Ev. Gemeindebrief. Born Jerchel Klüden Letzlingen Polvitz Potzehne Roxförde Sachau Solpke Wannefeld Wernitz. Juni 2015 August 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev. Gemeindebrief. Born Jerchel Klüden Letzlingen Polvitz Potzehne Roxförde Sachau Solpke Wannefeld Wernitz. Juni 2015 August 2015"

Transkript

1 Ev. Gemeindebrief Born Jerchel Klüden Letzlingen Polvitz Potzehne Roxförde Sachau Solpke Wannefeld Wernitz Ausgabe: Juni 2015 August 2015 Kirche in Jerchel Der Herr ist meine Kraft. Habakuk 3,19

2 Lieber ein Tag in deinen Vorhöfen, als.. Es ist wieder Sommer, wenn sie den Gemeindebrief in ihren Händen halten. Die Natur zeigt sich in ihrer ganzen Schönheit. Bei gutem Wetter lockt der Garten oder ein Gang in die Natur, es gibt viel zu sehen und zu staunen. Es ist ein großes Geschenk, sich in die Abfolge der Jahreszeiten und auch unseres Kirchenjahres hineinzuversetzen. Auch der Beter des. Psalms der Bibel kennt solche Sehnsucht, sich hineinfallen zu lassen in die Liebe Gottes, wenn er sagt: Ja, Gott der Herr ist Sonne, die uns Licht und Leben gibt. Ja, und in besonderer Weise weiß er sich Gott nahe in seinem Heiligtum, dem Tempel. Also bekennt er, dass er lieber einen Tag im Vorhof des Tempels sein will oder an der Tür seines Hauses stehen, als bei Menschen, die dich mißachten. Gott bindet sich nicht nur an einen Ort, es gibt keine Abfolge, wo er mehr oder weniger zu finden ist, aber unsere Kirchen sind Einladungen, es sind Orte der Konzentration, der Begegnung, frei von Ablenkungen und sie sind Begegnungsstätten für Menschen, die aus dem gleichen Geist leben. Wir kennen auch das andere, Orte, die mir nicht gut tun, Menschen, die negativ denken und sprechen. Lieber im Wirkungsbereich von Gottes Geist sein und sich geborgen und gehalten fühlen. Deshalb meine herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im Sommer dieses Jahres. Endlich ist es auch in der Kirche warm und das hoffentlich nicht nur im äußeren Sinn, sondern auch im geistlichen Sinn: Ich fühle mich angesprochen, mitgenommen, ich darf Ruhe haben und mitbeten, mitsingen, meinen Gedanken nachgehen und ich darf mich auf Menschen freuen, denen der Gottesdienst wichtig ist. Besonders freue ich mich, dass in diesem Sommer auch in der Zeit meines Urlaubs Pastor Dunkel aus Wennigsen drei Wochen meine Vertretung sein wird und keine Gottesdienste ausfallen müssen. Wir dürfen uns auf einen Kirchensommer freuen! Mögen sie dann auch in die Worte des Psalmbeters einstimmen: Wie glücklich sind alle, die bei dir ihre Stärke finden und denen nichts so sehr am Herzen liegt, wie zu deinem Heiligtum zu ziehen. Uns allen einen guten und gesegneten Sommer, Ihr Pastor Gerd Hinke.

3 Gottesdienste, Termine, Veranstaltungen Pfarrbereich Letzlingen-Solpke Juni Juni Uhr Frauenkreis Letzlingen 2. Juni Uhr Andacht in Wannefeld 3. Juni Uhr Mütterkreissommerfest 7. Juni Gottesdienst: 8.30 Uhr Wernitz; Uhr Letzlingen (Pfr.i.R. Smorodinzeff) 10. Juni Uhr Seniorennachmittag in Solpke 14. Juni Uhr Radfahrgottesdienst in Potzehne 21. Juni Uhr Familiengottesdienst am Dorfgemeinschaftshaus in Wannefeld 28. Juni Uhr Gottesdienst in Solpke 28. Juni Uhr Silberne Konfirmation in Letzlingen 30. Juni Uhr Konzert mit Fahrradkantor Martin Schulze in Wernitz Juli Juli Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest in Letzlingen für den gesamten Pfarrbereich 12. Juli Gemeindeausflug nach Havelberg mit Besuch der Bundes gartenschau 13. Juli - 2. Aug. Urlaub Pfr. Hinke, Vertretung: Pastor Dunkel, Tel. 0160/ (nur in der Vertretungszeit) 14. Juli Uhr Frauenkreis in Letzlingen 15. Juli Uhr Seniorennachmittag in Solpke 19. Juli Gottesdienst: Uhr Letzlingen; Uhr Solpke 21. Juli Uhr Frauenkreis Klüden 23. Juli Uhr Andacht in Wannefeld 26. Juli Gottesdienst: 9.00 Uhr Jerchel; Uhr Roxförde August Aug. Gottesdienst: 8.30 Uhr Wernitz; Uhr Wannefeld Uhr Schloßkirche: Konzert mit Suoni Dorati 4. Aug Uhr Frauenkreis Letzlingen 6. Aug Uhr Andacht in Wannefeld 9. Aug. Gottesdienst: 9.00 Uhr Jerchel; Uhr Roxförde 12. Aug Uhr Seniorennachmittag in Solpke 23. Aug Uhr Jubiläumskonfirmation in Solpke 30. Aug Uhr Familiengottesdienst auf dem Knackmuß schen Hof in Letzlingen

4 Freud' und Leid in unserer Gemeinde Taufen Till Bartel in Wernitz Richard Emil Gerloff und Georg Heinrich Gerloff in Jerchel Willi Karl Raehse in Potzehne Hanna Gaede in Solpke Trauungen OO Marc und Annemarie Schlamann, geb. Gennrich in der Schloßkirche Jens Tacke und Antje Tacke, geb. Tornow Verstorbene Elisabeth Freistedt aus Klüden mit 95 Jahren Lisa Oelze aus Letzlingen mit 93 Jahren Lisbeth Draffehn aus Solpke mit 90 Jahren Inge Drebenstedt aus Jerchel mit 77 Jahren Konfirmationsjubiläum Das war wieder einmal ein besonderes Erlebnis. Neunzehn ehemalige Konfirmanden trafen sich am Sonntag, den in der Roxförder Kirche anlässlich der Feier zur Goldenen (5), Diamantenen (2) und Eisernen (12) Konfirmation. Nach dem obligatorischen Fototermin und der Begrüßung durch Herrn Pastor Hinke erfolgte der Einzug der festlich gekleideten Jubilare in die Kirche zum Festgottesdienst. Wesentliche Bestandteile waren die Einsegnung mit der Überreichung der Konfirmationsurkunden und die Feier des gemeinsamen Abendmahls. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch Herrn Schäfer an der Orgel begleitet.

5 Wir gratulieren: im Juni im Juli Lenz, Ingeborg Schuster, Claus Friedrichs, Edith Nisar, Doris Stallmann, Renate Lehmann, Horst Lüders, Karl Dr. Kleemann, Karl-Ulrich Ernst, Waltraut Heutger, Herbert Krümmling, Erna Lehmann, Liesa Häusler-Borstel, Resi Lücke, Martha Schütte, Margarete Müller, Anni Raehse, Else Reckling, Fritz Lemme, Ingrid Lüders, Hans-Jürgen Rapp, Dieter Erxleben, Ursula Hiller, Ella Brandt, Dorothea Plachetta, Heinz Plikat, Werner Schulze, Jutta Lamprecht, Ruth Lübke, Anita Reckling, Erika Schwenecke, Manfred Schmicker, Waldtraut Mühlmann, Hilda Hasewinkel, Irmgard Beckmann, Helga Maaß, Irma Müller, Irma Schulze, Erna Lenz, Adolf Steffens, Waltraud Heinl, Heinrich Szpöth, Renate Wachsmann, Hedwig Gregor, Elisabeth Gregor, Martin Garz, Marie Lenz, Ursula Gerike, Anneliese Berth, Doris Jerchel, Jerchel, Born, Potzehne, Potzehne, Sachau, Sachau, Klüden, Potzehne, Roxförde, Potzehne, Roxförde, Potzehne, Roxförde,

6 im August Tornow, Ingeborg Otterburg, Wilhelm Hasewinkel, Helmut Weber, Manfred Ahlfeld, Helga Ackermann, Erika Prinke, Lenchen Rechtacek, Irmtraud Siegmund, Lisa Stallmann, Elfriede Schulze, Christa Erxleben, Horst Lenz, Alfred Oerlecke, Kurt Seidel, Werner Stephan, Dorothea Rettschlag, Hanna Michelmann, Heinrich Daul, Inge Fehse, Anneliese Kühnemann, Brigitte Lietsch, Hannelore Bäthge, Otto Christall, Vera Schwerdfeger, Herma Voigtländer, Traute Thielebein, Else Krauß, Margit Kusian, Friedrich Wickert, Walter Krüger, Erika Kunert, Anneliese Schoof, Lisa Schulze, Fritz Lamprecht, Dieter Möhring, Gerda Hesse, Vera Schulze, Edelgard Dr. Kleemann, Ursula Steffens, Ulrich Baum, Rüdiger Beutler, Erika Feißel, Hildegard Thiele, Gudrun Fischer, Lisa Rosenberg, Edith Wegel, Waltraud Bünsch, Sigrid Erxleben, Elisabeth Jerchel, Born, Sachau, Klüden, Klüden, Born, Jerchel, Roxförde, Roxförde, Sachau, Sachau, Jerchel, Roxförde, Siems, Jerchel, Potzehne, Die Redaktion wünscht allen Gottes Segen, Gesundheit und einen frohen Geburtstag.

7 Familienwochenende in Scharnhorst/Marwede vom Ein neues Angebot für Familien Gemeinsam unterwegs Marwede macht richtig Lust auf Freizeiten. Schon wenn man das Gelände des Freizeitheims betritt, hat man die Programmpunkte vor Augen: Olympiaden, Liederrunde, Quiz, Lagerfeuer, Fuß- und Volleyball, Geländespiele - hier hat man alle Möglichkeiten! Das große, freie Gelände bietet allen nur gewünschten Freiraum und zahllose Freizeitmöglichkeiten. Ungestörtes Toben ist garantiert. Das klingt nicht nur vielversprechend, es wird auch ein buntes Wochenende werden. Im Gelände toben, Drachen bauen, Celle-Tour, Kirche entdecken, gemeinsame Mahlzeiten, gemeinsame Spielzeiten, Andachten feiern, musizieren u.v.a. Die Anreise erfolgt mit dem eigenen PKW und/oder in Fahrgemeinschaften. Mitgebracht werden müssen 3-teilige Bettwäsche, Handtücher und Hausschuhe. Für unsere Versorgung bitte Käse, Wurst, Salate, Marmelade und Obst mitbringen. Kinder zahlen für das Wochenende 15,-, Erwachsene 30,-. Anmeldungen sind ab sofort bei Pfarrer Hinke und Gemeindepädagoge Hoenke möglich. Ein Infobrief folgt nach Anmeldung. Die Anzahl der Plätze sind durch die Hausgröße begrenzt. LaKiKiNa in Wannefeld vom Familiengottesdienst Lange KinderKirchen Nacht Die Nacht vom / ist eine lange KinderKirchen Nacht in Wannefeld mit Übernachtung im Dorfgemeinschaftshaus. Bitte den eigenen Schlafsack, eine Iso-Matte oder eine Luftmatratze mitbringen. Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen! Wir treffen uns am Samstag ab Uhr auf dem Spielplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus von Wannefeld. Wir werden singen, basteln, erzählen, zuhören, wandern, erkunden und gemeinsam essen. Bitte die Taschenlampe nicht vergessen für eine Wanderung bei Nacht. Für unser Abendbrot nehme ich gerne Salate, Knabber-Gebäck und Obst entgegen. Unser gemeinsames Frühstück am Sonntag ab 8.30 Uhr kann durch Müslis, gekochte Eier, Marmelade, Konfitüre, kleine Leckereien und Selbstgebackenes verfeinern werden. Dazu sind die Eltern ebenfalls herzlich willkommen. Mitbringen könnt ihr auch kleine Vorlesegeschichten, ein Lieblingsspiel, euer Musikinstrument, und das Kuscheltier nicht vergessen Nach Möglichkeit werden wir uns kleine Filme ansehen und alten Geschichten lauschen. Wir feiern gemeinsam Uhr einen Familiengottesdienst unter freiem Himmel. Die Landfrauen werden im Anschluss einen Brunch anbieten. Ich bitte um Anmeldung der Kinder zur LaKiKiNa an meine Adresse bis zum , gerne auch als . Andreas Hoenke, Staatser Dorfstraße 31, Stendal OT STAATS, Tel , FaxVoiceBox , Jesusfreund@web.de

8 Konfirmation in Solpke am In der Kirche zu Solpke wurden am folgende Jugendliche konfirmiert: Niklas Ole Trittel, Christopher Kammholz, Vivian Eggert, Jana Peters, Anna Sophia Krüger, Angelina Hackert, Sophie Zedler, Emma-Luise Grosche, Jannis-Laurin Langner und Jan Langer (v.l.n.r) Nach ihrem 2-jährigen Konfirmandenunterricht bekundeten sie ihren Glauben an Gott und Ihre Zugehörigkeit zur Kirche. Die Gemeinde feierte zusammen mit den Jugendlichen einen Gottesdienst, der von Pfarrer Hinke und den Konfirmanden gestaltet wurde. Sie nahmen im Beisein ihrer Eltern und Paten das erste Mal am Abendmahl teil. Im Anschluss erhielten die Konfirmanden den Segen von Pfarrer Hinke. Viele gute Wünsche erreichten die Jugendlichen von ihren Eltern, Großeltern, Paten und Verwandten für ihren weiteren Lebensweg.

9 Christi Himmelfahrt Fest der Offenbarung Es ist etwas Schönes, mit lieben Menschen etwas unternehmen und erleben zu können. In gemütlicher Runde haben die Gottesdienstbesucher dem Posaunenchor unter Leitung des Kirchenmusikers Roland J. Dyck sowie dem Kirchenchor Dannefeld-Mieste unter Leitung ihrer geduldigen und versierten Leiterin Christina Dietmann ihr Ohr und Pfarrerin Cornelia Ketter (Mieste) besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Bedeutung des Himmelfahrtstages, an dem Jesus Christus Abschied von uns Menschen nahm, aber auch wie man selbst immer wieder Abschied von geliebten Menschen nehmen muss, wurde unter dem eigens aufgestellten grossen Holzkreuz jedem deutlich vor Augen geführt. Ein besonderer Höhepunkt war die Taufe des kleinen eineinhalbjährigen Fritz Fehse aus Mieste. Sein Vater Maik holte dafür extra Wasser aus einer der drei Schleusen. Im Symbol des Wassers liegt eine vielfältige Bedeutung. Wasser ist lebensnotwendig, es reinigt, erfrischt und trägt uns. Dem Täufling wurde der Segen Gottes zugesprochen und die Paten haben die Mitverantwortung für die christliche Erziehung des Kindes übernommen. Jeder Pate hatte ein Bibelzitat oder einen Taufspruch mitgebracht. Es wurde für ihn und seinen Lebensweg um Gottes Begleitung und Schutz gebeten. Es wurde allen deutlich, dass ein Mensch nicht allein auf sich selbst vertraut, sondern auf Gott und die christliche Gemeinschaft. Wir vertrauen unsere Freude über das neue Leben, aber auch unsere Ängste Gott an. Wir würden uns im nächsten Jahr über mehr Besucher freuen, auf neue Begegnungen, um neue Ideen zu entwickeln und um uns ganz einfach besser kennenzulernen. In diesen Sinne vertrauen wir auf ein gutes und erfolgversprechendes Miteinander.

10 Geschichte der Jercheler Kirche Am 23. Mai 1507 gaben die Herren von Alvensleben, als Patrone des Dorfes Jerchel, ihren Untertanen in Jerchel die Erlaubnis, eine Kapelle zu bauen. Ehrwürden Marcus Seger war der erste evangelische Pfarrer, der in Jerchel gepredigt hat erhielt er von den Herren von Alvensleben die Erlaubnis zur Heirat. Im 16. Jahrhundert müssen die Jercheler Bauern sehr wohlhabend gewesen sein. Kurz nach dem Kirchbau konnten sie sich eine Glocke leisten (1513) und 3 Jahre später den kostbaren Schnitzaltar samt der beiden Altarleuchten. Auch zahlten sie freiwillig mehr an den Pfarrer, damit er nicht nur alle drei Sonntage, sondern jeden Sonntag predigte bauten die Jercheler ihren Kirchturm mit spitzem Helm, gedeckt mit Holzschindeln. Nach einem Blitzschlag wurde er 14 beschiefert. Nachdem der Turm in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts baufällig geworden war, bekam er im Westen neues Fachwerk und das jetzige Zeltdach. Die 2. Glocke, 1730 gegossen, wurde 1917 für Kriegszwecke eingeschmolzen. Der Erste und Zweite Weltkrieg verhinderten die geplanten Umbauten an der Kirche, so dass viel von ihrer Ursprünglichkeit erhalten blieb. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschwanden die Kunstschätze, die als Leihgabe aus der Kirche an das Gardelegener Museum gegeben waren. Kurz nach 1960 bekam die Kirche neue Bänke und wurde die Empore zum Christenlehrraum umgestaltet, da in der Schule kein Religionsunterricht mehr gegeben werden konnte. In den 80er und 90er Jahren wurde die Kirche generalsaniert. Übrigens ist der Name Jerchel slawischen Ursprungs und bedeutet Erbse. Die gediehen hier besonders gut. Bevor das Dorf 1420 erstmals erwähnt im Jahre1825 fast völlig abbrannte, war es in Hufeisenform gebaut.

11 Pastor Dunkel für drei Wochen als Urlaubsvertretung Pastor Reinhard Dunkel aus Wennigsen bei Hannover wird als Pastor im Ruhestand in der Zeit meines Urlaubs vom 13. Juli bis 2. August die Dienstgeschäfte in unserem Pfarrbereich übernehmen. Er wird mit seiner Frau in Wernitz bei Familie Bethge wohnen. Pastor Dunkel möchte uns gerne kennenlernen, deshalb sind die Termine des Frauenkreises in Letzlingen und des Seniorennachmittags in Solpke auch in die Zeit seiner Tätigkeit gelegt. Sie können Pastor Dunkel unter der Handynummer 0160/ erreichen. Wir danken ihm schon heute für seine Bereitschaft, seine Zeit für uns zur Verfügung zu stellen. Ein Gottesdienst für alle in Potzehne Am Sonntag, den 14. Juni wollen wir uns aus allen Orten des Pfarrbereiches um Uhr in Potzehne treffen. Dabei wollen wir die Traditionen der Sternfahrten aus dem Bereich Letzlingen aufnehmen und der Radfahrgottesdienste aus dem Bereich Solpke. Wer mag, kann sich mit anderen zum gemeinsamen Radeln verabreden. Ich werde um Uhr in Letzlingen am Gemeindehaus starten und über Wannefeld und Roxförde nach Potzehne radeln. Nach dem Gottesdienst in der Potzehner Kirche treffen wir uns im Freibad zum Kaffeetrinken und unterstützen mit unserem Eintritt das Bemühen der Potzehner, ihr Bad zu erhalten. Der Kaffee wird uns vom Freibad gekocht, aber Kuchen oder Kekse sind bitte selber mitzubringen. Einladung zum Gemeindefest 2015 Am Sonntag, den 5. Juli wird es unser erstes gemeinsames Gemeindefest für alle Gemeinden des Pfarrbereiches geben. Unter dem Motto Ich bin dabei.. wollen wir um Uhr den Gottesdienst feiern. Im Anschluß lassen wir uns Kaffee und Kuchen schmecken und bitten um Kuchenspenden aus allen Orten. Auch wäre es von Vorteil, ein Kaffeegedeck mitzubringen. Für die kleinen und jugendlichen Gemeindeglieder wird es ein abwechslungsreiches Programm geben, und zum Abschluß wird um Uhr die Gruppe Hoahnenfoot aus Dannefeld in der Kirche auftreten. Sie singt Lieder für jedes Alter und fast jede Stimmung.Ich freue mich auf unsere Begegnungen und einen gemeinsamen Nachmittag, Ihr Pastor Gerd Hinke

12 Eindrücke Am 25. April um Uhr fand ein Konzert der besonderen Art mit dem Mädchenchor Wernigerode des Landesgymnasiums für Musik statt. Begleitet wurde der Chor am Piano von Frau Korporal (Tochter von Kantor Schulz aus Gardelegen, im Bild rechts außen), daneben der Leiter des Chores Steffen Drebenstedt. Das Repertoire der Sängerinnen des Landesgymnasiums für Musik, die seit 2012 ausschließlich aus den Klassen 9 und 10 kommen, umfasst nahezu alle Genres der Chormusik. Mit Beginn der 11. Klasse beginnt für die Schülerinnen die zweijährige Mitgliedschaft im RundfunkJugendchor Wernigerode, der deutschlandweit bekannt ist. Wir danken den Chormitgliedern für ihr stimmungsvolles Konzert. Allen Helfern und Quartiergebern gilt unser besonderer Dank, verbunden mit der Hoffnung, auch im kommenden Jahr den Chor wieder zum Letzlingen-Roxförder Musiksommer begrüßen zu können. Zur Erinnerung: Es sind noch Plätze frei zum Gemeindeausflug nach Havelberg mit Besuch der Bundesgartenschau (BUGA) am Wir besuchen unter anderem den blumengeschmückten Havelberger Dom. Herausgeber: Kirchspiel Letzlingen - Roxförde Pfarramt: Tel /245 Redaktionsteam: Gerd Hinke, Letzlingen Renate Genz, Letzlingen Christina Kühnemann, Klüden Gesine Berth, Roxförde Horst Schulze, Roxförde Ines Kampe, Jerchel Gabriele Meinecke, Solpke Margrit Jakel, Wernitz Martin Gregor, Wannefeld Ingrid und Hans-Peter Baule, Wannefeld Impressum

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Menschen, die keine lange Strecken pilgern möchten oder können. Dauer: ca. 4 Stunden - Länge: ca. 7,8 km - Höhendifferenz: 142 Meter

Menschen, die keine lange Strecken pilgern möchten oder können. Dauer: ca. 4 Stunden - Länge: ca. 7,8 km - Höhendifferenz: 142 Meter www.ich-gehe-mit.de Allgemeine Informationen Im Rahmen des Pilgerprojektes ich gehe mit haben wir Angebote entwickelt für Menschen, die keine langen Strecken pilgern können, aber gern mal eine ähnliche

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr