Kieler Woche Neun Tage maritime Atmosphäre pur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kieler Woche Neun Tage maritime Atmosphäre pur"

Transkript

1 Basisinformation Kieler Woche 2005 Seite 1 Kiel, im Mai 2005/ds Kieler Woche Neun Tage maritime Atmosphäre pur Sie ist bei Seglern auf allen Kontinenten ein Begriff, hat bei Parlamentariern, Diplomaten und Marinern einen guten Klang, ist das Fest einer ganzen Stadt und lockt alle Jahre wieder über drei Millionen Besucherinnen und Besucher in die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt: die Kieler Woche, das größte Segelsportereignis der Welt und zugleich größte Sommerfest im Norden Europas. Vom 18. bis 26. Juni zeigt sich KIEL.SAILING CITY von seiner besten Seite. Neun Tage Segelsport auf höchstem Niveau, neun Tage maritime Atmosphäre pur, neun Tage internationale Begegnungen, neun Tage fröhlich-friedliches Sommerfest unter freiem Himmel. Bundespräsident Horst Köhler erweist der Fördestadt bereits in seinem ersten Amtsjahr die Ehre und eröffnet am Sonnabend, 18. Juni, um Uhr auf dem Rathausplatz die Kieler Woche Von da an geben sich Politiker und Diplomaten, Wissenschaftler und Künstler, Marinesoldaten und Sportler aus rund 70 Nationen in der weltoffenen Stadt an der Förde ein Stelldichein. Die Crème de la crème des Segelsports ist in KIEL.SAILING CITY am Start. Diese Internationalität und der völkerverbindende Charakter machen die Kieler Woche zu einem weltweit beachteten Ereignis. Die Kieler Woche hat dabei wieder starke Partner aus der Wirtschaft an ihrer Seite. Der bayerische Weltkonzern BMW AG ist erneut Presenter der Kieler Woche und stellt als Official Car Fahrzeuge für Shuttle- und Trailerdienste. Zudem wird das Unternehmen seine Präsentation im BMW Bootshafen mitten in Kiels Innenstadt ausweiten. Ebenfalls Premium-Partner der Kieler Woche ist die HSH NORDBANK. Sie unterstützt kulturelle, sportliche sowie wissenschaftliche Veranstaltungen und unterstreicht damit ihre enge Verbundenheit mit ihrer Kernregion Schleswig- Holstein/Hamburg. Als großes Unternehmen aus der Region ist der Büdelsdorfer Mobilfunkanbieter mobilcom erstmals als Premium- und Kommunikationspartner bei der Kieler Woche dabei. Als langjähriger Partner für die Kieler-Woche-Regatten hat die weltgrößte Wassersportmesse boot Düsseldorf jüngst ihr Engagement verlängert. Gemeinsam mit diesen starken Sponsoren und weiteren Partnern wird die Kieler Woche vom 18. bis zum 26. Juni 2005 ihre herausgehobene Stellung als segelsportlicher, gesellschaftlicher und kultureller Höhepunkt im Jahreskalender der großen internationalen Veranstaltungen weiter ausbauen. KIEL.SAILING CITY im Internet:

2 Seite 2 Die Welt zu Gast in KIEL.SAILING CITY Die Kieler Woche ist auch in ihrem 123. Jahr ein faszinierendes Kaleidoskop unterschiedlichster Themen und Veranstaltungen. Sie baut Brücken und führt Menschen zusammen. Tradition und Moderne beide haben hier Platz und befruchten sich gegenseitig. Fest verwurzelt mit einem unverwechselbaren Profil und doch jedes Mal wieder ein spannendes neues Erlebnis: Das ist die Kieler Woche. Mit der einzigartigen Verbindung von Politik, Kultur, Wissenschaft, Sport und Unterhaltung setzt sie nach wie vor Maßstäbe. Ihre traditionelle Ausrichtung auf Völkerverständigung und friedlichen kulturellen Austausch ist gerade in Zeiten vieler internationaler Konflikte wichtiger denn je. Aus einer ersten großen Segelregatta im Jahr 1882 ist die Kieler Woche einst hervorgegangen. Auch heute noch ist das Segeln in seiner ganzen Bandbreite der unumschränkte Mittelpunkt. Der kaum überschaubare Mastenwald auf der Förde und an den Kais unterstreicht das einzigartige maritime Flair von KIEL.SAILING CITY. Über Seglerinnen und Segler mit rund Booten und Surfbrettern aus mehr als 50 Nationen sowie Crews auf etwa 250 Hochseeyachten werden zur größten Segelsportveranstaltung der Welt vor Kiel-Schilksee auch in diesem Jahr erwartet. Dazu kommen noch rund 900 Aktive bei den Kutter-Wettfahrten auf der Innenförde. Außerdem sind rund 100 Groß- und Traditionssegler bei der Kieler Woche zu Gast in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Das ist KIEL.SAILING CITY pur. Aber die Kieler Woche findet keineswegs allein auf dem Wasser statt. Sie ist an Land ein Sommerfest der Superlative. Auf der einen Seite Schiffs- und Mastengewimmel und auf der anderen Seite politische Begegnungen, Treffen der Flottenverbände, wissenschaftlicher Erfahrungsaustausch, gesellschaftspolitische Vorträge, Theateraufführungen, Kunstausstellungen, sportliche Turniere, internationale Köstlichkeiten, Kindervergnügen sowie Musik von Klassik bis Rock unter freiem Himmel. Eine Mischung, die seit Jahrzehnten fasziniert und jedes Jahr wieder über drei Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt anlockt. Politik und Gesellschaft Die Kieler Woche ist traditionell ein Treffpunkt für Politiker, Diplomaten und Wissenschaftler aus aller Welt. In Vorträgen, Diskussionen und Gesprächsforen werden aktuelle Themen aufgegriffen. Bundespräsident Horst Köhler eröffnet nicht nur am Sonnabend die Kieler Woche 2005, sondern ist auch am Sonntagvormittag, 19. Juni, Gast des Instituts für Weltwirtschaft (IfW). Das renommierte Kieler Institut vergibt gemeinsam mit der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt und der Industrie- und Handelskammer zu Kiel erstmals den Weltwirtschaftlichen Preis an drei Persönlichkeiten, die einen herausragenden Beitrag zur Stärkung der Rolle Europas in der Weltwirtschaft geleistet haben. Die Preisträger 2005 sind Dr. h.c. Wim Kok, Ministerpräsident a.d. des Königreichs der Niederlande, Professor Robert Mundell, Ph.D., Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, und Dr. Wendelin Wiedeking, Vorstandsvorsitzender der Ferdinand Porsche AG.

3 Seite 3 In einer Festsitzung der Ratsversammlung wird am Sonntag, 26. Juni, der Wissenschaftspreis verliehen. Den mit Euro dotierten Preis teilen sich die Professoren Dr. Stefan Rose-John und Dr. med. Stefan Schreiber. Die beiden Wissenschaftler der Kieler Christian-Albrechts- Universität werden für ihre herausragenden Leistungen in den Bereichen Biochemie und Molekularbiologie ausgezeichnet. Der Wissenschaftspreis wird im jährlichen Wechsel mit dem Kieler Kulturpreis vergeben. Die Verleihung findet immer während der Kieler Woche statt. Auf Einladung des Schleswig-Holsteinischen Landtages treffen sich am Sonntag und Montag, 19. und 20. Juni, Abgeordnete der Parlamente der nordischen Länder und der übrigen Ostseeanrainerstaaten sowie der autonomen Regionen Grönland, Färöer und Åland-Inseln. Bei ihrem Kieler-Woche-Gespräch am Montag, 20. Juni, diskutieren sie über Identität Realität Finalität: Wo steht die EU ein Jahr nach der Erweiterung?. Traditionell sind Diplomatisches und Konsularisches Korps während der Kieler Woche zu Gast in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Delegationen aus Kiels Partnerstädten und aus befreundeten Kommunen vornehmlich im Ostseeraum nehmen von Sonnabend bis Montag, 18. bis 20. Juni, am Internationalen Städteforum teil. Diese Konferenz beschäftigt sich in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Kieler Fachhochschule mit dem Thema Von Partnern lernen Zukunft der Städte und Geschlechtergerechtigkeit. Neben Fachvorträgen und Diskussionsrunden sind beim Städteforum auch Workshops am Sonntag und Montag vorgesehen. Traditionell beteiligen sich weitere Institutionen, Verbände und Vereine mit eigenen Veranstaltungen zu gesellschaftspolitischen Themen an der Kieler Woche. Wissenschaftler des Instituts für Weltwirtschaft stellen von Montag bis Donnerstag, 20. bis 23. Juni, jeweils um 18 Uhr im Hörsaal des Instituts am Hindenburgufer bei öffentlichen Vorträgen ihre Thesen vor. Was bringt der europäische Emissionshandel für CO 2?, fragt Prof. Dr. Gernot Klepper zum Auftakt der Reihe. Prof. Dr. Henning Klodt beschäftigt sich mit der Frage Mehr Arbeitsplätze durch Auslandsinvestitionen?. Über Wachstumsaussichten für Deutschland: Geht es nun wirklich aufwärts?, spricht Prof. Dr. Joachim Scheide. Abschließend stellt Dr. Claus-Friedrich Laaser Die Ostsee als Integrationsmotor vor. Über Neuigkeiten aus Neptuns Reich berichten Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften IFM-GEOMAR der Kieler Universität bei öffentlichen Aquarium-Vorträgen an der Kiellinie von Montag bis Sonnabend, 20. bis 25. Juni, jeweils von Uhr an. Dabei geht es unter anderem um Klima in der Krise? Welche Rolle spielt der Mensch? mit Dr. Karl Bumke, Die verschwundenen Fjorde von Oldenburg: Geoarchäologische Untersuchungen zum Meeresspiegelanstieg in der westlichen Ostsee von Dr. Olaf Jacobsen, Black Smoker und Co.: Einzigartige Ökosysteme und potenzielle Rohstofflieferanten am Meeresgrund mit Dr. Sven Petersen und Die Platten sind los: Plattentektonik, Erdbeben und der Zusammenhang mit Tsunamis von Dr. Andreas Wittwer. Um die Tsunami-Forschung und die Entwicklung von Frühwarnsystemen, an denen das IFM-GEOMAR beteiligt ist, geht es auch bei einer Zelt-Ausstellung direkt neben dem Institutsgebäude an der Kiellinie. Zudem gibt es dort Wissenswertes zur Klimaforschung und zur Geschichte der Tiefenmessungen im Meer

4 Seite 4 Alexander Behm hat 1912 in Kiel das Echolot erfunden. In einem Schülerlabor werden außerdem verschiedene Themen und Methoden der modernen Meeresforschung vorgestellt. Mit welchen Geräten die Wissenschaftler Neuigkeiten aus Neptuns Reich erfahren, kann man am Freitag, 24. Juni, beim Open Ship auf dem Forschungsschiff Alkor sehen. Ihr Engagement zur Kieler Woche rundet die Christian-Albrechts-Universität mit einem Gastvortrag des renommierten Philosophie-Professors Jürgen Mittelstraß ab. Wissenschaft und Bildung. Eine unglückliche Beziehung?, ist die Frage, die er seinem Publikum am Donnerstag, 23. Juni, um 18 Uhr im Audimax der Universität stellt. Das Leben mit Behinderung in der Bürgergesellschaft wird bei einer Veranstaltung des Vereins Arbeit für Behinderte am Montag, 20. Juni, in den Räumen der Sparkasse Kiel thematisiert. Um die Sicherung der sozialen Sicherungssysteme vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung in Europa geht es bei einem Forum, zu dem der dbb beamtenbund und tarifunion Schleswig-Holstein und der Schleswig-Holsteinische Richterverband am Freitag, 24. Juni, ins Kieler Schloss einladen. Die künftige Gesetzgebung im Gesundheitswesen steht im Mittelpunkt der Veranstaltung 15 Monate und was dann? Vorstellungen für eine Gesundheitsreform nach der Bundestagswahl 2006, die das Fritz Beske Institut für Gesundheits-Systemforschung gemeinsam mit der Hermann Ehlers Akademie am Freitag, 17. Juni, im Hotel Steigenberger Conti Hansa organisiert. Um die Aktuelle Entwicklung in der Standespolitik geht es bei der 8. Kieler-Woche-Tagung der PraxisKlinik Kiel am Sonnabend, 18. Juni, in den Räumen des Forschungszentrums für marine Geowissenschaften (GEOMAR) auf dem Seefischmarkt an der Schwentinemündung. Das Maritime Frühstück beschäftigt sich am Dienstag, 21. Juni, in der HSH Nordbank mit dem Thema Ist die Kirche eine Marke? - Werbestrategien in Kirche und Wirtschaft. Mit Gottesdiensten und einer Ausstellung unterstützt die St. Nikolai-Kirche am Alten Markt unter dem Titel Brot für die Welt ist mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein die Sommertour der Hilfsorganisation zum Thema Lebensmittel Wasser. Auf das Jubiläum 20 Jahre Städtepartnerschaft weist die Ausstellung Schönes Gdynia eine Partnerstadt stellt sich vor im Rathaus von Freitag, 17. Juni, an hin. Während der Kieler Woche 1985 wurden die Partnerschaftsverträge unterzeichnet. Zum Jubiläum 50 Jahre Bundeswehr präsentieren sich von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Juni, die Teilstreitkräfte in einer großen Ausstellung am Hindenburgufer. Eine davon gehört zu Seele der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt: die Marine. Ihre Heimat ist der Tirpitzhafen. Dort aber wird sie zur Kieler Woche nicht allein sein. Zum traditionellen Internationalen Flottentreffen werden viele Gäste erwartet. Die amerikanische Marine hat drei Schiffe mit über Crewmitgliedern angekündigt, die britische Royal Navy will mit sechs Schiffen nach Kiel kommen. Kurs auf die Kieler Woche nimmt auch das spanische Segelschulschiff Juan Sebastián de Elcano, sehr zur Freude der Windjammer- Fans. Denn die Gorch Fock wird zur Kieler Woche 2005 fehlen. Sie kehrt von ihrer aktuellen Reise ins Mittelmeer erst lange nach der Festwoche zurück in ihren Heimathafen Kiel. Im Marinefliegergeschwader in Kiel-Holtenau feiert man ebenfalls Jubiläen. Das 5th Kiel-SAR-Meet, das größte Treffen von

5 Seite 5 Rettungsfliegern und ihren Hubschraubern in Europa, steht von Donnerstag bis Montag, 23. bis 27. Juni, in Verbindung mit 30 Jahre Sea King Hubschrauber im SAR-Dienst des Marinefliegergeschwaders 5. Die Marinerflieger laden am Sonnabend, 25. Juni, von 10 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür auf ihr Flughafengelände ein. Segeln Aus einer Regatta 1882 hervorgegangen, nach dem Zweiten Weltkrieg um gesellschaftspolitische, kulturelle und sommerfestliche Elemente ergänzt, ist das Segeln bis heute Ausgangs- und Mittelpunkt der Kieler Woche geblieben. Insgesamt werden zur größten Segelsportveranstaltung der Welt auch in diesem Jahr wieder mehr als Seglerinnen und Segler aus über 50 Nationen mit rund Yachten, Jollen und Surfbrettern im Olympiazentrum Schilksee erwartet. Auf den neun Regattabahnen der Kieler Außenförde sind 420 Starts geplant. 15 Bootsklassen im internationalen Teil von Sonnabend bis Dienstag, 18. bis 21. Juni, und 14 Disziplinen im olympischen Part von Mittwoch bis Sonntag, 22. bis 26. Juni, sind in KIEL.SAILING CITY vertreten. Trotz ihres stolzen Alters von 123 Jahren bieten die Segelwettbewerbe immer ein modernes Format. Das liegt nicht zuletzt am obersten Wettfahrtleiter Dieter Rümmeli, der zwei Jahrzehnte an der Spitze des Regattaausschusses die Geschicke der größten Segelsportveranstaltung der Welt lenkte. Seine 20. Kieler Woche aber wird auch seine letzte sein. Bereits zu Jahresanfang hat Mr. Kieler Woche den Vorsitz im Regattaausschuss an Jobst Richter abgegeben, der künftig zusammen mit Thomas Ross und Sven Christensen die Wettfahrtleitung übernimmt. Zur Kieler Woche 2005 ist Rümmeli aber noch im Boot, um vor Ort im Olympiazentrum Schilksee seine Aufgaben endgültig an das Nachfolgertrio zu übergeben. Rümmeli geht nicht, ohne nochmals einige Zeichen zu setzen. Gemeinsam mit den Veranstaltervereinen Kieler Yacht-Club (KYC), Norddeutscher Regatta-Verein (NRV), Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW) und Hamburger Segel-Club (HSC) wurden Veränderungen bei den Bootsklassen beschlossen. Um ein modernes, internationales Niveau zu halten, wurden die Nachwuchs-Klasse 29er vorerst für dieses Jahr und die aufstrebende Kielbootklasse Bénéteau 25 in den internationalen Teil der Kieler-Woche-Regatten aufgenommen. Dafür musste der Kielzugvogel weichen. Außerdem trennte man sich nach einem Jahr von den Kite- Surfern, die ihre akrobatischen Kunststücke mittlerweile um Preisgelder vorführen. Solche Prämien soll es bei der Kieler Woche aber auch in Zukunft nicht geben. Um den 15 Klassen optimale Bedingungen bieten zu können, werden erstmals im internationalen Teil alle acht Dreiecks-Bahnen vor Schilksee aktiviert. Mit einer Ausnahme gehen dann maximal nur noch zwei Klassen pro Bahn an den Start. Nach den Beschlüssen der International Sailing Federation (ISAF) über neue Klassen für Olympia gibt es natürlich auch im olympischen Teil der Kieler Woche von Mittwoch bis Sonntag, 22. bis 26. Juni, Veränderungen. So werden selbstverständlich die neue Damenklasse Laser radial und das neue Surfbrett Neil Pryde RS:X für Damen und Herren in den olympischen Part aufgenommen. Da

6 Seite 6 das neue Brett für die Olympischen Segelwettbewerbe 2008 im chinesischen Qingdao derzeit noch kaum erhältlich ist, haben sich die Veranstalter entschlossen, bei der Kieler Woche 2005 Surferinnen und Surfer der olympisch ausgemusterten Klasse Mistral One Design ausnahmsweise an den Start gehen zu lassen. Damit könnten 14 Disziplinen inklusive der Paralympic-Klasse 2.4mR für Segler mit Behinderung im olympischen Kieler-Woche-Part vertreten sein. Olympiasieger und Weltmeister geben sich in KIEL.SAILING CITY ein Stelldichein. Ein Jahr nach Olympia in Athen suchen die weltbesten Seglerinnen und Segler den internationalen Vergleich zu Beginn ihrer neuen Olympiakampagne für 2008 in Qingdao. Neue Wege werden auch bei den Wettbewerben der Hochseeyachten beschritten, die traditionell mit dem Start auf der Innenförde zur Aalregatta ins benachbarte Eckernförde am Sonnabend, 18. Juni, um 9 Uhr die Kieler-Woche-Regatten eröffnen. Nach der Rückregatta am Sonntag, 19. Juni, wird es dann auf der Seebahn Alpha ernst. Bei den Kurzwettfahrten um den Kiel-Cup von Montag bis Mittwoch, 20. bis 22. Juni, der Mittelstrecke um den Senatspreis der Freien und Hansestadt Hamburg am Donnerstag, 23. Juni, und der Langstrecke Fehmarn- Regatta von Freitag bis Sonnabend, 24. bis 25. Juni, geht es nämlich erstmals für die Seesegler in den vier IMS-Klassen um den Titel Kieler-Woche-Sieger. Sie werden am Sonnabend, 25. Juni, bei einer großen Seebahn-Siegerehrung gekürt und mit Medaillen dekoriert. Für Crews, die mit ihren Yachten am 3. Juli an der Großveranstaltung Gotland-Runt-Regatta teilnehmen wollen, wird am Sonntagnachmittag, 26. Juni, als Segelabschluss eine Zubringerwettfahrt über rund 480 Seemeilen nach Sandhamn in Schweden gestartet. Die Kieler Woche bietet Segelsport der Spitzenklasse. Auf Traditionsseglern, Fördedampfern oder großen Fähren begleiten täglich Tausende die Wettfahrten, begeistern sich in gebührendem Abstand an den imponierenden Bildern auf der Kieler Förde. Mittendrin sein aber können Segelfans mit dem offiziellen Kieler- Woche-Schiff. Es ist mit Sonderrechten ausgestattet und fährt täglich zu einer der Regattabahnen. Näher am Geschehen geht nicht. Mit kompetenter Kommentierung durch den Kieler Segelsportjournalisten Jochen Halbe, der ständig Funkkontakt zur Wettfahrtleitung hat, sind die Gäste an Bord hautnah bei Start, Wendetonnen und Ziel dabei. Natürlich werden auch die Ergebnisse der Wettfahrt direkt an Bord übermittelt. Buchen können Segelbegeisterte Plätze auf dem Kieler- Woche-Schiff über die Tourist Information Kiel, Telefon An den neun Regattatagen herrscht im Olympiazentrum Schilksee eine besondere Atmosphäre. Ein Besuch dort lohnt sich insbesondere, wenn am Vormittag die Seglerinnen und Segler ihre Boote klar machen und das große Gewusel beginnt oder wenn am Nachmittag die Crews vom Segeltag zurückkehren. Am Dienstag, 21. Juni, sollte man allerdings bis zum späten Abend bleiben. Zum Schichtwechsel von den internationalen zu den olympischen Klassen wird das mobilcom-seglerfeuerwerk den Nachthimmel über Schilksee erhellen. KIEL.SAILING CITY bietet an den neun Festtagen die ganze Bandbreite des Segelns von sportlich-akrobatisch über elegant-klassisch bis zu gemütlichtraditionell. Auf der Innenförde vor dem Hindenburgufer geht es bei den 116. Marinekutterregatten mit rund 900 Aktiven auch um Punkte und Pokale. Unter

7 Seite 7 anderem werden dabei die offenen Landesjugendmeisterschaften ausgetragen. Die Kutter erfreuen sich nämlich in den Jugendabteilungen der Segelvereine und an einigen Schulen großer Beliebtheit. Während am Auftakt-Sonnabend, 18. Juni, die modernen Regattayachten nach dem Start zur Aalregatta um 9 Uhr vor dem Sportboothafen Düsternbrook auf dem Weg nach Eckernförde sind, treffen sich beim alten Olympiahafen elegante Segelschiffe unterschiedlichster Größe zum Rendezvous der Klassiker. Über 120 Jollen und Yachten, mindestens 30 Jahre alt, werden dazu erwartet. Als besondere Bootsklasse wurden die H-Jollen eingeladen, die in diesem Jahr den 80. Klassengeburtstag feiern. Nach einer Wettfahrt um den Classic-Kiel-Cup, einem echten Kieler-Woche-Pokal aus dem Jahr 1909, versammeln sich die Klassiker im Hafen und stellen sich den kritischen Blicken der nichtsegelnden Sehleute. Aus Sehleuten Seeleute zu machen, ist das Ziel des Camp 24 sieben. Das von den Stadtwerken Kiel als Hauptsponsor präsentierte und vom Team KIEL.SAILING CITY der Landeshauptstadt organisierte einzigartige Segelprojekt, in dem insbesondere Kieler Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit dem Segeln machen, hatt während der Kieler Woche ein für alle offenes Sonderprogramm. Schnuppertörns auf Jollen, Kuttern und Traditionsseglern für alle werden angeboten. Am Vormittag geht es dabei unter anderem mit Kuttern zur Kutterregatta auf der Innenförde. Dafür ist eine Voranmeldung übers Internet unter nötig. Nachmittags ist Open Camp. Dann kann man spontan direkt im Camp 24 sieben an der Kiellinie nahe der Reventloubrücke für einen einstündigen Segeltörn anheuern. Ein Fest für Sehleute und Seeleute gibt es am zweiten Kieler-Woche-Sonnabend, 25. Juni, wenn gut 100 Gaffel- und Topsegelschoner, Barkentinen, Brigantinen, Briggs, Barken und Vollschiffe aus vielen Nationen ihre Liegeplätze verlassen. Hinter dem spanischen Segelschulschiff Juan Sebastián de Elcano formieren sie sich auf der Innenförde zur großen Windjammerparade. Sie beginnt um 11 Uhr. Wenn der Wind mitspielt, setzen die Groß- und Traditionssegler alle Segel. In Paradeformation segeln sie gemeinsam fördeauswärts durch die Friedrichsorter Enge und am Laboer Ehrenmal vorbei. Danach löst sich die Parade auf, die Schiffe gehen auf individuelle Kurse. Begleitet werden die Majestäten der Weltmeere bei diesem Sommerfest auf See von unzähligen kleinen Yachten und Booten. Zigtausende säumen die Ufer, um dieses beeindruckende Schauspiel auf der Kieler Förde mitzuerleben. Mit dem Shuttle-Dienst zwischen den Parkplätzen und dem Olympiazentrum Schilksee sorgt BMW für Mobilität der Gäste. Als Partner und Presenter der Kieler Woche holt der internationale Automobilkonzern den Segelsport wieder mitten in die Innenstadt. Den ganzen Tag über dreht sich auf dem und am BMW Bootshafen fast alles ums Segeln. Für Jung und Alt, für Wassersportbegeisterte und Landratten gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Zum Schnuppersegeln werden die Jüngsten eingeladen. Gewinnspiele, viele Attraktionen und Informationen rund um das Thema BMW Yachtsport locken. Höhepunkt der mehrfach am Tag angebotenen Informationstour Faszination America s Cup durch den BMW Bootshafen ist die Besichtigung des Trainingsbootes USA-61 des

8 Seite 8 BMW ORACLE Racing Teams. Armkraft an den Kurbeln ist beim Grinding- Wettbewerb gefragt, eine ruhige Hand am Ruder beim Match-Race-Simulator, die richtige Antwort beim BMW-Autohaus-Hansa-Segelquiz. Am frühen Abend werden die Match-Race-Sieger gekürt und am Sonntag, 26. Juni, abends die Gewinner des Segelquiz gezogen. Moderiert vom NDR-Segelexperten Peter Carstens werden allabendlich auf der Großbildleinwand bei den täglichen BMW Regatta News die Höhepunkte des Tages von den Regattabahnern vor Schilksee gezeigt und Interviews mit Kieler-Woche-Aktiven geführt. Dazu kommen aktuelle Bilder, Berichte und Hintergrundinformationen über die Vorbereitungen auf die Wettfahrten um den America s Cup 2007 des BMW ORACLE Racing Teams und anderer Syndikate. Mit der Night of the Champions wird am Sonnabend, 25. Juni, zu einer Gala der Olympiasieger und anderer Segelgrößen an den BMW Bootshafen eingeladen. Einen Bogen schlägt der Automobilkonzern natürlich auch zu seinen Produkten und dem Engagement im Motorsport. Unter dem Motto BMW Clean Energy stellen die Bayern ihr mit Wasserstoff betriebenes Zukunftsmodell H2R vor. Im BMW.Williams F1 Truck und am Rennsimulator lässt sich der Reiz der Formel 1 hautnah erleben. Am Eröffnungswochenende der Kieler Woche werden zudem die Qualifyings und das Rennen um den Großen Preis der USA aus Indianapolis live auf der Großbildwand gezeigt. Dort sind sonst allabendlich preisgekrönte Filme vom BMW Kurzfilmwettbewerb des deutschen Filmnachwuchses sowie BMW Filme bekannter Hollywoodgrößen zu sehen. Sport Segeln ist viel in KIEL.SAILING CITY, aber beileibe nicht alles. Die Sportstadt an der Förde hat während ihrer Festwoche noch jede Menge anderen Sport zu bieten. Zahlreiche Kieler Vereine richten Wettbewerbe zum Teil mit internationaler Beteiligung aus. Über 50 Sporttermine in 25 verschiedenen Sportarten finden sich im Kieler-Woche-Programm. Zu den Klassikern gehört das Radrennen Rund um den Kleinen Kiel, das am Sonntag, 19. Juni, zum 57. Mal ausgetragen wird. Zum 47. Internationalen Kieler Gymnastiktreffen lädt der Ellen Cleve-Kreis ein und verbindet dies mit einem mehrtägigen Workshopangebot bei der Kieler Akademie für Moderne Gymnastik, Rhythmik und Tanz. Der 15. Schietwetter-Cup am Sonnabend, 18. Juni, auf dem Professor-Peters-Platz ist eines der größten deutschen Rugby-Turniere. Ein Ländervergleich zwischen Schleswig-Holstein und Jütland (Dänemark), Starostwo Szczecineckie (Polen) und Mecklenburg- Vorpommern ist Teil der 31. Internationalen Kieler-Woche-Kanuregatta vor der Kiellinie am ersten Wochenende, 18. und 19. Juni. Dass Alter nicht vor Leistung schützt, wird am Sonntag, 19. Juni, bei den Landesmeisterschaften im Seniorenturnen unter Beweis gestellt. Mit dabei ist Carl Breier, 94, Deutschlands ältester aktiver Leistungsturner. Die in Deutschland noch recht junge Sportart Sambo stellt sich bei einem Internationalen Kieler-Woche-Turnier am Sonnabend, 25. Juni, in der Turnhalle des Bildungszentrums Mettenhof vor. Sambo ist eine russische Variante des Ringkampfes und wird auch von vielen Aussiedlern betrieben. Während der Kieler Woche wird außerdem gebowlt, gefochten, gegolft, gerudert und geschossen. Auf dem vielfältigen Sportprogramm stehen auch Fußball, Handball, Judo, Kanupolo, Kartslalom, Minigolf, Pétanque, Rolltanz, Schach,

9 Seite 9 Schlagball, Skat und Unterwasserrugby. Einige dieser Sportarten sind am Mittwoch, 22. Juni, beim Sportfest der Schulen vertreten. Der Schulsporttag geht mit dem 22. Schülerstraßenlauf Olympic Day Run zu Ende. Kultur Die Kieler Woche ist ein anspruchsvolles und großes Kulturereignis in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Hochkarätige Ausstellungen, klassische Konzerte, literarische Begegnungen, sehenswerte Theateraufführungen, spontane Kunstaktionen und Performances sind seit Jahrzehnten bedeutende Bestandteile des vielfältigen Sommerfestes. Kiels öffentliche und private Galerien locken mit besonderen Ausstellungen in ihre Häuser. Die Kieler Stadtgalerie zeigt views from abroad [zeitgenössische kunst aus japan] und greift damit den Länderschwerpunkt Japan des Schleswig-Holstein Musik Festivals, nächste internationale Großveranstaltung im Land zwischen den Meeren, auf. Nicht Künstler aus der Großregion Tokio, wie meist bei japanischen Ausstellungen in Europa, sind hier vertreten. Vielmehr wurden solche berücksichtigt, die überwiegend in Deutschland leben oder sich hier längere Zeit als Stipendiaten aufhielten. Die Sprache der internationalen Kunst beherrschend, haben sich eigenständige Facetten und Positionen mit japanischen Eigenheiten entwickelt. Die Kunsthalle zu Kiel bietet Einblicke in Die Kopenhagener Schule. Die groß angelegte Ausstellung mit zahlreichen Leihgaben zeigt auf, wie sich in der Akademie der dänischen Hauptstadt um 1800 eine eigenständige Kunst entwickelt hat, die Einfluss auf Künstler vor allem in Schleswig-Holstein und Hamburg, aber auch in ganz Deutschland und bis hin nach Rom ausübte. Die Schau ist nur in Kiel zu sehen und dürfte ein kultureller Glanzpunkt im Norden werden. Die Ausstellungen im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum beschäftigen sich mit maritimen Themen. 110 Jahre Nord-Ostsee-Kanal wird im Stadtmuseum Warleberger Hof anhand von Aufnahmen des Fotografen Markus Kröger und historischen Dokumenten veranschaulicht. Die Ausstellung von Marine-Uniformen der Blauen Jungs zeigt zeitgleich, wie sich der einst Kieler Anzug genannte dunkelblaue Zwirn sogar zum beliebten Kleidungsstück im Binnenland entwickelte. Das Schifffahrtsmuseum geht ein auf die Geschichte der U-Boote aus Kiel. Vom Brandtaucher bis zur U-Boot-Klasse 212". Bilder und Skulpturen von Silke Silkeborg zeigt zur Kieler Woche die Hans-Kock-Stiftung. Einen doppelten Geburtstag feiert unterdessen der neue Botanische Garten der Christian- Albrechts-Universität. Der wissenschaftliche Garten wird 20 Jahre alt und präsentiert zur Kieler Woche den 10. Skulpturensommer. Jubiläumshöhepunkt ist ein Bildhauer-Symposium mit Stein-, Metall- und Holzbildhauern. Im Flandernbunker nahe des Marinestützpunktes Kiel-Wik zeigt der Verein Mahnmal Kilian die Ausstellung 60 Jahre nach Kriegsende: Kiel - Brest, zwei europäische Kriegshafenstädte in Feindschaft und Versöhnung. Kiel und Brest sind seit 41 Jahren Partnerstädte. Außerdem lädt die Muthesius-Kunsthochschule am Kieler- Woche-Mittwoch, 22. Juni, zum Tag der offenen Tür ein und einige Kieler Künstler öffnen während der Festwoche ihre Atelier-Türen. Das klassisch-musikalische i-tüpfelchen der Kieler Woche ist ohne Frage das vom Verein zur Förderung der Kieler Woche präsentierte Classic-Open-Air-Konzert am Mittwoch, 22.Juni, auf der HSH Nordbank Bühne vor dem Rathaus. Der

10 Seite 10 weltberühmte Cross-Classic-Star Angelika Milster und das Philharmonische Orchester Kiel unter Leitung von Generalmusikdirektor Georg Fritzsch bieten unter anderem Titel aus Cats und Sunset Boulevard. Auch am Abschluss-Sonntag, 26. Juni, ist das Philharmonische Orchester Kiel aktiv. Im Kieler Schloss stehen beim 9. Philharmonischen Konzert Trois Nocturnes von Claude Debussy und Die Planeten, Opus 32, von Gustav Holst auf dem Programm. Kammermusik von Mozart, Janáceck und Verdi gibt es im Opernhaus am Sonntag, 19. Juni, bei der 8. Musikalischen Matinee. Kiels Kirchen laden in der Kieler Woche zu zahlreichen Konzerten ein. Europäische Abendlieder a cappella bietet das Palestrina- Ensemble unter Leitung von Andreas Koller am Sonntag, 19. Juni, in der Ansgarkirche und am Donnerstag, 23. Juni, in der Pauluskirche. Das Kieler Kammerorchester präsentiert sich einen Tag später in der Petruskirche. Vor der Nacht der Chöre in der St. Nikolai-Kirche am Mittwoch, 22. Juni, lädt der Kirchenkreis Kiel dort zu Die halbe Stunde - Klezmer poetisch ein. Der Kammerchor der Neuapostolischen Kirche Kiel bietet am Freitag, 24. Juni, ein geistliches Konzert unter dem Motto Deines Kind s Gebet erhöre. Streichquintette von Luigi Bocherini spielt das Ensemble Camerata Berolinensis am Sonntag, 26. Juni, in der Universitätskirche. Ihre ganze Bandbreite bringen die städtischen Bühnen mit Oper, Schauspiel und Ballett ins Kieler-Woche-Programm ein. Höhepunkt kurz vor dem Theater- Saisonfinale ist die Premiere der selten aufgeführten Oper Platée von Jean- Philippe Rameau am Sonntag, 19. Juni, im Opernhaus. Weitere Highlights auf dem Opernhaus-Programm sind Leonard Bernsteins Musical On the Town am Freitag, 24. Juni, oder die Doppel-Opern-Aufführung Eine florentinische Tragödie von Alexander von Zemlinsky nach Texten von Oscar Wilde und Gianni Schicchi von Giacomo Puccini mit Texten von Giovacchino Forzano. Der Tragödie erster Teil von Goethes Faust, Simon Stephens Port und die Tragödie Antigone von Sophokles stehen auf dem Spielplan des Schauspielhauses. Auf der dortigen Studiobühne kommt Hans Christian Andersens Stück Der Mulatte am Sonnabend, 25. Juni, zur Deutschen Erstaufführung. Zu einer Gala lädt am Dienstag, 21.Juni, das Ballett. Dabei zeigen die Kieler und Gäste verschiedener internationaler Tanz-Ensembles Ausschnitte aus ihren Repertoires. Die Niederdeutsche Bühne Kiel hat die turbulente Komödie Sex na Stündenplan und das vergnügliche Kriminalstück Arsenik un ole Spitzen auf dem Kieler- Woche-Plan. Das schwedische Einpersonenstück Bagger steuert das Theater Die Komödianten bei. Das einzige seetüchtige Schiffstheater Europas, von seinem Eigner Eberhard Möbius schlicht Das Schiff genannt, ist längst Stammgast der Kieler Woche. Kaba - rette sich wer kann! fordern Katja Geist und Heinz Rennack bei ihrem aktuell-satirischen Streifzug durch die 10. Muse auf dem Hamburger Kulturdampfer, der von Donnerstag bis Dienstag, 16. bis 28. Juni, im Kieler Germaniahafen festmacht. Zu einer literarischen Begegnung lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft ein. Die Autorin Camille Laurens liest am Montag, 20. Juni, im Literaturhaus Schleswig- Holstein im Alten Botanischen Garten aus ihren Werken L amour, roman und Cet absent-là und stellt sich einen Tag später den Studierenden des Romanischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität in einem Kolloquium unter dem Titel Voiles et dévoilment: se dire et s interdire. Dem berühmten

11 Seite 11 Dänen Hans-Christian Andersen widmet die Arbeitsgemeinschaft der Kieler Auslandsvereine am Donnerstag, 23. Juni, ihre traditionelle Kieler-Woche- Veranstaltung. Ein Glücksstern leuchtet über mir ist die Hommage in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek zum 200. Geburtstag des großen Erzählers aus dem Nachbarland überschrieben. Zu einer Literarischen Matinee bittet der Verein Euterpe am 19. Juni ins Literaturhaus. Zwei Tage später findet dort eine Soiree der Goethe-Gesellschaft statt. Sommerfest Ausgelassene mediterrane Stimmung in der ganzen Stadt, Open-Air-Musik auf 15 Bühnen, fröhliche Stimmung allerorten, Menschen feiern auf Straßen und Plätzen, Kinder spielen und toben, Gaukler und Jongleure sind unterwegs, für Speisen und Getränke von allen Kontinenten ist gesorgt. Gemeinsam mit ihren Gästen aus aller Welt feiern die Kielerinnen und Kieler neun Tage lang ein großes internationales Fest voller Lebensfreude. Pünktlich um Uhr wird die 123. Kieler Woche am Sonnabend, 18. Juni, auf dem Rathausplatz eingeläutet. Mit sieben Glasen drei Doppelschlägen und einem einfachen Schlag einer Schiffsglocke beginnt die traditionelle Eröffnungszeremonie. Nach kurzen Ansprachen gibt dann Bundespräsident Horst Köhler mit einem Schiffshorn weithin hörbar das Signal Leinen los!. Damit ist die Kieler Woche 2005 offiziell eröffnet. Eingebettet ist die kurze Zeremonie in ein Musikprogramm des Norddeutschen Rundfunks. Von 19 Uhr an sorgen Get Hip für Stimmung. Um Uhr erobert dann Achim Reichel mit seiner Band die HSH Nordbank Bühne vor dem Kieler Rathaus. Manfred Mann s Earth Band setzt dort das Programm von Uhr an fort. Aber nicht nur auf dem Rathausplatz ist Party-Time. In der gesamten Innenstadt wird beim Holstenbummel auf vielen Bühnen bis Mitternacht gerockt und gerollt. Allerdings beginnt bereits am Freitagabend, 17 Juni, mit dem Soundcheck das große zehntägige Open-Air-Festival Kieler Woche auf fast allen Bühnen. Insgesamt rund 300 Bands und Interpreten sorgen für musikalische Vielfalt von Klassik bis Rock. Unter anderem geben Fury in the Slaughterhouse, Torfrock, Annett Louisan, Lotto King Karl, Juli, Abi Wallenstein, Invisible Touch, Stefan Gwildis, The Sweet, Laith Al-Deen, Jimmy Somerville und Mousse T. mit Band während der Kieler Woche ihre musikalischen Visitenkarte an der Förde ab. Insbesondere auf der mobilcom-bühne nahe des Landeshauses, der NDR-Bühne am Ostseekai sowie in der Kai-City an der Hörn, wo die drei schleswigholsteinischen Privatradiosender RSH, delta radio und Radio NORA ihre Bühnen aufbauen, kommen Liebhaber unterschiedlichster Stile voll auf ihre Kosten. Wenn die Bühnen unter freiem Himmel um Mitternacht Schluss machen, beginnt in der Pumpe das musikalische Leben erst richtig. Allabendlich stehen dort von 23 Uhr an Kieler Bands auf der Showbox-Bühne. Neben dem Classic-Open-Air-Konzert mit Cross-Classic-Star Angelika Milster und dem Philharmonischen Orchester Kiel am Mittwoch, 22. Juni, auf der HSH Nordbank Bühne dürfte der Auftritt von Meret Becker mit einem speziell für Kiel zusammengestellten Programm, einer Welturaufführung also, am Dienstag, 21. Juni, auf der Freilichtbühne Krusenkoppel ein weiterer musikalischer Höhepunkt

12 Seite 12 sein. Die dortige Konzertreihe Gewaltig leise hat mit den drei beliebten skandinavischen Sängerinnen Gitte Haenning, Wencke Myhre und Siw Malmkvist in einer gemeinsamen Show am Freitag, 24. Juni, und dem Auftritt von Georgette Dee & Band mit dem Titel Zu jeder Zeit Ankommen am Sonnabend, 25. Juni, noch mehr Leckerbissen im Programm. Längst Kieler-Woche-Kult ist das Freilichtbühnen-Konzert der heimischen Folkrock-Gruppe Tears for Beers, in diesem Jahr am Sonntag, 19. Juni. Tagsüber gehört die Freilichtbühne Krusenkoppel dem Kindertheater. Matthias Meyer-Göllner und die Zappelbande laden am Sonnabend, 18. Juni, um 15 Uhr zum Mitmachen ein. Von Sonntag bis Sonntag, 19. bis 26. Juni, steht täglich um 15 Uhr die kunterbunte Kinder-Musikshow Donikkl und die Weißwürschtl auf dem Programm. Nebenan wird auf der Spiellinie, Deutschlands größtem Kinder-Kultur- Open-Air-Angebot unter dem Motto 1001 Nacht während der Kieler Woche gebastelt, gehämmert, geschraubt, gemalt und getobt. Auf dem hügeligen Gelände in der Nähe des Schleswig-Holsteinischen Landtags entsteht in neun Tagen eine bunte, orientalische Landschaft. Die Spiellinie gehört ebenso zu den beliebten Kieler-Woche-Klassikern wie der Internationale Markt auf dem Rathausplatz. Mehr als 30 Nationen präsentieren hier Speisen und Getränke, Kunsthandwerk und Folklore aus ihrer Heimat. Der finnische Stand schickt dabei seine Gäste täglich um 11 Uhr bei Nordic-Walking- Touren In 30 Minuten um die Welt. Die kulinarische Wanderung über die Kontinente ohne lästiges Kofferpacken wird von viel Musik an den Ständen und auf der HSH Nordbank Bühne begleitet. Von Folklore bis Pop, von Jazz bis Rock: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Höhepunkte neben dem Classic-Open-Air- Konzert am Mittwoch, 22. Juni, dürften die Auftritte der norwegischen Rockgruppe Wild Touch am Freitag, 17. Juni, der Wayne Morris Band am Montag, 20 Juni, oder der australischen Band Naked Raven am Freitag, 24. Juni, sein. Auch der Swing-Abend mit dem Polizeiorchester Schleswig-Holstein und dem Marinemusikkorps Ostsee am Dienstag, 21. Juni, zählt sicherlich dazu. Für Begeisterung dürfte ebenso die litauische Folkloregruppe Ratilio sorgen und das nicht nur auf dem Rathausplatz. Denn sie ist bei mehreren von Kielerinnen und Kielern selbst organisierten Stadtteilfesten und beim Open Park, dem großen Familienfest im Grünen auf dem Ostufer, am Sonnabend, 25. Juni, dabei. Aber es muss nicht immer der Blick auf die Termine sein. Auch sonst gibt es viel zu sehen und zu erleben während der Festwoche. Straßentheater, Jongleure und Gaukler sind unterwegs, tauchen in der Holstenstraße, auf dem Rathausplatz, im Ratsdienergarten oder an anderen Orten plötzlich auf. Gut 20 Gruppen oder Einzelakteure hat das Kieler-Woche-Büro für rund 200 Auftritte engagiert. Auch beim Flanieren entlang der Uferpromenade trifft man sie. Denn auf der Kiellinien- Terrasse nahe des Seehund-Beckens steht die Kleinkunstbühne. Von Sonntag bis Sonntag, 19. bis 26. Juni, schlägt dort das Theater Margraf sein Domizil auf und schickt vier Mal täglich Herrn Fröhlich aufs Podium. Dazwischen amüsieren Komödianten wie Robert Blake, das Stelzentheater Skaramouche, Stangenakrobat Noah oder das lüdemanntheater mit der Action-Stunt-Raketenshow das Publikum. An drei Nachmittagen lädt die Kleinkunstbühne Kiellinien-Terrasse zur Comedy und Jonglageshow Glitterabend. Neben eigenen Stand-ups präsentiert Sebastian Schnoy den Yo Yo Vize-Weltmeister Dennis, der dieses Spiel zur Kunst

13 Seite 13 macht, und den Magier, Jongleur und Hochradakrobaten JANOMANI mit seiner rasanten Show. Auf dem weiteren Weg entlang der Förde gibt es noch vieles mehr zu sehen und spürt man die maritime Atmosphäre hautnah. Das Mastengewimmel in den Häfen und an den Kais, die vielen großen und kleinen Boote auf dem Wasser, dazwischen die großen Fähren oder traumhafte Kreuzfahrtschiffe das ist Kieler Woche pur. In diesem Jahr gibt es zudem noch etwas Neues zu entdecken. Beim Sporthafen Düsternbrook schwimmen nahe der Promenade Wasserflugzeuge, die die Förde zum Flugplatz machen. Mit ihnen können am zweiten Wochenende Rundflüge über Förde und Kieler-Woche-Geschehen unternommen werden. Anmeldungen nehmen die Piloten direkt in ihrem Zelt am Hafen entgegen. Das größte Sommerfest im Norden Europas macht vieles möglich. Nur die Zeit kann auch die Kieler Woche nicht anhalten. Mit zwei Höhepunkten gehen die neun grandiosen Tage zu Ende: Am Sonnabend, 25. Juni, mit der Windjammerparade und dann einen Tag später mit dem großen HSH Nordbank-Höhenfeuerwerk, einem der schönsten in Europa. Der Abendhimmel über der Innenförde wird zur Leinwand für Sternenzauber über Kiel. Bunte Bilder und spektakuläre Effekte setzen den blitzenden und lauten Schlusspunkt der einzigartigen Sommerfestwoche. Zugleich sind die glitzernden Feuerwerkssterne und krachenden Böller eine Einladung zur Kieler Woche 2006 vom 17. bis 25. Juni. Corporate Design Seit über fünf Jahrzehnten wird für die Kieler Woche mit jährlich wechselndem Motiv geworben. Namhafte Gestalterinnen und Gestalter aus dem In- und Ausland werden jedes Jahr zum international hoch angesehenen Wettbewerb für ein Corporate Design eingeladen. Schon dies gilt als Auszeichnung. Mit ihren hellblauen und weißen Wellen, auf denen sich das Wort Kieler Woche schwungvoll bewegt, haben die Berliner Gestalter Daniela Haufe und Detlef Fiedler den Wettbewerb für 2005 gewonnen. Ihr Motiv schmückt nicht nur das offizielle Plakat, sondern auch zahlreiche Souvenirs. Der Verkauf von Krawatten, Halstüchern, Plaketten, Sweat- und T-Shirts, Schlüsselanhängern und vielen weiteren Artikeln trägt zur Refinanzierung der Festwoche bei. Die Motive aller Kieler-Woche-Plakate, alle wichtigen Informationen, Daten und Hintergründe sind im Internet unter zu finden.

Audi Partner der Kieler Woche

Audi Partner der Kieler Woche Audi Partner der Kieler Woche Faszination Segeln Audi Partner der Kieler Woche Inhalt Kieler Woche 2014 Audi Partner der Kieler Woche Audi Hospitality Programm Audi Lounge Tagesticket Regattabeobachtung

Mehr

Audi Sport meets Audi Sailing Kundenevent zur Kieler Woche 2016

Audi Sport meets Audi Sailing Kundenevent zur Kieler Woche 2016 Audi Sport meets Audi Sailing Kundenevent zur Kieler Woche 2016 Kieler Woche 2016 Story Audi und die Kieler Woche schlagen gemeinsam das nächste Kapitel einer erfolgreichen Partnerschaft auf: Vom 18. bis

Mehr

Kieler Woche: Großes Fest mit großen Zahlen

Kieler Woche: Großes Fest mit großen Zahlen Pressedienst 14. Mai 2012/ang 16. bis 24. Juni Kieler Woche: Großes Fest mit großen Zahlen 130 Jahre wird die Kieler Woche alt und 125 Jahre der Kieler Yacht-Club, rund drei Millionen Besucherinnen und

Mehr

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP ERÖFFNUNG JANUAR 2017 ATEMBERAUBEND DIE PLAZA Austausch und Begegnung zwischen Tradition und Moderne: Hier, in 37 Meter Höhe, wo Kaispeicher und gläserner Neubau aufeinandertreffen, lädt die öffentliche

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Nord Stream Race 2014 Junge Talente an Bord der Spirit of Europe 1

Nord Stream Race 2014 Junge Talente an Bord der Spirit of Europe 1 Nord Stream Race 204 Junge Talente an Bord der Spirit of Europe Status: 24. Januar 204 Die Nord Stream AG Die Nord Stream AG ist ein internationales Joint Venture, das 2005 zur Planung, zum Bau und zum

Mehr

20. bis 23. August 2015

20. bis 23. August 2015 GERMAN CLASSICS 20. 23. AUGUST 2015 THE GERMAN CLASSICS Aus 2013: Die Wettfahrt der 100jährigen, dazu kurze Wettfahrten für die jüngeren Klassiker am Freitag und die traditionelle Langstrecke am Samstag

Mehr

Hinweis: Alle Leistungen bedürfen der abschließenden Zustimmung

Hinweis: Alle Leistungen bedürfen der abschließenden Zustimmung Hinweis: Alle Leistungen bedürfen der abschließenden Zustimmung LR Sailing Cup Kiel 17. 20. Juli LR Sailing Cup Background Mit den Extreme 40 und den GreatCup 32 Booten kommen die derzeit prestigeträchtigste

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Großes Treffen klassischer Yachten zur Kieler Woche

Großes Treffen klassischer Yachten zur Kieler Woche Rendezvous der Klassiker 2016 Großes Treffen klassischer Yachten zur Kieler Woche www.klassiker-rendezvous.de Schleimünde Donnerstag, 16. Juni 2016 Im Laufe des Donnerstagabends treffen sich die ersten

Mehr

Düsseldorf - Reading

Düsseldorf - Reading Düsseldorf - Reading Im Rahmen des 70. Jubiläums der Freundschaftsbeziehungen zwischen Düsseldorf und Reading findet dieses Jahr erstmalig ein Reading-Weekend statt. Die freundschaftlichen Kontakte zwischen

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

800 Jahre Rostock. Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde Büro Hanse Sail Warnowufer Rostock

800 Jahre Rostock. Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde Büro Hanse Sail Warnowufer Rostock 800 Jahre Rostock Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde Büro Hanse Sail Warnowufer 65 18057 Rostock Tel.: (0381) 381 2950 E-Mail: hansetag@rostock.de Hintergrundinformationen Der Hansebund

Mehr

Hansestadt LÜBECK. bewerbung um die ausrichtung der olympischen segelwettbewerbe 2012

Hansestadt LÜBECK. bewerbung um die ausrichtung der olympischen segelwettbewerbe 2012 Hansestadt LÜBECK bewerbung um die ausrichtung der olympischen segelwettbewerbe 2012 2012 lübeck-travemünde Die Altstadt der Hansestadt, seit 1987 UNESCO Weltkulturerbe Die Kultur und der Geist machen

Mehr

Törnplan Tagesfahrten 2017

Törnplan Tagesfahrten 2017 Törnplan Tagesfahrten 2017 Einzelbucherfahrten zur Kieler Woche und Hanse Sail Foto: Kiel-Marketing GmbH/Steigüber Kieler Woche 2017 Tagesfahrten für Einzelbucher ab / an Kiel-Holtenau, Tiessenkai 18.6.2017

Mehr

Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen

Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen Kitesurfer Florian Gruber spricht im Interview über die größte Kitesurf-Veranstaltung der Welt, aktuelle Trends in der Actionsportart und einen möglichen

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Hinweis: Alle Leistungen bedürfen der abschließenden Zustimmung

Hinweis: Alle Leistungen bedürfen der abschließenden Zustimmung Hinweis: Alle Leistungen bedürfen der abschließenden Zustimmung RBFG Sailing Cup Kiel 2016 Kiel 25. 29. Mai 2016 Red Bull Foiling Generation Background Die Red Bull Foiling Generation ist ein internationaler

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren, Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Prof.

Mehr

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen Heimattage Baden-Württemberg 2014 in Waiblingen Das Heimattage-Jahr 2014 in Waiblingen Unsere Themenwochenenden: 3. / 4. Mai Baden-Württemberg Tag 10. / 11. Mai Baden-Württemberg schreibt Geschichte! 17.

Mehr

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v.

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. EUREGA EuropäischeRheinRegatta 100 km Loreley Bonn / 45 km Neuwied Bonn Die Marathonregatta des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. an jedem ersten Samstag im Mai an Rhein in Flammen SPONSORENINFO www.eurega.org

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

schnuppersegeln schnuppersegeln.de

schnuppersegeln schnuppersegeln.de schnuppersegeln schnuppersegeln.de 1 Willkommen an Bord 2 Leinen los 3 Ahoi 4 Leinen fest 5 Lust auf Meer 6 Heimathafen 7 Yachten 8 Seesack 9 Sturm 10 Gruppe 11 Wer 12 Anheuern Kontakt Hans-Jürgen Mende

Mehr

TEASER MARITIME EVENTS 2016

TEASER MARITIME EVENTS 2016 TEASER MARITIME EVENTS 2016 Für Ihre exklusive Nutzung von Schiffen während der Kieler Woche stehen Ihnen und Ihren Gästen zwei Slots zur Verfügung: Die Tagesfahrt beginnt mit dem Ablegen um 10.00 Uhr

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Kieler Woche Windjammer Parade 2010

Kieler Woche Windjammer Parade 2010 Kieler Woche Windjammer Parade 2010 Liebe Porsche Freunde, nach der Kieler Woche ist vor der Kieler Woche. Eine Windjammerparade hat sicherlich der eine oder andere bereits im TV gesehen, jetzt haben Sie

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Sailing Events, Teambuilding, Matchraces. Trivia GmbH, Rothenbaumchaussee 69, 20148 Hamburg; Tel.: +49 40 85402981,Info@trivia.de

Sailing Events, Teambuilding, Matchraces. Trivia GmbH, Rothenbaumchaussee 69, 20148 Hamburg; Tel.: +49 40 85402981,Info@trivia.de Sailing Events, Teambuilding, Matchraces Classic Racing Segeln pur, wie in den 30er Jahren. Was sonst nur unseren Großvätern vorbehalten war, können Sie bei uns aktiv miterleben. Segeln und Match Racing

Mehr

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark)

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark) Sandemancup 2016 Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark) Nach vorangegangenen, kleineren Reparaturen am Motor lief die AKKA am 16.09.2016

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Nordisch GUT. bunt - fröhlich - maritim

Nordisch GUT. bunt - fröhlich - maritim bunt - fröhlich - maritim Kulinarische Spezialitäten Schöne Dinge für Haus, Garten, Maritimes & Tafelkultur Facettenreiches live-programm Ob zum Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen, ob an der Küste oder

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

2 5 J A H R E FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG PROGRAMM FESTWOCHE JUL I 2016

2 5 J A H R E FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG PROGRAMM FESTWOCHE JUL I 2016 2 5 J A H R E FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG PROGRAMM FESTWOCHE 14. 17. JUL I 2016 DIE FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG FEIERT JUBILÄUM UND BLICKT AUF 25 EREIGNIS- UND ERFOLGREICHE JAHRE ZURÜCK. IN DER FESTWOCHE

Mehr

Nationale Sommerspiele Special Olympics Kiel Foto: SOD

Nationale Sommerspiele Special Olympics Kiel Foto: SOD Nationale Sommerspiele Special Olympics Kiel 2018 Foto: SOD Planungsstand Kiel 2018 Daten und Fakten Ausrichter: Special Olympics Deutschland Gastgeber: Landeshauptstadt Kiel Datum: Montag, 14.05. bis

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

DUCKSTEIN FESTIVALS. Grundkonzept STAND NOVEMBER 17

DUCKSTEIN FESTIVALS. Grundkonzept STAND NOVEMBER 17 DUCKSTEIN FESTIVALS Grundkonzept STAND NOVEMBER 17 1.0 ERFOLGSGESCHICHTE 2.0 DAS FESTIVAL-PRINZIP KUNST KULTUR KULINARISCHES ZIELGRUPPE AMBIENTE 3.0 FAKTEN & TERMINE 4.0 EINZELNE STANDORTE HAMBURG LÜBECK

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Kanu-Segel-Club Hemer e.v.

Kanu-Segel-Club Hemer e.v. Kanu-Segel-Club Hemer e.v. Ausrichter der Internationalen Deutschen Meisterschaft der Kielzugvogel-Klasse 10. bis 18. Juni 2017 auf dem Sorpesee vor Langscheid IDM 2017 KIELZUGVOGEL Vorwort Liebe Freundinnen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz.

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. der Crew-Kärnten des YCA am 30.06.2017 um 18.00 Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. Auch in diesem Jahr laden wir Euch wieder zu unserem Sommerfest in die Seenixe in Reifnitz ein. Heuer haben wir für

Mehr

Incentives VIP. Packages 2010. Allianz Traunsee Woche RC44 Austria Cup RC44 Team Austria

Incentives VIP. Packages 2010. Allianz Traunsee Woche RC44 Austria Cup RC44 Team Austria Incentives VIP Packages 2010 Allianz Traunsee Woche RC44 Austria Cup RC44 Team Austria RC44 World Championship Tour RC44 Austria Cup Programmvorschau RC44 Austria Cup 29. April - 4. Mai 2010 3. Auflage

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

In Kiel Meer erleben.

In Kiel Meer erleben. In Kiel Meer erleben. Stadt, Strand, Schiffe Mitten im Herzen der Landeshauptstadt Kiel verschmelzen riesige Skandinavienfähren, Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt, überdachte Shoppingcenter, Ostseestrände

Mehr

Kieler Woche präsentiert sich immer wieder neu

Kieler Woche präsentiert sich immer wieder neu 346/7. Mai 2018/ang Kieler Woche 2018 16. bis 24. Juni Kieler Woche präsentiert sich immer wieder neu 136 Jahre wird die Kieler Woche alt und sie ist doch zeitlos jung. Denn das größte Sommerfest im Norden

Mehr

Heißer Kultursommer beginnt am 10. Juli

Heißer Kultursommer beginnt am 10. Juli Sie sind hier: Herten Presse Heißer Kultursommer beginnt am 10. Juli Heißer Kultursommer beginnt am 10. Juli Presse Presse Presse 27.06.2003 Die Temperaturen lassen schon lange keinen Zweifel mehr aufkommen:

Mehr

100. Harburger Rathauskonzert 19. Februar 2014, 19:00 Uhr, Rathaus Harburg, Harburger Rathausplatz 1

100. Harburger Rathauskonzert 19. Februar 2014, 19:00 Uhr, Rathaus Harburg, Harburger Rathausplatz 1 Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN 100. Harburger Rathauskonzert 19. Februar 2014, 19:00 Uhr, Rathaus Harburg, Harburger Rathausplatz 1 Es gilt

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

PALMA DE MALLORCA MARATHON OKTOBER 2015 PRESSE BUCH

PALMA DE MALLORCA MARATHON OKTOBER 2015 PRESSE BUCH PALMA DE MALLORCA MARATHON 2015 18.OKTOBER 2015 PRESSE BUCH www.palmademallorcamarathon.com www.twitter.com/palmamarathon www.facebook.com/palmademallorcamarathon MEDIA Kontakt_ Dani Quintero media@palmademallorcamarathon.com

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Exposé Die SKYTHIA erleben

Exposé Die SKYTHIA erleben Exposé Die SKYTHIA erleben Juni bis Oktober 2015 Die SKYTHIA erleben. Morgens in Seemannskluft an Deck kommen, empfangen von der Crew. In eine eigene Welt: die honigfarben bis hellbraun schimmernden schrägen

Mehr

Monica Lierhaus Charity Golf Cup Samstag 10. Juni Scharmützelsee

Monica Lierhaus Charity Golf Cup Samstag 10. Juni Scharmützelsee Samstag 10. Juni 2017 Scharmützelsee Unser Engagement... Gemeinsam mit der Unterstützung von Monica Lierhaus werden wir dieses besondere Charity Golfturnier in unserem Resort am wunderschönen Scharmützelsee

Mehr

Pressemappe

Pressemappe Black Diamond Event Pressemappe Inhalt 1. Pressemeldung aktuell (1. Latinomeile in Bergheim) 2. Hintergrund Black Diamond Event und 1. Latinomeile Deutschlands 3. Kurz-Interview Diego Encarnación Weitere

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach DIE VERANSTALTUNG 2014 waren die Marbach Classics festlicher Höhepunkt im

Mehr

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Abschlussfeier der Internationalen Mathematikolympiade am 21. Juli 2009 in Bremen Es gilt das gesprochene

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Programm Hafenfest Stralsund Uhr Eröffnung des Schausteller- und Händlermarktes und des Piratenfestes. Programm Hafen

Programm Hafenfest Stralsund Uhr Eröffnung des Schausteller- und Händlermarktes und des Piratenfestes. Programm Hafen 1 fest Stralsund 2013 Sund Event UG haftungsbeschränkt Hafenstr. 15 18439 Stralsund Stand: 28.03.2013 Donnerstag, 06.06.2013 14.00 Uhr Eröffnung des Schausteller- und Händlermarktes und des Piratenfestes

Mehr

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse.

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse. Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse. Mitten in Mitte. Das Auditorium Friedrichstrasse. Das Auditorium Friedrichstraße - ein geschichtsträchtiger Ort

Mehr

Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020

Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 Seite 1 von 10 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 2. Dezember 2013,

Mehr

Reisedauer/Reisetermin: 5 Tage / Donnerstag, 02. November - Montag, 06. November Programm für die Reise mit der Senioren-Union, KV Aurich:

Reisedauer/Reisetermin: 5 Tage / Donnerstag, 02. November - Montag, 06. November Programm für die Reise mit der Senioren-Union, KV Aurich: Veranstalter: Bistroliner GmbH Drechslerweg 2 26409 Wittmund Tel.: 04462-5841 Reisedauer/Reisetermin: 5 Tage / Donnerstag, 02. November - Montag, 06. November 2017 Programm für die Reise mit der Senioren-Union,

Mehr

Das Olympiastadion sagt Danke Berlin! mit freiem Eintritt beim Tag der offenen Tür und der BIG Kitajade am 30. Juni

Das Olympiastadion sagt Danke Berlin! mit freiem Eintritt beim Tag der offenen Tür und der BIG Kitajade am 30. Juni PRESSEMITTEILUNG Das Olympiastadion sagt Danke Berlin! mit freiem Eintritt beim Tag der offenen Tür und der BIG Kitajade am 30. Juni Berlin, 23. Juni 2009 Rund 260.000 Touristen aus ganz Deutschland und

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

Begrüßungsworte Parlamentarische Begegnung mit Japan 24. Februar 2015, 18 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Parlamentarische Begegnung mit Japan 24. Februar 2015, 18 Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Parlamentarische Begegnung mit Japan 24. Februar 2015, 18 Uhr, Plenarsaal des Landtags Sehr verehrter Herr Generalkonsul Shimazaki, sehr geehrter Herr Präsident Franz, liebe Kolleginnen

Mehr

Media Alert: GC32 Sailing Cup Kiel

Media Alert: GC32 Sailing Cup Kiel Media Alert: GC32 Sailing Cup Kiel Auf den Spuren des America s Cups: GC32-Kats fliegen mit Foils übers Wasser! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Die schleswig-holsteinische

Mehr

Zu Gast im Landtag: Parlamentspräsident aus Kenia besucht mit Delegation Schleswig-Holstein

Zu Gast im Landtag: Parlamentspräsident aus Kenia besucht mit Delegation Schleswig-Holstein 97/2015 Kiel, 19. Juni 2015 Zu Gast im Landtag: Parlamentspräsident aus Kenia besucht mit Delegation Schleswig-Holstein Kiel (SHL) Hoher Besuch aus Kenia wird ab Samstag in Schleswig-Holstein erwartet.

Mehr

Veranstaltungsplan Juli 2017

Veranstaltungsplan Juli 2017 1 Veranstaltungsplan Juli 2017 Samstag 01.07. Im Mozartsaal 19:30 Uhr KONZERT-TRIO Montag 03.07. In der Stiftsklause. Dienstag 04.07 In der Stiftsklause 14:30 Uhr RUSSISCH FÜR ANFÄNGER Wir sprechen russisch

Mehr

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama! Stockholm Stadt der Inseln, Schiffe und Museen 25.03. 03.-29. 29.03. 3.2018 Stockholm, die Königsresidenz der Schweden, ist die Stadt der vielen Inseln inmitten einer einzigartigen Schärenlandschaft aus

Mehr

boot Sailing School Duncan Wells, Author Uhr Rigg-Contest: Segelsetzen auf Zeit Wie schnell bist du? Düsseldorfer Yachtclub

boot Sailing School Duncan Wells, Author Uhr Rigg-Contest: Segelsetzen auf Zeit Wie schnell bist du? Düsseldorfer Yachtclub Samstag, 20.01.2018 10.00 Uhr 10.00 Uhr Segel-Highlights im Film 11.00 Uhr 11.00 Uhr Segel setzen: Vorschau auf den Tag Christian Zeelen; 11. 15 Uhr Alles für den Segeltraum von den Olympischen Spielen

Mehr

6. Sail Sassnitz Offshore Wind meets Sail Sassnitz 15. bis 17. August 2014 im Fährhafen Sassnitz-Mukran. Folie 1

6. Sail Sassnitz Offshore Wind meets Sail Sassnitz 15. bis 17. August 2014 im Fährhafen Sassnitz-Mukran. Folie 1 Folie 1 Folie 2 Event 6. Traditionsseglertreffen im Rahmen des Baltic Sail Verbandes und maritimes Festival im Fährhafen Sassnitz-Mukran zum zweiten Mal unter dem Motto Energiewende: Offshore Wind meets

Mehr

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles Spiel, Sport und Spaß mit Pringles In gut fünf Wochen beginnt der Pringles Kitesurf World Cup auf Fehmarn. Die Ostseeinsel ist vom 26. August bis zum 04. September zum ersten Mal Gastgeber des Wassersport-Highlights,

Mehr

CHINA MAGIC EINE EUROPA-PREMIERE IN WIEN

CHINA MAGIC EINE EUROPA-PREMIERE IN WIEN CHINA MAGIC EINE EUROPA-PREMIERE IN WIEN CHINA MAGIC FESTIVAL DES LICHTS: So etwas hat Europa noch nicht gesehen. Auf der Wiener Donauinsel wird von 1. September bis 9. Oktober 2016 ein Festival der Sinne

Mehr

Audi Club Offensive Segelsport-Workshop Bodensee, 30./

Audi Club Offensive Segelsport-Workshop Bodensee, 30./ Audi Club Offensive Segelsport-Workshop Bodensee, 30./31.10.2012 Olympische Bootsklassen 2.4mr Länge: 4,18m Breite: 0,81m Gewicht: 254kg Segelfläche: 7,5m 2 Einhand-Kielboot Der 2.4mR ist das kleinste

Mehr

Pressemitteilung. Internationales Reitsportevent in Balve Spitzensport, Lifestyle und Show-Spektakel locken viele bekannte Gesichter ins Sauerland

Pressemitteilung. Internationales Reitsportevent in Balve Spitzensport, Lifestyle und Show-Spektakel locken viele bekannte Gesichter ins Sauerland Internationales Reitsportevent in Balve Spitzensport, Lifestyle und Show-Spektakel locken viele bekannte Gesichter ins Sauerland Balve, im März 2016 Vier Tage Reitsport auf höchstem Niveau, Stars und Sternchen

Mehr

SPITZENSPORT KULTUR. Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison. Landestypische Shows & Entertainment

SPITZENSPORT KULTUR. Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison. Landestypische Shows & Entertainment EVENTPROFIL SPITZENSPORT Internationales CDI****/CSI**** Turnier Eröffnung der grünen Saison Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison KULTUR Highlight: jährlich wechselndes Gastland Breitgefächerte

Mehr

Hamburg dialawgue/ Verein Rechtsstandort Hamburg e.v. Hamburger Landesvertretung Berlin 23. September 2014, 18:30 Uhr

Hamburg dialawgue/ Verein Rechtsstandort Hamburg e.v. Hamburger Landesvertretung Berlin 23. September 2014, 18:30 Uhr Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Hamburg dialawgue/ Verein Rechtsstandort Hamburg e.v. Hamburger Landesvertretung Berlin 23. September

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

28. Österreichischer. Keramik.Stadt Gmunden informiert. Freitag, 26., - Sonntag, 28. August 2016, täglich von Uhr

28. Österreichischer. Keramik.Stadt Gmunden informiert. Freitag, 26., - Sonntag, 28. August 2016, täglich von Uhr Keramik.Stadt Gmunden informiert 28. Österreichischer Töpfermarkt Freitag, 26., - Sonntag, 28. August 2016, täglich von 10-18 Uhr Am letzten Wochenende im August ist die Stadt Gmunden, seit bald drei Jahrzehnten

Mehr

Projektsponsoring. Zielgruppen. Förderungen

Projektsponsoring. Zielgruppen. Förderungen Projekt: Ausstellung Experiment Zukunft bietet Ihnen die Möglichkeit gezielt ein bestimmtes Projekt des Universitätsjubiläums 2019 zu fördern. Entscheiden Sie selbst, welche Veranstaltung am besten Ihr

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob allein oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- BARCELONA Zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, Tradition und Moderne im Einklang, La Rambla, das gotische Viertel, der Hafen und der Strand Barcelona

Mehr

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work.

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work. Events im klügsten Teil Berlins Adlershof. Science at Work. Entdecken Sie eine der aufregendsten Eventlocations Berlins In Berlin Adlershof, wo einst die Wiege der motorisierten Luftfahrt war, werden heute

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

16. SNOW POLO WORLD CUP KITZBÜHEL JANUAR 2018

16. SNOW POLO WORLD CUP KITZBÜHEL JANUAR 2018 16. SNOW POLO WORLD CUP KITZBÜHEL 2018 11. 14. JANUAR 2018 SNOW POLO WORLD CUP 2018 Daten Donnerstag, 11. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Samstag, 13. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 SERVUS IN

Mehr

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic Ansprechpartner: Telefon: Birgit Pillkan +49 711 17-49049 Mercedes-Benz Classic Presse-Information Datum: 29. September 2011 Interview mit Michael Bock, Leiter Mercedes- Benz Classic und Geschäftsführer

Mehr

13:30 Uhr Beim Segeln bestimmt der Wind das Tempo - Barrierefreiheit auf dem Wasser mit den Inklusionspiraten Eike Ketzler meer-bewegen.

13:30 Uhr Beim Segeln bestimmt der Wind das Tempo - Barrierefreiheit auf dem Wasser mit den Inklusionspiraten Eike Ketzler meer-bewegen. Samstag, 29.10.16 10:00 Uhr Impressionen Segelsport 12:00 Uhr Einstieg in den Boots- und Segelsport 13:00 Uhr Störtebeker Opti Cup vor Helgoland Henning Tebbe BSC 13:30 Uhr Beim Segeln bestimmt der Wind

Mehr

PATEN- UND SPONSORENGUIDE. Verbinden Sie Ihr Unternehmensimage mit Kultur und Segeln im Herzen der Landeshauptstadt

PATEN- UND SPONSORENGUIDE. Verbinden Sie Ihr Unternehmensimage mit Kultur und Segeln im Herzen der Landeshauptstadt PATEN- UND SPONSORENGUIDE Verbinden Sie Ihr Unternehmensimage mit Kultur und Segeln im Herzen der Landeshauptstadt BOOTSHAFENSOMMER IMPRESSIONEN 2 BOOTSHAFENSOMMER PATENSCHAFTEN PATENSCHAFTEN SPONSORING

Mehr

Kapitel 1 Ein klingender Name

Kapitel 1 Ein klingender Name Lehrerinformation 1/6 Kapitel 1 Ein klingender Name 01 / Segeln Alinghi Lehrerinformation 2/6 Arbeitsanleitung für die Lehrperson zum Schritt 01 der Lektion Arbeitsauftrag Zusammen mit den Schülern betrachtet

Mehr

Individualreise Jahreswechsel in Berlin Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle & Joyce DiDonato

Individualreise Jahreswechsel in Berlin Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle & Joyce DiDonato Individualreise Jahreswechsel in Berlin Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle & Joyce DiDonato Berlin Beim traditionellen Silvesterkonzert der Philharmoniker schwingt dieses Jahr neben der Feierstimmung

Mehr

Angebote gültig bis 29. Februar 2016 Ausgabe 02/2016

Angebote gültig bis 29. Februar 2016 Ausgabe 02/2016 Angebote gültig bis 29. Februar 2016 Ausgabe 02/2016 Borussia Dortmund gegen TSG 1899 Hoffenheim 27.-28.02.2016 Signal Iduna Park, Dortmund Deutschland 12% Rabatt auf unsere Pakete ab 299,- regulär! Begleiten

Mehr

50 Jahre FreizeitSport

50 Jahre FreizeitSport Referat für Bildung und Sport Bildung und Sport 50 Jahre FreizeitSport Jubiläumsfeier am 30. April 2011 Unterstützt durch: Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, München feiert 50 Jahre städtischen FreizeitSport!

Mehr