Geodynamik 1 M.Geo.101 WS 2014/15 LV1 Sedimentologie und Beckenanalyse (V, 2 SWS )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geodynamik 1 M.Geo.101 WS 2014/15 LV1 Sedimentologie und Beckenanalyse (V, 2 SWS )"

Transkript

1 Geodynamik 1 M.Geo.101 WS 2014/15 LV1 Sedimentologie und Beckenanalyse (V, 2 SWS ) N USM Sedimentation Model (Chattian ~25Ma) S 10 km E Boswil-1 belt fluvial meander Hünenberg-1 25 Ma CC 27 Ma 1.5 average angle of unconformity 3.5 average angle of unconformity Floodplain AF 28 Ma HvE Schlunegger / Sedimentologie et al. (1997), Tectonics und Beckenanalyse Ma R Ro S Bajadas UMM 10 km Rigi Penninic & Helvetic nappes m Hilmar v. Eynatten Guido Meinhold Sedimentologie/ Umweltgeologie l M.Geo.101 / LV2 (600101) Übungen zur Sedimentologie und Beckenanalyse (Ü, 1 SWS) Mo, 11-13h, MN16 Dr. Guido Meinhold zweistündig, zweite Semesterhälfte; Beginn 1.12.

2 Lehrangebot (Master Geowissenschaften) im Bereich Exogene Geologie / Sedimentologie / Sedimentpetrologie (Bachelor: Praktikum Sedimentpetrographie/Sedimentologie) Sedimentologie und Beckenanalyse (Modul Geodynamik 1) Sedimentpetrologie: Petrographie, Geochemie & Provenienzanalyse WiSe Economical Deposits in Sedimentary Environments (Modul Beckenanalyse 1) Low-Temperature Geothermometry and Geochronology in Basin Analysis Diagenese und Verwitterung (?) (Modul Beckenanalyse 2) Geländeübung zur Sedimentgeologie (Oberkreide Subherzyn) SoSe Seminar zu Sedimentgeologie und Sedimentpetrologie Angewandte Liefergebietsanalyse (Modul Beckenanalyse 3) Aufgabengebiete der Sedimentologie/Sedimentpetrologie Stratigraphische Aufnahme Faziesmodell und Paläogeographische Rekonstruktion Genetische Stratigraphie Subsidenz-/Beckenanalyse Petrographische Aufnahme (makroskopisch/mikroskopisch) Phasenanalyse, Geochemie Liefergebietsanalyse Diagenesemodell Geodynamische Modelle Anwendungsgebiete in Erdöl-/Erdgasexploration und förderung, sonst. Rohstoffexploration, Hydrogeologie, Umweltgeologie, Ingenieurgeologie,...

3 Literatur Skript: Allen, P.A.: Earth Surface Processes, Allen, P.A. & Allen, J.R. (2005): Basin Analysis principles and applications, 2 nd edition. Coe, A.L.: The Sedimentary Record of Sea-Level Change, Einsele, G.: Sedimentary Basins, Hsü, K.J.: Physics of Sedimentology, 2004, 2 nd edition. Leeder, M.: Sedimentology and Sedimentary Basins, Miall, A.D.: The Geology of Fluvial Deposits, Schäfer, A.: Klastische Sedimente: Fazies und Sequenzstratigr., Reading, H.G.: Sedimentary environments, 1996, 2 nd edition. Ricci Lucchi, F.: Sedimentographica A Photographic Atlas of Sedimentary Structures, Sediments are precise recorders of processes at the earth surface with a (potentially) high temporal resolution erosion source sedimentation sink t 0 t 1 t 2

4 Fazies Faziesanalyse Was ist Fazies? Gesteinskörper mit spezifischen Merkmalen Aufschluß/Bohrkerne: Farbe, Schichtung, Textur, Zusammensetzung Fossilgehalt, Sedimentstrukturen,... Lithofazies Biofazies Log Fazies: basiert auf Bohrlochmessungen, akustische, elektrische, radioaktive Eigenschaften Seismische Fazies: basiert auf Amplitude, Frequenz, Geschwindigkeit,... großräumige Geometrie! (externe Form einer Ablagerungseinheit) beckenweite Charakterisierung im Gegensatz zur Charakterisierung im Aufschluß bzw. Bohrloch Weitere Verwendung: Tektofazies, Fluviatile Fazies ( environment),... Fazies Faziesassoziation Faziessequenz A A B C D A B C D A, B, C, D A B C D A B C D A B C D C A B C D C B A B D B A C A C space B Walther s Law (1894) A time single facies type facies association nce seque facies C discontinuity cy yclic sed dimenta ation

5 Coe et al Seismische Fazies Geometrische Anordnung von Fazies Reading 1996

6 Geometrie von Grenzflächen Reading 1996 chen renzfläc von Gr nnung v r Erken ien zur Kriteri van Wagoner et al. 1990

7 Fazies - Interpretation Reading 1986 Kontrollfaktoren der Faziesentwicklung und -verteilung Sedimentäre Prozesse Sedimentzufuhr Subsidenz ( Tektonik) Akkomodationsraum Meeresspiegelschwankungen Klima Biologische Aktivität Wasserchemie Vulkanismus unterschiedliche Bedeutung in unterschiedlichen Ablagerungsmilieus! Konservierungspotential

8 Drainage-Becken und Sediment-Becken Leeder 1999 Beispiel: Indus Sediment Routing System Allen 1997

9 Sediment-Becken Sediment-Becken gehören zu den grundlegenden g Elementen der oberen Erdkruste Gebirge Meeresspiegel Sediment-Becken Akkomodationsraum Subsidenz Sediment-Becken Kontrollfaktoren der Beckenentwicklung und Grundlagen der Becken- Klassifikation nach Ingersoll (1988, GSA Bulletin 100: ): (a) type of substratum (Art der Kruste): ozeanisch (O) transitional (T) kontinental (C) (b) proximity to plate boundary (Nähe zu Plattengrenzen): plattenrandlich (e) plattenintern () (i) (c) type of nearest plate boundary (Typ der nächsten Plattengrenze/n): divergent konvergent transform

10 Klassifikation von Sediment-Becken (1) plate interior C i divergent a: slow subsidence b: rapid subsidence (2) passive continent. T i divergent mod.-low subsidence margins shear asymmetric (3) oceanic basins O i,e large, slow subsidence (4) active continental O e convergent, deep see trench margin O,T i,e divergent, forearc & backarc basins (5) collision C e,i(s) conv./flex./transf., foreland basin O e convergent, remnant ocean basin (6) transform margin C,T,O e,i transpressive/transtensive, small, rapid subsidence (1) plate interior basins (C / i / divergent) epicontinental basin 1a 1b Einsele b Reading 1986

11 Example: East African Rift System Example: Upper Rhine Graben (2) basins on passive continentinental margins (T / i / divergent) Einsele 2000

12 (2) basins on passive continentinental t margins Ingersoll 1988 Pa assive margin cross section offshore Balti imore, USA nach Bouma et al. (1982)

13 (3) oceanic basins (O / i + e /...) Einsele 2000 (4) basins related to subduction (active continental margin) (O(T) / i(e) / conv.(div.)) see (5)

14 (4) basins related to subduction (active continental margin) Einsele 2000 (5) basins related to collision (C(O) / e / convergent) C Ingersoll 1988

15 (5) basins related to collision Leeder 1999 N USM Sedimentation i Model (Chattian ~25Ma) S 10 km E fluvial meander belt Boswil-1 Hünenberg-1 25 Ma CC Floodplain AF Ro S Bajadas Rigi Penninic & Helvetic nappes m Ma 1.5 average angle of unconformity 3.5 average angle of unconformity 28 Ma 30 Ma R Schlunegger et al. (1997), Tectonics 16 UMM 10 km

16 (6) strike-slip basins Reading 1986 (6) strike-slip basins Einsele 2000

17 Klassifikation von Sediment-Becken (1) plate interior C i divergent a: slow subsidence b: rapid subsidence (2) passive continent. T i divergent mod.-low subsidence margins shear asymmetric (3) oceanic basins O i,e large, slow subsidence (4) active continental O e convergent, deep see trench margin O,T i,e divergent, forearc & backarc basins (5) collision C e,i(s) conv./flex./transf., foreland basin O e convergent, remnant ocean basin (6) transform margin C,T,O e,i transpressive/transtensive, small, rapid subsidence Inge ersoll

Geodynamik 1 M.Geo.101 WS 2012/13 LV1 Sedimentologie und Beckenanalyse (2 SWS V )

Geodynamik 1 M.Geo.101 WS 2012/13 LV1 Sedimentologie und Beckenanalyse (2 SWS V ) Geodynamik 1 M.Geo.101 WS 2012/13 LV1 Sedimentologie und Beckenanalyse (2 SWS V 600117) N USM Sedimentation Model (Chattian ~25Ma) S 10 km E fluvial Floodplain Ro S Bajadas Penninic & Helvetic nappes m

Mehr

LV2 Laborübungen zur Sedimentologie und Sedimentpetrographie

LV2 Laborübungen zur Sedimentologie und Sedimentpetrographie Sedimentologie / Sedimentpetrographie B.Geo.205 WS 2013/14 LV1 Grundlagen der Sedimentologie und Faziesanalyse (1 SWS Vorlesung, Kursnummer 600176) LV2 Laborübungen zur Sedimentologie und Sedimentpetrographie

Mehr

AG-F2 Georisiken / Modellierung. A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) Prof. Dr. J. Rohn

AG-F2 Georisiken / Modellierung. A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) Prof. Dr. J. Rohn 1 Modulgruppe mit Wahlpflichtmodulen A und B AG-F2 Georisiken / Modellierung 2 Lehrveranstaltungen Wahlpflichtmodule A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) 2,5 ECTS

Mehr

Sedimentologie TU Bergakademie Freiberg. Sedimentologie in den Geowissenschaften. Untersuchungsmethoden der Sedimentologie.

Sedimentologie TU Bergakademie Freiberg. Sedimentologie in den Geowissenschaften. Untersuchungsmethoden der Sedimentologie. Sedimentologie TU Bergakademie Freiberg Vorlesungen + Übungen Bachelor 1. Sem. LV Grundlagen der Geowissenschaften (Vergl. LV Grundl. Geowiss, Teile 4 7) Geländepraktika 2. Sem. KP I 4. Sem. LV Sedimentologie

Mehr

Sedimentologie TU Bergakademie Freiberg

Sedimentologie TU Bergakademie Freiberg Sedimentologie TU Bergakademie Freiberg Bachelor Vorlesungen + Übungen Geländepraktika 1. Sem. LV Grundlagen der Geowissenschaften (Vergl. LV Grundl. Geowiss, Teile 4-7) 2. Sem. KP I 4. Sem. LV Sedimentologie

Mehr

Plan für die LV Grundlagen der Geowissenschaften WS 2009/10 C. Breitkreuz, Do , Raum AUD-1001 Datum Vorlesung (AUD 1001)

Plan für die LV Grundlagen der Geowissenschaften WS 2009/10 C. Breitkreuz, Do , Raum AUD-1001 Datum Vorlesung (AUD 1001) Plan für die LV Grundlagen der Geowissenschaften WS 2009/10 C. Breitkreuz, Do 11.00-12.30 + 14.00-15.30, Raum AUD-1001 Datum Vorlesung (AUD 1001) Woche 15.10. Einführung/Sonnensystem/Erde (Br) 42 15.10.

Mehr

1. BGM: Auf Aushänge für GP 1 und 2 im Humboldtbau achten!

1. BGM: Auf Aushänge für GP 1 und 2 im Humboldtbau achten! Organisatorisches: 1. BGM: Auf Aushänge für GP 1 und 2 im Humboldtbau achten! Geo-Kolloquium (080 Meisserbau): jeden 2. Mittwoch, 16h (http://drupal1.hrz.tufreiberg.de/geo/geo-kolloquium) Stullenseminar

Mehr

Masterstudiengang Geowissenschaften. äquivalent

Masterstudiengang Geowissenschaften. äquivalent Masterstudiengang Geowissenschaften Nr. Titel LV Doz. Modul # Pflicht M-P-01 Geodynamik I TM 1 Beckenanalyse 1.1 V Sedimentologie und Beckenanalyse 1.2 Übungen zur Beckenanalyse Rock Mechanics V/UE Gudmundsson

Mehr

1. BGM: Auf Aushänge für GP 1 und 2 im Humboldtbau achten!

1. BGM: Auf Aushänge für GP 1 und 2 im Humboldtbau achten! Organisatorisches: 1. BGM: Auf Aushänge für GP 1 und 2 im Humboldtbau achten! Geo-Kolloquium (080 Meisserbau): jeden 2. Mittwoch, 16h (http://drupal1.hrz.tufreiberg.de/geo/geo-kolloquium) Stullenseminar

Mehr

Studienordnung Master of Science Geowissenschaften

Studienordnung Master of Science Geowissenschaften Studienordnung MSc Geowissenschaften 1 Studienordnung Master of Science Geowissenschaften Gemäß der Prüfungsordnung finden Sie hier eine Sammlung von Modulen aus verschiedenen Bereichen der Geowissenschaften,

Mehr

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km.

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km. Kruste Plummer and Mc Gearey 1991 archaischer Kraton Orogen Kruste ca. 7 km bis 60 km ca. 30 km Mantellithosphäre Krustenwurzel Moho (keine mechan. Entkopplung) ithosphärenwurzel LVZ 100-200 km (mechan.

Mehr

Sedi 7: fluviatile Systeme

Sedi 7: fluviatile Systeme Sedi 7: fluviatile Systeme 1) Flusstypen 2) Fluss-Entwicklung und -Prozesse 3) Fluviatile Faziesassoziationen Anastomosing Saskatchewan River, Canada (photo N. Smith, www.geo.uu.nl) zum Ozean entwässernde

Mehr

Studienplan Veranstaltungen, SWS, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie

Studienplan Veranstaltungen, SWS, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie Anhang 1 Studienplan Veranstaltungen,, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie Nr. Titel V Erster Studienabschnitt: Basisstudium Geowissenschaften

Mehr

Sedimentäre Ablagerungsräume

Sedimentäre Ablagerungsräume Sedimentäre Ablagerungsräume Alluviale Systeme Seen Wüsten Glaziale Systeme Deltas/ Ästuare Skinner & Porter 1989 Deltas und Ästuare Küsten karb.-evap. Systeme Schelf / Schelfmeere Ozeane / Tiefsee Different

Mehr

Anlage 2: Modellstudienplan für den Bachelorstudiengang Rohstoff- Geowissenschaften

Anlage 2: Modellstudienplan für den Bachelorstudiengang Rohstoff- Geowissenschaften Anlage 2: Modellstudienplan für den Bachelorstudiengang Rohstoff- SWS 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Mathematik für I

Mehr

- Keine amtliche Bekanntmachung -

- Keine amtliche Bekanntmachung - - Keine amtliche Bekanntmachung - Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den gemeinsamen Bachelor-Studiengang Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität

Mehr

Sedi 7: fluviatile Systeme

Sedi 7: fluviatile Systeme Sedi 7: fluviatile Systeme 1) Flusstypen 2) Fluss Entwicklung und Prozesse 3) Fluviatile Faziesassoziationen Anastomosing Saskatchewan River, Canada (photo N. Smith, www.geo.uu.nl) zum Ozean entwässernde

Mehr

Bachelor Geowissenschaften

Bachelor Geowissenschaften Bachelor Geowissenschaften System Erde I Webb/Wörner B-P-01 System Erde I TM 1 Vorlesung TM 2 Übungen B-P-02 Grundlagen der geowissenschaftlichen Geländeausbildung 60137 GUE Ia1/Ia2: Einführung GUE Wemmer/Karius

Mehr

Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates

Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Swiss Federal Institute of Technology Zurich Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates E. Kissling Lehrveranstaltung: Tektonik Proffs. J.-P. Burg &

Mehr

Sedimentologisches Praktikum

Sedimentologisches Praktikum (Wahlpflicht, i.d.r. 5./6. Semester) Schwermineralanalyse H. v. Eynatten., I. Dunkl Abt. Sedimentologie & Umweltgeologie www.sediment.uni-goettingen.de Schwermineralanalyse Schwerminerale: Minerale mit

Mehr

Oberflächennahe Geothermie 2 1 Tiefe Geothermie 3? Hydrogeochemische Methoden 3 3 Brunnenbau und Bohrtechnik 2 1

Oberflächennahe Geothermie 2 1 Tiefe Geothermie 3? Hydrogeochemische Methoden 3 3 Brunnenbau und Bohrtechnik 2 1 Master Geowissenschaften: Hydrogeologie Grundwasserhydraulik Grundwasserhydraulik 6 4 Hydraulische Grundwassermodellierung 4 4 Hydrochemie Anorganische Hydrochemie 6 4 Organische Hydrochemie 4 3 Hydrogeologische

Mehr

Organisatorisches: - Übungsgruppen (außer BGM) >> OPAL (https://bildungsportal.sachsen.de/): ab , 18 Uhr

Organisatorisches: - Übungsgruppen (außer BGM) >> OPAL (https://bildungsportal.sachsen.de/): ab , 18 Uhr Organisatorisches: - Übungsgruppen (außer BGM) >> OPAL (https://bildungsportal.sachsen.de/): ab 15.10.10, 18 Uhr - Abbildungen (Breitkreuz) unter: - www.geo.tu-freiberg.de/dynamo/abbildungen_lehre.htm

Mehr

Vorlesung Regionale Geologie der Erde WS 2005/06, Di, Mi Phanerozoikum 4 Sibirien

Vorlesung Regionale Geologie der Erde WS 2005/06, Di, Mi Phanerozoikum 4 Sibirien Vorlesung Regionale Geologie der Erde WS 2005/06, Di, Mi 9.15 10.00 Phanerozoikum 4 Sibirien Tektonische Entwicklung in Asien während des Phanerozoikums Kollision von Baltica, Angara und Kasachstan 420

Mehr

Master of Science Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Master of Science MSc-Geow-01 Pflicht

Master of Science Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Master of Science MSc-Geow-01 Pflicht Master of Science MSc-Geow-01 Pflicht Sedimente und Umwelt 1. Semester Professur für Geologie B jedes Wintersemester Vorlesung "Allgemeine Sedimentologie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium

Mehr

Lithosphere Isostasy

Lithosphere Isostasy Tektonik HS2015 Lithosphere Isostasy Eduard Kissling & Jean-Pierre Burg Interne und externe Kräfte an Lithosphäre (Gründe und Wirkungen in Kombination zu Aufbau und Festigkeitsprofile der Lithosphäre)

Mehr

Nebenfach Geowissenschaften 1-Fach Bachelor of Science Geographie. Pflichtmodul: Modul MN-NF-GEO 1 Geowissenschaften für Studierende im Nebenfach 1

Nebenfach Geowissenschaften 1-Fach Bachelor of Science Geographie. Pflichtmodul: Modul MN-NF-GEO 1 Geowissenschaften für Studierende im Nebenfach 1 Nebenfach Geowissenschaften 1-Fach Bachelor of Science Geographie Pflichtmodul: Modul MN-NF-GEO 1 Geowissenschaften für Studierende im Nebenfach 1 Kennnummer Workload Leistungspunkte Studiensemester Häufigkeit

Mehr

Prüfungsanforderungen für das Fach Geologie (Diplom)

Prüfungsanforderungen für das Fach Geologie (Diplom) Prüfungsanforderungen für das Fach Geologie (Diplom) Regelstudienzeit: 9 Semester Orientierungsprüfung: Die Orientierungsprüfung besteht aus der erfolgreichen Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Übungen

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. GEOWISSENSCHAFTEN: UMWELTDYNAMIK UND GEORISIKEN 2. ABSCHLUSS: Master of Science

Mehr

Geowissenschaften in Bremen.

Geowissenschaften in Bremen. Geowissenschaften in Bremen Studiengang Master of Science Geowissenschaften Einführung 19.Januar 2015 Universität Bremen Dr. Ulrike Wolf-Brozio In Kürze: Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Geowissenschaften

Mehr

Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer

Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer 16. Dezember 2011 TU Darmstadt Fachbereich 18 Institut Theorie Elektromagnetischer Felder Laura Lünzer Geometry of tapered structure Undulator

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 29. Juni 2012 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 43, Nr. 80, S. 289 299) rüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

Geowissenschaften in Bremen.

Geowissenschaften in Bremen. Geowissenschaften in Bremen Studiengang Master of Science Geowissenschaften Einführung 13. Oktober 2017 Universität Bremen Dr. Ulrike Wolf-Brozio Geowissenschaften Masterstudiengang an der Universität

Mehr

Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform

Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform Nils Maercklin Disputation an der Universität Potsdam 2. Juli 2004 Dissertation: Seismic structure of the Arava Fault, Dead Sea Transform

Mehr

1. Endogene Dynamik. 2. Minerale und Gesteine

1. Endogene Dynamik. 2. Minerale und Gesteine Fragenkatalog zur Geologie (Endversion Juli 2015) 1 1. Endogene Dynamik 1.) Die Erde ist nur näherungsweise eine Kugel. a. Wodurch werden die unterschiedlichen Radien an Pol und Äquator verursacht? b.

Mehr

Master of Science Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken

Master of Science Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken 12-GEO-MSC-01 Pflicht Modultitel Sedimente und Umwelt 1 Modultitel (englisch) Sediments and Environment 1 Lehrformen 1. Semester Professur für Geologie B

Mehr

Lithospheric structure of the Aegean obtained from P and S receiver functions

Lithospheric structure of the Aegean obtained from P and S receiver functions Forough Sodoudi Lithospheric structure of the Aegean obtained from P and S receiver functions Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades am Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin

Mehr

Modulkatalog (Studienplan und Modulbeschreibung) M.Sc. Geowissenschaften mit den drei Studienrichtungen Geologie, Geophysik und Mineralogie

Modulkatalog (Studienplan und Modulbeschreibung) M.Sc. Geowissenschaften mit den drei Studienrichtungen Geologie, Geophysik und Mineralogie Modulkatalog (Studienplan und Modulbeschreibung) M.Sc. Geowissenschaften mit den drei Studienrichtungen Geologie, Geophysik und Mineralogie Stand: 28.08.2014 Institut für Geowissenschaften, Friedrich-Schiller

Mehr

Vorlesung Regionale Geologie der Erde

Vorlesung Regionale Geologie der Erde Vorlesung Regionale Geologie der Erde WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Phanerozoikum 5 Entstehung und Zerfall der Pangäa Die Entstehung Pangäas Sr-Kurve des Meerwassers 87 87Sr Sr 86 86 Sr Sr.710.710.709.709.708.708.707.707.706.706

Mehr

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil II. Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Winter-Semester 2004/05 Mo, Di, Mi, Do

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil II. Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Winter-Semester 2004/05 Mo, Di, Mi, Do Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil II Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Winter-Semester 2004/05 Mo, Di, Mi, Do 9.15 10.00 Uhr Die Pangäa Alfred Wegeners Alfred Wegener (1880 1930) 1924 1930

Mehr

Fachbereich Geowissenschaften

Fachbereich Geowissenschaften Fachbereich Geowissenschaften Institut für Geologie und Paläontologie G H Grad = im Grundstudium empfohlen = im Hauptstudium empfohlen = im Aufbaustudium empfohlen Allgemeine Geologie 18 001 VL Allgemeine

Mehr

Rekonstruktion der Absenkungsgeschichte des Argentinischen Kontinentalrands

Rekonstruktion der Absenkungsgeschichte des Argentinischen Kontinentalrands Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Aus: System Erde. GFZ-Journal (2016) 6, 2 Südamerika Ein dynamischer Kontinent Alle Artikel verfügbar im Internet: http://systemerde.gfz-potsdam.de Rekonstruktion der

Mehr

Geowissenschaften. Institut für Geologie und Paläontologie

Geowissenschaften. Institut für Geologie und Paläontologie Geowissenschaften Institut für Geologie und Paläontologie G = im Grundstudium empfohlen H = im Hauptstudium empfohlen Grad = im Aufbaustudium empfohlen Allgemeine Geologie 18 001 VL Tektonik II (H) Di

Mehr

Anlage zur Studienordnung Geologie-Paläontologie

Anlage zur Studienordnung Geologie-Paläontologie Anlage 1 Stundenverteilungsplan für das Studium der Geologie-Paläontologie Grundstudium SWS Tage Leistungs I.Geologie-Paläontologie: Die Erde Struktur, Zusammensetzung und Prozesse V 4 - - Praktikum zur

Mehr

Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen A B C D E F G H

Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen A B C D E F G H 1 2 Bachelorstudiengang Angewandte Geowissenschaften, Modulübersicht short version, Stand WS 2014/2015 SPO 2010 mit Änderungssatzung 2011, Stand 06.10.2014 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Mehr

Plattentektonik: Eine wissenschaftliche Revolution wird offenbar 39

Plattentektonik: Eine wissenschaftliche Revolution wird offenbar 39 Vorwort zur amerikanischen Ausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe XVII XXI Kapitel 1 Einführung in die Geologie 1 1.1 Geologie als Wissenschaft... 1.1 3 1.2 Geologie, Mensch und Umwelt... 1.2 4 1.3 Geschichtliches

Mehr

UPPER MANTLE S-VELOCITIES AND CRUSTAL THICKNESS IN THE EURASIA-AFRICA PLATE BOUNDARY REGION DERIVED FROM REGIONAL SEISMOGRAMS

UPPER MANTLE S-VELOCITIES AND CRUSTAL THICKNESS IN THE EURASIA-AFRICA PLATE BOUNDARY REGION DERIVED FROM REGIONAL SEISMOGRAMS DISS. ETH NO. 15075 UPPER MANTLE S-VELOCITIES AND CRUSTAL THICKNESS IN THE EURASIA-AFRICA PLATE BOUNDARY REGION DERIVED FROM REGIONAL SEISMOGRAMS A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE

Mehr

Studienplan für die beiden ersten Studienjahre

Studienplan für die beiden ersten Studienjahre Studienplan für die beiden ersten Studienjahre Zu Studien- und Prüfungsordnung BSc Version 2006 (publ. 2007) und 2010 letztmals aktualisiert 1.02.2011 Bei den N- (Natur- und Ingenieurwissenschaftliche

Mehr

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise:

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise: Stand: 02.10.2015 Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise: Die Vorbesprechung aller Veranstaltungen des Arbeitsbereichs

Mehr

Petrological-thermomechanical numerical modelling of early Earth orogenic styles

Petrological-thermomechanical numerical modelling of early Earth orogenic styles DISS. ETH NO. 19579 Petrological-thermomechanical numerical modelling of early Earth orogenic styles DISSERTATION Submitted to ETH ZURICH for the degree of DOCTOR OF SCIENCES presented by ELENA SIZOVA

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Diplom-Prüfungsordnung (Fachprüfungsordnung) für Studenten der Geologie an der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Diplom-Prüfungsordnung (Fachprüfungsordnung) für Studenten der Geologie an der Technischen Universität München Zweite Satzung zur Änderung der DiplomPrüfungsordnung (Fachprüfungsordnung) für Studenten der Geologie an der Technischen Universität München Vom 6. Dezember 2005 Aufgrund von Art. 6 Abs. Satz in Verbindung

Mehr

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2017/18 1. Fachsemester B.Sc.

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2017/18 1. Fachsemester B.Sc. 1. Fachsemester B.Sc. Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhrzeit M 3: V Grundlagen der M1: V Die Erde M 4: V Grundlagen der Physik M 3: V Grundlagen der Physik M 4: V Grundlagen der Physik

Mehr

Rotliegendes in NW-Deutschland

Rotliegendes in NW-Deutschland Fazies-Ansprache anhand von Bohrloch-Images Möglichkeiten und Grenzen Rotliegendes in NW-Deutschland FKPE Fazies -Workshop, 8. 9. Mai 2008, Hannover R. Lingnau Fazies-Ansprache anhand von Bohrloch-Images:

Mehr

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights -

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - FINO 2011 Conference May 11 th 2011, Hamburg, Germany Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - Dipl.-Geoök. Stefan Müller, Dipl.-Ing Joachim Schwabe Content 1. FINO

Mehr

Sedi 8: Deltas und Ästuare

Sedi 8: Deltas und Ästuare Sedi 8: Deltas und Ästuare Delta-Typen Ablagerungsprozesse und Faziesassoziationen Ästuare Fluviatile Bodenfracht >> Mündungsbarre Fluviatile Schwebfracht >> marin: Oberflächenströmung, Tonpartikel koagulieren

Mehr

Bachelor Geowissenschaften Module für Nebenfachstudierende Geographie

Bachelor Geowissenschaften Module für Nebenfachstudierende Geographie Bachelor Geowissenschaften Module für Nebenfachstudierende Geographie November 2016 Insgesamt besteht das Angebot des GeoZentrums Nordbayern für Studierende der Geowissenschaften im Nebenfach aus vier

Mehr

Dr.-Ing. J. Dietrich Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Web:

Dr.-Ing. J. Dietrich Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Web: Institut für, Hydrologie und landwirtschaftlichen Wasserbau Prof. Dr.-Ing. U. Haberlandt (GL) Appelstr. 9A, 30167 Hannover Dr.-Ing. J. Dietrich Tel: +49 (0)511 762 2237 Fax: +49 (0)511 762 3731 E-Mail:

Mehr

Allgemeine Geologie. Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi

Allgemeine Geologie. Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi Allgemeine Geologie Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Evaporite Evaporite sind Eindampfungs-Gesteine, deren Komponenten bei hoher Verdunstung aus Randmeeren oder abflußlosen Seen auskristallisieren.

Mehr

Allgemeine Geologie Teil III. Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Prof Dr. E. Wallbrecher

Allgemeine Geologie Teil III. Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Prof Dr. E. Wallbrecher Allgemeine Geologie Teil III Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Prof Dr. E. Wallbrecher Der Wilson-Zyklus Ein Wilson-Zyklus beschreibt die Entstehung, die Entwicklung und das Verschwinden eines Ozeans.

Mehr

ENTWICKLUNG UND SEDIMENTE DES OSTAFRIKANISCHEN GRABENSYSTEMS

ENTWICKLUNG UND SEDIMENTE DES OSTAFRIKANISCHEN GRABENSYSTEMS ENTWICKLUNG UND SEDIMENTE DES OSTAFRIKANISCHEN GRABENSYSTEMS Claudia Twarz, Geologie 8. Semester, TU-Bergakademie Freiberg ZUSAMMENFASSUNG In dieser Arbeit wird das Ostafrikanische Grabensystem (EARS)

Mehr

Air-Sea Gas Transfer: Schmidt Number Dependency and Intermittency

Air-Sea Gas Transfer: Schmidt Number Dependency and Intermittency Air-Sea Gas Transfer: Schmidt Number Dependency and Intermittency Bernd Jähne, Reinhard Nielsen, Christopher Pop, Uwe Schimpf, and Christoph Garbe Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen

Mehr

Modulverantwortliche(r) Professur für Hydrogeologie (Prof. Dr. Kai Uwe Totsche) Voraussetzung für die Zulassung Keine. zum Modul

Modulverantwortliche(r) Professur für Hydrogeologie (Prof. Dr. Kai Uwe Totsche) Voraussetzung für die Zulassung Keine. zum Modul Modulnummer BGEO 3.2 Modultitel Hydrogeologie Modulverantwortliche(r) Professur für Hydrogeologie (Prof. Dr. Kai Uwe Totsche) Voraussetzung für die Zulassung Keine. zum Modul Empfohlen: BGEO1.3.1 Anorgan.

Mehr

Allgemeine Geologie. 9., aktualisierte Auflage. Deutsche Ausgabe bearbeitet und ergänzt von Bernd Lammerer

Allgemeine Geologie. 9., aktualisierte Auflage. Deutsche Ausgabe bearbeitet und ergänzt von Bernd Lammerer geo geologie Edward J Tarbuck Frederick K Lutgens Allgemeine Geologie 9, aktualisierte Auflage Deutsche Ausgabe bearbeitet und ergänzt von Bernd Lammerer Aus dem Amerikanischen von Tatjana D Logan Illustrationen

Mehr

Leben auf einem Wackelpudding

Leben auf einem Wackelpudding Leben auf einem Wackelpudding Die Dynamik der Erdoberfläche Thomas Klügel GIZ Vortragsreihe, 5. Februar 2004 Erdbeben von 1964 in Niigata (Japan) Foto: G. Housner, California Institute of Technology Wieso

Mehr

Lagrange Principle and Boltzmann Distribution of Wealth

Lagrange Principle and Boltzmann Distribution of Wealth Jürgen Mimkes, Physics Department, Paderborn University, Germany Geoffrey M. Willis, S. Elmsall, W. Yorkshire, UK Coworkers: Mario Hillebrand, Christian Denk, Thorsten Fründ, Stefan Kallerhoff Jürgen Mimkes,

Mehr

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 41/2017, 7. Dezember 2017

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 41/2017, 7. Dezember 2017 Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 41/2017, 7. Dezember 2017 INHALTSÜBERSICHT Erste Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geologische

Mehr

Exogene Dynamik. Vorlesung Prof. Dr. Frank Sirocko. Termin: Mittwoch 12:15 13:00 Hörsaal N6. Arbeitsmaterialien

Exogene Dynamik. Vorlesung Prof. Dr. Frank Sirocko. Termin: Mittwoch 12:15 13:00 Hörsaal N6. Arbeitsmaterialien Exogene Dynamik Vorlesung Prof. Dr. Frank Sirocko Termin: Mittwoch 12:15 13:00 Hörsaal N6 Arbeitsmaterialien Exogene Geologie Ablauf 1) Einführung, Terrestrische Sedimente 2) Seesedimente 3) fluviatile

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Arts - 065 Geologie - PO-Version 2012 - Ergänzungsfach Seite 1 von 37 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Arts 065 Geologie PO-Version 2012 Ergänzungsfach

Mehr

Bachelor-Arbeit integrativ 6 180. Summe 120 180 5400. Mineral- und Gesteinsbestimmung Ü 3 6 180. Modul "Mathematik" 4 6 180. Modul "Chemie" 4 6 180

Bachelor-Arbeit integrativ 6 180. Summe 120 180 5400. Mineral- und Gesteinsbestimmung Ü 3 6 180. Modul Mathematik 4 6 180. Modul Chemie 4 6 180 Musterstudienplan Bachelor Geologie Grundlagenmodule: 1. und 2. Semester 20 29 870 + 41 Tage Geländekurse und Berichte e "General Studies": 1. bis 4. Semester 24 42 1260 + 23 Tage Präsentationskurs Fachmodule:

Mehr

Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management

Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management Jan Eller FKFS / IVK University of Stuttgart Thomas Binner and Heinrich Reister Daimler AG Nils Widdecke and Jochen Wiedemann FKFS /

Mehr

Ayman Mohsen A RECEIVER FUNCTION STUDY OF THE CRUST AND UPPER MANTLE ACROSS THE DEAD SEA TRANSFORM

Ayman Mohsen A RECEIVER FUNCTION STUDY OF THE CRUST AND UPPER MANTLE ACROSS THE DEAD SEA TRANSFORM Ayman Mohsen A RECEIVER FUNCTION STUDY OF THE CRUST AND UPPER MANTLE ACROSS THE DEAD SEA TRANSFORM Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades im Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin

Mehr

Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland

Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland Manfred Wendisch et al. Leipziger Institut für Meteorologie (LIM) Fakultät für Physik und Universität Leipzig 29. Oktober 2015, Moritzbastei

Mehr

Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg

Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg Naturwissenschaftliches Lernen und Arbeiten im Labor Erde Fachkonferenz Geologie: Ralph Bähr Andreas Wenzel Juni 2005 1 1. Sem. WS

Mehr

System Erde II. Exogene Dynamik. Verwitterung, Erosion, Transport und Ablagerung. SS (15 Doppelstunden, Klausur am??.6.

System Erde II. Exogene Dynamik. Verwitterung, Erosion, Transport und Ablagerung. SS (15 Doppelstunden, Klausur am??.6. System Erde II Exogene Dynamik Verwitterung, Erosion, Transport und Ablagerung Hilmar v. Eynatten Abt. Sedimentologie/Umweltgeologie SS 2013 8.4. - 3.6. (15 Doppelstunden, Klausur am??.6.13) Modul B.Geo.103a

Mehr

Spuren im Schlamm: Sedimente als Archiv für geologische Extremereignisse

Spuren im Schlamm: Sedimente als Archiv für geologische Extremereignisse Antrittsvorlesung Spuren im Schlamm: Sedimente als Archiv für geologische Extremereignisse Univ.-Prof. Dr. Michael Strasser 27. Januar 2016 Spuren im Schlamm: Sedimente als Archiv für geologische Extremereignisse

Mehr

Bewertung der UE in Erdwissenschaften

Bewertung der UE in Erdwissenschaften Anhang zu den Studienplänen der Math.-Natw. Fakultät Bewertung der UE in Erdwissenschaften Angenommen von der Math.-Natw. Fakultät am 5. Mai 009 Revidierte Version vom 6. Mai 015 FACULTÉ DES SCIENCES MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE

Mehr

Ein Planet voller Überraschungen / Our Surprising Planet

Ein Planet voller Überraschungen / Our Surprising Planet Ein Planet voller Überraschungen / Our Surprising Planet Neue Einblicke in das System Erde / New Insights into System Earth Bearbeitet von Reinhard F. J. Hüttl 1. Auflage 2011. Buch. xvi, 320 S. Hardcover

Mehr

Seismic-velocity discontinuities in the crust and mantle of the Eurasia-Africa plate boundary region Author(s): Publication Date: Permanent Link:

Seismic-velocity discontinuities in the crust and mantle of the Eurasia-Africa plate boundary region Author(s): Publication Date: Permanent Link: Research Collection Doctoral Thesis Seismic-velocity discontinuities in the crust and mantle of the Eurasia-Africa plate boundary region Author(s): Meijde, Mark van der Publication Date: 2003 Permanent

Mehr

Heavy mineral analysis

Heavy mineral analysis Heavy mineral analysis What are heavy minerals? How to analyse them? minerals with a specific density ρ > 2.85 g/cm 3 accessory minerals in clastic sediments with a proportion of usually

Mehr

Evolution der Biosphäre

Evolution der Biosphäre Evolution der Biosphäre Komplex I Was ist Paläontologie? Was kann Paläontologie? Warum Paläontologie? Paläontologie in Freiberg Dr. Olaf Elicki / Prof. J.W. Schneider Geologisches Institut TU Bergakademie

Mehr

HVDC and FACTS. Flexible Alternative Current Transmission Systems. Modul in Studiengängen Elektrotechnik und Energiewirtschaft

HVDC and FACTS. Flexible Alternative Current Transmission Systems. Modul in Studiengängen Elektrotechnik und Energiewirtschaft Page No 1 of 16 HVDC and FACTS HVDC FACTS High Voltage Direct Current Flexible Alternative Current Transmission Systems Modul in Studiengängen Elektrotechnik und Energiewirtschaft Zeitraum: SS 2017 Umfang:

Mehr

10 Subduktion und Warmwassersphäre

10 Subduktion und Warmwassersphäre Regionale Ozeanographie 10 Subduktion und Warmwassersphäre Literatur: Pedlosky, J. (1998) Ocean Circulation Theory. Springer, 453 pp. Schichtung im Ozean Fragen und Möglichkeiten Wie werden die tiefen

Mehr

L E S E F A S S U N G

L E S E F A S S U N G nichtamtliche L E S E F A S S U N G der Studienordnung für die Studienrichtungen Geologie, Geophysik und Mineralogie im Studiengang Geowissenschaften mit dem Abschluss Master of Science wie sie sich ergibt

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken an der Universität Leipzig 74/25 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Studienordnung für den Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken an der Universität Leipzig Vom 1. November 2011

Mehr

Bachelor Geowissenschaften Module für Nebenfachstudierende Geographie

Bachelor Geowissenschaften Module für Nebenfachstudierende Geographie Bachelor Geowissenschaften Module für Nebenfachstudierende Geographie 10.08.2017 Insgesamt besteht das Angebot des GeoZentrums Nordbayern für Studierende der Geographie im Nebenfach aus vier Modulen. Es

Mehr

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2016/ Fachsemester B.Sc.

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2016/ Fachsemester B.Sc. 1. Fachsemester B.Sc. Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhrzeit M 3: V Grundlagen der M1: V Die Erde M 4: V Grundlagen der Physik M 3: V Grundlagen der Physik M 4: V Grundlagen der Physik

Mehr

MSc Mathematical Finance and Actuarial Science

MSc Mathematical Finance and Actuarial Science MSc Mathematical Finance and Actuarial Science Information Session for the winter term 2014/2015 October 6, 2014 19. September 2014 1 Departmental student adviser for MSc Mathematical Finance and Actuarial

Mehr

Mathematik Prof. Hanke-Bourgeois. Mathe für Naturwissenschaftler Teil 1. Vorlesung + Übung. 4 SWS 6 Cr

Mathematik Prof. Hanke-Bourgeois. Mathe für Naturwissenschaftler Teil 1. Vorlesung + Übung. 4 SWS 6 Cr (21 SWS, 30 LP) (19 SWS, 30 LP) Studienplan Bachelor of Science Geowissenschaften 1. Studienjahr (ab 2011/12) System Erde Prof. Castro Grundlagen Geowissen. Ringvorlesung 3 SWS 3 Cr Gesteine und Fossilien

Mehr

Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa

Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa Nationaler Workshop für Deutschland Burkhard SANNER Troisdorf, DE European Geothermal Energy Council 26. November 2014 Inhalt Wie passen

Mehr

Exkursion Regionale Geologie M.Geo.104 Reitner & Duda Plätze (2 VW Busse) Alpen Transect: Vorläufiges Programm:

Exkursion Regionale Geologie M.Geo.104 Reitner & Duda Plätze (2 VW Busse) Alpen Transect: Vorläufiges Programm: Eine kleine Einführung in die Geologie der Alpen I. Mediterrane Orogen-Zonen und paläogeographische Entwicklung II. des zentral-alpinen Raumes Struktur der Alpen-Deckenbau und Beckenentwicklung Hohe Göll

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 9. März Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geologie/Mineralogie der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 9. März Auf der Grundlage von

Mehr

Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow

Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow T. Fetzer Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung Universität Stuttgart January

Mehr

Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung

Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung Eingelangt am: An das StudienServiceCenter Mathematik Fakultät für Mathematik, Universität Wien Oskar-Morgenstern-Platz A 090 Wien Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung Angaben zur Studentin

Mehr

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2015/ Fachsemester B.Sc Physik HS1 Mathematik Fliednerstr. FI 119 M 1: V Die Erde. M 3: V Grundlagen der

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2015/ Fachsemester B.Sc Physik HS1 Mathematik Fliednerstr. FI 119 M 1: V Die Erde. M 3: V Grundlagen der 1. Fachsemester B.Sc. M 4: V Grundlagen M 3: V Grundlagen der M 4: V Grundlagen der M 3: V Grundlagen der M1: V Die Erde der Physik HS1 Physik HS 1 Physik HS1 Mathematik Fliednerstr. FI 119 M 1: V Die

Mehr

Aktivelektronik VP 150

Aktivelektronik VP 150 Leistungsmerkmale der VP 150 Die VP 150 ist eine Einplatinenlösung, die aufgrund des Platinendesigns für den Einsatz als Subwoofer Aktiv-Modul gedacht ist. Verstärkerelektronik inkl. Aktivweiche zum Betrieb

Mehr

Globaler Klimawandel: Ursachen und Folgen

Globaler Klimawandel: Ursachen und Folgen Übersicht Globaler Klimawandel: Ursachen und Folgen Datum Dr. Axel Kleidon Max-Planck-Institut für Biogeochemie Thema 18.04.2008 Einführung, Überblick über das Klimasystem 25.04.2008 Strahlung und Energiebilanz

Mehr

Passively aligned fiber-coupling of planar integrated waveguides

Passively aligned fiber-coupling of planar integrated waveguides Passively aligned fiber-coupling of planar integrated waveguides Johannes Kremmel SPPL-Event: Miniaturized Photonic Packaging Alpnach Acknowledgement Research in cooperation with vario-optics ag, Heiden

Mehr

Man sieht sie nicht, man riecht sie nicht Spurenelemente und Isotope im Ozean, Helfer der Klima-Rekonstruktion

Man sieht sie nicht, man riecht sie nicht Spurenelemente und Isotope im Ozean, Helfer der Klima-Rekonstruktion Man sieht sie nicht, man riecht sie nicht Spurenelemente und Isotope im Ozean, Helfer der Klima-Rekonstruktion Was ist GEOTRACES? Beispiele von Spurenstoffen IPY-GEOTRACES Arktis IPY-GEOTRACES Antarktis

Mehr

LV Geo.235 Geologisch Exkursionen I (Fritz) und LV Geo.245 Petrologische Exkursionen I (Hoinkes)

LV Geo.235 Geologisch Exkursionen I (Fritz) und LV Geo.245 Petrologische Exkursionen I (Hoinkes) LV Geo.235 Geologisch Exkursionen I (Fritz) und LV Geo.245 Petrologische Exkursionen I (Hoinkes) Für beide Exkursionen gibt es gemeinsame Unterlagen Petrologische Exkursion: 26.4.2013: Graz Köflach Graden

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang "Geowissenschaften" (Amtliche Mitteilungen I Nr. 10/2011 S. 745, zuletzt

Mehr

2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima?

2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima? 2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima? Daniela Jacob Climate Service Center, Abteilung: Klimasystem Gliederung NAS- Bericht Das E1 Szenario Klima in Europa Zusammenfassung und Ausblick

Mehr