de 17 Konzert Internationales Chorkonzert auf der Waldbühne Bischofswerda Im Rahmen der Veranstaltungen 790 Jahre Bischofswerda findet am Pfingstsonntag, dem Uhr wieder ein großes Chorkonzert auf der Waldbühne Bischofswerda, diesmal mit internationaler Beteiligung statt. Veranstalter ist der Männerchor Großdrebnitz e.v., der mit dem Frauenchor Bischofswerda e.v., dem Chor 2000 Schmölln und Sängern anderer Chöre unter der Leitung von Johannes Schöne gemeinsam als ein Chor auftreten werden. Als Gastchor wurde der Chor Decinsky pervecky sbor aus Decin/Tschechien gewonnen. Dieser Chor ist ein gemischter Chor mit etwa 50 Mitgliedern unterschiedlichen Alters, vom Studenten bis zu älteren Sängern. Das Repertoire umfasst religiöse und weltliche Lieder, aber auch volkstümliche, heitere Lieder tschechischer und ausländischer Komponisten. Der Chor tritt jährlich bei rund 20 Konzerten im In- und Ausland auf. In den letzten Jahren hat der Chor bei internationalen Festivals wiederholt Goldmedaillen errungen. Chorleiter Johannes Schöne hat den Chor bei einem Konzert im Dezember vorigen Jahres in Arnoltice/Tschechien gehört und ihn eingeladen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles Programm. Die Chöre freuen sich auf zahlreichen Besuch. Die gastronomische Betreuung auf der Waldbühne ist gewährleistet. Bei sehr schlechtem Wetter findet das Konzert im Rathaussaal, Kamenzer Straße statt. Johannes Schöne, Chorleiter 18

14 Barockschloss Picknick in Weiß Bereits zum zweiten Mal bietet sich die Möglichkeit zu einem Picknick im Schlosspark des Barockschlosses Rammenau. Schnappen Sie sich den Picknickkorb und eine Decke und auf geht es zum Sonntagsausflug für die ganze Familie. Auf der idyllischen Wiese direkt hinter dem Schloss mit Blick auf den Schlossteich können die Picknickplätze belegt werden. Die Schlossgastronomie bietet kleine Snacks und Getränke an, um den Picknickkorb wiederaufzufüllen. An einem opulent gedeckten Tisch dinieren Schlossbewohner der Barockzeit, die nicht nur einige Tischsitten und Geheimnisse aus der Zeit des Barock verraten, sondern auch kleine Tänze vorführen. Historische Spiele wie beispielsweise Solitäre oder Mikado bieten den Gästen Abwechslung und Spannung. Nach dem Schlemmen lädt der Schlosspark zum Spazieren und Flanieren ein. Unter dem Motto»Picknick in Weiß«bitten wir alle Gäste, sich entsprechend zu kleiden. Für das Picknick wird lediglich der Eintritt in die Schlossanlage erhoben. Einladung zu Kunst vom Feinsten für alle Sinne! Im Rahmen der 13. KUNST offen in Sachsen 2017 laden die Grafikerin Barbara Beger und die Keramikerin Margret Friese an Pfingsten in den alten Pfarrgarten, Pfarrgasse 10 nach Bischofswerda ein. Gezeigt werden Holzschnitte, Grafiken, Illustration, Malerei und Keramik. Geöffnet ist am 3., 4., 5. Juni 2017 jeweils von 10 bis 18 Uhr für Sie mit viel Kunst, Kaffee, Kuchen und Kultur! Als besonderen Höhepunkt in diesem Jahr wird Pfingstmontag um 15 und 17 Uhr das schon international reisende A-capella-Trio Die Kinder vom See auftreten. Dies sind angehende Musiklehrer bzw. ehem. Thomaner/Kruzianer, die in Halle studieren. Nicht verpassen und herzliche Einladung!!! Es grüßen Margret Friese und Barbara Beger 19 Rückblick Umwelt und Landwirtschaft 18. Verpächtertreffen Am 26. und 27. Mai 2017 fand anlässlich des Tages des offenen Hofes der 16. Aktionstag Umwelt und Landwirtschaft statt. Eingeladen hatten wieder die Putzkauer Bürgervereinigung e.v., die Landbewirtschaftung Wesenitztal GmbH und die Putzkauer Milch GmbH. Von Freitag 19 Uhr bis Samstagnacht wurde im Ku(h)lturstall gefeiert. Unter dem Motto Theater-TanzVergnügen gab es zahlreiche Programmpunkte für Groß und Klein. Freitag Abend begeisterte das Oberlausitzer Urgestein Hans Klecker mit seinem Programm alle Zuschauer. Ob Zweirad- oder Vierradtechnik, die traditionellen Feldrundfahrt, die Oldtimer-Ausfahrt durch den Ort und die TULympics im Gummihuhnnestwerfen, Kuhfladenzielweitwurf und Wettmelken wurden von allen Aktiven und Besuchern begeistert angenommen. Der Verein Alttechnik Putzkau e.v. stellte sich vor. Samstag Nachmittag wurde das Kinderprogramm von der Kindergruppe der AWO Kindertagesstätte Zwergenland und der tanzart Kirschau gestaltete. Musikalisch wurden allen Geschmäcker durch Livemusik mit Sebastian Eck oder Discomusik von DJ Notenbude bedient. Den Abschluss bildete eine Live-Show mit dem Duo Findlinge. Die Organisatoren möchten sich bei allen Mitwirkenden und Besucher herzlichst bedanken und laden jetzt schon zum 17. Aktionstag 2018 ein. In der Osterausgabe des es wurde aus Versehen das Programm von 2016 veröffentlicht. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen. Veranstaltungs-Vorschau Nacht Cup 2017 im Freibad Schmölln-Putzkau Die Gemeinde Schmölln-Putzkau, der

15 Badförderverein und die Beachvolleyballer Schmölln-Putzkau veranstalten am 24. Juni 2017 ab 17 Uhr den Nacht Cup 2017 im Freibad Schmölln-Putzkau. Gespielt wird in Teams mit 4 Personen, dabei können die Teams gemischt sein, so auch gerne mit weiblicher Beteiligung. Pro Team wird ein Startgeld von 20 Euro erhoben. Der Anmeldeschluss ist der 19. Juni Der Beginn ist am 24. Juni um 17 Uhr und das geplante Ende am 25. Juni um 3 Uhr. Eine Veranstaltung für alle Nachtschwärmer, auch als anheizende Zuschauer. Für kühle Getränke und Stärkung ist rund um die Beachvolleyballplätze gesorgt. Die Beachvolleyballanlagen bestehen aus zwei Spielfeldern zu je 8 x 8 m mit feinstem Quarzsand. 15. Juli Juli 2017 Beachparty im Freibad Badfest Schmölln-Putzkau September 2017 Oktoberfest in Putzkau 20 Events Friseure auch außerhalb ihrer vier (Salon)Wände aktiv...! Einige Mitarbeiter der Friseur und Kosmetik GmbH konnten sich bereits in der 1. Jahreshälfte bei einigen Events außerhalb der gewohnten Salonumgebung präsentieren. Highlight war sicherlich der Semper-Opernball im Februar. Erstmalig durfte ein Team vom Abschnitt 12 für einige Gäste das Frisurenstyling und Abend-Make-up erstellen. Eine tolle Erfahrung, auch mal hinter die Kulissen des Semper-Opernballs schauen zu dürfen! Im April, zur Hochzeitsmesse im Barockschloss Rammenau, präsentierten Mitarbeiter der Friseur und Kosmetik GmbH Braut- und Hochsteckfrisuren sowie tolle Ideen für eine Nagelmodellage. Besucher der Hochzeitsmesse konnten sich an diesem Tag beraten lassen oder sich einfach nur Anregungen für ihre eigene Hochzeitsfrisur holen. Viele zukünftige Bräute aus der Region, aber auch von weiter weg, nutzten die Hochzeitsmesse zur Inspiration. Anlässlich der Schiebocker Tage wird es am 10. Juni im AbSchnitt 12 auf dem Altmarkt einen Styling Abend für unsere Kunden und alle, die es werden wollen geben. Nur eine Woche später, am 17. Juni, beteiligt sich das Haarstudio & Barbershop No.1 am Drebnitzer Weg 4 an der weltgrößten HAIR FASHION NIGHT und freut sich an diesem Tag möglichst viele Gäste in ihren Salon für ein Styling begrüßen zu dürfen. Wo Licht ist, fällt auch Schatten. So wird unser Ausbildungssalon Der Struwelpeter am Drebnitzer Weg 4 im Juni schließen. Die Zahl der Bewerbungen für eine Ausbildung zur Friseurin ist in den letzten Jahren drastisch zurückgegangen. Unsere Partnerbetriebe, die ihre Azubis über viele Jahre in Bischofswerda mit ausbilden ließen, bilden nun meist gar nicht mehr aus oder machen es aus Kostengründen wieder selber. Die bestehenden Ausbildungsverträge bleiben selbstverständlich erhalten. Die Azubis werden in unterschiedlichen Salons des Unternehmens untergebracht. Sie können dort weiterhin ihre Kunden zu den gewohnt günstigeren Preisen bedienen. Weitere Infos finden Sie unter 21 Jetzt anmelden Fahrrad-Erlebnistour am 11. Juni 2017 Rund um den Butterberg Auf den Spuren einer 790-

16 jährigen Gemeinsam mit der AOK PLUS, dem Butterberg Bischofswerda und dem Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit lädt die Firma Little John Bikes zu einer Fahrrad-Erlebnistour ein. Gefahren wird auf einer Grundstrecke von ca. 25 km und wem das nicht genügt, nutzt die ca. 7 km auf unseren Zusatzstrecken. Die Teilnahme gilt als Fitnessnachweis im Rahmen des AOK PLUS- Bonusprogramms. Also, Bonusheft nicht vergessen! Diese Veranstaltungsreihe für die ganze Familie steht unter dem Motto Mitmachen und fit bleiben und dabei die schönsten Ecken der Lausitz entdecken. Auf dem Butterberg, der Mittagsrast der Tour erwartet alle Teilnehmer ein preiswerter Imbiss. Mit Musik lassen wir das Tour-Ende in der Stadt gemütlich ausklingen. Zeit/Ort: Treff: 8.30 Uhr Start: 9.00 Uhr, auf dem Altmarkt, Bischofswerda Ende der Tour: Bühne Bahnhofstr./Ecke Milchbar Parkplätze: Kamenzer Str., Clara-Zetkin-Str. am Stadion nutzen Wer kann mitmachen? Mitmachen kann jeder ob als Team oder als Familie (für diesen Tag auch zusammengewürfelt), die eine Gruppe zwischen zwei und fünf Mitgliedern bilden. Es erwartet Sie viel Spaß und gute Laune. Was gibt s unterwegs? Unterwegs gibt es Getränke- & Verpflegungsstützpunkte und natürlich jede Menge Erlebnisse und Aktion. An unterschiedlichen Stationen entlang unserer Fahrradtour können die Teams ihre Geschicklichkeit, ihr Wissen und ihre Kreativität testen. Ob beim Wissenstest oder bei den Geschicklichkeitsspielen mit dem Rad Spaß ist garantiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Birgit Kretschmer: Tel birgit.kretschmer@kijunetzwerk.de Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit Lutherstraße 13, Bischofswerda Anzeige Reisen 25 Jahre Reisebüro Martin Ihr Reisespezialist Am 1. Februar 1992 eröffnete Michael Martin das Reisebüro Martin auf der Kirchstraße 5 in Bischofswerda. Von Anfang an dabei war Henry Reißig. Da ihn mit Henry Reißig damals schon eine gute Freundschaft verband, war der Entschluss schnell gefasst, dieses Reisebüro unter der Firmierung Reisebüro Martin fortzuführen. Henry Reißig übernahm die Leitung des Reisebüros Martin. Seit 1993 wird er von Dana Lauber unterstützt. Die Kunden über die schönste Zeit des Jahres zu beraten, ist für beide Berufung. Das beweist nicht zuletzt auch die stetig steigende Anzahl von Stammkunden, die immer gern wieder kommen. Nach 25 Jahren war es Zeit für eine Sanierung und Neuausstattung, so Henry Reißig. Er möchte, dass das Büro mit der Zeit geht, moderner und schicker und damit auch einladender wird. Ein großes und mehrere kleinere Wandbilder machen Lust auf Sommer, Sonne, Sand und Meer, auf Relaxen und Verreisen. Seit dem 5. Mai empfangen Henry Reißig und Dana Lauber nun ihre Kunden in einem komplett neu gestalteten Büro. Angefangen vom Fußboden über die Wände bis zur Decke mit moderner Beleuchtungsanlage. Die Vor-Ort-Beratung hat Zukunft, da ist sich Henry Reißig sicher. Die Stammkundschaft im Reisebüro Martin ist eine gute Mischung aus Jung und Alt. Die Jüngeren informieren sich zwar gern vorher im Internet über Reisen, buchen aber dann doch lieber im Büro. Zum festen Programm des Reisebüros Martin gehören nun schon seit mehreren Jahren die Stammkundenfahrten, die jeweils im Sommer und zur Weihnachtszeit stattfinden. Zu diesen Fahrten, die immer schnell ausverkauft sind, finden sich jeweils 40 bis 50 Teilnehmer, die immer schon mit Spannung auf das nächste Reiseziel warten. Eine gute Sache, die in keinem anderen Reisebüro in Bischofswerda angeboten wird. Seine Kunden wissen das beratende Reisebüro mit persönlicher Fürsorge und organisiertem Reiseverlauf zu schätzen. Im Mittelmeerraum gibt es kaum ein Zielgebiet, das er und Dana Lauber nicht kennen und persönlich besucht haben. Für die Qualität des Reisebüros spricht auch der TUI Award, der Oskar in der Reisebranche, mit dem das Reisebüro 2009 und 2010 ausgezeichnet wurde. Immerhin bekommen diesen Preis jährlich nur 40 von über

17 6000 Reiseagenturen. Das Reisebüro Martin bietet jedoch nicht nur von TUI Reisen an, sondern vertritt alle Reiseanbieter. Seit dem 1. November 2010 ist das Reisebüro Martin Mitglied im Reiseverband meinreisespezialist, der die Erfüllung bestimmter Aufnahmekriterien voraussetzt. Neben der individuell zusammengestellten Reise bis hin zu Gruppenreisen bietet Ihnen das Reisebüro auch noch Flüge, Ferienwohnungen, Cluburlaub, Kreuzfahrten, Mietwagen, Hotels, Studienreise, Tickets und Events, Busreisen und Versicherungen an. Informieren Sie sich bei Dana Lauber oder Henry Reißig unter: Telefon: oder 23 Steuertipp Sonderausgabenabzug! Neuregelung von Bonus-Zahlungen der gesetzlichen Krankenkassen Der Streit um den korrekten Abzug von Bonusleistungen zwischen der Finanzverwaltung und der steuerzahlerfreundlichen Rechtsprechung des BFH ist nun beigelegt. Bisher vertrat die Finanzverwaltung (BMF-Schreiben v ) die Auffassung, dass sämtliche, d.h. auch aufgrund eines Bonusprogramms gewährten Krankenkassenleistungen als Beitragserstattungen von den Krankenversicherungsbeiträgen abzuziehen waren und dadurch der Sonderausgabenabzug geschmälert wurde. Dieser Auslegung trat der BFH mit Urteil vom entgegen und hat entschieden, dass der Sonderausgabenabzug bei Kostenerstattungen nicht zu mindern ist. Steuerbürger dürfen nur solche Kosten als Sonderausgaben abziehen, durch die sie tatsächlich und endgültig wirtschaftlich belastet sind. Daher sind von den Krankenversicherungsbeiträgen zunächst erstattete Beiträge abzuziehen, bevor sie als Sonderausgabenabzug die Einkommensteuer mindern. Der BFH hat jedoch mit seinem o.g. Urteil eine differenzierte Entscheidung getroffen, indem bestimmte Bonusleistungen von gesetzlichen Krankenkassen den Sonderausgabenabzug nicht mindern dürfen, weil sie keine Erstattungen gezahlter Krankenversicherungsbeiträge sind und die Beitragslast der Versicherten durch die Bonuszahlung nicht gemindert worden ist. Denn entscheidende Voraussetzung für die Bonusgewährung war, dass die Versicherten bestimmte Kosten für Gesundheitsmaßnahmen selbst getragen hatten insofern handelte es sich nicht um eine Beitragserstattung, sondern um eine Kostenerstattung. Mit BMF-Schreiben v folgt die Finanzverwaltung dem Urteil. Nunmehr unterbleibt eine Verrechnung von Bonusleistungen mit Krankenversicherungsbeiträgen, wenn über den Bonus: die Kosten für Gesundheitsmaßnahmen erstattet werden, die nicht im regulären Versicherungsumfang enthalten sind und deshalb von dem Versicherten vorab privat finanziert worden sind. Nur in dieser Fallkonstellation handelt es sich um eine (nicht zu verrechnende) Kostenerstattung und nicht um eine (zu verrechnende) Beitragserstattung. Voraussetzung für diese günstige Einordnung ist, dass sich aus den konkreten Bestimmungen des Bonusprogramms explizit ergibt, dass durch den Versicherten vorab Kosten für zusätzliche Gesundheitsmaßnahmen aufzuwenden sind, die dann nach Vorlage eines Kostennachweises von der Krankenversicherung erstattet werden. Regelt das Programm lediglich, dass der Versicherte sich in gewisser Weise verhalten muss (z.b. gesundheitsbewusst), ist die Bonusleistung keine Kostenerstattung, sondern eine zu verrechnende Beitragserstattung. Da die Krankenversicherungen sämtliche Beitragserstattungen und die Geld/Sachprämien aus Bonusprogrammen zusammengefasst elektronisch an die Finanzämter melden, können die Ämter also nicht erkennen, inwieweit es sich um (nicht zu verrechnende) Kostenerstattungen handelt. Versicherte, die Erstattungen aufgrund eines anerkannten Bonusprogramms erhalten haben, werden daher von ihrer Versicherung im Laufe des Jahres 2017 per Papierbescheinigung informiert. Diese Bescheinigung reichen sie bei ihrem Finanzamt ein. Sie ist Voraussetzung und Grundlage für die Prüfung der

Stadtmagazin. Stadtmagazin. Herzlich willkomen. zu den Schiebocker Tagen. Jetzt mit Lokalnachrichten aus Putzkau und Neukirch.

Stadtmagazin. Stadtmagazin. Herzlich willkomen. zu den Schiebocker Tagen. Jetzt mit Lokalnachrichten aus Putzkau und Neukirch. Unbezahlbar Ausgabe 55 Juni 2017 BISCHOFSWERDA einfach bärenstark. Jetzt mit Lokalnachrichten aus Putzkau und Neukirch online unter: Herzlich willkomen 790 Jahre Bischofswerda zu den Schiebocker Tagen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten KONTAKT Besuchen Sie uns!... täglich von Montag bis Sonntag! Postplatz Wallstraße Wilsdruffer Straße Dr. Külz-Ring Altmarkt Kontakt & Öffnungszeiten Viba sweets GmbH Erlebnis-Confiserie & Café Altmarkt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018 Lady-Skiwoche Julian le Play & Beatrice Egli LIVE 19. Lady-Skiwoche 17. bis 24. März 2018 Skipass 1+1 GRATIS* Schneetraumland Großarltal Sonne, Schnee und Partystimmung Das alles erwartet die Teilnehmer

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! aus dem Brauchtum und den Weisheits-Gründen unserer hiesigen Wurzeln Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Es laden ein Werkstätten

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Restaurant Orangerie Seeburg Schloss Straße 18, Seegebiet Mansfelder Land. OT. Seeburg Tel ,

Restaurant Orangerie Seeburg Schloss Straße 18, Seegebiet Mansfelder Land. OT. Seeburg Tel , Alles, was Ihr Herz begehrt Auf halbem Wege zwischen Halle und Eisleben und direkt auf Schloss Seeburg lädt eine der schönsten Panorama Restaurants des Landes zum Verweilen ein. Unterhalb des Schlosses,

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns. Nummer 248 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober 2017 Anmelden

Mehr

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst Ausschreibung 3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst veranstaltet vom Kulturamt Charlottenburg-Wilmersdorf zur Förderung der Künstlerinnen und Künstler im Bezirk Zum sechsten Mal in Folge veranstaltet

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Herbstferienplan 2017

Herbstferienplan 2017 Herbstferienplan 2017 gezeichnet von M. Kämpfer (2017) Informationen zu den Herbstferien 2017 Liebe Eltern, hiermit erhalten Sie eine detaillierte Übersicht zu den en des Hortes der Hans- Kroch-Schule

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v. 2. OTTENDORFER-MAIFEST Eine einmalige Verknüpfung von Bürgerfest, professioneller Gewerbeschau der örtlichen Firmen und Vereinspräsentationen vom 31. Mai bis 02. Juni 2013 Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April Lady-Skiwoche Skipass 1+1 GRATIS* Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE 18. Lady-Skiwoche 25. März bis 01. April 2017 www.ladyskiwoche.com Schneetraumland Großarltal Sonne, Schnee und Partystimmung Das alles

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 06/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 06/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 06/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v.

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. EUREGA EuropäischeRheinRegatta 100 km Loreley Bonn / 45 km Neuwied Bonn Die Marathonregatta des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. an jedem ersten Samstag im Mai an Rhein in Flammen SPONSORENINFO www.eurega.org

Mehr

Wettbewerb Ferienbetreuung 2017

Wettbewerb Ferienbetreuung 2017 Wettbewerb Ferienbetreuung 2017 Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage gesucht! VEREINBARKEIT FAMILIE UND BERUF Qualitätsvolle Ferienbetreuung

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Historischer Jahrmarkt. anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz

Historischer Jahrmarkt. anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz Historischer Jahrmarkt anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz 650 Jahre Pützchens Markt In diesem Jahr steht ein besonderes Jubiläum an: 650 Jahre Pützchens Markt.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Straßenverzeichnis Bischofswerda Stand:

Straßenverzeichnis Bischofswerda Stand: Straßenverzeichnis Bischofswerda Stand: 08.04.2014 Auf der Grundlage des 5 (4) der Sächsischen Gemeindeordnung ( Die Benennung der Gemeindeteile sowie der innerhalb der bebauten Gemeindeteile dem öffentlichen

Mehr

September 2017 der Reitschule Popp in Mönsheim

September 2017 der Reitschule Popp in Mönsheim Pressemitteilung 3. Westernfestival 15.-17.September 2017 der Reitschule Popp in Mönsheim Seit 13 Jahren lädt die Reitschule Popp in Mönsheim alljährlich im Mai zum großen Ritterspektakel ein und hat mittlerweile

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! 20. Kulmbacher Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! Einladung zum 20. Kulmbacher Oldtimer Jubiläums-Treffen Für unser 20. Oldtimer Treffen haben wir ein paar Änderungen vorgenommen,

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

FestspielScout.de EXPRESS

FestspielScout.de EXPRESS FestspielScout.de EXPRESS Winnetou auf Hamburger Messe: Jan Sosniok war auf der Messe Reisen 2016" zu Gast Familientag Karl May Spiele zum Start in die Saison 2016 auf dem Messegelände. In unserer zweiten

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017 Programm 90 Jahre VOLKSFEST 2017 07. - 16. Juli 2017 Wir suchen das 1. Treuchtlinger Volksfest-Madl Bist Du dabei? Dann bist Du mindestens 16 Jahre und kommst im Dirndl zur Wahl am 08.07.2017 Mitmachen

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Das StuStaCulum das Festival am Englischen Garten Juni

Das StuStaCulum das Festival am Englischen Garten Juni Das StuStaCulum 2015 03. - 06. Juni das Festival am Englischen Garten Das StuStaCulum ist das größte, von Studenten organisierte Festival Deutschlands. Jährlich lockt es bis zu 28.000 Besucher aller Altersgruppen.

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum WIR FEIERN 5-jähriges Jubiläum Feiern Sie vom 19.06. - 01.07. 2017 mit uns unseren Geburtstag! In unserer Geburtstagswoche warten besondere Angebote, Vorführungen und Workshops auf Sie. Der Stoff Bahnhofstr.

Mehr

Veranstaltungs-Kalender

Veranstaltungs-Kalender Veranstaltungs-Kalender 2016 2. HALBJAHR Am 2. und 3. Oktober öffnen wir für Sie bereits ab 9:30 Uhr. FEIERN Ihre Veranstaltung Die Viba Erlebnis-Confiserie & Café eignet sich hervorragend für Feiern und

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Ausgabe 02/2018. Weitere Informationen finden Sie auf Stadtmarketing vernetzt:

Ausgabe 02/2018. Weitere Informationen finden Sie auf  Stadtmarketing vernetzt: 1 von 5 08.02.2018 09:37 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 02/2018 Ziel des Stadtmarketings

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Hochbau und Immobilien Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm

Mehr

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Hochbau und Immobilien Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm

Mehr

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls!

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! visitberlin und die Gemeinschaftsinitiative Service in the City laden Sie ein, eine tolle Aktion der Stadt Berlin aktiv

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr