Gemeindebrief. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Dezember März schenke und Weihnachtsschmuck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Dezember März schenke und Weihnachtsschmuck"

Transkript

1 Gemeindebrief Heilig-Geist-Kirchengemeinde Dezember März 2018 Lieber Leser, Gott sei Dank fangen die Adventskalender noch am 1. Dezember an. Alle anderen Weihnachtsartikel können wir ja schon Monate vorher in den Kaufhäusern bekommen. Seit Anfang November finden sich in fast allen Prospekten, die ins Haus flattern, weihnachtliche Artikel. Und in den Kaufhäusern warten Lebkuchen, Kerzen und Christbaumschmuck schon am Eingang auf ihre Käufer. Sogar die ersten Weihnachtslieder habe ich schon Anfang November gehört. Ich muss sagen: Mich ärgert das. Mir geht es so, dass ich Ende Oktober noch gar keine Lebkuchen essen mag. Was ist denn überhaupt noch Besonderes an ihnen, wenn man sie fast das ganze Jahr über bekommen kann? Und wenn ich ab Mitte November in den Kaufhäusern mit Weihnachtsliedern berieselt werden, dann kann ich sie am Heiligen Abend nicht mehr hören. Unseren Kindern muten wir das Warten auf den 1. Dezember zu, wo der Adventskalender endlich beginnt. Uns Erwachsenen aber ist es möglich, schon Wochen vorher Weihnachtsge schenke und Weihnachtsschmuck zu kaufen. Haben wir das Warten verlernt? Ich denke, oft ist unsere Adventszeit so ausgefüllt und hektisch, dass wir tatsächlich das Gefühl haben: Wir schaffen nicht alles bis Weihnachten. Wir müssen schon vorher anfangen mit den Vorbereitungen, nicht erst am ersten Advent. Trotzdem: Ich wünsche mir, dass die Adventszeit tatsächlich erst am ersten Advent beginnt, nicht schon Wochen vorher. Auch wenn das bedeutet, dass ich weniger Zeit für meine Vorbereitungen habe und sie vielleicht etwas reduzieren muss. Für mich ist die Adventszeit gerade dadurch kostbar, dass sie begrenzt ist. Deshalb will ich sie bewusst gestalten, mit Kerzenlicht und Tannenzweigen, Plätzchen und Weihnachtsduft. Und ich will Großes erwarten und mich öffnen für das Wunder von Weihnachten: Dass Gott selbst zur Erde kommt, Licht ins Dunkel bringt und einen Engel sendet, der mir sagt: Fürchte dich nicht. Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit mit Momenten der Ruhe und der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Ihr Pastor Ralph-Martin Appel Gemeindebrief per Mail? Der Gemeindebrief geht zur Zeit an 205 Adressen per Mail ( und über 100 Adressen per Post). Wenn Sie ihn auch per Mail haben möchten, bitte eine Nachricht an: kirchenbuerobokhorst@t-online.de Liebe er! Herzlichen Glückwunsch an Sie und Euch alle zum Anbau und Umbau an Ihrem Gemeindehaus. Ich freue mich mit Euch von Herzen, dass es nach der langen Zeit der Planung nun recht schnell fertig gebaut wurde. Manches braucht eben eine gewisse Zeit, damit es am Ende gut wird. Der Große Saal wirkt nun gleich viel größer, obwohl ja hier gar nichts angebaut wurde. Der Posaunenchor kann sich jetzt richtig ausbreiten und Platz für die Notenregale ist nun reichlich vorhanden. Und der Eingang ist jetzt auch von weitem schon zu sehen und versteckt sich nicht mehr in einer kleinen Nische. Und in der Küche können mehr als drei Menschen sein und es ist trotzdem noch möglich darin zu arbeiten. Es wird Spaß machen, hier den Abwasch zu erledigen. Liebe er, Ihr könnt stolz darauf sein, so ein tolles Gemeindehaus zu haben. Ich wünsche Ihnen alles Gute und Gottes Segen für alles, was nun in diesem großen Gemeindehaus passiert. Ganz herzliche Grüße Ihre/ Eure Ulrike Witte Plätzchen für Luzie! Liebe Kinder & liebe Familien, am 2. Advent um 11 Uhr feiern wir wieder Familienkirche. Es gibt eine adventliche Geschichte, schöne Lieder, Kerzenschein und hoffentlich viele Kekse! Plätzchen genauer gesagt. Und zwar am liebsten Selbstgebackene! Und zwar am allerliebsten von Euch Gebackene! Wir wollen nach dem Gottesdienst eine gemütliche Lieblingsplätzchen - Probier - Runde machen und alle sind herzlich eingeladen, die eigenen Favoriten (eventuell samt Rezept?) mitzubringen. Wir freuen uns auf viele Plätzchen und viele vorweihnachtlich gestimmte Familien! Luzie & das Familienkirchenteam Gott segne Euch Er gebe Euch immer genügend Brot, das Ihr mit einander teilen könnt. Er gebe euch einen Ort, wo Ihr gemeinsam feiern und leben könnt. Er gebe euch Menschen, mit denen Ihr lachen könnt. So segne Euch Gott heute und morgen und ewig. Amen Inhalt Gemeindehaus Projekte S. 2. Frauenfrühstück S. 2 Der Kasperl kommt wieder! S. 2 Neujahrstreffen S. 2 Fastenzeit S. 3 Regelmäßige Termine S. 3 Nachrichten aus dem KGR S. 4 Wir suchen euch S. 4 Gitarrenkurs S. 4 Familiennachrichten S. 5 Abschied und Beginn S. 5 Pfadis, Posaunenchor S. 6 Dörferblasen / Kindergarten S. 7 Terminplan S. 8

2 Seite 2 Gemeindebrief der Ev.-luth. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Dezember März 2018 Frauenfrühstück Am haben wir uns im neu renovierten Gemeindehaus getroffen. Wir genossen das schöne Ambiente, die stimmungsvolle Deko und ruck-zuck war es warm(wie oft haben wir in den letzten Jahren gefroren!). Mit 14 Frauen näherten wir uns dem Thema Loslassen. In der Einführung stand der Spruch: Loslassen kostet weniger Kraft als festhalten und doch ist es schwerer (Detlef Fleischhammel) im Mittelpunkt. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet beschäftigten wir uns mit einem Text von Regina Hantke. Sie sagt, wir tragen viele Dinge in unserem Gepäck Wertvolles, Wichtiges ebenso wie Schmerzliches oder sogar Schädliches. Da gilt es genau hinzuschauen, wovon wir uns befreien! Im gemeinsamen Gespräch kam die Idee, es kann hilfreich sein, sich mit Menschen oder Situationen zu versöhnen. Danach haben wir das Lied Die Gedanken sind frei angestimmt. Bei einer abschließenden Aktion konnte jede Teilnehmerin auf einen Zettel schreiben, was sie vielleicht gerne loslassen würde. Die Botschaft kam gemeinsam mit einer Feder in einen kleinen Umschlag zum Mitnehmen. Es waren zwei intensive Wohlfühlstunden. Jetzt, wo die Bäume die Blätter loslassen und die Natur eine Pause einlegt, wünsche ich allen eine besinnliche und segensreiche Zeit! U. Lohmeier Runder Tisch für Projekte im Gemeindehaus Ich suche kreative Köpfe und Ideengeber, mit denen ich im Hinblick auf die Belebung unseres Gemeindehauses Projekte entwickeln kann. Hierfür möchte ich einen Runden Tisch ins Leben rufen. Das erste Treffen soll am 15. Januar 2018 um Uhr im Gemeindehaus stattfinden. Wer Interesse hat mitzumachen, meldet sich bitte im Kirchenbüro. Ich freue mich auf einen phantasievollen und zielführenden Austausch. Steffi Willuweit Neujahrstreffen mit Sekt & Schmalzbrot Der Förderverein Verein der Freunde lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Neujahrstreffen ein. Am 1.Januar gestaltet der Verein um Uhr eine kleine Andacht mit Gedanken zum Start in das Jahr Begleiten sie uns und genießen sie im Anschluss ein Glas Sekt und leckere Schmalzbrote. Herzliche Einladung an alle, das neue Jahr feierlich zu beginnen! Terminankündigung Frühlingsfest am Wir erweitern unser Gemeindehaus zu einem Ort der Begegnungen. Das heißt, wir möchten zukünftig noch mehr Gruppen ermöglichen, das wunderschöne, renovierte und erweiterte Haus zu nutzen. Das ist ein Grund zum Feiern. Deshalb planen wir ein buntes Frühlingsfest im und um das Gemeindehaus. Hier stellen sich Gruppen, Vereine etc. aus unserer Gemeinde auf unterschiedlicher Weise vor. Ein erstes Treffen für eine grobe Planung hat bereits stattgefunden. Das nächste Treffen ist am um 19 Uhr im Gemeindehaus geplant. Gerne dürfen auch diejenigen dazu kommen, die beim ersten Mal verhindert waren. Steffi Willuweit Der Kasperl kommt wieder! Mit: Kasperl und das blonde Haar der Prinzessin Ein Stück von und mit Wolfgang Machholz Wann? Am Mittwoch 1. Vorstellung 15:00 Uhr 2. Vorstellung 16:30 Uhr Der Räuber Hotzenplotz soll für den Zauberer das blonde Haar der Prinzessin stehlen. Hierbei entstehen wieder turbulente Szenen mit Kasperl, Seppel, dem Räuber Hotzenplotz, Wachtmeister Dimpfelmoser, Klaus das Rentier und ganz vielen Waldtiere. Ein riesen Spaß für Groß und Klein. Eintritt Kinder 50 Cent Erwachsene 3 Euro Entspannung kann so einfach sein?! Mittlerweile ist mehrfach wissenschaftlich belegt, dass über 1000 Jahre alte Tech- niken aus Meditation und Achtsamkeitspraxis nachhaltig gegen übermäßigen Stress wirken, und dabei ganz einfach zu erlernen sind. Unter Stress leidet heutzutage fast jeder. Von Senior bis Junior. Die Folgen sind fatal: Wenn wir nicht lernen, Stress zu erkennen, ihn wieder abzubauen und für die nächste Situation vorzubeugen hat das Auswirkungen auf unsere seelische und körperlihe Gesundheit, und auf unser soziales Umfeld. Seit über einem Jahr gebe ich jetzt Kurse in Meditation und Achtsamkeit. Das Resultat der Kursteilnehmer ist einhellig: die Übungen sind leicht zu erlernen, einfach umzusetzen, auch alleine zu Hause und die Wirkung setzt schon nach sehr kurzer Zeit ein. Deshalb lade ich Sie ein, diese Erfahrung am eigenen Leib zu machen. TERMINE: Entspannt durch die Adventszeit - Offene Stunde für Jedermann. Inhalt: einfache Entspannungsübungen aus Meditation, Achtsamkeit und Yoga Montags ( bis 18.12) von bis Uhr im Gemeindehaus (ohne Anmeldung) Kosten: 10 pro Stunde. Mitzubringen: warme Socken, eine Decke und eine Gymnastikmatte wenn vorhanden. Entspannt und gelassen ins neue Jahr - 1-Tages Workshop Inhalt: Eine Einführung in Meditation und Achtsamkeit mit angeleiteten Übun-

3 Seite 3 Dezember März 2018 Gemeindebrief der Ev.-luth. Heilig-Geist-Kirchengemeinde gen, leichten Yoga Sequenzen, gemeinames, achtsames Mittagessen und einem meditativen Spaziergang. 13. Januar von bis Uhr im Gemeindehaus Kosten: 65 pro Person (inkl. Getränke und Snacks) Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Stressfrei ins neue Schuljahr Schulkindgerechte Übungen aus Meditation, Achtsamkeit und Yoga. Zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und zum effektiven Stressabbau. Für Schulkinder von 6 bis 10 Jahren 8 x Mittwochs. ab dem 7. Februar von bis Uhr Kosten: 50 Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmelden können Sie sich telefonisch: info@ingaahlers.de Regelmäßige Termine Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Gottesdienst 10 Uhr Hl. Abendmahl 1. So. i. Monat Kirchencafé ausgew. Term. Familienkirche best. Termine 11 Uhr Musical 17 Uhr er BikerChurch 19 Uhr monatl. Foto: Privat Whats App: Ich freue mich auf Sie. Ihre Inga Ahlers Fastenzeit- Zeit für 7 Wochen OHNE oder MIT Bald ist Weihnachten vorbei, und die guten Vorsätze für das neue Jahr sind oft schon nach wenigen Tagen wieder in Vergessenheit geraten. Also eigentlich ein ziemliches Glück, dass dann im Februar mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt. 7 Wochen sind ein guter Zeitraum zum Innehalten, sich auf sich selber zu konzentrieren und ungeliebte Verhaltensmuster über Bord zu schmeißen. Dabei hat jeder sein eigenes Thema, wie beispielsweise der Verzicht auf Süßes, Alkohol oder Fleisch, oder sich endlich mal Zeit nehmen für 7 Wochen regelmäßige Bewegung, mehr Gemüse essen oder täglich einem anderen Menschen eine Freude machen. Das Motto der evangelischen Kirche für die Fastenzeit 2018 lautet dieses Jahr: Sieben Wochen ohne kneifen. Ob damit das kneifen des Hosenbundes gemeint ist, das Kneifen vor unangenehmen Aufgaben oder das gemeine Kneifen in einen Körperteil werden wir gemeinsam herausbekommen. Wir wollen zusammen mit Ihnen 7 Wochen OHNE oder Kirchenbüro 9-11 Uhr Musikbären (3, 5-6 Jahre) 14:30-15 Uhr Konfirmanden ab 17 Uhr Senioren- Trommeln Uhr Chor Joy4Soul 19:30 Uhr Kirchenbüro 9-11 Uhr Babymusik (ab 3 Monate) Uhr Sen.singkreis 15 Uhr 14-tägig Bibelstunde 15 Uhr 14-tägig Musikbären (3,5-6 Jahre) U. Melodika (ab 6 Jahre) U. Trommelgruppe 20 Uhr n. Absp. Foto: Privat Kirchenbüro 9-11 Uhr Eltern-Kind-Gr. (8-36 Mon.) Uhr Konfirmanden ab 17 Uhr Posaunen-Anfänger Uhr Posaunenchor 19 Uhr MIT zelebrieren. Wir starten am Aschermittwoch, dem 14. Februar und treffen uns von da an einmal in der Woche am Mittwochabend um Uhr im Gemeindehaus in um über unsere Erlebnisse zu sprechen und uns gegenseitig zu motivieren. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei Petra Rothenburg-Bahr (Tel. Nr oder mail peroba@posteo.de ) oder Inga Ahlers (Tel: oder info@ingaahlers.de). Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir wünschen eine frohe Weihnacht und ein gesundes, erfolgreiche Jahr 2018 Olenhof Tasdorf Tel /31160 info@hof-voigt.de - Musikkäfer (1,5-3,5 Jahre) Uhr Melodika (ab 6 Jahre) 15-15:45 Uhr Musikkäfer (1,5-3,5 Jahre) 16-16:45 Uhr Pfadfinder Uhr Frauenfrühst Uhr n. Absprache Trommelworkshop n. Absprache

4 Seite 4 Gemeindebrief der Ev.-luth. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Dezember März 2018 Nachrichten aus dem Kirchengemeinderat Nach einem eindrucksvollen Erntedank-Gottesdienst haben wir in einer auch mit vielen Ehrengästen gut besuchten Einweihungsfeier unser grundlegend saniertes und erweitertes Gemeindehaus neu eröffnet. Wir haben uns alle sehr über die positive Resonanz auf den neuen Look des Hauses gefreut. Unter alle verstehe ich zuvörderst den sogenannten Gemeindehausbauausschuss, der vier lange Jahre lang die Sanierung geplant und begleitet hat. Wieviel Zeit, Anspannung, Geduld und Ausdauer das gekostet hat, kann nur ermessen, wer dabei war. Deshalb seien an dieser Stelle noch einmal diejenigen genannt und ihnen gedankt, die diesem Ausschuss angehört haben. Allen voran natürlich Herbert Beyring, der für seinen unermüdlichen Einsatz schon auf der Einweihungsfeier gebührend gewürdigt wurde. Sein Einsatz gerade auch während der Bauphase, als er in der Funktion eines örtlichen Bauleiters des Auftraggebers den Kontakt mit den Handwerkern und den Architekten hielt, war von unschätzbaren Wert. Neben Herrn Beyring saßen aber natürlich auch noch andere im Ausschuss, die sich insbesondere in der quälend langen Planungsphase eingebracht haben. Sie seien deshalb hier in alphabetischer Reihenfolge noch einmal namentlich Swen Gallowsky Für Sie vor Ort: Rendswühren Tel Mobil genannt: Herbert Beyring, Susann Bischoff, Christiane Duncker, Erich Faehling (anfänglich), Anja Holtz, Thorge Lööck, Ulrike Witte (zeitweilig) und ich selbst. Sie alle haben ihre Fantasie, ihre berufliche Expertise und ihren Geschmack auf jeweils unterschiedliche Weise eingebracht und zum Gelingen des Projektes entscheidend beigetragen. Ihnen allen ist die Kirchengemeinde zu großem Dank verpflichtet. Dieses Beispiel macht noch einmal deutlich, wie unverzichtbar und prägend ehrenamtliche Arbeit nicht nur für unsere Kirchengemeinde, sondern für unsere Kirche insgesamt ist. Trotz der sprudelnden Kirchensteuereinnahmen wäre all die Arbeit ohne Ehrenamtliche gar nicht zu leisten. Auch hätte unsere Kirche ein ganz anderes, ein viel unpersönlicheres Gesicht. Wir alle, die wir uns engagieren, sind Kirche. Damit wäre ich auch schon bei einem wichtigen Thema: Hilfe, wir brauchen Euch! Uns geht nicht die Arbeit, nein, uns gehen die Arbeiter aus. Viele, die über Jahre und Jahrzehnte bei uns ehrenamtlich tätig waren, kommen ebenfalls in die Jahre und können nicht mehr so wie sie gerne möchten. Wir brauchen Nachwuchs, wir brauchen die Jüngeren. Wie allen Vereinen und Initiativen fehlt es auch uns an Nachwuchs. Wir sehen natürlich die Schwierigkeiten, die sich zum Beispiel für vollzeitarbeitende Eltern ergeben, die meist fern des Wohnortes ihrer Beschäftigung nachgehen. Andererseits: Wenn wir eine lebendige Gemeinde mit einem vielfältigen Angebot bleiben wollen, wenn Kulturund Bildungsangebote erhalten bleiben sollen, wenn unsere ländlichen Gemeinden lebens- und liebenswert bleiben sollen und nicht zu öden Schlafstätten verkommen sollen, dann müssen wir alle mit anpacken. In dieser Hinsicht spreche ich Kirchennahe genauso an wie Kirchenferne, denn diese oben formulierten Wünsche teilen wir doch alle, oder? Dabei geht es nicht nur um große oder zeitraubende Aufgaben, sondern auch um alltägliche Dinge wie den Besuchsdienst, das Blumen-Komitee oder das Eindecken von Tischen für Veranstaltungen oder um das Kaffeekochen. Wenn Sie dazu Lust hätten und dazu beitragen möchten, dass unsere Gemeinden lebenswert bleiben, dann melden Sie sich gerne bei Frau Bischoff im Kirchengemeindebüro. Hermann Marsian Vorsitzender des KGR Wir suchen euch Wie bereits angekündigt möchten wir, Thorge Lööck und Steffi Willuweit, gerne wieder ein Musical auf die Beine stellen. Das Musicalprojekt soll voraussichtlich im Januar nächsten Jahres mit einer Auftaktveranstaltung starten. Die Proben sind montags um 17 Uhr geplant. Ebenfalls werden wir wieder an ca. 4 Wochenenden mit allen Akteuren proben. Kurz zur Handlung: Wir schreiben das Jahr Im Dezember wird das Dorf Bokelfeld irgendwo in Schleswig-Holstein eiskalt von der Schneekatastrophe überrascht. Wie ergeht es den Finale zum Jahresausklang Lassen Sie sich vom Geist der Weihnacht verzaubern. Und haben Sie Dank für das entgegengebrachte Vertrauen! Stefanie Bruhn & Aline Schnoor Busdorf 15, Schillsdorf Dorfkindern, der Schulklasse aus Süddeutschland, den Erwachsenen, die derzeit nur an ihren eigenem Wohlergehen interessiert sind? Kann so eine Schneekatastrophe die Menschen wieder enger zusammen bringen? Das Musical wird von uns geschrieben und soll im kommenden Jahr, 40 Jahre nach der Schneekatastrophe, in der Heilig-Geist-Kirche uraufgeführt werden. Für dieses Projekt suchen wir euch. Also wenn du zwischen 6 25 Jahre bist und Lust hast mal auf der Bühne zu stehen, dann ist das genau das Richtige. Wir brauchen viele Darsteller und Sänger. Natürlich dürfen auch die Darsteller singen :-). Wir brauchen auch Hilfe hinter der Bühne (ohne Altersbegrenzung). Wer Lust hat uns in den Bereichen: Kulissenbau, Kostüme, Souffleuse, Maske, Musik, Verpflegung zu unterstützen, ist herzlich willkommen. Wenn du Interesse oder noch Fragen hast, dann melde dich einfach bei Steffi ( tasdorf.steffi@gmx.de). Alle Interessenten werden per über den Termin der Auftaktveranstaltung informiert. Wir freuen uns auf euch. Thorge und Steffi direkt Gitarrenkurs Gitarrenkurs für Totalanfänger (Anfänger, die schon 4 Griffe und Schlagtechniken können, eher nicht)

5 Seite 5 Dezember März 2018 Gemeindebrief der Ev.-luth. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Ab dem Mittwoch 17. Jan. 18:00 Uhr biete ich einen Anfängerlehrgang für Gitarre als Begleitinstrument, was heißt, dass wir nach Kenntnis von einigen Griffen und einfacher Schlagtechnik stets zur Gitarre singen. Lieder mit Gitarrengriffen werden von mir zusammengestellt. Jeder braucht eine eigene Gitarre mit Nylonseiten (Konzertgitarre). Notenständer sind im Gemeindehaus vorhanden. Zuhause sollte jeder einen Notenständer o. Tischständer als Ersatz haben. Ein Stimmgerät ist auch wichtig (12 Euro). Dadurch sparen wir viel Zeit zu Beginn beim Stimmen der Instrumente. Ich warne jedoch Neugierige. Teilnahme an diesem Lehrgang bedeutet, dass jeder täglich 30 Min. die Griffwechsel und die jeweilige einfache Schlagtechnik übt. Ausreden, wie ich konnte deswegen o. anderem nicht üben, werden nicht akzeptiert, da es der Gruppe ggü. im gleichmäßigen Vorankommen unfair ist. Geprobt wird im Probenraum im OG des Gemeindehauses. Pünktliches Erscheinen ist wichtig. Kosten für die 12 Stunden 60 (meine Fahrtkosten). Letzter Probentag ist Mittwoch, der 4. April. Am 15. April würden wir dann als Abschluss in dem Gottesdienst die Lieder vortragen und Gemeindelieder begleiten. Jens Jensen Aus Familien Geburtstage Herzliche Segenswünsche, viel Glück und Gesundheit Dezember Wiebke Bornhöft Elke Schümann Irmela Pook Hermann Kilian Annegret Peters Irene Andresen Hertha Blunck Ruth Sachau Inke Delfs Helga Timm Walter Schmidt Heinz Leye Dieter Steffens Ruth Kilian Nikolaus Nielsen Erika Bünning Marga Schumacher Joachim Stielow Elke Klodt Annita Will März Erika Körn Christel Röpke Ruth Hellenberg 1.3. Günter Reese Rainer Grundmann 2.3. Karl-Heinz Duggen Monika Jahnert 3.3. Werner Holtz Günter Schröder 4.3. Annelise Haase Anneliese Ramonat 5.3. Karin Iwersen Erika Leptien 6.3. Christel Schütt Marlene Ehmcke 6.3. Karin Nohrden Dora Thiel 8.3. Hans-Detlef Ehmcke Renate Lütt 8.3. Rita Wiese Angelika Seiler 8.3. Albert Niklas 9.3. Januar Ingeborg Storm 9.3. Walter Tschirner Helga Schwarz 3.1. Hans Reese Peter Knorr 6.1. Elfriede Gramm Siegfried Machholz 8.1. Christa Petersen Christel Czaplinski Elfriede Stein Marie Rohr Gertraud Weber Ilse Friederici Anni Solterbeck Ilse Danker Ursula Lensch Margarete Blöcker Linda Ramm Elli Sieck Waltraud Steffens Inge Gerstenkorn Aurelie Skorzyk Hella Iblher Karin Tüxen Lieselotte Pries Christian Bünning Ingrid Reese Karl Fock Feburar Rita Mohr 1.2. Martin Döhring 1.2. Ernst Plambeck 1.2. Anita Langmaack 2.2. Renate Dose 3.2. Hildegard Lensch 3.2. Eva Gercke 3.2. Edith Holler 3.2. Ilsa von Breitenstein 5.2. Friedrich Klodt 7.2. Erwin Steffanowski 8.2. Emma Brandt 8.2. Rita Lüth 9.2. Rolf Grabinski 9.2. Jutta Behrends Ingeborg Knorr Horst Peters Elisabeth Hamann Lieselotte Raschkowski Horst Hanke Annemarie Henningsen Wiebke Steenbock Trauungen Dennis und Judith Betzholz, geb. Blöcker, Hamburg Martin und Sarina Linke, geb. Bansemer, Ruhwinkel Taufen Lea Windisch, Bad Segeberg Rune Erik Solterbeck, Großharrie Greta Fisse, Rendswühren Bestattungen Karl-Heinz Eigenfeld, Bornhöved Günter Schwarz, Großharrie Elke Brüdersdorf, geb. Frauenstein, Hermann Fisse, Rendswühren Seit 1925 Bestattungsinstitut Riecken Ihr Bestatter im Amt -Wankendorf sowie auf allen anderen Friedhöfen Ansprechpartner: Helmut Riecken Bestattungen aller Art Erledigung aller Formalitäten Tel / 1279 oder 1233 Mob / Mail: riecken-stolpe@t-online.de Bestattungshaus Fachgeprüfter Bestatter aller Konfessionen Eigene Trauerhalle, Abschiedsräume Erd-, Feuerund Seebestattungen Mühlenredder Bordesholm Sammelruf: Bordesholm Flintbek Kiel ( )

6 Seite 6 Gemeindebrief der Ev.-luth. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Dezember März 2018 Pfadfinder Wer sind wir Pfadfinder? Wer freitags am Gemeindehaus über die Pfadfinderwiese blickt, mag sich manchmal fragen, was für Gestalten dort durchs hohe Gras laufen. Ob Grundschüler oder Pubertier, Halbstarker oder Prinzessin, aus allen Richtungen eilen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zur wöchentlichen Gruppenstunde herbei. Wer Pfadfinderfremde fragt, Wer sind diese Pfadfinder eigentlich?, bekommt manchmal Sprüche zu hören, wie Regenwurmesser, Waldläufer, Über-die-Straße-Helfer, Naturliebhaber, Blattkundler, Feuerteufel oder Pökeldufter. All das sind wir, aber eigentlich auch nicht! Wer uns Pfadfinder fragt, wer wir sind, wird zunächst einem leeren Blick der Art Du weißt nicht was Pfadfinder sind? Wie soll ich das denn jetzt so schnell beschreiben? ausgesetzt, der sofort von einem Informationsschwall abgelöst wird. Es sprudelt förmlich nur so an Beschreibungen heraus. Oftmals beginnend mit beinahe Nahtoderfahrungen vom Sommerlager und endend mit allerlei Pfadfinderwissen, das in den Gruppenstunden angesammelt wurde. Ein wesentlicher Aspekt wird oftmals vergessen, die Gemeinschaft, nicht weil man es nicht erklären möchte, sondern weil es eigentlich klar ist! Genau Gemeinschaft! Woher kommt diese Erklärung denn nun auf einmal? Aus der Geschichte der Pfadfinderbewegung. Losgelöst im Jahr 1899 durch ein Buch Anleitung zum Kundschafterdienst von Lord Robert Baden-Powell, entdeckte dieser nach seine Rückkehr aus Afrika, dass viele Jungs nach seinem Buch spielten. Mit diesem Erlebnis erprobte Baden-Powell auf dem ersten Sommerlager den Ansatz zur erlebnispädagogischen Erziehung von Jugendlichen voller Erfolg. Daraufhin überarbeitete er das erste Buch und nannte es folgenschwer Scouting for Boys die Pfadfinderbewegung war entstanden. Seitdem ließen sich nicht nur Jungs begeistern, sondern auch Mädchen fanden ihren Spaß daran. Zunächst in getrennten Gruppen, sind heute über 41 Millionen Pfadfinder in überwiegend gemischten Gruppen Teil der Pfadfinderbewegung. Allen Gruppen liegt der gleiche pädagogische Ansatz zu Grunde, Kinder und Jugendliche jedweder Herkunft als vollmündigen Teil einer Gemeinschaft zu integrieren und ihre Stärken auszuprägen, treu den drei Prinzipien Pflicht gegenüber Gott, Dritten und sich selbst. Hört sich etwas hochgegriffen an, aber wenn man es mit weniger schweren Worten beschreibt, heißt es Jeder ist willkommen und wird Teil unserer Gemeinschaft!. Und genau das beschreibt uns Pfadfinder am besten! Wer sich freitags zwischen den kleinen und großen Pfadfindern bewegt, stellt schnell fest: Was für eine bunte und herzliche Gemeinschaft! Pfadfinder eine Lebenseinstellung! Was liegt an? Friedenslichtgottesdienst Weihnachtsgottesdienst mit Friedenslicht und Tschai. Posaunenchor

7 Seite 7 Dezember März 2018 Gemeindebrief der Ev.-luth. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Dörferblasen :30 h 17:15 h 17:55 h 18:35 h 19:15 h 20:00 h 1 Schillsdorf Kirschenholz 2 Schwarzer Weg Torge Lööck 3 Großharrie Karin Norhden Feuerwehrgerätehaus 4 Bornrüm Fam. Lohmeier 5 Feldscheide 6 Hollenbeker Hof Hinrich Blöcker Holz Hof Danker Aktuelles aus der K.in.der.Kastanie Ihr mich besuchen kommt? - seit einiger Zeit lag Linus dieser Wunsch auf dem Herzen. Wir haben alles in Bewegung gesetzt, um diesen Wunsch zu erfüllen. Am sind alle Bärenkinder nach dem Frühstück im Kindergarten mit den Autos der Erwachsenen zu Linus nach Hause gefahren. Keine zwei Minuten dort, wurden schon die ersten Fahrzeuge ausprobiert, mit Kinderwerkzeugen gearbeitet und geknetet was das Zeug hält. Kleine Unstim- Schillsdorf Hauptstraße 31 Fam Petersen Dorfstraße Fam. Schlesselmann Großharrie Firma Nohrden Tasdorf Feuerwehrhaus Bürgerm. Sievers Klein Buchwald Leckerhölken Andreas Preuß Neuenrade Wiesenweg 6 Fam. Lipp Hüttenwohld Hof Peters Busdorf Hof Reese Kleinharrie Hof Karsten Blöcker migkeiten, wer darf was zuerst haben, blieben hier nicht aus. Letztendlich waren aber doch immer aller sehr zufrieden. Zwischendurch haben wir von Linus eine Führung durch das Haus bekommen. Alle durften sein Zimmer bestaunen und auch dort miteinander spielen. In Absprache bereitete die Mama des Hauses Plätzchenteig vor, sodass wir fleißig Kekse ausstechen, verzieren und danach auch probieren konnten. Die Zeit ging super schnell vorbei, sowohl für die Kindergartenkinder, als auch für die Erwachsenen. Gen Mittag machten wir uns dann wieder auf den Weg zurück in den Kindergarten. Dort haben wir Mittag gegessen und sind zum Teil müde ins Bett gefallen. So aufregend war der Besuch und genauso viel Spaß gemacht hat er auch. Wir sagen nochmals lieben Dank für die Einladung! Die Bärengruppe. Vielen Dank an die Gastgeber für die Vorbereitungen Brammerhof Hof Rolf Klein Schlagbaum Fam. Busdorf Neuenrade Fam. Droste Neuenrader Weg 12 Hof Viehbrook Dorfstraße Ambiente Negenharrie Feuerwehr Anke Hamann Bönebüttel Tannenbaum Kruse Hüttenwohld Grundschule Frau Imbusch Neuenrade Petersberg Hof Fisse Schipphorst Fam. Kühl/Thies An der Bahn Fam. Thies Ovendorfer Redder Fam. Bornhöft Husberger Moor Fam. Pries Altenrade Sandra und Björn Frohnert Dreikronen 4 Griesenbötel Annegret Metzke Schönböken Am Torhaus Tannenweg Fam. Bruhn Ziegelhof 1 Fam. Kroll Rendswühren Plöner Str. 19 Fam. Bahr Neuenrade Gartenweg 6 Fam. Diederich Rendswühren Postweg Fam Dittkuhn Fotos: Privat

8 Seite 8 Gemeindebrief der Ev.-luth. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Dezember März 2018 Termine Samstag Posaunenchor Turmblasen NMS Vicelinkirche, Uhr Posaunenchor Weihnachtsdorfblasen NMS, Uhr Advent Familienkirche mit Heiligem Abendmahl, 11 Uhr anschl. Familienkirchenkaffee Weihnachtsfeier DRK, Uhr Montag BBC Weihnachtsfeier, 18 Uhr Entspannt durch die Weihnachtszeit Inga Ahlers, 20 Uhr Mittwoch Trommeln in der Kirche, 20 Uhr Samstag Dörferblasen ab Uhr Sonntag Pfadfinder holen das Friedenslicht aus NMS Anscharkirche 16 Uhr Advent Tauf-Gottesdienst, 10 Uhr Weihnachtsoratorium des Posaunenchores 19 Uhr Montag Entspannt durch die Weihnachtszeit, 20 Uhr Dienstag Kasperletheater im Gemeindehaus, Eintritt: Kinder 0,50, Erw und Uhr Mittwoch Heiligabend Familiengottesdienst, Mitw. Kita-Team, Musik: Jens Jensen, Pfadfinder bringen Bethlehemlicht, und 16 Uhr zwischen den Gottesdiensten weihnachtliche Posaunenklänge und Tschai von den Pfadfindern Christvesper, Traditioneller Weihnachtsgottesdienst, Mitw. Posaunenchor, Uhr Lichternacht, Meditativer Weihnachtsgottesdienst, Mitw. viele MusikerInnen 23 Uhr Weihnachtstag Theateraufführung Ophelia und die Schublade vom verlorenen Glück, Eintritt frei 18 Uhr Weihnachtstag Tauf-Gottesdienst 10 Uhr Freitag Theateraufführung Ophelia und die Schublade vom verlorenen Glück, Eintritt frei, 16 Uhr Silvester Abendmahl-Gottesdienst zum Altjahrabend, Mitw. Posaunenchor, 18 Uhr anschl. Feuerwerk und Feuerwerksmusik 1.1. Neujahr Zu schön, um zu verschlafen Kurz-Gottesdienst, 12 Uhr anschl. Neujahrssekt und Schmalzbrote vom Verein der Kirchenfreunde 6.1. Samstag Christbaumtreffen/ Männerkreis mit Frauen im Gemeindehaus, 15 Uhr 7.1. Sonntag Abendmahl, 10 Uhr 8.1. Montag Blumenkomitee DRK Blutspende im Gemeindehaus, 16 bis Uhr BBC, 19 Uhr Mittwoch Samstag Entspannt ins neue Jahr Inga Ahlers Sonntag Gottesdienst, 10 Uhr Montag Runder-Tisch-Treffen, Uhr Mittwoch Gitarrenkurs, 18 Uhr, 12 mal siehe Seite 4/5 Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung, Uhr Sonntag Tauf-Gottesdienst, 10 Uhr Mittwoch Sonntag Gottesdienst, 10 Uhr Mittwoch 2.2. Freitag MA. Grünkohlessen, 19 Uhr 4.2. Sonntag Abendmahl, 10 Uhr 5.2. Montag BBC, 19 Uhr 7.2. Mittwoch Stressfrei ins neue Schuljahr 17 Uhr, 8 mal, siehe Seite Sonntag Familienkirche mit Heiligem Abendmahl, Masken 11 Uhr anschl. Familienkirchenkaffee Montag Runder-Tisch-Treffen, 19 Uhr Dienstag Besuchsdienstkreis, 10 Uhr Mittwoch Fastenzeit 20 Uhr, siehe Seite Sonntag Tauf-Gottesdienst, 10 Uhr Mittwoch Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung, Uhr Konfirmanden-Freizeit Sonntag Gottesdienst, 10 Uhr Mittwoch 4.3. Sonntag Abendmahl, 10 Uhr 5.3. Montag BBC, 19 Uhr 7.3. Mittwoch Sonntag Vorstell-Gottesdienst der Hauptkonfirmanden, 10 Uhr Mittwoch Sonntag Gottesdienst, 10 Uhr Mittwoch Öffentl. Kirchengemeinderatssitzung, Uhr Sonntag Gottesdienst 10 Uhr Mittwoch Gründonnerstag Abendmahl, 19 Uhr Karfreitag Abendmahl, 10 Uhr 1.4. Ostersonntag Abendmahl Uhr 2.4. Ostermontag Gottesdienst Uhr 8.4. Sonntag Gottesdienst 10 Uhr So erreichen Sie uns Heilig-Geist-Kirche Kirchenweg 24, Tel. Vorwahl für Kirchenbüro Di-Do 9-12 Uhr ( 357 Fax 1345 kirchenbuerobokhorst@t-online.de Gemeindehaus 1239 Friedhof c/o Kirchenbüro 357 Kinder Kindergarten 564 Eltern-Kind-Gruppen Kirsten Sausmetat Familienkirche c/o Kirchenbüro Pfadfinder Tobias Hinrichs c/o Kirchenbüro pfadfinder-bokhorst@gmx.de Theatergruppe Marie Weikinat c/o Kirchenbüro Musik Posaunenchor Jens Jensen c/o Kirchenbüro Joy4Soul Ulrike Vogt c/o Kirchenbüro Seniorensingkreis Elfriede Jacobsen c/o Kirchenbüro Trommelgruppe und Musikalische Früherziehung Steffi Willuweit c/o Kirchenbüro Kirchengemeinderat Vors. Hermann Marsian 507 Verein Freunde... Norbert Beitz Küsterin Sofie Baer c/o Kirchenbüro Pastor Ralph-Martin Appel pastor.appel@web.de Herausgeberin: Heilig-Geist-Kirchen-Gemeinde Verantwortlich: Hermann Marsian Layout: Julian Jensen ausgenommen namentlich gekennzeichnete Beiträge Erscheinungsmonat: Dezember 2017, Auflage 1250 Exempl. nächste Ausgabe: März 2018 Redaktionsschluss: 1. Februar 2018 Konto-Nr. der Kirchengemeinde BIC GENODEF1NMS, IBAN DE Konto-Nr. des Vereins der Freunde der Heilig-Geist-Kirche e.v. BIC GENODEF1NMS, IBAN DE kirchenbuerobokhorst@t-online.de

Gemeindebrief. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Dezember März 2017

Gemeindebrief. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Dezember März 2017 Gemeindebrief Heilig-Geist-Kirchengemeinde Dezember 2016 - März 2017 Der du die Zeit in Händen hast, so nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen. Nun von dir selbst in Jesus Christ die Mitte

Mehr

Gemeindebrief. Gemeindebrief

Gemeindebrief. Gemeindebrief Gemeindebrief Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Dezember - März 2016 Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Gemeindebrief. Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu!

Gemeindebrief. Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu! Gemeindebrief Heilig-Geist-ngemeinde Bokhorst März - Juni 2017 Geistliches Wort Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu! Die Tage werden langsam aber sicher wieder länger. Man hört die Vögel singen und

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Oktober - November 2015

Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Oktober - November 2015 Gemeindebrief Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst Oktober - November 2015 Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben. In den letzten Wochen haben wir reichlich

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Gemeindebrief. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst März - Juni 2015

Gemeindebrief. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst März - Juni 2015 Gemeindebrief Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bokhorst VORSTELLUNG Pastorin Ulrike Witte jetzt in Ihrer Kirchengemeinde. Ich bin die Neue und Sie könnten mir jetzt öfter begegnen. Als Nachfolgerin von Pastor

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Horst Schmolzi entzündete diese Kerze am 12. September 2017 um 9.49 Uhr Ich sitze jetzt hier und mir fehlen noch immer die Worte,

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich 34 Ausblick & Einladung VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich Der 14. Februar ist der Tag, der ganz im Zeichen der Liebe steht. Der heilige Bischof Valentin, dessen Gedenktag an diesem Tag

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Burkhard entzündete diese Kerze am 28. November 2017 um 12.45 Uhr Die Toten leben weiter, solange wir an sie denken. Du warst zuverlässig,gewissenhaft,

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule

Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule Wintersemester 2016/2017 Haberland Ab 27.9.2016 Jeden Dienstag, 1.Pause (9:50-10:10 h) Raum der Stille Brigitta Haberland (Seelsorge)

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr