AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach"

Transkript

1 KW 21 Mittwoch, 24. Mai 2017 Jahrgang 59 Immer auf der Höhe Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Impressum Herausgeber: Gemeinde Aichwald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Nicolas Fink Redaktion: Bürgermeisteramt Aichwald Verena Haas Seestraße Aichwald Telefon 0711/ Telefax 0711/ info@aichwald.de Internet: Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel. ( ) Fax -195 aichwald@gruebel.de Redaktionsschluss: i.d.r. Montag, 8.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.r. Montag, Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, mittwochs Auflage: Stück

2 Nr. 21 Leitung Käthe Scharpf Sommerferienprogramm 2017 Die Planungen für das diesjährige Sommerferienprogramm laufen bereits auf Hochtouren. Haben auch Sie Lust eine Veranstaltung für die Aichwalder Kinder und Jugendlichen anzubieten? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens 31. Mai 2017 bei der Gemeindeverwaltung. (Die Anmeldeformulare finden Sie unter: www. aichwald.de/sommerferienprogramm.html) Vielen Dank! Kontakt: Frau Richt, Zimmer 1.02 Tel.: , Fax

3 Nr. 21 Notrufe/ Notdienste Notrufe Polizei/Notruf 110 Rettungsdienst und Feuerwehr Notruf 112 Krankentransport Polizeirevier Esslingen, Tel / Polizeiposten Plochingen Mo. bis Fr Uhr, Tel / Ärztlicher Notdienst/ Bereitschaftsdienst Notfallpraxis in den Städtischen Kliniken Esslingen, Hirschlandstr. 97 Sprechstunden Mo. Do. von Uhr Fr. von Uhr Sa./So./Feiertag u. Brückentag von Uhr Hausbesuche werktags von Uhr des darauffolgenden Tages Sa./So./Feiertag u. Brückentag von Uhr des darauffolgenden Tages Die Notfallpraxis ist über Telefon erreichbar. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel / Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel / Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Sprechstunden Mo - Fr Uhr Sa/ So u. Feiertag: Uhr Tel / HNO Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel / Tierärztlicher Notdienst Aichwald (24 Std.), Tel / Tierrettungsdienst Mittlerer Neckar (24 Std.), Tel / Trinkwasserversorgung Während der Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Aichwald: Tel / Außerhalb der Öffnungszeiten: Zentralwarte der Netze BW GmbH (kostenfrei 24 Std.), Tel / Störungsdienst Strom, Fernwärme Netze BW GmbH (kostenfrei 24 Std.): / Störungsdienst Gas Stadtwerke Esslingen, 24-Stunden-Service: Bereitschaftsdienst der Apotheken in Esslingen am Neckar und auf den vorderen Fildern Donnerstag, 25. Mai 2017: Aichwald-Apotheke Schanbach, Seestr. 16, Aichwald, Tel.: 0711 / Freitag, 26. Mai 2017: Rosenau-Apotheke, Plochinger Str. 81, Esslingen, Tel.: 0711 / Samstag, 27. Mai 2017: Apotheke am Zollberg, Zollernplatz 7/1, Esslingen, Tel.: 0711 / Sonntag, 28. Mai 2017: Apotheke am Theater, Küferstr. 2, Esslingen, Tel.: 0711 / Montag, 29. Mai 2017: Apotheke im Neckar-Center, Weilstr. 227, Esslingen, Tel.: 0711 / Dienstag, 30. Mai 2017: Vogelsang-Apotheke, Fabrikstr. 5, Esslingen, Tel.: 0711 / Mittwoch, 31. Mai 2017: Stifts-Apotheke Beutelsbach, Ulrichstr. 43, Weinstadt, Tel: / Der Dienstwechsel ist an allen Tagen um 8.30 Uhr nicht nur an Sonn- und Feiertagen. Der aktuelle Notdienstplan im Örtlichen Telefonbuch von Esslingen. Telefon Seelsorge 24 Stunden täglich, anonym und gebührenfrei 0800 / oder / Beratung bei Schwangerschaft (Schwangerschaftskonflikt als auch Familienplanung, Sexualberatung und Sexualpädagogik). Beratungsstelle pro familia: Wellingstr. 8 10, Kirchheim/T. Tel / 36 97, Fax / , kirchheim@profamilia.de, Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen / (gebührenfrei), Notdienst der SHK-Innung Sanitär Heizung Klempner Esslingen-Nürtingen Der Bereitschaftsdienst dauert von bis Uhr! und G. Frey, Roßmarkt 5, Esslingen a.n., Tel / Siehe auch Notdienstplan auf der Webseite der SHK Innung Das Rathaus informiert: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung: Bürgeramt: Übrige Ämter: Mo Uhr Mo Uhr Di Uhr Di Uhr Mi Uhr Mi Uhr Do Uhr Do Uhr Fr Uhr Fr Uhr Zentrale: Telefon: / Fax: / Betriebsausflug der Gemeindeverwaltung am Donnerstag, Wegen des ganztägigen Betriebsausfluges der Gemeindeverwaltung Aichwald bleiben das Rathaus, die Sporthalle und Schurwaldhalle sowie alle anderen öffentlichen Einrichtungen, (mit Ausnahme Notgruppe * im Kindergarten und die Kernzeitenbetreuung) am Donnerstag, den 01. Juni geschlossen. *Die Notgruppe im Kindergarten wird in diesem Jahr von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Kindergarten Aichschieß eingerichtet. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, Ihr(e) Kind(er) an diesem Tag zu Hause zu lassen, dann können Sie sie in diese Einrichtung bringen. Wir danken für Ihr Verständnis Sperrung des Wanderparkplatzes In den Horben Wegen einer Veranstaltung wird der Wanderparkplatz In den Horben vom 24. Mai 2017 ab 14:00 Uhr bis 26. Mai 2017, 10:00 Uhr gesperrt. Bitte weichen Sie in diesem Zeitraum auf einen anderen Wanderparkplatz aus. Fortbildungsveranstaltung für den AK Asyl Aichwald und Interessierte Flüchtlingsrecht und solidarische Flüchtlingsarbeit Termin: Mittwoch, , Uhr Ort: Katholisches Gemeindehaus in Aichschieß, Schubertstraße 22 Referent: Andreas Linder, Sozialdienst für Flüchtlinge AWO Esslingen, Fachreferent Fortbildung und Beratung 3

4 Nr. 21 Asyl ist Menschenrecht. Die Fortbildung informiert über die Grundlagen des Asyl- und Flüchtlingsrechts und die Möglichkeiten der solidarischen Unterstützung von Geflüchteten im Asylverfahren. Wie können freiwillig Engagierte bei der Vorbereitung auf die Anhörung helfen? Welche Unterstützung brauchen anerkannte Flüchtlinge? Was kann man tun, wenn der Asylantrag abgelehnt wurde? Welche Aufenthaltsperspektiven gibt es auch nach einem abgelehnten Asylantrag? Was kann man tun, wenn die Aufenthaltsbeendigung nicht abwendbar ist? Bitte melden Sie sich bis im Rathaus bei Martina Wendt an! - Tel: , martina.wendt@aichwald.de Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des Programms Flüchtlingshilfe durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft. Defibrillatoren in der Kultur und den Sporthallen Seit vergangener Woche sind unsere Hallen im Gemeindezentrum noch ein bisschen sicherer geworden: Die Gemeinde hat für jeden Bereich einen sogenannten Automatischen Externen Defibrillator, kurz AED beschafft. So finden sich nun im Flur vor den Vereinsräumen, in der Kulturhalle beim Erste-Hilfe-Kasten und in den Regieräumen der beiden Sporthallen die roten Taschen mit diesen kleinen Lebensretter. AEDs werden zur Reanimation eingesetzt und können bei einem Herzstillstand durch ihren Einsatz die Überlebenschancen des Betroffenen drastisch erhöhen. Die eingesetzten HeartStart Fx der Firma Philipps sind sogenannte Laiengeräte, die Jedermann auch ohne vorherige Einweisung einsetzen kann. Bei Benutzung gibt das Gerät genaue Anweisungen, was genau bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu tun ist. Jedes Gerät ist zudem mit einem Kinderschlüssel ausgestattet, um auch für den Einsatz am Kind geeignet zu sein. Neben dieser Ausstattung findet sich bei jedem AED auch eine kleine Notfalltasche, in der auch eine Beatmungsmaske enthalten ist. Derzeit werden interessierte Teilnehmer an den regelmäßigen Veranstaltungen von Seiten der Gemeinde im Umgang mit den AEDs geschult. Außerdem wird in den kommenden Tagen auch ein weiterer AED im Vereinsheim am Sportplatz installiert, um auch hier im Falle eines Falles vorbereitet zu sein. Veranstaltungen Gemeinde Aichwald im Juni Reitverein Aichwald, Jedermannreiten, Reitanlage Lobenrot, Uhr Jugendhaus Domino, Domino Mobil, Ortsteile Aichwald, Uhr Schwäbischer Albverein, Sonnwendfeier, Kelter Aichelberg, Uhr Ev. Kirchengemeinde Aichwald, Aktionstag der Vier-Kirchen-Stiftung Ortsbücherei, Literaturkreis mit Dr. Waltraud Falardeau, Ortsbücherei Uhr Kulturbeirat Aichwald, Ortskunde, 16 Uhr MSC Eiserne Hand e. V., Int. 57. ADAC Motocross Aichwald, In den Horben Ortsbücherei, Vorlesetreff mit Hannelore Wittje, Ortsbücherei, 11 11:30 Uhr Aus dem Standesamt Ortsbehörde für die Rentenversicherung Die Ortsbehörde für Rentenversicherung ist ihr örtlicher Ansprechpartner in allen Angelegenheiten, die Sie mit der Rentenversicherung zu erledigen haben. Unsere Mitarbeiterinnen Frau Bärbel Clemenz und Frau Carmen Schneider sind bei der Beantragung von Renten, Klärung von Versicherungskonten u. ä. behilflich. Auch können Sie Ihnen sagen, wann und wo die nächsten Rentenberatungen (Sprechtage) stattfinden. Um Wartezeiten zu vermeiden wird die Vereinbarung eines Termins empfohlen. Beginnt ihr Familiennamen mit A K wenden Sie sich bitte unter Tel an Frau Schneider, beginnt ihr Familiennamen mit L Z wenden Sie sich bitte unter Tel an Frau Clemenz. Unsere Jubilare Die Gemeinde Aichwald gratuliert herzlich Herrn Anton Schneider in Schanbach am zum 70. Geburtstag Frau Rita Christa Clasen in Schanbach am zum 80. Geburtstag Herrn Siegfried Werner Baumgarten in Schanbach am zum 70. Geburtstag Das Fest der Goldenen Hochzeit feiert am das Ehepaar Gerhard und Inge Bennicker in Aichwald - Aichelberg. Institutionen Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr AICHWALD Aichwald Abteilung Aichelberg Hocketse vom 21. Mai 2017 Herzlichen Dank an unsere Besucher aus nah und fern und an alle Helferinnen und Helfer. Ein besonderer Dank an unsere Nachbarn und deren Verständnis. Ihre Freiwillige Feuerwehr Aichwald Abteilung Aichelberg. Feines Essen und gute Unterhaltung Nach exakt drei Jahren, fand gestern wieder ein größeres Event statt: Kameradschaftsabend! Knapp 120 Feuerwehrangehörige und ihre Partnerinnen und Partner machten sich mit drei Bussen auf den Weg nach Reutlingen. Ziel war das Culinarium von Uwe Förster, hoch über den Dächern von Reutlingen. Dort war nicht nur der Ausblick klasse. Den Aperitif Nektar von Granatäpfeln mit Rieslingsekt aufgeschenkt konnten wir leider nicht wie geplant auf der Dachterrasse genießen. Ein plötzliches Unwetter machte uns einen Strick durch die Rechnung. Das tat der Stimmung keinen Abbruch und alle freuten sich gespannt auf die Köstlichkeiten, die uns erwarteten: Steinofenbaguette, Focaccia und Dinkelkorn mit Blütenmeersalzbutter; toskanische Gemüsepastetchen, geräucherte Entenbrust auf Quittenschmand, gebeizte Lachs-Crêpes mit Ahornsirupdip, gebackene Frischkäsepraline mit Cranberrysalsa, glasierter Seteéstick mit Rieslingtrauben, Pflücksalat mit Parmesan; Tomaten-Cremesuppe mit Basilikum Crostini; Rinderfilet mit Aprikosen-Estragon-Chutney, mediterraner Gemüse-Variation und Pestokartöffelchen; geeistes Aprikosen-Joghurt Parfait. Nach dem Hauptgang war großartige Unterhaltung angesagt: Comedian und Kabarettist Heinrich del Core. Der Halbitaliener ( Mein Vater war Italiener, meine Mutter Rottweiler ) erzählte auf sehr witzige, teils ironische Art und Weise fast alltägliche Geschichten, die vom lachenden Publikum mit viel Beifall honoriert wurden. Diesen wunderschönen Abend hatten wir uns verdient alle miteinander!

5 Nr Deutsche Rentenversicherung Nach dem Hauptgang war großartige Unterhaltung angesagt: Comedian und Kabarettist Heinrich del Core; Foto: Ralph Kayser Polizei - Kolleginnen und Kollegen gesucht - Informationsveranstaltungen zum Polizeiberuf: Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Reutlingen informieren vor Ort Im Rahmen der Einstellungsoffensive der Polizei Baden-Württemberg werden für das Jahr 2018 insgesamt Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt beste Aussichten also für junge Frauen und Männer, die den Beruf der Polizeibeamtin/des Polizeibeamten ergreifen möchten. Voraussetzung für eine Bewerbung ist unter anderem eine Mindestgröße von 160 cm, gute Gesundheit und körperliche Fitness sowie der mittlere Bildungsabschluss, das Abitur oder vergleichbare Abschlüsse. Die stark praxisorientierte Ausbildung für Realschüler dauert für den mittleren Polizeidienst 30 Monate. Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife können unter bestimmten Voraussetzungen direkt über ein Bachelorstudium in die Laufbahn des gehobenen Dienstes einsteigen. Die Dauer dieser Ausbildung beträgt insgesamt 45 Monate, wobei nach einer neunmonatigen Vorausbildung das Studium an der Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen beginnt. Bewerbungsschluss für die Einstellung im mittleren Dienst (Ausbildungsbeginn am 1. September 2018) ist am 15. November 2017, für den gehobenen Dienst (Beginn 1. Juli 2018) bereits der 30. September Interessenten haben die Gelegenheit, sich aus erster Hand über den Polizeiberuf zu informieren. Die für den Landkreis Esslingen zuständigen Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Reutlingen, Joachim Schmid und Klaus Holzmann, laden zu vier, etwa 90-minütigen Informationsveranstaltungen ein. Die Teilnehmer erhalten dabei Infos rund um die Themen Bewerbung, Einstellungstest, Ausbildung oder Studium, zu späteren Verwendungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen und Gehalt. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr, Treffpunkt vor dem jeweiligen Dienstgebäude: Donnerstag, den 22. Juni 2017 Polizeirevier Filderstadt-Bernhausen Karl-Benz-Straße 23, Filderstadt Donnerstag, den 06. Juli 2017 Polizeirevier Nürtingen, Europastraße 34, Nürtingen Donnerstag, den 13. Juli 2017 Polizeirevier Esslingen, Agnespromenade 4, Esslingen Donnerstag, den 20. Juli 2017 Polizeirevier Kirchheim/Teck Dettinger Straße 101, Kirchheim Am besten gleich anmelden unter Tel. 0711/ oder -299 Reservierungen für die jeweils 30 zur Verfügung stehende Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Steuern: Hilfe für Rentner Rentenversicherung bescheinigt auf Wunsch Höhe der gezahlten Rente. Für viele Rentner ist der 31. Mai ein wichtiger Termin: Bis zu diesem Zeitpunkt müssen sie ihre Steuererklärung für das Jahr 2016 beim Finanzamt abgegeben haben. Auch wenn der Großteil der Rentnerhaushalte derzeit steuerfrei bleibt, entbindet das die meisten nicht davon, die Steuervordrucke einzureichen. Die Deutsche Rentenversicherung unterstützt Ihre Rentnerinnen und Rentner dabei und bescheinigt auf Wunsch die Höhe der gezahlten Rente. Die Bescheinigung enthält zusätzlich den Hinweis, in welcher Zeile der entsprechenden Vordrucke die Eintragung zu erfolgen hat. Die Bescheinigung kann mit der individuellen Versicherungsnummer unter der Service-Telefonnummer des jeweiligen Rentenversicherungsträgers kostenfrei angefordert werden (z. B. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Tel , Deutsche Rentenversicherung Bund Tel ). Sie kommt dann per Post nach Hause. Werden zwei Renten von der Deutschen Rentenversicherung bezogen (z.b. eine Altersrente und eine Witwenrente) müssen beide Versicherungsnummern angegeben werden. Falls bereits für zurückliegende Jahre eine entsprechende Mitteilung der Rentenversicherung ausgestellt wurde, dürfte sie in diesem Jahr bereits versandt worden sein. Ist diese nicht mehr auffindbar oder wurde sie aus anderen Gründen nicht zugestellt, kann sie unter der Service-Nummer erneut angefordert werden. Landkreis Esslingen Landkreis Esslingen Neuer Rad- und Wanderbus Schopflocher Alb der Linie 176 Nachdem der lange Winter nun sein Ende gefunden hat, heißt es für alle Rad- und Wanderbegeisterte die schönen Tage auszunutzen. Landschaftlich reizvoll geht dies ganz leicht mit dem für diese Saison auf der Linie 176 neu eingerichteten Rad- und Wanderbus Schopflocher Alb, womit diese Region besonders bequem erkundet werden kann. Der Bus ist zwischen dem 1. Mai und 15. November jeden Samstag, Sonn- und Feiertag unterwegs. Die Route führt vom Kirchheimer Bahnhof mit Haltestellen in Dettingen u.t., Kirchheim-Nabern, Bissingen a.d.t. und über Ochsenwang nach Schopfloch. Am Bahnhof Kirchheim unter Teck kann von und auf die S-Bahn nach Stuttgart umgestiegen werden. Somit bieten sich zahlreiche Ausgangspunkte für viele Freizeitmöglichkeiten. Neu ist auch, dass Radfahrbegeisterte ihr Fahrrad mitnehmen können, denn der Bus ist mit einem Fahrradanhänger ausgestattet, der den kostenlosen Transport von bis zu 20 Fahrrädern ermöglicht. Der Fahrplan ist unter und abrufbar. Die Freizeitlinie wird von der Württembergischen Busgesellschaft mbh betrieben. Es gelten die jeweiligen Tarife und Tarifbestimmungen des VVS. Es werden Schönes Wochenende-Tickets, Baden-Württemberg-Tickets und das Metropolticket anerkannt. Die schnellste und einfachste Möglichkeit seine Radtour durch die Region zu planen bzw. sich über bereits vorhandene Tourenvorschläge zu informieren, bietet der VVS-Routenplaner im Internet unter www. vvs.de/radroutenplaner. Start des neuen Rad- und Wanderbusses durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb nach Laichingen Nachdem der lange Winter nun sein Ende gefunden hat, heißt es für alle Radfahrer und Wanderer die schönen Tage auszunutzen. Landschaftlich reizvoll bietet sich das Biosphärengebiet Schwäbische Alb

6 Nr. 21 an. Für alle, die nicht erst eine steile Steige auf dem Weg auf die Albhochfläche erklimmen wollen oder können, fährt ab 21. Mai 2017 wieder der Rad- und Wanderbus (RWB). Ganz bequem bietet die Linie die Möglichkeit, sich mit Rucksack, Fahrrad und allem was dazu gehört zu den gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen bringen zu lassen. Ab diesem Jahr fährt der RWB von Oberlenningen nicht mehr nach Römerstein, sondern neu nach Laichingen in den Alb-Donau-Kreis. Der Bus mit Fahrradanhänger startet seinen Rundkurs an jedem Samstag, Sonn- und Feiertag bis Mitte Oktober am ZOB in Oberlenningen. Die Route führt von Oberlenningen über Gutenberg auf die Albhochfläche mit Haltestellen in Westerheim und Laichingen. Samstags fährt der Bus nur bis zur Reußensteinstraße in Schopfloch. Wie gewohnt erfolgt der Transport des Velos mittels eines Radanhängers für bis zu 20 Räder kostenfrei. In Laichingen kann auf die DING-Linie 369 (Rad- und Wanderbus Laichinger Alb) des Alb-Donau-Kreises umgestiegen werden. Räder können auch hier kostenfrei mitgenommen werden. Diakonieund Sozialstation Kontaktdaten Aichwald, Alte Dorfstraße 26 Tel , Fax: Internet: Geschäftsführung: Dagmar Mechler, / Krankenpflege/Nachbarschaftshilfe Gesamtpflegedienstleitung: Regine Held Stellv. PDL und Bereichspflegedienstleitung Nachbarschaftshilfe: Stefanie Weing Teamleitung Nachbarschaftshilfe: Uta Techt Sprechzeiten: Montag - Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel / Außerhalb der Bürozeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet, der mehrmals vom diensthabenden Personal abgehört wird. Essenszubringerdienst Menüdienst Esslingen, Tel / Betreuungsnachmittag für Alzheimer Patienten in den Räumen der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums in Schanbach, Im Lutzen 1 immer am Donnerstag von Uhr Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Austausch immer am ersten Mittwoch des Monats von Uhr bis Uhr in den Räumen der Geschäftsstelle, Alte Dorfstraße 26, Aichwald-Aichschieß Jugendhaus Domino Bald wird das Jugendhaus DOMINO wieder MOBIL Jugendhaus DOMINO (barrierefrei) Offene Jugendarbeit & Schulsozialarbeit Leitung Jugendhaus und Schulsozialarbeit an der GWRS: Kai Pfefferkorn Pädagogische Mitarbeiterin: Michaela Löwenthal FSJ: Alper Hancer Kontakt: Krummhardter Str. 74, Aichwald-Schanbach Tel.: / domino@jugendhaus.de Homepage: DOMINO Mobil Merkt euch die Tage vom 6 10 Juni vor, denn dann geht es mit DOMINO MOBIL auf große Fahrt! Dieses Jahr unter dem Motto PIRATEN. Es wird gebastelt, gespielt und geentert und jedes Kind zwischen 6 11 Jahren sollte dabei sein wenn es auf Schatzsuche geht und fette Beute gemacht wird, oder um eure eigene Schatztruhe zu basteln und euch mit der passenden Ausrüstung auszustatten die man als Pirat so braucht ;-) Ich hoffe wir sehen uns am 6. Juni um 14 Uhr im Jugendhaus DOMINO und bis dahin AHOI und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel. Donnerstag, 25. Mai Das Jugendhaus hat heute leider geschlossen Freitag, 26. Mai Das Jugendhaus hat heute leider geschlossen Montag, 29. Mai Uhr Offene Angebote für alle Schüler (Klasse 1 bis 9) Hier ist Zeit fürs Lernen, Hausaufgaben machen, basteln, zeichnen, Bewerbungen schreiben, Musik hören, chillen, essen und trinken, Projekte vorbereiten, eine AG starten und noch ganz viel mehr Uhr Café (ab 11 Jahre) Chillen, Freunde treffen, Billard und Tischkicker spielen, Zeitschriften lesen und spielen für alle ab der 5. Klasse. Während dieser Zeit sind auch unser Fitnessraum, der Proberaum sowie der Computerraum geöffnet. Und bei angenehmen Temperaturen könnt ihr natürlich auch Streetball, Beachvolleyball oder Beachsoccer unter freiem Himmel spielen. Dienstag, 30. Mai Uhr Schülercafé (ab Klasse 7) Schüler der Werkrealschule kochen für Schüler und Lehrer. Immer zwei Schüler der GWRS helfen beim kochen ab 12:05 Uhr. Preis pro Essen: 2 Euro, mit Aichwald-Card 1,00 Euro, warme Küche bis 13:30 Uhr. Wir kochen ohne Schweinefleisch Uhr Offene Angebote für alle Schüler (Klasse 1 bis 9) Hier ist Zeit fürs Lernen, Hausaufgaben machen, basteln, zeichnen, Bewerbungen schreiben, Musik hören, chillen, essen und trinken, Projekte vorbereiten, eine AG starten und noch ganz viel mehr. Mittwoch, 31. Mai Uhr Offene Angebote für alle Schüler (Klasse 1 bis 9) Hier ist Zeit fürs Lernen, Hausaufgaben machen, basteln, zeichnen, Bewerbungen schreiben, Musik hören, chillen, essen und trinken, Projekte vorbereiten, eine AG starten und noch ganz viel mehr Uhr Café (ab 11 Jahre) Chillen, Freunde treffen, Billard und Tischkicker spielen, Zeitschriften lesen und spielen für alle ab der 5. Klasse. Während dieser Zeit sind auch unser Fitnessraum, der Proberaum sowie der Computerraum geöffnet. Und bei angenehmen Temperaturen könnt ihr natürlich auch Streetball, Beachvolleyball oder Beachsoccer unter freiem Himmel spielen. Vorschau: Juni: Pfingstferien-Programm Domino Mobil Juni: Pfingstferien das Jugendhaus hat geschlossen Jugendmusikschule Aichwald Kontaktdaten Schulleitung: Inge Kocher, Tel.: gerne auch persönliches Gespräch nach Vereinbarung Geschäftsführung, stellv. Schulleitung: Susanne Nachbar Büro: Hindenburgstr. 89, Esslingen Tel.: , Fax: jugendmusikschule.aichwald@t-online.de Bankverbindung, Spendenkonto: IBAN: DE , BIC: GENODES1ESS Jour fixe Die Jours fixes Vorspiele verschiedener Klassen jeweils zu Beginn eines Monats im Schulhaus Schanbach haben sich in kürzester

7 Nr Zeit zu einer bemerkenswerten kleinen Konzertreihe gefügt. Beim vergangenen Festen Tag überzeugten einmal mehr die Mitwirkenden mit ihren Interpretationen und ihrem Können. Louisa Hascher (Querflöte), Benjamin Lang (Klavier), Anne Klein (Klavier), Amber Schnaidt (Klavier); Charlotte Matznick (Violine), Sophie Hummel (Violine), Lukas Vatter (Violine) und Helen Rehm (Querflöte) musizierten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Edmund Severn, Yann Tiersen, Metallica und anderen. Schließtag wegen Betriebsausflug Die Ortsbücherei Aichwald bleibt am Donnerstag, 1. Juni 2017 wegen Teilnahme des Büchereiteams am Betriebsausflug der Gemeinde, geschlossen. Ansonsten ist die Bücherei in den nächsten Wochen also auch während den gesamten Pfingstferien zu den üblichen Zeiten geöffnet und freut sich über regen Besuch! Literaturkreis mit Dr. Waltraud Falardeau im Mai Der Literaturkreis unter der Leitung von Dr. Waltraud Falardeau trifft sich am Mittwoch, 24. Mai 2017 von 10:00-12:00 Uhr in der Ortsbücherei Aichwald um über Isabella Nadolnys Buch Ein Baum wächst übers Dach zu sprechen. Zum Inhalt: Ein Sommerhaus an einem oberbayrischen See zu besitzen - wer würde nicht davon träumen? Für die Familie der jungen Isabella ging dieser Wunsch in den dreißiger Jahren in Erfüllung. Doch wer hätte zum Zeitpunkt der Planung und des Baus daran gedacht, dass dieses kleine Holzhaus eines Tages eine schicksalhafte Rolle im Leben seiner Besitzer spielen würde? Naturdetektivin Bärbel Oftring in der Bücherei Für eine Veranstaltung der besonderen Art hatte die Bücherei sämtliche Kinder der 3. Klassen aus Aichwald eingeladen: die Dipl. Biologin und Schriftstellerin Bärbel Oftring hatte sich auf den Weg gemacht, den Schülerinnen und Schülern samt ihren Lehrerinnen einen äußerst spannenden und lehrreichen Vormittag in der Ortsbücherei zu gestalten. Das Repertoire der Fachfrau für Natur und Tiere reichte über viele Wissensgebiete und verschaffte allen Zuhörern erstaunliche Erkenntnisse über Tiere und deren Kampfplätze, sowie biologische Eckdaten zu Lebewesen. Zu Beginn stand der Fuchs im Vordergrund, Frau Oftring zeigte den Kindern ein echtes Fuchsfell und ließ erraten, warum dieses Tier sterben musste. Eifrig überlegten die Kids, welche Todesursachen es für dieses Tier gäbe, bis schließlich Überfahren als Ursache genannt wurde. Ortsbücherei Aichwald Kontaktdaten Hauptstraße 17, Aichwald-Schanbach Tel ortsbuecherei@aichwald.de wwwopac.rz-kiru.de/aichwald Leitung: Anita Andler Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Beim Thema Fuchs wussten die Kinder gut Bescheid! Foto: Ortsbücherei In ihrer interessanten Präsentation zeigte die Biologin viele tolle Bilder zu den Tathergängen in der Natur. Immer wieder hörten die Kinder, dass es ein Kreislauf im Tierreich sei, zu töten und getötet zu werden. Als ersten Tatort nannte sie Kreta, mit einem Chamäleon als Täter, welches eine Fliege mit seiner irre langen Zunge einfing und verspeiste. Die erstaunlichen Fakten zu diesem Tier reichten von seiner Größe (das kleinste Chamäleon ist bienengroß) bis zu der Erklärung, dass die Zunge dieses Tieres ein sehr beweglicher Muskel ist. Die vielfältigen Augenausrichtungen dieser Reptilien verblüffte alle Zuhörer/innen. Der zweite Tatort, die deutsche Ostseeküste, befasste sich mit dem Seeadler, der einen Hecht als Beute aus der Luft ausspähte, sich herabließ und ihn mit seinen Krallen erfasste. Wer wusste vorher, dass die Krallen von Vögeln im entspannten Zustand festgekrallt sind, so dass ein schlafender Vogel auf einem Ast mit geschlossenen Krallen sitzen kann. Der letzte Tatort war das Spinnennetz einer Kreuzspinne in Aichwald. Wie die Spinne sich ihr Netz spinnt oder einen Spinnenfaden herstellt, während sie fällt und diesen dann wieder auffrisst und vieles mehr wurde erklärt. Beim Spinnenthema blühten nochmal alle Kinder auf, denn mit diesen Tieren haben sie alle bereits ihre Erfahrungen gemacht und davon wollten sie erzählen. Auf Anfrage vieler besorgter Jungs und Mädchen erörterte die Biologin nochmals, dass es in Deutschland keine für den Menschen gefährlichen Giftspinnen gäbe- beruhigend! Einige junge Zuhörer wussten aber sofort, welche Spinne tödliches Gift besitzt: die Bananenspinne und als gefährlichste Spinne gilt die Sidney Trichterspinne. So viele tolle, interessante und wichtige Informationen! Vielen Dank an die hervorragende Biologin Frau Bärbel Oftring, und Dank auch an den Förderverein der Schule, der diese lehrreiche Veranstaltung mitfinanziert hat. Wer mehr erfahren möchte findet in der Bücherei viele Bücher zum Thema Natur, Tiere und viele andere spannende Bereiche darunter auch das vorgestellte Buch Tatort Natur! Neu eingetroffen in der Ortsbücherei Aichwald - Die ErnährungsDocs wie Sie mit der richtigen Ernährung Krankheiten vorbeugen und heilen können (X Kochen Gesunde Küche) - Meik Wiking: Hygge ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht (E Geschichte Europa) - Kreativ durchs ganze Jahr Basteln, spielen, feiern (Y Basteln Jahreszeiten) - Fun Food mit Gemüse und Obst die kreativsten Rezepte für kindgerechte Snacks (X Kochen Baby + Kinder )

8 Nr Sprossen, Microgreens & Co. Superfoods zu Hause anbauen (X Pflanzen) - Doris Bopp: Landfrauen backen. Rezepte und Geschichten aus Baden-Württemberg (X Kochen Backen) - Ein Fest im Grünen für Gäste. Einfache Ideen und Rezepte für jeden Anlass (X Kochen Party) - Willem Wittstamm: Yoga für Späteinsteiger. Mit DVD (V Medizin Entspannung) - Sascha Schmidt: Wieder Paar sein! Erfüllte Zweisamkeit trotz Arbeit und Kind (M Beziehung) Volkshochschule Aichwald Kontakt Geschäftsstelle: Gebäude 2 der GWRS Aichwald-Schanbach, Krummhardter Str. 58, Aichwald, Telefon: / , Fax: / , info@vhs-aichwald.de Bürozeiten: Dienstag, Uhr, Donnerstag, Uhr An allen anderen Tagen erreichen Sie uns über unseren Anrufbeantworter, per oder den Briefkasten der VHS im Eingangsbereich der Schule. Für diese beiden Veranstaltungen sind noch Plätze frei - Schnell noch anmelden: Kochen in des Meisters Küche Werner Schöllkopf, Inhaber des Landgasthof Hirsch, öffnet erneut einem exklusiven Kreis von Aichwalder Hobbyköchen die Türe zu seinem Heiligtum, zur Restaurantküche! Fünfmal greift sein Küchenchef Jakob Choms ein saisonales Thema auf, um es mit Ihnen nach allen Regeln der Kunst zuzubereiten. Eine einmalige Gelegenheit im Ambiente einer professionellen Küche und ausgestattet mit allerlei Tipps und Tricks Ihre Kochkenntnisse zu verfeinern. Werner Schöllkopf ist Mitglied im Meister-Catering der Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg, die im Auftrag der Landesregierung Empfänge bekocht. A 9014 Spargel mal anders 3.0 Dienstag, , Uhr EUR 44,50 plus EUR Lebensmittelkosten, Gasthof Hirsch in Schanbach, Hauptstraße 14 A 1030 Augen auf! Kunst im öffentlichen Raum in Waiblingen Anja C. Stumpp M.A. (Kunsthistorikerin), Samstag, , Uhr EUR 9,50, Treffpunkt: Bürgerzentrum Waiblingen (am Brunnen) Bei einer spannenden Tour durch die Waiblinger Innenstadt erleben wir Kunstwerke zum Anfassen. Wir begegnen dabei sowohl den leisen Objekten regionaler Künstler, wie Peter Haußmann, Michael Turzer und H.R. Decker, die sich eher unauffällig in die Natur und Umgebung einfügen, als auch den lauten Hochkarätern von Tobias Rehberger, Richard Deacon, Olafur Eliasson oder Staphan Balkenhol, die in den letzten Jahren von der Eva Mayr-Stihl Stiftung für die Stadt angekauft wurden und nun das Stadtbild prägen. Bei der Tour schulen Sie Ihren Blick für die genaue Betrachtung und erleben die Stadt aus neuen Blickwinkeln. Bei Matsch- und Nieselwetter bitte auf passendes Schuhwerk achten, da wir eine Wiese überqueren. Bitte melden Sie sich für alle Kurse baldmöglichst an. Wir freuen uns auf Sie! Stellenausschreibungen Die aktuellen Stellenausschreibungen der Gemeinde Aichwald finden Sie unter Seniorennachrichten Café in der Begegnungsstätte Gute Unterhaltung mit Gerhard Haug Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag 14 bis 18 Uhr Gerhard Haug, unser ehrenamtlicher Mitarbeiter, bietet wieder gute Unterhaltung am Klavier und zwar am Sonntag, 28. Mai Er bringt Ihnen Kaffee und Kuchen und spielt für Sie beschwingte Melodien am Klavier. Auch unseren beliebten Eiskaffee haben wir wieder im Angebot. Bei schönem Wetter ist selbstverständlich unsere Terrasse für Sie geöffnet. Am Samstag, 27. Mai 2017 sind wir ebenfalls in gewohnter Weise für Sie da. Unterbrechen Sie Ihre Arbeiten und gönnen Sie sich Kaffee und Kuchen im Café Begegnungsstätte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Seniorenrat Aichwald Kontakt zum Seniorenrat Internet: Seniorenrat seniorenrat-aichwald@web.de RAT und TAT die Sprechstunde des Seniorenrats für alle Aichwalder, jeden Mittwoch von bis Uhr im Rathaus 1. Stock im kleinen Besprechungszimmer Ein Aufzug ist vorhanden. Gerne geben wir Auskunft über unsere 16 Arbeitsgruppen und ihre Termine. Sie können mitwirken oder Vereinbarungen für Hilfe treffen. Wenn Ihnen der Mittwoch nicht geschickt ist,, sprechen Sie einfach auf unser Band unter der Telefonnummer Wir melden uns bei Ihnen zurück, wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben Nobody is perfect! Auch wenn wir uns größte Mühe gegeben haben: In unserer aktualisierten Seniorenbroschüre haben wir leider die Telefonnummer des Ärztehauses (S.41) falsch angegeben. Sie lautet korrekterweise Wir bitten um Entschuldigung! M. Neumann, Sprecher des Seniorenrat Aichwald Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Wollen Sie über Ihr Leben auch dann noch selbst bestimmen, wenn Sie selbst keine Entscheidungen mehr treffen können? Wem vertraue ich meine finanziellen Angelegenheiten /meine Gesundheit an? Ab welchem Alter sollte ich meine Vorsorge geregelt haben? Auch Eltern von Kindern ab 18 Jahre können nicht ohne weiteres für Sie rechtsverbindlich handeln. Das Beratungsteam im Seniorenrat kann diese und andere Fragen beantworten und die erforderlichen Formulare zur Verfügung stellen. Für ein ca. 1-stündiges kostenloses Beratungsgespräch können Sie sich melden bei Rat und Tat im Rathaus, entweder persönlich mittwochs von Uhr oder auch telefonisch unter der Nummer (außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet). Treffrunde Miteinander Der Seniorenrat tauscht durch das Projekt Miteinander regelmäßig Erfahrungen aus und schließt neue Kontakte in der Bürgergemeinschaft. Miteinander trifft gerne weitere Bürger, die sich in der Bürgergemeinschaft wohlfühlen wollen und mit uns Interessen und Hobbys pflegen. Möchten Sie teilnehmen an Gesprächen über gemeinsame Interessen und Hobbys oder einfach dabei sein und mit uns kleine Spaziergänge mit Einkehr, sonstige Aktivitäten oder Veranstaltungen wahrnehmen? Wir treffen uns wöchentlich zur Treffrunde in der Gaststätte Liederkranz in Schanbach, dienstags ab 16.30

9 Nr Uhr. Am letzten Dienstag im Monat besuchen wir ein vorab in der Treffrunde bestimmtes Restaurant ab 12 Uhr zum Miteinander - Essen. Kommen Sie doch einfach vorbei, wir freuen uns! Sie können auch gerne über den Koordinator, Claus Dunklau Tel , Kontakt aufnehmen Nordic Walking-Gruppe für Senioren 60+ Seniorinnen und Senioren, die sich gerne bewegen, haben seit Anfang Mai bis einschließlich September 2017 die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen an diesem Lauftreff teilzunehmen. Wir treffen uns immer montags um 9 Uhr in Schanbach, Ende Jägerhausweg und wir laufen ca. 1 Stunde. Zusätzlich zum Nordic Walking werden wir Auflockerungs- und Kräftigungsübungen machen. Der Lauftreff wird geleitet von Barbara und Dieter Mödinger. Kirchen 500 Jahre Reformation 2. Kor. 3,7...da ist Freiheit 500 Jahre Reformation Reformation Renaissance und Humanismus Aufbruch zu neuen geistigen Ufern? Wie sah Martin Luther aus? Unsere Vorstellung von Luthers Physiognomie wird in entscheidender Weise von den bildlichen Darstellungen durch Vater und Sohn Cranach geprägt. Viele Portraitmaler des 19. Jahrhunderts versuchten ein Bild des jüngeren Cranach zu kopieren und beeinflussten damit stark unsere Vorstellung von der äußeren Erscheinung des Reformators. Dass wir Luther auf vielen bildlichen Darstellungen als solchen erkennen, setzt voraus, dass dem Portraitierten auf den Bildern ganz bestimmte individuelle, kennzeichnende Gesichtszüge zu eigen sind. Die Cranach-Künstler stellten Luther als Individuum dar und damit waren sie Kinder einer neuen Zeit, die sich auch in der darstellenden Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts zeigte. Der Renaissance und Humanismus Mensch wurde nicht mehr typisiert, sondern vor einem real existierenden Hintergrund (Jan van Eyck Madonna ), mit naturgegebenen Körperproportionen, manchmal nackt ( David von Donatello) gesehen. Dabei orientierten sich die Künstler, Denker und Dichter an Ideen der Antike, die in eben dieser geistesgeschichtlichen Epoche der Renaissance (aus dem Französischen renaissance Wiedergeburt.) neu entdeckt wurde. Dieser Umbruch deutete sich schon im 14. Jahrhundert an. Im Jahre 1354 bedankte sich der italienische Dichter Petrarca bei einem Freund in Konstantinopel für ein Geschenk. Du hast mir den Homer geschenkt, den der Kirchenvater Ambrosius Quelle und Ursprung aller göttlichen Erfindung nennt... Sein Werk ist zum Glück nicht in die fremde Sprache übersetzt. Rein und unverfälscht kommt es aus den Wassern der griechischen Sprache selbst... Das allerherrlichste, unschätzbare Geschenk halte ich in Händen. Hier klingt an, dass der Bildung ein hoher Stellenwert zugemessen wurde, dies betont auch der italienische Schriftsteller ( ) und spätere Papst Pius II. in seiner Autobiographie: Was ist der Mensch ohne Bildung, und mag er noch so mächtig sein! Welchen Unterschied gibt es zwischen einem bildungslosen Menschen und einem Standbild aus Stein? Kein Herzog, kein König, kein Kaiser hat ohne wissenschaftliche Bildung irgendwie Wert und Bedeutung. Entgegen der starren feudalen Ständeordnung des Mittelalters wurde jedem menschlichen Individuum gemäß den humanistischen Idealen und Zielen zugetraut, seinen Lebensweg selbst zu bestimmen: Du kannst bis zum Tier absinken oder in freier Wahl dich zum Göttlichen emporschwingen... Du allein hast eine Entwicklung, die von deinem Willen abhängt, und du allein trägst die Keime allen Lebens in dir. (Pico della Mirandola, ). Leonardo da Vinci ( ) war ein Universalgenie: Als Maler (z.b. die Mona Lisa oder das Abendmahl ) erlangte er Weltruf, er beschäftigte sich mit der Anatomie des menschlichen Körpers, er entwarf utopisch anmutende Städte, konstruierte Steinschleudern für die militärische Belagerung von Städten, skizzierte neuartige Maschinen und notierte grundlegende erkenntnistheoretische Ansätze. Der bekannteste humanistische Gelehrte der Reformationszeit Erasmus von Rotterdam (geb. um 1467, gest. 1536) strebte eine innere Reform der katholischen Kirche an und forderte Luther zu Mäßigung auf. Dafür hatte dieser kein Verständnis und griff Erasmus an: Da wir sehen, dass Dir der Herr weder den Mut noch die Gesinnung verliehen hat, jene Ungeheuer (die Päpste) offen und zuversichtlich gemeinsam mit uns anzugreifen, wagen wir von Dir nicht zu fordern, was über Dein Maß und Deine Kräfte geht. Walter Krämer Evangelische Kirche PFARRAMT I Schanbach/Lobenrot/Aichschieß Pfr. Jochen Keltsch; Gartenstr. 10, Tel.: 0711/ Jochen.Keltsch@elkw.de Gemeindebüro Schanbach Gartenstr. 10, Tel.: / Pfarramt.Aichwald@elkw.de Unsere Sekretärinnen Petra Gröschl und Bettina Bachmaier sind für Sie da: Di Do jeweils Uhr, Do Uhr, Fr Uhr PFARRAMT II Aichelberg/Krummhardt Pfr. Konrad Mohl, Poststr. 16 Tel.: / , Fax: / Pfarramt.Aichwald-Aichelberg@elkw.de Gemeindebüro Aichelberg: Bettina Bachmaier, Do Uhr, Tel.: / Gemeindebuero.Aichwald-Aichelberg@elkw.de Gemeindediakon Tobias Schulz, Pfarrhaus Aichschieß, Alte Dorfstr. 47 Tel / , Handy / tobias.schulz@diakonat-esslingen.de Evangelische Kirchenpflege Gabriele Pullen, Goetheweg 16/1, Schanbach Tel / , Fax: / kirchenpflege.aichwald@elk-wue.de Eine-Welt-Verkaufsstelle Sigrid Hörsch, Schulstr. 7, Aichschieß, Tel./Fax: / Evangelisches Jugendwerk Aichwald e.v. (eja) Anke Walliser, Lindenstraße 20, Aichwald Tel / , aenky@web.de Bankverbindung: Volksbank Esslingen IBAN: DE ; BIC: GENODES1ESS KSK Esslingen IBAN: DE , BIC ESSLDE66XXX Pfr. Keltsch und Pfr. Mohl sind auf dem Kirchentag in Berlin vom Vertretung übernimmt Pfr. Dörrfuß in Baltmannsweiler, Tel / Formularservice:

10 Nr. 21 Gottesdienste und Andachten Freitag, 26. Mai Uhr Seniorenzentrum, Gottesdienst, Pfr. Frasch Sonntag, 28. Mai Kollekte: Eigene Gemeinde Uhr Aichschieß, Gottesdienst, Pfr. i. R. Dr. Hoffmann Uhr Aichelberg, Gottesdienst, Pfr. i. R. Dr. Hoffmann Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Johannes 12,32) Veranstaltungen der Woche Mittwoch, 24. Mai Uhr Kirchenchor Aichelberg: Probe im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Donnerstag, 25. Mai Christi Himmelfahrt Keine Veranstaltung Freitag, 26. Mai Lions Jump: Uhr Uhr Jungschar Aichwalder Löwen für Jungen u. Mädchen im Ev. Gemeindehaus Aichelberg (ab 1. Klasse) - Freizeit Uhr Uhr Jugendkreis-Imbiss im Ev. Gemeindehaus Aichelberg entfällt!!! Uhr Uhr Jugendkreis Jump im Ev. Gemeindehaus Aichelberg (ab 6. Klasse) - entfällt!!! Montag, 29. Mai 9.30 Uhr Uhr Spielgruppe die Grashüpfer 0-3jährige, im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr Uhr Spieltreff für Tageskinder im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr Schanbacher Chor im Ev. Gemeindehaus Schanbach entfällt wird verlegt auf , Uhr, Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr Aichschießer Kirchenchor: gemeinsame Probe mit dem Schanbacher Chor Dienstag, 30. Mai Uhr Gymnastik extra Gr. II, Ev. Gemeindehaus Schanbach (neue Anfangszeit) Uhr Gymnastik ab 50 Gr. I, Ev. Gemeindehaus Schanbach Kinderchor Aichwald im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr (Kinder ab 5 Jahre bis 2.Klasse) Uhr (Kinder ab 3.Klasse) Ursula Baumgärtner Tel Uhr Projektchor im Ev. Gemeindehaus Schanbach Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Mittwoch, 31. Mai Uhr Kirchenchor Aichelberg: Probe zusammen mit dem Schanbacher Chor im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Besondere Hinweise Krummhardter Gesprächsrunde Wir laden ein: am Donnerstag, 1. Juni, um Uhr, Gemeinderäume, Lindenstr. 26 Ein süßer Nachmittag! Exotische Früchte zum Kennenlernen und Probieren vorgestellt von Beate Breithaupt, Remshalden Aichwalder Projektchor Singen Sie gerne? auch im Chor, möchten aber keine festen Termine zusätzlich rund ums Jahr? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir singen von Barock bis Pop, von Folklore bis Jazz. Unser nächstes Projekt startet im Mai. Proben sind immer dienstags, am , , , , , , um Uhr im Ev. Gemeindehaus in Aichwald-Schanbach, Gartenstraße 10. Leitung: Hanna Schüssler. Unkostenbeitrag: 25 Euro, Schüler/-innen und Auszubildende frei. Kontaktadressen: Sigrid Gemmrig, Aichschieß, Tel Gudrun Münch, Krummhardt,Tel Claudine Bacher, Schanbach, Tel Petra Weber, Aichelberg, Tel Herzliche Einladung ins Café Margaretha am , Uhr, im Ev. Gemeindehaus Aichschieß. Wir laden Sie herzlich zu Kaffee, Tee und selbst gebackenem Kuchen ein und freuen uns auf viele Gäste. Wir bitten um Kuchenspenden unter Telefon Das Team Margaretha: Hahn, Hörsch, Walz Süddeutsche Gemeinschaft Kontakt Uhlandstraße 7, Aichwald-Schanbach Kontaktadresse: Familie Eichel (Tel ) Internet: Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen Mittwoch, 24. Mai Uhr Ein Leben bei den Massai - Abenteuer und Alltag. Ein Abend mit Elisabeth Merz und Namayana Thomas: Seit 2009 arbeitet Elisabeth Merz mitten in der Massai-Steppe in Tansania und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Massai-Kinder und -Jugendliche schulisch zu fördern und zu begleiten. Sie wird einen Kurzfilm zeigen und mit Bildern von ihrer Arbeit, ihren Eindrücken und der Lebenswelt der Massai berichten. Donnerstag, 25. Mai Uhr Hauskreis Freitag, 26. Mai Uhr Rasselbande (3 8 Jahre) Uhr Jungschar (8 13 Jahre) Uhr Teen-Treff (13 18 Jahre) Sonntag, 28. Mai Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Dienstag, 30. Mai Uhr Eltern-Kind-Treff: Gedanken zum Thema Suchtvorbeugung Uhr Hauskreis life.de - Mehr vom Leben! Aktuell verteilen wir die kostenlose Zeitung life.de Mehr vom Leben! in jeden Aichwalder Haushalt. Zum Thema Was ist Glück? erzählen bekannte und unbekannte Mitmenschen aus ihrem Leben. Außerdem wird von der größten Geschichte aller Zeiten berichtet. Sollten Sie wider Erwarten die Zeitung bis Ende Mai nicht erhalten, können Sie sich gerne unter den o.g. Kontaktdaten an uns wenden. Ebenso, wenn Sie Fragen haben oder Näheres erfahren möchten. Katholische Kirche Foto: Süddeutsche Gemeinschaft Aichwald Kontaktdaten Kath. Kirchengemeinde Baltmannsweiler / Aichwald

11 Nr Waldstr. 27, Baltmannsweiler Pfarrer Dr. Thomas Amann Öffnungszeiten des Pfarrbüros Frau Elfi Gaßl: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Donnerstagnachmittag Uhr Tel / Fax / KathPfarramt.Baltmannsweiler@drs.de 7. Sonntag der Osterzeit Samstag, 27. Mai Uhr Taufe Leonardo Pulvirenti, Baltmannsweiler Uhr Vorabendmesse (Jahrtag Ewald Schleifer), Aichschieß Sonntag, 28. Mai Uhr Hl. Messe (für Ivan Kisic-Frühninger), Aichelberg anschl. Kirchencafé Uhr Maiandacht Uhr Hl. Messe, Baltmannsweiler Uhr Maiandacht Dienstag, 30. Mai Uhr Rosenkranz, Aichelberg Uhr Hl. Messe Mittwoch, 31. Mai Uhr Letzte Maiandacht, Baltmannsweiler Donnerstag, 1. Juni Uhr Vesper, Baltmannsweiler Uhr Hl. Messe Freitag, 2. Juni Uhr Herz-Jesu-Amt, Baltmannsweiler Uhr Andacht im Seniorenzentrum (Pfr. Dr. Amann), Schanbach Uhr Komplet, Aichschieß Samstag, 3. Juni Uhr Kirchl. Trauung von Francesco und Francesca Maggiore, Baltmannsweiler Uhr Vorabendmesse, Aichschieß Pfingstsonntag, 4. Juni Uhr Festgottesdienst, Baltmannsweiler Uhr Pfingstvesper Uhr Hl. Messe mit Taufe von Leni Agnes Kremnitzer, Aichelberg Pfingstmontag, 5. Juni Uhr Hl. Messe, Aichschieß Uhr Ökum. Gottesdienst in Baach (bei Regen in der kath. Kirche Baltmannsweiler), Baltmannsweiler) Kirchencafé am 28. Mai in Aichelberg Sie sind eingeladen zum Kirchencafé am Sonntag, 28. Mai in Aichelberg nach dem Gottesdienst um Uhr. Nähtreff Die Schurwaldquilter am 31. Mai Der Schurwaldtreff findet einmal im Monat statt, wir treffen uns künftig regelmäßig am letzten Mittwoch im Monat von Uhr im kleinen Gemeindesaal der kath. Kirche in Baltmannsweiler zum gemeinsamen Nähen von Patchwork und Heimdeko. Nähfans, auch Anfänger, sind herzlich willkommen. Nähmaschinen für erste Näherfahrungen sind in begrenzter Anzahl vorhanden. Bitte kurz per oder Telefon anmelden bei: Ute Junghanns Tel.: / oder Iris Ciolkowski Tel.: / schurwaldquilter@web.de Infos und alle Termine unter Bischofsweihe und Amtseinführung von Weihbischof Matthäus Karrer Zur Bischofsweihe am 28. Mai 2017 bietet die Medienabteilung der Diözese eine Live-Übertragung im Internet an. Über die Homepage der Diözese wird die Weihe aus dem Rottenburger Dom St. Martin ab 15:00 Uhr im Internet gesendet. Der direkte Link zur Übertragung lautet Freikirchen Neuapostolische Kirche Gottesdienste und Veranstaltungen Brucknerstr. 8, Aichwald-Aichschieß Kontakt: Michael Loy, Tel / Internet: Mittwoch, 24. Mai Uhr Der Seniorenchor singt im Haus Weinberg in S-Obertürkheim kein Gottesdienst Donnerstag, 25. Mai 9.30 Uhr Christi Himmelfahrt, Gottesdienst Sonntag, 28. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule und Vorsonntagsschule Dienstag, 30. Mai Uhr Gemeindechorprobe Mittwoch, 31. Mai Uhr Gottesdienst in der Kirche Fellbach Bitte beachten Sie auch die Monatspläne im Schaukasten vor der Kirche Volksmission Herzlich willkommen! Schurwaldstr. 106, Aichwald-Aichelberg aichwald@vmec.de Internet: Kontakt: Pastor Werner Diehl, Tel. (07 11) und Bernhard Gaßmann, Tel. ( ) Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 28. Mai: 10 Uhr Gottesdienst Vereine ASV Aichwald ASV Aichwald Geschäftsstelle Krummhardter Straße 52, Nähe Sportplatz Postanschrift: Postfach 4033, Aichwald Telefon: , Fax: info@asv-aichwald.de, Telefonische Sprechzeiten: Mittwoch 10:00 11:30 Uhr Mittwoch 18:30 20:00 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch 18:30 20:00 Uhr

12 Nr. 21 Öffnungszeiten des ASV Vereinsheim Montag - Freitag von 18:00 24:00 Uhr Samstag von 14:00 24:00 Uhr Sonntag von 11:00 22:00 Uhr Abteilung Basketball Relegation der Kangoos Herren Aufgrund des hervorragenden 2. Platzes in der Abschlusstabelle der Kreisliga B sind die Herren zur Relegation für die Kreisliga A qualifiziert. Die beiden Spiele finden am Sonntag in der Sporthalle Scharnhauser Park statt. 13:00 Uhr TV Nellingen - Kangoos Herren 15:30 Uhr Kangoos Herren - BV Hellas Esslingen Zwei Spiele an einem Tag wird für das Team sicherlich eine große Herausforderung. Daher würden sie sich über anfeuernde Zuschauer freuen! Abteilung Turnen und Leichtathletik Leistungsturnerinnen turnen in Denkendorf Am Samstag, den 6. Mai, nahmen die Turnerinnen der Leistungsturngruppe am Mehrkampftag in Denkendorf erfolgreich teil. Zum ersten Mal seit langer Zeit turnten sie einen Wahlwettkampf, bestehend aus den vier Geräten Sprung, Reck, Balken und Boden. Es wurden sehr schöne Übungen gezeigt, welche zu erfolgreichen Ergebnissen führten: Bei den 8-jährigen belegte Keani Cox einen 3. Platz und sicherte sich somit einen Podestplatz. Auch die anderen Turnerinnen belegten sehr gute Plätze: 4. Sina Weber, 6. Jette Geistdörfer, 7. Marleen Keller. Eine Altersklasse darüber (AK 9) wurde Nicole Rosenauer 4. und Amy Fink 14. Siegerin. Foto: Sina Ockert Auch die älteren Mädchen brachten hervorragende Platzierungen mit nach Hause. Romy Sauer gewann bei den 11-jährigen und Ellen Keller belegte den tollen 4. Platz. Tara Fink erzielte in der Altersklasse 12 Jahre den 14. Platz. Sól Renzow räumte bei den 13-jährigen den 1. Platz ab, während Irmi Milbrandt 8. Siegerin wurde. Eine Altersklasse höher (AK 14/15) wurde Annina Schultheiss 5. und Linda Hunger erreichte den 7. Platz. Bei den 16/17-jährigen gewann Hanna König einen hervorragenden 1. Platz. Wir gratulieren allen Mädchen zu diesen tollen Platzierungen! Euer Trainer-Team Moana, Isabelle und Sina H.K./ S. O. Kreis-Einzelmeisterschaften in Weilheim am Vorletztes Wochenende waren wir bei den Mehrkampfmeisterschaften in Bernhausen, letztes Wochenende in Weilheim bei den Einzelmeisterschaften. 11 Aichwalder Leichtathleten waren am Start, 7 Jungs und 4 Mädchen. Ben Dargel und zum ersten Mal mit dabei Nico Bach und Niklas Bennewitz bei den Zehnjährigen (M10), Patrik Schaaf (M11), Simon Grantz (M12), Alexander Sobeck und Domenico Larosa (M13), Luisa Grühbaum, Mara Steinbach und Marie Köhle (W11) und Malea Bennewitz (W12). Die verschiedenen Disziplinen der einzelnen Altersklassen waren über den ganzen Tag verteilt, das Wetter wie auch die Athleten machten super mit, alles lief aus meiner Sicht richtig gut. Weitsprung und 800 m hatten sich die drei jüngsten Jungs vorgenommen, Ben landete seinen weitesten Sprung bei 3,45 m (Platz 12), Niklas bei 3,17 m (21.), Nico bei 2,81 m (27.). Bei den 800 m schaffte es Ben auf das Siegerpodest, seine Zeit von 2:59,31 min bedeutete den dritten Platz im Kreis Esslingen. Klasse Ben! Niklas wurde 9. mit 3:06,11 min, Nico 11. mit 3:09,46 min. Patrick absolvierte alle Disziplinen, die in M11 angeboten wurden: Seine 8,38 s auf 50 m reichten knapp nicht für den Endlauf, mit richtig guten 2:52,14 min kam er bei den 800 m als 5. ins Ziel, im Weitsprung 3,35 m (10.), im Ballwurf 80 g 25,00 m (13.). Im Hochsprung sprang er nicht nur sehr gute 1,23 m sondern auch als Zweiter im Kreis Esslingen auf das Siegertreppchen. Und das mit dem von ihm nicht geliebten Scherensprung. Aber es funktionierte richtig gut! Klasse Patrick! Und weil Patrick noch nicht genug hatte, sprintete er mit unseren Mädels noch in einer gemischten Staffel (4 x 50 m) in der Besetzung Patrick, Mara, Marie und Luisa in 32,85 s vor der Staffel der TG Nürtingen ins Ziel. Prima Staffellauf, Lob an die Vier. Marie und Luisa fingen mit dem Sprint an, aber weder die 8,60 s von Marie als auch die 8,29 s von Luisa reichten für das Finale. Im Weitsprung schaffte es Luisa in den Endkampf, am Schluss belegte sie einen sehr guten vierten Platz mit 3,92 m. Marie kam mit 3,11 m auf den 31. Platz. Im Schlagball verpasste Mara mit guten 24,00 m knapp den Endkampf und landete am Schluss auf dem 9. Platz. Im Hochsprung war sie dann leider ohne gültigen Versuch, obwohl sie die Anfangshöhe im Einspringen übersprungen hatte, scheiterte sie dann im Wettkampf an 1,05 m. Luisa sprang sehr gute 1,24 m hoch und wurde aufgrund eines Fehlversuches mehr nur Vierte im Kreis, das war knapp. Für beide Mädels der erste Hochsprungwettkampf ich freue mich schon auf die nächsten! Die 800 m fanden am Schluss des Tages statt, die beiden Ergebnisse für Mara (12. mit 3:14,21 min) und Luisa (11. mit 3:13,42 min) waren aufgrund der schon geleisteten Disziplinen etwas langsamer als sonst. Im Gegensatz dazu wollten Simon und Malea nur die 800 m absolvieren, Simon lief eine richtig gute Zeit mit 2:49,33 min und landete damit auf dem 6. Platz, Malea kam mit guten 3:03,17 min ins Ziel und war damit 5. im Kreis Esslingen. Unsere beiden ältesten Jungs starteten im Sprint und im Weitsprung. Im 75 m Sprint konnten sich beide gegenüber dem Mehrkampf am letzten Wochenende verbessern, Domenico lief mit 11,25 s knapp am Endkampf vorbei, Alexander kam mit 12,08 s ins Ziel. Im Weitsprung verfehlten beide knapp die 4 m Marke. Alexander beendete seinen Wettkampf mit 3.94 m (10.). Domenico kam mit 3,99 m in den Endkampf und landete am Schluss auf einem guten 7. Platz. Gute bis sehr gute Ergebnisse sowohl bei den Einzeldisziplinen als auch bei der Staffel. Dem Trainer hat es viel Spaß gemacht, danke noch an die Eltern für die Unterstützung und das Coachen. Hagen Kallfaß, ASV Aichwald Leichtathletik Team Lea Steinbach Vize Baden-Württembergische Meisterin U18 über Hindernis Die Jugend war in Weilheim bei den Kreiseinzelmeisterschaften unterwegs, Lea am selben Tag in Pliezhausen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften über m Hindernis, die im Rahmen des Internationalen Läufermeeting in Pliezhausen stattfanden. Vier 76 cm hohe Hürden verteilt auf eine Runde plus eine fünfte Hürde vor dem Wassergraben, der mindestens 50 cm tief und etwa 3,50 m lang ist, nasse Füße garantiert, alle Hindernisse sind dreimal zu überspringen. Nicht selten kommt es im Wassergraben zu einem unfreiwilligen Bad, im Hochsommer geht das noch, letzten Sonntag war das Wetter sehr durchwachsen und eh schon nass. Etwas Mut braucht frau schon für diese Strecke. Sieben Athletinnen gingen an den Start und nach einer Runde befand sich Lea schon an der dritten

13 Nr Position. Das Tempo der Führenden konnte Lea noch nicht mitlaufen, in der vorletzten Runde schnappte sie sich aber das zweite Mädchen vor ihr und ließ sich diese Position auch nicht mehr nehmen. Mit sehr guten 5:08,84 min wurde sie Zweite, Antje Pfüller von der LG Region Karlsruhe wurde in 4:57,32 min Meisterin. Leas Saisonziel mit 5:05,00 min Foto: Hagen Kallfaß ist damit schon sehr nahe. Super Lauf und super Ergebnis! Demnächst startet Lea in Karlsruhe bei der Langen Laufnacht über m. Der nächste Höhepunkt ist dann auch schon in Sicht, eine Einladung zu einem Internationalen Vergleichskampf U18 in Brixen am 4. Juni. Hagen Kallfaß, ASV Aichwald Leichtathletik Team Abteilung Volleyball ASV Aichwald Volleyball Wir sind eine Volleyball-Freizeitmannschaft, bei der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Jeden Dienstag treffen wir uns und machen nach einem Aufwärm- und Techniktraining, ein paar schöne Spiele. Hast Du Lust auf Volleyball? Dann schau doch einfach bei uns vorbei, dienstags 20:00 bis 22:15 Uhr in der neuen Sporthalle Schanbach. Wir freuen uns auf Unterstützung und schöne Ballwechsel. Besucht uns auch auf Facebook: ASV Aichwald Volleyball BBA Bürgerbus Aichwald Der Bürgerbusverein informiert Der BürgerBus ist eine Einrichtung der Gemeinde Aichwald. Der Bus wird von Spenden, unseren Sponsoren von Sponsorenpaketen und Werbepartnern im Fahrplanheft sowie aus öffentlichen Mitteln finanziert und vom BürgerBusverein Aichwald e. V. betrieben. Er wird ausschließlich von ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern gefahren. Wir fahren Sie zu den Geschäften, ins Rathaus, zu den Ärzten, zu den Banken, in die Apotheke, ins Seniorenzentrum, zum Wochenmarkt sowie in alle fünf Ortsteile unseres schönen Aichwald s. Lobenrot wird anstelle des ÖPNV 4 Mal am Tag angefahren und verbindet mit der Linie 114 am Kreisel in Schanbach. Der BürgerBus fährt immer in eine Ortschaft und dann zurück ins Zentrum Schanbach. Zweimal morgens und zweimal nachmittags. Von und nach Aichelberg haben wir Krummhardt fest mit eingebunden. Jede Fahrt kostet nur 1! In Aichwald gibt es 35 Haltestellen für den BürgerBus! Auch im Gewerbegebiet Aichschieß haben wir eine Haltestelle im Angebot. In den 30-er Zonen können Sie in allen Ortsteilen den BürgerBus per Handzeichen Wink und Halt anhalten, zusteigen und wieder nach persönlichem Bedarf aussteigen. Jeder darf mitfahren! Auch Haustiere. Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos mit! Inhaber eines Schwerbehindertenausweises oder der Aichwald-Card fahren kostenlos mit! Der Bus hat acht Fahrgast-Sitzplätze und einen hydraulischen Rollstuhllift! Somit können auch Rollstühle und Kinderwagen befördert werden! Steigen Sie ein - nutzen Sie ihn - stärken Sie ihn! Benutzen Sie den BürgerBus auch in Ihrem Alltag. Wir freuen uns sehr, Sie im BürgerBus begrüßen zu dürfen. Für Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Haben Sie schon mal daran gedacht Mitglied oder Fahrer im BürgerBus-Verein zu werden? Damit unterstützen Sie den BBA-Verein sowie dessen Arbeit direkt! Ihre Kontakte zu uns: BürgerBusverein Aichwald e. V. Gemeindeverwaltung Aichwald Geschäftsstelle Hauptamt Albert Kamm Stefan Felchle Mörikestrasse 1 Seestrasse Aichwald Aichwald Tel / Tel / info@buergerbus-aichwald.de info@aichwald.de Kulturverein Krummhardt Einladung zum Krummhardter Bouleturnier mit Hocketse am 28. Mai 2017! Am Sonntag, 28. Mai geht s ab Uhr - im wahrsten Sinne des Wortes - rund auf der Krummhardter Boule-Bahn. Der Kulturverein Krummhardt veranstaltet wieder sein traditionelles Sommerboule-Turnier für Hobbyspieler. 15 Mannschaften haben sich bereits angemeldet und kämpfen um den Wanderpokal und weitere Preise. Das Drumherum passt auch wieder: eine gemütliche Hocketse für die Sportler und Zuschauer mit Mittagessen, Bier vom Fass, nachmittags Kaffee und Kuchen u.v.m. Zum Zuschauen, Anfeuern, Schwätzen und gemütlichen Beisammensein laden wir alle herzlich ein! A.G August 2017 Mittlerweile sind die ersten Aktivitäten auf dem Goldgelb-Acker getätigt. Mitte des Monats werden die Sonnenblumen eingesät, die Flyer sind eingetroffen und können in der Getränkehandlung Geyer in Schanbach abgeholt werden. Auch liegen die Helfer-T-Shirts mittlerweile ebendort zur Anprobe aus und auch das Band-T-Shirt kann dort bestellt werden. Wir freuen uns schon auf die weiteren Tätigkeiten! Helfer gesucht! Für ein gutes Gelingen von Goldgelb suchen wir noch freiwillige, tatkräftige Helfer, die uns an den Festtagen unterstützen. Dabei sind nicht nur Mitglieder willkommen, sondern Freunde, Verwandte, Nachbarn oder Arbeitskollegen, die Einsatzmöglichkeiten sind vielschichtig. Eine Helferanmeldung gibt es im Internet zum Download ( oder schreibt eine an info@kulturverein-krummhardt.de oder ruft bei der 2. Vorsitzenden Ute Kotschner (Tel / ) an. Wir freuen uns! Männergesangverein Liederkranz Schanbach Sängerfest in Strümpfelbach Der Gesangverein Eintracht Strümpfelbach hatte zu seinem Sängerfest an der Alten Kelter eingeladen. Gerne nahm der Männergesangverein Liederkranz Schanbach die Einladung an, um einen musikalischen Beitrag zu dem Fest zu leisten. Nach den Chören aus Strümpfelbach, Stetten, Dettingen und Uhlbach traten die Sänger des Liederkranz Schanbach auf. Mit dem ersten Frühlingslied wollte der Chor unter Leitung von Isolde Holzmann den einsetzenden Regen vertreiben. Ganz gelang es ihnen nicht, so dass sie es mit dem Hörst du den Vogelsang versuchten. Als nächstes wurde der Wald besungen, der sich oberhalb den Weinbergen von Strümpfelbach zeigte. Ob nun die Sonne das von Goisern Lied Weit Weit weg auf sich bezog, kann nur erahnt werden. Jedenfalls kam sie mit vorsommerlicher Kraft hinter den Wolken hervor. Nachdem das Ziel erreicht war, kam der Liederkranz Schanbach auch schon zu seinem Abschieds-

14 Nr. 21 lied. Das kannst du mir nicht verbieten wurde vom Publikum mit viel Applaus belohnt. Im Anschluss an die Einzelvorträge der Chöre hatte der Gastgeber zu einem Gesamtchor aufgerufen, an dem sich die Sänger vom Liederkranz Schanbach ebenfalls beteiligten. So konnten die Besucher die von einem stattlichen Männerchor gesungenen Lieder Aus der Traube in die Tonne und Bajazzo genießen. Liederkranz Schanbach in Strümpflebach Ausflug am Wissembourg und Deutsches Weintor Wir starten unseren Ausflug um 7.00 Uhr Aichelberg, Holl 7.05 Uhr Krummhardt, Linde 7.10 Uhr Schanbach, Siedlung 7.15 Uhr Schanbach, Getränke Geyer Weiter geht es über Aichschieß und Oberesslingen auf die Autobahn. Wir wünschen einen schönen Ausflugstag, gutes Wetter ist bestellt (wird hoffentlich auch pünktlich geliefert). Mitzubringen ist gute Laune. Liederkranz Schanbach Männer.Gesang.Verein Musikverein Aichschieß Einladung zum Sommerfest vom Mai 2017 Alle VfB-Fans feiern, der Musikverein auch! Am Freitagabend um 19 Uhr geht s los mit dem Fassanstich: das diesjährige Sommerfest des Musikverein Aichschieß auf dem Festplatz bei der Waldschenke. Um 21 Uhr sorgt der Musikverein Aichelberg für VfB-Partystimmung unter dem Motto: mehr gaudi mit blasmusik 2.0. Am Samstagmorgen muss man erst mal ausschlafen, bevor man sich spätnachmittags wieder auf den Weg macht in s Festzelt zur Aichschießer Musiknacht. Die startet um 18 Uhr mit dem Musikverein Liebersbronn und ab 21 Uhr geht die Post richtig ab mit der Coverband MOORLAND ROAD. Der Sonntag ist traditionell ein gemütlicher Familientag. Ab Uhr trifft man sich zum Frühschoppen, der nahtlos übergeht in s Mittagessen, Kaffeetrinken und Abendessen. Insbesondere alle jungen Eltern und Großeltern dürfen sich auf einen entspannten Sonntagnachmittag freuen. Denn die lieben Kleinen sind beim Kinderschminken oder bei der Jugendspielstraße oder futtern Waffeln bis zum Abwinken. Das Jugendteam steht bereit und freut sich auf viele Kinder. Schöne Musik hören vom Musikverein Aichschieß und einigen Gastkapellen (s. Titelseite), mit den Nachbarn schwätzen, knusprige Göckele, saftigen Schweinehals oder lieber einen knackigen Salatteller essen, dazu ein süffiges Bier oder ein Viertele, und zum Nachtisch ein Stück Kuchen oder Torte - willkommen beim Sommerfest 2017! P.S. Liebe Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker, was wäre das tollste Fest ohne Kaffee und Kuchen? Wir bitten ganz herzlich um Kuchenspenden für den Sonntagnachmittag. Vielleicht wolltet ihr schon immer mal ein neues Rezept ausprobieren oder greift auf das Bewährte zurück. Alle Backwerke sind hoch willkommen. Vielen Dank im Voraus! Und noch eine Bitte: zu einem Fest gehören auch immer tatkräftige Auf- und Abbauhelfer/innen. Am Mittwoch, , geht s schon morgens um 7.00 Uhr los (man darf aber auch a bissle später dazustoßen) und am Montag wird ab 7.00 Uhr alles wieder abgebaut. Es gibt für jeden Arbeit - einfach vorbeikommen und mitmachen. Für Essen und Trinken ist gesorgt und es geht auch immer sehr fröhlich zu. Herzlich willkommen! G.M. OGV Obst- und Gartenbauverein Aichwald Horbenfest und Vatertags s Hock an Himmelfahrt, Donnerstag, auf dem Parkplatz In den Horben zwischen Schanbach und Aichschieß. Ab 10 Uhr erhalten Sie ein Weißwurst-Frühstück, dazu ein Glas Weizenbier zum sensationellen Preis von 5,00 (solange Vorrat reicht)! Zu einer Halben passt ein Stück Spanferkel oder auch ein LKW und zu unserem OGV Würschtles Bürger ein Glas Most oder Apfelsaftschorle von der Streuobstwiese. Zum Nachtisch Kaffee und selbst gebackenen Kuchen oder auch ein Edelbrand von heimischen Streuobstwiesen. Wir freuen uns über ihren Besuch! Eine Bitte an unsere Kuchenbäckerinnen oder auch Bäcker: Für unsere Kuchenecke benötigen wir wieder viiiiele, viele Kuchen! Die Kuchen können ab Uhr abgegeben werden. Schon mal im Voraus besten Dank! Der 42. Blumenmarkt Blumen rechts, links, oben, unten und unsere Kundschaft mitten drin zwischen der bunt blühenden Vielfalt. S. Hackbarth Die Gärtnereien Hegemann und Zeh hatten wieder ein breit gefächertes Blumenangebot mitgebracht. Der Blick nach oben zeigte einen sonnigen Himmel. Unser Team, die staatlich geprüften Blumenberaterinnen und ein Berater, die Einpflanztruppe, die Transportflotte und die Geldabnehmer ging die Arbeit nicht aus. Wir freuten uns über die leeren Stellen in den Regalen und zur Mittagszeit füllten sich auch die Plätze beim Blumenhock. Der Abbautrupp rollte an mit schwerem Gerät. Die Blumen verschwanden in den Lastern, die Gerüste auf dem Anhänger und der Rathausplatz war wieder stubenrein. Herzlichen Dank an unsere Kundschaft! Außerdem vielen Dank an alle Helfer und Familie Dautel für die Überlassung der Garage. Neues aus dem LOGL-Gartenkalender Pflanzzeit für Immergrüne Der Mai ist gekommen und damit auch eine günstige Pflanzzeit für Nadelgehölze und immergrüne Laubgehölze. Achten Sie beim Pflanzenkauf auf einen festen Wurzelballen. Besteht dieser jedoch aus einem regelrechten Wurzelfilz, sollte man ihn mit einer kleinen Gabel vorsichtig aufreißen.

15 Nr Aussaat von Stangenbohnen Bei der Saat von Stangenbohnen gilt die Devise: Weniger ist mehr! Legen Sie maximal sechs Samen pro Stange, da die üppige Laubentwicklung sonst die Blütenbildung hemmt. Das langsamere Abtrocknen des dichten Laubes erhöht zudem die Krankheitsanfälligkeit der Pflanzen. Gemüseaussaaten Diesen Monat können folgende Gemüsearten im Freiland ausgesät werden: Chicorée, Löwenzahn, Radicchio, Möhren, Petersilie, Buschbohnen, Stangenbohnen, Feuerbohnen, Kürbis, Gurke, Zuckermais, Markerbse, Zuckererbse, Spargelerbse. Auch Radieschen und Rettich. Bei diesen Arten sollten Sie auf schossfeste Sommersorten achten. Erbsen, Bohnen und Mais sollten vor der Aussaat eine Stunde in lauwarmem Wasser vorquellen. Das beschleunigt das Keimen. Obst Pflanzung frostempfindlicher Arten Frostempfindliche Arten wie Tafeltrauben oder Kiwi sollten Sie in späten Lagen nach den Eisheiligen pflanzen. Lässt man sie an einem Wandspalier wachsen, hat man gleichzeitig eine schöne Fassadenbegrünung. Darauf achten, dass die Pflanzen bei Bedarf gegossen werden, insbesondere, wenn z.b. durch einen Dachvorsprung kein Regen einsickern kann. Fruchtfall verringern Bei kühlen Bodentemperaturen kann die Nährstoffnachlieferung oft nicht mit der Triebentwicklung mithalten. Nach der Blüte kann es je nach Witterung zu einem Wachstumsstillstand kommen. Viele Steinobstarten reagieren dann mit einem verstärkten Fruchtfall (Röteln). Spritzungen mit Harnstoff + Bittersalz (80 g + 40 g/10 l Wasser) oder anderen wasserlöslichen Volldüngern wirken sich stärkend und vitalisierend auf die Rosettenblätter und die jungen Früchte aus. Pflanzenschutz Monilia an Obstbäumen Dürre Triebe und Zweige z.b. bei Kirschen, Mandeln und Aprikosen deuten auf einen Befall durch Blüten- und Zweigmonilia hin. Je früher und gründlicher Sie diese Partien ausschneiden, desto geringer ist der Schaden, aber auch der Infektionsdruck im nächsten Jahr. Feuerbrand an Obstgehölzen Kontrollieren Sie die Apfel-, Birnen- und Quittenbäume regelmäßig auf Infektionen durch Feuerbrand. Plötzlich welk und braun werdende Blütenbüschel und Triebe sollten Sie sofort großzügig ausschneiden und verbrennen. Desinfizieren Sie die Schere möglichst nach jedem Schnitt durch 1-minütiges Eintauchen in 70 %igen Alkohol. Eine optimale Wirkung wird erst erreicht, wenn man den Alkohol ca. 15 Minuten einwirken lässt! Daher am besten mit mehreren Werkzeugen schneiden. Salat Etwa bis in den Juni hinein finden sich an den Trieben von Pappeln gallenartige Wucherungen der Salatwurzellaus. Die hier schlüpfenden Läuse fliegen dann zum Salat, wo sie die Wurzel schädigen. Um die Schäden an Ihren Salatpflanzen zu minimieren, sollten Sie den Salat so anbauen, dass Sie ihn noch bis zur Hauptflugzeit im Mai/ Juni ernten können. Auch beim Anbau im August ist der zu erwartende Schaden gering. Die Wildkrautzeit beginnt Die Unkrautzeit hat begonnen. Die meisten Unkräuter lassen sich gut kompostieren. Doch Vorsicht: Keine blühenden Pflanzen auf den Kompost geben, die sich durch Samen vermehren! Stattdessen können Sie einmal ausprobieren, wie Löwenzahnblüten im Salat schmecken, denn sie sind wie die Blüten von Veilchen, Gänseblümchen und Kapuzinerkresse essbar. Mängelmeldung: Reitverein Aichwald Kontakt Oberer Alter Hau 1, Aichwald, Tel.: geschaeftsstelle@rv-aichwald.de Telefonische Sprechzeiten: Montag Uhr Herzliche Einladung zum Jedermannreiten Am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 lädt der Reitverein Aichwald e.v. wieder ganz herzlich zum traditionellen Jedermannreiten ein. Von bis Uhr und von 14 bis 16 Uhr haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit einige Runden, sicher geführt, auf den Pferden des Vereins zu reiten. Kinder sollten einen Fahrradhelm mitbringen. In der Mittagspause erwarten Sie Vorführungen von unseren Voltigierern. In der Spielstraße können Kinder ihr Wissen über Pferde zeigen. Den ganzen Tag über bieten wir eine reichhaltige Bewirtung mit Gegrilltem, kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Schwäbischer Albverein Mittwochswanderung am 31. Mai 2017 Die Wunder der Natur zu entdecken setzt voraus, dass man wieder lernt, die Umwelt mit allen Sinnen zu erleben. Kann man abschalten vom Trubel des Alltags, so wird der Blick wieder frei für das Schöne. Bei den geführten Wanderungen des Schwäbischen Albvereins lernt man die Schönheiten abseits der Straßen kennen. Bei einer Wanderung kann man Bekanntschaften knüpfen und bei einem Viertele gemütlich zusammen sitzen. Das können Sie am Mittwoch, den 31. Mai mit der Mittwochswandergruppe Aichwald erleben. Wir treffen uns um 9.50 Uhr am Rathaus in Aichelberg und fahren mit Privat-PKWs zum Beutelsbacher Bahnhof. Von hier fahren wir um Uhr mit der S-Bahn nach Schorndorf. Hier steigen wir in den Bus, der uns nach Bausche bringt. Dort beginnt unsere Wanderung. Der Weg führt uns vorbei an Feldern, Streuobstwiesen und durch Wälder. In der Nähe steht die Sternwarte, die wir aber rechts liegen lassen. Nach gut 1 Stunde erreichen wir den Edelmannshof. Dort ist Mittagseinkehr. Wenn wir uns gestärkt haben, wandern wir weiter zur Burg Waldenstein, die auf einem vorgeschobenen Hügel steht. Von der Burg haben wir einen prachtvollen Blick auf die Höhen des Welzheimer Waldes und das idyllische Wieslauftal. Über den kleinen Weiler Zumhof geht unser Weg nach Rudersberg. Hier steigen wir in die Wieslaufbahn und fahren zurück nach Schorndorf. Auf der Wanderung begleitet Sie Ingeborg Reineke, Tel: / Der Fahrpreis beträgt 4 Euro/p.P. Kurzwanderung am 1. Juni 2017 NEU! NEU! NEU! Lust am Wandern : Offene Menschen kleine Touren. Unsere Gesellschaft wird immer älter. Das ist erfreulich, hat aber seinen Preis. Denn es bedeutet auch, dass immer mehr ältere und alte Bürgerinnen und Bürger mit Beeinträchtigungen zurecht kommen müssen. Darauf nehmen wir beim gehen Rücksicht. Es liegt in der Natur der Sache, dass es bei den Touren immer schnellere und weniger schnelle Mitwanderer gibt. Die Erfahrung zeigt, dass dies in den meisten Fällen kein größeres Problem darstellt. Die schnelleren müssen zwar öfter einmal auf den Rest der Gruppe warten, tun dies in der Regel aber bereitwillig. Gehen Sie doch auch mit! Der Schwäbische Albverein Aichwald bietet wieder eine kleine Wanderung von ca. 1 Stunde Gehzeit an. Sie bestimmen selbst die Wandergeschwindigkeit. Wir treffen uns am Donnerstag, 1. Juni um Uhr am Rathaus in Aichelberg. Auf der kurzen Tour begleiten Sie Ingeborg und Robert Reineke, Tel:

16 Nr. 21 TVA Tennisverein Aichwald Schlechter Start der Herren 70 in die neue Saison der Oberligastaffel Wie im vergangenen Jahr starteten wir die neue Saison mit einer deftigen Niederlage von 0:6 beim TC Waldenbuch. Obwohl es einige sehr enge Spiele gab, verloren wir letztendlich doch sehr deutlich gegen einen Gegner der schon ein Spiel absolviert und zudem Heimvorteil hatte. Beim nächsten Mal wird es sicher besser. KHR Solzialverband VdK Ortsverband Aichwald Mitgliederversammlung des VdK Ortsverband Aichwald Am Mittwoch, dem 10. Mai 2017, war im Saal der Gaststätte Ochsen unsere diesjährige Mitgliederversammlung. Es war die erste Versammlung unter der Leitung der 1. Vorsitzenden Frau Claudia Stickdorn. Sie bestätigte, dass die Einladung an die Mitglieder pünktlich zugestellt wurde und auch die Veröffentlichung im Amtsblatt termingemäß erfolgte. Zu der Tagesordnung gab es keine Einwände, nur die Rede von Herrn Bürgermeister Fink musste vorgezogen werde da er einen fast gleichzeitigen anderen Termin hatte. Auch dafür hatte die Versammlung Verständnis. Er ging kurz auf die Belange des VdK ein und im Besonderen auf die Flüchtlingsproblematik. Er sprach über die Problematik der Flüchtlingspolitik und die Aufgaben der Gemeinde. Auch das neue Baugebiet bei Schanbach und die Nachverdichtung bei der Bebauung, sowie Reparaturen von Gemeindeeinrichtungen kamen in seinen Ausführungen vor. Herr Latendorf referierte über Altersarmut, Neurentner, Niedriglohnbereiche, Rentenniveau, Erwerbsminderungsrente, Mütterrenten, Grundsicherung und die teilweisen falschen Verfahren von der Politik. Vor dem Antrag zur Pflegeversicherung empfahl er vorher die Broschüre der AOK zu lesen. Der Bericht von der 1. Vorsitzenden Claudia Stickdorn brachte der Versammlung den Ablauf des vergangenen Jahres zu Gehör. Sie hatte eine auch Einladung des VdK Ortsverband Baltmannsweiler zu dessen Busausflug dabei, welcher am Schluss dieses Berichtes nochmals veröffentlicht ist. Außerdem wurde wieder ein Stammtisch zusammen mit Baltmannsweiler angeregt. Dies soll geprüft werden ob dazu ein Bedürfnis besteht. Die Ortsverbandskassierin Frau Edlinger musste einen leichten rückläufigen Kassenbestand bekannt geben. Die Kassenprüfer Herr und Frau Thiel konnten eine einwandfreie Kassenführung bestätigen und konnten die Kassiererin entlasten. Die Entlastung des gesamten Vorstandes wurde einstimmig von der Versammlung vorgenommen. Schriftliche Anträge an den Vorstand lagen keine vor und im letzten Punkt Sonstiges wurden folgende Themen angesprochen. 1. Eine Homepage wird von Frau Stickdorn vorbereitet wird dann im Amtsblatt bekannt gegeben wenn diese startet. 2. Für Aichelberg wird immer noch eine Ortsbetreuerin gesucht wenn jemand kontaktfreudig ist und Interesse daran hat, bitte bei Frau Stickdorn melden. Telefon oder ovaichwald@vkd.de 3. An Besuchen zu den 70. und 75. Geburtstagen zum Überbringen eines Geschenk und für die Glückwünsche besteht offenbar wenig Interesse. Die Mehrheit der Versammlung ist wieder für die Abschaffung dieser Regelung. Der Vorstand prüft ob dies anders geregelt werden soll bzw. kann. 4. Für die nächste Hauptversammlung am 16. Mai 2018 wird auch ein Schriftführer gesucht. Nach 20 Jahren will Herr Häußler als Schriftführer aufhören. Wenn jemand dies machen möchte bitte bei Frau Stickdorn melden. Telefon oder ov-aichwald@vkd.de Die Versammlung verlief harmonisch und ich weiß, dass ich mit dieser Bemerkung wieder Kritik erhalten werde: Ein bisschen mehr Interesse von den Mitgliedern wäre schon wünschenswert gewesen. Aber dies ist die Fortsetzung des Trends in den letzten Jahren. Und hier nochmals der Hinweis zu dem VdK-Ausflug 2017 Der VdK-Ortsverband Baltmannsweiler führt am Samstag den 20. Mai 2017 einen eintägigen Ausflug mit dem Bus durch. Die Abfahrt wird um 9.15 Uhr (am Gasthaus Hirsch in Hohengehren) bzw. um 9.30 Uhr (an der Kreissparkasse in Baltmannsweiler) sein. Die Fahrt geht ins Unterland nach Brackenheim und Bad Wimpfen. Im Weingut Winkler in Brackenheim (Besenwirtschaft) gibt es ein reichhaltiges Mittagessen. Nach dem Essen fahren wir nach Bad Wimpfen wo wir um zu einer Schifffahrt starten. Anschließend kann Kaffee getrunken und/oder Bad Wimpfen besichtigt werden. Um starten wir wieder Richtung Heimat, so dass wir um ca Uhr zu Hause sind. Das Essen im Besen und die Schiffsfahrkarte sind im Fahrpreis von 30 enthalten. Getränke bezahlt jeder Teilnehmer im jeweiligen Lokal. Eingeladen sind alle VdK-Mitglieder, Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen in Baltmannsweiler an Tel. ( ) Anmeldungen in Hohengehren an Tel. ( ) Schriftführer Karlheinz Häußler Waldkindergarten Aichhörnchen e.v. Tag der offenen Bauwagentür Asienreisende aufgepasst! Achtung! Achtung! Wer auf seiner Zugreise nach Asien einen finster dreinblickenden Gesellen sieht mit spitzem Hut und Zauberbuch, der schwebt in höchster Gefahr! Er könnte sich Aug in Aug mit dem bösen Zauberer befinden, der vom Kasperle am Montag, 1. Mai weit, weit weg verschickt wurde, damit er hier im Waldkindergarten keinen Schabernack mehr anrichten kann. Schließlich hatte dieser die Frechheit, unseren Osterhasen an seiner Arbeit zu hindern und Kasperl in ein Krokodil zu verwandeln! Nur dank uns zauberspruch-fachkundiger Kinder konnte Kasperl wieder zu Kasperl werden und so den Zauberer in den Sack stecken. So kann der Osterhase nächstes Jahr wieder ganz frei und froh seine Ostereier machen und verstecken. Uff! Tag der offenen Bauwagentür am 1. Mai, Foto: Waldkindergarten Auch sonst war viel los bei uns am Bauwagen in Aichschieß: Da wurde kräftig geklopft und gehämmert. Aber das war diesmal nicht der Specht nein, das waren wir Kinder, die sich Murmelspiele bastelten oder die für ihre Mamis und Papis Herzchenbilder nagelten. Da wurde geraschelt und geknuspert. Aber das waren diesmal nicht die Mäuschen nein, das waren wir Kinder, die Popcorn mampften. Da wurden Tiere und Landschaften entworfen. Aber das war diesmal nicht nur der liebe Gott nein, das waren auch wir Kinder, die Tiere lehmten und Landschaften gestalteten. Da wurden Geschichten erzählt. Aber das waren nicht die Erzieherinnen nein, das waren wir Kinder.

17 Nr Dieses Treiben schaute sich auch der ein oder andere Herr Gemeinderat an. Wir freuen uns sehr, dass unser Tun gefallen hat und hoffen sehr auf Ihre Unterstützung! Ein freudiges Kinderlachen und vielen Dank allen unseren großen und kleinen Unterstützern für den trotz Regen schönen Tag und die großen und kleinen Spenden! Parteien/Fraktionen Ortsverbände/-vereine Aichwald FDP Ortsverband Schurwald Themenstammtisch der FDP am Dienstag, 6. Juni 2017, um 19:30 Uhr Themenstammtisch der FDP am Dienstag, 6. Juni 2017, um 19:30 Uhr in Aichwald-Schanbach, Gaststätte Liederkranz in der Schurwaldhalle. Braucht der Schurwald eine Lobby in Berlin? Die Schurwald-FDP war Ende Mai 2017 beim 68. Bundesparteitag der Freien Demokraten in Berlin vertreten und hat bei dieser Gelegenheit zahlreiche Gespräche mit prominenten FDP-Vertretern und bekannten Hauptstadt-Journalisten geführt. Darüber und über die bundespolitische Lage und Stimmung im Vorfeld der Bundestagswahl berichtet beim 3. Themen-Stammtisch der Schurwald-FDP deren Medienbeauftragter Lothar Mahling (Aichwald), ehemaliger Pressesprecher der Bundes-FDP und der Liberalen im Europäischen Parlament. Dabei geht es nicht nur um die sogenannte große Politik, sondern auch um die Frage, ob und wenn ja warum die Menschen vom Schurwald und seiner unmittelbaren Umgebung ihre Interessen auch in der (Berliner) Bundespolitik effizient vertreten (lassen) sollten. Zu diesem Themen-Stammtisch am Dienstag, 6. Juni 2017, 19:30 Uhr in der Gaststätte Liederkranz in der Schurwald-Halle in Aichwald-Schanbach lädt die Schurwald-FDP SPD Ortsverein Aichwald Vorstandssitzung der SPD Aichwald Die nächste Vorstandssitzung der SPD Aichwald findet am Mittwoch, dem um Uhr bei Richter in Aichelberg, Pfarrstr.19, statt. Die Sitzung ist parteiöffentlich, Gäste sind willkommen! H. U. Richter Regina Rapp auf Infotour in Aichwald! Feiner Honig aus Aichwald als Geschenk, um den Wahlkampf zu versüßen und ein gutes Gespräch im Rathaus mit Bürgermeister Nicolas Fink und Gemeinderätin Kerstin Binder über: gelingende Integration, notwendige Schulsanierungen, gute Kinderbetreuung und was es heißt - frei nach Willy Brandt - ein Volk der guten Nachbarinnen und Nachbarn zu sein. Im Innern und nach außen. Auch nach Jahrzehnten aktuell wie eh und je. M. Neumann, SPD-Ortsverein Aichwald Weitere Initiativen Arbeitskreis Asyl Kontaktdaten Wir unterstützen und helfen Flüchtlingen, die nach Aichwald zugewiesen werden. Kontakt Walter Knapp Koordinator des AK Asyl Aichwald Arbeitskreis.Asyl@aichwald.de Arbeitsgruppe Alltagsbegleitung AkAsyl.Alltag@aichwald.de Arbeitsgruppe Sprache AkAsyl.Sprache@aichwald.de Arbeitsgruppe Sprachcafé AkAsyl.Sprachcafe@aichwald.de Arbeitsgruppe Gebrauchtwaren AkAsyl.Gebrauchtwaren@ aichwald.de Arbeitsgruppe Mobilität AkAsyl.Mobil@aichwald.de Arbeitsgruppe Gebrauchtwaren Die Kleiderkammer des Arbeitskreis Asyl hat wieder geöffnet am Samstag 27. Mai und am Samstag 24. Juni von 9.00 Uhr bis Uhr in der Ziegelgasse 3 in Schanbach. Aus unserer Kleiderkammer können Flüchtlinge und Bedürftige Kleidung und Gebrauchsgegenstände aller Art erhalten. Ein Team von mehreren Helfern kümmert sich um die Annahme und Sortierung von Spenden, sowie um deren Ausgabe. Da sich alle Helfer nebenberuflich ehrenamtlich engagieren, können wir leider nur zu den unten genannten Zeiten Spenden entgegennehmen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis! Zurzeit wird Männerkleidung für jüngere Männer in den Herrengrößen S und M besonders gesucht. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Spenden Sie nur saubere Textilien, ohne Löcher, Risse oder Flecken, mit intakten Reißverschlüssen und allen Knöpfen. Schuhe bitte vorher reinigen und in Paaren zusammenbinden. Alle Sachspenden, die bei uns keine Abnehmer finden, werden an andere caritative Organisationen der Region weitergegeben oder zu Gunsten der Kleiderkammer verwertet. Wir nehmen nicht an: Möbel (wegen fehlender Transport- und Lagerkapazität), kabelgebundene Elektrogeräte (wegen der Produkthaftung), Stofftiere und Deckbetten/Kopfkissen (aus hygienischen Gründen), Deko-Artikel und alles, was über den Alltagsbedarf hinausgeht. Gez. Kerstin Binder Sprachcafé Aichwald Das Sprachcafé ist regelmäßig montags ab Uhr bis ca Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Alte Dorfstraße 38 in Aichschieß geöffnet.es geht darum mit den Flüchtlingen die deutsche Sprache für den Alltag zu üben. Auch geht es um den kulturellen Austausch und vor allem um Begegnung. Eingeladen sind alle in Aichwald lebenden Flüchtlinge und alle Bürgerinnen und Bürger aus Aichwald. Mini-Busfahrpläne kostenlos im Rathaus erhältlich Die Mini-Fahrpläne der Buslinie 114 und des Nachtbusses N14 erhalten Sie kostenlos an der Zentrale des Aichwalder Rathauses.

18 Nr. 21 Weitere Mitteilungen Sonstiges Veranstaltungen Gemeinde Baltmannsweiler im Juni 2017 Jeden Di., 10 Uhr Tennisplätze TSV, Fünf Esslinger, kostenlose Gymnastik speziell für Senioren (Seniorenrat) Fr., 2.6., ab 11 Uhr Richtfest Neubau Rathaus, Marktplatz 1, Baltmannsweiler, (Gemeinde) So., 4.6. Pfingstwanderung (Schwäbischer Albverein Bw, Familiengruppe) Di., 6.6. Sa., Wander- und Kulturfahrt Fränkische Schweiz (Schwäbischer Albverein Bw) Fr., Sonnwendfeier (Liederkranz Hg) So., 18.6., Uhr, Rund um die Aegidiuskirche, Kirchplatzfest (ev. Kirchengemeinde Bw) Mo., 19.6., Uhr, Bürgerzentrum Lichtenwald, Blutspenden (DRK Bw) Mi., 21.6., Busausflug in die Berge (Schwäbischer Albverein Bw) Fr., Mo., 26.6., Festplatz, Sommerfest ( Musikverein) So., Vereinsausflug (Waldkindergarten Schurwaldspatzen e.v.) So., Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins in Plochingen (Schwäbischer Albverein Bw) Di., 27.6., 19 Uhr, Bürgerhaus, Sitzung des Gemeinderats (Gemeinde) Most und Obstwein selbst gemacht! Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies bietet Seminare für Anfänger und Fortgeschrittene rund um das schwäbische Nationalgetränk an. Schwäbische Mostmeisterschaft am in Herrenberg. Alte Bewirtschaftungstechniken erleben derzeit eine Renaissance. Ob Sensen mähen, Einwecken oder Mosten das Wissen früherer Generationen ist wieder schwer gefragt. Für all diejenigen, die gerne mal einen Most aus dem eigenen Obst herstellen wollen vielleicht im Sinne einer alten Familientradition - oder mit dem Most des letzten Jahres nicht ganz zufrieden waren, bietet der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.v. dieses Jahr wieder Most-Seminare für Anfänger und Fortgeschrittene an. Seminare für Anfänger und Fortgeschrittene Schon in den letzten drei Jahren erfreuten sich die Most-Seminare des Streuobstparadieses großer Beliebtheit. Alle Seminare waren gut besucht und wir haben sehr positives Feedback von den Teilnehmern erhalten, freut sich die Geschäftsführerin Maria Schropp. Auch dieses Jahr differenzieren wir wieder zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen, um noch genauer auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen, erläutert sie. Die Anfänger-Seminare vermitteln Grundkenntnisse zur erfolgreichen Most-Bereitung und sind für Teilnehmer ohne oder mit geringen Vorkenntnissen konzipiert. Inhalte sind der Verarbeitungsprozess, die alkoholische Gärung, Stabilisierung und Lagerung sowie Sensorik und Geschmack. Praxisübungen und Materialkunde sowie Bezugsquellen unterbauen die theoretischen Inhalte. Die Fortgeschrittenen-Seminare vermitteln Kenntnisse zum Potenzial der Ausgangsware, Ausbau und Schönung, Fehler und deren Behebung und zur Sensorik. In Praxisübungen werden Geschmackssinn und Urteilsvermögen geschult. Eigene Moste können mitgebracht, verkostet und besprochen werden. Für das Seminar haben findige und erfahrene Obstwein-Bereiter aus dem Streuobstparadies ihr Wissen zusammengetragen. Gemeinsam mit August Kottmann aus Bad Ditzenbach, Stefan Holweger aus Rosenfeld-Täbingen und Rudolph Thaler aus Bissingen/Teck hat die Geschäftsstelle des Vereins die Seminare konzipiert. Unterstützt wird das Seminar von der Firma Karl Bockmeyer Kellereitechnik GmbH aus Nürtingen, die freundlicherweise Info- und Praxismaterial zur Verfügung stellt. Termine Anfänger-Seminare Most und Obstwein selbst gemacht! Samstag, 19. August 2017, 10:00 19:00 Uhr Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Bissingen/Teck Referenten: August Kottmann & Rudolf Thaler Samstag, 02. September 2017, 10:00 19:00 Uhr Natur-Genuss-Zentrum, Bad Ditzenbach Referent: August Kottmann Fortgeschrittenen-Seminare Most und Obstwein selbst gemacht! Samstag, 19. August 2017, Uhr Vereinsheim des OGV Herrenberg-Mönchberg Referent: Stefan Holweger Samstag, 02. September 2017, 10:00 19:00 Uhr Feuerwehrhaus Rosenfeld Referent: Stefan Holweger Die Teilnahmegebühr beträgt 80 pro Teilnehmer. Im Beitrag sind ein umfassendes Skript, Mittagessen, sowie ein Vesper mit Obstwein-Verkostung enthalten. Weitere Getränke müssen vom Teilnehmer selbst bezahlt werden. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des Schwäbischen Streuobstparadieses bis zum 16. bzw. 29. August 2017 entgegen, telefonisch unter / oder per Mail unter kontakt@ streuobstparadies.de Die Ausschreibung zu den Seminaren sowie weitere Infos sind auch auf der Internetseite de zu finden. Schwäbische Mostmeisterschaft am in Herrenberg We are the champions so könnte das Motto der Schwäbischen Mostmeisterschaft lauten, die am erstmalig in Herrenberg stattfinden wird. Es wird sozusagen die Champions-League der Mostbereiter sein, wir küren die Besten der Besten, kündigt Maria Schropp, Geschäftsführerin des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies e.v. an, die die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den beteiligten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Tübingen und Zollernalbkreis organisiert hat. Die Qualifikation für die Teilnahme an der Schwäbischen Mostmeisterschaft erfolgte zunächst über die Kreisweiten Mostprämierungen in den beteiligten Landkreisen. Die Erstplatzierten der beiden Kategorien Kernobst und Fruchtmischungen mit 50% Kernobst messen sich bzw. ihre Moste dann im Juni bei der Schwäbischen Mostmeisterschaft. Dabei sollen Obstweine von Hobby-Produzenten und gewerblichen Mostereien in einer gesonderten Kategorie prämiert werden. Als Jurymitglieder haben sich neben dem Herrenberger Oberbürgermeister Thomas Sprißler auch der Böblinger Landrat Roland Bernhard und die Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch angekündigt. Nähere Informationen zum Teilnehmerfeld und den anschließenden Gewinnern erhalten Sie in Kürze auf der Homepage des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies e.v. unter Und für alle, deren Most noch nicht ganz Meisterschaftstauglich ist, denen seien die Mostseminare wärmstens empfohlen. Auto-Aufkleber mit Gemeindelogo kostenlos im Rathaus erhältlich Alle Aichwalder Bürgerinnen und Bürger, die ihr Auto gerne mit dem Aichwald-Logo und dem Slogan Immer auf der Höhe zieren möchten, können sich gerne im Rathaus einen speziell für Autos hergestellten Aufkleber kostenlos abholen (Größe: 10 x 6 cm). Die Aufkleber sind an der Zentrale im Erdgeschoss erhältlich.

19 schöne Pfingsten Nr Würdesäule. BITTE BEACHTEN SIE... Redaktionsschluss für die KW 23 - Erscheinung am Mi., Redaktionsschluss für Berichte, Fr., , Uhr Redaktionsschluss für Anzeigen, Di., , Uhr Ihre Redaktion Grübel Verlags- und Werbe-GmbH Daimlerstraße Weinstadt Telefon / info@gruebel.de Wir wünschen Ihnen schöne Pfi ngsten! Impressum Herausgeber: Gemeinde Aichwald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Nicolas Fink Redaktion: Bürgermeisteramt Aichwald Verena Haas Seestraße Aichwald Telefon 0711/ Telefax 0711/ info@aichwald.de Internet: Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel. ( ) Fax -195 aichwald@gruebel.de Redaktionsschluss: i.d.r. Montag, 8.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.r. Montag, Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, mittwochs Auflage: Stück KW 23 Mittwoch, 7. Juni 2017 Jahrgang 59 Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Immer auf der Höhe Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen! Pfingsten Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten. Wir wünsche Bildung ermöglicht Menschen, sich selbst zu helfen und aufrechter durchs Leben zu gehen. brot-fuer-die-welt.de/bildung IBAN: DE Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. Großer Geflügelverkauf Donnerstag, & Donnerstag Aichschieß, altes Milchhaus Uhr Aichelberg, Lagerh Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel / Fax / Pizzeria Rössle Schanbach Ab sofort ist unsere Terrasse bei schönem Wetter geöffnet! Suche dringend Bedienung Tel / ab Uhr

20 Nr. 21 SCHAUSAMSTAG in Weinstadt/Endersbach: Samstag, Uhr Haustüren Dachfenster Böden Innentüren Markisen seniorenzentrum aichwald * Aktion jeweils gültig für Angebote, die vom erstellt und erteilt werden. SolarXPlus gratis für alle Internorm-Fenstersysteme. Nur für Bestellungen im Aktionszeitraum und nur für private Endverbraucher. AKTION Neue Glasbeschichtung SolarXPlus sowie Entsorgung Ihrer Altfenster GRATIS* Waiblinger Straße Weinstadt/Endersbach Tel / info@weber-schreinerei.com /weberbaltmannsweiler tagespflege Entlastungstag für pflegende Angehörige Sie pflegen einen Angehörigen und benötigen einen Tag Entlastung? Im Rahmen der Tagespflege übernimmt unser Pflegeteam vom Seniorenzentrum die Betreuung ihres pflegebedürftigen Familienmitglieds: fachgerecht, anregend und liebevoll Gern beraten wir Sie individuell. Rufen Sie uns an. Seniorenzentrum Aichwald Im Lutzen 3 Suzana Tica Tel Süddeutschlands größte Ausstellung auf über qm in Baltmannsweiler! Öffnungszeiten Montag Freitag: 8 12 Uhr & Uhr Samstag: 9 13 Uhr Liebe Patienten, unsere Praxis ist vom 6. Juni bis zum 16. Juni geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt: Dr. Helmle, Beutelsbacher Straße 11, Aichelberg. Tel: Ab dem 19. Juni sind wir wie gewohnt wieder für Sie da. Ihr Praxisteam Drs. Hoffmann-Lopes VERKAUFSSTART Remshalden, Geradstetten - Zentrumslage weitere Infos unter Bedachungen Bauflaschnerei Dachfenster Zimmermannsarbeiten / Industriestr Winnenden Malerarbeiten Gerüstbau Terrassen/Balkone Spezialist für Flachdach Pflege und Geborgenheit zu Hause Beratung und Vermittlung zur häuslichen 24-Stunden Versorgung. Entlastung im Tagesablauf in den eigenen vier Wänden durch ausgewählte Betreuungskräfte aus Osteuropa. Wir helfen Ihnen diesen Lebensabschnitt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten zu organisieren. Kontakt: / oder / office@conhestia.de conhestia GmbH Zu den Obstgärten 22/ Backnang schlüssel fertig Wir suchen dringend Bauplätze und Abbruchhäuser zahlen Höchstpreise Wir zahlen hohe Provisionen auch an Privatpersonen. Wohnbau MZ Tel. Tel / info@wohnbau-mz.com, Werbung zahlt sich aus Junge Familie mit 2 Kindern suchen Haus oder große Wohnung (ab 4 Zimmer) zu kaufen. Nur in Aichwald, bevorzugt Aichschieß, Schanbach und Krummhardt. Kaufpreis bis EUR , je nach Renovierungsbedürftigkeit. Wir freuen uns sehr über Ihre Nachricht. Zuschriften unter Chiffre CD-Z001/00482 an Grübel Verlags- u. Werbe GmbH Daimlerstr Weinstadt-Beutelsbach

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Summerwine AKTUELL. Wengertfest. Samstag, Sonntag 28. August feiern spritzig genießen

Summerwine AKTUELL. Wengertfest. Samstag, Sonntag 28. August feiern spritzig genießen Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg / Aichschieß / Krummhardt / Lobenrot / Schanbach AKTUELL 58. Jahrgang Freitag, den 5. August 2016 Nummer 31 Musikverein Aichelberg e. V. Summerwine

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.)

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Besuch beim Deutschen Bundestag in Berlin Angebote für Besuchergruppen und Einzelbesucher 1. Kuppel, Dachterrasse und Dachgartenrestaurant

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Wochen-Planung 04.10.2016-03.04.2017 Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Arbeiten mit Mosaik jeden 16:30-18:00 Montag kunstwerk Pawlus Leistungs-Schwimmen jeden 16:30-21:00 Montag WB 2 Schwimm-Bad

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr