Ein schönes, aktives Jahr voll Musik geht zu Ende!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein schönes, aktives Jahr voll Musik geht zu Ende!"

Transkript

1 Ausgabe 5 Dezember 2014 Ein schönes, aktives Jahr voll Musik geht zu Ende! Der Musikverein Gampern wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

2 Liebe Musikfreunde Sehr geehrte Gampernerinnen und Gamperner, liebe Freunde der Blasmusik! Sie beginnen gerade in der fünften Ausgabe unseres Notenblatts zu schmökern. Als Musikverein wollen wir nicht nur die Pflege der Blasmusiktradition aufrechterhalten, sondern vor allem für die Gemeindebevölkerung aktiv musizieren. Wir, die Musikerinnen und Musiker, dürfen einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft innerhalb der Gemeinde leisten. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen werden somit das Gemeinsame und das Miteinander gefördert. Mit unserer Zeitung wollen wir Sie einmal im Jahr informieren und Ihnen einen Einblick in unsere vielseitigen Tätigkeiten bieten. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen unserer Zeitschrift. Bedanken darf ich mich bei euch, liebe Musikerinnen und Musiker, bei unserer Kapellmeisterin, sowie dem gesamten Vorstand für die hervorragenden Leistungen, die ihr das ganze Jahr erbracht habt. Ein großer Dank gilt auch unseren Begräbnisbläsern, der Gemeinde Gampern und all unseren Gönnern. Abschließend möchte ich Ihnen allen noch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2015 wünschen. Mit musikalischen Grüßen, Josef Hochrainer Das Jahr 2014 war für den Musikverein Gampern wieder sehr ereignisreich. Den Start in unser musikalisches Jahr machte im April 2014 die Konzertwertung in Wolfsegg am Hausruck. Als erste Kapelle des Bezirkes Vöcklabruck stellten wir uns dem neuen Bewertungssystem. Eine weitere Premiere: Zum ersten Mal trat der Musikverein in der Leistungsstufe C an. Erfreulicherweise konnten wir 114,70 Punkte erreichen. Mit vielen Ausrückungen während des Sommers (Frühschoppen, kirchliche Anlässe, Hochzeit...) konnten wir das kommunale Geschehen mitgestalten. Ich hoffe, auch Sie haben mit uns die eine oder andere schöne Zeit verbracht. Ein Highlight dieses Jahres war die Gründung der Bläserklasse Gampern. Dies ist für uns auch ein wichtiger Meilenstein in punkto Jugend- und Nachwuchsförderung. Ich denke, dass es wichtig ist, Kinder und Jugendliche schon bald an den Umgang mit Musik heranzuführen. Durch solche Schulprojekte werden nicht nur musikalische, sondern auch soziale Kompetenzen wie das aufeinander Hören, gegenseitiger Respekt, Zusammenhalt in der Gruppe, Gemeinschaftssinn und Integration gefördert. Ein für mich persönlich sehr wichtiger Punkt in diesem Jahr war die Instrumentenanschaffung. Ein instrumental gut ausgestattetes Orchester ist die Grundlage für ein gutes Klangergebnis. Weiters ist es für das Engagement und die Musizierfreude der Musikerinnen und Musiker wesentlich, gut funktionierende Instrumente zur Verfügung zu haben. Den Abschluss unseres musikalischen Jahres bildete das Herbstkonzert am im Gasthaus Gugg. Mit einem bunten Programm konnten wir unser musikalisches Können präsentieren. Mit Ihrem Besuch zeigten Sie Ihre Wertschätzung und Anerkennung gegenüber der Musikkapelle. Wir freuen uns daher auch in Zukunft besonders über die Besucher aus der Gemeinde Gampern. Liebe Bevölkerung von Gampern! Ich hoffe, wir haben Sie gut durch das Jahr begleitet und wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit sowie viele schöne, musikerfüllte Stunden. Wer die Musik liebt, kann nie ganz unglücklich werden. Franz Schubert Musikalische Grüße, Katharina Ramsauer 2 Ausgabe 5 Dezember 2014

3 Tätigkeitsbericht 1. Bläserklasse Seit Oktober gibt es in unserer Gemeinde die 1. Bläserklasse des Bezirks Vöcklabruck. Dieses Projekt wurde vom Musikverein initiiert. In Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Frankenmarkt und der Volksschule konnte es verwirklicht werden. Dazu wurden in der Schule die Blasinstrumente vorgestellt, welche die Kinder der 2. und 3. Klassen anschließend gleich selbst ausprobieren konnten. Mit der Realisierung der Bläserklasse können 16 junge Nachwuchsmusiker/innen einmal pro Woche in einem kleinen Blasorchester unter der Leitung von unserer Kapellmeisterin MA Katharina Ramsauer mit vollem Engagement musizieren. Die benötigten Notenunterlagen wurden von der Raiffeisenbank Gampern gesponsert und die Gemeinde Gampern beteiligte sich beim Instrumentenankauf. Recht herzlichen Dank den Gönnern! Die Orchesterstunde findet freitags im Anschluss an den regulären Unterricht statt und die Kinder können danach mit dem Schulbus nach Hause fahren. Zusätzlich werden alle Jungmusiker einmal pro Woche in den Musikschulen unterrichtet. Das kleine Blasorchester konnte bereits sein Können beim Herbstkonzert des Musikvereins im Gasthaus Gugg zum Besten geben. Wir freuen uns über den zukünftigen Nachwuchs und wünschen allen musikbegeisterten Kindern viel Freude, Erfolg und Ausdauer beim Musizieren! Querflöte: Kobas Magdalena, Moser Christina Klarinette: Lüftenegger Sophie, Six Marlene, Sulzberger Christine, Aschauer Lea, Aigner David, Bauernfeind Ruben Saxophon: Telser Felix Trompete: Habring Florian, Neuwirth Noah Horn: Schulz Julian, Neudorfer David Tenorhorn: Gangl Helene, Gmoser Clemens Posaune: Muhr Michael Kinderfasching Musik-Schifahren Konzertwertung-Wolfsegg Jahreshauptversammlung Palmsonntag-Palmweihe Raika Versammlung Frühschoppen LJ Gampern / Maibaum aufstellen Florianifeier, Tag der Blasmusik Projekt Erstkommunion Pfarrfirmung Frühschoppen FF Gampern Hochzeit Judith Fürtner & Hannes Bauernfeind Fronleichnam Marschwertung Zell/P Pfarrfest Geb. Walter Krestel Geb. Josef Hochrainer sen Pavillonfrühschoppen Geb. Franz Scheibl Frühschoppen LJ Neukirchen Promenadenfrühschoppen Seewalchen Musikausflug Musikwandertag in Gampern Erntedankfest Geb. Johann Friedl OSR Heldenehrung Allerheiligen Herbstkonzert Weihnachtsmarkt Dez. Weihnachtsblasen Statistik Mitglieder: 50 Altersdurchschnitt: 30,5 38 % 62 % Marketenderinnen: 5 Dezember 2014 Ausgabe 5 3

4 Cold Water Challenge Natürlich konnte sich auch der Musikverein Gampern nicht vor dem Sommertrend des Jahres, der Cold Water Challenge, retten. Das Prinzip ist einfach. Ein Musikverein nominiert drei weitere Vereine, diese müssen ein Ständchen im Wasser beziehungsweise beim Wasser spielen und davon ein Video ins Internet stellen. Erfüllt ein Verein seine Aufgabe innerhalb der nächsten 48 Stunden nicht, muss der Nominierte jenem Musikverein, von dem er nominiert wurde, eine Jause spendieren. Dank der Musikkapellen Seewalchen und Tiefgraben durften sich auch die Gamperner Musiker nass machen. Es war ein riesiger Spaß für Jung und Alt. Neuer Vorstand Ende des vergangenen Jahres wählten die MusikerInnen des Musikver- Kapellmeisterstv.: Friedl Hannes Kapellmeister: Ramsauer Katharina eines Gampern ihren neuen Vorstand. Viele neue Gesichter wurden Obmannstv.: Staudinger Hans-Peter Obmann: Hochrainer Josef aufgenommen und arbeiten engagiert zusammen. Mit einem Durch- Schriftführerstv.: Hauser Verena Schriftführer: Rammer Michael schnittsalter von 30,5 Jahren präsentiert sich auch der neue Vorstand Kassierstv.: Krestel Jasmin Kassier: Ziegl Sandra jung und dynamisch. Der Musikverein bedankt sich recht herzlich bei Jugendreferentstv.: Schiestl Michael Jugendreferent: Huber Christian den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit. Pressereferentstv.: Mayr Lisa-Maria Pressereferent: Oberleitner Barbara Archivar-Noten: Ziegl Patrick Hochzeit Am 7. Juni heirateten Judith Fürtner & Hannes Bauernfeind in der Pfarrkirche Gampern. Judith, unsere langjährige Marketenderin, war viele Jahre ein sehr engagiertes Mitglied in unserem Musikverein. Zusammen mit ihrem Mann, selbst ein aktives Mitglied im Musikverein Seewalchen, lebt sie in unserer Nachbargemeinde. Die Hochzeit wurde von beiden Musikvereinen musikalisch mitgestaltet. Wir wünschen alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg! Archivar-Instrumente: Friedl Hannes Archivar-Bekleidung: Höckner Marlies Foto: Huemer 4 Ausgabe 5 Dezember 2014

5 Wir gratulieren Unsere Ehrenmitglieder Josef Hochrainer sen. und Johann Friedl feierten dieses Jahr ihren 80. Geburtstag. Im Kreise von Musikern, Freunden, Ehren- und Blasmusikverbandmitgliedern ließ sie auch der Musikverein musikalisch hochleben. Die Neuen im Musikverein Alexander Gangl 41 Jahre, Weiterschw. Instrument: Tenorhorn Hobbys: Euphonium, Österreich erkunden Viktoria Röthleitner 12 Jahre, Gallnbrunn Instrument: Tenorhorn Hobbys: Lesen, Singen Florian Brunbauer 15 Jahre, Genstetten Instrument: Horn Hobbys: Musik, Feuerwehr, Freunde Mit Franz Scheibl - 90 Jahre - verbrachten wir im GH Lachinger einen sehr gemütlichen Abend. Walter Krestel - 60 Jahre - lud den Musikverein zu seinem Fest in den Stadtsaal Vöcklabruck ein. Sebastian Sterrer 13 Jahre, Haunolding Instrument: Trompete Hobbys: Fußball, Trompete, Schach Lena Resch 14 Jahre, Witzling Instrument: Querflöte Hobbys: Shoppen, Skifahren, Freunde Magdalena Eicher 15 Jahre, Siedling Instrument: Saxophon Hobbys: Rudern, Saxophon spielen Hans-Peter Staudinger - 30 Jahre Dein Fest im Musikheim war genial! Wir bedanken uns nochmals, dass wir mit Euch feiern durften! Wir freuen uns über eure Unterstützung im Verein und wünschen viele schöne, erfolgreiche gemeinsame Stunden! Audit of Art 2014 war auch für unsere Klarinettistin Hannah Friedl ein großer Erfolg. Sie legte dieses Jahr die Audit of Art-Prüfung auch bekannt unter dem Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold in Steyr mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Hannah lernt seit 6 Jahren an der LMS Seewalchen und war schon bei mehreren Wettbewerben, z.b. Prima Theresa Prommegger 12 Jahre, Fischham Instrument: Klarinette Hobbys: Klarinette spielen, Freunde treffen la musica, Musik in kleinen Gruppen oder Ensembletreffen sehr erfolgreich. Seit Oktober nimmt sie nun am Klarinettenunterricht von Gerald Kraxberger, an der Anton Bruckner Privatuniversität, teil. Der Musikverein ist sehr stolz auf sie und wünscht ihr alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Dezember 2014 Ausgabe 5 5

6 Herbstkonzert Am 8. November veranstaltete der Musikverein wie jedes Jahr das Herbstkonzert im Gasthof Gugg. Dieses Jahr freuten sich die Musikerinnen und Musiker besonders über den zahlreichen Besuch ihres Konzertes. Neben anspruchsvollen Stücken wie La Principessa und Der Bettelstudent, gab auch die Bläserklasse ihr Können zum Besten. Während des Konzertes gratulierte der Musikverein Theresa Prommegger zum Juniorleistungsabzeichen, David Heißenberger, Florian Brunbauer, Sebastian Sterrer zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und Hannah Friedl zum Leistungsabzeichen in Gold. Außerdem wurde den beiden Marketenderinnen Judith Bauernfeind und Julia Habring die Ehrennadel in Silber verliehen. Konzertwertung Marschwertung Am 21. Juni stellte sich der Musikverein Gampern, unter Stabführer die Stabzeichen, die Instrumenten- die Adjustierung, das Musizieren, Christian Huber, der Marschwertung in Zell am Pettenfirst. In der Da Christian erstmalig den Musikhaltung und vieles mehr. Leistungsstufe D durften sich die verein als Stabführer anführen durfte, freute er sich besonders, diesen MusikerInnen über einen ausgezeichneten Erfolg, mit 90,88 Punkten, freuen. Bewertet wurden nicht sikkollegen zu feiern. großartigen Erfolg mit seinen Mu- nur das Marschieren, sondern auch Am 4. April zeigte der Musikverein, unter der Leitung von Kapellmeisterin Katharina Ramsauer, sein Können bei der Konzertwertung in Wolfsegg. Erstmalig traten die Musikerinnen und Musiker in einer höheren Leistungsstufe an und stellten sich außerdem dem neuen Bewertungssystem. Durch intensive Probenarbeit des Musikvereines konnten 114,70 Punkte erreicht werden. Außerdem wurde dieses Jahr das sogenannte Projekt 48 ins Leben gerufen. Hier ging es darum, die Musikkapelle in Form eines selbst gestalteten Bildes darzustellen. 6 Ausgabe 5 Dezember 2014

7 Sozialprojekt Elijah Der Musikverein unterstützte heuer das Sozialprojekt Elijah in Rumänien mit von uns nicht mehr benötigten Instrumenten (zwei Querflöten, einem Waldhorn und einer Tuba). Nach Concordia wurde 2012 Elijah von Pater Georg Sporschill SJ und Ruth Zenkert gegründet. Beide widmen sich mit ganzer Kraft den sche Kinder musizieren und spielen dort ansässigen Roma- bzw. Straßenkindern eröffnete Elijah ist der Musikworkshop, der in einem gemeinsam. Ein jährliches Highlight die Musikschule Casa Sonja, in der Dorffest mit einem Konzert der Musikschulkinder gefeiert wird. heuer auch unsere Musikinstrumente gute Verwendung gefunden haben. Musik verbindet die Menschen Musikalische Grüße im Ort! Roma Kinder und rumäni- nach Rumänien! SUDOKU Rätsel Lösung auf der Rückseite Es ist die Stille, die zählt, nicht der Applaus. Jeder kann Applaus haben. Aber die Stille, vor und während des Spiels, das ist das Größte. (Vladimir Horowitz) Mein Lieblingsrezept: Mini-Zimtis ZUTATEN: Knetteig: 150 g glattes Mehl 1 KL Backpulver 50 g Staubzucker 60 g weiche Butter 1 Pkg. Vanillinzucker 1 Prise Salz etwas Nelkenpulver 7 EL Obers Zum Bestreichen: etwas zerlassene Butter Zum Bestreuen: 100 g Zucker etwas Zimt Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Die übrigen Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Den Teig rechteckig ca. 3 mm dick ausrollen und mit Butter leicht bestreichen. Zucker mit Zimt gut vermischen und auf den Teig streuen. Mit dem Nudelwalker vorsichtig fest drücken. Das Ganze von unten nach oben einrollen und 1 Stunde tiefkühlen. Die Teigrolle in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Blech in der Mitte des vorgeheizten Rohres schieben und ca. 15 Minuten bei 180 backen. Gutes Gelingen, Eure Katharina Ramsauer Dezember 2014 Ausgabe 5 7 Foto: Dr. Oetker

8 Großer Dank an unsere Sponsoren Mondsee Sie haben Fragen und Anregungen? Schreiben Sie uns: Rufen Sie an: Obmann Josef Hochrainer Tel.: 0664/ Lösung SUDOKU IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Musikverein Gampern, A-4851 Gampern, Haunolding 13, pol. Bez. Vöcklabruck O.Ö. mvgampern@gmx.at, Bildnachweis: Musikverein Gampern, Christa Fürtner, Brigitte Krestel, Foto Huemer, Dr. Oetker; Gestaltung und Produktion: Michael Zehentner, Zemi Grafikdesign,

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

Zimt & Zauber. Für die Glasur gibt es verschiedene Möglichkeiten: Vor dem Backen: Naturbelassene Plätzchen mit Glanz - 1 Eigelb oder etwas Dosenmilch

Zimt & Zauber. Für die Glasur gibt es verschiedene Möglichkeiten: Vor dem Backen: Naturbelassene Plätzchen mit Glanz - 1 Eigelb oder etwas Dosenmilch 1. Gasthaus Hanswirt in Rabland klassische Butterkekse Zubereitungszeit: 20 Minuten // Koch- u.backzeit: 10 Minuten Zutaten: Zubereitung: Für ca. 40 Butterplätzchen: - 300 g Mehl - 200 g Butter - 100 g

Mehr

Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin)

Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin) Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin) 200 g Blockschokolade 6 Eier 100 g Haselnüsse od. Mandeln od. Walnüsse 100 g Mehl 250 g Butter 15 g Lebkuchengewürz 200 g Zucker Glasur 100 g Zartbitterschokolade

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing.  Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro. Samstag 2.4.2016 20:00 Uhr im Kulturzentrum Lenzing Eintritt: Vorverkauf 10,00 Euro Abendkasse 12,00 Euro Kinder bis 15 Jahre frei Karten unter: 0699 17 11 77 09 bei allen Musiker/-innen und im Cafe Etage

Mehr

Zimt & Zauber. Gefüllte Schokoladenherzen

Zimt & Zauber. Gefüllte Schokoladenherzen 1. Gasthaus FONTEKLAUS oberhalb von Klausen Gefüllte Schokoladenherzen Für den Teig: 250 g Mehl, 150 g Puderzucker, 200g weiche Butter, 50 g gemahlene Haselnüsse, 1 Pck.Vanillezucker, 3 EL Kakao, 1 Ei.

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2013/2014 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2014 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausgabe Jänner 2015 TRACHTEN Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausflug 2014 450.000 Besucher an 7 Tagen und 55.000 am Trachtengruppenumzug mit 3.300 Umzugsteilnehmern, soweit die Eckdaten des

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen 7. Ausgabe Jänner 2010 Blasmusik in Gunskirchen Der Musikverein Gunskirchen hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich: Zwei Konzerte, Marsch- und Konzertwertung, zwei Musikerhochzeiten, Frühschoppen, Maiblasen,

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

Kartoffel Gerste Fladen

Kartoffel Gerste Fladen Kartoffel Gerste Fladen Zutaten (ca. 20 Stück) 400g mehlig kochende Kartoffeln (geschält und in kleine Stücke geschnitten) 1 TL Meersalz 2 EL ungesalzene Butter 250g Gerstenmehl (oder alternativ Weizenmehl)

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

CAPPUCCINO - MUFFINS II

CAPPUCCINO - MUFFINS II CAPPUCCINO - MUFFINS 200g Eier (auswiegen) 200g Zucker 200 g weiche Butter 20g Kakao 1/2 TL Zimt 1/2 TL Nelkenpulver 6 EL Cappuccinopulver (instant) 200g Mehl Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: im

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de Brot & Brötchen Fladenbrot Franzbrötchen Milchbrötchen Pikantes Buttermilchbrot Saure Sahne Brötchen Weißbrot Fladenbrot 500 g Mehl 40 g frische Hefe oder 2 Beutel Trockenhefe 1 Prise Zucker 200 ml lauwarmes

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen 2 Blätter Gelatine 200 g Erdbeeren 60 g Staubzucker Saft von ½ Zitrone 300 ml Sahne, cremig geschlagen Erdbeerragout 250 g Erdbeeren Etwas etwas Zitronensaft

Mehr

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Nussecken. Zutaten. Für den Teig: Dieter Schütz / pixelio.de Für den Teig: 160 g Butter 300 g Mehl 1 gestr. TL Backpulver 130 g Zucker 3 Eier Zum Bestreichen: 2 EL Aprikosenkonfitüre Für den Belag: 200 g Butter 200 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker

Mehr

Plätzchenrezepte von StayGuest

Plätzchenrezepte von StayGuest Plätzchenrezepte von StayGuest Feine Butterplätzchen 300 g Mehl 150 g Butter 100 g Zucker 2 Eier 1/2 1 Päckchen Backpulver Zur Garnierung: Marmelade oder Gelee, Puderzucker oder Glasur, mit bunten Streuseln

Mehr

Musiker betreiben Nachbarschaftspflege

Musiker betreiben Nachbarschaftspflege 8. Ausgabe. Jänner 2011 Musiker betreiben Nachbarschaftspflege Die beiden Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer (li.) und Juliane Seemann (re.) und die beiden Obleute Franz Mallinger und Martina Hipfl

Mehr

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen. 1 Vanillekipferl mit Zimt und Mandeln (für 2 Bleche) 220 g Bergbauernbutter 200 g Zucker, 1Msp. Salz 1 Msp. Zimtpulver 2 Eigelb 300 g Weizenmehl (Type 405) 60 g geriebene weiße Mandeln 1 Vanilleschote

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2012 www.mmk raab.at O R G A N I G R A M M DIE MARKTMUSIKKAPELLE RAAB IM ÜBERBLICK Obmann: Stellvertreter: Kassier: Schriftführerin: Archivarin: Jugendreferent: Werner Lindpointner Herbert Probst

Mehr

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co Cherry Crumbles Zutaten (ergibt ca. 50 Stück) 2 Pakete frischer Blätterteig (je ca. 230 g) Streusel 150 g Mehl 50 g Zucker 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker 1/2 TL Zimt 75 g gehackte Pinienkerne 70 g Butter

Mehr

Das Konzert der jungen Talente

Das Konzert der jungen Talente 4. Ausgabe Jänner 2007 Das Konzert der jungen Talente Unsere Talente (von oben nach unten): Eva Zöpfl, Georg Kaindlstorfer, Dominic Mair, Bettina Tiefenthaler, Petra Tiefenthaler Beim Herbstkonzert stellten

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

Nougat Marzipanblüten Christine Essl

Nougat Marzipanblüten Christine Essl Nougat Marzipanblüten Christine Essl Zutaten Mürbteig 500 g glattes Mehl 1 Msp. Vanillezucker 100 g geröstete, geriebene Haselnüsse Prise Salz 350 g Butter 80 g Kochschokolade 200 g Staubzucker 2 Fl. Rum

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 P L Ä T Z C H E N Pinienplätzchen (ca. 85 Stück) Teig: 100 g Pinienkerne 250 g Mehl 50 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 150 g Butter oder Margarine 1 Eigelb Mehl

Mehr

Die Bläserklasse. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen

Die Bläserklasse. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen Die Bläserklasse Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße 93 45894 Gelsenkirchen Telefon_ 02 09/ 38 64 50 Telefax_ 02 09/ 38 64 52 00 Mail_ avd@schulen-vw.gelsenkirchen.de Internet_ www.avdge.de Die Bläserklasse

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Liebe Vorchdorferinnen und Vorchdorfer, liebe Freunde des Musikvereins. Mit der neuen Ausgabe der Musikzeitung fortissimo bieten wir Ihnen wieder einen einzigartigen Rückblick

Mehr

Schokokrapferl Rosmarie Schmuck (Bezirkssiegerin)

Schokokrapferl Rosmarie Schmuck (Bezirkssiegerin) Schokokrapferl Rosmarie Schmuck (Bezirkssiegerin) Zutaten Zutaten Füllung 7 dkg Zitronat 20 dkg Marillenmarmelade 14 dkg geriebene Mandeln 25 dkg Schokoladenflocken 7 dkg geriebene dunkle Schokolade Staubzucker

Mehr

Die besten Rezepte aus dem Schaufenster Innenstadt vom Kaufhaus Innenstadt Rottenburg am Neckar November 2012

Die besten Rezepte aus dem Schaufenster Innenstadt vom Kaufhaus Innenstadt Rottenburg am Neckar November 2012 Die besten Rezepte aus dem Schaufenster Innenstadt vom Kaufhaus Innenstadt Rottenburg am Neckar November 2012 1. Tigerentenkekse Beim Jeckel gabs die Ausstecherform und dann ging es ans ausprobieren wie

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. MUSI NEWS 2010 ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. Vorwort Liebe Mühlheimerinnen und Mühlheimer, liebe Freunde der Blasmusik! Unsere Musi News sind mittlerweile schon zu einer

Mehr

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Informationsblatt des Musikvereins ERTL Informationsblatt des Musikvereins ERTL 10. Ausgabe, Oktober 2013 Herausgeber und Inhalt: MV Ertl Einladung zum Herbstkonzert 9. November 2013 20:00 Uhr im Turnsaal der Volks- und Mittelschule Ertl Schüler

Mehr

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1 Musik in Worten Musik in Worten ist ein Informationsblatt, das den Freunden des Musikvereines St. Florian die Möglichkeit bietet, einen Blick hinter die Kulissen des Vereines zu werfen, um Neuigkeiten

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben. Vanille-Plätzchen Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Kühlzeit: ca. 1 Stunde Vorheizen des Backofens auf 200 Grad C Backzeit: ca. 15 Minuten 50 g Butter 340 g Mehl 50 g Stärkemehl 30 g Vanillepuddingpulver

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2008/2009 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

JUVENTUS Projekt TuBaPo. Tuba Bariton - Posaune

JUVENTUS Projekt TuBaPo. Tuba Bariton - Posaune JUVENTUS 2016 Projekt TuBaPo Tuba Bariton - Posaune WABITSCH Daniel, Jugendreferent, 0664/4420302 BISTAN Matthias, Kapellmeister, 0664/5475077 Projektpräsentation, Bärnbach, 20.07.2016 Musikvereine Glasfabriks-

Mehr

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR.

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR. DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR. Musikverein Ried im Traunkreis 2 Vorwort von Obmann Gerhard Ameshofer Sehr geehrte Riederinnen und Rieder, Liebe Freunde und Mitglieder des Musikvereines

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Vereins- und Jugendgeschichte. Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben

Vereins- und Jugendgeschichte. Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben Vereins- und Jugendgeschichte des Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben Seminararbeit zum 6. Jugendreferenten-Seminar Süd von Sarah Kremser 26. Mai 2011 1 EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG Ich erkläre an

Mehr

Ischler Krapferl Helga Jörg (Bezirkssiegerin)

Ischler Krapferl Helga Jörg (Bezirkssiegerin) Ischler Krapferl Helga Jörg (Bezirkssiegerin) 250 g Mehl, 200 g Butter, 140 g Zucker, 170 g weiße, geriebene Mandeln, eine Messerspitze Zimt. Teig Man arbeitet am Brett einen Mürbteig, walkt ihn 1/4-tel

Mehr

Oster-Allerlei Rezept

Oster-Allerlei Rezept Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Für beide Backanleitungen werden die SuS von der LP unterstützt. Empfehlenswert sind noch zusätzliche Helferinnen und Helfer. Die Arbeitsblätter eignen sich auch

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn! Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn!  Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl MusikMagazin 10 Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl Unsere Musiker Seite 2 Wertungen mit dem MV Sandl Seite 3 Ein Highlight - das Pfingstkonzert Seite 4 Was ist los, das ganze Jahr über Seite

Mehr

zum Herbstkonzert lädt ein Samstag, 14. November 2015 um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl Musikalische Leitung:

zum Herbstkonzert lädt ein Samstag, 14. November 2015 um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl Musikalische Leitung: lädt ein zum Herbstkonzert Samstag, 14. November 2015 um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl Musikalische Leitung: Juliane Seemann B.A., Katrin Wieser M.A., Kathrin Stoiber Durch das Programm

Mehr

Inhalt Butterzeug 5 * Husarenkrapfen 7 * Mandelstreifen 8 * Bischofsmützchen 11 * Bethmännchen 12

Inhalt Butterzeug 5 * Husarenkrapfen 7 * Mandelstreifen 8 * Bischofsmützchen 11 * Bethmännchen 12 Inhalt Butterzeug 5 * Husarenkrapfen 7 * Mandelstreifen 8 * Bischofsmützchen 11 * Bethmännchen 12 * Ausstecherle 15 * Nuss- Nougat-Kränze 16 * Berliner Brot 18 * Christbaumschmuck 21 * Lu kullus 22 * Spritzgebäck

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING einfach, schnell, regional, saisonal & gut Cornelia Schreder 19.06.2015 Orange-Buttermilch Shake Grüner Smoothie Ruck-zuck Weckerl mit Forellenaufstrich und/oder

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier Brotbacken für Eilige Referentin: Angelika Kirchmaier Veranstalter Rezeptverzeichnis Germteigbrote... 4 Einfaches Weizenvollkornbrot... 4 Nudelbrot... 4 Buttermilch-Saaten-Brot... 5 Gorgonzola-Brot...

Mehr

Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien

Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien unterstützt von den Freunden des SGH Info zum Backkurs Alle Rezepte und Bilder sind, zum Teil angepasst, aus dem Internet und aus verschiedenen Backbüchern Der

Mehr

Frühschoppen- Tournee 2014!

Frühschoppen- Tournee 2014! Österreichische Post AG. Info.Mail Entgelt bezahlt Euratsfelder Musi - Zeitung Jahrgang 16, Ausgabe, April 2014 Gehen Sie mit der Trachtenmusikkapelle auf Frühschoppen- Tournee 2014! 27. April Beim Seppelbauern,

Mehr

Frisch-Backhefe.... backen, wie die Profis. UNIFERM Frisch-Backhefe

Frisch-Backhefe.... backen, wie die Profis. UNIFERM Frisch-Backhefe Frisch-Backhefe... backen, wie die Profis UNIFERM Frisch-Backhefe Wissenswertes über Backhefe Backhefe ist ein Lebewesen und zwar ein sehr kleines. In einem Hefeteig sind pro Kilo Mehl bis zu 400 Milliarden

Mehr

PIRMINs BASLER LECKERLI

PIRMINs BASLER LECKERLI FROHE WEIHNACHTEN PIRMINs BASLER LECKERLI Zutaten für ca. 100-120 Leckerli: 750 g Honig 375 g Zucker 375 g abgezogene und gemahlene Mandeln 50 g Zitronat fein gewürfelt 50 g Orangeat fein gewürfelt 20

Mehr

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Eine schokoladige Erfrischung für den Sommer! gelingt leicht 45 Min. + ca. 20 Min. im Backofen + mind. 3 Std. Kühlzeit 80 ml Sonnenblumenöl 150 g Zucker 1 Pck.

Mehr

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte Weihnachts Schatzkiste Rezepte Lebkuchen CakePops 300g Honiglebkuchen 125g Frischkäse 50g Puderzucker 50g geriebene Mandeln 2 EL Rum 100g dunkle Kuvertüre etwas weiße Kuvertüre rote Zuckeperlen dunkle

Mehr

d ef d ef In der Weihnachtsbäckerei Kinder Backaktion Dezember 2014 Stadtwerke Bielefeld GmbH

d ef d ef In der Weihnachtsbäckerei Kinder Backaktion Dezember 2014 Stadtwerke Bielefeld GmbH d ef Stadtwerke Bielefeld GmbH Beratungszentrum HdT Jahnplatz 5 33602 Bielefeld Telefon (05 21) 51-48 05 www.stadtwerke-bielefeld.de hdt@stadtwerke-bielefeld.de In der Weihnachtsbäckerei Kinder Backaktion

Mehr

PRESSEINFORMATION. So gelingen glutenfreie Weihnachtsplätzchen. Die DZG bietet Tipps und Rezepte für Zöliakiebetroffene

PRESSEINFORMATION. So gelingen glutenfreie Weihnachtsplätzchen. Die DZG bietet Tipps und Rezepte für Zöliakiebetroffene PRESSEINFORMATION So gelingen glutenfreie Weihnachtsplätzchen Die DZG bietet Tipps und Rezepte für Zöliakiebetroffene Stuttgart, 31.10.2013 Der Advent ist die Zeit des Backens und Naschens. Das gilt auch

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

Kleine Grüße aus der. Germ-Bäckerei. Rezeptsammlung Nr. 115

Kleine Grüße aus der. Germ-Bäckerei. Rezeptsammlung Nr. 115 Kleine Grüße aus der Germ-Bäckerei Rezeptsammlung Nr. 115 Zeichenerklärung zu den Rezepten: gelingt leicht etwas Übung erforderlich aufwändig bis 20 Min. bis 40 Min. bis 60 Min. Zubereitungszeit ohne Stand-,

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2014 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Süße Versuchungen. Himmlische Rezepte aus der Fünf Elemente Küche für Süßmäuler und solche, die es werden wollen. Mit über 50 leckeren Rezepten

Süße Versuchungen. Himmlische Rezepte aus der Fünf Elemente Küche für Süßmäuler und solche, die es werden wollen. Mit über 50 leckeren Rezepten Süße Versuchungen 1 Süße Versuchungen Himmlische Rezepte aus der Fünf Elemente Küche für Süßmäuler und solche, die es werden wollen Mit über 50 leckeren Rezepten von Daniela Herzberg Gesund & Lecker Get

Mehr

Gratis-Download. Weltbild-Bestellnummer: 51 30 547 ISBN 978-3-8289-1415-5

Gratis-Download. Weltbild-Bestellnummer: 51 30 547 ISBN 978-3-8289-1415-5 Gratis-Download für Ihren persönlichen Gebrauch zu Lafers Weihnachtsbäckerei von Johann Lafer Weltbild-Bestellnummer: 51 30 547 ISBN 978-3-8289-1415-5 Nutzungsbedingungen: Durch den Download und die Verwendung

Mehr

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG BRÖTCHEN ZUBEREITUNG 600g Halbweissmehl 400g Vollkornmehl 2 TL Zucker 1 Packung Trockenhefe 520g lauwarmes Wasser 80g Olivenöl 20g Salz 2 Eier (verquirlt) Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte

Mehr

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N BC 23 D E BC D D D 3F D F D Ü B U N G S W E S E N Übungsobjekt Schmeisser in Unterholzing Aufbau der Relaisleitung aus Richtung Fornach kommend 4!! MÄNNER DIE DURCHS FEUER GEHEN!!

Mehr

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

LIEBLINGSAPFELREZEPTE LIEBLINGSAPFELE gesammelt im Rahmen der Aktion LieblingsAPFELcheck in der Küchen-Ausstellung im Ausstellungsraum Teilmöbliert, November 2011 Eine Aktion von Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik,

Mehr

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Original Rezept von Anneliese Kompatscher Zutaten: 250g weiche Butter 250g Zucker 6 Eier 250g Schwarzplentenmehl (Buchweizenmehl) 250g geriebene Mandeln 1 Päckchen

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 1/2 Würfel frische Hefe 150 g Gluten 150 ml Wasser (lauwarm) 50 g Eiweißpulver (neutral) ½ Tl Zucker 2 Eier 150 g gemahlene Mandeln (möglichst fein!) 125 g Mager-Quark Süßstoff

Mehr

Zimt & Zauber. Butterkeks Ringe mit Südtiroler Dörr-Äpfel

Zimt & Zauber. Butterkeks Ringe mit Südtiroler Dörr-Äpfel 1. Gasthaus Gassenwirt in Kiens Butterkeks Ringe mit Südtiroler Dörr-Äpfel Für ca. 20-30 Stück Kekse, ja nach Größe Zutaten 150 g Butter 170 g Zucker 1 Vanille o. Vanillezucker, ¼ Zitronenschale, gerieben

Mehr

Kleine Kuchen & Torten

Kleine Kuchen & Torten Liebevolle Backideen Dr. Oetker Kleine Kuchen & Torten Dr. Oetker Dr. Oetker Kleine Kuchen & Torten Dr. Oetker Kleine Kuchen & Torten 4 Vorwort Kleine Familie, kleiner Hunger oder große Vielfalt es gibt

Mehr

Tischtennis - Zitronenkuchen

Tischtennis - Zitronenkuchen Tischtennis - Zitronenkuchen Menüart: Kaffeetafel Anlass: Festlich backen, Geschenkideen, Geburtstag Zubereitungsart: Backen, Kalt zubereiten Schwierigkeitsgrad: etwas Übung erforderlich Zeitaufwand: bis

Mehr

Backen Wie ein Profi!

Backen Wie ein Profi! Backen Wie ein Profi! Das Kunden-Plus! Folder GRATIS! köstliche Rezepte für die ganze Familie alles Schritt für Schritt erklärt Einkaufstipps inklusive Gutschein www.pagro.at Blechkuchen mit Zimtstreuseln

Mehr

Tage der offenen Tür 2013

Tage der offenen Tür 2013 Tage der offenen Tür 2013 Adelheid Gschösser Bio- und Seminarbäuerin Eggenhof 6235 Reith im Alpbachtal www.eggenhof.at Buttermilchbrot 50 dag Roggenmehl (960) 50 dag Weizenbrotmehl (1600) ½ Pkg Germ ½

Mehr

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal Zimtsterne Zutaten für den Teig: 500 g Mandeln, gemahlen 300 g Puderzucker 2 TL Zimt 2 Eiweiß 2 EL Likör (Mandellikör) n. B. Puderzucker für die Arbeitsfläche Zutaten für die Glasur: 1 Eiweiß 125 g Puderzucker

Mehr

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Einfache (Kuchen, Eiersalat, Frühstücksei) Gespräch mit der Klasse in Kombination mit Bildern von unterschiedlichen Nahrungsmitteln und n. Ziel Die Sch benennen Speisen,

Mehr

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Weihnachtsrezepte aus aller Welt Weihnachtsrezepte aus aller Welt Italien Ricciarelli (sprich Ritschiarelli) Zutaten für ca. 20 Kekse: 2 Eiweiße 1 Prise Salz 225g extrafeiner Zucker geriebene Schale einer Zitrone ½ TL Vanillearoma 1 TL

Mehr

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit Mit feuchten Händen Röllchen (4cm lang, 1,5cm breit) formen. Auf3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. BT:175 C BZ: lomin. Die Kokosstangen mit einem Ende in die Glasur tauchen. ' 'Dann mit der

Mehr

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch.

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch. Milka Backtipps Auf der Suche nach der schönsten Ostertafel Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch. Viel Vergnügen beim Backen und Verzehren wünscht der Milka Schmunzelhase Schoko-Krokant

Mehr