Gottesdienstordnung. Juni Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienstordnung. Juni Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz"

Transkript

1 Gottesdienstordnung Juni 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

2 Liebe Gläubige! Besonders in der heutigen Zeit kommt der Militia der Immaculata eine zentrale, wichtige Rolle zu! Diese wertvolle Einrichtung vereint nämlich unter dem Banner der himmlischen Königin eine feurige Liebe und kindliche Andacht zur Muttergottes, den Durst nach der Heiligung der Seelen, sowie die Bereitschaft zum Kampfe für die Wahrheit und die Erneuerung der Gesellschaft unter den vereinten Herzen Jesu und Mariens. Viele Einwände gegen die MI rühren sicherlich von einer ungenauen Auffassung derselben her! Es geht nicht darum, möglichst viele Ritter zu registrieren oder haufenweise Medaillen zu verteilen. Im Mittelpunkt steht vielmehr der Geist der Hingabe, der liebende Eifer der den Kampf für Maria, für den Triumph Ihres unbefleckten Herzens beseelt. Gerade in der heutigen schnelllebigen und materiellen Zeit laufen wir ernstlich Gefahr den tieferen Blick für das Geistige zu verlieren, die Dinge nur an ihrer Oberfläche zu betrachten; auf diese Weise jedoch könnten wir nie entdecken, was es wirklich bedeutet, ein Ritter der Immaculata zu sein! Der hl. Maximilian Kolbe wollte nicht irgendeinen Verein gründen, irgendeine Gemeinschaft, derer es auch damals sicherlich genug gab; er wollte vielmehr ein Feuer entfachen: der Geist der MI sollte alle bestehenden Gemeinschaften, seien es weltliche oder religiöse, durchdringen. Der Ritter der Immaculata sollte ein Kämpfer sein, der für seine Königin einsteht, dort, wo er sich befindet, und dabei alle erlaubten Mittel anwendet, die ihm zu Verfügung stehen. In allem sollte er darauf hinzielen seine Herrin zu ehren und Ihr Reich auszubreiten. Der Ritter ist bereit, alles für seine Königin zu geben! Als Werkzeug in Ihren Händen wird er zum Verteidiger der Wahrheit, zum Kämpfer für das Heil der Seelen er kann sich nicht damit zufrieden geben, eine persönliche Andacht zu Maria zu haben; ganz im Sinne seiner Königin will er alles das was auch Sie will, nämlich das Heil der Seelen! Das erste und leichteste Mittel, das wir hierfür zu Verfügung haben, ist das Gebet! Oft unterschätzen wir dessen Wirkkraft und vergessen, dass Gott das Heil einer Seele davon abhängig machen kann! Maria selbst hat uns mit dem Rosenkranz eine mächtige Waffe in die Hand gegeben, die wir eifrig benützen sollten.

3 Liebe Gläubige, als Ritter der Immaculata soll es uns eine Freude und Ehre sein für Maria eintreten zu dürfen, folgsame und eifrige Werkzeuge in Ihrer Hand zu sein. Bemühen wir uns vor allem, dem gegebenen Versprechen treu zu sein, würdigere Kinder und Ritter einer so lieben Mutter und mächtigen Königin zu werden! Kein Feind vermag es die mächtige Königin des Himmels zu schlagen! Stellen wir uns ganz auf Ihrer Seite, suchen wir unsere Zuflucht unter Ihrem Mantel, und zwar jeden Tag von Neuem. Belassen wir es nicht dabei, einmal die Weihe abgelegt zu haben, sondern versuchen wir, fortgehend diese Weihe auch zu leben und umzusetzen, damit wir als Ritter der Immaculata dieser hehren Königin viele Seelen zuführen und den Triumph Ihres unbefleckten Herzens vorbereiten können! Mit priesterlichem Segensgruß Ihr P. Elias Stolz Das Immaculata-Bild der MI Alfons Ratisbonne war ein 27 Jahre junger lebensfroher Mann. Aufgrund seines jüdischen Bekenntnisses verabscheute er die katholische Religion, verlachte deren Dogmen und Praktiken, verspottete die Wundertätige Medaille. Trotzdem war ihm das Schicksal stets gut gewogen: Sein Rechtsstudium hatte er erfolgreich abgeschlossen, er war glücklich verlobt und umgeben von vielen reichen Menschen, darunter einige Bankiers aus seiner Verwandtschaft, die ihm ein schönes, von Liebe und Glück erfülltes Leben versprachen. Um sich abzulenken, entschloss sich eines Tages der junge Mann, eine Reise anzutreten, um einige Städte im Westen und im Osten

4 zu besichtigen. Dabei schloss er Rom aus, welches er hasste, da es der Sitz des Papstes war und die Luft dort als ungesund galt. Er war in Neapel angekommen, als er, getrieben von einer geheimen Kraft, der er nicht widerstehen konnte, seine Reisepläne änderte und sich eine Fahrkarte in die ewige Stadt reservierte, anstatt nach Palermo! In Rom angekommen, ging er viele bekannte Freunde besuchen, u.a. Theodor De Bussière, ein eifriger Katholik. Dieser wusste vom Unglauben seines Freundes, konnte ihm aber dennoch das Versprechen abgewinnen, die Wundertätige Medaille an sich zu nehmen und täglich das Gebet zur Muttergottes vom hl. Bernhard zu verrichten. Im Annehmen meinte Alfons noch lästernd, es sei für ihn eine Gelegenheit, gemeinsam mit seinen Freunden die albernen Glaubensgewohnheiten der Katholiken zu verspotten. Theodor de Bussière aber fing an, beseelt von einem tiefen Vertrauen, gemeinsam mit seiner Familie für die Bekehrung seines jüdischen Freundes zu beten. Am 20. Januar waren beide Freunde gemeinsam in Rom unterwegs. Vor der Kirche Sant Andrea delle Fratte machten sie Halt. Während der Katholik in die Sakristei ging, um dort eine Requiem-Messe zu bestellen, zog es Alfons vor, sich in dem Tempel umzusehen, um vielleicht einige wertvolle Kunstwerke zu entdecken. Nichts aber zog ihn wirklich an, wenngleich die Kirche verschiedene Werke von Bernini, Borromini, Vanvitelli, Maini und anderer namhafter Künstler darzubieten hatte. Es war um die Mittagszeit. Die leere Kirche machte einen verlassenen Eindruck; ein schwarzer Hund ging an ihm vorüber und verschwand. Plötzlich wir lassen den Seher selbst zu Worte kommen, gemäß seiner Aussage unter Eid beim folgenden Prozess während ich in der Kirche weiterging und bereits auf die Begräbnisvorbereitungen gestoßen war, fühlte ich eine gewisse Erschütterung in mir. Mein Blick war wie von einem Schleier eingehüllt. Die ganze Kirche lag nun dunkel vor mir bis auf eine Kapelle. Es war, als ob sich das gesamte Licht an diesem einen Ort gesammelt hätte. Ich richtete meine Augen auf die lichtumstrahlte Kapelle und erblickte auf dem Altar, aufrecht stehend, lebendig, groß, majestätisch, wunderschön, barmherzig,

5 die heiligste Jungfrau Maria, ähnlich wie sie auf der Wundertätigen Medaille dargestellt wird. Dieser Anblick zwang mich auf die Knie; des Öfteren versuchte ich die Augen zur heiligsten Jungfrau zu erheben, aber die Ehrfurcht und der Glanz ließen meine Blicke immer wieder senken, ohne mich jedoch der klaren Erkenntnis zu berauben. So sah ich in ihren Händen den Ausdruck der Verzeihung und Barmherzigkeit. Wenngleich sie nicht zu mir sprach, begriff ich den schrecklichen Zustand, in dem ich mich befand, die Bosheit der Sünde, die Schönheit der katholischen Religion. Um es in einem Wort zu sagen: Ich verstand alles. Als Jude bin ich niedergefallen, als Christ wieder aufgestanden! Im Anschluss an seine Bekehrung folgte Alfons Ratisbonne dem Rufe Gottes und wurde Priester. Als Missionar wirkte er in Palästina, wo er heiligmäßig starb. Dieses Wunder hat die Geschichte der zentral gelegenen Kirche in Rom stark beeinflusst und sie zu einem marianischen Heiligtum gemacht. Am 18. Januar 1848 wurde der Altar, an dem die Muttergottes erschienen war, und der bis dahin dem hl. Erzengel Michael geweiht war, der allerseligsten Jungfrau geweiht, mit dem Titel der Medaille, eingedenk der Wundertätigen Medaille, die Alfons Ratisbonne im Augenblick der Erscheinung trug. Das römische Volk aber prägte den Namen MADONNA DEL MIRACOLO, da die Bekehrung auf der ganzen Welt widerhallte. Innerhalb von wenigen Jahren wurde die Kirche weltweit zu einem der bekanntesten marianischen Heiligtümer. Viele Heilige sind nach Rom gereist, um vor dem Altar der Erscheinung zu beten oder auf ihm das hl. Messopfer darzubringen: Don Bosco, Theresia vom Kinde Jesu, Vinzenz Pallotti, Luigi Guanella, u.v.a.). Ein Name der nicht vergessen werden darf in Zusammenhang mit dem Bekehrungswunder, ist jener des hl. Maximilian Kolbe, der damals noch Seminarist durch die Geschichte der Bekehrung des Ratisbonne seine erste Eingebung zur die Gründung der Militia Immaculatae hatte. Am 29. April 1918 zelebrierte er als Neupriester am Altar der Erscheinung seine erste hl. Messe und erflehte dabei auf besondere Weise von der himmlischen Mutter einen reichen Gnadensegen für das begonnene Werk der MI! O Maria, ohne Sünde empfangen, bitte für uns, die wir zu Dir unsere Zuflucht nehmen, und für alle, die ihre Zuflucht nicht zu Dir nehmen, besonders für die Freimaurer und für alle Dir Anempfohlenen Stoßgebet der MI

6 Mo Bitttag Gottesdienstordnung Di Bitttag Mi Bitttag Vigil von Christi Himmelfahrt Uhr Hl. Messe anschließend Maiandacht Do Fest Christi Himmelfahrt Sa So Fr Sa So Hl. Beda der Ehrwürdige Uhr Sakramentsandacht mit Rosenkranz Uhr Hl. Messe Sonntag nach Christi Himmelfahrt Wochentag Herz-Jesu Freitag Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Vigil von Pfingsten Herz-Mariä-Sühne Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pfingstsonntag Mo Pfingstmontag

7 Sa So Quatembersamstag in der Pfingstoktav 8.00 Uhr Hl. Messe anschließend Kinder- und Ministrantentreffen Erster Sonntag nach Pfingsten Fest der allerheiligsten Dreifaltigkeit - anschließend Christenlehre Mo Hl. Johannes a S. Facundo Sa So Hl. Gregorius Barbarigo Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Zweiter Sonntag nach Pfingsten - anschließend Christenlehre Mo Hl. Juliana Falconieri Fr Sa So Herz-Jesu Fest Uhr Sakramentsandacht mit Rosenkranz Uhr Hl. Messe Geburt des hl. Johannes des Täufers Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Dritter Sonntag nach Pfingsten - anschließend MI-Treffen Mo Hll. Johannes und Paulus So Vierter Sonntag nach Pfingsten

8 Internationale Wallfahrt von Chartres nach Paris Fußmarsch von Chartres nach Paris Hinfahrt mit Bus nach Chartres Ankunft mit Bus in Österreich 3. bis 5. Juni Freitag, 2. Juni Dienstag, 6. Juni Kinder- und Ministrantentreffen Samstag, 10. Juni 8.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Ausflug zum Abschluss des Schuljahres Christenlehre Sonntag, 11. Juni Sonntag, 18. Juni MI-Treffen Sonntag, 25. Juni nach der hl. Messe Jahre MI MI-Wallfahrt nach Rom Vom 7. bis 14. Oktober 2017 Hin- und Rückreise mit dem Flugzeug Vergünstigungen für Familien Nähere Informationen nach erfolgter Anmeldung Achtung: Anmeldeschluss ist bereits der 12. Juni 2017 Pater Elias Stolz, Fockygasse 13, 1120 Wien Tel.: Handy: Fax: Spendenkonto: Sparkasse Waldviertel-Mitte Bank AG IBAN: AT BIC: SPZWAT21XXX

Gottesdienstordnung. Jänner Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Jänner Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Jänner 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Durch den Erzengel Gabriel hatte Gott der allerseligsten Jungfrau

Mehr

Gottesdienstordnung. März Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. März Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung März 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Im Monat März feiern wir auf besondere Weise den hl. Josef, den

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Gottesdienstordnung. November Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. November Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung November 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Sobrii estote et vigilate seid nüchtern und wachet! Diese

Mehr

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne gewesen. 100 Jahre Fatima Am 13. Mai 2017 werden es 100 Jahre, dass die drei Kinder Lucia, Francisco und Jacinta im äußersten Westen Europas, in Portugal in einem kleinen Ort Dorf Namens Fatima eine Frau gesehen

Mehr

Der Ruf der Immaculata

Der Ruf der Immaculata Der Ruf der Immaculata Maria besiegt den Drachen mit dem Kreuz Unsere Liebe Frau von Fatima nannte die moderne Zeit die Zeit der entscheidenden Schlacht. Durch das Angebot ihres Unbefleckten Herzens als

Mehr

DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG. Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel.

DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG. Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel. J DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel. 0681/105 100 56 O MAGNUM MYSTERIUM! O GROßES GEHEIMNIS! Liebe Gläubige! Es gibt Dinge,

Mehr

Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER Das Muttergottesbild der Maria Bordoni Das Christusbild der Sr.

Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER Das Muttergottesbild der Maria Bordoni Das Christusbild der Sr. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER 12 1. Das Muttergottesbild der Maria Bordoni 12 2. Das Christusbild der Sr. Faustine 13 II. DER HERZ-MARIÄ-SÜHNESAMSTAG.; 14 1. Hinweise

Mehr

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen Inhalt. Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet B 4 Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen IS Gebet -.14 Beispiel einer Betrachtung über die Todsünde

Mehr

Gottesdienstordnung. Sommer Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Sommer Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Sommer 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Nie werden wir es ganz begreifen können, wie groß unser Glück

Mehr

Die allerseligste Jungfrau verspricht den Trägern des Skapuliers die Erlangung des ewigen Lebens. Das ist die wichtigste Gnade überhaupt

Die allerseligste Jungfrau verspricht den Trägern des Skapuliers die Erlangung des ewigen Lebens. Das ist die wichtigste Gnade überhaupt Das Skapulier Der Schutzmantel Mariens Die allerseligste Jungfrau verspricht den Trägern des Skapuliers die Erlangung des ewigen Lebens. Das ist die wichtigste Gnade überhaupt Papst Pius XII. Ursprung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Vorbereitung auf 100 Jahre Fatima: ; Teil 1, von Pater Karl Stehlin

Vorbereitung auf 100 Jahre Fatima: ; Teil 1, von Pater Karl Stehlin Vorbereitung auf 100 Jahre Fatima: 1917 2017; Teil 1, von Pater Karl Stehlin Wir Ritter der Immaculata möchten die großen Jubiläen vom 100. Jahrestag der Erscheinungen Unserer Lieben Frau in Fatima und

Mehr

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Joseph Teramostraße 2a - 87700 Memmingen Tel. 08331/ 49 49 84 Handy 0151/ 50 98 74 74 www.memmingen.pius.info; Weihungszell Priorat: 07347/

Mehr

Die Freudenreichen Geheimnisse

Die Freudenreichen Geheimnisse Die Freudenreichen Geheimnisse I Freudenreiches Unversehrte Jungfrau Maria! Du Königin der Familien Erbitte bei Gott durch das Geheimnis der Verkündigung des Herrn für diese Kinder die Gnade des In diesem

Mehr

Welche Wundertätige Medaille ist echt?

Welche Wundertätige Medaille ist echt? Welche Wundertätige Medaille ist echt? Erscheinung der hl. Katharina Labouré Immer wieder werden wir mit Kritik konfrontiert, unsere Medaillen seien nicht echt und somit ungültig, weil die Anzahl der Zacken

Mehr

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e I. Jesus, den Du, o Jungfrau, vom Hl. Geist empfangen hast Unversehrte Jungfrau Maria, Du Königin der Familien Erbitte bei Gott durch das Geheimnis

Mehr

TÄGLICHE GEBETE DER RITTER CHRISTI KÖNIG, DER BRANDOPFER UND ALLER KINDER MARIENS

TÄGLICHE GEBETE DER RITTER CHRISTI KÖNIG, DER BRANDOPFER UND ALLER KINDER MARIENS GEBETE TÄGLICHE GEBETE DER RITTER CHRISTI KÖNIG, DER BRANDOPFER UND ALLER KINDER MARIENS GEBET NACH DEM ÖFFNEN DER AUGEN (noch im Bett liegend) Gott, bewirke, dass sich an diesem Tag, den Du mir geschenkt

Mehr

für die Erneuerung der heiligen Kirche

für die Erneuerung der heiligen Kirche Pfingstnovene ab Christi Himmelfahrt Flehentliches Gebet des hl. Ludwig Maria Grignion von Montfort für die Erneuerung der heiligen Kirche Das nachfolgende Gebet wurde zusammengestellt aus Auszügen des

Mehr

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 März 2017 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Rheinhausen Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275

Mehr

***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter***

***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter*** ***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter*** O meine Gebieterin! O meine Mutter! Dir bringe ich mich ganz dar. Und um dir meine Hingabe zu bezeigen weihe ich Dir heute meine Augen, meine Ohren, meinen

Mehr

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER 33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER TAG 1 Gedanken einer Heiligen: Gott hat die Welt groß genug geschaffen, er wünscht, dass alle Menschenkinder das Licht der Welt erblicken dürfen. (sel. Mutter

Mehr

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie.

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie. Gebet für die Priester Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie. Herr Jesus Christus, ewiger Hoherpriester, bewahre Deine Priester im Schutze Deines Heiligsten

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung So. 1.10. ROSENKRANZSONNTAG, II. Kl. 7.30 Uhr Singmesse, Beichtgelegenheit 9.30 Uhr HOCHAMT, Beichtgelegenheit 11.30 Uhr Benefizkonzert zugunsten der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Priestererlebnis - unvergessen 5 I. In den Nöten des Lebens 1. Mein Vater, wenn es möglich ist!" 8 Das wirksamste Gebet in jeder Bedrängnis 9 Ehre sei Dir, o Gott 10 Gebet aus der Tiefe

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Oktober 2017 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Rheinhausen Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de KAPELLE ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg KAPELLE HERZ-JESU Pappelweg

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Gebetbuch. Inhalts-Nerzeichnis. Hauptgebete eines kntljolifdjtn Christen. 1 Tiigliche Gebete.

Gebetbuch. Inhalts-Nerzeichnis. Hauptgebete eines kntljolifdjtn Christen. 1 Tiigliche Gebete. Gebetbuch. Inhalts-Nerzeichnis. Hauptgebete eines kntljolifdjtn Christen. 1 Tiigliche Gebete. Morgengebete 6 Tischgebete 13 Abendgebete. 14 Stoßgebete 21 Gebete, auf Anordnung des Papstes Leo XIII. nach

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Pater Direktors Brief Nr. 6

Pater Direktors Brief Nr. 6 Pater Direktors Brief Nr. 6 Liebe Ritter der Immaculata Wenn der hl. Maximilian über Maria spricht, benützt er meistens dieselben Titel: Immaculata, himmlische Mutter (die er meist mit dem Kosenamen Mamusia

Mehr

(Papst Pius XII., 17. Juli 1952) Wer apostolisch Wirken will, dessen leben muss einfach, arm und demütig sein. (Hl.

(Papst Pius XII., 17. Juli 1952) Wer apostolisch Wirken will, dessen leben muss einfach, arm und demütig sein. (Hl. An dieser Stelle veröffentliche ich in unregelmäßigen Abständen interessante Zitate, Gebete oder Gedanken, die mich beeindrucken oder einfach nur gut gefallen: Gott führt uns auch in Stürmen auf den richtigen

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren 1 IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren Die Sprache kann Barrieren zum Verstehen errichten. Nur Insider können etwas damit anfangen. Dies ist nicht nur so an Universitäten und Forschungsstätten.

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Endzeitrosenkranz mit 21 Verheißungen

Endzeitrosenkranz mit 21 Verheißungen Endzeitrosenkranz mit 21 Verheißungen 1. Dezember 2009, an Signore Silvano Marini, ein mystisch Begnadeter aus Cascia, Italien: "Die Rosa Mystica fleht unter Tränen, diesen Endzeitrosenkranz zu beten,

Mehr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.

Mehr

Ich bin die Unbefleckte des Heiligen Geistes, und wer auch immer sich Mir anvertraut und an Mich glaubt, wird ewig im Allmächtigen Gott leben können!

Ich bin die Unbefleckte des Heiligen Geistes, und wer auch immer sich Mir anvertraut und an Mich glaubt, wird ewig im Allmächtigen Gott leben können! Mario Brindisi 2017-02-05 2017-02-21 "Liebe Kinder, erwartet mit Geduld, Glauben und glühendem Herzen (wörtl: mit Glut, Feuer) das Herabkommen des Heiligen Geistes, Meines Bräutigams. Er wird durch Mein

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

»Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7)

»Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7) »Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7) Pfingstnovene Die Novene (von lateinisch: novem = neun) ist eine in der römisch-katholischen Kirche, insbesondere in den

Mehr

dass ich schwer gesündigt habe, in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, Einführung

dass ich schwer gesündigt habe, in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, Einführung 8., Dezember 2013 2. Advent Lesejahr A Einführung Liebe Schwestern und Brüder, Gott ist nah. So heißt es im Advent. Spüren wir einen Moment: Gott ist nah. Ganz nah. Sagen wir ihm, dass wir gesündigt haben.

Mehr

BUND. Heft 2 DER HINGABE : Bund der Hingabe: HILFE FÜR ALLE. eine Gebetsgemeinschaft

BUND. Heft 2 DER HINGABE : Bund der Hingabe: HILFE FÜR ALLE. eine Gebetsgemeinschaft Bund der Hingabe: HILFE FÜR ALLE Heft 2 BUND DER HINGABE : eine Gebetsgemeinschaft Anleitung zum geistlichen Leben und Wirken nach den Heilandsworten an Justine Klotz, aufgezeichnet in den Schriften GOTT

Mehr

Der Herz-Maria-Sühne-Samstag

Der Herz-Maria-Sühne-Samstag Der Herz-Maria-Sühne-Samstag Was ist der Herz-Maria-Sühne-Samstag? Wer hat diesen empfohlen und was sind die Verheissungen? Nachstehend eine kurze Zusammenfassung. Die Texte in Kursiv sind entnommen aus

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Mittwoch, 6. März - Maria-Novene

Mittwoch, 6. März - Maria-Novene Mittwoch, 6. März - Maria-Novene In der hiesigen Marienkirche beginnt heute die sog. immerwährende Novene zur Mutter Gottes. Sie ist eine Form der Marienandacht, die wir dem Redemptoristenorden zu verdanken

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Das Apostolat der. Herz-Jesu-Familie. Ein immerwährendes Gebet

Das Apostolat der. Herz-Jesu-Familie. Ein immerwährendes Gebet Das Apostolat der Herz-Jesu-Familie Ein immerwährendes Gebet Es bereitete mir eine überaus schmerzliche Qual, als Jesus mir Sein liebenswürdigstes Herz mit den Worten zeigte: Mich dürstet, denn ich habe

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Herrn Prof. Knut Backhaus in Kirchdorf an der Amper am 19. Mai 2013 Kein Mensch kann in den

Mehr

Pfingsten. Ein Geschenk für Dich!

Pfingsten. Ein Geschenk für Dich! Pfingsten Ein Geschenk für Dich! Apostelgeschichte 2, 1-4 Am Pfingsttag waren alle versammelt. Plötzlich ertönte vom Himmel ein Brausen wie das Rauschen eines mächtigen Sturms und erfüllte das Haus, in

Mehr

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Maiandacht mit Texten aus dem Gotteslob Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Eröffnung: Einführung: Lesung: V.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gotteslob Nr.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FEBRUAR/MÄRZ 2017 KAPELLE ST. PIUS X.

GOTTESDIENSTORDNUNG FEBRUAR/MÄRZ 2017 KAPELLE ST. PIUS X. FEBRUAR/MÄRZ 2017 KAPELLE ST. PIUS X. GOTTESDIENSTORDNUNG Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 4, 5023 Salzburg Tel. 0662/640 147, 0681/105 100 56 Mein Unbeflecktes Herz wird deine Zuflucht

Mehr

J A N U A R

J A N U A R JANUAR 1. 2017 01 So Seewen 09:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 10:00 OKTAVTAG VON WEIHNACHTEN I W 06 Fr Seewen 09:25 Wasserweihe 10:00 FEST DER ERSCHEINUNG DES HERRN I W 07 Sa Felsberg 09:00 Herz-Mariä

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben

Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben Marienandacht Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben Eröffnung Lied: GL 583,1.+2. 1. Ave Maria zart, du edler Rosengart, lilienweiß, ganz ohne Schaden, ich grüße dich zur Stund mit Gabrielis Mund:

Mehr

Inhalt. Die mit * bezeichneten Gebete sind mit Ablässen begnadigt.

Inhalt. Die mit * bezeichneten Gebete sind mit Ablässen begnadigt. Inhalt. Die mit * bezeichneten Gebete sind mit Ablässen begnadigt. - Morgenandacht 1 * Akt der Aufopferung * Kurze Ablaßgebete * Empfehlungen in den Schutz des göttlichen Herzens Jesu 6 * Übung der drei

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Blut. 2009 Januar 2009 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr Rufe vor dem Evangelium Lesejahr B Halleluja-Rufe Advent und Weihnachtszeit Lesejahre B und C 1. Adventssonntag Erweise uns, Herr, deine Huld, und gewähre uns dein Heil! 2. Adventssonntag Bereitet dem

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier zum Maria-Hilf-Fest in Benediktbeuern am 24.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier zum Maria-Hilf-Fest in Benediktbeuern am 24. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier zum Maria-Hilf-Fest in Benediktbeuern am 24. Mai 2013 Unser Fest ist noch nicht so alt, genau 198 Jahre. Napoleon hatte

Mehr

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen!

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen! Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen! 1. Über gesetzten Absichten oder Planungen für ein Ziel folgen. 2. Mit festgelegten Mitteln, in einer vorgegebenen Weise handeln. 3. Damit die Strategie

Mehr

18. Weltjugendtag 2003

18. Weltjugendtag 2003 Siehe, deine Mutter (Joh 19.27) 1 Katechese von Weihbischof Denis am 14. September 2003 in Disentis/Mustér Liebe Jugendliche, Grüss Gott, seid glücklich, seid vor allem glücklich mit der Jungfrau Maria.

Mehr

Der erste Petrusbrief

Der erste Petrusbrief Der erste Petrusbrief 09.03. 16.03. 23.03. 30.03. 06.04. König und Priester sein (1,1-2,10) Biblische Staatsbürgerkunde Christsein in Ehe und Alltag (3,1-17) Mit Jesus leiden (3,18-4,19) Das Geheimnis

Mehr

Montag, 26. Mai Vesper

Montag, 26. Mai Vesper Montag, 26. Mai 2014 Vesper Oh Gott, komm mir zu Hilfe. Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Mehr

Gebetsregel des Hl. Seraphim von Sarov zur Allheiligen Gottesmutter

Gebetsregel des Hl. Seraphim von Sarov zur Allheiligen Gottesmutter Ehre sei Gott! Gebetsregel des Hl. Seraphim von Sarov zur Allheiligen Gottesmutter Man beginnt mit den gewöhnlichen Einleitungsgebeten: Auf die Gebete unser Heiligen Väter... Ehre sei Dir... Himmlischer

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Inhaltsverzeichnis MIT SANKT JOSEF DURCH DEN ALLTAG

Inhaltsverzeichnis MIT SANKT JOSEF DURCH DEN ALLTAG Inhaltsverzeichnis Geleitwort 5 Geschichtliches über die Sankt-Josefs-Verehrung 7 Die Sankt-Josefs-Verehrung der Kirchenlehrer und Orden 8 Die Sankt-Josefs-Verehrung der Fürsten und Päpste..11 Die Mutter

Mehr

Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS Cum Deo Pro Patria!

Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS Cum Deo Pro Patria! Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS 2016 Cum Deo Pro Patria! Die Katholische Österreichische Landsmannschaft Josephina freut sich allen Bundesbrüdern und Freunden der Verbindung

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn Urgemeinde / Apostelgeschichte. Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, fährt f. durch das Meer der Zeit

Unterwegs im Auftrag des Herrn Urgemeinde / Apostelgeschichte. Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, fährt f. durch das Meer der Zeit Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, fährt f durch das Meer der Zeit Man hat sich eingerichtet Fahrt unter vollen Segeln, mit einem Ziel vor Augen.. Jeder hat seine Aufgabe, und setzt seine Gaben ein, wenn

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten SEPTEMBER 2016 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde,

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Gebet zum Barmherzigen Jesus

Gebet zum Barmherzigen Jesus Gebet zum Barmherzigen Jesus Barmherziger Jesus, ich vertraue auf Dich! Nichts soll mich mehr ängstigen und beunruhigen. Ich vertraue auf Dich früh und spät, in Freuden und Leiden, in Versuchungen und

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Von der Liebe Christi in der heiligen Messe

Von der Liebe Christi in der heiligen Messe Gottesdienstordnung! -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wie man den Rosenkranz betet

Wie man den Rosenkranz betet Wie man den Rosenkranz betet von Kloster der Allerheiligsten Familie www.vatikankatholisch.com 1. Du beginnst den Rosenkranz am Kreuz, während Du es in der Hand hält, mit dem Kreuzzeichen und dem Apostolischen

Mehr

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Jesus hasste Religion und stellte sich gegen die Frömmigkeit der religiösen Elite. Wir sind mit unseren Traditionen,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Kehrverse aus dem Gotteslob 2013 zum Kantorale 3

Kehrverse aus dem Gotteslob 2013 zum Kantorale 3 Kehrverse aus dem Gotteslob 2013 zum Kantorale 3 Einige Kehrverse aus dem Kantorale 3 sind im Gotteslob 2013 nicht mehr enthalten. Diese Aufstellung bietet alternative Kehrverse aus dem Gotteslob 2013

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Erste Fragen zum Gebet Wie lange beten die Menschen schon? 14 Wer möchte, dass wir beten? 16 An Gott denken, ist das schon beten? 17 Ist es besser, zu beten, oder Mama

Mehr

Novene zu Ehren des heiligen Antonius. Novene zu Ehren des heiligen Antonius Erster Tag - 4. Juni 2016

Novene zu Ehren des heiligen Antonius. Novene zu Ehren des heiligen Antonius Erster Tag - 4. Juni 2016 Mächtiger Helfer in allen Anliegen und Nöten, heiliger Antonius von Padua! Viele Menschen rühmen deine Hilfe und sind von dir getröstet und erhört worden. Voll Vertrauen halte darum auch ich jetzt Gott

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

JANUAR Neujahr in Maria Vesperbild. 1. Jan. Donnerstag - Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr

JANUAR Neujahr in Maria Vesperbild. 1. Jan. Donnerstag - Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr Jahresschlussamt mit Segnung der Wunderbaren Medaille... 19.00 Uhr und Predigt von Prälat Dr. W. Imkamp, anschl. Te Deum und sakramentaler musik. Gest.: Musikverein Oberneufnach Ein vollkommener Ablass

Mehr