Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. Victor Hugo

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. Victor Hugo"

Transkript

1 Ausgabe 7 Dezember 2016 Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. Victor Hugo Der Musikverein Gampern wünscht besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr 2017.

2 Liebe Musikfreunde! Liebe Freunde und Gönner des Musikvereins Gampern, geschätzte Gampernerinnen und Gamperner! Sie halten die 7. Ausgabe unserer Vereinszeitung in Ihren Händen. Diese jährlich erscheinende Zeitung soll Ihnen einen kleinen Überblick über unsere vielseitigen Vereinstätigkeiten geben. Gleichzeitig möchten wir Sie hiermit über das fast schon abgelaufene Jahr 2016 informieren. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unsere Zeitung mit Interesse durchblättern und wir einen positiven Eindruck bei Ihnen hinterlassen. Abschließend darf ich mich wieder bei allen Gönnern des Musikvereins Gampern ganz herzlich für ihre finanzielle Unterstützung bedanken. Wir, die Musikerinnen und Musiker, wünschen Ihnen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Obmann, Josef Hochrainer Das Jahr 2016 war für den Musikverein Gampern wieder sehr ereignisreich. Den Start in unser musikalisches Jahr machte im April 2016 die Konzertwertung in Lenzing. Nach einer intensiven Probenphase stellten wir uns der Bewertung der Jury. Zu unserer Freude wurden wir für unseren Fleiß belohnt und erreichten 128,4 Punkte. Mit vielen Ausrückungen während des Sommers (Frühschoppen, kirchliche Anlässe, Hochzeit,...) konnten wir das kommunale Geschehen mitgestalten. Ich hoffe, auch Sie haben mit uns die eine oder andere schöne Zeit verbracht. Ein Highlight dieses Jahres war das Abschlusskonzert der ersten Bläserklasse Gampern und die Gründung einer neuen Bläserklasse 2.0 in der Volksschule. Zehn Kinder werden in diesem Projekt die nächsten zwei Jahre gemeinsam musizieren. Das Klassenmusizieren ist für uns eine gute Möglichkeit zur Jugend- und Nachwuchsförderung. Den Abschluss unseres musikalischen Jahres bildete das Herbstkonzert am im Turnsaal der Volksschule Gampern. Mit einem bunten Programm konnten wir unser musikalisches Können präsentieren. Ich möchte mich recht herzlich für Ihren Besuch und Ihren Applaus bedanken! Liebe Bevölkerung von Gampern! Ich hoffe, wir haben Sie gut durch das Jahr begleitet. Ich wünsche Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und viele schöne, musikerfüllte Stunden. Musikalische Grüße, Katharina Ramsauer Statistik Mitglieder: 44 Altersdurchschnitt: 32,3 18 (41 %) 26 (59 %) Marketenderinnen: 5 Der Musikverein bei der Konzertwertung in Lenzing 2 Ausgabe 7 Dezember 2016

3 Aktuelles aus dem Musikverein Das Vereinsjahr 2016 startete heuer eher gemütlich. Es fanden Proben für die Konzertwertung statt und auch einige Ausrückungen ließen unsere Instrumente nicht einrosten, doch einen unserer ersten wichtigen Termine stellte unsere Jahreshauptversammlung im Frühjahr dar. Wir freuten uns besonders, diesen Anlass erstmals im Gasthaus Lachinger feiern zu können. Wie jedes Jahr erhielten die Musikerinnen und Musiker, die sich im letzten Jahr durch ihr Engagement und ihre tollen Leistungen auszeichneten, im Rahmen der Jahreshauptversammlung die Ehrenurkunden. Dieses Jahr freute sich unsere Klarinettistin, Theresa Prommegger, über das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze. Aber nicht nur die Jungmusiker wurden für ihren Fleiß belohnt. Musiker wurden auch für die langjährige Mitgliedschaft Bläserklasse bei der Jahreshauptversammlung im Musikverein ausgezeichnet. Martin Huber und Benedikt Friedl erhielten daher die Verdienstmedaille in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Die Marketenderinnen Julia Habring und Michaela Ziegl wurden für ihre 10-jährige Treue geehrt. Für die musikalische Umrahmung sorgte, wie auch das Jahr davor, die Bläserklasse.Bei der nächsten Jahreshauptversammlung im Jahr 2017 werden wir unseren derzeitigen Vereinsvorstand verabschieden. Aktuell finden die Neuwahlen statt und wir freuen uns auf viele neue, aber auch bereits bekannte Gesichter in unserem Vorstand. Wir, der gesamte Musikverein, bedanken uns an dieser Stelle bei unseren fleißigen Mitgliedern, die sich auch über ihren musikalischen Beitrag hinaus für den Verein engagieren. Jahreshauptversammlung v.l.: Martin Huber, Benedikt Friedl, Bezirksstabführer-Stv. Herbert Bauernfeind, Michaela Ziegl, VBgm. Evelyn Schobesberger, Theresa Prommegger, Obm. Josef Hochrainer, Kapellmeisterin Katharina Ramsauer Tätigkeitsbericht Kinderfasching er Feier Josef Hochrainer Palmsonntag 1.4. Jahreshauptversammlung GH Lachinger Konzertwertung Instrumentenvorstellung VS Gampern, Bläserklasse Konzert im Musikheim 1.5. Erstkommunion 4.5. ÖVP-Tagung 5.5. Florianimesse und Tag der Blasmusik Jahre FF Piesdorf Bezirksmaiandacht Raika Versammlung Fronleichnam 5.6. Frühschoppen FF Gampern Marschwertung Tiefgraben Frühschoppen FF Baumgarting Firmung 3.7. Pfarrfest Pavillonfrühschoppen Hochzeit Theresa und Franz Fahrzeugsegnung FF Weiterschwang Ferienspaß MVG 4.9. Musikausflug Erntedankfest Musikwandertag Heldenehrung Allerheiligen Herbstkonzert MV Gampern Weihnachtsmarkt Dez. Weihnachtsblasen Dezember 2016 Ausgabe 7 3

4 Bläserklasse 2.0 Jugendblasorchester In den letzten Jahren engagierte sich der Musikverein Gampern besonders für die Jugend im Verein unseren musikalischen Nachwuchs. Da den Kindern in unserer Gemeinde relativ viel an Freizeitangeboten zur Verfügung steht, wie z.b. Sportverein, Feuerwehr, Tschempern Kids, etc., stellt es sich als schwierige Aufgabe dar, die Kinder letztendlich für den Musikverein zu begeistern. Vor zwei Jahren haben wir daher, in Zusammenarbeit mit den Musikschulen Seewalchen und Frankenmarkt, das Projekt Bläserklasse ins Leben gerufen. Die Bläserklasse besteht aus Schülern der 2. und 3. Klassen der Volksschule Gampern und wird von unserer Kapellmeisterin Katharina Ramsauer geleitet. Das Projekt bietet die tolle Möglichkeit, einen Platz in der Musikschule zu ergattern und gleichzeitig zusammen musizieren zu können. Da die Bläserklasse alle 2 Jahre neu gestartet wird, verabschiedeten wir die bisherige Bläserklasse mit einem tollen Abschlusskonzert im Musikheim. Seit September dieses Jahres gibt es nun schon die nächste, die Bläserklasse 2.0. Diese besteht aus 10 Kindern und findet wieder, wie die beiden Jahre davor, jeden Freitag nach dem regulären Unterricht in der Volksschule Gampern statt. Zusätzlich konnten wir dafür sorgen, dass alle Kinder der Bläserklasse einen fixen Musikschulplatz in den umliegenden Musikschulen bekommen haben. Doch auch die alte Bläserklasse sollte uns erhalten bleiben und nicht in Vergessenheit geraten. Daher haben wir diesen Herbst ein neues Jugendblasorchester gegründet, welches hauptsächlich aus ehemaligen Mitgliedern der Bläserklasse besteht. Somit können die Kinder, neben den Stunden in der Musikschule, auch weiterhin miteinander musizieren. Geleitet wird das neue Jugendblasorchester von unserer Querflötistin Lisa-Maria Mayr, die stets bemüht ist, einmal pro Woche mit den Kindern zu üben. Ihren ersten gemeinsamen Auftritt hatten die Jungmusiker beim diesjährigen Herbstkonzert in der Volksschule Gampern, bei dem sie ihr musikalisches Können zeigen konnten. Jugendarbeit ist unserem Verein sehr wichtig! Umso schöner ist es, sehen zu können, dass unsere Projekte von den Kindern und auch deren Eltern so gut angenommen werden. 4 Ausgabe 7 Dezember 2016

5 Wertungen Nach einer intensiven Probenphase fand die Frühjahrskonzertwertung am 17. April im Kulturzentrum Lenzing statt. Wie auch die beiden Jahre davor stellten sich die Musikerinnen und Musiker, unter der Leitung von Katharina Ramsauer, der Fachjury in der Leistungsstufe C. Neben dem Pflichtstück Celebration, von Siegmund Andraschek, präsentierte der Musikverein sein musikalisches Können mit dem Selbstwahlstück Oregon, von Jacob de Haan. Der Musikverein Gampern konnte sich an diesem Tag über 128,40 erreichte Punkte freuen. Natürlich darf auch die alljährliche Bezirksmarschwertung in unserem Terminkalender nicht fehlen. Somit nahm der Musikverein am Freitag, den 17. Juni 2016, an der Marschwertung in Mondsee teil, welche von der Musikkapelle Tiefgraben veranstaltet wurde. Unter der Leitung von Stabführer Martin Schiestl stellten sich die Musikerinnen und Musiker den Wertungsrichtern. Mit 92,76 Punkten erzielte der Musikverein einen ausgezeichneten Erfolg in der Leistungsstufe D. Tag der Blasmusik (Pavillon)-Frühschoppen Am 5. Mai wurde es Zeit für den alljährlichen Tag der Blasmusik. Wie jedes Jahr marschierte der Musikverein von Haus zu Haus und spielte ein Ständchen. Heuer war die Kapelle bei strahlendem Sonnenschein in Haunolding und Witzling unterwegs. Nochmals herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden und die freundliche Aufnahme! Am 17. Juli 2016 veranstalteten wir unseren alljährlichen Pavillonfrühschoppen. Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse musste vom schönen Ortsplatz in den Bauhof ausgewichen werden. Trotz kalter Temperaturen besuchten viele Gäste unser Fest. Die Bauernkapelle Pilsbach sorgte mit flotter Blasmusik für gute Unterhaltung. Herbstkonzert Zum Abschluss unseres ereignisreichen Vereinsjahres veranstalteten wir das Herbstkonzert am 19. November 2016 in der Volksschule Gampern. Nach einer wirklich intensiven Probenphase mit insgesamt ca. 18 Proben, durften wir an diesem Abend unser musikalisches Können zum Besten geben. Neben klassischen Blasmusik-Klängen konnte unser Publikum auch modernen Rhythmen lauschen. Bestimmt eines der größten Highlights dieses Abends bot uns unser jüngstes Vereinsmitglied. Lara Sulzberger leidenschaftliche Schlagzeugerin begeisterte mit ihrem Solo Klostermanns Meistertrommler die Gäste. Aber auch unser neues Jugendblasorchester feierte an diesem Abend Premiere. Es war, wie jedes Jahr, ein gelungenes Konzert mit zahlreichen Besuchern. Dezember 2016 Ausgabe 7 5

6 Wir freuen uns mit... Wir begrüßen......unserem Hornisten Martin Eicher und Eva Maul über ihren Sohn Xaver, der am 24. November 2015 geboren wurde....unserer Marketenderin Michaela Ziegl und Marcel Hemetsberger über ihre Tochter Hannah, die am 6. Juli 2016 zur Welt kam....unserem Saxophonisten Benedikt Friedl und Pia Rathmayr über ihren Sohn Mathias, der am 8. Juni 2016 geboren wurde....unserer Saxophonistin Sandra Ziegl und unserem Klarinettisten Christian Huber über ihren Sohn Simon, der am 8. September 2016 zur Welt kam....unsere neuen Marketenderinnen Katharina Naschberger (oberes Bild) und Victoria Stockinger (unteres Bild)....unserem Trompeter Hans-Peter Staudinger und Christina Glück über ihren Sohn Felix, der am 20. Mai 2016 geboren wurde. Der Musikverein gratuliert recht herzlich zu diesem wundervollen Ereignis und wünscht euch alles Liebe und Gute! Eure Kinder mögen wachsen und gedeihen und immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen! Wir haben JA gesagt Wir gratulieren... Am 23. Juli 2016 haben unsere Querflötistin Theresa Fürtner und Franz Gstöttner in Gampern geheiratet. Wir sagen danke, dass wir diesen besonderen Tag mit euch feiern durften. Der Musikverein wünscht euch alles Gute auf eurem gemeinsamen Lebensweg!...unserem Obmann Josef Hochrainer, der am 19. März 2016 seinen 50sten Geburtstag feierte. 6 Ausgabe 7 Dezember 2016

7 BILD Rätsel Das rechte Bild unterscheidet sich vom linken durch 7 Fehler SUDOKU Rätsel Lösung auf der Rückseite Benefizsporttag Keksrezept: Rumkugeln Mini-Zimtis ZUTATEN: 40g Butter 150g Haselnüsse (fein gerieben, geröstet) 50g Kakaopulver 4EL Rum 2EL Schlagobers 100g Schokolade 2EL Staubzucker Die geriebene Schokolade zerkleinern und im heißen Wasserbad zergehen lassen. Dann die Butter, Schlagobers, Staubzucker, Rum (nach Belieben) und Kakao nach und nach mit dem Schneebesen unterrühren und die Masse langsam erkalten lassen. Aus der festen Schokoladenmasse Kugeln formen (das geht am besten mit nassen Händen) und in den gerösteten, überkühlten Nüssen wälzen. Anstelle der Nüsse können die Kugeln natürlich auch in Kristallzucker, Hagelzucker, gehackte Mandeln, Schokostreusel oder in bunte Zuckerstreusel gewälzt werden. Die Rumkugeln gibt man danach in bunte Papiertütchen. Kühl (in den Kühlschrank) stellen, bis die Kugeln komplett fest geworden sind. Foto: GuteKueche.at Wie schon in den vergangenen Jahren wollte der Musikverein auch heuer einen Wandertag veranstalten. Dieses Jahr bot sich die perfekte Gelegenheit, unseren Wandertag mit dem Benefizsporttag der Gesunden Gemeinde zu verbinden. Unter dem Motto Gemeinsam Wandern für den Andern wurde gewandert, gelaufen und gewalkt. Das Startgeld von 100 wurde der Oberösterreichischen Kinder-Krebs-Hilfe gespendet. Fragen und Anregungen? Schreiben Sie uns unter mvgampern@gmx.at oder rufen Sie an Obmann Josef Hochrainer (0664/ ) Kpm. MA Katharina Ramsauer (0664/ ) Dezember 2016 Ausgabe 7 7

8 Großer Dank an unsere Sponsoren SCHLIESSANLAGEN - ELEKTRONISCHE ABSICHERUNG - TRESORE SICHERHEITSBERATUNG - ZUTRITTSANLAGEN - AUFSPERRDIENST Vöcklabruck, Tel.07672/25047, Mondsee Diplomingenieure Hitzfelder & Pillichshammer Austria / 4840 Vöcklabruck Salzburger Straße 23 T: office@hipi.at OPTIK TEUFELBERGER & FRIEDL GMBH Robert-Kunz-Straße Vöcklabruck Tel/Fax: / Mobil: Lösungen IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Musikverein Gampern, A-4851 Gampern, Haunolding 13, pol. Bez. Vöcklabruck O.Ö. mvgampern@gmx.at, Bildnachweis: Musikverein Gampern, Partyshooters, GuteKueche.at, Daniela Stockinger, Bezirksrundschau Gestaltung und Produktion: Michael Zehentner, Zemi Grafikdesign,

Musik verbindet - weit über die Grenzen hinaus!

Musik verbindet - weit über die Grenzen hinaus! Ausgabe 6 Dezember 2015 Musik verbindet - weit über die Grenzen hinaus! Der Musikverein Gampern wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Liebe Musikfreunde Sehr geehrte Gampernerinnen

Mehr

Ein schönes, aktives Jahr voll Musik geht zu Ende!

Ein schönes, aktives Jahr voll Musik geht zu Ende! Ausgabe 5 Dezember 2014 Ein schönes, aktives Jahr voll Musik geht zu Ende! Der Musikverein Gampern wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Liebe Musikfreunde Sehr geehrte

Mehr

Die Musik spricht für sich alleine. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance. Yehudi Menuhin

Die Musik spricht für sich alleine. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance. Yehudi Menuhin Ausgabe 8 Dezember 2017 Die Musik spricht für sich alleine. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance. Yehudi Menuhin Der Musikverein Gampern wünscht besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr 2018.

Mehr

Ein Jahr voller Musik. durch den OÖ. Blasmusikverband sind in der heutigen Zeit unumgänglich für eine Musikkapelle.

Ein Jahr voller Musik.  durch den OÖ. Blasmusikverband sind in der heutigen Zeit unumgänglich für eine Musikkapelle. Ausgabe 4 Dezember 2013 Ein Jahr voller Musik In Oberösterreich gibt es rund 481 Musikkapellen, welche Musik, Kultur und Tradition in den einzelnen Gemeinden pflegen. Musikvereine präsentieren mit ihren

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2012 www.mmk raab.at O R G A N I G R A M M DIE MARKTMUSIKKAPELLE RAAB IM ÜBERBLICK Obmann: Stellvertreter: Kassier: Schriftführerin: Archivarin: Jugendreferent: Werner Lindpointner Herbert Probst

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Es ist soweit! Wir, die Altheimer MusikerInnen dürfen Ihnen die Erstausgabe unserer Musikzeitung persönlich überreichen. Die Idee dazu schwirrte ja bereits längere

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

MUSIKUS Einladung zum Herbstkonzert

MUSIKUS Einladung zum Herbstkonzert 13. Ausgabe, Oktober 2016 MUSIKUS Einladung zum Herbstkonzert SAMSTAG 05.NOVEMBER 15:00 UHR AUFTRITT DER BLÄSERKLASSE UND 20:00 UHR TURNSAAL DER SCHULE ERTL Vorverkauf: 7,-- Abendkassa: 9,-- Bis 15 Jahre

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Frühschoppen- Tournee 2014!

Frühschoppen- Tournee 2014! Österreichische Post AG. Info.Mail Entgelt bezahlt Euratsfelder Musi - Zeitung Jahrgang 16, Ausgabe, April 2014 Gehen Sie mit der Trachtenmusikkapelle auf Frühschoppen- Tournee 2014! 27. April Beim Seppelbauern,

Mehr

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing.  Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro. Samstag 2.4.2016 20:00 Uhr im Kulturzentrum Lenzing Eintritt: Vorverkauf 10,00 Euro Abendkasse 12,00 Euro Kinder bis 15 Jahre frei Karten unter: 0699 17 11 77 09 bei allen Musiker/-innen und im Cafe Etage

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Musikrevue. Rückblick Vorschau Marschwertung in St. Nikola. Vereinskonzert Instrumenten-Workshop Volksschule Allerheiligen

Musikrevue. Rückblick Vorschau Marschwertung in St. Nikola. Vereinskonzert Instrumenten-Workshop Volksschule Allerheiligen www.musikverein-allerheiligen.at.tt Rückblick 2009 Der Obmann am Wort Kapellmeister Rupert Holzer Vereinskonzert Konzertwertung Marschwertung Jugend / Instrumenten-Workshop Partnermusikkapelle Allerheiligen

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2013/2014 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg 2011/12 Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg Die Unterstützung der Klassen und der Bücherei wurden um 10 Euro angehoben und wie folgt unterstützt: 1. Klasse 60,00.2. Klasse 80,00.3. Klasse

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Montag, 13.03.2017 19:00 20:00 Uhr JugendreferentInnen: Franz Azesberger, Barbara Diesenreither, Johannes Berger Musikverein Schönering Geschichte: Die

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Musiker betreiben Nachbarschaftspflege

Musiker betreiben Nachbarschaftspflege 8. Ausgabe. Jänner 2011 Musiker betreiben Nachbarschaftspflege Die beiden Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer (li.) und Juliane Seemann (re.) und die beiden Obleute Franz Mallinger und Martina Hipfl

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Jänner Do. 05.01. FF Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Wolfsberg Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 07.01. FF Hainsdorf

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Jänner Do. 05.01. FF Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Wolfsberg Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 07.01. FF Hainsdorf

Mehr

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017!

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017! zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis 95 Jahre Foto: Eva Reiter, save-media.at Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Neue Tracht für den Musikverein

Neue Tracht für den Musikverein 10. Ausgabe. Jänner 2013 Neue Tracht für den Musikverein Die neuen Sakkos und Westerl sollen perfekt passen. Schneidermeister August Hohensinn nimmt Maß an den Musikern. Frühjahrskonzert mit Präsentation

Mehr

ausgezeichnete Erfolg

ausgezeichnete Erfolg Editorial: Mag. Martin Zagmayr Kapellmeister Liebe Altheimerinnen und Altheimer! Gerade zum Beginn der Schulferien und unserer wohlverdienten Sommerpause, möchten wir Ihnen die nächste Ausgabe unserer

Mehr

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Best of.. Kpm. Franz Knoflach 15 Jahre in Dur und Moll Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Wie die Geschichte begann; Im Jahre 1995 begab sich die Musikkapelle Zell am Ziller auf die Suche nach

Mehr

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Stimmungsvolles Kirchenkonzert 9. Ausgabe. Jänner 2012 Stimmungsvolles Kirchenkonzert Musik die gut in die Fastenzeit passt hat Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer für das Benefiz-Kirchenkonzert im März 2011 mit seinen Musikern geprobt.

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Liebe Ertlerinnen und Ertler, liebe Freunde unseres Musikvereins!

Liebe Ertlerinnen und Ertler, liebe Freunde unseres Musikvereins! 1 MUSIKUS 2015 Liebe Ertlerinnen und Ertler, liebe Freunde unseres Musikvereins! Mit diesem Musikus laden wir Sie wieder recht herzlich zu unserem Herbstkonzert am Samstag, den 7. November, ein. Besonders

Mehr

Fassbodechlopfer Wettige

Fassbodechlopfer Wettige 2014 Sponsoring-Unterlagen 5430 Wettingen Sponsoringanfrage Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Besten Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit für unser Anliegen nehmen. Wir sind ein

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

Capo. Dankeschön! 01 / Veranstaltungen 02 / Erfreuliches 03 / kleinlaut JAHRESRÜCKBLICK Zugestellt durch Post.at

Capo. Dankeschön! 01 / Veranstaltungen 02 / Erfreuliches 03 / kleinlaut JAHRESRÜCKBLICK Zugestellt durch Post.at Dankeschön! An dieser Stelle möchten wir uns nochmal recht herzlich für die tolle Unterstützung unserer Werbepartner, aber auch bei allen Gönnern und Freunden der Musikkapelle Pfarrkirchen, die hier nicht

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Jänner Do. 05.01. FF Unterlabill Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Wolfsberg Wehrversammlung Rüsthaus Fr. 06.01. FF Marchtring Wehrversammlung Rüsthaus Sa. 07.01. FF Hainsdorf

Mehr

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum Zeitung des Oldtimer Verein Mönchdorf Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum VORWORT Liebe Oldtimerfreunde, geschätzte Mitglieder des Oldtimervereins. Das neue Jahr

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2014 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016/2017/2018 der Gemeinde Katsdorf

Veranstaltungskalender 2016/2017/2018 der Gemeinde Katsdorf 1. November Allerheiligen 9 Uhr u. 14 Uhr Kirche 4. November Forumtheater Grüne 19:30 Uhr, Pfarrsaal 8. November Start Schigymnastik 18:30 Uhr, Turnsaal VS 9. November JHV Seniorenbund 14:00 Uhr, GH Fischill

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester Der Förderverein des Lions Clubs Samstag, 18 Uhr Beteiligte Schulen 2018 Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim Schwerpunkt Musik Goethe-Gymnasium Frankfurt Schwerpunkt Musik und Sprachen Lessing-Gymnasium Lampertheim

Mehr

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen 7. Ausgabe Jänner 2010 Blasmusik in Gunskirchen Der Musikverein Gunskirchen hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich: Zwei Konzerte, Marsch- und Konzertwertung, zwei Musikerhochzeiten, Frühschoppen, Maiblasen,

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen! An einen Haushalt P. b. b. Pischelsdorf a. E. St. Georgen a. F. Zeit der Internet: Homepage: www.mk-pisch pischelsdorf.at.gs Email Adresse: mkpischelsdorf@tm1.at 2001/2002 Musikerzeit zeit Seite 1 2001/2002

Mehr

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN Orange Corporation Die Orange Corporation hat die aktuelle Situation zum Anlass genommen und jugendliche Asylwerber (aus den Unterkünften in der Siemensstraße und der

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

KABI-ZIITIG. Nummer 29 Dezember 2016 RÄTSEL

KABI-ZIITIG. Nummer 29 Dezember 2016 RÄTSEL KABI-ZIITIG Nummer 29 Dezember 2016 BILDER WISSEN RÄTSEL HALLO! NEUE PRÄMIEN Schokolade was für ein Traum! Kabi ist ein richtiges Schleckmaul und liebt Schokolade über alles. Deshalb hat er sich schlau

Mehr

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal Liebe Talblick-Redaktion, nach der Zusendung Ihrer letzten Ausgabe ist es mir eine besondere Freude, Ihnen meine persönliche Tannheim-Geschichte zu erzählen. Umso mehr, da es eine Liebes und Lebensgeschichte

Mehr

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES.  Gültig ab 1. Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Gültig ab 1. Jänner 201 www.blasmusik-salzburg.at 1. Voraussetzungen für die Verleihung 1 Auszeichnungen für Verdienste

Mehr

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Informationsblatt des Musikvereins ERTL Informationsblatt des Musikvereins ERTL 8. Ausgabe, Oktober 2011 Herausgeber: Mitglieder des MV Ertl Einladung zum Herbstkonzert 5. November 2011 20:00 Uhr im Turnsaal der Volks- und Hauptschule Ertl 1

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Herausgeber 9.12.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik MUSIWIESN RETZ 10. - 11. JUNI 2017 STADTKAPELLE RETZ VON FREUND ZU FREUND DAS PROGRAMM DIE BESUCHER DIE PAKETE Musikalische Highlights aus Österreich Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik Ihre Werbemöglichkeiten

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2014 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. MUSI NEWS 2010 ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. Vorwort Liebe Mühlheimerinnen und Mühlheimer, liebe Freunde der Blasmusik! Unsere Musi News sind mittlerweile schon zu einer

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Informationsblatt des Musikvereins ERTL Informationsblatt des Musikvereins ERTL 10. Ausgabe, Oktober 2013 Herausgeber und Inhalt: MV Ertl Einladung zum Herbstkonzert 9. November 2013 20:00 Uhr im Turnsaal der Volks- und Mittelschule Ertl Schüler

Mehr

Musikalische Grundausbildung

Musikalische Grundausbildung Musikalische Grundausbildung Die musikalische Grundausbildung ist im Rahmen des musikalischen Grundstufenunterrichts auf Kinder der Altersstufe 6-8 Jahre ausgerichtet. Das entspricht in der Grundschule

Mehr

Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember informiert D A N K E. für Ihre Spende!

Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember informiert D A N K E. für Ihre Spende! Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember 2004 informiert D A N K E für Ihre Spende! Der Obmann am Wort! Geschätzte Regauerinnen und Regauer Bereits zum 3. Male erhalten Sie gleichzeitig

Mehr

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Am 16.12. fand die Weihnachtsfeier des FSVE statt. Der 1. Vorstand Michael Schmid konnte ca. 60 Gä ste begrüßen und freute sich über die zahlreiche

Mehr

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht Kompendium HANDWERK & ARCHITEKTUR 2 Erfolgreicher Seminarabschluss von Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht! Mit

Mehr

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn! Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn!  Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl MusikMagazin 10 Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl Unsere Musiker Seite 2 Wertungen mit dem MV Sandl Seite 3 Ein Highlight - das Pfingstkonzert Seite 4 Was ist los, das ganze Jahr über Seite

Mehr

Das Konzert der jungen Talente

Das Konzert der jungen Talente 4. Ausgabe Jänner 2007 Das Konzert der jungen Talente Unsere Talente (von oben nach unten): Eva Zöpfl, Georg Kaindlstorfer, Dominic Mair, Bettina Tiefenthaler, Petra Tiefenthaler Beim Herbstkonzert stellten

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr