Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 110: Dezember 2016 bis Februar 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36, Vers 26 J A H R E S L O S U N G Foto: Ruben Grüssing

2 >Christ werden< >Christ bleiben< Sie alle sind eingeladen zu einer Entdeckungsreise in den Glauben! Eine unvergessliche Woche im Februar 2017 Die Anmeldung dazu ist sofort möglich! Das Jahr hat 52 Wochen - eine davon soll eine ganz besondere werden! Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 16 und 17 in diesem Gemeindebrief! 2

3 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Entdeckungsreise in den Glauben Seite 3 Inhaltsverzeichnis und Impressum Seite 4+5 Impuls für den Alltag + Brot für die Welt Aktion Seite 6+7 Einladung Weihnachtoratorium Frauentreff Seite 8 Einladung Adventsfeier Seite 9 Einladung Weihnachten in der Arche Seite 10 Adventskalender-Ausstellung Seite Kirchenvorstand: Neue Ordnung + Bronze Büste Seite 13 Rückblick Gemeinde-Versammlung Seite Ein Bett für Indien + Unsere Werbepartner Seite Anmeldung Entdeckungsreise Seite Interview mir Bürgermeister Johann Boelsen Seite Umfrage Martin Luther Seite 22 Rückblick Erntedankfest Seite 23 Unsere Buchvorstellung Seite Werbepartner + Kirchenkreis-Freizeiten Seite EC Freizeiten + Aktuelles aus dem Treff Seite Unsere Kinderseite Seite Gebetsanliegen der evangelischen Allianz Seite Unsere Geburtstagskinder + MD Kurzmitteilungen Seite Werbepartner + Trauer und Freude in der Gemeinde Seite Unsere Gottesdienste Seite Gottesdienste in Amdorf-Neuburg + Ev. Gemeinschaft Seite Gruppen & Kreise Seite 42 So können Sie uns erreichen Seite 43 Einladung Allianz Gebetswoche Seite 44 Unsere Fotowand Impressum Herausgeber: Der Kirchenvorstand der Evangelisch - lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi- Kirchengemeinde Redaktion: Henning Behrends, Gudrun Konjer-Hassing, Helga Broers, Silvia Meyer-Klein, Petra Reil, Petra Pelgröm, Jan Kaymer Druck: Gemeindebrief Druckerei, Auflage 1300 St. Verteilung: viele Ehrenamtliche aus der Gemeinde Spendenkonto der Raiffeisen-Volksbank Uplengen-Detern, Kirchengemeinde IBAN: DE und Mittendrin: BIC: GENODEF1UPL Internet: 3

4 Impuls für den Alltag Liebe Gemeindeglieder, liebe Leser, Unser Alltag, unser ganz normales Leben ist ziemlich unhimmlisch. Der Wecker am Morgen, das Putzen zuhause, der Melkstand, die Schule, der Computer am Arbeitsplatz, der Einkauf im Supermarkt, die Autofahrten kein bisschen Gott. In unserer Alltagswelt ist Gott schmerzlich unsichtbar: kein bisschen Lichtglanz, keine Engel, keine Wunder, keine Heilungen und keine Auferstehung. Unglaublich säkular, unsere Welt! Der Himmel, so wie er in der Bibel beschrieben ist, ist irgendwie ganz weit weg. Himmel da, wo Gott es zu sagen hat. Wo Gottes Regeln und Gottes Wort gelten. Wo die Ewigkeit zuhause ist und der Frieden und keine Schmerzen mehr sind. Wo wir glücklich sind und Gott endlich sehen dürfen. damit die Erde himmlisch werde An Weihnachten erinnern wir uns, dass Jesus auf die Welt kam. Gott wird Mensch, er wird als kleines Kind geboren. Das Kind wird nicht nur wegen der Kälte gefroren haben sondern auch wegen der Gottesleere überall. Kein Stückchen Himmel fand er vor unter uns Menschen. Kein bisschen Gott war da, alles nur voller Dunkelheit und Zweifel. Deshalb hat Jesus angefangen, überall, wo er hinkam, Gottes Licht zu hinterlassen. Alle Menschen, denen er begegnete, mit Gottes Nähe zu beglücken und mit Glauben zu beschenken. Gottes Sohn wird geboren der Himmel kommt auf die Erde! Jetzt ist die Erde keine himmelsfreie Zone mehr. Seit Gottes Sohn zu uns kam, leuchtet das Licht des Himmels auf der Erde. Gottes Sohn kam vom Himmel auf die Erde, damit unsere Erde himmlisch werde. Ihr Alltag ist weiterhin ziemlich unhimmlisch? Ich verstehe das gut der Himmel ist oft erschreckend weit von uns entfernt. Aber feiern Sie doch mit das Weihnachtsfest. Dass Jesus zu uns kam, der Sohn Gottes, um den Himmel auf die Erde zu bringen. Wer weiß? Vielleicht entdecken auch Sie, wie sich Ihr ganz normales Leben langsam in Gottes Licht kleidet und Ihr Alltag von Gottes Nähe berührt wird. Ich wünsche Ihnen, dass der Himmel in Ihrem Leben Einzug hält und ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Ihr Pastor Henning Behrends 4

5 Das Glück ist mit dem Tüchtigen John Chimwayi ist stolz: Wasser bahnt sich durch einen Kanal den Weg auf seine Felder. Das Bewässerungssystem in Johns Dorf Samuti im Süden von Malawi gibt es jetzt seit zwei Jahren. Gebaut haben es die Dorfbewohnerinnen und bewohner mit Unterstützung von CARD, der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation der evangelischen Kirchen Malawis. Sie wird seit vielen Jahren von Brot für die Welt gefördert. Achtzig Prozent der Bevölkerung Malawis leben von der Landwirtschaft. Vor allem im dicht besiedelten Süden des Landes sind die Felder klein, manchmal nicht größer als ein Kleingarten. Doch von ihnen hängt das Überleben vielköpfiger Familien ab. Infolge des Klimawandels fällt der jedoch immer häufiger spärlich aus oder kommt zu spät. Mit der Bewässerung ist John Chimwayi sogar in der Lage, mehr als Mais anzubauen. Auf seinen Feldern wachsen inzwischen auch Tomaten, Bohnen, Erbsen, Chinakohl sowie viele lokale Gemüsesorten. Mit dem 1. Advent beginnt die neue Aktion. Wir werben im Kirchenkreis Rhauderfehn mit diesem Projekt für Brot für die Welt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Gabe! Helga Kramer, Beauftragte für Brot für die Welt im Kirchenkreis Rhauderfehn, Tel Brot für die Welt Spendenkonto: IBAN DE , BIC: GENODED1KDB 5

6 Herzliche Einladung 6

7 Herzliche Einladung Liebe Frauen, auch in den nächsten drei Monaten treffen wir uns wieder an jedem ersten Mittwoch im Monat um 20 Uhr im Café der Arche und laden Euch sehr herzlich zu unseren nächsten Treffen ein. 7. Dezember Hella Bürjes wird wieder mit uns etwas Kreatives für die Adventszeit Gespräche bei Tee herstellen, außerdem haben wir Zeit für und Keksen und genießen Adventsmusik und einem Blick auf die Weihnachtsszene, gemalt von einem Meister des Lichts und der Schatteneffekte. 11. Januar Das neue Jahr wollen wir ausnahmsweise am zweiten Mittwoch mit einem Menü-Abend für Leib und Seele starten: lasst euch einladen, mit Leckereien und guten Gedanken ins neue Jahr zu starten. 2. November = Aromapflege Doris Kuper wird uns Aromapflege, die Anwendung von ätherischen und fetten Ölen vorstellen: Düfte begleiten uns ein Leben lang und wir verbinden mit ihnen gute oder schlechte Erfahrungen. Aromapflege benutzt Düfte für Wohlbefinden, Entspannung, Gesundheit und für das Stärken der Abwehrkräfte. (Dies ist der Abend, den wir im November verschoben hatten). Wir laden Euch herzlich ein! Ihr findet alle weiteren Infos immer kurz vor den Treffen auch auf den Webseiten: oder 7

8 Herzliche Einladung Die Kirchengemeinde lädt alle Mitbürger ab 65 Jahren herzlich ein zur diesjährigen A D V E N T S F E I E R Wann? Mittwoch, den 14. Dezember 2016 von bis Uhr Wo? Gemeindehaus (Pastor-Behrens-Haus), Kirchstraße 27 in Detern Wir werden Anregendes, Lustiges, Musikalisches und Besinnliches zu hören bekommen bei Tee und Kuchen. Spaß und Spiel kommen nicht zu kurz; und wir werden gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder singen. Wer einen Partner hat, darf ihn / sie natürlich gerne zu dieser Feier mitbringen! Bitte weisen Sie auch Ihre Nachbarn und Bekannten auf die Feier hin und laden Sie sie dazu ein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Wir hoffen auf rege Beteiligung! P.S. Menschen ab 65, die in unseren Ortsteilen wohnen und nicht zu unserer Kirchengemeinde gehören, sind natürlich auch zum 14. Dezember eingeladen! Herzlich willkommen, das Team von Open Döör und Ihre Pastoren Henning Behrends und Ulrike Goudschaal 8

9 Herzliche Einladung Weihnachten in der Arche Bereits zum dritten Mal laden die Kirchengemeinde und die Evangelische Gemeinschaft Detern wieder herzlich dazu ein, Heiligabend von 18 Uhr bis ungefähr 21 Uhr in der Arche zu erleben. Eingeladen sind Alleinstehende, Paare, Ehepaare und alle, die Weihnachten gerne zusammen mit anderen in schöner Atmosphäre verbringen wollen. In gemütlicher Atmosphäre werden wir Anregendes, Lustiges, Musikalisches und Besinnliches zu hören bekommen. Und wir werden gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder singen. Mit allen Gästen wollen wir wieder ein festliches Weihnachtsessen einnehmen, miteinander ins Gespräch kommen und uns vielleicht überraschen lassen. Falls sie nicht mobil sind, werden wir für einen Fahrdienst sorgen. Fühlen sie sich herzlich eingeladen - die Feier ist für sie mit keinen Kosten verbunden! (Wenn Sie mit einer Spende einen Beitrag leisten wollen, gibt es dazu eine Möglichkeit). Bitte melden sie sich spätestens bis zum 13. Dezember per Telefon oder an bei: Pastor Behrends Telefon: , kg.detern@evlka.de oder bei: Wilhelm und Hannelore Rabenberg Telefon: , familie@rabenberg.de Ihr Pastor Henning Behrends 9

10 Aktuell Warten auf das Christkind In der Adventszeit zeigen wir im Gemeindehaus eine ganz besondere Ausstellung: Adventskalender von den Anfängen (ca. 1908) bis zur Gegenwart. Die Motive zeigen christliche Geschichten und Volkstümliches: die Heilige Familie, das Christkind aber auch Wichtel, Rentiere und Bären tummeln sich auf den Kalendern. Adventskalender sind eine Form angewandter Kunst, populäre Druckgrafik, aber auch Ausdruck zeitgenössischer Kunst. Adventskalender - Ausstellung Wann? Vom 27. November bis zum 20. Dezember 2016 geöffnet nach den Gottesdiensten, vor und nach Veranstaltungen Wo? Im Gemeindehaus (Pastor-Behrens-Haus), Kirchstraße 27 in Detern Die Sammlung wurde zusammengetragen von Hans-Peter von Olearius aus Oldenburg 10

11 Aktuell Neue Friedhofs- und Gebührenordnung ab dem 1. Januar 2017 Aus gegebenem Anlass hat das Kirchenamt in Zusammenarbeit mit dem Friedhofsausschuss die Friedhofsordnung überarbeitet. Die komplette neue Friedhofs- und Gebührenordnung ist im Internet unter nachzulesen. Hier ein paar wesentliche Punkte: - Neue Rasengräberflächen Die freigewordenen Flächen in den Teilen 1 4 (südliche Teile des Friedhofs) werden als Rasengräber für Sargbestattungen angeboten. Diese Grabstätten kosten 835. Die Grabstätten in der Gemeinschaftsanlage (Reihengräber) kosten 1320 für Sargbestattungen und 1150 für Urnenbestattungen. - Umwandlung von Wahlgrabstätten in Rasengräber Wahlgrabstätten können frühestens 20 Jahre vor Ablauf der Nutzungsdauer zurückgegeben werden. Die Kirchengemeinde pflegt die Grabstellen und erhält von den Nutzungsberechtigten hierfür eine jährlich Pflegepauschale von 25 pro Grabstätte und Jahr. Die Pflegepauschale ist für die restliche Nutzungszeit im Voraus zu bezahlen. - Friedhofsunterhaltungsgebühren Die jährliche Friedhofsunterhaltungsgebühr wird ab dem pro Grabstätte jährlich betragen. Der Kirchenvorstand 11

12 Aktuell Eine Bronze-Büste von Pastor Behrens Viele unserer älteren Gemeindeglieder erinnern sich gut an Pastor Johann Gerhard Behrens, der von 1936 bis 1959 Pastor unserer Gemeinde war. Er war 1935 aus Stade vertrieben worden, weil er Juden gegenüber freundlich gesonnen war. Hier bei uns hat er eine segensreiche Tätigkeit entfaltet, die bis heute viele Spuren hinterlassen hat. Deshalb ist auch unser Gemeindehaus nach Pastor Behrens benannt worden. Der Hamburger Arzt Dr. Arnd Siegel ist vom Leben und Schicksal von Pastor Behrens sehr berührt. Er hat den renommierten Hamburger Künstler Manfred Sihle-Wissel (Jahrgang 1934) beauftragt, nach alten Fotos zwei Büsten von Pastor Behrens anzufertigen: Die eine hat Dr. Siegel der Kirchengemeinde Stade geschenkt sie steht jetzt im dortigen Gemeindehaus. Die andere möchte Dr. Siegel unserer Kirchengemeinde schenken - er wird sie am 22. Januar 2017 nach dem Gottesdienst an uns übergeben. Sie soll dann im Gemeindehaus aufgestellt werden zur Erinnerung an einen mutigen Mann, der in schwieriger Zeit die Wahrheit von Gottes Wort verkündigt hat. Ihr Kirchenvorstand 12

13 Rückblick: Gemeinde-Versammlung Am 14. September 2016 fand eine wichtige Gemeinde- Versammlung statt. 45 Teilnehmer waren gekommen, darunter der Kirchenvorstand und Frau Grafe und Frau Siemer vom Kirchenamt in Leer als externe Fachberaterinnen. Thema des Abends war: Wie soll unser Gemeindehaus für die Zukunft gestaltet werden? Nach einer Andacht von Pastor Behrends gab Anita Broers einen Rückblick auf die Geschichte unseres Gemeindehauses. Bernhard Siefkes versuchte sich in einen Gast des Hauses einzufühlen: was erwartet man von einem Gemeindehaus? Frau Siemer stellte dar, was es an Zuschuss- und Finanzierungsmöglichkeiten für einen Umbau, eine Renovierung oder den Neubau eines Gemeindehauses geben würde. Gemeindehaus - wohin? Zum Abschluss des Abends konnten alle Besucher ein Votum abgeben (Stimmungsbild): was würden Sie unterstützen? Alles bleibt, wie es ist: null Stimmen Renovierung von Unter- und Obergeschoss: eine Stimme Neubau, aber die Straßenfront bleibt erhalten: 18 Stimmen Nur das Untergeschoss renovieren: 22 Stimmen Überrascht und erfreut hat uns die Einmütigkeit der Versammlung, die die verschiedenen Möglichkeiten, die wir haben, abgewogen und durchdacht hat. Und wir sind dankbar, dass so viele Menschen diese entscheidende Zukunftsfrage mit uns bedenken. Wie es weitergehen wird? Zusammen mit einem Architekten werden wir die Anregungen der Gemeindeversammlung weiter entwickeln, um unser Gemeindehaus zukunftsfähig zu machen. Der Kirchenvorstand 13

14 14

15 Unsere Werbepartner Sabine Meins Deternerlehe Individuelle Gestaltung für Ihr Zuhause Fensterdekoration nach Maß, Gardinen Dekovorhänge, Tischdecken, Polsterauflagen, Kissen Gardinenservice (Änderungen, usw.) Telefon Mo-Fr von 8:00-17:00 Uhr 15

16 Zeit: Februar 2017 (ohne Mittwoch) und 12. Februar Abschluss-Gottesdienst Uhrzeit: Jeder Abend beginnt um Uhr mit einem leckeren Essen Ort: Pastor-Behrens-Haus, Kirchstraße 27, Detern Über die Kirche habe ich mich manchmal schon geärgert Ich habe so viele Fragen und Zweifel am Glauben Was der Glaube ist, hab ich noch nie so richtig verstanden! Vernünftig mit anderen über Gott ins Gespräch kommen würde ich schon gerne mal! Die Abende werden gestaltet von Pastor Burkhard Westphal (Collinghorst) und Pastor Behrends sowie dem Mitarbeiterteam. Erwachsene, die noch nicht getauft / konfirmiert sind, können sich nach diesen Abenden taufen / konfirmieren lassen. Weitere Informationen bei Petra Reil, Tel.: WhatsApp: , petra.reil@web.de 16

17 W E N N { Sie nach langer Pause einen Neustart machen wollen... { Ihre Geschichte mit Gott liegen geblieben ist... { Sie neugierig geworden sind... D A N N sind Sie uns herzlich willkommen! Ich bin dabei! Hiermit melde ich mich zur Entdeckungsreise in den Glauben an: Name, Vorname: Straße und Wohnort: Telefon: (falls vorhanden): Diese Anmeldung bitte an: Herzlich willkommen! Kirchengemeinde, Kirchstraße 25, Detern (einfach in den weißen Briefkasten werfen) Oder an Petra Reil (Kontakt: siehe vorige Seite) 17

18 Interview Die Kirche ist eine wichtige moralische Instanz JOHANN BOELSEN ist seit dem 1. November 2016 neuer Bürgermeister der Samtgemeinde Jümme. Der 53 Jahre alte Vater von zwei Kindern war vor seiner Wahl Oberstaatsanwalt. MITTENDRIN hat ihn zu seiner Meinung nach der Rolle der Kirche gefragt. MITTENDRIN: Herr Boelsen, 2017 feiert die evangelische Kirche 500 Jahre Reformation. Was bedeutet Reformation für Sie persönlich? JOHANN BOELSEN: Reformation bedeutet für mich das Recht auf Teilhabe. Jeder ist aufgefordert, sich selbst ein Bild zu machen, sich eine eigene Meinung zu bilden und für sich frei zu entscheiden, was richtig ist. MD: Wenn Sie die Möglichkeit hätten, Martin Luther eine Frage zu stellen, was würden Sie von ihm wissen wollen? JB: Ich würde gerne wissen, ob er die Folgen vorhergesehen hat und er auch so gehandelt hätte, wenn ihm die Folgen bekannt gewesen wären. Schließlich hat die Reformation auch einige negative Ereignisse wie die Bauernkriege und den 30jährigen Krieg ausgelöst, mit verheerenden Folgen für die Bevölkerung. MD: Wenn Sie Heiligabend die Predigt zu halten hätten, welches Thema würden Sie wählen? JB: Eine große Kaufhauskette warb vor einigen Jahren mit dem Slogan: Weihnachten wird unter m Baum entschieden". Seitdem habe ich dort nichts mehr gekauft. Mein Thema wäre daher sicher Weihnachten und Konsum und die Rückbesinnung auf den Sinn des Weihnachtsfestes. Wobei ich die Hoffnung hätte, dass eine solche Predigt einige zu einem Umdenken bewegen würde. MD: Welche Bedeutung hat für Sie als Bürgermeister die Kirche heute im Gemeinwesen? 18

19 Was ist nach Ihrer Meinung die wichtigste Rolle der Kirche? JB: Ich sehe die Kirche als wichtige Einrichtung in unserem Gemeinwesen. Sie ist ein Treffpunkt für alle Gemeindemitglieder und in der heutigen Zeit eine wichtige moralische Instanz, die immer wieder darauf hinweisen muss, dass die christlichen Werte für ein gedeihliches Zusammenleben eine große Bedeutung haben. MD: Haben Sie einen Wunsch an die Kirchengemeinden? JB: Es wird zunehmend schwerer, Mitbürgerinnen und Mitbürger für ehrenamtliche Aufgaben zu gewinnen. Auch die Kirchengemeinden sind auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen. Ich wünsche mir daher von den Kirchengemeinden, dass sie in der Lage sind, Ehrenamtliche zu finden, die bereit sind, ihre individuellen Stärken einzubringen und so die vielfältigen sozialen Projekte unserer Kirchengemeinden fortzusetzen. MD: Vielen Dank für das Interview. Umfrage Woran denkst du, wenn du den Namen MARTIN LUTHER hörst? Ich denke an das Martini Singen aus meiner Kinderzeit Ende Dann bekamen wir einen Apfel, einige Spekulatius oder harte Pfeffernüsse. Gesungen haben wir "Ein feste Burg ist unser Gott" und "Martinus Luther war ein Christ". Bernhard Broers "Wenn ich an Martin Luther denke, denke ich an seine Bibelübersetzung, von der wir heute noch profitieren. Aike Voss An Junker Jörg, die Wartburg und die Bibelübersetzung. Konrad Wykhoff An die Reformation und den Thesenanschlag. Lars Broers Martin Luther ist der Bibelübersetzer, der unsere deutsche Sprache vorangebracht und das Evangelium für alle zugänglich gemacht hat. Walter Claassen 19

20 Martinisingen. Da hat man als Kind zum ersten Mal etwas über Martin Luther gehört. Judith Kuper Luther hat uns von der Knechtschaft des Freikaufens unserer Sünden befreit: Sobald das Geld in den Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt. Und an sein Kirchenlied Ein feste Burg ist unser Gott. Gerhard Meyer 10. November ist der Geburtstag, es gibt eine Lutherbibel und er war in Worms im Dom. Okke Meyer Durch die Übersetzung der Bibel hat er für mehr Demokratie in der Bildung gesorgt. Marlis Böden Dank Martin Luther können die Deutschen die Worte der Bibel lesen. Nico Voth Ich denke gleich an die 95 Thesen und dass wir immer durch Barge gefahren sind und gesungen haben. Henrik Martens Ich denke an Kipp-Kapp-Kögel und Moppen. Und an ein Mann, der den Mut hatte, sich für das Volk einzusetzen. Martin Luther hat vor 500 Jahren erkannt, dass dem kleinen Mann geholfen werden muss gegen die großen Herren, die das Sagen haben. Heinrich Martens Ich denke an einen Mann, der den Mut hatte, gegen eine ganze Kirchenmacht anzutreten, weil er den christlichen Glauben in Gefahr sah. Und dieser Mut war gegründet in seinem Gottvertrauen. Davon zeugt zum Beispiel auch sein Lied: Ein feste Burg ist unser Gott...". Ich denke an Luthers Humor, der in seinen sogenannten Tischreden zum Ausdruck kommt. Da heißt es: Ein fröhlicher Arsch lässt nie einen verzagten Furz. Ich denke aber auch an seinen Antisemitismus. Bedenken die Christen eigentlich, dass das Kreuz, das doch ein Heilszeichen sein sollte, für Juden wie ein Schwert aussehen könnte, wenn man es in die Hand nimmt? Und eben dieses "Schwert" haben sie vielfach erleiden müssen. Albert Klaiber 20

21 Ein großer Reformator, der sich Gedanken gemacht hat. Der vor knapp 500 Jahren seine 95 Thesen angeschlagen hat doch selber nicht diese Auswirkungen erahnen konnte, dennoch gesagt hat, was er dachte. Dem es ein großes Anliegen war, das alle Menschen das Wort Gottes verstehen konnten. Der sein Leben liebte und gut zu Essen wusste und gerne ein Bier trank. Wilfried Meyer An seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel, die er am 31. Oktober 1517 an den Erzbischof von Mainz, Albrecht von Brandenburg, geschickt hat (ob auch an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geheftet, ist nicht eindeutig geklärt) und somit die Missstände innerhalb der Kirche angeprangerte und publik machte, wodurch es zum Konflikt und Bruch mit der Kirche kam. Letztendlich wurde die Welt damit verändert (wie es so treffend in einem sehr alten ostfriesischen Martinilied heißt: Wi fieren unse Luther hoch, de d` Papst in Rom de Kron offslog ). Gerhard Bürjes Martin Luther, der Spalter der Kirche und der Übersetzer der Bibel. Nantke Stratmann Martin Luther hat erkannt, dass die Menschen durch ein Geschenk Gottes leben, nämlich aus Glauben. David Reil Wenn ich Martin Luther höre, dann denk ich erstmal an die leckeren Süßigkeiten, die ich meiner Schwester an Martini klauen kann und dann natürlich auch an die Reformation. Maik Witte Sola scriptura = Allein durch die Schrift. Sola fide = Allein durch den Glauben. Sola gratia = Allein durch Gnade. Solus Christus = Allein Christus. Das ist übrigens auch unser Thema auf der diesjährigen Silversterfreizeit in Altenau Stine Hassing An Eisleben, Erfurt, Wittenberg, an den Beginn der Neuzeit, an die deutsche Sprache, an Luthers Verhältnis zu den Juden, an die Bauernkriege und an die Erklärungen zu den 10 Geboten. Dietlinde Wolf 21

22 Rückblick: Erntedankfest am 2. Oktober 2016 In diesem Jahr waren die Landwirte aus Velde wieder an der Reihe, die Kirche mit Erntegaben zu schmücken, die anschließend zur Versteigerung angeboten wurden. Zur Vorbereitung trafen wir uns 10 Tage vorher bei uns (Therese und Adolf Ritzmann) zur Aufgabenverteilung. Familie Gerhard Meyer aus Barge hatte sich bereit erklärt, ihre schöne Erntekrone vom Vorjahr zur Verfügung zu stellen. Am Samstag schmückten wir den Altar mit Früchten des Ackers und der Ernte. Wir trafen uns dazu mit Lars Broers bei der Kirche. Jeder hatte etwas mitgebracht. Vor der Kirche wurde eine Hocke aus Roggen aufgestellt. Nach getaner Arbeit versorgte uns Anita Broers (Familie Broers gehört auch zu den Velder Landwirten) mit heißem Kaffee und leckeren Kuchen. Während des Erntedank-Gottesdienstes, interviewte mich Pastor Behrends über den Verlauf des Erntejahres und die derzeitigen Probleme in der Landwirtschaft. Frage: Wie war es mit der Ernte 2016 (Wetter, Grünland, Mais )? Antwort: eine relativ einfache Frage! Das Wetter war sehr durchwachsen, hat uns aber bei der Maisernte entschädigt. Auf dem Grünland ist sehr viel gewachsen, aber die Qualität könnte besser sein. Frage: Wie war und ist der Milchpreis? Wieviel Cent pro Liter Milch bräuchte man, um endlich wieder schwarze Zahlen zu schreiben? Antwort: das ist eine gute Frage! Im Februar lag der Preis bei 20Cent, das ist nicht kostendeckend. Zurzeit steigt er wieder und liegt bei 27 Cent. Um schwarze Zahlen zu schreiben, muss der Preis je Liter mindestens bei 30 Cent liegen, dass ist von Betrieb zu Betrieb allerdings sehr unterschiedlich. Ab 35 Cent macht es wieder Spaß Landwirt zu sein 22

23 Beim Kirchausgang konnte sich jeder Gottesdienstbesucher an fruchtige Joghurts (zur Verfügung gestellt vom Deutschen Milchkontor) oder leckeren, von Anita gebackenen, Brötchen erfreuen. Nach dem Gottesdienst kamen, bei Tee und Kuchen im Pastor- Behrens-Haus, die Erntegaben durch den wahrscheinlich weltbesten Auktionator Heinrich Martens zu Höchstpreisen unter den Hammer. Hierbei wurden 497 erzielt. Das Geld wurde für unsere Partnergemeinde in Indien gespendet. Herzlichen Dank an alle, die hier mitgewirkt und sich tatkräftig daran beteiligt haben. Therese und Adolf Ritzmann Buchvorstellung des Büchertisches Sorge dich nicht, Seele Die Theologin und Pfarrerin Margot Käßmann konzentriert sich in ihrem neuesten Buch auf ein Thema, das jeden von uns im Laufe seines Lebens betrifft: Sorgen! Zitat: Viele haben Angst vor Krankheit oder Verlust. Und es gibt sie ganz real, die kleinen und großen Störfälle des Lebens, bei denen es so scheint, als ob alles völlig aus den Fugen gerät. Aber schon Sorgen zu haben, bevor eine Herausforderung tatsächlich auf dich zukommt, das lenkt permanent ab vom guten Leben. Mehr noch: die Sorgen verhindern die Freude am Dasein. Gebundene Ausgabe: 256 Seiten, 17,99 Verlag: adeo (29. August 2016) ISBN-13: Viel Spaß beim Lesen wünscht Silvia Meyer-Klein 23

24 Unsere Werbepartner 24

25 Kirchenkreis - Sommerfreizeiten 2017 Ihr mö chtet eine christliche Freizeit erleben mit vielen Gleichaltrigen zusammen? Unser Kirchenkreis Rhauderfehn bietet auch 2017 wieder seine bewa hrten Sömmerfreizeiten an! Anmeldungen ab 1. Advent schriftlich, öder ab Möntag, den 28. Növember önline Jahre Kinderfreizeit: , Ort: Evang. Gästehaus Haus Maranatha, Hatten-Sandkrug, Leitung: Diakonin Anja Refke, Hajo Kromminga & Team; Jahre Segelfreizeit Holland: , im Zweimast-Klipper, Leitung: Pastor Heino Dirks, Völlen; 247 Jugendfreizeit Österreich: Zeit: , Ort: im Pitztal, Leitung: Kreisjugenddiakon Sascha Wiegand, Pastor Hermann Detjen, Anke Kruse & Team; Disneyland Paris: , ein Kurztrip und ein traumhafter Tag im Disneyland Paris, Leitung: Kreisjugenddiakon Sascha Wiegand u. Diakon Markus Steuer; Jugendfreizeit Spanien: , Ort: Canet de Mar, am Strand (60 km nördlich Barcelona), Leitung: Kreisjugenddiakon Sascha Wiegand & Team; Jugendfreizeit Italien (Toskana): , Leitung: Pastor Thomas Berneburg u. Diakon Markus Steuer; Jugendfreizeit Kroatien: , Ort: bei Novi Vinodolski, direkt am Meer; Leitung: Pastor Frerich Dreesch-Rosendahl; 397 Freizeithefte werden ab 1. Advent in den Gottesdiensten verteilt. Ab dem online unter: Euer Pastor Henning Behrends 25

26 EC - Freizeiten 2017 Für die EC-Freizeiten (außer die Jungschartage) ist ab sofort die Online-Anmeldung freigeschaltet. Schnell und unkompliziert eine der besten Freizeiten buchen unter 26

27 Aktuelles aus dem Treff Am September 2016 waren wir mit 13 Leuten auf dem diesjährigen ConnECt (EC-Landesjugendtreffen) in Celle. Das Thema Licht spiegelte sich sowohl in den Predigten, als auch in vielen Workshops wieder. Im kommenden Jahr findet ConnECt am statt. Vom 25. bis 30. September 2016 fand die diesjährige TREFF- Wohnwoche statt. Rund 20 Teilnehmende und Mitarbeiter haben von Sonntagabend bis Freitagnachmittag zusammen in den Jugendräumen der Arche gewohnt und den Alltag gemeistert. Die Wohnwoche stand unter dem Motto Status: alpha!. Wir haben in dieser Woche den Alpha-Jugendkurs gestartet, welcher sich seitdem auch durch den wöchentlichen TREFF zieht. Während der Wohnwoche hatten wir einige Gäste eingeladen, über deren Andachten und die musikalische Unterstützung wir uns sehr gefreut haben. Evi Stroppel, Jugendreferentin des EC-Kreisverbandes Ostfriesland, hatte uns am Dienstag besucht und nicht nur eine Andacht, sondern auch einige Spiele mitgebracht. Am Mittwoch war Etienne Clauß unserer Einladung gefolgt und hat mit uns am Lagerfeuer Lobpreis-Lieder gesungen. Dazu gab es leckeres Stockbrot, welches wir über dem Feuer verzehrfertig zubereiteten. Am Donnerstag kam dann Bernd-Rudolf Willms zu uns, welcher für uns einen musikalischen Lobpreis-Abend in der Kirche vorbereitet hatte. Wir sind dankbar für die Unterstützung und diese besonderen Abende. Aber auch insgesamt war es wieder eine tolle, volle Woche mit viel Spiel, Spaß & Gemeinschaft. Wir freuen uns auf die nächste Wohnwoche Am 16. Dezember 2016 um 19:00 Uhr findet im TREFF das alljährliche Fenstersingen statt. Wir freuen uns, wenn viele Gemeindemitglieder uns an diesem Abend besuchen. Beste Grüße, Ruben Grüssing 27

28 Unsere Kinderseite Hallo, liebe Kinder! Wir freuen uns alle auf Weihnachten! Auf Jesu Geburtstag feines Essen, den Lichterglanz und auf die schönen Geschenke! Verkürze dir doch die Zeit bis dahin mit dem schönen Weihnachtsmandala und dem kniffeligen Weihnachtsrätsel! Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit mit vielen tollen Überraschungen wünscht dir Helga Broers Lösung vom letzten Mittendrin-Rätsel: R E F O R M A T I O N 28

29 29

30 An dieser Stelle sollen die Ereignisse unserer Gemeinden dargestellt werden, wofür wir von Herzen Gott danken können und wofür wir auch unsere Bitte aussprechen dürfen. St. Stephani- und Bartholomäi- Kirchengemeinde Detern: für den Glaubenskurs im Februar 2017 für das Fenstersingen für Kinder, die es schwer in der Schule haben für eine gute Zeit des Lebens als Christ für ein gutes Miteinander in der Gemeinde für die Trauernden, die in diesem Jahr einen lieben Menschen verloren haben für eine gesegnete Advents und Weihnachtszeit und dass keiner in dieser Zeit alleine ist für ein gesegnetes Jahr 2017 Ev.luth. Christus-Kirchengemeinde Hollen Im Rückblick sind wir dankbar für die stattgefundenen Bibeltage mit den Pastoren Bernd Schlottoff und Klaus Günter Pache. Wir bitten Gott, dass für viele Besucher durch die Verkündigung das Fundament des Glaubens gestärkt und eventuell verändert wurde. Wir sind dankbar für das Angebot der meditativen Adventsandachten als Oasen der Stille in der Adventszeit. Wir beten darum, dass die weltweite Allianzgebetswoche viele Beter mobilisiert, aber auch eine Zeit der persönlichen Stille und des Gebetes wird. Mit unserer Fürbitte wollen wir unsere Konfirmanden (KU 4 u. KU 8) begleiten, insbesondere auch in der Fürbitte an die geplante Freizeit KonFestival denken. In 40 Tagen durch die Bibel "Expedition zum Anfang". Das wir diese Zeit planen und anbieten dürfen, dafür sind wir dankbar. Wir bitten Gott, dass viele Teilnehmerinnen/Teilnehmer gute Glaubensimpulse bekommen. 30

31 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Augustfehn Am 14. Januar führen wir ein Kindermusical zum Thema Der Barmherzige Samariter auf. Die Vorbereitungen dafür sind in vollem Gange und (fast) jeden Dienstag wird kräftig geprobt. Es sind nicht nur Gemeindekinder beteiligt, sondern auch viele Kinder von außerhalb. Das freut uns ganz besonders. Betet bitte dafür, dass die Proben und Vorbereitungen gut funktionieren. Betet bitte für die Verantwortlichen, dazu zählt zu allererst Silke Janssen, die alles organisiert und verwaltet. Und betet bitte für die Kinder, dass sie die vermittelten Inhalte der Aufführung selbst verstehen, dass sie Freude an den Proben haben und dass die Aufführung für sie ein Erfolgserlebnis wird. Vom Januar wird Matthias Burhenne vom Forum Wiedenest bei uns zu Gast sein. Freitagabend und am Samstag sind Seminare zum Thema Sexualität geplant. Am Sonntag wird Matthias bei uns predigen. Gerade in unserer Zeit ist eine biblisch fundierte und zugleich lebensnahe Orientierung in diesem Bereich immens wichtig. Auf der anderen Seite ist es ein sehr umstrittenes, komplexes und herausforderndes Themengebiet. Betet bitte für Matthias, dass er sich auf das Wochenende gut vorbereiten kann. Betet für eine gute Absprache zwischen uns als Gemeinde und Matthias, damit an dem Wochenende genau die Inhalte vermittelt werden, die für uns dran sind. Und betet bitte auch für das Wochenende selbst, so dass die Teilnehmer der Seminare besser verstehen, was Gottes guter Wille für ihr Leben in diesem Bereich ist. Jeden Mittwoch ist die Kleiderkammer unserer Gemeinde geöffnet. Der Zulauf und das Interesse sind überwältigend für uns, manchmal auch ganz wortwörtlich. Bitte betet für unsere Mitarbeiter, die sehr viel Zeit, Kraft und Liebe in diese Arbeit investieren, manchmal aber auch viel Geduld und gute Nerven benötigen. Betet bitte auch für neue Mitarbeiter und Helfer, die bereit sind, die Arbeit zu unterstützen. 31

32 Unsere Geburtstagskinder im Dezember + Januar Wat sall Gott mit uns maken? Gode Dagen könen wi nich dragen un nare könen wi nich lieden. Gifft Gott Ehr un Riekdom, denn sünd wi hoognösig un gifft he Armood, denn sünd wi sünner Mood. Martin Luther aus: Luthers Spröken för elke Week 32

33 Unsere Geburtstagskinder im Februar Mittendrin Kurzmitteilungen ALTPAPIER-SAMMLUNG im Dezember am = F R E I T A G!!! und = jeden letzten Samstag im Monat Wegen Renovierung keine Gottesdienste + Trauerfeiern in der ALTEN SCHULE IN DETERNERLEHE Der Chor Zwischentöne lädt herzlich ein zu einem Chor- und Gospelworkshop mit Micha Keding am Sonnabend, den von Uhr im Gemeindehaus. Anschließend abends ein Konzert in der Kirche. CAFÉ INTERNATIONAL findet jeden Donnerstag um Uhr statt, jeweiliger Veranstaltungsort zu finden unter: oder zu erfragen unter Tel /

34 Unsere Werbepartner 34

35 Trauer und Freude in der Gemeinde Unter Gottes Wort und Segen haben wir zur letzten Ruhe geleitet (Datum der Trauerfeier): Margarete Mangelmann, geb. Waldmann aus dem Seniorenzentrum, 89 Jahre (Trauerfeier und Beisetzung in Oberhausen) Lidia Majer aus Detern, 89 Jahre Bibelwort zur Trauerfeier: Psalm 119, Johanne Focken, geb. Meyer, aus Velde, 87 Jahre, Bibelwort zur Trauerfeier: Johannes Elfriede Weerts, geb. Cramer, aus Deternerlehe, 84 Jahre, Bibelwort zur Trauerfeier: Johannes Hans-Peter Nickel aus Stickhausen 73 Jahre, Bibelwort zur Trauerfeier: Johannes Heinrich Hemken aus Velde, 76 Jahre Bibelwort zur Trauerfeier: Lukas 10, 20 Die heilige Taufe hat empfangen: Emil Herzke, Taufspruch: 2. Timotheus 1, Alwin Herzke, Taufspruch: Sprüche 2, 10 (Eltern: Elisabeth Herzke und Zoltán Megyeri, Detern) Lara Gerda Dobelmann aus Papenburg (Eltern: Bettina, geb. Hasselder und Wilfried Dobelmann) Taufspruch: Psalm 23, 6 Kirchlich getraut wurden: Judith, geb. Klein und Keno Kuper, Remels. Bibelwort: Hebräer 10, 24 (Judith ist gebürtig aus Barge) Ann-Kathrin, geb. Ulpts und Tobias Martens, Barge. Bibelwort: Epheser 4, 32 Goldene Hochzeit feierte mit Gottes Wort: Annchen, geb. Grebener und Erich Peters Südgeorgsfehner Str. 16, Deternerlehe Bibelwort: Psalm 84, 12 35

36 BÜCHERTISCH: FRAUENTREFF: FRAUENKREIS I: Die Gemeinde lädt ein: Gruppen & Kreise FRAUENKREIS II: FRAUEN- HAUSKREIS: OPEN DÖÖR BI D KARK (65+): SINGLETREFF: CHOR Zwischentöne: Sonntags nach dem Gottesdienst, außer in den Ferien; Kontakt: Silvia Meyer-Klein Tel erster Mittwoch im Monat um Uhr im Arche Café; Kontakt: Ursel Behrends Tel erster Dienstag im Monat um Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Gerda Giesmann Tel Hermine Hinrichs Tel Friederike Hellmers Tel erster Donnerstag im Monat um Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Therese Broers Tel Lydia van Dieken Tel Engeline Müller Tel alle 14 Tage am Dienstag um Uhr in Deternerlehe, Kontakt: Gertrud Wilken Tel jeden dritten Mittwoch im Monat um Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Therese Broers Tel Gerda Giesmann Tel Friederike Hellmers Tel jeden ersten Sonntag von Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Friederike Hellmers Tel wöchentlich montags von Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Ina Blank Tel POSAUNENCHOR: wöchentlich donnerstags um Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Arno Siefkes Tel MUSIKSCHULE Kontakt: Zukunftsmusik Bernd-Rudolf Willms Tel

37 EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT KRABBELKREIS Stöppke-Treff: Die Gemeinde lädt ein: Gruppen & Kreise wöchentlich sonntags im Wechsel im Gemeinschaftshaus in der Friedhofstraße Kompass (Beginn Uhr) und Gemeinschaftsstunde (Beginn Uhr); Weiteres unter: und auf Seite 40 wöchentlich donnerstags von 9.30 Uhr bis Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Doris Kampen Tel KINDERGOTTES- Deternerlehe, 14-tägig in der alten Schule; DIENST: Kontakt: Gaby Penning Tel Detern, wöchentlich im Gemeindehaus; Kontakt: Walter Claassen Tel JUNGSCHAR: TEEN-TREFF: JUGENDKREIS: wöchentlich freitags um Uhr im Gemeinschaftshaus für alle Kinder von 8-13 Jahren Kontakt: Karin Siefkes Tel wöchentlich dienstags von 19 bis Uhr im TREFF für Teens von Jahren ( Kontakt: Ruben Grüssing Tel tägig samstags von Uhr im TREFF für Jugendliche ab 16 Jahren Kontakt: Chris Brakenhoff Tel. 0208/ BESUCHSDIENST Kontakt: Engeline Müller Tel für Senioren: BESUCHSKREIS: Kontakt: Ruth Rinke Tel Lichtblick GEBETSKREIS: vierteljährlich Sonntagabend in Deternerlehe für Deternerlehe Kontakt: Gertrud Wilken Tel ASYLKREIS: Kontakt: Gertrud Wilken Tel Wilhelm Rabenberg Tel Gudrun Konjer-Hassing Tel

38 Unsere Gottesdienste (Wenn nicht anders angegeben, immer mit Pastor Behrends) Dezember Zweiter Advent, Uhr, mit Taufe Kollekte: Hildesheimer Blindenmission, ELM, Gossner Mission Dritter Advent, Uhr, Musikalischer Advents- Gottesdienst mit Bläsern, Zwischentönen & anderen Kollekte: die Chöre, die an diesem Gottesdienst mitwirken Vierter Advent, 10 Uhr, Pastorin Goudschaal Kollekte: Diakonisches Werk in Niedersachsen Heiligabend 15 Uhr Krippenspiel vom Kigodi Deternerlehe, mit Prediger Jörg Raddatz und Posaunenchor 17 Uhr Weihnachtsspiel, vom Treff vorbereitet 23 Uhr Gottesdienst in der Heiligen Nacht, Posaunenchor Alle Kollekten: Brot für die Welt (Bewässerung in Malawi) Erster Weihnachtstag, 11 Uhr, mit Abendmahl (Wein) Wir feiern Gottesdienst in der Kirche in Amdorf! Zweiter Weihnachtstag, 10 Uhr, Pastor Goudschaal Kollekte: Deutscher Evangelischer Kirchentag 2017 Wittenberg (Samstag) Silvester, 16 Uhr, mit Abendmahl (Saft) Kollekte: Brot für die Welt (Bewässerung in Malawi) Januar Neujahr - Gottesdienst entfällt Uhr, Beginn Allianz-Gebets-Woche Kollekte: Arbeit des Missionswerks in Hermannsburg (ELM) Uhr (Freitag!), Gebetsabend der Evangelischen Allianz im Gemeindehaus Uhr, Ende Gebetswoche, Abendmahl (Saft) Kollekte: Arbeit der Deutschen Evangelischen Allianz Uhr, Einsegnung neuer Mitarbeiter, Posaunenchor Kollekte: Neugestaltung unseres Gemeindehauses Uhr, Pastorin Ulrike Goudschaal Kollekte: Bibelgesellschaften in unserer Landeskirche 38

39 Unsere Gottesdienste Februar Uhr mit Abendmahl (Saft), erstes Abendmahl für Konfirmanden Kirchenkreis-Kollekte Uhr Kollekte: EKD, besondere gesamtkirchliche Aufgaben Uhr, Pastorin Ulrike Goudschaal Kollekte: Verbindende Angebote Kinder-, Jugend-, Konfiarbeit Uhr, Kollekte: KonFestival Kindergottesdienst in Detern (ab 4 Jahre) So Uhr im Pastor-Behrens-Haus Dezember: (10.30 Uhr!) / / Januar: / / Februar: (10.30 Uhr!) / / / Kindergottesdienst in Deternerlehe (ab 4 Jahre) So 9.45 Uhr, in der Alten Schule, 14-tägig: Dezember: / / Januar: Februar: / Krabbelgottesdienst in Detern (von 1-4 Jahren): Do 9.30 Uhr, Gemeindehaus Detern, einmal im Monat: 8. Dezember 2016 / 12. Januar 2017 / 9. Februar 2017 Unsere Werbepartner 39

40 Gottesdienste in Amdorf und Neuburg (Wenn nicht anders angegeben, immer mit Pastor Behrends) Dezember Zweiter Advent, Uhr, Neuburg, Adventsmusik- Gottesdienst, mit Bläsern, Projektchor etc., anschließend Weihnachtsfeier im Dörfergemeinschaftshaus Amdorf Dritter Advent, Uhr, Amdorf, Diak. Misiurkowski anschließend kein Teetrinken Vierter Advent, 10 Uhr, Neuburg, Prädikantin Seidemann Heilig Abend Uhr, Neuburg, Krippenspiel, Uhr, Amdorf, Christvesper, Pastorin Goudschaal, Posauenenchor Erster Weihnachtstag, 11 Uhr, Amdorf, mit Abendmahl (Wein) Zweiter Weihnachtstag, 10 Uhr, in Detern, P. Goudschaal Silvester, Neuburg, 19 Uhr, Abendmahl Januar Neujahr Gottesdienst entfällt Uhr Amdorf, anschließend Teetrinken Uhr Neuburg, Lektor Erich Schwabe Uhr Amdorf, Diakonin Carmen Kramer Uhr Neuburg, Kreisjugend-Diakon Sascha Wiegand Februar Uhr Amdorf, Uhr Neuburg, anschließend Teetrinken, Ältestenprediger Reinhold Kuhlemann Uhr Amdorf, Lektor Herbert Kroon Uhr Neuburg 40

41 Veranstaltungen der Ev. Gemeinschaft Der lädt ein: Adventsfrühstück (Anmeldung bei Gertrud P.) 9.30 Uhr Mittags-Gottesdienst mit Torsten Blank & Band und Jörg Raddatz Uhr Kompass-Gottesdienst mit Mario Hessinius 20 Uhr / (Posaunenchor Detern) / (Zwischentöne) Kompass-Gottesdienste jeweils mit Jörg Raddatz 20 Uhr Gemeinschaftsstunde um Uhr am: / / / / / jeweils im Gemeinschaftshaus Detern, Friedhofstr. 6 Wache Impulse zum Thema Schlaf Am hat Möbel Cordes zu einem Schautag eingeladen und im Rahmen dieses Schautages durften wir einen Kompass Mittagsgottesdienst in der Bettenabteilung des Möbelhauses halten! Das war sehr spannend und aufregend. Den Gästen des Gottesdienstes wurde erlaubt, sich es auf und in den Betten bequem zu machen, Stühle waren aber auch vorhanden. Berni begrüßte alle auf seine bekannt charmante Art und gestaltete mit Jared, Arno und Karin den Musikpart. Arno gab noch zwei Trompetensolos zum Besten, die viel Anklang fanden. Bevor die Kinder mit Tomke, Amke und Tim zur Betreuung in den Spielbereich des Möbelhauses gingen, durften sich alle noch über eine typische Mutter-Tochter-Alltags Situation, die Neele und ihre Mama darboten, amüsieren natürlich spielte sich die Szene im Bett ab und zielte auf das Thema des Gottesdienstes ab: Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf. Jörg gab zu diesem Thema hilfreiche Tipps zum Thema Schlaf und erklärte einige sehr interessante Bibelstellen dazu. Im Anschluss gab es noch lecker Bratwurst von unserem bewährtem Grillteam Volli und Eili, unter Mithilfe von unseren Flüchtlingsfreunden Mahmoud, Sheikmous und Dalil. Es war ein außergewöhnlicher und ebenso schöner Gottesdienst, der auf jeden Fall wiederholungswürdig ist und nach Absprache mit Cordes auch wird 41

42 So können Sie uns erreichen Das Pfarramt: Pastor Henning Behrends, Kirchstraße 25, Detern Telefon: ( ) Öffnungszeit Kirchenbüro: dienstags Uhr Der Kirchenvorstand: Anita Broers, (1. Vorsitzende), Velde Telefon Edeltraut Bruns, Detern Telefon Antje Cramer, Deternerlehe Telefon Harald Hasselder, Deternerlehe Telefon Marten de Jong, Detern Telefon Lars Kampen, Deternerlehe Telefon Bernhard Siefkes, Detern Telefon 2 32 Reinhard Siefkes, Detern Telefon Dieter Theophil, Velde Telefon Baubeauftragter Jan van Goens, Detern Telefon Die Küsterin: Hanna Theophil, Velde Telefon Zuständig für das Gemeindehaus: Valentina Fehlberg, Detern Telefon Gottesdienst-Aufnahmen / Kassettendienst: Heye-Meinders Busboom, Detern Telefon Werner Martens, Barge Telefon 2 43 Förderkreis der Kirchengemeinde Detern: Friedrich Möller Telefon Spendenkonto: bei der RVB BLZ BIC: GENODEF1UPL IBAN: DE Die Friedhofsverwalter: Annegret Noormann (für Detern) Telefon Heini Martens (für Deternerlehe) Telefon TREFF - Jugendarbeit der Kirchengemeinde Detern: Ruben Grüssing Telefon ruben.gruessing@yahoo.de Gemeindebrief Mittendrin: Gudrun Konjer-Hassing, Deternerlehe Telefon gukoha@web.de 42

43 Herzliche Einladung Internationale Allianzgebetswoche Januar 2017 Mo Uhr Hollen Gemeindehaus, Hollener Landstr. 8 Mi Uhr Augustfehn Ev.-Freikirchliche Gemeinde, Osterkamp 62 Fr Uhr Detern Pastor-Behrens-Haus, Kirchstr. 25 Ihre H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Ev.-Freikirchliche Gemeinde Augustfehn, Tel.: Ev.-lutherische Kirchengemeinde Detern, Tel.: Ev.-lutherische Kirchengemeinde Hollen, Tel.:

44 Unsere Fotowand 44

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle Christus- Kirchengemeinde Hollen Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren Gemeinde für Alle Herzlich willkommen Die evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Hollen heißt Sie ganz herzlich willkommen.

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Malawi. Das Glück ist mit dem Tüchtigen. Seite 1/22

Malawi. Das Glück ist mit dem Tüchtigen. Seite 1/22 Malawi Das Glück ist mit dem Tüchtigen Seite 1/22 Malawi Malawi Deutschland Fläche in km² 188.484 357.121 Bevölkerung in Millionen 18 80,8 Bevölkerungsdichte in Einwohner/km² 191 226 Säuglingssterblichkeit

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 113: September November 2017 Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, seid dankbar in allen Dingen, denn

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 109: September bis November 2016 Foto: lesterglennexperience.com Gott lasse sein Angesicht über dir leuchten

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 111: März Mai 2017 Lebt in der Liebe, wie auch Christus uns geliebt hat und hat sich selbst für uns gegeben

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 112: Juni August 2017 Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, von dem Vater der

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Januar / Februar Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell

Januar / Februar Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell Januar / Februar 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hallo 2 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Wie viele Menschen warten auf

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 1 4 Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Advent 2014 Offene Türen

Advent 2014 Offene Türen Advent 2014 Offene Türen Morgenlob/Abendlob im Advent Advent 2014 Offene Türen Liturgische Gestaltungshilfen Morgenlob/Abendlob im Advent (Nr. 6) ADVENTSZEIT 2014 OFFENE TÜREN MORGENLOB / ABENDLOB IM ADVENT

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Gebetsanliegen der Freien evangelischen Gemeinden des Biedenkopf-Wittgenstein- Kreises

Gebetsanliegen der Freien evangelischen Gemeinden des Biedenkopf-Wittgenstein- Kreises Gebetsanliegen der Freien evangelischen Gemeinden des Biedenkopf-Wittgenstein- Kreises FeG Holzhausen In die Jungschar kommen viele Kinder, deren Elternhaus nicht vom christlichen Glauben geprägt ist.

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Willkommen im Leben! Liebe Eltern Zur Taufe Willkommen im Leben! Liebe Eltern Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis. Herzliche Gratulation! Ein kleines, wunderbares Leben ist in Ihre Hände gelegt worden. Was für ein Wunder!

Mehr

Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht.

Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht. Information Evangelische Gemeinschaft Wolgast Juli & August 2017 Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht. Die Koffer sind gepackt. Die Vorfreude groß: Endlich geht s in den

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel Aktionswoche Alkohol 13.06.2015 21.06.2015 Motto: Alkohol? Weniger ist besser! Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, 21.06.2015 Der Ablauf des Gottesdienstes orientiert sich an der

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr