Ausfall von Übungsstunden in der Turnhalle Die Halle ist an folgenden Terminen wegen Veranstaltungen belegt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausfall von Übungsstunden in der Turnhalle Die Halle ist an folgenden Terminen wegen Veranstaltungen belegt:"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen 25. Jahrgang DONNERSTAG, den 30. Januar 2014 Nummer 05 Ausfall von Übungsstunden in der Turnhalle Die Halle ist an folgenden Terminen wegen Veranstaltungen belegt: - Samstag, 1. Februar 2014, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Indiaca) - Mittwoch, 5. Februar 2014, ganztags (Blutspendeaktion) Eventuelle Übungsstunden der Vereine müssen leider ausfallen. Fälligkeit von Grundsteuer und Gewerbesteuer am Wir weisen daraufhin, dass am 15. Februar 2014 die 1. Rate der Grundsteuer und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig ist. Um Mahnungen zu vermeiden werden Sie gebeten, die jeweilige Rate der Steuer auf eines der Konten der Gemeindekasse Malterdingen (sh. Steuerbescheid) zu überweisen. Im voraus vielen Dank. Gemeinde Verwaltung, Steueramt Das Rathaus ist am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag geschlossen! Geänderter Redaktionsschluss! Redaktionsschluss für KW 9 ist bereits am Montag, 24. Februar 2014 um 11:00 Uhr und für KW 10 am Freitag, 28. Februar 2013 um 10:00 Uhr Information zu SEPA-Zahlungsverfahren bei Einzugsermächtigung!!! Abbuchung der Grundsteuer und Gewerbesteuer sowie der Wasserund Abwassergebühren zum Am bucht die Gemeinde bei allen Steuer- und Gebührenschuldnern die der Gemeindekasse eine Einzugsermächtigung erteilt haben, die 1. Rate der Grund- bzw. Gewerbesteuer ab. Ebenso werden an diesem Tag die Gebühren der Jahresendabrechnung 2013 für Wasser und Abwasser abgebucht. Alle Steuer- und Gebührenschuldner mit Einzugsermächtigung wurden von der Gemeinde schriftlich über die Umwandlung ihrer bisherigen Bankverbindung in das SEPA-Basislastschriftverfahren informiert. Die Abbuchung erfolgt somit, wie bereits oben angekündigt, zum ! Wir bitten um Beachtung, vielen Dank. Gemeindekasse Malterdingen 1 Schlüsselbund mit Herzanhänger 1 Kinderfahrrad WINORA 1 Kinderfahrrad? Kinesis 6061 Öfentliche Sitzung des Gemeinderates Die nächste öfentliche Gemeinderatssitzung indet am Dienstag, 4. Februar 2014, um 19:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Hierzu sind Zuhörer herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Fragen und Anregungen der Zuhörer Der Gemeinderat räumt Einwohnern die Möglichkeit ein, Fragen zu Gemeindeangelegenheiten zu stellen oder Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Zu den Fragen nimmt der Vorsitzende Stellung. ( 33 Abs. 4 Gemeindeordnung) 2. Genehmigung der angenommenen und vermittelten Spenden gemäß 78 Abs. 4 GemO 3. Haushalt Vorberatung 4. Bauanträge; Entscheidungen über das gemeindliche Einvernehmen zu Ausnahmen und Befreiungen a) Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Flst.Nr. 7214, Baugebiet Autal 5. Genehmigung der Niederschrift über die öfentliche Sitzung des Gemeinderates vom 14. Januar Bekanntgabe von Beschlüssen der letzten nichtöfentlichen Gemeinderatssitzung 7. Bekanntgaben, Verschiedenes 8. Fragen und Anregungen der Gemeinderäte Bußhardt, Bürgermeister

2 Seite 2 Donnerstag, den 30. Januar 2014 MALTERDINGEN Gemeindeverwaltung Malterdingen Zentrale verbindet mit allen Stellen: 07644/9111-0, Fax: 07644/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag, Uhr Mittwoch zusätzlich Uhr Öfnungszeiten der Bücherei: dienstags, 16:00-18:30 Uhr und freitags, 14:30-18:30 Uhr Besuchen Sie uns auch im Internet unter Bürgermeister Hartwig Bußhardt bgm@malterdingen.de Rechnungsamt, Friedhofsverwaltung Heiko Schuler Steueramt Stefan Engler Gemeindekasse Rita Wickersheim Einwohnermeldeamt Martin Klomfaß Passamt Standesamt, Soziales, Barbara Rappold Mitteilungsblatt Liegenschaften, Martin Klomfaß Gutachterausschuss Bücherei Elke Fellmann Amtsbote, Marktmeister Rüdiger Keller Gemeindebauhof 4070 oder Günter Hirsch 0172/ Bernd Ehret 0172/ Forstverwaltung Bernhard Schultis 07641/49627 Fax: 07641/ (telefonisch erreichbar: Dienstag, 7:00 bis 8.00 Uhr Donnerstag, 17:00 bis 18:00 Uhr ) Hauptamt, Bauamt, Heinz Leonhardt Gewerbeamt Störungsmeldungen Stromversorgung EnBW Regional AG Regionalzentrum Rheinhausen 0800/ Wasserversorgung Malterdingen 0172/ außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes 0160/ Gasversorgung ab sofort: Badenova AG & Co.KG., Entstörungsnummer: 0800/ Notruftafel Polizei 110 Polizeiposten Kenzingen Polizeirevier Emmendingen 07641/5820 Feuerwehr / Rettungsdienst (Leitstelle Emmendingen) 112 Feuerwehrkommandant Reiner Mundinger 4147 Krankentransport Giftnotrufzentrale 0761/ Technisches Hilfswerk (THW) 07641/2181 Pfarrämter: Evangelisches Pfarramt Malterdingen 286 Katholisches Pfarramt Hecklingen 344 Notdienst Rechtsanwälte Freiburger Anwaltverein 0761/72773 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/ Zahnärztlicher Notfalldienst 01803/ Frauen-Notruf 07641/ Mobiler Sozialer Dienst der AWO Kenzingen 4495 Beratung u. Info Mo. - Fr Uhr Fachstelle Sucht - Beratung, Behandlung, Prävention Hebelstr. 27, Emmendingen 07641/ Erstsprechstunden Mi und Do Uhr Kirchliche Sozialstation Stephanus Teningen Tscheulinstr / Fax: 07641/55707 Geschäftsleitung: Gabi Bürklin Plegedienstleitung: Zuständige Plegekraft: Monika Lopez Sanchez Gisela Brunner, Elisabeth Trepesch Notrufnummer: 0176/ In dringenden Notfällen sollte der diensthabende Arzt gerufen werden. Apothekennotdienst: Samstag, 1. Februar 2014 Rats-Apotheke, Endingen, Hauptstr. 57, 07642/7500 Sonntag, 2. Februar 2014 Uesenberg-Apotheke, Kenzingen, Eisenbahnstr. 45, 07644/6178 Tierärztlicher Sonntagsdienst: Samstag, 1. Februar 2014 Dr. Kohler, Herbolzheim, Im Entennest 5, 07643/ (nur Kleintiere) Sonntag, 2. Februar 2014 Dr. Klein, Emmendingen, Neustr. 16, 07641/ (nur Kleintiere) Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Malterdingen Anzeigen können aufgegeben werden unter bgm-sekretariat@malterdingen.de. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeisteramt Malterdingen Für sonstige Beiträge sind die jeweiligen Einsender selbst verantwortlich. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Anton Stähle Druck: Primo-Verlagsdruck, Stockach-Hindelwangen, Postfach 2227, Telefon 07771/9317-0, Telefax 07771/931740

3 MALTERDINGEN Donnerstag, den 30. Januar 2014 Seite 3 Öfnungszeiten: dienstags freitags Uhr Uhr Bücherei Malterdingen Elke Fellmann Hauptstr. 18 Tel: buecherei@malterdingen.de Programm im Februar 2014 Teenie Cafe Mo Di Wir basteln Instrumente Arbeiten mit Gips: Eine bunt bemalte Hand aus Gips entsteht, die wir als Schmuckständer oder als Aufhängung für diverse Utensilien verwenden können. Do Willkommen beim Schauaquarium auf dem Mundenhof wo ihr Fische Korallen Anemonen und die Tiere der Tropischen Regenwälder wie Schlangen und Echsen bestaunen könnt. Anschließenden werden wir vielleicht noch bei einem Streifzug durch den Natur-Tier- Erlebnispark weitere Tiere entdecken Englisch in der Bücherei Mo Di Do Mo Di Kinderkino: Kauwboy - Kleiner Vogel, großes GlückAuf die Plätze, fertig, los! Jeden Morgen fährt Jojos Vater mit dem Auto zur Arbeit. Er und Jojo liefern sich dann ein rasantes Wettrennen bis zur Brücke - danach ist Jojo den ganzen Tag über alleine, wie fast immer. Doch diesmal indet er auf dem Nachhauseweg ein Dohlenküken, das aus seinem Nest gefallen ist....beginn 17 Uhr im Bürgersaal Laufzeit 81 MinFSK: ab 6 Jahre Folien Aufkleber und Etiketten sind nicht nur wichtige Materialien in Industrie und Haushalt, es lässt sich auch hervorragend damit basteln und nähen. Heute werden wir eine Tellergirlande herstellen mit der ihr euer Zimmerfenster schmücken könnt Überraschungstag Kochen oder Backen nach Wahl Verkaufen und Tauschen, wir veranstalten einen kleinen privaten Tauschmarkt, bringt alles mit was ihr nicht mehr haben wollt 1x im Monat ist Vorlese-Spiel-Spaß mit Shannon Platz 1. Veranstaltung 2014 Donnerstag, der 30. Januar Uhr für Kinder von 4-6 Jahren Uhr für Kinder von 7-10 Jahren Frau Platz liest und spielt sowohl mit den jüngeren Kindern als auch den älteren Kindern das Buch von Jonathan London: Froggy gets dressed Für die älteren Kinder wird das Buch-Lesen etwas anspruchsvoller gestaltet. Es können Kinder mit und ohne Englisch-Vorkenntnissen teilnehmen. Der Eintritt ist frei Anmeldung: nicht erforderlich. Eltern sind herzlich willkommen Do Wir gehen ins Schwimmbad Mo Künstlerisches Gestalten mit Farben, wir lernen verschiedene Drucktechniken kennen Di Do Fasnet : Wir überlegen uns Spiele und ein Programm für eine Kinderparty *Schmutziger Dunschdig *Vom bleibt das Teenie Cafe geschlossen

4 Seite 4 Donnerstag, den 30. Januar 2014 MALTERDINGEN Donnerstag, 30. Jan oo Uhr Kirchenchorprobe Evang. Kirchengemeinde Pfarramt, Mönchhof 5 Sekretärin: Helga Karotsch Bürozeiten: Dienstag und Freitag v. 9.oo 12.oo Uhr Tel pfarramt@ev-kirche-malterdingen.de Freitag, 31. Jan oo Uhr Betreuungsgruppe für ältere Mitbürger 15.oo Uhr Kindergruppe Die Schatzkiste Sonntag, 2. Feb o Uhr Gottesdienst mit Taufe Dienstag, 4. Feb o Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe 19.3o Uhr Posaunenchorprobe 20.oo Uhr Kirchengemeinderatsitzung Donnerstag, 6. Feb o Uhr Seniorennachmittag 20.oo Uhr Kirchenchorprobe Hecklingen Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe im Gedenken an Toni Mehl / Franz und Rosa Herr und Angehörige Mittwoch, Hl. Agatha Hecklingen Uhr Schülergottesdienst als hl. Messe Einladung Vorbereitungstrefen Weltgebetstag in Hecklingen am Freitag 31. Januar 2014 im Pfarrheim St. Andreas Die Frauen der Pfarrgemeinde St. Andreas Hecklingen-Malterdingen laden amfreitag, , zum gemeinsamen Gottesdienst und anschließend zum gemütlichen Zusammensein ein. Am Freitag, , Uhr indet im Pfarrheim St. Andreas das Vorbereitungstrefen statt. Dieses Jahr wurde der Gottesdienst von Frauen aus Ägypten vorbereitet. Beim Vorbereitungstrefen werden die Lieder einstudiert, der Gottesdienst vorbereitet und Organisatorisches geklärt. Wir, die Frauen der kath. Pfarrgemeinde St. Andreas Hecklingen-Malterdingen, und die Frauen der ev. Kirchengemeinde Malterdingen feiern den Ökumenischen Weltgebetstag seit vielen Jahren gemeinsam. Herzliche Einladung zum Vorbereitungstrefen und zum Weltgebetstag. Versöhnungstage der Kommunionfamilien in der Seelsorgeeinheit Kenzingen Vom 31. Januar bis 02. Februar 2014 gehen die Kommunionkinder zur Erstbeichte. Diese ist eingebettet in eine Versöhnungsfeier in der Kirche, an die sich ein Fest der Versöhnung anschließt (wie bei Lukas 24 der barmherzige Vater ein Fest feiert). Wir als Pfarrgemeinden sind eingeladen, die Kinder mit ihren Familien im Gebet zu begleiten. Freitag, 7. Feb oo Uhr Betreuungsgruppe für ältere Mitbürger 15.oo Uhr Kindergruppe Die Schatzkiste 20.oo Uhr Tanzkreis Wochenspruch: Kommt her und sehet die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. (Psalm 66, 5) Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas Hecklingen-Malterdingen Pfarrbüro St. Andreas, Dorfstr. 3, Hecklingen Sekretärin: Annette Wild Tel.: Mail: hecklingen@ kath-kenzingen.de Die Öfnungszeiten des Pfarrbüros Hecklingen: Dienstag bis Uhr und Freitag bis Uhr Homepage: Samstag, Bombach Uhr Hl. Messe Sonntag, Darstellung des Herrn Hecklingen Uhr Hl. Messe im Gedenken an die Lebenden und Verstorbenen der Seelsorgeeinheit mit Blasiussegen und Kerzenweihe Uhr Rosenkranz Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein: Donnerstag, Uhr Bibelstunde Freitag, Uhr Bubenjungschar für Jungs von 8 12 Jahren Samstag, Uhr EC-Jugendbund für alle ab 16 Jahren Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Teeniekreis für Jugendliche von Jahren Mittwoch, Uhr Frauenstunde Uhr Mädchenjungschar für Mädels von 8 12 Jahren Kontakt: Gerhard Stein, Telefon: 07644/ Montag, Hl. Blasius Kenzingen Uhr Rosenkranz in der Spitalkapelle für Geistliche Berufe Dienstag, Hl. Rabanus Maurus Kenzingen Uhr Hl. Messe im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe im Gedenken an Familie Krumm und Angehörige / Anna Rieger geb. Schwarz / Oskar Bergmann Die Online-Ausgabe im Internet.

5 MALTERDINGEN Donnerstag, den 30. Januar 2014 Seite 5 Jahreshauptversammlung 2014 Der Musikverein Malterdingen lädt schon heute zur Jahreshauptversammlung am 07. Februar im Saal des Gasthauses Zur Sonne ein. Beginn ist um 20 Uhr mit folgender Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Rechners 6. Bericht der Kassenrevisoren 7. Bericht der Jugendvertreter 8. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 9. Ehrungen 10. Neuwahlen 11. Wünsche und Anträge Anträge zur Generalversammlung sind bis zum schriftlich an die erste Vorsitzende, Iris Schillinger, Hauptstraße 85 in Malterdingen zu richten. Die Vorstandschaft Deshalb gilt mein Dreikönigslauf 2014 Die Veranstaltung war mit 250 Teilnehmern/ innen wieder ein voller Erfolg für die Leichtathletik-Abteilung des SVM und bildet einen gelungenen Auftakt für die diesjährige Saison. herzlichster Dank allen Helferinnen und Helfern, die dafür sorgten, dass diese Laufveranstaltung reibungslos ablief und von den Teilnehmern als gelungen gelobt wurde. Besonderer Dank gilt allen Sponsoren, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz Ortsgruppe Malterdingen. Stefen Wintergerst-Abteilungsleiter TNB Malterdingen Generalversammlung am Die SG He/Ma hat wieder mit der Rückrundenvorbereitung begonnen Seit Anfang dieser Woche ist man wieder am trainieren um die Basis zu schafen eine erfolgreiche restliche Saison zu spielen. In der Winterpause konnte man mit Özkan Seref einen Neuzugang hinzugewinnen welcher die Qualität im Kader weiter erhöhen wird, ansonsten gibt es keine weiteren personellen Veränderungen. Natürlich hat man wieder verschiedene Vorbereitungsspiele vor der Brust um sich einzuspielen und hoft darauf, dass nicht doch noch der Winter kommt der diesen Planungen wieder mal einen Strich durch die Rechnung macht Folgende Spiele sind bis jetzt geplant Sonntag, den 2.2. SG Rheinhausen - SG Hecklingen/Malterdingen in Niederhausen Samstag, den 8.2. SG Hecklingen/Malterdingen - SC Kiechlinsbergen in Hecklingen Samstag, den SG Hecklingen/Malterdingen II - SV Au/Wittnau II in Hecklingen Sonntag, den SG Hecklingen/Malterdingen - FC Löingen in Hecklingen Sonntag, den Uhr SG Hecklingen/Malterdingen II - Freiburg St Georgen II in Malterdingen SG Hecklingen/Malterdingen I - Freiburg St Georgen I in Malterdingen Samstag, den 1.3. SG Hecklingen/Malterdingen - FC Ihringen in Hecklingen Rückrundenauftakt am Sonntag, den mit den Heimspielen gegem den TuS Königschafhausen. Mehr zur SG wie immer unter Jahre Malterdingen Bilder zum Thema Weinbau gesucht! Liebe Bürgerinnen und Bürger. Ein wesentlicher Beitrag in der Ortschronik wird sich unter anderem dem Thema Weinbau in Malterdingen widmen. Der Fachautor, Herr Ohler, hat hierzu bereits ein umfangreiches Manuskript vorgelegt. Dies gilt es nun mit Bildern und Fotograien zu komplettieren. Hierzu suchen wir spezielle Dokumente und Aufnahmen rund um das Thema Weinbau, Flurbereinigung, das Herbsten, Trotten und Keltern usw. Von besonderem Interesse wäre eine Aufnahme der alten Traubenannahmestelle in der Schulstraße. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Ansprechpartner ist Herr Keller Rathaus, Zimmer 6, Telefon / Am Freitag, , indet die Generalversammlung des TNB im Gasthaus Sonne, Malterdingen, statt, Beginn Uhr. Auf reges Interesse und zahlreiches Erscheinen freut sich Die Vorstandschaft Fingerfood... Kleinigkeiten aus verschiedenen Teigen zu einem Umtrunk bei einer Feier Wo: Hochburg Emmendingen Wann: Do um Uhr Der Kochkurs steht im Abfallkalender unter Sa drin.

6 Seite 6 Donnerstag, den 30. Januar 2014 MALTERDINGEN Dieser Termin musste auf Donnerstag, den verlegt werden. Bitte beachten. Anmeldungen nimmt Brigitte Rudorfer Tel entgegen bis oder andere Mitglieder des Vorstandsteams. Es entsteht ein kleiner Unkostenbeitrag und es gibt begrenzte Teilnehmerplätze. Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks e.v. des Land- Frauenverbandes Südbaden durchgeführt. Das Vorstandsteam der Malterdinger Landfrauen homepage: Aktive Wehr Am Montag, den 3. Februar indet eine Probe statt. Wir trefen uns um Uhr am Gerätehaus. Der Kommandant Anlieferung von Brennholz für das Scheibenschlagen Ab sofort kann wieder Holz am Schützenhaus für das Scheiben schlagen angeliefert werden. Es wird gebeten, dass nur um welt freundliches Holz angeliefert wird. Kunststofbeschichtetes oder mit Farbanstrich behandeltes Holz sowie Schnittgut und Garten abfälle dürfen nicht abgeladen werden Der Vorstand FILM- Programm der Löwen-Lichtspiele Kenzingen vom bis Tel **NEU Do bis Die 20,00h So 17,15+20,00h bis 4.2. GOLDEN GLOBE für Leonardo Di Caprio für diese Rolle. THE WOLF OF WALL STREET min Aufstieg und Niedergang des skrupellosen und gierigen Wallstreet-Brokers Jordan Belfort, Anfang der 90er Jahre. **NEU Fr+Die 16,30h Sa+So 15,00h bis Ein neuer großer Familien-Film nach der Jugend-Buch-Reihe... 5 FREUNDE 3 o.a min Die besten Freunde erleben auf einer exotischen Insel allerlei Abenteuer... Do bis Die 17,00h, bis 4.2. Verilmung des gleichnamigen Welt-Bestseller von Noah Gordon DER MEDICUS min - bes. wertvoll - 5. Wo **NEU Do 18,15h; Sa+Mo 20,30h So-Matinée 11,00h bis 3.2. Konrad ist der perfekte Hausmann... ELTERN min Seit Jahren hält er seiner Frau den Rücken frei. Er kümmert sich liebevoll um seine Familie. Aber jetzt will er endlich wieder arbeiten. Wenn seine Frau mitmacht... **NEU Do + Die 20,30h, Michael Douglas Matt Damon Rob Lowe Dan Aykroyd in LIBERACE min GOLDEN GLOBE-Auszeichnung für Michael Douglas. Ein mutiger Film über Homosexualität unter hochbezahlten Künstlern der Unterhaltungsbranche. Wie alles begann und wie es gekonnt vertuscht wurde. Fr+So 20,30h, Ein erotisches Drama von Roman Polanski VENUS IM PELZ min - 2. Wo Der Theater-Regisseur Thomas plant Leopold von Sacher-Masochs Venus im Pelz auf die Bühne zu bringen und sucht bisher erfolglos nach einer Hauptdarstellerin... Mo 18,15h, 3.2. Hinreißendes Kino. Ein echter Coen: komisch, schön und unendlich lässig. Inside Llewyn Davis min - 3. Wo N.Y. 1961: Llewyn Davis lebt für die Folkmusik, der Erfolg will jedoch nicht kommen... Fr+Sa 18,15h, Eine kleine Prise Glück kann dein Leben verändern... LUNCHBOX o.a min - 4. Wo z.b. in Mumbai. Dort sind täglich Tausende Dort sind täglich Tausende Dabbawallas im Einsatz, Kuriere, die nach einem verblüfend ausgeklügelten Prinzip die hungrige Kundschaft mit Lunchpaketen versorgen. Sa 16,30h, 1.2. Eine globale Bildungsgeschichte... AUF DEM WEG ZUR SCHULE -o- 75 min - Doku - 5. Wo So 11,00h, 2.2. VERLÄNGERT... Ausgezeichnet mit dem Bay.Publikumspreis 2014 FACK JU GÖTHE min Wo So 15,30h, 2.2. Ein neuer Film für die ganze Familie. Eintritt 5,-- pro Nase... DER BLAUE TIGER min - 2. Wo Johanna lebt in einem botanischen Garten mitten in der Stadt, der abgerissen werden soll. Da taucht plötzlich ein blauer Tiger in der Stadt auf... Sa 14,15h; So 13,00h, Ein neuer Familien-Film aus den Disney-Studios... Die Eiskönigin Völlig unverfroren o.a min - 9. Wo So 13,30h, 2.2. Otfried Preußler s Kinder-Buch-Klassiker neu verilmt... DAS KLEINE GESPENST o.a min - 9. Wo Änderungen vorbehalten. Voranzeige: So um 11,00h Regisseur-Besuch in Kenzingen... bitte weiteres beachten...

7 MALTERDINGEN Donnerstag, den 30. Januar 2014 Seite 7 Neu!! Musikgarten in Vörstetten Internationales Hilfswerk Samariterdienst Annahme von Hilfsgütern am 1. Februar 2014 von 10:00 bis 14:00 Uhr Sammelstelle: Ilona Keller-Heinzmann, Hauptstr. 72, Tel.: 07644/8452 oder 0173/ Keine Annahme außerhalb der Öfnungszeiten! Kreisversammlung Imkervereine Aktuelle Situation in der Imkerei, Ausblick auf das Jahr 2014 Referent: Ekkehard Hülsmann, Präsident Landesverband Badischer Imker e.v. Am Donnerstag, den 13. Februar um 20 Uhr Veranstaltungsort: Lehrbienenstand in Teningen, Badstraße 1 Gäste sind herzlich willkommen. Blut spenden und Leben retten Der DRK-Blutspendedienst bedankt sich bei allen Spendern mit einer exklusiven Outdoordecke Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende Mittwoch, dem von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Festhalle, Schulstraße 25, MALTERDINGEN Für einen gesunden Spender ist eine Blutspende ein geringer Aufwand, für einen kranken Menschen wie etwa ein Krebspatient oder ein Unfallopfer ist dies ein lebenswichtiger Beitrag. Zur Blutspende gibt es keine Alternative. Das DRK stellt in Hessen und Baden-Württemberg ca. 90% der Versorgung mit Blut und Blutpräparaten sicher. Täglich werden dafür in den beiden Bundesländern insgesamt Blutspenden benötigt. Das bedeutet es müssen täglich Menschen bereit sein ihr Blut für andere zu geben. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bedankt sich im Aktionszeitraum vom 1. Februar März 2014 mit einer praktischen Outdoordecke im exklusiven DRK-Design bei allen Spendern. Die schwarze Decke ist als Allrounder vielfältig einsetzbar - egal ob beim Picknick im Freien, beim Camping oder an einem kühlen Abend auf der Gartenbank, auf Reisen, im Auto oder auch im Fußballstadion bietet die Decke wohlige Wärme. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline und im Internet unter www. blutspende.de erhältlich. Musikschule Nördlicher Breisgau Musikalische Früherziehung Neu! für Kinder ab 3 Jahren Musikalische Spiele in der Gruppe, rhythmische Übungen mit Perkussionsinstrumenten, Singen, Hören, Tanz und Bewegung fördern die musikalischen und kreativen Fähigkeiten, die in jedem Kind angelegt sind. Ab Februar 2014 startet eine neue Gruppe Musikalische Früherziehung für Kinder ab 3 Jahren unter Leitung von Frau Christa Birkle in der Grundschule Brückleacker, Raum 20, Denzlingen. Der Unterricht indet mittwochs von Uhr statt. Schnupperstunden sind am und ohne Anmeldung möglich. Nähere Informationen und Anmeldung in der Geschäftsstelle der Musikschule Nördlicher Breisgau unter Tel: , info@musikschule-em.de. Der Musikgarten lädt Kleinkinder von 1 ½ - 3 Jahren und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Musikalische Kinderspiele, Tänze und Singen sowie der Einsatz einfacher Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Wo? Kindergarten Wirbelwind,Alemannenstraße, Mehrzweckraum Leitung: Christina Agostini Wann? Mittwochs, Uhr (ab Februar 2014) Schnuppertermine ohne Anmeldung: Mittwoch, und Mittwoch, (bitte bequeme Kleidung mitbringen) Information und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Musikschule Nördlicher Breisgau, Karl-Friedrich-Str.22, Emmendingen Tel.: 07641/52565, info@musikschule-em.de Gewerbe Akademie Freiburg Grundwissen in der Bürokommunikation Die Teilnehmer des Lehrgangs Assistent Bürokommunikation lernen in einem ersten Modul ab dem 4. März als Abendkurs und ab dem 20. März als Vormittagskurs den Umgang mit dem Windows Betriebssystem. Das Modul kann auch belegt werde, wenn man nicht die gesamte Fortbildung anstrebt. Windows Desktop wird erklärt, ebenso das Datenmanagement mit dem Explorer erläutert. Ordnerstrukturen aufbauen und das Arbeiten mit verschiedenen Fenstern gehören ebenso in den Lehrplan wie die verschiedenen Laufwerke, Datensicherung und die Systemsteuerung, wozu auch die Programminstallation zählt. Der Lehrgang ist zertiiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bezuschusst werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon Infos gibt es auch im Internet unter Landratsamt Emmendingen Landwirtschaftsamt Hochburger Grünlandnachmittag Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Emmendingen lädt zum jährlichen Hochburger Grünland-Nachmittag am Donnerstag, 6. Februar 2014 von bis Uhr ins Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg ein. Die Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit in der Milchviehhaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Zentrum in Aulendorf (LAZBW). Unter dem Thema Nachhaltig erfolgreich Milch produzieren wird das DAIRYMAN-Projekt in Baden-Württemberg vorgestellt mit Informationen über die Erkenntnisse und Auswirkungen auf einen Milchviehbetrieb. Landratsamt Emmendingen Landwirtschaftsamt Richtige Ernährung im Säuglingsalter Die richtige Ernährung im Säuglingsalter ist für die Entwicklung der Kinder von besonderer Bedeutung. Dazu bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum einen zweitägigen Kurs mit der Diätassistentin und Fachfrau für bewusste Kinderernährung, Sybille Schragner an. Sie zeigt, wie sich Babys Breie ohne viel Mühe und Zeit selbst zubereiten lassen und beantwortet alle Fragen rund um die Ernährung im Säuglingsalter. Kurstermine sind Freitag, 14. Februar 2014 von 9.30 bis 11 Uhr und Freitag, 21. Februar 2014 von 9.30 bis Uhr jeweils im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg. Zum ersten Termin können die Säuglinge mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Lebensmittelkosten werden anteilig verrechnet. Verbindliche Anmeldung bis zum 7. Februar 2014 beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon

8 Seite 8 Donnerstag, den 30. Januar 2014 MALTERDINGEN Landratsamt Emmendingen Landwirtschaftsamt Brot einfach selber backen! Im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg am Dienstag, 11. Februar 2014 von 18 bis 21 Uhr einen Workshop zum Thema Brotbacken an. Die Herstellung von verschiedenen Teigen und Broten wird erklärt und gemeinsam werden Brot und Brötchen gebacken und verkostet. Teilnehmerbeitrag 9 Euro, die Lebensmittelkosten werden umgelegt. Anmeldung bis zum 7. Februar 2014 unter Telefon / Landratsamt Emmendingen Landwirtschaftsamt Kochkurs: Schwarzwurzeln und Chicoree Unter dem Motto Gemüse des Monats lädt das Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg am Donnerstag, 13. Februar 2014 von 18 bis 21 Uhr zu einem Kochkurs mit Schwarzwurzeln und Chicoree ein. Gemeinsam werden leckere Rezepte zubereitet und verkostet. Dazu gibt es Informationen und Verarbeitungstipps. Die Teilnahmegebühr beträgt 9 Euro, die Lebensmittelkosten werden umgelegt. Anmeldung bis zum 7. Februar beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon Landratsamt Emmendingen Abfallwirtschaft Abfallwirtschaft verschickt Müllgebührenbescheide Ab der letzten Januarwoche verschickt die Abfallwirtschaft des Landratsamtes die Müllgebührenbescheide für das Jahr Sie gehen an Grundstückseigentümer bzw. Hausbesitzer und Hausverwaltungen. Wer zur Miete wohnt, zahlt seine Müllgebühren in der Regel über die Nebenkostenabrechnung seines Vermieters. Die Müllgebühren sind gegenüber den Vorjahren für 2014 nicht erhöht worden. Die genaue Gebühr für die jeweilige Tonne kann dem Abfallkalender entnommen werden. Die Müllgebühr ist spätestens bis zum 5. März 2014 in einem Betrag für das ganze Jahr fällig. Die Abfallwirtschaft empiehlt, den Müllgebührenbescheid zu prüfen und Unstimmigkeiten am besten schriftlich per , Fax oder Brief der Abfallwirtschaft mitzuteilen. Der zuständige Ansprechpartner ist im Müllgebührenbescheid aufgeführt. Da insgesamt Müllgebühren auf einen Schlag im ganzen Landkreis verschickt werden, kommt es erfahrungsgemäß Anfang Februar zu einer Häufung von Anfragen beim Team der Abfallwirtschaft. Oft empiehlt es sich ein paar Tage zu warten und dann mit dem zuständigen Sachbearbeiter Kontakt aufzunehmen. Wegen der ab diesem Jahr geltenden Einführung von SEPA beim Abbuchen der Müllgebühr ist den Gebührenbescheiden diesmal ein Infoblatt zur Umstellung auf die neuen SEPA-Daten beigefügt. Wer der Abfallwirtschaft zur Zahlung der Müllgebühr bereits eine Einzugsermächtigung erteilt, muss nichts weiter veranlassen. In diesen Fällen wird automatisch auf SEPA umgestellt. Der Großteil der Gebührenschuldner bezahlt die Müllgebühr auf diesem Weg. Wer noch auf das bequeme Lastschriftverfahren umstellen will, erhält die Vordrucke im Landratsamt (Infothek), in den Rathäusern der Gemeinden und auf der Internetseite des Landratsamtes ( unter Abfallwirtschaft. Vorträge und Seminare Erwerbsgemindert oder berufsunfähig was wäre wenn? am in Freiburg (drv-bw) Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Freiburg informiert die Rentenversicherung am um Uhr über das Thema Erwerbsgemindert oder berufsunfähig was wäre wenn?. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Wann liegt Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung vor? Wann gibt es die halbe oder die volle Rente? Wie lange wird die Rente gezahlt? Wie viel darf ich hinzuverdienen? Der Vortrag indet in unserem Regionalzentrum in der Heinrich-von- Stephan-Straße 3 statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer oder per unter regio.fr@ drv-bw.de wird gebeten. Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert. Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Weih inden statt: Termine in Emmendingen: Neues Rathaus Zi.-Nr.103 jeweils donnerstags, den Februar 2014 von 9-12 Uhr Termin in Waldkirch: Rathaus /Rathausplatz, im Zi.-Nr.3 am Montag, den 17. Februar 2014 Bitte vereinbaren sie jeweils einen Termin! Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. Z. B. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. Sprechtage in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, jeweils montags nach Terminvereinbarung. Tel / Gutenberg gilt als Erfinder des Buchdrucks. Er hätte sicher Freude daran zu sehen, wie beweglich wir sind. Wir beraten Sie gerne. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen. 23. Jahrgang DONNERSTAG, den 05. Januar 2012 Nummer 01. SV Malterdingen Abteilung Leichtathletik

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen. 23. Jahrgang DONNERSTAG, den 05. Januar 2012 Nummer 01. SV Malterdingen Abteilung Leichtathletik Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen 23. Jahrgang DONNERSTAG, den 05. Januar 2012 Nummer 01 SV Malterdingen Abteilung Leichtathletik 20. Dreikönigslauf mit Bambini- Familienlauf neu: Vereinsstaffellauf

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen REDAKTIONSSCHLUSS. Redaktionsschluss ist i. d. R. Dienstag, Uhr.

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen REDAKTIONSSCHLUSS. Redaktionsschluss ist i. d. R. Dienstag, Uhr. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen 23. Jahrgang DONNERSTAG, den 25. Oktober 2012 Nummer 43 2 einzelne Schlüssel (Rathaustreppe) Hinweis In KW 44 ist bereits am Montag, 29. Oktober 2012

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen 25. Jahrgang DONNERSTAG, den 16. Januar 2014 Nummer 03 Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2014 Gemäß Grundsteuergesetz für

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen. 23. Jahrgang DONNERSTAG, den 02. Februar 2012 Nummer 05. statt.

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen. 23. Jahrgang DONNERSTAG, den 02. Februar 2012 Nummer 05. statt. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen 23. Jahrgang DONNERSTAG, den 02. Februar 2012 Nummer 05 Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Emmendingen, Freiamt, Malterdingen, Sexau, Teningen Einladung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen 22. Jahrgang DONNERSTAG, den 20. Januar 2011 Nummer 03 Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung vom

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Käppeli-Baschi Malterdingen e.v.

Käppeli-Baschi Malterdingen e.v. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Malterdingen 24. Jahrgang DONNERSTAG, den 31. Januar 2013 Nummer 05 Käppeli-Baschi Malterdingen e.v. 32. Malterdinger Glungiumzug am 07.02.2013 Beginn 19:11 Uhr

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Eucharistiekatechese 2015/2016. Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel

Eucharistiekatechese 2015/2016. Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel Eucharistiekatechese 2015/2016 Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel Liebe Eltern, mit diesem Flyer möchten wir Ihnen das diesjährige Kommunionkonzept vorstellen. Zur Vorbereitung

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr