TCL-info. Das erste Jahr 2009/2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TCL-info. Das erste Jahr 2009/2010"

Transkript

1 TCL-info Das erste Jahr 2009/2010

2 TC Ladenburg e.v. Inhaltsverzeichnis TCL-info 2010 In dieser Ausgabe: Grußwort des 1. Vorsitzenden 3 Bericht über die Mitgliederversammlungen 2009/2010 / Umbaumaßnahmen 5 Bericht über den Förderverein 7 Berichte der Mannschaften 8 Damen 1 8 Damen 2 9 Damen Herren 1 12 Herren 2 13 Herren Herren Herren Mannschaft 16 Herren Mannschaft 18 Herren Herren Mixed Jugend 22 Sportlerehrung 24 Bambini-Training 24 Saisoneröffnung / Tag der Offenen Tür 25 Sommerfest 26 Altstadtfest 27 Nikolausfeier 28 Skatturnier 29 Neumitglieder 30 Jubilare 31 Veranstaltungskalender 31 Spielplan der Verbandsrunde Vermietung der Clubhäuser 34 Ausschüsse 34 2

3 TCL-info 2010 Grußwort des 1. Vorsitzenden TC Ladenburg e.v. Liebe Mitglieder und liebe Freunde des TC Ladenburg, die Fusion der beiden ehemals direkt benachbarten Tennisclubs 1950 und Blau-Weiß zum TC Ladenburg erweist sich bereits jetzt als Erfolgsgeschichte! Mit unserer neuen Clubzeitschrift, die jährlich erscheinen soll, wollen wir nach einem turbulenten, viel zu kurzen ersten Jahr nach der Fusion dokumentieren, wie sich der neue Tennisclub Ladenburg sportlich und gesellschaftlich entwickelt hat. Nicht ohne Stolz kann das Vorstandsteam schon jetzt feststellen, dass die Verschmelzung der beiden Clubs eine richtige und zukunftsweisende Entscheidung war. Auf Dauer zwei Vereine mit 2 Apparaten parallel nebeneinander - getrennt nur durch einen 2 m breiten Geländestreifen - zu betreiben, wäre wirtschaftlich nicht länger sinnvoll gewesen. Der Erfolg basiert für uns insbesondere auf folgenden 4 Säulen: 1. Kräfte bündeln Wir haben versucht, alles Positive der beiden Altvereine in den TC Ladenburg einzubringen. Außerdem haben wir keine 2 Apparate mehr und müssen nicht mehr doppelt arbeiten, bezahlen und besitzen. 2. Gemeinsames Nest bauen Mit dem nahtlosen Verschmelzen der Anlagen zu einer hoffen wir, eines der Grundbedürfnisse des Menschen durch Schaffung eines heimischen Aufenthaltsortes in einer harmonischen Wohlfühl-Atmosphäre zu befriedigen. 3. Sportliche Zukunft mit der Tennisschule Pawlik Nicht nur die Hardware (Clubanlage), sondern auch die Software (Tennisspielen) muss stimmen! Da wir ein Sportverein sind und für den Sport leben, ist das Handwerkszeug für ein gutes Tennisspiel das richtige und qualifizierte Training. Deshalb sind wir sehr froh, so eng und erfolgreich mit der benachbarten Tennisschule Pawlik zusammenzuarbeiten. Dies ist insbesondere für unsere Jugend der Grundstein, von jung auf bis ins Alter mit Spaß erfolgreich Tennis zu spielen. Deshalb wollen wir in diesem Jahr auch erstmals ein offenes Jugendranglistenturnier am letzten Juliwochenende durchführen, um auch andere Jugendliche aus Ladenburg und Umgebung für diesen schönen Sport zu begeistern und zu gewinnen. Und natürlich wäre es schön, wenn auch die aktiven Mannschaften mittelfristig durch Verbesserung ihrer Fähigkeiten in höhere Spielklassen aufsteigen und damit das Ansehen des Vereins weiter steigern könnten. Mit Matthias Pawlik, der unsere 1. Herrenmannschaft künftig anführen wird, sind hier die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft richtig gestellt. 4. Alle machen mit! Und jetzt kommt Ihr! Ja ihr, ihr Mitglieder, ihr Leser, ihr Freunde des Vereins! Ohne Euch, ohne uns alle, wäre kein lebendiger, funktionierender Verein möglich. Ihr habt das Leitbild des Vereins verinnerlicht und gelebt. Insbesondere die Nr. 8: Nur gemeinsam sind wir stark! Alle machen mit! hat sich schon gut entwickelt. Wer das Leitbild lange nicht gelesen hat, sollte es spätestens vor der Eröffnung der Saison 2010 mal wieder lesen und auffrischen, damit es genauso schwungvoll und harmonisch weitergeht. Wir alle haben bestimmt noch viele Ideen, unseren Verein zu optimieren. Das erste Jahr war somit bereits ein Erfolg. In dieser Saison waren wir zwar noch nicht so sehr erfolgreich in der Verbandsrunde, in der immerhin drei Mannschaften (Herren 40 sowie 1. und 2. Herren 50) aufsteigen konnten, dafür aber umso mehr im Clubleben. Als wäre das Zusammenwachsen und -leben der Mitglieder eine 3

4 TC Ladenburg e.v. Grußwort des 1. Vorsitzenden TCL-info 2010 Selbstverständlichkeit. Im großen Clubhaus und auf der Terrasse treffen sich die Mitglieder nicht nur zum Tennis. Fußball- und Tennisübertragungen auf der Großleinwand, Gesellschaftsspiele, Boule, diverse Veranstaltungen, einfach nur etwas gemeinsam trinken und vieles andere sind ausreichende Gründe, um auf die Clubanlage zu kommen. Der ehedem schon gute Clubhausbetrieb hat sich noch gesteigert; bis auf ein paar Anfangsschwierigkeiten war das Clubhaus fast täglich geöffnet. Und schon lange nicht mehr waren unter der Woche ab Uhr alle Plätze belegt. Tennishungrige Mitglieder mussten sogar Wartezeiten in Kauf nehmen. Ein neuer Geist, ein breites Wir-Gefühl und eine erwartungsvolle Euphorie, die auch schon die zahlreichen Neumitglieder erfasst hat, haben uns in der Überzeugung bestärkt, dass die Fusion der richtige Weg für den Tennissport in Ladenburg war. Viele unserer Mitglieder übernehmen wieder ehrenamtliche Tätigkeiten für ihren Club. Alle nach der Satzung möglichen Vorstandsämter sind besetzt, was heutzutage leider nicht mehr oft der Fall ist, und viele Mitglieder arbeiten in Ausschüssen und im Hintergrund für den Verein, ohne dass sie ein offizielles Amt haben. Obwohl der Spendenaufruf in der tennislosen Winterzeit erfolgte, war die Bereitschaft zu spenden bereits groß, um damit den Umbau und die dadurch entstehende größere Attraktivität der Anlage zu unterstützen. Viele sind auch bereit, einmal bei vielleicht unangenehmen Aufgaben zuzupacken. künftig direkt begangen werden und Matches von den Zuschauern hautnah verfolgt werden können. Wir sind nicht ohne Stolz, dass wir in diesem Jahr bereits mehr neue Mitglieder gewinnen konnten als die beiden Alt-Clubs in den vergangenen Jahren zusammen. Euch Neumitgliedern einen herzlichen Dank für das Vertrauen und noch viel Spaß in den nächsten Jahren an diesem wunderbaren Sport und in unserem Verein! Dieses Magazin soll Mitglieder, Gäste, Freunde und an unserem Club Interessierte über das erfolgreiche Jahr 2009 informieren. Wir hoffen, dass dies gelungen ist und dass wir nichts vergessen haben. Falls doch, bitten wir Euch um Anregungen für die Neuauflage und teilt uns bitte mit, was Euch bewegt und was wir vielleicht noch besser machen können. Wir wünschen viel Spaß im Jahr 2010 beim Tennis und viel Vergnügen beim Clubleben auf unserer tollen Anlage in Deutschlands schönstem Park mit Rundumblick auf alle Plätze von unserer neuen Sonnenterrasse. Der 1. Vorsitzende Mario Unholz Symbol der Fusion ist der Neubau der die beiden Clubhäuser verbindenden Sonnenterrasse mit darunterliegendem neuen Herren-Umkleideraum und Dusche. Gleichzeitig wird aus den ehemaligen Damen- und Herren-Umkleideräumen im Untergeschoss des großen Clubhauses der neue Damensanitärbereich. Zweites Kernstück der Zusammenlegung ist die Korrektur der Nahtstelle der beiden Ex-Anlagen, die Umgestaltung des 2 m breiten topografisch ungünstigen, mit ehemals 35 Fichten bewachsenen Grenzstreifens zu einem zweistufigen Zugangs- und Aufenthaltsweg. Dieser soll es möglich machen, dass alle Plätze 4

5 TCL-info 2010 Jahreshauptversammlungen TC Ladenburg e.v. Umbaumaßnahmen auf der Anlage des TC Ladenburg In der sehr gut besuchten außerordentlichen Mitgliederversammlung am 1. Oktober 2009 wurden die Weichen gestellt: Ohne Gegenstimme votierten die Mitglieder für ein Konzept des Vorstandes, das die Clubanlage modernisieren und zukunftsfähig machen und helfen wird, die letzten Trennlinien zwischen den beiden Vorgängervereinen zu überwinden. In der Mitgliederversammlung am 19. März 2010 berichteten der Vorstand und Peter Klett, der das ganze Projekt ohne Entgelt geplant hat und der auch den Umbau fachlich leitet, über den Stand der Arbeiten und über die Aussichten, welche dieser Baumaßnahmen noch vor der Saisoneröffnung fertig gestellt werden können. Ziel ist es, möglichst den größten Teil der Bauarbeiten bis Ende April umzusetzen und den Rest ohne große Störungen des laufenden Spielbetriebes bis Ende des Jahres 2010 abzuschließen. Was ist geplant? Terrassenerweiterung vier Duschen und erweiterten Umkleiden ausschließlich den Damen überlassen. Für die Herren werden neue Umkleiden, fünf Duschen sowie Toiletten unter der Fläche der erweiterten Terrasse gebaut. Die Belüftung erfolgt bei den Damen zukünftig über eine elektronische Absauganlage, bei den Herren über die Fenster. Nach Bereitstellung der neuen Duschen im großen Clubhaus werden die alten Sanitärräume im kleinen Clubhaus in ein Geschäftszimmer für den Vorstand und in Archivräume umgewandelt. Renovierung des großen Clubhauses Ursprünglich gar nicht geplant, aber durch den Einsatz vieler Mitglieder, die an den Wochenenden Arbeitsdienste leisten, möglich geworden: Das große Clubhaus wird zur Saisoneröffnung freundlicher und großzügiger erscheinen. Alle Wände und Decken, einschließlich der stark nachgedunkelten Holzdecken, werden hell gestrichen. Die Warmwasserversorgung für die Duschen kommt zukünftig aus einer Solaranlage vom Dach des Clubhauses, womit die Kosten für den Die bisherige Terrasse des großen Clubhauses hat nur vormittags Sonnenschein, sie reichte den Mitgliedern des TC Blau-Weiß, genügt aber nicht mehr der gewachsenen Mitgliederzahl des fusionierten Clubs. Geplant ist, die Terrasse auf der Südseite in Richtung des Clubgeländes des ehemaligen TC 50 zu erweitern. Durch diese optische Zuwendung zum Gelände des traditionsreichen Vorgängerclubs kann die Sonne auch am Nachmittag von den Benutzern genossen werden. Gleichzeitig können von dort auch alle Tennisplätze eingesehen werden. Sanierung und Erweiterung der Sanitäranlagen/ Umkleiden Die inzwischen knapp 30 Jahre alten Toiletten, Duschen und Umkleiden im großen Clubhaus entsprechen nicht mehr den hygienischen und funktionalen Anforderungen. Sie sind zu eng für den Spielbetrieb nach der Fusion. Die bisherigen Duschräume und Umkleiden für Damen und Herren werden zusammengelegt, renoviert und mit 5

6 TC Ladenburg e.v. Jahreshauptversammlungen TCL-info 2010 Club deutlich verringert werden können. Eine neue Wasserenthärtungsanlage, deren Kosten durch einen großzügigen Sponsor für den Verein halbiert werden, stellt das Wasser auf den richtigen PH-Wert für Haut und Leitungsrohre ein. Einige technische Einrichtungen, insbesondere für den Getränkeverkauf, werden modernisiert. Trennstreifen zwischen dem TC 50 und dem TC Blau-Weiß wird begehbar Ein 65 m langer, mit Fichten bewachsener Grünstreifen, der die Vorgänger-Vereine TC 50 und TC Blau-Weiß trennte, wird nach den Umbauarbeiten zu einem gepflasterten Verbindungsweg, über den die hinteren Plätze erreicht werden können, ohne den Spielbetrieb zu stören. Die Matches auf diesen Plätzen können von diesem in Stufen angelegten Weg gut beobachtet werden. Die Wurzeln der inzwischen abgeschlagenen Fichten hatten den Plätzen bereits erheblich zugesetzt. Wir hoffen, dass dieses Problem damit auch behoben sein wird. Neuer Kinderspielplatz bei der Trainingswand Die Mitgliederstruktur unseres Vereins hat sich nach der Fusion geändert: Unser Tennisclub ist attraktiv für Familien und für Jugendliche geworden. Viele neue Mitglieder sind Familien mit kleinen Kindern. Für die Kleinsten wollen wir einen Spielplatz gestalten, der hauptsächlich aus Spenden finanziert wird. Die Idee stammt von Mitgliedern, die selbst kleine Kinder haben und gerne einmal unbeschwert und ungestört ein Match austragen oder auf der Terrasse bei einem Glas Wein diskutieren wollen. Sie wissen dann ihre Kinder gut beschäftigt. Finanzierung dieser Investitionen Das Investitionsvolumen für dieses umfangreiche Projekt beträgt Euro. Das will der Verein stemmen, ohne die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen oder eine Investitionsumlage zu erheben. Unter anderem durch Eigenleistungen der Mitglieder kann diese Summe auf Euro reduziert werden. Aus dem Vermögen des Clubs werden Euro eingesetzt. Somit bleibt ein Betrag von Euro, für den wir Kreditzusagen von Banken und eine Bürgschaft der Stadt Ladenburg erhalten haben. Für diese Bürgschaft sind wir sehr dankbar, denn sie verhalf uns zu günstigeren Zinssätzen. Wichtig für die Finanzierung ist es, dass möglichst viele Mitglieder dazu beitragen, die eingerechnete Eigenleistung zu erbringen. Aktueller Stand Wir hoffen, dass nach dem langen und harten Winter das Wetter jetzt mitspielt und zu Saisonbeginn Ende April die wesentlichen Vorhaben so weit abgeschlossen sein werden, dass die Anlage benutzbar ist. Vorausgesetzt, dass viele Mitglieder zu den Arbeitseinsätzen kommen, werden die Renovierung des Clubhauses von innen, die Damenduschen, die neue Terrasse und der Weg zwischen den Plätzen der Altvereine fertig gestellt sein. Falls die Herrenduschen und Umkleiden noch nicht fertig sind, benutzen wir die im kleinen Clubhaus. An der neuen Begrünung der Außenanlagen und an den restlichen Teilprojekten wird weiter gearbeitet, wobei wir den Clubbetrieb möglichst wenig stören wollen. Vor der Saison 2011 ist das umfangreiche Projekt dann vollendet. Die Mitglieder und Gäste unseres Vereins bitten wir vorsorglich um Nachsicht bei eventuellen Unbequemlichkeiten während dieser Saison. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, aber es ist doch sehr schön geworden! Wolfgang Luppe 6

7 TCL-info 2010 Förderverein TC Ladenburg e.v. Bericht des Fördervereins Nach der so überaus gelungenen Fusion unserer beiden Tennisclubs hat auch der Förderverein beschlossen, sich in Förderverein des TC Ladenburg umzubenennen. Da wir es auch wichtig fanden, personell als Förderverein für beide ehemalige Tennisclubs aufzutreten, wurde Theo Schneider als 2. Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Karl Schindler ist nach jahrelanger Tätigkeit im Vorstand zurückgetreten, um Theo den Platz frei zu machen. Für diesen Schritt und die jahrelange Vorstandsarbeit hier noch einmal einen ganz großen Dank an Karl! Sehr gefreut hat uns die ausgesprochen lebhafte und in diesem Ausmaß nicht erwartete Teilnahme der Kinder und Jugendlichen am Clubleben während der Sommersaison und insbesondere an der Verbandsrunde. Diese erfolgreiche Jugendarbeit möchten wir zukünftig auch weiterhin im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen. Der Vorstand hat diesbezüglich schon ein informatives Gespräch mit unserem Jugendwart Michael Frank und dem nicht unmaßgeblich für diesen Erfolg verantwortlichen Matthias Pawlik geführt. Es werden in der nächsten Saison einige zukunftsweisende Versuche im Bereich des allgemeinen Jugendtrainings, aber auch bezüglich der Förderung besonders begabter und engagierter Kinder und Jugendlicher mit Unterstützung des Fördervereins stattfinden. Ebenso haben wir beschlossen, das Training der 1. Herrenmannschaft zu fördern, nicht zuletzt da diese sich wohl personell deutlich verstärkt hat und mit dem klaren Ziel des Aufstiegs in die nächsthöhere Liga antritt. Für die von uns geplanten Unterstützungen brauchen wir aber ein ausreichendes finanzielles Polster. Die Zahl unserer Mitglieder ist trotz des geringen Jahresbeitrags von 12.- Euro immer noch viel zu gering, um die Kosten zu decken. Glücklicherweise konnte am Altstadtfest die Bewirtung in der Gerberstiege zu Gunsten des Fördervereins durchgeführt werden, und wir hoffen, dass dies auch in den nächsten Jahren weitergeführt werden kann. In diesem Zusammenhang gebührt ein riesengroßes Dankeschön neben den vielen Helfern insbesondere unserem Tennisfreund Peter Brauer, ohne den die Organisation der Gerberstiege nie möglich gewesen wäre Dank an Peter, besonders im Namen der geförderten Kinder und Jugendlichen! Selbstverständlich sollte nicht unerwähnt bleiben, dass auch jede Form von Einzelgeldspenden für die Arbeit des Fördervereins wichtig und hilfreich ist. Spenden an uns sind übrigens steuerlich absetzbar! Der neue Vorstand um Wolfgang Meer, Theo Schneider und Stefan Kürschner möchte mit Unterstützung durch Gelder des Fördervereins die Erfolge unserer Jugend und Herrenmannschaft verbessern. Wir sind jetzt ein großer Verein und dürfen uns auch ruhig etwas größere Ziele setzen, ohne den Breitensport zu vernachlässigen. In diesem Sinn und in der Hoffnung auf viele Spender wünsche ich uns allen einen nicht zu langen Winter und eine baldige Eröffnung der Freiluftsaison Wolfgang Meer 7

8 TC Ladenburg e.v. Berichte der Mannschaften TCL-info 2010 Damen 1. Mannschaft Die erste Damenmannschaft startete optimistisch in die Tennissaison 2009, da der Abstieg in der letzten Saison knapp war und wir zuversichtlich waren, was den Wiederaufstieg betraf, wenn es auch von Anfang an klar war, dass dies unsere letzte Saison als Damenmannschaft sein sollte. Bei unserem ersten Spiel gegen Friedrichsfeld wurde dieser Optimismus belohnt, denn unsere Gegnerinnen hatten bei unserem 9:0-Sieg keine Chance. Wie sich im Laufe der Saison jedoch herausstellte, war Friedrichsfeld die schwächste Mannschaft der Gruppe, so dass dieser Sieg im Nachhinein nicht allzu verwunderlich war. Dennoch tat es gut, positiv in die Saison zu starten. Unser erstes Heimspiel konnten wir ebenfalls erfolgreich beenden und besiegten das Team aus Obergimpern mit 7:2. Nach einer organisatorisch bedingten fast einmonatigen Pause fuhren wir dann nach Meckesheim. Dort konnten wir unseren nächsten 9:0- Sieg feiern. Trotz des hohen Punktsieges verstanden wir uns mit unseren Gegnerinnen von Beginn an so gut, dass wir direkt beim anschließenden Essen einen Termin für ein Freundschaftsspiel ausmachten. Dies wird am Anfang der nächsten Saison stattfinden. In der Woche danach folgte dann das erste von zwei echten Derbys, da wir auf die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Damen aus Schwetzingen trafen. Die Vermutung, dass es ein hartes Stück Arbeit werden würde, bestätigte sich dann im Spiel, denn die sehr junge Mannschaft ließ uns nur sehr wenige Chancen. Doch das Ergebnis 1:8 war dann doch deutlicher, als aufgrund der vorangegangenen Spiele zu erwarten gewesen war. Für das vorletzte Spiel der Saison musste das Team gegen Dossenheim antreten, wo die nächste junge, aufstrebende Mannschaft wartete. Auch hier war es ein harter Kampf, den wir aber besser bestritten als gegen Schwetzingen. Leider mussten wir uns im entscheidenden Doppel dann doch geschlagen geben und verlo- 8

9 TCL-info 2010 Berichte der Mannschaften TC Ladenburg e.v. ren mit 4:5. Bei unserem letzten Heimspiel empfingen wir die Mannschaft von RW Aglasterhausen und konnten zum Schluss der Runde noch einmal beweisen, dass wir in einer leichteren Gruppe wohl aufgestiegen wären. Wir besiegten Aglasterhausen deutlich mit 9:0, und dieser Sieg tat zum Abschluss der Saison und unserer Karriere in der Damenmannschaft noch mal richtig gut. Auch wenn wir gerne in unserer letzten Saison als Damen 1 wieder aufgestiegen wären, so konnten wir doch mit dem Verlauf der Runde wirklich zufrieden sein. Die drei deutlichen Siege bei einer nur knappen Niederlage haben wir nicht zuletzt unserem Trainer Matthias Pawlik zu verdanken, dem wir hier erneut für sein tolles Training danken wollen. Eines der Hauptziele, welches wir uns im Jahr 2009 gesteckt hatten, haben wir so denke ich - erreicht. Die Damen 1 und die Damen 30 sind enger zusammengewachsen und haben sich immer wieder gegenseitig unterstützt. Damit sind die Weichen für zwei Damen 30 Mannschaften in der Saison 2010 gestellt und wir freuen uns darauf, uns nächstes Jahr in dieser Altersklasse zu beweisen. Franca Rößle Damen 2. Mannschaft Ein Satz mit X das war wohl nix! Wir schreiben das Jahr 2009 und ab diesem Jahr gingen wir für den frisch fusionierten TC Ladenburg als zweite Damenmannschaft auf den Platz. Das bis dato 7-köpfige Team wurde durch die neu hinzugekommene Anthea Heise verstärkt. Mit Hilfe unseres Trainers Thomas Gerhardy wurden wir durch seine auf Minispickzetteln notierten Powertrainingseinheiten bestens vorbereitet. Stets trieb er uns an unser Limit, um das Beste aus jeder von uns herauszulocken. Am 10. Mai begannen wir die Saison, wobei uns die Spielzeitumstellung von Samstagmittag auf 9

10 TC Ladenburg e.v. Berichte der Mannschaften TCL-info 2010 Sonntagmorgen schwerwiegender als vermutet zum Verhängnis wurde. Schon der erste Spieltag sollte uns einen kleinen Ausblick darauf geben, wie die kommenden Begegnungen verlaufen sollten So hatten wir leider ab und an kleinere personelle Probleme, die sich gleich zu Beginn im ersten Spiel gegen Kirchheim zeigten, als am Morgen vor Spielbeginn auf Grund von gesundheitlichen Ausfällen nur 5 Spielerinnen antreten konnten. Darum hieß es: Wie finden wir auf die Schnelle (innerhalb einer halben Stunde) eine sechste Spielerin? Nach mehreren vergeblichen Anrufen bei Spielerinnen anderer Damenmannschaften kamen wir schließlich auf die rettende Idee, die Mutter unseres Trainers, Sibylle Gerhardy, aus dem Bett und auf den Platz zu jagen. Wie sich später rausstellte, war dies eine sehr gute Entscheidung. Sie gewann ihr Doppel und auch im Einzel machte sie eine sehr gute Figur und verlor nur knapp in einem sehr spannenden Match. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Sibylle Gerhardy, ein in Leimen. Schon leicht eingeschüchtert allein vom Namen, mussten wir feststellen, dass die überheblich wirkenden, jungen Spielerinnen, stark getrieben vom Ehrgeiz ihrer am Rand stehenden Manager (Eltern), ein Tennis zaubern konnten, bei dem man sich fragte, was solch eine Mannschaft in der untersten Klasse verloren hatte. Einziger Minitrost: Beim Auflaufen in Leimen wurde uns vor dem Spiel von ortsansässigen Senioren versichert, dass wir, wenn es rein DANKE an alle Firmen für ihre Inserate in dieser Ausgabe und für die damit verbundene Förderung. dass sie so kurzfristig eingesprungen ist. Sowohl die Kirchheimer Mutter-Tochter-Fraktion, gespickt mit zwei Oberligaspielerinnen, als auch noch einige der folgenden Mannschaften unserer Gruppe agierten sehr stark und erfahren, sodass es uns häufig schwer fiel, richtig ins Spiel zu finden und unser ganzes Können unter Beweis zu stellen. Im Gegenzug bitten wir unsere Mitglieder: Unterstützen Sie unsere Sponsoren Die Stärke der gegnerischen Mannschaften zeigte sich besonders am zweiten Spieltag, als es hieß antreten in Boris Beckers ehemaligem Ver- 10

11 TCL-info 2010 Berichte der Mannschaften TC Ladenburg e.v. um s Optische ginge, schon gewonnen hätten Trotz der Niederlage hatten wir die Hoffnung nicht verloren, dass es von nun an bergauf gehen würde, da nun ein Spiel gegen die bisher schwächste Mannschaft anstand. Bedauerlicherweise mussten wir uns trotz guter Leistungen knapp geschlagen geben. Des Weiteren wollen wir hier auch unserem inoffiziellen 9. Mannschaftsmitglied Uwe Eiermann danken, der uns bei vier der fünf Spiele immer väterlich umsorgte, uns während der Spiele und auch der Tiefs immer gut unterstützte, mit Essen verpflegte und sogar bei den Auswärtsspielen mitreiste: Vielen Dank Uwe!. stand. Wir haben uns gut geschlagen und mit zwei deutlichen Siegen (9:0) und drei knappen Niederlagen (4:5; 3:6; 4:5) insgesamt den 4. Tabellenplatz in unserer 6-er Gruppe erreicht. Nur nach Matchpunkten gerechnet lägen wir sogar auf dem 2. Tabellenplatz. Dem Aufsteiger TSG Vogelstang haben wir es auch nicht leicht gemacht und ihm 4 Punkte abgerungen! Alles in allem konnten wir in der höheren Klasse gut mithalten. Am fand unser alljährlicher Saisonabschluss erstmals im kleinen Clubhaus - statt, Alles in allem verlief die Saison leider nicht ganz so wie erhofft, aber dennoch war die Stimmung innerhalb der Mannschaft immer sehr ausgelassen, weshalb wir auf dem Platz auch stets gut harmonierten und viel Spaß hatten. Trotz der Niederlagen werden wir den Schläger noch lange nicht an den Nagel hängen. Wir ziehen unser Fazit: Es war unser erstes Jahr als Damenmannschaft, wir haben uns wacker geschlagen, Spielerfahrung gesammelt und auch trotz fast aussichtsloser Spielstände und teilweise prasselnder Regengüsse jedes einzelne Spiel bis zum ( bitteren ) Ende durchgespielt. Für die 2. Damenmannschaft spielten: Miriam Hansch, Anthea Heise, Janine Burkhard, Monika Klass, Lara Saßmann, Merit Eiermann, Sophie Janssen, Simone Radder und als Stargast: Sibylle Gerhardy Monika Klass Damen 30 Nach dem Aufstieg 2008 in die 2. Bezirksliga waren wir gespannt, was uns in der höheren Spielklasse erwarten würde, zudem auch Bianca Mohr - unser Punkt 1 - wegen ihrer Schwangerschaft nicht spielen konnte. Im Jahr 1 nach der Fusion war die Mannschaft wie in den letzten Jahren aufgestellt. Es fand jedoch ein gegenseitiger Austausch mit der 1. Damenmannschaft statt, die aus Spielerinnen des ehemaligen TC 50 be- 11

12 TC Ladenburg e.v. Berichte der Mannschaften TCL-info 2010 an dem wieder alle sehr viel Spaß hatten. Ebenfalls etabliert hat sich unser Mannschaftsausflug, bei dem uns Gabi und Ulrike wieder in die Tiefen des Pfälzer Wald führten. Für den TC Ladenburg spielten: Nicole Reibert, Birgit Unholz, Bettina Kalinski, Bettina Wagner, Anke Wesp, Irmgard Brehm, Jutta Schmottlach, Gabi Janssen, Pia Braun und Heidi Wieland. Birgit Unholz Herren 1. Mannschaft Diesmal reicht es nicht ganz falls des neuen Mannschaftsführers, Simon Meinecke, nun unter Führung des Stellvertreters, Sebastian Arns, zu verunsichert war: sang- und klanglos gingen wir mit 0:9 unter. Durch diesen unrühmlichen Auftakt standen wir vor unserem zweiten Auswärtsspiel bei Ketsch II schon etwas unter Druck. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wollten wir den ersten Saisonsieg einfahren, trotz des erneuten verletzungsbedingten Ausfalls unseres besten Spielers. Nach zwei durchwachsenen Einzelrunden mit Höhen und Tiefen gingen wir mit 2:4 in die Doppel. Wir konnten lediglich das dritte Doppel gewinnen und verloren daher die Begegnung mit 3:6. Zurückblickend war diese Niederlage, was unser Saisonziel betraf, sehr schmerzlich und wäre sicherlich auch vermeidbar gewesen. Somit stand nach zwei Niederlagen in Folge fest: Es muss ein Sieg her und zwar gleich im nächsten Spiel gegen Neckargemünd, unseren direkten Mitkonkurrenten um die Abstiegsplätze. An diesem Tag zeigten wir unseren Zuschauern auf Diese erste Saison im neuen TC Ladenburg stand schon vor Beginn der Spiele unter keinem guten Stern. Wir hofften alle, dass das lädierte und schmerzende Knie unseres Punkt 1, Christoph Kürschner, bis zum ersten Saisonspiel in Schlierstadt wieder voll belastungsfähig sein würde, doch leider kam es anders. Dennoch ließ sich die Mannschaft nicht von ihrem gesteckten Saisonziel Klassenerhalt - abbringen. Stattdessen wurde für das Mittelfeld Florian Wolf, der zuvor in Brühl gespielt hatte, verpflichtet. Tilman Sieverling, der sich mit den Leistungen im Jahr zuvor einen Platz unter den ersten sechs verdient hatte, wurde aus der Mannschaft Herren 2 für die Herren 1 rekrutiert. Aus den Erfahrungen des Vorjahres schätzten wir die Mannschaft aus Schlierstadt - unsere erste Begegnung - als schweren Gegner ein, was sich auch bestätigen sollte. Ob es die lange Fahrt am frühen Sonntagmorgen war, oder ob die Mannschaft aufgrund des Aus- 12

13 TCL-info 2010 Berichte der Mannschaften TC Ladenburg e.v. heimischer Anlage ansehnliches Tennis und was die Mannschaft in der Lage ist zu leisten. Lediglich die ersten beiden Einzel wurden aufgrund zu starker Gegner abgegeben. Dabei gab Christoph Kürschner auf dem neuen M-Platz sein Debüt als frischgebackener Papa. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch von der gesamten Mannschaft und Euch Dreien alles Gute für die Zukunft!! Das wohl nervenaufreibendste Spiel an diesem Tag zeigte unser Punkt 4, Sebastian Arns, dem es gelang, 4 (!) Matchbälle gegen sich abzuwehren und am Ende das Spiel für sich zu entscheiden. Dieser Matchgewinn war der Knackpunkt für das gesamte Spiel. Wir gingen das erste Mal in dieser Saison mit 4:2 in Führung liegend aus den Einzeln. Nun lag alles an den Doppeln. Am Ende holte das stark aufspielende 2. Doppel Meinecke/Arns den wichtigen 5. Punkt zum 5:4 Endstand. Das nächste Heimspiel gingen wir ohne jeglichen Druck, aber dennoch hochmotiviert gegen eine sehr stark und betont selbstsicher auftretende Mannschaft des Racketcenters Nussloch an. Wie erwartet, war in den Einzeln nichts zu holen. In den Doppeln konnten wir wenigstens noch den Ehrenpunkt sichern; Endstand 1:8. Volle Konzentration galt es für das nächste Auswärtsspiel bei Waldhof Mannheim. Schon in der Saison zuvor hatten wir auf eigener Anlage unglücklich 4:5 verloren. Dieses Ergebnis wollten wir diesmal umdrehen. Es sah auch lange Zeit nach einem Sieg aus, doch dann wendete sich das Blatt und wir verloren bei hitziger Atmosphäre drei Einzel unglücklich im dritten Satz. Damit mussten wir wieder einem 2:4 Rückstand hinterherlaufen. Auch hier fehlte uns im entscheidenden Doppel das nötige Quäntchen Glück. Am Ende hieß es wieder Waldhof 5, Ladenburg 4 Punkte. Somit rückte der Abstieg immer näher. Frustriert machten wir uns auf die Heimreise. Bei unserem letzten Heimspiel stand uns mit Plankstadt eine Mannschaft gegenüber, die bisher noch kein Spiel gewonnen hatte. Eine gute Chance, dieses für uns zu entscheiden. Und so kam es dann auch; wir fuhren einen souveränen 8:1 Heimsieg ein. Doch auch die anderen Abstiegskandidaten hatten gewonnen und vor dem letzten Spieltag ein besseres Punkteverhältnis als wir. Somit waren wir eigentlich schon abgestiegen, zumal unser letztes Spiel gegen den ungeschlagenen Favoriten in der Gruppe, den TC SG Heidelberg, noch ausstand. Sozusagen ein Spiel um die Goldene Ananas. Unglückliche Umstände ließen uns in Heidelberg nur zu viert auflaufen. Alle Mühen der verbliebenen Spieler waren vergebens, so dass auch dieses Spiel mit 1:8 verloren ging. Auch mit voller Mannschaftsstärke hätten wir nichts gegen diesen Gegner ausrichten können. Der Abstieg war nun traurige Realität geworden. Alles in Allem muss man sagen, dass wir als Mannschaft trotz des verpassten Saisonziels tollen Teamgeist bewiesen haben, wir aber das ein oder andere Mal öfter auf dem Platz hätten stehen müssen, um an unseren Stärken zu arbeiten. Zu guter Letzt noch ein Lob an Michael Frank, der trotz einiger sportlicher Rückschläge alle Spiele, sowohl Einzel als auch Doppel, bestritten hat, und an Lukas Schölch, der als erfolgreichster Spieler unserer Mannschaft die Saison beendet. Für die 1. Herren spielten: Christoph Kürschner, Michael Frank, Simon Meinecke, Sebastian Arns, Florian Wolf, Tilman Sieverling, Lukas Schölch Simon Meinecke Herren 2. Mannschaft In der dritten Saison ihres Bestehens konnte die zweite Herrenmannschaft nahtlos an die Leistungen der Vorjahre anknüpfen und souverän die 2. Kreisklasse halten. Mit einem überzeugenden 7:2 gegen Schönau legte das äußerst heterogen zusammengesetzte Team - junge aufstrebende Talente Seite an Seite mit routinierten Langzeitspielern, die den Zenit Ihrer Karriere womöglich schon angekratzt haben - einen sehr vielversprechenden Start hin. 13

14 TC Ladenburg e.v. Berichte der Mannschaften TCL-info 2010 Der Elan des Auftakts konnte auch in die zweite Begegnung mit hineingenommen werden, in der man auf den späteren Gruppenersten Weinheim traf. Nach einem offenen Schlagabtausch musste man sich zwar leider 4:5 geschlagen geben, konnte aber den Platz erhobenen Hauptes verlassen. Des Weiteren war die Saison durch ein munteres Hin und Her gekennzeichnet: 3:6 Niederlage gegen Heiligkreuzsteinach, gefolgt von einem 6:3 Sieg gegen Hemsbach und eine schmerzhafte, wenn auch durch eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft zu erklärende 0:9 Niederlage gegen Heddesbach. Das Team von Coach Frank verzagte jedoch nicht und beendete die Runde mit zwei Siegen, was für das kommende Jahr die Messlatte höher schrauben wird. Herren 30 Die Herrenmannschaft des TC Ladenburg ist auch im Jahr 2009 mit dem Ziel des Aufstiegs in die Saison gestartet. Die Mannschaft um Spielführer Daniel van Lierop wurde durch Thomas Zyprian am ersten Spieltag ergänzt und konnte durch den geschickten Schachzug einen klaren 6:3 Sieg einfahren. Nach zwei deutlichen Siegen zu Beginn der Saison kam es am 3. Spieltag zum vorentscheidenden Duell mit der TSG Dossenheim. Die stark besetzten Dossenheimer mit Mirko Ortlipp und Das Ziel ist der Aufstieg! Christian Eichberger Herzlichen Dank an alle Redakteure, die zum Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben! v.l. C. Ott, B. Röth, S. Kürschner, T. Brand, D. van Lierop, M. Unholz (es fehlt M.Mohr) Jörn Lachnitt an der Spitze gaben sich auf den ersten vier Positionen keine Blöße und lagen nach den Einzeln 4:2 in Front. Auch in den Doppeln war wenig für den TC Ladenburg zu holen. Das vorentscheidende Spiel endete mit einer 4:5 Niederlage in Dossenheim. Zwei weitere klare Siege und eine enge Niederlage wurden zum Rest der Saison herausgespielt. Die Herren 30 Mannschaft des TC Ladenburg beendete die Saison als 3. in der Tabelle. Für 2010 schickt die Mannschaft bereits eine Kampfansage an die Konkurrenz und will den langersehnten Aufstieg perfekt machen. Mit ei- 14

15 TCL-info 2010 Berichte der Mannschaften TC Ladenburg e.v. ner guten Auslosung und einem starken Start dürfte das Ziel realisierbar sein. Die Mannschaft: Thomas Brand, Daniel van Lierop, Bernd Röth, Mario Nadal Unholz, Stefan Kürschner, Christian Ott, Markus Mohr, Thomas Zyprian Daniel van Lierop Herren 40 Chronik eines Aufstiegs Die Biographie dieser neuen und extrem erfolgreichen 40er-Mannschaft begann unmittelbar mit der Fusion der beiden Ex-Vereine. Eine flink einberufene Mannschaftssitzung im Gasthaus Zum Goldenen Hirsch ließ erkennen, dass das Team alles in allem auf knapp ein Dutzend Spieler zurückgreifen könnte. Die Meldeliste bzw. die Formation der Spieler stellte sich nach deren jeweiligen Leistungsklassen weitgehend von selbst auf, so dass in Rekordzeit alle Unklarheiten v.l.: Gregor Jochim, Gunter Maurath, Thomas Zyprian, Ulf Bangert, Michael Schmitt, Andreas Mehl, Andreas Lux, Bernd Hartmann, Mario Unholz, Andreas Keppler es fehlt Max Keller. beseitigt waren. Bereits wenige Wochen später, während der ersten Hauptversammlung des TCL, prophezeite Mannschaftsführer Jochim dem frisch gewählten 1. Vorsitzenden und Mannschaftskollegen Mario Unholz eine enorm erfolgreiche Medenrunde der Vierziger und den Aufstieg in die nächst höhere Klasse! Das erste Spiel führte die Herren 40 nach Rheinau zum späteren Absteiger der Gruppe, und daher war der 8:1 Erfolg nachträglich besehen 15

16 TC Ladenburg e.v. Berichte der Mannschaften TCL-info 2010 überwiegend eine Pflichtübung. Vielleicht darum etwas übermütig, dazu wie schon im ersten Spiel ohne Leistungsträger Thomas Zyprian, ging es eine Woche später nach Hohensachsen. Und da geschah es dann! Ulf Bangert verlor dort trotz überlegener Führung sein Einzel wegen Verletzung und lediglich Gregor Jochim, Gunter Maurath und Bernd Hartmann konnten punkten. Für einen Sieg in allen Doppeln reichte es auch nicht ganz. So kam es zu der ärgerlichen 4:5 Niederlage. Fortan war Hohensachsen Konkurrent Nummer Eins um den Aufstieg. Nach der Pfingstpause war das erste Heimspiel an der Reihe. Der Gast TV Friedrichsfeld zeigte sich als sehr sympathische Truppe, weil vor allem drei TCL-Spieler (Hartmann, Jochim und Zyprian) dort selbst einst Mitglied waren und die Gäste auch freundlicherweise mit 7:2 besiegt werden konnten. Saison würdig beendet. Nun stehen wir bereits in der Vorbereitung auf die Medenrunde des Jahres Bewerbungen zum Mitmachen in dieser zwar lustigen, aber sportlich ernsthaften Truppe werden gerne entgegengenommen und können formlos mündlich, aber auch anderweitig eingereicht werden. Im Hinblick auf die etwas anspruchsvollere Spielklasse, in die wir sicherlich dank unserer Leistungen auch gehören, wäre Verstärkung in jedem Leistungsbereich mehr als erwünscht. Gregor Jochim Herren Mannschaft Das nächste Heimspiel folgte eine Woche später und bedeutete fast schon ein vorweg genommenes Finale, da der Gegner SW Neckarau bis dato noch unbesiegt war. Doch auch diesmal konnte bereits nach den Einzeln (Schmitt, Zyprian, Jochim, Unholz und Bangert siegten) der erste Konkurrent um den Aufstieg aus dem Rennen geworfen werden, und unser Team triumphierte wieder sehr überzeugend mit 7:2. Das nächste und finale Spiel stand wiederum eine Woche später beim TC Leutershausen 2 an. Im Vergleich zu Hohensachsen musste in Leutershausen mit mindestens 6:3 gewonnen werden, um aus eigener Kraft den Aufstieg zu sichern. Schnell stand es dort 5:0 nach 2-Satz- Siegen von Thomas Zyprian, Gregor Jochim, Gunter Maurath, Andy Mehl und Ulf Bangert. Per Mobiltelefon wurde uns mitgeteilt, dass das Team von Hohensachsen beim künftigen Absteiger ein Einzel abgeben musste. Damit war eigentlich schon klar: Aufstieg! Dennoch wurde konzentriert zu Ende gespielt, und abermals stand am Schluss ein 7:2 für die Herren 40 des TCL. Es folgte eine ausgelassene und spontane Aufstiegsfeier auf der Terrasse des TCL-Clubhauses. Bei vorzüglichem Essen und mittelmäßigem Wetter wurde gemeinsam mit den Frauen bzw. Familien im Mannheimer Biergarten Estragon die We are the (Vice-)Champions my friends! Mit einer beinahe makellosen Bilanz steigt die Herren Mannschaft des TC Ladenburg in die 2. Bezirksliga auf! Im neuen Tennisclub Ladenburg konnten für die Saison 2009 zwei Herren 50 Teams gemeldet werden. Die erste Mannschaft spielte in der Besetzung: Hartmut Mayer, Roman Mateiczuk, Axel Decker, Uwe Eiermann, Hermann Brand, Emil Mucha, Roland Paeschel und Andreas Mehl. In der ersten Begegnung ging es auf eigener Anlage gegen den MFC 08 Lindenhof. Man spürte deutlich, dass alle Mannschaftsspieler bis in die Haarspitzen motiviert auf den Platz gingen. Kein Ball wurde leichtfertig vergeben, und so stand bereits nach den Einzeln ein klares 6:0 zu Buche (Endergebnis: 8:1). 16

17 TCL-info 2010 Berichte der Mannschaften TC Ladenburg e.v. Auch das zweite Heimspiel gegen den VfR Mannheim endete mit einem klaren 8:1 Erfolg, der dem Team den erhofften 1. Tabellenplatz einbrachte und die Hoffnungen auf einen möglichen Aufstieg weiter nährten. Besonders schön war die Tatsache, dass wir an den ersten beiden Spieltagen gemeinsam mit der Herren Mannschaft unsere Heimsiege beim gemeinsamen Abendessen feiern konnten. Doch nun kamen die Tage der Entscheidung: Die Auswärtsspiele gegen die stark eingeschätzten Teams der TG Käfertal und des SV Waldhof. Gegen Käfertal sah zunächst alles nach einem sicheren Sieg aus: 4:2 nach den "Soli", was kann da schon passieren? Aber es wurde doch noch knapp und nur das Doppel mit Hartmut und Andy, taktisch klug auf 2 positioniert, erspielte uns den noch fehlenden Punkt zum 5:4 Sieg. Also es durfte weiter vom erneuten Aufstieg geträumt werden, wenn wir den Erfolg des Herren 50 Teams des TC 50 vom Vorjahr als Basis nehmen! Mit gemischten Gefühlen ging es dann zu den Waldhöfern, die bereits zuvor die TG Käfertal ebenfalls mit 5:4 in die Schranken gewiesen hatten. Wir wurden sehr nett vom Team-Captain Martin Sättele auf der Anlage am Alsenweg begrüßt. Auch erfuhren wir hier zum Spielbeginn, dass die vermeintlich entscheidende Partie um den Aufstieg für uns etwas an Brisanz verloren hatte, da in unserer Gruppe die Tabellen-Ersten und -Zweiten die höhere Klasse erreichen werden. Vielleicht lag es daran, vielleicht aber auch einfach am kampfstarken Gegner, dass es hier mit 4:5 erstmals einen Dämpfer für den TCL gab. Roman feierte an diesem Tag seinen Geburtstag und hätte es beinahe geschafft, ("die Wand") Sam Sebert mit einem taktisch klug geführten Spiel zu bezwingen. Aber nachdem die Herren in Blau-Schwarz auf den Positionen 1 und 5 trotz kräftiger Gegenwehr die Punkte nicht abgeben wollten, ging es mit 3:3 in die Doppel. Hier behielten die Mannen vom SVW zuletzt unter Flutlicht das bessere Ende für sich und konnten bereits vor dem letzten Spieltag den Aufstieg CRONBERGER HOF Hotel Garni Cronbergergasse Ladenburg Tel.: Fax: Das moderne Hotel auf historischen Mauern im Herzen der Altstadt Christel & Rolf Saalmüller 17 Zimmer mit 28 Betten. Alle Zimmer mit Dusche, WC, TV, Telefon, Minibar 17

18 TC Ladenburg e.v. Berichte der Mannschaften TCL-info 2010 feiern. Im letzten Spiel ging es erneut auswärts gegen den TC Eppelheim. Die Ausgangssituation war klar: Mit einem Sieg ist der Aufstieg perfekt! Die Mannschaft ließ daran auch von Beginn an keinen Zweifel aufkommen und spielte nicht nur bei den engen Matches auf Punkt 1 und 2 äußerst konzentriert. Am Ende stand ein souveräner 9:0 Erfolg gegen den TC Eppelheim! Der Aufstieg der Herren Mannschaft wurde dann gemeinsam mit der Herren Mannschaft und der ebenfalls erfolgreichen Herren 40 im heimischen Clubhaus ausgiebig gefeiert! Uwe Eiermann Herren Mannschaft Nach der Fusion spielte die neugegründete Herren Mannschaft in der Saison 2009 eine sehr gute Rolle in der 2. Bezirksklasse und belegte am Ende einen hervorragenden 2. Platz in der Gruppe mit 7 Mannschaften. Mit etwas mehr Glück hätte die Mannschaft im ersten Jahr auch aufsteigen können! Zu Beginn der Saison mussten wir uns in der Mannschaft erst kennenlernen. Dazu dienten montagabends das regelmäßige Training und anschließende Beisammensein auf der Clubanlage. Die ersten beiden Begegnungen waren Heimspiele (VFB Kurpfalz-Neckarau 2 und TV Lußheim) und wurden von uns erfolgreich abgeschlossen. Die 1. Herren 50 hatte beide ersten Spiele auch am gleichen Tag; so konnten wir gemeinsam auf der Clubanlage unsere Siege feiern und wunderschöne Abende verbringen. Am dritten Spieltag gingen wir als Tabellenerster zum -zweiten TC RW Waldpark Mannheim. Es sollte ein dramatischer und unvergesslicher Spieltag werden: Nach harten Einzelspielen lagen wir 2:4 zurück. Uns war bewusst, dass wir in den Doppeln alles riskieren mussten, um zu gewinnen. 2 Doppelpaarungen wurden relativ schnell gewonnen. Die 3. Doppelpaarung verloren wir leider im 3. Satz mit 11:9 im Tiebreak und somit das gesamte Spiel 5:4. Am nächsten Spieltag beim TV Rheinau war uns das Glück auch nicht hold. Wir verloren - auch verletzungsbedingt - durch den Ausfall von Rainer knapp 5:4. Das letzte Heimspiel gegen TC RW Gauangelloch konnten wir erwartungsgemäß 7: 2 gewinnen. Bei einem schönen Abschlussabend auf der Clubterrasse mit den Gästen wurden wir auch mit dem bekannten Heinzelbraten verwöhnt. Beim letzten Auswärtsspiel bei der TSG Straßenbahner SV Mannheim, die zu diesem Zeitpunkt auf dem 2. Tabellenplatz stand, wollten wir es noch einmal sportlich wissen. Nach teilweise sehr engen Einzelspielen unter glühender Sonne lagen wir nach den Einzeln mit 5:1 uneinholbar in Front. Nachdem wir auch alle Doppel gewonnen hatten, stand fest, dass wir am Ende der Runde den 2. Tabellenplatz belegen werden. Diesen Anlass nutzten wir noch am späten Abend mit der gesamten Mannschaft, um in Ladenburg 18

19 TCL-info 2010 Berichte der Mannschaften TC Ladenburg e.v. auf der Clubterrasse die abgelaufene Saison Revue passieren zu lassen. Zum Einsatz kamen insgesamt 13 Spieler: Roland Paeschel, Robert Frank, Rainer Podhorny, Andreas Müller, Stefan Hinz, Jürgen Liebenstein, Peter Brauer, Norbert Müller, Jörg Saßmann, Dieter Heinzel, Günter Bläss, Ralf Allekotte, Dieter Maag. Die Spieler mit den häufigsten Einsätzen (Einzel): Stefan Hinz (6x), Roland Paeschel und Andreas Müller (5x) Die erfolgreichsten Einzelspieler: Andreas Müller (5x), Stefan Hinz (4x) Andreas Müller Herren 55 An Erfahrung reicher Dass wir es nach dem souveränen Aufstieg aus der 2. Bezirksliga in die neue Klasse die 1. Bezirksliga mit stärkeren Gegnern zu tun hätten, die uns alles abverlangen, das war uns allen klar. Dass wir uns aber nach dem Verlauf der Medenspiele 2009 ohne Sieg gleich wieder aus der 1. Bezirksliga verabschieden würden, das überraschte uns alle. Dabei muss man aber zu unserer Entschuldigung anmerken, dass wir mit zwei unglücklichen 5:4 Niederlagen auch Pech hatten. Verletzungen und Spielerausfälle aus beruflichen und privaten 19

20 TC Ladenburg e.v. Berichte der Mannschaften TCL-info 2010 Gründen schwächten uns natürlich auch. Allerdings gilt dieses Argument kaum als Entschuldigung, denn damit müssen auch andere Mannschaften leben. Ein besseres Satz und Spieleverhältnis als z.b. der Tabellenvorletzte zeigen deutlich, dass wir keineswegs abgeschlagen die Medenrunde beendeten. Wichtig für uns war, dass wir nach zwei Aufstiegen hintereinander auch diese kritische sportliche Phase in mannschaftlicher Geschlossenheit zu Ende gespielt haben. Nun heißt es also mit Optimismus in die neue Runde 2010 zu schauen und dann wieder zu beweisen, dass wir das Siegen nicht verlernt haben. Unser Mannschaftsführer Karl-Heinz Schmottlach wird wieder die richtigen Worte finden, um uns von Spiel zu Spiel zu motivieren. In dieser Runde kamen folgende Spieler zum Einsatz: Wolfgang Leuschner, Michael Eichberger, Armin Schmidt, Karl-Heinz Schmottlach, Werner Huber, Klaus Helfert, Hermann Kneer, Karl-Heinz Brehm Wolfgang Leuschner Herren 65 OLDIES BUT GOLDIES Zunächst hat sich ein Teil der Mannschaft zu Beginn der Saison 2009 in Belek (Türkei) auf die anstehende Medenrunde "vorbereitet"! Wie in den letzten Jahren war dies wieder eine erlebnisreiche Woche. Dem BTV hatten wir folgende Mannschaft nach dem neuen Leistungsklassensystem gemeldet: Ulli Karran, Volker Kamuf, Horst Peters, Heinz Leitner, Karl-Heinz Brand, Dr. Georg Herzog, Bernd Jordan, Tom Sandquist, Klaus Oberhettinger, Klaus Steinhauer, Dieter Grimm, Peter Klett. Wir traten zwar nicht in der "Verbandsliga" an, nach dem zum Teil äußeren Erscheinungsbild hätte man es aber meinen können. So konnte 20

21 TCL-info 2010 Berichte der Mannschaften TC Ladenburg e.v. rend der nächsten Wochen optimal auf die Runde vorbereiten konnte. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön seitens der gesamten Mannschaft für das tolle Training! z.b. unsere Nr. 2 auf Grund einer Sehnenverletzung kein Spiel bestreiten. Ein weiteres Handicap war die von manchen Spielern getroffene "Reise- und Urlaubsplanung", die einen Einsatz für die Mannschaft nicht möglich machte. Trotzdem haben wir zwei Spiele gegen Blumenau und Hohensachsen gewonnen, so dass wir bei sieben Mannschaften punktgleich mit dem 4. auf dem 5. Tabellenplatz landeten. Die Schlusstabelle sah wie folgt aus: GW Ladenburg, Neckarau, Pfingstberg, Blumenau, TC Ladenburg, Handschuhsheim, Hohensachsen. Für das Jahr 2010 müssen wir besprechen, ob evtl. nur eine 4-er Mannschaft oder nur für das neu geschaffene Doppelturnier mit acht Spielern gemeldet werden soll. Auf jeden Fall bleiben die "OLDIES BUT GOLDIES" am BALL! Tom Sandquist Mixed 40 Äußerst erfolgreich verlief die diesjährige Verbandsrunde für die Mixed 40! Erstmals startete die Runde nicht wie üblich Anfang Mai, sondern erst während der Schulferien Mitte August. In vier Gruppen zu jeweils fünf Mannschaften und zwei Relegationsspielen wurde der diesjährige Bezirksmeister ausgespielt (TC Kurpfalz St. Ilgen). Während eines einwöchigen Trainingslagers in Cervia ( Teutonengrill ) über Pfingsten konnten einige Teammitglieder bereits die notwendigen Grundlagen für die kommende Saison erspielen. Anfang Juli startete dann das Mannschaftstraining mit Sabine Bürner, die uns wäh- v.l.: R. Gertz, V. Schützeichel, A. Landgraf, M. Maag, M. Mehl, S. Allekotte, D. Maag, A. Mehl, A. Tawasi, S. Hinz. Nach drei Siegen in Folge gegen VfB Kurpfalz Neckarau (6:3), TV Grün-Weiß Weinheim (8:1) und TSV Badenia Feudenheim (7:2) musste das letzte Spiel bei SW Neckarau über den Gruppensieg entscheiden. Nach einem 3:3 in den Einzeln mussten letztendlich die Doppel die Entscheidung bringen. Leider konnte hierbei nur das Mixed mit Sabine Bürner und Andreas Mehl noch einen Sieg verbuchen, so dass am Ende eine unglückliche 4:5 Niederlage zu Buche stand. Dennoch darf der zweite Platz in der Gruppe als Erfolg gefeiert werden, da dies die bisher beste Platzierung seit der erstmaligen Teilnahme an diesem Wettbewerb darstellt. Mit einer kleinen Abschlussfeier im Kaminzimmer des TCL am 23. Oktober wurde die diesjährige Saison mit einem Fondue-Essen beendet. Zum Einsatz in der Saison 2009 kamen insgesamt 19 SpielerInnen: Herren: Andreas Mehl (6), Rüdiger Gertz (5), Stefan Hinz (3), Ralf Allekotte (3), Klaus Oesterreicher (3), Armin Tawasi (2), Hermann Brand (1), Jürgen Liebenstein (1) 21

22 TC Ladenburg e.v. Berichte der Mannschaften TCL-info 2010 Damen: Sabine Bürner (5), Vicky Schützeichel (4), Martina Mehl (3), Anita Landgraf (3), Sieglinde Allekotte (2), Heike Becker (2), Dagmar Große- Wilde (1), Marianne Maag (1), Helga Klingebeil (1), Ingrid Liebenstein (1), Brigitte Kleinböck (1). Jugendmannschaften V.l: Stefan Müller, Sören Ueberrein, Christian Müller, Darius Steinkrüger Die Team-Player of the Year sind Rüdiger Gertz und Martina Mehl, die insgesamt die meisten Punkte gemäß dem BTV-LK-Ranking erzielen konnten. Armin Tawasi In der Saison 2009 gingen für den TCL sechs Jugend-Mannschaften an den Start, die alle in der 1. Bezirksklasse spielten. Dabei traten die Junioren U14, die Junioren U12 und die Juniorinnen U18 als Spielgemeinschaft mit dem TV RG 1991 Ladenburg an. Sowohl bei den Jungs als auch bei den Mädels taten sich die beiden U18 Mannschaften am schwersten. Die Juniorinnen traten in einer sehr starken Gruppe an, in der sie trotz großem Engagement nur den fünften Platz belegen konnten. Auch die Junioren U18 mussten in einer durchwachsenen Saison einiges an Lehrgeld zahlen und zusehen, wie ihre ersten vier Spiele verloren gingen. Allerdings bewiesen die Jungs im fünften und letzten Spiel Moral und schlugen den stark aufspielenden TC Laudenbach mit 4:2. In der Altersklasse Junioren U16 konnten, aufgrund der hohen Anzahl von motivierten Spielern, zwei Mannschaften gemeldet werden. Dabei war den Junioren U16/1 in fünf Spielen kein Gegner gewachsen. Als ungeschlagener Gruppensieger ließ sich die Mannschaft dann die Chance auf den Aufstieg in die 2. Bezirksliga nicht nehmen und krönte ihre überragende Saison mit einem Sieg im Relegationsspiel gegen TK GW Mannheim 2. Auch die sehr jung aufgestellte zweite U16 Mannschaft spielte eine überzeugende Saison und belegte am Ende einen guten dritten Platz. Ähnlich wie die U16/1 deklassierte unsere U14 Mannschaft in allen Gruppenspielen die Konkur- 22

23 TCL-info 2010 Berichte der Mannschaften TC Ladenburg e.v. renz. Nachdem in fünf Spielen lediglich ein einziges Match abgegeben werden musste, wurde das Team souverän Gruppensieger. Im Relegationsspiel gegen den TC BW Schwetzingen reichte es trotz erneut guter Leistung leider nicht ganz zum Aufstieg. Unsere Jüngsten, die Junioren U12, spielten 2009 ihre erste Medenrunde und zeigten über die gesamte Spielzeit ihr großes Potential. Die Mannschaft musste sich nur einmal gegen den späteren Gruppensieger aus Schriesheim geschlagen geben und belegte einen hervorragenden zweiten Platz. In der kommenden Saison werden sieben Jugendmannschaften für den TCL die Keule schwingen. Die Mädels werden dabei durch eine neu gemeldete Juniorinnen U14 Mannschaft vertreten sein. Bei den Jungs sind wieder die Altersklassen U12 bis U18 vertreten, wobei in der neuen Saison zwei U14 Mannschaften gemeldet werden konnten. Zum ersten Mal geht in der kommenden Verbandsrunde eine gemischte U10 Mannschaft aus Mädchen und Jungen ins Rennen, die im sogenannten Midi-Feld gegen ihre Gegner antreten werden. Michael Frank, Jugendwart E EDEKA neukauf / aktiv markt E aktiv markt Keller Wallstadter Straße Ladenburg Tel: 06203/ Fax: 06203/ E aktiv markt Keller Cornel-Serr-Platz Ladenburg Tel / Fax: / E EDEKA ein gutes Geschäft! 23

24 TC Ladenburg e.v. Sportlerehrungen / Bambinitraining TCL-info 2010 Ehrung für die Herren 40 Im Rahmen der 50. Sportlerehrung der Stadt Ladenburg am im Domhof wurde unsere Mannschaft Herren 40 für den 1. Platz in der Bezirksklasse und damit für den Aufstieg in die 2. Bezirksliga geehrt. Spätestens mit 6 Jahren werden sie dann gut vorgeschult an Matthias Pawlik und seine Tennisschule übergeben. v.l.n.r.: Bernd Hartmann, Michael Schmitt, Mario Unholz, Gunter Maurath, Gregor Jochim, Andreas Mehl, Andreas Lux, Thomas Zyprian, Ulf Bangert, Bürgermeister Rainer Ziegler Wolfgang Luppe Bambini-Training Also, liebe Tenniskinder, wenn ihr von 4 bis 6 Jahre alt seid, dann heißt es auch 2010 wieder ran an den Filz jeweils montags ab Uhr. Die Übungseinheit geht jeweils eine Stunde von 14-15, oder Uhr. Beginn ist am 3. Mai und enden wird das Training Anfang September. Eine An- oder Abmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei und macht mit! Es wäre schön, wenn sich das ein oder andere Mitglied bei mir melden würde, um mich bei der ehrenamtlichen Tätigkeit ab und zu zu unterstützen. Karin Unholz Seit vielen Jahren nehmen unsere jüngsten Mitglieder bei Karin Unholz ihre Tennisschläger erstmals richtig in die Hand. Mit viel Liebe und Geduld gewöhnt sie die Bambini an die kleine, nicht so leicht zu beherrschende Filzkugel. Aber nicht nur Tennis, sondern auch sportliche Spiele, Koordinationsübungen und vor allem Spaß soll vermittelt werden. 24

25 TCL-info 2010 Saisoneröffnung / Tag der offenen Tür TC Ladenburg e.v. Saisoneröffnung / Tag der offenen Tür Volksfeststimmung beim Tag der Offenen Tür zur Saisoneröffnung des neuen TC Ladenburg Riesenandrang beim TC Ladenburg: Rund 400 Besucher, über 30 neue Mitglieder, zwei glückliche Gewinner von Tennisschlägern und Günter Bläß mit Dr. Uwe Eiermann als Sieger im Tennis- Boule-Wettbewerb Filz trifft Eisen sowie 400 verzehrte Steaks und Hotdogs waren die Bilanz beim Saisonbeginn des TC Ladenburg, der Anfang des Jahres aus der Fusion des TC 50 Ladenburg mit dem TC Blau-Weiß Ladenburg entstanden ist. Schaukampf seine Fähigkeiten als Spitzenspieler unter Beweis stellen. Eine Kostprobe aus seinen Unterrichtsmethoden mit jungen Tennisschülern bestätigte auch, dass der TC Ladenburg mit ihm den richtigen Griff für die Nachwuchsschulung getan hat. Das Bambini-Training für Kinder bis 6 Jahre, das seit Jahren von Karin Unholz angeboten wird, ist weiterhin fester Bestandteil der Jugendarbeit. Wolfgang Luppe Die Anlage mit ihren 11 renovierten Plätzen und den beiden herausgeputzten Clubhäusern präsentierte sich in hervorragendem Zustand. Die Hüpfburg der AWO war die Attraktion des Tages für die Kleinsten. Der Vorsitzende des neuen Großvereins, Mario Unholz, freute sich besonders: Von den neuen Mitgliedern sind zwei Drittel Kinder und Jugendliche. In Ladenburg hat der Tennissport bestimmt eine Zukunft! Die Zusammenarbeit zwischen dem TC Ladenburg und der Tennisschule Pawlik, die das Tennistraining für alle Mitglieder des Vereins seit Jahresbeginn durchführt, erhöht die Anziehungskraft des Clubs. Matthias Pawlik konnte in einem 25

26 TC Ladenburg e.v. Sommerfest TCL-info

27 TCL-info 2010 Altstadtfest TC Ladenburg e.v. Altstadtfest TC Ladenburg und Förderverein mit Ständen vertreten Andrang. Der Dank gilt den vielen Helfern beim Standauf- und -abbau und beim Thekendienst sowie den Kuchen- und Kaffeespendern, die diese Präsenz erst ermöglichten. Mit dem finanziellen Erfolg ist der neue TC Ladenburg zufrieden. Die gegenüber den Vorjahren gestiegenen Einnahmen fließen ein in die Finanzierung der großen Umbaumaßnahmen sowie in die Förderung der Jugendarbeit. Bärbel Luppe Gleich zweimal war der TCL beim diesjährigen Altstadtfest vertreten, traditionsgemäß auf dem Marktplatz, dem angestammten Platz des früheren Tennisclubs Blau-Weiß, und an der Gerberstiege, dem langjährigen Domizil des TC 50. Dort bewirtete der Förderverein die Festgäste. An beiden Orten herrschte, insbesondere in den späteren Abendstunden, der gewohnte dichte 27

28 TC Ladenburg e.v. Nikolausfeier TCL-info 2010 Nikolausfeier Riesenandrang beim Besuch des Nikolaus am 6. Dezember Vierzig Kinder, ebenso viele Erwachsene und ein großer, kindergewohnter Hund warteten gespannt auf den Nikolaus, der auf seiner Tour durch die Sportvereine der Region auch beim TC Ladenburg vorbeischauen wollte. Als er schließlich vorsichtig an der Tür des Clubhauses klopfte (Bild), war es mucksmäuschenstill geworden: mit mächtigem Rauschebart und roter Kutte, einen schweren Sack auf dem Rücken tragend, trat er schwer atmend ein und schaute sich verwundert um. Bin ich hier bei den Schwimmern in Heddesheim? fragte er gestresst. Nein schallte es ihm entgegen. Dann muss ich weiter nach Heddesheim antworte er. die Kinder zu bescheren. Zuerst wollte er jedoch mindestens ein Lied hören und ein Gedicht aufgesagt bekommen (Bild). Aber das war bestens vorbereitet, und als Klein-Nele sogar auf der Geige ein Nikolauslied vorspielte, glänzten die Augen des weitgereisten Mannes ein wenig. Unmut bei einem Teil der Kinder kam nur noch einmal auf, als der Nikolaus vorschlug, die Bescherung mit den Kleinsten zu beginnen. Das sahen die größeren, die 5-7-jährigen, überhaupt nicht so und drängten sich zum prall gefüllten Rucksack. Jedes Kind bekam ein orangenes Säckchen mit dem Aufdruck TC Ladenburg. Darin fanden sie einen dicken Schokoladen-Weihnachtsmann und andere Leckereien, die dem Nikolaus vorher von Bettina Kalinski und Birgit Unholz zusammengestellt worden waren. Diese beiden, sowie Bianka Mohr und Ulrike Müller, hatten die Nikolaus-Feier vorbereitet. An einem reich bestückten Frühstücksbuffet konnten sich die Erwachsenen stärken, und auch die Kinder griffen herzhaft zu (Bild). Selbst der Vorsitzende Mario Unholz konnte zufrieden sein, denn die Eltern der Kinder reagierten auf seinen Vorschlag, für die Neugestaltung eines Kinderspielplatzes auf dem Clubgelände zu spenden, sehr positiv und steckten viele Geldscheine in die Spendenbox. Aber dann ging ein Protestgeheul los, in dem sich die Anspannung der Kinder entlud. Als ihm auf seine Frage wo bin ich denn dann? die vielstimmige Antwort beim TC Ladenburg!! entgegen schallte, beschloss er, hier zu bleiben und Beim TC Ladenburg braucht man keine Sorgen um den Nachwuchs zu haben. Die Verantwortlichen sehen hier eine große Aufgabe, der sie sich mit viel Engagement widmen. Wolfgang Luppe 28

29 TCL-info 2010 Skatturnier TC Ladenburg e.v. Offenes Skatturnier beim TC Ladenburg Über Baugerüste stiegen am 12. März fünfzehn Skatbegeisterte, darunter auch zwei Damen, um im kleinen Clubhaus des TC Ladenburg bei Kaminfeuer und Elektroheizung ihr traditionelles Offenes Skatturnier auszutragen. Die deutschen Skatregeln, nach denen gespielt wurde, ließen keine Kontra-, Re- und Bockrunden zu, und auch Ramsch wurde verpönt. Daran mussten sich manche Hobby-Spieler erst gewöhnen, machen sie doch manchmal den besonderen Reiz eines Skatabends aus. Nach insgesamt drei Runden und 42 Einzelspielen standen um Mitternacht die Sieger fest. Hatten in den vergangenen Jahren noch die schwächeren Spieler um den letzten Platz und damit um den Lucky Looser-Trostpreis gekämpft, konnten diesmal alle Teilnehmer aus der Hand des Vorsitzenden und Turnierleiters, Mario Unholz, ihre meist flüssigen Preise entgegen nehmen. Als Sieger standen am Ende des Turniers folgende Teilnehmer fest: 1. Platz: Friedemann Haschler (1.894 Punkte) 2. Platz: Heiko Vogt (1.150 Punkte) 3. Platz: Jutta Schmottlach (1.031 Punkte) Der undankbare 4. Platz wurde Wolfgang Luppe durch eine gewichtige 5 Liter-Dose Bitburger Premium Pils versüßt. Er wird sie wohl nach Abschluss der Fastenzeit gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen leeren. Wolfgang Luppe 29

30 TC Ladenburg e.v. Neue Mitglieder TCL-info 2010 Neumitglieder 2009 Ahrens, Janina Bangert, Ulf Breusch, Marina Burger, Jutta Decker, Claudia Decker, Axel Förster, Martin Förster, Claudia Förster, Felix Förster, Amelie Fuchs, Uwe Fuchs, Carolin Fuchs, Valena Gabriel, Danny Glombitza, Gerald Glombitza, Anne Glombitza, Malte Goerdes, Christian Gropp, Simon Große-Wilde, Ralf Große-Wilde, Pit Große-Wilde, Eva Harine, Jean-Claude Hartmann, Lena Hartmann, Tim Hauff, Brigitte Heinz, Lara Heinz, Lisa Herpich, Wolfgang Hoffmann, Niklas Holderbach, Marco Horak, Tim Jäger, Lena Jäger, Max Keutz, Christina Keutz, Jutta Kircher, Werner Klass, Leon Dr. Kühlwein, Antje Dr. Kühlwein, Rüdiger Kühlwein, Ina Kürschner, Laura Sophie Lapp, Christine Lewis Keller, Paul Mohr, Mateo Nadig, Ellen Ott, Tina Ott, Finn Ott, Luca Ott, Line Ruster, Tim Ruster, Nik Sawadski, Nikolai Sawadski, Tamara Schifferdecker, Jenny Schmitt, Rebekka Schreck, Simon Schuck, Margit Schuck, Reiner Schuck, Robin Schuhmacher, Marc Schumacher, Beatrice Slai, Sebastian Steinkrüger, Oliver (500. Mitglied!) Tarnaud, Jean-Nicolas Unholz, Lotta Wolf, Florian Zahn, Thomas Zelinka, Sabine Zelinka, Thorsten Zelinka, Jan Zelinka, Sven Zelinka, Nils 30

31 TCL-info 2010 Jubilare / Veranstaltungskalender TC Ladenburg e.v. Ehrungen 2009 Ehrungen jähriges Jubiläum Bläss, Heidi Bläss, Günter Eckhoff, Garret Felbek, Herbert Gertz, Rüdiger Gertz, Frederik Halli, Dominik Heckel, Heinrich Huber, Heidi Huber, Werner Neußer-Eckhoff, Thomas Risch, Rolf Röth, Bernd Seidl, Hans Wieland, Bernd Wieland, Heidi Wieland, Lars Wieland, Malte 25-jähriges Jubiläum Grenz, Gudrun Hahn, Monika Hahn, Volker Mehl, Martina Niessen, Brigitte Niessen, Hans-Joachim 10-jähriges Jubiläum Burkhard-Schnitzer, Janine Hartmann, Bernd Jäger, Heinz Janssen, Gabriele Janssen, Sophie Klass, Daniel Dr. Lux, Andreas Meer, Jakob Pühler, Elke Radder, Simone Reibert, Werner Dr. Wandt, Manfred Wesp, Philipp Zyprian, Thomas 25-jähriges Jubiläum Arns, Angelika Arns, Willi Arns, Stefan Zingraff, Sigrid Zingraff, Bernd 50-jähriges Jubiläum Landgraf, Wolfgang 50-jähriges Jubiläum Mehl, Andreas Veranstaltungskalender ab Saisoneröffnung: So. 25. April 14 Uhr Saisoneröffnung mit Mixed-Turnier Do. 3. Juni 13 Uhr Schleifchen-Turnier Fr. 11. Juni ca. 18 Uhr Spargelessen Fr. 16. Juli 19 Uhr Sommerfest 29. Juli bis 1. August Offenes Jugendranglistenturnier Sa. 25. September Jahresabschlussfest 31

32 TC Ladenburg e.v. Spielplan 2010 TCL-info

33 TCL-info 2010 Spielplan 2010 TC Ladenburg e.v. 33

34 TC Ladenburg e.v. Vermietung der Clubhäuser / Ausschüsse TCL-info 2010 Vermietung der Clubhäuser Allen Vereinsmitgliedern, sofern diese das 21. Lebensjahr vollendet haben, bietet unser Verein die Möglichkeit, die Clubhäuser für private Feiern zu mieten. Das kleine Clubhaus kann ganzjährig gemietet werden und bietet für Gäste ausreichend Platz. Der Mietpreis beträgt 150,00. In diesem Preis sind alle Kosten - auch die für die Endreinigung - enthalten. Das Clubhaus ist lediglich besenrein zu verlassen. Die Getränke sind nicht vom TCL abzunehmen, sondern können selbst besorgt werden. Auf Wunsch stellen wir natürlich auch die Getränke, welche zu unseren günstigen Abgabepreisen abgerechnet werden. Das große Clubhaus mit Plätzen kann im Winterhalbjahr gemietet werden, d.h. außerhalb unserer Spielsaison. Auch hier werden 150,00 Miete fällig. Zusätzlich sind jedoch alle Getränke, außer Wein und Sekt, vom Verein abzunehmen; der Verbrauch wird mit einem Vorstandsmitglied abgerechnet. Bei allen Anmietungen sind die gesetzlichen und polizeilichen Vorschriften, insbesondere hinsichtlich von nächtlichen Ruhestörungen, zu beachten. Weiterhin ist eine private Haftpflichtversicherung nachzuweisen, da der Verein keinerlei Haftung übernehmen kann. Sollte Interesse an einer Anmietung bestehen, so ist das entsprechende Clubhaus rechtzeitig beim Kassenwart zu reservieren. Michael Kürschner Ausschüsse VA - Veranstaltungsausschuss Planung und Durchführung von Festivitäten und Veranstaltungen: Vorsitzende: Bettina Kalinski Mitglieder Sieglinde Allekotte Ruth Hilger Bernd Jordan Heinz Leitner Traudl Lutz Rudi Lutz Bianca Mohr Ulrike Müller Rolf Risch Birgit Unholz Peter Walzel Anke Wesp JAT - Jugend-Animations-Team Z. B. Tennis-Turnierbetreuung, Kinderzelten, Nikolausparty, Kinderdisco. Mitglieder: Nicole Reibert (Ansprechpartner) Axel Decker Thomas Gerhardy Simon Meinecke 34

35 TCL-info 2010 Ausschüsse TC Ladenburg e.v. SAT - Senioren-Animations-Team Team Clubzeitung Z.B. Grillfeste, Boule-Turniere, Besuch von Sportveranstaltungen, Wanderungen, Turniere, "Mittwochsrunde", regelmäßige Treffen mit verschiedenen Programmen. Mitglieder: Dr. Karl Schindler (Ansprechpartner) Karl-Heinz Brand Axel Decker Herstellung einer jährlich erscheinenden Clubzeitung inkl. Anzeigenwerbung. Mitglieder: Armin Tawasi (Ansprechpartner) Rüdiger Gertz Peter Hilger Bärbel Luppe Wolfgang Luppe Küchenteam Kontrolle der Kücheneinrichtung, Ersatzbeschaffungen, Hygiene. Mitglieder: Rudi Lutz Ralf Allekotte (Ansprechpartner) Sabine Hesse Karin Unholz Bildquelle: 35

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

TCL-info 2011/2012. Gerüstet für die Zukunft

TCL-info 2011/2012. Gerüstet für die Zukunft TCL-info 2011/2012 Gerüstet für die Zukunft Inhaltsverzeichnis In dieser Ausgabe: Grußwort des 1. Vorsitzenden Jahreshauptversammlung 2011 Bericht Förderverein Mannschaftssport Damen 1. Mannschaft Damen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

2012/2013 TCL goes Beachtennis

2012/2013 TCL goes Beachtennis TCL- 2012/2013 TCL goes Beachtennis Inhaltsverzeichnis In dieser Ausgabe: auf Seite Grußwort des 1. Vorsitzenden... 3 Bericht über die Jahreshauptversammlung 2013... 4 Bericht über AMV für Beachtennis-Anlage...

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach.

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Tennissaison 2017: TC Hafenlohr An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Am Donnerstag, den 29.06.2017 spielten unsere Jüngsten,

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 16.-18. Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Von dieser Begegnung darf sicher in Superlativen gesprochen werden: ein wunderschöner und anspruchsvoller Golfplatz,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Heidelberger Tennisclub 1890 e. V. SPIELPLAN. Hustle, Hit and Never Quit. Turniere und Veranstaltungen. elplan 2018_v3.indd

Heidelberger Tennisclub 1890 e. V. SPIELPLAN. Hustle, Hit and Never Quit. Turniere und Veranstaltungen. elplan 2018_v3.indd Heidelberger Tennisclub 1890 e. V. SPIELPLAN. Hustle, Hit and Never Quit 2018 Turniere und Veranstaltungen elplan 2018_v3.indd 1 26.03.18 08:2 MAI Fr. 04.05.2018 HTC Herren 65 TSG/TSV Handschuhsheim TC

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren Die Uhren sind wieder auf Sommerzeit eingestellt und der Frühling ist mittlerweile auch deutlich zu erkennen. Dies ist jedes Jahr auch ein deutliches Zeichen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Medenspiele des SV Ickelheim Tennisabteilung

Medenspiele des SV Ickelheim Tennisabteilung Medenspiele des SV Ickelheim Tennisabteilung Damen SV Ickelheim SV Arberg II 9:0 Die neuformierte Tennismannschaft des SV Ickelheim konnte ihrebegegnung gegen den SV Arlberg II souverän mit 9:0 Punkten,

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 29.11.13 Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Bernd Kirey-Koch / Marco Pfalzgraf Schneider/Spach 21:14 12:21 19:21 0 1 Damendoppel

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

TFB-LIFE. Liebe Tennisfreunde. Mats Herder ist da!!! Tennisfreunde Bielstein e.v. An alle Bielsteiner Tennisfreunde

TFB-LIFE. Liebe Tennisfreunde. Mats Herder ist da!!! Tennisfreunde Bielstein e.v. An alle Bielsteiner Tennisfreunde TFB-LIFE Tennisfreunde Bielstein e.v. Ausgabe 2/2013 Tennisfreunde Bielstein e.v. Postfach 2122 51662 Wiehl An alle Bielsteiner Tennisfreunde Liebe Tennisfreunde Nach einer aufregenden und sportlich sehr

Mehr

TCH-Nachrichten 4/2016

TCH-Nachrichten 4/2016 TCH-Nachrichten 4/2016 Liebe Mitglieder, 15. Juni 2016 unser geplantes Sommerferien-Tenniscamp in der ersten Ferienwoche hat großen Anklang gefunden. Sommerferien-Tenniscamps für Kinder und Jugendliche

Mehr

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach Relegation 2016 Termin: Samstag, 30.04.2016 Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, 76706 Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, 75203 Königsbach Spielbeginn: 14 Uhr Modus: Die Relegationen

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Die Medenspielsaison beginnt und das heißt, dass es um das ganze Team geht. Habt eine positive Einstellung für eure Matches, helft euren Mitspielern,

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928 Tennis -Club Holzminden von 1928 März 2010 unter der Rubrik News auch alle aktuellen Entwicklungen und Termine des Vereins. Abschließend wünsche ich allen Mannschaften, den Spielerinnen und Spielern persönlich

Mehr

Mannschafts und Vereins Spielplan Zeitraum von bis Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse Typ

Mannschafts und Vereins Spielplan Zeitraum von bis Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse Typ 1 von 5 19.03.2010 13:45 Anzeige Badischer Fußballverband e.v. http://www.badfv.de/ Verein SG Oftersheim Mannschafts und Vereins Spielplan Zeitraum von 19.03.2010 bis 30.05.2010 Samstag, 20.03.2010 320437

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

KSV Steinklingen Saison 2013

KSV Steinklingen Saison 2013 KSV Steinklingen Saison 2013 Abteilung Tennis Termine 2013 Mannschaften 2013 Rückblick 2012 Abteilung Herzlich Willkommen zur Saison 2013! Die Plätze sind von Günter und Herbert perfekt vorbereitet die

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren

Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren 1 Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren 2 Im Grünen Sportbericht, der damaligen Fußballzeitung schlechthin, gab

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend Die Durchführung der Mannschaftswettbewerbe wird nach der Wettspielordnung des HTV und den nachfolgenden Zusatzbestimmungen des TBF vorgenommen. Ein Verstoß gegen die TBF-Zusatzbestimmungen kann entsprechend

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

6. Runde Sommermeisterschaft LLA 55+ Auswärtsspiel gegen den TC Bad Mitterndorf

6. Runde Sommermeisterschaft LLA 55+ Auswärtsspiel gegen den TC Bad Mitterndorf 2017-06-27 6. Runde Sommermeisterschaft LLA 55+ Auswärtsspiel gegen den TC Bad Mitterndorf Schon im Vorfeld gelang es mir nicht, eine aus 5 Spielern bestehende Mannschaft zu nominieren. Helmut Köck schon

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende stehen nach langer Zeit mal wieder zwei Heimspieltage auf dem HIM-Programm. Den Beginn macht am Samstag die VR-Talentiade der E-Jugend. Danach folgen

Mehr

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga 1. Jugend - Saison 2012/2013 - Kreisliga Die 1. Jugend ist in der höchsten Klasse im Kreis gemeldet (Kreisliga). Das neu formierte Team versucht im oberen Drittel mitzuspielen. Die Aufstellung: Andreas

Mehr

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2018 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Es blieben nur vier Wochen Zeit, um für die letzte aus dem Kleeblatt Martina Röth im September noch einen Auftritt vorzubereiten, der den

Es blieben nur vier Wochen Zeit, um für die letzte aus dem Kleeblatt Martina Röth im September noch einen Auftritt vorzubereiten, der den Nach dem Ende der Hallenrunde 2006/07, die die Damenmannschaft mit dem 2. Tabellenplatz abschloss, kam erst einmal der übliche Rundenausklang der Handballausflug. In diesem Jahr führte er wieder in das

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr