Statisti$Che Berichte des Statistischen Landesamtes Schleswig- Holstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statisti$Che Berichte des Statistischen Landesamtes Schleswig- Holstein"

Transkript

1 Statisti$Che Berichte des Statistischen Landesamtes Schleswig- Holstein Kiel, Fröbelstraße Postanschnft: Postfach 11 41, 2300 K1ell Fernruf: (0431) G B9 ~ N a c hdruck, a uc h a uszu g s weise, Ist gern g estatlet, wenn d i e Quelle genan n t w ord B VII 5-2/89 Die Europawahl am 18. Juni 1989 in Schleswig-Holstein - Aufgestellte Bewerber - Ausgegeben am g Statistisches Amt für Harnburg und Sc g-hol:netn Btbliothek Standort K.iel Zuständiger Dezernent: Dahms Zur drillen Direktwahl für das Europäische Parlament am 18. Juni 1989 bewerben sich in Schleswi g-holstein 21 Parteien um ein Mandat und zwar: 1. cou 2. SPD 3. GRONE 4. F.O.P. 5. ödp 6. MJnd i ge Bürger 7. ZENTRUM 8. BP 9. BSA 10. LIGA 11. CM 12. DKP 13. ll<o-union 14. DVU 15. REP 16. FAP HP 1g. MLPO 20. Bewußtsein 21. Patrioten Christlich Demokratische Union Deutschlands Sozialdemokratische Partei Deutschlands 01 E GRONEN Freie Demokrat1sche Partei ökologisch-demokratische Partei Oie Mündigen Burger Deutsche Zentrumspartei Bayernpartei Bund Sozialistischer Arbeiter, deutsche Sektion der Vierten Int ernat ionale CHRISTLICHE LIGA CHRISTLICHE MITTE Deutsche Kommunistische Partei DEUTSCHE SOLIDARITÄT - Union für Umwelt- und Lebensschutz DEUTSCHE VOLKSUNION - L1ste 0 OIE REPUBLIKANER Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei Für das Europa der Arbeitnehmer/innen und der Demokratie Humanistische Partei Marxistisch-leninistische Partei Deutsch lands Neues Bewußtsein die ganzheitlich-esoterische Partei Deutschl ands Patrioten für Deutschland 190

2 Das sind mehr Parteien als jemals zuvor bei einer Wahl in Schleswig-Holstein. Zur ersten Europawahl 1979 hatten acht Parteien kandidiert und zur zweiten Europawahl 1984 waren es zwölf Parteien. Bis zum Ablauf der Frist (13. April 1989, Uhr) haben sogar 27 Parteien "Gemeinsame Listen für alle Länder" (Bundesliste) beim Bundeswahlleiter und drei Parteien "Listen für ein Land" (Landesliste) bei den jeweiligen Landeswahlleitern eingereicht. Von den Bundeslisten wurden 20 (die Nrn der obigen Aufstellung) durch den Bundeswahlausschuß zugelassen und von den Landeslisten die der CDU und der CSU, die in Bayern anstelle der CDU antritt, von den jeweiligen Landeswahlausschüssen. Die anderen Wahlvorschläge erfüllten nicht die Zulassungsvoraussetzungen, wie die erforderliche Anzahl von Unterstützungsunterschriften (bei Landeslisten 1 o/oo der Wahlberechtigten des betreffenden Landes bei der letzten Europawahl, jedoch höchstens 2 000; bei Bundeslisten Wahlberechtigte). Es wird nicht wie bei Landtagswahlen der einzelne Bewerber oder wie bei Bundestagswahlen der einzelne Bewerber (Erststimme) und eine Liste (Zweitstimme) gewählt, sondern nur die Liste einer Partei. Auf den Listen können gleichzeitig Ersatzbewerber aufgeführt werden. Von dieser Möglichkeit haben SPD, ödp, ZENTRUM, BP, CM, öko-union, DVU, REP, MLPD, Bewußtsein und Patrioten Gebrauch gemacht. In der folgenden Obersicht sind die ersten zehn Bewerber, wie sie auf dem Stimmzettel erscheinen werden, angegeben

3 Die ersten zehn Listenbewerber der Parteien zur Europawahl am 18. Juni 1989 coo Christlich Demokratische Union Deutschlands -Liste für das Land Schleswi9-Holstein - 1. Reimer Böge, Landwirt, Hasenmoor 2. Ellen-Heidi Hebestreit, Hausfrau, Schenefeld 3. Matthias Waldemar Hermann Stern, Studienrat, Ahrensburg 4. Alexander Frank Schmid-lossberg, Rechtsanwalt, Reinbek 5. Dr. Vera Kaltefleiter, Diplom-Kaufmann, Tüttendorf 6. Peter Jensen-Nisscn, Landwirt, Schuby SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands -Gemeinsame Liste für alle Länder - 1. Gerd Walter, Diplom-Politologe, MdEP, Lübeck (Schl.-H.) 2. Magdalene Hoff, Bauingenieurin, MdEP, Hagen (NRW) 3. Dr. Klaus Hänsch, Diplom-Politologe, MdEP, Erkrath (NRW) 4. Dr. Gerhard Karl Schmid, Diplomchemiker, Regensburg (BY) 5. Klaus Wett1g, Mitglied des Europäischen Parlaments, Göttingen (Nds.) 6. Mechthild Rothe, Lehrerin, Bad Lippspringe (NRW) 7. Heinke Salisch, Mitglied des Europäischen Parlaments, Karlsruhe (BW) 8. Karl-Heinrich Mihr, Betriebsratsvorsitzender, Gudensberg (HE) 9. Kurt Vittinghoff, Gewerkschaftssekretär, Bad Kreuznach (RP) 1D. Johannes-Wilhelm Peters, Mitglied des Europäischen Parlaments, Dortmund (NRW) GRONE DIE GRüNEN - Gemeinsame Liste für alle Länder- 1. Dr. Dorothea-Gertrud Piermont, Angestellte, Remagen (RP) 2. Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf, Bauer, Spenge (NRW) 3. Claudia Roth, Pressesprecherin, Bonn (NRW) 4. Karl Partsch, Biologe, Ofterschwang (BY) 5. Eva-Maria Quistorp, Lehrerin, Sielefeld (NRW) 6. Wilfried Telkämper, Lehrer, Freiburg im Breisgau (BW) 7. Hiltrud Breyer, Diplom-Politologin, Mandelbachtal (Saar) 8. Friedrich Wolf, Dozent, Berlin 9. Elisabeth Naigue Dessai, Publizistin, Meers (NRW) 10. Dieter Drabiniok, Maurer, Bottrap (NRW) F.D.P. Freie Demokratische Partei - Gemeinsame Liste für alle Länder- 1. Rildiger Freiherr von Wechmar, Botschafter a. D., München (BY) 2. Mechthild von Alemann, Bibliothekarin, DUsseldorf (NRW) 3. Martin Holzfuss, Generalmajor a. D., Butzbach (HE) 4. Dr. Manfred Yohrer, Diplom-Volkswirt, Münstertal/Schwarzwald (BW) 5. Uta Sabine WUrfel, Mitglied des Deutschen Bundestages, Blieskastel (Saar) 6. Peter-Jürgen Rau, Diplom-Volkswirt, Mdl, Hannover (Nds.) 7. Alexander Richard Edmund MUller, Jurist, Baiern (BY) 8. Or. Max Stadler, Richter am Landgericht, Passau (BY) 9. Dr. Cornelia Christiane von Teichmann und Logischen, Ärztin, Harnburg 10. Peter Emanuel Günther Scholtysik, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Kiel (Schl.-H. ) - 3 -

4 Noch: Oie ersten zehn Listenbewerber der Parteien zur Europawahl am 18. Juni 1989 ödp ökologisch-demokratische Partei - Gemeinsame Liste für alle Länder- 1. Bernhard Suttner, Bildungsreferent, Windberg (BY) 2. Heiderun Gödrich, Bankfachwirtin, Steinen (BW) 3. Gert Zimmermann, Pfarrer, Essen (NRW) 4. Hans-Joachim Ritter, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Rülzheim (RP) 5. Frank Mierse, Zivildienstleistender, Bad Vilbel (HE) 6. Ralf Jürgens, Schüler, Wunstorf {Nds.) 7. Helga Krämer, Kauffrau, Hornburg (Saar) 8. Christian Becker, Student, Uetersen {Schl. -H.) 9. Ulfert Oierk Rambau, Werbekaufmann, Harnburg 10. Or. Traugott Schostak, Arzt, Berlin Mündige Bürger Die Mündigen Bürger - Gemeinsame Liste für alle Länder - 1. Erika Herbst, Verlegerin, Feucht {BY) 2. Dr. Walter Hauch, Arzt, DUsseldorf (NRW) 3. Ekkehard Scharnick, Heilpraktiker, Hannover (Nds.) 4. Gisela Requate, Gesundheitsberaterin, Bochum {NRW) 5. Karl Ludwig Nicol, Bibliotheksdirektor, Lenzkirch {BW) 6. Alexander Preuß, Arzt, Oldenburg (Oldenburg) (Nds.) 7. Michael Bayer, Heilpraktiker, Wendelstein (BY) 8. Albert Peters, Heilpraktiker, Schöneck (HE) 9. Hans-Jürgen Oittmar, Gärtner, Denzlingen (BW) 10. Luise Ferch, selbständige Handelsvertreterin, Nürnberg (BY) ZENTRUM Deutsche Zentrumspartei - Gemeinsame Liste für alle Länder- 1. Gerhard Ribbeheger. Stadtdirektor a. 0., Haltern (NRW) 2. Marion Gotthardt, Sozialarbeiterin, Freiburg im Breisgau (BW) 3. Edgar Böhm, Diplom-Ingenieur, Jüchen (NRW) 4. Johannes Bernard, Student, Quakenbrück (NdsJ 5. Dr. Friedrich Weyer, Verleger, Hückeswagen (NRW) 6. Christine Zurkuhl, Hausfrau, Ochtrup (NRW) 7. Or. Eberhard Heller, Technischer Redakteur, MUnchen (BY) 8. Ewald Jaksch, Betriebswirt, Reutlingen (BW) 9. Jörg Hassenpflug, Sozialversicherungsangestellter, Hornberg (Efze) (HE) 10. Heinz Lackmann, Industriekaufmann, Herten (NRW) BP Bayernpartei -Gemeinsame Liste für alle Länder- 1. Maximilian Gerhard Zierl, Studiendirektor, Pent11ng (BY) 2. Wolfgang Wankmiller, Kaufmann, Füssen (BY) 3. Or. Edeltraud Sießl, Fachärztin für Frauenkrankheiten, Kirchheimbolanden (RP) 4. Elisabeth Wintergerst, Rechtsanwältin, Füssen (BY) 5. Or. Gerhard Fleischner, Orthopäde, Schliersee (BY) 6. Joachim Franz Sprott, Disponent, Bergtheim (BY) 7. Sabine Susanne Huber, Studentin, Kirchdorf a. Inn (BY) 8. Franz Garhammer, Landwirt, Bruck (BY) 9. Karin Steinbacher, Reg.-Angestellte, München (BY) 10. Martin Wolfgang Kugler, Gastwirt, Metzgermeister, Neunkirchen a. Brand (BY) - 4 -

5 Noch: Die ersten zehn Listenbewerber der Parteien zur Europawahl am 18. Juni 1989 BSA Bund Sozialistischer Arbeiter, -Gemeinsame Liste für alle Länderdeutsche Sektion der Vterten Internationale 1. Ulrich Hans Fritz Rippert, Schlosser, Essen (NRW) 2. Alfred Siegfried Kalkowsky, Chemiearbeiter, Essen (NRW) 3. Achim Klaus Heppdfng, Sozialversicherungsangestellter, Offenbach am Main (HE) 4. Andrea Ute Büser, Bibliothekarin, Essen (NRW) 5. Ludwig Niethammer, Reprofotograf, Stuttgart (BW) LIGA CHRISTLICHE LIGA - Gemeinsame Liste für alle Länder - 1. Dr. Bruno Wilhelm Hügel, Universitätsdozent, Eichstätt (BY) 2. Wilma Schmidts, Hausfrau, Dielheim (BW) 3. Martin Köhler, Bezirksgewerkschaftsvorsitzender, Sonthofen (BY) 4. Dr. Herbert Völkl, Ministerialrat a. 0., Wachtberg (NRW) 5. Adelheid Kovac, Hausfrau, Giesen (Nds. ) 6. Rudolf Jerabek, Musiker, Stuttgart (BW) 7. Peter Predan, Hausmeister, Schwäbisch Gmünd (BW) 8. Elisabeth MUseler, Rentnerin, Rheda-Wiedenbrück (NRW) 9. Hans Breuer, Verwaltungsangestellter, Speyer (RP) CM CHRISTLICHE MITTE - Gemeinsame Li~te für alle Länder - 1. Adelgunde Hertensacker, Hausfrau, Wadersloh (NRW) 2. Josef Hans Krämer, Büroleiter, Trier (RP) 3. Arno Felser, Gymnasiallehrer, Dillingen a. d. Donau (BY) 4. Gustav Freiherr von Fürstenberg, Land- und Forstwirt, Glandorf (Nds.) 5. Wolfgang Schäfer, Oberstudienrat, Friedberg (Hessen) (HE) 6. Karlheinz Schmidt, Handelsvertreter, Wittibreut (BY) 7. llse Kraus, Hausfrau, Brakel (NRW) 8. Dr. Friedhelm Herde, Arzt, Erwitte (NRW) 9. Dr. Franz-Josef Wildt, Arzt i. R., Leverkosen (NRW) 10. Peter Bella, Beamter, Aspach (BW) DKP Deutsche Kommunistische Partei - Gemeinsame Liste für alle Länder - 1. Herbert Mies, Diplom-Volkswirt, Düsseldorf (NRW) 2. Dr. Ellen Weber, Angestellte, Frankfurt am Main (HE) 3. Kurt Bachmann, Journalist, Köln (NRW) 4. Irmgard Agnes Bobrzik, Angestellte, Bottrop (NRW) 5. Ernst Buschmann, Rentner, Düsseldorf (NRW) 6. Karin Lore Wechselberger, Export-Sachbearbeiterin, Leonberg (BW) 7. Peter Phitipp Gingold, Rentner, Frankfurt am Matn (HE) 8. Gertrud Rosa Müller, Rentnerin, Stuttgart (BW) 9. Ravi Mohan Peter Ahuja, Schriftsetzer, Eschborn (HE) 10. Marianne Helga Meixner, Krankengymnastin, Nürnberg (BY) - 5 -

6 Noch: Die ersten zehn Listenbewerber der Parteien zur Europawahl am 18. Juni 1989 öko- UNION DEUTSCHE SOLIDARITÄT -Gemeinsame Liste für alle Länder- Union für Umwelt- und Lebensschutz 1. Dr. Dr. Horst Göttig, Arzt, Göttingen (Nds.) 2. Helga Imm, Autorin, Karlsfeld (BY) 3. Johann-Bernhard Beck, Diplom-Ingenieur, Köln (NRW) 4. Dr. Karl Hahn, Professor, Reetgen (NRW) 5. Helmut R1ehm, Handelsvertreter, Knüllwald (HE) 6. Hagen Palleske, Technischer Kaufmann, Glückstadt (Schl. -H.) 7. Gerhard Hartmann, Pharmareferent, Emstal (HE) 8. Arno Bahle, Techniker, lllingen (BW) 9. Sunnihild Wellmer, Hausfrau, Westensee (Schl.-H.) 10. Detlef Erdmann, Tischler, Hannover (Nds.) DVU DEUTSCHE VOLKSUNION -Liste D - Gemeinsame Liste für alle Länder - 1. Dr. Gerhard Frey, Verleger, Gräfelfing (BY) 2. Wilhelm Crinius, Rentner, Stuhr (Nds. ) 3. Martin Mußgnug, Rechtsanwalt, Tuttlingen (BW) 4. Gerhard Frey, Student, Gräfelfing (BY) 5. Bruno Wetzel, Prokurist, Sielenbach (BY) 6. Jürgen Schützinger, Geschäftsführer, Villingen-Schwenningen (BW) 7. Friedel Trapp, Handwerksmeister, Iserlohn (NRW) 8. Josef Hausberger, Landwirt, Vilsbiburg (BY) 9. Uwe Christian Schäfer, selbständiger Kaufmann, Plön (Schl.-H. ) 10. Dr. Andreas Appelt, Arzt, Ubstadt-Weiher (BW) REP DIE REPUBLIKANER - Gemeinsame Liste für alle Länder - 1. Franz Schönhuber, Schriftsteller, München (BY) 2. Klaus-Peter Köhler, Kriminalbeamter, Heidenheim an der Brenz (BW) 3. Harald Neubauer, Journalist, München (BY) 4. Johanna-Christina Grund, Journalistin, Altötting (BY) 5. Or. Hans-Günter Schodruch, Rechtsanwalt, Siegburg (NRW) 6. Emil Schlee, Hochschulprofessor, Raisdorf (Schl.-H.) 7. Erich Fuchs, Geschäftsführer, Vöhl (HE) 8. Hans Herste1n, Chemo-Techniker, Germersheim (RP) 9. Frank Meyer, Kraftfahrer, Harsefeld (Nds.) 10. Kreszentia Hirsch, Geschäftsführerin, Kempten (Allgäu) (BY) FAP Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei - Gemeinsame Liste für alle Länder - 1. Mdrtin Pape, Publizist, Stuttgart (BW) 2. Friedhelm Busse, Schriftsetzer, München (BY) 3. Axel Zehnsdorf, Maschinenschlosser, Hattingen (NRW) 4. Siegfried Roland Borchardt, Industriekaufmann, Dortmund (NRW) 5. Otto-Franz Riehs, Taxi-Unternehmer, Frankfurt am Main (HE) 6. Michael Dräger, Druckformhersteller, Grevenbroich (NRW) 7. Detlev Brüel, Kaufmännischer Angestellter, Harnburg 8. Stefan Mader, Student, Feuchtwangen (BY) 9. Andreas Rossiar, Maler, Lackierer, Pfullingen (BW) 10. Falko Schüssler, Lithograph, Großostheim (BY) - 6 -

7 Noch: Oie ersten zehn Listenbewerber der Parteien zur Europawahl am 18. Juni 1989 Für das Europa der Arbeitnehmer/innen und der Demokratie 1. Karl Lohmann, Rentner, Oberhausen (NRW) 2. Elena Ulrike Bartels, Arbeiterin, Kronberg im Taunus (HE) 3. Wolfgang Horst Kolditz, Schlosser, Duisbur9 (NRW) 4. Eva Gürster, Psychologin, Köln (NRW) 5. Friedrich Ludwig Mühlbauer, Küchenmeister, München (BY) 6. Anton Ulrich Bruno Thöne, Lehrer, Berlin 7. Werner Karl Uhde, Journalist, Köln (NRW) 8. Sibylle Brigitte Wacker, Sekretärin, Stuttgart (BW) 9. Annegret SchUle, Studentin, Köln (NRW) 10. Eveline Christa Alice Willems, arbeitslos, Bremen (HB) -Gemeinsame Liste für alle Länder- HP Humanistische Partei - Gemeinsame Liste für alle Länder- 1. Sonja Gaul, Angestellte, Kosehing (ßY) 2. Gabriele Noack, Keramikerin, Bergheim (NRW) 3. Christopher Weidner, Student, München (BY) 4. Cornelia Berger, Notargehilfin, Oüsseldorf (NRW) 5. Thea Zllliken, Schülerfn, Munchen (BY) 6. Marita Tolcachier, Erzieherin, Köln (NRW) 7. Matthias Holl, Angestellter, München (BY) 8. Christine Reuß, Studentin, München (BY) 9. Frank Deppe, Sozialarbeiter, DUsseldorf (NRW) 10. Lucas Christobal Parra, Student, München (BY) MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands - Gemeinsame Liste für alle Länder - 1. Stefan Klaus Engel, Schlosser, Parteivorsitzender, Gelsenkirchen (NRW) 2. Marianne Müller, Angestellte, Frankfurt am Main (HE) 3. Kurt-Peter Kleffel, Werkzeugmacher, Betriebsrat, Hannover (Nds.) 4. Elli Gertrude Gerda Schmfdt, Rentnerin, Ouisburg (NRW) 5. Joachim Josef Struzyna, Busfahrer, Stuttgart (BW) 6. Reinhard Johannes Funk, Werkzeugmacher, Hagen (NRW) 7. Klaus Walter Vowe, Dozent und freier Publizist, Bochum (NRW) 8. Esther Müller-Horn, Mechanikerin, Jugendvertreterfn, Stuttgart (BW) 9. Andreas Eifler, Maschinenschlosser, Betriebsrat, Neustadt b. Coburg (BY) 10. Eva Ursula Wanneck, Sozialarbeiterin, Saarbrücken (Saar) Bewußtsein Neues Bewußtsein - Gemeinsame Liste für alle Länder - die ganzheitlich-esoterische Partei Deutschlands 1. Wolfgang Damm, Außenhandelskaufmann, Harnburg 2. Friedhelm Wegner, Gymnasiallehrer, Bottrap (NRW) 3. Ina-Alexandra von Trotha, Kindergärtnerin, Bissendorf (Nds.) 4. Dr. Wolfgang Fischer, Arzt, München (BY) 5. Elsbeth Mettner, Hausfrau, Bochum (NRW) 6. Brigitte Gagel, Lebensberaterin, Rosenheim (BY) 7. Alfons Breuer-Kolo, Lehrer, DUsseldorf (NRW) 8. Soda Liebe, Professor, Netphen (NRW) 9. Hanfred Elsäßer, Elektrotechniker, Freiburg im Breisgau (BW) 10. Marfna Nörenberg, Studentin, Stolpe (Schl.-H.) - 7 -

8 Noch: Die ersten zehn Listenbewerber der Parteien zur Europawahl am 18. Juni 1989 Patrioten Patrioten fur Deutschland - Gemeinsame Liste fur alle Länder - 1. Hel9a Zepp-LaRouche, Journalistin, Wiesbaden (HE) 2. Andreas Ranke, Student, Essen (NRW) 3. Josef Kremmeter, Landwlrtschaftsmeister, Neu-Ulm (BY) 4. Dr. Helmut Böttiger, Verleger, Taunusstein (HE) 5. Rosa Elisabeth Tennenbaum, Agrarjournalistin, Wiesbaden (HE) 6. Ferdinand Hugo Heinrich Armin Kielhorn, Landwirt, Badbergen (Nds.) 7. Karl Kasimir, Versicherungskaufmann, Osterholz-Scharmbeck (Nds.) 8. Walter vom Stein, Landwirt, Wermelskirchen (NRW) 9. Franz Gillissen, Diplom-Ingenieur, Kerpen (NRW) 10. Hinrich von Vollard Bockelberg, Landwirt, Quakenbrück (Nds.) BW NRW BY RP HB Baden-Württemberg = Nordrhein-Westfalen Bayern Rheinland Pfalz Bremen Saar HE Schl.-H. Nds. Saarland Hessen Schleswi9-Holstein Niedersachsen - 8 -

1.7 Wahlergebnisse nach Parteien

1.7 Wahlergebnisse nach Parteien DHB Kapitel 1.7 Wahlergebnisse nach en 03.11.2017 1.7 Wahlergebnisse nach en Stand: 20.10.2017 Die folgende Übersicht enthält alphabetisch nach namen und nach en geordnet von allen en und Wählergemeinschaften,

Mehr

B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711)

B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 4282 14001 Wahlen B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 13.11.2014 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament in Baden-Württemberg am 25. Mai 2014 Die achte Direktwahl

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

1.7 Wahlergebnisse nach Parteien

1.7 Wahlergebnisse nach Parteien DHB Kapitel 1.7 Wahlergebnisse nach en 24.10.2013 1.7 Wahlergebnisse nach en Stand: 17.10.2013 Die folgende Übersicht enthält alphabetisch nach namen und nach en geordnet von allen en und Wählergemeinschaften,

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen %

Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen % Schnellmeldung für die Europawahl am 25.05.2014 Wernau (Neckar) Wahlkreis: 001 AGS: 08116072 Wernau (Neckar) Bezirk: 001-01 bis 900-02 Wahlberechtigte: 8.836 Wähler: 4.661 Wahlbeteiligung: 52,75 % % Ungültige

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

DIE WAHL ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT AM 25. MAI 2014

DIE WAHL ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT AM 25. MAI 2014 2015 DIE WAHL ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT AM 25. MAI 2014 Ergebnisse der Wahl Die Wahl zum Europäischen Parlament in Rheinland-Pfalz am 25. Mai 2014 Ergebnisse nach Verwaltungskreisen, Verbandsgemeinden

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

Wahl des Europäischen Parlaments. 1. Gesamtübersicht. 2. Einzelübersichten. Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt.

Wahl des Europäischen Parlaments. 1. Gesamtübersicht. 2. Einzelübersichten. Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt. Wahl des Europäischen Parlaments Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt. 1. Gesamtübersicht Wahlberechtigte Wähler gesamt - davon am Wahltag - davon Briefwähler ungültige Stimmen gültige Stimmen

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Europawahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai 2014 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Europawahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai 2014 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Europawahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai 2014 STATISTIKAMT NORD Impressum Europawahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai 2014 ISSN 2198-557X Herausgeber:

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die "Grüne Karte" erhalten:

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr Die "Grüne Karte" erhalten: Bunland Berlin BE 01.01.2008 + + + + + 5 5 5 5 5 Bochum 6 - UZ Ruhr NW 01.10.2008 + + + + + 2 3 1 2 5 Bremen HB 01.01.2009

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein Bekanntmachung der Landeswahlleiterin vom 10. Oktober 2013 - IV 314-115.21 - BW 13-16 Aufgrund des 79 Abs. 1 der Bundeswahlordnung

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 9.1.2018 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

1.4 Die zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien und Kandidaten. Verzeichnis der zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien

1.4 Die zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien und Kandidaten. Verzeichnis der zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien 1.4 Die zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien und Stand: 30.10.2017 Verzeichnis der zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien Das Verzeichnis umfasst alle zur jeweiligen Bundestagswahl zugelassenen Kreiswahlvorschläge

Mehr

Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009

Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Sonderheft Die Wahlbewerber für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag 2009 Informationen des Bundeswahlleiters Der Bundeswahlleiter

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN PRESSEMITTEILUNG 28. Januar 2016 Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 13. März 2016 Nach Angaben von Landeswahlleiterin

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des /Stadt/des Marktes Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Stadtrats am 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats/Stadtrats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

B VII 1-4j/13 (2) Fachauskünfte: (0711) ,4 6,2. SPD FDP GRÜNE DIE LINKE Sonstige

B VII 1-4j/13 (2) Fachauskünfte: (0711) ,4 6,2. SPD FDP GRÜNE DIE LINKE Sonstige Artikel-Nr. 4212 13001 Wahlen B VII 1-4j/13 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 21.10.2014 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 in Baden-Württemberg anteile

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern 10.Bayerische Gehörlosen Landesmeisterschaft Am 21. März 2009 in Bayreuth 1. Günther Herrmann GSRF Bayreuth (Mitte) 2. Stefanie. Schwallach GSRF Nürnberg 3. Fulvio

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 5 3 5j/14 Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung bei der Europawahl in Hessen am 25. Mai 2014 Juli 2014 Ergebnisse der repräsentativen

Mehr

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DREI EBENEN DER POLITIK BUND HAUPTSTADT BERLIN REGIERUNGSUMZUG SOMMER 99 BONN HAT NOCH EINIGE MINISTERIEN LAND GEMEINDE (STADT) GEMEINDEN / STÄDTE Gemeinderat (Ober)bürgermeister(in)

Mehr

Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009

Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Sonderheft Die Wahlbewerber für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag 2009 Informationen des Bundeswahlleiters Der Bundeswahlleiter

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

STADT SALZKOTTEN 001

STADT SALZKOTTEN 001 Seite: 1 Seite: 2 Bürgermeister: Berger, Ulrich CDU Verlar Mühlenfeld 16 Telefon: dienstl. Stadt Salzkotten (05258) 507-1110 Mobil: (0170) 8596986 1. stellv. Bürgermeisterin Keuper, Elisabeth CDU 2. stellv.

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 142 Friedrich-Bayer-Realschule Wuppertal Nordrhein-Westfalen 2 147 Fridtjof-Nansen-Schule Flensburg Schleswig-Holstein 3 139 Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Hessen

Mehr

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain Oberbergischer Kreis, Kreistagswahl am 26.09.2004 - Reserveliste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Seite 1 von 6 01 Wurth, Ralf Diplom-Volkswirt 1959 Wipperfürth Marktplatz 13, 02 Mahler,

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Europawahl in Thüringen am 25. Mai 2014

Europawahl in Thüringen am 25. Mai 2014 Zahlen Daten Fakten Europawahl in Thüringen am 25. Mai 2014 Repräsentative Wahlstatistik für und nach Altersgruppen Der Landeswahlleiter www.wahlen.thueringen.de Zeichenerklärung - nichts vorhanden (genau

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Anhang II - Liste der Direktkandidaten/innen. Partei/en/Wählergruppe/n/sonstige Vorschlagsträger/innen. Familien- und Vorname

Anhang II - Liste der Direktkandidaten/innen. Partei/en/Wählergruppe/n/sonstige Vorschlagsträger/innen. Familien- und Vorname Anhang II - Liste der Direktkandidaten/innen Lfd. Nr. Familien- und Vorname Partei/en/Wählergruppe/n/sonstige Vorschlagsträger/innen Wahlbezirk: 10 1 Mikolajczak, Dirk Christlich Demokratische Union Deutschlands

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

"Grüne Karte" erhalten:

Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr "Grüne Karte" erhalten: Stadt Bunland UWZ seit Berlin B 01.01.2008 + + + + + 5 5 5 Bremen HB 01.01.2009 + + + + + 2 5 5 Frankfurt a. M. HE 01.10.2008

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Gausmann Anja RBSG Lippstadt NW Da 5 1 411 2 Seerig Kerstin VSG Bergkristall Freiberg SN Da 5 1 381 3 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 306 Wettkampfklasse 5 -Seniorinnen-

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start 1 2 3 Baden 1 BC Sparta Mannheim BAD 212,00 18 3.816 Grewe, Martin 1.282 / 6 213,67 247 202 247 222 223 192 196 Puisis, Rainer 1.275 / 6 212,50 248 235 248 186 200 206 200 König, Christopher 1.259 / 6

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 148 Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Thüringen 2 134 Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg Bayern 3 145 Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg Sachsen

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Aidlingen - Landkreis Böblingen Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimmzettezettel Stimm-

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB Termine bis: L a n d e s l i g a Nord/Ost 26.09.2010 SV Elkhausen-Katzwinkel II - SSB Waldbreitbach II Wissener SV - SV Westerburg SSG Honnefeld - SV Herdorf 10.10.2010 Wissener SV - SV Elkhausen-Katzwinkel

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Februar 2018 STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Zahlen aus der amtlichen Statistik STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND ZUSAMMENFASSUNG (I)» Gemäß amtlicher Statistik gab es 806 Stiftungsprofessuren im

Mehr